. Nntersuchungs . Sachen, g. ommandit · Gesell tte Beila e t J Deffentlicher Anzeiger. 2 ? 1 . taals⸗Anzeiger. 9 Untersuchungs⸗Sachen. M HDoffert. Heinrich geboren am 16. Juli 1379 7I) Hitter. Josef, geboren am 18. März 1882 656] 6
; ; ö s luss.
in Winzenheim, zuletzt in Mülhausen, in Gal singen, zufetzt in Dornach In der Untersuchun ö üsili — x ;
—ͤ = ; ͤ gssache gegen den Füsilier . —
16d zog] st. Staatsanwaltschaft Stuttgart. . ,. ö 6 am 14. De⸗ 77) Ettlin, Eduard, geboren am 24. Februar 1382 Schambacher der 4. 6. Füsi ihr , 2. Hung Sachen 6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch.
Aufforderung zur Aufenthaltzanzeige ergeht bei len rg ö. He 1 zu 4 aselbst, in Habe heim, zuletzt daselbst, Nr. 40, geboren am 10. Mai 1874 zu Gebweiler n 1. nue un erlusf / und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften.
Befahr steckbrieflicher Verfolgung an den am 15. Fe⸗ in Md n ö . geboren am 4. August 15382 75) Ehrenmann, Josef, geboren am 30. No. Elsaß Lothringen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grun 2. Aufgebo 3 Ine fil tag. erficherung ; 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
bruar 1875 zu Berlin geborenen, ledigen Haupt, in ; 36 zuletzt daselbst, . vember 1882 in Hegenheim, zuletzt daselbst. der 85 69 ff. des Militär ⸗Strafgesetzbuchs sowie d 3. Unfall⸗ und In — =
kollefteur Albert Winde, früher wohnhaft in Main;, ; 13 ! nderlin, Josef. ,. am 18. März 15880 4) Brandenburger, Karl, geboren am 9. Juli S5 Zö6, 366 der Militär- Strafgerichtsordnung 98
ide kt rer ga lb, . . Budapest in . 30. April 1881 in 16 ie rn ennnsü f . 14. August 1882 dan g. 1. . ö gemeldet, wegen unerlaubten Loosvertriebg. J. 9503. . ; ; Adolf, geboren am 14. Augu öln, den 15. ; 902. Den 27. , , en 1902. ghertriebe J Dammerkirch, zuletzt daselbst, in Illzach, zuletzt in Dorna . ; . .
en ) ; 6 ö irth ĩ ĩ ika ausgewandert und seither verschollen, für nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den
ch Renigl. Gericht der 157 Diviston d zu 2: des Ackerwirths Julius Eduard Bettin in Amer k ö nen , . an , Se 3 2
14) Droxter, Karl Alols, geboren am 23. April 73) Zi . : ; chi = Ist⸗U. FUund⸗ Debenke, todt zu erklären. Es werden aufgefordert: I) die Erben nur insoweit Befriedigung berlangen. a ich
K , . YAufgehote Berlus de , fe e oe, en ue der,, ,,,, ,
. . * Juni 1899 in den Akten , . r . , . * ir e, ne g fr um 6. November . . . . . sachen, Zustellungen u. erg ö n ,, ., Schneiders Johann Piszezek in 1 . w r ,,, zu melden, ze g g. . des e , . 1 den —ĩ 94 — erlassene, offene Strafvollstreckungs. hausen, . . 75) Meisbu ö . 1902 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird ü . widrigenfallz ihre Todeserklärung' erfolgen wird; seinem Erbtheil entsprechenden eil der Verbindlich⸗
ĩ ilitârvflichtiaen: rger. August, geb 20. aufge⸗ Bekanntmachung. Piesno, . i . 6. . n e, Gäu ̃ ⸗ . 7 ,, 9 66 h Legonte. Marel Albert gebeten am 17. Mai ls ire er rr e. . gti f oren am 20. Mai ö am , . lic hechan gt Holtzelliche Sperre über das in der zu z: der Arbeiterwittw. Ernstine Wilhelmine 3) alle die über Leben oder Tod . . , nr ne, jetzt unbekannten Aufenthalte . ͤãͤůö am 24. Februar t 3 ein, Oe e Sn , ö 6 . Hen lh e 6 ir 2 viegsettzzn . hege nn re 9 ö . e n nge r ene f. J , , , . denen die Erben un eschrankt haften, tritt . ; . a . . 17). Gutz . . ; ruar tober 2 in Laufen weiz), heimaths tigt ; . , . in Nr. es Deu ichs ) inder n . 66 j 8 ; n d e, ee ,, med, b d d n i d, hdi, , d, ,, ,, , m dn i fir ,,,, . ö . ⸗ er, Merand, geboren am 14. September Scherrer, Eduard, geb 25. ; . — ĩ Grunderedit Bank Gotha eilung teten dur nwa le in ö gl. Amtsgericht. ? ; !
. ö . g n, 1889 zu Courreuxr, heimathsberechtigt in Karspach, 1882 in Zhrr eri spec J . 3 kirt, H. Rr 1393 über 10660 6 lautend“ die unbekannten Hypothekengläubiger vorgenannter soas!) Aufgebot. Er ,,, entsprechenden
k ue hen n 13) .„Acermann. Johann, geboren am 25. Juni 8D. Schreck, Georg, gebhren am 10. März 1882 wird hiermit aufgehoben. Posten aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Termin . Auf Antrag 1) der Bäcker Karl Wilhelm Bauer Waldenburg, den 29. Nobember 1902.
em,, oh ,, 1883 in Dürlinederf, zuletzt daselbst, in Obersteinbrunn, zuletzt daselbst, 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund Eöln, den 235. November 1902. am 18. Februar 19903, Vormittags 10 Uhr, Gheflan AÄnna Maria, geb. Bernhard, in Groß— in liches Ätntzn richt
Waꝛrfow am * I5. August 1871.43 . 6 ö 20. Picard, Isaak, geborgn am 2. Februar 1882 S2) Siegler, Julius, geboren am 12. April 1882 s 7 —; gonigliches Polizei Prüsidium. Abtheilung VI. Zimmer Rr. 5 des unterzeichneten Gerichts, anzu= sachsen, A der Bäcker' Adam Bock Ehefrau Lisette, liche? = meg. .
