To44d0] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Henriette 21
— Prozeßbevoll mächtigter: org
Ehemann, den Kaufmann Otto Joh. Emil Schnee,
3. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Frank⸗
echtsanwalt Dr.
nee, geb. Albert, zu Aufenthalt, früher
Ingenieur Karl r. Beck, mit unbekanntem n
. a. M., Mosel⸗
straße 30 1, unter der Behauptung, daß der Beklagte
assel in Frankfurt 9. M. klagt gegen ihren vom Kläger die in der Klagerechnung näher be—
zeichneten Waaren zu den dort angegebenen Zeiten und beigesetzten angemessenen Preisen käuflich geliefert
. a. Main, unter der Behauptung, daß der Beklagte erhalten habe und darauf nech 946,70 M schulde,
eit 28. Februar 1902 von der ehelichen Wohnung ch entfernt hat und sein Aufenthaltsort nicht er⸗ mittelt werden kann, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurtheilen, mit der Klägerin
die häusliche Gemeinschaft wiederherzustellen. Die vorläufig vollstreckbar
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 29. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
170447] Bekanntmachung.
In Sachen der Vormundschaft über Joser Roith, unehel. der Anna Roith, led. Dienstmagd von Grub, vertr. durch den Vormund Georg Roith, Gipsstoßer in Grub, dieser vertr. durch R.⸗A. Dr. Reischle in München, gegen Schlegl, Johann Nepomuk, Tag—⸗ löhner von Kaltenbrunn, zuletzt in Obermenzing, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Unterhaltsgewährung, hat das Kgl. Amtsgericht München 11 die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage vom 21. November 1902 bewilligt und Verhandlungstermin auf Samstag, den 24. Ja⸗ nuar 1903, Vorm. neun Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. 111, Au, Mariahilfsplatz Nr. 17, anbe⸗ raumt, wozu Johann Nepomuk Schlegl von der Klagspartei geladen wird. Klagspartei wird im Termin beantragen, zu erkennen:
J. Der Beklagte ist schuldig, a. die Vaterschaft zu dem von der Anna Roith am 9. April 1902 geborenen Kinde Josef Roith anzuerkennen; b. derselbe hat als Unterhalt für das Kind von seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljahres fällige Geld- rente von vierteljährlich 18 M zu entrichten.
II. Derselbe hat die sämmtlichen Prozeßkosten zu tragen. ;
III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.
München, den 28. November 1992.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Lettner.
70446 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Emanuel Picard zu Niedersulzbach, klagt gegen die Theresia Dubs, ohne Gewerbe, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte ort, früber zu Balschweiler, unter der Behauptung, daß ihr die 2c. Dubs für ein am 29. September 1902 erhaltenes Darlehen den Betrag von 80 ½ nebst 5 o/ Zinsen von diesem Tage an schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Theresia Dubs zur Zahlung don 89 A6 nebst 5 o/ g Zinsen seit 29. Sep⸗ tember 1902 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Dammerkirch auf Donner e⸗ tag, den 12. Februar 1903. Vormittags v uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Dammerkirch, den 1. Dezember 1902.
(1. 8. Mittelberger,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
70549 Ceffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Alol Mever in Colmar, rojeßbevollmächtigte: Geschäftsagenten Bauer & keid in Colmar, klagt gegen den Gartner Alfred Brenner, früber in Colmar, . Zt. ohne bekannten
Wohn und Aufentbaltsort, unter der Behauptung,
daß er dem Beklagten für 66 40 M Bäckerwaaren verläuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Be klagten zur Zablung ven 6640 4 nebst Zins zu 490 vom Zustellungetage der Klage zu veruriheilen, die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtastreitz vor das Kaiserlicihe Amte. gericht ju Golmar auf Montag, den 2. März 19902, Vormittag v Uhr. Jum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht. Colmar, den 2. De jember 1902
Koe bl, Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtagerichts.
John] Ceffentliche Justellung.
