.
T0578] Acti va.
Aktiengesellschaft Restaurant Gattersburg in Grimma.
Bilanz- Konto am 20. September 1902.
Pussivn.
. 660 . 6p, w 39 go Aktion kt. onto 21 000 - D 2 000 — HHypotheken⸗Konto ... 18 000 - l 1800 — Kautions⸗Konto. .. 2 000 - Neservefond· TVonttso 151474 Darlehns⸗Konto. . . 1800 — Erneuerungsfond⸗Kontoe ... 374 38 Reservefond⸗Kontoe.. . 151474
11 353 45 Erneuerungsfond⸗Konto.. ... 37438 Kassen⸗Konto, Kassenbestand ..... 32827 Gewinn, und Verlust⸗Konto, Gewinn 2351 14 45 440 86 45 440 86 PDebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit. ö fp, J 2 935 27 Unverthellter Ressttrn 15 26 11 216 72 Pacht⸗ und Zinsen⸗Konto ...... 171347 Bilanz ˖ Ronto, Gewinn. Il 4 Dem Erneuerungsfond entnommen ... 12162 3 003 73 3 00373 Schaarschmidt, Vorsteher. [70577 . Pebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ver 20. September 1902. Credit. . s6. 3 l. * M6 43 An General-Unkosten, Brennmaterialien, Per Vortrag vom 1. Ok⸗ Eisanschaffung, Fuhrwesen, Re⸗ tober 19601. 37237 J S 016 98 Bier ⸗ Konto 122 35313 J . 6 335 96 . Brauereiabfälle⸗Kt. 7 42249 Abschreibungen: „Grundstückertrags—⸗ An Wagen, Schlitten. und Geschirr⸗ Konto 64 186675 d 600 — ö 1 2 200 — Komtor⸗Utensilien Konto ..... 205 50 d . 5 447 — w 322264 WJ . 662 53 Lagerfaß und Bottich⸗Konto 1700 — m n n Fonts, 147450 Flaschen und Flaschenkasten⸗Konto. 225 1603492 I 25 54 51 „Vortrag vom vorigen Jahre.. 21237 25 626 88 Derselbe vertheilt sich wie folgt: Hoöso auf Reservesonds⸗Konto dé i 126273 1 2 1000 — Grundstück.Reserve Konto. . .... 1500 — Vertragsmäßige Tantisme ..... 300 — oo Dividende de . 500 000, — .. 20 000 — Tantisme für den Aufsichtsrath 2. . 1400 — Vortrag auf neue Rechnung ..... 164 15 ö * 25 62688 132 014774 132 01474 Activn. Bilanz⸗Konto ver 29. Seytember 1902. Eassiva. ; as 6 6 3 An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto. 274 800 - Per Aktienkapital ⸗Konto 500 000 — 1 2 K 1622 84 Hypotheken⸗Anlehen⸗ Tf T gd] , 268 400 — ab Wiesen und Teich... 40 184 Kreditoren: 6 —D I IF 7 Waaren 3 907, 36 Abschreibung ö 3 222 64 Anlehne 123 623,75 127 531 10 — DI = Neservesonds. Konto 5 82669 dazu Wiesen und Teich.. 6 184 213 200 . Delkrerere Santo 3 263 39 n. — — Grundstũck Reserve⸗ Wagen, Schlitten und Geschirr⸗ 1 z 00 — Konto 2 2 909 * f 2 Tantième . 1700, — 12 nme, 2 300 — . Dividende 20 000 — a . 8 Gewinn⸗ Abgang durch Verkauf... 1300 — und Ver⸗ . lust to.. 16415 2186415 11 2800 71700 . 22009 2 500 Komtor Utensilien⸗ Wonto . 900 I 550 Dv 7 . 205 50 700 . , . Zugang. 2347 dvd Tr = Abschreibung . 5447 51 000 — . TD -= 11 412 53 7 ö J D 662 53 2400 Lagerfaß ⸗ und Bottich ⸗ Konto n R 1700 15 200 Tran sser · Ront ö ö 142 T i n 1 ‚ 2 147450 100090 laschen d Flaschenkasten . ] ö 800 Zugang 227 1722 7 Abschecibung 5227 12090 . Daäuserb siz - Ronto 1e. 180 388365 5 Debit ——— 1 O 36 873 33 Darlel 6 2 4 1933521 7 70857 Vyotbefen⸗Darlebõn- Konto 285 830 05 772562 269617 4 Rimessen · nig 11 35 Vorruibe It. Inventur 51 388 3 56 18 DTV NR
Celeni i. W., den 21
Dftiober 1902.
