Unmittelbar oder von Niederlagen gelangten in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres 74 038 t. Rohzucker und 28 142 t raffinierter und Bastardzucker zur Durchfuhr gegen 14160 t Rob⸗
ucker und 45 823 t sonstiger Zucker in den Monaten Januar bis ktober 1901. (Nederlandsche Staatscourant.)
Branntwein-Produktion und ⸗Verbrauch in den Nieder- landen in den Jahren 1880—– 1901.
Ueber die Produktion und den Verbrauch von Branntwein in den Niederlanden während der letzten 22 Jahre giebt das „Week- blaad voor de Administratie der directs Belastingen, Invoer- rsehten en Accijnzemn“ die folgenden Daten:
Zahl Branntweinproduktion Verbrauch pro Jahr der Brennereien in hl zu 50 o o Kopf der Be⸗ 1880.
Korn⸗ Korn⸗ völkerung in brennereien andere branntwein 490
181 .. 488
188. 490
640 522 637036 662 207
1383. . 483
1884... 479
13565 439
664 533 hh4 022 18729 188... 411 15887. 396
660 111 13 060 625 64 1592 1888 .. 381 16369. 359
6 5100 — 660 184 — 671 459 a 291 669 879 , 263 79 277 18 247 661 270 1890 2369 673 163 1869 2366 677814 1895. . 233 6h0 680 1896. . 221 650 0650 18337. . 2169 609 147 1898... 2190 535 488 18699 . 291 1900 . 1669 1991. . 1658
anderer
8193 7620 5123 6767
9859 21 451 13 348 14 531
4766 21197 25 150 76 893
104630 110 615 188 012 211227
571 825 513 972 50l 357
& X, XR - — ————ͤᷣ — — —
Lieferung von Zeugwaaren ze. an die niederländische Marineverwaltung.
Der Direktor und Kommandant der Marine in Amsterdam wird am 10. Dezember 19092, Vormittags 11 Uhr, die Lieferung folgender Marinebedürfnisse öffentlich vergeben: Nr. 3: 2100 m blauer
utterflanell, Nr. 4: 4500 m Futtersatin, 070 m breit, tr. S: 4600 m Nangkingstoff, O70 m breit, Nr. 6: 2300 Stück wollene Decken, Nr. 7: Fournituren für Nähsäcchen, Nr. 83 4300 Stück weite Kämme, 2200 Stück enge Kämme, 4700 Stück Messer mit Tragband und Lederscheide, Nr. J: 165 Gros große kapferne Knöpfe, 108 Gros desgleichen kleine, 8000 Stück kupferne Kokarden mit vergoldetem Knopf, Nr. 10: 600 m schwarzer Sergestoff, 140 m breit, 900 m Schirting, 1 m breit, 14 000 m weißleinenes Band, Nr. 11: AUnterscheidungsmarken. Die Lieferungsbedingungen liegen an allen Werktagen zwischen 10 und ? Ubr im Dexartement van Marine in Gravenhage, in der Direktion der Marine in Amsterdam und in den Kanzleien der Provinciale Besturen zur Einsichtnahme offen; auch können dieselben, soweit der Vorrath reicht, von dem Magajinverwalter für Kleidung und Lebens⸗ mittel auf der Reichswerft in Amsterdam gegen Uebersendung von O20 Gulden für jedes Heft bezo zen werden. Lieferung angebote sind SG sten und für jedes Loos besonders an die Kanzlei der Marine⸗
irektion in Amsterdam einzureichen. (Nederlandsche Staats- Courant)
Betrieb der Kohlengruben in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Statistik der Vereinigten Staaten von Amerika giebt über den Betrieb aller Koblengruben in den Jahren 1895 bis 1901 folgende Aufschlüũsse:
Im Jahre 1898 wurden in den Koblengruben der Vereinigten Staafen durchschnittlich 401 221 Leute beschaftigt; diese arbeiteten durch⸗ schnittlich an 190 Tagen im Jahr und förderten 219 974 657 Tonnen ( 9o7 kg) im Wertbe von 208 000 359 Dell. Im Jahre 1899 arbeiteten 410 35 Leute während 214 Tagen und förderten 253 739 992 Tonnen im Werthe von 256 077 434 Doll.; im Jahre 19090 waren 48 581 Leute an 212 Tagen bei der Arbeit und produzierten 269 682 827 Tonnen im Werthe von 306 671 364 Doll; im Jahre 1901 förderten 485 544 Leute an 216 Tagen 293 298516 Tonnen im Wertbe von 318 90 469 Doll. Der duichschittliche Preig der Tonne Koblen betrug an der Grube im Jabre 1898 95 Cente, im Jabre 1899 Lol Doll, im Jahre 19090 1,14 Doll, im Jabre 1901 1,19 Doll.
In den letzlen zwölf Jabren ist die JZabl der Grabenarbeiter in den Anthracitkoblen⸗Bergwerken von 1260090 im Jahre 1890 auf 116 309 im Jabre 1901. d i um 15 00, gestiegen. In dem gleichen Zeitraume ist die Zabl der Grubenarbeiter in den Gruben, welche bituminöse Koble lickern, von 15d 20 auf 30 235 angewachsen, also um etwaß mehr ale 77 00
Die Zusammenstellung der im Kalendersabre 1991 in den Berg⸗ werken vorgekommenen Unfälle zeigt, daß 11867 Mann getödtet, 3643 Mann verletzt wurden und daß auf le 188 663 Tonnen ge— förderte Koble der Verlust cinen Menschenlebeng entsiel. In den Gerqwerken für bitaminöse Koble wurden 8959 Mann getödiet und 2400 Mann verwundet bei einer Gesammtarbeilerjabl von 340 235 Mann; in den Antbracitkoblen Bergwerlen wurden 5IJ3 MaFarrii tödtet und 1231 Mann verletzt bei einer Gesammtarbeitersabl von 1495 309 Mann. (Nach Rradatreet u)
Argentinische Republiß Lenderungen des Wert hbschäßungttarifa. Gemßß elner Mealcrungevererknung vem 4 Otteber 5. J bat die Verjellung der im Weribichshungelarif unter Nr. 2146 big 2149 aufgeführten Waffen- sfutterale nich. wie infolge eines Druckfeblerg angeßeben, nach Rilo⸗ grammen serdern nach Stücksabl ju erfolgen. (Haletin Ofeial
dem 7. Dfteber d. J.)
