. . — — —
Der Paul Freudweiler in Rappoltsweiler ist zum Prokuristen bestellt.
Colmar, den 22. November 1902.
Ksl. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 72112
In das Firmenregister Bd. III Nr. 100 wurde bei der Firma Agnes Linke ⸗Timler in Colmar heute eingetragen:
Dem Kaufmann und Ingenieur Bernhard Linke⸗ Timler in Colmar ist Prokura ertheilt.
Colmar, den 1. Dezember 1992.
Ksl. Amtsgericht.
Crimmitschau. . 72113
Auf Blatt 855 des Handelsregisters ist heute die
irma Sächs. Jute⸗Watte⸗Polsterflieft⸗ und
erg⸗Fabrik Johannes Nimtsch in Crim- mitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Johannes Theodor Nimtsch in Crimmitschau eingetragen worden.
Erimmitschau, den 8. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. [72114] Unter Nr. 3 unseres bisherigen Gesellschaftsregisters — Firma Riethdorff und Schartiger, Dahme (Mark) — ist heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der verwittweten Mühlenbesitzer Auguste Riethdorff, geborenen Wolff, in Dahme am 21. Mai 1900 erloschen. Unter Nr. 74 unseres Handelsregisters Abtheilung A. sind heute . 1) Anna Kirsten, geborene Riethdorff, verehelichte Nittergutspächter in Grochwitz, Klara Saage, geborene Riethdorff, verehelichte Kaufmann in Berlin, Franz Riethdorff, Mühlenbesitzer in Dahme, Karl Riethdorff, Ingenieur in Berlin, Martha Schugk, geborene Riethdorff, verehe—⸗ lichte Steuersupernumerar in Kattowitz, 6) Otto Schartiger, Kaufmann in Dahme als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Rieth⸗ dorff und Schartiger eingetragen worden. Dahme (Mark), den 19. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. I1I72115! Auf Nr. J des hiesigen Handelsregisters Abthei— lung B. ist heute der Bürgermeister Friedrich Haensch in Dahme (Mark) als Mitglied und Vorsitzender des Vorstandes der Dahme⸗Ukroer Eisenbahn⸗ gesellschaft in Dahme eingetragen worden. Dahme (Mark), den 28. November 1902. Königliches Amtsgericht. PDessan. Bekanntmachung. 72116
Bei Nr. 71 des hiesigen Handelsregisters Abth. A-, woselbst die Firma Carl Wiedemann in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden, daß das
eschäft auf den Böttchermeister Albert Schmidt in Dessau übergegangen ist und von diesem unter der veränderten Firma „Carl Wiedemann, Inh.: Albert Schmidt“ weitergeführt wird.
Dessau, den 3. Dezember 1992.
Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht. Dresden. 72117
Auf Blatt 10 105 des Handelsregisters ist beute die Firma Dresdner Manzanil Gesellschaft Donath Æ Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1902 abgeschlossen und am 4. Dezember 1902 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Fruchtsäfte und Getränke.
Das Stammkapital beträgt vierundzwanzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Anton Grunewald in Dresden und der Obstkelterei⸗ besitzer Emil Donath ig Laubegast. Jeder Geschaäfts— fübrer ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Dresden, am 3. Dejember 1902
Königliches Amtagericht. Abth. L. Dresden. 172123
Auf dem offene Handelsgesellschaft Julius Bürger in Dresden betreffenden Blatt 4366 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Henriette Pauline vern Zeibig, geb. Fleischer ist ausgeschieden. Bandagist Garl Heinrich Alexander Pöblandt richtig Pöbland beißt, fübrt dag Handelsgeschaft und die Firma fort. Prokura ist ertbeilt Helene Elisabeth Pöbland in Dresden
Dresden, am 3. Deiember 1902
Königl. Amtegericht. Abth. Le. Dresden. 172120]
Auf dem die Altiengeselllchast Dregdner RKunst⸗ anstalt Mftiengesellschaft in Dreeden betrenenden Blatt 8656 des Vandelsrezifters ist beute eingetragen worden der Gesellschafte vertrag vom Ser⸗ tember 18398 15 versammlun 18.9 vtototfolls von d
Treaden, am
6
2194 111 *
die
der Marie
durch Beschluß der Gen
. 666 lovember 116M laut
eral⸗ 1 Notariat.
