1902 / 288 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. 6 erlust⸗ dn, ustellungen 3. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

4. . . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

ö Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

T1486 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Trieda Grapenthin, geb. Ewald, in Franlfurt a. O., Richtstraße 25. Proʒeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Falkenfeld zu Frankfurt a. S., klagt gegen den Förster Fritz Grapenthin, früher zu Sternberg i. Mark, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Versagens des Ünterhalts und Be⸗ drohung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O., Logenstraße 6, auf den 21. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. S., den 4. Dezember 1902.

Vansbotter, i. V. des Gerichtsschreibers des Königlichen Landgerichts.

71484 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Hermann Ernst Diedrich Carl Friedrich Poppe zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Bres. Schmeisser L Levy, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Alwine Johanna Christine Poppe, geb. Falck, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs mit dem Maurer Budimer Protitz und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Land—⸗

erichts zu Hamburg (Altes Rathhaus), Admiralität⸗

6 56, auf den 6. März 1903, Vormittags

9j ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ee. Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, 5. Dezember 1902.

Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

714891 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Gastwirths Johann Richard Schuchert zu Wüstensachsen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Eberhard hierfelbst, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Wüstensachsen, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich im Frühjahr 1899 von Wüstensachsen entfernt, sich auch bisher um seine Familie nicht bekümmert babe, daß er zur Alimen⸗ tation der Klägerin und deren beiden Kindern in den hiesigen Akten 3. 0. 5201 rechtskräftig verurtheilt und daselbst festgestellt sei, daß die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung gegen ihn seit mindestens Jahresfrist bestanden haben, mit dem Antrage, die am 16. Oktober 1895 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. JZivillammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 10. März 1993, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oanau, den 27. Nepember 1802.

bekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin

den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Leipzig, Peterssteinweg 8, J, Zimmer 82, auf den

15. Januar 1993, Vormittags 9 Uhr.

Der Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 25. November 1902.

71498 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen des Organisten a. D. Adolf Piefke in Berlin, als Vormund des minderjährigen Sta⸗ nislaus Piefke daselbst, gegen den abwesenden Wein füfer Heinrich Mais, fruher hier, ist Termin zur Fortsckung der mündlichen Verhandlung auf den 11. Februar E903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 92, be⸗ stimmt, wozu der abwesende Beklagte hierdurch ge— laden wird.

Wiesbaden, den 24. November 1902.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

71496 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Brauerei Gesundbrunnen Hugt Riewe in Berlin, Prinzen-Allee 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Katschke, hier, Alexanderstraße 51 52, klagt gegen den früheren. Restaurateur, jetzigen Rentier Anton Sachon, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antraze:

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 143 M 50 nebst 5 Zinsen seit dem 1. Mai 1902 zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin auf den 22. Januar 1903, Vormittags 97 Uhr. Sitzungssaal, JIüdenstraße 59, 111 Treppen, Zimmer 151. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. November 1902.

. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 57.

71497 Die Firma Paul Brinnitzer in Breslau, Ohlauer— straße 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lr. Steinitz in Breslau, klagt gegen den Reisenden Max Gadiel, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für am 5. September 1899 täuflich gelieferte Kleidungs⸗ stücke noch 95 S und aus einem am 5. September 1399 gegebenen, am 3. Juni 1901 gekündigten baaren Darlehn 15 SM, zusammen 110 4, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 110 6 nebst 40,0 Zinsen seit dem 3. Juni 1901 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 4, Zimmer 30, auf den 24. Februar 1903, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 13 C. 2843 602. Breslau, den 29. November 1902. Königliches Amtsgericht. 71152 Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Frau Jenny Zimmermann, geb. Claassen, zu Danzig, Promenade Nr. 2, Klägerin,

Eisleben u. Gen. wegen Zahlung von 1650 M. Darlehnsforderung, eingetragen Band 34 Blatt 1379 Abtheilung II Rr. 4 des Grundbuchs von Erfurt, mit dem Antrage:

I) die Beklagten zu L, 2, 4, 5 und 7 bis mit 11 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das ihnen gehörige Grundstück Band 34 Blatt 1379 des Grundbuchs von Erfurt, Erfurt VII, Bezirk Nr. 1379, jetzt Sterngasse Nr. 10, a. Wohnhaus, zu ver⸗ urtheilen, an die Klägerin 1650 66 nebst 5o/o Zinsen seit dem 1. Januar 1902 zu zahlen,

2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen,

3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den mitbeklagten Kellner Moritz Kirchhof, früher in Ruhla, jetzt in un⸗ bekannter Abwesenheit, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt, auf den 6. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Fufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 29. November 1992.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71172 Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Kassenbote Wilhelm Roleff zu Frank—⸗ furt a. M., Schleußenstraße 31, klagt gegen den früheren Subdirektor Curt Jäger, z. Zt. unbekannt wo abwesend früher zu Frankfurt a. M. auf Grund von Gehaltsforderung für Oktober 1901 Rest 6,566 Mü, für November 1901 100 6, für Vorlagen für Waarenlieferung 32,68 6 und Spesen 2 5 6, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheikung des Beklagten an den Kläger 141,69 M zu zahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 8, zu Frankfurt 4. M. auf den 30. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 23 November 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8.