Die Johanna Giprerle, Ekefraun deg Reinbold Girperle, Inbaberin eines Sertenbefleidungegeschäfrts ma Eßlingen, Stuttaarterstr 5, flagt gegen den mit nubelanniem Aufenthalt abwesenden früberen Bier- veisenden der Eßlinger Brauereigesellschaft Emil Nerkie, ledia volljibrig
daß hierzu noch die Kosten eines ihm vom Beklagten als Zahlung gegebenen, aber bei Verfall in Protest e en, Wechsels mit 4,28 Æ tämen, mlt dem ntrage: Königliches Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an Kläger 5b 0,98 MS nebst 40, Prozeßzinsen zu zahlen. Ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 7. Februar 19033, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 29. November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
170431 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Königlichen Försters Adolf Schindewolf, Christine Johanna Amalie, geb. Baum, zu Forsthaus Eichhorst b. Dönebach, Prozeßbevoll— mächtigte: Justizräthe Dr. Schmidt und Welcker in Marburg, klagt gegen den Johannes Konrad Ludwig Baum, in Amerika unbekannt wo abwesend, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Mit⸗ erbe seiner Eltern, der Eheleute Weißbinder Peter Baum II., zum Zwecke der Erbtheilung sich ver⸗ pflichtet habe, der Klägerin seine Erbrechte an dem elterlichen Nachlaß, insbesondere an einer im Grund⸗ buche von Marburg Art 365 und 17965 eingetragenen Kaufgeldhypothek von 6060 „S, gegen Zahlung von z000 M abzutreten und daß die Zahlung dieser 3000 M erfolgt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, daß er alle seine Rechte an dem elterlichen Nachlaß der Streittheile, insbesondere seinem Antheil an der gedachten Kaufgeldshypothek von 6000 „M, der Klägerin in der gesetzlichen Form abtrete, insbesondere die Umschreibung der letzteren
buch von Marburg bewillige und beantrage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Marburg auf den R. März 1903, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marburg, den 29. November 1902.
Halle,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 70443 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Karoline Helmer, Witiwe von Wilhelm Honig in Bischweiler, 2) der Tagner Alois Helmer allda, als Vormund der minderjährigen Marie Helmer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Levy in Molsheim, klagt gegen den Gärtner Johann Sarquel, früher in Dorlisheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltéort, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen, daß der vor Notar Goller in Molsheim am 9g. Januar 1902 zwischen dem Beklagten und seinem Bruder Adolf Harquel geschlossene Vertrag bezüglich des Erbtheils des letzteren für unwirksam erklärt und daß der Beklagte perurtheilt werde, zur Befriedi⸗ gung der Kläger die Zwangevollstreckung aus dem von den Klägern gegen Adolf Harquel erwirkten Urtheile des Kaiserl. Amegerichts Molsheim vom 4. Nevember 1902 in den ibm von seinem Bruder Adolf Harquel übertragenen Erbtbeil gescheben zu lassen, und das Urtbeil für vorläufig 3 zu erilären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Uerbhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtegericht zu Mole beim auf Dienstag, den 20. Januar 1902, Vormittage 10 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auming der Klage bekannt gemacht.
Molahcim, den 29. November 1902.
Ehlers, Amtegerichts Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 17 548
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 20579. Der Gastwirlh Bernhard Bilger in Steinbach Projeßbevollmächtigter: Rechtgan walt Muser in Offenburg, klagt gegen den Bierbrauer Josef Riegger, früber ju Sigmaringen jetzt an unbe⸗ kannten Orten abwesend, auf Grund notariellen Kaufvertrag vom 13. August 1902 und der S§ 325, 275 — 279 B. G. B. und wegen Verzugs deg Be⸗ klagten mit Erfüllung der ihm obliegenden Leistungen mil dem Antrage auf Verurtbeilung deg Beklaglen dabin:
Der Beklagte ist schuldig, die zur Auflassung er⸗
.
2 659 rde . 9 * weren Forderung aus Raus. orderl iche Erklirung, daß er dag Gigenthum der
mit dem Antrag, durch ein vorlaufig vollstreckbareg durch Kaufvertrag vom 13 August 1907 vom Kläger
Urtbeil für Recht ju erlennen schuldig, an die Klägerin g A ju bemblen und die Kosten des Rechte streilg a tragen. Die Klägerin ladet den Befllagten jur
Der Bellagte ist
müuündlicͤhhen Verband lung des Rechtestreitz ver dag
Rzönialiche Amtegericht u Gilingenau Mittwoch, den T. Januar I1DOn. Nachmittage 2 Utzzr. Jum Jwece der offen lichen Justellung wird dieser Aung der Mage belannt gemacht CGhlingen, den . Nevemker 18M Pflüger, Gerichte schreiber dee Töntialichen Amtsgericht
17012 Ceffentiiche Jute llung. Der Schnedermelßtter Ernft Labme in Frankfurt a. Malin, Jiegelgase 13, Preßberellmächtigter
Nechtzannkast Dr Ghaer dalelkst, Flagt gegen den!
ö.
Mailand, im November 190
— = 1 die Summe ven 4 lembet d. Ja,
gekauften Liegenschaften — Gintrag vom 18. Sep⸗ Grundbuch Steinbach Band 17 Vest 10 auf den Kläger jurückübertrage, ab- zugeben, den Gintrag dieser Grklärung ing Grund⸗ bach zu bewilligen und die Kosten der Rechtestreitg zu tragen
Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver bandlung det Rechtestreltz vor die J. Iwilkammer deg Groeßberjoglichen Landgerichts in Offenburg auf Tienetag den 19 Februar 190. Vormittage v Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zjugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aug img der lage bekannt gemacht.