Absaßgebiete für Seife und Kerzen
Nach cinem Bericht der fran säsischen Roensalg in Scutarl betrug der Gesammtwerth der Sein nein fahr Scutarig im Jabre 1901 161 052 Piaster, weden 86 0 Piaster auf Marselder 1 entfielen, denen vernebmlich Grfenzntisse der Seifenindustrie Corfug Renkfarrer berelten. Dem Detallbändler wird Gorfn. Seite u PNlaster Vara vre Ofa derkautt, der Terfament kal d Piasfer 19 Darn veto Dt ra kerablen. Marfeiller Seife stel h sich ür den Defaslbindler auf 5 Naster pre Ola für den Renfumenten auf sI = 3B. Viafter vre Ofa. Ginbeimisckez Fabrilat kestet in dei J. Qaalt it 4. in der 11. 5 Malter vpre Ola Fabrifprei. Ter Im- per aug Marseille it mn Steigen beariffen. Nach elaem fran sischen Consal e tkerickte au Matadl imrertiert der Cengesiaat RCerjen aug Frankreich, Belgier, Hesand. Deuisiand vnd ard, Gee belaneie Marie ler Marte Keberrii ed ech den
M Se wid a 1 Fre rte Tacei a 8 Stic derfanfi ür den Seifen wert ders Cengehaafg femmen imntichlih aa m fsische enaliche nad dentsche Prerrwwienken la Gerracht An die feen nerd am leichteften frarsess' che end eegllsch Selse ab- * Ke eder agen werfe aud blaut Sci. wir sie Mar cisse Liefert,
e Fr pre Giezcamm bderfaut wird. Teilettesciten far G- ließ dernek ech Frankreich (Part] und Dentschlae n ( tri dicker Handelt · Nartaum
revenlenfen
Litern zu 50 oso 9, 87 h
Außenhandel der Philippinen im Jahre 19801.
gehenden Jahre, wie folgt: 189 101 Einfuhr: Werth in Dollar Lebensmittel und Vieh.. 6761515 8 116 tz F 14705130 17 508 184 Rohstoffe und Halbfabrikate Höll bö4 1216912 Luxusartikel u. dergl.. 2 491 685 3 009 953 Verschiedenes 353 895 310 807 Zusammen . 24 86583779 30 162 471 Außerdem Gold und Silber 2901321 7 021 522
Ausfuhr: Erzeugnisse des Ackerbaues. 20 286268 21 140 058 w 2348 887
abrikate... 1376750
orsterzeugnisse . 79061 200 029 Berghbauerzeugnisse ... 100 1268 Verschiedenes 1248204 13 111 24 Hus 5553
Zusammen 22 9.05753 1495407.
Außerdem Gold und Silber J 741 9685 Die Betheiligung der wichtigsten Länder an dieser Handels bewegung wird, wie folgt, angegeben: Einfuhr Ausfuhr 1900 1901 19600 1901
Werth in tausend Dollar Große 5577 695 ld
Deutschland. JJ 127 Gantnne 8959 1907 2534 Spanien 11 1934 1567 China.. 3128 3885 239 a n. . 4911 1166 3871 R 4141 1061 794 Brltisch Re 1745 3984 1009 Franzl 2760 2359 0
Vereinigte Staaten von Amerika 2153 3534 2961 J
Bei folgenden Handelsartikeln erreichte die Ein⸗ und Ausfuhr des Jahres 1901 (die Zahlen für 1900 sind in Klammern angegeben) einen Werth von mehr als 500 000 Doll.
Einfuhr: Weizenmehl 553 869 Doll. (475 236) — Dichte baumwollene Gewebe 3 546 305 Doll. (2 426 640) — Undichte baum⸗ wollene Gewebe, Musselin u. dergl. 970 691 Doll. (1848 6147) — Kleidungsstücke aus Baumwolle 808 658 Doll. (417 9654) — Baum wollengarn und Zwirn 782203 Doll. (911 969) — Opium 100431 Doll. (638 915) — Juwelierwaaren 623 410 Doll. (122 438) — Bier in Flaschen 691 251 Doll. (600 047*) — Reis 5 108 341 Doll. (4 365 056) — Dampfschiffe 834 867 Doll. (261 62075. Ausfuhr: Manilahanf 15 976 640 Doll. (13 290 400) — Koprah 1611838 Doll. (3182481) — Zucker, roh oder braun 2549 147 Doll. (2397 144) — Rohtaback 743 485 Doll. (1033 900) — Zigarren 1832 419 Doll. (1158 417).
Deutschland war im Jahre 1901 (und 1900) hauptsächlich an der Einfuhr folgender Artikel mit den im Nachstehenden ange⸗— gebenen Werthziffern betheiligt: Dichte haumwollene Gewebe 154979 Doll. (1017791) — Kleidungsstücke aus Baumwolle 273 892 Doll. (91 957 *) Baumwollengarn und Zwirn 77067 Doll. (68 912) — Glas und Glaswaaren 123 557 Doll. (546 150) — Hüte und Mützen 80 471 Doll. 22911 *) — Messer⸗ waaren 52 897 Doll (45 915) — Nähmaschinen und Nähmaschinen⸗ theile 111 365 Doll. (26 597) — Wollenes Tuch 59 251 Doll. (35 7277.
Bei der Ausfuhr nach Deutschland sind zu erwähnen: Zigarren im Werthe von 27 589 Doll. (gegen 55 324 Doll 1900) und Manilabanf im Weribe von 25 121 Doll. (Monthly Summary of Commerce of the Philippine 181ands.)
) Wertbzlffern nur für das zweite Halbjahr 1900.
