— Nach dem in der vorgestrigen Gläubigerversammlung sämmt⸗ licher Rheingugesellschaften vorgelegten Status besteht, wie ein durch W. T. B. übermitteltes Telegramm der „Neuen Bad. Landesztg. meldet, sowohl bei der Mannheim⸗Rheinauer Aftiengesell= schaft, als auch bei der Betriebsgesellschaft für den Rheinauhafen, der Neuen Immyobiliengesellschaft und der Terrgingesellschaft Sporrwörth eine größere oder geringere Unterbilanz. Im Falle eines Konkurses würde die Taxation der Aktiven sich noch um mindestens 33 g ver- mindern. Das Stammkapital ist bei jeder Gesellschaft vollständig verloren; auch werden die Gläubiger nicht annähernd befriedigt werden können. Die Versammlung erachtete eine Lang same Liqui⸗ dation für ersprießlicher und beschloß, alsbald eine neue Ver— sammlung einzuberufen, in der die Vorschläge zur Liquidation vor— gelegt werden sollen.
— Die am 2. Januar 1903 fälligen Kupons der Pfandbriefe der Rheinisch⸗Westfälischen Boden-⸗Kredit⸗Bank in Cöln werden laut Bekanntmachung im Inseratentheil unserer heutigen Nummer vom 15. Dezember 4. c. ab kostenlos eingelöst.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Betriebs⸗ Einnahmen der Anatolischen Bahnen in der 47. Woche ins—⸗ gesammt: 234 318 Fr. (weniger 1090 991 Fr.), insgesammt seit 1. Ja⸗ nuar: 10 226 091 Fr. (mehr 1530 071 Fr.)
London, 6. Dezember. (W. T. B)., Laut des Han dels s⸗ ausweises für den Monat November zeigt die Ausfuhr eine Zunahme von 1814 802 Pfund Sterling, die Einfuhr eine Abnahme von L692 497 Pfund Sterling gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Belgrad, 6. Dezember. (W. T. B.) Der, Finanz,. Minister giebt bekannt, daß die Einlösung der vom Jahre 1897 bis einschließlich 1901 ausgegebenen Schatzbonds von heute ab durch die Verwal⸗ tung der serbischen Staats⸗Monopole erfolgt.
New York, 6. Dezember. (W. T. B.) Die Gold-⸗Ausfuhr in der vergangenen Woche betrug 1010500 Doll., die Silber⸗ Ausfuhr betrug 1261 233 Doll., davon 1184118 Doll. nach London. — Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 11 690 000 Doll. gegen 12260 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 320 060 Doll. gegen 2 340 000 Doll. in der Vorwoche.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 665,75 Br.,
66,25 Gd.
London, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) 2 o/o Eg. Kons. 9268, Platzdiskont 313/18, Silber 22161. — Bankausgang 100 000 Pfd. Sterl.
Paris, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 9 Franz. R. 9, 65. Suezkanal ˖ Aktien 3910.
Madrid, 6. Dezember. (W. T. B.) Wechsel (auf Paris 34,60.
Lissabon, 6. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 26.
New York, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Schwacher Bankauswels und zweifelhafte Aussichten bezüglich der weiteren Ge⸗ staltung des Geldmarkts schränkten jede größere spekulative Thätigkeit ein. Rur die kleinen Tagesspekulanten betheiligten sich am Geschäft. Die Kurs veränderungen waren unbedeutend. Aktienumsatz 170 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.-Zinsrate 6, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 83,50, Cabel Transfers 4 87,75, Silber Commercial Bars 47266. Tendenz für Geld: Fest.
Rio de Janeiro, 8. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 11213.
Buenos Aires, 6. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 127.30.
