in Jena das evangelische Volksschulwesen behandelt; dieses Heft ist in
Zweite Beilage . 2 ang J ieses Heft Land⸗ und Forstwirthschaft. — . n , . t R J A ꝛ d Kö 2 lich ßisch St t A z g r gere ede relle, zum Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und Königli eußischen Staats⸗Anzeiger. deutschen Dichtung᷑ꝭ“. Die umfassende Abhandlung über den Das Kaiserliche Konsulat in Ancona berichtet unterm Oldenburg.. ; „Protestantismus in der bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts. 39. v. M.: M J .
Im t November wurde verzollter ausländischer Dldenburg Lübeck. — z 5. 1902. zerfällt in drei Abschnitte: Malerei, Bildnerei und Baukunst; das ch fen regen, M. 28 G. Berlin, Freitag, den Dezember
Weizen mit 24! 24 Lire für den Doppelzentner bezahlt, während Birkenfeld ganze Doppelheft ist von Pr. P. Schubring in Berlin verfaßt; der einheimische Qualitäten bis ju 25 Lire lösten. Vom Schwarzen Braunschwei . dritte Theil behandelt aueschließlich den protestantischen Kirchenbau, Meer wurden 30 000 42 angebracht. Die geringen Mengen ein⸗ Sr e n, , der erste und zweite die beiden Künste, soweit ihre Vertreter und beimischen Maises fanden zu 185 Lire fuͤr den Doppehzentner 3 Sachsen⸗Altenburg Werke in Beziehung zu dein protestantischön Gedankenkreis stehen, Käufer. Waare letzter Ernte von der Dongu wurde zu 16 Lirg für Sachsen/ Coburg.. welchen der Verfaffer — sicherlich mit Recht — besonders in der den. Doppelzentner verzollt abgesetzt. Neuer rumänischer Mais Cob. Gotha Gotha. freien Innerlichkeit findet. Dem protestantischen Ausland
notierte 5! = 153 Lire für den Doßppelzentner; im Ganzen langten Anhalt 1 die Hefte 38 bis 48 gewidmet. Das Evangelium etwa 60 000 da an. n
; ö den Landen der habsburgischen Monarchie behandelt der 8
s j i ĩ en soll: Platt u. Hellsworth, Wakavama-Weberei mit 2009 Webstühlen. Im Ganzen sind Handel und Gewerbe. err le r e tg 3 ö 2 gi e n . . 8. . ö ö . 33 ᷓ s ; icage Malleable Casting Ce, We ritte der japanischen Webereien waren während der , e ; . j j ĩ ; 8 icago. Letztgenannte Gesellsch nanzielle, e 9 Lage de ( Holzhandel? in Fin Land. , . . j . 6. in den Vereinigten waren Erst vom ht . ab trat , 2 a,, Nach einem Bericht des sranzösischen Kensuls in Helsingfors Staaten. Zwei weil ere unternshmungen, die Nerthwestern Malleable ein. Bemerkt sei noch, 3 ö k ohne staa t ih der Holzhandel Finlauds nach Beendigung dez Frriegts in Fron Co. nd die Wigconsin Malleahle Fron Co, weigern sich or, liche Unterstũtzunz 8. ö je ö. . . wicke . ,,, üd-Afrika wieder bedeutend gehoben. Die Helzpreise sind im Ver- fäufig, sich unter Den angebotenen Bedingungen dem neuen Unter ; In . . in ö. ö hver — ic i k 3 Each zu denen des Jahres 1501 um 20 Jo, gestiegen, und der Aus., nehnten anzuschließen. (ach der New Yorker Handelszeitung) Stadcten von Amerika zum Studium der dortigen . 1 hrhandel ist im ,, ö so elt , er in. i. von ,,, n n n n ,,, ,,. hem Lande eine erhebliche Menge Geldes zuführte, Um die per . us Amer 6 ö ö 1 e, , n, i Enis Hohen. Holcpreise, fu halten, benbsichtigten zi Sig, Verband amerikan ischer und englischer Fruchthandlungen. Fapan einge ihrn bh (ellen n. . e Bahn wo ö h i d , , 9 gan ö. ö Die amerikanüsche Hnited Fruit Companp, welche den Bananen. spinnereien und Webereien eine weitere Vergrößerung ihres Betriebs einzuschran ; . ' .
warzburg⸗Rudolstadt erste protestantische Kirchenhistoriker Oesterreichs, Regierungsrath, aldech H Professor Loeschh in Wien; über das,. evangelische Leben Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ . älterer Linie in der Schweiz bringt das Werk eine werthvolle Publikation des ö Maßregeln. Neuß jüngerer Linie. inzwischen heimgegangenen verdienstvollen schweizerischen Forschers ; ; ö 3 Schaumburg Lippe PD. Bloesch; das englische Kirchenthum schildert in einer gedanken⸗ Nachweisun 9 . ip be D reichen Studie Professor Carlyle in Oxford, das schottische Kirchen⸗ äber den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich gübeck; — thum in einer trefflichen Skizze Professor D. Menziers in St. Andrews; am 30. November 1902. 80 Bremen. werthvolle wissenschaftliche Leistungen sind auch die Beiträge des
, 5 83691 ; z ; ; Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im — ; 6 t 26 J Bischofs D. Nielsen in Aalborg über den Protestantismus in den n, Elsaß⸗ nter⸗Clsaß .. nordischen Ländern und des Dorpater Kirchenhistorikers, Professors Kaiserlichen Gesundheitsamt) ig
; 2 Britifch .d ͤ planen. urn en Ober⸗E)lsaß . . . biese Äbsicht wohl kaum durchgeführt werden wird. Die nahezu handel in Costa Riea, Portorico, Britisch⸗Honduras und Jamaica
Berendts über den Protestantismus in Ost Europa. Von aktuellstem Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗2ꝛc. Bezirke) s5s Lothringen.
