1902 / 289 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2 1 ———

Jacob Lorch. Unter dieser Firma betreibt Jakob Lorch, Metzger und Viehhändler in Bretzenheim, allda ein Handelsgeschäft. ;

Die dem Alphons

e. Racks in Mainz. ; mich zu Mainz für diese Hirns ertheilte Prokura

ist erloschen. C. Mellinger in Bodenheim. Die Firma ist erloschen. Mainz, 5. Dezember 1902. Großh. Amtsgericht. Meissen. 71807 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerschts ist heute auf Blatt 503z die Tirma Erust sunze in Diera und als deren Inhaber der Schiffseigner Ernst Julius Kunze in Diera ein— getragen worden. ! Angegebener Geschäftszweig: Stein, Schiffahrts, Kohlen- und Holzgeschäft. Meißen, am 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister 71808] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band 1V Nr. 706 des Firmenregisters ist heute die Firma Bernard E. Nordmann in Mül⸗ hausen und als deren Inhaber Bernard Emanuel Rordmann, Kaufmann hier, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts zweig: Seidenwaaren en gros. Mülhausen, 3. Dezember 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhnausen. Haudelsregister 71809 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

In Band 19 Nr. 767 des Firmenregisters ist beüte die Firma Louise Seib Oberelsässische Perlkränze und Blumenfabrik in Sennheim und als deren Inhaberin Louise Seib, Fabrikantin in Sennheim, eingetragen worden. .

Dem Georg Seib, Geschäftsführer in Sennheim, ist Prokura ertheilt.

Mülhausen, 4 Dezember 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. 71810 Gemäß 5 141 G. -F. G. wurde die Einleitung des Zwangslöschungsverfahrens bezüglich der nachstehenden, Rach den gepflogenen Erhebungen erloschenen Firmen beschlossen:

1 Erich Schwarze. Sitz: München. Inhaber: Erich Schwarze, Droguist, früher in München.

2) Oskar Seggelsmüller. Sitz: München. Inbaber: Oskar Heggelsmüller, Banquier, früher in München.

3) K. Mößner Lederfabrit. Sitz: Feldafing. Inhaber: Karoline Mößner, früher in Feldafing.

4 Hans Küchle vorm. Wirth. Zweignieder⸗ lassung Freising. Inhaber; Hans Küͤchle, Leder⸗ händler, früher in Grönenbach.

5 Heinrich Kottmaier. Sitz: München. In⸗ haber: Heinrich Kottmaier, früher in München.

6 Schwerla C Co. Sitz: München. Ge⸗ sellschafter: 1) Karl Schwerla in München, 2) Alfred Schreiber, früher in München.

7 Verlags -Gesellschaft Viditz . Jakopp. Sitz: München. Gesellschafter: 1) Ludwig Jakopp, Eher in München, 2) Edgar Viditz in München.

3) C. Reiner. Sitz: München. Karl Reiner in Kaufbeuren.

3 Sägwerk u. Kehlleistenfabrik Neufahrn bei Freifing Zimmer C Gy. Sitz: Moos⸗ mühle, Amtsgericht Freising. Persönlich haftender Gesellschaster:; Nathan Jimmer, angeblich in Brooklyn; Kommanditisten: 1) Salomon Schön berger in Fürth, 2) Julius Zimmer in Berlin.

15) Max Schrank. Sitz München. Inbaber: Mar Schrank, Kaufmann, früher in München.

Die Inbaber bezw. Tbeilbaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiemit von der be absichtigten Loschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis 16. März 190 laufende Frist zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruch gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Widerspruch nicht erhoben fst, die bejeichneten Firmen vom Amtswegen geloöscht

München, am 5. Deiember

K. Amtsgericht

Der Kgl. Amtsrichter

M. - 6. Ind beh.

In das Handelsregister ist beute eingetragen, daß die Firma Carl My. Moldlg in M. Giadbach erloschen ist.

M. Gladbach, den 1. Dejember 1902. Königliches Amtegericht. Abth. 1. Wünsinag en. 171812 R Württ. Amtegericht Münsingen. Bekanntmachung.

Im Yandelsregister für Cinlelfirmen ist beute die Firma Julius Dohloch. Wattenfabrik Auingen. Inhaber: Julluß Hebloch, Kaufmann in Auingen, geloscht werden

Den 3. Dejember 110

Amterichter Waijenegger VanK ard.

In unser Handel gregister Abteilung unter Mr 1 dir Firma Garl Ruhbach

ard und alt deren Rubbach in Naugard tragen

Naugard, den 4. Desember 1801

zalal iche Amtgaericht Venstadt, Sachsen. 71814

In dem Dandelkrenister des unter eichneten Amta= gericht ist Heute auf Glatt 136 die Firma Maul Viensch in Nenstadt and alt deren Inbaber der Kaufmann Paul Piensch Neustadt eingetragen werten

Angenebener Geschsteneeig VPandel mit fertigen Serten. and Anabenkleidunas täten

Nenad i. Ta-. am J Dejemker 180

Kenial ich Amisgcticht

Inhaber:

71813 ht beute in Nau⸗ Inbaber der Kanfmann Garl

vid an. 71818

Ddr Firmen Mdalbert Criholph n NMiodda in etles chen

Nidda. Deer er ,.

