ü
28. graphen Walzen und Arparate⸗Fabrik. W.: Phono Rr. 56 760. St. 2028. Klasse 285. chube, Portemonnaies, Tabacksbeutel, sowie Leder ufolge Urkunde v 3, ; di a, , . Rr. 86 735. 8. 4299. Klasse 2. Nr. 56 7143. C. 3688. Klasse — — n D e eder swrrsr ie 6 , . 3 unde Lom 1319 199 umgeschrieben die Herstellung von Handelswaaren aller Art, ferner 1 A1Itoma.
] . J J j Eintragun 71743 6 9 ̃ letem, ; nr auf Deutsche Schiffsbedarf und die Errichtung, der Erwerb und die Fornzn . ; 9 Nr. 56 7752. K. 6975. Klasse 26d. Cdermichse und Werappcetu gen Schmirgelleinen, Export- Gesellschaft m. b. O. Wremen. anderer Handelsgeschãfte. Das Hrn e e, . dare e, err g beute g. . ,, Stammeinlagen Nr. 24. Theodor Ranch. Aitong. Die Gesell. 28 . ; ent, Häute, Felle und Rauchwaaren. Borsten Zufolge Urkunden vom 45 u. 5sil 1302 umge. bringen in die Gesellschaft ein: ö . 1138 1902. G. T. Fulford, Paris; Vertr.: Dr. 8 8 2 .
P. Eh Fas b οα und Bürstenwaaren. Pharmazeutische Chemikalien schtieben“ am 412 1907ꝰ auf Schloß ⸗Brunnen JI. Franz Sinn enibr und Fritz Sinn: das ihnen schast fi mufs. Tie Tims ff ericßihen. * Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers,
und Pharmazeutische Präparate. Aetherische Sele. Gerolftein, Gesell 1 ü n,, . 26 ; Königl. Amtsgericht, Abth. IILa.,, Altona. 4 Hamburg. 21.11 1902. G.: Fabrikation pharma⸗ Speiseble. Haarös und alle sonstigen Dele. Par tung, 2 schaft mit beschräukter Haf- gehörige, zu Aachen unter der Firma Franz Sinn Andernach.
; Pa ; ö & Sohn“ bestehende Handelsgeschäft mit allen Aktiven In un ü tte. We Ein pharmazeutisches * . — fümer en nd. Mundmwasset, Burmtchen. Biequits Ki. J6. Rr. 2 Os 6 (B. og) R. A. v. 26. 10. P7, und Pafssipen, insbesondere auch mit dem Re te, die die Fi ; ̃ 23 6 ; . 9/8 1902. Compagnie Macedonia Carl 6 186 . an. 663 Fisch⸗ und Gemüsekon eren. 418 9726(B. 71107) . 2. . 4. 1901. bisherige Firma ... der 2 a. 1 2 k, Nr 56 7365. A. 2180. Klaffe 86. Weiße X Gebr. Wangemann, Dresden⸗A.— . 5 28 5 . 4 1 Kakao, Chokolade, Saucen, Essig, Zufolge Urkunde vom 6/6 1902 umgeschrieben am zum 36. Juni 1962 aufgestellten Bilanz mit einem Die Dandelsniederlassung ist nach Andernach ver . 3 . 8 * . o 3 3 arertensabrit 2 Senn, nit 977 F 85. n e . 1 ,. 6 3. . en,, 6 ö i fre über die Passiven von 397 30016, legt und die Firma abgeändert in Plaid ter Tabacken und Zigarettenpapieren. 53 igarren⸗ . enn, . er — Kunst⸗), en, ? a än; „be H. Remscheid⸗Vieringhausen. woran betheiligt sind Franz Sinn Lon. mit 230 166 zan e ee, Aufg ehende Onno Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zi⸗ 4 . . und . Rauch, Rau⸗ und Schnupftabacke. Kl. 34 Nr. 9941 (Y. 633) R. A. v. 185. 109. 85. und Fritz Sinn mit 117 35 S Dieses ,. 1. ö, , K 27 1900. Atuminium - Industrie 2A. G., garettenpapiere. . nn n, = 1 e n er, k Zigarftten hitzen, Zufolge Urkunde vom JI 1807 umgeschrieben gilt als am 1. Juli 1992 erfolgt, soraß die seit Sodann i f Ncuhausen (Schweiz; Vertt: Pat. Anwälte F. C. . 356 727 G 87, giaffe 8. ö * n 3 ö abackspfeifen. dussierende und stille Weine. am 413 19602 auf Julius
. ; 9 4, . st diese Firma in das Handels register A ; 2 ea, 2. Schneider, Dresden, dieser Zeit laufenden Gesch ür? z ö ö Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. 68. 21511 19092. Bier, Stout, Ale, Ligucure und sonstige Spirltuosen— Groß schachwiz fenden Geschäfte als für Rechnung der Band 1 Nr. 41 übertragen.