Interesse ist die Arbeit von Professor Ehrhardt in Paris über das
; i ĩ in den j i Fabri hergestell ten
. m Fröste wid beherrscht, sowie die englische, ö. — . K K e f verzeichnet, in welchen Rotz. Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche euch fur Folge haben, daß die beschäftigungslolen Landarbeiter nach . ,, 8 ö. . in gu. gur Zeit eins nur beichränktè. Die gesammte Al fuhr . Sig ann
ebangelische Christenthum in Frankreich und Belgien. Ein überaus oder chweineseuche (einschl. Schweinepest) am 30. Nope mnber herrschten. Betroffene Kreise ꝛc.) ben wäldteichen Gegenden zustthmen! um dort den Winter hindurch fn ft . n, der amerikanischen Gesellschaft beziehen wird. hewerthete sich im Jahre 18 uf, 82 . 9 2 T * . *
anregendes Heft, das auch durch seine Illustrationen besonders Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in a. Maul⸗ und Klauenseuche. Arbeit zu erlangen. Dieser Arbeiterzufluß wird naturgemäß eine Ber lis rsc' bern Vernehmen nach, Hie Üntted Frult Gom- Exports von ungehleichten . 93 39 ö 9. i n
feffelt, ist das 46., in dem die berufenste wissenschaftliche Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor— 6: Teltow 1 (I). A2: Inowrazlaw 1 (1), Strelno 3 (5) Perringerung der Arbeitslöhne mit sich bris gen, unde die sen leßzteren Fanh in dem Bsitz von 45 550 des Aktienkapitals der englischen ö das ,, pe hn . ö gin, ,
Autorität der Waldenser, Profefsor JD. Comba in Florenz, über handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenberdachts gesperrten 16: Dschersleben i 4) T2: Bifhorn 1 (h 33 Wipperfürth zünftigen Umstand wiederum werden die Wald. und Sägemühlen⸗ kEedeh; dfnhter cha bier von der Laldesregigtunt eins jährliche während ö . ö . ahre au f e ;
protestantischchriftliches Leben in Italien berichtet. In einem Nach, Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch 1 (9. 27: Freising ) (h. 13 Schsenfurt 1 35. 44. Lindan besitzer ausnutzen und mehr Dh lagen . als be re n, inn . vera Gh ihhfdr Gerl, gegen die Ve pflichtung, alle 14 Tage stehende Uebersicht zeigt:
trag schildert bfarrer Lessing in Floren; dig dentschäevangslischs Arbeit nicht für erloschen erklärt werden konnte. 1 üiß. Do: Webnberg Fiiã). 2: Hall 2 C), Künzelsau 1165) var? Sollten die angedeuteten Vorgussetzungen eintreffen, so würde
in Italien. Ueber das Evangelium in Spanien und Süd-Amerika : ;
j ( Ungebleichte Schirtings F-Tuch Zusammen Dehringen 4 (26). 59: Friedberg 1 (I). 85: Chäteau⸗Salins um Sommer 193 ein Sinken der Holzpreise wahrschein lich sein, ins 30 000 Bund Bangnen von Jamaica nach Großbritannien zu ver Jahr bringt das Werk werthvolle Aufzeichnungen des heimgegangenen Notz ¶ Wurm). ö . : Eh ö
! ; ; Ausfuhrwerth in Ven . 10, Forbach 3 (11) besondere da sich dann voraussichtlich bedeutende Vorräthe angehäuft frachten. (Nach Ehe Journal of Commerce and Commercial . 183113 24 867 206 980 astors Fr. Fliedner in Madrid. Der gehaltvollen Schilderung des Preußen. Reg.-Bez. Gumbinnen: Goldap 1 (I). Stadt⸗ ; . rotestantismus in Nord⸗Amerika und Australien aus der Feder des
0 ) d 5. l * g. à
J do 336 s 8 ländischer Hölzer möglichst bis zum nächsten Jahre zu warten, da zu , 355 2365 234 726 626 857 Breslau: Waldenburg 1 (1). Reg.-Bez. Liegnitz: Glogau 1 (1). Dp. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). währt worden. Von ganz besonderem Interesse ist aber die 49. Lieferung:
hst bis, 666 in Chile n 1 83 1 683 25 vermuthen steht, daß die Preise dann billiger sein werden als jetzt. Zur Lage des Bergbaues in Chile. . i833. 6869 9 413 22
Reg. Bez. Oppeln: Beuthen 1 (H, Kattowitz Stadt 1 (I). Katto⸗ H: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 4 (4). Labiau 5 (6), Nach Monitéur Officiel du Commerce.) Der Sil ber bergbau bei Caldera in Chile ist neuerdingẽ 9 1900 J 1764 111 6 . E, . Unter dem Gefammttitel „Das Protestantische Jahrhundert! wird ] witz 1 (2), Rybnik 1 (1). Reg Bez Magdeburg: Oschers Wehlau 8 (11), Gerdauen 1 (1), Friedland 2 (2), Pr. Evlau 7 (il), Rückgang begriffen. Der Grund hierfür liegt theils an . fer Diese (in der Regel mit der * en, 9 ; 6 , hier in einer Reihe bedeutsamer Publikationen der Nachweis erbracht, leben 1 (17. Reg.-Bez. Minden; Minden 1 (I). Reg⸗Bez. Heiligenbeil 3 (4, Heils berg 1 65), Ortelsburg 2 (2), Neidenburg ; östell ö niedrigen Preislage des Metalls, zum fr eren . er i em besonders nach Ching und , ver iff n re 6 . daß die politische, soziale, wissenschaftliche und künstlerische Entwickelung Cassel: Rinteln 1 (1). Reg. Bez. Düs seldorf: Elberfeld 1 z Osterode i. Ostpr. 3 (3), Mohrungen 6 (7), Pr. Holland 161). Spielwaaren⸗Ausste un Gan ar chau. . Mangel eines Zusammenschlusses der sehr zahlreichen kleinen Minen⸗ englischen und amerikanischen aaren nicht ohne Erfolg des neunzehnten Jahrhunderts unter dem bestimmenden Einfluß des Stadt 1 G). Reg.⸗ Bez; Cöln: Cöln Stadt 1 (4). Bayern. 2: Niederung 9 (10), Stallupönen 2 (2), Gumbinnen 1 (I), Inster⸗ Am 21. September d. J fand in Warschau eine kleine Aus— ö gẽstanden hat. Dieses Heft enthält Beiträge von Reg.-Bez. Oberbayern; Dachau 1 (1). Reg.⸗Bez. Oberfranken:
1
6
. 6
.
