1902 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

m/ —— d 9 ———

2.

k 6— darunter err z befinden sich: gegen⸗ wärtig der mit den⸗ ö selben einzelnen ver⸗ pachteten

Vorwer ke. 6Grund⸗ stücke.

9 SJetziger hirn / .

, , se . rund⸗ 5 erpacht. ie, , , wie. . 6 iesen wer⸗ kapitalien. den mußte. ha ha M6 6

Seehof 52

12 8. 2.

Flachen⸗ darunter Jetzi ger

nit befinden sich: Pacht ins ; . n r din en . elben r von einzelnen ö Acker Wiesen stücke Melio⸗

Vorwerke. Spalte 5. rations. wiefen wer⸗

Grund⸗ 1b srucke kapitalien. pen mußte. ha ha ha 6. **

Magdeburg Jerichow II

.

Betrag 2 . m . bei der letzten

Verpacht. nachge⸗

Betrag des Ver⸗ mögens, welches bei der letzten

ö.

Namen

Grund⸗ steuer Reinertrag

Regierungs⸗ Bezirk.

Namen Regierungs⸗ der

Bezirk.

Bisherige Pachtperiode.

Künftige Pachtperiode.

Bisheri Künftige Bemerkungen. rige ünftig

Pachtperiode. Pachtperiode.

Acker Wiesen Bemerkungen.

Jork

0,297 3 0 15 oo 1. Mai

und, 1886 1904 2 Wei⸗ den Emden ö 5600

. 1892/ 190 ; 4 do. Kloster Dykhusen 3 6571 22 000 do. (Weiden) do. Pewsumer Meede 9 6 089 32 000 do. do. einschl.

Weiden) 6025 24 000 do. do.

1. Mai 1904

11 km von Buxtehude, Station der Eisenb burg . bis 1. Juli 922 teh n der Eisenbahn Hamburg Cuxhaven

Derben 399 59

120i 50 000 Johannis

Johannis 1905 1887/1905

Nahe der Elbe, 8 bis 12 km nach den Stationen Bergzow⸗Parchen, bis 1. Juli 923

Güsen und Genthin der Eisenbahn Magdeburg Berlin. Zucker⸗ rübenbau auf 30 ha, Zuckerfabrik in Genthin. Ziegelei, dem Pächter wbotßz.

An der Elbe, 16 bis 13 km nach den Stationen Bergzow⸗Parchen, Güsen und Genthin der Eisenbahn Magdeburg Berlin. Zucker⸗ rübenbau auf 25 ha, Zuckerfabrik in Genthin.

An der Elbe und der Kleinbahn Genthin Schönhausen; von den Bahnhöfen Genthin (17 km), Schönhausen (11 Rm) und Tanger⸗ münde (7 km) Eisenbahn nach verschiedener Richtung. Zucker⸗ rübenbau auf 80 ha, Zuckerfabriken in Genthin; Ziegelei und Brennerei.

Je 15 km von den Bahnhöfen Genthin und Rathenow.

2 km Chaussee nach der Stadt Arneburg a. Elbe; Kleinbahn Stendal Bürs Arneburg, 12 km Chaussee nach Stendal. Zucker⸗ rübenbau auf 10 ha, Zuckerfabrik in Goldbeck.

Angernheim

1. Mai 1. Mail 90d bis

An der Landstraße Norden Eilsum, 11 km v x le l . ie sttaße Norden. Cilsun, 11 kr von Norden und 8 mw o.

von Marienhafe, der nächsten Eisenbahnstation. . An der Landstraße Visquard -Pewsum Emden, 4 Km von der Kleinbahnstation Pewsum und 13 km von Emden.

3 km von der Landstraße GreetsielPewsum Emden, 4 Em von der Kleinbahnstation Pewsum und 15 km von Emden.

An der Landstraße Greetsiel-Pewsum Emden, 1 Km von der

Kleinbahnstation Pewsum und 14 im von Emden 99 26 000 16a J do. Unweit der Landstraße Greetsiel— Emden, sonst wie vor. do. 33 000 do. do. 25 000 1. Mai do.