. 2 ürli ünfflibe 5M r, e. . . Gesellschaft geschlossen angefehen werden. Zu dem Andern ach d 1 ;; abril, für chemisch metallurgische Prödutte. 6 f Vol Iuxombur , , , ö n,. ,,, ,. Kl lz d. Nr; 3 6 293 (F. 295) RA. 6. 11.11. 1902. angegebenen Geschäftswer he gehören auch ö Be⸗ . . 1 W. Calciumcarbid, Natrium und Percarbonat. Ia 9 ; . en. Spiritus, roh, rektifiziert und de— ö Finn, ö. One nn. . am ö n , bei folgenden Geschäften: Apenrade. Betann machung . 71745 q 6737. M. 5774. Klafse O. ö j (. 20 65 1902. Krefelder Margarine⸗Werke Jan . k 2 . mitz. Jöln a. Hh. 3 Schi er . C in Rheynn, id Een chen, w, ꝛ 65 ö C0 ) Nl ö iar, Ce llhtenbe en r er , s f, Her rn . Rr S6 2658. B. 2761. Kl. 16b. Nr. 1283 D. 216 R. I. 6. 3. 1. 95, Lachen er Gebe Sh 3 hiesige Yandelg e nn. it pelt
n zu Bonn; d. Gebr. Ermk 3551 ö — G. Taback. und Ziggrettenfabrik. W.: Rauch, rinefabrik. W.; Margarine. ße s (T, l,, dig.. Sb. zu Barmen; . Westdent che Hanzelsgefsellh'hask? nt U ls diet offene. Handels sese sschaft 3. B. Jepsen é: Taback⸗ und Zigaretter . ö *. e ; ö ü
S ck 56 753 5542 Elasse 26 b. ĩ uf J j q Saf fer. * . S Apenrade, und als deren hab di ö 1 ,, Rr S6 * 3 8e 29 1902. Edmund Ulrich Steiner, Sonneber : 5 2 Zufolge Urkunde vom 12.8 1902 umgeschrieben am beschränkter Haftung zu Cöln; J. Werdener , n,, ohn, = e Inhaber die 78 1902. Aug. Müller, Merscheid. 21/11 1902. ö k . Zigaretten und Nr. . B. 8543. Klasse 6 h. 2 1 Id 1 HJerstellung und Ven 16 z — TD 5/12 1902 auf Eognac Br di Distillery aarenstrickerei mit beschrãnkter Haftung ju . Klavierstimmer Jes B oysen Jepsen und Christian G. Rasiermesser Fabrik. W.: Rasiermesser und igarettenpa ö ; ð an w H ;
* f , . . TV . ; ö 4 Thaysen Jepsen beide in A d 3 959 * von Puppen. W.: Puppen. e, ,, 566 ae . V‚ Dürr ⸗Delamarre, Aktiengesellschaft, Alt. g. Sinn & Cie Gesellfschaft mit beschrankter JDaftung 8. ⸗ penrade, eingetragen worden. Scheren Nr. S6 718. G. A173. Klasse 38. Fro te ici 366 Xr keln muünsterol (O. Elf). . . 7 I 6 J * .
. rizaaj ser Firmenregister ist zu Nr. 194, betreffend
; g Apenrade, den 2. Dezember 1902. i , . niaffe s. ! zu Dortmund; de, . 5 6 . — aan, r. 3 Kl. 357 Nr. 670 (W. 585) R. A. v. 11. 6. 965, II. Franz Sinn sen. folgende in der Gemeinde Königliche Amtagericht.
ö ‚ ch . D r. T2537 (W. 233). 1. 10. 95. Aachen gelegenen Immobilien: Aschaffenburg. Betanntmachung. 7I746] ; . 1256 1902. Van den e, . me, , . 7 fasffeffi ; ; 7 Zufolge Urkunde vom 2730/9 igoz umgeschrieben , eingetragen im Grundbuche von Aachen Blatt 26 Handels registereintrag. — . ga en, , r n d n, . . . uuf 1 Associated Fort- 5033: Flur ld. Nr. 2336435, groß 4a 14 m, nebst . , , . wurde eingetragen die Firma . k . hefe hl j ** an eme henden Gebäͤ offarbsfreß; sn g Fri aude Sitze i ilten⸗ , trieb von Margarine, Schmalz, Speisefett, Speiseöl. fir tiff icke Re M r nu caetnrers Cagod) den aufstehenden Gebäuden Hisstarsstraße Nr. 5 n g, Fritz nmaner mit dem Sitze in Milten
GIII. ü
* k Limited, London E. C.; ? Pu sft . , ; berg. Inhaber: Rauf ann *nur fe Gi
8 . J Sechs moll , 2 , er gen n en we, er. ö. ,,,, me ni e, nere . rr er . ale e, ,, e. sons. —— KFiaffe ZG v. al9/9 1802. P. G. Hoffe, Wb, Hanau,, 2211 z Rl. 21 Rr. 7 132 6 Hö, rg. v. 19 199!, ,,,, , , n, .
b. H., Wald. AI 1902. G. Fabrikation und e, mn . Nr. 56 75 4. M. 5615. afse 6 D. 1902. G. Herstellung und Vertrieb von Zigarren, . ö J 48 sss (B. 69) 4.6. 1991. Werthe von 101 009 Mt, frei von Hypotheken; schaffenburg. 2 D ßember 1902.