1 = n elben 3
age abgeändert worden ist Dezember 1902
Amte gericht. Abtb. 1e
m resdem.
Auf dem die effene Handel sgesellschaft in Firma Uliwin Arnold in Blasewin betre renden an 1mm] des Handel kregisters ist beute eingetragen worden, da: die ima fünttig Miwin Arnold A Go. lautet
Dregden, am 8. Dejember 1902
Königl. Amtenericht Abtb. 1e nmresden. 712127
Ant dem die Firma Bruno Eliason in Tresden betrer 2191 ꝛ laut w. 192 K. eingetra en worden, da nach Loschwitz verlen!
Treeden, am
Rönigl m resden. 172118
Auf dem die offene un del cielslsch 56 GC rOCher 4 Bunge im Treeden treffenden Blatt i905 deg Vandelere iter it kente eingetragen werde daß dem Kaufmann Gatl Mern 1 Prefura 91e
T reeden.
1
Eibenstock. ist heute auf dem für die Firma CE
getragen worden: 6. Dezember 1902. Eibenstock, den 6. Dezember 1992. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. L. Eingetragen wurde die Firma: Gemischte Waaren. r Baptist Reithmeier in Pförring. II. Gelöscht wurden die Firmen: I) L. Reithmeier in Pförring,
3 J. Mech in Monheim, fabrik in Konstein. Eichstätt, den 6. Dezember 1902. Lil Unt eric KEIber feld. Die Firma
Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.
Elberfeld.
ist erloschen. Elberfeld, den 2. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. 15. EIIlwürden.
in Seeverns“ eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Ellwürden, 1902, Dezember 2.
Flensburg. vom 29. November 1902:
burger Bäckerhefe Fabrik in
Prokura des Technikers burg erloschen.
Flensburg.
vom 2. Dezember 1902:
burg ertbeilte Prokura sind erloschen.
IInmelm.
pert geändert ist.
Hameln, den 6. Dezember 1992. Königliches Amtsgericht. II
nnnnover. Befanntmachung.
zu der Firma S. Weinberg getragen: Die Firma ist erloschen. Oannover, den 6. Dejember 1902. Königliches Amtsgericht. Hannover. Betfanntmachung. Im hiesigen Oandelsregister A m der Firma eingetragen: Dem Paul Bomann in Prokura ertbeilt. Hannover, den 6. Dejember 1902 Königliches Amtsgericht. anngver. Betanntmachung. Im biesigen Handelsregister u der Firma Heinrich Nobbe zu eingetragen: Dem Garl Meyer Prokura ertbeilt Dannover, den 8. Derem Königliches Amtegerich Havelberg. In unser Handel register V. Lubach eingetragen werden ist jetzt Fräulein Ella Lubach u Oavelberg, den
2 M 2X. Königliches An
nirehenm.
In Firma Schneider und Künkler hitte (Nr. 85 des Nengisters) gettage n Itden
ma R erlos ben 1 ö 1 *
Kirchen, den 25 Nerember 1902 Königliches Amtagericht 1icCamiin.
. * 11 15 17 2
. teregister
getragene essene Sandelsgesellschaft u. Ce Vviegnigd., it gelocht Liegnig, den 5. Dezember 10M Könialiches Amtgaericht 11m hmmm.
mr er, wm r 15 ö 1 ö n am ten mier Mr
bei der 14 cingetra
und Zieingutfabrit
eingetragen worden das 2
212
27
. ö nresden. *in * 2 1
1 8 16 z ö
Guta graute
n Treeaden Treeden.
md ur g. 8
nem minen, Refanntmachiung Der Reesmnen Roar Fer
2 186
memmingen, den Tesember 1M
Im hiesigen Handelsregister für den Stadtbezir ⸗ C R. Tuch⸗ scheerer in Eibenstock angelegten Blatt 126 ein—
Die Firma ist erloschen.
Betreff: Einträge im Handelsregister.
Johann Baptist Reithmeier in Pförring. Inhaber: Kaufmann Johann
2) Frz. H. Kaiser in Reichertshofen, Joh. Mich. Bollet, Konsteiner Glas⸗
„Hugo Zweig Nachf. Richard Kogel“ Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 28. November 1902.
