1902 / 290 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Bis 24. . den Bau eines Ofens zum I6. Januar, Mittags. Meuse, 2, rue For lages für die Maas 38 000 Fr. Angebote zum

Dezember 1675, per Januar 16385, ver März 16,90, per Mai 17,00,

45, Dktober 18.60. Ruhig. * 86 ** Dezember. (W. T. B) Kohlraps still, 10 00 Gd., 10,50 Br., vr. m.. 1150 Gd. 12.60 Br. . . London, g. Dezember. (W. T. B.] 26 0s0 6 er 9 nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 8 sh. 5 D. in . London, 9. Dezember. (W. T. B) (Schluß.) Ch ile ⸗Kup

ö. t 562. !; 3 ,,. Dezember. (W. T. B) Baumwolle. . . . , . . Ruhig. Brasilianer 4 Punkte höher. er ,, ,,,

? tefig. Dezember 441-442, Deßzem pe , , wn 1,10, Februar⸗März 440, , 460, April. Jai 4,40 4/41, Mai⸗Funi 4,41, Juni⸗Juli 4,41, Ju

Augus S I. 121 Water Taylor br im Reichs- Anzeiger. . 9. Dezember. (W. T B) 12r . beim Rei zeig 2 ,, Wilkinson Siss, 32r Warpcops ; 7s, Mr Mule Mayal U, 6. . . He or, e lg

Lees 7118, 36 Warpeops . 8iss, 16r Double Weston Sise, 60r Double courante 3 . 5

3216 grey printers aus Jr / ö 188. 6 1 3 (W. T. B.) Schluß.) Roheisen.

ĩ g warrants 54 sh. 3 d. Cleveland 48 sh. 3 d. ,,, . ö J pr. Januar 26s, pr. März⸗Juni

ü 27ise) d Tehenber. (B. T. B) Java Kaffee good ordinary 34. Bancazinn 68. do. pr. Dezember 201 Br.

Antwerpen, 9. Dezember. 21 Br. Fest. Sch mal;

i i ? Br. afftniertes Type weiß loko 201 bez. Br., k Februar 204 Br., do. pr. März zember 146, oh. . 3 ee ens, es fa w che 64 „Preis in Rew Pork 8,50, do für Lieserung pr; web; fem, , . April 8,17, Baumwollen⸗Preis in New di 3 Petroleum , . 4. ö * d ö. . . ö ladelphia 8 00, do. Refined (in sased 6 ö ö. . il Ci 83, Schmal; Western steam 1130. do, Rohe, u. Bwrothe 6 J . nach Liverpool 13, Kasee fair Rio . . 1 Chäzo rere er Jan. öh. do. do. pr. Mär 4,7, Zucker Sun Yinn T3 5 —–z, g. Kupfer 11,66.

in Saint⸗Nicolas:

n. Type gz hsteng Börse in B auf dem Gebiete der Ge leistung 7000 Fr.

12. Januar 1903. Fi

Die Verwaltung hat aus Anlaß der jetzt be interessante (Verlag von

wart stellungen und technischer sind die im Jahre Entwickelung der schaft behandelt; . Schwierigkeiten das junge pordrang, nach weiterem Straße Leipziger

1894 zum Uebergang Erst , war gesetzt liegenden sinien dem öffentlichen

fütterung. die Entwickelung der G die Gesellschaft bei der M nahm. Er bietet

icht schrif es Verbandes Das Gewerbegericht“, Monatẽschrift ,. . deutscher Gewerbegerichte, heran ee ern von 35 - Za st * 0 dtrath in C lenburg⸗Berlir d . .

e Ssadtrath in Charlottenburg-Berlin, unt 6Flesch k a. M. (Verlag von Gear Re men, in 335 enthält in Nr. z des 8. Jahrgangs außer der , , don dentschen Gewerhegerichten n . , . . f ideren deutschen Gerichten (Amtsgericht Ko. r Offenbach) und anderen deutschen Gerich n , r, Hen Auffatz über ar's Arbeitsvertrag und die Gewerhegerich zor Aufsatz über ‚Lotmar's Arbei d Tie Ger e gen e, hr. Flesch, sowie folgende Beiträge: Verfassung und Ve

gemachten

triebs 4 Durchführur

allgemeine verhältnisse be Verwaltung und das Fi Fahrplan, im pierten d Oberbau, ten und Unterleitung, im

ĩ

i n Gene begericht ef ft e n, ie Werkstätte schließlich im neunten Kap fahren: Wäbhlerlisten nach dem neuen Gewerbegerichtsgesetz und mt en tend schltehlich im .