Cffenburg, den 1 Dejem ber 1902
Stenrer, Rerichteschreiber deß Großberjoalichen Landarrichtz.
Wegebefestigung. auf den alleinigen Namen der Klägerin im Grund⸗ warne n.
7
70442] Oeffentliche Zustellung.
: Der Kaufmann Johannes Diehl zu Kirchhain klagt gegen den Schreiner Johannes Damm, mit 1 Aufenthalt, früher zu Rauschenberg, unter der Behauptung, daß Beklagter aus käuflicher Lieferung von Bohlen, Dielen und Spalierlatten vom 21. April 1902 den Betrag von 60 20 S chuldig geworden unter Zinsversprechen zu 50so eit 1. Juli 1902, mit dem Antrage, Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zu verurtheilen, an Kläger 60,20 „S nebst 5o /o ver⸗ sprochener Zinsen seit dem 1. Juli 1902 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Rauschenberg auf den Es. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rauschenberg, den 28. November 1902.
Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
gteine.
1 2
Y Verlaufe, Verpachtung Verdingungen ꝛc.
68532 Verdingung.
Die Arbeiten und die Lieferungen zur Herstellung des Bahnkörpers der Nebenbahn Kiel — Osterrönfeld (Rendsburg) sollen im Ganzen oder in 2 Loosen in öffentlicher Verdingung vergeben werden:
Loos J. 101 976 ebm Bodenbewegung, 120 ebm Mauerwerk, 524 m Rohrdurchlässe und 1700 4m
Loos II. 105 900 chm Bodenbewegung, 300 chm Mauerwerk, 6627 m Rohrdurchlässe und 1800 9m Wegebefestigung. ; .
Zeichnungen und Bedingungen können im Buregn der Bauabtheilung, Königsweg Nr. 441, eingesehen und die Verdingungs⸗Unterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 3 * für 1 Loos und 4.50 4M für 2 Loose von dort bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Eröffnungstermin:
Montag, den 29. Dezember 1902. Vormittags 10 Uhr, postfrei hierhin einzureichen.
Zuschlagsfrist: 4 Wochen.
Riel, den 24. November 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung.
70477
Zur Ausschreibung von Schreib, Druck, Lösch⸗ und Packpapier, Kopier⸗Blättern und Büchern, Aktendeckeln und Speltdeckeln sowie Streifbändern findet Termin am 17. Dezember E902, Vorm. 109 Uhr, im Rechnungsburegu (Drucks⸗Abth.) in Cöln⸗Deutz, Bahnhof C.⸗M, Urbanstraße, statt.
Der Ausschreibung werden die Bedingungen fur die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 4. März 1897 zu Grunde gelegt.
Die Ausschreibungsunterlagen nebst. Gebotbogen können bei unserer Hausverwaltung in Cöln, Dom— hof 28, Zimmer 27, eingesehen und von dort sür 55 in Baar (nicht in Briefmarken), die portofrei einzusenden sind, bezogen werden.
Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf 33 rung von Papier u. s. w.“ nebst Prohen, diese be— sonders verpackt und mit gleicher Aufschrift wie die Angebote, aber mit dem Zusatz „Muster“, sind bit zu obengen. Termine versiegelt, porto⸗ und,. bestell. geldfrei an das Rechnungsbureau (Drucks.⸗Abth.) in Cöln⸗Deutz einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist am 30. Dezember 1902, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, den 30. November 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Tongo]
K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. Dezember 1902 stattgehabten 18. öffentlichen Ziehung von 180 — 4 0ᷣ0 Obli- gationen Serie E. sind nachstehende Nummern gezogen worden: LI. Obligationen à 2000, — M Nr. 5H7566l bis 7590 30 Stücke. II. Obligationen a A100, — 0 Nr. 11401 bis 11500 100 Stücke,
49351 494099 590
15 Stucke.
Die Rückzahlung der gezogenen 40,0 Qbligationen findet vom E. Mai 1903 ab statt, vor welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört.
— 2
Wien
Budayest
Triest
Frankfurt a. M. Berlin
Leipzig Dresden Damburg
282 r Wien, am 1. Dezember 1902.
K. k.
170476
Tie Zahlung geschieht bei folgenden Kassen: bel der Liquidatur der Gesellschaft, k. k. priv. österr. Credit Anstalt für Sandel * Gewerbe., k. k. priv. allg. österr. Boden ˖ Credit ⸗Anstalt, ungarischen allgemeinen Credit Bank, Filiale der k. k. priv. österr. Credit Austalt für Handel R Gewerbe, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Herrn S. Bleichröder, der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, allgemeinen deutschen Credit Anstalt, Filiale der allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt, Norddeutschen Bauk. den Herren L Behrens Æ Söhne, M. M. Warburg Comp., 3 von Speyr Æ Comp., der Schweizerischen Credit ⸗Anstalt.
