' 3 4 Aus. 1 D in Adr z issiakei j i ⸗ . im Stopfen. . K jer j ; 4 z . , , z P 3 K .
i n, , re rere ö,, wet deb, ee ce Pähreen e lä e ee erh aer e e Senne aher einen Theil eines innen aufgerollten Papierstreifens C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw. Berlin V. 5. 1. I. 02. 19. 1. ol. - ; Nuurt von Niessen, Pat. Anwälte Berlin NW. 7. ashosient. K g . , , ,. Bruststũck) . ,,,, 7 17 ie tu 8 dr ,. 2 n, , um Beschreiben darbietet. 8 Koch., Hamburg, 186. 138 445. Vorrichtung zum Perforieren 2Tc. 128 2380. Kavselradgebläse. Berlin ⸗ 18. 2. 02. — 38 171. Verfahren und Vorrichtung in Madeirahandstickerei in Verbindung mit maschinen ⸗· 66. 188 os. Hraupfanne mit radial an fen,. 7 I] 62 C*ig Mer. Dane, kinchi rer Marktpl. 12. 2. 8. CO2. von Papierblättern für Flach⸗ und Rotationsdruck⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Aktt.⸗Ges., Dessau. 45h. 128 485. Mit Heißluft betriebener Brut⸗ 57 von Schlachtthieren mittels hohlen geslicktem Fest . A ö Berli chter Welle angeordnet izkõ d Rohre 125. 1 .
S4c. F. 16 330. Verfahren zur Herstellung pressen. Thomas A. Soper, Chicago; Vertr.: 5. 2. 02. apparat mit übereinander liegenden, getrennten . Zus. z. Pat. 138 479. Dr. P. Soff⸗· 16. 9. 92. ö 3 rthur Sammulon. Berlin. *. und . e , , . ti ng 183372 a schfgsche mit Gh wen, von Gründungen in großer Tiefe unter Wasser. 6. D. Ossowsli, Pat Anm, Berlin M. 3. 28 1. 62. 309. 128 268. Verreibungs⸗Misch⸗ und Rühr. Bruträumen. Bruno Weber, Auma i. Th. 22.2. 6. bb armbtunn i. Schl. 27. 3. G. 2b. 188 OA. Wellenförmige E James Thomas Ford. Cartagena, Columbia; Isa. 138 4989. Winderhitzer für Hochöfen. vorrichtung für Stoffe beliebiger Konfistenz. Dr. Anton 51. 138 456. Ver Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 25. 5. 02.
Gebr. Muencke, Berlin, Karlstr. 35. ̃ 6 S infaßlitze. E Freudenberg, Schweidnitz. 3. 16. 62. F. 186. 8. Ii. 02. HM. 14335 ; ; ! — zerfahren zur Herstellung und „1zs 376. Sicherheitsschloß mit Siche⸗ beck Schier. Ge n en rmnggeg e,. Over F g⸗Schweidnitz F 02 1423535 Dr, Wilh. Schumacher, Niederdollendorf, u. Albert Kimpel, Augsburg, Jesuitengasse F. 412. 10. 4. 02. Verwendung einer für Räucherzwecke geeigneten des Schaltzylinders für den Riegel gegen 3b. 183 073. 859g. G. E6 644. Strahlrohr. Joseyh Eli Römer, Oberdollendorf. 10. 10. 01. 20i. 138 479. Verfahren zur Herstellung von ö: e
S. 2453. Za. ESS 253. Zur Herstellung der Hakenplaiten zb. 1885 90s. Mischventil nach Gebrauchs⸗ ü ĩ ĩ ür die Eisenb i i i ; it in ei — 9. e zu lüffigkeit aus Taback., Ehrhardt Wagner Langen s dr äderstifte. Heinrich Yüllmèn ! Bart n e fe e rigen mit unelastischem für sen . ung dienende Walze muster 183 391 mit in einem zu plombierenden Ge⸗ Garrison. Ocean City, V. St. A.; Vertr. M. 20c. 138 A416. Vorrichtung zum selbstthätigen Verbrennungsscheiben für Luftreinigungs⸗ bzw. Des⸗ lde, Bez. Hamburg. 22. 11. 01. 02
un rs zkrstist.. r vorderer Patte Fa. Gustav mit der äußeren Haken form entsprechender Proftlrille. n Aachen. 1. 3. 02. Lösen der Verschlüsse in Gefahrfällen für nach unten odorifationskampen. Eontinentale Gesellschaft 46a. 138 381. Gaskraftmaschine. lin, 13 * 2 —
häuse eingeschlossener Stell spindel fuüͤr das D =
Gebr 8 32. Schloß für Schiebethüren u rern, ,,,, . ig 3 . . ö 0 , . nt z . dee, dee
; Fangriemencinrichtung, für millappbar Sellennände von Gienbahnwagen. für Desinfettion * Hygiene m. b. S. Neri. Körting, Körtingsdorf b. Hannover. 31. 3. 66. : ; uke e, she, 3e, . , e , mechanische Webstühle. Pedro Abril, Juan . Willig, Mainz, Petersstr. 14. 22. 3. Ol.
—ͤ mit seitlich aus dem Schloßkasten herauttreten. Kravattenhalter mit die Festhaltung des? Kragen— Te. 188 G29; Zur SGinfassung von Emaille, 1238. 188 227. Niederschlagwasser⸗Ableiter mit 2 5 ; 33 . * 5 äs 480. Hygicnischer Spuckteller. Rudolf e, . r per e nn ig e , . ih gegen ö n nr. 9 ., In,. . bewirkender Feder. Earl Fiebig, Neurode. bildern u. dal. dienende Stanz vorrichtung aus zwei durch eine Zwischenwand ,,. als Schmutz⸗ ö i, ö Ted. 138 476. Cisenbahnfahrzeug mit Leit Remmler ,,,, kö ben e, gr . ä ö as Has n Hals- oder Kragenschleif . ke , e . — . . * 3. . we nn 4. Sertr.. Hugo . ö . E726. Er n ⸗ n 252 S* dea, . 1. CX. 66. 90]. ! ; VJ ; An Hals⸗ oder Kragenschleifen mpeln und einem hin⸗ un Gleiwitz. 11. 11. 02. W. ; Ne 6. 15 3 G. rollen welche sich auf beiden Seiten von unten gegen 360i. 138 181. Vorrichtung zur Erzeugung von 6a. 138 128. Verbrennungskraftmaschine. Carl 1 S377. Schuhwerk mit Fledermaus⸗ zu befestigendes bi bewegbaren St ü 138. . S9d. P 12 747. Verfahren zur Verarbeitung eine . anlegen. John Dew, Chicago; zur Desinfektion dienenden Bämpfen. Eugene Weidmann, Düsseldorf, Carlstr. 2. 16. 11. 01. t ef eigenes biet ane endes Mein tend nit per r . eme deen Hülfe, abkechse nd = 3 don Raffinadefüllmassen. Heinrich Paßburg, Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Rürnber
188 2 Kondensationswasser⸗Rückleiter J Oberleder aus nur zwei Theilen besteht. zwei gegeneinand ifer. sedernd und starr wirkt. illi ick, mit ĩ i
,, , z n ll er, ie nf 9 9 nander stehenden Stegen als Knopfgreifer. se starr wirkt. William Alton Derrick, mit Einspritzborricht
Moskau; Vertr. Ernst von Niessen u. Kurt von Zoe. a8 147. Kupplung mit fnkrchr dreh⸗ u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 21. 2. Gs.