Vereinebrauerei Celenig i. W., Ariiengesellschaft.
Ter Vorstand. Thb. Ziegler. Die dorstebende Bilanz ist ven ung ũbereinstimmend gefunden Celigaig i. D., den 1. Dfteber 18902
*
evrüst und
Der AMufsichterath. Georg Liebelt, Vo mil den ordn
Tie Nevisoren:
Geerg Lie belt. Friedr
ch Hendel. Dtto Schmidt.
Der Mufsichtgrath unserer Aftiengesellsichatt bestebt aus den Herren Georg Viebelt. Versigender, Friedrich Hendel, stelldertretender Versitzender,
Vagust Mler, Moriz Biedermann, Nudeslpb Tuhn, Richar Prein Dtm Schmidt, sämmtlich in Lelgniz i. B. wobanbast. Celseni i. M. den
Vereinabrauerei
Tb. Jieglet.
unge mäßig geführten Büchern
Dgemker 1902 Seisnitz i. B. Attiengesellschaft.
2
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Oktober 1802, eingetragen im Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg vom 21. November 18902, ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft: Satt. Ansen, Mühl⸗ eisen Æ Ce, Commanditgesellschaft auf Aktien (Brauerei zur Axt) in Schiltigheim in eine Aktiengesellschaft beschlossen worden. Die Firma der letzteren lautet:
Brauerei zur 9 vormals Hatt⸗Ansen, Mühleisen & Ce Actiengesellschaft.
Der Sitz derselben ist in Schiltigheim.
Unter Hinweis auf die Umwandlung werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Schiltigheim, den 28. November 1902.
Brauerei zur Axt vormals Hatt -Ansen,
Mühleisen & Ce Artiengesellschaft.
Der Vorstand. A. Mühleisen. A. Ehrhard. Dr. L. Braun. 70575]
Kieler Altien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Scheibel.
Bilanz pro 390. September 1902. Ati vn. S,, 3 Immobilien und Bauten.... 134921803 Immobilien⸗Konto II. . . .... 173 31779 Maschinen und Apparate ..... 209 433 22 e 34 226 28 , n, ,,,, H 3275506 agerfässer und Gährbottiche . 71 273 36 1 39 215146 Gd .. 34 38243 ö 20 975 54 11 e 194 37230 1 S7 920 - ö 252 26217 1 . 3 16576 Gewinn⸗ und Verlust-Konto 136082 2 637 59961 Passivn. . Aktien⸗Kapital .... 600 000 — . 300 000 — 1 nen von 1395 ... bd 000 — 1 O ‚ 359 438 33 hd ./. 2 406 41 D reooredzs,, I ü X 2 637 599 61 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
PDebet. Credit. 6 M 9 Waaren⸗ Konto .... — — 65029735 Verlust Saldo. ... — —( 135 07822
Saldo · Vorjahr. 108 328 04
Allgemeine Betriebs⸗
1 323 74 610 42 Abschreibungen ... 2411 11 ** S6 z7o h/ 7d zd?
N Erwerbs und Wirthschafts Genossenschaften.
S) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
170591 Bekanntmachung.
Nr. 14780. Rechtsanwalt Hellmuth Mössinger wurde heute in die Liste der bei diesseitigem Gerichte zjugelassenen Rechteanwälte eingetragen.
Breisach, 27. November 1902
Gr. Amtagericht. Muchow 170592
In die Liste der beim Großherronlichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtaanwalt Van Unders aug Rostock unter der Bedingung, seinen Wobnsitz in biesiger Stadt zu nebmen, auf⸗ genommen worden
Neustrelig. den 26. November 1802.
Großberjogl Mecklenb. Landgericht. Piper.
70590]
In der Liste der bei dem unterzeichneten ] gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heul Rechtsanwalt Hr. Balder gelöscht worden
Steinau a. O., den 2. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
T7ob89 Uebersicht *
D Säch sischen Ban zu Dresden
am 30. November 1902. Activ.
