10090 500 147,15 B 1000 80 59bz 1200 /600 128503 1200 300177256
Thale Eisenb. Thiederhall
Tiele⸗Win Union, El- Ges. Westf. Draht .
Wilhelmshall .
Zeilstof. Walz. Joologischer Garten 4
Elekt. Unt. Zür. ¶ G63 I] Haida Pacha P Ytaphtg Golo. Dest. Alpin. Mont. . Spring Valley Ung. Lokalb. O.
2
T
sver, Eisen. . edwigshürte ein, Lehm. abg. ]
Peniger Maschi Vetersb. elekt. Petrol. W. VM. Phön. Bergwerk 4 Pongs, Spinnerei 5 Dorz. Schonwald Po. Sprit L.. G. 12 PVreßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. 58 Rauchw. Walter I Ravensbg. Spinn. 19 Redenh. St P. B 0 Reiß u. Martin.
üUnthrazit. —
CEhamotte. . Metallw. Spiegelglas Stahlwerke. W. Industrie h- Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte . Rombacher Hütten Rofitzer Brnk . W.]
Rothe Erde, Drtm. SãchJ. Elektr. W. Sãchs. Guß Dö
—
— Dr r / .
1 0 Sr
nrichs hall. elios, Elekt. Ges. 9 emmoor Prtl.-3. stenb. Masch. rand Wagg.
wd — 1005 u boo lor 256 1000 -S id. 33e
600 u. 300 100 8obz
—— — 3 2 ( — (
Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch. All. Tel. (oM 4 LTI
— C
——
2 —
000 - 1 C00 10100/4104 — —
(iob 4 T ioœ do a. l. SM &
Versicherungs ⸗ Attien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stück):
rsicher. 1920. Versich 3249 Wasser⸗T. 16506. Lebens⸗Vers. 37 00B.
Leb. V. Köln 12858. Allg. Transp. 24508.
euer 48506.
ers. 1055bG. Versich. 3606. Versich. Ges. 42903. Lebens⸗Vers.Ges. 825. Růctvers. Ges. 1040 Nerf. Berlin 32006G. Stett. 1225
GG SSœc— 2 — 2 22
— DO
8 D i do m do
Sr r = m . t= r m 2 —
Do. do. Alsen Portland Anhalt. Kohlen. 1 Aschaffenb. Vap. l
Berl JZichor Berl. le gt
6
S —— — Dc de = =
T
82
8 8
— — — 8 — de
Do. do. St. Pr. Litt. oesch, Eis. u. St. 10
offmann Stärke 12 1
Aachener Rückve Berliner Feuer⸗ Berliner Land⸗ u.
Q,, — — 8
—— —
e / r .
D de
x de
.
— D ——
Concordia,
de
338 eb⸗Ges. 1331 waldts · Werke üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App. ö 1
deo
K
Ml Set. bz B
Elberfeld. Vaterl. Germania, Kölnische Hagel⸗ Magdeburger F Magdeburger Magdeburger Rordstern, Leb Preuß. Nationg Schles. Feuer. Versiche Franzatlantische Güter Union, Allgem. Versi Die Union, Victoria zu Wilhelma, Magdeb.
O —
do. Wagenbaull gz Due eu lg; . Br. 103) 4
bach Gewerkschaft Burhach & ewer h
unkv. OJ Calmon Asbest
8
do d=
se. Bergbau . I0 nowrazlaw. Salz 41 do. Pr.
Sch. Wbst. br. 9 Saline Salzungen h Sangerh. Masch. 153 Saxonia Zement. 1
Schalker G Schering E
Schimischom⸗ Em.
do. Vorzg..
Scr 9 O QO 0 8 2 2
ruben 32 30 g. V. Weim. 865B.
Allg. 13656.
do. ⸗ Charl. Czernitz Chariottenh. Wasser m
do. unk. 1996 Constant. . Gr. 03 Gont. E. Nürnb. GCont. Wasserw. Dannenbaum .)
