v
auch sie sind voll zarter Mãrchenschõnheit und echt deutschen 169. Dezember, 1 Uhr. Hespices civils in Hal: Bau eines Vergebung der Konzession zu einer elektrischen Kraft Lieferung von Kleidungsstoffen u. s. w. für die nieder inter der des Vorjahres und um 13 Milli 3 hint ie vom 1 1 1903 bi Ri j Gelstes. Läßt fo die Zeitschrift den bildenden Künsten vornehmste Waisenhauses. 196 001 Fr. Sc eiteleistung 10 000 Fr. Ein⸗ Beleuchtungsanlage in Großbrit re. ft und 9 fan dlfh , . nie de = * 22 e men ml nahezu illionen Pesos hinter Die vom 1. April 1905 bis zum 31. März 1904 geltenden Richtpreise Pflege angedeihen, so hat sie auch der Tonkunst mit dem Beginn des geschriebene Angebote zum 11. Dezember.
; ö . ö . . 83 ieben ö . x weisen gegen die jetzt geltenden fast in allen Sorten eine Ermãhigung auf e, 5 eng, Cttober 1302) eine Helmstätte geschaffen, indem hr eben Cem on Uhr. Nos bieos gihil ,, Die Stadtverwaltung in Sidmouth (Grafschaft Devon) beab⸗ Am 17. Dejember 1902, Nachmittags 1 Uhr, soll in einem der ie Ausfuhr der ersten neun Monate zeigt, verg ichen mit dem und jwar um 25 3 bis IL 46, vorwiegend um 50 A; für einige eine besondere
* g 2316. 2 l 2 t. sichtigt, eine ihr ertheilte vorläufige) Konzession zu einer elettrischen Dienstraͤume Der Maatschappij tot Nut van 't Algemeen, N. 3. entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, das folgende Bild; Sorten sind die Preise unverändert geblieben; eine Erhöhung ist J , . k . , e, , ,, ,, 9 = ö 6 2 ö. * ö . . el Jahren zu vergeben. ebrauch in den niederländischen Kolonien be immter Waaren im ; ie nderförderung im November 12,92 0 gegen * o/o im Vor⸗ e . n neee Ding!n 6 . n , o 3 ,,,, 66 35 Verste gelt. mit der Aufschrift Hlectrie Supply“ versehene An Wege der öffentlichen Aus schreibung vergeben werden: . ö . Werth in Gold: Peso monat und 12,25 960 im Vorjahr betrug, fowie daß die Förderung ö 3 2 . ö . . Fr. 3 dos gebote sind spätestens bis zum 26. Dezember igos an J. Albert Verschiebene farbige Baumwollstoffe, Sarongs (Hauskleider), . Ausfuht . S6 794 667? 33 731 306 noch erheblich zunahm. Die nächste Zechenbesitzerversammlung findet ) ,, . ö zr. Sicher. Hrchard. Clerk to Zi motzi Kräen Hierriet Council ein sureichen; Steyztelken. und bgumnollene Bezüge zi soichzn. Korftücher. und gollfreie . S9 913 139 774 2, am 19. Deiemhen statt. .
22 2 3 uh naer e, un ils 9 ** 1: Bau ei Lieferungsbedingungen und Angebotsformular können bon dem vor— Sar ongs, Köperstoffe⸗ Segeltuch verschiedener Art, Servietten und Bemůnzte Edelmetalle 2521 86 1466 172. — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Cure gn eig en Brůãc A7 boo Fr Eich ee sᷣ . ob) ura g ö. einer genannten Beamten bezogen werden. (Fhe HFlectrical Engineer.) Tischdecken sowie Stoffe zu solchen. Decken (auch Pferdedecken), Der Werth der Ausfuhr in den ersten neun Monaten des Jahres Marienburg Mlawtaen Esfenbahn im November 1902 nach neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. bis säteslens zum 19 3 . . müssen Vander, holamenteren und. seidene alst ichen. Peühe ze detnrn, 1902 beziffert sich somit (unter Ausschluß der gemünsten, Ce me lelich provisorischer Feststellung 236 Go, to gegn 266 60 M nach proyise,
R ö ,,, ö ö 7 ö. 8 rr 76 ö . . . KRleidertaschen, Fils und (eder verschiedener Ark, Schlag,, Blas uf 136 07 758 ef, was gegenüber den 131 147 227 Pesg des rischer Fesistellung im Monat Uobember 180! mithin mehr 19 009 . . 96 * Oc t ö. 1 i . ö. Papier und Wer ube bil fen . den Post. and 2 hut 9 Lokomotivenausfuhr Großbritanniens in den Monaten instrumente und Trommelfelle, Hanf, Hede, Taue, Kordel and Garn, Vorjahres eine Zuslighthe um 5bßo 60 Pesg bedeutet. Im Jahre Puàris, 8. Dezember. Die Einnahmen aus den indirekten 6, erach r hn ö ö ,, (Cahier des charges . 1568) 11 Loose enn en ien ö : Januar bis Oktober 1902. Maße und Gewichte, Scheuerpapier und Scheuerleinen, Me gläser, 1900 bewerthete sich die Ausfuhr der ersten neun Monate auf St en ern im Mongt Novemher ergaben einen Mehrxertrag von Flein Bestimmungen im Wortlaut und mit Verflgungsentwürfen. . Jannar, I'ühr. Socics z Fationale de chemin as fær Im. Monat Oktober 1802 belief sich der Werth der Ausfuhr bon Helen hinge mittel. deln Nräht inge, Knöpfe r, Schreib
. . x nad eichen · 122 518293 Peso, 1899 auf 117 617 798 Peso, 1898 auf 109 413169 LI47 000 Fr. gegenüber dem , und einen Mehr⸗ Bond Br. von Marck und Dr. Kloß. 2. Aufl. II. Halbbd. G 6 vidinue, 1d, Rue de la Scierke. in 3rüss el: Bau der Theilstrecke Lokomotiven und Theilen von Lokomgtiven aus Großbritannien auf und Buchbindermateriglien u. s. w.
uchhi Peso, 1897 auf 79 623 589 Peso, 1895 auf 90 420 283 Peso und 66 von 7 397 600 Fr. im Vergleich zum Monat November 1901. Berlin, Jarl Seymann 8 Verlag. von Hannut nach Verlaine mit er Thiwe gung nach Ferhe- le- Haut HFfö 6ltz Pfd. Sterl. gegen 206 311 Pfz, Sterl, im Oktober 1901 Die Lieferungshefte sind gegen Uebersendung von 20 Cent pro] I8955 auf 23 209 624 Peso ð Vas Wei
ö . J Ga] 2. 3666 ne ö ö ,,
ö ; ; . ; ⸗ — und en ee Pfd. Steil, im Oktober 1900. In, den erstgn Re eft von der Buchhandlung. Gleef in Gravenhage, Hofspui Die Zunahme kommt Liesmal ausschließlich auf Rechnung der atzam oll. Gold na an Francisco überwiesen.