Mreßkeril. De. Umtagericht 9Derhansen. Mweim. nefanntmachuna

Nach lle bende, la naserem nrele trgistet trage, nicht mehr betebende irmen

Tantei a Meer TDterfrade(dadaker n Grbefran Tantraanez Jafeb Dankel, Garellac, geb Meret a Eterkrade. 2) Menger Meseg Merer ja Here

71818]

erm gre⸗

1. Dedean Reebber wad Mirnee, Neter Heinrich reer , OCverdaufen Nabaker

1) Kaufmann Johann Krebber zu Oberhausen, 6 Peter Heinrich Krebber, Theodora, geb. ers),

III. J. Greven * Krebber zu Oberhausen (Inhaber dieselben wie zu 10)

sfollen von Amtswegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Töschung der Firma vis zum 15. März 1903 geltend zu machen.

Oberhausen, den 29. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 196 eingetragene Firma H. Fromme Drogerie zu Sterkrade ist auf den Kaufmann Heinrich Sur⸗ mann zu Sterkrade übergegangen, welcher dieselbe unter der Bezeichnung „Heinrich Surmann H. Fromme Nachfolger“ fortführt. ;

Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Surmann ausgeschlossen.

Oberhausen, Rhld., den 2. Dezember 192.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 71443 .

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 255 die Firma Th. August Kessel zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor August Kessel zu Oberhausen eingetragen worden.

Oberhausen, Rhld., den 2. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 71446 Bekanntmachung. Die im Firmenregister eingetragenen nachstehenden Firmen: Nr. 42. Nr. 60. Nr. 95.

71444

Rosenberg zu Sterkrade, Sara Rogers zu Sterkrade, Franz Rueben zu Oberhausen,

Nr. 128. Frau Robert Blum zu Sterkrade,

Nr. 176. Wilhelm Krum zu Oberhausen,

Nr. 190. Geschwister Herz zu Oberhausen,

Nr. 192. P. C. Roeben Nachfolger E. Brahm zu Oberhausen,

Nr. 209. Joh. Philipps zu Oberhausen, Nr. 222. Joh. Chr. Horn zu Oberhausen, sowie die im Dandelsregister A. eingetragenen nach⸗

stehenden Firmen:

Nr. 9. Kumpmann Brandt zu Oberhausen,

Nr. 10. Gebrüder Kaufmann K Cie zu Oberhausen,

Nr. 23. Max-!Damidt zu Oberhausen, Zweig⸗ niederlassung der in Essen unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung,

Nr. 75. J. Anton Müller zu Oberhausen,

Nr. 91. G. Mönkemann zu Oberhausen sind erloschen.

Oberhausen, den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Oeynhnusen. 71819

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. l eingetragenen Firma:

Wilhelm Lücking, Oeynhausen, heute vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Lücking in Oeynhausen erloschen und dieser als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, so⸗ wie daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesell schafter für sich ermächtigt ist.

Oeynhausen, 3. Dezember 1902. = Königliches Amtsgericht. Oldenburg. GrTOssh. 71820 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. V.

In das biesige Handelsregister sind zur Firma Oillje Köhne in Oldenburg als jetzige In— haber eingetragen:

a. Wittwe Henriette Helene Friederike

Timxre, in Oldenburg,

b. ibre Kinder

Erna Auguste Julie 12. August 1897, Margaretbe Auguste 12. August 1900 des Kaufmanns

Hill je, geb.

Anna

Dillie, geb.

Ernestine Hillje, geb.

Karl August Hillje ju

Ferner ist daselbst eingetragen

Während der Mindersäbrigkeit der Kinder ist die Wisttwe Hillse zur alleinigen Vertretung der Firma befugt.

1902, November Feine. 171821]

In dag Handelsregister A. ist beute bei der Firma „Rarl Uhiisch“ in Weine, Jweigniederlassung ven Braun schweig eingetragen, daß die Firma er loschen ist.

Veine, den Dejember 1902.

Köoniglicheg Amtegericht H fornheim. Dandeleregister. 71822

Zum Handelsresgister Abtb. X wurde eingetragen:

iI Zu Band 17 TO. 3. 118 (Firma Mdoss Geier hier) Der Gesellschafter Adolf Feiler ist aug der Gesellschaft ausgetreten

2) Zu Band 1 D- 10: Die offene Dandelz ˖ gesellichaft Gebrüder Tannhbauser hier ist auf- gelöst und die Firma erloschen

3) Band 1I Y O⸗3. 216 hauser hier. bauser bier bandlung /)

9 Band 1 D. 3. 217 hauser hier. bauser hier. bandlung )

5) Band 17 S3 218 mann hier. mann bier handlung

Mr. Amtenericht Mferzbeim. 11 Hirnn.