Die Firma „Heinrich Westendorp“ Elberfeld
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 159 unter Nr. 86 zur Firma „Ferd. Kollmann
Amtsgericht Butjadingen. Eintragung in das Handelsregister
Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Flens⸗ Flensburg“ (persönl. haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Gerich und Anton Schicht jr. in Flensburg) ist auf gelöst und die Firma sowie die für dieselbe ertheilte Ferdinand Wrede in Flens—⸗
Königl. Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Eintragung in das Handelsregister
Die Firma „Gustav Schütt“ in Flensburg, Zweigniederlassung der in Altona bestehenden Haupt- niederlassung (Inh. Kauffrau Elise Ludowiea Alwine Schütt, verw. Koge, geb. Benecke, früher in Altona jetzt in Flensburg) und die für diese Firma dem Kaufmann Diederich Carl Gustav Schütt in Flens⸗
Königl. Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Im Handelsregister A. ist bei der unter 325 ein⸗
getragenen Firma „OSarry Hinrich“ in Hameln eingetragen, daß die Firma in Hinrichs Æ Knie-
Im hiesigen Handelsregister X. Nr. 2089 ist beute in wannover 4A.
Nr. 2066 ist beute
Theod. Heilbron in Hannover Hannover ist
X 2
Nr. 1444 ist beute
vannover ist
haber der Firma
a unser Handel gregister Abtheilung A in Miederschelder⸗
beute Folgendes ein⸗
1
Ed. Bien waldꝰ
iter Abteilung ting enen Thonmwagaren Nttiengese ll schaf: n Staffel
85 5* 14
Memmingen der Firma Karli Hiciher ein 2 w 29 — 6 ö
* — x — n r. * * *
l 6
72125
72126 Inh.
72127]
T2128
72129
72130]
72131
72132
172133
ein
172134
172135
Hannover
72136
33 Firma
15
ist bei der
5122 112157
. 1 1 1 ein⸗
* 1
— * ist beute
r* 1 *
171 19gem ät 8 1
Merseburg.
haber der Firma.
Miro v.
Nak el.
in Nakel eingetragen.
Firma.
Veĩissoœ.
Scholz, geb.
Veustrelitæz.
burger Hof.
strelitz.
Ven strelitꝝ.
Ronietzko.
Spalte h: strelitz.
Veustrelitꝝ.
Venstrelitr. In das Nr. 205 das
Spalte 4:
strelitz.
Veustrelitꝶr. In das hiesige
Spalte 5 Neustrelitz. Neustrelit, den 3
Venstrelitrn.
Sralte 3
Spalte 5 l. Dezember da. Ja Philirsborn l mit Genehmigung Frů Rosa vewins born“ fortfübrt Neustrelin, den
Großberiogliches
5 Cid v 1 9 585 * . 1 Vn SFSweigmedet! ao n en
gebeb⸗
* 7
zocdege in Finrnh
imd Ma G. Juli waaren ˖
n- Kommissions Friedr. Albi.
—1* 68
11 ** —
De
. Nürnberg, *
9 lenbaeh. Monin
wier dyn 1
beri a M 1st ei
. 54
Hilbig,
Neustrelitz, den 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
er Architekten⸗ und J
ener ö
en.
Spalte 4: Neustrelitz. Spalte 5: Hotelbesitzer Heinr. Schlutow in Neu—
Spalte 4: Neustrelitz. t Hotelbesitzer Julius Konietzlo in Neu
ö
verehel.
hiesige Handelsregister ist Folgende eingetragen worden: Spalte 3: Richard Mahncke, Mahnckes Hotel. Neustrelitz. Spalte 5: Hotelbesitzer Richard Mabncke in Neu—⸗
Handels register
Nr. 206 das Folgende eingetragen worden: Spalte 3. Albert Stegemann. Spalte 4: Neustrelitz.
Viebhändler Alb
Dejember
In das biesige Vandelsregis die Firma „Rosa Lewinson“ hier, itt Folgende eingetragen worden 2 Die Firma ist in „Rosa Lewinson, Inh. Martin Khilipeborn“ umgeandert 8 T 26 Geschaft
7
Großherzogliches Amtsgericht.
ler
it
1 88 auf den
seit he 64
in * . 1111
Firma mit dem Zusatze ‚Inl
—
* 1 Deiember 1 11
1münn mung
. 2 Y 9 19g it roku
1nd
1
ember 18 R. Amteger
Bekanntmachung.
zister 111
63 nen bach a M.