,,,, , , e,, , , , 6.
; . its: ; Mae zum 6. Janugr, fur n werden,. ESterl. gegen . . en. ꝛ 6 eso gestieg , während der Export von Er⸗ ö
ange, elan , li ich nn pn r n,, n re, ele en ö den Mougten Januar 6 Oktober 1991 und 1900. vf . schriften zum Preise von O, 265 Gulden und 2.20 Gulden pro Exemplar. zeugnissen des Ackerbaues mit 57 994 ol5 eso gegenüber demjenigen Kursberichte von den F ondsmärkten.
itil cen r e fen e , ö i . 6 6. chez. letebchhen, gstenfe . felt Wos, hö . rn füt nnchtete fich hauptsächlich nach felgenden Ländern: Nederlandsche Staatscourant.) des. Jahres 1991 um 3 802 817 Pess zurückgeblieben ist, was in erster Hamburg, 8. Dezember, (W, T. B.) Gold in Barren pr.
,, , n. Heber en ge fe, fü, fe sffner H. Ischnhcktez;? 102 fer Cell hren. Januar bis D* . , der Wizenausfuhr um 24 og5 Tonnen im Werthe Kilogr. 88 Br., 2781 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 65,50 Br.
Pr MR. Klencke. 3 6 Leipzig, Eduard Kummer. 4. und 5. Loos; je 8000 m Segeltuch. 6. Loos: 200 Krähne, für 100g 189) 18902 4 ,,, 3 A Haacks Dam enkalgnder, für 1203. . Jahrg. Lolomotjven. . Leos; 80g Stoßbüchsen aut
Schmiedeeisen. 8. Loos: . Werth in Pfd. Sterl. Absatzgebiete für Sohlenleder und Schuhwaaren. Die wichtigeren Länder, mit denen Argentinien in Handels⸗ Wien, 9. Dezember, 10 Uhr 50 Min. Vorm, (W. T. B. Ungar. 17 Bogen auf chamois Postpapier mit rother Randeinfaffung. Mit 160 . H. Loos; 10 Zyllnder für Lokomotiven. 10, Loos: ae, ,
n, enn . t ui, ö Konsulatsbericht aus Erzerum zufolge 5 ö ö. ö d ef e ger * . ger ef, g r , . ,,,, . i ü ohi Li l stelbi 1 Hebekrahn von 6000 k aafähigkeit. 11. Loos: d Süd · Amerika 2 42 200 hl2 13 155 lieferte bis vor kurzem auschließlich Frankreich Sohlenleder nach onate des Jahre 2 uni in folgender Weise betheil igt: ombarden S2, 00, ethalbahn esterr. Papierrente 191,19. , ö 10 8h kg . n 695 66 . Britisch · Südafrika 72351 211785 370 585 Erzerum. Seit einiger Zeit haben indessen sowohl italienische als Einfuhr Ausfuhr 10/9 ungar. Goldrente 120,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 1090,45, It cker kent f hes Taschen⸗Buch und Kakender ür 1 Hebekrahn von 12 t Tragfähigkeit. 3) Zu liefern an derfschiedenen Britisch⸗ Indien. 343 364 460 25 676 019 auch Konstantinopeler Provenienzen mit Erfolg die Konkurrenz 1901 1902 1901 1902 Ungar. Kronen Anleihe 7 Th, Marknoten 117,12, Bankverein M4300, alle Stände. Für das Jahr 1903 /Z. Mit einem Wandkalender Platzen. 13. Loos: 340 stählerne Achsen. 4. Loos: 700 Sortimente Australien .. 137 949 — A4 223 310 441 aufgenommen und suchen den französischen Artikel vom Markte ⸗ . Werth in tausend Gold⸗Peso , Länderbank 385,50, Buschtierader Litt. B. Aktien ——, Türkische 26. Jahrg 675 , Berlin. Mar Rotenssein. beftehend Je aut einem Trittbrett, ] Size, KVimelbindern, Reufeeland . 36 102 3221. zu Derdrängen. Im Jahre 1901 lieferte Frankreich nur noch ea. Großbritannien.. 285073 28 625 21 9689 2 Loofe 1I1,5o, Brürer —— Alpine Mogtan 369,99.
Vn gerburg s kkustrtertker Übrgißtalender für, 1893 I Platte und 15 Bolzen. Die Mus uhr nach Dentschland bewerthete sich in den Meongten 3h Preöenk des Sinporkbedarfe, Sohlgnleder wird, in Erßgrzm än Dent schland . 13 865 98209 17 423 ELonzson, s', Bezember. W. T. B (Schluß ) 26 8 TX. Jahrg. In 3 Ausgaben ffür Deutschland, die Schweiz und Januar bis Oktober 1902 auf nur 1198 Pfd. Sterl. gegen 1221 Pfd. 350 – 5560 Francs pro Oka (12382 3), Wichskalbleder zu 8 —= 11 Francs, JItallen 11 884 9 668 3 366 Kons. RQ, Platzdiskont 3m s, Silber 22. — Bankausgang 24 000 internationale Nusgabc) Preis für jede Ausg. 10 ,. (Porto und Sterl. im gleichen Abschnitt des vergangenen Jahres und 1746 Pfd. Ziegenleder zu 9 - 12,50 Frances und Lackkalbleder zu 6.0 = 12 Franes Vereinigte Staaten . Pfd. Sterl. er nackung 536 r ra) Vannover, J. C. Konig n. Cbhardt. Handel und Gewerbe. Sterk. in den erften zehn Monaten des Jahres 1900. (Nach Accounts pro? Ska verkauft. Wichtiger Lederfirmen in Erzerum sind von AÜmerika. . 11212 3184 6238
] Prad 4 Natsch trek 30 333 8 ; ö 4 , . T. B. (Schluß.) 3 9so Franz. R. —ͤ = ichni relating to Trade an Navigation ok the United Kingdom. Atschadur Kazczin, Brüder Hansssian, Itschkalétzian, Bruder Frantreichtt⸗ ; : ; 565. Suczkangl-Attien 3906.