3 t gGiahl gerte JJ ⸗ Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftaback. W.: A8 1901. O. Vartkowski, Berlin, Alexander. Zufolge Urkunde vom 253 sio 1902 umgeschrieben III. Fritz Sinn fo ᷣ K. Amtsgericht. asiermesser⸗Etuis. J.: Stahlwaaren, nämli
lgende in der Gemeinde Aachen 26. e . Diaarren. 3äaareiten, Rauch. Rau- 8 ** traße 22. 22/1] 1902. (G: Herstellung von Kräuter, am 512 1962 auf Hamb B gene itz 6 . mann, . inn K ö ; * ; Zigarren, Zigareiten, Rauch⸗, Kau- und Schnupf . ; 22/11. G.: Ve lung, Kr amburg ergedorfer gelegenen Immobilien: Sehafrenburg. Bekanntmachung. 174 Scheren und. Taschenmesser, sowie ö Si tei mc ,,. j ie W.: Ein medizinisches Präparat (Kräuter— , . * , Seselischaft mit be⸗ . im Grundbuche von Aachen Blatt 1Handelsregistereintrag. 1 ö —ͤ tr. 56 76: ö eng. chränkter Haftung, Hamburg. 74: F . Nr. 35 43? . ͤ 6 ar. . 2 3 —931* 35 1902. Muller d Cos Margarine Ltd., Nr. 56 76:3. H. 7951. 2 mburg 4; Flur K. Nr. 1135435, groß 1 2 5 in, nebst . Die Firma Fritz Eahn in Miltenberg ist in—
Gescuschtcjt mit beschränkter slüng, , Gilde nr. 56 766. K. 7TR70.. KIlaffe n. Kl. 29 Nr. A9 176 (P. 2609) R. A. v. 21. 6. 1901. gufstehenden Gebäuden Mostardstraße Nr. 12, zum folge Veräußerung des Geschäfts erloschen. esellschaft m äntter ? — z
H 3. r Zufolge, Urkunde, vom 7,5 150? umgeschrieben Werthe von zb G6 „6, frek bon ichn hothrten! Aschaffenburg, 3. Dezember 1507
. ; haus (Hannoberh. 311 1202. . G. 3. Herste lung — — * ü am 612.1902 auf die Porzellanfabrit Stadt,. PK. eingetragen im Grundbuche 5 Aachen Blatt K. Aman e richt
XO BRI( HI EISEN , n bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Speisefett * s 22 ĩ 36 ö ĩ 35 1 Kö lengsfeld, Aktien⸗Gesellschaft, Sladtlengsfeld. 6472 Flur K. Rr. a groß 22 30 m. nehst Jh ,,,. . li .
4 ⸗ und Speiseöl. W.: Margarine, Schmalz, Speise⸗ * : ö . Kl. 34 Nr. 56 AEF (. 32315) Ji. i. v. I. II. iJo2. aufffehcnden Gebäuden Mostardstraße Nr. II, zum 3 7 . ö. ö. e nem, 71748
; ö fett und Speiseöl. 4 . . duf' ge — 6 , n 66 umgeschrieben Werthe von 81 0060 , belastet mit) 57 090 16 . . .
2515 1702. Peter Ladwig Schmidt, Elberfeld : ö Nr. 56 755. A. 3271. Klasse 26 b. . K * 1 1 am 6er 1802 au emische Werke Hansa, eingetragen im Grundbuche von Aachen Blatt“ em,. H . af , 9 ö — XX ; ; Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Heme⸗ 4983: Flur J. Nr. 2539/5337, . ; Bad-Nauheim, den 27. Nobember 1902.
— * --, ,, * . 9 . ; 2 * ß 2 a597 m und ? ' 2 : Dar. ö. k . 6 ; X . K ö . lingen Nr 2999 337 6 2. groß . Großh. Amtsgericht. Metallwaaren- Handlung. W. Maschinen. und Gai2/8] 1902. J. Goldfarb, Pr. Stargard. , . . . . n, e . ,,,, sb. Ante . Werkzeuge für Schiffswerfte, Eisenbahnwerkstätten Iii 19602. G.? Fabrikation und Vertrieb von * . 6 K — 2669 J9592. M a,,, ö Kl. 2b. Nr. 6 6 R. A. v. 19. 6. 1900, Theaterplatz Nr. 3, zum Werthe von 31606660 Me, HRad-Vauheim. Betanntmachung. 71749 und Häuserbau, für Maschinenbauer, Schmiede, Huf⸗— Taback. 6 W.: Schnupf⸗ und Rauchtaback. . D 3 26 9 1902. Max Kaun, Berlin, Neue Friedrich . 3508 V. 1466
i 11. 10. 1901, belgstet mit 190 00 ½. Die Gesellschaft übernimmt In unserem Handelsregister wurde heute die Firma! n . ins erleut, Rr. S6 716. J. 1069. tiaf traße 48. 241 19092. G. Schuhmacher Artikel . 5905238 (V. 1467) diese Immobilien mit der angegebe 3 Belaf x Gottlieb Aletter in Bad y hei fe 3 1 . miede, Klempner, Kupferschläger, Zimmerleute ; . j ⸗ 8. . s ii 166. . 3 . i . ib 9 e , n ne ,. el, 2 Drecheler, Küser. Bergleute. Erd. und Nr. S6 746. J. 4069. . 208 1902. Moritz Augustin, Leipzig, Kohl⸗ 21 V 3 Engros⸗ und Fabrilgeschäft. W.: Einlegefohlen. ufolge Urkunde vom, 21 1908 umgeschrieben IU. Franz Sinn junior, Kaufmann zu Aachen, Bad ⸗ Nauheim, 4. Dezember 1902. Steinarbeiter, Bildhauer, Mechaniker, Uhrmacher, . . deen f, 966 G;. Wilrgarine⸗ . . 41 Nr. 506 767 M. 5873 la sse ce. i meg. , nn. Wilhelm Schredelseker, 3. Forderung von 57 700 , welche ihm gegen Großherzogliches Amtsgericht.
