1902 / 285 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen. Seiner Ehefrau Klara Hertrich, geb. Sturtz, in Lützen ist Prokura ertheilt. Lützen, den 26. November 1802. Königliches Amtsgericht.

schäft vom 1. Juli 1902 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. ;

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gefellschaft übernommen: Wagrenvorräthe (fertige und halbfertige Waaren) zum Preise von

S 13 881,02

9 oo 82 1 536.

R. Schsler Colonial · & Kurzwaarenhand-⸗ lung in Schramberg, Inhaberin: Rosg Eike, ge⸗ borene Schsler, Prokurist: Wilhelm Eike, Kauf⸗ mann in Schramberg.

n, Oberamtsrichter.

6. November 1902 soll das Grundkapital um 1000000 M erhöht werden. Posen, den 29. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 70413]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 1144 die Firma Mylius Hotel Stadt Dres den Victor Schulz in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Schulz zu Posen eingetragen worden. Posen, den 29. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Ronsdort. Bekanntmachung. Joa]

In unserem Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 89 die Firma E. Haarhaus Sohn mit dem Sitze zu Ronsdorf eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Haarhaus zu Ronsdorf. Der Sitz der Firma ist von Remscheid nach Ronsdorf verlegt worden. Ronsdorf, den 1. Dezember 1992.

Kani gliches Mm egerich.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

1902.

LxeRk. T0397 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 209 die Firma Hans Bienutta mit dem Niederlassungsort Lyck und als deren Inhaber der Drogist Hans Bienutta daselbst eingetragen worden. 31. Sk.

Lyck, den 28. November 1902. ( Königl. Amtsgericht. 5.

Oels. 70405 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute be Rr. 80 „M. Radziejewski X Ce Oels“ Folgendes eingetragen: Bie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oels, den 28. November 1902.

Oschersleben. 70408 Ly CR. 70396 ; ; (

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter In unser ,, A ist 3 283. . Nr. 210 die Firma Johann Jakubczyk mit dem v 1962 unter Nr. . 1. . Handelsgesellschaft in Niederlassungsort Lyck und als deren Inhaber der Firma . ö . ö. ö. n . Wurstfabrikant Johann Jakubczyk daselbst ein⸗ setragen. Persönlich haften de esellschafter sind der

trauen worden Tiefbauunternehmer Friedrich Müller zu Hornhausen get ö den 28. November 1902 und der Kaufmann und Tiefbauunternehmer Karl

ck, den Rön ereslesenücht. 5. Barnbeck daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—

e nuar 1902 begonnen. . Magdeburg. Handelsregister. . Königliches Amtsgericht Oschersleben. 1) Bei der unter Nr. 30 des Handelsregisters B. de Geran

. ; ; 1 Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 70409] verzeichneten Firma „Rückversicherungs verein der Carl Winterwerb noch beträgt . 4106 33 904,52. In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 Neuen Magdeburger Waßffer⸗ Assecuranz. Deffenktliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. ist unter Nr. 73 die von Nr. 308 des bisherigen Aktien Gesellschaft“ ist eingetragen: Nach dem folgen im Deutschen , ,, Firmenregifters übertragene Firma: Julius Jacob⸗ Beschlusse der Generalverfammlung vom 3. Nobember Mannheim, 23. Nopember 1902. sohn mit ihrer Riederlasfung hierorts, welche zu⸗ , . k der Gesellschaft bis zum 28. Fe⸗ Gr. Amtsgericht. folge ö. des unter e n . ö ruar Uimmt. 7 Handelsgeschäfts nunmehr au rau Kaufmann j München. Handelsregister. 70075] Vandelsg e g. w . Nen Tinge regen Firmen. ö , aus ber ef ichn e en. und diese aufgelöst 1) „Bäckerhefefabrit. München Giesing gegangen, und ö . ö. ie . ertha ztemde dee eln esel when gegeben, Kiger, Hofmangs ströhr, Biß nme, s iber ene nn, , sischer r T, : Georg Klingner alleiniger Inhaber der Firma, welche Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1902. früherer Kaufmann Julius Jacobsohn von hier ein— nach ö ß Witte Kllagner, Anna, Böäckerhe fefabrif, Schyrenstraße J. Gesellschafter: getragen worden, 28. Nobember 1902 g . zu Magdeburg . ift. Dem , , 3 der en nd Dans 2 M e, icht oh hr ö ah. r Fr Fi, X röner, Kaufleute, sämmtli ö 8 Amlsgellcht. 3. , e ost) , ; eis ng thellt ö. ier Inhaber: Robert Feldmann in München, Herren. In unser Handelsregister wurde am 1. Dezember . Jarderob⸗, Militär- und Beamtenequipierungsgeschäft, 1992 eingetragen; . Dttostraße 3b. 17 Helnrich Groh, Kaufmann, in Bechtheim 3) „Heinrich Lang.“ Sitz München. In wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma: . hein l Lang in München, Ziegelei, * . ö. oli⸗ ö. , , eresienstr. 53. artin Breckheimer, Kaufmann in Be eim. II. Veränderungen eingetragener Firmen betreibt daselbst unter der Firma: „M. Breck—⸗ 1) „Franz Humar Lithographische Kunst . heimer“ eine Holz⸗ und Kohlenhandlung. ĩ . i . n , . . . rng, . , Weisbach II.“ in mit beschränkter Haftung“. tz: nchen. ettenheim ist erloschen. . 2 . 3 meli, 64 3 „Peter Anton Scharle“ in vom 25. November 2 Urkunde des Kgl. Heßloch ist erloschen. Notariats München X. G.⸗-R. Nr. 2245 wurde Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen. der Gesellschaftsvertrag geändert. Passau. Bekanntmachung. 70511 2) „Heilmann'sche Grundbesitz Verwaltung, Inhaber der Firma „A. Niederleuthner“, Wein— Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: größhandlung in Passau, sind nunmehr infolge 3 , n e nei s er , ee ber Grbübergangs: s. elöscht; neubestellte eschäftsführer: riedr Ni jner, K. Oberamtsrichter a. D. Hen. Kaufmann, und Otto Lindner, Verwalter, in a. , beide in München; Prokurist: Wilbelm Götz, Zahl Y) Karl Niederleuthner, Hotelier in Straubing, meister g. D in München, Gesammtprokura mit 35 Frau Alopsia Damm, geb. Niederleuthner, . , . mann, n, . r,, , i n . ah * ! 4 Anna Raudaschl, geb. Niederleuthner, Kauf⸗ , m. Bgaum men . 5) Frl. Maria Niederleuthner, groß jährige Privatiere ole e e, i. Sitz: München. Emma 3 26. bish Buchhalter d sef Sitz. = d isherigen Buchhalter der Firma Jose Splg infolg⸗ Ablebens als Inhaberin gelöscht; nun Sor * Fr fscn Fenn. n n. . g. mebiger Inhaber: Reinhold Spitz in München, Passau, den 1. Dezember 1992. Dachauerstraße 1; dessen Prokura ist erloschen. Ein KR. Amisgericht, Registergericht. itz: ;