Stellungnahme der Arbeiter u der ältni niaundsämter: Das Einigungsamt in der Lohn⸗ Ver ältnißwahl. 3. Einigungsämter; n ,. Her ge Ingenieur bewegung der Berliner Rohrleger, won Aren ede ? . 6. Vernbard Allgemeines: Kauf männische GG. 9 . . = . n 6 . i . , 6. 8 2 * ; allgemeinen deutschen Gärtnervereins. ü Verbande . , , Finanzrath Amend , Nachruf von Ober ⸗Bürgermeister Dr. Gaßner. Anz * * 2

und die Wohlfahrteeinr und Entwickelungsverhä bahn mitverwalteten Straßenbahn, der West

. im Einspruchs verfahren;

Verdingungen im Auslande.

Desterreich⸗Ungarn. ö r; 15. Dezember, 12 Uhr Direktion der priv. dstert mich Eisenbabn Gesellschaft in Wien: Lieferung , , für das Jabr 1903. Näheres bei der genannten ie. . Schwarze bergplaz Nr. 3, III. und beim Reichs ⸗Anzeiger“.

Bremen,

Gibraltar abgeg. haven angek. „Erlang

10. Dezember. Plata best., 8. Dez. kommend Dez. in von best., 8. Dez. L hampton n. Rotterdam n. Antn amburg, Linie. Dampser haven wass ) Rio grande d Pretoria“ t New Vork n Samburg abgeg

Stock

Belgien. . Börse in Brüssel: Lieferung Weichen d Kreuzungen. 2 Loose zu Weichen und Kr ngen. 2 Tools jau X. 239 und 239 bis für 1902 und

az 5Feruma ment provin Vie lerung

51 mien Fi * ireaubedürsnissen fur

chung · Sachen.

.

) Untersuchungs⸗Sachen.

Rahnenfluchte-Ertlärung. in 1 . en der t Fozeler

mal .

*

rea a . 1 1 ü . . t e 8 De r 1 beanttant ct aber der U Rarlaruhe, 8 eme 1 1

1 * .

Der Gerichts ber De. r tember 19on, * 1 . richts rat . ßaeten Gericht ankeraumt

1 1

Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Aufgebot.

g asei, 3 n

embet

Aufgebot. . r nl

87768 21 . mam, gear- z um em mm ig 2 R 9 8.68 1 . 1 Vormittage 1 be, de n,, , Jörder der nm Gericht, immer 5 1 aAandera 1 —— n F*** en 1 Rechte vr um 18e vr? e Ur 1 fer J 1 ö bie Rraflleserflirung Mittag e 1* un. de

. derm

1 termine leine 1 * dor jules

Nrfant e, c πlarc

uri a. m. den 1 ee. ückes Amttgerte

*

1 Wusgebet und Jahlunge snerre w . Land irt ö mn rich Wilhelm C atl Sa er er, derer Gbeslian Milbelea Schäfer ma

m. 5 J. Tingen ?

211 1.

gienin, den B Nerewker 1am dnia iche Im ts gericht

HStel de ville in Spa:

eur in

rücke bei Lüttich. 768 000 Fr. Sicherheitsleistung

6. Fanuar. Direction Hun Lieferung von 100

1536 506 Briefumschlägen nach Probe.

i ie Denkschrift herausgegeben, ö J ihrer Entstehung

Julius Springer und einen Anhang und ist mit zahlreichen und älteren Ansichten

1871 Großen

en Vororten und der Vorstadt Berlins in das . Ausbau des Bahnnetze

zur Ausfü der wichtigsten Stadtlinie . Platz Potsdamer Straße, 1884

Verbindung zwischen Spittelmarkt und

Erfe igen, insbesondere , Der zweite Theil der Denkschrift

eine bei der Bauausführung und Erfahrungen.

im sechsten die elektrische

9. Dezember. .

5 * cen Dampfer „Sachsen“ 8. Dez. Kaiser Wilhelm

Luitvold' beute von Genug abaegangen.

Deffentl

Minage 1 Uhr.

n funden voriulenen

2 1. ie nr er, ne Mechtee au zum lden und d Urkun

m ri tert eich ten r*

1 1 ö 1 211 86

Ibtbeilung 6

Vorschläge für ennen von Kehricht. ;

. du service spécial de, la

Lüttich: Lieferung eines metallenen Be⸗

Januar. . de fer Malines-Terneuzen

Waggons verschiedener

Bau von drei Bahnunterfũhrungen

2 e 33 Fr. Sicherhe ts.

meinde Weerde.

Egypten. . nanz · Ministerium in Kairo: Lieferung von

Lastenheft sowie Proben

Verkehrs⸗Anstalten. der Großen Berli

endeten Durchführung

i t)“ Sie zerfällt in zwei Theil e n , Verkehrsbildern der Gegen Berlins, mit vielen versehen.