1 2 9 Cros s Rho Ser ber h . — — 26] 6 . 86 2 = * R 8921 d Werms. ie bisherige offene Handelsaesessschaf . ö k Ser e ne le e iter f *. rl mn Lönserffüabhit. WB. , , n. K, de 2 . an m , gr Dandelsgesellschaft Franz Sinn armen. r ion attler, Weber, Schuster, Schneider Seiler, Poa—⸗ Pflanzenfe Speisezwecken, Rinderfett, Kokosnuß⸗ 7 8 ö 3 Sohn, zusteht. . ö. Die Firm j ist er sosche 1 * . . n. J NR — 1 Kl. 13 Nr. 4 ac achtrag. 6 . * ,, ist baar bezahlt. w 6 Brauer, Brenner, Dachdecker Glase, Färher, 3 ; 62 1d 6 58 13 Nr. 4: 2 (X. 5730) R. A. v. 1.6. 1900, Geschastsührer der Gesellschaft sind die Kaufleute önĩal. Amtsgericht 82 Maler Apparate und Instrumente für Landmesser, 27 Nr. 56 756. M. 5813. Klasse 26e. X ; 5 18 1235 F. 25777. . 9. 150, Franz Sinn senior und Friß Sinn, beide in Alchun Königl. Amtsgericht. Sa.
Baumeister, Instrumentenmacher, Aerzte, Chirurgen,
2 fr m m, M 4 Z. S2 7Z 16 (T. 2178685 4. 3. 1902. Die Gesellschaf ist eine solche mit beschränkter narraem. ö 71762 2. l. . 6 — 28 . i Zeicheninhaberin i Daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ro— Bei der offenen Handelsgesellschaft un K m d ö a Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Vallung. Ver zaftévertrag ist am 28 No⸗ ; ndelsgesellschaft unter der Chemiker, Photographen, Kupferstecher, Apotheker, 0 e — — ⸗ d Wiesbaden (eingetr. am 6/12 1902). vember 1902 festgestellt. Jedem Geschäftaührer Firma Rheinisch Westfälisches Solzkontor für Bandagisten, Juweliere, Goldschmiede, Dekorateure, sf
r ñ . . F steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Lolzbearbeitung * Holzindustrie Schade *
. , e . el n n, er, , 2.0 1902. Melasse⸗Torfmehlfutter ⸗ Fabriken 5 95 ⸗. Löschungen. Vertretung der Gesellschaft zu. Betannimachungen Struth in Barmen ist in unferem Handelzregister arfümerien. Werkzeuge und Geräthe aus Hol u 2 9802. 29 1902. ; ?
3
1 8 . * 55 90 8: Tabackfabrik. Kl. 34 Nr. 6558 (6. 535) NX 2 09 der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. vermerkt worden: Die Gesellschaft st aufgeloͤn Der f J 22 1967 * ᷣ =. Emmerich a. Rh. 22 1L 1902. G: Tabackfabri 2 Rl. 34 Nr. d d8g (ę. 535) R. A. v. 4. 6. 96, nme — ö Dden: Die G iufg De Netallen für Plantagen, Forst und Jagd, Daus, Magdehurg. . 8 3 re n , Enß ick. Hüttenhein EG. m. D. 8. Breslau. W. Rauch,, Kau- und Schnupftaback, Zigarren und ü . Anzeiger. . bisherige Gesellschafter Hugo Schade jr, Raufmann Tüche, Teller, Harten und Felds küt Wirt bschafte. rn e, . r und . 2/11 1902. G.: Herstellung 7 * Jigaretten. J ; ? 831623 X 53h) 3 5. 9 Aachen, den 4. Dezember 1902. hier ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Firma bedarf Schule, Komtor und Schreibstube, namentlich W.: Peruguano, Superphos d Be Futtermi W.: Futtermittel, besonders Melasse⸗ 55. 5. g
bedarf, Schule, Komtor Und Schreibstube, na nentlich: 7 * 1 ö 8363 Fu ern el, d