Werkzeuge, Maschinen ꝛc. zum Preise

3 285.

—— —— . Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg,, Güterrechts, Vereins. Genossenschaftg-, Zeichen,; mufter, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der e n gen enthalten . erscheint auch in einem , latt unter dem Tit

CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ai. 235)

Das Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch Durch die ö rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich , i. Staatsz⸗ 94 gspreis beträgt 4 4 580 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern gf. 8 3. Anzeigers, Zw. Wil helmstraße s2, beiogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 .

——— —— K * ö z Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar- vorstehender Firma mit dem Sitze in Schöllang eine „Bäuerliche Bezugs- und Absa zenossenschaft Handels⸗Register. und Dgrlehnskassengeschäfts zum Zwecke: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Nordhemmern, eingetragene r rn , vweipr cken. Uoczs! dir Gewährung von Darlehen an die Genossen Zweck der Genossenschaft ist: Hebung der Wirthschatt mit beschränkter Haftpflicht Lare br, ö bebe gteng ct Veränderung eingetragener Firmen. für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, ünd deg Erwerbes der Mitglieder und Durchfüh mit dem Sitz in Nordhemmern eingetragen,

In unser Hande . ise . 5 tien⸗ Firma „zi. Wagner! zu Mariaunen⸗ 2) Ter Erleichterung der Geldanlage und Förderung rung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Der Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ e en en, . t. ö p , thrler glas hütte in Schn g ppach⸗, Pfalz. Der des, Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaf⸗ schaftlicher Cin. und Verkauf von landwirthschaft⸗ ö. . ieee , . . ö . . 3 ger sshaster Ernst August Wagner ist am August einlagen machen können. fung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. gůnstiger lichen Verbrauchsstaffen und Erzeugnissen. . 39. wig 9. i . os . . . ö! 33 ö nestürben. Diꝑe offene Handelegefellschast wird Vorftand: August Schmidt,. Gemeindevorsteher, Absatz der Wirthschafts erzeugnisse. Rechtsverbindliche Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma —ö . ö , , f au ö. fi . b a en m der Wittwe ves Verlebten, Maria, geb. Wagner, Karl Hoppe, Gutsverwalter, Paul Schulz, Kantor, Willen serklärungen und Zeichnungen des Vorstands der Genossenschaft, gezeichnet Lon zwei Vorstande⸗=

ö. a. . . Vorstand nung 9 ö z es 1. Bonn. Universaferbin ihres Ehemannes und sämmlich in Virchow. find abzugeben bon mindestens drei Vorstandsmit. mitgliedern? in der. Westfälischen Genossenschafts— 9 . ftö . enn fn . e. ung 9 Um Gesellschafter Mar Wagner, Fabrikant in Statut: vom 3 Nonember 19072. gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder zeitung zu Münster i W. .