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Berlin, 6. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Döchste und niedrigste Preise.) Per Doppel. Itr. für: Weizen, gute Sorte) 15,35 M; 15,32 M — Weizen, Mittel ⸗ Sorte f) 15.29 ½; 15,26 6 — Weizen, geringe Sortef) 15,23 S; 15 20 6 Roggen, gute Sorte) 13,55 S6; 13,52 — Roggen, Mittel⸗ Sorte) 13,49 M; 13 46 Roggen, geringe Sorte 13,43 M; 13,40 M — Futtergerste, gute Sorte) 14,50 4; 13,90 Futtergerste, Mittel ⸗ Sorte 13,80 Æ; 13 30 Futtergerste, geringe Sorte 13,20 Æ; 12,70 0 Vafer, gute Sorte) 1680 ; 15,90 Hafer, Mittel ˖ Sorte 1490 6 — Hafer, geringe Sorte 14.80 ; 13,90 4 Richtstrob 5,00 Æ; 40 Heu 7 30 ; 5.00 Erbsen, gelbe, jum Kochen 40,9090 S; 25,00 M Speisebohnen, weiße 50,00 S; 20,00 Æ — Linsen 60 00 MW; 20,00 Kartoffeln 6,00 400 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 1,20 dito Bauchfleisch 1 Eg 1,40 S; 1,00 Schweinefsleisch 1 kg l, 80 M; 1,30 0 Kalbfleisch 1 R 1,80 ; sseisch 1 KX 170 M; 1,10 . Butte Gier 60 Stück 5, 80 MW; 3,20 4
Aale 1 kg 2.830 M; 1,40 M Hechte 1 KR 200 „M; 1,20 M — Schleie 1 R 3.60 M; 1,340. Krebse 60 Stück 1200 ; 1 Ab Babn. “) Frei ?
Berlin, eiember Berich aber Speisefette Gebr. Gause. Wutte Wenngleich der Konsum noch schwach konnten feinste T werden, während schwer verkauf ich Genossenschafte but schafte butter 11 weiteren Verla Termine können n Ankünfte sind fort digpvoniert, sodaj Lagern kommt Steam 68 Berliner (stornblum
211 Æ KRarto
Num. Tulent 3
weiß la. — 23 4.
sische s — 39 , Weisenstärfe fleinst. Melesirke (Strablen ) 189-09 M, d Schabestürle 1-35 A. 1a. Maistärke ) Grbsen T — 25 A, Necherbsen 22 A, v — 2 , Futtererbsen 16—7 7 I — 26 M., flache Bohnen 24 26 AÆ. ungar. Wobnen 24 gall-rass. Bobnen 21 - 2 greße Linsen T — 7 A, ba 18— * A, leine do. 16 — 16 M. heike Dirie — 21 A. FGens M — 28 M. Hanfftrner T — 1 M, WMinterrübsen 18 Mianterrarg 13 — 13 A. FHlauer Meba 44 - 46 AM, reeißer g — 46 M, PFferdebebnen 14-18 A. Guchweelen 1 — 15 A. Mall lee 15— 16 A. Wicken 131— 14 AM. TLeinsaat g. 25 A. Rummel 40 46 A. la. jal. Leinkachen 181 - 16 AM., Ia. russ. de 135— 18 A. Narekuchen SvsJ— 116 AÆ. Ia. Marseill, Grdanfuchen 1jJ— 194 A, la. derrelt erstebteg Banmmollsaatmebl G 62 eme 191 — 18 A. elle getr. Giertreker 10 - 111 A. ett. Getreide-
grüne
weine Bohnen
mittel
15 80 M;
(Käser) — bie ;
We nungefrage in Oesterreich ibrem Ginsluß auf den weibli
umgetauscht. Vor
Virterla⸗ Grbsen D M. gelber 2.
Nobn rerren abgeg
Regent Lanrdgld*,
schlempe 14-14 14, Maisschlempe 15 — 16 0, Malzkeime O big oz M, Roggenkleie 9 — 10 Weizenkleie 96 — 94 SM (Alles per 150 k ab Bahn Berlin a r; von mindestens 10 009 kg.) , 8. Dezember. (W. T. B.) Zuckerberich t. Korn. zucker 88 / /9 0. S. 9, 00— 9, 25, Nachprodukte 75 0s 720 - 7,50. Stimmung: Fest. Brotraffinade J. o. Faß 2245. Krystallzucker J. mit Sack 29.20. Gemahlene Raffinade m. Sack 29,20. Gemahlene Melis mit Sack 28,70. Stimmung —. Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 16,75 Gd., 16,85 Br., — — bez., pr. Januar⸗März 16,8, Gd., 172.00 Br., — — bez., pr. Mai L705 Gd., 17,15 Br., 1705 bez., pr. August 17,45 Gd., 17,50 Br., 17,47 bez., pr. Oktober⸗Dezember 18,60 Gd., 18,65 Br.,
18,50 bez., Stimmung: Fest. . (W. T. B.) Rüböl loko 54 00, per
Cöln, 6. Dezember. Mai 51,50.