et Theil nd un tung. S. Hammelrath eid⸗Vieringhausen. Eugen Raub, l ins 42. 17. 9. 02. Berlin, Lützowstr. 82. 6. 11. 02. D. 7206. Cöln a. Rh. 11. .
einsatz mit Austrittschlitzen für die Abgafe. 1 * 9 . Berlin, Rheinsbergerstr. 42. 7. 9. * e itzowstr 11. 02. D. 7290 Hoggner, Cöln a. Rh. 11. 11. 53. H. 19 66g. Niessen, rr m it Berlin NW. 6. 12. 7. 01. bgren, aus Haken und Sese bestehenden Kuppel. Za. 148 AI6. Eleltrischer Glasschmelzofen. Vereinigte Maschinenfabrit Augsburg und
S9d. 18 827. Vorrichtung zum stetigen gliedern. Herrmann Olschewsky, Dresden⸗Plauen, Franz Heinrich Becker, Cöln⸗Rippes. 3. 4. 66. M
9. ; Je. 188 045. Aus Blech in einem Stück ge⸗ L198. 188 129. Nach innen öffnendes, an der r ; : 138 433. Als Handlader verwendbarer̃ 3b. 188 215. Vorhemd mit aufgesteppter Kra, stanzter und geprägter Fuß mit sich , Innenseite des Zylinderdeckels federnd gelagertes d. = d h ; aschinenbauges. Nürnberg, A. G. Nurnberg. soßlader mit gleitendem Lauf; Zus. 3. Pat. Patte (Westen, Plastron.“ Regatte,, Diplomaten⸗ Schenkelspreize., Fa. Edward Grube, Alt-Fahl⸗ Finlaßbentil für Kraftmaschinenzylinder. J . 2 . z. 5 , Ih k ö . 01. ; 3 n . 6 ö ui, bg, ö . . 208. Vorrictun ght h 6 6 ,, k ‚. 2. ö ö. Kravattenband dienendem zweiten 6. . . . 9 10169. ö. . Apel, Grünau i. M. 19. 7. 02. A. 5691.
al;, ärke Papiermasse. orĩz einrich, . - „Einrichtung an Kreuzungen der au amotte o,. dgl. bestehenden hohlen. e⸗ ic. ö ung zur Kühlung un 38 Verriegelung des Pivotzapfen Alsbund. Ernst Matt ' ; . 9. 02. Te. . tempel Masse ikati 15a. 188 211. teckschri i . N. ö. Vertr. O. Lenz, Pat.‘ Anw., ö elektrischer Bahnen zur sicheren wände oder Brücken in Glaswannenöfen mittels fein Reinhaltung des Arbeitskolbens von Verbrennungs⸗ a e von Geschüͤtzen; Zus. 3. Pat. 306 378. Meri. f hias, Goslar. 24. 9. 02 mpel zur ssenfabrikation Steckschriftkaften mit festen Berlin NW. 6. 27. 2. 02.
ö ö. i ä. 66 ; . von Fitschenlappen, bei dem das Lochen, Abscheren, Längs- und ver iebbaren Querleisten. ührung, der Stromahnehmerrolle. Paul Beger, zertheilten Wassers. Otto Böhringer, Freuden⸗ kraftmaschinen. Patrick Fraser Maccgllum, Fairbant, w Ehrhardt, Eisenach. 31. 1. 6G. 2b. E88 228. Am Stiefelabsatz mittels Stiftes Anrollen, r g Wegfallen 29. . zu Win, Berlin, ae ge rn uf f enz. Hern ) Zurückʒziehung ,, salhsth tien Sill lee ehe, ger . Wühihh Hatahn , , ,, . * . 5. romabnehmer für elektrische, a. Vorrichtung zur selbstthätige erlin IW. 6. 3831 scher Leitungen gegen Diebstahl. A. Wechsler, eyer, Erfurt, Kochlöffel 26. 16. 10. 03. B. 20454. geschieht. ustav Grünwald, Il 27. 10. 02. Ed. E88 3668. Antriebevorricht i = Die in Nr. 285 des Reichs⸗Anzeigers vom 4 12. 02 von einer Oberleitung gespeiste Motorwagen. Paut Regelung des Gasbrenners unter dampfdicht ge⸗ 6c. 138 409. Aus Platin oder aus einem br ; ö 9 ö. . J . ö trieben ri tung bei Schne veröffentlichte Patentanmeldung S. 16 240 Kl. 784. Pfeiffer u. Wilhelin Guhl, Berlin, Kurfürsten⸗ ,,. Kochgefäßen. ö. H. Schweder, Berlin,
anderen. Nfetass der Platingt upben hest hen? gh en chan; ö, 564 v. Ossowski, Pat. Anw. 6 , , Arbeiterjacke mit Längsnaht in G. 1 0293. pressen mit unmittelbar in abwechfelnde Vor und t n W. 9. 16. eilförmi ist aus der Auslegung zurückgezogen. damm 33. 11. 10. 01. Schellingstr. 15. 7. 6 J
z Retall l d . ; kö gen Schultereinsatz. Friedenheim 8b. 187 627. Walzenlager für Walzwerke, Rückdrehung versetztem und seine Bewegung mittels Dol, äs äs . Vorrichtung zun Antrieb ven 'ællingläslton. (Müähelungsbörrichtung für die k . * ö. 138 . K g. . , ö h . 02. F. , . ö. . ,, , . ,,. übertragendem * z 3 . 3 3 1 r * . . ein, 11. / X n⸗ hen. Siemen ** ** lin. 3 . a ⸗ i a nenfabri * * i . ö * 2 ürn⸗ 3) Zurücknahme von Anmeldungen. Bahnfahrzeugen mit an einem gegen die Axen ab⸗ Bewegung von Fahrstühlen. Otis Eievator Friedenau. 24. 11 01. j ö LWentracsz lem mn scht all m r e,. ö 9 , n . o derte Art. Ges. Mh Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung gefederten Theil des Wagens befestigtem Elektro. Company Ltd., London; Vertr.: H. Neubart, 10d. 1238 369.
; ᷓ 3.0. . ö Zierauflage. Johannes Berg, Lüdenscheid. 20. 10. 02. Berlin 18. 10. 02. M. 14121. berg. 16. 6. 02. V. 3140.
; . ö . . ö; Verfahren zum Abdichten der 138 378. Speisevorrichtung für Krempeln B. 20 475 Sd. 187 8s83. Glanzbügeleisen mit gerader, 159g. 188 116. Selbstthätige Zeileneinstellung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen motor und guf der Wagenachfe fitzendem Schnecken. Pat. Anw., u. Xollm, Berlin NW. 6. 29. 12. 01. Stopfbüchsen bei Raltdampfmaschinen. Hans Hei⸗ . Bohle C. Co., Werdau i. S. 18. 9. 01. 6b. 188 280. Knaben⸗Waschanzug oder einzelne
als zurückgenommen. getriebe. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, 35a. L338 452. Geschwindigkeitsregler fü Auf- mann, Berlin, Neue Wilhelmstr 13.