Im Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaftsfirma Gebrüder Schwarz Nachf. hier ein
etragen: Der bisherige Gesellschafter Max Theodor
ranke ist alleiniger In⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Merseburg, den 5. Dejember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
In unser Handelsregister ist zu Nr. 36 bei der Firma Otts Frauböse eingetragen worden:
Die Firma ist erlosch
Mirow, den 6. Deze Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 12 die Firma W. als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fuchs
er 1902.
Fuchs, Nakel, und
Nakel, den 29. November 1902. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. . In das Handelsregister A. ist bei Nr. 175, Firma V. Fromhold & Co, Naumburg a / S., einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm From⸗ hold in Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der
Naumburg a. S., den 3. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 262 die Firma:
. Paul Scholz, Inh. Martha Scholz
zu Neisse und als deren Inhaber die Martha
Kaufmann
Destillateur in Neisse, heute eingetragen worden. Neisse, den 6. Dejember 1902.
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Nr. 202 ist heute das Folgende eingetragen worden: Spalte 3: Heinrich Schlutow's Hotel Mecklen⸗
Neustrelitz, den 2. Dezember 1992. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Handelsregister Nr. 203 ist heute das Folgende eingetragen worden; Spalte 3: Britiss Hotel, Inhaber Julius
Dezember 1902.
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 204 das Folgende eingetragen worden: Spalte 3: Willy Stahl. Spalte 4: Neustrelitz. Spalte 5: Hotelbesitzer Willy Stahl in Neustrelitz. Neustrelitz, den 2. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
her
Neustrelitz, den 3. Dezember 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ist ber
3 Sliegemam
1902.
Abtheilung
r 11
vertragüm
Kaufmann
ier selbst übergegangen, we der
tißen
1. 1 22
Amtegericht. Abtbeilung Viürnber. Sandelaregistereintrage.
Wehel R Ce in Berlin.
Nürnberg
Katzenberger in Nürnbh 18 8e
1 * 1 ö und Agentureng Riein in Nürnberg. je Firma wurde gelöscht
*
Firma Gebrüder Hirsch n
Vilhelm Garl Joedecke in Nürnberg. ngenieurgebefrau Wi Jocd⸗ l ertbeilt
D. * M. Katenberger in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die
Kau 1 . sch aft
1
** 6
58
8
Ge br
u
I 61 11 — 1
72140
72255
172141
72142
Der
721431
und
72145
72146
72147]
72148 ite unter
72149 tte unter
1119 1331
71817 151 ö.
z
.
rin 11111 (
1 2
noa 21 ffen bach
1. *.
Sirsch
nn
Os chatꝶꝝ. 72151
Auf Blatt 284 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Hugo Stahr in Oschatz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Stahr in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Posamenten⸗, Kurz und Wollwaaren⸗Geschäfts.
Oschatz, am 8. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. I721521
Zu der laufende Nummer 114 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma L. G. von Roggen⸗ bucke ist heute nachgetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Osnabrück, den 5. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. II. Posen. Bekanntmachung. 72153
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1146 die offene Handelsgesellschaft Weißt⸗ mann K Daniel in Posen, als deren Gesell— schafter die Kaufleute Richard Weißmann und Simon Daniel, beide zu Posen, sowie daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1902 begonnen hat, eingetragen worden.
Posen, den 6. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Pr. Friedland. 72154
In das diesseitige Firmenregister ist bei der Firma Nr. 30: „E. Ferchland in Pr. Friedland“ ein⸗ getragen, daß die Firma auf den Kaufmann Carl Ferchland in Pr. Friedland übergegangen ist. So⸗ dann ist die Firma nach Handelsregister A. Nr. 36 übertragen.
Pr. Friedland, 5. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. NR ecklinghausen. Bekanntmachung. 72195
In unser Handelsregister B. ist am 4. Dezember 1962 unter Nr. 19 die Gewerkschaft „General Blumenthal“ Steinkohlenbergwerk mit dem Sitz in Recklinghausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Ausbeutung der Bergwerke der Gewerkschaft General Blumenthal“,
b. die Muthung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke sowie die Betheiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,
c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und b. bezeichneten Bergwerke und die Ver⸗ werthung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Be⸗ theiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen,
d. die Benutzung und Verwerthung der selbst— gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerks⸗ erzeugnisse in rohem oder verfeinertem Zustand und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen, sowie die Betheiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwerthung bezwecken,
6. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ schaft, sowie die Betheiligung an derartigen Wohl fahrtsunternehmungen.
