eine Verzögerung unserer Geschäfte hier im Hause sein. Und lediglich
dlese Verzögerung zu verhindern, bejweckt mein Antrag. Wenn nun die Ausführungen des Abg. Molkenbuhr trotzdem die Mehrheit des
aufes Überzeugt haben sollten, daß fie richtig sind, so möchte ich itten, gegen den Antrag Spahn zu stimmen.
In namentlicher Abstimmung wird der Antrag auf Uebergang zur einfachen Tagesordnung mit 2M gegen 71 Stimmen bei 2 Enthaltungen angenommen.
Im Tarif folgt nach Posttion 262 der vierte Abschnitt Cbemische und pharmazeutische Erzeugnisse, re. und Farbwaagren‘. Ueber die Positionen 263 - 315, chemische Grundstoffe, Säuren, Salze, sonstige Verbindungen chemischer Grundsteffe, referiert an Stelle des ver binderten Abg. Dr. Müller. Sagan der Abg. Hr. Mülher—= Meiningen (fr. Vollsp ). Den Zoll auf Phosphor, rother 10, gelber 3 S, hat die Kommission beseiligt, den Zollsatz für Chlorkalk und Bleichlaugen, Barvumsuperoxyd, Wa erstoffsupero yd, von 2 auf 1 1 berabgesetzt; dagegen statt der Zollfreiheit für Aeetate (Essigsaure Salze) einen Zoll von 1 ( beschlossen. ;
Abg. Soch Soz., zur Geschäßftsordnung): Der Abschnitt ist in der Komnüsston materiell nur in geringfügigem Maße geändert werden; aber nachdem die landwirthschaftlichen Zölle ein
ebend berathen worden sind, wollen wir auch die anderen bschnitte besprechen. Die Kommissionsbeschlůsse bringen auch auf diesem Gebiete schwere Schädigungen für die und die Arbeiter mit sich. Ich berufe mich dafür auf die Erklärung der Regierung in der Kommission, die nachgewiesen hat, wie sehr der Zoll auf essigsaure Salze auf unser Erwerbsleben einwirkt und die Anilin⸗ farben. Industrie, die Färberei und Arzneimittelfabrikation belasten würde. Man Tersteht es im Volke nicht, wie der Reichstag es mit selner Gewissenbaftigkeit und seinem Pflichtgefühl vereinbaren könne, diese Verhältnisse, in denen einige wenige Firmen den Weltmarkt in ihrem Interesse beeinflussen wollen, nicht klar zu stellen. Als Arbeiter⸗ dertreter muß ich noch besonders gegen den Sodazoll von O, 90 M. Einspruch erheben. Ich beantrage, die Position Soda und Chlor— kalk an die Kommission zurückzuverweisen.
Inzwischen sind ein Antrag des Abg. Dr. Stockmann auf Zurückverweisung sämmtlicher Positionen an die Kommission und ein Antrag des Abg. Dr. Spahn auf Uebergang zur einfachen Tagesordnung über alle Anträge eingegangen,
Abg. Dr Spa hn weist darauf hin, daß der künftige Sodazoll gegen den bestehenden erheblich ermäßigt und derjenige sür Chlorkalk durch die Kommission auf die Hälfte herabgesetzt sei
Abg. Dr. Stockmann empfiehlt kurz seinen Antrag.
Der Uebergang zur Tagesordnung wird darauf mit 211 gegen 72 Stimmen angenommen.
Berichterstatter Abg. Dr. Beumer (ul) referiert sodann über die Postisonen 315— 435 (Farben und Farbwaaren; Firnisse, Lacke, KüteJ. Den Zoll für Zinnober hat die Kommission von 28 auf 10 4 berabgeseyt, ferner ist der Zoll für Blei, Farben und Kohlenstifte mit Fassung aus Helz (mit Ausnahme der Zimmermannsbleistifte, die nur 20 1 Zoll tragen) auf 40 (statt 45) a normiert.
Abg. Dr. Stockmann hat den Antrag eingebracht, sämmtliche Positionen in die Kommission zurückzuverweisen.
Abg. Dr. Spabn beantragt, über diesen Antrag zur einfachen Tagesordnung überzugehen.
Nachdem die beiden Antragsteller das Haus gebeten haben, ihre Anträge anzunehmen, beziveifelt der Abg. Stadthagen
(Soz) vor der Abstimmung die Beschlußfähigkeit des Hauses.
Der Saal ist in diesem Augenblick nur sehr schwach besetzt und offenbar beschlußunfähig.
