oo ungar. Goldrente 120 35, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 100,49, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97, 90, Marknoten 117, 10, Bankverein 448,00, Länderbank 385,50, Buschtierader Litt. B. Aktien ——, Türkische Loose 11300, Brürer — — Alpine Montan 360 50. London, 4 Dejember. (W. T. B.) (Schluß) 24 0½ Eg. Kons. S2usis, Platzdiskont 37, Silber 21164. — Bankausgang 2 In, Etz nöer. . T. B) (84hluß) R aris, 4. Dezember. h uß.) 3 E/ 0 Franz. R. 99, 85. Suezkanal Aktien 3890. 5d Madrid, 4. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,60. Lissabon, 4. Dezember. (W. T. B) Goldagio 25. New Jork, 4. Dejember. (W. T. B) Schluß) Die Spe⸗ kulatison machte Versuche, eine Steigerung der Kurse herbeizuführen. Diese blieben jedoch ohne Ergebniß, da zum Zwecke von Realisierungen ein sehr starkes Angebot erfolgte. Die unbestimmten Aussichten auf dem Geldmarkt und die Annahme, daß die Bankreserven in dieser Woche erheblich zurückgegangen sind, übten einen drückenden Einfluß ö den Markt aus. Schluß schwach. Aktienumsatz 330 990 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn⸗-Zinsrate 6, do. Zinsrate für letztes Dar⸗ lehen des Tages 34, Wechsel auf London 60 Tage) 4,83 50, Cabel Transfers 4, 57,70, Silber Commercial Bars 4735. Tendenz für
Geld: Leichter. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 4. Dezember. London 11213. Buenos Aires, 4. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 127.40.
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 4. Dezember. (Amtlicher Kursbericht.)
A. Kohlen. Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ bereitung M 11,00 — 13,00, Generatorkohle 10,50 — 11,80, Gasflamm⸗ förderkohle 9,75 — 11,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle g, 00 — 9, 8 beste melierte Kohle 10,50 =11,80, Kokskohle 950 = 10500; 3) magere Kohle; oörderkohle 8, o0—= 9, 80, melierte Kohle 10, 0 — 12,50, Nußkohle Korn II Anthracit) ——; 4. Koks: sper J. Sem. 1903) Gießereikoks 16,90 is 17,00 Hochofenkoks 15,00, Nußkoks, gebrochen 17,090 18,00; 5 Briquets 12,900 - 1500. — B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualität 10,40, 2) Spatheisenstein, gerösteter, je nach Qualität 14, 40, 3) Somorrostro f. o. b Rotterdam —, — 4) nassauischer Rotheisen“ stein mit etwa 50 oso Eisen ——, 5) Rasenerze franko ——. — G. Ro beisen: 1) Spiegeleisen ja. 10 — 12060 Mangan 68, 00659, 00 3 weißstrahliges Qualitäts-Puddelroheisen: a. rheinisch-westfälische darken und Pb. Siegerländer Marken 58,00, 3) Stahleisen 690,900, 4) englisches Bessemereisen cif. Rotterdam ——, 5) pe . Bessemereisen, Marke Mudela eif. Rotterdam — — 6) deutsches Bessemereisen 64 00, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 57,090, ö uddeleisen, 3 Qualität ab Luxemb. 46,00, 9) englisches oheisen Nr. iL ab Ruhrort 68, 00, 10 Luxemburger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 50, 00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 65, — 12) do. Nr. I — —, 13) do. Nr. III 61,00, 14) do. Hämatit 65,00, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort — — D. Stabeisen? Gewöhnliches Stabeisen; Flußeisen —, do. Schweißeisen —— E. Bleche: I) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen —— 2 do. Schweißeisen ——, 3) Kesselbleche aus Fluß⸗ eisen ——, 4) do. Schweißeisen ——, 5) Feinbleche — — E. Drabt: 1) Eisenwalzdraht —— 2) Stahlwalzdraht — —. Auf dem Kohlenmarkt bleibt der Absatz nach wie vor befriedigend. Eisenmarkt unverändert. — Nächste Börse für Werthpapiere am 11, für Produkte am 18. Dezember 1902.
Berlin 4 Dezember. Marktpreise nach Exmittelungen des Königlichen zel cr T finn (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel · Itr. für: eijen, gute Sorte) 15,35 M; 15,32 S Weljen, Mittel ⸗Sortef) 15.29 M; 15,26 46 — Weizen, geringe Sorte ) 195,23 M; 1820 M — Roggen, gute Sorte) 13,60 MÆ; 13,58 A — Roggen, Mittel⸗Sortet) 13,56 M; 13,354 M — Roggen, geringe Sortef) 13,52 ; 13,599 . — Futtergerste, gute Sorte ] 1450 4; 1390 4 — Futtergerste, Mittel Sorte 15,80 Æ; 13,20 MÆ — Futtergerste, geringe Sorte 13,10 6; 1269 “ — Hafer, gute Sorte) 17 00 ; 1600 M“ — Hafer, Mittel. Sorte 1590 4 1490 Æ — Hafer, geringe Sorte 14,80 Æ; 13,99 Æ — Richtstrob —— ; — —— „; —— „ — Erbsen, gelbe, kum Kochen 40 90 M; 25, Speisebohnen, weiße bo 00 4; 2000 4 Linsen 60 00 M; 20,00 Kartoffeln 600 M
rough good fair 675, do. rough good 7, , do. rough fine 7 30, do. moder. rough fair 5, 35, do. moder good fair 5 85, do. moder. ood 6,45, do. smooth fair 456, do. smooth good fair 5,72, M. G. Broach good 4162, Do. fine 4, Bhownuggan good 31 16, do. fullv good 4msis, do. fine t. Oomra ghod Zerszr, do. fully good 4a, do. fine 4.0, Seinde fully 8 . ziss, do. fine 326 3, Bengal fully good 3* 16, do. fine 34, Madras Tinnevellv good 425/32. Glasgow, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. Mixed numbers warrants 53 sh. 9 d. Cleveland 48 sh. 64 d. Bradford, 4. Dezember. (W. T. B) Wolle stramm. Ordinãre roßbreds z, bis 1 Penny höher als in voriger Woche. Englische thätiger. Spinner beschäftigt. Stoffe mehr Geschäft. Pari, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker fest, S8 o / neue Kondition 22— 224. Weißer Zucker fest. Nr. 3, per 190 f pr. Dez. 265, pr. Januar 261/83, pr. März⸗Juni
27, pr. Mai⸗August 27265. Am sterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good (W. T. B.) Petroleum.
ordinary 34. — Bancazinn 67.