ve rf. err. Ker ri d der ö Nach der Wochenübersicht der Reichs kank vom 6/7. De— — ö Sahatdsch ia. . ö i. w . . Madrko, 3. Dezember. (W. T. B) Börse Feiertags wegen ; = zember ( und — im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: Lieferung von Kohlenbri auetg nach . Per? sranzösische Konsul in Ma tadi Congostgath berichtet: Brasilien. 3231 3327 6 7h4 geschlossen. Aktiva: 1902 1901 1900 g von Kohlenbriquets na Frankreich. 8
ĩ Schuhwaaren werden, aus England Belgien, Frankreich und Deutsch, Paraguay. . 1336 11291 167 sfab on, 8 Dezember, (B. T. B) Goldagio 26. Land⸗ und Forstwirthschaft. Metallbestand Oer 4. *. * Am 17. Dezember 1902 soll auf der Präfektur des Departemente land importiert. Sie finden ziemlich guten Absatz,
H : und zwar zumeift Uruguay 551 613 2848 ; New York, 8. Dezember. r ,. Die, Börse eröffnete in ͤ . Feteeh ann kurs Seine-Infaͤrienre in Rouen die Lieseruag von 1800 Tonnen Kohlen- in der Preislage von 12–= 20 Francs das Paar. Defterteichischeß Nieherlande 314 447 1721ñ fester Veranlaqung zu höheren Kursen in, einigen Umsatzgehieten. Getreidehandel in Antwerpen. . ö . = briquets, welche für das Jahr 1903 von der Hafenverwaltung von Handels Museum.) Bolivien 101 92 495 Nach kurzer eit jedoch kam der Verkehr fast gänzlich zum Stillstand. Der Kaiserliche General⸗Konsul in Antwerpen berichtet unterm Hen d 2. ö Dieppe benöthigt werden, im Submissionswege vergeben werden, An ö 1 3 19 33 ie Hesorgn ß, de sich dutch den Selbbezarf er Geldmart i inst 2.8. J). Tu e em Ginfluß ber in igen lech len iel Tie tnt, 293 n ö. 9 Kaution sind vorläufig 1500 Fr. und endgültig 2600 Fr. zu stellen. ; . m 41 29 293 gestalten werde, lähmte jede spekulative Thätigkeit. Wenn sich trotz⸗ aussichten in Argentinien und über den Saatenstand in Indien wurde err, He, 35 (Moniteur des Intéréts Matériels.) Der Handel mit Metallkurzwaaren nach Bulgarien. Von den europäischen Ländern haben demnach nur Groß⸗ dem die Kurse im allgemeinen behaupteten, so ist dieses auf die gute in Spekulationsgeschäften umsomehr Zurückhaltung beobachtet, als jetzt das Kilogt 3 1 k Im Anschluß an frühere Ausführungen seien noch die nachstehenden britannien und die Niederlande ihren Antheil an der argentinischen Haltung einiger Spezialwerthe zurückzuführen. Zu diesen zählten be⸗ auch die Erkrägnisse der eurgpäischen Ernte in zunehmender Menge an 3 636 c 867 oo 0 92 So) boz ooo . Einzclartlkel des bulgarischen Eisen und Ruhzibagrenmnmarktes besonders CGinfuhr um ein Geringes, vergrößert, während alle anderen einen sonders' Amalgamgted Copper Aktien, die eine Steigerung erfuhren den Markt kommen. Die Geschäfte verliefen still und die Preife ö x TI 24 0 σσ 563 85d Lieferung von rollendem EGisenbahnmaterial hervorgehoben: Rückgang zu verzeichnen haben, der bei Deutschland absolut und auf Gerüchte, daß zwischen den streitenden , eine erfuhren, ausgenommen für gute nordamerikanische Waare, die gesucht ist Bestand an Reicht ⸗ . 6* — 46 ) nach Frankreich. Werkzeuge, wie Hobel, Hämmer, Zangen, Hacken und relatid (24460 am bedeutendften ist. Dagegen hat sich die Einfuhr Einigung erzielt worden fei. Cine Ausnahme machten exikaner, und gut bezahlt wird, nur unbedeutende Veränderungen. Sie stellten kassenscheinen 26 043 000 26 Am 18. Dezember 1902, Nachmittags 2 Uhr, wird auf der Pra Sch äauf ern werden namentlich aus Ungarn bezogen, die beiden gus den südamerikanischen Nachbarstaaten — außer Bolivien und die infolge des. Rückganges Det Silberpreises schwach lagen. Im sich Knde JRlobember ungefähr, wie folgt: ö feltur des Departements Cöte d Or in Hij en die Lieferung von nach- setzderen Artikel zum theil auch aus Belgien) und Deutschland. Paraquay. - etwas gehoben. väteren Verlaufe 6 der Markt eine freundliche Stimmung, da Weizen: nanbamerũinischer 68x. 18 Bestand an gioten stehenden, im Betriebe der Linien Dijon Saint⸗Seine l Abbaye und Meißel, Sägen, Feilen kommen namentlich aus Deuts land, Die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten (14,6 0½9, nach Groß⸗ die Auffassung vorher schen war, daß das der Jahreszeit
1 15 ner Bauten. Mornay ! -Ehamplitte benöthigten Eisenbahnmaterialien öffentlich ver insbesondere von den Hauptplã en dieses Industriezweiges, wie britannien (El, 2 oo), Deutschland (1,5 oo). und den Niederlanden. ist angemessene kalte ene die allgemeine Geschäftslage günstig