. — . unten abgerundeter Vorderkante, Anton Krengel, an Schreibmaschinen, vermittels einer am rotterenden etriebe likon l 8 128 ö ꝛ ü * : 1. 5. 06. 138 435. Fadenbremse für Spulmaschinen Joppe mit Schießschnur oder Kordel. Klippel . Solingen. 2. 10. 02 428d. R. 16 362. Vorrichtung zum Erkennen Schweiz; Vertr. Carl ? ieper, Heinrich Spring⸗ züge mit in einer Flüssigkeit rotierendem Flügelwerk. 7c. 1238 416. Brems vorrichtung. S
ö Prem ö 9 ; ; K. 17 587. Zylinder angebrachten T. förmigen Stange in Ver— 283 J. : ĩ g ; SBreme iu Franz l. Karl August Weiß, Rodewisch. 23 4. 02. Schube, Seifhennersdorf, 11. 10. 62. K. j7 569. 88. 188 006. Aus mit Scheuerbürste ver⸗ bindung mik einer mechanischen Norrichtun zum der Geschwindigkeit sich drehender Körper. 21. 7. 03. mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin Nö. 45. Wilhelm Lehmpfuühl, Berlin, August Lehmpfuhl, Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 16. 4. 02. 138 492. Kugelgelenk für . Zus. Zh. 188 86. Fniestiefel, Gamasche. Alb. sehenem Waschbrett bestehende Waschvorrichtung. horizontalen. Verschieben des Zylinders. . F. 499. Sch, IT 971. Support zum Bearbeiten 17. 12. 0l. . Sietzing i. M. u., Richard Wuckold, Berlin. 19.7. 61ĩ. 7d. ER8 282. Tedertreibriemen. Fa. Johann tizgöh-cHeinxich Eckert, München. 12. 4.03. Pfeiffer. Berg. Gladbach! 18. 15. 603. P. 311. Frederick Nixon, London; Vertr. S. DS. Rhodes, Sffowidzki, Warschau, Vert“ Ernst Köhler, Profilierter Gegenstände. 1. 9. O2. ; Ol. E38 397. Schaltung zum Steuern eines 54. 138 4853. Anzeigevorrichtung für das Biertz, Viersen, Rheinpr. 12. 1. 02. 13819. Schlagflügelgnordnung für Flug⸗ Bb. E88 389. Leder? Handschuh mit Luftaus. Pat.-Anm, Berlin SW. 2. 1. 11. G2. N. 4057. Sranienbuͤrg. 25. 5. 961. S. 2982.
zTcg L. A5 818. Verfahren zum Räuchern von aus zwei oder mehreren Ginheiten bestehenden Rahen escktrischer Fahrstühle. Otis Elevator 17Ze. 138 45. Schmiervorrichtung für Excenter hnen Josedb,uhl, Berlin, Jahnstr. 7. 1. 16.01. schnitten an der Innen. und Außenseite. Reimar] Sd. 188 Ss 6. Waschtopf mit eingehängtem, E51. AS88108. Behälter zur Aufnahme von Würsten u. dgl. 25. 8. 02. elektrischen Zuges. Union Elektricitäts-Gesell, Company Eid. , London; Vertr.: H. Neubart, auf senkrechter oder wenig geneigter Achse. Paul 138494. Drachen. Victor Tarczal, Hobbing,
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung schaft, Berlin.! 51. 12. 91. Pat. Anw. u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 29. 12. 091. Vogel, Tamsel. ;
[ . ; n n 1 Berlin, Schwartzkopffstr. 19. 24. 10. 02. am oberen Rande und im Boden durchlochtem Ein Kopieblättern mit am Boden und unkler dem Deckel r ann ö : ; 31. 2. Ol 5 6 dmund Roheim u. Josef Simkö, Budapest; H. 195655. az. . Ebgen, Reiherstieg b. Damburg. 16. 10. 02. angeordneten, wasserdurchlässigen Massen. Hugo der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen 201. L238 298. Stromahnehmer für elektrische Rb. 138 352. Aufzug mit durch den Zug A9a. 138 411. Drehbank mit selbstthätig ver⸗ é: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Rc. 1827 248. Zum Befestigen von Knöpfen E. 5634 Dependorf, Hamburg, Büuͤschstr. 4. 6. 11. 02. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Bahnen, insbesondere mit Theilleiterbetrieb; Zus. des Hebeseiles selbstthätig erfolgender Seitwärts⸗
int ; z z Piebbaren. Werklzugschlitten. James Coufter n. unmälte, Berlin NW. 7. 6. 5. G2. „ Prmittels Gindrehens dienende Zange, deren Heide Sd. 188 1862. Wäschemangel mit Ulebersezungs· D. 7206. .
D* Ertheilungen Pat. 103 263. The Lornin Steel Compan). beförderung der hochgezogenen Last zur Abladeste ß Sarah Elizabeth Laws, Bridgeyort, V St; A. Patentinhaber nehmen für dieses Patent die Backen mit, den Knöpfen Auflage gewährenden Vor⸗ rad auf der oberen Walzenachse, welches direkt vom 156. 187980. Mit Oel- oder Aquarellfarben
. . ö P ö 5 ö 91 A.; 883 fer, ger g n, ie, m, ,. a, e. n, uche, . ö 8 Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin e aus §3 , e, e ,. 6 feen en m. sind und durch einen Hebel gegen— . 6 , . wird. Wilhelm August übermaltes photographisches Positiv, das auf, eine
* Dege s ; Ar.“ 2. ob, 2 S ) . . D. * * 2 ) 9 1 167 292 2 9 — o . eze . 8 6 . i . i j ö . . . 3. O2. ã ĩ̃ is s ) si i
Nach , ,. He e e gm nme, 85. h Berlin. 11. 63. 6. e n , . wicklungsvorrichtung für , ins⸗ 98. 128 138 Gewindeschneidkluppe. Friedrich . ungen, n II. . oki Wenn efd , n, 1 ,, Hi 2. ig f tu k n T e nr , , w
der Patentrolle ertheilt. Das beigefügte Datum be. 21a. 138 418. Kabelführung auf Fernsprech⸗ besondere Krane. C- Ernst Rost, Dresden, Ehrich, Wittenberge, Bez. Potsdam. 29. 11. 01. nuch. 3c. 188 134. Zweihakenverschluß für Strumpf. Sd. 188 1688. Wäschemangel, deren Uebersetzungs Weißenfels. 16. 15. 93 T. 45831.
zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. ämtern mit in Vielfachschaltung wiederholten. Rosenstr. 103. 28. 1. X. R ö. 198. 128 186. Gewin deschneid vorrichtung mit 138 136. Modellkern für Kunstbalken bänder, Kleiderraffer, Gürtel, Bekleidungsgegenstände rad auf der einen Walzenachse mit dem e. 19e. 188 O4. Undurchlässiges, stabiles Mosaik⸗ 138 315 his 500. . parallel geschalteten Deibindungsklinken. Siemens 25d. 158 183. Steuervorrichtung n . einem drehbaren, gezahnten Werl eug mit ungleich bementmasse. 8. Sieg wart. Luzern; Vert. u. dal, bestehend aus jwei, vorn mit Durchbrechungen tragungè rad für, die zweite Walz. unmittelbar ver. pflaster mit einer Unterlage mit schalldaämpfenden
, , , , . K. (denen ug Mt Kaner, Pat An. Kin, nach e ban ann Eben, in harder , gen ü Wiltelnm Ruft gbr, nüt, gie men, bd, inne.