. irie igt das Vorstandsmitglied oder änahpach, fortgesetzö. Zur Veriresung der Gesell. Form der Bekanntmachungen: Die Bekannt⸗ ö Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ ö Ruhrort, 29. November 1902. schaft ist nur der Gesellschafter Max Wagner er⸗

Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember

von. 28 854,60 An dem Gesammtübernahmepreis von M 68 836,0 gehen die Buchschulden, welche die

Gesellschaft übernimmt, ab mit 34 931358

sodaß der Werth der Sacheinlagen des

ö c ᷣ·ᷣ

Ruhrort. ITod4l5j

machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von erfolgt, indem der Firma der Geno senschaft die Unter⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= ö, ; na chtigt. schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Königl. Amtsgericht. Bekanntmachungen sind in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte', das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu ver⸗ öffentlichen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Als Vorstand wurden gewählt: Aicher, Josef, Dekonom in Reichen⸗ bach, Vereinsvorsteher, Vogler, Josef, Oekonom in Schöllang, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Holderried, Johann, Oekonom in Ruben, Zengerle, Dugo, Oekonom in Oberthalhofen, und Jochum, Johann, Oekonom in Ruben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 5) Darlehens verein Leuterschach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 23. November 1902 hat sich unter vorstehender Firma mit dem S* in Leuter⸗ schach eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; Y ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhähtnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar⸗ kasse. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeich nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Ver zum Consumverein Obernkirchen, eingetr. Ge⸗ bandskundgaber. is Vorstand wurden gewählt: nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ein. Krumper, Faber, Sekonom in Leuterschach, Vereins. getragen, daß der Kohlenmesser Theodor Ackemann voisteher, Sfterrich, Dito, Oekonom in' Ronried, bier aus dem Vorstand, ausgeschieden und an seine Steil verireter des Vereins vorstebers, Vogler, Romuald, Stelle der Bergmann Carl Lüerßen bier neu in den Ressaurateur in Ronried, Klöck, Josef Anton, Vorstand gewäblt ist. Dekonom in Schwenden, und Eiband, Josef, Oekonom Obernkirchen, 26 November 1992. in Fechsen. Die Einsicht in die Liste der Genossen Königliches Amtegericht. ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem

2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, vom Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗Auzeiger. Form für die Willenserklärungen des Vorstands ꝛc.: Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die . ihre Namenzzunterschrift der Firma bei⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Falkenburg, den 22. November 1902. Königliches Amtsgericht.

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre UÜnterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 300 0

Die höchste zulässige Jahl der Geschäftsantheile 10.

Die Vorstandsmitglieder sind:

August Südmeyer, Nr. 25 zu Christian Grannemann, Nr. 31 Nord⸗ Wilhelm Meyer, Nr. 90 hemmern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Minden, den 27. November 1902.

Königl. Amtsgericht.

Moringen. Bekanntmachung. 70524

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ein⸗ und Verkaufs- Genossenschaft Hardegsen, e. G. m. u. H., zu Hardegsen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli d. J. ist in den Vorstand der Landwirth Heinrich Knoke in Espol Haus Nr. 6 an Stelle des ausscheidenden Landwirths Ludwig Mecke in Espol gewählt worden.

Moringen, den 26. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

X.- Wildungen. 70525

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Waldeck, eingetragen: Der Landwirth Friedrich Söhne ist verstorben; an seine Stelle ist der Landwirth Christian Herzog 3 in Waldeck in den Vorstand gewählt. N. Wildungen, 22. November 1902.

Fürstliches Amtsgericht. II.

opernk irehen. Betannutmachung. 70527] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute

II. Firma „Fr. Rohrbacher“ in Zweibrücken. Der Inhaber Friedrich Rohrbacher Vater in⸗ folge Ablebens gelöscht. Nunmehriger Inhaber unter der seitherigen Firma: Friedrich Rohrbacher Sohn = Goldarbeiter in Zweibrücken. Gold. und Silberschmiede, Juweliergeschäft, Handel mit Gold⸗ und Sllberwaaren.

II. Firma „Kalkwerk Ensheim, Degott und Fries, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ n Ensheim. Jufolge Urkunde des Kgl. Notars Vöͤlckel in Zweibrücken vom 26. November 1902 wurde der 57 des Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ ändert, daß jeder einzelne Geschäftsführer ermächtigt sst, die Gesellschaft zu vertreten und für die Gesell⸗ schaft zu zeichnen.

Zweibrücken, 1. Dezember 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Güterrecht s⸗Register.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [70352 Die Eheleute Müller Heinrich Terbrack und

Elisabeth, geb. ö von hier haben durch

Vertrag vom 25. November 1902 völlige Güter⸗

trennung nach B. G.. B. vereinbart. Dies ist heut:

in unser Güterrechtsregister eingetragen. Wattenscheid, den 25. November 1902.

Königliches Amtsgericht

Genossenschafts⸗Register.

Angerburs. CL obls] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Beamten⸗Bau⸗ und Spar

Schõphenstedt. 70416

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 127

ist heute eingetragen:

Nr. 125. Die Firma „Carl Schlievhake“ mit

Niederlassungsort Pabstorf und als Inhaber der.

selben der Kaufmann Carl Schliephake in Pabstorf.

Schöppenstedt, den 28. November 1902. Herzogliches Amtsgericht.

Dehlmann.

Schwerin, Meck 1b. 70418

In das Handelsregister ist heute eingetragen die

Firma Hermann Brandt hierselbst, als Inhaber

Kaufmann Hermann Brandt hierselbst.

Schwerin (Mecklb.), den 2. Dezember 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

geb.