Firma Emil Tann. Jnbaber ist Kaufmann Gmil Tann Angegebener Geschäftemeig: Leder⸗

Fra Mar Tann. Inbaber ist Kaufmann Mar Tann- ¶Angegebener Geschäsftejmeig Leder⸗

Firmen AWugust Kaus⸗ Inbaber ist aufmann August Rauf ¶Angegebener Geschästenmeig Koblen ˖

17191

af Glatt 214 deg Vandeleregiftery für den dard bent Pirna, die Afrlengesellscihast Teggdaer M frien G ihorien und Kaffee- Surrogat Jabrit vormale Teichel a Gliauß. Mfriengesenschaff, a Maͤgesln ketr ist beute cingetragen werden, daß ich die Gesellschaft darch Weschlaß der Meneralder- sammlung dem 26. Jali 1890 aufelest hat, daß die erren Nanfmann 3g ba, Mrane Narser und Jebaneeg Feilen kaucr, sfeamtlih ie Drrnder . Voenldaferen beet siad nnd die an fel bste 2

schaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen. Die Cintragung des Herrn Guido Emil Paul Mengel in Loschwitz als Vorstand ist gelöscht worden. Pirna, den 4. Dezember 1502. Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. 714521

Auf Blatt 297 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Kommanditgesellschaft Kunze K Ce vorm. J. C. Hauptmann & Ce in Grost⸗ zschachwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Friedrich Franz Böttcher in Großzschachwitz ertheilte Prokura erloschen ist.

Pirna, den 5. Dezember 1902.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. 714531 Auf Blatt 1820 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 4. Oktober 1962 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Müller * Wolfrnm in Plauen und als Gesellschafter die Bauunter— nehmer Friedrich Ernst Müller und Johann Erhardt Wolfrum, beide in Plauen, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Plauen, am 5. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. PIanuen. 71455 Auf dem die Firmg Wolfsberg * Scholze in Plauen betreffenden Blatt 1308 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf mann Leonhard Regensburger in Plauen Prokurist ist. Plauen, am 5. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Planen. 714654 Auf dem die Firma Leopold Oscar Harten⸗ stein in Plauen betreffenden Blatt 968 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura Alfred Ferdinand Fröba's in Plauen erloschen ist. Plauen, am 5. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Prim. Bekanntmachung. 71823

In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 39 ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Der Firmeninhaber Hermann Schlemmer, Kauf— mann zu Stadtkyll, ist gestorben. Das Geschäft wird unter dem Namen der Firma Herm. Schlemmer, Stadtkyll, von seiner Wittwe Katha⸗ rina, geb. Durben, und deren minderjährigen Kindern: 1) Egidius Aloys, 2) Anna Maria, 3) Maria Agnes, 4) Anna Maria Elisabetha, weiter geführt.

Prüm, den 6. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Quer fut. 71824

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 58 eingetragenen Gesellschaft Zuckerfabrik Roßleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Roßleben heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1902 ind die Bestimmungen des Statuts über die Dauer der Gesellschaft, über die Frist zur Anzeige der ihr Ausscheiden beabsichtigenden Mit⸗ glieder, über das Kündigungsrecht oder Ausscheiden von Pächtern, über den Zeltpunkt, von welchem die Dauer einer neuen Geschäftsperiode festzusetzen ist (5 2), über das Verkaufs- und Wahlrecht der Ge⸗ sellschaft bei jeder Uebertragung des Antheils eines Gesellschafters (8 8. über den vorgeschriebenen Wohbnsitz eines der beiden Geschäftsführer, die zu⸗ gleich Gesellschafler sind (8 18), und zweier Auf⸗ sichtsrathsmitglieder (6 27) geandert. Die Dauer der Gesellschaft ist vom 1. Juli 1903 bis zum 30. Juni 1915 verlängert.

Querfurt, den 1. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

R adeberꝶ. Auf Blatt 274 des hiesigen Handelregisters ist beute die Firma A. Georg Hirsch in Arnsdorf und als deren Inbaber der Fabrikant und Kaufmann Herr Arthur Georg Hirsch in Radeberg eingetragen worden. Angegebener Geschãäftszweig Radeberg, am 5. Degember 1902 Das Königliche Amtegericht.

nRauadolrnelil. Gandelerenister. Nr. 17014.

* * d 5654 Zum Dandelgregister )* 3. 125

71825

Glasfabriłation

1111

71826 Abth. A. T Firma Baumwollspinnerei Singen, Trötschler und Ehinger wurde am 29. No⸗ vember 1902 eingetragen

Spalte 6: An Stelle des verst : schafters Alfred Trötschler ist dessen Wittwe geb Wolff, in Singen getreten, jedoch rechtigung zur Geschäsftefübrung oder Firma nach außen

Nabdolszell, den 29. Nevember 1902

Gr. Amtegericht

R ecklina hRnusen. Befanntmachiung.