z ( Jeben werden. Topos 1: 5 Tender, Lol amotiven mit 4 Achsen (darunter Sollngen u. 4. Ein Theil der Sägen und Feilen kommt auch aus gestiegen, während diejenige nach den übrigen europäischen Absatz⸗ beeinflussen und besonders den Äbfatz von Kohlen beleben
1 ö ungg3 Ja A* gekuppelte); Loos 11: 5 gemischte Wagen mit 43 Plätzen, 2 We Frankreich. Der Bezug von Gisenwaaren für Bauzwecke ist infolge gebieten eine Abnahme ersahren hat. Erheblich zugenemmen hat die werde. Eisenbahn Aktien hesserten sich auf eine bevorstehende Er⸗ n Tee, ü . — Bestand an Wechseln 1 * 9e 23 66 2 372 erster Klasse mit 20 via e i, . glaffe 1. 25 ie, mangelnder Banlust nur gering. Bol zen und Thüran geln werden irn gr nach Afrika, worunter jedenfalls nur Süd⸗Alfrika zu verstehen höhung der Fracht aße, Die Börfe schloß fest. Attienumsatz 280 0 ö , , 153. Bestand an Lombard. ö Hö ; 9 und 4 Gepäckwagen; Loos 111: 7 bedeckte Waggons, offene Waggons im Lande selbst gefertigt. Thürschlösser, Schrauben, Vorhe . ift. Bieselbe belief sich auf 5 787 099 Peso gegen 2352000 Peso im Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 6, do, ZJinsrate für 1 schlt forderungen... ho id ooo 64 bd O00 6 . 13 Waggong, 17 Rippwagen. Näheres ist zu erfahren in Parie, schlösser. Scharniere, Fenster verschlüsse und Hähne liesert Jahre 1901. Dagegen zeigt sich im Verkehr mit den füdamerifanischen letztes Darlehen des Tages . Wechsel au donden (60 Tage) 4853,50, onau, je nach Güte. Fr. 144 —161 4149 bo) 2 395 Goo) l Chaussae d'Antin Nr. 66. — ; Deutschland, in geringen Mengen Oesterreich, die Fensterverschlüsse Nachbarstaaten — außer Paraguay und Bolivien — eine Abnahme. Cabel Transfers 4.87775, Silber Commercial Bars 4755. Tenden rar,. 5 16 J16 * Bestand an Effekten is. 163 S5 (joo 22 Oos 25 bos 66 3 . ö. ,, . * hen h 1 eisernen Ea Plata⸗Zeitung.) für 133 . 8. Dezember. (8. T. B) geietta inländischer 141 — 15 16 026 00 (— 9 991000 242 Lieferung von Sattlerwaaren nach Frankreich. riffen und Drückern ist fast glei Nun, . eg. . 2 64 Roggen: Donau und nordamerikanischer , Bestand an sonstigen e Ct. * Com Am 23 1 502 soll im r ö 5 *. * Die Kleineisenwaaren werden zum großen Theil im Inlande Außen handel Zapant in? M 2 bis inlãndischercc , 12—135 Aktiven zb 46 009 75 2,3 000 S7 43909 9009. Waris eine Lleserung von. Sattl 3 Geschi e ur e ul! berge e g ii bels de ge err tm n, , 2 3 ien ken yd . Kursberichte von den Waarenmärkten nr ruffischer und, nordamerikanischer. 16H -=17t * 2 od Oo) = SJ Zo boo) . I7I Ooο rüstungssticken, wel haaren Geschirfen. and ne, aus Weißblech, wie Schau feln. Dig Badewannen sind aus⸗ eptember 1902. . erste: zu Futterzwecken . 12 —13 ;
für einen Zeitraum von zwei Jahren in den schließlich einheimisches Fabrilat. Beleuchtungsgegenstände Der Werth der Einfuhr nach Japan belief sich in den Monaten GEssener Börse vom 8. Dezember, Amtlicher K 3
Kolonken' benöthigt werden, im Submissiongwege vergeben werden lieferk vornehmlich Desterreich Un erner Deuts Bů f ; ; t Bei isnoti S . j ; ; 8 Kegarn, serner Veutschland. Bügel Januar big September 1203 auf 18. S6 i 256 Ven gegen 205 038 d9l Ko gleng &ols unh? rique ts. reisnotierunge n der Syn, 156 —14 das Grundkapital. 150 900 000 150 000 000 120 000 000 (Moniteur Offieiel du Commeree.) nnn gleichen Abschniit des vergangenen ehres Viẽ japanische im Sber⸗Bergamts bezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas-
ndert) ändert) andert) 36 32 * Tenn rr, 24 kei denn . f z d FI kobl Gassoͤrderkoble Il O0. 1250 t, b. Gas 144 — 15 (unnerëndert, (unf Stand mmer mn . mühblen stammen zum sßrößten Theil gus Frankreich m iheltweise Tugfuhr erreichte in derselben Zeit einen Wenlh von 177 368 da3 Jen En 26 n. wenn nn,, , — — . der Reservefonds 14 5d 609) 40 309 oo 30 G0 QO Vergebung einer Konzession zum Abbau von Braunkoble aus der Türkei Nickeltäm me und Pfeifen aus Blei werden —— 77 5b olg Yen in den ersten drei i ui des Sabres 1801. siammfördertohl; 2. 10 , 6. Fiammförperlohle 6. n (underãndert) (unverndert) (unverandert n Frankreich . aus Frantzeih höogen. ; 3. a Deu sschland war in den Monaten Januar bis Sertember 1985 * q. Srichoble 125-50 , e Halb serte d bia