Grubenvorstand sind:
1) Gewerke August Becker zu Düsseldorf, sitzender des Grubenvorstandes,
2) Konsul Louis Wessel zu Bonn, stellvertretender Vorsitzender,
Gewerke Heinrich Grimberg zu Bochum, Rentner David Kappel zu Berlin,
5) Rentner Isaak Jakob Spanjaard zu Borne,
65 Banquier Bernard Simons zu Düsseldorf.
Recklinghausen, 4. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Schünebeckhk.. 172158
Die Firma „Brauerei der Brüdergemeine“ zu Döben bei Gnadau (Nr. 54 des Handels- registers A. und die dem Guteinspektor Franz Träger in Döben für dieselbe ertheilte Prokura ist erloschen.
Schönebeck, am 29. November 1902.
Königliches Amtsgericht
1 Vor⸗
3 4
Strehlen. In unserem Handelsregister A. unter Nr. 80, be—⸗ ire fend die Firma „Fabrit Tropenhelm Langner u. Klein“, ist beute Folgendes eingetragen worden Spalte Der bisherige versönlich baftende Gesell schafter, Kaufmann Albert Klein zu Streblen, ist alleiniger Inhaber der Firma Spalte 6 Die Kommanditgesellschaft ist Strehlen, den 4. Dejember 1902. Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Betanntmachung. 1 2169 Die in unserem Handel gregister eingetragene, nicht mehr bestebende Firma E. Buhf in Wand eben. Inbaber der verstorbene Carsten Bubk daselbst, soll von Amtgwegen gelöscht werden Rechtenachfelger deg Inbaberg Firma aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch Löschung bia zum v. April 1902 zeltend zu machen Wandabel, den H. Deiember 1902 Königliches Amtagericht. Wijesbaden. Befanntmachung. Handel sregister A. Ceularium Wiesbaden, Germann Ziebert, dieser Firma betreibt der Kaufmann k dabier ein Geschäft
De jember . Königl. Amtsgericht worms. Bekanntmachung.
Friedrich Wilbelm Schredelseler, Kaufmann, und Jakob Gbrosestemus Schredelsefet, Landwirtb, beid in Oorchheim wobnbaft, betreiben dasel bit 17. November 1902 cine Fabrik zur Verslellung von Nabrunga. und Genußmüitteln unter der Firma Gebr. Schredelseler in efenet vandelgarsellichaft Jeder von ihnen ist zur Allcin zeichnung berechtigt Gintrag jum Vandelgregister ist erfolgt Worm, den 6. Deiember 1902 Gr. Amte gericht
72159
5 11
werden
der
gegen die
ag Ginzel⸗ lauf mann. Wieebaden,
11 1 1 ö
mam an ö 1 t
e 11
Fein. Im HDandelerezister Ubikeilung A. ui it. 1 der Firma Friedrich Ttein in mann Rustar 1d olf Stein 1e ringeltagen worden depiger JInbaber ner Friedrich Stein Nachfolger lautenden a 54 . gauimmd a ma R in bardt . 633.
*
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. 72164
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 17 — Dobitschener Darlehnskassen⸗
rein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Dobitschen — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schmieds Max Gerth in rehna der Gutsbesitzer Julius Gerth in Dobra— chütz als Stellvertreter des Vorstehers in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Altenburg, den 5. Dezember 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Rexlim. 72165]
Durch Statut vom 27. Oktober 1902 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Klaviaturfabrik Union, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute unter Nr. 263 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Klaviaturen. Die Haftsumme beträgt 30 M6; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 10. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Oktober bis 30. September. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in dem Reichs⸗Anzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mit⸗ lieder des Vorstands sind: Eduard Mahnke, Johannes
trüber und Friedrich Kortum zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ theilung 88. ö.