937 ul 03 (105) 41 65 ¶dio05) 4
O As vh. Ge. id i do. Kabelw. ut 05 (l 93) 4 po. Kaiser Gew. 09 do. Linol. ut O3 i093 do. Waff. 80s 192 do. ul. O6 (102) 41 St Lux. Bg. uk MM 100) 5
do. do. ut. G (193) 4 Sonnersmardh. 10M 3
Dorim. Bergb. (06) ht Gwrksch. General do. Urion Part. 10 do. ul. 05 (10065
Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte⸗ Tevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann. Stärke 17
— 2 2
— O — 0
—
Berichtigung. S6, 80 G6., Cottbuser richtigungen irrthüml. Vorgestern: Marienk Eis. Akt. 94,256.
a. 25a, 70bz. ;
Portl. Zem. 151,506.
Am be: Kopenh. St.“ A. 1895 Masch. 84, h0bz GG. Victorig⸗Br. 33 30G. Beendf. Akt. 111,B 756. Westd. Brgw. i. fr. V. L939 66, o G. Schlef.
e Elst s. 51
do. Kohlenwerk. do. Vein. Kramsta Do. Portl. Zmtf. . Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schonhauser lee 9 Schomburg u. S Schriftgieß, Schuchert. Elektr. 9 Schulz · naudt. . 12 Schwanitz u. Ko. 8 9 V. A. i. Lig.
r- o
300 56 1205/600362. 50bzG vorgestr. Be
*
do. Vorzg. A.. Königsb. Kornsp. 9 — Raab. Msch. V- A. 9 ig.
ai 8 1
Seck, Mühl Max Segall ... Sentker Wez. Vz Siegen · Solingen 4 Siemens, Glasbil8 1 do Nr Mol Moo — Siemens u. Halske 8 Simonius Cell. .I Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn SpinnRenn u. Ko. Siadtberger dütte 2
Stabl u. Nölke Staßf. Ghem. Stett. Bred. Zem. 10
Fonds ⸗ und Aktien Vörse.
Berlin, den 8. Dezember 1802. Die heutige Börse trug im allgemein Aussehen zur Schau; Aktienmarkt der Ge frage, hervorgerufen der Böoͤrse über die von der ventilierte Möglichkeit der Eisenbahnschienen. für die Altien des Bochu Dortmunder größere Nachfrage, wodur Ebenso bekundeten Kohlengesellschaften eine bessere papiere wenig verändert waren. konnten verschiedene Kurses nicht notiert werden, fest; besonders zeig bessere Haltung. Der Trane vort. Aktienmarkt Aenderungen; Canada Pacifie eine Kleinigkeit böber bejablt Industriewerthe war fester.
133,25 et. bz G O 10090 u. 300
en ein festeres der Eisen⸗ stand einer lebhafteren Nach⸗ estimmte Erörterungen Börse schon häufiger Verwendung schwererer en zeigte sich besonders Gußstahl Vereins, Laurahũtte ch die Preise eine Befestigung die Aktien der großen Tendenz, wogegen Bank⸗ Auf diesem Gebiete Zeit des ersten Der Rentenmarkt war te die Spanische Rente Türkenloose dagegen waren schwãächer.
Draht 105) 41 Elberfeld. Zarb. Electr. Liefergsg. Elektr. Licht u. K Engl. Wollw. .
Erdmannsd Sp. po. do. uk. G3 103) 4 Frankf. Elektr. Frister u. Rohm. Bellen kirchen. Bergw.
Dt. (1024 Germ. Schi Ger f. elekt. Unt. (G) o. uk. O6 (1093) 4 Gʒdyrl Masch. L. C. 10G) Dan Tert Ind. (li)
allesche Union (10636
anau Hofbr. er ab. 1892 ko
O 100 u. 500 vor allem
Tiesbobrg ib 10 FSauchhammer t l
63 76 et bB
3, 23a 22, bär 0.3 bz
veperf. Evd u Str Leipzig. Gummiw neovoldgrube .. Ceopolds ball.
Joseftzt Pay. Gudw. Võwe u. Ko.: Cothr. Zement.
do. Ei dor. ag
ooh / 00 ss.
Vullan B14 Sie bwasser Litt B 1g Stöbr Kammg.