71171 Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Fritz Hinkel hier, Frankfurter⸗ straße 32, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Burgheim und Hirschler hier, klagt gegen die Wittwe des Karl Hartmann, Margarethe, geb. Schabrich, hier, früher Frankfurterstraße 5 hier, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund Arbeitsleistung und kãuf⸗ licher Waarenlieferung in der Zeit vom 1. Oktober 1901 bis 5. Mai 1902 an sie und ihren verstorbenen, von ibr beerbten Ehemann mit dem Antrage auf vollstreckbare Verurtbeilung zur Zablung von 106 4 35 3 nekst 40, Zinsen aus 101 M 50 seit 5. Mai 19602. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgerlcht zu Frankfurt a. M., Abth. Bockenheim, Kürfürstenstraße 109, auf den 17. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Irankfurt a. M., den 2. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung Bockenheim. Landgericht Hamburg.

71485

Proeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Weiß in Danzig, klagt gegen

Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 71182 Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Jens Friedrich Asbabr zu Mend— burg, Ober ⸗Eiderstraße 1, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Scholtz in Kiel, klagt gegen seine Gbefrau Anna Magdalena Asbahr, geb. Stange,

früber zu Hamdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte im Jahre 18958 die Cbe gebrochen babe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Che zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil ju erklären Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil- lammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den

I. den Schlosser Paul Lamlowstki, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, II. dessen Ebefrau Ottilie Lamkoweli, geb. Mar

koweli, in Danzig, Jungferngasse Nr. 9, mit dem Antrage: I) die Beklagten sind schuldig, wegen der Forde- rung der Klägerin von 14 000 6 nebst 410,0 Jinsen seit dem 26. Januar et. die Zwangevollstreckung in ihr Grundstück Danzig, Hintersfischmarkt Blatt 5 mit den Rechten der daselbst in Abib. 11 Nr. 8 ein getragenen Post zu dulden,

2) das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor

en g. März 1903, Vormittage 10 Uhr, mit der

Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen zum Zwecke der

Fffentlichen Zustellung wird di

bekannt gemacht Riel. den 29. November 1902

Knieschke, Atmar

alg Gerichteschreiber deg Röniglichen Landgericht.

17199 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Jakeb Franz Böcher zu Neuf a. Rbein, beitreten durch seinen Vormund. den Gerichte diener Franz Schneider daselbst, bevellmächtigter Rechteanwalt Dr. Dehner in Wie- baden, Hlagt gegen den Buchbal ter Jaleb Geer auß Wiegbaden, . It. obne bekannten Wohn und Anfentbalteert, unter der Bebaurtung, daß der Be— flagte als sein außerebelicher Vater ju seinem Unter

ball ver flichtet sei, mit dem Antrage, den Beflagten ju derurtberlen, an den geseplichen Vertreter des am

16. Jul 1902 geborenen Algerg von dessen Geburt big zum vollendeten 16. Lebenesabre cine jãbtliche Nenie den 210 Æ in viertelsäbrlichen im voraus zablbaren Raten von je 60 M nu jablen und da Uribeil binsichtlich der fälligen Beträge für vorläufig vessstretar n erlliren. Der Mäger ladet den Ke⸗ flagien jur mündlichen Verhandlung des Rechtertreitt

ver das Rönialiche Umtggerlcht Abbe? ju Wicthaden

auf deen 29. Jannar von, Mormittage 9 Uhr. am Jwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser agg der Klage bekannt gemacht Wiesbaden, den 2. Desem ker 110 Ter Gerichteschreiber der Köntalichen Amte gerichte

(6235 Ce ffentliche Justellung.