297 2 Am 28. Januar 1903, Nachmi 31 z ⸗ * Die Betheiligung der einzelnen Herkunftsländer an der Lieferung 1902 an der Einfuhr nach Japan mit 18 618 898 Yen bet heiligt und 1328 * 6, Nußloble gew. Korn 1 und, Il 1250 - 13,60 . 25 87 O. 1185 36. 0! 140 318 Q den Vauclu 2 . tachmittage ? Ubtz soll auf 2 Prãfseltur der genannten Kurzwaaren gestaltete sich eiwa in folgender Weise, an der Ausfubr mit 3679246 Hen. In dem entsprechenden Abschnitt do. do. IM 192656 .= 12.00 , do. de. V SS- 1075 , g. Nuß; on ee 3 22 zö 666 000 ( — 25 823 00ο) * — 1 e n 1 k e ntfallen: Zo v, auf Ungarn, 20 oo auf Dehterleik, Ihosg auf des vergangenen Jahres batte der Werth rer deutschen Kinfuhr e . — * . 2 836 F 68 25 e sonstigen drol St. Ne de⸗ on im Submissionsé⸗ ) 9 f ? 50/00 60 B 1 9 f 5X 582 2 * 1* z 9 ö 8960 88 ) 6, = rustoble de — 6, z . e o ble:
a n e . wege vergeben werden. (Moniteur des Intérèts Matériels.) Deutschiande Jo oss auf ten tteih and dä anch elgien, die Türkei 23 262 573 Hen beiragen und der Werth der Ausfuhr nach Deutsch : 2
Mais: nordamerikanischer und Plata. Odessa und Donau — Weijenmehl: inländisches. K- Die Vorrätbe wurden am Monateschluß, wie folgt, geschätzt: der Betrag der um— Weizen: 2900 900 da lan enden Noten 12 Gerste: 40 0009 . 3 Mais: 10 009
für Brauer . 2 Passiva: f
ö
1 . und England. (Nach Moniteur Ofsfieiel du Commeree.]) sand 3 111 652 Ven. a. Förderkoble o - 8, 75 C, b. Bestmelierte Koble 1978 - 11,785 w J 568 176 316 567 509 586 z 1466 F ; * ; Ernteergebnisse in Dänemark. ichkeiten ͤ * 1 84 * 9 r. 33 83 * In den nich ann Cangfa r rel r ne en, a Aus. 3 14 ꝛ ö 2 ö ö 2 ⸗— 235 7— . ? 2 1 598 1 vor 26 R ateli . ö — 2383 8 währen er donate . anuar i8 Seytem der 1902 ö Der Kaiserliche General ⸗Konsul in Topenbagen c f ⸗ 321 3525 2 6* Die wirthschaftliche Lage in der Schweiz. . fubt Japans * Sertemb — 15 * z 9 50 ⸗ ö r 3 27 v w 6c in vagen, , die sonstigen Passiva 32 191 0900 * 43 00 b2 02 M Uebe? die wirtbschaftliche Lage enn. i b ei. Neue Babnlinien in Mexike. die Jablen für 1591 sind in Klammern angegeben) die folgenden 10, 12 w 52 6 6 dig . aebi * 1 9 * — 2 Vers 23 ungen es atistischen ( 687 000) ( 697 000) (4 1484000) 2 er die wirt e itlich. Lage in der Schweiz und über die Seitens der merikanischen Re jerung ist kärslih der Bau elner Wer t bꝛiffern in lausend Nen. aA. Hordertoble S/ M - 9,0 4 P- do. melierte O0 —10, *. . , ,, . Nach der vorstehenden Tabelle w je Abnabme des Wechse Aussichten für den bevorstebenden Winter liggen in der schweizerischen an, er mer itanischen. Men n Ginfubr: Anilinfarben 1143 (586) Bobnen, Erbsen und s. do. aufgebe serte Je nach den St ebali 1] 1250. , d. Stũd ernte betrachtet werden. Dies ist um 0 merkwürdiger, als das Ernte⸗ ka, —ᷓ 422 Amden Tabelle war die Abnahme des Wechsel Presse verschiedene Angaben vor, die in Nachstebendem Babn konzessioniert worden, die, am rechten Ufer des Flusses Turvan 82 r Anilinfart 143 * nen Cl c dn n m,. n r rn 2 'r, nm. wer fich besonders ungunstig gestaltete und die Ernte erst auer. bestandes giwas bedeutenden gls im Vorsgbre ebenso war der Rück gefant sind. ö in der Räbe dez gleichnamigen Dafeng beginnend Ye Staaten sonstige Hüllen rüchte 33d God) Green Robbaummolle ro do., II 19550. 25, 00 , s. Fördergrug 7M ⸗- 8, 0 Grug- ordentlich svãt beendet werden sonnte. Die besten Ertrãge haben gang der Girogelder um ) Millionen Mark starker als im Vorjabre, Rücksichtlich der Land wirtk . 1 . — richtet 86m Vaterl mad Veracruz, Puebla sowie Didalgo durchqueren und hei Atlaverco an wen (645 222) — 2 edrudte baum wellen 1 ewebe 1861 414) boßl⸗ ue 10 k 5 85 = 6 * 2. v. or,; 2 e . Wintergetrelde, Hafer, Ackerbeu und Kartoffeln geliefert. Rüben webingegen der Noten sich gur um 222 Millionen Mart ver- (Luzern) ö 6 , die bereits in der Ausführung begriffene, der merilanischen Zentralbabn / aummellen· Satin und Sammet 21230 es.; Schitting. urge · I,. S. 4. J. Semester 1203 18,00 b. Gießereikols 17,0 - 1800 *. besonders Zuckerrüben sowie die Sommerweiden kbaben nur schwachẽ 3 * 35,5 . . 1* Vorjahre. Der Metall Gin Umstand estaltet das laufende Jab liemlich aünstig namlich Gesellschaft gebörige Linie Mexiko Lecheria Tampico Anschluß — we en . — ge 2 Ge⸗ Gem 10s 16966 760 3 * er ciole fe n 16 1380 2 Grnten ergeben. porrath deckte in der letzten Woche den Notenumlauf in Höbe von der Preisstand der landwirthf hanilichen 1 . , Dar, * sinden soll. webe aus * aumwolle 232 * 9) Baumwollengarn 1228 (368.9 Sem. 1863 j7 MO - 18 9 5 R. . 13 oo ! . 1 rteiülstank and wi'rit wen redn Lurchsch = 1 ĩ e r n 2ute ar 1 Y J Sem. 2053 1 . 1 QM 66 1 riguet s: uets e na sind alle lane n ibschastlichen Produkte * nf recht itt Außerdem gedenkt die Zentralbabn Gesellschaft welche die Bahn Flach. Hanf, Jute und Chinagras 1938 (ois) Merl und . ö 6 war sebr gut, ꝛ gu 9