Absatz von Maschinen für Zuckerfabriken nach Formosa.
Nach Ansicht des niederländischen Konsuls in Kobe dürfte in Formosa, wo die Entwicklung der Zuckerindustrie duich Regierunge⸗ maßnahmen unterstützt wird, voraussichtlich Nachfrage nach Maschinen und Geräthen für Juckerfabriken entstehen. (Nach Gonsulaire Vers- lugen en Berichten, Amsterdam.)
Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurg ist eröffnet ber das Vermögen deg Kurjwaarenhändlers Simon Umschweif und Bernhard Mebl in Lemberg., Geluchoweli Platz Nr. 6. mittels Beschlusses deg R. K. Landesgerichts, Abtbeilung VIl, S8. 212. Provisorischer Konfursmasseverwalter Advolat Dr. Eduard Lilien in Lemberg. Wabltagfabrt (Termin zur Wabl des desinitiven Fonkurgmasseverwalter() 5. Dejember 1902, Vormittags 12 Uhr. Die Forderungen sind big zum 30 Dezember 1902 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohn⸗ hafter Zustellungsbevollmächtigter nambaft zu machen. Liquidierunga⸗
lagfabrt (Termin ur Feststellung der Ansprüche) 12. Januar 1963, Vormittags 10 Ubr.
Zwang aversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die nachbejeichneten Grundstücke ur Versteigerung: Meiningerstr. 19 in Schöne berg, dem Fabrilanlen Richad Neubert geböirig. 946 a. Nußungt w. 12 600 . Mit dem Gebot von 182 d09 „ blieb die Firma Mengler u Wersche bier, Friedrichstr. 163. Meistbietende.
Golbensir. 28 in Schöneberg, dem Töpsermstr. Heinr. Werner gebörig. 483 a. Nußungew 64.0 M Mit dem Gebot den 21 300 Æ baar und 6 200 R petbelen blieb Kaufmann Isider Feibel bier, Landebergerstraße I, Meisttietender.
Aufgeboben wurde dag Versahren, betreffend die Zwangg. derstei erung de F. Welter und H. Za ter schen Grundstüchkg Mällerstrt 19 in Rummel g burg. Gingestellt wurde da Ver⸗ sabren, betreffend die Zwangeverstesgerung des P Garn 'schen Grund- stückg Schillerstr 19 in Bor bagen⸗Rum mel burg
Täglich Wagengestellang für Koblen und Koka an der Rubt and in Dderschleslen.
An der Ru br siad am 3. d. M. gefellt 7 134, ncht recht= nm e, r* sind 2. d. M. gestellt 7007, nicht richt
e * e am — 2 7 * 9 2 eltia k leine 4
Far die Ueberzabebeschelnigangen über aufgegebene Stäckgüter it. rie die Berliner Dandelsfammer milibellt, im Dentschen Gisenbabaderkebrgę- Verbande ein nene Mater berausrgegeken werden, in dem ine esendere Spalte r den Geige Fer Franlala7? gen cingefügt ist. Die Ghier. aber gangensellen ballen eg in Huchserm far M g für dag Sinck fam Verkauf. Mü Rachsiht aaf die gertaafügtae enderung bleiben die allen Fermalare bir anf weitereg gulrig., dech emrflebli es sich. die Neuerung baldigl einführen, da sie ctwalgen Schwierige ten dorbeagt. Nag demselben Grande maß auch darauf gebalsen erden,
dae Sralterbäbe ter M 2 tem ami MNaster ent⸗· orlcht, damit Manam für die Nalfnabene beg Stempel verbanden U.
Nach der amtlichen Statistik des Kriegs. Departements der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika gestaltete sich der auswärtige Handel der Philippinen im Kalenderjahre 1901, verglichen mit dem vorher⸗
Aus Geschäftsbe richten von Bra ue rei Gese]lschaften Die Aktien Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormalz Patzenhofer theilt mit, daß der milde Winter dem Absatz sehe fördernd war; auf ihn entfalle fast ausschließlich der im Bericht z ahn erzielte Mehrverkauf; die Frühjahrs- und Sommersaisen litt dagegen unter der Ungunst der Witterung. Die Eesellschaft produzierte 190151992 409 415 bl (395 s6go hi. V.) und verkaufte 408 63 n G39 397 hl i.. V).. An dem Gesammtabsatz war d Faßbiergeschäft mit 290 119 hl (279 87 hl i. V.). das Flaschen! biergeschäst mit 118518 hIl (111710 hl i. V.) bethessigt Der im Januar d. J. durch den Brand der Mälzerei der Gesellschast in Spandau mit Vorräthen an Gerste und Malz entstandene Schaden wurde von den betheiligten Feuervemsicherungègesellschaften gedeckt während. der Betrieb der Spandauer. Brauerei keine Störung erlitt. An Stelle der Mälzerei errichtete die Gesellschaft ein Lagerbaus jüt Gerste, Mal 2c. Verbraut wurden in den sämmilichen Betrieben 172938 Ztr. Mal;, von denen 148 857 3Ztr. selbst hergestellt wurden Gerste stellte sich für die Gesellschaft um reichlich 6 pro Tonne billiger, Hopfen um ca. 2 M pro Zentner theurer als im Vorjahre Von dem nach Abzug von 763 005,50 6 Abschreibungen und Reer stellungen und nach Vertheilung der Tantiemen und Gratifikationen verbleihenden Reingewinn von 711 589,12 1 sollen 120 / Dividende auf 5 670 000 M. Aktienkapital vertheilt werden. — Der Bie. absatz der Brauerei Kunterstein in Graudenz, A. G., im Geschäftsjahr 190 1902 betrug 32 938.80 hl gegen 35 538 68 n im Vorjahre. Es sollen 3oso auf ein