1892/1904 24 000 do. do.

23 000 do. do.

do. Ferchland 349

12 313 o ooo do. do.

do. do. Jerichow 804

27 240 160 000 do. do.

do. ewsumer chatthaus

do. Pewsumer Vorwerk do. Rothe Scheune

do. Siel mönker Brink do. Sielmönker⸗ . Marsch

do. Weel⸗Aland 16

leinschl.

Weiden)

Westermarscher 2 5001 22 000 do. do. Grashaus leinschl.

Weiden)

Dalheim, 779 61 22 017 19100 160000 Elisenhof

Galm

5 040 Bürs,

1711 5946 6347 5 250

1611 41377

do. 2491 40 000 do. Stendal 6 100 70 . do. Wischer An d Er . ( a em rn, , n n nnn it? * von Norden und 8 Am do. Wolmirstedt Dreileben 38 732 565 008 240 oo ; do. 3 30 kin nach Wolmirstedt, 26 km nach Magdeburg, 15 km 1,5 km von der Landstraße Pewsum Emden, 2 km von der Klein-

J . . ,, 36 . ,,, . . eehausen m. Zuckerrübenbau au a, Zuckerfabrik in . JJ Seehausen, Kreis Wolmirstedt. Brennerei in fiskalischem Gebäude. Stadtkreis Halle Giebichenstein, In und hei Halle belegen, Zuckerrübenbau auf 90 ha, Zuckerfabriken und Saalkreis Trotha, in Halle und Umgegend. Seeben Saalkreis Lettin Grafschaft

Hohenstein do. Sonderburg

Merseburg

28 201 56 637. 270 oo0 . do.

An der Landstraße Wirdum —Loppersum, 12 km von Emden und 5 km von Loppersum, der nächsten Eisenbahnstation.

O,ß km von der nach Norden führenden Landstraße, 8 Km von der . Eisenbahnstation Norden. Erfurt

Johannis Johannisl 904] 26 und 30 km vom Bahnhof Paderborn, 13 und 17 Km vom. 18861904 bisl. Juli! 922 Bahnhof Westheim, an der Chaussee von Lichtenau nach Fürstenberg. II. Vorwerke, welche 1904 zur Ausbietung kommen. 421 252 20 523 22 5581 160 0000 Johannis DJohannis 905 1887/1905 bis 1. Julil 923

Norden 10927

4216

3476 7629

36 739

17 862 7 eg

7146 11764

100 000 ; do. 36 000 ( do.

33 . do. do. 1. April 1899 do. Johannis 1905

Johannis do.

6 km bis Halle, Porzellanerdegewinnung, Zuckerrübenbau auf 30 ha, Zuckerfabriken in Halle und Umgegend. Station der Eisenbahn Nordhausen Erfurt.

5 km bis Bahnhof Wolkramshausen. Bei Augustenburg belegen, 7 Em von Sonderburg; zwischen beiden Orten Eisenbahn.

Station der Kleinbahn Hannover Pattensen, 2 km bis Station

i Kleinfurra Minden Büren

Nohra Aug e, nr.

o Coldingen

do. Schleswig

Hannover

Königsberg Heil igenwalde Brandenburg,

, ichn 21 km Chaussee bis Königäberg, 6 km Chaussee bis Station Dannober ö

do. do. Gumbinnen

do.

Marienwerder

do. Potsdam

do. Frankfurt

Stettin

Köslin

Pr. Holland

Königsberg Pillkallen do. Strasburg Graudenz

Angermünde

Osthavelland

Königsberg N. M.

Soldin

Königsberg N. M.

Lebus

Ppritz

Rummelsburg

Greisawald

Grimmen

Cranzberg

Heiligenwalde,

Karlsruh Waldau

Girrehlischken,

Jägerswalde

Grumkowkeiten,

Milchbude Pusta Dombrowken Schötz au

Grimnitz

Lobeofsund

Butterfelde Carzig

Clossow

. Seelow

Petznick

T 16 len, Julienhof Tretenwalde

Drosedow

Palsiwitz

Grummenhagen

bannisseld,

; Sand vorwer

Wierse Pros fan, Nattnif. Fiein G

ꝛr ro Tre, were;

Sttierenmart᷑

Cimnitz

362 327

347

289 Wasser 167 820

206 317

13 289 z42 16 zo?