Kischofsburg. Bekanntmachung. IIL2I66]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Kreditverein zu Bischofsburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter De ht. verzeichnet steht, folgende Eintragung erfolgt:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen praktischen Arztes Dr. Valentin Zuralski in Bischofs⸗ burg ist der Kaufmann Adolph Bischoff in Bischofs« burg getreten.
Bischofsburg, den 27. November 1902.
Königliches Amtsgericht. urs K. Bekanntmachung. 72167]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar und Darlehnskassenverein zu Remptendorf e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schneidermeisters e. Wölfel der Gutsbesitzer Karl Werner in Remptendorf in den Vorstand gewählt wurde.
Burgk, den 5. Dezember 1902.
Fürstliches Amtsgericht. Doberan, Meckelb. 72168]
In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist zur Firma „Rethwischer Spar, und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Juli 1902 ist ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Veschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle Bekanntmachungen sind in dem zu Neuwied erscheinenden Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu veröffentlichen; dieselben sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, also durch drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen aber vom Vereinevorsteher zu unterzeichnen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind von drei Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu—⸗ gefügt werden.
Doberan (Mecklbg ). 6. Dezember 1902.
Großberzogliches Amtsgericht.
Fallersleben. Befanntmachung. 72169 Rei der Centralmolferei Falleraleben, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, n Fallersleben ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des auggeschiedenen Tbeodor Tappenbeck in Mörse ist Heinrich Schule in Fallereleben mitgliede gewäblt. Faller o leben, 29 Nerember 19902. Königliches Amtagericht
rank mri, Main. — 72170
KBetriebagenoffenschaft der Schuhmacher melßter von Frankfurt a M. und Umgegend, eingetragene Genosenschaft mit beschrankter Oaftpflicht. Ind enossenschaftsregister wurde beute eingetragen Durch Generalversammlung⸗ beschlüsse vem 8. und 22. Nevember J. J. bat sich die Genossenschaft aufgelöst und zu Liguidateren be— ssellt die Schubmachermeister Gberbard Müller, Friedrich Seibel und Anten Wehner, alle drei von bier
Pranffurt a. M., den 6. Deiember 1902. Königliches Amtegericht. 17
C4 01a. RBefanntmachung. 172171
In das biesige Genessenschasterenister ist ju der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Consum- verein Sahndorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Hafimsflicht Feute Folgenden ein- getragen:
zu Viauidateren der aufgelssten Genossenschaft sind der Schubmacher Cbristian Heitefuß und der Arbeiter Heinrich Blumenberg beide in Sabndorf, bestellt
Goglar, den 6. Dejember 1
gènigliches Amtggericht
a veiber.
Durch Beichluß Mlrersammlun 7. Jull und 24. August 10M ist die Mferde ncht genossenschaft Legde, eingetragene Genossen- chat mit unde schränkter Dafmwflicht,. Legde anfarclsst worden. Die Lianidatien erfelgt durch den bis ketigen Verstan?
Havelberg. den 2. Derember 1M
Renigliches Amte nericht
Valbsyanners der Ackermann zum Vorstanda⸗
]
1721721
ee en 1 . Cue ö
Jessen, Ez. Halle. 72173
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Dampfmolkerei Düßnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Düßnnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Hafisumme be⸗ trägt 200 S, die höchste Zahl der Geschäfts— antheile 40. Den Vorstand bilden: Wilhelm Wiesenack sen, Hüfner zu Düßnitz, Karl Gratz, Hüfner zu Düßnitz, Gottfried Kralle, Hüfner zu Kleindröben. Statut vom 18. November 1902. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Schweinitzer Kreisblatte zu Herzberg a Elster und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäfts⸗ jahr beginnt 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Jessen, am 29. November 1902.
Königliches Amtsgericht. Krotoschin. 72174
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Vorschuß⸗Verein zu Krotoschin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: a. Das abgeänderte Statut vom 9. November 1889 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 18902 ersetzt durch das abgeänderte Statut vom gleichen Tage.
b. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen ö (G 1 des Statuts vom 15. September
c. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in dem Anzeiger ö Krotoschin Ostrowo“ und dem „Kreisblatte und Anzeiger für den Krotoschiner Kreis“.
Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten, oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalpersammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft andere Blätter bestimmt sind. (6 73 des Statuts vom 15. September 1902.)