In unser Handel gregister Abth. l. it am Lember 180 unter Ur. 18 die Gewerkschatt Firma „Gewertschaft König Ludwig“ Siein« koblenbergwerk, mit dem Siß in König Ludwig, Post König Ludwig b. Recklinghausen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens des Steinkoblenbergwerk Känig Ludwig“, die Ver⸗ stellung aller Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nebmungen, welche die Aurnutzung dieseg werks und die Verweritbung der Predulte denselben befordern

Grubenderstand sind

ommerienrath Garl Funle m Gfen

2 Nentner, früberer Ranguler Tarid Karrel ju Berlin,

3 Gewerle, fruül Dussel der ,

4 Kaufmann Gustar Hwilgenberg ju Gen

ö Raufmann Julia Stem u Gssen

Neckling d? ausen, den 4 Desem ker 1m

Königliches Amtsgericht

nRegenshburRk. Befanntwa chung. 1718s] Gintragung in dar Handel rrenister ketr 1. Die naler der Firma Och. hammer mit dem 286 in Nea bur estant en offen Handel gorsellichaft bat fich laselae antritt den Mesellichafterg Lerer Meret am MM Nercwaber 1M ausgelßst. Da Geschäüst it mil Atnren nad assloen aaf den anderen Mesellichafter Peierich erchibammer, Naufraana la Megerzkarn Bbber- nad relrd den diesem aufer der Hiaberkaen irma al Gtaßelfaafmann etterar fährt n. Der Hierbetaner Siegenbarg betreih

*

obne

ist die Auskeutung

*

Berg

erer Jaslitiar Wugust Becker ju

Tarer Scenũd mager in ae er der Firea Vaver

Schmidmayer“ mit dem Sitze in Siegenburg eine Bierbrauerei. III. Die Firma: „Josef Meier“ in Sünching ist erloschen. Regensburg, den 5. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. NR ochlitꝝ. 171829 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in i Schlegel ulbrich in Geriugswalde betreffenden Blatt 205 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ . worden, daß dem Ir l e fre Robert Arthur Schlegel, Stuhlfabrikant in Geringswalde, in kraft einstweiliger Verfügung die Geschäftsführung und 93 Vertretungsmacht für die Gesellschaft ent⸗ zogen ist. Rochlitz, am 6. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Russ. Bekanntmachung. (118301 Im hiesigen Handelsregister A. ist bei Nr. 46, Firma Franz Matzick in Ruft, heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Ruß, den 3. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 71831 Unter Nr. 27 des Handelsregisters B. wurde heute bei der Firma Glückauf ⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann ein— getragen: Das Stammkapital ist auf 120 000 erhöht. Saarbrücken, den 4. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 1.

Sax an. 718321

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 157 die Firma Julius Berschak in Sagan und als deren Alleininhaber der Kaufmann Julius Berschak in Sagan eingetragen worden.

Amtsgericht Sagan, den 29. November 1902. Sngan. 718331

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 158 die Firma Ernst Hoiz zu Sagan und als deren Alleininhaber der Kaufmann Ernst Holz in Sagan eingetragen worden.

Amtsgericht Sagan, den 2. Dezember 1902. Schleswig. Bekanntmachung. 71834

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 109 bei der Firma Marx Hadenfeldt zu Hollingstedt an Stelle des versiorbenen Inhabers Kaufmann Marr Hadenfeldt zu Hollingstedt der Kaufmann Elaus Jürgenfen daselbst als neuer Ge⸗— schäftsinhaber eingetragen.

Schleswig, den 4. Dezember 1992.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schwarzenberꝶ. 71835

Auf Blatt 354 im Handelsregister, die Firma Albert Frank in Beierfeld. Zweigniederlassung der unter der Firma Albert Frank in München bestehenden Kommanditgesellschaft betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die den Kaufleuten Sigmund Wolf, Oskar Danzer und Ludwig Hutzler ertheilt gewesene Prokura erloschen ist

Schwarzenberg, am 5. Dezember 1902.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Sonneberg. 718236

Die Firma Heinrich Serpichs Wittwe zu Sonneberg ist antrags gemäß beute gelöscht worden.

Sonneberg, den 29. November 1902.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. J. stade. 71463

In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. S5 eingetragenen offenen Sandelegesellschaft E. Sylvester A Ee in Stade Folgendes ein⸗ getragen:

Spalte 3: Ebefrau des Tallvmanns Wilbelm Segelcken, Henriette, geb. Stotjohann, zu Hamburg, Bankstraße 109111.

Sralte 6: Infolge eines Irrtbums der Anmel denden bei der Anmeldung der Gesellschaft zur Eintragung jn dag Handelgregister ist an Stelle der Ebefrau Segelcken deren Ebemann, der frübere Gastwirth Segelcken u Symphonie, der niemals Gesellschafter der Gesellschaft gewesen ist, eingetragen

Stade, den 29. Nevember 1902.

Königliches Amtsgericht. sSiade. 71164

In das hiesige Handel gregister ist ju der Blatt 475 einzetragenen Firma S. WM. Brustmener in Stade beute Folgendes eingetragen

Die Firma ist erloschen.