Vize ⸗Präsident Hr. Graf zu Stolberg (nach einer Pause): Das Bureau kann sich nicht einigen. (Nach einer weiteren Pause, während deren das Lauten der elektrischen Glocken zahlreiche Mit. glieder in den Saal zurückführt.) — Das Bureau, ist einig, daß das Daus beschluß fähig ist. (Stürmische Zurufe von links: Jetzt! Vorher war es nicht der Fall.)
(Schluß des Blattes.)
Nr. 6 des Centralblatts der Bauverwaltung * beraus⸗ egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 3. Dezember, 6 folgenden Inbalt: Die neue Kirche in Magdeburgerforth. — Die jeichner iche Ermittelung der elastischen Linien eines freitragenden, am sresen Ende mit einer Ginzelkraft belasteten Stabes. Das neue mMernbaug in Cbarlettenburg. — Vermischtes: Wettbewerb um Sinnen für den Erweiterungs. und Umbau des Ständehauses in Gaffel. — Wettbewerb um Muster für Fußböden. — Schinkelyreie⸗
feld.
Theater. Aönigliche Schanspie le. Zennabend. Overn ·
1. Vorstellung. Der , Ro⸗
anti Fe Drer in R Akten von Carl Maria von
Dichtung ven Friedrich Kind (nach der
glei aamigen Geiblung August Apel s). Anfang 11 Urt.
ESchausrie bang.
Moch. Lustriel in
Sch nt ban und
Sonntag.
don Schiller.
Im bunten . Franz don Schlicht. nr5ang 1 rabaug. 262. Verstellung Momes
und Julia. Gres Trer in 8 Akten den J. Varkier Mustk den C6. Geuned Anfang
abend, Rübezahl.
7 2 anger.
251. Verste lung. König Laurin. gangen den GErnsi von WMildenbruch
Nene Trern. Theater. Im brnten Red Lastriel n 3 Anfügen ven Fran don Sc erben gerd Fredberrn den Schlicht. Anfan 71 er Ter Billet Berlauf Fierjn ladet tägli tn Rbaiglichen Schansrtelbaase fratt.
— 1 42 Sc nntag
Ton Juan.
dorf.
Dentsches Theater. Scorakend: Zam ersten Mel Ter arme Oeinrich Draw in Aten der Merkert aer traana. Lafang 7 Ube.
Industrie
Volkestück mit Gesang in 5) Akten von Ludwig Anzengruber.
Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Ubr: Heimath.
A. rie dr ich Wil belmstädtisches Tbeater /) Sonnabend, Abende 8 Uhr: Kabale und Liebe. Ein bargerliches Trauerspiel in 6 Alten von Friedrich
Sonntag, Nachmittage? 3 Ubr: Doltor Klaus. Abends 8 Uhr: Ter Pfarrer von Kirchfeld.
Theater des Westens. Kantstr. 12. Sonn- Nachmittag 3 Ubr: Märchen in 5 und Tanj von Narl Skraup. Abende 71 Urr: Velletbämliche Ver stellung iu balben Zaubererer in 4 Akten.
Sonntag, Mittag? 12 Ubr: Matinee. — mittag Ude: Martha.
Cessing Theater. oanabend Tas Theater ·
Sonntag Madame Zane ⸗ Gene. Montag Raltwaffer. —
Trianon Theater. Mr straße. t
Neunes Theater. Scibacrdamm d. Sonn- rledrich. und Untwerstißtestraße. Sonnabend Tie
bewerbung. — Sonderausstellung für landwirthschaftliches Bauwesen in Hannober. — Bächerschau.
sunft und Wissenschaft.