Bremen, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Sehr fest. Loko Tubs und Firkins 594. Doppel⸗Eimer 60, schwimmend Dezember ⸗ Lieferung Tubs und Firkins —, Doppel⸗Ei Speck fest. Short loko — 3, Short clear — Dez ⸗Abladung —, extra lang —. Kaffee matt. Baumwolle still. Uppland middl.
loko 424 3.
Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Standard white loko 6, 95. .
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht; Good average Santos per Dezember 28 Gd., ver März 29 Gd, per Mai 295 Gd., per September 30 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per Dezember 16,50, per Januar 16,65, ver März 16,90, per Mai 17,05, per August 17,45, per Oktober 18.60. Fest.
Budapest, 6. Dezember. (W. T. B.) Kohlraps ruhig, 10, 0 Gd., 10,50 Br., pr. August 11,90 Gd, 12,00 Br.
London, 6. Dezember. (W. T. B.) 960½ Javazucker loko 9 nominell. Rüben -Rohzucker loko 8 sh. 34 d. Fest.
Liverpool, 6. Dezember. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz: 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig, stetig. Dezember 441, Dezember ⸗Januar 4,39, Januar -Februar 438 – 4,39, Februgr⸗März 4,38 - 439, März⸗April 4,38 - 439, April⸗Mai 4,39, Mai⸗Juni 4,39, Juni⸗Juli 4,39, Juli August 439 d.
Paritz, 6. Dezember. (W. T. B. (Schluß) Rohzucker behauptet, 88 0/0 neue Kondition 225223. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, per 100 kg pr. Dez. 25rss, pr. Januar 261ss, pr. März⸗Juni
267 s, pr. Mai⸗August 27* /g. Am sterdam, 6. Dezember. (W. T. B.) Java Kaffee good (W. T. B.) Petroleum.
ordinary 34. — Baneazinn 684.
Antwerpen, 6. Dezember. Raffiniertes Type weiß loko 201 bez. Br., do. pr. Dezember 201 Br., do. vr. Februar 20 Br., do. pr. März 21 Br. Fest. — Schmalz
pr. Dezember 140,50. (W. T. B.) (Schluß.)
Petroleum stramm.
New York, 6. Dezember. Baum⸗ wolle Preis in New Jork 8,50, do für Lieferung pr. Febr. 8, 07, do. für Lieferung pr. April 8, 10, Baumwollen⸗Preis in New Orleant 7156, Petroleum Stand. white in New Vork 8,05, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 00, do. Refined (in Cases) 9, 35, do. Credit Balances at Dil Citv J,‚48, Schmalz Western steam 11,30, do. Rohe u. Brothers 11,60, Getreidefracht nach Liverpool 19, Kaffee fair Rio Nr. 7 56. do. Rio Nr 7 per Jan. 4,650, do. do. pr. März. 4,75, Zucker 37, Zinn 23,87 — 23,95, Kupfer 11,65.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht- viehm ar kt vom 6. Dezember 1902. Zum Verkauf standen: 3708 Rinder, 5 Kälber, 7942 Schafe, 7436 Schweine. den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für
1 Pfund in Pfg.):
Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 68 bis 72 1; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 64 bis 67 4A;
3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 60 bis 63 4;
I gering genährte eden Alters 55 bis 59 g — Bullen: I) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths 65 bis 68 „; 2) mäßig genährte