In dier anbängigen PDrokfiachen det unm Gbar · leni Nartka Peier, geeplih vertreten durch ihren Bermund Frirdeicͤã0h Wiskelm Peter in 2 Mäser, Pronpterellnächtigter. Nechtanmalt jn Lein sa. gegen den Telegrapbenarbeiter

ran) Renamling, rüber in Leiria, jeg um-

Preꝛeß .

ser Auszug der Klage

TDanzig, den 2 Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 171149 Oeffentliche ZJustellung. 1 Der Kaufmann vermann Saß, 2) der Gutebestper Gustav Pilg, wm 1 u Langfuhr, ju 2 ju Nuggau wohnhaft, Preepbevollmãchtigter Rechtaanwalt Lewinety zu Danni. flagt gegen den Architekten Garl Lange. früber ju Zerprot wobnbaft, setzt unbekannten Auf enthalt, wegen Taufgeldeg, mit dem Antrage I Der Beklagte wird verurtbeilt, an die Kläger 650 M ju jablen und die Kosten des Rechtestreing m tragen 2) dleseg Urtbeil ist gegen Sicherbeiteleistung vor⸗ läusg vollstreckbar Me Räger laden den Beklagten mur mündlichen Verbandlung de Rechtestreitz vor die Dritte Jivil-

Iammer dez Köriglschen Landaerichtz ju Danzig.

Pfefferstadt, Hintergebaude Ilmmer Nr. WM, auf den 29 FPebruar 1902, Minage 1 Uhꝗr, mil der Aesfordernng, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelaffenen 2 u bestellen Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Ausjmmg der Klage bekannt gemacht Danglg. den 1 n =*. 19092 etel, Merichteschreiber deg 2 Landgerichts

70g 35] Ceffentliche Juste Jung.

Die Winne Wilbelmine Gckbardi, grb. Röcke, früker ma Grfart, gt ma Langensalza, oje ß · bevellmichtigter: Jrsllratb ö in Brfurt. slagi gegen den Girfner Hermann irh iu

Oeffentliche Zustellung.

in Niederschöneweide b. Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Freudentheil, klagt gegen den Ranfmann M. Wulff jr. unbekannten Auf- entbalts im Wechselprozeß, aus einem Wechsel

An' gestellt am 31. März 1902 fällig am 15. Juni 1902 groß Æ 77580 * mit dem Antrage auf kostenvflichtige Verurtbeilung des Bellagten zur Jablun von M 775 830 d nebst 6 o/ Zinsen seit dem Klagetage. und ladet den Beklagten zur müůnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Kammer 111 für Handelssachen des Landgerichts zu

Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitãtstraße 56) auf

den 9. Februar 190, Vormittage 9M Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte ugelassenen Anwalt zu bestellen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Plan- beannt gemacht

Hamburg, den 5. Deiember 1902

J. Petersen, Gerichtaschreiker des Landgerichts.

Ceffentliche Justellung.

Die Gbefrau Cäcilia Peters, geb Sierk, jn Albersdorf, vertreten durch Justüjratb Dansen in den Schneider und Aibeiter

Meldorf, llagt gegen

PJacob Loren Krohn aus Pablhude. jetzt un⸗ kelannten Aufentbaltz, wegen Ertbeilung einer

klagten kostenvflichtig schuldig in erlennen, in leiner Glaenschaft ale Mllerbe der Wittwe Anna Maria

der für die Jenannte Wittwe Krobn auf dem im Grundbuch sür Albersdorf Bd. 11 Artifel 57 ver zeichneten Grundkesitrz Abtbeilung 1II Nr. 3 ein-

auch dag Urlbeil fär vorläusig vollstreckbar in er⸗ flären, und ladet den Bellagten jur mündlichen

Amtagericht ju Meldorf auf Mittwoch. den 18. Februar 199. Mormitrage 10 Uhr. Zimmer Nr. 1. äellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Meidorf, den 2. Dejember 1902. Muc sfeldt, alg Gerichteschreiber des öniallchen Amtagerichtz. II

71d] Ce ffentliche ung.

Die Handelageselliͤcha Flink und Grüngselder ee, n Frankfurt a. M. Proc epoll möchte Rechtean malte Justiitatk Dr. Reinach und Dr. Hochgesand in Masbausen, Hant gegen den srüberen Miri Fran Echoenselsder und dessen Gbefrau Resalie, geb. Schuffenedker, früher in Thann, * in Belfort (Frankreich webnbast, wenen

or

derung, mik dem Antrag die Bellaqten m

berurpeslen, seferi nach Verkaadang der Urteile ire Ginnilligung ja Crflären, daß die Kasserlick- SGtaalfder eien. Verwaltung ju Straßburg den bei

Zum Zwecke

Löschunggbewilliqung, mit dem Antrage, den Be⸗

Krohn, geb. Studt, aug Alberedorf in die Löschung

getragenen Hrvethehost von 1176 Æ ju willigen, Verbandlung deg Rechtestreitz vor dag Königliche