Der Verwaltungsrath.
priv. Siidbahn⸗Gesellschaft. Bei der am 1. Dejember 1902 stattgebabten 3. üffentlichen Ziehung von 620 gationen Serie W. sind nachstebende Nummern gejogen worden:
400 Obli.
Serie W.
Rr. 56101 big
70201 125101 125551 1417001 185701 1959301
56200
703090 125209 125570 147109 185800 196009
620 Stücke.
Die Räücablung der gejegenen 400 Obligatienen Serie W. findet vom I. Mai 1902 ab statt, von welchem Tage an die Versinsung der gejogenen Obligationen aufbört.
in Wien
d Gewerbe,
Budaven Triest
Frankfurt a. M. Berlin
Filiale der F. E.
*
velpzia Treoden Oamburg
Base Zürich
den Herren V. Gehren
Mien, am 1. Dejember 19m
Italienische Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Actien-Gesellschaft mit Sitz in Mailand.
Gesellschaftskapital L. 180 000 000 vollständig einbezahlt (amortisiert für L 537 000.
Die Jahlung der am J. Januar 1903 fälligen, halbjährigen Zinsen für die 47 igen Gesellschafts⸗Obligationen wird vom darauffolgenden Tage, 2. Januar, an bei den Gesellschaftskassen in Mailand
in Neapel (am Jentral-⸗Bahnhof) sowie bei den dazu beauftragten Banken gegen Abgabe des Kupons Nr. 265 stattfinden.
2 Tie General⸗-Direktion.
Foro Bonaparte 31 und
JI. HE. priv. allg. 6st. Boden Credit⸗MUnflalt, dem Hern S. M. von Nothschisd, der ungarischen allgemeinen Gredit Bank,
Sandel Gewerbe, Tirection der Tieconto Gesellschaft. Filiale der Bank für Dandel * Judustrie, dem Verrn S. Bieichröder, der Tirection der Tiaconto Gesellschaft, WVank für Sandel und Industrie, den Derten Mende lesohn X Gomp. der allgemeinen deutschen Credit Mnffalt,
Filiale der au gem. deut schen Credit Antal, Norddeutschen Bank.
M. M, Lgarburg R Gomp. e won Zpeyr n Gomp. der , mmm 8 ö —
auf Akltien u. Aktien⸗
Die Zahlung geschieht vei folgenden Kassen: bel der Liquidatur der Gesellschafi,
2 I. F. priv. G6österr. Credit UAnftfalt für Oandel
mit Fr. 800. jum Tageg Rurst in Kronen. Wabrung
vr. öst. CGred. Anf. für
Söhne,
mit Fr. a0. Ter Vermaitunageraun
5) Kommandit⸗Gesellschaften ellsch.
agen Kber den Verlust den Werth as schließl ich in Unterabibellung 2
—
Die Bekanntma vavieren befinden
70s]
SG. Vefmann la Drerden auh dem uansetet Gesellschaft auggeschleden iss. Dre den, am 1. Dejember 18M.
Treedner scha ft. 7. — 1 8 nn.
Auf Grund don 8 2 den ndel⸗ — machen ir blerdurch belannt. 65 5
italied des Aussichtsraths Herr Rechts— anwalt . ert Lingens zu Aachen ist verstorben
and dadurch aus dem Auffichtsrath der Gesellschaft gefaßt worden;
nnegeschieden. Germania,
aft für Verlag und Druckerei. nietieng sesss hefe tir er e g, ü,
liöhüter-Transport, Act. Ges.
und des Beschlusses der Generalversamm⸗ ö . Juni 1901 hat der Aufsichtsrath uuscrer Gesellschaft beschlossen.; daß das Grund- kapital auf 36 Vorzugs-Aktien und 3 Stamm— Aftien herabgesetzt wird.
Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses nun⸗ mehr erfolgt ist, fordern wir auf Grund des § 289 des Handelsgesetzbuchs hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 2. Dezember 1992.
Güter Transport, Act. Ges.
Richard Thom any. — — s 2. . geben hiermit bekannt, daß von unseren 4 Y gen Schuldverschreibungen à L000 0 die Nummern 117 118 127 157 185 188 und 250 und von den 0 /cigen Schuldverschreibungen à 500 4 die Nummern 279 341 371 382 409 und 445 per 1. Juli 1903 ausgeloost sind.
Göschwitz, den 2. Dezember 1902.
Si thf. Thüring. Portland Cement . Fabrik Prüssing C Co.
Commandit · Gesellschaft auf Actien. G. Prüssing.
DOberhohndorf⸗Neinsdorfer
ons! Kohleneisenbahn.