In der Sitzung der hilosophisch ⸗historischen Klasse der Könkglichen Äkademie der Wifsenfchaften am Donnerstag, den 27 November, fprach Herr Tobler über lLogisch nicht gerecht⸗ fertigteß ne im Fran zöfischen. Er hielt mit den von der Gram matit der heutigen Sprache festgestellten Thatsachen gleichartige oder verwandte zusammen, die aus älterer Zeit nachweis bar sind. Für einige der betrachteten Erscheinungen wurde eine Erklarung aus den besonderen, vom Denken eingeschlagenen Wegen versucht, für einige auf ent⸗ ,. Vorgänge in' anderen Sprachen verwiesen. — Herr Lon
ilamowitzMoellendorff las über Alexandrinische In⸗ schristen. Er besprach in dieser Vorlesung einige wichtige In⸗ schriften und Graffiti aus dem Bulletin de la Sociétè archéologiqdue RAIexandris. Rr. 4. — Herr Diels überreichte; Com men: téaria in Aristote lem Graeca vol. XII p.. Oly mpiodori Frolègomena et in egtegorias commentarium ed. A. Busfe (Berlin, G. Reimer). ö
In Ter an demfelben Tage abgehaltenen Sitzung der phyfikalisch⸗ mathe matischen Klasse las Herr Warburg äber den Einfluß der Temperatur auf die Spitzen: entkladung. Durch Äbkühlung auf die Temperatur der flüssigen Luft wird bei der Entladung aus einer negativen Spitze die elektrische Leitung in Stickstoff und Wasserstoff. bedeutend verbessert, das Nachleuchten in verdünntem Stickstoff erheblich, verstärkt Eine Alfotropisierung des Stickstoffs nach Art der Qonisterung des Sauerstoffs wird auch bel der Temperatur der flüssigen Luft durch die elektrische Entladung nicht hervorgebracht. — Herr. Vo . legte eine Notiz vor: 9 Aurigas, ein er rr ostobtfcher oppel⸗ stern. Br. Eberhard hai auf Grund früher von ihm guf dem Astrophyfikalischen Observatorium zu Potsdam ausgeführter Beobach⸗ tungen vermuthet, daß das Spektrum des Varlabeln s Aurigas durch Ucbereinanderlagerung von zwel verschiedenartigen Spektren gebildet sei. Diese Vermuthungen haben sich durch Beobachtungen, die Mitte No⸗ dember d J. auf dem Obfervatorium ausgeführt und bearbeitet wurden, betätigt. — Herr Waldeyer überreichte einen Sonderabdruck aus den Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für A uthropologie, Ethnologie und , Gedächtnißfeier für Rudolf Virchow am 13. Oltober 1502. — Herr Noether, korrespondierendes Mitglied, hatte die von ihm zusammen mit Herrn W. Wirtinger perausgegeßenen Nachträge zu Bernhard Riemann's ge— sammelten mathematischen Werken Ceipzig) übersandt.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Der Frei⸗ schütz' von C. M. von Weber in nachstebender Besetzung gegeben: Agathe: Fräulein Hiedler; Aennchen: Fräulein Dietrich; Max; Herr Sommer; CGEaspar: Herr Mödlinger; Ottokar: Herr Berger; Eremit: Herr Bachmann; Kuno; Herr Nebe; Kilian: Herr Krasa; Brautjungfern: die Damen von Bibow, Parbs, Voltz, Weitz. Kapell . meister von Strauß dirigiert.
Die am Montag im Königlichen Schauspiel bause statt⸗ findende Jubiläums, Vorstellung von Freytag? Lustspiel Die Journalisten' im Kostüm seiner ntstehungẽzeit ist in den Hauptrollen folgendermaßen besetzt: Oberst Berg: Herr Keßler; Adelbeid: Fräulein von Mapburg; Conrad Bolz: Derr Christians; Pierenhrink: Herr Ober⸗ länder; Frau Piepenbrink: Frau Schramm; chmock: Herr Vollmer; Bellmauß: Herr Hertzer. Die General - Intendantur der Königlichen Schauspiele beabsichtigt auch für das Jahr 1903 neben dem Jahres Abonnement ein Sonder ⸗ Abonnement auf Plätze dez J. und 1I. Range. und des Parquets für 40 Montags⸗Verstellungen (Sonder Abonnement A.) und für 40 Freitags ˖ Vorstellungen ende enn ent B.) im Königlichen Schauspielhaufe auszugeben. Schriftliche Meldungen werden im Bureau der Heer be rntur (Dorotheenstr. 2 II) bis zum 10 De⸗ zember d. J. entgegengenommen.
Im Theater des Westens findet am Sonntag., Mittags 12 Uhr, unter dem Protektorat Ibrer Majestät der Kaiserin und Königin eine Matin se zum esten der Marinestiftung Fraäuengabe Berlin-Glbekfeld. statt. Zur Auffübrung, ge langt . Das Stabe quartier⸗, Lustspiel in drei Aufzügen von Adalbert bon Arnim. In den Pausen konzertiert eine Kieler Marinelapelle,
Im Lessing ⸗ Theater mußte gestern wegen vlötzlicher Er⸗ krankung des Herrn von Winterstein die angelündigte. Wieder bolung von „Jack autfallen und dafür eine Vorstellung von
abend: Zum 809. Male:
Sappho. — Thielscher als Charley Tante.)