Kursfähiges Deutsches Geld. . A 20 126 89 Reichskassenscheine· .. bah hh Noten anderer Deutscher
ö 156140 3 Kassen⸗Bestände 1196 . Bestande. ⸗ 42 563 4. Lombard⸗Bestände. 25 586 ig. — 1 1167755 Debitoren und sonstige Aktiva. . 18 066 7559.
Passi va.
Eingezahltes Aktienkapital SJ 30 00000. ,, 536069 336 Banknoten im Umlauf. 38 682 109, Täglich fällige Verbindlich
. 33 914 952 An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ... 30 526 933. Sanstige Pa sinnana . 129779.
Von im Inlande zahlharen, noch nicht saälhh
Wechseln sind weiter begeben worden: M6.
150570. Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt . machungen. hemernschast Benthansen bei Mettman
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun in den Nummern 282 und 283 dieser Zeitung w öffentlichen wir hiermit die uns von der Lang regierung bewilligten weiteren Hinterlegung stellen unserer Theil⸗Schuldverschreibungen:
die Seehandlung,
die Preußische Centralgenossenschaftskast
irgend eine sonstige Preustische öffentlich Bankanstalt,
sowie die Bergisch⸗Märkische Bank Elbe feld mit allen ihren Filialen.
Düsseldorf, den 3. Dezember 1902.
Der Grubenvorstand.
cos! Victoria⸗Lyceum.
Ordentliche Generalversammlung Mittwot den 17. Dezember, Nachmittags 2 Uhr, n selbst Bebrenstraße 4353 41, Erdgeschoß, zu weltg die Mitglieder ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsbent über das Studienjahr 1991 1902. Vorlagen Dechargierung der Jahresrechnung 1901/1902. 5a stellung des Etats für das Rechnunejabr 1902 1 Wablen.
Berlin, den 3. Dezember 1902.
Kuratorium des Victoria- Lyceum. Lent. Mathilde Stettiner.
70569 Durch Beschluß unserer Gesellschafter vom 15. vember 1902 ist unsere Gesellschaft aufgelöst n in Liquidation getreten. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, si zu melden Allgemeine Terraingesellschaft mit beschränkter Daftüng in Liqu.
lzosss Bank des Berliner Kassen⸗Verein
am 29. November 1902. etivn.
1) Metall- u. Papiergeld, Guthaben
bei der Reichsbank zk M 173329 2) Wechselbestande ꝛc. 15 2599 3) Lombardbestande 4420 4) Grundstück 183500
K r ; H nssivn. Giro Guthaben ꝛc. ; A 285 491 *
70919
schreibungen der 30090 Stück Lin
Sti A. über se 000 Stück Lit
und zur Netierung an der biesigen Börse jzujulassen.
Greglau, den 2. Derember 1902.
1on39]
außerordentli
auf
1* 2
Ver vr meg Vieh.
Cohen, den . PeJemer in
Cberschlesischen Eisenbahn ⸗ Bedarfe Uetien Geseslschast Frieden db hütte C. Zchl., eingetbeilt in:
009 Æ Nr. 1- H. über je 10909
18909 Stück itt C über je 20090 — wodon varerst nur 3 0090 M Schuldverschreibangen in den Verkehr gebracht werden
Die DJulassungsstelle sür Werthpapiere.
Lyon
Anhaltische Vieh ·Versicherungs· Baut in Cöthen.
Zur Gilediqung nachfolgender Tagegordnung weiden die gerbrten Mitglieder zu einer
Generalvers Sonntag, den 28. d. M., Nachmittags 3 Uhr,
Goncert-Dause in Gethen, Dalleschestraße Nr. M. eraechenst ctugeladen Jar Lenittratfon it die Moliee in der MersameZg vorzulegen. agesordnung: des Tarser Mießrersicheranag Verein in Quedlinburg mit der Anbaltida zer sschernn ga Gant in Gzatben.
—
Bekanntmachung.
Die Bankbhäuser Breglauer Diglentobank und S. L. Vandeberger in Breglau beantragen Nominal 7 3099 999 9 ige ju
1939 rückjablbare bypotbefarische Schuld
3009 Nr. 3001 - 6009. Nr. 60901-78309
*
zum
Der Verwaltungsrath der Anhalt. Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.
G. Träger,
Versitzen der
zum Deutschen Reichs⸗
M 28G.