Abbildungen . ö Gründung und die

erfolgte Berliner

Unternehmen zu überwinden hatte,

in der Lage,

roßen Berliner Straßenbahn, welche Fir: mwandlung ihres reiche Fülle von während des

Im ersten Umwandlung

Material über

Kapitel sind

ag er und die

z 1e = ö je Ord ] eingehend behandelt, im zw eiten Kapitel die Ordnung

dritten der Betrieb und

nanzwesen, im der B un Tarif, im fünften

er Verkehr und der if Streckenausrüstung,

ö ? e R ebenten der Hochbau, im achten die Wa

ichtungen. linisse der von der Großen Gesellschaften, der Berlin lichen Berliner

Berliner Straf

Berliner Vorortbahn, dargestellt.

Aller“ gestern

Neapel anger. heute in Bre

der Große“ beute von Lissabon abgeg.

a Pfalz“, n. d.

aim n —S9fiusir

in Montevideo angek. Mhein Austr A angek. Brandenburg n. New

Damburg“ 9. Dez. Meise v. =

. 2 Reis

* 1 831 2 1 Wittenberg

in 2

en

[

* Wm. ö 2 2 2

W w.

ö

1

Vez.

D B.)

Hamburg ⸗Ar

61 7 * 1 . . Hamburg n. Westindien,“

Bekannim

309.

211 .

9

Gmerlin, den 109. Term

ner Straßenbahn des elektromotorischen die eine ausführliche, und Entwickelung enthält

raphischen Dar⸗ m ersten Theil spätere Pferdee senbahn. Aktien gesell⸗

in kurzen Zügen ist anschaulich geschildert, .

Innere der Stadt s 1880 die Genehmigung Spittelmarkt Leipziger zur Herstellung der Molkenmarkt und schließlich über die Straße Unter den Linden erhielt. die Gesellschaft ,,, durch , , Verkehr zu erschließen. . heil

ĩ itthei niger s Pferdebetriebes gesammelten mit der Mittheilung einiger während des P nen,

der Pserderassen und der Pfer

hi sch rn h n . in neun Kapiteln

die entgegen⸗ großer Durchgangs⸗ Der erste Theil endet

Betriebs im Jahre 1898 an. die elektromotorischen Be⸗

Vertrags⸗

Oberleitung

itel das Personal Im Anhange sind die Gründungs⸗

Charlottenburger Vorortbahn und der Südlichen

Norddeutscher Lloyd.

Pꝛinz⸗ Regent

2 . wou

icher Anzeiger.

Wetterbericht vom 10.

Dezember 1802, 8 Uhr Vormittags.

station

Name der Beobachtungs

91 e, 2

Wetter

Barometerst.

a. M u. Meeres⸗ Temveratur in Celsius

niveau reduz.

k Stornoway . Blacksod Valentia . Shields .. olyhead

ortland Bill

oche Point Seilly .. Isle d' Aix. Cherbourg. . Vlissingen . Helder Ghristiansund . ö Bodoe Stkudenaes Skagen Kopenhagen . Karlstad. Stockholm. Wisby ... Haparanda Borkum Keitum . Hamburg. Swinemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser. Memel St. Petersburg Münster (Westf.) Hannover. i ö Chemnitz. ua Breslau Me . i ütfat a. M. . Karlsruhe München. Wien Prag Krakau. Lemberg Hermanstadt Triest Florenz Rom Nizza

Ein Maximum

die der

der der

gen

zen

scheinlich.

von mel⸗

alien Vork e Seehöbe . Temperatur (09) Rel. Fchtgk. C / o) Wind · Richtung Geschw. mpe Wolkengrenzen Drachen und lastet (der T

5*

rachen

z Rem uu e oben u

r Bßer: 9r* 1

achung.

.

. 1p

r 217

Ter Volizei-⸗-Brasident.

: Jun

2 . F 19092. * *

?

Recht-

ne nfallf

1 r fe wom Inkbaber

. *. 1

Leina. *

164 1 9nm

un sntellen wet del . 2 w

1 08 Scheine ?

Mm r 1 * mer

Vereins

ute machen wit die

. . ant, das wir den und an dessen Stelle en n fich inner halb. untenge enten Tage ab bei ang

.

Vebenever siche rung« Gesellschaft zu Leipzig.

hr. Pandi

br Waltitber

Depression unter 769 mm das Wetter, bei meist schwachen und meist wärmer, ohne erhebliche

Mittheilungen des

des Königlichen X veröffentlicht Aufzeichnungen vi Station 40 m

2

valtedraht wurden

nandit⸗Gesellschaften auf Aktien

nicht melden

S0 3 redect O 1

ONO 4pwolkig SMO 3 bedeckt NO 3 bedeckt O wolkig 6 wolkig 3 wolkig h bedeckt 3 bedeckt 6 bedeckt 3 wolkig d wollenlos ö. 2 heiter 6 bedeckt 2 bedeckt 1 bedeckt 778,1 NO 3 bedeckt 780, NO wolkenlos 778.3 . ö.

