1902 / 286 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Dr. Pachnicke (fr. Vgg.): Wir wissen jetzt, daß der Wider- ] rufen gewonnen, daß die Herren inzwischen schon ausreichend eingeheizt (Vize⸗Präsident Hr. Graf zu Stolberg: Der Redner wieder Abg. Gothe in; Wir können doch nicht während der Si ĩ Si Freitag 10 Uhr (Einspruch des Abg. Tenntniß gelangen. Quecksil gift d in ei spruch der So'ialdemokraten sich auf die Verabredung des Präsidenten haben . 6 dasselbe) Diese Punkte seien in der Kommission ö Steno n n korrigieren, Reden anhören und Referate 2 . Sin: hellen . ,. 2 Fällen (, a , . a , , . rafen Ballestrem mit dem Abg. Singer bezog. Unser iderspruch 23 Stolle (Sox) wendet sich, zur Geschäftsordnung; . eine erörtert, namentlich sei die zweimalige Eingabe des Vereins der Gaz. ** Freiherr Heyl zu Herrnsheim: Die Stenographen Zolltarifdebatte,) ; hbelegen sind keine mehr vorgekommen, da die Verwendung von bezieht sich auf etwas anderes. Der Vize Präsident Graf zu Stolberg frühere Aeußerung des sächsischen Ministerial⸗ Direktors Pr. Fischer, daß und Wasserfachmänner nicht erörtert worden. Hierüber möge der ind nicht in der Lage zwei Stunden einer Rede so zu folgen, daß die Schl 111 Uhr Nachts Duecksilber hierzu fast vollständig aufgebört hat. Die Chroma. e. . . für o e nu m 6 die . 2 in . 3 . 6 ,,, . ich . Redner fährt in der sachlichen Behandlung dez ö. ict en, t. 88 . der . Zurufẽs von vorhin. chluß a Uhr? ; . zeigten eine bemerkenswerthe Abnahme in der Häufigkeit arauf meldeten wir uns hier zum Wort, um ihn über diese miß= egen die Arbeiter könne kaum erhoben werden. Der Brotzo sei ein egenstandes fort. sst denn der Abg. Gothein so empfindlich? Hier sind doch Ausdrü ihres Vorkommens. zos i ä verständliche Auffassung aufzuklären. Erst nach unseren Meldungen ö und treffe den Arbeiter am schwersten, und doch sei diese Frage Vize⸗Präfsdent Dr. Graf zu Stolberg: Ich ersuche Sie nun ern rn Räuber“, e r Ti r * ch. e. . Reg. Bez. Erne, 3. . ,,, zur Geschäftsordnung erkläre der Präsident: Es geht mir der Antrag in der Kommission ganz ungenügend erörtert worden. Durch die Vor zum zweiten Male, ö. mit der Frage zu beschäftigen, was Sie be— Ich schließe den. Abg. Gothein nicht aus von ähnlichen Zwischenrufen, 1 d Bolkswirt 3. Bezirk des Königreichs Wärttemberg, in 3 Fällen in Hessen. des Abg. Spahn zu auf Uebergang zur einfachen Tagesordnung. lage sei der Grenzverkehr mit Backwaren insofern beschränkt worden, züglich der geschäftlichen Behandlung des Referats wünschen. sch habe es selbst gehört. Ich muß es mir von Herrn Bebel ver— Statistik un irthschaft. Anklin vergiftung kam in 3 Fällen im Reg⸗Bez. Aachen und in Unsere Wortmeldungen waren gegen die Erklärung des gen nn. als der Bundesrath in einer Anmerkung die Befugniß erhalten habe, Abg. Wurm (fortfahrend): Um diese Frage zu beantworten, muß bitten, mir vorzuwerfen, daß ich auf die Jagd gegangen sei. Was ich Handels statistik. Fällen in Hessen im Offenbacher Bezirk zur Kenntniß der Gewerbe= gerichtet, daß der Antrag . unzulässig fei. Darauf hätte uns zu bestimmen, ob für bestimmte Grenzstrecken im Fall eines örtlichen ich begründen, warum ich die Frage stelle. als Rekonvaleszent thue⸗ ist Sache meines Arztes. 3m Statistischen Amt ist aufsichtsbeamten. Nitroben zolvergiftungen wurden in der der Präsident sofort das Wort ertheilen müssen. . ö Bedürfnisses die zollfreie Einfuhr von gewöhnlichem Backwerk in Vize ⸗Praͤsident Hr. Graf zu . Herr Abgeordneter, ich Abg. Gothein: Ich erkläre, daß es mir nie in meinem Leben B 6 . , ,. isl e,, ö Roburitfabrik zu Witten gegen jo festgestellt; es bedeutet dies im Abg. Dr. Spahn: Herr Roesicke sagt, über einen unzulässigen Mengen von nicht mehr als 3 kg zu gestatten fei. Unerhört sei es, bitte. Sie, nun endlich zum Schlusse zu kommen. (Lärm bei den eingefallen ist, einen derartigen Zwischenruf, wie ihn mir der Abg. u d ö. 1 . n? hets lun Jahre 1855 . ,. Vergleich zum vorigen Jahre eine erhebliche Verbesserung. Der Antrag 1 zur Tagesordnung zu beantragen sei unlogisch. daß die Kommission den Satz der Vorlage von 12 auf 16 46 erhöht Sozialdemokraten) Ich habe den Redner zweimal zur Sache Freiherr von Heyl zuschrieb, zu machen. Herr von Heyl hat sich ge⸗ . ꝛ— .. ,. . . worten Damit find * st er Gefundheitszustand der in Thomasschlackenmühlen beschãstigten Heriß, aber fär dicse Uniogit berufe ich mich, auf Windtberst; ich habe. Redner beantragt. die Postzion 96 (gewöhnliches Backwerk) gerufen, ich mache ihn darauf aufmerksam, daß, wenn er so fortfährt ncht, viellecht ift er im Irrthum; denn ich kann nicht glauhen 9 ungen darstellt, herausgegeben Damit sind die statistischen Arbeiter war durchweg trotz der verbesserten Betriebsverhältnisse noch e, ,. . derselben Situation wie einmal Windthorst J an. die Kommission zur schriftlichen Berichterstattung jurückupernyeisen ich 3 6. bitten muß . Nedner das Wort zu entziehen. . daß er wider. besseres Wissen einen derartigen Vorwurf gemacht hat, n e e e dehtden auswärtigen Handel des genannten Jahreß zum immer recht ungknstig. So endeten im Reg.