. hesitzt Hierzu kommt noch, daß die Hauptmine Gesahr lä ut, ein- bewerb. (Nach Cotton aus Phe Indian Textile Journal.) —ᷣ burg 1 (1), Lyck 1 (1), Sensburg 5 (5), Johannisburg 26 (23). stelung von Kinderspielzeug, Sportgegenständen und Lehrmitteln statt, zugehen, da ihr Erzausbringen in letzter Zeit verschwindend klein ge⸗ rofessor Egelhaaf in Stuttgart, Professor LD. Sell in Bonn, Bayreuth Stadt 1 (1), Bayreuth 1 (I. . Sachsen. Kreishauptm. : Elbing 2 (2), Marienburg i, Westpr. 1 (1), Danziger Niederung die bis zum Oktober d J. dauerte. Von Liesem Unternehmen, das worden ist. . 6 ; ö 4 Konkurse im Auslande. rofessor Dr. Laffon in Berlin, Pastor Pr. Portig in Bremen und Leipzig: Leipzig 1 (1). Waldeck. Kreis des Eisenbergs 1 (1). 6. (G), Dirschau 3 (3). Æ3 Stuhm 4 (2. Marienwerder 2 (2), einen Ueberblick über die Entwickelung eines Industriezweiges zu bieten Wie verlautet, sind kürzlich einige Kab alt minen in Freirina . rofessor Hr. Wernicke in Braunschweig. Den würdigen und schönen Hamburg. Hamburg Stadt 1 (H). Elsaß-Lothringen. Bezirk Rosenberg i. Westrr. 3 (3), Briesen 1 (1), Thorn 2 (2), Kulm 16 bejweckte, der noch vor kurzer Zeit in Polen und im weiteren Ruß⸗ und Vallenar in Betrieb gesetzt worden. Ueber die Ausbeute dieser Galizien. Schluß des Werkes bildet eine ausgezeichnete Arbeit von Professor Ünter-⸗Elsaß: Schlettstadt 1 (0. Graudenz 2 (2), Schwetz 9 (12), Schlochau 1 (1), Deutsch Krone sand wenig bekannt war und unter dem Schutz der hoben russischen Minen läßt sich zur Zeit noch nichts sagen. 96 ö Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der nicht rezistrierten D. Seeberg in Berlin über den Protestantismus unter Kaiser Zusammen 21 Gemeinden und 26 Gehöfte. 7 (1I). G: Prenzlau 11 (12), Templin 3 (4), Angermünde 2 (9, Joölle entstanden ist, verspricht man sich hinsichilich des Absatzes nach Nach einer Meldung des britischen Konsuss . daldera hatte Firma Sophle Horowitz in Reu-Sandes mittels Beschlusses Wilhelm II., die Kräfte der Gegenwart und die Aufgaben der Oberbarnim 2 (3), Niederbarnim 5 (95). Charlottenburg Stadt 1 9 dem Innern Rußlands, wo die Spielzeugfabrikation noch fast durch! die Kupferproduktion wieder einen erheblichen Aufschwung zu Käme s Rrckegerichts, Abteilung l, in Reu-Sander vom 25. Nio— ge gt. die bis in die Entwickelung der jüngsten Zeit hineingreift. Lungenseuche. Teltow 8 (9), Potsdam Start 1 (1), Osthavelland 3 (3), Westhavel⸗ weg Hausindustrie ist, für die Zukunft gute Aussichten. In Polen nehmen begonnen, nachdem die Preise sich seit 1398 gehalten und vember IM, = Ho. es. 3. 25. Irn viforssche Tonkursmasseverwalter ir verfehlen nicht, noch einmal dieses prachtvolle, einzigartige Werk Preußen. Reg. Bez. Magdeburg: Wolmirstedt 1 (1), Halber⸗ land 3 C6), Ostprignitz 1 (1). 7: Arnswalde 3 (3), Friedeberg sollen bereits gegen 20 Fabriken bestehen, die diesem Industriezweige zufriedenstellenden Gewinn ermöglicht hatten. Der neuerliche Preis. Bande d, Neman Sichrawh in Neu-Sandec. Wahl tagfahrt allen SWangelischen Lesern zu empfehlen. Keine schönere Gabe als stadt IT [i) Sachfen. Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma i Nm. 14 (0), Lande berg 1 (1), Lebus 3 (G3), Weststernberg 3 G), angehören. ; . ; rückgang verurfachte eine große Produktions minderung Die ungũnstige Termin zur Wahl des definitiwen Konkursmasseverwalters 13. De= dieses . kann den Weihnachtstisch eines protestantischen Hauses 1 (I). Oststernberg 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus 3 (5), Krossen 1 (3), Kalau Die Ausstellung war indessen nur von einigen 40 Ausstellern Marktlage, verbunden mit der Knappheit an Japital in Chile, und zember 15062, Vormittags 15 Uhr. Die Forderungen sind bis zum schmücken. Zusammen 3 Gemeinden und 3 Gehöfte. 106. Spremberg 3 (6). 