393

408 hot

[10] 4884 lo ass 180 un old o ꝛa 26 20

6369 7858

6198

15 701

9774

74 5839 Weiden

8271 13 286

669

13 102

9138

16742

10012

10 02

161 11512 1012

1341

57365 15 167 9 560 15 279 11 488 8 499 9380

12 101 9796

8330

71780

41576

110000 90 000

715 000

25 000 64 00

78 0090

50 000

136000

1200090

1 oh Q 10090 100

oon .

00 n.

on

zo oo

60 000 do. 100 000 do. 90 000 do. 120 000 do. 66 000 do. S3 000 do. 000 do.

o ooo do. o ooo) do.

75 000 do.

160 000 do.

90 1

Jebannig 1831905

Jeobanat 1887 1905

do. do.

Ludwigsort an der Ostbahn. 4 km zur Bahnstation Alt Dollstedt.

Station der Kleinbahn Tapiau— Königsberg, 16 Em Chaussee bis Königsberg. Windmühle, Ziegelei. hauf

6 km Landweg nach Bahnstation und Kreisstadt Pillkallen, 3 Km nach Station Kiauschen der Kleinbahn Pillkallen agdehnen.

Haltestelle der Kleinbahn Pillkallen —Lasdehnen; nach Pillkallen 11 km Eisenbahn, 10 km Landweg.

9 km bis Strasburg.

3 km bis Stadt Rehden, 8 kin bis Bahnhof Melno der Gisenbahn Graudenz Jablonowo = Illowo.

11 km bis Station Chorin der Berlin- Stettiner Eisenbahn, km bis Station Alt-Hüttendorf der Eisenbahn Eberswalde

Fürstenberg.

Station der Eisenbahn Paulinenaue Neuruppin; 117 ha Moor-

dammhkultur.

Station der Eisenbahn Wriezen Jädickendorf; an der Chaussee Mohrin= —Königeberg W. M.; 5 em nach Bahnhof Vietnitz der Eisenbahn Breslau— Stettin. Brennerei.

13 km bis Bahnbof Glasow der Eisenbabn Stargard Küstrin, 17 km bis zur Kreischaussee Soldin. Brennerei. In der Fläche enthalten sind 200 ha Wasserstücke zur Fischerei und Rohrnußhung.

4 3m bis Bahnhof Fürstenfelde der Eisenbahn Stettin Breglan. Brennerei.

1 km bis Bahnhof Seelow der Eisenbahn Frankfurt Angermünde, 31 km bis Bahnhof Gusow der Ostbahn. Brennerei in superinventar. Gebäude. Seelow ist Kreisstadt.

An der Chaussee Petznick=Ppritz, 7 km bis Babnhof Dölitz der EGisenbabn Breslau Stargard. Stärkefabrik in fis kalischem Gebäude.

Treten 12 km, Julienbhof 7 Em Ghaussee bis Kreiestadt und Babnbof Mummel sburg. Brennerei und Ziegelei.

TkRm Ghaussee bis Kreisstadt und Babnbof Rum melt burg. Brennerei.

An der Chaussee Rügenwalde —-Stolrmünde, 38 km big Babnbof

Rügenwalde

2 km big zur Dstsee, 3 kim big zur Chaussee Rügenwalde münde, Z kin bis Babnbof Rügenwalde.

14 km bia Stralsund, 10 Em bis Richtenberg— stelle Steinhagen der Kleinbahn theils rübenfäbig

km Valtestelle Saal der Klein babn Damgarten

bie Stadt Damgarten; am Saaler Bodden,

Rübentransport. Fast ganz rübensäbig.

HValtestelle der Kleinbahn Greifswald Wolgast 6 km Gbaussere und 2 lem Landweg bis Wolgast. Theilweise rübensäbig.