Auf Beschluß des Aufsichtsraths wird auf das . r gie ehe eine Abschlags Dividende bon Fünfundvierzig Mark pro Aktie gewährt werden. Die Auszahlung erfolgt gegen Abgabe des 41. Dividendenscheins vom . Dezember a. C. ab hei der Vereinsbank, der Zwickauer Bank, den Derren Eduard Bauermeister und EC. Wilh.
tengel in Zwickau, sowie bei der Sächsischen Bank zu Dresden und deren Filialen.
Schedewitz, den 2. Dejember 192. Oberhohndorf · Reinsdorfer Kohleueisenbahn. C. Kretzschmar, Direktor.
n . Siegener Eisengießerei Attiengesellschast. Dle Herren Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. Dezember eurr., Nachmittags A Uhr, in dem Lokale des Wirths Wilbelm Prinz zu Siegen stattfindenden Generalversammlung höfl. eingeladen.
Bezüglich der Legitimation der an der General, versammlung theilnehmenden Attionäre wird auf Sz 12 des Statuts verwiesen.
Tagesordnung: é
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ raths. ;
2 Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pro ol oz, Ertheilung der Decharge und Be⸗ schlußfassung über Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
3) Erhöhung der Betriebsmittel.
4 Wahl des Aussichtsraths.
Siegen, den 2. Dezember 1902.
Der Aufsichtsrath. Joss
Viersener Aktien⸗Brauerei. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentl. Generalversammlung auf den 27. Dezember 1992, 4 Uhr Nachmittags, im Hotel Gansen hierselbst eingeladen. Tagesordnung: n. ) Vorlage der Bilan und des Geschäfte berichts für kasß am 30. September er. abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vertheilung des Rein- gewinns. 2) ker sa fung des Vorstands und des Aufsichts.˖ ratbè. 37) Grsatzwabl eines Aufsichte ratbemitglieds. Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind dicsenigen Attionäre berechtigt, welche ibre Attien spaätestens 5 Tage vor dem — der General versammlung bel der Gesellschaftekasse deponiert baben, oder die geschebene Niederlegung derselben bei der Rheinischen Tie conto-⸗Gesellschaft, Vier sen. eder einem Notar durch Bescheinigung nachgewiesen baben. Viersen. den 2. Dejember 18902. Der Nufssichtsrath. 9 oon g . — dalher Werhzengmaschinensabrih Breuer, Schnmacher C Co.
Actiengesellschast.
Die Derren Altionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am wee, den 29. Dezember d. J. Nachmittage a2 Ur, im Geschärtelotale n R Schaaff bausen schen Bankvereing zu Göln statt.˖ zadenden ordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen.
Tagesordnung: ;
1 Geschäftsberichi des Vorslands, somwie — der Bilan und der Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Nechnung. ; 1
2) Bericht deg Aufsichtoraibe über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung.
7 De , äber die Genebmigung der Bilan. ie Getlastung des Vorsand und de Auf⸗ sichterat be
9 Wabl zum Aussichteratb.
Gemäß F is der Statuts sind in der General; dersammlung die senigen Aktionäre stimmberechtigt, =lche spatekend B Tage vorber ibre Aktien oder einen Devolschein der Neichebank oder eine deatschen Nelarg = lehbteten Fall intl. Nummer rie hel — bel der Gesenschaft oder bei dem N. =, r Bankverein in Golm. Berlin. Gssen eder Tüasseldors Hinterlent und bin nan Veisammlunge tage belassen baben.
Der & Feri! nebst Bilan und Gewinn aer Verla. Rechnung liegt ia Gschäftalctale ee n ,, mr en n amn mn, der
7 0509ũ
Helios Elektricitäts Attiengeselischaft.
In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1902 sind unter anderen folgende Beschlüsse
ron Actien⸗Gesellschaft Zoologischer Garten in Elberfeld.