3 bemalt. 9 ö. 6. . . ien, in Dürmenach, zuletzt daselbst, in Pfastatt, zuletzt daselbst, sachen Zustellungen u der l 23 — — melden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Rechte zeb. Beruhard, in Leutershaufen, JJ des ledigen 70439 Oeffentliche Zustellung. ;
jetzt unbetann ten Auscn thalle geboren am H. e, 1630 kin nf r . r raf t . 253 iet p5s! ö., J 3 ⸗ . J . 1 Amtsgericht Landstuhl hat am 27. No; ere e r nden 27. November 1902 . . . ö. , n 7 ö. ins e . rn ,,
1871 ju Brielow, 53. Wilhelm Karl Eenst ** . 28. Juli 1830 in Pfastatt, zultzt daselbst 70MI6I Zwangsversteigerung. gos folgendes Aufgebot erlassen: Am den een 6 iche vertreten dur echtsagent Adam Hör in geb. Waechter, zu , :
Wüner lehren tufen halts ö fel htat; . ö 22) Droxler, Oskar Emil, geboren am 13. Juni 84) Jostmann, Albert August, olg 9g Königliches Amtsgericht.
vember ; ä Kohlsaat in Altona, klagt gegen 22). 1e boren am Albe⸗ geboren am Im Wege der Zwangsbollstreck ll dem . ⸗ Ketten⸗ . Großsachfen, ist zum Zwecke der Todeserklärung des Rechtsanwalt Dr. Kohlsaat in. klagt geg unbekannten Aufenthalts, geboren am 20. Februar ,,, . 6 . . 1882 in Riedisheim, zuletzt in Mül⸗ der ö k . ka ern n if, . . ire, bob? Aufgebot. BHäckers Adam Hernharz, von Hębenfachsen, filtzer den eirbestet, Herms, mil Heid mann, ez. 1871 zu Rathenow, 6) Töpfer Karl Friedri 9 h , ,, n. ; Sep hausen, von Langenberg J Band 1 Blatt 49 zur Zeit d Julius Stielecke, letzter . tember 183 in, erzen, zuleßt daselbst 85) Lehe, Augustin, geboren am 17. Oktober 3 ö
n Tochter Muna Müller, Dienst!; . Der Rentner Wilhelm. Meier zu Scharfoldendorf wohnhast; zu Großfachsen, Aufgebotstermin vor 15. August 1876 zu Altona, zuletzt dort wohnhaft, , . ; . Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den e. . i g, . . zu Verlust ge. hat das Aufgebot bezüglich des abhanden gekommenen Großh. Amtsgericht Weinheim bestimmt auf Diens⸗ etzt unbehannten Aufenthalts, n. der Behauptung, el unbefann ten eiufe nt bentz, brennen Jan nt O? h Babe, alchill, Cboren am 6. April 1882 in 1882 in Stetten, zuletzt daselbst, Namen des Bäckers Florenz König zu Langenberg . 3 . Sparbücher der Spar. und Hilfskasse Hypothekenbriefs vom 1. Nobember 1851 nebst an tgg, den 30. Juni 1903, Vocmittags 16 uhr. daß der Beklagte wiederholt Ehebruch getrieben und 1671 zu Gohlitz, Y Friedrich Stto Hyguff, Jenannt tendorß zuletzt dasel l, S6) Esco lin, Eugen, geboren am 11. Mal 1882 eingetragene Grundstück Flur 11 Nr. 237. 132, Hof . stuhl beantragt: gehefteter notarieller Schuldurkunde vom 7. Oktober Es ergeht. ; die Klägerin gröblich mißhandelt, habe, mit dem An iob, zu Manchester (England), geboren 1 ö ir 2 Schlatter Eugen Alois, geboren am in Z3immersheim, zuletzt daselbst. rauin mit Wohnhaus und Anbzu in Langenber ah ; 686. lautend auf Peter Müller, über issl, auf Grund deren für den Antragsteller au a. Aufforderung an den am 26. April 1815 zu trage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten hieb 185i in Treucnbr leben / Kreis lauch Bel ig ö. 1882 in Retzweiler, zuletzt daselbst, SY) Auer, Alberr Julius Fernand, geboren am 258 a groß, mit einem Geban best eue nn n e der; w „6657 3 dem Wohnhaufe No. ass. 218 zu Stabtoldendorf Hohensachsen geborenen, im Jahre 1384 nach Amerika für den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den evangelisch, 8 Richard Karl giuboi G. or Echwe in ct 335 Demmerlin, Eugen, geboren am 15. Oktober 7. September 1882 in Mülhausen, zuletzt daselbst, von 210 am 31. Jauugr 190, Vormittags zer. 263, sautend auf Anna Maria Müller, über im dortigen Grundbuch Band 111, Seite . unter Lustzewanderten Verschöolleneß, Bäcker Adam Bern. Beklagten zur, mündlichen Berandlung des Rechts. in Nord. Amerika, geboren am? 15. Mär; 187 1*3u 18657 in Tagolt heim, zuletzt zaselhst⸗ 38), Bachroth, Camill, geboren am 26. Juli A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Vor Ai 3 Rr. 3 eine mit 43 00 jährlich, vom 7. Oktober 1881 hard, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, streits vor die Vierte Zipillammer des Königlichen Beetz, ebangelisch, I Robert Dit in st ahm? 2 Finder, Johc n Baptist, geboren am 1882 in Mülhausen, zuletzt daselbst, Gerichtsstelle — versteigert werden. Der Versteigerungz—, 3. 748, lautend auf Anna Müller, über ab zu verzinfende, 6 Monate nach Kündigung rück⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen würde, Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 17. Fe⸗ juletztꝰ in , em. Göbitt orf nestet z , n 582 in Wolschweiler, zuletzt daselbst, 87) Beck, Emil, geboren am 4. Januar 1882 in vermerk ist am 15. November 1902 in das Grundbich 226 1. 