Ghaussee 8J Rm nach Kreiestadt Grimmen und 9 kim

5H km nach Babnbof Gr. Rakow Größtentheila

Loitz,

Vr nnerei in Grimmen, Stärkefabrik in Demmin §s km Ghausser und J km Landweg nach Grimmen, we Brennerei, 7 km Ghaussee und J km Landweg nach Loitz, wo Stärkefabrik, sz Em nach Babnbef Gr. Ralom. Theilweise rübenfäbig 3 Rm Ghaussee no diz, von dert Wasserweg nach Demmin, 109 Rm, daven 9 Rm Ghbausser, nach Valtestelle Randew. Tbeil-

weise rübenfabig 2 km big jur Krelzstadt, 9 Rm kis Babnhof Tucherre der Glsenbaba Wollst Bentschen, 11 Rm bi Babnbof Neuntomßschel Brennerei in fafalischem

oesen Bentschen abn Posen 18 Rm

Stoly⸗

Rich 3 Em big Halte- Tribsees Stralsund. Größten Bartb, 8] em Wasserwen für

nach Loiß; rübensãbig. Zuckerfabrik in

n der Gisen Stralleme, Jichelei, dem Pächter gebärig. bef Nalel der Ostbahn, dert jugleich die schiffbare zuckerfabrif. Juckerrübenbau auf 110 ha Bababet Marimilianomo der Gisenbabn Bremberg 16 Rm kis Kreisftadt Brombern Babnbef Marimilianemo, 14 Rm bi Bromberg 1 abnt

babes Löwen 17 Rm big Ftreigstadt Greg. 9 Kreiestadt und Wabnbef Namelau. Stärfesabrif, Menclei

3 Rm big Babastatien Ura'derfi 7 Am ki PBalleflelle Matern,

11 ERm big Liegnitz Jirnelei. B ha Z ischteiche

6 Km den Tretestadt and Bababef KRrrujkurg; Brennerei ia Ma- lalischem Gebäude

15 Em Gbanssee nech Drreln

Brennerei in Fefallichen Gebanden.

An der schiffbaren

en Saale gegeaäber der rreftadt Qalke, an iger darch ciee Fibre derkanben Ven Ralke fene dea Grhrehar (I Rm) dad Page 18 Ren] Ghenkaba erich leder Nichtang

Brennerei dem Mächter gebbrig. Jackerakrif la Nalkte. Jeder.

rtübenbaun anf 120 ha

6 o

18871905

Rethen der Eisenbahn Hannover Cassel.

Hildesheim do. Marienburg Bleckede

Hildesheim

Lũneburg

Aurich Aurich do. Wittmund do. do. do. do.

do. Emden do. do.

. mmer fahne de,,

3. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc. ng. . Verkãuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. d. Verloosung ꝛc. von rthpapieren.

n. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds K u. dergl.

Ruthe Marienburg

Groß⸗Kühren

Amerland Blankenhausen

Friedland Schiefe Grashaus

Bartshausen Friedrichshof

57 636 z38 22? 13 319

26 . 16877 9 6765

3432 2226

2098 8 182

8 H24 1800

1700 6 650

2203 3361

5365 603

200 000 do. do. 170 000 do. do.

S3 000 1. Mai 1878 do. Johannis 1905

31 600 1. Mai 1. Mai 1905 18931905 1. April 1923 19 000 = do.

22 400 . do. 32 000 . do.

Desgleichen.

funnirsiel. 17 000 ; do. 20 . do.

Zuckerrũbenbau auf

128 ha, Zuckerfabriken in Rethen, Sarstedt u. s. w. 3 km bis Sarstedt,

Zuckerrübenbau auf 90 ha, Zuckerfabrik in Sar ; 4 km Chaussee bis Hildesheim, hat Güterverladestelle an der Eisen⸗

bahn Hildesheim -G . J : An der Elbe belegen, 7 km bis Haltestelle Tosterglope der Klein⸗

bahn Dahlenburg —Echem, 20 km bis Bahnhof Brahlstorf der

Eisenbahn Hamburg Berlin. Renommierte Schweinezüchterei. 15 km von Aurich, 19 km von Emden, 6 km von Engerhafe.