Etade, den 1. Teiember 1902.

Königliches Amtsgericht. StrassdurKk. HI. Dandeleregister dees 11317 gaiserlichen Amtegerichta in Straßburg i. E.

Gintrag im Firmenrenister Band VI Nr. 37

Theodor Soffmann, Surburger Werke in Zurburg.

Inbaber ist Tbeeder Hoffmann, auf Burg Berwartstein

Im Gesellschafterenister Wand 1 Nr. 689 kei der Jeuerversicherunge Uttiengesellschaft „Rhein und Mosel“ CP da- snranees eContre lineendie Mnhin-et-Woselle“ in Ttraßburg:

Intel der darch Beschluß der ausgerordentlichen Generalpersammlung dem 26. Arril 189MM der- genommenen Aenderung deg Gesellschaftevertrages be- stebt der Nerstand aus ciaem odet mebreren Direktoren welche dem Uufssichteratb ernannt werden. Ju dem diese Grwennung augsrrechenden Beschluß nt cine Mebrkeit ven einer Stimme über die Dälfte der le weillgen Mitglieder akl des Aussichteratba erferdersich

Ferner gelten nunmehr alle Bekanntmachungen imn Aae iran kelien der Gesellschaft für geberig der ff ent ˖ lich wenn sie ianerbalb der rer ati biickenc Fristen e dem, Teutschen MNuazeiger“ eingerückt find

trabur den 5 —— * 12 3 Amts aerichit

Vaurimann a D

rar hach. 71838] Ju dar Dandelgregister A. Nr. 24 ist beute die Fita Georg Mörfelder mil dem Sihe mn Traben and al deren Jababer der Kaufmann Geerg Nörgfelder in Traben ein getragen erden Trarbach, den 2. Dezember 1m gènial ih Imttarricht

NUerantwortlicher Nedakteut Dr Tyrel in Charlettenburg.

Nerlag der GQmweditler (Scel ie Gerlin.-

Vruck det Nerddeatiche nad Nerlaas Vaslali. Gera 8w. Ne. m.

M 289.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten .

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 9. Dezember

ts⸗, Vereins⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

1902.

; Genoffenfchafte, Jerhen, ufter. un Börsen, Regnstern, ber TRanrmmen en, Feen, rn nr. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tilel rien. Registern, über Waaremeichen, Patente, Gebraucha

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2800)

Das 6 . das Deutsche Rei

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

7 Handels⸗Register. Trier. 71839

Heute wurde bei Nr. 5 des hiesigen Handels⸗ registers B., woselbst die Aktiengesellschaft „Trierer Bank“ zu Trier eingetragen ist, vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1962, auf welchen Bezug genommen wird, sind die Paragraphen 7, 8, 11, 20 und 22 des Statuts abgeändert worden, insbesondere ist durch die 5§5 7 und 8 Folgendes bestimmt:

im F 7: der Vorstand besteht anstatt aus 2 jetzt aus 3 Mitgliedern;

im § 8. der Vorstand zeichnet die Firma durch Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder 1 Vor⸗ standsmitgliedes und 1 Stellvertreters oder 1 Vor— standsmitgliedes und 1 Prokuristen.

Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 1. De⸗ zember 1902 ist der Buchhalter Heinrich Roemer zu Trier als drittes Vorstandsmitglied ernannt worden.

Trier, den 5. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7. Trier. 71840

Heute wurde bei Nr. 24 des hiesigen Handels⸗ registers B., woselbst die Trierer Straßenbahn , , . zu Trier eingetragen ist, ver⸗ merkt:

Die Gesellschaft ist laut Uebernahmevertrag vom 26. Juli 1902 in das Eigenthum der Stadtgemeinde Trier übergegangen und deshalb deren Firma er⸗ loschen.

Trier, den 5. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Trier. 171841

Heute wurde unter Nr. 676 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die Einzelfirma „Kaufhaus Germania, Wilhelm Rau zu Trier“. In— baber Kaufmann Wilhelm Rau daselbst.

Trier, den 6. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 7. Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 71842]

In das Handelsregister Abth. J hiesigen Amts gerichts ist beute zur Firma J. C. J. Schmeyers in Varel unter Nr. 152, Spalte 8, Folgendes ein⸗ getragen:

Das Erlöschen der Firma ist zu Unrecht ein⸗ etragen. Nach Anmeldung des Inhabers ist die 8 nicht erloschen, sondern es ist die Handels niederlassung nach QCldenburg verlegt.

1902, Dezember 4.

Velbert. Sandelsregister. 71813

Der Kaufmann Isaac Schlingensiepen zu Velbert ist aus der offenen Handelegesellschaft in Firma G. Reinh. vom Brück A Gie zu Velbert aus. getreten.

Der Kaufmann und Fabrikant Reinhard vom Bruck zu Velbert fübrt das Geschäft in unveränderter Firma fort.

Velbert, den 29. November 19902.