Zum Jwecke der fentlichen Zu⸗

ihr laut , ,, ,, vom 23. November . Herrn Rechtsanwalt Klug in Mülhausen und für

I) Wittwe Sebastian Böhler in Thann,

2) Augustine Böhler, Ehefrau Brüstlein, in Rufach, i Marie Böhler, Ehefrau Albert Mayer, in

ann,

4) Paul Böhler, Apotheker in Masmünster, eigenen Namens und als Vormund seiner entmündigten Schwester Alice Böhler

Finterlegten Betrag von 40098 . (Vierhundert Mark 94 Pfg.) nebst aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin auszahle; Kaiferliches Landgericht wolle aussprechen, daß die durch die Beklagten abzugebende Willenserklärung mit Eintritt der Rechtskraft des ergehenden Urtheils als abgegeben zu gelten hat, und verordnen, daß die Kalserliche Staatsdepositen⸗ Verwaltung zu Straßburg den Betrag von 400,94 4 nebst aufgelaufenen Zinsen auf Vorlage der mit der Rechtskraftbescheinigung versehenen Ausfertigung des Urtheils an die Klägerin zu Händen deren Prozeß— bevollmächtigten, Rechtsanwälte Justizrath Hr. Reinach und Pr. Hochgesand in Mülhausen, zurück— zuzcihlen habe, den Beklagten die Kosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite rita g ger des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 5. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsgnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 3. Dezember 1902.

Boucon, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

71254 Oeffentliche Zustellung.

Philomon Oesterle, Inhaber eines Zementwaaren⸗ ge chafts in Lutterbach, Prozeßbevollmächtigter: Htechtsanwalt Klug in Mülhausen, klagt gegen den Maurer Guido Broggi, früher zu Reichweiler, 3. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwefend, wegen Forderung, mit dem Antrage; Den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger den Betrag von 371,73 „, in Buchstaben: dreihunderteinund⸗ siebenzig Mark 73 Pfg., nebst 4 ,ο Zinsen vom Klagetage an zu bezahlen, demsel ben die Kosten inkl. derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens zur Last zu legen und das Urtheil, wenn nöthig, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ hausen i. Els. auf den 17. Februar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 3. Dezember 1902

Louvot, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

714901 Oeffentliche Zustellung.

Der Richard Espe in Ransbach, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter Rechtsanwalt Tilmann in Neuwied, klagt gegen den Josef Kalb von Ransbach, jetzt unbekannten Ansentbalts, unter der Bebauptung, daß der Be— klagte ihm aus Darlehen, Vorschüssen und für aus— geführte Reisen den Betrag von 401 M 96 3 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, denselben zu verurtheilen,

an ibn 401 96 3 nebst o/o Zinsen seit 1. Ol.

n. z ö to 3899 ablen, die Kosten zu tragen und das Die Firma John Blackburn Nachf., Albert Müller, tober] zu Kahlen, die Kosten i tragt! ond,

Urtheil gegen Sicherheit l eistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Erste Zirilkammer des Königlichen Landgerichts in

Neuwsed auf den 24. Februar 19023, Vor⸗ mittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 2. Dezember 1902.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 71494 Ceffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. N. Guth zu Hamburg 1, Sopbienstraße 52, Kläger, vertreten durch Rechte. anwalt Dr. C. Goben in vamburg, llagt gegen den Maurer Wilbelm Georg Scheel, früher iu Schiff bet Dberschleeme, jetzt unkekannten Aufentbaltg, Be⸗ agten, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten:

) jur Jablung don 45. M nebst 60, ZJinsen seit dem 1. Nopember 1502 und 4 35 A Wechselunlosten,

7) durch Hinterlegung von 95 „M bei der zuständigen Bebörde Sicherheit zu leisten,

3) die Rosten den Rechtestreig cinschl. derer den Arrestverfabrene, der öffentlichen Zustellung und der Zwang evollstreckung zu tragen,

) die Zwangevollstreckung wegen der Forderung ju 2 und in dag in Schiff bet. Areig Stormarn, Band V Blatt 299 belegene Grund tuck ju dulden. n 5) das Urtbeil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗

aten, nnd ladet den Bellagten jur mündlichen Ver hand. lung des Rechtestreitz vor das Königliche Amte gerichl u Reinbef auf den 24. Februar 1902, Vor- mittag 190 Uhr. Jam Jwecke der offentlichen Jussellung wird dieser Aussag der Klage bekannt gemacht

Meinbel, den 2. Dejember 1902.

Gäbr,

Gerichteschreiber des Coöniglichen Amtagericht⸗ 1711s] Ceffentiiche ZJustellung.