—CgIl. V . * 70 en, . . X zable . 2 J 3 . * ., E . . 2 ꝛ * 39 . h . ). Berlim ö . . . . .
Württ. 2. 5. 02. einer Anzahl hintereinander geschalteter, durch an— ieh 56. 22. 9. 01. 3. 00.
oethe⸗ — ; haken en Stegen versehenen Theilen. F. Lustig Silberburgstr. 114. 3. 11. 02. M. 1 206. straße 34. 26. 6. 02. K. 169392.
; i : ; ö. 6, 3. 0 . ; . 138 162. Verfahren zum Färben von Co., Prag Carolinenthal; Vertr. Eduard Franke Sd. 188 1832. Für Kehrdrehung und Oberantrieb 4a. 138 473. Acetylen⸗Bunsenbrenner. Gas einander Rreihte Metallplatten gebildeter Funken⸗ 8b. E38 402. Schutzvorrichtung für Holz. 98. 128 482. Hinterdrehvorrichtung für ge⸗
s l ꝛ 20d. 188 281. Sicherheitsvorrichtung an : ; ͤ 98. 37. ner, Zement u. dgl. Ernst Eberhard Hippe, u. Georg Hirschfeld, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 6. eingerichtete Hauswaschmaschine mit zweiarmigem, Straßenbahnfahrzeugen, bestehend aus einem an der apparat Erzeugungs Unternehmung Adolf strecken. Siemens K Halske Akt. Ges., Berlin. hobelmaschinen. August Fechner, Berlin, Cupry. wöhnliche Drehbänke. Dresdner Bohrmaschinen⸗ hagen; Vertr.; Dr. H. Hecht, Dr. H. Mäckler 29. 9. 03. X. 190 350. rundherum drehbarem, verstellbare Schwunggewichte hinteren Spritzwand senkrecht aufklappbar gehaltenen Mautner * Comꝑ., Budapest; Vertr.: F. C. 15. 5. 00. . — Istraße 36. 19. 10 61. ĩ fabrit, Att. Ges. vorm. Bernhard Fischer Eummer, Pat. Anwälte, Berlin NM. 3. 25. 1.01. 38d. 188 214. Damenhutgestell aug Aluminium tragendem Antriebs hebel. Friedr. Wilh. Car. Fächer. Marcus Schmul genannt Schmoll, Leipzig, Flaser. 8. Glaser, D. Hering u. E. Peitz, Pat. 21c. 138 399. Selbstthätiger Motoranlasser 40a. R38 368. Verfahren zur Darstellung von X Winsch. Dresden. 6. 3. 92. 138 163. Apparat zum Aufkleben von draht. Fa. Julius Jacobfon, Berlin. 16. 9. 02. Remscheid⸗ Bliedinghausen. 6 11. 02. D. 7204. Kramerstr. J. 75. 2. 607. Sch. 14 625.
Anwälte, Berlin 8wW. 68. 2. 5. 02. mit Benutzung elektromagnetischer Relais. Elektri⸗ Alkalimetall. e ich Fabrik Griesheim⸗ 195. 138 379. Dandpresse zum Ansetzen von e. Frederick William Myers, Philadelphia, J. 4122. Sd. 88 292. Durch Druck sich öffnende, federnde 2TGi. 188 218. Drahtbruchsperre mit zwei Rollen 2b. 128 4238. Rippenheizrohr, bestehend aus zitäts⸗Att. Ges. vorm. W. Lahmeyer & Eo, Elektron, Frankfürt a. M. 23. 16. 01. Zapfen. Ferdinand Bethäuser, Doos b. Nürnberg. t Myers u. Thomas Henry Myers, Brooklyn; Je. 187 212. Haarschließer mit Zopfträger. Wäscheklammer aus vernickeltem Bronzemessingdraht. und zwischen diese und den Stelltheil eingeschalteten einem glatten Rohr mit aufgesetzten, aus Halbscheiben Frankfurt a. M. F. 2. 62. E2ze. 1238 154. Gasmeßtrommel La Com- X. II. 0. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Loesch Breidenbach, Mannheim. 16. 10. 02. Max Holland, Chemnitz, Adorferstr. 23. 5. 9. 02. Federn und den Sperrkörper steuerndem Hebel. Eisen⸗ bestehenden Rippen. Carl Gottfried Schmidt, Tic. 128 119. Fliehkraftregler zur Bedienung pagnie pour 1a Hahbnrieation des Comp- 5 0e. 138 112. Walzenmüble. Simon Casper er, Pat. Anwälte. Berlin NW. 7. 14. 5. 01. L. 10431. HS. 19253. bahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel X Co. Dersbruck i. Bayern. 11. 4. 1 der Schalt. und Regelungsvorrichtungen ür elek- teurs et Materie d VUsines à Gan, Paris; u. Josef Wozuiemwéski, Bromberg. 25. 4. O2. 138 115. Deckelverschluß für zylindrische Aa. 188 088. Selbstthätige Klemmvorrichtung S8. 188 2319. Schwimmkugelgefäß für Wäsche. Att.. Gef., Braunschweig. 27. 10. 02. G. 5644. sa,. E28 417. Waschmaschine für breitliegende trische Zugbeleuchtungsanlagen. Friedrich Wilhelm Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. HDarnsen u. SOc. 138 129. Obere Wellenlagerung für Peter Mink, Niederzeugheim b. Limburg zur Festhaltung des Glühksrperträgers. Gd. Will. kochapparate, Dampfkochgefäße 6, zugleich als Kon. Zia. 188 035. Aus Haien und Aufhãngeõse endlose Gewebe u. dgl. 8. Ph. Hemmer, Aachen, Schneider, Gscherghelm b. Frankfurt a M. 19. 11.01. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin J Wan 17.8. 01. Erzbrecher mit nach abwärts gerichteten Speichen. Lahn. 30. 1. 01. ö
Krugenofen 62. 23. 8. 0l. 2Ic. E38 1418. Verfahren zur Erzielung einer A2f. 128 103. Waage. Wilhelm Holzer, Allis⸗Chalmers Company, Chicago; Vertr.: 138 164. Briefkasten mit unterhalb der Ja. 1868 101. Doppelglockenaufhãngun
Sh. 138 390. Endlose Schablone für die Her glänzenden QWberfläche auf Kohletheilen. Siemens Nieder⸗Ramstadt b. Darmstadt. 35. 3. 61.