Aktienkapital; von 1000090 M vertheilt werden. — Bei der Aktienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Plauen, betrug der Bier, absatz 66 2713,52 hl. gegen 61 038,14 hIl im Vorjahre. Der Bruttogewinn einschließlich des Vortrags betrug 146 480 (6, zur Ver— fügung der Generalversammlung stehen 46 661 „6, wovon 406ͤ0 Dip, dende auf ein Aktienkapital von 1 050 C00 M vorgeschlagen werden. — Bei der Danziger Aktien Bierbrauerei, Danzig, ver— ringerte die ungünstige Geschäftelage den Absatz in dem abge— laufenen, Geschästejahre von 86212 h auf I4 565 hl. Ver Reingewinn beträgt 1653 861 e, wovon 7 o auf ein Aktienkapita! von 1 550 000 S½ς vertheilt werden sollen. — Bei der Inn stadt-Brauerei in Passau erhöhte sich der Bier— absatz um 3580 hl auf rund 29 800 il, wodurch es der Gesellschaft möglich wurde, den gegen das Vorjahr höheren Bruttogewinn hon 6 448, 23 66 zu erzielen. Vorgeschlagen werden 490; 0 Dividende für die Vorzugs⸗Altien (525 009 S) und 4060 Dividende für die Stamm⸗ Aktien (176 000 6. — Bei der Aktien⸗Brauerei Friedrichtz, hain, Berlin, ging der Absatz trotz Erweiterung des Kundenkreiseg um über 5000 hl zurück. An dem Minderabsatz sind Faß. und Flaschenbier in fast gleicher Höhe beiheiligt. Günstige Einkäufe der Rohmaterialien und verbesserte Betriebseinrichtungen ermöglichten ch indessen, den entstandenen Gewinnausfall auszugleichen, sodaß trotz dez letzteren die Vertheilung einer Dividende von 4 os9 (hegen 3ho/sg i. V) auf ein Kapital von 3 Mill. Mark möglich ist. Abgesetzt wurden 101 6846 hl (107084 hl i. V.). — Die Brauerei Germania, A.-G., hatte im Geschäftsjahr 13010 trotz größeren Kundenkreises und vermehrter eigener Ausschanklokale in untergährigem Bier nur einen Mehrausstoß von 878 hl, in ober, ihrigem Bier einen Ausfall von 5064 hl zu verzeichnen. Durch Er— e n im Brauereibetriebe und durch billigere Produktion erzielte die Gesellschaft ein Resultat, das bei den gleichen prozentualen Ab— schreibungen wie im Vorjahre die Vertheilung einer Dividende von hoh auf ein Aktienkapital von 1,4 Mill. Mark gestattet. Im neuen Jahre hat die Gesellschaft ihren Hopfenbedarf durch rechtzeinigen Einkauf zu Preisen gedeckt, welche gegen das Vorjahr um circa M 30, — pro Zentner geringer sind. =
— In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Deutschen Bank, in der 30179 6090 S Aktien mit 560 29] Stimmen vertreten waren, wurde laut Mittheilung des . W. T. B. der auf der Tagesordnung stehende Antrag der Verwaltung, dag Grundkapital durch Ausgabe von 10900 00 4 Aktien die vom 1. Januar 1993 ab dividendenberechtigt sind, auf 160 6909 000 M unter Ausschluß des Bezugsrechts für die Aktionäre zu erhöhen, einstimmig genebmigt.
Im Anzeigen ibeil der heuligen Nummer des R. u. StA. befindet sich eine Mittheilung des Landwirthschaftlichen Credit— vereins im Königreich Sachsen Dresden, betreffend die Ein« lösung der Zinescheine und verloosten Schuldtitel des Vereins.
— Laut Meldung deg W. T. B.“ betrugen die Betriebgein ˖ nahmen der Ostpreußischen Südbahn im November 1902 nach vorläufiger Feststellung 608 456 M½ (i V. provisorisch 518 623 4. Einnabme vom 1. Januar bis 30. November 1902 5291044 4, provisorische Einnahme aus tussischem Verkehr nach russischem Stil,
Einnahme im gleichen Zeitraum 1901 mehr 313 818 MÆ —
wertbung des
und was den Export anlangt,
gegen vrovisorisch 4 650 819 6 im Vorjahr, mithin gegen den ent sprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 640 201 , geen desinitive — Die Ein⸗ nahmen der Canadischen Pacifie⸗Eisenbabn in der Zeit vom 24. bis 30. November betrugen 1 152000 Doll. (103 000 Doll. mehr
als i. V.. in Lemberg vom 26. November 197 — No.
London, 4. Dejember. (B. T. B.) Die Times n meldet aus Schanghai vem 3. Dezember: Die sortgesetzte Ent Silbers hat eine Lage geschaffen. von wird, daß säie eine ernste Finanzkrisig vermag. Die Einfuhr stebt tbatsächlich still, 2 so ist keine Aussicht vorhanden, daß dieser sich in naber Zeit beben werde. Dasselbe Blatt meldet aug Hengkong: Die Entwerthung des Silberg und der Rück. gang des W chsellurs.g legt den Handel brach und macht die Lage k. xenl cher als im bisherigen Verlauf deg Jabres 1992.
Wa shing ton, 3 Desember. (W. T. B.) Das Adcerbauburcan besiffert die wahrscheinliche Pꝛr oduttion von Baumwolle auf 10 417 000 Ballen.
Nem Mort, 3. Dejember. (WB. T. B) Deute winden weltere bo) C Dollars Gold gur Verlch fung nech Süd Amerssa bestellt
Detroit, 3 Tezember. (W. T. B.) (Meldung re Reuter ' schen Burcang“ ) Siebiebn fübrende Schmiedeeisenfitmen baben ein Abtemmen, betreffend eine Vereinigung mit einem Kapital von 16 big 20 Millionen Dollarg, unterzeichnet.