jüngere und gut genährte ältere 62 bis 64 ; 3) gering genährte 56 bis So M — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen böchsten Schlachtwerths bis 6
55 bis 57 M; 4) gering genährte Färsen und Kübe 52 bis 54 Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug 6 S; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70 Saugkälber 50 bis 60 Æ; 4) ältere gering e Kälber (Fresser) 54 bis 61 K 1) Mastlämmer und junge
3) geringe
re Masthammel 71 bis 75 . t; e Mastbammel 65 bis 67 ; 3) mäßig genäbrte Hammel und (Meri schafe) 63 MS; 4) Holsteiner Niederungeschast
Æ, auch pro lo9 Pfund Lebendgewicht bis 60. Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend 20 09 Tara Abzug: 1) vollsleischige, lernige Schweine ssen und deren Kreujznngen, böchstens 11 Jabr alt: a 229 bis 280 Pfund 60 big 663 über 300 Pfund lebend
) 2) fleischige Schweine 57 big 59 MÆ; gerinz bis 56 Æ; Sauen und Eber 5a big 5 A
55 big
im Gewicht
. 2
g * H entwickelte 5d
Zeitschrift Magdeburg bat u. a. folgenden die Kran ferkafen zie Woh
91 ⸗* maschinenarbeit
ie Nr. 23 der Velkgthümlicher
e Arbeiterversicherung“ in M Die Arbeitelosigkeit und 1
. und Platten in
tagen.
Ver kehra⸗Anstalten. Die im Reichs Pestgebiet und in Würt gültig gewesenen
2 . Inschri Deunsch
ostwerthzeichen 8 Meich“
Januar 190 ab
pvorbandenen bei den Pe Die Postanstalten werden d — t alten Postwertbieichen big jum Ablauf Dagegen werden die nach Ablauf allen Posmeribeichen als ungültig be⸗
far n 26 b ansta⸗ den
wa vorkommenden
bandelt werden.
Bremen, 6 Dezember. (G. T. G.) Rerddentscher Llord Vamburg! 5. Dei v. Gibraltar n. Bremen abgeg. Königin Luise“ beute d. Mdelaide abgeg. „Prinjeß Irene“ beute in Aden angelemmen De jember Damr fer Aachen Gaeneg ire abaen. Bavern gestern in Defobama angel Grlangen“ gesflern in Funchal ange. Labn“ gestern Verm. New Nork abaen. „ Kiaufschon“ gestern d. Schanghai abgeg. Reland“ geslern St. Caiberineg Point basstert. Oldenburg beule d. Ant- Kela“ gestern in Baltimete angel. Friedrich der Großen geslern Nachm. Sell vasstert. Gera“ gestern in Gelembo anget. Weimar“, n. Baltimore, 5. Der. Borkam Miff vass. Prin). n. Australlen. 5. Den Gibraltar pass. Fresbarg 4 Dei d. Dad n. PHambarg abeean. (Bericht) Bean“, n. Brasillen, 6. Der d. Anterven n. Dperte abegangen.
(G T. G.) gestern d
ohne Sack.
,,
Shields
Marktpreise nach
Ghristiansund ;
Stockholm
b. vollfleischige, auds. gemästete Kübe böchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 562 MÆ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngerer Kühe und Färsen 57 bis 59 „; 3) mäßig genäbrte Färsen und Kübe
Memel
Gbemnitz. (oder 50 kg)
seineter
für pra ⸗
ist das J trũbe wabrscheinl ich.
der
— 8. Dezember. (W. T. B.) Dampfer „‚Kaiser Wilhelm der Große. heute Vormittag Lizard vass. „Darmstadt? 7. Dez. von Gibraltar abgeg. ‚Barbarossa“ 7. Dez. in Sydney angekommen.