8: Anklam 1 (1), Ueckermünde 2 (Y, beschsckt, unter denen sich eine ganze. Anzahl von solchen befand, die die Uneinigkeit der Produzenten hemmten den Arbeitetrieb in hohem entgennar göz beten genannten Görichl anzumeltzen, in der An. — Die J. BH. Cotta'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, Randow 5 (8), Stettin Stadt 1 (2), Greifenhagen 3 (3), Pvritz 3 (, streng genommen dem genannten Industriezweige nicht zugebören. Grade. Da die Betriebseinrichtungen nicht in dem ,, melrnnn ist ein in Nen. Sander wohnhafter Zustellungsbevoll mãchtigter bei der vom Jahre 1806 ab die erste Gesammtausgabe von Goethe's Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Saatzig 1 (I), Kammin 3 (3), Greifenberg 1 (D, Regenwalde 2 (3. Auch trat die inländische Fabrikation dem Umfange nach hinter den Umfange erfolgten, so geht der Betrieb langsam und schleppend von mekst M mächen. Lihuibierungstagfahrt ermin zur Feststellung Werken zu erscheinen begann, tritt mit einer Iubilsu m An ga (einschl. Schweinepest). 9: Dramburg 2 (7), Belgard 3 (3), Rummelsburg 5 (5), Stolp Erjeugnissen aueländischen Ursprungs zurück. Es war anscheinend statten. (Nach PThe Chemieal Trade Journal.) 6 1 mtlichen * . 2 9. * 40 Bände — —— — 50, . Wg Warn ar eo gh 16 2 mehr eine . weg 2 und n e, ,. ö in Groß Oktav Gu je 120 6, geb. 2 M) berechnet ist und im Jahre Ermemme ẽ (D. z reschen Jarotschin 6 (6), 65. a 4 (5) lungen, welche die von ihnen gefübrten augländischen Eröeug ; — d l 1906 , sein soll. Bisher sind zwei Bände erschilenen, Preußische ̃ — Maul⸗ ** Schrimm 4 (4, Posen Ost 2 (2), Posen West 1 (1), Obornik 5 (5), rößtentheils deutschen, zu einem geringeren Theile französischen Ur. Abhaltung einer in te gaa tio na len Hygiene⸗Ausstellung Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks deren erster den ersten Theil der Gedichte entbalt, während im zweiten Provinzen Regierungs⸗ 2c. Bezirke, und einschl. Samter 3 (3). Meseritz 1 (), Grůtz 1 (;,. Bomst 10 (19), Frau⸗ 6. zur Schau gestellt batten, weniger dagegen eine Ausstellung in Buenos Aires im Jahre 1904. an der Rubr und i' Sberfchiefien. (Band Xl der Ausgabe Iphigenie, Tasso und die natürliche Tochter H en. sowie Klauen ˖ Schweine. stadt 1 (1) Lissa ? (23 Rawiisch 2 (2) Koschmin 3 (4), Kratoschin bon inlaͤndischen Spiel zeugfahriken. Eine Außnabme bildete die (Nach The Journal af Commerce and Gommorcig! Bulletin,) An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 17 162, nicht recht- jusammengefaßt sind. In der Jubiläums⸗Ausgabe, die ein durchaus serner Bundes · seuche pest 1 (1, Pleschen 4 (4, Adelnau 1 (1), Schildberg 1 (LD. 12: Filehne Puppenfabrikation, welche auf der Ausstellung durch etwa vier in⸗ Nach einer dem Staats, Devartement der Vereinigten Staaten tig irst ln van Wagen würdiges äußeres Gewand aufweist, sollen alle diejenigen Werke staaten, Bundesstaaten, 6 (9), Kolmar i. P. 11 (14), Wirsitz 2 (2). Bromberg 1 (, sändische Fabriken am besten vertreten war. Zu nennen sind Bier die von Amerika seiteng der Gesandischaft der Argentinischen Republik je 39 Gn el ä leftenrsind am 3. d. M. geftellt 6392, nicht recht-. welche nicht 1 Schubin 4 (4), Mogilno 2 (2), Znin 8 (1), Wongrowitz 11 (12), Puppenfabrik von T Fingerhut in Kalisch, angeblich die alteste duppen⸗ zugegangenen Nachricht soll, in Verbindung mit dem zweiten medi⸗ eiti hellt Iteine! Wagen, und am (.d. M. 25885 bejw. keine Gnesen 5 (5), Witkowo 3 (6). 12: Namelau 1 (1), Oels 2 (3), fabrik Polens, die Purpenfabriken von Kasimir Kessel in Warschau in sschen Kongreß des lateinischen Amerikas in Vuenos Aires eine 6 98 9 . in Regierungs. Bezirke Trebnitz 31 35. Militsch 4 (5), Guhrau 1 (1), Steinau 2 (2), und von Pinczewski in Opatowek, Geuvernement Kalisch. Während Internationale Hygiene- Ausstellung stattfinden. Der Kongreß wird agen. getheilt sind. Wohlau 16 (18). Neumarkt 19 (10), Breslau 4 (6), Ohlau 6 (Y), die in großer Auswabl und in mannigfachen Größen, meistentheils in feine Sitzungen im Äpril iS0g . ¶Berschiedene Dampysschifft. . kö ö 2. Strehlen 2 (2), Münsterberg 2 (2), Frankenstein 1 (1), Schweidniß Volketrachten der verschiedenen Gegenden Polens ausgestellten Puppen esellscha fen? baben bereits Trangportermãß gungen für Ausstellunge— Von dem Berliner Pfandbrief Institut sind bis Ende 1 (1). Striegau 5 (G), Glaß 4 (9), Neurode 4 (65). 