Stuckkoble 12.75 — 13,75 M, d. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 12756 — 13,75 AÆ, do. do. II Il oO0 - 12.00 , do. do. IV 97d big
k 2 —
zusammen
twa 7090 Drg Pie Weisen⸗ und Roggen -Ernte war der Menge nach be⸗ etwa 70 7so 2 ; 2 Qualit 110.1400 Æ — Angeregte Nachfrage infolge der ein die Eee nen unn, Neben beit des Wenent war sch zonterer Tampico vo ij. NMontereplinie erworb Ställe Rid iim — Indigo, trecken 2193 (2116) *. = dener — 1 Angere ie Nach ll age. n oi deutend über Mittel. Die Beschaf enbeit des Weizens glcish- und BViebpreife waren die gane Zeit sehr boch. Die Mil . NMontereyꝝ amp ier ven der Gelf ⸗ und Meonterevlinie ern orben hat, S w. 8 e 1 a —— * getretenen starlen Falte. — Nächsie Börsenversammlung findet am R 8 1 it z * *in ernächster Zeit diese St e von Monterey c Teras w 2796 (2508) Gisenvlatten, Blech, Wellblech verzinktes Blech 3447 1. ö = . die deg NRoagene ven mittlerer Güte. Im Ganzen scheint das as Saurtpreduft, ist ebenfalls im Prelse gestiggen, und die land in allernächster Zeit die Strecke von Monterer nach eras weiter 25 s Giserne Ragel 152 oho Lr er io rer, Mentag, den lb. Dejember 1802, Nachmittags Ubr, im „Berliner Wintergetreide auf den Inseln besser gewesen ju sein als in Jütland. . m — wirtkschafilichen Löhne baben sich erböͤht. Das Obst steht boch im zu führen,. Jodaß nach Fertigstellung die er und der oben erwahnten . eme ge, n, , . eo, 416 ; Dof , Dotel Dartmann, statt. Von den Sommersaaten eraab Safer den besten Ertrag. So (Aus den 1m Reichsamt des Innern zusam mengestellten eie sesbff der inländische Wen sst in Prris und * . 8 Linie Mexiko Tampico eine beaueme Verbindung zwischen Meriko moti den und Gisenbaknmagęn rio e Ma chinen, 4905 (9115) — 1 n w 1 181 131 1 9 1 8 * . * 1 ö 2111 1 11 ** 1c t 91 1 1 91 me 2 aß dener 2 1. m ö = ‚. * ö 6 — * 8 w wobl die Menge alg die Beschassenbeit war über Mittel, die Menge „Nachrichten füt Handel und Industr ie) ille Produkte weisen einen Preiestand auf, wie ** ö und den Pegelniqzen Sigasfn. don Amerila besßgtellt n m m. 94 — v rn. i D ) c ; sogar rechi bedeutend ber Mittel, Tie Gerste ergab an Menge br Großbri n M ; Als n zan lla wird von dem agctamein 66nd auf diese Wesse würde indessen auch der merikanischen Nationalbabn papier 1031 (2 Anderes Paxier 1364 i 9) Reis Si od Gerlin 8. Delember. Narktpreise nach Grmittelungen del ber Mittel, an Beschaffenbeit Mittel. Auch das Sommergetreide 6a. 0 ritg n zins 5 der Monaten Januar m ich der Wann d n mf ft . * 2 — Ronkurtenz erwachsen. (Rach The Board of Trade Journal.) 11103 Zucker, braun und weiß 8891 (32 729) — Fensterglas T öniglichen hen, n, ( õchste und miebrigste Preise Per scheint auf den Inseln bessere Grträne geliefert zu harten als — * . vi X ftober 1902. 11 = . . 14 . 16 ** * 1 ann 1x10 bereichnet 1258 (595 Wolle 2591 (25077 Woll musselin 2333 (2657) Doyvel · Itr. ür Deizen, gute Soriet) 18335 * 52 A — land. Die Inscl Bernbelm macht jedech eine A zg nabmt da dag je Ginfubt von Robwucker nach Großbritannien belief sich in Le mn, da pschnit i D re . 1 gen auf Turkinen un Wollen Tuch 1161 (1137) Tuch aug Wolle gemischt mit Baum⸗ Velen. Mittel · Sorte) 192298. *; 1825. — Wel jen geringe Sorte) . * — — * 211 17 1 * ö I 1 P 3 2 — D * Flrinblikk n nn, 1 11 91 1 ve 4 ninde nile 1 * 2 4 21 ꝙ 6 . . ‚ Sommergetreite dort unter Mittel blieb en Monaten Janna dis Dftober 18902 auf 11 116 689 ewig im dagegen die Lage der i nnen . chein Gosta⸗- Rica wolle 1026 C33). 6 . HRB n lIö20 , — Roggen, qute Sorte) 1350 ; 13.48 * Hilfen frächte baben eine Mittelernte eraeben. Buchweijen erthe von H M762 Psd Sterl. gegen 195561 132 (wis im Werthe Fon den . 4 8 m, r ; 5 Dtun on bandel schem ischen Lab lan . u gafubr Kamy ber 2600 (6192) — Zigaretten 120 (123 — ] — Roggen, Mittel ⸗Sortef) 13.4 .* 1341 .* Roggen, geringe blieb unter Mittel, cbenso war die Augbeute an Rabasaat und * 211 10 Pid. Sierl. im gleichen Abschnitt des vergangenen daß zwei dersell SG esve rm rm, . r, wn, ,. 2 ** ö , e, tz. i Steinkeblen 11031 (13162) Mopes und rassinierted Kupfer 72 Sortef) 5 TR M id M — Futtergerste, qute Sor em 14,0 A; ö 11 21 * . 