-Bez. Trier von 37 ; ö i . j i ü ; tte ei Be⸗ . ; i i ge be⸗ JJ e ke, , e e , e de nn, n, ,,, , . ö , ĩ . (fr. Vg.) Es ist neu, . Unlogisches Anmerkung an die Kommission zur nochmaligen Berichterstattung gan korrekt vorgegangen, ich muß feststellen, ob die se in s 9 Abg. Stadthagen: In der heutigen Sitzung wurde mir oder e, , ö . . richtet aus der Bürsten⸗ und Pinsclinduftrie . len en md 5, 6 ; J ö ; g j r =. 8 J z j ; ß f ö,, , ee ee n re d, ,, n,, en ,,,. i , , , . ewesen, zu erklären, daß der Antrag geschaftsorbinnngemäßig unzuläfsig bis 218 mit deren Anmerkungen zur nochmaligen! schriftlichen Bericht⸗ Vize Präsldent Pr. Graf zu Stolberg: Ich rufe Sie zun gerufen worden. Leute, die so feig sind, sich nicht zu nennen, können gegeben, Die Tabelle 11] enthält eine Darstellung nach Gattungen haarfhinnereien 6 (i); iel Fall betraf einen Fleischbeschauer und ei. Nachdem er vorher den Antrag Roesicke für unzulaͤssig erklärt erstattung an die Kommission zu verweisen. dritten Mal zur Sache und bitte nunmehr die Herren, Rie dafür sind mach oder einen anderen anständigen und ehrlichen Mann nicht be⸗ und Mengen. mit Unterscheidung er hervorragen g sten Her kunft und das Dienstmädchen eines Gerbereibesitzers. 26 . i m Abg. 3 . das 2 Wh w n, ; Abg. ö ren, . . . i en . ß ö . . . J, . sich 6. den . ö er leidigen. . . , ,, 10 Minuten, daher ist ,,, . . ,, ö. ; . e n,. ich r c e Ar helt d bet e ern , es Antrags auf Uebergang zur Tagesordnung ertheilen. it Re ordnung über alle au urückverweisung an die Kommission gestellten eben. roßer Tumu ei den Sozialdemokraten. ie Mehrheit es ihnen gleichgültig, ob eine Rede inuten oder 2 Stunden ; ; ö - em Vorjahr ganz erheblich verschlechtert. ie Löhne sind im Laufe verlangten die Herren hiergegen das Wort zur Geschäftsordnung, und Anträge und macht zur Begründung seines Antrags darauf aufmerkfam, erhebt sich) Die Mehrhelt ist dafür, daß dem Abg. Wurm dat dauert. Ich möchte bitten, daß die Herren auch uns nicht mehr be— . ö ,, . ö, . . dez Berichtsjahres faft durchweg beträchtlich gesunken. Die Lebens. es geschah ihnen, wenn, auch unbeabsichtigt, Unrecht, als sie es nicht er, daß die Kommisston in Bezug auf den Grenzverkehr felnerlei Aende.; Wort entzogen wird. (Ungeheurer Lätrm bei den Sozialdemo leidigen durch Sandbewegungen Jawohl, Herr Paasche . Ich habe g nung ,,,, ] . haltung der Arbeiter hat dieser Ausfall an Verdienst im allgemeinen bi re f . . ,,. he so ich die . an der . . 2 . habe; er bittet deshalb um An⸗ kraten, Zischen rechts und im Zentrum.) in . n bei diesen Scenen oft an die Erziehung im Pferde⸗ i ng n gn, , pejialhandel und Gesammteigenhandel in . ile beeinflußt, aks die Lebensmittel preise zugleich erkek, außerordentlich gespannten Situation, an der unendlichen Verlangerung nahme des Uebergangs zur Tagesordnung. = Nachdem der Abg Wurm die Tribüne verlassen hat nimmt stalle gedacht. Dem * umfangiei ö - ich gestiegen sind. 1 . 016 ö ; dee g k . . z . ; greichen Tabellenwerk sind Bemerkungen und Be⸗ J i rn, wn nde den, JJ H e , , e . ö k sich eine Heiterkeit, die mindestens nicht schwächer war, als das Das Denken geht bei . immer elwas 6 sodaß sie erst nach Abg. Stadthagen: Ich hatte namentliche Abstimmung darüber ö ib Bebel Gyn) Böse Ausdrücke sind von allen S it = Tabellen gehen, zum ihell auf aus der eber ich sich ergebende heynon⸗ Der St. Zohannit, Rertiin abet. Getöse heute. Mir rief dabei Jemand „polnischer Reichstag! zu; ich und nach wissen, welche Anträge auf Reberweisung sie stellen sollen. beantragen wollen, ob dem ö Wurm daß Wort entzogen werden fallen; ö Ihnen trechtẽh so gut wie von dieser . es ist a ö. ragende Erscheinungen im außwärtigen Handel des Jahres 1901 In Bayern, wo bekanntlich das Unterstützungswohnsitzgesetz noch griff das auf und sagte, man könne daß nur mit dem polnischen ] Da ich ein gutes Herz habe, wi ich Ihnen entgegenkommen und habe solle, und hatte das Wort zur ragestellung verlangt. Vize Prẽszen Huben hesihdigt worden.! Das haben Sie propgziert, Vorher sind hinweisen. keine Geltung hat und mithin das Armenwesen auf wesentlich anderer Fteichstag vergleichen. Diese meine Wendung ist nun als eine Ver- Die Zurückxerweisung ämmtlicher Positionen an dig Kommission Br. Graf zu Stolberg. Ich abe das ficht, gehzrt; wenn ich ven? Abzg. Wurm und Heine von nationalliberalder und anti Grundlage geregelt ist als in den übrigen deutschen Einzelstaaten, beste ht letzung der Gefühle unferer polnisch redenden Mitbürger angeschen beantragt. . sind die Herren jetzt für die Ablehnung des gehört hätte, hätte ich Ihnen selbstverständlich das Wort rtheilt: z iti her Seite Ausdrücke zugerufen . 2 r sin iar Aus den Jahresberichten, der deutschen Gewerbeauf⸗ Fit tung ejnem halben Jahrhundert der St, Johannis. Verein; welcher worden. Nach meiner parlamentarischen,. Vergangenheit weiß man, Antrags Spahn, und ich fordere Sie auf, dagegen zu stimmen. ist ng. auch Rae. mitgetheilt worden.) Ich habe so laut geschrien, und niedriger in keinem anderen Parlament vorgekommen sind. sichtsbeamten und Bergbehörden für das Jahr 1901. . ' ö, , der fer i g , , 1 daß das nicht beabsichtigt sein konnte, Allerdings sind, wegen solcher Abg. Stadthagen beantragt namentliche Abstimmung über 6 6 uhr nr Pr. Graf zu Stolberg: Sie können sich (Abg. Liebermann bon Sonnen berg: Namen nennen ) Cin Herr Die Gesammtzahl der während des Jahres 1900 im. Deutschen lan , Hier rflin eee . Bagatellen folche Scenen im polnischen Reichs kage nicht vorgekeimmen. den Antrag Spahn. . iter nich beschweren ö 9: hn, nn, der Rechten ö. fogar bis hierhergekommen und hat an die Stirn ge— Reiche revidierten Ankagen betrug 93 65 (im Vorjahre 39 21) , nach der E sal. Sort. etwa 165 300 6 dere. i g. als i o 6 sfr. ,., ö , . Das Haus beschließt mit 227 gegen 79 Stimmen den Ubg. Stadthagen; Ich kann mich nicht über Sie beschwern deutet. Es ist mir Ee ,. worden, daß das in der offnung . der , . . (143 361). 