Wien, 3. Dejemker. (G. T. G) Augwelg der Oesterr Ungar. Bank dem 30 Nerember (in Trenen), Ab. und Junabme gepen den Stand dom 23. Nedember Notenumlans 1 577 843 000 Jun. 32 162 009). Sülberlurant 294 64 0900 (Jun 131000). Nolbbarten 1 116 9e 00 (Jun. 4 N73 00 in Gold voll WMechlel y 27 00 (Jun. 326 000), Portefeuille 235 O7 000 J3m. 11 683 00), Lembard 45 423 0 (abn. 181 909) Drpofbefen. Darleba ˖· 29g 912 009 (Jun, 38 0900), Pfandbriese lm Umla
R 4370 Jan. 249 000), steuerfreie Notenreserde os bi7 M. ¶ bn. 2d 9 06)
er angenommen herbeijufübꝛen
Kurgberichte don den Fendemärkten.
Damburg, 3. Dember J. T G) Geld la Garren pt 6 r, N34 Gd, Silber in Barren vr. . CG M Ein. men, 4 Teiemer, 11 Uhr eM Min Merm. TG) Naa Kredlt Attlen 707.3. O err. Are dit. Aftien i , , . dombarden da M Giteikaltabn id , Destert e Joi. 13 Lese ungar. Qoldrente 10 43, Desterr. Rroarn.- Nnleike ic zs, Uaqar. Kronen Anleike N n, Markaeten 11711, Gankertin 443 Q. Länderbanl A835 , Baschtterader L.. H. Ahien — . Tärkfiś. ia, n= r an, D 13 w . u a. on den, 4. Term 1 G) (Eci M. Cen. bat u,, Silber In, — Gankanngan) ö o p * . 2
are, , Hemer, (G T G * been, , , 21357 G) (Schloß) en Frann R. 26. 5.
Nabrid. 3 Derember. (G T. G) auf Pari ; ; m ber. Lissaben, 2 Daember (G L BG) dagle 24.
ichen det
ew Pork, 3. Dezember. (W. T. B) (Schluß) Die berufs⸗ gr e s. ver hielt sich anfangs zurückhaltend, veranlaßt 1 ig Versteifung des Geldmarktes. n Verlaufe schwächten sich ö Kurfe ab, da Positionslösungen in einigem Umfang vorgenommen 2 doch erholte sich die Tendenz später wieder unter Führung von Hl hettan und Brooklyn Rapid Transit. Die Börse schloß fest; Verkehr war jedoch träge. Aktienumsatz 460 009 Stück. Geld . 23 Stund. Durchschn a Zinsrate 64 do, Zingrate für letztes Dar⸗ ö Tages 4, Wechsel auf London (6 Tage) 3 656. Cabel Transfers 487. 7b, Silber Commercial Bars N. Tendenz für Geld: Fest
Ro de Janeiro, 3. Dezember. (W. T. B) Wechsel auf London 117123. . ; Buenos Aires, 3. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 12750.
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Berlin, 3. Dejember. Marktpreise nach Ermittelungen de! göniglichen . (Höchste und niedrigste Preise.) Per Poppel⸗ Itr, für. eizen, gute Sortef) 165,33 66; 15,32 6. er Ife Sorte 15.29 S; 15,26 46 — Weizen geringe Sorten) 1523 ις; 1520 M6 = Roggen, gute Sortef) 13,60 M6; 13,58 6 . RNoggen Mittel ⸗Sortef) 13,56 M; 13.54 6 — Roggen, geringe Sortef) 15,52 M; 13,990 6. Futtergerste, gute Sorten) 14,50 10; 3 g 40. — Futtergerste, Mittel⸗Sorte 15, 80 Æ; 13,20 M —
uttergerste, geringe. Sorte 13,10 M; 12609 6. = Hafer, gute . 1700 M; 1659 a. — Hafer, Mittel⸗Sorte 13 90 n Hafer, geringe Sorte 14,30 M; 13,90 M. = Richtstroh h G0 M; 400 6 — Heu 7,30 ½ο6; H, 09 M6. — Eibsen, gelbe, um Kochen 40, 09 66; 25, 90 6. — Speisebohnen, weiße bo c Doo MS — Linsen 60.00 M6; 2000 M6. — Kartoffeln 6, 00 60 166 M6 — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 180 ; l,20 6 -= bis Bauchfleisch J Kg Lao e; 1.66 66. — Schweinefleisch 1 kg 150 M6; 1,30 66 — Kalbfleisch 1 Rg 1,80 ις; 1,10 ς — Hammel; kläsch l' E iso ; 1,iß e = Butter J Ki 2.0 ; 300 6 =. Hier 60 Stück 5,80 M; 3, 20 46 — Karpfen 1 Rg 220 M; 1,00 s Aale Tkg 280 M; 1,40 υο. — Zander 1 Kg 280 M; 120 — Hechte 1 Rg 2.00 υι; 1,20 M. - Barsche 1 Kg 1,89 M; 0,30 — . 1 Rg 3.60 Mα; 1ñ40 M — Bleie 1 ELg 1,40 d; 0,70 M — Krebse 60 Stück 12,00 M; 2,59 4 f Ab Bahn. * Frei Wagen und ab Babn.
Berlin, 3. Dezember. Bericht über Speisefette von Gebr Gause. Butter; Auch mit Beginn des neuen Monats hat sich das Geschäft noch nicht belebt, die Zufuhren übersteigen den Be⸗ half bedeutend und mußten theilweise wieder zu Lager genommen werden. Die Preise gingen daher nech etwas zurück. Frische Land⸗ hutter ist sehr wenig zugeführt und bleibt knapp. Wie heutigen No— fierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter Ia Qualitãt 108 bis Iz „, Hof⸗ und Genossenschafte butter IJ a. Qualität 103 bis 11046 — Schmalz: Die Aufnahme der Vorräthe ergab am 1. Dezember einen Bestand von 9600 Tierces in Chicago und von 85 000 Tie ces Weltbestand gegen 21 000 resp. 139 000 am 1. Dezember des Vor⸗ sahres. Die Schweinezufuhren waren im Novemher, dem ersten Monat der neuen Winterschlachtsaison, ea. B00 0(0 Stück kleiner als im Vorjahr und wird auch für die nächsten Monate ein beträchtlicher Ausfall erwartet. Dieser Umstand im Verein mit den kleinen Vor⸗ then allerwärts rechtfertigt die feste Stimmung für alle Termine. Lolowaare ist fehr knapp und wind mit hoher Prämie bezahlt. Die beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 67 M6, amerilanisches Tafelschmalz (Borussia) 67,50 M, Berliner Start. schmalz 86 46, . Bratenschmalz (Kornblume) 69 bis 72 S — Speck: wenig Beachtung.