Antwerpen, 4. Dezember. Raffiniertes Type weiß loko 20 bez. Br. do. pr. Dezember 204 Br. do. pr. Februar A 4 Br., do. pr. März 21 Br. Steigend. — Sch mal pr. Dezember 138,00.
New York 4. Dezember. (W. T. a (Schluß.) Baum⸗ wolle Preis in New Pork S, o, do für Lieferung pr Febr. 3, 16, do. für Lieferung pr. April 8,19, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 7issig, Petroleum Stand. white in New Jork 8, 0h, do. do. in Phi—⸗ ladelphia 8 00, do. Refined (in Cases) 9,35, do. Credit Balances at Oil City 1,45, Schmalz Western steam 1120 do. Rohe u. Brother UI, bor. Getreidefracht nach Liverpool 18, Kaffee fair Rio Nr. 7 5J, do. Rio Nr 7 per Jan. 4,55, do. do. pr. März. 4,75, Zucker 37/16, Zinn 23,55 — 23, S5, Kupfer 11.50.
Die Nr. 498 der volkswirthschaftlichen Zeitschrift Die Sparkassen Organ des Deutschen J (Heraus⸗ geber: Dr. W. Schaefer, Professor an der Technischen Hochschule zu n,. hat u. a. folgenden Inhalt: Hannoverscher Sparkassen⸗
erband. Einladung zur Generalversammlung. — Deutscher Spar⸗ lassen Verband. Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung. — Tilgungsbeiträge als Nebenleistungen einer Amortisationshypothek. — Sparkassenwesen. Einfluß des Sparkassenwesens auf den öffentlichen Kredit in ,, Mangel an Zehnmarkstücken. Staatsaufsicht bei den Hypothekenbanken.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 4. Dezember. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Oldenburg“, v. Australien, 3. Dez. Hurst Cgstle passiert. „Sachsen“ gestern in Sue; angek. „Trave heute v. Neapel abgeg. Kronprinz Wilhelm“ heute v. Southampton abgeg. „Frankfurt? heute in Bremerhaven angek. 5. Dezember. (W T. B.) Dampfer Oldenburg“ gestern in Antwerpen angek. „Kiautschou“ gestern in Schanghai angek. Dresden“ gestern St. Vincent passiert. König Albert“ heute in Singapore angek. ‚Coblenz“ gestern in Savannah angek. „Großer Kurfürst' heute in Colombo angek. ‚Sachsen' heute v. Port Said abg. Halle“ vorgestern v. Santos n Bahia abgeg. „Straßburg“, n. Ost⸗Asien, vorgestern in Jokohama angek. „Borkum“ vorgestern v. Vigo nach dem La Plata ab Darmstadt“ vorgestern v. Southampton n. Genua abgeg. „Main“ vorgestern in Baltimore angek. „Frankfurt!, v. Galveston, gestern Borkum Riff passiert.
Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B) Hamburg ⸗Amerika Linie. Dampfer Palatia“ v. New Jork vin Neapel n. Genua, 3. Der. Gibraltar pass. Moltke. 3. Dez in New Vork angek. Sevilla‘ v. d. La Plata n. Hamburg, 3. Dez. v. St. Vincent abgeg. Valdivia, v. Hamburg n. Nordbrasilien, 3. Dez. in Havre angek. „Silvia, v Ost⸗Asien nach Hamburg, 3. Dez. in Suez angek. Troja, v. St. Thomas n. Hamburg, 3. Dez. v. Havre abgeg. Serbia“, v. Ost⸗Asien n. Damburg. 2. Dez. v. Singapore n. Colombo abgeg. „Adria, v. Nem York n. Ost Asien, 3. Dez. v. Kobe abgeg. Liautschour, v. Ost Asien n. Bremen, 2. Dej. v. Nagasali abgeg. Frisia“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 3. Dez. St. Vincent passiert.
Theater und Musik.
1 (0 Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 MÆ; 1,20 M — dite Bauchfleisch J Eg 1,40 M; 100 M — Schweinefleisch 1 Eg 1680 Æ; 1,30 Æ — Kalbfleisch 1 Kg 1,80 Æ; 1, 10 MÆ — wa fleisch 1 Kg 170 Æ; 1,10 MÆ — Butter 1 kg 260 Æ; 200 Æ6 — Gier 60 Stück 80 Æ; 3,20 M — Karpfen 1 Rg 220 AM; — Lale 1 Rg 280 MÆ; 1,40 4 — Zander 1 kg 2.80 MÆ; r. de 1 k 2,00 WG; 1420 166 Barsche 1 kg ö — Schleie 1 Eg 360 ; 140 ½ — Bleie 1 KE 1
— Krebse 60 Stück 12,00 Æ; 2, 50 Æ
* Ab Babn. “) Frei Wagen und ab Babn.