Tanz in 1 Charley gz Tante 8 I Ubr.
Vorber: Gassie VBascha.
lein Clara Jenka. Arien von R. Voß.
balben isen: h e, ,, Bentral · Theater.
ildern mit Gesang Musik von Bertrand
Anfang 7 Ubr.
teen: Undine. Remantische
Musil von Alb. 5
Abend 71 Ubr:
n, m,. 8 Uher: Münchener don Delnr. Schrott enbach. Sonntag und
derischen.
— —
Thalia · Theater. Dreadenerstraße 7273. Sonn.
Charley d Tante. Schwank in 3 Akten von Branden Thomag. (Guido Vorber: Gassie Vascha. Auęsiattungz · Burles ke mit Gesang und Art. Anfang 7 Ubr.
Sonntag und folgende Tage: Charley's Tante.
Sonntag, Nachmitiagg 3 Uhr: Gastspicl des Fräu⸗ Aierandra. Schauspiel in
Sonnabend: Cherry. Operette in 3 Alten von Huge Felir.
Sonntag und folgende Tage: Madame Sherrn.
Gele · Alliante · Theater. Sonnabend. Abende
Gnsemble · Gastsviel. Echroederischen. ärgerlichen Volle stück in Akten
folgende Tage:
Johannisfeuer eingeschoben werden. Da Herr von Winter⸗ n voraussichtlich mehrere Tage ans Bett gefesselt sein wird, pielt in der heutigen Aufführung von Madame Sant ⸗Gẽene⸗ ben Neipperg Herr Patry und am Sonnabend im Theater- dorf den Gerhard Günther Herr Grunwald. — Die für morgen angekündigte zweite Vorstellung der Modernen Bühne“, die Erst⸗ k von Otto Riemasch's Cpisode“, muß bis auf weiteres ver= schoben werden, da Herr von Winterstein in dem Schauspiel bervor⸗ ragend beschäftigt ist.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage)
Mannigfaltiges. Berlin, den 5. Dezember 1902.
Die Stadtverordneten haben in ihrer gestrigen Sitz ung dem AUntrage des Ausschusses gemäß den Regierungörath Dr. Georg Reicke zum Bürgermeister und den unbesoldeten Stadtrath Otto Fischbeck zum besoldeten Stadtrath gewählt. Bei der Bürgermeisterwahl wurden 130 Stimmzettel abgegeben. Hiervon waren ha leer. Von den 115 gültigen Stimmzetteln lauteten 114 auf Regierungsrath Reicke und auf Stadtrath Fischbeck. Bei der Stadtrathswahl waren von 123 Stimmzetteln 148 leer, 73 lauteten auf Stadtrath Fischbeck, 1 auf Pr. Barth. — Nach Vollzug der Wahl entwickelte sich eine lebhafte Debafte über die bei stäblschen Bauausführungen erfolgten Etatz⸗ überschreitungen. Der Ausschuß, der sich mit dieser Angelegenheit eingehend beschäftigt hat, empfahl die Annahme einer Resolution, in welcher der Magistrat an die Wahrung des Geldbewilligungs⸗ rechts der Versammlung erinnert wird. Stadtv. Rosenow bekämpfte die Annahme dieser Resolution und meinte im Laufe seiner Aus— Mihrungen, daß der Ausschuß gegen den Stadtbaurath Hoffmann ein⸗ Jefetzt worden sei. Dagegen nahmen die Stadtverordneten Cassel nd Mommsen Stellung, indem sie betonten, daß es der Versammlung pollssändig fern gelegen habe, durch Einsetzung des Autschusses dem Stadtbaurath das Mißtrauen auszudrücken. Schließlich wurden die Anträge des Ausschusses fast einstimmig, die Res olution in nament⸗ licher Abstimmung mit 188 gegen 18 Stimmen angenommen * Eine Vorlage des Magiftrats, betreffend die Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs, wurde ohne Debatte genehmigt und zum Schluß der Vorlage, betreffend die Pensionen und die Hinter— bliebenen⸗Verforgung der Bediensteten der Berliner Berufsfeuerwehr, die Zustimmung ertheilt. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
er Deutsche Verein für Volkshygiene veranstaltet am 8. Dezember im Künstlerhause (Bellevuestraße) ein Reform- kleiderfest, in dem u. A. , n Serafine Detschy, Frau Susanne Dessoir, Fräulein onja Beeg und Fräulein Käte zarfenow vom Theaker Schall und Rauch‘ mitwirken werden. Letztere wird einen vom Oberstleutnant Paul Pech hammer gedichteten Prolog sprechen. Die Anmeldungen zu dem Festzuge in Reform⸗ fleidern sind überaus zahlreich. Eintrittskarten (3 „S) sind im Waarenbaufe von A. Wertheim, Leipzigerstraße, zu haben.