Berlin, Holsteinerufer 15. Iz. 20. 16. 02. W. 15 bs. denfator für die in ben! pparaten sich entwickelnden des Fernhörers bestehende Stromschlußvorrichtung
ang , 1* ö R für Dämpfe ausgebildet. Rietschel . Henneberg, für den Weck Stromkreis bei ernsprechanlagen. . ; 2 * Lr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. I, u. räöffnung angeordneten Kämmen. P. Gros⸗ nach unten oder schräg nach unten brennende Bil Berlin. Ehn durchgemusterten Linoleums mittels gekörnter K Halste Att. Ges., Berlin. 7.7. 0 12f. 138 1049. Federwaage. Geschwister Wil⸗ ;
J r 8. 11. 02. R. 11418. Att. Ges. Mix * Genest Telephon. und ͤ 1 JFederwe ⸗ W Dame, Pat Anw., Berlin NW. 6. 15. 1 92. Lüttich; Vertr.; F. Haßlacher, Pat. Anw., lichtbrenner mit am Tragring hängender zweiter 9. 188 091. Bohnbürste, bei der die Bürsten⸗ Telegraphen⸗Werke, Berlin. 26. 5. 03. A. 5626. eckmasse. Paul Blaubach, Bremen, Am Deich 8. 218. 138 38. Einrichtung zur Regelung von helm, Rudolf, Erich, Friedrich, Margarete, Richard 8 1a. 1358 371. Vorrichtung zum Einstellen furt a. M. 1. 19. 11. 01. Traqvorrichtung. Ehrich 4 Graetz,
6. 8. 01. Elektromotoren in Förderanlagen durch elektrisch an. und Hugo Blank. Chemnitz. 3. 1. O0. 56
2441 ĩ l — erlin. plattg mit dem Obertheile ohne jede Anwendung 21a. 188 O33. us einem durch eine Schrauben- ö ö d . der Register bei Orgeln; Zus. 3. Pat. 125 655. 138 485. In ein Spielzeug umzuwan⸗ 5. II. 02. G. 5674. ge. Ras 391. Verfahren zur Herstellung von getriebene Schwungmassen. Carl Ilgner, Jabrje. 42g. 128 351. Vorrichtung zum Heben und
R 1 . von Befestigungsschrauben durch Nuthen und Band feder sowie den Anrufelektromagneten beeinflußten k. Verfahre 1 3 . ; Christian Stollewerk, Aachen, Alphonssir. 49. Schachtel für Chokolade, Bonbons u. dgl. a. 188 115. Schutzkörper für nach unten eisen verbunden ift. Franz Bayer, Cöln, Laach 18, Türkischroth oder Tärtischrosa. Farbwerke vorm. JI. 5. Gi. Senken des Schallplattenträgers bei Phonographen. 30. 3. 52
Hebel (mit Knopf o. dgl.) bestehendes, in die zu wer 3 enten ͤ e * Finne jr. Stavanger, Norw.; Vertr. F. brennendes Glüblicht, von schrspfkopfartiger Form. u. Emil Pickar, Cöln. Ehrenfeld, Schönfteinstr 16 töpselnde Buchse beim Anrufen tretendes und beim Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. NM. 218. 148 a240. Ginrichtun zur Regelung deg Gianni Bettini, Paris; Vertr. O. Siedentopf, 8 1a. 128 272. Pneumatische Vorrichtung zur er &. Glaser, O. Dering u. E. Peitz, Pat. Ehrich * Graetz, Berlin. 7. II. G2. 7G. S587 25. 10. O2. B. 20 514. Stöpseln der Buchse wieder herauggebendes Anruf⸗ 4 10. 99 ü lektrischen Antriebes von Kehr-⸗Walzenstraßen. Carl Pat. Anw., Berlin Sw. 12. 2. 9. 0090. beliebigen Verbindung der Klaviaturen mit den lte, Berlin 8W. 68. 7. 2. O2. La. 88 291. Brenneranordnung für nach 9. 188 217. Mit Flüssigleit gefüllter Staub zeichen. Att. Gef. Mir * Genest Telephon. 12d. E28 2855. Reiniqungsvorrichtung für Ilgner, Jabrje, S. S. 21 L 63. 2h. E38 3585. Vorrichtung zur Prüfung von Registern bei pneumatischen Windladen. Heinrich 1838 1493. Transportkiste o. dgl. für zer⸗ unten brennendes Glüblicht, mit enger, innerer Ab- besen, dessen Stiel mit seiner Befestigungsmutter in und Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 7 7. N. A 5557. Sandfilter mit mehreren übereinander angeordneten 21d. E238 419. Nerntransformator für Mehr. Polarisationsapparaten. C. l. Niendorf. Bernau, Faber, Saljbemmendorf, Vann. 2. 5. O2. be Gegenstände. August Kiumpp, München. Kondensatoranordnung für r m W. Lauke, Berlin Wilmersdorf. vhasenströme. Gmil Ziehl, Berlin, Kesselstr. 29. Mark. 2. 5. 02.
28. 4. 0l. 25. 3. 02.
2 * : lugertingöff nung. Ehrich * Graen, Berlin. einem geschiitzten Bügel versteilbar ist arl D. Lange, 21a. iss 172.
2 . ̃ 51b. 128 129. Spannvorrichtung an rippen 0. 7. 11. GQ. G. 5681. Damburg, Schlump 11. 29. 9. 07. L. 15 357. wellentelegraphische Geber, gekennzeichnet durch die 126. E38 2536. Schienenprüfer. LTrenuil losen Resonanzböden Für Pianinos und Flügel. 128 1498. Rollenbabhn zum Befördern a. 188 204. Nachtlicht, ohne Docht, s
ETi. 12328 23289. Verfahren und Vorrichtung zur 218. 128 180. Nohlenbürste für Gleichstrom societe anonyme pour exploitation Martin Walsmann, Breslau, Fürstenstr.
t um 9. E88 214. Filter, Drahtbürste mit spiralförmig Zusammenfetzung mehrerer Franklin'scher Tafeln. t d d. ᷓ ̃ : 52. aclesen von Brettern o. dgl. Johan Edvard Brennen von Räbsl, befiebend aug einer Schüssel ansteigenden Drabtborsten in gleichmäßiger Ver. Dr. Georg Seibt, Berlin, Re Winterfeldtstr. 8. Gewinnung reiner Kohlensaure aus Carbonaten der maschinen. Göeberi Kapp, Bersin, Monbijoupl. 3. du trenail et ses applications, Paris; i7 4. o2. . m, Steckholm Vert: Ottomar R. Schulj und einem an derselen sesigekitteten Glasröhrchen. theilung über den Bürstenkörper. Gustav Bickhardt, 1 11 927 S 3690 alkalischen Erden im ununterbrochenen Betriebe. 160. 5. 602. Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. An. B2a. Ia8 1409. Umlaufender Fadenaufnehmer r Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin W. 66. Ernst Robert Krämer, Gir, i. S. 13. 10. 02. Bonn. 22. 10. 02 P. 7332. 2Ib. 188 027. Galvanisches Trockenelement Lr. Eduard Luhmann,. Münster i. W, u. G. A. 21c. Las 400. Quecsilbervoltameter. Friedrich wälte, Munchen. 22. 109. 0. . ür Nähmaschinen. Singer Co. Nähmaschinen öl.
Schün, Wurzen i. S. 11. 4. 01. Lun. Heidelberg. Bergstr. 1. 4. 5. O2. 2E. E28 2867. Zugmesser für Feuerungs. Art. Ges.. Vamburg. JD. 7. Ol.