3) In dasfelbe Register unter Nr. 1860 ist die Firma Gustav Steinkopf zu Magdeburg · Suckau und als deren Inhaber der Eisengießereibesizer Gustav Steinkopf daselbst eingetragen.

4 Bei der Firma Wilh. Bischoff unter Nr. 1212 des Registers E. ist eingetragen: Kaufmann Wilhelm Bischoff in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1802 be— gonnen.

Magdeburg, den 29. November 19802.

Königl. Amtsgericht A. Abth. 8.

Mainꝝ. 70398 In das Handelsregister wurde eingetragen: a. am 26 November 1902: ; Jakob Ganz in Weisengu. Unter dieser Firma betreibt Jakob Ganz in Weisenau allda ein Handels-

geschãft. b. am 27. November 1902:

1) Battenberg Æ Gravenhorst. Unter dieser . betreiben Franz Battenberg und Andreas

ravenhorst, beide Kaufleute in Mainz, mit dem Sitze zu Mainz in offener Handelsgesellschaft, welche am 15. November 1907 begonnen, eine Bau⸗ materialienhandlung im Großen. 86 *

2) Franziska Hilger u Mainz. Die Firma ist erloschen. e

3) Anton Gg. Schneider zu Bodenheim. Die Firma ist erloschen.

Großherzogl. Amtsgericht Mainz.

Mninn. 703991

In das Handelsregister wurde beute eingetragen;

I Earl Komes. Die unter dieser Firma in Mainz bestebende Zweigniederlassung ist zur Daupt. niederlassung erboben worden; das Geschäft ist auf Friedrich Berner, Kaufmann in Mainz übergegangen, welcher dasselbe unter der seitberigen Firma sortfübrt

2) Guido Wanderer in Mainz. Die Firma ist erloschen.

3) Nathan Selig in Weisenau. Die Firma ist erloschen.

Gemũünd. 70518 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. II, die Molkerei Genossenschaft Vlatten, e. G. m. u. H. zu Vlatten betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April bezw. 20. Olttober 1902 ist der Pfarrer Jacob Beumers in Vlatten zum Genossenschafts⸗ vorsteher und der Heinrich Küpper sen. daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Schüller, Genossenschaftevorsteher, und Peter Nosbers, stellvertretender Genossenschaftsvorsteher, sind aus⸗ geschieden.

Gemünd, den 26. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 2. HKempten, Schwaben 70l62] Genossenschaftsregistereinträge.

) Sennereigenossenschaft Roßhaupten, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Mit Statut vom 9. November 1902 hat sich unter vorstebender Firma mit dem Sitze in Roßhaupten eine Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht ge⸗ bildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschafllicher Verwerthung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. Verselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Fimtma der Genossen⸗ schaft ibr? Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗

Siegen. 70090 Bei der unter Nr. 4 unseres Handelsregisters b. eingetragenen Aktiengesellschaft Siegener Eisen— industrie, vormals Hesse Schulte, Siegen, ist heute vermerkt: Willibald Schulte und 'arl Hesse sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an shrer Stelle sind Hermann Bongers, Albert Schmidt und Pius Sinn zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der ö daß zur Vertretung der Gesellschaft

und zur Jeichnung der Firma die Willenserklärung und die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich und genügend ist. Die Prokura det Albert Schmidt und Pius Sinn ist erloschen. Siegen, 29. November 1902.

Königliches Amtsgericht. sSteinhach-Hallenbers. 70420 Bei Nr. 5 Abtheilung A. des biesigen Handels. registers Firma Andres Häfner hier ist am 28. November 1902 eingetragen, daß Verein zu Angerburg Or- Pr., e. G. m. b. D.,

1) der jetzige Firmeninhaber der Kaufmann Carl eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗ Oskar Häfner von hier ist, 3 . 22 September an 2 2) dem Kaufmann Wilhelm Ferdinand König bier beschluß vom 22 Oltober 1902 das Wort . Be⸗ Prokura ertheilt ist. amten' in der Firma gestrichen ist und diese jetzt

Steinbach ⸗Hallenberg, am 28. November 1902. also laulet: „Bau- und Spar Verein zu Auger.

Königliches Amtsgericht. burg CO. Pr., e. G. m. B. S.“ Stendnl. 7021 Angerburg, den 24. November 1902. Im biesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 238 ist Königliches Amtsgericht. beute eingetragen die Firma Albert Träder Nach- Arnstadt. Betanntmachung. folger Baul Lehmann zu Stendal und als In—˖ In das Genossenschaftsregister ist baber derselben Kaufmann Paul Lehmann daselbst.

8) „Gotthardt . Seinrichsdorff.“ München. Offene Handelsgesellschaft infolge Aus— scheidens des Theilbabers Johann Gotthardt auf— elöst; nunmehriger Alleininbaher unter bisheriger irma: Hermann Heinrichsdorff in München, Speise⸗ ölgeschäft und Engreslager in Thee, Kakao und Dchsenzungen, Hans Sachsstraße 15.