6 von 33 505 ö. Die Jinsen des Vereins bermögens belaufen e n, , . . Fraltiön, gehört, deßcnlcht alleii Uebergang zur Tagesordnung nach dem Antrag Spahn. bei einer Mehrheit, deren Handlanger Sie sind. (Ungeheurer Tumult; zähen fir meine Packeize esen wärde, dadich s zifgebrzc Tide ellen Bergbau, Hütten. und. Salinenwesen, Torf, sich duf nahezu 0 hoö0 6. WVorfitzendez des Zentralkabitels des ,,, , nn, ,, , e e, d e; e, ,, , , , , , b,, , , , e e g d, , ,, a we ; = . w an⸗ , m. , . ; 3 i il Si dir i 30), i . ͤ ; 33 a 3. . 3 ra hin el . nr geen . Fer si g eie. 86 . ö Ich glaube, e e, ,,. ö. a ,,. ,, 8 ö. 5 n nn . biete . n , ,,, o 3 3) 3 erhinen ö Hate n e, , . Flite, ö W . . ö 26. Abg. hr. Spahn: Für meine Fraktion habe ich eine Meinung Fäenlpsn es Abg. Broemel entsprechen, wenn wir jetzt eine kleine 69, a . , ,. Bin häßen gestern noch eine? Fraktionzsitzujg abgehalten und haben 191 (42 , au die chemische Industrie 15735 E820 ĩ . 99 * nicht ausgesprochen. e,. machen würden. Ich beantrage, jetzt zu vertagen und weiter spricht) ,,. lr. Graf. zu Stolberg; Ich bitte beschlossen, 84 kein . 1 Landl he zu ger n n, auf die . her forstwirthschaftlichen Nebenprodukte, . shüssen. Der j Ausschuß, besggt. sich . der Fürsorge für ; ; z um 7 Uhr die Sitzung fortzusetzen. wiederholt um Nuhe, ich kann nicht verstehen, was der Redner sagt. ö ; ; ö T ; ö Fe, fn t., die religiöse, sittliche und geistige Pflege der Armen, ihm werden ins⸗ Damit schließt diese Geschäftsordnungsdebatte 9 zusetz ; ) ; . fammlungen annehmen sollte, weil wir voraussahen, was hier für stoffe, Fette, Dele und Firnisse i965 (atzs?), auf die Textilindustrie ; ; f m . h s 3 ; Das Haus ist damit einverstanden, und die Sitzung wird üeber welch Frage wollen Sig irh Geschäftẽg onung sprechen⸗ Une geplant werden würde. bs (iüchrhh, vie Papferindustrie 2377 Göbtzs, die Tcderindustrie besondere biz ail reichen inter ftit nge gesuch der Klennkizse bn e. Hierauf gelangt das Haus um Aa Uhr zu dem um 5 Uhr bis auf 7 Uhr Abends ausgesetzt. scarfi b . Ba . 3. uh e rtief 36 au . Abg. Liebermann von Sonnenberg (Reformp): Der Abg. 1664 2228s), bie Industrie der Holz. und Schnitzstoffe 12 104 (14 320), a 1, Weihe ,,, Peferat des Abg. Gothe in (fr. Vgg.) über die Positionen 190 . 9 n 4 il dic man nn en ö. ne i en ; lu Stadthagen sprach von Handbewegungen, die auf dieser Seits gemacht Re Indaftrie der Nahrung. und, Genußmittel 24 359 Ez 9ö2) die 31 j weer , n 3 a li ge . ,, . bis 218 des Tarifs. Abgänge von der, Vergrheitung landwirth⸗ . , . *. un f n ,,. ic ,,, kan 4 ben und durch die er fich beleidigt fühlte; er follte sich lieber Industrie der Bekleidung und Reinigung 4045 (6312), auf das Bau⸗ . z ar wen n n, . . e er n e mr, *. schafllicher Erzeugnisse CGieie, Reisabfälle, Selfuchen, Schlempe, Abendsitzung vom 4. Dezember 190. abe. Wies Prgstznt e, Graf unsfftolkefg; wenden kee, n dien encchahmliche Grane seinet Htasse auch auf uns nicht gewerhe (Zimmerpläßz und; gh ders han zfe los säzt), dag Pol. Vie sig dutch lee fe ung e, w nn,, gaelaugte Schnitzel! v derrũb Freß Mal zkeime) die stattgehabte Abstimmung für unzulässig halten, beschweren ; bli hi 395 ; 1 34h durch Brennholzabgabe, Gründung von Arbeiterkolonien, Knaben . en ghrte , , Am Bundegrathgtis e: Staatssekretär des Innern, Sie sich.) Das ist unzulässig; da giebt's keine Beschwerde e. gin g nhl . Büsing: Ich bitte Sie, von dem zu sprechen i ee m, ,, 6 . horten Haushaltungs⸗ und Dandaybeiteschulen und anderen derartigen mittelgewerbe Backwerk. Teigwaren, Oblaten. ZJuckerwerf. Kaas Staats-Minister Dr. Graf von Posad owsky⸗Wehner. Wenn der ¶Präsid et nunmehr ; die namentliche . . was ert Stadthagen erörteri . . . 9 kenden gewer lichen algen auf ind gesammt 255 Jz8 nit n 924 34 Instalten erstrebt wird. Dem 3. *. gt die Unterstützung der massen, gbol gde Migrg e ue Margarinekäfe, Kunstspeisefett, Präsident Graf von Ballestrem eröffnet um J Uhr die Sitzung , n. delle a ,, . 4 Äbg. Liebermann von Sonnenberg: Ich lasse mir mein Arbeitern. , 2 jweiß 19e j . 