Königliches Amtsgericht. 2. Velbert. Sandelsregister. 71811

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Echlingensiepen Æ Gie zu Velbert ist beute in das Handeleregister eingetragen worden

Firmeninhaber sind:

1) Kaufmann Isaac Schlingensiepen

2) Kaufmann Gustav Gantenberg, beide zu Velbert.

Veibert, den 29 November 1902

Königliches Amtsgericht. 2. W erinlinn.

In unser Handelgregister Abth. A. ist beute unter Nr. 193 die Firma Gg. Friedr. Münch in Wetzlar und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Friedrich Münch ju Weßlar eingetragen worden.

Menglar, den 1. De jember 1902.

Königliches Amtsgericht. w ärndurn. REIS8is]

Die unter der Firma „Fring Wallenstätter“ in Würzburg betriebene Weingroßbandlung wird von Grnessine und Anna Wallenstatter, beide ledig und gressabrig in Wärjburg, seit 34. Desember 1902 unter der bleberigen Firma in effener Handelagesell- schaft weitergesstibrt. Die Geschäfteverbindlichkeiten de früberen Firmeninbaberg warden nicht über⸗ nommen

war zur 3. Dejember 1902

XR. Amtancricht Reaisteramt. W arndnrn. 7137]

Die unter der Firma „Tampfmolferei Gau fönigehofen OGahne und Muller“ n Gautnige- vosen betriebene offene Dandelegesellichaft ist durch den Augtrijt deg Gesellschafters Otto Sabre unterm 2 Dezember 18907 aufgelost. Der Ge ellschafter Reber Müller daselbst betreibt daz Geichäft unter der bigberigen Firma allein weiter

Mwürzburg. Terember 1h?

C Amtaaericht Reaisteramt warndarn. 71819]

Gingetrazen warde die Firma

Johann Gehrig“. NVelentalwaarrnacichaft in nrzdurg,. Inkaber Jekann Gebris. Kelosial- waarenbladler la Berel beim; Prefarist: Pdilirr Gehrig la War bur mur zburg. Fermer 1992

& Amte nericht Ren sterami S8CMHopanm. 71851] af dem die Firea „Theeder Maler vorm. dinand Kühne mann“ m Jfschopamn eren, lat 11 deg bieten Pandelrenlker il beute claaetragen werden, daß die Firma erleschen ift Iichepan,. , , Den mer, nn. Czaiglicheg Læantsgerii

71815

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

rpeditlon des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

Is chopan. 71850

Auf Blatt 237 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma „J. Messerschmidt C Co.“ in Zschopau ein⸗ getragen und dabei verlautbart worden, daß der Kaufmann Isidor Messerschmidt in Zschopau als persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist die Gesellschafter sind, sowie daß die Gesell⸗ schaft am 3. Dezember 1902 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung, Ein⸗ und Verkauf von Konfektionswaaren.

Zschopau, den 5. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahaus. 71869

In das Genossenschaftsregisier ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gronauer Volksbank ein getragen, daß das bisherige Vorstandsmitglied Johann Bremmers aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Bauunternehmer Hermann Böyng zu Gronau in den Vorstand eingetreten ist.

Ahaus, 30. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hamberg. Bekanntmachung. 71870 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Teuschnitzer Darlehens kassenverein, e. m. u. H. in Teuschnitz. Joseph Raab ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn ist bestellt zum Beisitzer der Musiker Dietrich Jungkunz in Teuschnitz.

Bamberg, den 4. Dezember 1902.

K. Amtsgericht. I.

Rayrenth. Befannimachung. 71871

Spar Hilfs⸗ und Leichenverein Pegnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Albert Wündisch und Ulrich Voit aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; dafür gewählt: Friedrich Voit, Säcklermeister in Pegnitz, als Vorsitzender und Jakob Keller, Schuhmachermeister daselbst, als Haupt⸗ kassier.

71872 Lanzendorfer e 6. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kgl. Pfarrer Bauer aus dem Vor— stande ausgeschieden, dafür der Kgl. Pfarrer Friedrich Vebart in Lanzendorf als Vorsteber gewählt. Bayreuth, den 5. Dezember 1902. Kal Amtggericht. HRonn. 1718731 In unser Genossenschastsreaister ist beute unter Nr. 43 die in Jirma Ippendorfer Spar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftnflicht, Sitze in Ippendorf, einger worden. lut ist am 25. November 1902 festgestellt es Unternehmens ist der Bet arlebnéfafsen⸗ Geschaftes zum Jwecke

Geldanlage und

Genossensaᷣ

tagen

Weise ergeben die kan nischen Genossenschafteblait der Liste der Genossen it n des Gerichtg Jedem gestatte Bonn, den * Königl. Amtazaericht. Abth. 9. Be lannutmachung.

Rand 111 Nr

Colman.