Ham burg, 8. Dezember. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika, Linie. Dampfer „Phönicia“ 6. Dez. v. New Jork n. Genug ak. geg. „Pennsylvania! 6. Dez. v. New York n. Hamburg abgeg dla ia“, v. New JYork n. Genua, 7. Dez. v. Neapel abgeg. Prin Waldemar“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 6. Dez. D. Boulogne abgeg. „Silesia , v. Hamburg n. Ost Asien. 7. Dez, in Singapyrt angek. „Sardinia⸗, v. Hamburg n. Westindien, 5. Dez. Cuxhaven vass. „Alexandria“ v. Hamburg über Portland n. Baltimore, . Dez Tuxhaven pass. „Valdlvia., v. Hamburg n. Nordhrasilien, 7. De in Sporto angek. Calabria“, v. Hamburg n. Westindien, . De in Veracruz angek. „Troja“, v. St. Thomas n. Hamburg, 7. Dez. b. Antwerpen abgeg. Hellas“, v. New Orleans n. Hamburg, 7. Dez. in Havre angek. „Pretoria“, v. New York n. Hamburg, 8. Dez. v. Cher, bourg abgeg. „Blücher“, v. Hamburg n. New York, 7. Dez. v. Southampton abgeg. „Kiautschou“, v. Ost⸗Asien n. Samburg 6. Dez. in Schanghai angek. „Nassoviar 6. Dez. in New Orleanz angek. „Pontos, v., Hamburg n. d. La Plata. 5. Dez. in Buenog Aires angek. „Dacia“, v. Hamburg n. d. La Plata, J. Dez. in Buenos Aires angek. „Artemisia“, v. Hamburg n. Philadelphia 6. Dez. v. Boston abgeg. „Ascania“ 7. Dez. v. St. Thoma 'n; Hamburg abgeg. „Prinz Eitel Friedrich‘ 6. Dez. auf der Elbe an— gekommen.
Das 23. (Dezember⸗ Heft des „Archivs für Post und Telegraphie“, herausgegeben im Auftrage des Reichs⸗Postamts, erschien mit folgendem Inhalt: Schnellbahnen; Das Postwesen in Neuchatel bis 1849; Luftschiffahrt und Flugtechnik (Schluß); Die deutsche Südpolarexpedition und ihre erste Thätigkeit. — Kleine Mit— theilungen: Verringerung der elektrolytischen Wirkung starker ab— irrender Gleichströme durch Umkehrung der Stromrichtung; Tele- graphenlinie durch die Sahara; Zwei neue Kabeldampfer; Schiffs, berkehr, in den wichtigsten französischen Häfen; Neue Eisenbahnen in Indochina; Eisenbahnbauten in den Vereinigten Staaten von Amerika; Einführung drahtloser Telegraphie im Kongostaate.
—
1 / .
Wetterbericht vom 8. Dezember 1902, 8 Uhr Vormittags.
Name der Beobachtungs⸗ station
a. M u. Meeres⸗ nibeau reduz
Barometerst. Temyeratur in Celsius
1 halb bedeckt 2 halb bedeckt wolkenlos 3 heiter UO 3 bedeckt 69, Windstille bedeckt 766,4 o bedeckt 766,8 6 4 bedeckt 761,6 6 bedent 4 wolkenlos 6 Regen bedeckt I bedeckt vollig 5 WSW bedeckt 5 WSW 4 halb bedeckt Skudenaes Windstille wolkenlos Skagen ö 3 NO wolkig Ropenhagen.. . 7697 NMS 1 Nebel Karlstad NTC 4 wolkig NW 2 bedeckt Windstille Nebel 4 wolkig
1 Stornowav ... Blacksod. Valentia.
— — — — de de y
— 88 3 S* —— * 0
—2— 1
— O —
— — — — — —
Bolyßead... Portland Bill. Roche Point
Scillv ..
Isle d' Aix Cherbourg
Paris
Vlissingen Helder.
—
= 0 0 — de
Bodoe .
Wisby.
SVayparanda
Borkum
Keitum
Hamburg. Swinemünde J Rügenwal dermũnde Neufahrwasser.
a — M 2 — 2
3 Ge 8 — e , n.
89
Vindstille Dunst 1Dunst I bedeckt 4 bedeckt indstille bedeckt 2 Nebel 2 bedeckt 1 Dunst heiter 2 balb bedeckt 2 wolkenlos 2 bedeckt 2 bedeckt lille Nebel I bedeckt bedeckt 1 Nebel lille wolkenlos 3 bedeckt bedeckt l wolkig
St. Petersburg. Münster (Westf.) Hannover.