. Nr. S6 791. M. 3127. Klasse A2. ͤ (Inhaber Gustav Lohse, Beilin). Gelsscht am Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. it in Rheinisch Westfätisches Holztontor für —— 112 e 2 Königl. . Kaffeemühlen, Wi und Hackmesser, Teller, Töõpfe Geloscht am 6 12 1902. und als deren Inhaber der Kaufmann Nifolaus gl. Amtsgericht. S a. 4 eemublen, Wiege⸗ d Vackmesser, X . . ö z ; . = w * 8M, aner; h P ein vor worde 64 P Mar. 2 ö Schaufeln Harken, Beile, Aerte, Sensen, Sicheln, R fe Nie Zahnel — Der Tag der Anmeldung muß statt: 27. 8. 02“ Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. eingetragen worden die am 15. November 1902 mit Strohmesser. Herde, Oefen, Bügeleisen, Bolzen, Urs 1 ] Mm ö ⸗ E = 2 — die 5 — ersönlich haftender Gesellschaf . de . e Metalle in robe ; e Sn n. G. KRessabei 5 9855 5 die offene Handelegesellschaft unter der Firma ö ch haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Waffen, Gewehre, Taschen, Tisch und andere Messer, ) Metalle in rebem Justande, Metalle Lutz A. G.. Besigbeim. 24 11 1952. r — Gerẽ Kiasse Ace. B k t Veinrich Geber in Aachen übergegangen, welch Hauntnemn. 7176 IUluminium. Krone ; W.: ze Zabnreinigungsmittel, Zabnbürsten, Koch- und Ventilationgarparate und -Gerätbe, sowie e ann ma Ungen, gen, lcher dae . 3 uml 11 . g ne,. 2 ** va = 2 . 8 a . . 2. *. 8 ? *
. — litte ⸗ ꝛ D . 312 1902 a chen. aan Tolzbearbeitung & Holzindustrie Sugo — 3 — Hack, Schäl⸗, Kork,, Wasch⸗ und Rr. 56 717. K. 6142. Klasse 16 c. Torf, Torsmebl Teber, Nübenschnitzel, Rüben, Strob. 5 A ins] —t m, . heißen: 27. 8. 00. Aachen. an 3 Kommanditisten begonnene Kommanditgesellschaft 193 1901. Cstasiatische Sandele Gesellschaft, 6 . 7 21 9 ug ö * 9 er * r ö l — ö / Wa. Vau ß. 71612] Ric. Lennartz Söhne“ mit dem Siß nt. rensendas ü, hier. 5 , Gabeln, Löffel orksieber, Feuergeräth in tbeilweise verarbeitetem Justande und jwar: in brikation und Vertrieb von Trikotwaaren. W. ua 8 eren, 1 D* 1, 81 61 Lolli J — 2113 11, ö — elbe unter der Firma „Nic. Lennartz Söhne Auf Blatt 475 des Handelsregisters, die Fir met ische mitte ere standtbeil ; 1 . * — 4 1 ͤ ** 2 2 nee etegilters die irma Kriunze Vr 1 wwaaren 8 ; . 1 ö * n er he Min l, * in 2 3. 243 . 1 . . ( a. e = 1 3 Ko 3 0 betre end die zur Veröffentlichung Nachf. 9 sortsetzt Letztere Firma wurde unter Wagenbauanstalt und Waggon abril für ind Berestigungs⸗ vflegemittel, Mundyflegemitte angel ur nd Ren eschlage. owi bür⸗ ff ö
n R RM LHRtMO GI EPERS-. MM SGM -
.
2 er⸗ ; 83 ; ⸗ = ; en 2. De 992 r ; ; KRnahaber: Valvoline Dil Company, Nem Pork wurde die Firma „Nitolaus Kogel“ in Aachen Sarmen. m . Dem ben 60e eiserne Schränke und Kisten, Entkorker, Pumpen, estanzte Geschirre, Krahnen, Zapfen, Hacken, Spaten en r. V ——— ** — Llasse 42 Nr. 5 208 (B. 6863) R. A. v. 2. 9 02. achen, den 4. Dejember 1902. In unser Handelgregister A. ist unter Nr 16 4 1 14 1 22 . . — 1 vaml 11902 8* 2 j 6 / 249 1902 z w web ͤ Bei Nr. 2030 des Gesellschaftsregister? woselbsi unter der Firma Grensenbach Co in Barmen. : Fla üge, Deppen, Sackhauer, blanke . — Hamburg. 1992. G.: Import und Ewort⸗ 249 1992. Mech. Tricotweberei Mattes Kaiserliches P m e m n,, me, ,, X= 3 * , eschast. W. serliches Patentamt. Königl. Amtageri- , 5.; C 5 Band Metall Beleuc * Dandelsgeschast ist durch Vertra auf den Kaufmann Koͤnigl. Amtsgericht. Sa. und Drabt aus a. — 2 — ** — seebad Kolberg 22 111902 (* Ghemische Fabrik. Tandern metallen Bel uchtungs Veizungs⸗, v. 56 768. G. BJ 17.