Magdeburg, 4. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. jucker 88 So 0. S. 380-09, Nachyvrodukte 75 0/o ohne Sack oh = 720. Stimmung: Fest. Brotraffinade J. o. Faß 2046. Krystallzucker 1. mit Sack 29 20. Gemahlene Raffinade m. Sack 2530. Gemahlene Melis mit Sack 28,50. Stimmung — Roh⸗ jucker 1. Produkt Transito f. . B. Damburg pr. Deiember 16,20 Gd. , 1625 Br, — — ben., pr. Januar März 16 40 Gd., 1650 Br., . bey. vr. Mai 16ů75 Gd., 160 Br., 1670 ber, vr. August 17.15 Gd., 25 Br, — — beim, pr. Oktober ˖ Dezember 1830 Gd. 18,48 Br.,
— — bey, Stimmung: Fest. git. mnnnnbeel. (B. T. B) Nübel loo Sa oo, ver Mai 51,50. . Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Fest. Lolo Tubg und Firkins 59. ; Dejember Lieferung Tubg und Firkins —, Doppel Eimer —. —
Seck sest. Short loko — , Sbert clear — De) Abladung = eytra lang — Kaffee sehr rubig. Baumwolle stetig. Urpland middl.
lolo 434 -. Hamburg, 3. Delember. (W. T. B.) (W. T. B.)
Schmal Doppel Eimer 591. schwimmend
Petroleum stramm. Standard white lolo 8 86. . dene J3. Dezember. Zucker r Oltober 18, 10. ; . Dam burg, 4. Dejember. (W. T. B) Kaffee. Vormittasas. bericht) Gocd average Santos ver Delember 279 Gd, ver Män 2 Gd, ver Mal 23 Gr., ver Scrtember 30] Gd. Unregelmäßig. — Zucker markt. (Ansangebericht Rüben Rebrucker 1. Produft Basse ss o, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg ver Tejember 6 10 ver Januar 1630 ver Mär 16566, ver Mal 16365, ver Auguft 170, per Oltober 1835 Fest. Bndavest. J. Dek mber. (W. T. B) Toblrapg ruhig, 1000 Gd, 10 56 Br, vr. August 11,30 Gd. 129 Br. London, 3. Deiember. (W. T. B) 6 6 Jadbasucker loko y nominell. Rüben Robjuder lole 8 b dJ. Muhig. London, . Dejember. (W. T. B) (Schluß) Gbile Kupfer bonus per 3 Mongt l“. 2 *** 3. Tejember. (G. T. G) Wolle sest ju böchsten reisen. ꝰ Liverpool, 3. Delember. G. T. G] Baum wel le. Umsat: 10 C60 RW, Tapon far Svckulaflon und Grvert Co B. Tendenh: Stetlg. Brasslsaner 4 Punkte bober., Amerifanische good erdinard Lieferungen Schwach unregelmäß ld. Delem ber 2 (6. Tejember · anuar LI, Januar Februar 4 436 —- 41, Februat- M 1 La — 41, ö zr Urrilᷓ 10 =- 411, April. Mai 440 -- 4.41, Mal. Juni 4441, ant Jull 4.41, Jull Auguft 441 d. Giasgem, I Dejember. (G T G) (Schluß) Robeisen. Mired numberg warrante unnotsert. Cleveland 43 sb. 3 d. Paris, 2 Dejember. G. T. G] (Schu Rebiucder i, gz v, nene, Ronditlen j wl. We der aer ct, 1. 3, ver 109 2 83 Dei. 251, vr. Januar 25g, vrt. Mär] Junl xo], pr. Mal August 27. 3 — * * —ᷣ (G T. G) Jada ˖ Naffee good ordlnar JJ. — Bancannn G1. rven, Dejember. M. T. G. Petrolenm. er = 5 ., do vt. bee 20 Br. ar Fest. — Schmal
Schluß] Gaum · rang vr Febr. X13
Berichtigung.
orf. 3. Delember. (G. T. G.
D Perl in Nen 8, de far g Lieferung vr. 383 8 I8. Gaamreollen Preig in New Orlcang kenn Stand bike in New Nerf Rod, de de. in Phi- ö, , Renner n Garen, d,, de, srednt Galaneczg ar 146. Western seam 1I10 de. Nobe u. Bren bern nach Lioerweel 11. a6. falt Nie Nr. 7
1. Re , rer Jan. M, do. de. vr. Mär 70. Jucker 3,
Ilan M 7d D 9s, Ranfer 11.50.
Mart (bene. M
ö bs, höchstens 7 Jah 9 . e, nicht
chige, höchsten
is 60 M —
= nt; 2) ältere ausgemästete Kühe und Kühe und Färsen — bis — „; 3) mäßig g 55 bis 57 6; 4) gering genährte Färsen un Kälber: 15 f
genährte Kälber (Fresser) 55 bis 60 6
Schafe (Merzschafe) 55 bis 63 M; — bis — M4, auch
von 220 bis 280 Pfund 60 bis — M; b. entwickelte 5d bis 56 M; Sauen und Eber
Fär Rinder: Och se n; 1) vollfleischig, , bõchsten
te .
ausgemãästete und ältere ausgemästet ; mãßig — 2 — junge und gut genährte ältere — bis — 4) gerlng genährte jeden Alters — bis — Æ — Bullen: 1) voll⸗
f f lachtwerths — bis — Æ; 2) mäßig üngere und Zut genährte ältere — bis — *; 3) gering genährte b6 Färsen und Kühe: 1) A vollfleischige i . . See n,. 2. e, wech b. vollfleischige, aus⸗ emästete Kühe höchsten achtwerths, ö . äche und weniger gut entwickelte .
einste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug- kälber 82 bis 85 „; z mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70 bis 75 M; 3) geringe Saugkälber ho bis 60 MÆ; 4) ältere gering
Scha fe: ) Mastlcmmer und jüngere Masthammel 71 bis 73 M 2) ältere Masthammel 65 bis 67 ½; 3) mäßig genährte Hammel und ); n, ka K ro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — Schweine: Fe zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 5,0 Tara Abzug: 15 vollfleischige, kernige Schweine . Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: 2 im Gewicht
(Käser) — bis — S; Y) fleischige Schweine 57 bis 59 M; gerne
2) e
enãhrte ausgemãstete ens 7 Jahre alt, — bis
enährte Färsen und Kühe d Kühe 51 bis 54 46
über 300 Pfund lebend 53 bis 54 4
enthält u. 4. folgende Beiträge: Die versch
betriebener Aufzüge.