64 3 zahlbare Hypothek über 1800 „„ eingetragen steht, b. Aufforderung an alle, welche Auskunft über bruar 1903, Vormittags 19 Uhr, mit der imbekannten Aufenthalls, geboren zu Brantenburg 185. eon s, Reh. deintich, eth m 10 Januar Mlhaten, zul zt. diselbft. eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, so= 22h rern, lautend auf Mathilde Müller, über beantragt. Der. Inhaber der Urkunde wird, auf, Leben oder. Tod des Verschollenen zu erteilen ver. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- a H. am 27 Oktober 15371, 10) Wühelm Ernst e. in Burgfelden, zuletzt daselbst, ö 306). Bin ninger, Alfred, geboren am 8. Oktober welt sie'zur Zeit der Eintragung des Versteigerungz— 25 M 6 3 gefordert, spätesftens in dem auf den 11. Juni mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht gelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Müritz werbst Tus Brandenburg. cht e , n,, 3 Jaegy, dermann geboren am 3. März 1380 1882 in Mülhausen, zuletzt daselbst, vermerkes aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, *g 170, lautend auf Katharina Müller, über 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Anzeige zu machen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , , , . uschwellen zuletzt daselbst, ! ; 91) Bohn, Georg Julian, geboren am 18. Ja⸗ spätestens im Versteigerungstermine vor der Auf 25 Æ 64 4 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Weinheim, den 21. Nopember 190 bekannt gemacht. Brandenburg, m4) Edu nlb Paul en brich Serzon m Nico, , , am b. Oktober 1880 in nugn 1882 in Mülhausen, zuletzt daselbst, forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und 4 F,5s? lautend auf Maria Müller, über feine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Der Geꝛichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Altona, den 25 November 1902. aus Brandenburg, j Kzt unbckannten Aufenthalts, ge. 9 , , n. m 16. Juli 1880 in ö. Brotz, Eugen, gebolen am 28. Februar 1882 wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, 26 Æ 64 Z, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— Hersperger. Gericht schreib n, ,, dr,, ichts. Z. 8. 1 26. pril isl zu Brandenburg, 18 Richard Gwalfinen, i J . in n g il er le ü ssslhst ghet w widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Ge⸗ Nr. 1612, lautend auf Jacob Hauser, über folgen wird. eri reiber des Königlichen Landgerichts. ZK. 4. oritz aus Brandenburg, jetzt unbekanrten Aufenz= 3. ; = rich, Albert, geboren am
; bots nicht berücksichtigt und bei der Vertheil 2 Stadtoldendorf, den 22. November 1902. 704bol Bekanntmachung. T7o44i] Oeffentliche Zustellun 9 . 32) Beltzer, Julius Vik! ebore Fe 21. Auauft I8s23 in M ö * . zi der Vertheilung des 111 4M 26 6, ; ö 1 r geri tellte Verwalter des Nachlasses ; enen n g; — e,. . Juni 1871 M Brandenbuig, . , n. . 16 . . , nr iin fn 4 . li K . Il e e, de, e. ir, slö, lautend auf Peter Hauser, über ve eg rn . . be, e ,, 6 . ö. . . 3 . feng, n, 2 ! ar ustav Heise aus Haien. setzt un. 33 Laufr⸗ 1 . 24). Deckert, J aul, geboren am 2. Juli und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, 174 M 91 5. gez. J. DVedet ind.. . f w * Perf Mi bach a. M, Große Marktstraße Nr. 33, vertreten bekannten Aufenthalts, geboren an 6. Februar 1871 tor e r mn, rn e , 2 i * . u huses zuletzt daselbst, ; ée welche ein der Versteigerang entgegenstehendes Recht Der oder die Inhaber dieser Sparbücher werden Veröffentlicht: Brucke, Gerichtsschreiber. , . durch Rechtsanwalt Justizrath Langenbach in Darm- zu Brandenburg, 1a) Gustad Paul Adoif. Müner arent ( Yul , 9 zach, . ren am 9. Mai 1882 haben, werden aufgefordert, vor der Ertheilung deg aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, als 60866 Aufgebot. dagen Wittwer . Che von Julda ö. Dafenclever stadt, hat gegen ihren Ehemann, Sattler Christian sus Brankenburg, ett unbekannten Aufgnthalts, ge . 33 Lieby, Josef, geboren am 1I. September 1880 n gh u . ile . ĩ Zuschlags die Aulhebung oder einstweilige Ginstellöng Ahern Sitbung vom Dienstag, den 7. Jui lan haben zugleich db ais Miterben kes am bat? Fass nhacbet zum Zwece der? Ausschlichunß FKeinrich Fäggr, fiäker z Offenbach a. M. wohn- boren am 19. Januar 1871 zu Brandenburg in Niederbahenthbal e a ln 880 Wan r *. . ge 53 am 4. Oktober 1882 des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls fär daz 1963. Vormittags O Uhr, bestimmt wird, seine 3. Dezember 1855 zu Börßum verstorbenen Andreas von Nachlaßgläubigern‘ beantragt. 386 1959 ff. haft, jeßt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 15) Kellner Karl August Otto Patz aus Branden 55 Worth Sr nn . am 3. Män 1880 in 98. 