Bochum, 4. Dezember. (W. T. B.) Wie amtlich mitgetheilt wird, sind bei dem Brandunglück in der K onditorei von Koe ster (o9gl. Nr. 284 d Bl.) 7 Personen umgekommen; 2 Personen, die als todt bezeichnet wurden, sind gerettet. Das Befinden der im Krankenbause untergebrachten Verletzten ist befriedigend. Wie die „Bochumer Jeitung⸗ mittheilt, ist der Regierungs. Präsident Dr; Renter aus Arnsberg behufs Untersuchung des genannten Brandunglücks hier eingetroffen.
Chicago, 4. Dejember. (B. T. B. In dem in der Madison⸗ straße belegenen Hotel Lincoln brach beute früb Feuer auf, burch welches 14 Personen des Leben einbüßten. Das Hotel ist nicht zersiört; die meisten Verunglückten sind infolge Erstickung gestorben. Beim Autbruch deg Feuer sprangen viele aus dem vierten Stock, andere versuchten, sich durch Herabklettern zu retten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Saal Bechllein. Sonnabend, Anfang 71 Mh: Konzert von NAunie de Jong (Violine).
geethoven. Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Einziger Lieder Abend von Tilly Koenen.
Mitwirkung: Joh. Snoer (Dare), Wilh. Berger ( Rlavier)
— —
Anfang von
— ———— —
Dirhns lb. Schumann. (Karlstraße) Sonn abend, Abende 71 Uher Minh-LIge-Soliree-. Besonderee Gala- Vrogramm, Um 21 Uhr: Mr. Diavolo. der tollfühne Nadsfahrkünstler: Loopina ihe Hoehn. Um di Uber Tie lustigen Deidelberger.
Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nach mittaag d Ubr und Abende 73 Ubr. In beiden Norstellun gen Mr. Tiavolo, Hooοpnime Ihe ir, em nine an ind frel. aner Rinder sablen balbe Preise.
Tie ———
Familien ⸗ Nachrichten.
Geboren: Gin Sobn: Hrn. Magnug Sterner (Molten) — Gine Tochter: Hrn. Haurt⸗ mann Hoffmann NMörchingen).
Geslorben: Hr. Dherlentnant Wilbelm Frhr. Treusch ven Buttlar ⸗ Branden fel a. d. .
Madame
Die ZChroe-
4 — 6 =* — lebegschautel. Vatriel la 4 Alten den Maurier MNMarterebausen (Berlin]. — Dberst a. D. Seren, enten, n nr, Tie versunkene Reed, Ledige Leute. nnr lem ödie in 3 Alten don , , , r n e. , , Meran, Me-, aa. * 44 3 3 * em n — lente den Drreln. Gronifemasi, geb. von Jacobi w Renta. Oerren der S chopfung. ; gonnerte war) gerliner Theater. =* Wii Geidei- . m pan . * 6 . 66 Tutte ius Sac g Akademic. - rte , mir. Rerantwertlicher Nedaltenr 1 ** Nnaberti. , 2 er Ter Ternmmel ˖ nnr, — — nn. gonzert der Gerzjegiich Mesningenschen Dr. Tyrol in Charlottenburg. peter. — T 7 Mit- Oceidesperg. Re,, — nne, den Hz end of-Napeke daker Teilarg der Mereral-Munst- 6 7 — er men, Maul Lauge nnd Penn rann r, n in m amn rer Fri Steinbach, Verlag der Gryeditlenr (Schels) in Gerlin. a2 9. 9 * 2 [. . * x
0e. eater. 0. 6 — Nackentiaen , nir, Tie Waise aus
See ee, eee, , nr, Ter Vfarrer von Kirch.
Seantag and felgende Tage CGetiae Narmaer-
Yhilharman ie.
Gesen scha ft.
Sennabend. Uafang 71 Mee: winter -en een ener, de, Berliner Nettumnmg“ -
Dru der Nerddentichen Hehe racktrel and Verlags Naftali, Berlin dw. Wilbelmsftraße Nr. MI.
Acht Beilagen (ald lui Meer Heil as).
Mr 286.