14: Grünberg einbeimische Fabrikate sind, sollen die Köpfe vielfach aus Deuischland gegenstande zugesichert. November 1902: 19013700 3 0 ige, 21 706 29009 * Vo ige, 5 (153, Freistadt 2 (3), Sagan 5 (6), Sprottau 2 (5), Glogau bejogen werden. Der Absatz von Puppen nach dem Innern Ruß 15 8595 200 0 41 0ο ige und 748 300 10 d dige alte Pfandbriefe, 8 (1D, Lüben 3 (3), Bunzlau 4 (4), Goldberg⸗Hainau 6 G), lande ist bei guten Preisen ziemlich bedeutend. ; — gan ei . Eisenbabnlinie in Britisch⸗Indien sowie 16 407 600. M 3 *iοige, 6l 522 500 3 ige und z6 417 So0 M0 Liegnitz Stadt 1 (1), Liegnitz 1 (1), Jauer 6 (8), Schönau 3 (5), Von sonstigen Gegenständen, die auf der Ausstellung vertreten — Bau einer neuen isen , . nr m Losgige neue, jusammen 210 795 809 lt Pfandbriefe auege geben Bolkenhain 3 (6). Landeshut 8 (10), Löwenberg 1 (1) waren, sind zu erwähnen: Blech und Bleispielwaaren, Spieljeug mit Nach Müittbeilungen aus Kalkutta hat der Staate sqctretãr für worden, wovon noch 8 188 200 34 0o/gige, 7 062 000 M 40ο ige, Lauban 1 (1). 186: Kreuzburg 1 (1), Tost⸗Gleiwiß 1 (1, eleltrischen Motoren, Kinderwaffen, Kinderschreibtische und andere Indien den Bau einer Eisenbahn von Balaman nach Madhegan; 5 126 300 4z o ige, 1276 200 C ᷣο̈ ige alte Pfandbriefe sowie Beutben Stadt 1 (1), Zabrze 3 (4), Kattowitz 3 (5), Pleß 1 (9, Kindermöbel Firma A. M. Luther aus Neval == Kinderbücher, genebmigt. Diese neue Linie soll einen wesentlichen Destandt heil der j4 503 700 M 30 oige, 68 383 300 C60 3Iooige und tz 387 800 4 Neustadt i. O. S. 4 (4), Falkenberg 1 (1), Neisse 3 (3). 16: größtentheils in volnischer Sprache, und Gesellschaftspiele, Fabrräder „Dudh and Rohilkband Railway bilden und eine Lange von rund Losgige neue, zusammen 131 927 709 Pfandbriefe von den Gardelegen 1 (1), Jerichow 1 2 (3). Kalbe 1 (1) Halberstadt 2 (2. — A. Leutner u. Co. in Riga sowie Sporikostüme aus Wolle. 23 Em erbalten. Die Kosten des Baues werden auf 387 788 Rupien GHrundstäckseigentbümern zu verzinsen sind.— In der Zeit vom 17: Wittenberg 1 (1), Bitterfeld 3 (6), Saalkreis 1 (1), Mansfelder (Bericht des Kaiserlichen General- Konsulats in Warschau.) veranschlagt. (Nach Ralletin Commereial) IJ. Dejember 1900 bis 30. Nevem ber 1902 sind 326 Grundstũcke mit Scekreis 1 (1), Sangerbausen 2 (3), Querfurt 8 (3), Merseburg 3 (3), einem Feuerkassenwerth von 68 CQ0l 865 M zur Beleihung mit neuen Weißenfels 1 (1), Naumburg 4 (4). Hg: Grafschaft Hobenstein . . Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten 1060. 19: Flensburg 2 (2), Eckernförde 2 (2), Husum 1 (0), Lieferung von Profil-Eisen und Stahl nach Belgien. Japan. . Jusicherungen sind noch nicht abgeboben worden 25 283 809 * J Tondern 3 (3), Rendeburg 1 (1), Steinburg 1 (1). Segeberg 2 (2). In nächster Zeit soll an der Börse zu Brüssel die Lieferung Neuausgabe des Zolltarif. Die Zoll⸗ und Steuer ⸗ Laut Meldung des . W. T. B. betrugen . Drutte Ein 20: Spyle 1 (1), Hannover Stadt 1 (2), Vannever 1 (1), Dameln folgender Posten Profil Eisen und Stabl, welche im Betrieb Abtheilung im japaniichen Finanz Ministerium bat unter Be⸗ nabmen der Orient babnen vom 12. bis 13 Rehe e 1902: 364) 21: Peine 1 (I), Hildesbeim L (1). Goslar 1 (1), Duder. der belgischen! Staatebabnen benotbigt werden, öffentlich vergeben rücksichtigung der am 1. Olteber und, 1. Nopember 1901 in Kraft 255 G20 Fr. (28 870 Fr. weniger als i V.. Vom 1. 3mm bis stadt 2 (2). TD: Burgderf 141), Bleckede 1 (1), Lüneburg Stadt werden: getretenen Aenderungen eine Neuausgabe des Zolltarifg veranstaltet. 18. November 1802 b trugen die Brutto Einnabmen 9766 270 Fr. 2 ; 1062. Winsen 2 (2), Harburg 2 (2). 2: Jork 2 (2), Stade 3 (), J nach Malines 18 000 Kg Presileisen. Qualität Nr. 2 und 3 Gleichzeitig ist eine amtliche Uebersetzung des Tarifa in englischer (257717 Fr. mehr alt 1. V 7. Slob el. e Nobo. Zagora. 80 Em, Magdeburg... 1 ; Lebdingen 10, Rotenburg i. nn. 7 (7). Bremervörde 1 (H. C org I 62 6060 KC Winkeleisen, gute Qualität Nr. 3 (Locs II) Sprache (Fhe Custom Laws and Ih Import Tariss uf Japan) 3199 Fr. (weniger 1295 seit l Januar 148 321 Fr (weniger 5143 Fr). Mersebag... — 9 3 29: Steinfurt 1 (1). 27: Halle i. W. 7 (3), Wiedenbrück 161. 