26 j 9 ; 5 , . r Vba zu S 86 d d l, age? e Frage, 8 achtigen. z z z 35 61 8 . * 0 Des ze 3, de 6 at, wa, nr , , , ,,,, , , , , , , g ; a 8 ö ö mn. 1ag 2 4 1 5 a GSuruf Was Abg. a soeben] sirf . s 2 j z jm Vor aftiat. j j ; e e fan lee gef eserg, ,, n ee n el 3 1h , n, 2 hob, orb d e een, n, 2 8er dirse eln . * ö ,, . ö. 65 ch e , 6 e ren e , ,, 12 auf 16 , für Teigwaaren und Oblaten von 20 auf 260 M erhöht, einer Kommission zu überweisen; es sei jedoch bereits über den Antrag r n, vie gem enn ; ch. * ie . der Erzlehung im Pferdestall spricht ohne zur Ordnung. gerufen zu 14 Fahren und 100 315 (2436 weniger als im Vorjahr) Mädchen im Die Syndikatskammer der Rheder in Marseille bat den aus dagegen den Zollsatäz für Kakaomassen u,. s. w. von 70 auf 65 6 Stockmann, die Tarifstellen 190 bis 218 mit sämmtlichen Anmerkungen wenn; en Gur Mehrheit mich über! pt Keleidigen tönnten = werden., so fage ich Die Erziehung des deutschen Volks ist eine andere Alter von 14 bis 15 Jahren. An Arbeiterinnen über ständigen Schiffsteuten (vgl. Rr. 285 X. Bl), wie W. T. B. berabgese4ziti Die Bestrebungen auf Einführung eines Kleiezolls sind Der Tommission in überweisen, zur Tagegordnung übergegangen worden. wenn jene Herren Gur Mehrheit) mich uber haupt beleidigen konnten. als die des Volks, dem der Abg. Stadthagen angehört. E16 Jahren wurden insgesam mt Sa7 987 (13 697 mehr als im Vorjahr s bon der Mehrheit zurückgewiesen worden. Der Referent verbreitet Nach dem 8 21 Absatz 2 der ir , , ng könne ein Antrag auf Vize Mräsident Dr. Graf zu Stolberg: Ich rufe Sie nn

; 1 ) 39 n ; V ãge b t. In einer Vers ö e J 24 glied genannt. sie vertheilten sich auf insgesammt 46 920 Betriebe (703 mehr als im or ch g, iedoch giebt, Ji iner Verlammnlihg der lerer, ind seine Ausführungen beendet, stellung gestellt werden; über die Frage sei aber bereits beim Antrag ordnungsmaßigen Folgen aufmertsam. Ab

M 26 = ; ] . J der Ärbeiter wurde ein Tadelsvotum gegen die Regierung wegen der J ; ; . ö g. Liebermann von Sonnenberg: Wem wirft Herr Vorjahre). Von je 100 beschäftigten jugendlichen Arbeitern (und er⸗ von Trupp ̃ ; wren e. raff Präsident Graf von Ballest rem: Ich ertheile dag. Wort zur Stockmann Beschluß gefaßt. der Antrag Sachse also unzulässig, Abg. Stadthagen spricht dann über die Wichtigkeit der Wasser. Stadthagen Feigheit vor? Üm mir einen folchen Vorwurf nicht wachsenen Arbeiterinnen) waren u. a. cm in der Industrie der Steine 9 tin . 3 Geschäftsordnung dem Abg. Breemel, welcher sprechen will über Be⸗ Abg. Sachfe (So) glaubt denn och, daß sein Antrag nicht nur gasfrage für die Gemeinden, die eine ganz. Anzahl von Petitionen an zMüjuziehen, erkläre ich, daß ich heute gesagt habe: „Da sehen Sie, daß und Erden 0,5 (ö.), der Industrie der Metallverarbeitung 12.9 (63) um in Erfahrung zu bringen, ob sie fich mit den ausständigen See schränkung der Ausdehnung der Sitzungen im Interesse der Gefunddeit zulässig, sondern nothwendig fei, weil die Anmerkung, wonach der das Haus gerichtet hätten. Es wäre wünschengwerth, daß der Referent die Fuden unser Unglück find', und dann: Da kommt ein Jude na der Industrie der Maschinen 2c. 12,6 (0), der Textilindustrie 198,3 leuten für solidarisch erklaren. Der Dampfer Rhone, der gestern der Mitglieder. - . Bundeöralh Beftimmungen für den Grenzverkehr erlassen kann, in der sich hierüber noch ausführlicher ausspräche, als er es gethan babt. dem anderen. Jawohl, Jude ist jetzt ein böses Wort in Deutschland. (41,57 der Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel 137 (15,2). Mütag mil 250 Passagleren in See gehen sollte sonnte im letzten Abg Broemel (fr. Vgg): Diese Verbandlungen Haben zu einer Rommission noch nicht geklärt sei. Er verbreitet sich eingehend über Ginen Vorwurf solle diese Bitte nicht involvieren. Zuruf des Abg. Bebel.) Sehen Sie das auch ein? Wenn man die Wegen Zuwiderbandlungen gegen Gesetze und Verordnungen, Augenblick seine Bemannung nicht vervollftandigen und wartet, um Ausdehnung der Sitzungen geführt, welche Uüebelstände im Gefolge haben, den sachlichen Inbalt der Anmerfung— Vize ⸗Präsident Dr. Graf zu Stolberg: Es sind mir drei Ar Deschaftsordnung ändern will, so muß man bei dem 8 60 anfangen betreffend die Beschaftigung von jugendlichen Arbeitern, sind im Be. abgehen zu können, auf die Unterstützung von Marinemannschaften. die für einen großen Theil der Mitglieder schwere Schädigungen ihrer Praͤsident Graf von Ballestrem; Ich habe Ihnen voll.! träge überreicht worden: I) ein Antrag Wurm: die Position und dem Präsidenten die Vollmacht geben, wenn es nicht anders richtsjahr insgesammt [20 Personen bestraft worden. Die ermittelten g Gesundheit im Gefolge baben müssen. Gelächter rechts. Ich glaube. ständige Latitude bieber gelassen, weil ich Sie als den Vater des Mineralzölle an eine Kommission zur schriftlichen Berichterstattung n möglich ist, den Ausschluß eines Abgeordneten von der Sitzung so Zuwiderbandlungen betrafen u. a. in 546 Fällen die Be⸗ Literatur ich babe das Recht, in diesem Hause gebört zu werden. Die heutige Ver Antrags nicht beschranken wollte in der Qualifiüerung Ibres Kindes, überweisen; 2 ein Antrag Stockmann: die Positionen 219 bis 21 vollsieben zu lassen, wie man durch einen Hausdiener einen zudring⸗ stimmungen über den Ausschluß der Kinder von der Be— J bandlung bat einen merkbaren Uebelstand gezeigt, die geringe Temperatur. aber ich bitte, jetzt sich auf die Frage zu beschränken, ob der Antrag mit ihren Anmerkungen zur nochmaligen Erörterung und Bericht lichen Hausierer hinauswirft. schäftigung, in 529 bezw. 926 Fällen diejenigen über die Be— Statistisches Jahrbuch für das Löni reich Sachsen Ich konstatiere, daß links von einer großen