m. 25 Durch Beschluß der Generalversammlung vom JUHerabsetzung des Grundkapitals durch Vernichtung von 1250 seitens der Aktiengesellschaft für glette ni e e, z n. Attien und Jusammenlegung der verbleibenden 18750 Aktien im Ver— 19. Juni 1901 fi hi rat h . vo hg ig pung des nach Ziffer 1 verbleibenden Grundkapitals von 3750 00M um höchstens die ausscheidenden Herren 3 Boeddinghaus, Karl 3 750 000 s in ber Weise, daß der Rennwerth der einzelnen Aktien ben, 1000 M auf 2000 herauf · Alexander Simons, August Neuburg zr. und Albert gesetzt wird unter gleichzeitiger Verwandlung dieser Aktien in Vorzug ⸗ Aktien J Lohmann wiedergewählt. An Stelle des Herrn Die Erhöhung des Nennwerthes seiner Aktien von Job „„ auf 29000 6 kann jeder verlangen, Thegdor Dietze wurde Herr Fritz Meyer und an welcher sich zur Zahlung eines Betrages von 1009 6 für jede Aktie verpflichtet. 1 Stelle des Herrn Ernst Schniewind Herr Her⸗ 3) Wätere Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschast um höchstens 3 750 900 * durch Aus mann Schreiber neugewählt. gabe von zy5b0 auf den Inhaber lautenden Vorzugs-Aktien zum Nennwerthe von je 1090 M jd Elberfeld, 1. Dezember 1902. ö Die auf . . a,, . ,. Einlieferung von Schuld⸗ Der A uffi ch tsra th. verschreibungen der Gesellschaft, welche zum Nennbetrage angerechn . ; sch * Ie reh n. en en nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach ift 2 ihre F. W. Schulten, 2 Aktien zur Umwandlung in Vorzugs. Aktien einreichen, und zwar kann auf jede zur Vorzug ö. nach ö Schr . Ziffer Z umzuwandelnde StammAktie eine weitere Vorzugs-Aktie gegen Hingabe von Schuldverschreibungen 79530] gezeichnet werden. . ; x gaste Die 3. ordentliche Generalversammlung der 3) Die sammtlichen Stempelkoslen einschließlich des Schlußscheinstempels sind zu Lasten Atztien Gesellschaft für Feinmechanik, ) Die in 2 und 3 erwähnten Vorzugs-⸗-Aktien sind ab 1. Januar 1903 dividendenberechtigt; sie
, . vorm. Gebrüder Siedle, (i Lig.) erhalten vor den Stamm-Aktien aus dem Jahresgewinne eine Dipidende von 6 oso mit dem Anspruch au in Triberg, ? J t wenig erhalt Dirldende, während der restliche Gewinn nach Abiug der dem Auf⸗ n nn fn e , ö ö der wegen der Genußscheine aufzuwendenden Beträge gleich= ie , . mäßig an alle Aktien nach Maßgabe des Nennwerthes vertheilt wird. ö. , n fn . Im Falle der Liquidation wird das vorhandene Vermögen zunächst, ehe die Stamm-⸗Aktionäre . ; etwas erhalten, unter die Vorzugs,1lktionäre bis zur Erreichung des Nennwerthes der, Aktien vertheilt. 6) Mit jeder Vorzug Aktie zu 2000 „ (Ziffer 2) werden 2 Genußscheine, mit, jeder Vorzugs, schäftsjahr (36. Juni 19601 — 30. Juni 1902), Aktie zu 1600 „ (Ziffer 3) wird ein Genußschein autgegeben. Der Genußschein berechtigt zu einem ) El. . e, ge ider, nn dem susss ber Anthell an einem Viertel dessenigen Reingewinnes, der nach Ausschüttung der den Vorzugs. Aktionären zu⸗ en,, 9 kommenden Beträge, sowie nach Äbzug der dem Äufsichtsrath gebührenden Gewinn-Betheiligung verbleibt 3) Rrwwahl in den Aufsichternth. Aus diesem Gewinne wird zunächst auf jeden Genußschein ein Betrag von bis zu 10 4. gezahlt, der Rest diser mann ie Genn daugüben wollen dient zur Tilgung von Genußscheinen im Wege der AÄusloosung, und zwar mit 100 6 das Stück. hen . Je. 7) Die fämmtlichen Beschlüffe sind unter der Bedingung gefaßt daß die Versammlungen der , , . an n e , g n, de Inhaber der Schuldverschreibungen der Gesellschaft auf die ihnen nach 5 289 des H⸗G. B. wegen Herab⸗ , setzung des Grundkapitals zustehenden Rechte verzichten. Ihre Durchführung muß spätestens am 39. Juni , ,, 1903 erfolgt sein; sie hat n , wenn weniger als 3060 Aktien zur Umwandlung in Vorzugs— e fker nm nb f, Akti ; 2 angemeldet werden. . ; ; * 3: . n , , dels ,, nicht erfüllt sind, sind die von den Aktionären geleisteten Zahlungen Der ,, — 63 . noch als deren , n, ö . demgemäß auch die Zeichnungsstellen nicht zur Abführung dieser ö — Betrã die Gesellschaft berechtigt. ͤ ; ⸗ ö anne e Ausführung 6. Beschlüsse unterbleiben, so erhalten die Aktionäre die eingezahlten Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein. Betrã ins peraũt ück. — ta, . ö hg i ff n nr 2 Dezember 1902 in das Handelsregister eingetragen worden, Die n,, ,,. e n, , 4 am 11. Nobember 1962 staltgehabten Versammlungen der Inhaber von Schuldyerschreibungen der Gesell⸗ h * che e se . gl lage., gon schaft haben auf die ihnen nach 5 289 des O.