0 0090 Kg Profsilstabl E Nr. 1-22 (Loos 111) 140090 k erschsenen. In dieser sind die in der Daupisache auf Ueberseßunga⸗ Nacedonische Eisengabn (Salonik Monastir 148 Woche J 2g: Meschede ? (4), Brilon 1 (1), Lippstadt 2 (2), Soest 1 (9), tofiltabl l Nr 23 — 27 (Loos 1) 6ö 000 k Prosilstabl L und Druckfehler zurücksufübrenden Ungenauigkeiten der ersten Ausgabe vom 12 November bis 18 November 189 (Stammlinie 219 Rm) Schleswig Dortmund 1 (1), Hattingen 6 (8), Hagen 1 (1). Iserlobn 1 (1), J zz — 590 Loos V); berũcksichtigt 38 282 2 3 16 1. 5 td, e,, , ——— 2 ne Hendbrugge d 009 k Profilsta ir. 32— Die Einnahmen der Jtalien en Mitte erbabn betrug Dildbeeinn. , — — 8 5612 C2). 22: Rers 1 1), Kreseld Stadt 1 (1). Oberbausen Stadt Eoos ö * g . 3 r cel der Baumwoll- Industrie in Japan in der dritten November Dekade 1902 im Dauvtnetz mehr 1 go n, l 161, Mülbeim a. R. 1 (1), Geldern 9 (11), Kempen i. Rb. 3) nach Braine⸗le⸗ Comte 50 009 Kg Proefilstabl L Nr. 32 — Entwigelang der Dann m enn ** at. 3. 6 a Lire, im Erganzungènetz mebr 1277 Lire. n , 1 2a 1. . 1 2 —“ —ů 2 (6), Neuß 3 (3), München ⸗ Gladbach Stadt 1 (1). 279: Göln TLoos VII), 40 0900 Ke Profilstabl — Nr. 5 (Locg VII); Die nachslebende Tabelle giebt eine Uchersicht über die nim ice. — Die Rorweglsche Bank erböbte, wie . *. 2 ut Denabrũck 22 Stadt 1 (1), CGöln 2 (2), Rbeinbach 2 (3. 2 3 Saarbrücken 1 (). g nach Latte 5o 000 ki. Winkeseisen, qute Qualität Nr. 3 lung der Baumwoll- Spin nerelindustrie in Japan seit Errichtung Buch ist mit Illustrationen und brauchbaren Kartenskißzen reichlich Vnrich.. — — 28: Düren 1 (1), Schleiden 1 (1. 27: München Stadt 186
2 . Christsanig meldet, beute den Diekont für Wechsel auf 85 9e,
Loos 1X) der ersten Spinnerei dortselbst im Jabre 1862. verseben . ö NMiünste·. , . Pfaffenhofen 5 G6). 29: Kusel 1 (2). 48: Zittau 1 (1). Bauhen Derselbe Verlag bringt auch eine Bearbeitung deg Westfalen 27 Minden. — .
der Ansprüche) I6. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr.
Goetbe's Aufnahme finden, die Goethe selbst als seine Werke letzt⸗ welche in
willig berauegegeben bat; von den in der großen Weimarischen Ausgabe Regierungkz«
publizierten Nacklaßsachen und sonstigen Goethefunden soll jedoch nur Henrk
in einer Auswahl das künstlerisch und wissenschaftlich Bedeutendste 2 enrte
eboten werden. Daß diese Auswahl, sowie die auf der Weimarischen getheilt sind.
usgabe fußende Textrevision allen wissenschaftlichen und künstlerischen t ; e
Anforderungen genügen wird, dafür bürgt der Name des Herausgebers 1. 3.
Eduard von Hellen und die seiner zahlreichen Mitarbeiter, unter denen
sich Burdach, Dove, Geiger, Richard M. Meer, Pniower, Erich Ostpreußen J .
(Gemeinden
Tanfende Nr.
Gemeinden
Gebaͤfte
]
— —
— & — 2 * 21
* de
Kreise ꝛc.
Kreise ꝛc. Schaft
8 2
— —— —
—
Königsberg. Gumbinnen . Danzig t Marienwerder Berlin Potsdam
Schmidt A. beñn den ü lĩ R
— Unter dem Titel Der Kampf zwischen Bur und . Brite“ ist bei Carl Siwinna in Kattowitz und Leipzig ein Buch von Westyreußen Christ 3; w (geb. 12.50 ) Ischlengn das in weiten Kreisen großem Interesse begegnen dürfte. Ist de Wet, der stets Verfolgte und doch niemals Gefangene, doch derjenige Burengeneral, der 8 Brandenburg Frankfurt Europa sich vor allen anderen der größten Sympathien erfreut, dessen Stettin. stratenisches Können stets am böchsten eingeschätzt wurde. Was an Pommern 9 KNöslin dem schlicht und gerade geschriebenen Buche zunächst und angenehm Stralsund auffällt, ist, daß General de Wet der englischen Kriegfübrung, Posen wennschon er selbstverstãndlich den ganjen Krieg altz un⸗ Bromberg gerecht vrevoziert verdammt und einjelne Grausamkeiten der Breslau. Rriegfübrung verurtheilt, volle Gerechtigkeit zu tbeil werden Liegnitz läßt. Ergreifend ist die gewaltige Anklage, die de Wet gegen Oypeln. sein eigenes Volk erbebt, dem er in seiner Masse Unverstand, Diez iplinlosigleit, ja Feigbeit, vereinzelt sogar schnöden Verrath vor⸗ Sachsen wirst. Diesen großen sintlichen Mängeln deg Burenbeeretz allein schreibt de Wet die endliche Niederlage zu. Die Schilderungen all der Schl. -Holstein Kreuß⸗ und Querzüge, die de Wet namentlich in der jweiten Periode
2 2
.