——2—2* 11874 ; l

an

wurde beute bei dem eingetragene Genossenschaft mit beschranfier Oastpflicht in Urbeie Felaendeß tr getran- Durch Generaldersammlergebeichluß rem teber 10 ist an Stelle deg aus scheider den V standemitglleds Peter Lammer der Schmied Lader Michel in Urberg den VBorstand gewählt werden Goiear, den 7. Nedemter ir KRaiserliches Amtsaericht .

ter tur. in) In dem Genessenschaftergaister

.

f. ᷣ— or-

; ; ist bene bei der

vereine far mittlere Wohnungen eingetragchen Genossenschaft mil beschrantter Safmflicht pier ciegefragen, daß Augast Deine ber für Breslar Gbrer Fler in den Terkand ernäakii in C Grsuart, den Deemker 1M Renigliches wtgarriih. Abtb. 5 rr.

Ja dem Gene ssenschasgreister i bete kei dem Gensumwerein fur Crfirt Oaftpflicht dier eie nefragen eg nnd Jebann Brandi bier aug dem Verstaade aut geschieden siad ¶Gefart, den Deren ker 1

Rsaialihes UImtacti bi a0 nYdelegenm. In der Geneffenfcheftrregiter it bene eier Ge

atem

nosfenschaft Görebach, Folgen

1 Jobn 1. ist der Landwirih Gottfried Junker 11 1

J Gericht ist u Nr. 5 re Tarlehnafasfenverein, eingetragene Genossen- ber schaft mit unbeschräntter Gaftpflicht, Grofen.

geschiebenen Vor standemitglieds Bauer Franz Joserb

1

.

Greßenbach um Verstanden

Deiember

em bern. 38 Genessenschasfatenister) Gonsumverein, VBogesia“ r

MGenoffenschaft

Rarl Mattbeg ist aug vnd an Jincke in den

5. Dezember 1890 em pten, Sehrwanben.

= eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Rau Genosenschaft dee Thüringer Beamten. Oaftsticht.

197 warde an Stelle den

Dekoaemen Meir Dakersted der Gastwirt Michael Glare in Verderbindelang alt Kasster gewäblt

ö, mmm, mmeim.

n ; . ef ert e, ee, re, Lauditce Spar und aeffencdaft,

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. ö. 5 K 66.

In sertionspreis

Dar lehnskasse Groß⸗Engersen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein getragen. Der Sitz ist Groß⸗Engersen. Das Statut datiert vom 14. November 1902. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke; 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschastsbetrieb; 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in dem Gardelegener Kreis⸗ anzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind; der Kossath Hermann Tietge, der Ackermann Christian Hartger und der Halbspänner Wilhelm Gille, sämmtlich in Groß⸗ Engersen. Die Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 209 S6. Betheiligung auf mehrere, höchstens fünfzig Geschäftsantheile, ist zu⸗= lässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gardelegen, den 3. Dezember 1902.

Königliches Amtegericht.

Haynan. Bekanntmachung. 71878

Der Bär dorf⸗Trach'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Bäredorf⸗Trach, hat

durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1902 das bisherige Statut vom 28. Februar 1892 durch die neuen Satzungen vom 11. Mai 1902 er⸗ setzt. Danach beißt unter anderen die Firma nun⸗ mehr „Bäredorf Trach'er Spar⸗ und Dar⸗ lehne kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Der Gegenstand des Unternebmens ist die Durch⸗ führung aller zur Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilbafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

OHaynau, den 29. November 1802.

Königliches Amtsgericht. Heringen. Helme. BSefanntmachung. 71379

Im diesseitigen Genessenschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ländlichen Zyar« und Darlehnekasse, eingetragene Ge⸗ mit beschraänkter SDaftpflicht ju

nde vermerkt worder

fahr der Genossen.

An Sielle

verstorbenen Landwiribs Friedrich

w

*

lteien. Heringen a. O. Ten 4. Dejember 1902. imer; Königlichen Amtegericht. dort. Münfeld. 71880

* 1 des unterieichneten Großenbacher Spar und

2a Po 8 2 55 * 1 In das Genossenschafteregister

bach, eingetragen werden, daß an Stelle des aus.

Dahner in Grefenbach der Lebrer Gregor Jebn in nitglied gewählt worden ist Hlaseld, den 4. Dezember 1900 Rönialichs Amtaaericht.

71831 Menessenschaftereaister ist beute bei . Tampfmolferei Remberg, eingetragene mit beschräntter Hafmwslicht., eingetragen werden Der Wäctermeister dem Verstande ausgetreten Siellmachermeister Robert ewädlt. Remberg, den Roar ialtdes Amtegericht

In unser

Folaendes

seine Stelle der Verstand

71852 Meno ssen schafteregistereintrag. TZennereigenossenschaft WMorder hindelang-«

In der Gerecraldersammlung dem 16. Nevember

Sattlermeisters und

Kempten.

DTeisember 1mm Rel Ae taerricht.

ür den Raum einer Druckzeile 20 5.

Lyck ist heute in das Genossenschaftsregister en

getragen, daß mündliche und schriftliche Willeng⸗ erklärungen des Vorstands für die Genossenschaft sind, wenn 2 Vorstande mitglieder sie ab⸗ geben.