Magdeburg, 5. Dejember. (B. T. B) Zuckerbericht Kern. sucker 8 dg C. S. 8, 85— 9071, Nachprodulte 75 0/90 obne Sack 7oO) — 7, 09. Stimmung: Fest. Brotraffinade J. o. Faß 5. Krystalllucker , mit Sack 220. Gemablene Raffinade m 20 20. Gemablene Melig mit Sack 28.70. Stimmung zucker 1 Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. Dezember 1630 Gd., 1810 Br., — bei, br. Januar Mär 1655 Gd., 16,85 Br, —, bei, vr Mai 1685 Gr., 18680 Br., 160 ber, vr. August 17.55 Gd, 17,39 Br., 17,30 ber, vr. Oktober Deember 18, d. 1856 Br., bey, Stimmung: Stetig — Wochenumsatz Tl 000 Itr. Cöln, 4. De sember. (W. T. B.) Nüböl loko 4 00, per Mal 51.50. Bremen, 4. Dejember. (W. T. B.) (Schlußbericht Fest. Leloe Tubg und king 59 De sember · ¶ erung Tube und Syeck fest. Sbert leke ertra lang Kaffee rul
[ 7
Schmal
Dorrel Gimer 59, schwimmend Firfint —, Dorvel⸗Fimer
Dez ⸗Abladung —,
tubig. Upland middl.
mh ür . * u
1 GB.) Petroleum steigend. dard bite lofe am karg, 5 Dezember. (BW. T. G) Kaffee. (Vormittag. bericiht) Gocd aRerage Sante ver Deember 231 Gd, ver Mär der Mai I Ge, ver Sertember 30 Gd. Gebauptet. Anfange bericht) Rüben Rebijucker J. Produ , Rendement neue Mance, frei an Bord Hamburg ver 18 5 ver Januar 160 ver Mär 1685, ver Mai 16 0, ver Lagast 1720, ver Ofteb-r 1845. Rubig. Gadavest, 4. Tejember. G. H. G) TRobleaps rubiꝗ, 10900 Ge 19 Ge, vpe. ugast 11.30 Gd. 1209 Gr. Lenden, 4 Dejember. (B T G) 96 Javazucker lole J aemtae Räiben⸗Rebdjucker leke d sb. 72 d. Fest. Lenden 4 Tefemker. (GB. TL. B.) (Schluß) Gbile Tupfer g, rer,, Neat om (G T G)
Ekend en, q Derember Feen Leftral ide Neriae Mead fene 10M, seeured feine und mörrelfeine d bin 102, geeke de Greßbrerg greas feine 10 e, mirtelsene 2 kig zn, erdtaire ze, reg ter⸗ seoured feine 152, grebe w, Rarnele d ig lde, aker Ser tember.
Ein ee reel. 4 Deewker. K L.,, Gaum welle. Nrasat: 1009 G, denen für Srekalatioa und 3 m B. Tendenz: Rabig Vaere niche ere iaary Eieferun gen- Mubig, stetig Termen, , Derem ker. aaaat , , Jangaar Februar 4] Heere, mn , Nen rr é. Arril. Mai 4 44 441, Mal. Jani I= 6440 Narr en g, = 4, Jali aqust 436 - 4 462. — Dfssslelle Vet era. . an geer erdaa. , eo lere mendliag dd da. renn, ,, , een an elteg e, de mdel 1 506, . er , de geen fan n, Genre fan 4. de geed
1 Ge, tis bree. fare de,, de, rewe geed falt 7... do Heeren geen ;,, , Fernen 2 — J. Peru tengh falk —, da
Gellauktien (Schluß)
— e
wurde mit Fr. Haendel s Omvertüre in D-dur, die im Jabre 1749 für ein Hoffest im Greenvark zu London, zur Feier des Friedens von
volle Tonwerk,
nan troppo cantahile,
wobl nicht am wenigsten damn bei, daß das Tonstück so reichen Belfall fand
diesen Konzerten noch nicht gebörte, anmutbadolle Ballade Herr Oluf-
svielie das Drchester Brabme' Variatien über ein Thema von Jos. Haydn
Sammlung von
.
Robert Handgmwann Reinbeld L Herman und Jesef Lam berg aug Wien jar Müitwirfang berangejogen. Da alle Vortragenden
DVera and Rlarier ja Mebè
le deg eee Sageg wirkte recht gefäh Ferner fam eiae ein- Fer 2 far 2 darch den — 3 —
Konzerte.
Das vierte Phbilbarmonische Konzert,
ni] das am Mon⸗ tag unter Leitung von Professor Arthur
Nikisch stattfand,
Aachen geschrieben und als „Ouvertüre von kriegerischen Instrumenten“ bezeichnei ist, in der äußerst gelunsenfn Bearbeitung des vor kurzem beimgegangenen Professors Franz Wäüllner eingeleitet. Das macht in dem vorwiegend die Bläser in sebr starker Be—⸗ setzung verwendet waren, fand befremdender Weise bei der Zaböterschaft nicht die warme Aufnabme, die es wohl verdient hätte. Großen Beifall bingegen erweckte die bierauf folgende Symphonie in E-=dur (op. 2) von F. Weingartner, die früber schon beim Bremer Musilfest zur Auffübrung gekommen ist, bier aber erst in diesem Kenjert jum ersten Male zu Gebör gebracht wurde. Gg ist dieg ein Tonwerk, dessen geschickter, wirkungevoller Aufbau, woblllingende Setzweise und eigenartige Instrumen⸗ tation aufg Neue den Komponisten als einen gewandten Musiker kennzeichnen, der auf Grund reicher kontrapunttischer Kenntnisse fiisch zugreifend zu gestalten verstebt. Am be⸗ deutendsten gab sich der leyte Saß. Allegro risoluto, durch seine geistvolle Ausgestaltung und Verknüpfung. der Themen und Motive; und doch wurden die beiden Mittelsätze, das bumor-⸗ volle Allegro Exiocoeo mit seinem Gepräge ruhiger, bebag- licher Freude sewie das reizend melodisöse Adagio, ma mit viel mebr Wärme aufgenommen alg ener je äußerst effektwolle Vorfäbrung der Tomposition, die eine glänzende Leistung des Dirigenten wie den Orchesterg war trug
Der im Saale anwesende Komronist durfte versönlich den wieder⸗ bolten Dank der Zubörer entgegen nebmen. Ale Solist des Abende wiilte der Königlich sächsische Tammersänger Carl Scheidemantel mit. Er sang Beetbeden'z Lied An die Hoffnung sowie die bieber in
von Dang Pfitzner mit bekannter dramatischer Meisterschaft und erntete fũr das Gebotene rauschenden Leifall Jwischen den beiden Solovortrãägen
(op. ß a), daz als GQuorale St. Antoni betitelt, ciner noch ungedruckten Hivertimenti entnommen ift. Gg werden in diesen Varlationen dem Sörer beständig neue, vielfach reijdolle, ble⸗ wellen prickelnde, stark kontrastierende Tonbilder gebracht, die ungug. die Aufmerksamleit ja fesseln im Nande sind. Den deg Programm bisbete die mit veollster Hingebung
dom - Dichenter schwungdoll aufgefübrte und won der Jabörerschai zußerst beiälli aufgenommene Duwerture D rer Die verkaufte Brant von Fried Smetana. — Die Herren Ulifred Finger (Wiesine) und Loni Sanart (porn) batten ju ibeem Renzert, daz ebenfallh am Mentag im Saal Gech⸗ stein fatttand, neben Marte Bender (Klavier) noch die Prosessoren
dirigierte
alg aeg eichaere Könstler kefannt und geschägt sind, brauchte äber ore Mirdergake der angelndigten nsikwerle nicht besonderg berichtet ga erden, wenn nicht nene emwesilienen ju inigen We⸗ merkangen Unlas gäben. Ven J. Lamberg fam elne Senate far rie darch bäbsche meledisch Erflu dung
r ne eg, dec er een, Harn, ansbrac, Feeder, ar
begleitete, gut zur Geltung.