Hauptwerthe zur
Stolpe a3Zinkneue 4. Sirlj. Evl. St. P 10 100) u. 500) ern wm 1 nel 2
Sturm Zalizieg J Altien wurden Der Kassamarkt für
Sũüdd. Imn — ñ * züdt Privatdiekont 31.
j ün oM St Terr. Berl -Hal.
im. Mach. (103
unk. 1905 (10 unk. 1906 (193) 65 Hugo Henckel = dendel Wolfeb. (1065 Hivern a kond 1 Gos ut 03 (1M Höchster Farbw.
oͤrder Beraw
5sch ien u
. ö — —
C
Vrodułttenmartt.
Berlin, den 8. Dejember 1902.
Hie amtlich ermlttelten Preise war Weisen, märklischer 132
frei Müble Normalgewicht 535 *
1 —
8 1E . NMarienb ⸗ on ; Naschinen Breuer 19
50 hn bien
n — —
en (ver 100 153, 50 ab Babn, saächsischer 19
nowra law, Sali. Raliwerke, AI ersl Rattewiher
w. 12 10900 u. *ÆM¶) ö 9 ManenerGeradau Marbildend ute
— w — —
do. weiß 156
— — ——
Rönig Ludwig Rönig Wilbeim! Rönig Marienb Rönige born Fried Rrurr Kullmann u. ao
— — — —
nabme im Juli 1903 mit 2 -Æ Mehr ⸗ oder M
w l — — —
Mend a Schr Vr. Mercur, Wellw. 11 Tilemiter Gen Mir nad Genen n Müller. Gumm Mäher Sreieten wäbaai gin A-
Roggen, märkischer 131 mal gem iht 7I2 a 137 Abnab
13450 ab Babn Nor- me im laufenden Monat, gone Tiefvau Mai 1903 mit
gude dre n. 9 10a M 1.50 Æ Mebt oder Minderwert h
remmerscher,
— — —
märkischer, mecklenbur ner,
vreußischer, pommerscher, mãrlischer, mecklen vosener, schlesischer mittel mecklenburger,
— — 1 1
vrenuhischer, rommerscher. vreusischer, russischer 138 139 Abnabme im
mar kischer
Normalgewicht laufenden Monat. oh. do. 13660 Abnabme im oder Mindermerih
Male, runder 147 Mired 151
a — — — Q
—— — — — 2 — — 1—
— —
Juli 1903 mit 2 Behauy tet
ire Wagen, amerilan. obne Angabe der Pro- 13910 Abnabme im lausenden Monat, 112 UAbaabme im Mai 1903. Wweißzenmebl iw. 10 NE) Nr. Go Wo Unve rndert n mn edl Go. 109 nag) Rr. O
Räböl .
2 — — — —
88 — —
u. 1 18.09 big
— — —
od RE mh Faß 183 do. 18 Geld Ab-
nabe im Mai 13.
r — —
8
— —
— . — —— — 1 — —
1 ᷣ —— —
1— — — — —
— —
d — — — —
— —
ö
Deutscher
*
Königlich Preußis
Rer Kezngspreis beträgt viertrlsährlich 4 50 3.
Staats⸗Anzeiger.
Alle KPost-Anstalten nehmen Bestellun 465 Insertionuspreis für den N ö. lung an; . aum einer Aruckzeile 0 9. sär Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Eghedition X Juferate nimmt anz . 5
die Königliche Expeditio ; des Neutschen Reichs- Anzeigers 9. ö
und KAbniglich RNreußischen taats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
SMI. Withelmstraße Nr. 22. Einzelne Uummern hosten 25 9.