Ezi. 1289 292. Verfahren zur Darstellung von 21s. A289 21T. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗
K. 17 670. kOb. ESS8 A989. Anjünder für Koblen« und oder Batterie mit Glũblampengewinde. Friedrich (. . me 2. . 128 3090. (leftrische Signaleinrichtung a. A886 240. Brenner für nach unten brennen— Glübsteffplätten aug mit Brennlöchern versebenem Piig * Sohn, Heiden beim a Brenz. 6. 11. 02. 1 ; Dampfkessel. und Schornsteinanlagen. Hermann 578. 128 263. Silberrboevbat Gmulsion. estaalagen. Siemen d Dalste Ritt, des Giäblicht, mit gleich hober Anordnung von und mit feuerbeständigem, aufsaugendem Material P. 7372. r e m w. Dr. G. Erdmann, Opladen, lampen mit nach unten gerichteten Elektroden; Zus. Böttger, Dres den⸗ A. 28. 11. 01. York Schwartz, Hannover, Edenstr. 3. 6. 4 605. Berlin. 4. 5. Ol. * Rold. 16. 8. 0.
1 ᷓ ode 53. Brenner. und Schutzkörvermündung und Strumpf. gefülltem Behälter. Gmll Wieger. Magdeburg 21Ic. 188 014. Leitungzanschlußbuchse mit ge⸗ . Pat. 1460 011. Fa. Hugo Bremer, Nebeim, 421. 128 28588. Apparat zur Untersuchung von Tb. 128288. Verfahren zur Herstellung von 128 282. Kettenregulator für Webstüble balter. Ehrich Graetz, Berlin. 7. 11. 602. Buckau, Neuestr. 18. 10 11. 02. W. 15 674. schlitztem Rand und unversenktem Boden. 56. Rentzsch.
En. 128 441. Verfabren zur Wiedergewinnung Rubr. 23. 7. 601. Schmier ,, Lager. und Wellenmaterialien. Georg vbotographischen Lichtschnittaufnabmen für die miellung von Frottier⸗ u. ahnlichen Waaren. G Fdöss. EES. A898 102. Buchdecke mit Gewebenber ng Meißen. 5 iL G62 R 1II3537
von Chremsäurg aug Chromorvosaldlösungen auß zis. Jas a 13. GBogenlichtfoble mit eingesetzten Dettmar, Frankfurt a. M., Leerbachstt 63. 3. 6. 07. piastische Nachbildung körperlicher Dbjelte. Willy Thiele. Neugersdorf i. S. 15 2. 51. ga. 168 299. Brandscheibe für Koblenwasser⸗
elettrolytischem Wege; Zus. . Pai. 117 919. Friedrich Glübstisften aus lichtemittierenden Stoffen. Fa. C. Iz. HLG 40. Verrichtung zum Anzeigen und Seite, Berlin, Leipnlgersir i233 6. 1. 01.
1 : 1a. und auf diesem angeordneter, aus mit einem Binde 1c. 1686 949. Auf einer mit nur einer . ꝛ , . n a8 238 4. Jlorkettenregulafor fur Doppel. stoffbrenner, mit gelochtem, das Brandrobr aug. mittel versetzter Farbe beste bender Deckschicht. Breit · Schraube befestigten Stüße angebrachte Isolatoren, TDarmstädter, Darmstadt, Sandbergstr. 14 3. 6. 090 Gonrabty, Nürnberg? 209. 3. 62. Aufeichnen des Ergebnisses einer durch Absorrtion Ja. 128 372.
r tr.] ; : — ti Regelvorrichtung für den An⸗ Rtäble. Fa. Felix Tonnar, Duüllen, Rild. füllendem Innenzollnder und daran schließendem, ge. kopf A OPärtei. Leinrig. 6. 11. 02. B. 20 8612. welche mit Kiemmen für Abzweigungen und To. E28 248. Verfahren ur Derstellung von 215. 1238 1831. Verfabren 1jnr Beleuchtung mit ausgeführten Gasanalvse; 3 4. Pat. 100 362. trieb von Pumpen. Gini Alfred Wahl ström. 91 zacktem Flantsch. Ehrich 4 Graet. Berlin. AR LRe. E8g7 G8. Briefbefter mit jwei die Treuzungen der Leitungen verseben sind. 8. Carl. bochneschwefel len Koblenmasserste fen aug den durch Vacuumrsbren. Moore Hieciricai Com. Mar Arndt, Lachen, Aureliugstr. 35. 18. 6. 99. Cannstatt. 25. 2. O02. 128 498. Trapenförmigeg Webblatt. S. B. F. I2. 01. G. void. Schriftstũcke jwischen sich aufnehmenden Metall faljen Jena. . 8. 9. C. 3593.
trockene Destillation von Säureabfalltbeer mit Erd. bpany, New Dort; Vertr.: D. Neubart, Pat. Anw. Jga. 1989 a9. Sperrvorrichtung an Megistrier⸗ 8a. 128 4LzZ. Vorrichtung zur Rettung aus armen, Gosenburgstr. 79. 19. 7. 61. 1b. AGG 2G. Vorrichtung zur Erzielung einer in Verbindung mit einem in Buchform gebe genen DIe. I898 O7. Aug. oder Umschalter (Tumbler allaliorvden gewenngnen, ungesättigten Cohlenwasser n. F Geilm. Bersin XV. 6 jd 7 31. lassen jur Grwingung der richtigen Einfüäbrung Feuersgefahr. Wilbelm Gusch, Krar b. Gssen. las a7. Um cine senkrechte Achse dreh. buntleuchtenden Flamme bel Kerjen, Fett oder Illu⸗ Attendeckel. ell Furck,. Frankfurt a. n. 2 Schalter) bei dem die stremfübrenden Kontakttbeile stosfen. John G. W. Gengough. Wien; Vertr. 216 1238 1692. Bogenlampe mit Garbid. eine gontrol typendtuckschlussel⸗ The Empire 11.01. adtad. Freytag A Go., Dae i W. minationetspschen oder Näpschen u. dal, aug cinem gangstr. 113. 5 15 M 988. in dem isolierenden Seckel lichen, sodaß dieselben 2 Deißler, Lr. G. Dellner und M Seiler, Paz. cickitoden. Br Serman 8 Renzer, Imsterdam; Cash Megiater Limited; donden; Vertr. G39. 128 271. l
nwälte, Berlin NW. 6. 20 8. 01
. Pr. ; : ĩ ; ⸗ Zusammenlegbarer Wagen — nabe am Docht stets in der Ditzejone der Flamme ie. Ia8 o078. Bloc mmi Vaken jum Auf ⸗ von keinem anderen Meialltheil berührt werden Vertr. G. Feblert. G. Leubier, Fr. Darmsen n. Dr. N. Wirik., Pat. Anm., Frankfurt a. M. i, u. Gan Heine . Charlottenburg, Wallstr. 25. 17. 12 01. richti z Pbaltenen, die diese durch Verdampfung faärbenden Fängen auf Jeichen ständer, Tischtlafselcien u dgl. önnen als von der isollerten Kupferzunge, die den