Savart's und des Komponisten R. L. Herman, der auf dem Klavier Herr Julius Muhr gab am Diens tag in der Sing ⸗Akademie
einen Lieder⸗Abend. Die angenehm klingende Stimme des Sängerz scheint nur geringe Kraft zu besitzen; das Piano war überzart gehalten und die an einzelnen Stellen unbedingt nothwendige raften i faltung
des Organs kam sehr schonend zur Anwendung. Da
3 unter großer r haft e t litt, konnte das künstlerische Er r günstig ausfallen.
gebniß des Abends nicht se Ein abwechselungsreiches Programm
hatten. Es waren zum Vortrag gelangten.
lauter ganz
Scherzo ist dagegen ziemli fehlen die tieferen Gedanken.
Allegro vivo ihren Gipfelpunkt
nicht versagen.
künstler meisterlich beherrscht.
der Vort
bot der J. Kammermusik. Abend, den die Herren Adalbert Gülzow (Violine) und José Vianna da Motta (Klavier) unter Mitwirkung von Frau Blanck-Peters (Gesang) und der Königlichen, Kammermusiker — Müller (11. Violine) Hans Diestel (Viola) und Fran; orisch (Cello am Mittwoch im Saal Bechstein veranstaltet a er,. ,. en Anfang machte ein Streichquartett vo Serge Tanéiew, dessen Allegro und , h durchgearbeitet, von einer großen künstlerischen barock und dem Adagio des dritten Satzez . . . Noch besser gefiel die dann folgende Sonate für Klavier und Violine (op. 13) von Gabriel Fauré, die von außerordentlich feiner Struktur ist, 1 im dritten Satz, dem erreicht. Blanck-Peters Lieder von Bossi, Berlioz, Franck und Bijet in ihrer bekannten ansprechenden Weise gesungen hatte, bildete ein Quintett in Femoll von César Franck den glanzvollen Ab
Konzerts. Das Zusammenspiel der Herren war durchweg vortrefflich, nur, hie und da ließ die Intonierung manchmal zu wünschen. zweiten Kammermusik-Abend, der am 4. Februar an gleicher Stelle stattfinden wird, sollen nur neue deutsche Kompositionen zum Vortrag gelangen. — Im Konzertsaal des Hö5tel de Rome veranstalteten an demselben Tage Mme, Jane Bat hory vom Pnéätre de la Monnais in Brüssel und der Tenor Mr. Emile Eng el von der Großen Oper in Paris eine Soirée mit Gesangs⸗ und Klaviervorträgen. auch nach landläufigen Begriffen, etwas absonderlich, wenn eine Sängerin im Konzert nicht allein ihre Gesänge selbst am Klavier begleitet, sondern sich auch als Pignistin hören läßt, und wenn ein Sänger guch als Rezitator auftritt, so kann man doch, wenn es mit so vollendetem Können . wie hier, den Ausführenden die verdiente Anerkennung Mme. Bathory ist im Besitz eines umfangreichen Soprans, der nur in der Höhe eine gewisse Schärfe aufweist. Vortrag ist durch und durch musikalisch; die letztere Eigenschaft kommt ihr auch als Pianistin sehr zu statten. machtvolles Organ, das er sowohl als Gesangs⸗ wie als Sprech⸗
i zrrscht. Man möchte wünschen, die beiden inter⸗ essanten Gäste einmal in einem größeren Rahmen zu hören.
Marie
die
thematisch sehr gut egabung zeugen. Bag
Nachdem dann Frau
schluß des Am
Wirkt es
Der Mr. Engel hat ein
// //
Wetterbericht vom 5. Dezember 1902, 8 Uhr Vormittags.
teeres⸗
Name der Beobachtungs⸗ station
niveau reduz.
Barometerst. a. O0 u.
Wetter
Stornoway Blacksod Valentia Shields olyhead ortland Bill Roche Point
Cherbourg Paris Vlissingen Helder Christiansund Bodoe Skudenaes Skagen Kopenhagen. Karlstad Stockbolm Wisby SVaparanda Borkum Keitum Damburg Swinemünde NRügenwal dermũnde Neufahrwasser Memel
St. e , Münster Wesif.)
Geddes .
— O8
—
Oc
Frankfurt a. M Rarlearube München
Wien
Prag
RKralau
—
266 33 5 .
2
26G 2 —
O
Gin Marimum don 788 mm Seen, eine Depression von unter 765 mm
wabrscheinl ich
deg Kön
Station
40 m
Temreratar (66 — 1092 Nel chi Ge 66 Mir Nichten 9 o oo 5,5 1560 185
— Meichw moe Vimmel wollenl s
9,9 *
8.6 52
Moll engten en Jan abrae don — 116 auf — n. nat sebt geringe Temreraturnderunqen
782, QWindstille
wolkig wolkenlos wolki bedeckt bedeckt heiter
halb bedeckt bedeckt woltig halb bedeckt Schnee bedeckt bedeckt
Do Se
& d 2 Q D s De ee
.