⸗G⸗B. wegen Herabsetzung des Grundkapitals zustehenden as Ge . . . Rechte unter der Bedingung verzichtet, daß ihnen Sicherheiten, über welche eine Einigung mit der Gesell⸗ fur jede Attie *in
ffen ist, bestellt werden. , . . schaft nette n n , Een Beschlüsfe ergehen daher nunmehr an die Aktionäre die Auffgrderungen⸗ . . , ,, , I Zum Zwecke der Zusammenlegung ihrer Aktien nebst Gewinnantheilscheinen und nenne, Te de 5 enn e, ren rg. ih iden den; Erneuerungsscheinen mit einem arithmetisch, geordneten Nummernverzeichniß spätestens am rn. . 17. Dezember 1902 einzureichen. Ueber die geschebene Einreichung, wird eine Quittung ertheilt; ken der Vereinskasse zu Vereinsglüc, gegen deren Rückgabe erhält nach Durchführung der Beschlüsse der Aktionär von je 5 6 1 , . V zurück, daß sie als Stamm . Attie gültig geblieben sei, während die 4 anderen Seng ener g eimn e mug, Crbuart vernichtet werden. . 3 2) Zum Zwecke der Erhöhung , g spätestens am 17. Dezember 1902 le zlich vorgeschriebenen Zeichnungsscheine zu vollziehen: . . n ann 8 6 die Kawtalserhöhung durch Zuzahlung in Betracht kommt Hiffer 2), ist für je 8 ein- r ereichte Aktien die Verpflichtung einzugehen, eine Zuzahlung von 1000 1 zu leisten. Von dieser nn ben bim, Günther A Rudolph in ö. hä „M sofort zu zahlen, die resilichen 00 M sind am 14. Januar 1993 fällig. Bei allen ahlungen We D. vor dem 31. Dezember 1902 tritt eine Zinsvergütung von 4 0 ein, bei Zahlungen nach dem 31. Dezember . ine JZinsbe von 6 00. r r 26 Gubin en n, bie gde gabe von Vorzugs⸗Aktien gegen Schuldverschreibungen Giffer 3) in Betracht Zwickau, . — kommt, ist mif Vollsiehung des Zeichnungsscheines auf je 5 Aktien, für welche nach Maßgabe von . die des Zwica ne Stern ohienbau- Vereins. Zuzahlungsverpflichtung eingegangen ist, gleichzeitig eine 4, 41 oder 8 ooige Schuldverschreibung im Nenn⸗ ö detrage von 16600 ½ mit vom 30. Juni 1903 ab fällig werdenden Zinsscheinen einzureichen. . e' .
Tages ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das 3. Ge⸗
olg!
Bauermeister, Vereinsbank u. Zwickauer Bank, . bei den Herren Hammer Schmidt in
Ueber die geleisteten Zahlungen und die eingereichten Schuldverschreibungen werden ebenso wie 70280
70581
: — ü ie eingereichten Aktien vörläufig Quittungen ausgestellt, welche demnächst nach Durchführung der ö . Hefe — . nach Entrichtung der 2. Rate der Jujablung gegen Vorꝛugz . Altien und die mit Färberei Glauchau Actiengesellschaft shnen auszugebenden Genußscheine umgetauscht werden. Falls die Durchführung der Beschlusse unterbleiben Glauchau, Sachsen. muß, werden den 83 gegen . 2 nf i 1 Aktien auch der Wir geben bicrmit belannỹ, de bei der reg g ezahlte Baarbetrag und die eingereichten Schuldverschreibungen zuruggeg w. . ; ben , , grnc pn gezah Die Einreichung der Aktien, rie Jeichnung der Vorjugs Aktien und die Einreickung der Schuld. — w en, n , verschreibungen kann außer bei der Gesellschaftafasse in Göln Ehrenfeld bei den nachstebend verzeichneten er,, , , , mm,. Stellen gescheben: itt. A. u 3000 M Rr. 34. X. . Eltzbacher *. C2 Cn; tir . R g n, dir s un 130 172. Sal Cypenbeln ar A Go. Gain, itt C. m g Rr d, 26 zi 33 6s X. * 4 a sg 427 511. ö. k it. D. i a00 M Nr. Col 662 741 772 823. Deutsche Genossenschaftabank von Soergel, Varristus 4 Co, Berlin und hi n m, ele c, ge diebl vienmaßig d ; mit cinem Zuschlage von Hol vom 1. April