8,9 2 heiter a NW 4 halb bedeckt 773,6 O h bedeckt 7765,90 O I bedeckt 775, O 3 bedeckt 7762 SSO 2 bedeckt 776,53 O 2 wolkenlos 777,0 ONO Z heiter 1Dunst wolkenlos 4 wolkenlos Schnee 2 bedeckt 4 wolkenlos bedeckt z bedeckt 2 wolkenlos 4 bedeckt 4 bedeckt wolkig 1Schnee bedeckt 2 Nebel 1 Nebel 7 wolkenlos

N 6 wolkenlos ö e. b wostenios 760, Windstille wolkig Südskandinavien, eine

In Deutschland ist theilweise heiter Fortdauer wahr⸗

C

& 0 o = .

dr m 0 r o r

14 S = 9 2 Sde e G , = do

N NNO NW

DN O

liegt über jenseits der Alpen. östlichen Winden, Niederschläge.

von 780 mm

Deutsche Seewarte.

Asronautischen Observatoriums Meteorologischen Instituts, vom Berliner Wetterbureau.

om 10. Dejember 1902, 11 Uhr Vormittags: 575 m

200 m 500m

7.6

1060 6080 160 200 m, obere nicht erreicht. Der d scalcich sebr stark mit Raubreif be⸗ ̃ nicht möglich war,

6,6 100 6980

5,8 4,9 100 190 9 6080

1 9 bis untere

allein mit 7 Eg), sodaß es

rreiche n.

u. Aktien. Gesellsch. Wirtkschafte · Genossenschaften. Rechtsanwalten.

Bekanntmachungen.

Aufgebot. der Konkursmasse des Rentner zun hal das Aufgebet der NKux⸗ 130 der Gewerlschaft Große n Siegen, beantragt. bat se Inbalt: zurn zu Neunkirchen Kur⸗ Kur deg in der Ge⸗ Siegen, Bergrevier Bonn gelegenen in und ZJink⸗ auf Seite.. des ubüömer deg Antbeils ein-

Rr 16

6 ne en

Blei⸗

Der Grubenvorstand.

iber wird aufgefordert, seine Ansrrũche

e sätestens im Aufgebetrtermine, den 19092. Vormittag« Y Ur, auf

Nr J des unterzeichneten Gerichts an

zu ͤ KRurscheme vorzulegen, widrigen salie dir gurscheine für kraftles erklärt werden sollen

Ziegen, den Dejember 1902

Nufge bot.

len in Bern bach.

r ̃ jmmummm Der Wilbelm Habn al Vormund

—. des Adel Rücker in Ghrenbach, bat das Aufgebot

. 1 dan

am 238. Mär; 1899 auß e stellien Nr. 4e, deg Vorschut ' Muc eingetragene Gene ssenschaft m nu S nber 1. veriinelich in ** beantragt, Ter Inbaber der Urkande wind aufgefordert, svateften? a dem auf den A0. Juni 1992. Mormittag« 11 npe, der dem unferseichneten Gericht anberaumten Au farbetsßtermine feine Rechte aniumelden 8 di Urfunde derjul chen, id rigen all die FKraftles⸗ ernirung der Urkunde erfelgen wird Mönela. den. Ofieber 1am. Rd nlaliheg Amtegericht.

angeblich verlorenen ö chuldschein?

des

=

in

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 290.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. . Verpachtungen,

5. Verloofung ꝛc. von

zersicherung. Verdingungen ꝛe. Werthpapieren.

erlust⸗ und ö, u. dergl.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 10. Dezember

Deffentlicher 2rnzeiger. 3

6. Tommandit⸗Gesellschaften au rwerbs. und

10. V

ger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

1902.

une. ö Attica. Gesellsch. r eno aft

iederlassung ꝛc. von a m waften. ank⸗Ausweise.

erschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. und sachen, Zustellungen u. dergl.

ho268] Aufgebot.

Die nachbezeichneten versicherungz. Gefellschaft Inhaber lautenden Urkunden, nämlich:

I) die Police Nr. 82 110, ausgestellt am 31. De⸗ zember 1882 auf das Leben des Kaufmanns Louis

Loewenthal in Ratibor, 2) der Hinterlegungẽsschein,

Kunstschlosser in Schweidnitz, am 21. Juni 1895, 3) der Depositalschein, ausgestellt Nr. 19 442 für Robert Julius Jacob, Dölkau, am 3. Februar 1871, sind abhanden gekommen.

Auf Antrag

Gärtner i

zu J des Kaufmanns Louis Loewenthal in Brieg,

Bez. Breslau,

zu 2 des Kunstschlossers Ernst Heinrich Rudolph

Busse in Schweidnitz, zu 3 der Erben des am 18. Gohlis verstorbenen Privatmannes Robert Juliun

Jacob, sämmtlich durch die

vertreten Rechtsanwält

Dr. Vermehren, Dr. Wittern, Otto Schorer in Lübeck, ergeht hierdurch an die unbekannten Inhaber

der Urkunden die , ihre spätestens in dem Aufgebotstermin am 1903, Vorm. 10 Uhr, Gericht ,, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Lübeck, den 30. September 1902. Das Amtsgericht. Abth. V.