—
— O 2 — Q n O — — — Q —
—
C C ᷣ— — — — —
—
heiter bedeckt wolkig 3 bedeckt bedeckt e wolkenlos wolkenlos bedeckt wollenlos wolkenlos bedeckt bedeckt wolkig wolkenlos Dunst 2 Dunst
—
D Dee de D De.
e e e = .
.
—
=
1
—
— 0 0 , O
1
c d e 1 — 5
*
2 = m =
3 wolkenlos bedeckt
I bedeckt
3 Schnee
2 wol lenlog d bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
3 bedech 1balb bedeckt 2 bedeckt wolkenlos bedeckt
S bedeckt
6 bedeckt
3 Regen
liegt über den schwedis
senscitz der AMyen.
Deut jchland ist daz Wetter, bei nördlichen bie ostlichen Winden, sebr kalt und meist trübe; stellenweise ist Schnee gefallen.
Fortdauer
Dentsche Seewarte.
, T P deg Aaronautischen Dhservatorium glichen Meteoreologischen Institutg,
derdffentlicht vom Berliner Wetterburean. ufieichnungen dem 5. Dejember 180M, 11 Ubr Vormtttagg:
w m 0 m 2 m do m ol m
— 30 ? * 9X) 9
180 Q 1990 18,0 ei 75 m Temherafam-
Jwlschen MM and MoM m De
etrieben und
ungs⸗Sachen. — . n und Funds
n. Zustellungen u. dergl. . — all- und Invaliditäts- ꝛc. w,, ‚.
Verpachtungen, Verdingungen zc.
ö. . rthpapieren.
Verloosung ꝛc. von
Deffentlicher Anzeiger.
6. 1. G 8.
Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. rwerbs. und Wirthschafts.˖ enschaften.
Niederlassung 2c. von Rechtsan
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Untersuchungs⸗Sachen.
ne e Strafsache, gegen Sie wegen Gewerbe⸗
jens werden Sie auf Anordnung des König⸗ gt g e hierselbst unter der Anklage; zu IYkandchurg in der Zeit vom *. März bis . Mai 30s:
A ohne einen Wewerbeschein eingelöst zu haben, auserhelh Ihres Wohnortes ohne Begründung einer eberblichen Niederlassung und ohne vorgängige Be⸗ Aung, in eigener Person ein der Steuer vom Ge⸗ verbehetrie be im Umherziehen unterworfenes Gewerbe
zugleich die Waagren eines Wander⸗
gerd von einer festen Verkaufestätte aus feilgeboten
zu haben, ohne davon vorher der Gemeindebehörde
kes Ortes unter Angabe der Verkaufestelle und der
Dauer des Betriebes Anzeige zu machen und den in
der Anmeldungsbescheinigung zu bestimmenden Steuer⸗ betrag vor Eröffnung des Betriebes zu entrichten,
B. an der H ng cke den vorgeschriebenen Aus⸗ hang nicht angebracht zu haben,
Herncen bezw. Uebertretung gegen 5S§ 11, 9, 18, 2g 27, 28, 29 des Gesetzeß vom 3 Juli 1876, Heseß Sammlung Seite A, Sz 1. 67. des Gesches vom 7. Februar i880. * Liedtke Nr 371 — Uebher⸗ zretung gegen S h6 c. Absatz 2, 148 Nr. 7b. der Ge⸗ werbeordnung, für welche als Beweismittel dienen: J Ihr Geständniß, 11. Zeugniß des Schutzmanns Balersachs hier, zur Hauptverhandlung auf den: z6. Januar 1993, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Magdeburg, Thräns⸗= berg 43/45, Zimmer 28, geladen. Im Falle Ihres unentschuldigten Ausbleibens wird dennoch zur Haupt verhandlung geschritten werden.
Magdeburg, den 22. November 1902.
Werner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts A. Abth. 17.
An den Kaufmann Herrn, Hermann Nölke ge— nannt Wilke aus Luͤdenscheid, z. 3. unbekannten Anfenthalts. los:. -
SGffenes Strafvollstreckungsersuchen.
Der Wehrpflichtige Otto Gustary IZschoche, ge⸗ boren am 160. August 1877 zu Krögis, Amtshaupt⸗ mannschaft Meißen, ist durch Urtheil, der Eisten Straffammer des Königlichen Landgerichts Kottbus vom 24. Oktober 1902 weren Verletzung der Wehr⸗ pflicht zu 160 46 — Einhundertsechzig Mark — Geldstiafe, im Unvermögenefall zu 16 Tagen Ge— sängniß, verurtheilt worden. Es wird ersucht. Mit⸗ sbellungen, welche zur Ermittelung des Z3schoche dienen, hierber zu richten und den Genannten falls er im Inlande betroffen wird, dem nächsten Amts- gericht oder der Staatsanwaltschaft des Bezirks zu⸗ juführen, welche Behörden um Vollstreckung der Strafe und Nachricht zu den Akten 3 M. 37/00 er— sucht werden.
Kottbus, den 29. November 1902.
Der Erste Staatsanwalt.
095] Beschlagnahme⸗Verfügung In der Untersuchungssache gegen den am 17. März 13537 zu Hültenhausen, Kreis Saarburg, geborenen Grenadier Wendel Donn der 5. Kompagnie 2. Garde. Regiments ju Fuß, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 65 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs sowie der Ss 3566, 360 der Militär⸗Strafgericht?. erdnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Berlin, den 3. Dejember 1902. Gericht der 1. Garde Division. Der Gerichtsberr: von Moltke, Generalleutnant, General- Idsutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Division g. GFommandeur.