Er ste Beilage
Berlin, Freitag, den 5. Dezember
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
EO O2.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— 6 — — —— — — ẽ — ö Qualitãt 1 Außerd . ; m vori ußer dem ö gering mittel gut Verlaufte Verkaufs. . 44 5 3 Hm,. arttor ö - ö Dejember . Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth 1 6 Durch nah r l Licher 39 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner e. ir dem 6 ö ö . . * . * . . * * wre, Weizen. . e gb een J 1c 00 J — 15, 0 — J 9 . ö. . 14576 1476 ] 1 . ö Wongrewitz... 13.00 13,20 13.0 1400 — 3. 16 13 163 i . 1 , Dee g . 12566 13 5h 1556 14.09 14570 1520 / . ; l en i. Schl. 15 36 13576 1. 63 1. 16. 16 14 200 14.68 1469 27. 1 . = fi . Ig sh 22560 z: 286 . J, g . ; 16, 16 ö 16. 16 160 1600 1600 16 ; k 15,55 13 60 1430 1426 16 26 1535 1 . 3 z 66 ö 1256 1530 13, 50 1450 1416 1436 ö . ö . . J . 9. ö 466 i i ö 83 1650 16 50 27. 1 z 3. Breslau. 3 11,90 1290 13 50 15. 56 14,59 15560 . . . ; ö . gernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . J 5.9 1894 16,30 16. 30 16,64 16564 ö4 871 . d 16 60 16 065 16 56 1760 17660 7 12 . 166 7. 1 ; R o e n. 4. 2 . . . — òöf — — 13,00 13,00 ] r; 3 — ; K ⸗ y 153. 15 13, 15 13,30 13,30 16 132 ; . ; Won rowit 22 , , 11 66 115160 11.36 13606 166 1765 . 1 3 1 ; Dig n i Gal . V 1276 12686 1250 13 26 — . . rer . Schl. 3 iss sb 1776 1776 I 633 7 88 1292 129 27. 1 ; 3 . . — — = — 15,66 1466 596 3? i 1 : e lingen kö ; K 13, o 13,99 14.36 14 36 1 . n . . = 1420 146 14.56 14.56 1336 15.20 60 890 14383 1475 27. 11 18 ,: w 1a 2 4 1375 15330 256 3h25 id 1d 586 3. i2 10 ; ö,, — 13 66 135.36 1536 13. 16 1566 . 12. ö Chateau ⸗Salins ; ; 6 * ö. 43 68 24 93 6 9 . 563 3 ö. Breslau. . 1Uu,30 11,8909 1210 1250 12 80 13,10 ] 1 ; Gerste. 4. ö . 13,00 13,00 — — 13,80 13, S0 w — — — c — 1466 14 60 * ö . ö . Wongtowtzzß .... 1129 1169 1189 1290 . . 36 35. . lt . . Breglan. . ; iszd iss 1izs3s i iß 1399 1420 . . . r i. Schl. 153 i 15 3 1 14 26 1470 . 82 13,60 1368 27. 1 ⸗ 11 24 3. — 3 1 1 — ; 11 s il gen e , i ö. li 1 18,10 15,10 * a6 1 ,, * ; . 376 15.30 14 00 30 100 J . ,, . 6 . ä ls , , i * . 2 6 = ö ĩ ; 75 5, 5, . 2 51 7 ' — ker, Gin . . 00 1 id a id. 1 16 1820 16 0 21. i. 3. ] Breslau uno 1230 13 56 i 765 1390 14 20 —ͤ . z Safer. J. . a. W. . . 1340 13.540 — — 1 1440 1440 NToiibus. ; 1130 i420 1440 1440 in o ir. 5 32 i c ; Wonßrowiß.... i595 1256 1225 1256 2 * * 25 9 63 . ; w irzd id izisöe itz 1889 1280 l ö 3 62 ; r n 1. Schl. 12569 12 16 17 26 1. 16 17 50 17,360 353 401 1238 1237 2. 1 w — 2 15 15 5 ö 33 . 3 — a0 i ii. Gottingen — — 1376 . 153 8 * a. a. . 3 ; Herrn , 13 00 i d 13155 13 3 11 60 do 676 1300 1356 27. 1 20 ⸗ 1 — — — . 13 6 13 3 8 8 3. 308 16 . 3 — 83 ö 163 138 ð 11 ig. d iz oo 3. iz. ö a R 236 156 565 2 2 . 27. 2 Gbateau.Salins . 3 . 8 . 3. 23 . 3. I Breziau 1.20 1170 12 605 1226 1250 1270
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dopvelsentner und der Verkaufgzwerth auf volle Mack abgerundet mit u 1 d r 2 d theilt. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht — — ist, 6 (C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Der Durchschnittarreig wird aug den unabgerundeten Jablen berechnet.
ericht feblt.