2
Inhalt des amtlichen Theils: ferner: . Ordensverleihungen ꝛc. des Ritterkreuzes des nzösischen Ordens der 35 84 . 523 Deutsches Reich. . den m,, wansschusses von Elsaß⸗-Lothringen, . Bekanntmachung, betreffend. Abänderung der. Ausführung . n heim 86 mar; . bestimmungen zur Fernsprechgebühren⸗Ordnung. es Königlich italienischen ** 28363 ,, . . . 6 des Prämientarifs nd Lazarus-Ordens: Gewerbezweig: ö ö erungsansta er ayrischen . ö ; 338 235 Berussgenossenschaft. yrisch Baugewerks ; H Müller zu Berlin; 3 3 ester Klasse des Königli . Königreich Preuszen. Wasa⸗Ordens: glich 8 222 ** gan — ; , dem Postdirekt gel zu Ems; 9 5, ungen, harakterverleihungen, Standeserhöhungen und ᷣ 69 * 5332 * sonstige Personal⸗Veränderungen. ; des Kommande es des Königlich beigischen 5 3653 Bg gt erf n ketieffent ie dnl ne m mm, ,, mmer Ndens k igen Zinsscheine der preußischen Staatsschulden. ; dem Geheimen ngsrath Behrendt, vortragendem 1 ,,, * Rath im Reichs⸗Ci amit; sowie 2 delt nch 6 Marlscheider, Wie fenbauer ) x 3 * und Draintechnike... 29 Komma euzes des Großherzoglich 3 Ziegeleiarbeiter ohne Elementarkraftbetrieb s — . uxembun Irdens der Eichen krone— 1 . (Hafner. Anbringung. Abnahme ber Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hber hen Regierungsrath a. D. Hering . , , , , . z dem Amtsgerichtsrath a. D. Karl Stifft zu Wiesbaden, zu Straßburg . [ ; 5 Tapetenankleber Tapezierer, Deforateute), An. frũ 6 in Höchst a. M, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse 4 krtnger und Ahnrhmer inkl, Ntepärgtut,; m . ö em rediger an der franzõsischen Kirche auf der Fri 1 . Ux, . arquisen, Ja ousien) w . ; an. ö au Friedrich⸗ 6 Maler, Anstreicher, Baulacki B stadt in Berlin, geistlichen Inspektor der französisch- reformierten Dekorations maler, Re e een an ——
Gemeinden der Provinz Brandenburg, Konsistorialrath Do
J an 2 ĩ dem dien des
Schildermaler, Tuüncher, Weißbinder, Stuben⸗ i, — U
maler, Staffierer
e 3 8 Ziegeleiarbeiter mit Elementarlraftbetrieb 3 Steinmetz Steinhil dba nen, Gras malversertiger,
auer in Stein, ö S mie. Sm ne n.
2. n im Rreise anzleber ü , ; a.. . 1 2 1 Den 1 = nem naslchn m d org Brandt zu Cassel, bisk
2 8 . 97. . 2 . h ; ? — ) 2 4 MU J ( ‚ 1 m , er
aselbst, den Nothen ö a mmm ama, gebühren⸗Orbnung. i. d Den, , . 2 d glasse Die auf G 3 eifer, Steinpollerer, Steinhauer, Anfertiger
: dem Obersileutnant a. D. Schulz zu Straßburg i. E., vom 20 . 32 des 8 19 der Fernsprechgebühren⸗Ordnung grober und feiner Steinwaaren, * bisher Vorstand des Belleidungsamts des XV. Armee Korps. vom 26. m der 189) erlassenen Ausführungsbestimmungen versertiger· 2 dem Aorveien Kapülän J. D. Ferber, Lüästenbe ir fe⸗nspelior „ Rierz iö seniralbl. f. S. D. Ji. S. Zi werden, 15) ,
2 . 2 * ) 55 * . . 8 2 , für Ost und. Wesipreußen, . und wie ö nr, , . 16 « Stultat eur Verfertiger von künstlichen Marmor ⸗ Kreis Schulinspelsor Rauterberg zu Börry , ,. . * * r, ist im ersten Absatz hinter dem Worte ulng * Steinwaazen , 4 Hameln den Königlichen Kronen- . ä. Kreis „Fernsprechbetrieb“ einzuschalten: Aephaltierer, Aephalischläger, Zementierer — R 91 chen ‚ ronen Orden dritter Klasse, „oder zu Ferndruckerbetrieb⸗ ö Fliesenleger J 8 2 . . dem Fürsilich Hohenlohe'schen Ol . . .