Anzahl Kollegen besonders xulässig ist. erstattung an eine Kommission zu verweisen; 3) ein Antrag Spabn Abg. Heine (Soz.): Herr von Heyl bat nur vorhauen wollen, schäftigungsdauer von Kindern und jungen Leuten, in Rh auf. das Ighr 19035, berausgegeben vom Statistischen Bureau des darüber geklagt wird, daß die geringe Temperatur sich so geltend Abg. Sachse erklärt, er balte seinen Antrag auch in formeller auf Uebergang zur einfachen Tagesordnung über alle diese Anträge. und Hiebe wie die seinigen gelten nicht als kommentmäßig. Ein Fällen die Vorschriften über Pausen, in 82 Fällen solche Königlich sächsischen Ministeriums des Innern. Verlag von macht, daß ibnen der Aufenthalt in diesem Saale in böbem Maße Hinsicht' für einwandfrei. Durch die Beschlußfassung über den An. Abg. Dr. Spahn befärwortet seinen Antrag mit wenigen Wert natiohalliberaler Seir, der so sesten Fier erscheint, daß ich ibn nicht über Nachtarbeit. Wegen Jumiderbandlungen gegen Gesetze C. Veinrich Dresden. Preis 11 Der neue Jahrgang ist wiederum erschwert wird. (Große Unrube.) Es scheint fo, als wenn Apparate rag Stockmann sei seinem Antrag nicht vräjudiziert, denn Jemand, der Abg. W urin spricht gegen den Anlrag Spahn gen dabe einmal lenne, bat bier eine beleidigende Bemerkung gegen einen und Verordnungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen wurden außerordentlich reichallig und giebt über alle offentlichen Angelegen unter den Sitzen der Linken angebracht sind, durch welche den Deren nicht Ainen ganzen Abschnitt äberweisen wolle, könne sebr wohl ge. wiederum ausführlich auf die Wassergasfrage ein. (Vije ⸗Präsiden Anderen über mich gemacht; ich konstatiere, daß seine Iigenen Partei. 200 Personen bestrast, Gine Bewilligung für Üeberarbeit wurde beiten des Tönigreich? Sachsen authentische Auskunft. Gt. enthält, kalte Luft jugeführt wird. Ich möchte bestreiten, daß das Thermometer neigt sein, eine einzelne Pofition oder gar nur eine Anmerkung zu sing ruft den Redner ur Sache) Gr wünsche eine besonder freunde ihn deswegen ins Gebet genommen baben Ich muß solche im Ganien 11 800 Arbeiterinnen erteilt; am bäusigsten für 5722 außer dem astronomischen Kalender für da. Jahr 1903 mit kirchlichen drüben an der Wand richtig leigt. Es müßte Vorsorge getroffen einer solchen zu überweisen. Fommifflon, die sich nur mij diefer Sache zu beschäftigen babe i Bemerkungen entschieden zurückweisen. Herr Krovatscheck bat bei erfolgte sie in der Industrie der Nahrungg . und Genußmittel. Aus. Und bürgerlichen Mittheilungen und den Marktverjeichnissen, in zwölf werden, daß auch auf der linken Seite Vorrichtungen getroffen werden, Abg. Stadtbagen (Soß) beziebt sich für die Zulässigleit des das můsse er sachlich begrũnden Vine rh sident Her in . Sie sonne seinem vorhin geschilderten Verhalten offenbar nicht mehr gewußt, nahmen vom Verbote der Sonntagsarbeit wurden auf Grund des Abschnitten Umfangreiche Üebersichten über den Stand und die Be⸗ die ir den Aufentbalt in diesem Saal rmoglichen. Wichtiger ist noch Antrags Sachse auf eine Aeusterung des srübrren Abs. Windtborst. doch nicht das ganze Gebiel der Jolle bier erortern Ich bitte Si was er that. sioh t der Gewerbeordnung im Ganzen in 1841 Vetrieben far wenung der Bevölkerung., daß Finanzwesen, den Verbrauch, von die Frage der Ausdehnung und Einrichtung unserer Sikungen. Derr Den Mehrhelisparteien möge der Antrag nicht passen, aber bei der wiederbolt Ihre Ausfuübrun zen auf Tag Referat n beschtãnle⸗ Abg. Dr. Krovatscheck (d. kons. 3: Ich will sagen, was ich 30 011 Arbeiter für 1059 Tage und für 1082 923 Stunden gestattet. RNabrungemitteln, den Verkebr und die Verkehrestraßen, das Mediʒinal⸗ Got hein bat sich ausgezeichnet durch eine übersicht liche Darstellung Abfassung des 8 21 babe man an einen Antrag Kardorff nicht gedacht. Redner weist auf das Verhalten anderer Prasidenten bin worauf ie that. 3 hatte vorgestern mit einem Abgeordneten von der Linken Das Verbältniß der Gewerbeaufsichtbeamten zu den wesen, Gewerbe und Handel das Genessenschafts, das Versicherungs⸗ der Verbandlungen der Tommissien, die jedem Berichterstatter zum Selange nicht materiell in dritter Lesung über einen Artikel ein der Vite. prafident enlgegenbalt, daß der Redner uus dem Van zu sprehen, und als ich bei der Gelegenheit an den Sosialdemokraten Arbeitgebern und Arbeitern bat sich im allgemeinen weiser wesen, die Land. und die Forstwirthschaft Jowie Mittbeilungen über Muster dienen könnte. Das lann ich sagen, obwohl ich ein Fraktion. Beschluß gesaßt sei, sei ein solcher Antrag zulässig. So sei auch im fabren seiner, des Vie. Pinflden en, Vorgänger nicht ben Ansrrt vorbeiging, börte ich ein ganz wunderbares Getsse. Eine große Neibe günstig entwickelt. Die Anstellung don Beamtinnen hat sich im den Witrterunggverlauf im Königreich Sachsen im Jabre 1901. genosse des Herrn Gothein bin. Aber warum mußte die Zabl der Abgcordnelenkbause und Derrenbause stetg entschieden worden. Gr berieiien sönne cbenso zu perfadren . verfabte so wie e 4 von Sollälötemokralen riefen fortwährend Debatten, Debatte im Ganzen bewährt, obne daß jedech bisher besonders namhafte Vortbeile Der Protestantismus am Ende des 