Berlin .
936
—
— 6
r
210
ö,
Breslau M
— — — ——
2 6 1
Tr ö.
Frankfurt a. M..
Karlsrube
— * —
*
— — 32
.
Gin Maximum von 773 mm liegt Lerression ven unfer 763 mm senseits der Wetter, bei schwachen
und sebr kalt, obne
über Südnorwegen, eine Alen. In Deut schland vorwiegend nordöstlichen Winden, meint nennengwerthe Niederschläge. Fortdauer
Dentsche Seewarte
Mittheilungen de Asronautischen Dbserdatortam dee Königlichen Metescrologischen Institutg,
deröffentlicht dom Berliner Wetterburean.
Auffeichnungen dem 8. Dejember 1907, 12 Ubr Mittag Station 40 m 1010 m
Temreratur (C0) 76 9.1 68 — 45
Nel. Ichigk Ge) 869 93 24 6
Wind ⸗ Richtung 9 989 9809 9 Geschm. mps 11 45 53 85
obere dRe0 m, darüber nech böben Wellen, deten Grenze nicht erreicht unde Tiefste Temperatar von 938 bei 3190 m Pebe, darüker dauernd Temperaturjnnabens
Sceböhe 200 m 5090 m
Wollengren zen: untere 160,
* 288.
Amtliches.
Königreich Preußen.
Ministeri um für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung.
Nachstehend wird eine Nachweisung der in den Jahren 1903 und 1904 behufs anderweiter Verpachtung zur
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 8. Dezember
theilen.
Pachtlustigen Verpachtungsbedingungen, Domäne gegen
achtlustigen auf Bietungsterminen, Vermögens noch b
öffentlichen Ausb vorwerke zur allgeme
Auch
Erstattung
ietung
kommenden Domänen⸗ inen Kenntniß gebracht. Die Königlichen Regierungen werden . Verlangen von ie gedruckten allgemeinen un
sowie die Bietungsregeln für jede der Schreib⸗ und Druckkosten mit⸗ wird von den bezeichneten Behörden den Wunsch für bestimmte Domänen von den sowie von dem Betrage des nachzuweisenden esondere Nachricht gegeben werden.
Nachweisung der Königlich preußischen Domänen⸗Vorwerke, welche in den Jahren 1903 und 1904 behufs anderweiter Verpachtung öffentlich ausgeboten werden sollen.
4.
5. 3
,,,,
10.
die .
11 12.
1902.
Abdrücke der genannten Nachweisung werden von der Ge⸗
3 Domänen⸗Registratur meines Ministeriume (Berlin W.,
eipzigerplatz 7), sowie von den Domänen⸗Registraturen der
Regierungen auf mündliches oder schriftliches Verlangen kosten⸗ frei verabfolgt.
Berlin, den 8. Dezember 1902. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Podbielski.
13.
Regierungs⸗ Bezirk.
Namen der einzelnen Vorwerke.
Flächen⸗
ae f darunter der
gegen⸗
wärtig
mit den⸗
selben ver⸗
pachteten Acker
Grund⸗
stucke. ha
befinden sich:
Wiesen
Grund⸗ steuer⸗ Reinertrag der Grund⸗ stücke Spalte H.
6
Jetziger Pacht zins inkl. Zinsen von Melio⸗ rations⸗ kapitalien.
46.
welches bei der letzten
wiesen wer⸗ den mußte.
Betrag des Ver⸗ mögens,
Verpacht. nachge⸗
A6
Bisherige
Pachtperiode.
Künftige Pachtperiode.
Bemerkungen.
Marienwerder Frankfurt a. O. do.
do.
Stettin do. do.
Köslin
do. Stralsund
do.
do. do. do.
do. Posen
do.
Bromberg
Breslau
Dyyveln
MNagdeburg
Nerseburg Danneoder
do.