— — w — *
—
— — — *
2
,,
mit großer natürlicher Tarstellunge gabe geschildert. Am Schluß mabnt der Verfasser feine Landeleute, sich in die neuen Verhältnisse u fügen und der englischen Regierung die Treue zu balten. Dag
] * t 20 Hanncever 2 83 Olpe 6 (19). ZO: Limburg 1 (1), Usingen 1 (1) 21: Rreumach des Krieges auefübren mußte, sind ebne schriftftellerische Kunst. aber ;
für Wechsel Obligationen auf 11 0 ꝛ 5 nach Guesmes 60009 ke Prosilstabl ar Nr. 5 (Loos X) Jabt * Zabl der Zabl der Garnrzoduktien Rom, 8. Dei ember . —ᷣ— T 2 Die Ginnabmen der 2 . . 2 (23. Kamenz 1 (1). 48: Dregden Stadt 1 (1). Dregden⸗Altstadt 20 00 i Prefilstabl (Cees XII; 8 Srlnnereien Syin pein in engt Pfund u ,, ee , r. ra de Wer schen Buches fär die Jugend auf den Weibnachtemarlt, Arnsberg. 9 211 L (15. Divvoldigwalde 1 (1). Meißen 1 (1). A7: Leipnig 1 (h, 6) nach Löwen 70 do) R Prefilstabl C Nr. 5 (Locg XII) 182 3248 Fberneigen diejenigen des gleichen Zeitraums deg Vorjabreg um dea ven Setar lau mann unter chieberlichen Gesichtédunkten Hessen⸗Nassau gel =, ; —Debeln 2 (2). A8: Flöba 1 (D. S8; Labr 1 (1). 36: Darmstadt 181. 214 22 Sas 335 Lire recht geschickt kearkentet in. Cid == Ge Fährt den selben Tue] wie 66 Wiesbaden — 1é (I, Erbach 11). Gn; Gadebusch 1 (1). Wiemar 6 (6). Schwerin ; n 11 . * è London, 4. Dezember. (W. T. B) Bankangweig. Total daß Originalwert und sucht nicht nur die Pbantasie, sendern auch dag Koblen. 115. Parchim 1 (1), Güstrew 1 (1), Malchin 2 (2). G2: Weimar Rene Produjentenvereinigungen der Montan in dustrie 1822 1 3 . we 21 63 0090 abn. 1016009) Pd Sterl. Noten Gmrsinden des jugendlichen Lesers anzuregen; es zeigt, wag Vaterlande⸗ Düsseldorf 2 2). Apolda 1 (15. Neustadt a D. 1 (1). G04: Delmenborst 1 1) in den Vereinigten Staaten von Amerila.— 1 12204 tee 36 22 — like, Natz und Gehmdertrauen in Fäèchsier Ron vermögen, schildert NRbelnland ( 33 Göln. 97: Braunschweig 1 (1, Blankenburg 1 C6). Gg: Saalfeld 3 (9. .
* ö —
1
C — Q 2
łᷣ 1 * 5 98 8 1 * Innerbalb der Weichkoblen Industrie der Vereinigten 166! 1 35 een, R e G dd ein 3373 aber auch die dunklen Seiten des Krieges, seine Schrecknifse, die Trier. 71: Gotha 1 (1). Waltergbausen 3 (3). 72: Götten 2 94 Sia nien von Amerika berchet sich eine Verschmelsung der beiden 8 2 — ann Ions M] Pid Sierl, Guibaken der Priwaten 30 7 M, Schul digt and Unschuldige vernichten 0 acheeeae 78: Kreil der Trete J (L. 2d: Brate 1. Cid. Go: Läbe 161) öhten, bisher riwalifictenden Ualermmebmun gen, nämlich der Pitiebnurg 4 4 — rn j87 0 ο., Sieri,. Gutbaben deg Staaig 110 00 Karbach für den Biebverkebr im Deutschen Dobemollern 86 Sigmarlngen Jusammen 703 Gemeinden und 853 Gebäfte. Ech. md der Mm on bela Miwer CG ensolitatez Gal X Gofe Ge 1844. 2290 bn 1822 0 . Sterl. Notenre serpe 189 215 oM ‚( Mb. 102 λ0 Reiche, Gältig vom 1. Dlteber 1902 ab. Im amtlichen Auftrage Dberbavern ; der , s a m m. Weihlebien minen lang; der Flässe a 20 oh * 3 1 — 7 ie do (underindert VsF. auf Grand dez den den Gisenbabnverwal tungen gelieferten Materials Miederbavern — 8 2 * Hen 1. md * Produti nach lien auf dem 1886... 1824 94 R en Prerenteer b ltnis der HResemwe ju den Passtwen 42. egen C2. bearbeitet ven Dite Schmidt, Kaiserlichem Rechnungerath in e wlan,, , 13 — Malta. H — 41 — Teilen des Sandes rersen det, wurde im ö 6 egg 1 jn 14 Vorm och. gi arin: t ousc. mat 2468 Mill, gegen die ent- reichs · Gllen babn nt Verlag der Käntgl.! Deltuchhandlung don Derpsel ö — Darch die Government Notices Nr. 269 und No vom 26. No- tier 13 mn m 1. Ju rem Kmesitzstande geboren b O0 Mere — 1 =* ) 331 72 rr ebende Mo rbe deo boriaen Jabres 23 Mill. mebr. . S. Mutter a. S be, Werlta a. L, Kechstraße 6s. , Gr. Gerten — — vember d. J. bat die Lolalregierung den Malta die gegen die Her⸗ Celkleniand, 109 Fiußdamrpser und etwa 1009 Reblenbarfen. br 1 7 89: 13363 Paris,. J Deine. (G T B) Bankaug weis. Hann. geb. 90 6) dem Interesse der Landwirthschaft und Nittelfranlen «. ; j künfte don Egypten, ambe, LUrablen (mit ö don Ati en savital bet rã j 35d 5 Dell, und für das mil dem 1 DOtieber 4 . = o 165 Ms vorrat in Geld Zodid zd om (Aka. 2 828 000) Fr., do. in Sisker kes Viebkbandelg dienende Werk, wescheg 27 Druckbogen im 3 NUaterfranfen- 1 . Merim und Aden) und ben Syrten (ron Suez big Pert Said ein ⸗ saj leendee Ger barte sabt ernelte rie Geselischaft Meineinnabmen ö = * 8 16 ö 8 odo 8 780 QO F ortefenille der Vaurtban? .d. Fermat der Reiche urtbach; umfaßt, enthält die Fabt⸗ GBcwaßen ier lih angeordneten Fesonderen Quarantänebestim mungen von m , Del 6 Hi rim ne lch de im Derember 18h . 