Ansprüch 20. Apri

72198 Aufgebot.

Die Wittwe Wilhelm Reising, Ida, geb. Wald hauer. Fabritbesitzerin zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Dörpinghaus dafelbst, bat

ö

das Aufgebot derjenigen Hypothekenbriefe beantragt

die gebildet sind über die im Grundbuche von Barmen

2 7 eingetragene Eigenthümerin Wittwe August Herhaus, Lifette, geb. Noß, Wirthin u Abtheilung 1II. unter den laufenden Nummern 1. 2, 3 und 5 für die Antragstellerin ein, osten, ch: 13 500 MS, ver⸗ zu 4 00 in halbjährlichen Raten am 1. Mai und 1. November; einforderbar nach 6 monatlicher

Band 15 Art. 719 zu Barmen

getragenen Posten, nämlich: Nr. 1: zinslich

Kündigung, Nr. 2: 168300 46 zu 5 do, im übrigen

ebenso verzinslich und einforderbar, Nr. 3: 60600

; ein- forderbar. Nr. 5: 2000 ½ zu 400, im übrigen ebenso

zu 4hoo, im übrigen ebenso verzinslich und

verzinslich und einforderbar. Der Inhaber der Ur— kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

20. April 1903, Vormittags 11 Üihr, vor

dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1435, an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraftlos. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Barmen, den 29. Nodember 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.

1233 Aufgebot. Der Kaufmann Otto Drever zu Wolfenbüttel. bertreten durch die Rechtsanwälte von Damm und Peterg daselbst, bat beantragt, im Wege des Auf— gebotsverfabreng den unbekannten Gläubiger des bei seinem ju Wolfenbüttel belegenen, im Grundbuche Wolsenbüttel Bd. 1 BI. 637 eingetragenen Grundstũcke No. ass. 96 an erster Stelle für den Tavetenfabrilanten Julius Schwabe in Halle a. S bypotbełarisch eingetragenen Darlebns von 300 nebst 3I do Jinsen aus der gerichtlichen Obligation dem 13. April 1868 mit seinem Rechte aus jnschlleßen Der unbelannte Gläubiger wird aufgefordert, seire Rechte an der fragl. Hwvotbek spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 2g. Marz 1902. Morgens 10 Uhr, anberaumten u' Ebetstermine anjumelden, wöidrigenfallg er mit seinen Rechten ausgeschlossen wird

Wolfenbüttel. den 2. Deiember 1902 Verjogliches Amteagericht

ger) Reinecke R. Wedderkopf, als Gerichte schteiber

** Don

fentlicht Ger. E.

19199

53 1st dan

Aufgebot. Aufgebot der unbef eder Personen beantragt worden des am 17. Juni 18305 ju KWerlin verstorkenen D wobnbaft gewesenen Sandelemannen Karl 24 st dudwig Töpfer, kbeantra t den dem Nachlaů⸗

X Justtjrafb Tichauer bier, Jimmerstr. 61 Der am 2. November 1306 in der Irrenanstal dersterbenen underebelichlen Velene 5 beantragt ven dem Nachlaß leger rm wer Augqust Lonkwitz in Soldan . ambekannten Erben er vorbezeichneten Per- den rden aufgeferdert, spätesteng in dem au *. Member 1a, ore, nn libr, det dem er keneten Gerichte lesterstr 77 78. zimmer G 7, ran en Aufgebete termine sich ja melden, widrigen 6 retreffenze Nachlaß dem sich lenitimicrenden * en freien Verfügung verabfelgi werden nn der h erselgtem Aueschluß sich erst meldende 856 ea ßleich nabe Erbe alle Dandlungen und 2 än seneg Grben an snerlennen und mn kber⸗ * Pig lit. den ibi weder Rechnung. Wung nochrsaß der ebobenen Nahpungen. Jendern er raue deg dann nech a der GErbschaft Kerbandenan ferdemn berechtiat ist

annten Erben fol

. J n

ö wirt

von der Deutschen Lebens- in Lübeck ausgestellten, auf

. e ausgestellt zur Polie Nr. 37 524 für Ernst Heinrich . ,,

zur Police

Juni 1902 in Leipzig

bei dem unterzeichneten auch die Urkunden vorzulegen,

72204] Amtsgericht Hamburg. 2 Aufgebot.

Auf Antrag der Tesfamentsvollstrecker des ver— storbenen Kaufmanns Rulemann Carl Edmund Grisson, nämlich:

Il) Dris. med. Johann Hermann Rulemann Grisson und

2) Robert Grisson, dertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Schmeisser C Levy, werden alle Nachlaßgläubiger des am 11. Seytember 1838 hierselbst geborenen und am 2. April 1902 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Rulemann Carl Edmund Grisfon aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. Januar 1903, Vormittags EI Uhr, anbe— raumten Aufgebots termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ n richte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1,

anzumelden. Nachlaßgläubiger welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den

Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den s seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind.

lichkeit.

e Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur e schrift oder in Abschrift beizufügen. J Hamburg, den 1. Dezember 1990.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abtheilung für Aufgebotssachen. lgez.) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Ude. Gerichtsschreiber.