13. JZabr⸗ Mitglieder im Saale so gering sein? Ich trete keinem zu nabe, Fitie den Präsidenten, die Zulässigleit des Antrags anzuerkennen, Der für richtig bali? Der Vier pr äfident ersucht dann den Redun GCbor. Nun babe ich von der Würde eineg Abgeordneten einen so daraug erwachsen sind. Bie EGinfübrung der Lobnzablungsbächer hat bunderts in Wort und Bild. Derausgegeben von Pastor CG. wenn ich sage, die Herren baben sich entfernt, um ibren Hunger Antrag Stockmann wäre nicht ernst gemeint gewesen, habe auch keine ieder ol egen en Antran auf Mebergang zur Tagetordnun boben Begriff, daß ich unmöglich annebmen konnte, daß ein Mitglied sich auch im Berichtsjabre als rechl nutzbringend noch nicht erweisen Wercksbagen in Berlin. Verlag Wartburg (Inbaber Werner m stillen. Herr Sattler ba. ung za geieich, wie das Bedürfniß zur Beschlußsassung vorqeschlagen. m rene; er werde nicht Julaffen bah Men ednet ag ganm des Vanseß, Kas alle Sinne beisammen bat. so etwas thun lonnte, wollen; die Maßregel bringt einerseits für die Arbeitgeber zahlteiche Verlag, G m. b. S. Berlin, Lindenstraße 16 17. Vollständig in Sättigung Ferade in den allerwichtigsten Mementen eintreten lann. Abg. Br. Stockmann (Mp will sich auf eine Erörterung über Matersal aud der ommsssien bier vorbringe Nenner ein * und sch fragte deshalb die Derren: Sind Sie verrückt?“ Wenn bi ( ünannebmlichkesten mit sich, und andererseit? nebmen fich die Glien do Lieferungen iu 1 4 Dat große protestantische Verlaggunter⸗ Bei einer Spang, die um 10 Uhr beginnt, ift das lein Wunder. Früber diese Frage nicht einlassen. Er müsse bestreiten, daß sein, des Medners, ne doch sagen. was in! der Kommission erbandelt ei N Herren daß doch bewußt geiban haben, dann muß ich mich in ihrer der jugendiichen Arbeiter oft nicht einmal die Mübe, die Bücher ein. nehmen, das zur Jahrbundertwende zu erscheinen begann. liegt nun- begannen die Sizungen um Ubr, und die Mitglieder konnten vorber Antrag nicht ernst gemeint gewesen wäre. Entweder man müsse das HMiinrralifrageꝰ c far dir Tommunen' bon der groften wWickũ⸗ Wäͤrde geiäuschi baben. —ᷣ 4 mehr abgeschlossen vor. Wenn schon der erste Band don einem Reich · jmen. Imbiß nehmen, sodas sie ohne Beschmerde big & oder sanze Referat an die Kommission verweisen, oder garnichts. Die ein Gg ud aber darauf ein bober Joll Vine. asibent KGüsi⸗ Aba Freier Hevl zu Herrn beim vrotestiert gegen den Vor= Die Dauer der Arbeitszeit kat im Berichtsjahre vielfach Ibum und diner Schenbeit ist, die den bechsten Anforderungen ent- Dause sich aufbal ten konnten. Diese Ginrichtung Beschluß sassung, die vom Abg. Stadtbagen vermißt werde, verstebe sich ruft den Redner zu m zweiten Male 1 und macht * wurf, ge dre , mn nnn. gemacht ju baben, und regt eine Aenderung durch Mangel an Beschäftigung eine Ginschränkung erfabren. Die syricht, so zeigt doch erst der weiße Band, wie groß und bedeutend en Daufen geworfen werden,. Es müßte eine über feinen Antrag bon selbit. an die geschistgordnunge mäßigen Folgen aufmerfsam ] Redner schliy der Gesbäasig ordnung dabln an, daß Mirglieder, die andere beleidigen, Gegen dat Vorsabr cin getreiene bedeutende Verschlechterung der all= diescß Werk in Anlage und Ausfuhrung lit. Eg umspannt etre ffen erden, daß auch Diejenigen, die im Abg. Dr. Sp abn (Jentr.) verzichtet auf das Wort. raraus seine Rede mit der ite dle Position PHineraldi ciner e auf dre Tage von den Sißungen auggeschlossen werden önnen und gemeinen Geschastelage Hat cide 8 Steigerung der Arhelta. alle Gebiete und erscheint vor anderen Büchern dazu be n, Gelegenbeit baben, sich den Genuß ven Spweisen Ab Seine (Sei) egi cbenfalis Jweisel an dem Grnst des fonderen Kommission in überwelsen, um dort seine Grunde wenn daz die Ne beleidigenden NKuedrücke enthaltenden Neden auf Kosten der losigieit mit fich Jebracht. Die öffentlichen Arbeltgnachweise zeigien rufen, vem gebildeten erangelischen Dane Besißz ju ergreifen. ; Gnrich muß man Der Dazer der Sipung Stodmann schen Antraße, umsomehr, als diger Vorgang nicht der darlegen ju sõnnen ; —; Abgeordneten in deren Wablkreisen verbreitet werden. kurchweg ein erbeblicher Ueberwiegen der eingeschrie benen Arkein. Denn es ist die stoljeste literarische Revräsentatien der gesammten allgemein ein ; Gestern ist erste gewesen wäre. Außerdem babe Yerr Stockmann einen blauen 1 en ; K Abg. Bebel: Ich wünschte bei dieser Aenderung der Geschäftz. suchenden gegenüber den gemeldeten offenen Stellen. Uebrigens laßt fulturgeschichtlichen Leistung deg Protestantiè mut, die wir gegenwärtig schon auf di x eitel kel der Abstimmung über den Antrag Svabn abgegeben, dessen n Untrage, ger e darauf in namentlicher Abstimmu⸗ ordnung dann nur auch noch die Bestimmung., daß Mitglieder, die in Lie Jnanspruchnabme der Arbeits nachmelgstellen seiteng der Industriclen baben. Der jweite Band umfaßt die dente 26 big db nebst einem ; 1 batten aber rücfichteses genen Ten Äntrag gestimmt mit 216 gegen 72 Stimmen durch Uebergang zur Tage sriweler Wesse den Sitzungen deg Dauses serbleiben, bauernd auß. mancherorts nech recht u wänschen übrig G. B. Göln). sekbr umfangreichen, sorgsam ausgearbeiteten Renister. Im 26. Heft 9 Moral Betrachlungen