Dentscher Reichstag. 23. Sihung vom 4. Dezember 1902. 10 Uhr Morgens.
Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Verathung des Entwurfs eines Zolltarifgesetzes.
Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtei .
Nach dem Abg. Bebel (Soz.), der gegen den Ausschluß des Abg. Singer von der Sitzung Protest erhebt, nimmt dag Wort der * Vine Präsident Hr. Graf ju Stolberg: Ich lann nicht dulden, den Sie mit den leyten Werten mein Verfabren kritisieren. Ich bin aber sehr gern bereit, das Miswerständniß, wenn ein solches vorgelegen bat. aufsulslaten. Der Derr Praäͤsident Graf Ballestrem tbeilte mir mit so babe ich bn wenlgsteng verstanden — alt er mir dag Präsidtum bergab, er babe dem Aba Singer versprochen, ibm das Wert u geben dor en ort des letzten Referenten. Das war auch meine Absicht Wenn ie Verbandlung deg Antrageg Moesicke ju Ende gebracht wäre, so bätte ich dann dem Aba. Singer das Wort zur Geschaftaordnnng ge geben. Daraug ist daz Miswerständnlß entstanden. Den Augschluß 2 der Sigung muß ich aufrecht erbalten und mu meinem Bedauern la teren das der Me. Singer sich wieder im Saal beffndet Uarube) Ich erkläre aber ausdräcklsch, daß er an den Wer dand lungen des Dauseg in feiner Welse beilsunebmen berechtigt lit, so lange die Styn danert, den der ich ihn ausneschlessen babe.
Aba Stadtbagen Lin Geschislaordnung) untersacht in ein-
bender Darlegung, eb da ank in den chien Tagen geübte
; gen geübte Ver 42 i meg richtig sei Me Art und Weise, wie iber alle Antt
. e ren der Linen zur Tagegerdnung übergenangen == sei unjalssig. Die Anträge auf Uebergang jar Tagcherznun g wien schen gesielli werden sibker Anträge, die noch garnicht cinaebtacht
waren. Ucherbaurt sei ein Untrag auf Uchergang lar Tagegerdzaung abet cinen Abanterunger ot schlag after nunae man 5a D — — e a5 a n nl an si
11. Nedember ent 6 ati den. Der Nerner beiheert sich ferner darüber, daß en,, Mer . weldanaen seinet Parteigrnessen nicht an den Prästd enten nel n 2 3 1. * A 6 Grafen za Ee e =- er Ner fa äsidiame nicht kritisteren dare. 71 Meder säbri ler. ch late escht krinstert, -e me, T bat. r, , , , , , e, er. me n t.
J ailla * ur R , amm ,, ᷣ
Vije⸗Prãsident Dr. Graf
Vause beschweren. Abg. Stad tbagen
2 zu Stolberg daß Ibnen Unrecht gescheben ist, so können Sie sich schriftlich beim
Vie ⸗Prãsidens Dr. Graf ju Stolberg:
diese Lenier in Besug auf die Schriftfübrer ni muß der Präsident für alleg eintreten, wag die Schriftfübrer geiban
Sie können sich ale am nächsten T Abg. Stadthagen: Ich babe mich selbst sofert korrigiert und
baben E
habe gesagt, diese Herren.
Vie Präsideni Dr. Graf ju Stolberg: Das babe ich allerding)
uberbhort.
Abg. Stadthagen fübrt weiter aug, daf. bewver
Antrag auf Nebergang zur Tageterdanng dag Wort gegeben werde, alle ichen gen gcbert werden müßten, die sich 1 verber zur Geschästeerdnung gemeldet Kitten. Im d 3 stebe lein Wort daven, daß der Antragfleller für den Uebergang ur Tagegordaunng sofert dag Wer crbalten elle Nebdaer pretestieri wlederbeli dagegen, daß Anträge auf Uebergang lar
Tagct ordnung * würden über Antt
Cbracht scien
die in blaneg
Echritfubtern 6
Selche Wanlo Uellmachten
dürfe gar alcht angenemmen werden, der
stellende Anträge bestebe. Hr Urendt beute sel
spruch daß nicht sefert eribeilt erde G2 Verlegung der Qeschastaerda mutz en
m Maasche, der e . Un er dan. was ih ill. Gtaderftänd ai flat und deutlich am Nngdruc btingen.