72183 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Robert Heinrich, Margaretha Katharina, geb. Scheer, zur Zeit in Heilbronn, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrath Langenbach in Darmstadt, klagt gegen ihren Ebemann Robert Heinrich, zuletzt in Offenbach a. M. wohnhaft, zur Zeit unbekannt wo abwesend, aus F 1665 B. G. B.

mit dem Antrage: . I) die Ehe der Streittbeile zu scheiden,

2) den Bellagten für den schuldigen Theil zu er— klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, ey. den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urtheilen, das ebeliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag. den 8. März 19023. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 3. Dejember 1902.

ͤ S tenz, Gerichts Assessor, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichte. 72191] .

Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Zum K. Landgerichte Frankentkal, I. Zivil lammer, bat Lina Wessa, geb. Schlär, gewerbfose Ebefrau bon Philirr Wessa. Schubmacher in Haßloch, Klägerin, durch Rechtaanwalt David in Frankenthal ver⸗ treten, gegen ibren vorgenannten Ehemann, zur Jeit unbelannt wo abwesend. Beklagten, Gbesche dungs. llage eiboben mit dem Antrage: Gz gefalle K Land. gerichte, indem eg den Beklagten für den ssein schuldigen Theil erklärt, die Gbescheidung jwöischen den Parteien auezusprechen und dem Bellagten die Heer fte zur Last zu legen. Der Beklagte wird

lermit in die jur mündlichen Verbandlung dire sez Rechtastreilz bestimmte Sitzung diescg Gerid te vom 2. Januar 190924, Bormittag« 9 lihr, mi

der Aufferderung vorgeladen

Parteien am 9. Mai 1885 Ulm a. D. geschlossenen Ehe wird Beklagte trägt die Schuld an der Kosten des Rechtsstreits werden dem

eschieden. cheidung.

des Rechtsstreits zu tragen Bellagten zur mündlichen . vor ö des geri in Heilbronn auf Di 1. Fe ö 5 f Dienstag, den 2A. Fe

ufforderung, einen bei dem gedacht i gelassenen Anwalt zu bench en öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Heilbronn, den t Dezember 1902.

; tüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72261

SOeffentliche Zustellung und Ladun Die ledige Taglöhnerin Auguste 6e

zl

schreiberei des K.

jährigen, unehelichen Kinder Johann

bekannten Au chwabach

zu verurtheilen:

1 der Mitklägerin Auguste Wilhelmine ,

zum 1. Dezember 2 den Klägern 1. Dezember i902 an bis zum erfüllten 16. Lebens- jahr den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer in Vierteljahrsraten im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst je 48 6, jusammen 95 6, jährlich zu gewähren. Klagspartei ladet Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Schwabach in die auf Dienstag, den 27 Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal dahier anberaumte Sstzung des Prozeßgerichts. Vorstebender Auszug der Protokoll arklage vom 25. November 1 J wird zum Zwecke der mit dies. gerichtlichem Beschlusse vom 5 Dezember 1 J. be⸗

willigten öffentlichen Zusellung an den Beflagt 2c. Schöpf bekannt gegeben. ö Bellagten

Schwabach, den 6. Dezember 1992. Der Kgl. Sekretär: (J. 8.) Trillhaas. e Ceffentliche Justellung. Der Rechtsanwalt Gustab Heinemann J. zu San nover, Theaterplatz 16 A. klagt gegen den

Kläger 1 ossess 7 Bergassessor Dr. M. Wolff. früher zu Berlin,

jetzt unbekannten Aufent

902 mit 48 6 zu ersetzen;

Jägerstraße 2, wohnhaft, balts. Bellagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte fũr Tonferenzen, gutachtlicher Aeußerung, Studium von Verträgen, Statuten c, betreffend das Werl Nobertsball, an Honorar 300 MM und 1070 * für Mahnkesten schuldig geworden sei, mit 84 [ dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung ven 210 4 0 zu verurteilen und das Urtbeil für vorläufig dellstrecktar zu eiklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung dez Rechts. streits vor das Königliche Amtgaericht 1 zu Berlin, Jüdenstraße og. 1I1 Treppen, Zimmer 147, auf den 29. Januar 19092. Vormittage 10 uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Anm der Klage belannt gemacht. z Berlin, den 4. Desember 1902 Bollfraß, Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichts J. Abtkeiluna 120

der lage einen be MNRechte anwalt als In Ausführung der bewllligten sffenisichen Justeilung an den abwesenden Beklagten und zur Voriat un degselben wird Vorstebendes bekannt gegeben Frankenthal. den 3). Deiemlker Ir. Der Gerichteschreiber des . Landgericht Orth Tal. Sckretär Dan scatischeée Cverliandeegericht. Ceffentliche Justellung Sachen Jobann Veinrich Carl * n wamburg, Rlagert