Der Patentinbaber nimmt für dieses Patent die A Bärmner Fat-nmalte, Gerlin NW. 7. 3. 9. 091. W. Dame, Pat Ann.. Berlin RW. . 7. 3 91. 928. 1289 273. Vei vorrichtung für Fahrzeuge igung von Patentschriften. Substanzen tragenden Körper. Gduard Celber. Georg Friese, Hannover, Bödelerstrt 32. 3 11. 63. Nontakt bei der Schaltung ber ustellen hat. Schmahl
echte aug Art. u. 4 des Ucbereintommeng jwischen 1s. 128 498. Ginbtsrper fur elefrrijche Giuüb. gaga. 1289 299. Kontrol⸗ und Registrierkasse. mit Fußftũtze und Kniewärmer. Frank Jer Meier, Datentichtit 133 937 KAI. 459 ist ein Be. wann, Gäln. Ghrenfeld. 20. 5. 07 O. 25355. F. z57. A Schul. Barmen. M 10 02. Sch 15 27
dem Deutschen Reich und Desterreich Ungarn vom lamren. Fa. Carl Mieper, Berlin It. 9. 8 Gustad Hiller, zittau i. S. 31. 5. O] . Weigand, B. St. A.. Vertr. Vugo Patakod u bearblatt auggegcben werben. 4b. E88 288. Vorrichtung jur Grjielung einer 1 1e. AG8 O83. Postlartenbleck, bei dem die 1c. A898 1N2a. Schalmwaljie far rebschalter,
& Derember 18951“ auf Grund ciner Anmeldung in Tae, 1a a. Verfabren far Darstellung von aa. Ian a1. Rentrolfasse mit Tvvenringen Ribeim Patafr. Berlin XW. 6. 18 1. 02. cc nicht estgestellt, ob ein vertretbares Funtleuchtenden Fiamme bei Kerzen, Fett. oder Illu abtrennbaren Karten an jur Aufnabme den Inhaltg mit sselierender und feuersischerer Belseldung der
Dener reich dom 23. Dftober 1900 Patent Ha vielettblau bis blaufärbenden Gallecvaninfarbsteffen: lum Anzeigen und Drucken der Beträge. Heiniicͤch 8c. 1389 ao. Befestigung der Tragsedern auf d derliegt. Mitibeilung darüber wird . II. minationetsrschen oder ⸗Näpschen u. dal. aug cinem der Milibeilungen dienenden Lappen sitzen. Ditto Metallteile Siemens 4 Oalefe Urt. * in An pruch Jus. . Pat. 101 625 FJarkwerte vorm. ern Heid. Nandeburn. N. 3. 3. 61 der Achse ven Metorwagen. Olda Motor werden nabe am Decht stetg in der Oipejone der Flamme GBaver, Görplngen. 1 iI. 0. B. 85h Berlin. 7 11. 02. S. 8973
Te. L289 447. Verfahren jur cleftrelptischen S. Durand. Huguenin 4 Go. Basel u. aaa. Jan 342. KRontrolfasse mit einem zur Work-, HRonsom Hi ois, Derrest,
r r ; — , * . 6 gebaltenen, die diese durch Verdamr fung faärbenden 11e. 1898 19. Abreißfabrscheln mit im Winkel 214. 1899 1214. Jellenschalter mit kellekter- Darstellung den Alkobalen rr. Aldeboden ober Daningen Lü n , Lafnabme eineg Schreibftreifens dienenden drebbaren B. St. A. Vertr. M. Kuhlemann, Pat. Anm; Subftan ten tragenden Körper. Gdugrd Celber. und unter Deckung der gielcken Tarif. und Datum. artig augeerdncten Kontaktlamellen. Mar Epuhr, Wtonen aug Salsen von Carbensäuren. Ir. Martin doc. iss ani. Wfrfahren lur Darstellung den Vahmen. Jabrit Sioigendberg. G. n. b. O., Becham ü G. in, e 91. 6 h 8 wanna. Göln Ghrenfeld. 20 5. 02. D. 235353. gufdruckeg jusammengefalietem Stamm und Abriß. Gera, Nen T i. G. Siri. wer, en , M l, rnit ir. e , di. Wichard chen er Gäanleramingr am,, haf, Pal. Ben, Vader , . . 82e. 12 1g. Drackluftpumre Benn Turner. k rauch muster. 2d. 128 2E. Vorrichtung jut Erzielung ciner Artbur Aitwamm, Gidke. s Ji. dz. d. dos, 2e, n, non, Grvlesionesicherer Stopsel fur E2rn. nan gn. erleben ur Darftellanz der 77 45, Farbwerte vorm. V. Tuᷓvch'd, Su, Jg. 1a daa. Arbeingheit kenttelporrichtung. Sbeffleld. Gagl. Vertr. B. Neukart, Pai Anm; de gisem buntleuchtenden Flamme be] Ter zen, Feri. oder Illu. 1 ic. IG JG. apre Lum Ausbewabren (lekrrische Schmelnstcheran gen, Ke welchem n einer Atrerintumal elnitrate el . Pat. 17 8e. gurcuin a Co. Vasel n. Dimnisagen J ü. 1 3, Farad Schweers. Verlin, Stremstt 104 163.00. u. F. Roll. Berlin Rwe. 6 R ld od mem Une berechnen die Klafse) mihattonet pf ken eder Närscken u. dal, aug cinem ven Geschäfterapieren der Dandwerler n. , mit Seffnung der Deich, fem Drabtnetze angeordnet rr aer, vorm. Friedr. Raver A Go,, , nas n. Norrichtung lar Rancher ⸗· gag. Las a4. Geldauggeber. Meritt demer dat. an Jad, Radrrisen zu gelenkig mit Eintragun en naße am Becht siciz in der Pihejene der Flamme r n und nummtrlertem Inkalfs- ssnd! 2 dosmaun, eden redn, , ii o lberfeld 17. 12 01 Hrenaang. NMichard Wisslam Damaunn. i. donn; Johnson, Little Me B Si , Bert. S Neubart, cinander verbundenen (Gliedern. Gusta Veoposd aungen. Kbaltenca, die diese durch Verdampfung serkenden derneichn ß Auten Hauler, J*urg il G., D is dis 2. 8g ggg. Perfaßbren jar Darste ang den Verir SO Nenban. Paßt. Anne, a. 5. Kellm, Pat Anm. u. F Tellm, Berlin NW. 6 15. 4.0. Herz. Wien; Vertr. Dr. Friedrich virsch Gin 16s 31 78 38; Ri Sig iz 6e, Subfstan ken tragenden KRörper. Muard Oeider,. BS 196. ne. 198 199. Noelierenden Schahrebr für Tbeckrllt biw. dessen Mkalisalren. Jarden-· Serin w. 8. jd 3. 6 26, ae gag. Verrichtuag an Selbstrerkäufern . Gbemniß. 3.2 61. n 6 Ju R Ts är dä me, rann. Pöls dbren et. W, d , , e,. 