1) Herr Chemiker Dr. A. Frank; Kalibergbaues und der Kalündustiie“; Direktor Dr. Precht aus Neu Staßfurt:
und Industrie“.
93. Dezember, 12 Uhr. Direktion der Eisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung waaren für 1905.
10. Dezember, 13 Uhr. K. K. prid.
Südbahnhof. Administrations gebäude, 1V. und beim Reichs Anzeiger“.
Italien.
Station Serravalle Seribia. Anschlag 80 gußeiserne Schwellen für die gegenwärtige
den Stationen Castelnuobo Vallo, Battivaglia = Reggio. Mittelmeerbahnen.
1. und Lokomotiven für den Gũterverkehr 2448 600 Fr. 3) Einrichtung der elektri verschiedenen Stationen Mailands. Anschl
101 300 Fr. Portugal.
davon 60 000 Kg farbig und 2000 kg weiß.
Niederlande. 8. Dejember, 1 Uhr.
der Staslon Amersfoort. 13 Dejember, 11 Ubr. rung verschiedener
22 Locse). Näberes für 026 Gulden im
Sohn, Buchbändler in Utrecht. Gavyten. 27. Deijember,
deg Inspeltorg der 1. Bewässerungejone in
Jagd.
in der Zeit vom 27. Januar big 15.
Zur Aut stellung gelan
dentschen Jägern im In und Auelande deutschen Jagd evieren erbeutet sind.
bertũbren.
st berechtigt, solche Trer bäen außustellen.
echt und ungefärbt sein. ade brot ene
Mrellden n. a. Verbältuisse besten ert welche vom Vors
J cine Berufung nicht statifladet.
Petedamerstraße 1310 —
Da Novemberbeft der Verhandlungen des Vereins zur Be—⸗ förderung des Gewerbfleißes (Verlag L. Simion, .
Ven F. Wintermeyer, dipl. Ingenieur. —— Neuere Untersuchungen auf dem Gebiete der Jonentheorle. — Die technische Tagesordnung für die Versammlung des Vereins zur Be förderung des Gewerbfleißes am Montag, den 1. Dezember 1902, Abends 7 Uhr, im Archikektenhause, Wilhelmstraße 92 93, lautet: „Anfang und Entwickelung des daran anschließend: 2) Herr „Ueber den jetzigen S der Kalündustrie und Verwendung der Kalisalze in der Landwirthschaft
Verdingungen im Auslande. Oesterreich⸗ Ungarn.
Näheres beim Einreichungsprotokoll der genannten Direktion, Wien J, Schwarzenbergplatz 3, und beim Reichs⸗Anzeiger,
Wien: Lieferung von 2000 4 Kupfervitriol. h Material⸗Verwalkung der K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft in Wien,
10. Dezember. K. K. priv. Eisenbabn Wien — Aspang: Schwellen lieferung pro 1903. Näheres bei der Direktion der genannten Eisen· bahn, Wien III, Aspangstraße 33, und beim Reichs⸗Anzeiger“.
General -(Inspektion der Stgatseisenbabnen in Rom: Termin noch unbestimmt. a. Bewilligte Arbeiten. Mittelmeerbahnen. I) Ver⸗ längerung des Autweichgeleises und Bau eines Geleises auf der
Brücke Piazza dello Statuto in Turin. . 3) Lieferungen für die Verbesserung der Wasserversorgung auf Pizzo und Tropea, Anschlag 31 365 Fr. lxbeit. 1) Ausdehnung des Güsewerkehrs auf der Station Farrara. Anschlag 72 4090 Fr. 2) Lieferung von 44 Eisenbahnwagen 3. Klasse, Anschlag 2253 200 Hi und von 8 elektrischen ai
größerung des Güterverkehrs auf der Station Avenza.
15. Dejember, Mittegs. Kgl. Portuglesische Eisenbahn ⸗ Gesell⸗ schaft in Lissabon: Lieferurg von 62 000 kg Baumwolleabfällen,
der Gesellschaft, 28 Rue de Chateaudun, in Paris.
Direktion der Gesellichaft der Nieder- ländischen Eisenbahnen in Amsterdam: Herstellung von Gebäuden und Ausführung von Nebenarbeiten fär den Bau einer Werkstatt bei Anschlag 224 400 Gulden. ö Stadtverwallung von Utrecht: Liefe. Magazinwaaren für die Gaganstalt der Start
Direfiorg, im Rathbaug ju Utrecht, oder bei J. G. Terveen und
10 Uhr. Verwaltungs. Gbef in Kairo: Her⸗ stellung eines eisernen Brückenbelags für die Schmal syurbahn über den Kanal Olm Salama bei Mit Gbhamr.
Programm
für die im Jabre 1903 stattfindende Deuntsche Geweib⸗ Ausstellung in Berlin.
81.
Vorstand jährlicher den t scher Geweih Augstellungen wird * 16. Februar 18053 in Gerlin W. — Voßsiraße 1 — die neunte des fallsige Augstellung vertan stalten.