8 ö 5 ̃ ss /// 2 — ** — 66 Kl. 20h. Nr. 2x 0814 (34411) R. A. v. 23. 3. 9. Unter Nr. 387 des Handelsregisters Abtheilung A' Schade Ir. geandert. utzmaschinen. Schaber, Fruchtpressen, Kopierpressen, Nr. 56 757. A. 3069. lasse 34. 5 9 * ; g Kannen, Pfannen, Becher, Eimer, gegossene und * — 21 Berichtigung. Kogel daselbst eingetragen. Hanarmem. ; 114 10 — an R d — e, SGchiellarren 2 8 Berlin, den 9. Dezember 1902 Fallen für Ratten und andere Thiere, Schiebkarren, 8 E te! 8 ,, eijember 1902 Machen verzeichnet steht, wurde eingeir DM Barmen, den 3. Dezember 1902 69 4 28 31naen 7 7 * . 2 * 5 1LoͤS ner . 1 . urre eingetirage = — Pferd und Wagengeschirr, Fahrräder . ö . 282 1902. Wiltz. Anhalt G. m. b. S., Ost. Blechen, Stangen. Blöcken, Drähten, Stiften und Trikot Unterkleider. ñ ! 8 Nr. 383 des dele
2 ** * 2 Vandel re r nd ale eleftrische Bahnen (vormals W. CG. F. Gus ss orbãnge chloñse deln, Nägel. Schrauben 2 . ⸗ * ; . X und alt G. FJ. Busch) . Königl. Mineralbrunnen Siemens Nr. d 738. X. 32221. masse dJ. d, m nher, , e deln, tag, * i * 8. * geg fer Tinte. een e snbaber der genannte Deinrich Geber ein- r geen in Damburg. mit Iweign ieder. fin zepbrenttr 111902. G — * Holen Malchinen und Ua cinen beile. . ö. J. 1 zetragen allung in autzen betreffend, ist beute einne anger . m Mineral- M ] D E Waschbecken. Gimer, Mech. eller, Tassen, Kummen, 1119 1902. Eduard Creutgnach Nachfolger, estimmten latter. Aachen, den 5. De; 1è1902 worden, daß a. ettagen . ir 2. — 1 — * m =. — 8 mai e, lG E nStrumh wagen sabrit, wennn gen. 71933 ĩ der Kaufmann Herr Hermann Ebner in
6 l z emalt, verinnt oder galvanisier Fabrräde W.: Sirümpfe 2 an bner
6 Kiasse TO n. 27 1 NM. Alversheim, Frankfurt wan wm, , . a Tabem der, nd . .
Untertleider. Trifotstoffe Die öffentlichen Belanntmachungen dert Gin, Baußen zu
Vandschub tand 1 * ö d n Vorstandemitgliede mit der Befugniß 11902 G.: Fabrikation 2 ö Bass Twerkehr, owie Nr. 39 789. T. 2316. Kiasse 8. tragungen in den Bäörsenregistern, ferner im Handel e. n das Sandelarraister A 36 1 9 stellt worden ist, in Gemeinschaft mit einem anderen und Vertrieb ven Parfümerien, Korf. und Mund. deren Bestandl heile Pbetograrbiche Arvarate. Glas und Genossenschaftsreqister des unterzeichneten Werschtg -, nn, , Tei der mier r. Verstandamitgliede oder mit einem Prokuristen die wässern, kosmennschen P̃ispargten und Scisen. W.. Tanten aller Art inabesęndere Fensters'las. Lampen * Relgen im Jmbre 1pos im Deutschen Reichs.! Naetmaeneh irma — 64 — re Gesells vertreten arfümerien Vf. und Mundm ässer, kozmetssche linder, Samwpenschirme Lampen heile, Sampe ubassine, Angeiger in Berlin, im Regierungérlatt pier und Min,, . 1 dame (Me, n * 4 i ur di Dengraldersammlung vom räbaraie und Selfen 6 ,n, ,, . S ! in der Dorfieitung in Hildburgbau 2 em getragen daß en Stehe des Augun 1èẽ2hlossen r .
Motorfabr
Nr. S8 749. ch. 528g3. Riafse 16 M.
. . 1 scht
; ch stelle en und soweit Verabsezung det — 5 * — . 8 1971 rer D —Cwirmge 3 Da 6ng 71 027. Niederlausiher Nohlenwerle, . F. 1220. Riasse DBB. ware,, . ⸗ tl
eno ischafter — Raine 1 1e 121 11 — 1 ; lleinere Genossenschaften I B. Ralffeisen sche Da 1 iak- * n ͤ 2 Grundlaritalg un 716 . uf 3124000 AM um — —⸗— 31 ranerit unt Krücken, Uhr famsenvereine in Frane kommen 22 * 1118 1 21 Lu ln n * . n 1e ere l! ö ; . R nstr. 1 211 1902 6
2 arsin — . 0 ten, Gelluloir bälle, Blechdesen Masitinsir 1 kian bi a == W 1 cinaeirtrien, frielat in, * enk o Jept n 23 In . . — 11 3 . ; 2 u 4. 1 1 14 lItumen l mr n im Lune . 1 Anzeiger — sü ; aber Al m aber 1 26 in d . 28 8 19 Does r led. Draunohlenber werte, ria act fabriten und 8 ehgeleien. e! ebens sechicksale! orellan. und Steingutwaare Sxielwaaren. ⸗ 4 , Binn, — 4 5 tobe dt und der Ab ö 8 53 n Koblen, Ter, Brennbel Kele Briquets. D rustein, roh und verarbeitet, echt Fritz Drin ewig. Rathenew. 2111 lieb Schenk. . 8 1 den, . * 3 ; : ᷣ
nntitmac . ) fan 182 8e . mem 3 * 16 . 129m . J m - x men 1agema wandern! 1 t= , ; ntragungen i nia 12. . ut mgemaß geändert ist und . Wereing⸗ und Gäterrechtgregister erfelgen nur im — . — 82 ;
—
190 Fabrik für Baribinde W 2 1 im 1 t dorgenannten Gweneralveriammlung die
2 ann , bal ter, Tinte, * Fabri fut ribinde W Vart. Meglerungblatt Fier ‚ 7174 e , ; r Statuten, die Jak der Au
s ö J (. Hemd * r yn'om 294 14 * — . * 12 ö — ; 2 m, 1 mmi tung 15 ber Statuten, abl J . — 1 mal nämlich Jement 11 es inten er, Madier gummi. Stablfsedern. Siegellack . = . Meiningen, den 3. Dejember 1 teßister H. it bei der anter Nr. 7 sichteralkßümitalikder Eerrene ,, — * . 221 z Ge Mg m 1m * . uam z Fr un ** 2 H — 1 * * amm d = = Rrrimitgl r betrr nder 1 worde: 5. 2 er kalt. Then Pech, Robrgewebe und . . ee und Semi ͤ aua olj, . 38779. . I 666. Riaffe 1G. Verjogl. Amtenericht — en Attienge sellichatt Gaumwollspinnerei * feine, nam ich Rintermaerunge icin vorgle leine, ede nslig ffen Matten Brillen, ; . eonau eingetragen, daß Sit der . aiass 0 . 2 mr, re, Verblender, Dach nein ormsteine und . ö somie sammi ich: 601 w X . 8E i FR Varel. Umtegericht Varel, Abih. 1. lern die Sir . . Königliche Amtgg richt 8 11 2 111 1 — m ) . n ; 26 — 1 11 . 1 ‚ in 4 . * 49 De , mm m 2 . . 2 * i 1 1
8 * lelen Bejscht ⸗ Cra srlos n eyiischen Iustrumente chnupffabadedesen. Bett- en nn . ! 74 ach — * 2 5 * Vandeltgesey ud ind Ferner int Ffeler darch Beicklaß der Generel, Mar rentih. Befanntwachung. ; ell ⸗ 2 6 den eno nen ichafte ae 81 1 281 ner 3 .