Der Karl Dein. Mirtb in Gengenbach, Baden. llagt gegen den Gmil Mercier, NReisenden, früber in Stra burg sent obne bekannten Wobnort, wegen verabreschter Jehrung einschließlich Kesten, mit den Anfrage, den Beklagten festenfallig durch vorläufeg vollstreckbareg Uribell jar Jablarg von 71.0 * ebst o, Jinsen dom Alagenmsfellungè tage an a berurtbeilen Aläger ladet den WMflagten jur mänd - 24 Verbandlung der Rechtestreltgz der das Kaiser. jh. Amtegericht n Straßburg, Saal , au de⸗ g. Januar 1999. Morwmitiage 9 Uhr. ** Jede der fentlichen Jastellung wird dieser Nunmag der Klage bekannt gemacht

Gwert ale Gerichteschteiber der KRalserlihen Autaerichts

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. Dezember

M* 288.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 3. Aufgebote Verlust; und d un n , . u. dergl. e

; fbr. nvaliditãts. ꝛc. erung. . , Deffentlicher Anzeiger. Y Aufgehote, Verlust u. Jund⸗ Fiss sachen, Zustellungen u. dergl.

1992.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗

ö Erwerhs.· und Wirt ,, Gelellsc. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank ⸗Ausmweise.

Bekanntmachung. . Bauholz⸗Verkauf. Im Gasthof zum Deutschen Hause in Ebers⸗

. walde werden an nachbenannten von IBM] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr w,, ab ,. h ö. und

Der Major Franz Turnau in Wesel, Prozeß⸗ Schneidehölzer zum Ausgebot

hereflnächtl ter: TIdechts anwalt Busch in vie e. 3 .

hausen, klagt, gegen den Bergmann Stanislaus Kieliba, früher zu Bruch, dann Brambauer, Kolonie 56 bei Dortmund, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ein Stückzahl fm getragener Eigenthümer der Besitzung Steuer, ͤ zemeinde Stadt Recklinghausen Band b8 Blatt 44 Mittwoch, den E7. Dezember 1902. und dem Fläger gegenüber perfönlicher Schusdner Freienwalde Kiefer 233 489 der auf diesem Grundbuchblatt Abth. III unter Eberswalde. Eiche 10665 116 9 rm Rr. I eingetragenen Darlehnsforderung von 6590 , Schichtnutz⸗ die feit dem 1. November 1801 mit 450¶ Zinsen in holz II. halbjährlichen Raten am L. Januar und 1. Juli zu ver— Kiefer 1900 2200 - 100 rm zinsen war, sei und daß der Beklagte die Zinsen für Schichtnutz⸗ die Zeit vom 1. November 1901 bis 1. Mal 1902 mit R holj II. 146 35 M nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Pie senthal t = 1359 1520 Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, sich wegen der Chorin 1476 1537 Iinsen für die Zeit vom 1. November 1901 bis Freitag, den 19. Dezember 1902.

b. ZI o oige Pfandbriefe. à AM 2000: Nr. 611. 46. . Nr. 93. Münster i. W., den 27. November 1902. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

[7666 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. August 1887 ausgegebenen Kattomitzer Stadt -Obligationen von Einer Million, Mark sind ö in der öffentlichen Stadtverordneten Sitzung vom 1558] ; 24. November 502 für die 15. Tilgungsrate von Ausloosung von Anleihescheinen des Kreises

22 , . . en betr.

A. Nr. 44 und 84 à 5000 M. on den gemäß Allerhöchsten Privilegiums 4 . . . . Mt. . 36 . , , . . C. Nr. ; 4 233 415 555 Kreises Labigu 1II. Emission sin 3. d. Mts.

593 605 688 und 689 R 500 die Anleihescheine: J Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit Litt. A. Nr. 6 34 41 54 57,

aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Kupons Kitt. E. Nr. 1 2 4 8 20 33 47,

und Talons am 1. April 1903 bei der Deutschen; Lütt. C. Nr. 54 74 oz

Bank in Berlin, dem Bankhaus S. X. Lands⸗ ausgeloost worden.

6 3 , . k 6. . i n, den Inhabern hierdurch

. n Breslau oder der Kämmerei⸗Kasse hier- gekündigt. Der Kapitalbetrag ist vom 1.