81 2 214 441 8 5 506 d, r den e, Fr. Roienumlan 1 WM bn Häne aller Web und Gil gäterzjüge, der gemischten Jäge, der für den 8 Bahn,, , — wieder aufgebeben. (Berg. R- Ans. vom G. Auaust, 1. raamnisiertẽ Piñtebnr Ren 6 weren ai in ich fast alle an den 2 1 13 2 344 Ge 53 512 M r Lan ö. d. Priwd. 487 91 NM ꝘMba. Viebfernderkebt in Betracht kemmenden Mäüterjüge und der jur Vieb⸗ Swen, , fember und id. und 22. Dilber d. JI, Nr. 183, 20, i und in) Vabeen des dn ner ditt ite gel jenen Weichloble⸗ minen; ie . = 34 i w 6 a Q s Br Gar date⸗- des Staate los 10M , ba. keforderung freigegebenen Persenenißge auf den Daurteisenbabnen; ewig 1 * Welter wurde beslimmt, daß Schiffe mit cinem AUrmt an Bord vtedalert im i oo Loans im Jabte und siedt za dem Siahl= — 8 es 3 oh 3 169 oM Fr, Gesamm. Merschs fe 13 Ce Moo (Jan. A0 ) kerwer ier Jusammenstellung der wichtigeren Hestimmungen für den Gbemnizgßgz.. 2 welche den Sur sfanal bassseren, ebe Massagiere der Ladung an iran. dem sie Feunernngematerlal sicferi in vaben Beisekungen. In — Q * 1 9 4 4 , Jie, n Lielani rtrs elfe io bs o fam e o Fr. — Bre ergfetr, ram, we, Lennes ans der giscbaba. Berl berctrnnna k z. RKert ju nehmen, menen der goblenbernakme und Rerpredianfirrung em am I Viember pn kKeendeten Gäscäasn abr ersieste fie inen 4 D *. —— 2 * — — am Gaardorraid Si 7 nebfsf allgemeinen Jusapbestimmungen, die allgemeinen Tariforschriften, 9 Tcearfrein⸗ = ; e Peri Salt eder Sarl uicht ais verscncht betrachtet werden sossen. Nein gewinn ven 1272 w Tel. Amn genannien Daum 1qhräsen= 1293 — 1 8 1 3 einen ußsug aus den Kestimmungen aber die Uerlad ung und Le fsrderang l Schwarsmaldlrerig⸗. ; — Dic unterm 11. SrYiemker d. J. bejnliih der Ginfubr den Gaum ˖ lierten ihre Alisida einen Wert ven 76 7 7e Dell., ir Atrien- . 129 935 1 e letenten bern aus Gier ba buen. Eerorerungt: Keri Criftien St e Matter . wellsamen getretenen Bestimmangen wurden ausgebeben. (Vergl. lav lial Feträni Gh Go Go Dell. Jar Darchfahrung der onschi-= 11 ö os Ran si do ursberichte ven den ᷓ endam zrtten- Gisen bab aen. die Verfebrebeschränkungen infelae detertaärdol iieilicher An- 3 Vonaufreig... ͤ 6 Renz dem 3. Ser tember d. J.,. Nr. T2) biernng wird die Pätabarg Wer den Besig der MNoncnqabela Ce. 190 ꝛ = ber (e TG) Geld la Barren ertuaungen und die Nefetderung'rreise der Staùata ienbabnen endlich ein ö Rach ciner Sustum liaass Nviieer bom N. v. M. wurden die ——— mid nan rar let daß der gemäeinsame Gerricbh bedeutende Die Farrtichlich le Betrackt kemmenden Meberelen sind Damkburg- 963 dur a en, dr nen, o G, er cr. det richtigeten m*rschen den Gier babaderwal tungen etein . e, Freak; . gegen die Berkanfte don den Häfen der Marmara Meeren mr n fe ar Felge Haben erde selaerde Dir Siala Saumreegsrinnerci wit 180 Webstäblen. die 6 w 1 2 r , karten Jagderkliadanqgen far ke Heförderang den eb in Magrn. darler⸗ 1 2 and dee Rogrer ag gagcotkneten Quatantänemaßtegelng wider Der wellern schweben ünterbandlüagen, welche ga Ken ⸗- Wämcklu Weberri mi s, de Henn Wekeret wi a, de re, . n. d Tekemker, 1. hr & Min. Verw. ( T- G) lat unern ar er nichritz sämmtlicher Nebenkabern, ein alz abenctes * WMWannkr a = — au fge beben. (Berg. N. Uns. em b. Scr iember d. J. Nr. Ta) selkkerrneg Ter nigen äbeilen ven schm eb balem Gislen ia Srtnmnercl and Reer, nn,, n. Dtavawma - Srinn get nit 24, en, , Rredit. Akrien G69 0 Frannesen 363 EStaileegeerzeiher nad eine Uekersichtefarte der denten Gen- Glarkenaeng. , z ü . lm rec fehl be Bänamisiernng Kerr ü v, DOaaglaana Meberei mit 24. die aryeier Gaumr oll Flanestltrebeni rer t Aktien 7M. n . ? kak nen Dag Targtkack mit dessen Peraaggade uastreitig dem Ver, e, COberkesfn. ——1— an . lebeereelen ein ee sentlicher Dient geleitet it, fell fertaag alllubrlich 6 Wöein 1 82
dern D D, Denner. Parierreune io z x 13 An Stell der Namen der Nenleranaz- X. Banlrfe it die ct- V ooo go Doll jn lavitalisterruden Gesellschaft bevor, welche die felgen · mil die Mir Banamelllplanerei wit 11 and Ne ꝛ rden & O. iet n mne Taeter nor Mine R, ner, erben und därffe alien Jaier- Niedc lenk ar- Schrein 2 Iverchende Ide. Mr. aug der dorftebenten Tabelle aufgefübrt. fenen eiae eil kemmene Gaße fein. Sachsen Wetmat
565 .