Dicsem Gerichte jugelassenen

Berufungellägere wider seine Gbefran Margarciba Riorh, ge Ausenthalto juletzt bei Me

Lor fe, unbelannten NMidmer. 5 G am n be bedr, Nechte.

n 1

it rid

bridge Sirer ver

; W L

lader der Kläger durch seinen Prom fäoertreter anwalt Dr. Suase in ambu 2. Jidilsenat d Vambarg stroß⸗ *

. 27

1

tiedrich lend ]

die Beflagte Gerichte ge baude, Vamburg Icker⸗ n, waer 14 auf Sonnabend. i 1902. 12 he Machwintage. jar Beweigaufname und wiölndlichen Verband lung des Rechtestreite der afferdernng . einer bel dem Danseatischen Okerlankeggericht, uaelassenen Rechte anwalt je bestellen Jam Jwecke de Term., lichen Justellung an die Bellagte ird dier sentlich befannt gemacht · Oamburn. den 8 Desember 1902 Scham acher, !

mit f .

Mertchte schteiber de Dar sca Dherlaudegerihaa . Ceffentiiche June ung.

Dee Remaaa Frei erb Traub, 1 in Heilkreen Prees6ter elm ichtigier Nechitann alt! Lem ia Veilkbrenn flat geen den Meel den Uetergt te fare On Gulden fret

2 B ebanres

Gerin. I ie m ber l! Xöntalie Autagerihi i. AFibeilung n

Gierbrauet und Taglèbect n eilbi enn Cept nit nabefanntem Aufentbalt akrrfert anf Gteigeidung

Mee tars; Lerfteslanag der hellen ebeeg, mlt dem = Lntrage, ar Necht a erstanen die macher, den!

im Falle der Restreitung

Pro eßbevollmachtigten au justellen. z

] Berlin. Gichend ern str belannten

2117 1

ein 54 1 mündlichen Verbandlung den Rech 9 34

Vormittage 9 uhr. Zarte ling wird die ser Aug)ng der

emact msn.

. Cc ffentiiche Jufrenlung.

Ge ja Lęeipnig Nendaz Dar nn

ent Terfel, KCeret aud aern n Dania

J . ali

*

2183 Cessentii ce Zustenllung.

Der Kaufmann Carl Böhme, Inbaßer der Firm botesir Carl Böbme, zu Berlin. RÄzirwaldstr lagt gegen den Kemmig

14 auß dem

Setel Vense Aufenthalta Mai 1909 unter bebaurtetem kostenyslichtige. vorldãusa ollst rtbeilunꝗ ur Jablung den 155 Æ 95 derm gens fasse ur Herausg Begenstände eine mabagenl Gamer, oyr lassetten 13 3 18 ein Rapid. NMomentvmerschluß Statio 2115. 02 und ladet den Ben .

Hagten 1 8

31 chlestreitz der da

vor dem Standesamt Der ö

eklagten auf⸗ erlegt und, falls Klägerin mit diesem 5 ö durchdringen sollte, mit dem Eventualantrag, zu er⸗ kennen: der Beklagte ist schuldig, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen und die Kosten

Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts— Königlichen Land⸗

Vormittags 9 uhr, mit der

Zum Zwecke der Auszug der Klage

] Wilhelmi Lorenz in Wildbach hat zu Protokoll der ger n

. . die Kläger Johann und Michael Lorenz auf die Zeit vom 1 Juni 30 6

Johann und Michael Lorenz vom

Felir Schmidt, fruüber .

om zffentlicher ueschreibung rerdunge

mit dem Antrage, auf kostenpflichtige V i des Beklagten zur 3 . ö. ö

; Klägerin 413413 „S nebst 600 Zinfen von 6 * seit

1. Oktober 1902, von 183,13 M feit 16. kt 1902 und von 50 M seit 6. Sttober 1 . 420 A6 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Danzig auf den 7. Februar 1903, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt „zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. = Danzig, den 2. Dezember 1902.