E822 9 8m ; . — 89
— wberförster a. D. Fr 2) er Nr. 8 erhäͤ va, ö — 9 12 Steinsetzer (Pflastere)) * zu Koschentin im Kreise Lubsinit 24 . Die ae fn — 1 4 5 Fassung 13 Ginrichter * * und Wasseranlagen, In⸗ es ranzẽ 1 efe j 10 re 9 1m 2 * Ex ; 2. X rechan ) ue und der Neben⸗ stallat Jure IU nine n, = mn 3. sran sich ref rmierten Presbyteriums und Kirchenlassen⸗ ielegraphenanlagen zu Ferndruckerbetrieb geschi —— 1 Shiñ e,, e anten, Pr okuristen der Deutschen Lebens versicherung in auf die Dauer ein es — al di 16 ge zicht zunãchst s 7. ff e bauer = Holz, Boots bauer, Schiff e maler
; — Van 10 e e a2 n 5 Archite ' nm Potsdam Richard Bongé den Königlichen Kronen Orden Jahreg. die der übrigen, Neben. er ,
Zivil Ingenieure, B uf . Ja Zivil Ingenieure, Bau⸗ vierter Klasse eig nh nanlagen 2 5 Jahre, die der besonderen Reister, Bautechniter, Baufubrere Bautec nich
sse, Telegraphenanlagen auf 10 Jahre vom T r 2 Dre aud) n en ö la om Tage eber—⸗ ; 2 . K . a. D. Ernst Scharnitzky zu gabe ab“. ö Tage der Ueber 18 Bauunternehmer ö Kiel, biaher von der J. Mairosen⸗Fivin , z , j7 NManutet, Gir ser, Vewüßer, Ofenbauer, Back oer 25 der 5 Matrosen⸗Divisien, dem Gemeint e⸗ * 3) Unter Nr. 17 ist hinter den Worten „10 6 erhoben“ ĩ e, n 3 wutzer Dfenbauer, Back k Jake h Haimann zu ö herursel im Ober⸗ einzuschalten: enmacher, SPornsteinbauer 5
1 m — 1 m. ; — . 2 9. mu 13 Kanalis erung rbe h aunugkreise und dem Oberarbeiter Karl Krause zu Magde⸗ „Für die Lieferung, Aufstellung und Unterhaltung der 19 — 0 — 1 * . 0 emen d Betonarbeiter.
bure da 9 de lla 9 P 9 mam n 2 ** 2 8 *
. r* e e mr. Ehrenzeichen, Tr, * der dazu gehörigen iechnischen Einrichtungen 2 Rrdarbeiter obne Noübabnbeiriebeere)«= . P em Wehr⸗ und Schleusenmeister a. D. Wilhelm aben die Inhaber der besonderen und Nebentelegraphen⸗ 21 Straßen und Wegbauan beiter 1 . Petri zu Saarbrücken, dem Gemeindeförster a4. D. Her⸗ anlagen auf ihre Kosten zu sorgen. Dabei dürfen nur ö mann Kowald zu Rauenthal im Rheingaukreise, dem Werd⸗ solche Ferndruckersysteme Verwendung finden, die von der 23 Baullempner, Spängler, Baukupferschmied
— 2 — ⸗ — r na T n . n * . gin Bla wärter a. D. August Schneider zu Liebenscheid im Reichs Telegraphen verwaltung zugelassen sind. Hauschlosser
55 ——
. wmiede und
Oberweslerwaldkreise j d Für jeden zur Einsch 24 Mublendaner in Bolj J ] n KRirchendiene , — 6 * l ir Einschaltun — den Fe 9 Dein ke zõͤsisch reform 1 * rchen diener bei ue der fran⸗ ist an bid na * nschaltung gelangenden Ferndrucker 25 Sand, Kieg ., Lebm. und Thongrãbereiarb iner ö Fr erten ( 8 in Potsdam, Seidenwirker ahr! h 5 * he⸗ Telegraphenverwaltung eine Gebühr von Grirdti sbauarteiter id Tbongrabereiardener, rtin, dem craärtn *r ; äahrlid zu entrichten; ne J 5 piles 28 Slask [Ge- e, en ö — * — Friedrich Kriede⸗ Apparate mit 6 . 