Station der Eisenbahn n

edt.

oslar.

1 käm von der Landstraße Dornum —Esens, 6 km von Station Dornum der Ostfriesischen Küstenbahn.

Von den Eisenbahnstationen Carolinensiel 9 km, Esens 11 km, Wittmund 13 km,

1ẽkm von der Landstraße Werdum Alt⸗

9 km bis Emden, 3 kin bis zur Chaussee nach Emden. An der Landstraße Norden Loppersum, 11 kin nach Bahnhof Norden und Loppersum.

t

5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbg. und

irtbschafts. Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwälten. 9. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen. 62 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten, neidergesellen Fritz Emil Schröder vom Land⸗ brbenrk Stettin, wegen Fabnenflucht, wird auf und der FS§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs e der S§S 356, 360 der Militär ⸗Strafgerichtz⸗ nung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig lart Etettin, den 5. Dezember 1902 1 Gericht der 3. Division. Der Gerichteberr d Gilgen beimb, Pruck, neralleutnant und Kriegegerichtoratb. Twistent⸗ Kommandeur.

Aufgebote, Verlust. u. Fund.

ahhen. Zustellungen n. dergl.

Belanntmachung. Amte gericht Ludwigebafen a elaende Aufgebot erlassen Antrag deg Michael Friedl.

cht durch Rechtganwalt Heinrich Bischoff

drighbbafen vertreten, wird der Inbaber des àPfandbtiefz der Pfäljsischen vrvetbelenbanl 7 lar I. Nr. 7b über 20M ν aufgefordert. K . 54 . . andbriefe bei dem unter⸗

Reh R

K

Maurtermeister

NMechte an diesem

Draa Hagl⸗

de derjulegen, und war alles dien

svatesteng in ur tenbecichneten

Aufgebotstermine, ——

Sen

U Ausfgebeletermin wird beftimmt Mon 9. Juli 1999. Rormittage 10 Uhr, har gtsaal deg . Amte gerichte gebäude Pibafen a. Rh ige hafen a. Mh.. . Derember 1802 Der Sekreißt dee R. Amte gen wt, He ist

on Nufgebot.

Wer Damn fiigheleikestfer Fran raus mn Helm⸗

kat dag Ausgebel der angeblich verlorrn ge- , Jatertwschetne Nr 317 und Il8 über se Me ber nemlnal 10 M der Actien⸗Jacker- arm actel cken beantragt Der Inhaber der Fremden nerd auf grferderk, teten imGn dem auf den Nur n Vormittage 19 Uhr, der der we ten Gärichte anberaumten Aufgeetztermine E Necker ansamelden und die Urfanden dern. R, ed rnaenfallh deren Rraftlegerflarnng erfel gen eden, Len J. Deember 190 mm Acnialches wtgarricht * Nufae bot. tee dee Laadririke Geras ban Peferra, 2 a Reede rbarmmrt bat das Latacbot arbeiter Nr w ad w der Mbander⸗

Rb. bat

Kal. Amttgerichte anzumelden und die Ur⸗

sebngeselllchaft zu Westrbauderfehn k Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Leer, den 1. August 1902.

Königliches Amtagericht. Abtb. JI.

171510 Vekanntmachung.

Das Aufgebotsverfabren, betreffend die Schuld⸗ verschreibung des Leib und Pfandbauses zu Fulda Nr bey? über 1725 M, ist obne Erlaß eines Aus- schlußurtheils erledigt. BFPulda, am 4. Deiember 1902. Königliches Amtegericht. Abtb. 1V.

Ceffentliches Aufgebot.

Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Buchbändlers Herrn Adelf Lohmann in Plauen i. V. auegestellte Police Nr. 24 564 über ij0 000. , jablbar im Erlebenefalle am 6. November 1924 eder im Falle seines früberen Ablebeng nach seinem Tode an seine Erben, ist nach Angabe des Versicherten verloren gegangen. In Gemäßbeit des S 22 der in der Pollee abgedruckten Versicherunge⸗ Bedingungen bringen wir dies hiermit zur offentlichen Tenntniß unter der Ankündigung, daß. halb dreier Monate, von deute ab gerechnet. als Inhaber der Pelice sich niemand bei ung melden sollte, die vorbeselchnete Police als fraftleg gilt und an deren Stelle dem Versicherten eine fertigung ertbeilt werden wird

Magdeburg. den 7. Derne mber 1802

Wilhelma in Magdebur

Mngemeine Uersicherunge Aetien. ] Ter General- Tireftor, in dessen Vertretung: Dr. Rautmann. IGagds] Nusgebot. Der Schaub waarenbändler Lonig Maver u Bruchsal, vertreten durch Rechtranmwall und Justhratb lor. Fried- leben und Dr. Neumann bier, bal dag Unfgebet det

isis

Legescheines beantragt. der ibm scitens der Previdentia,

Frankfurter Versihernngerfelsichaft ja Franffuri a M., am 1. Arril 189 über die Vinterlegung der Leben dersicherungerellee Nr. IM 753 LD. der genannten Gesellscha ertbeilt werden it. Der Jubaber der Urfande weird aufgeferdert, srätefteng in dem auf den a mai 1992, Mermittage RI Ur, der dem unte rmeichneten Gericht, Zimmer . anberaumten

Auafacetetermlae setfee Mech anamelden und die Urkunde det yulepen. widrigen all die Craftleserflmng

der Urkunde erselgen ind Yranffurt a. M. den T Dfferer 1M. Rzaigliihe Nrataarriht. 15. Tons Nusgepot. Die andert belichte grefiäbrige Unten. Bled ven bier bat da A. rebel der aneblich derleren gr mar nen, am 7. Arti 1391 ing eme semen ö 4. . Neustadt M- Pr, den L. ei igen dier Jah AM. der den or auf Mherchl Gleck la

ist, beantragt. Dem Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gegeben, spätestens in dem auf den 22. Juli 1602, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Neustadt W. Pr., den 30 November 1902.

Königliches Amtsgericht.

71806

Auf Antrag des Dr. jur. Felir von Gigenthümerg des im Grundbuch von Bad Dars= burg Band 1 Blatt 1 eingetragenen Grundstückes, werden um Jwecke der Augschließung des Ver⸗ fügungeberechtigten über die für den Wilbelm Landeberg in Bestingerode rr otber ju 75 Thaler Kurant, sich auf die Svpotbek bejiebenden Eintragun 10 Jahre verstrichen sind, der Gigentbümer —— glaubhaft gemacht bat, daß der Gläubiger unbekannt sst und daß eine dag Aufgebot auseschließende An⸗ erkennung deg Nechtg deg Gläubigers nicht erfolgt

da seit der letzten

wenn inner neue Aug «

seus chat.

sst, die Berechtigten aufgefordert, ibre Ansprüche bei Vermeidung der Aueschllckung vätesteng in dem auf den 240. Januar 19092, Morgen 190 Uhr, angesetzten Aufgebotetermin anzumelden. Dar z burg. den D. November 1802

Serjeglicheg Amtegericht.

R. Wierieg.

Nusge bot. Schfff elaritãns

UI93 Die Erben det namlich:

1) die unvere belichte Fernanda Brandt ju Neuwarr,

2 die Bertba Jeobanna Glise Henriette Brandt etzt verebelichte Adolf Arft, ju Drer den A. Ammon. straße 78

3 der Taufmann Ferdinand Brandt ju Santiago, vertreten durch den Kaufmann Ulber agen iu Altwary,

Friy

4) die Margaretbe Jebanna Uuguste Anna Brandt,

geb. M. Auqgust 1887, vertreten durch ibre Mutter, die Witte mma Brandt zu Stettin,

haben da usgebet der verlerrn gewangenen ero- der reich neten

lbetenbriefe über die anf nachflebend Grundstücken für den Schiff elartt än Friedrich Brandt u Neuwarr eingetragenen Pesten

a deg Hove äber 6o0 Mn, Cingettagen auf Neumwarr Bd. Vl Gl. Nr. 21a. Mib li Mr. X.

b. deg Drpelbefenbriefg vem . Uriil 1879 aber C n, gagettagen aaf demselben Grundstack . 11 Nr. 5.