. es 8 Rr. 88719. B. 1890. iasse 22R a. , H 11s eber des baten, Bettstelle u l. oder Metal k 1 —— — ö J 21
2. 2 * —
. 3 n, ;
muess
n 2 9 erforderlichen Merten F bes dom 2 versammlung vom Nedember 1907 benin . Unter der Firma Dampfwaschanstalt Edel- Ver se Nea Lex, 5bel aus gebegenem Vol, inkbesendere Stüble. Au C. Sta m meyer. m, ichen ann machangen werden für weiß Vhifsipyp Geigel betreibt der RTaufmann 21 . prilltr Rei T
x 6 den rung eingetragen n 2 12 j t Schmuchsachen, echt eder unecht. Leenische Waaren * = H , mee n . 83 e Mennßscheslne lauten auf den Nam ö rr Geigel in Bavreutb eine Dom fwasch⸗ und nr. Ba 781. C Hg2I. Riaße 168M. 41 ; — d ⸗, Silker⸗ und Brillantgespinnste auf Waum⸗ Bremerhave denkurg a Anseigen deroffentlicͤht werden wen Zeichner n fan dure dear Hwugelanstalt in Vayrenth. — le oder Seide. Gold und Silberdrabt, Mauschgeld, n= . . ertragen werden. Dieselben kennen semenl i Tie Firma Niedel A Gerold in — — ) 1 1582 . e . 2 2 In w 0 n *
8772 1 1 n er mer
Attgold, Geldbrenze in sflüssiger und sester orm , ; amen. a ; in Antbeile , n lewie die Prekara dee Kan n — - Ce dens run ꝛ — 6 * 1912 1401. August Etammener, Rremerbaden — ß — — 6 —
3 182. „Wire“ Gesellschaft für Ongiene abe ns steues . en er, an Dachs ü ö
2 * mige ra! wan 54 3* * 2 ö werden nußie ne unterliezen na n Ge. 13 edel in Burgakundstadt warden infol ne 1 nmlörung und Antisepsia mit beschrankter Oaftung. Sie Lol d war Lichte, cinschliesllich Nacht lichte W , dm, , wneralwase esche, G, Gin Handels⸗Register.
schlässen dee Aafschtaratbe einer in ken Gen der Gieiell haft gelsscht klättern a ders ffentlihenden ndiguna ben Warren h, den 86 Dejem ber 1902 . . m
ĩ — g an n e a. ö 2 a 6 2 0 . — * 26 eee . ö .