aarnicht unte
i
re in selches Vergeben c 22 Praäsidenten lägen immer scen Anträge anf Taqrterd nung der,
unter schrieben selen und nach wurden. Der erst verkündet, daß Anträge schristlich überreicht erden mätten. selen alle unzalassi
aber french dagn ana d e mir een eden
dech rab derbandel n, dad dit Derter babe
i Wallann a bi
Wenn
; Dag gebt nur, wenn man sich über den Präsidenten beschweren will. Aber gegen diese Leute — 3a Serren, die die Wortmeldungen nicht weiter geben, kann man nicht machen. Ich kann den Aundruck Pr suiasfen. Uichrigen]
e darüber beschweren
die nech garnicht ein · otdnungtwidtig. Beim
Red urfnlß den den Pra ent
Ar erbeke dagehen Meder eich ttzetdanuna um
dann wan er fein
dernen nir ellen 1 fein Mech, naser Ml Sir faöanaen a die Gichättzetdaang dndern.
abet daan echt. la der ae dase een, vretestierta.
Sie glauben,
Gin Antrag auf etwa fanfti. m Se fei & auch gelemmen, daß der 1 wa er beantragt batte. Redner fübrt ang. eint Frennde Hoöanten fa be leder cin el nen artige Anträge auf Uekerwersang au die Rewmihsien telle. and dat ürde daan nech viel linger danern. ar
bandl⸗ rec grebe Jara de Abg. Paasche) Ich iet, bitten mich aich ha nager ˖
rann schen
für den
babe beute
sitien der
da Wer
Meint er en
Abg. Dr. Spabn (Jentr.): Dadurch, daß der Präsident gegen⸗ über einem Antrag meinen Antrag auf Uebergang 1 — — zugelassen bat, ist ür ung die Frage entschteden, ob geschäftgerdnun mäßig derfabren ist. Wag die doraufgegangenen Larmseenen be so bat sich das Qaug übersengt, daß garnicht die Absicht vergel 1 bat, dem Abg. Singer dag Wort nicht ju geben, auf dag er 281 Dastce rng der Derrn Prãsidenten 5 batte. Auch wenn kein Mißderssãn dn wenn (in Unrecht vorgelegen bätte, bätten Sie (link) ju fenen Scengn lein Necht gebabt. Dag ganze Land bat geseben, aug welchen Gründen diese Räume m selchen Scenen m erg, edel, Gem e
Bebel nn Sie geglaubt bätten, daß Ihn gescheben wäre, so bätten Sie 2 derfabren L Widerspruch recht) Der Präsident bat, wie der Abr. Stadthagen
iesen bat, in jedem Augenblick das Wert ur Geschaftgerdnung m eben, wenn eg verlangt wird. Dier war nun obendrein nech he Verständigung mit dem Abz. Singer vorguggegangen. Als diese Ju. sage nicht erfüllt warde. riefen wit wöederbolt Jar Geschäftaer'aung! und verlangten dag Wert nachdrücklich, biz Sie angefangen haben jn lärmen. (Lebbafter Qidersrruch rechtz und im Jen trum ] Sle daben leinen Grund, anf diese Dinge zarücksakemmen. Abg. Rocsicke Desan lb. f d) Mir schin 6 alg eb der Ma. Srabn durch den beantragten Uebergang mur einfachen Tagegerdnung, nachdem meln Antrag den dem Prästdenten derlesen werden war, delamentteren wollt. dag nach seinct Auffassang mein Antrag gescha fte. erdaangemäßig wal ssig fei. Derr Spahn dat mir nun Sesagt, daß er cinen Autra çrrade damst metmiert baß, daß mein Antrag enn Trechend der Melnang dens Präsidenten gesch t tüerden Wär dan richtig. Dann bitte Cr setnen ntrag — 3 — Hanen, sendern mein Anta batte aber baut 1. ar Ver. bandlung lewmen dürfen. Jadem dag Dang den afrag anf Uebergang annabm. defameatrerte e in einer Mebrbeit. er en ·
der Austcht des Prästdenten ttt etd nun mã , , r
cin Ge grarf eder Tbelle degselben Gerichte rstatt ung Tem mis dern ic en — — 39 35 2*
— wat M n 27 * * nach
baudeli werden, degbalb babe
de aan fe mer, al der 3 ,
. aut
dee Abe Srab⸗ ö *
4