Jos? o] Beschluñß. . In der Untersuchungesache gegen den Mucletier Josef Säbel, 5. Kompagnie 8. Badisch. In- jan terie Negiments Nr. 169, geboren am 4. Mar 1577 ju Freiburg, Großherjogtbum Baden, wegen , wird auf Grund der S§ 69 ff. des lUlitär-Strafgesetzbuchs sowmie der S5. 356, 360 der Nilltär⸗Straf gerichte ordnung der Beschuldigte bier ⸗ durch für fabnenflüchtig erklart. Colmar i. G., den 1. Deiember 1902. Gericht der 39. Divisien Der Gerichte bert: Schubert. Generalleutnant und Divisiont Tommandeut.
i Verfügung. 14 Ja der Untersuchungesa gegen den Qarassier Robert Tarl Mei der 3. Gekadren Kärassier⸗Re⸗ aimentg verjog Friedrich Gugen den Württemberg (Wenne) Nr. H, geboren am 1. Auqust 1880 u Tine, rel Martenburg. Fabnenslucht, wird auf Grund der S5 69 n, n mcd. sewie der Sz 36. 360 Militär. Strafgericht aord nung der Reschaldigte bierdurch für fahnen lüchtig erklärt. Graudenz, den . De ember 190. Gericht der Jo. Divisten.
Treftz, Kriegegerichtsrath.
Rump, rie gagerichtgratb.
[mosas] gung. ; In der Untersuchungusache gegen den Maugketier gail eier der Romp. . 164, geb. B. September 1873 lu Straßburg G. wegen er. chi, weird auf Grund der gi Ge ff. ee nlit r- Strafgesegbue eie der a6, 60 r win , . saerdnung der Beschuldigte
arch für fabnenslächtig erklärt. Oanuacver, den Delsemkber 1M Gericht der WM. Diviston
.
e der Uatersuchungasache den Nefruten dee, Lagrene dom — FJerkach geb. ee d Nedember 185 ja Tarkentbal Schwein
ler in Foischrrelser webabaft, weren
wird sal Grund der ss 8e, de
war serse der g , a der Mahr Etraf wordaang der WNeschaldlate Merdarch far 2d. erllir
2
Men. er eon
ohn
Die unter de
Beschlu
si. .
m 7. November 1902 erlassene, in Nr. 277 des Reichs⸗Anzeigers bekannt gemachte Fahnenfluchtserklärung, betr. den Musketier Wilbelm Bonacker der 2. Kompagnie Inf-⸗Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig wird hiermit aufgehoben, da mit Rückkehr des Be⸗ schuldigten zu seinem Truppentheil der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat. Wesel, den 25. November 1902.
Gericht der 14. Division.
(8. Westf) Nr.
III.
O0 Fr. Uetersen, den 2.
7 ol24
ftttee /
150 1,
über 300 6,
über 300 M6,
vom Jahre
je 1000 4
500 A1,
Dresden Nr. 1
hier, in Mockritz bei zu Za. : der dorf, in Warnsdorf
zu 4: der R zu 5:
Zimmer 69,
vorzulegen,
Koni 70905
im ono]
1V 92
7onss]
Ur No beda
ros] CM m dn
e,.
Real ches der M. Diolsten.
wacht. — sel
a. 1878 Litt. b. 1378 Litt. c. 1878 Litt. d. 1878 Litt.
e. 1878 Litt.
f. 1892 Litt. D. 4) der 30/0 Kreditbriefe des Landwirthschaftlichen Creditvereins im Königreich Sachsen der Anleihe erie TIV Litt. B. Nr. 981 über 1005 S und Litt. C. Nr. 1313 über 500 4A, 5) der Aktien der Dresdener Papierfabrik in
vom 2. Januar 1892
zu 3e., d., e, s.
dem untenbezei
Sit un gosaal
Ludwigebafen a Rb. Ludwigshafen a. Rh. De ember 1892.
Der Scelretär de . Amte gericht: He i st.
Die Velanntmachangen dom vember, Beilage jum eiche Anzeiger Rr. Dad und rsen 4 folgender J Beil tigungen
die Ge, Raver. ,,
Abaiagig sind a. a.
blur. Okliagattencn t e n X 22 a
u je 171 * 211m Be teblene 31 26.
wirischastakank ja od n Serie II. L. H. bat dir r nnn
Uichach. m
Wande lar se , De. , n der
) Aufgebote, Verlus n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
ö6 879] Aufgebot von Werthpapieren. Wegen folgender abhanden gekommener Werth⸗ papiere ist das Aufgebot beantragt worden: 1) der vom Königl. Sächsischen Staate zur Ver⸗ tretung übernommenen 39/9 Partial Obligationen der Anleihe der vormaligen Leipzig⸗Dresdner Eisen⸗ bahn⸗Compagnie: a. vom Jahre 1841 Serie II Nr. 2487 über
b. vom 1. Dejember 1839 Litt. A. Nr. 1279 12830 1282 1284 1287 1239 und 1290 über je 150 46. c. vom 1. Dezember 1839 ohne Litt. Nr. 6957
2) der Königl. Sächsischen 3 0/‚0, vormals. 40j0 Staatsschuldenkass⸗nscheine:
a. der vereinigten Anleihen 1852/68 Serie II Nr. 8l644 über 300 , b. der Anleihe vom Jahre 1869 Litt. B. Nr. 3669
3). der Königl. Sächsischen Staats ⸗Schuldver= schreibungen über 3 0½ jährliche Renten der Anleihe
Nr. 5611 . 500 A6, Nr. 6645 über 500 M, Nr. 881 über 3000 ,
D. Nr. 20325 über 500 Æ,
9777 und 1978 über je 300 46
Das Aufgebot haben beantragt: ; zu 14.: der Sanitätsrath Dr. Schellenberg in Leipzig und Genessen, als Mitglieder des ärztlichen Vereins zu Leipzig, 24 zu 1b, .: der Privatmann Carl Rudolph Sander
ju 2a.: die Gemeinde zu Trünzig, zu 2. : der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Schob
Döbeln, . Stadtrath zu Mittweida,
zu 3b.: der Gutsauszügler Emil Klotz in Paitz⸗
in Böhmen, 2 entier Isidor Luft in Freiberg,
der Ober⸗Postassistent Heinrich Julius Claußnitzer hier. 4 Die Inhaber der vorstebends aufgeführten Wertb. papiere werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1903, Vormittags 9 Ur,
por dem unterzeichneten Gerichte, Lothringerstr. 11,
anberaumten Aufgebotstermine
Rechte bei Gericht anzumelden und die Wertbpapiere
anderenfalls die Kraftloserllärung der
Urkunden erfolgen wird. Dresden, am 9. Oltober 1992.
gl. Amtsgericht. Abtb. Le. Bekanntmachung.