welle er bieran nicht knüpfen. Seine ordnung erledigt geschlossen werden können, weil sie ibren Pflichten gegenüber den Auf dem Gebicse der Unfallverbütung ist auch im Rerichta. berichtet der beim gegangene Professor Bevschlag ler die Dntwickelung dad ne Sibung don 19 oder 11 Stunden Anforderungen an Freunde nähmen ee ernst mit ibren Anträgen (Rufe im Jentium Abg. Gotbein (ir. Vgg., jur Geschäftgordnung) Bei de Kerlen nicht nachlemmen. Und ju diesen Leuten gebören Sie! sabre wieder elne rübrige Thbätigkelt entfaltet werden; der Jabres⸗ der deutsch. evangellschen Kirenderfassung im 198. Jabrbundert. Nur Ras einzelne Mitglied stellt. die lörwerlich und geistig über die Seistung?. VDeuchelei), die Gegner nicht. felossalen Arbeitzleissung der Referenten lann man ibnen nicht Vije⸗Präsident Bäsing ruft den Redner wegen ieier Bemerkung kericht bringt mebr fach elngebende Schilderungen von neu eingeführten nach Vollendung Tier sebr interessanien Arbeit bat der Ted dem sätigien binaneneben. Wag mird die Folgz lein. Mieber dat al An der weiteren Debate betheiligen sich noch die Ab mutben, daß sie auch nöch die Sienogramme lortigieren, G it. zur Ordnung. my fe blenemertben e e . undergehlichen Manne die Feder aus der and enoemmen. Dig fol genden zommal elne aner den 8 bid? wndeg mr ine img gegolten. Dr. Siod mann Leredour Sor) und Si R Abgg. (ceilsih, daß die Stenogramme nicht lorrefi aubfallen. Ich bab⸗= nn. Bebel (fertfabrend) Derr Krevatscheck kat durch die Mit der gewerkischen Tbätigkest in ursachlichem Yeste (27 bie Jo) entbalten bioqravbische * über alle berder· Ich syreche nicht in meinem personlichen Interesse cder in dem meiner 2 a e, nn . 44 z . a agen ; ein Steno gtamm meiner Rede vor mir, dag nur zum dritten Theil wieder Gigenari seiner Natur die Heiterkeit seiner eigenen Freunde erregt. stebende Grtrantfungen sind wieder jablreich beo achtet worden; ragenden Gelebrten und Kirchenmänner des 19. Jabrbundertg. Fast alle peolitichen Freunde, aber ich bebaupte, daß die Art und Weise, in Das Haus entscheidet sich mit großer Mehrheit für die gegeben it. und das von Feblern wimmelt. Auf einer anderen Seite Gr bal sich in einer Weise benommen, wie ich es bei einem anständigen bierwon seien folgende Ln zegriffen: An chrenischer Arsenik⸗ und diele Beiträge sind ven Freundes band verfaßt. sedaß jede Richtung jede der jezt die Sitzungen auegedebnt werden, allen Grund ätzen Auffassung des Präsidenten, daß der Antrag Sachse geschäftg⸗ Vue ⸗Prasident Büsing: Sie önnen ung dech nicht jede Seite t Menschen noch nie geseben babe. Bic irergiftung erkrankte der Nerwalter einer Jlnlb tte, in der früber zum Grurpe, jede Schule bier ju Werte gelkemmen ift, und war durch ibre be mederner Drgiene und. = ciialrelitit ng Gesicht scklägt. Wochenlang ordnungsmaßig zur Zeit unzulassig ist fükren ) Das Stenegramm ist zum großen Theil unsinni (Zar! Vhe. Präsident Büsing ruft den Redner zu m zweiten Male großen Theil arsenifbaltige, schlecht abgerdostete Jinkerse verbüttet worden ruscnsten Vertreter. Der jusammenfassende, verssbnende barałter ät cine dane bl den Mugen em AMceint dann hr Da auf berichtet der Abg. Dr M 111 8 fr. Voll des Abg. Freiberrn He vl In verrntbeim) Redner dine 232 zur Ordnung. . hhaten. In den Accumulatorenfabriten haben dle Gleierktankungen im des Werke tritt bier aufg deutlichste vor daz Auge des Leserg. Für Parate, um. Remastsam die Veendigung de Verkandlungrn n er. ber“ r 1 richten der Abg. 1) z ere een, n,, sp) Erreger Siimme; Gg ist starl. daß cin Vert so emwas san ö (Son) erklärt die Bemerkung der Germania, daß allgemeinen abRenemmen, Recht bug sind e nech, und jwar im die Manniafaltigkei dieler Beiträqh sprechen die Namen der Autoren. meingen. Nicht ich sendern Derr don Rröcher kat von Ten Verren Uher den II. Abichnitt des Jo tar iss: Mineralische und draußen sitzi und mit nicht jubört. Nedner verlangt, daß die Sihen er neulich im Meichetage betrunken gewesen sei, für eine wissentiiͤaãh Ganzen in gleichem Maße wie in den BVorsabren, in den Bleifarken ;. Dber-Oesprediger 1. Srinner in imar, dee g D 1. esrrechen, Tie auf die Fasanenlagd geben Dieser Jag bat der sossile Rohstoffe: Mineralöle (darunter Petroleum u. s. w.) vertagt werde, und beantragt namentli Abstimmung darũber. unwabre Bebauvtung. Ricichromai. und Wlelruckerfabrilen vorgekommen, Auch in den Blei. in Rarlsrube, General. Saperintenden Werner in Cassel, Professer Frbarafterlstif der Rechten noch gerade gefehlt. Ich stelle leinen Tarisstellen 219 - 244 är. Prässtent Rüsing: 8. *

9 1 . Derr Gotbein bat sein Neserat n z bättenmersen Fat in dicser Bestebung eine wesenlliche Aenderung nicht L. Fr. Vas bagen jn Ressock. Prosesser L. M. von Nathustar in formellen Antrag. aber ich Kite Sie, dicke Frage einer ernsten Gr⸗ Aba Wurm siur Geschaftserd nung) erklärt, er babe in dem nach einer langen Sitzung gebalten; wenn also dag Stenegras 1 Sinn ich Niemand mehr jum Wert ge vlaggegriffen. enst sind * 1. é. Fälle ven. Bleche gistmna ge. Qn m, . W damn Lande in Ritnm, üägung u untersteben. Neferal cinen Punkt verm. ber für Berlin von besonderer Wichtig schlecht it. ie ü nicht Tie Dauer der Sigung daran schuld. Ich wer .