65 „L. Waitzfelder.“ Sitz: München. Offene Handel ggesellschaft infolge Ablebens des Theil habers Tevi Waitzfelder aufgelöst! nunmehriger Allein ˖ inbaber unter bisheriger Firma: Theodor Waitz felder in München, Hopfen - Engros. sowie Bank.. und Wechselgeschäft, Maximil iansstraße 32.

Peine. 170410 In das Handelsregister Abtbeilung A. ist bei der Firma „Julius Buchholz in Schwiecheldt“ heute Folgendes eingetragen worden. Der Jie geleibesitzer Ludwig Buchholz in Schwiechel dt ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 26. November 1902 begonnen. Peine, den 28. November 1992.

Königliches Amtsgericht. I.

.

mmm a. ö

70914

FIanen. 700585 eingetragen

Auf Blatt 1815 des hiesigen Handelsregisters ist

Mainz. 28. November 1902. Grosßb. Amtsgericht.

3. 70400 In das Handelsregister wurde beute eingetragen:

München, den 29. November 1902. Kgl. Amtsgericht München J.

M. - G Indbach.

̃ 69516 In das Firmenregister Nr. 1796 ist beute einge⸗

beute die Firma Emil Michaloweki in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Emil Otto Micha loweti daselbstt eingetragen worden. Angegebener Geschäfts jweig: Handel mit Manufaltur⸗, Kurz, Weiß und Wollwaaren.

Stendal, den 22. November 19902.

Königliches Amtsgericht. Waldheim. ̃ 70423 Auf Blatt 243 des biesigen Handelsregisterg, die

worden zu Nr. 10 bei der Firma Dornheimer Darlehnekassenvere in, eingetragene Genossen 3 mit unbeschränkter Daftpflicht zu Dorn⸗ eim:

Der Landwirth August Zabn und der Landwirth

kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge—⸗ nossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder det Aufsichtsratbe und sind im „Füssener Blatt“ zu ver⸗ öffentlichen. Das Geschäftejahr beginnt mit dem l. Dezember und endet mit dem 30 November jeden

gestattet. Kempten, den 1. Dejember 1802. Kgl. Amtsgericht.

nönigshütte.

70519

O senhach. Main. Betanntmachung. 65773) Die Offenbacher Konsum und Vroduftions⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Offenbach am Main hat in ihrer Generalversammlung vom 209. No-

vember 1902 ihre Statuten vom 1I2. Juli 1900 ge⸗

Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter 3 . fen chafter ändert und lautet das geänderte Statut auszugs⸗

Nr. 5 eingetragenen Königehütter Producten Ert un Spar und TDarlehnebank eingetragene Ge,. wesse wie felgt. an sqhast Hui beschrantter dasthsiicht in 8 18. Zar Veroffentlichung seiner, Helangt. Königshütte Folgendeß eingetragen werden: machungen bedient sich der Verein des „Offenbacher Der Fleischermesster Julius Gillmeister ist aus Abenr blattes. a n r dem Vorstand ausgeschieden. Offenbach. den 25 Nedem ber 1902. Königshütte, den 28. November 1902. Großberjogl. Vess. Amtsgericht Offenbach. Königliches Amtagericht. Onnpeln. 70626] ö? In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 11. betreffend den Ghronstau'er Tarlehnefassen verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Daftpflicht, eingetragen werden: Oecar Kübnast ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle Pius Müller gewäblt. Amtsgericht Oppeln, den 28. November 1902.

tragen, daß die Firma Büchen Æ Neiners in M. Gladbach erloschen ist. M. Gladbach, den 21. November 1902. Königliches Amteagericht. Abtb. 1. M. G6Indhach. 69517 In dag Firmenregister ist beute unter Nr. 23652 eingetragen, daß die Firma Dambüchen A Gie. Nachf. in M.Gladbach erloschen ist. M.Gladbach, den 21. November 1802. Königliches Amtagericht. Abtb. J. M. G6 Indhnech. 69519 In das Handel gregister Abtb. X. Nr. 383 ist beute eingetragen die Firma Conrad Berg in M. Giad- bach und als deren Inbaber der Taufmann Gonrad Berg ju Solingen, demnächst in M⸗Gladbach Geschãfts betrieb: Schuh waarenbandlung. M. Gladbach., den 21. November 1902. Rönigliches Amtggericht. Abtb. 1. M. G Ind hach. 169518 In dag Handelgreglster Abtb. A. ist beute bei der unser Nr. 369 eingetragenen offenen Dandelggesell-⸗ schatt in Firma Langrehr R Krompere mn M. Gladbach eingetragen, daß die Gesellschaft auf ˖ gelöst und der bieberige Geiellschafter., Bauunter⸗ nebmer Friedrich Langrebt in M-Gladbach, alleiniger Inbaber der Firma ist. Letere ist in ö Tangrehr geandert M⸗Gladbach, den 21. Nedember 1902. Königliches Amtegericht. Abt. 1. Venenhanus. 70519] Im biesigen Handeleregtister Abtbeilung A. Nr. 7] ji beute eingetragen die Firma Nichard Werk⸗ häuser in Emiichheim und alg Jadaker Arerbefer Richard Werl bauser daselbit Neuenbaug, 7 Nerember 187 KRönial iche Amt aericht.