Des K. Amtegericht Ludwige bafen a. Rh. bat beute folgendes Aufgebot erlassen: .
Auf Antrag des Michael Friedl, Maurermeister in Mebring, durch Rechtgzanwalt Peinrich Bischoff in Vudwigobafen vertreten, wird der Inbaber des ooigen Pfandbrief der Pfälrischen Opvotbelenbank Serie 7 Lit D. Nr 7853 über 200 M aufgefordert seine Rechte an diesem sertigten Kgl. Amtggerichte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, und jwar alles dieg spätesteng in chnueten Aufgebote termine, widrigen · salls die Krastlozertlärung dieses Pfandbriefe erfolgen wird. Alg Aufgebotgtermin wird bestimmt Mon- tag, der G9. Juli 19092. Vormittage 10 Uhr. Amtsgerichte gebãudes
zfandbriefe bei dem
dee K.
Betanutmachung.
Sein November 1899 abbkanden gekommen Aktie Nr Sog ker log) AÆ der Gbemischen Werke, dorm r w. Bok nebst Wupenbegen. —
Berlin. den 5. De em ker 1M. Ter Volizei-Vrä sident.
1 R Be tanntmachiun
126 284
43 4 aich 211112 a andbrief der Waver.
nicht Mö).
1 ber 190.
. Ger feat. vindig.
mea . Artikel 6 den Wk. ( — dem 214. Sertem d aa ter TFtamr au 8 687 blermit offen lich besaant er geben ln Nercade ich ace, Weribrar ert., det deren Unkaul
von den Jahren
Nr. 4778 27068 und 34910 über Nr. 11263 und 18057 über je
der Schauspieler Artbur Linzer
ad 952
8. und 14 Ne-
gezeigt worden.
melden sollte.
T7068]
geb.
Nr. 686, 1485 4 52 *
1735 M6 584 3 Nr. 1748, 226 1 64 3
226 6 61 * Nr. 1750,
226 S6 64 9 Nr. 1751, 226 M 64 3 111 M 26 3 Nr. 1613, 174 4M 91 4.
aufgefordert,
os oom
ezember 1901 über 6 500. —.
ibre Erdgeschoß links,
708497
gangenen, unter⸗
ist, beantragt.
4852531 Die das A auf u Gustav
Vader in
Rraftlegerflurung Saarbrücken.
Land ·
Xrein
2 wird, gestohlen worden sind; Nr. 306 806 * 807, 3066 858 4prozentiger Serbischer Rente zu
Die Polizeiverwaltung. 57, Unterschrift.
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 68 961, ausgestellt am J. April 1836 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Ernst Robert Finsterbusch, Schmiedemeisters in Wendischkars⸗ dorf b. Possendorf (Sa.), ist uns als verloren an⸗
In Gemäßheit von 515 der Allgemeinen Versiche⸗ rungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht
Leipzig, den 5. Dezember 1902. ; Lebensversicherungs ⸗ Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. 1
Das Kgl. Amtsgericht Landstuhl hat am 29. No⸗ vember 1902 folgendes Aufgebot erlassen: 25. November 1902 haben — schmied in Landstuhl, dessen Ehefrau Anna Maria, Horn, und deren Tochter Anna Müller, Dienst⸗ magd da, das Aufgebot folgender zu Verlust ge⸗ angener Sparbücher der Spar— zandstuhl beantragt:
lautend auf Peter
Nr. 1263, sautend auf Anna Maria Müller, lautend auf Anna Müller, Nr. 1749, lautend auf Mathilde Müller, lautend auf Katharina Müller, lautend auf Maria Müller, Nr. 1612, lautend auf Jacob Hauser, lautend auf Peter Hauser,
Der oder die Inhaber dieser Sparbücher werden spãtestens welcher die Sitzung vom Dienstag, den 7. Juli 1903. Vormittags 9 Uhr, bestimmt wird, seine bezw. ihre Rechte bei dem biesigen Amtsgerichte an— zumelden und die Sparbücher vorzulegen, widrigen ⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Landstuhl, den 1. Dezember 1902.
Kgl. Amtsgexichtsschreiberei.
Klein, Kal. Sekretär.
Amtsgericht Hamburg.
F. E. G. Cassel in Binningen (Schwein), Obere Hauptstraße 583, vertreten durch den biesigen Rechte. anwalt Dr. jur. Deęcar Gobert, bat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Gustav Müller in Magdeburg am 3. September 1901 aus- gestellten, auf Moritz Mäller in Hamburg, Wilbelme⸗ platz 15 1, gejegenen, von letzterem angenommenen. lc auf den Antragsteller indossierten und am 8.
Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. April 190092, Vormittags 11 Uhr, an— beraumten Aufgebotstermin hierselbst, Poststraße 193
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg. den 3. Oltober 18902. Das Amtsgericht Hamburg. Abtbeilung für Aufgebotssachen (ge) Dyven beim Dr. Versoffentlicht: Ude, Gerichteschreiber.
Die unverebelichte großsäbrige Antonie Block von bier bat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ am. Wechselg d. d. Neustadt W pr, den J. Juli 1880, nder boo Æ. der ven ibr auf Albrecht Block in Neustadt Westyr Eee und don diesem angenommen Dem gegeben, svãteften : 102, Borm. A0 Uhr, ver dem un terfeichneten Gerichte anberaumten Lufgebetstermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde dorjulegen, widrigen . sallg deren Kraftloserklärung erfelgen wird.
Neustadt M- Vr. den 30 Norember 190.