Ferner ist eingetragen, daß der Amtsrichter Bücheler in Lyck aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rechtsanwalt Ernst Oskierski in Lyck getreten ist.

Lyck, den 5. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. 5.

Mari enbnrg. 71885

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Kunzendorfer Spar⸗ und Darlehunskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge—⸗ tragenen Genossenschaft vermerkt: An Stelle, des Hofbesitzets Otto Thimm aus Kunzendorf ist der Hofbesitzer Hugo Schultz aus Altweichsel in den Vorstand gewählt.

Marienburg, den 2. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Metꝝ. Bekanntmachung. 71886

Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 14 wurde heute bei der Firma Creditverein für Lothringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Metz eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1902 sind die 5§5 2, 6, 8, 9, 11, 19 und 23 des Statuts abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Kreditgewährung an die Genossen.

b Annahme von Baareinlagen und Anlehen, die durch das Gesellschaftsvermögen gesichert, von Ge—⸗ nossen und Anderen als Gläubigern der Genossen— schaft, und gewöhnliche Bankgeschäfte.

e. Diskontierung von Wechseln und Besorgung von sonstigen Bankgeschäften auf Rechnung und Ge— . Die Genossenschaft darf auf eigene Rechnung keinerlei Spekulation unternehmen.

d. Regelung von Schuldxverhältnissen von Ge⸗ nossen, auf deren Antrag.

e. An- und Verkauf von Grundeigenthum oder Mobilien, sowie Gewährung von Vorschüssen auf in Pfand gegebene Erzeugnisse.

f. Zessionen von Steigpꝛeisen.

Die vom Vorstande ausgehenden Belannt - machungen erfolgen im Lorrain“, im Courrier de Metz und in der ‚Lothringer Volkestimme“.

Metz, den 1. Dejember 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhansen. Genofsenschaftsregister 705877 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 72 Band III ist am 23. Oktober 1902

die „Einkaufegenossenschaft für Mitglieder der

freien Schuhmacherinnung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

Mülhausen eingetragen worden. D vom 15. September 1902.

ist: Ansammlung

auf und dadurch Be⸗ Schubmacher Bedarfs. durch möglichsten Aug⸗

Das Statut datiert

schaffung artitel schluß des Zwischenbandels Die von der Genossenschaft auegebenden öffent- lichen Bekanntmachungen zen unter der Firma der Genossensẽe a den jeweiligen Vor⸗ user TagblattY. en und Zeichnung für die ich 2 Vorstandamitglieder. tin der Weise, daß der Firma 1Svorstebers oder dessen teren Vorstandsmitglieds

. 1153

1 ö

hubmacher bier, alg Ver⸗

Schubmacher

reine vorsteberè,

bier, als alg Bei- alt Bei-

.

3) Lorenz Duffne Ber,

9 Adam Steblen hub

zubmacher biet, sitĩßzer

cher bier, Die Vaftfumme beträgt 120 AM, die bächste Jabl der Geschäftgantbeile 10 Müihausen, den Delember 1502. Ralserliche Amtegericht.

Venstadt,. O. 8. GBefanntmachwung. 718537] , dem Bucheledorfer Tar lebnefassenverein CG. G. m. U. GO. ist abandernd eingetragen werden: Bekanntmachan gen erfelgen darch die Neustädter Jestung. Neustadt C. 2. den 2. De ember 160M. Ränialiches Amteagericht Venstettin. Befanntwachung. In nnser KGenessenschafteregister i bel der ländlichen 2par Und Tartfehnefasse, ein- getragene Gengfenschaft mit beschranfter Dasfpsicht in Fiafenbeide“ beute dianetragen werden, daß an Stelle der aue dem Verstandke aus-

.

71333

Bei dem nrter Nr. d dez Genessen chaffercafftern

und Nergegend le etre eren, Leukederfer Spar- und Tarsfehne. eingetragenen Genofenfchaft mir beschranfter faffenverrin e. n. ea. u, G.

daß Leerbarzt Krfel⸗- felgender Giotgaa erfelt i geg dem Berta Erelle der Mattia Scheid

Veubedert! Ter Wilbelnm —— & k ar erich den nad an ferne wäblt erden Lia a. Mea, de, . Deere, nm,. Räelel ie Te rerrcht.

ö

erragene Me-

, der Ganaeneffenschafi. fr nichr, na

it de ichranfter

ge edenen Velltaaers Alkert Rader ja Flaken Hed der Halkbanet Garl Jickabt in Flafenbesde in den Vorstand gewählt werden ift, and daß Befannt mochan gen der Gcnesecaschaft den ent ab im Pemmerschen Genessenschafteblatt 21 ertelgen. Neu senin, den 23 Nerember 1M. Aenieliches Umttarricht.

Vvenstettin. Befanntwachwung Ian a galet Menesce Haftereg ster it bei der Rau-

iwen Spar und Tarte dasfaffe.

Gaerne senfchaft mit beschraunfter Oafipfl

Jechendorf beute eingetragen werden. an tele der aug dem Verhande auge chte denen