Vennk irehen. n . 7010]

In dars Handelgregisser Abtb. A. ist Kei der irma Karl Kram“ M Neunkirchen Bez. Trier Henle eingetragen werden: Die Frrma ft sa „Karl Rramb Witwe“ geündert Inbaberin 1st die Witte Karl Kramb, Delene, geb Urban, Rauffran u Nenn kirchen

Neunkirchen, den 23. Nerember 18M

Cäntalicihe Umiogeriht. bernd erf, veeckKar. R. Mrtegericht Cbernderf a. M.

für Ginzelirmen Bl. 173 19 eingeitarrn erden

I Cacar DOauswald in Mainz. Die für diese Firma dem Friedrich Garl Pricken ertbeilte Kollektiv. prokura ist erloschen. Dem bisherigen Gesammt⸗ prokuristen Georg Reiber sowie dem Jobann Franz Moritz Alfred Engel, Kaufmann, und Peter Stein⸗ metz, Bautechniker, alle in Mainz, ist Gesammt. profura dergestalt ertbeilt, daß je zwei der genannten in Gemeinschaft die Firma per procura zu zeichnen befugt sind.

2 Phzilivp Schwerdt. Tas unter dieser Firma 1 Maing betriebene Handelegeschäft ist auf die

ünttwe Philirr Schwerdt, Fran sigla, geb. Noba— scheck in Mainz übergegangen, welche es unter der bioberigen Firma unverändert weiterfübrt.

Mainz. 23. November 1902.

Geonberiogl Amtagericht. Mannheim. Dandeleregister. I ososg]

Jum Handels renister Abtb. B. Band 1 D- 3. 35 wurde eingetragen

Fiema „Garl Gron Gesellschaft schränkter Oaftung“ in Mannheim.

Gegenfland des Unternebmeng ist Fabrikation und Handel mit Brauereimaschinen und ahnlichen Artikeln, snebesendere der Fertbetrieb des in Mannbeim unter der Firma Garl Cron bestebenden, biber dem Karl Winterwerb gebörenden Geschäftg und die gewerb⸗ liche Ve werthung der von der Firma Gar Cron angemeldeten eder ibr ertbeilten Patente und senstigen Schuß rechte.

je Gesellschaft ist befugt. zur Erreichung diesen Zweckg gleichartige eder äabnliche Unternebmungen ju crwerken, sich an selchen Unternehmungen ju be- mbeillgen oder deren Vertretung iu übernebmen. Dag Stammlapital beträgt 0 .

GMesellschatt mit beschränkter Haftung

Der Gesellscihaftadertrag ist am 25. August 172 und 31. Dkieber 1802 festgestellt. Jcdem Ge⸗

schätefäbrer stebt far sich allein das Recht ju. die MGesellichast n vertreten und die Firma ju seichnen

Ale Geschäftefährer sind bestellt

Garl Wimterwerb, Ingenieur. Mann eim.

Garl Scwab, Kaufmann, Mannbeim

Micha Streng in Mannbeim ist al Profarist

bestellt

Der Gesellicihafter Tarl Winterwerb bringt in die

Geielschaft ein und dee ükernimmt in Anrechnung auf dessen Stammeinlag- das ihm imn Maan⸗ beim unter ber Firma Carl Gren HFetriebene Geichäft nebs Jakbeker mil Akrieen und Pafstoen nach dem Siande dem J. Jali 19 tgestalt

82* w 1.

Firma Dörffel * Schön hier betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Fabrikant Johanneg Paul Dörffel kier ausgeschieden und der Fabrikant Eduard Paul Schmidt bier in die Gesellschaft ein- getreten sst, sowie daß die Firma künftig Schön * Schmidt, früher Dörffel A Schön, lautet. Waldheim, am 2. Dejember 1992. Köntaliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Betanntmachung. 700

Glectromedicinischee und technischea In stitut Carl Reni, hier.

Der Ingenieur Carl Renik betreibt dabier unter obiger Firma ein Geschäft als Einjellaufmann.

iegbaden, den 25. November 1902. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmachung.

Ghemische Fabrit Rhenania Hr. R. Mattar A G. Biebrich.

hr. phil. Robert Funcke in. Cöln - Lindentbal! Fabrikant Waltber Funcke in Biebrich und Fabrikant Stepban Mattar in Wiegbaden baben unter obiger Firma in Biebrich eine offene Handelggesellschaft er richtet; sie bat am 20. November 1900 begonnen.

Wiesbaden., den 25. November 18902.

Qönigliches Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmachung.

Vandelgregister A. Biebrich.

Unter dieser Firma betreibt die Witwe des Geerg Grns, Margarethe, geb. Flach in Biebrich ein Ge schüst als Ginnelkausmann. Dem Wilbelm Grnst in Biebrich ist Prokura ertbeili.

Wiesbaden, den 25. Nevember 18902.

Rönial. Amtagericht Woll tendütte.

Im biesigen Handelgregister ist bei der Nöpber Wurstfabrik vermerkt, daß de

dels echt ans den Wurstsabrikanten Grich Röber zu Wolfenbüttel, welcher dagselbe unter der bie herigen Firma fortfübrt, sbergegangen äst.