Köniali beg Amtsgericht.
jrma SH Labba T Gie. ju St Jebann bat
bet der ven ibr am 22. Februar 120 ö den dem Bůurstenfabrtkanten &. Gndteß t. Jobann * an den Fabrikanten
1am bei G F. Grebe Venrich æ Gir. bier jablbar reesenen Wechselg über 233 18 A Heantragt 222 der Urkunde wird auf
dem auf den G. , . 19 up, ver dem unterzeichneten Gerit Jammer 13. anberaumten ufacbetzrtermine seine Wehre anna. melden und die Urkunde derzmulegen, idtigentalle die
Dezember 1902.
Dr. alther.
Am Peter Müller, Ketten⸗
und Hilfskasse Müller, über über ũber üũber üũber über über
über
im Aufgebotstermin, als
Aufgebot.
fällig gewesenen Prima · Wechsels
Zimmer Nr. 1, anzumelden und
Uufgebot.
April 1891 fällig gewejenen
nbaber der Urkunde wird auf. in dem auf den 22. Juli
Uufge boi.
—— — b
ruchsal gtrierten am Mai nat. Der ordert svatesteng in
April 129092 Mermittag«
der Urkunde erselgen mird. den . Ser tember 1800.
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ke wird.
en 26. November 1902.
. lgez.) Hefelen, O. A -R. Veröffentlicht durch Amtsgerichts⸗Sekretär Fi scher. obs 80]
Es haben , 1) der Geheime, Staatsrath Louis Baudler und der Fabrikant Fritz Baudler zu Coburg das Auf⸗ gebot der Hypothekenurkunde über die im Grundbu von Coburg, Hauptnummer 476, eingetragene Kauf ⸗ heldrestforderung des Privatiers Johann Baudler in Coburg im Betrage von 5142 6 68 3 mit 5o/ Zinsen und den Kosten, 2) der Rechtsanwalt Heinrich Ruprecht in Coburg das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Coburg Band 21 Hauptnummer 2178, Blatt 168 Abth. III unter Nr 14 X und Nr. 16 zu 14 eingetragene dreimonatlich kündbare Dar⸗ lehnsforderung von 170) S mit Hoso vom 1. Mai 1891 ab. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 19903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Coburg, den 30. September 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. IV. 70855 Aufgebot. Die unverehelichte Conradine Ammann hierselbst hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigenthümers der im Grundbuche von Schöningen Bd. II Bl. 34 wie folgt eingetragenen Grundstücke I) die unter No. ass. 98 errichteten Gebäude, 2) Hofraum zu 1 a 25 4m, 3) Hinter dem langen Garten, Plannummer 537, zu 17 a 51 qm gemäß § 927 des B. G. B. beantragt. Der im Grundbuch eingetragene Eigenthümer, Tischlermeister Wilhelm Ammann zu Schöningen. wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 10. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel den, widrigenfalls seine Aus- schließung erfolgen wird. Schöningen, den 25. November 1902. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.] 70852 Aufgebot. ; Auf den Antrag des hiesigen Stadt-Magistrats ist Termin zur Auszahlung der Entschädigungen für die zum Zwecke deg Ausbaues der Sal ʒdahlumerstraße im Wege der dn, abzutretenden, auf dem Lageplan von 1902 Nr. 23 B. wie folgt um⸗ schriebenen Flächen der Blatt 1V der Feldmark Alte wiek belegenen Grundstucke, als: 1) er, f., g., h, e. von Nr. 67 (No. ass. 2922) zu 31 am, 2) be, i, E., L, h. von Nr. 105 (No. ass. 3543) zu 24 9m,
auf den 24. Januar 1902 w. II Uhr, vor Herjoglichem Amtegerichte bieselbst, Wilbelmstraße 55, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Zu diesem Termin werden die Realberechtigten unter dem Rechtsnachtbeil, daß sie im Falle ibres Nicht erscheinens mit ihren Ansprüchen an die vorbeschriebe˖ nen Flachen und an die Entschädigungekapitale werden ausgeschlossen werden, damit geladen Braunschweig, den 22. November 1902.
Derjogliches Amtsgericht.
Don v.
Aufgebot. w
vensionierter Stadtschreiber in Grenkoben, vertreten durch seinen Progßbevoll- maächtigten Pbilipx Jakob Linz, Rechte konfulent allda, bat beim Kal. Amtggericht Kier die Todeg⸗ erklärung seineg Bruderg Christepb Kaiser, lediger Schreibgebilte, geb. zu Cdenkeben am 24. April 1813 als Sohn der daselbst verlebten Gbeleute Jobann Jakob Kaiser, lebend Stadtdiener, und Sibolla, Ceb. Issig, seit dem Jabre 1870 obne bekannten Wohn ⸗ und Aufentbaltgzort abwesend und verschollen. be- antragt. Demgemäß wird als Aufgebotetermin der 12. Juli 1902, Vormittage 8 Uhr, im Sitzun gesaale des Kal Amtegerichtg bier bestimmt und wird die Aufforderung erlassen: 1) an den Ber- schollenen, sich spaätesteng in diesem Aufgebotetermine ju melden, widrigen falls die edc ertlarung erfolgen wird, 2) an alle, welche Augkanft über Leben oder Ted des Verschollenen u ertbeilen dermbaen. sraätesten im Aufgebetztermlne dem Gerichte Anzeige zu machen
Gdenloben. — 1802
X. Amt aaericht Tos? Aufgebot. —
Der Nechtganwalt Tump in Giterf alg Gwerell; mächtiater der Getrag Ubrwacher Seereld Fällen- bac. Franzeta. geb. Stemwmel, in Rarr ieren. bat beantragt, den deri ellenen Mersenden Hann VBertram Eismwel. Bruder der Gdefran Fällen bach jaletzt in Rurrichteretb wodabaft en and ven dort nach Amerika aukacrandert für ted Mn erllären. Der bekeichnete Wer shelZler nerd . geserdert sich swätefterg la dem auf den T. 1992. Morwittage 11 Ur, der dee, na der peichoeten Grichtt anberaumten —— — 3 melden, üideigen falls die Tedererl —— wird. An alle, welche urkanft üder Ted de Werichelleaen mn ertheilen dermdern, er- aecbt die Aafferderusa sTätesters ta ufachetaterntar dem Gericht *
UT os5l] Pbilipp Kaiser,