Das Central⸗Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle a f, Erpedition des Deutschen ire und r igf
werden.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher di. Betan n, zandel muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an · Bekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind,
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 5. Dezember
latt unter dem Titel
Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats Bezugtͤpreis beträgt B S 50 4
J für das Vierteljahr. — Einzelne
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1902.
Genoffenschafts ; 3 Muster und Börsen . Registern. über Kaaren eichen, Patente, Gebrauchs
eutsche Neich. 1. 36 *)
Das Central ⸗Handelg. Negister für das Deutsche
Reich erscheint in ber Regel täglich. — Der
; i, . ; Nummern k 2D 8. — Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 36 5. ern losten 8 Vom „Central-Handels-Register für das Teutsche Reich“ werden hent die Nrn. 286 ., 2863. und 286 0. aus gc-. 205 h Nr. 56 662. M. 5264. Klasse 26 4. und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Rauch- Nr. 56 677. R. 4729. J * Waarenzeich en. taback. W.: Zigarren, Zigaretlen, Rauchtaback. — 9 . n 3, . ,,, 36. . . , den Tag 8 a U 8 Beschr. der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Nr. 55 669. B. 8582. Kiaffe 8. . der Eintragung, G. — HJeschäftsbetrieb, W. = . ö äiaffe 38. Waaren, Besch;.=— Der AMnmssdung ist eine Be. 16,11 1801. Ott Meiners, Braunschweig, . schreibung beigefügt.) ö 1. 1711 1802. G.: Bäckerei und 666 . ee , Nr. 56 678. R. A730 Klasse 2 : ö 5 e wiebackfabrik. W: Kohlen hydratarmes Gebäck in Danzig undegasse 33. ; ö . . nn, , Form von Brot und Zwieback. ; 17. 1803. G. Ziga⸗
18/12 1901. Emil Kummerlé,
Berlin, Burgstr. 19, mit Zweig— niederlassung Brandenburg 4. H.
16911 190 G.: Kammgarnspinnerei, Färberei, Wollkämmerei, Woll—
wäscherei, Strickerei, Vertrieb von Garnen aller Art. W.: Wollene 4 Garne. 9
Nr. 56 6524. G. A202.
AlDOSlS
Fißsꝰ9 1902. Pr. Gerson, Berlin, Mauerstr. 63. 15/11 1902. G.: Vertrieb von chirurgischen Gummi—
waaren, Verbandstoffen, Binden und Bandagen. W.: Chirurgische Gummiwagren, Verbandstoffe, Binden und Bandagen. Beschr.
Nr. ð6 685. B. 8777. Riasse 2.
188 1902. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 15111 1902. G.: Elektrotechnische Fabrik. W.: Elektrotechnische Apparate, Instrumente und Maschinen. — Beschr.
A. 23211.
Nr. 56 956.
Rlasse 22 b.
Feuer? Bitte hier!
eres tes cleRxtrisches Caschensfeuerzeu9
„Tip- Top!
190. American Hieetrien! Vo veltn) Men. Co., G. m. b. S., Berlin, Ritter. straße 71 75. 1511 1902 G.: Fabrik elektrischer Lpparate. W.: Elettrische Taschen⸗ Feuerzeuge und Trockenbatterien.
Nr. 389 8957. T. 231. Klasfse 20e.
Birkenfeld' s
1902. CS: Fabrikation und Vertrieb 30/6 1902. E. Veit Æ Cie., Basel Schweiz),
von Rauch, Kau, Schnupftaback igarren und Zweiggiederlasseng Hüniagen (Elsaß. 7 11 1995 Zigaretten, Vertrieb ven Rohtabad. Zigaretten. G.: Jigarrenfabrlt. W.. Zigarren.
papier und Tabackepseifen W.: Rob⸗, Rauch ⸗ Nr. B09 G73 Sch. J 2635. Rlasse 28.
Kau⸗, Schnupftaback 1, Zigarren, Zigaretten ⸗ ;
Bürger ⸗ Kaffee.
13 4 1902.
Teichmann X Co., Breslau 1807. GG.: K
1ffee⸗Geschift. W.: Kaffer
Rr. 39 958. L. 1212.
15
Riasse 23 e.
Rr. S6 662. 1. C giaffe x72. rettenfabrik. W.: Zigaretten.
Nr. 56 671. G. T2330.
pe se6 MMG R
7I4 1902. Carl
n. .
mann, Bremen. 17 11 1902. G.: W.: Zigarren. Jigarei ten, Rauchtaback.