Briesen
Arne walde
Lebus
Anklam do. Greifenhagen Schlawe
do. Franjburg
do.
do. do. do. Greifswald Grimmen
Posen · West
do.
Strelno
Gubrau
Dryveln Land
Aschere leben
Oschere leben
Querfurt Sameln
SEytinge
Gos lat
Vleckede Vadel n
Königsberg N. M.
Sittno Plagow, Neu⸗Plagow Quartschen, Birkenbusch Alt. und Neu⸗Malisch Dersewitz
Liepen
Selchow, Colbitz, Jägers selde See Buckow
Gersdin Neumühl Zanders hagen GCarrin Glas hagen
Jeoachimsfeld, Weiden hof
Röbrfeld, Bruchweide Waldau, Busch, Müblgrund, Naskrentny, Blumenberg
Dber - oder Schloß ⸗ und Nieder Vorwerk Kraschen Gꝑæarnowan;, Dderhoßf⸗ Rrjanowit
Börnecke
Schlanstedt, Neudamm
Freyburg a. U. Aer ien
Burg Pattensen
Schladen
Ban ke Nordleda
5934 7835 15 441
9 507
4211
5 86
6 . 11586 27 345
23 304
9930 11 28ł 25 146
97az
7 848 10739
7332
4396 11762 14715 10202 10 235
14783
16354
36 321
23403
100716
6 2109
24 617
18531
60 000 100 000 160 000
90 n
60 co 6a 00 140 oo
70 0
hö 000 92
60 800
53 000 99 000 os 000 84 600 70 0/ 75 00
75 000 zoo ooo]
95 M
98 04
100
2800090
70 1200
o oo
200 4
.
Johannis 18861904 do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do.
2 M Mal Jobannis 1901
1. Mai 18365 1904
erke, welche 1903 zur Ausbietung kommen.
Johannis 1904 bis , n. o.
do.
do.
5 km von der Stadt Briesen und I km vom Bahnhofe Briesen (Station der Thorn⸗-Insterburger Eisenbahm). — Stärkefabrik in superinventarischem Gebäude. 5 Km von der Station Augustwalde der Stargard Kreuzer Eisenbahn. ; Brennerei in fiskalischem Gebäude. 6 km vom Bahnhofe Neumühl⸗ Kutzdorf der Breslau-Stettiner ECisenbahn und 3 km von der Station Wilkersdorf der Küstrin⸗Stargarder Eisenbahn. Brennerei in fiskalischem Gebäude. 3 km von der Lebus Seelower Kreischaussee, 3 km von der Haltestelle Carzig der Frankfurt a. O- Angermünder Eisenbahn und 7 km von der Haltestelle Schönfließ⸗ Dorf derselben Bahnlinie. — An der Chaussee Anklam — Jarmen, 14 km von der Eisenbahnstation Anklam. Fiskalische Ladebrücke für die Domäne an der Peene.
An der Chaussee Anklam — Jarmen, 17 Rm von der Eisenbahnstation Anklam. Fiskalische Ladebrücke sür die Domäne an der Peene.
Je 8 km von den Eisenbahnstationen Kehrberg und Uchtdorf der Stettin-Breslauer Eisenbahn. Spiritusbrennerei in fiskalischem Gebãude. J .
10 Km (zur Hälfte Chaussee) bis zur Stadt und Eisenbahnstation Rügenwalde; mit der Domäne 9 die Rohre, Schilf und Gras⸗ nutzung in dem 1753 ha großen Buckgwer See verpachtet.
10 Kin Gur Hälfte Chaussee) bis zur Stadt und Eisenbahnstation Rügenwalde.
2 km von der , r Bertbke der Nebenbahn Tribsees — Stral⸗ sund (Zuckerfabrik), 4 km Chaussee von Richtenberg — Bahnstation —, 15 kim Chaussee nach Stralsund. Größtentheils rübenfähig.
14 Em von Damgarten, davon 10 Rm Cbaussee, 4 Em von der Chaussee Damgarten = Franzburg und 5 km von der Kleinbahn station Semlow belegen.