1j 84 en, iu zt das lbst, an Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ bezw. ihre Rechte bei dem hiesigen Amts gerichte an Werthmann: B. G. V. j Es ergeht deshalb an alle diejenigen aus § 1368 B. G. B. Klage erhoben, mit dem An⸗ ßurg, jetzt unbekannten Kufenthal is, geboren am in Nlieré le snhch la eel kenckbst, m? 6 ö Eugen, 9. heren am 22. Dezember steigerten Gegenstandes tritt. jumelden und die Sparbücher vorzulegen, widrigen ˖ [I die Ebefrau des Gastwirths Heinrich Buch— Versonen. welche an' den Erblasser bezlehungsweise trage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur zö. Deumber 1ö6i. zu Brandenburg. 16) Mer 1n greg ache ennlgnm üklbleboren am 8. De— 3 fe 1 an blen, in Mülbausen Wiedenbrück, den 24 November 1902. falls die Kraflloserklärung derselben erfolgen wird. heifter. Johanne Ghristine, geb. Werthmann, ju vesfen Jiachiag eine n , n, mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor die Walter von Przyborowsti aus Brandenburg, jetzt zember 5S6 in Sierenz, zuseßt ins Sennheim, 1639 rr u , , , Königliches Amtegericht. Laudstuhl, den 1. Dezember 1302. Remlingen mächen ju können, die Aufforderung. ihre Ansprüche, III. Ziviltammer es Großherzoglichen Landgerichts mnbefannien Nusenihalts, geboren zu Brandenbuf 2 Eren, 1. 32 in Mülhausen, zuletzt daselbst, s Kgl. Amtsgerichteschreiberei. 1 inrich Werth Solli — * zu Darmstadt auf Donnerstag, den 22. Januar ; ö — n 9 37) Bernard, Julius Alfred, geboren am 15. Fe⸗ 39) Hausser, Gottlieb, geb 34095 Aufgebot r. 2 ö 2) der Maurer Heinrich Werthmann zu Söllingen, unter Angabe des Grundes der Forderung, unter am 21. Scptember iöt, ir) Fran; Kail Hermann brug 1e in e ssbausen, chzt waer bt * , er, Gottlieb, geboren am 18. Dezember Die Wittwe von Marnln Fei b. Ruff, ob Klein, Kgl. Sekretär. I) der Dachdeckermeister Johann Christian Werth. Beifügung der Beweisstücke in Urschrift oder Ab. 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun Rathke aus Brandenburg, jetzt unbekannten Auf— 33 Fri Gastav bor 1 Marz 1880 1a n , n, sulezt gaselbst. Gewerbe, zu Mülbausen, G . 9. 9 r XD. rn, , mann zu Börßum, und sch 9 schriftlich oder mündlich zu Protokoll des einen bej dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt entkalig, g boren am 22 pri 1871 zu Branden in Nin . vi , mn am 24. März 18! 100) der by⸗ Viktor, geboren am 10. Dezember diufgebe zu, * einne alfingerweg R, hat za 70207! K. Amtègericht Backnang. 7 ; GCbefrau des Bahnarbeiters August Matzke 6. te crelbets bis 17. April 1903, iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kur, lö) Meebert Friß Schmidt ie Bäante, n Mübausen, zul tzt dasel öst, ĩ 1882 in Mülhausen, zuletzt daselbst, Aufgebet eines Elsaß Lethringischen Nententitelg ufgebot. le Gh X 3 Gerichte schreibers zum 2211 Vä wird dieser Ahszug der Klage bekannt gemacht. je . 1 z un ö * d Dran r. 59 Densel, Oskar Robert Hugo, geboren am 101 Soelzle, Jakob Ludwig, geboren am 1 Ok Litt. — .. Nr. 17 008 über 30 M6, der ihr abhanden Je⸗ Die Firma J F Huß Söhne in Ludwigsburg Arnoldina, geb. Werthmann, zu Börßum, ö Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. . anzumelden. 8 st di d ö D . r 1902 * 3, fn ng u ent ö 69 8 am, 4. 8k « 29. April 1880 in Mülhausen, zuletzt daselbst, teber 188 in Nülbaufen zuletzt daselbst J kommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird hal . 3M farbe Wim Jwegẽe der Kraftlosgerflärung sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Steiger⸗ Den nicht anmeldenden Gläubigern wird der Rechts⸗ armsta . en 8 . 366 2. ber 1871. ju randenburg, 19) Friedrich Kall 40) Dirt, Valentin, boren am 19. Juni 18390 1602 Solf uri ge 8 8 aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Feb . täbl hier, das Aufgebot der verloren gegangenen nachtheil angedroht, daß sie, unbeschadet des Rechts m Ste n . erich Kemer Emil Paul Willmann anz Branden ent . G bo Juni 18 2) Solschuh, Karl, geboren am S8. Februar ö . en . en X. Gebruar des ibr für eine Darlebensforderung gegen Michael 4 * . 