I. Mai 1902 . 1äsres ele vgn der im Grundbuch Gren . selbst egen Empfangnahme des Kapitals ö E203 ab bei der he, lee ge e e, zen Stb ecklinghausen Band 928 Blatt 44 Schönebeck. Kiefer 2307 2428 Die Verzinsung hört mit dem genannten Faͤlligkeits- Kasse oder der Ostpreustischen landschaftlichen ö. ,, ä g n, . die k . 1140 1860 firme auh . der Betrag fehlender Zins— De ng zu Königsberg i. Pr. zu erheben. gz Heizung Stadt Reckling= in Fünftel des Kaufvreises ; eine vom Kapital in Abzug gebracht. zei Einlösung der Anleihescheine sind die zu öri

hausen 6. 58 Bl. 44 evtl in das sonstige Ver, als Angeld zu erlegen. e, ,,, Ferner machen wir . ** von der Anleihe Zinsscheine . . ö

nen gefallen zu lassen. Der Kläger ladet den Potsdam, den 2. Dezember 1902. von 1689 (F. Ausgabe) die gekündigten Sbli⸗= Pen den zum 1. Juli 1805, aus gelgosten An.

Hellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtk— Königliche Regierung. gationen: leihescheinen des Kreises Labiau III. Emission ist

strets vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Litt. . Nr. 2 über oho der Schein bitt. B. Nr. 60 bis jetzt nicht ein-

hausen auf den 20. Januar 1903, Vor⸗ und Forsten m. ; Litt. G. Nr. 71 604 605 606 607 und 608 gelöst worden. it rn à 500 , Labiau, den 27. November 1902.

mittags 9 Uhr, Zimmer 2, Martinistr. 20. Zum weck der öffentlichen Zusteslung wird diefer Auszug 6. . zur Einlösung nicht vorgelegt Der Kreis Ausschusß. worden sind. a,, , .

der Klage bekannt gemacht. Recklinghausen, 3. 22. November 1902.

71559

Zur diet jährigen Ausloosung der Schuldver⸗ schreibungen der Rostocker Eiern, m, 46 1895 steht öffentlicher Termin an auf Sonnabend,

den 20. Dezember d. J., Mittags 2 im Gewettszimmer auf 3. hꝛalh n ö

Gegeben im Gewettgerichte. ö . gerich Rostock, am 2. De F. Moll, Gew. Sekr.

Voraus⸗ sichtliche Kubikinhalt

Aus der

Oberforsteri¶ Soliart

2

71585

142 ; fer 5) Verloosung 20. von Werth⸗ ; . ,,, 1802 zu Berlin statt⸗ ichteschrei ] . ehabten Verloosung von 5 o/ = w papieren. issn , ,, . Bie Firma Yiobt. Suelmonzt n. Lie. in Ligut⸗ , über den Verlust von Werth- Verloosungen zum Zweche der Tilgung ,, Gesellschaft zu Berlin, . z r,, , Recht. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?. Rumünischer Stantsrenten. . 1766 Aale e. .

9 63 r m ie, flat gegen den x Das Finanz ⸗Ministerium win scht xiese Verloosungen . I0l86. olg? 9393 ois Ge Rörs 1024 1086 Mech ein g gem , 4 Urzt, früher zu 17h95 Pfandbrief Aufkündigung. mit allen Garantien zu verfehen, die für eine Dperation, 1451 1752 1844 2184 2300 2542 2762 217 3034 m g, . . ihn d, i n mn . sede, n,, ,, werden die n . die Obliga ionen. Inhaber interessiert sind mi. . 3829 3951 4013 4048 4153 4259 4350 53 2 ; 4 ezeichneten u j ĩ f Kontro 4370 4387 4916 4971 5244 5915 6072 6 ;

er. fälligen Wechsels im Wechselprozesse mit dem , , . nämlich: an,, derß lh fwd sie ,,, . et ., ib, Jr. ö

Anttage, denselben zur Zahlung von 1658,69 9 12 Stück 2 Æ 5000: Nr. E ĩ ss jaister ; ; . , . 809 * 12 Stück 2 4 5099: Nr. 909 10991 1933 Infolge dessen hat das Ministerium neue Ver⸗ 024 9419 613 9819 O91 Gez C062 g ä r. ä gels dem 9 n sowie 15975 1567 2238 2539 279d 2333 hig 2388 zozsz; fügungen geiroffen, um die idle senfrenkece 136 1345 is Las isl ids 25s TWh 26 ner lam r de un gn oi verurtheilen. Die 17 Stück à * 2099: Nr. 1967 1286 1303 Mu erleichtern und ein zahlreiches Publikum zu den 23657 2961 2999 3479 3520 3938. e, , mändiichen Ver. 146 1 186 dis Wr 2s zözo zörz sößz Veglofzngfn zunlaffen, Lit. C. iber 300 * des n . ö v = . für zoo 4994 4134 4164 4230 Die Verloosungen werden in Zukunft in einem C0II. C0268 718 O77 1256 1364 1402 1807 ,, , , , großen Sanle stalthnden. Ter nn Tele n Zecke Ein. 1663 183 186 ish 2rd, d a , sös! einn n ü. 2 ö Gormitiags 1151 id 1339 221 2455 2535 Rs 115d göbz Ferihtet ist und autschließlich diesen Geschäften 1969 133 383 4661 , , o, ae Ls, daten gen t? ö ; rung, einen bei dem ge⸗ 4353 4633 N80 4962 14932 Solz 5045 5320 5346 dienen wird. 4172 4229 4242 4554 4777 4867 4988 5164 5300 un Zwecke der 49 e e, 1 zu bestellen. bo hoo 5800; In diesem Saale werden die auf die Verloosungen o5852 6118 6119 6135 6214 6595 6630. 4 2 . en * ung wird dieser 17 Stuck à M 500: Nr. 196 338 1229 1235 bezüglichen Akten sowie die Urnen, welche die Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden h 9 unt gemacht. . 55 3658 553 Nummernzettel enthalten und mit den Siegeln der gegen Rückgabe der Stücke nebst JZinsscheinen vom 7 * 2. 22 . 5