; ; Wolff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72137] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Troubadour⸗Musikwerke B. Grosz K Co. zu Leipzig⸗Reudnitz, Breitkopfstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrath Syring zu Danzig, klagt gegen den Kaufmann Chaim Terkel, früher zu Danzig, Hundegasse gi, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund folgender, von der inzwischen aufgelösten Dandelsgesellschaft Terkel, Komet und Komn acceptierten

zes K. Amtsgerichts Hartenstein vom Wechsel: 25. v. M. für sich und als Vormund ihrer minder⸗ ü und Mi

gegen den Bahnarbeiter Johann Schöpf . in Tirol, . in Eibach i. B. wohnhaft, nun un—

enthalts, Klage zum K. Amtsgericht wegen Alimentenforderung erhoben, mit dem Antrage, den Beklagten in vollstreckbarer Form

1) d. d. Leipzig, 7. November 1901 uber 200 46,

fällig am 5. August 1992,

2) d. d. Leipzig. 6. Januar 1902 über 253, 66 4,

fällig am 8. September 1902, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung

des Beklagten zur Zahlung an Klägerin von 4535, 665 4

nebst 60/9 Zinsen von

a. 200 M seit 11. Auaust 1902,

b; 253,66 M seit 9. September 1902 sowie 1870 0 Wechselunkosten.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig, auf den 17. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Rachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 2. Deiember 1902.

= Wolff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 70429 K 63 n Sachen des Arbeiters J C. Chr. Lembcke in Lübeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Piel Kulenkamp u. von Brocken in Läbeck, gegen den Arbeiter C. C. J Bartelmann, zuletzt wohn. baft gewesen in Lübeck, große Gröpelgrube 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur mündlichen . handlung über die Rechtmäßigkeit der vom Amts. gericht Lübeck, Abtheilung III, om 7. Nevember 1802 erlassenen einstweiligen Verfügung Termin auf Dienstag, den 3 Februar 19902, Morgens 10 Uhr, vor der Ersten Zivilkammer des Land- gerichts Lübeck anberaumt. Der Antragsteller Lembke ladet den Arbeiter G GC. J. Bartelmann zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen bei dem Land. gericht Lübeck zugelassenen Anwalt zu seinem Ver treter zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zu stellung an den Beklagten wird dieser Auszug aug der Ladung bekannt gemacht

Lübeck, den 23. November 1902 Der Gerichtsschreiber Zivilkammer des Landgerichte

Y) Unfall · und Invaliditãts c Versicherung.

Reine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Als Bedarf für das Rechnung abt

1 werden . Vammerstiele und Artbelme Dickombeli, 200 Stück eschene Kohlen- 1 schaufelstiele. 6009 Stack

D . * . 1G Sin Sime tiene,

der Ersten

in

sollem .

5 2. 21300 Sick

aut vnd RBallaft- ank Vol und

090 Stück Ceblen- oblenladersck aufeln. 0 Stuck

Schleif-.

Teilemk = eilen erf Papier schauf in f ( 282 * 159 8 1In benschlũß

1051 7

al iche Amte nericht ! m Berlin. Jüdenstr 99 Ir, Jimmer 15 auf den G. Ayr il 1902.

Einlainiun ae frist t auf

Jum Zreecke der offentiiche⸗ Klage bekannt

11 1

1

1 Wechen festeesent

Jie sche Gerichte cher de Königlichen La fanerichia ]

Die Firma Treubareur-Mrsitaæ erf. B. Gee . Preeß- wollmächt later. Justhrathb Srring a Dang. Nagt Men den Naufmann Gbaim Terfel, früber jn ande gaße n] pet unbekannten Nufentbalts, at Grund folgender

1 den der aer ichen

Breit ferfstraße N

6125 u mu bel aufaclefsen Gandel gacsell-

ĩ accertterten

2

. 4. Leinen 10 Men 190 aber 180

am RM. Ser tember R. d. d. Benda. l0 Man 19 ter 13 13 A,

alia am 18. Dir gker Io

2) den dem Gellagten agertlerte, Mecheln enen, , Jesi 1e Fber M A, nn, am Dtteber In

1

Begen Schmirgelleinen nme, 0 K natrlicher Bimestein,. 40 Boran, Burgur derbarr Leim, 190 Ke 5409 53 3 355 4m weies Fern sterglan, 0 Stuck Uebersang- fuck Glasalectenn 100K schwarne HGlankleder, 180 Ke Jelinrer-Galbleder, 6) . Nett xenaleder, M RR schwarseg Verde ckleder, No hg Sebllerer. 190 RR Nin leder ffetigar Io in Teder ma Treißrie men M ke Leder ja Manschenen.

70 Tafeln Fil 170 Stüd Bindestride Tachlersten. G5 do kg Delteblen, To) 6 Nassadabesen 200 Kg Mind laden do0 ö Tlemben schaut, 16 m Lamphendechte, Im TY: Id ben. dechte für Petrelenmipockeln, Rg banmmesene Fadendechte, 1M Stuck Harifeckesla, AM Kk Dan]. o Stück Vamrenkeliader, 70 m 2 —— A Stick Scheirlctan. 7M Jaagleinen, Goon

Pliemken, & Stuck Rebrfeblenfrke, 4 G00 E Glaktsrrer, 50) Stück Giabfrpern 86m Steck Aeblenfinte, Io & Schachiese Streihbeinet. 1600909 Stick Reiserbesen

18 * 1100 Beren Schmirgel ir n .

und 100 kg 120 KRC blausau

)

25