0 8 gedrobi. daß lie, — Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts unbekannten Auferibalts 2 6 * nnr letzt in Mülhnnsen, zuletzt daselbst, 1832 in Mülhausen, zuletzt daselbst E902. Vormitiags 11 Uhr, vor Tem unter, und Ernessine Kranz, früher in Backnang, im Be; Schul d⸗ und Pfandverschreibung dom 22. Tobember vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, . ( 2 ö ; an Wer. alte, oꝛen am 8 , 41) Kiefer, Emil Friedrich, geboren am 24. Ok— 103 Humbert, Camill, geboren am 23. April zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 55, Obergeschoß, fran von 7056 6 nebst Ik osg Jinfen seit 5 Mai 1854 bezũglich des im Grundbuche von Remlingen Vermãchtnissen und Auflagen berũcksichtigt zu werden, 7on3a] Oeffentliche Justellung. bert 1 * 86 ** 2 E. u mann bristian tober 1880 in Mülbausen, zuletzt daselbst, 1832 in Valtoie, heimathi berechtigt in Mãlbansen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 6 . cfiellten SHyvdotberenbrũẽ fa e Grundbuch Band III Blatt o beim Halbsrännerhofe No. ass. 11 von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen Die Ehefrau beg Dunnemnns Dermann Schul am 06 u,, 6 un = gern n 465 Klein, Robert Gastav, geboren am 6. No zuletzt daselbst mel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die — 4 — Hest Nr. 15. Abih. III, Nr. 1 — für die fünf minderiäbrigen Kinder des bersterbenen können als sich nach Befriedigung der nicht aus- Anna geb. Kemmrich, zu Halberstadt, Proꝛesstepoll· ä o. iar ösd W, Petedam, evangelisch, vember 1850 in Mülhausen, zuletzt daselbst, 16h) Ketterer. Josef Camill, aebo No, Kraftlegerklärung der Urkunde erfolgen wird. n Cagnang, Ve ger der Uckunde' wird auf. Yrinksitzers und Maurers Johann Heinrich Christian geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, mächtigier: Rechtsanwalt Dr. Franke in Halberstadt 21 2 en rich X zilbelm 2 to Bülom je t u be⸗ r 8 * 8 J ö 2 . ami! ö ge Dvren am 1 Ro⸗ . 9 beantra⸗ 2 Ver Inhaber der rfunde wir au R 1 8 84 52 I 1 * r 8 3 mac tigter e täar 2 — Frante 2 ersta . sannten Aufen falt geboren am 22 M. J 1567 in lein, K irl, 9 boren am J. Juli 1880 in vember 1882 in Mülhausen, zuletzt da elbst. Straßburg, den II. Juli 1902. geforderi. spãtestend in dem auf Donnerstag, den Werthmann , * e, , Tha . und daß jeder Erbe nach . Theilung des Nach. llagt gegen den Kaufmann Hermann Schulz. rũber ö — 6 ** Dan 9 2X. 51 Mülbausen, zul 1 daselbst 105 Kirchgesner, Georg Adam, geboren am Das Kaiserliche Amtegericht. 138 Juni 1902 Vormittags 9 ühr, vor dem in Kurant zum Swege der Kraftloserflärung dieser lasses nur für den einem Erbtbeil entspreche nden in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufentha is, unter dauer aus Pott am,. fetzt nb 6. o eng, ö amn Levy, Julluß, gebaren am 19. Mal 1880 in 16. Stteker, 58? in Mülbausen, zuletzt daselbst 11858 Aufgebot K Amniggericht bier anberaumien Aufgebotetermine Urkande beantragt. Der Inhaber der gedachten Urkunde Theil der Verbindlichkeit haftet. der Bebauptung, daß der Beklagte sie am 2. Ser= — — , Gn, n a 6j e. er 3 * . w ausen, zuletzt daselbst, 106 Müller. Heinrich, geboren am 21 No- Der dandwirth und Gi msk f . . i Ren — — und die Uikunde vorzulegen, wird NVmit aufgefordert, spatestens in dem auf den Barmen, den 28. November 1902. sember 18s baelich berlassen babe 6 1567 Ar san 2 en a 22 teber 1870 zu rainla Run 45) Niedermann, Julius Wilhelm, geboren am vember 1887 in Müälbaus . n n V and wir d Gutsbe itzer Hermann Heinrich ar r , , = 1 * r en, r. 19. Juni 1902, Morgens 10 Uhr, vor dem Kgl. Amte gericht. Abth. 10. Rr 2 R 1 , st Tem Antrane and) exangelisch, 23) Steindrucker Eduard Gain 15. Jun 18s in Mtbausen, uletut 6 in Mülbausen zuleßt daselbst, Hanns in Haßlau bei Roßwein bat vas Aufgebel widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- er lchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Rr, Frgerllchn Gee ehen, nn ,n. aug Poier am,. jeßt zu Od ssa, geboren am . Jun 12736 . n, n . 107) Latscha, Gaston Ludwig Edgar, geboren um Iwecke der Kraftlozerllarung der Juhaber, Ain folgen wird ö 70154 Amtsgericht Damburg. die Che der Parteien zu scheiden und den klagten ur I 6 Am leßi ju dla, gekeren am 27. Jult 46 Odermatt, Karl, geboren am 165. D be 10. Aug 887 jun Mo * ; j ö 6 6 arung der Inhaber-⸗Attie . ona seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, a nn , Lare Pie iner 18. 1870 ju Odessa [Mußland), 21 Wi'belm Günther 1839 yr h . Dejember am 19. August 1882 in Mülbausen, zuletzt daselbst, Nr 131 und der auf seinen Namen lautenden Nameng. en 26 November 1802. jdrigenfalls die Kraftloserklärung de glichen Aufgebot. den schuldigen Theil zu erklaren. Die Klagerin ladet aus Potgdam, jetzt unbekannten Aufentbal 1 23 k 2 deselbst Juli 1830 4 Lehmann,. Ignaz, geboren am 21. No. Aktie Nr. 1111 der Attiengesellschaft Döbelner Bank ge) Sefelen, - R 3 —ᷣ— * * . r,, re. Auf Antrag der Witwe des versterbenen Kauf ⸗ den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ r nne 187 mn Snltsai? Mn NMeitter, Einst, getoren am 20. Juli 1880 in vember 1882 in Mülbausen, zuletzt daselbs in Döbe Nernwe se* 86 . Verdffentli 1 Amtegerichls⸗Sekretãt Fische rtunde erlegen, wird. n Muaust Wibelm Sever, nämlick der Frau streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen am 29. Queber 1871 ju Schiionia (Rußland, Mältan mn 16 h ; r Mülbausen, zuletzt daselbst, in Döbeln (Nennweith je 1000 M) Veröffentlicht durch Amtegerichte Sekret Sischer ö en 27. Novemb 2 manneg August Wilhelm Höper, nämlich der Frau streits der die rlte Jinntam des Ronighiche 25) Emil Oekar Roesch aus waweg, bt unbe⸗ in 126 * e, , . 