Wiesbaden, den 2. Dejember 1902 hi sti s 2 er 15802. 14005. * ierzu bestimmten Behörden versehen sind, f. 2. Januar 1903 ab von der K Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 17 Stück R M 200: Nr. 573 1169 1820 1887 bewahrt. , n Dauyt: Seehaudlungskasse jum ere h n.

* Wammer für Handelssachen. 1260 2333 205 39041 38513 3792 418 Ces 1720] Das Ministerium fordert die Vesizen von 2Obli. einge löst.

1 Oeffentliche un ehm 5 737 4776 4885 5120 13 auf, in großer Jahl diesen Verleosungen . Ven den früher ausgeloosten Sbligationen d Die Firmg Robt. Suermondt u. Cie. in Liqui den Inhabern zum 1. Juli A902 mit der Auf. beizuwohnen, um die Kontrole auszuüben, zu der sie sind die nachstebenden Nummern bisher nicht zur men Uu Üachen, Prazeßbevclimächtiger: Niechtz. forderung gekündigt, von diesem Tage an auf dal Pecht, baten, Einlosung eingereicht werden;

9 Justizrath Dr. Bergas bier, Ulagt gegen den unserem Bureau (Vormitt. 8. 12 Ubi) die betreff. Die 27. Verloosung von Obligationen der Litt. . über 10990 M 55 232.

w Georg Weisbrad, vraftischen Arzt, früher zu sandbriefe mit den Kupong Nr. 12 29 und dem Ao amortisierbaren Rente don 1830. Anleihe Litt. B. über 500 M S25 2639 3350.

Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund alon der 1II. Serie einzuliefern und die Cinlöfungs. von 0 gog Coo, wird am 2, 1. Dezember 1902, Pitt. . über 300 120 1167 2102 280 . von ibm accevtierten und am 16. August 1902 Valuta in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung um M0 Uhr, in einem besonders zu diesem Zweck 3474 4789.

älllgen Wechfels im Wechfel prozesse mit dem An. der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten im Finanz- Ministerium eingerichteten Saale statt. Berlin. den 6. Dezember 1802.

t ze, selb 27 5 5. . 1 * denselben zur Zablung von 93.92 4 nebst vn auf. finden. Dentsch Osiafrihanische Gesellschast.

Kattowitz, den 28. November 1902. Der Magistrat.

ol Zinsen vom 19. August 1902 d 40,78 zezüglich de 2. J Bei dieser Verloos Dbligati

5 ve 9. August 1902 an und 40,7 6 zug r zum Januar 1902 c. Bei dieser Verloos ung werden Obligatienen im ea

Reb lun testen zu verurtbeilen. Die KAlãgerin ladet kündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Nominalbetrage von 355 00 Lei in folgenden Stücken

r m. zur mündlichen Verhandlung des Belanntmachung vom 16. Mai d. J. aue gel oost: 6. Nechtsstrestz vor die Kammer für Handelsfachen deß Aus früheren Aucloosungen sind noch rück

is . 65 Obligationen à 5090... Lei 34 500, 3) . sch .

28 r. zu : Wiesbaden auf den ständig: ages 141 * m,, u dw = h Kommandit Ge ell haften

Februar 2, Vormittags 91 Uhr, mit a. 1 ige Vsandbriefe: X = dbood⸗. , i666 ooo. f .

de Luffordernng. einen bei dem gedachten Gerichte à Æ 000 Nr. 61 2289 à M 2000: Nr. Gel. Did Dhligationen im Nomina] au Aktien l. Aktien⸗Gesells .

sagelassenen Anwalt zu bestessen. Jum Jwecke der * Æ 1000. Nr. 1g 677 1295 1819 1821 2366 betrage von ͤ Lei 366 bco--— Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabibellung 2.

ent 7. ; . . . . . Bularest, den 18. November 1902. 7 6

e de r eum wird dieser Augjug der Klage 2697. 2 * 060: Nr. J N 194 1818 2012 annt gemacht. Ter erg Minister: 1074 Gostinegco. e Deutsche Hypothekenbank e, , ,

Wiesbaden 2286 2417 2705 2741 2960 3035 3015 3753. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. stammer für Handelesachen.

unn mn iam, Versicherung.

gNeine.