2 . 11 8111 . — P . 1 18 — . ö . —ᷣ 6 2 2 2 lber ; n un 14 — verb 12 * of 6 ö ö 2 6 ) ĩ ? ] ; ? 2 ? ;. 1 1 anderen Handel gew ächsen nur gering Die Kartoffelernte war 2 abren D 1 Menge rach hat also die Ginfubr um 5927 557 win n . * nn. 1 n, erb ĩ den 39 llämtern dan S an. Se wa Pu ntarenag. — ema (10 3654 Schirting ungebleicht 1209 (888) Baumwollengarn 13890 . Funergerste, Mittel Sorte 136.29 16 13.30 X — Hefriet iacnd die arm offellranikein int re, mn, D, men während se tem Wertbe nach um Moe 348 Psd. Sterl. 1 * . Wurde Gnde Unem Deltet vem = Jul d. J. sollen bei den Jollämtern den San 12 (10 dö2) Tintenfisch 1318 (1188) Fichibran 123 Cin) Futtergerste, geringe Serte 1825 M;. 1279 — Daser, Gute zudem aben lepnien schle e md blicten r Die sarnckgegangen ist. Im Vergleich ju den ersten lehn Monaten des uch . Galler Tageblatt. u. a. das Felgende r Joss und é bandel Kemi c, Laboratorien, jur Prüfung, — Pflanzenleim 1918 Co) Zũndbölser 6057 (22330) Matten Borte) 1630 ; 18. Dafer. Mittel Sorte 138 * ö t w t Babreß Jaächh ergiebt sich der Menge nach cine Junabme der Ginfubr ö. an Ge aemember dem X amm Antersuchung. Vesllimmung und Klassistierung der Cinfabrwanren nd; und Naltenleug 489537 (3239) Perzeslan. und Thennaaren 1871 Dafer, geringe Sorte 1180 Æ; 13. . Richtstro mn 756 bod wie, dem Wertbe nach cine Abnabme um 121290 gestal J zermenat entschichen fester Kefonderg der Nabrungemitie! und Getränke sowie der Arotbeler⸗- (1877) Rel 5745 (4913 Robe Seide N 6is (600 836) 2 1 Hen —— „ — Erbsen, . f 2 J z = . 1 *4 . In a 1cn weigern di erer 1 z X g = 1 9 2 rx 1. * eil ⸗ z 1 * 1 ö 9 ** 222 . 2 * 1 1. 12 Berdingungen im Auslande. Psd. Eterl Die Betheiligung der wichtigen Länder an dieser Gin. Telien Sêbhen berban ,, . a Ranken und Saubere tun en aller 11 die in der Arme und Heil Abfallseide 63 2269 Seiden aschentücher 2633 (3231) um Rochen 4M 25.00 Sreisebebnen, weiße & C, M, * * subr gestaltete sich in dem be prochenen Jeitraum der letzten beiden ellen en verbanden il funde und bel der Derstellung von Woblgerüchen Verwendung finden, Jabutae 1; 711 (16331) Cain 1723 (i832) — Strobberten 1891 Dog A — Linsen CMG M 2000 Æ — Carte feln 0 AÆ ö , Jabre, wie folgt . * errichtet werden. ö 2 ; . Re, — Graner Tbee 7882 (6781. (Uenthly Rerurn t ih doo — Windfleisch don der Keule 1 A 180 *; 12 * — 14. Januar 1 Ubt. Gleich eitig beim NMagistrat (R Yuntamiento Sctfunttelander Ginfubrmenge in cwtis Wer in E 49 24 ** ** . . , * . ö wird auch 4 Das Laboratorium in San Joss oll die über da⸗ Zollamt in Foreign Trade of the Empire of Japan.] dio RGanchfleisch 14 i . 16H M Scheine fich 1* —— mal a ene, bei der — *** 1 . . 19901 9 0 r ü * 9 k in. Limon cingebenden Waaten unterfsuchen 1.580 Æ; 1,30 X — Kalk lleiicͤh 1 Re 130 AR; 1.10 * — DVammel · meindererwal tungen (Ministerium des Innern in Madrid: Deutschland 2388 381 54 5 13 151 z . 7 1 nen ö . blteichen Vilfetrafte enet fleisch 129 170 M 1.10 M Butter 1 . 260 2090 M — nlage und Betrieb ven Abn zFerunaz. Tanälen ihn Valladolld und Frankreich 2099721 2 227 . eilalität baben gute zeiten Danchen sind auch die übri re e .. 4 244 ö — * n wen en,, e , 8 21 26 n er 60 Stück 80 M 0 A — Rarvsen L Kn 1 * — — * 6 Dee, r n. n,, iw, eschinend n n ir e 11 * Außenbandel Arsen iim an in den ersten drei Vierteln Zwang oder steigerungen — ale 1 Kg 28 tt; 1140. 2 1298 enk Jabrte. Veranschlag 4 010 6Y** Pesetas. Stad ibeibilse Guaavana und Hon⸗ Dom, ,. ant 1 den gend in tbun; sreiüel die Gee es Jabreg 1802. — 120 20 Bar jãbtlich 12000 Pesetas rer destelein ma o Soß os Pese as. An ⸗ dutas ö 5 ago 1 924 . 9 * larvorte nnen anf beben Loöbnen besfeben Die aclisticer? 1 h a aamnan ö 7 ; z Beim Asaiglichen Am tg ericht 1 Berlin stand daß Grund ⸗ Nechte ke * fr 1.2 ö Dar b 1 . in R . — . a A. 1. gendaend zu bun, da die Ordteg dieses Jabr früber ia fenü en Nach den stattstischen Aukweilen üter Gatwickelung des ac Dun derstt. G6, dem Techniser Mad vic. ja Stell ge ⸗ = Bait i s d n, l e, = Olere 1x uf van m Stemrelrarier Rlasse 11. Nabereg in sranischer Argentinien 133 790 82 ( l . k —— — 1 1 H 96 , alt zentinischen Qufenband 19 de Mo des laufend * ᷣ . ; 09 * x — Rrebse 0 ta 1200 wr mr m. . M , nine ; 12 2 1 — fen in ke Ge Me genügend SDirreg, d argentinischen Außenhan elg in den enten neun Monaten des laufenden böries, mur Versteigetuna a. Nuhungem edo n Mi dem h M e , ann Rr. M vom nn, , . w , ler eie ien ner m nchen lr mn fern 2 Fenn in dier Pericde im Veraseih e den lnb, Kamen e d. ic Direkter Rardentster, Friedrisit 180. a Gern. 5 Frei Wanen and a Cath ch5⸗-Inteiget * dom J. Pb Be ui m. M 8 . 