20 199 Neuhart, Ernst, geboren am 11. November und Dividendenscheinen qr die ür gh aeg ĩ gennmm,,=. 10 — 7 Elen nere due Marie Döper geb. Bruns, vertrettn Vn zeriãs n alter fts et . den . Knnten Aufenlbalte Merrane in in Mun . 66 7, e, nn, M Mälbausen, letzt zaselbst, L807 versehen, beantragt. Der Inbaber der Urkunden lia rum , lebach M* r e Reincke. durch die biesigen Rechtzanwälte Ihers. jar. Joserb⸗ A002, Vormittage 10 Uhr mil der Auffrte. Sichen. 26) Séenrich Bern benz Lange, unbekannten d, Wind. 96 heren 1 Män iss: ö. ger fen, Joscss. geberen am 5. November wird aufgeiordert, svatestens in dem auf den AB. Ja- D 8, dag 1 * z 1 bale Verffentlicht: R. Wedderkor sen, Glkan und Peppler, werden alle Glammtguts - Hung, inen el mn gedachten Geht e . Aufenthaltg., geberen am 1. Mär 1871 ju Ketzin. B 1 nem, juten n n m r Mm 1661 n 1 in. Ml hausen. zulsßt d selbst. a nuar 1902, Vormittage 19 Uhr, vor dem —— 1 we me, n er ** 1816. ae Geri chisscht. A spirant ale Gerichtsschreiber. gläubiger des am 2 November 1862 biersel bit geberenen, uma u Neitehlen * een * fert en 2) Wilbelm Julius Otto Geite ju Golm, Kreiz * 9), Echmm ii ; 14 boren am 27. April 1881 unn i er Gamill, geboren am 27. November unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine nebst 266631 149. ö . ; bierselbst wohnbaft gewesenen und am 30 Dttober Justellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt Ostbavelland, wird biermit erneuert in dende m * 2 . 2 27. Upri ( 49 Mülbauen, zuletzt daselbst, seine Nechte anzumelden und die Urkunden vor ju⸗ 6 n n ü . 228m 82 1 . J 70152 ; ; . ; 1902 in Altona verstor benen Kaufmannes August gemacht. ü ( ͤ Votgda nm, den 258 Nevember 1902 . ran i 2 e 1 a 112 Risser, Fernand Josef, geboren am 3 August legen, widrigenfalls die Kraftloserllärung der Urkunden beim Lew au Grund der Vbligatien om Auf Antrag Herioglicher Kammer, Direktion Wilbelm Höper und seiner überlebenden Ebefrau HSalverstadt, den 28 November 18902. nialicke Staat anwalisć- 1 Beger. 8 ard Ferdinand eboren am 18382 in Mülbaulen, zuletzt daselbst, erfolgen wird. 7. Mär 1217 eingetragen ö a a Forsten, zu Braunschweig wird jur Aussablung des Gleonore Louise Marie, geb. Bruns, aufgefordert, Bitt kow, Aktuar, 70481 3 13 4 9 . . 0 * a Teter 9 29 am 17. Man 1882 Döbeln, den 29. April 1902. r r . „p , 435 ihn Ablõ r. 23 old. * wegen * = 2 ihre Forderungen svätestens in e , 4 als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte — w n , . 96 i J. Se i tülhausen, zuletzt dajelbst, ö ; Königliches Amtagericht. in 1 bellung nn m ter 2 , . Filder, sitzer und Schlesser August Kleg zu Wer als Kigen -! woch, den 21. Januar 1902. ormittagaa r Grünewald. der 1 m pagnie d West. ng w 1 . 6 — 111 i dne, kaslsn, gedten am 27. Mal 188 70127 Aufgeb 9 * 6. 1 Heng, Mit * 6 17 ikämer des Gebostt Ra. an. 8. fn len wastebenden An Uhr,. anbefaumten usgebetetenmin, bei zen . K — aliicken Infanterie 9 nta & 29 e,. Ra n. 1851 in Ram ba 161 *. m am 16. April in Mul hauen. jule ht da el ost, 1 kermanr * de 2”. 2B. August., 182. . . en . 2 — Berechtigung jum Bezuge forstnunefreien Baubelie unterzeichneten (Gerichte, Poststraße 19. Ert geschoß zap =. —— y 7 — ace. geb suchsi, wid auf Giurd der ss 69 F. T Riln'r. inn nde, wulgge n Tema : Io) Schirmann, Albert, geberen am 25. Juli Ter cermann Genatd mann aug Frellstert Lange nebst dem Anspruch auf ein aufgemachte aus den Herjoglihen Forsten deg vormaligen sinke,. Immer Nr I,. anmelden Gesammtgutae⸗ . — l 1 t d Etrasgesc pb per R 1 Gyß mann. Tocobald, geboren am 18. Juli 1882 in Mälbausen, zuletzt daselbst, bat das Aumgebet der ibm gebärigen, abbanden ge— Berl, ein Brauitleid und enen Kasten und einem Tommunlonbarses Termin auf den 30. Januar zizubiger, welche sich nicht melden, knnen, unbeschadet Gröaweoldi, . amber. vertreten dar; hig — —— vie 1381 in Müln n zulcht in Thann, — 116) Schtlenler, Kar, acboren am 20. Juni 1882 mne en Schul dveischreibung des Nitterschaftlichen Nnterbalts recht eingetragen. x U 19023. Morgens 190 ühr, angesetzt Umekannte bez Rechisg, vor den Verbindlich keiten aug mch. anwalt Ur dinrich en klagt gegen ibren 1 1 ere n, ** ten. Jebann Adam, geboren am in Mil kauen. zul Kzt ä ajelbs⸗ Giedit. Weeing für das Oeriegtbum Braunschweig z. Im Grundbuche don Piegno Bl, Ni, 1 steben Retrbclligte warden aufgefordert, ibre Anspräche auf sbeilerechten. Vermäcktnissen und Auflagen beruück, Rn Arbeiter Jeackim 4 Drin ch Gdanrd Tusse dor ren y Te ke 1 n un M. 26t dur ning. zuletzt dale bit J 17 Schlund Josef geboren am 13. Mai 13882 . 