Deutsche Effelten und Wechsel⸗ Bank, Frankfurt a. M., oe, n RNiederrheinische Kreditanstalt Kom. Ges. a. Attien Vetere A Go., Kreseld. er nin bei der Berliner Oaudelageseuschafs. Sa Behrens * Sohne, dam krg, Oannover bei Derrn S. Katz. Württenmbergische Bautanstalt vormals Pflaum * Go, Stuttgart. dien, , d, Gu fc sietasse, Bei diesen Stellen sind auch die gesetzlich vorgeschriebenen Zeichnungsscheine ju bezieben r * GCGöln, den 3. Dezember 1902. , 6 en, — — Ven den früher verloosten , n 16 j * 84 ĩ ir. 3983 . ju So M r i Arrii ioo Aktienweberei R. Schwartz C C. in Crefeld. . , n, ,,, In Gemäßbein des 5 21 unserer Satzungen gestatten wir uns, die Herren Aktionäre iu der und wird Kiermlt nochmals jur Rächabiung * 4. ordenslichen Generalversammlung am Mittwoch, den 7. Januar 1902, Nachmittage gerufen. 8 hr, in unserem Geschäftalolale, Oberstraße 46, ergebenst einzuladen. Giaucau, den 1. Den mber 1902 Tages orda gz ß; — FJäarderei Glauchau Uetiengesellschaft. 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verluft Nechnung des mit dem 31. Oktober 1900 Treed Neser Bits Ra- abgelaufenen Geschäftsjabreg, sowie det Geschäftsberlchts de Vorstande und den r Aussichtsraths. 2 70197 2) Beschlußsassung darüber und über die u vertbellende Dividende 541 ö 1 umboldt “n. 3 3 — des Vorstandg und dez Aufsichteratbe Maschinenban Ansial * ld, 3. Dezember 1902 W. ; i. ‚. Der Aufsichterath. Dienstag, den 30. Dezember d. J. 2 — Vormittags 11 Uhr, I7oQbos] 6 wers 1 os o) e r A. Schaaffbausen schen Bankdereins in ordentliche Generalversammlung un ger zin ar beraumten r weren, mg Fe, Huiktosswerhe vorm. C. . Donner 13 e , ge eee rie- e men zember 1902. Vormittage 11 Uhr, im Bureau Franksurt a. Mo. Niederrad. lader nir die Verren Aisenire unserrr Mick ah der Perren Abel & Ge Hier Kanoniersir. 1. 20. Ginladung ut siebenten ordentlichen Gengrale- Herdurch wil dn G,. gemäß 8 2 des siatt, worm wir unsere Atilonäre ergebenst einladen ( ersamrnlan am a7. Dezember ions. der- Sabat re Wilen spatehtens bie zna da. De- 6 21 der Statuten] minage ii ihr, n Frankfurt a M. ln Ge bär, vember d. I. Tagesordnung: : sekale beg Yerrn Justisratba Ior. Friedleben, Becken. ötneder e, umserer Gesfeschaft den ) Verlage dee Geschaftebe chte fem ie de Hilan zeimer Nrlage bo. Ki Tem M. 2 Haafshaufen ichen Banfverein öl, äenn. nnd Vet ust. Rechnung bro Vagesordaung: Coin. Bersin, fen a. d. Nuhr eder Don 16m. 1 Vorlage deß Mescharte berichtg de Verstanda Du sseldor f 2 Weurbmiqurd de. Wilan und Entlaftung des nebst Gewinn und Verl usl. Rechnung für dag ja binterlegen. er n, nder. e reer, 3) Beschlußfassang aber ein Abklemmen mit einem kerle, de, r sschiratbe ) Gatatacunst me de M lie erichte de Ber. Vor ssar demit gl e 2 Beschlußfassung über die Bilan and Wer ˖ stan de eebst der Bilanz und der Gewinn. und H Wahleng lum Aunfsihtarait theilung dei Reingewlnng. Verl ant. Rcchnuna Zu Tbellnabug an der eneralde Tam mlm n 3) Urtbellung der Gntlastung für den Ver tand 2) Galgeennadme de Bericht den uafsichte. dicsen gen Altlonätr KereCilgt, welch. ber fte und den . ratti über die Prätung der Bilanz, der oder ticheine der Reichsbank oder elnes deutschen Gerlan. und a . und de Vor.
9. Neuwabl de Aafsichte rat ke . Neiarz ju TNiesem Jweck t. 3 22 der Statuen] bei re, welche an der Gercraldersammlang ch Mrinrdert bei e De senschafteia te D . Wm, (rein . , , n,, m, o ir. ber die Me, began, de * G9. G. w. b. D. Hier, rieren, deen ,, denden cbm, mn Talons wändenene a Tage vor Buam and Gotlastanag der Verstaade ad pie spätestena am 2. Werktage vor der des Vassiihtytat be 97 —— aber die Verwendung der
der legt baben. Niederrad ln terleen. andern Dr un. am 3 Der mber 1902. l — 4 é —4— 13 Notar . e , r,, . 0 de mit
Der
Alliengesellschaft für Elektrotechnil xv e , e nn,, , ma walt d rn? —
vorm. Kil ing & Violet. er Loni Gebn. ä Garl Denen.
n , r .
a, . 1 ; ;
.
*