Wolfendüttel, den 2. Nevember 1902.

Verjogliches Amte gericht Reinecke.

Jabreg. Als Vorstand wurden gewählt: Rieger, Mar, Delonom in Roßbaupten, Geschäftefübrer, Giband, Michael, Oekonom daselbst, Kassier. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichte Jedem gestattet.

TSennereigenossenschaft Bihlerdorf., e. G. m. u. D.

In der Generalversammlung vom 25. November 1967 wurde an Stelle des ausscheidenden Sattler⸗ meister« Lercvold Bader der Oelonom Josef Natterer Laben in Biblerdorf als Rassier gewäblt In

3 GEGiülhofer Spar und Darlehnekassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Daftyslicht.

Mit Statut vom 25. Nodember 1902 hat sich

Gduard Dornbeim sind aug dem Vorstande aug— geschieden. Neugewäblt sind der Landwirtb Leopeld Peußner und der Bäckermeister Moritz Powröitz, beide in Vornheim, als Beisitzer. Das Amt des Stell dertreterg des Vereine vorstebers ist dem bisherigen Beisizer Gemund Beveredorf übertragen. Arnstadt, den 2. Dejember 1902.

Fürstl. Amtsgericht. 1. Abib.

Rerent. Bekanntmachung. 67519

In unser Genossenschaftgregister ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft in Firma Deutsche Besiedelungegenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschast mit beschränkter Raft icht in Berent“ vermerkt worden, daß, an Stelle dez aug dem Vorstande auegeschiedenen stell⸗ Trtretenden Verein gvorstebers Dommeg, von Gvylden selet gewählt ist.

Berent, den 8. November 1902

Königlichen Amtsgericht.

Piauen, am 1. Dezember 1992 Königl. Amtsgericht.

FPIauen. 70056 Auf Blatt 1816 des biesigen Handelsregisters sind beute die am 1. November 1902 errichtete Handele⸗ gesellschaft in Firma Scheim * Jehrfeld in Vlauen und als Gesellschafter die Musterjeichner Otto Reinbard Scheim und Max Hermann Zehr⸗ seld, beide in Plauen, eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschästazjweig: Musterjeichnerei. Vliauen, am J. Dejember 1902. Königl. Amtagericht.

r s7osꝛo] unserm Genossenschafteregister ist bei der Ländlichen Spar und Darlehnelasse, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Siß Woigzel, als Vorstandemitglied der . 1 in Woi * Stelle des unter vorstebender irma mit dem Si in ausgeschledenen Lebrerg Hermann Buck eingetragen, a. ö nee, m, e ,, pflicht zckilect. Zwäck ker Ghiendssenschast ii. Scbung der Firma im vommerschen Genossenschasteblatt dag Genossenschaftaregister der . 1 der Wirthschaft und des Grwwerbes der Mitglieder erfelgen. . 2 Negeneburg 1 1 22 ö —— panmimm ö ö und Furcht ũbrung aller jur Erreichung dieseg Jecke Labeg, den 27. Nepember 1902 * t —— d. 3 lzische , . Lol! Ceeighetzn Maßnabmen, ineb; endere ( beriellbaftie Kanialiches Amtegericht. Der welter. * 8 1 w 95 d Genessensckaftercgister in beute unter Reschaffung der wirtbschaftlicihen Betriebemittel, L. ingem. Betanntmachung. n7osen * nossenschaft mit un 442 —4— Daftyslicht⸗ n T die durch Statut vom 18 17. Nerember 192 b. gänstiger Absaß der Wirtbschaftgerzeuquisse. In dag Genossenschastsregisser ii ju der Genossen⸗ Angetragen, welcke ihren Siß in Lagelstade bat. richtete Moltereigenossenschaft, e. G. m. u. V. Recherchen liche kin den und Jeck sGast Tunier gr 8 n. . r n m . Das Siatut wurde errichtet am 6. Nedember 13M. 2 ö dem Sitze ö Vudr in ein⸗ nungen de? Vorstande sind abzjugeben von mindesteng G onsum WUerein eingetra ene Genosfenschaft Der den - die 163 eme, * Gegenstand ene nn,. ift Milch. rel Verssandemitgliedern unter denen sich der Ver- mit undeschränkter 3a nr in Salzbergen“ * 66 am 1 * 9 mung und Me ung auf gemeinschaftliche Rechnung und (ingdorsieber oder dessen Stelloertreter beflnden muß. eingetragen: abt. ie don nossenschaft auegebenden Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Ge. nossenschaft die Unterschriften der Jeichnenden binzu⸗ gefügt werden. Alle Belanntmachungen sind in dem Landwirt schaftlichen Genossenschastablatte', dag gegenwärtig in Neumie? erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Nechtenachfolger desselben ju be frachten ii. zu dero ffentlicihen. Bie sind, wenn sie rechligrerbindliche Ertlärnrgen enthalten, in der für die Jeichnung der Genosser schaft bestimmten Form, in anderen Fillen dom Vercingoorfieber ju umser- chen. Alg Verstand wurden gemäblt: Stiesen⸗ ser, Deintich. Schneidermesster, Vereingdersteber, Ra aten, Stenmetgzmeister, Stellvertreter den Nerclnedorstebers, Wachter, Jebann Barttst. 3

sůmmtl in .