38 X. ir ois! liber 3000 * zum Zwecke der in Abibeil ung 1 unter Nr * und 33 285 9 ale das Abl osnngèefavital vateiter 1m Termine an zu⸗ sichtigt zu werden, aus dem Gesammt gut nur inso Jacob. unrketka mi alen dall 1 be ceidunn. 3 . 2e e, Dan . 2 390 ing. Gan mn man oekoten 2m in Mälhausen zuletzt daselbst, . rerselben beantragt Der Inbabet 13 Sil ber at oschen und 282 ennig Mattererbtkel melden, widrigenfalls sie mit ibren Rechten ausge ⸗ weit Befriedigung derlangen als sich nach Befrie⸗ * lader den Della * ö er Fung der ; zi. Teer ss n Wubamsen, *9 * is) Schmit, Karf, geboren 14. April 1882 in .. G dachten Ursunde mird damit ausgeforrert, ir. und ä Taler 7 Silbergroschen 8. Pnnig rück- shiessen werten und die Augjablung des Geldeg digung der nicht auggeschlessenen Gläubiger noch ein cwelcanfnabmæę, end weteren männlichen, ,. ünial. Würitembergische Ztaateanwaltschaft 1429 Dein Joses Alsong, geboren am Dejemb r Mülbaulen, zul pt raselbst. testeng in dem auf den 18. Juni 1902. Morgens stand ige ũberwiesene Kaufgel der fat die Gda Schmeda ein. erfolgen wird nber Gun ergiebt. bandlung del Rechts streite von die Zweite Zivil- noms] ⁊ 18581 in Belfort, beimatbaberechtigt in Mülbausen 19. Schmid, Friedrich, geboren 5. De. 10 Uhr, vor dem unter seichneten Gericht anbe⸗ ; n 24. Juli 1812 n 238. Norember 1902 17 kung einer Ferderung e Angabe kammer der Land ge nichts zn Dan kat (alltee Rat t dau ; = geboren am 1 . ͤ Dar zburg, de Die Anmeldung einer Ferderung bat die Ang . In der Et ariad gen den an Janna 1 1 jule ht da 1 - sember 18202 in muülbausen. juletzt daselbst. raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden getragen, die aug dem Rejesse vom 30. Nai 1832 r Serjonliches Amts zericht des Gegenstandes und des Grundes ö. Forderung Ad miralitatitr. 6) auf den 29. Januar 1902. cckertnen Bilbelm Hermann Ri auß e' ‚Leidecker. Martin. geberen am 9. Februar 120 Sester, Garf, geboten am 15. Fant 1882 Ind die Urkunde vorjulegen, widrigenfallg deren Kraft. bene. dem Vertrage dem 4. September 1832 ber- R Wierieg. jun entbalten. Urkundliche Beweisstäcke sind in Ur. Vormittage AI Uhr, mit der Herdern dimen . — — 1331 in Mäalbausen, julcJt daselbst, in Mülbansen, zulegt dasesbst, loeerflãtung erfolgen wird tabten r 3. oder in Abschrift beinufũgen kei dem aetachten Gchichit inwgelesstaen Arne, ma 280 Naner. C bisstlan 8 am 8. Februar 121 Siebiin, Ulfeng, geboren am 30. Januar Wolsenbüttel, 14 November 19092 4) Diese Posten steben auch im Grundbuch von logen, ner M a . in Brauncbern bat an, I. Nerember 1902. bentellen 22 3e ce * * 8 ber b r 183 ihn Mülbausen, zuletzt daselbst 1882 in Mülbansen zuletzt taselbst ö Ver jogliches Amtegericht. . y n 2 Abibe ö un N ö Der Rentier nard Jirnike in Brtannbern 2 * ö ö 1 wird dieser Lueg der Ladung belannt gema ; 91 lagten nden ⸗ ö ; Mülhbe h ö st. no Bl. Nr. 152 in Abtbeilung 111 unter Nr. 1 = 8 *. as Amtegericht Vambur 1 1 bechslen Geldstrafe n ren der Verrakrers reien e Müänler. Gagen Mathiag geboten am 12. Junl 12 Zicinbach. Grnfi. geboren am 3. Juli 1882 aer Reinecke = 16 und Bl. Nr. 120 dascibst unter Rt I und beantragt, den es chellenen Alben Vie Jarulto, Abteilung fur n.. OMamburg, J. Der mer 1 t jm Dentscken elke keßndier Wermnen Lie um 1831. in. Malbaasen, juleßt daselbst, in Müälba nien, juleJzt daschbn 9. Ver ösfenilicht: R. Wedderkop f, Ger Schr. ⸗ Alp, 1 einach . uletzt wobnbast in 2 3 . 3 263 * Dry en beim S Schroder, Gerichteschreiber des Landgerichta Getrage den G0 A mit Rechten keleanl werd- 61 Veter, loi, geboren am 12. September 123) Walter, ard Vurwt alg Gerichteschreiber. ar von wiegao Bl. N steben fär todt a erklären er Keieichnete Verschollene ausn , wen nnr, k⸗ Den 23. Nevember 21 . 18391 ia Mälbausen. zulegt daselbst, 1I. August 1882 in ö 8e 2n 7o0nsn 8 3 ve . * 11 ö. —— wird aufgeferdert, sich wätesteng in dem auf den Veroffentlicht Ude, Gerichte schteiber Torn Oeffentliche Justelung. ö . Feger Order Ttaan n 6e) Neygnann. Marnn, geboren am 15. No⸗ 121) Welschinger Gatl gebeten am 8. De s. D Amtagericht R ha mar 413 L baler at sinduna se für Anna jicroemucen 1. April 100, utze Verratttage. der res] Nufgebot. De Gbefran ang E 4 — 6 * * . vemter Jr in Babateim mulei in Mae ene, e, , , nr nme n 4 De Dee gericht Bremen bat am 1. Deember r 3. , Gern, einm! e, aberdem ned sär dem unterzeichneten Gericht, Zimmer d, anberaumten Der Gerichte Altuat Franz Newrrella den kier Gerrerbeim. Prepehterellmachtigter- Nechta ann alt In der Stra sah. en ora w — 123 3. 