1 können n ehr als zwei dieser 238 Staaler ¶ Wickel decken macher) erb rkch * . Kreise Prenzlau, dem Sosmeister Apparat e nn. . unden werden, so tritt für jeden 2 dae 1 2 Gutishofme Stemme zu Haynrode im Kreise Worbis, dem ö ** * jabyl che Zuschlageg. Kkühr von 10 6 hinzu“. — Iliparbeiterrersersiger und Blitz ableitersetzer j Schl . 1 — Karl Ravenfuß zu Krolow im Kreise N 2 em leren Absotze der Nr. 17 ist hinter den Worten * Bęeinnenmgcher, Brunnenbauer, Brunnendohrer, L , m. Kutscher Gottlieb Rapsch zu Roßwiese im i . für Nebentelegranhrnanlagen einzuschalten: — — ,,,, Landtreise Landoberg, dem Dreher Ludwig Spormann zu zu Morse⸗ oder zu Fernsprechbetrieb⸗ 30 S* , m rr. im Kreise Grasschafst Wernigerode und dem Arbeiter Ale dann U⸗ am Schlusse hinzuzufügen: 31 ——— e dil starbeiter 2. h 1 an ch — * 31 Fubrmerkebetriebsarbeit einrich Vorkamm zu Magdeburg das Allgemeine Ehren⸗ In Nebenielegraphenanlagen zu Ferndructerbetrieb * en ner nin Reütabs berni zeichen, sowie 2nd für die Beförderung der Nachrichten zwischen der 3 Kbdrucearbe ner n ,, dem 9 r 9 ⸗ ; Telegraphenanstalt und de . **. d . J 2 — — . d d paiem , e , i Data illons Arzt Adam beim Insanterie⸗ Hälfte der in Rr 14 sesiges ö v die * 8 — 7 — 1 — 5 n gen er Goltz 7. Pommerschen) Nr. Si und dem . ir. igesetzten Gebühren erhoben“. z - er, Strod. und Nobrdecker, Jienel decker r, Berna im Eisenbahn⸗Regiment Nr. Z die Rettunga⸗ Berlin, den 8. Dezember 1902. d ,,,, Ber gran ro, Dom e n. edaille am Bande zu verleihen. In Vertret des NR dn nn, n,, , 8 e ug es Neichskanzlers: Gag. Moteren) und den Arbeltgmaschinen raetke. — 146 Menzrer rann, n dende tden, ferner Bedienung mannschaten don — offenen Fenerangen und mangelbast Seine Majestat der Kari z erung 8 mangelba ten Oehn⸗ * aiser und Kön vorrichtungen bel Bauten gnäͤdigst geruht: g haben Aller Bekanntmachung. ] Die Rewi mi sKlae G * e e, Personen die Erlaubniß zur Anlegung 24 i 18 Feen mn, der Versicherungg⸗ a Sonstige Bestim mungen. * berlichenen hichtyreußischen Brden zu erihellen, Baugewerks⸗Berufegenossenschaft. ö. X. cht c der jn porstebendem Pramlentarife nicht belenderg zwar: ; Auf Grund des S 26 des Bau⸗Unfall ver sicherunggescges r — w —
. — * stellen, ob die Arbeit 1 es guler rendes erher Alasfs der Stephervaiid nn! deer e e e n fem , n,, e —
e d nach Anhörung des Genossenschafte vors ö Trifft Tieg Ja. se ist fat die Ardeit der der Mesahren ˖ vadischen Drdens vom Zähringer Löwen: versicherungeamt für die — 23 m e t
dem Direktor der Fischuch⸗Anstalt in Bloßheim i G. Awanqer früherer bandernng.
Für alle übrigen, im Gefabren⸗- und Pra r —— = W =. . vad Prämterntarise nicht ass-
war. 2 genossenschaft bekannt gemacht. neendung n brtagen. .
r Gro re w ,. Zivil München, 6. Dezember 1M nst⸗ Medaille: jaa Königlich banerisches Landegdersichern dem Fußaendarmen Gartliin! — — 4 9
. — ar ilin in der Gendarmerie Brigade Müller,
C Minisierialtath.