1c, eg ng. Befestigung don Parierbleck? de Leltungzschenen den Verikellungzftberungen. eritfn erm. Feiede. Saver A Go. Glker, aa, az 2838. Girichta ng mur Mencsuuag der Lam erkäten Se, mme fen, Hier ern enen Un, gag. 148 41 4. gerfsiherung. Paul Richter, ö s s ds r, de, rei , ne, , , m Gacselbstsänder, Kei mittel darch Ne Unterlage ragender Klammer und Tieren A Gaigte Rain Gef. Benn, f iin. R. 141. * : Der laftuubr bei Feng anne, Gan, n Comp, ai Mänten. Gil Grockg, Berlin, Melchiorstt. Zs. Beriin, Sransenstr 3 ,, es uss nig zz6 336 nn zoo voi eäcbem Cin. Sur di- Detfnung der Abzeckvlatte durch̃aestechen Srlinteg. UpFong Garmch. Dam. S F 124. 128 202 ren far Dartellaeng Eisengießerei u- Maschinen ˖ Ja brite Mi. , 0 x 94e. 1289 921. Bierglas Untersag mit einem m zi R Ji Bim n. ds schrä] nach unten tretende Glimmerr latte beweglich barg, Gluchtr ĩ;. 28 19 d B Bd ne. A198 99. Gicktrische Vertbeilungesicherung don Metelen diantbranilsnre. Lr Gaftan Heller, Ges. Hadarest; Vertr. G Feblert, & Leabler, a ga. 1989 an. Verfahren zur 3 — den vermittelg eineg durch die Glagunter lage bindurch· 8 298. Ginschie ßer für Ricereien u del au Sisften angeordnet is. Fri Deimel, Bern 11 88 IX. Scharnlerartig am Akferdeel min Quernutben und Aus tratungen —— inter — * 16 91 ( x Fr. Darmsen a. . Bättner, Pat. Anwälte, Berli Scha uckaadeln obne Anmnend ang ei6neg votkrersabrtna. ragenden Druckkner feg jur Wirkung zu bringenden nn ent dem Stiel urch cine Häölse ver. Tulsenuser . . Verfabren jar Nedaftien den w. 7
21. 19 0. D 719. esestigter Aklenschwan. Fritz ler, Glag. seite der Sockel and ia lchteren dersenkt el 2 19 01 amian CGslteger, Pieribeim. 1 12 01 Lrkeriablnerk Rimann Schutze. belln * 8 O01. D, Ofner, ener, Gern, ad, mes aan. licrr orricht sieder· I, , ,. * — Mitre. Lie- Hie, gad Dberrasederkslad ungen. ga. A983 ann. Jugrenleranerdaung Amanda gp. 21 3. 8 r wech ˖ Oberbu 8 223 ane e wichen
Tragbare Siemaschtee far ige gaga. Jag ga. Verrat Auf eich 28 1 D k Selbstjũ bei wel 1e, SS 282 stwarpe mit ei n , er, . 2 o Werrichtung man, Uu ichnwen *. 202 2177. ar ven mit der, bei ne der Jatritt dea Ane. ? 4m mit einer Schah ⸗- Pr 7.11. 357. Shewische Jabrifen vorm. Meiler-ter- Meer, Meter, Drerden, Geer Do 1 ir o/ a. dal. Albin Yohble. Gimmel b. Schmölla, S-. der Riuderauschlze Ker gleich eiti gem Nasbruen ben 88 295 — —— * —— * — 1 — inn r . 8 == ? J z
r ibn g n , Jeitangaken i Schiffen. Jebn Grelon giardet. e. seitlich danen angebrachten bkrapern geiechi- und dne brebbare, gelei; ke geregelt Schlien dersekben nad far Verbsnderung der Wer
22d. B22 204. 1 Lanenrrung far Maschteen . Par in id Ve Herrauli, drdand a8. 128 a2. G lattitre brei, Cdaasd denden; Wert. S. Neukart, Pat Anm, u. J. Rem, * — 2 — 1. del. F. R ird Fritz Teiwel, Berlin, Lulsenufer 8 21 90 GR. lieg der mit Unterlage derseben st. E. — Wä—y R a. 3 * * * —— 1 5 auff aecht a. Vohaert. k sk * D R W. ij ren : dan, Pe r. , D u d dnn, Hen me , n tbeite raum. Neberi Waß, Tbalfirchen b. Manch Feli. Mal- Hanälte. Berlin 3 1 2. Herven a. Mar Marer, Pat Anmälte, Berlin 8M. 8a. 8 JJusammenschi re Rettung ˖ . ga. Gag a9. bekarer Rebebeber mit d 80. 18 102 das. Inn a7. Neraber aer Ardarat ae, , m. koet. Garl Gteinbrenner, Ultena, Gimakutteser= ͤ 14 26 8
J wiebbaren Rlemmbacken Ven Tief- 1 Je. 198 289. Rartensammell = 18d. Lag 299 S CGerbeitererrihtung au Tiegel. Gr ee rr ,, watergaas Waatc- ggf. Jag a8 Paagzenrhild aug Mlamsaum. straße 66 1. A 01. eile Renn ten m iche e Fur ammellästen be rener ee, J. G. acheter a ieee. dein, ee pijsr stem mr nMramers en aura.
ober Men, Res Nerd kaasen. 3 109 on Darin, flamme, Stenneg an 122 ciba ; liuwintumwa ren fabrik Amboss. G9. a. b. O., sd nas aon, Nerrchtuan ar Nen lsriernag 1882539 Rebrbebet, Irin iche. * min 25 J 2 * X 49 altera, ert R Dehler, Dr & Degeer n, FPrrnden, , , 2 = ae, * 8 r
en o H Etremschlanbebel der Rellbrregangen gad der Tauchtiefe pen Ter reehn G G. ! 819 mme bacen Hebe it einem 6 . Stat gd. nag g78. Naben lern Halten Eeraag- N. Sener Fat dem ln, Beni, dw s n o' a8asf. 129 494. Nerfakren aud Verrichtung beden nd Mater testen e. mr. e, mr, n nn, 2 * = = 1 , Der are, Agaressegraph li- 29 Dass.
Heart M 19 O Vark deer steiler är ertelea aa Ber fern den Ter spiansen Fer Hen. Jean Tbemag Neaganu. Newreri, R Si n 259 möge, Lender Vertr. G. d. Dfsereess. Det. Cam mer, Gerit Gbarien
46. ' en Waben gelenkig der Banden . 198 294. Far artensammoeérister be. vie igg ung. ellertes 1 ö ͤ Strg marse wit Faßblattetasag 6 , ,, sttwmter Stellt 41 bel der stellba Taawslt. enneerg erg b., Wagdekarg M . o Verzt . D. Nenbart, Nai -an, u. J. Nom. err, Tree, mn, ü 7 2 . 43 * 41. 11 140 de Dran Frakt. Mert Grast Derie, Pat Ne. agz n dog. Verrichtnng ar Werbladerang Berlla we g wa n Gi. dre rg x
2 17 ren ar
6 35 7 92 el Her 2 Y 4 11.02 U In 218 29. Mekelbalter fer ebler ihren * Na . M ig m D mn. Naben han Dates far Berke sw n, n de Gtadrtagen den Fattertkeisen ia rie Daftr6bßte ! Ga. Jaa gv. Veriaßren und Vorrichtung a0, Germer, r, Faßblattelasagz I caaschlern, walt an der Jancnseite be Messeldalterg 1 Ide. Ag don. Jatkellardarat far die Mischang 1216. 1A9P O9. Gier.