. der Feretkefenbriefe dem M Dficker 1891 äber Go M, eingetragen auf demsclben Grand fc

gad Nena Gd. XVI Gl 258 Aktb. 1 Mr. 6 ben. Nr. 1,

4. der Frretbefenbriefe dem & Urril 18d üer o M, eingetragen auf den zac bereicherten Mrund- stäcken Mel lll Rr. d kbeme. Nr.

e. der Pereldekerbriese dem 6 Urril en nber

Ame berg,

KRaufmann eingetragene

Fenk riet dem 109. Februar 18

Neustadt Westpr. gezogen und von diesem angenommen 150 0, eingetragen auf den zu e. bejeichneten Grund⸗

stücken Abt. 1III Nr. 10 bejw. Nr. 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Neuwarp, den 6. November 1902. Königliches Amtsgericht.

.

171502 General Uufgebot.

A. Folgende, angeblich verloren gegangene Ur⸗

kunden

1) das Sryrotbekeninstrument über das auf Blatt 18

und 67 Roßdorf Abtbeilung III zur Isd. Nr. 6 bezw. 3. für die Ortzarmenkasse u Brande auf Grund der Schuldurkunde vom 2. November 1833 eingetragene, mit 5 oM verzinel iche Darlebn in von 50 Riblr,

2) das Hypolbekeninstrument über das auf Blatt 7 Schedlau Abtbeilung 111 zur 1sd. Nr. 5 auf Grund der Schuldurkunde dem 4. Juli 1856 für den Bauer Gottfried Themas zu Graase eingetragenen und auf Grund der Abtretungeurkunde dom 23. Juni 1872 an die Gräfin Amelie Pückler in Schedlau ab getretenen Darlebne in Höbe don 185 Thbalern, ver- zinglich ju 5 eM

3) daß Hoyrotbefeninstrument über die auf Blatt 26 Gr Mablenders Abtbellung 111 zur Isd. Nr. d für die fatbelische Schallasse zu Groß- Mablenderf ein- getragenen, mit o versinglichen rückständigen auf- gelder ven 200 Miblr,

6) das Hrretbefeninstrument üer das auf Glatt ö Falkenberg Haug Aretbefe Abtbeilnng 111 zur IId. Nr. J ar die verebelichte Adna. Schulratb Klara Jeltsch, geb Lange, u Glberfeld eingetragene, mit 4 versingliche Darlebn den MM M. Folgende angeblich getilgte depeibetfenvesten

1a. J Ribler. 25 Sar Erbteil und 12 Ser. Auestattung für die Barbara Schallreig aug ö 26 Tillem itz

b. 3 MRiblt. 25 Sar Grbtbeil und 12 Ser Uag-

stattung für Michael Schallwig aug Qllgutk Tillem h

0. 70 Mibir rückftäandige, underjlnliche Taufaeder für die Ratbarina Schallwig au Gllgutk Tin eingetragen auf Blatt Mr. g Ghgutb - Til

zur Ie. Mr. 2 bre, d om, B., 2 a 13 Tbaler 18 Ser 19. Pi. Matterguat Pf. Grtbeil.

und Uugssattung. De 0 Thaler] Ser. &

. 17 Tbaler 2 Ser. Nagstattunn. Rr die Meichelster ndreag Giisaketk and Gechisch gar kragen auf Glatt 3 Bielitz Mbibeiluna 11 har Ie. Mr * 3 a 88 Rißir vaterllhe GrbenrTder,

b. G Riki. Aagilattunn. für die Geichre sster Narelte aud ar Uagust

Dander ang Petergderf Ja gleichen atbellen, ein-

w