3 jem von der Kreisstadt Franzburg — Bahnstation —, 1,B5 km von der Cbaussee Tribsees - Stralsund.
5 Em von Franzburg, 3 km von der Chaussee Tribsees — Stralsund, in Neumühl selbst Weiche.
3 km von Richtenberg Bahnstation Richtenberg = Stralsund. s ;
6 km von Wolgast, Em von der Chaussee Gröslin — Wolgast, in
CGarrin selbst Haltestelle der Kleinbahn Greifewald — Wol gast.
km von der Kreisstadt Grimmen, 2 Rm von der Chaussee
Grimmen —Stralsund, ca. 6 Km von der Bahnstation Wittenhagen.
18 Em von der Kreisstadt und 4 Em von der Station Nokietnice der Gisenbabn Posen Kreuz. Auf dem Hauptvorwerk Ladegleis von dem Hauptgleise der Babnstrecke Meseriz Nolietnice.
An der Gisenbahnstation Röhrfeld der Gisenbabnstrecke Meseritz- Rokietnice; von der Kreiestadt 24 Em.
Bei der Kreiestadt Strelno belegen, Station der Staatgeisenbahn Mogilno Strelno. Brennerei in fiakalischem Gebäude. Jiegelei im Gigentbum des — 4 Zuckerrũbenbau auf 2590 ha. der künftigen Verachtung werden voraustsichtlich nur die Vorwerle Waldau. Busch und Blumenberg im Gesammtflächeninbalt von S830 ha und mit einem Juckerrübenbau auf 134 ha, mit jugelegten fleineren Theilen von Müblgrund (ca. 10 ha) und Raskrentny (ca. 40 ha] zur Auebietung kommen.
9 km (Gbaussee) von der reiestadt und Gisenbabnstatien Gubran. Ziegelei, Starkesabril.
„11 km von der Cbaussee
km ven der Stadt Orrveln und 7 Em ven der Babanslation Dryeln entsernt. Schankwirtbschaft in fielalischen Gebäuden; fefalisches Brennereigeblude. Von Krjanowißz und Dderbof werden etwa 2 ha abgemei gt
Börnecke (Station der Gisenbabn Gileleben Blumenberg — Staß ˖ furt 1 Rm Gbausee von Staffurt, 17 Rim Gbaussee den Ascherz- leben und 30 kim den der Rreiestadt Quedlinburg. Jäbrlich etwa 100 ha mit Jackerrüben bestellt. Juckerfabrik in Görnecke.
Schlanstedt 6 em und Neudamm 1 Rm Gbausseer von Nen. wegereleben (Statien der Eisenbabn Dschersleken— Brauns und ven der Treiestadt Oschereleken 15 Rm ben. 10 Rm, be Verwerfe ven einander 5 Rm. Jäbrlich etwa 20 ha mit Jacker- rüben bestellt. Jauckerfabrik in Damergleben (auf Chbaussee von Neumegere leben nech Em entfernt)
Am linken Ufer der Unstrut und etwa 1.5 Rm den der Statten Freyburg der Unstrutbabn Naumbarg Artern. Mit Jacerrüben
werden ctwa 12 ha bestellt. Statien der Staatebabn Hameln — Lage. 42 ha mit Juckerriben Juckerfabrilen in Gmmertbal, Osterwald.
bestellt Gndstatien der NWleinbaba Hannerer Vattensen 5 Rim den der Statien Retben der Hannever-Gasseler Gisenbaba 4 ha mä — — beltellt. Jackerfabrilen in Sarsledt, Nerd stemmen, nigen, Gebrden.
Statien der Gisenbabn Graunschwei 3 * an der 22 Pildet eim Graun chweig - Dal berstadi ermuble im 1. chen Gebäude. Jackerrubenbkau sibrlich auf rund 1185 Ra. Jadher rükenfabrifen in Schladen, Hernbarg und Wienen Uamittelbat au der Mike, ekrea 8 Rm den dem Fl
Statien der Wittenberge Bachbelier Gijenkahn. 7 Km den Otternderf, Staten der Gifcnkabn Dambarg— Caurbanen.
ö — . * H
n