8 2. Oirschgewelbe, Elch. und Damschaufeln, Rebsronen und Gemekrickel, welche im Laufe deg Jabteg Leo ven
Ven In bäuniiker Pflege aufgejogenem Wilde därfen sie nicht
5 3. Nur der betreffende Grleget des Wilde oder der Jagdbesiher selbst
8 4 Gewebe, Geberne und Krickel mässen schädel . Die — *** dee. r. . . t prämiert, ebensemenig , an eworfene e 8
5. In jeder Ralenorle gam! die nach De der drill ichen
relle, deren Jaerfennung durch ein Uurspyrunagsg Gbrenrreise e
5 6. an sleller bat I. cia uendenden uabftel)langa & de te * Jag aat ei dem a . Dos · Jag dam Ber
iedenen Systeme elektris
Stand
priv., österr ung. Staats⸗ des Bedarfs von Seiler⸗
Südbahn - Gesellschaft in Näheres bei der Stiege, Parterre Nr. 27
os Fr. n eisernen
2) Ersatz durch Schwellen der Anschlag 54 900 Fr.
Strecke Geplante Arbeiten.
and = Varese. Anschlag schen Beleuchtung auf den ag 801 0900 Fr. 4) Ver⸗ Anschlag
Näberetz in den Bureauxr
Bureau des Gaganstalta⸗
Lastenbeft im Bureau Kairo.
oder den Ausländern auf
Geborne
Gin elstcke deni schen 1. Prrisa richt
W. R.
57. Die Anmeldung“) muß enthalten:
und Anzahl; b. den Namen des Erlegers; C. den Namen des Jagdbesitzers;
Wild erlegt ist.
Platzmiethe wird nicht erhoben. 39
§ 10.
Berlin, im November 1902. Der Vorstand. Fürst von Pleß, reiherr von Heintze
Schriftführer.
Generalmajor z. D., Obmann.
ha groß, Gebirge ꝛce. ꝛc.
Oberst⸗Jägermeister, Vorsitzender.
von Beneckendorff und von Hindenburg,
a. die genaue Bezeichnung der Ausstellungs⸗Gegenstände nach Art
d. den Schußort“) und den Tag, an welchem das betreffende
§5 8.
Bis zum 10. Januar müssen die Ausstellungs⸗Gegenstände unter
der Adresse; Spediteur der Deutschen Geweih-Ausstellung Walter
Taeschner⸗Berlin NW., Kaiserin Augusta⸗Allee 13 eingesandt sein. Die Kosten des Hin- und Rücktransports trägt Aussteller.
5 ¶ ö Um Verwechselungen und Vertauschungen vorzubeugen, ist jeder Ausstellungsgegenstand mit einer sicher befestigten Holz oder L fafel zu versehen, welche ebenso wie Kiste und Deckel den Namen und Wohnort des Ausstellers recht deutlich tragen soll.
eder⸗
Jeder Aussteller erklärt durch Unterzeichnung des eingesandten Anmelde Formulars“) sein Einverständniß mit vorstehen em Programm.
§ 11. . Besondere Wünsche, auch infofern sich dieselben auf eine gruppen, weise Aukstellung eingesandter Gegenstände beziehen, werden gern ent- gegengenommen und möglichste Berücksichtigung finden.
Ober⸗Jägermeister vom Dienst und Chef des Konlglichen Hof Jagd ⸗Amts,
) Anmelde ⸗Formulare — er. Ss§ 7 und. 10 — sind unentgeltlich durch das Königliche Hof-⸗Jagd Amt — Berlin W. 9 — zu beziehen. *) mit dem Zusaßz „freie Wildbahn“ oder eingefriedigtes Revier
ö
Wetterbericht vom 4. Dezember 1902, 8 Uhr Vormittags.
Barometerst. a. O0 u Meeres⸗
Wind⸗
ind richtung
Name der Beobachtungs⸗
niveau reduz.
Wetter
doc GGG
Stornoway Blacksod
GGG Se g
olyhead
ortland Bill Roche Point Scilly⸗ Isle d' Aix Cherbourg
aris Vlissingen Helder Christiansund Bodoe Skudenaes Skagen Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby
paranda Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Rügenwal dermũnde Neufabrwasser Memel St. Petersburg 80, Münster (Westf) .... 20 N Hannover Berlin Gbemnitz Nreslau
5 93 O9
8906 8
— — — —— 2 16 —
83 8G
—
O9
— —
CCC *
MO
Gin Maximum ven 781 mm
Statien
2
. E (on 1 Mie e, , o 5 Gejic mpe 37 lug ng
Molen arenen: Vermi les . — schen ih and
28 M Dobe —4 — 10.
2 — 22 1232 S D
6 wolkig
4 wolkenlos 6 Regen
4 bedeckt
3 wolkig
1 beter
4 heiter
4 bedeckt
d bedeckt
4 bedeckt bedeckt
4 halb bedeckt 2 wolkenlos
3 wolkenlos wolkig wolkenlos woltig halb bedeckt halb bedeckt heiter Schnee beiter
3 Schnee
3 bedeckt bedeckt dbedeckt bedeckt Schnee 2balb bedeckt Schnee
3 wol kenlog
Kindstill. dedeckt
3 balb bedeckt 2 Schnee
2 bedeckt
¶ heiter
beiter Schner
om f = 98 — n = n — m — w — wm 5 n 78
24 75 9 9 12.1 121
*
—
— 22
— 2 — *
141 14 Dee e e .
. . 1 rt
— — — — 22
111LIIII
liegt aber Sadnerwegen. eln Minsmum von unter 76) min jenscitz der Alpen. In Den schland, wo meist schwach nördliche b oli Winde weben, lf dag Wetter falt und trũbe. Vielfach i Schace gefallen. Fer tdauer wabrschelal ich
Dentsche Seewarte.
tt beil des arenautischen Ob servaterinm 2 ** . na Neteerelegischen Instituta,
derdffentlicht vom Berliner Metterburcan. Ausmelchaungen dom 4. Dejember 1902, 125 Ubr Mittags:
410 m Dan m o m 1M m io mlm
]
0
10900
alcht ertricht vater Himmel woellen- Te mræetatat jan abe
ö
, 1