512 186 Al mur tabnekmer für alle genannten NRranch. n 9 Jeitraum den Verjabtes die Ginfubr eine crbebliche Abnabme, die Meistbie tender. Cgleine Hamburger str NR und G 3iser⸗ Magdeburg * Tejember. (W. T. B.) Zuderbert 1. Torn Gelgien am, I mierten und Vandie ⸗ucket gelangten ia den rlten, Kenn e Verckelnten Stanzen auf dem Marte bie Veri cht nung ansußt dagegen elne Janabme erfabren. stra be Gs, dem Leutnant Wisse von Lerel geberig. Der Lermia Hecker Rede , =. v8 =* 10, Nachrredulte 75 * oem nrr 11e des vieillerde in Archennet r . sauienden Jabrer 18 675 27 1 im Wert ke ven e R m 6. * r 2 e, er. TDi Clnfubt bai sich, wie folgt. gefaltet ) *. r — ö nes 8 zg 63 Pd. Sterl. jut Ginfubt gegen 16 380 685 cnts im Werthe rn, ! Ser tember bildeten Neferds für die effend . 2 11 p
1
z 81 111
1 if benmaschinen v . 3 29 Westindien, 1 laen ju lebnenden Preisen beschästigt 80 2 49
2 . 20 * 180 * 1 1
ir ) ö. wurde aufgebeben ao — 7 70 Sttmmunn 3 Breerrasßnade J.. Faß wo Sieerung ven Vekendmiticla z. fur 1903. 13 Loose i D dw g 20 Menate. ag den dersiegenden . an a aun Januar big Scr tember Mer slailincder . m6 Se, s, wemableae NRafflnade m.
12. Dejember, 11 Ubrt. Adminiatrat n des hospiees et 57 ! * Sen, m = ewt im Wertbe den Aassichten für da nah, dhe chic en. Gngland url merh 18902 wol Ri, Vemallene Mell ml Sack.. Stimmang r, , me Fille de r asse. Licterun ven Gschirr, Barstrn. = 1 * Lcnaten Wanna bis Sückez oo arnedal ted and fan namentlich e Erin denten cin in da r Wert in Geld. ele, Ta οliũe Wagen gestellang oblten and Ren ker l Produ Trani s B. damen . Derne 16 70 Schwämmen Zamischleder Schaufeln ger lenschir ren Dulaca deren . = 7 An dieser Finfubr waren m den tzien eme bnlichen Weimann bann, * 2 . = * Ee Jollyslichtiae Ginfubr 85 0357 914 713598171 an der Rubr vnd in lei len. 1699 Vr, ber. vrt. Januat · N 1 16 86 Gd. 1695 Br.
1 9 H . 1 a ; baurt ächlich folgende Lander ketbeiltat a, ; * K J R em Ten en mm Joll freie 13 8190 705 14 523 261 P 700 78 R 393 1 149 ofesmatten fur 1* / ĩ 11 h ö 1 16 4 1 k 1 d R ¶— nnd 4 M 64 41 ka man Pr 21 17, Go. 17, 3 Er. ü * Tt. 6 ; ; ö ö . Ginfubrmenge in cnis gan la R ] . enn 9 222 = * . er nb md am d. (Catel Feiertag) gt ell V E. x d 40 bienfalaanee de Hat. 77. 9 . Die Dalbfabrikat icrbeöden] in Baummelle, Ser — Wem mn te Edelmetalle 11s i 181 dh ois, nichl rehinmiig aeftelli Leier War r Be, — w ben, r, OkteberDerember 184 M. 13 80 ng don Mer ilamenten far 190. Den schlan , * 1 anderen Geweben berenen ch nngef⸗ , wrslnne Siernach beläuft sich der Mertd der Maatenelafuhr auf 77 373 6d . — be Stang. Naben. ieee mr du Rane d- epreuvos . 9 n nn , nn, . nner, nee, , er mm .,. — * väötrend ir den Geben, wean, d, nn mm G öin, 8. Deiember. — 2 2 8 KRatbeliiken Feiertag een pen o- 12000 . reich — 21891 2 12 2 * 12 621 viñ re Faken eigen Rü —* e , . K falisti einen Glafubrwerib ven S 12 432 Pese ver reichnet. soedañ feine Were. darm lpei ma, = 20 ö ois 9533 13 wer, ,, , ern, n de mern der Snnlland de sich gereeäber dem Kerlakee Ger Aknabme um nickt enger ali Ja der gestrren Kerrntbesttena de Gäbler va ditat Cremen, 8. Dermber. (G T. R) Eat; — rer, ertrafcia (Nach Account relatinmet * rale, ar vigation of he Range mer a dem man fu g . wei sig Peso craiebl. die dent lich igt. dan die Rausfraft der arde der NRpbelei - entfallen ituang“ wafelge man Festiedang Steig dete Tabe and Firkin MY Derrel Gtmer chr Pai tenc Unite Ringlom) Ir eitelestiteit i bren werde u . Ber olletung jatuckgeqangen ist Nech cherer itt derer Nöckzang der ac stjär rigen Rihü tene cin Aug chu er w äblt. dem Taele, rren Perember - Tieren Lab, ad irking 1. — — t berder, Penn man seb dergeeer meat, de, die jelly licht ige Gia fab mar dten wie im VUersakte. Der aeh rn, sesern die Rig rene Sred rabig. Sbert leke= =*. Sktert deri = De] · Abladarg. * de die Fabtil ate Nadtunat. und Genunmittel und simmt liche Gegen ⸗· Fefl. die den dem Get att det wabtend der Nasic eteratbuna die Sitzung rra lang — Naffer rubieJ. Banmmelle .. Urrland mind! Riede ker Massenderkbrauchg nen fat, alleka um a D, Peseg ] auger fert batte nach ret Wirderertfsfausg cintttmmia ac bt T leke 0M *