HPIanen. 70083 Auf dem die offene Handelagesellschaft Rrausß * Zchwerdtfeger in Viauen betreffenden Blatt 1428 deg biesigen Handelgregistera ist beute eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Derr Paul Otto Schwerdtfeger ist ausgeschieden. Herr Richard Otto Krauß fübrt das Handel ggeschäft unter der veränderten Firma NMichard Krauß allein fert. Vlauen, am 1. Dejember 1902. Aönial. Amtagericht.

70069 nale,

mit be⸗

HIanen. 700389] uf dem die Firma Caear Kiärner in Miauen betreffenden Blatt 1776 ves biesigen Hande l gregisterg ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Mar Steinberg in Plauen in dag Dandelggeschäft eingetreten it, daß die damit begründete offene Dandelegesellschaft am 6. November 1902 begonnen at und daß die Firma künftig Cacar Riärner TZteinberg lautet. Vianen, am 1. Dejember 18902 Rönlaliicohea Amtaaericht.

70426 Georg Ernst ! abt Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Klagen unter deren Firma durch die Jerhdel seitung. Die Mitglieder des Verslsande stad: Karl Yeuqk, auzwirth und Gastwirth in Pudripv, Henrich äarwaug, Atbaucr Nr 7 in Bellabn, Heinrich . Desbes. Nr. I in Veddien, Vein Seil, stes. Rr. 6 in Nausen. Die Giasscht der Liste Genossen ist wäbrend der Dlenststunden des Ge. is Icrem gestattet. Die Wilengerkizrungen des Vorstande erfolgen ch miadesteng 27 Mitglieder; die Jeichnnng 9ge⸗ Häcbt anter Hinjufügung der Namendunterschriften der 2 Mitgliedern der Firma. d den 2. Derember 189 onialiches Amtage richt Faik endark. Hemm mm. Befanntmachung

offentlichen Belanntmachungen olgen unter der

Firma derselben, geseichnet von mei Vorflande-⸗

mitgliedern in der Verbandekundgabe, D der

baverischen Darlehen kassendereine und ollerei-·

genossenschaften. Die rechte verbindliche Willens.

erklärung und Zeichnung für die Genossen schaft muß

durch jwei Verstandemit glieder erfelgen. Die Zeich

nung geschiebt in der Weise, , Jeichnenden u

der Firma der Genessens ibre Namen.

untersch ift beigen. Die der eit igen * det

misstseh, mn. m resian. zoo] BVorstande sind a. Rammerweler Lader in Oben -

Ja unser Genossenschafteregtster ist bei der unter 2 Vorsteber der 2 haft, D. icht

Nr 8 eingetragenen Spar- und Tarlehustafse Je in Dargl ftadt, Stelle treter den

ein * en schaft mit unbeschränkter Sceueret, Laer, in Isiadt. Die

denn jn Tonlame Deute cingetragen worden, der Site der Genessen st wäbrend der

rosn ebaun Barmist, Deienem. deß an Sielle Cee verstorkenga Friedrich Getter der deg Gericktz Wdem gestalen.

? den,, Fr mne mn die Llsie der Henossen it; Ranct Metert Ewa in Den laree la den Vor-. M eg. den 1. ber 1M.

l beute anter Küren der Fienststanden des Geri Jedem. 4iland emblem, ü, Tal Amtsgericht Reerasbara 1 ; st bei dem water

.

Die Hloberlgen Vorstandgmitglieder Dr. Dsterland in Saljbergen und Hauesobn AUugust Nerdmever da selbst sind Aauidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- ; 21. September 100 Mn giauldatio versammlung dom . Dnteber 1802 in Liquidation getreten. Liagen, den 19. Nevember 18902.

Konlalichec Amte gericht Abib. 2

709m

11Ianen. 1701111 ima

Unus dem die osfene r, , Mckermann a Wild in Vianen betreffenden Blatt 1311 den biesigen vandelgregtisterg ist heute eingetragen werden: Die Geiellscihaft it aufgelst. = 2 Acker. mann it augaeschleden Adolrh Ludwig Friedrich Jaceb Wild führt daz Handelggeschäüft in under gnderter Firma allein fert. Viauen, am 2 De sember 190. Conialichea Amte cricht Hosen. Refanntmachung. on z] s70oson In nnser Handel gregister Abtheilung HM. ist beute naler Nr 3 Hei der deti vermerften Afriengesellichaft mank niemski n Mosen eingetragen werden Nach dem Beschlasst der Generalversammlung vem

balter, Bader, Genrad, Oekenem, und

e an st X mee , ere, . .. Miltnsch. dm ber 1 1r— Genoffen m = ] * Daftnficht ia Mirchem eingetragen Ja unser Ge rem, 1. bent unter

ö Nr 18 die darch aWtut 1902 Daselbst jsn ferner Folgendes berwertt crreicte Genessenschaft nate der Firwa-

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cmweditien (Scheli) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh Anstalt, Rerlla 8W, Wilbelmstraße Nr. 7X.

ö In dag Gandelereaister

daz Ge- I it am N

M rem