3154. à M 200: Nr. 40 636 1063 152 2211 Wiesbaden, den 2. Deiember 1902. j Criss] Die am 1. Januar 19902 illigen Jinascheine

betr. die 31.9 , Anleihe von 1893 und die 40, Anleihe von 1901 unserer Pfandtriet—= .

2 . vom RS. Dezember 19092 ab

Die am 2. Jam der. Etz ht Straßburg i Els. 3 an unserer Gefen aer e. Doro bernstraße

a, Anscihe der 2 —— m 5 enn, . ü en der Nr. Ml. sewie bel der Tirectlon der Tiecont- . 8X. I, e * chei Nr. 2 18 11 3r1 4 Fam

verschreibungen der 7. Anleihe der Stadi Straßburg i. Gis. ren Judi 261 2 = r , m

, zember da. Ig. ab während der üblichen Geschäftestunden bei den nachbezeichneten hiesigen Jabl⸗ r , .

9 Verkaufe, Verpachtungen, n, wen nn,,

Die Tire ftion. ! Ufttien-Gesekschaft für Boden * Komm 19 . men Verdingungen 2c. 2 * en. mam, , 34. traß burger Bank G. Staehling, V. e., nere mn, der Liefezung den 6 3390 0099 hg Pe- Ullgemeine Elsassische —— 8 6 am, w 11 ooo x Mineral schmier ol. 105 Q. Bank von Mülhansen 1. Eis. * ale Straßburg, emerhschast . oo , n kes gerrinigtem Nabal. NVtzeinische Credit Bank Fisiale Straßburg und Im Eirwerst * . aan n e n n d am , n 3 mr . 2 scheine 1 . ! J Aol aware * . ; Eierfckt. Gsen. Frankfurt 2 M. R * 3 n vecseber! nd mit dem Namen beim. der Firma und dem Wohnort des Ginreicher Jahr ihn Füänssg Mart = Pig. ir * .

Wan · Saarbrucken in I Loosen. aut suzablen ,,, Laer, bel eee Gleichzeitig bringe ich zur Kenntniß, daß auf den 2. Januar . tun

emhos s bierselltst, claacscke 1903 neue Jins cheine für einen weiteren 10 jähri ͤ . ö t er, e z jährigen Zeitraum nebst rer ss. 30, e, , , denne. 2 . 1 Jinsleiste Talon . den Schuld verschreibungen der 365 Anleihe vom x welcher Tag änbeit von

d ren,, än. fund der Jahre 1893 ausgegeben , e , er, , . w ** nt = t . * . 15. De geg werden. Die Ausgabe erfolgt gleichfalls e der in den Bange ten der Derren

en e g, w, g. zenber ds. Js. ab gegen Cinreichung der Jingieist (ralon! . . er,, ,,,, nnn, den Imzsheinen Kr. J bis z0 bel der 2. ech * die, , ,, , , .

Xelefrel an un einjureichen 2 ke de, dre Qarmmer * cm, r erden * der Jaschlagefrist för robe nnd . urch Vermittlung der vorgenannten Banlhauser. c aen Ab ade det Tir idenderscheinz Rr M ir —— . en am 109 Januar 190M. Nachmittag? 6 Uhr. Gra eas, dea . Mm,, naonialiche & iscuka bu T οά der Jw rider Dr erer rden. G. Krieger. Carl Screiber.

Bekanntmachung,

ir mj 8 Actiennerein der Dwichaner Girger-

am . Dezember 18M and fir die uh n den 4. Denmker 190m ua. de, , g * Ter Burgermeisten: * 2

err mr me, mmm, mem, mm, m,.

e . ꝛ— * ö 4 . 66 z J 2 ö 2 * ö 2 k * . . * ; = z ö = 5 2 2 . ö! . 2 . * . = 5 1 J 2 . 2 = = 5 ö ö 2 . 6 . * n , mme me. e ö r , 3 3 ——— 6 2 23 3 nn ö . ö ‚. 2 * * rm g . 2 s * 6 z 2 r * . ? ö 9 ,, h c mm,, 6 r e ae , 2 en r n i i n *