Rr 56 8672 B. L768.
29 7 .
* W.: Zigarren,
glasse 28.
ginda panther
2915 1902. A. H. heim. 17/11
Thorbecke C Gie., Mann
papier und Tabackapfei
Nr. 86 G69. Si. 127.
JTankrod
15 8 1902. Georg Sche pe ler, 1711 1902. (G3.: Jinarren handlung.
Nr. S6 6719. 28. 12269.
nia sffe 28.
Mm 8 V D
lickenhocher
117 1992. Waldorf ⸗Astoria. Nerlin, Gauftaßle Valast, Fiedrichstr. 59 60 17
1 192. stellung und Vertrieb von Rauch
G.:
Tau⸗ und Schnupf
Gummikinder. Gummibälle,
. 2 ie,, Derr, 83 —— * — 217 1962. Leopold Engelhardt Bier⸗
; 2 . Fabritation und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback.
Klasse 38.
Frankfurt a. M. Zigarren. Klasse 28.
Ver⸗
von Gummiwaaren.
Lecithinol
Nr. 56 679. R. 4731. Klasse 2.
Lecitholin
24110 1802. Fa. J. D. Riedel, Berlin, Gerichtstr. 12.13. 1711 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten. W Arzneimittel für Menschen und Thiere. — Je 1 Beschr.
Nr. d 6 680. 5. 7317. FRiasse 8. Nr. 56 681. H. 72331. Klasse dv. 8 2 . Maße 82 1902. Sannoversche Güummi⸗Kamm⸗
Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover⸗ Limmer. 1711 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaaren. W.: Kämme aus Gummi oder ähnlichen Materialien, z. B. Frisierkämme, Staub⸗ kämme, Etui⸗ und Taschenkämme, Pferdekämme.
Nr. 56 G82. S. 7398. Klasse v. RTISTE
132 1902. SHannoversche Gummi⸗Ttamm⸗
Compagnie Actien Gesellschaft, Hannover
Limmer. 17111 1902. G: Herstellung und Vertrieb W. Kamme.
Nr. 56 6823. T. 22371. Kiaffe 12.
straße 7071
Badewannen, Bälle
Bũüchsen, Bug
—
. 95. J. G. Etrothoff Eohn, Bremen taback, Zigarren. Zigaretten Zigarilles, Pfeifen, Luk 1902. G.: Zigarrenlabrit W. Zigarren. Streichbol sern, Wein, Bier, Sysriuesen, Mineral. 8 14 NTA Fabrikate wasser Parfümerien, Seisen. W Rauch,, Kau⸗ nan Ne. da 997 C a0. giasfe 28. d. ebnet bac, Zioarfen, art: en. Jian isce, 17 182. J. Latscha, Frankfurt a. M, Grüne . . Pleilen. Stre chbölier, Bier, Mincralwasset, Par. rane 11. 185 11 19092. G: Rolonialwaarengeschäst lumer ien. Seifen WD. Gebrannter Raffee * Ar. 89 975. G. 2123. niasse 12. Ar. 38 9309 2. 19110. nliasse 284. ? V C , m, nen ntinn Cignrette Com- Mp. pany. G. m. v. D. in, Pass une 4M. iir joo h.. Zi arst rabcksabrst und D 2 . — J Band lu d Schnan 56 saback- vien, 6 8 A 2 sen 1622 182 . , E. Sateland A Satzne. Berlin — * 9 . , 10, Ca.: Pumpernichel-Fabrit. WM. Pumper. ** . . 10 l. Gebr. Webendörfer, Sambparn. nickel und Schwarjbrot Beschr. Rr 39 848 C. 2G. Kiasse 328. 1711 1. G6. Gwort - und Impenbans. B Nr. 38 999 2 1266 1 2 Juündbütchen. Flebeit⸗. Metall und tonen 1 h . . asse 28 d. 1 . nen. ch PFatrenenb ilsen, Gäewebrrfrepfen aus Parpe und Jill. Augeln und Schrel, Luft Flebert. und Jagd. gewebre. Gmalllierte und derinnke 16 stande a geschirte aus Gisen. Messerwaaren, Rärsenmaaren. J 11901. a
Gummiartikel für