Dberrsartet Piäsdent Gras von Ballestrem: Die Beschwerde, die der leit fei. Der Kobe Zoll auf Minerals mache eg unmöglich, eine b azer Untersuchen lassen, wie weilt die Beschwerde des Nednert . ele Cel. nn fit lt em c, gem, dm ,, r. r 2 * 6 * 2. 8. 8 ** w ö 36 * —— ** * 4 ** 3 linken e neue i in * 7 bie Gereltung bon recht gi iii. , me, . 2 (übg Ir. Rroralsched tuft laut: Ich batte mich nech ih der em re n, sicibanine Glenn an damen wlinder 1 83 . 1 5 3 . ** 22 1 89 er dra at,. werde ich untersachen lassen eit und werde Wassergag an Stelle deg Leuchtgaseg. Die amt Gegrũnd - l ü l ů ück. ** a6 . ; 5 tte, re zi. bon cinem großen Vechesenwerfe, dag si ei. in Grei d, Professor D. n rchentatb. Prefcssor darlber den der Haut verr altung Bericht einfordern. Ich werde dafür 2 uber die ö entsyreche . . * Sent ine 1 62 danlt das en mne: ame , . * . 6 i . Gre er e rere, ä Hel ö ee, p r, . a r, Ein ö

sergen, daf. wenn riese ückellsede Irgend gebeben werden Lönnen, Sollte der Referent keine welieren Ausschlüsse geben Tanen, so sein, daß er den Vorfall, der bm vassserl t, zur Sprache aebt⸗ 1 Aakbeltabtit ö —— sie Leben erren War eine Neberanstrengung de Persenalg an- wärde . ;

. einem Ärbeltet, der ie Tabel ju verblesen und lei 2 6. n er Uckerwelsung an die Temmlssten beantragen mässen. bat. Die ene granbischen Aushilfatrgtie genügen nicht, Da⸗= Der Referent Abg. van 1 ü berichtet dann rialien ausnmladen batte. Ferner Crfranften an Glciwdergiftnmng abl ·

kelangt, so babe ich innerbalb meines Nerwal ang? reichs Ferciig (Redner gebt sehr augfrlich auf die 1 des Wassergaseg ein festgestellt werden. Es baben reis viele Merner geschwänt. (* in ewa zehn Minuten über die Positionen 2164. ** (zu teich Maler. Netallarbei Naßrezeln getreffen, daß diese richt ciatritt. Ginzelbeiten krauche und wird dom Vine Prästdenten 19.

. . s. J ter * cher, w— eilenbauer, IIe. Zeller r . 3 ; rasen ju Stelbeig auf die Präsdent Güäsing rügt diesen uedruck) Gin Mäglted deg Va- bereiteter cho, Fett sauren, Paraffin, Seifen u. s. w). Arbeiter in Dfen⸗ und dacel ne Arbeiter in arter b. * KRirmß n Berlin, ö —— 1 4 66 n mn, en r, , , . * 9 —— 1 16— Re ona, gimebi, er, fran mne, dar, mr dä, n. 23 Ersiattung dieses Referats . sich das Haus 8 leien, Nie ber ra u. A. Ucher die bervorragend ten * ssergases, amit daz Gaß ger es sei Mi (Rie- Präst . * s 20. en, ee), 4 agate bie Aneaunaen de gerne. aa i a e urch den Mineral Vie Präsident Bäßsing: Sie durfen 2 versonli were auf Vor a

[ Min . oicsser D. Achelig in Markbarn. oll werde dag Wassergaz so verteuert, daß e Tenn land, L, mi ig der Waben i nen lie hre, dar ; ' . ] litt ibn teak der Temperatur dice Dauseg nicht unnädersprechen lafse⸗ keine Fabrisen 4 61 Redner wird w r nnn xn ande arm, ae, d de, mene wieder den Vorsitz abernommen hat emmen alle rei n aber ens bier al er Lafee ehr aut dabel befanden, daf nag « den ten wiederbest galerkrecben mit dem Grsechen, nan endlich Vie Prů

mei J ed auf der Nechten babe ich den Gindruck aug den Jesschen. jam Schluß ju feramen. Muße bel den Senialdemekfraten Schluß peach;

des ? 8 1. ö . ing Ver bare Vorschlẽ icht Sas Sirikecomste bat die ü —̃ ĩ übhrli f 2 1 Vize Prasident Büfing: Der Abg. Stadthagen hat kein Mit⸗ und im Ganzen 316 397 im Alter von 16 bis 21 Jahren) beschäftigt; ,, ,, 6 über die einzeinen Pofltionen sehr ausführlich. Erst um 4 Uhr Ueherweisung an eine Kommission nur „bis zum Beginn der Frage⸗ zwesten Mal zur Ordnung und mache Sie auf die geschafte

ũ leine r] dent Bäsiag? Ge siad 6 St 42 Ca folgen noch versönliche Bemerkungen der Abgg. bal sih asewelt Det, als e , ,, den Ge- raderaemeine und die Menn n e *. 221 4 Dr. Rropaischedk und Bebel und Wenirknlrnien in 1 Wee jar ] nallenen aungeberigen Verfasser.