1 — 5— r a 41 l. 1 un 1002 bas folgende Aufgebot erlassen Auf Antran ** den . 16 66 ö doc nr nn. nfecbetsg termine ju melden, widrigenfalls die Tedes⸗ Fat al Pfleger des Nacklassen deg am 1 Sertember Dr. Weitkaus ja Dusseldenß, laat cen bren Gde · D Eeibertich, Jugnst, erkeren em 25. Arril in Terhech, julegt in Muälbausen, . in Nilo? h 2 in k * 4 Ie 4 6 2 — . HVoblwann a HDammna = 3 * * 8 di ei Peeilean' riums erhiärang erfolgen wird. An alle, welche Auekunft 1902 bier verfterbenen, mulegt bier wobnbasten aaf wann, den Glaemacher Aunnft ander. rüber m 1673 n Greet, malczt in Mältausei Gin uisemer, Gduaszg, geboren am . Anil 1331 in Moltaulen, : err ne, , m,. i) *. un be lg unt Inhaber der unterm 8. Män 23 * . * bi auch im Grundback⸗ ven kker Leben un Ted deg Verschollenen ju erteilen manng Adelf Herfer dag Aalgebetederfahren man Gerterkeim, igt bre bekannten Wega. und Au]. Rircge Fgacr. , Dre grberen am in Mälkassen, julent daselbst, 5 Ri hn. Heinrich Leo, geboren 2 De * üter die Verstcherung er Leben dea Schak. pie . 29 in in art; lara Iii unler Nr Ii derm nen. ergebt die Aafrorderung. svätesteng im Auf ⸗ Jvecke det ue chlie fung den Nachlaßalaubigern be- nt gal tzart, nt dem atrage Renial gar deericht 8. Janear 1381 Ea Benfeld, salezt i Möltacsen, G3) Oaßter, Josef, geboren am 16. Dezember sember 1882 1 Mmaslland WM a * = * Georg Deinrich Scheffer in Damburg aug. 3 * 6 e m, M gebotiermine dem Gericht Anzeige ja machen antragt. Die Nachlaßaläabiger werden daber auf- welle den Bella ten derurtbeilen da c. Teben 3 KAliuzimg, ons erteren um 21. April 1831 1852 1h le beim, juletzt daselkst, bausen, ale gt . 2 . 1 6 Dit 1 der rener, me. * . che den Heinrscheselde Bl. Nr. 7 Brauns berg. der Sr mn . eferdert, ibre Ferdernngen gegen den Nachlaß des der⸗- mit der A laacrin nieder berkatellen. Die Mägerin m FTütler kenn, jalegt in Mülbausen, 6869 Karrer, Gr. ber 1 8 per z a ersicherunge Hank in Bremen greß n 2000 . — 9 — Rznligliches Amtanericht. Abb. 2 orkenen Kaufmann Meis Doecfer sitesteng ia ladet den Beklagten lat mwändlichen Verbandlung des 2 . geberen am 13. Ser tem alle ur Jeit obne bekannten Wohn- und Aufent⸗ biermit aufgefordert, die bereichn steben in Abtbeilung III unter Mr. 2: 166 Xbdaler am mer ic den ua * — 1 ; f. 1 — am II. Nevember 18387 ig Bieteim, Jalepi daselbsi, altert abmesend., wenen Verlegung der Webrn icht —— L — . V Sütkergroihen, namlich e. M Thaler 10 Silter- IG Wufgedot. dem auf den A8. Februar 1992, Merwittaga er 336 3m * * 65 ner er, ** — 3m 19a 89 — 9 an 1— * 14. Februar 1852 1 Lauch Veschluß der Grsten = — de dem ziermit auf Tonnereiaa den 6 J roschen Multereibtbeil, für die Geichwitet Kareline Freun Marnarrtba Mhalenmaler, geb. Werler, A0 he, der dem unter je chneten Gericht, Jimmer Vandae richts ju Dsselden ‚. * 5166 212 D. 2 1 in brennt mleßt in Lern aisetl ichen dandae chte Müuülb . 789 1 è * ꝛ la Gelwar, jalcgt in Malbausen . ü hensen dem dn Te.
n ,, 10, Nachmluege d lh? der, de, n,; leinen, gene Bereibea. Hermann Gastan, and deren Gbemann bert Mänkenm naler, tant, Rr , uberaamien u cberetermine i Nescn Ge. Lon. Qerwiittage Ude. mit der er 33 mnhold. 2 — ö 9902 nin ; D . . . . u gan, man lt 1. 26 23. am 1. Mär 1432 wember 1802 ut Deckang der die Genannten möglicher. . im Gerichte hause bierselbst,
aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9. Bank Ausweise. . . 9 . erthpapieren. 10. Verschiedene n .
///
1
— 1
— —
— 1 Gerichte zaaelasfstnen an , 1 D Krastier mall. Mielke, gad sernei kaamchsser, in Schü b Dall me „bast. vertreten richt anjnmesden. Die Iameldung at die Angabe des ciaen i dem zed le Gel aar, jalegt n Woler Ee iitieh ö nemme, Gan, me, en 7. Bebruar 1803 ——ᷣ1 — höcsten Geldstrafe und der Kesllen Jimmer Nr. 73, anberaumten Un 2 — dem P Dm ö . ein Geben * * 1 — . — 283 w — w t — 1 * 2 364 6 D. 8 2 57 1 ü 11 . 2 5 9 6 9 2 . ⸗ 3 9. rn 1 ö 2 di 2 .. mn ‚, ( r J — 17 —— — ** 2 — in h 4 5 Mm 1 w 8 8 e n, — 1 driꝗenfalle dieselbe far krafile nr . o des dteressen denn . Mal . 2. 1 6 ** e, . r — ——— 4 — 3 — — Tuaffelders. n — 1è 120. 4 elisa, aich in Thann e Werding. Milbelen Jaleß,. beren au Min 6 121 ; , ; sraßacder nad dessen Gbefrau Glijabetb Louise, erk. 2 kennen anke den L* ĩ 1 a wm n n m mn, ae,. e rr , F.. m, ,, ee, n, , e ne, nn, , m, m ,. 1
Der a, m Imtech na,, der Reer, aqa 24 ne , Lämmer, malezi ie Landau wabndasi, an jöäsd bach! Werbladlichheinen ang Pilichntbellgrechten, Bereich. Gerichte chreibet deer teielihen Sander cht . ede. Sefret ar