1. 1801. EcGwarn A Geosse, Deinig. 141 barten EisentKein. Charlotten- Wrurgisch, 3=cde, Torlcticsei ea. Par ämerien. ä gon, G. Kalae⸗, Gbefeladen und Jacke. Kurg. Wilmer derfeistt. . 1711 1. G, Danes. Tenserdeubächsen aug Metall und Klan daatenfabtit W Ralae und aatacrredufte, Jigatesicafatrit᷑ r Ji nor ten bar dl ung G mel. Gil dera bm enleliten. ODeldruckkilder. Nbren. ie endere. Chotelade Juckerwaaren, Back. und Mwargtea. 3 wre, Jie tterrn er, Rauch, Kau. Leder; umd Filiichubwaaren. Dang siandaacshirre Renꝛ itoerein ren. giesht und Sch nur f anback Reb ek *äescht. 20 * —— 1—4— * und Steingut. Trink- Nr 39 9941 n. 322 . ne da nz 85 becher ur inaler aus Gilag . ‚ . . asse TG d. *. 979. C. 26g. nlaße 28. 2832 niasse é. Rr. 0 79. . So- K*iase 6. — CD H u e n mee, wegn, f CO XIN een, , mmi i d N 20 1902. II.. Aeclf Ocetiei, Bersin, Sad er- en 4 12 5 — . — 8 m nad Defenersaud. . tres , u idm, , Pere Gbemssche Fbrst. Hefe. 19 1214. Leocneld Engeldardi X Gier ⸗- . Kren be Prirarat: ir- Gebandlang bvbolo- wann. Bremen. 7 11 IKM, M. Fabrifatien gravbischer Platten
Gleditschstr. 26 Vertrieb von
Se plris
Trenckmann . Go., Berlin, 17/11 1902. G.: Herstellung und und Gummiwaaren. M: Darmoberbaut und Gegen⸗ selben, und zwar: Schläuche, Blasen,
135 1902 Leder⸗
Wasserdichtes Leder aus stande aus den
3 ssars, Handschube, Fingerlinge, Schweißblätter, Bandagen . Nr. 56 985. V. 1739. RKlasse 2G a.
.
8 Mine- Trikassco .. ö 275 1902. Ladwig Vogel. Berlin, Bũlewstr. 7. 1711 1892. G.: Mestauration und Roch. W
Sũbner Frifasser Riasse 18.
Doria
4 1802. Vereinigte Berlin Frankffurter Gummiwaren Fabriken Berlin, Müͤblen⸗ 1711 1902. G Gummiwagren-⸗ sabrilen W.: Gegenstände aus Gummi und aus Guttavercha, auch in Verbindung mit Geweben und anderen Materialien, und zwar Tösung, Bade bauben, Bänder Becher Beißringe, Beiß⸗ lungen, Bettstosff. Beutel, Beg. Binden, RAlasen, Billardbanden. Rrausen. Bruchbänder. Brustbüichen, el. Bursten, Buffer Katbeder, Kan len,
ut Mebartzbilfe, KRevierblaner, Rorsetieinla ken, Tonusse, Deck lriemen. Dichtun Ele beutel, Fensterdichtua gen, Fingerlinge. Flaschen, Flaschen · und Bü bsenverichlüne, Gagsacke, Gefahe, Däbne, Dandschube, Deber, Desenträger, Ouschen, DVutbeutel, Japren, Taten, Regelkagel-Bejdge, Tissen, KRlarren Aleidnangestäcke, Au ein, RummTee, Lebeng. dert beidiger. Luft kissen, Fuß ballblasen. Mal er ⸗ Soblen und Pantesseln, Matten und Läufer, 3. Gumm il sven. Packun gamaterial ien, Pflaster, Pedale,
letten, Pelotten. eidge, Pessarlen, P
latten, 42 Radbei nge. Nasierbecken . bimmm i, Nabmen fur K er, fir Jabrrärer und andere Fabrzenge. Miage Möhren, Daudalen Saur Ua fe, Ea Sarner. Scheiben, Schläuche, Schnüre,
Gumimigeblãse
S drnn. babe, gr nner, ge mn. Seblen, Sonden, Srielwaaren ang Gm, 22 u. — * R- - — teck ingen. Str und tter fur e n, n
Trestrit n Garte, ilcteripe ihr scäe de Urisalc. Mentile. Ventisfageln Veri chunt. alien Wal ne Bene G
. . 6 . *