ĩ . G. Fabri . Sei Gumml Bälle Purren, Schube, Stiefel, wn Tognalk und Selter beracstessteg Getränt W. Arrarate — ; Beblen. Decken, Winder und Kämme Farben Rr. a8 771 G. 07. Riafse 1G. 7173387 Menaten und Kal Amte gericht , beniebungèe-. 29 und Farbwaaren. Malfarken uad Tuschläslen Coche⸗ Gesellschafteregtstere Keseitit des daft der Gesellschafi ge bier nam ntiertischer und . r ile, Farbbölser und Farbbelertrafte Ge syrinnsi ·
; 4 we, r, 24 . - M 24 3 mi mwerliim. Oande lereg tier 1766 er, ĩ ; * 2 1 X. ̃ . = die onene and 10 ejellschart unter der Firma Franz 3 Aatg 1d ein bfi, oda d an zen Genuß iche ine dee Raoniagli ente gerichte 1Gerliin. 1 lofe in mensch · J ern . Melle. Vwanmn elle Valkn le Eeide, Zinn 1 TZohn“ mit dem Sitze n Aachen der. mil 10 1266 n nnd die * 1 1e mil 195 6 1 pipe iiung ö nr ärrerbsblen Leinen,. Jule, anf eder Flabmn. Verband slesse leichnel stebt. wurde t 2 95 19 R. Fiedler, Her
aeg ra nem Mu 4 Ine del am ne e wa F M . . r r . mne. Bg 739. g. a2 1 22M. renzrinnn- E Mest cke, gwörfte ed webtt De Ddandelng A = — ne Wannen. Dir antbeilige auf Zeit Ae 1 Derner ih m eingetragen r*. 1m j⸗ vnd . 61 * 9d d . ; Da neelga⸗ min M n a . recenti ir iaun irt . — 1 * . r. 759. . 52. lasse vier] 1 1m, G. Fabtilatten und Vertrieb . ; 4 1 wen e n * ö == 6 26 8 1902 Vermann Goldberg. Ratibor, 95 lsgrichäft ist mit Aktiven und Passiren 1 cte Jabtetentschidigang d nach der erden bei der Firma Mr Irin 711 * 3 19 ?. nnr 2 1 6 C5 21 * . = ] — ö 8 ö
; 1 Ind n dem lech Fi 6 ** am ü v 1 52 een — 3 77 1 = ven Turnarvaralen und Srpertarräibichaen W 8 , r. 2 d dern. 24/11 190. Dersiellang und nd mit em Mete, die r Ert at abren. auf pie lichen WMeyeraldersammluang des achtes Jabres aach. Raugesesllschaft Oumboldtadain dare e, m, 'n, nn,, , Flec̃u, Cetnen anf und Jalc. n gemischt err 4 Vertrieß den Getränfea. a. Gin alfebelfrecie ra Fran Sinn A Seba, Cacsehklichaft mii Fe naeh in Liquidation]
f — —ᷣ * — cratde n Inetlei STeti- uad mischt Mestickte, seidere Mader Sammel Pluasche. Getran⸗ ; schrantte Daftagg in ichen Rberegangen hau. 109 Nerewber Rn mir dem Spe ma Berlin: d. 1 * lotrerliche U baraen Wanelle, Tutete ken, Straämpfe. Soca vihen und Die fär die Firma Fran) Sian X Sekan in Rental icke Vrtzacrichi Die Ligaidatien it all berndigt angemeldet * 7 1 L* im D nam mm z b 4 Rel Lia oll 2 * * * W 1 XL. —— 8 85 * — 41 2 *I ö 9 ö. ö —— dnnn . digt de!
ü . 1 8 In, Aettengesellschaft Menefer à Go. Rr. 30 781. A. 2c. Aiasse 28. echte. Mane, mam ne, Sede, dennen, Da. enderungen der Person deg = ben der Gbefraa Frß Stan Cine re, Gran, Aendern. Ing Firraa erleischer
2 damm mr ine Naehe zz 11 1. G Gammiaarenfabrfs Ddaal and Fglede in rekem vad tbeislrecse wer-
83 dem Fran Stan jr. und dem eses Schale, ai. a bärsteen Daadel greg tier i an 10 Nerd, WMerstn. dea Dermber 18M ne ga 717 B 179. nad Nere nere W Matterspren⸗l arbeiteten and,, Werften ge 14. Ketter. . 2 Inhabers. ; In Aachen ertdeili Ceescnen Prekaren ssad erlescihen 190 dan kö dert nach te benden Firmen RC*eetaliheg Uetanriht 1. Ihebeslang 3a. nian, on . Ker an ene. Remmele ard Seide nr. ier ine berg, ie, ea, mern Ca σ«tcatder w Holsatia Me. dg an. G. Men. lasse ? kätchen. Matrenen, Matrenenkhlsen and sensh Jafelge Urkaade den 16196 Jer eme schrkeben 6 . . e rea 71
ie
rde dee Fire „ran 2inn a Toba. en. * 6 r * D . ug. Qendaug a G. Scha rcgingen, Manittier. Sr reaaffafe aud had ihre. Se- — ne Kretei uner- and jede, ea, becher de m. * * — 7 * . 21 in —— . e , .. , Wereinigte Metallwaaren abrifen Arion-Record Rinn, , Kafertigaeg nad Bertrich den waffen, Nanenen and deren Weinland beilke de de tirua Cattle Reed Synaicate. 1m ed. Lende⸗ zn Nachen la nette,, Genre slaad der aner- mn getra-. erden, der, ma, m. 1 ni ö a Re, na 1 e,, 4 8 an.
g. G. vorm aße Aa Ge, nter, Birnen, Tabaciakrilaten W Yaarctten. Nanch-, Nan- ad Lederaarea aer Lit. irt besondere Ycibtiemer Nrn. 13 Anm *r, Gerin 2 81 ac beacog it dre Fertfabrana der nnter der Firma ne eie era e, an ö ct 6 n nnn . * Feta n laren R 1 1a 1m n. vie ban 5 or. Herlia. und Scheer tab ac (Lo dne Laede banng an Patt enenta ichen. rar Dt. Terre iter. Stiefel 21 44 ü 39 798 1 7 1 NM 9 2 . 1 ⸗ R ran; Sinn Sehn“ 31 rere, ——ö arm 9 de . 1 . r 18 151 2 Mir. Benn) 1 D grid nr a., Tn oon, g Phan Jigatten) Echabe, Dela, Sabelscheider, Trager. Dund- 28200 (G 2 . . 29 jw, eich, sendesendem, er, ran, de, n,, n. Ces liches Netarercht Der Genen, ee, ere, m. a ir der