Krotoschin, den 2. Dezember 1992.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warihe. 721751
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 die durch Statut vom 24. November 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, E. G. m. u. H. zu Massin einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts durch Gewährung von Darlehn an die Genossen und Geldanlage auch für Nichtmitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind Robert Pade, Gotthold Müller und Luis Stephan zu Massin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vietzer Anzeiger, die Willenserklärungen durch 2 Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Landsberg a. W., den 29. November 1902.
Königliches Amtsgericht.
Lüdinahausen. Bekanntmachung. 72176
Nach Statut vom 9. November 1902 wurde mit dem Sitze zu Selm eine Genossenschaft unter der Firma: Bäuerliche Bezugs und Aobsatz— genofsenschaft Selm und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gebildet und am 4. Dezember in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein. und Ver kauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erieugnissen. Die Haftsumme für jeden eworbenen Geschaftsantbeil beirägt dreibundert (300) Mark. Die Betbeiligung der Genossen wird auf böchstens 10 Geschärteantheile gestattet. Der Vorstand besteht aus dem Oekonomen Wilbelm Wittboff gt. Oster⸗ baus zu Selm, als Vorsteber, dem Gutgvächter Deinrich Aampbaus zu Selm, zugleich als Stell ver ⸗ sreter des Vorstehers, dem ODekonomen Josef Wör⸗ mann zu Selm.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstands mitgliedern, in der Westfälischen Genossenschafts.˖ zeitung zu Münster i. W
Das Geschäfte
Die Jeitdauer ist unbeschränkt sabr isi das Kalenderjahr. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift beifügen. Die Jeichnung erfolgt durch wei Vorstandamitglieder
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Lüdinghausen, J. Deiember 1M.
Rönialiches Amtsgericht.
Hr. FTiediand.
In das diesseitige Genossenschafteregister ist beute bel Nr. J, betreffend den Oeinrichswalder Dar. lehne assenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden
An Stelle deg ausgeschiedenen Vereinederstebers Gutabestßerg Gd. Born in Heinrich walde Vorstand mitglied Lebrer Wolowell in Oeinriche- walde als Vereine vorsteber und an Stelle den Welemesi der Gutebesitzer Matbemg in Heinrich walde als Vorstandemit glied eingetreten.
Vr. Friedland, Deember 1802
Königliches Amtsgericht
Be lanntmachung. 72178 Genossenschaftaregiter Nr 17 ist ei
91221
115
ist da
Socsit. In unser getragen Firma der Gene ssenichaft Konsum Verein Soest. eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Sasnflicht. z nichaft Eoest.
se der Genessenschaft vom 23. Sertember 190 and des Unternebmeng is der gemeinscha!ft * n und Wirthscha t sbedũ
und Absag im KRleinen
—— n «*
1X n
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen und Erlasse ergehen unter ihrer Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Sie sind in das Soester Kreisblatt und in den Soester Anzeiger aufzunehmen, ;
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. .
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Stations⸗Assistent Wendt, 2) Bahnmeister Behrens, 3) Stations⸗Assistent Jahn, 4) Gerichts⸗Sekretär Gebhardt, sämmtlich zu Soest. .
Die Haftsumme und der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt je 20 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Soest, den 3. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 72179
„Consumverein Mitterteich und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyfl icht.
Obige Genossenschaft, deren Statut am 23. No⸗ vember 1902 errichtet wurde, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Waldsassen Bd. I, 4 eingetragen worden. Sitz der Genossen⸗ schaft ist Mitterteich, Gegenstand des Unternehmens der, den Mitgliedern die Lebensbedürfnisse möglichst gut und billig zu verschaffen.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor— steher und Kassier, welche beide zu der ,, der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorsteher und Kassier, wenn sie vom Vorstande ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der „Grenzzeitung“ in Waldsassen.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 20 M, m. W. zwanzig Mark. .
Das erste Geschäftssahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis zum 1. rern, nächsten Jahres, die folgenden Geschäftsjahre beginnen am 1. Oktober und endigen am 30. September. .
Im übrigen wird auf den Inhalt des Original⸗ stafkuts verwiesen, das sich im Registerakt Nr. 1b. befindet. ü
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Friedrich Seebach, Porzellanmaler, Vorsteher,
2) Johann Dietz, Formgießer, Kassier,
3) Emil Gäbler, Porzellanmaler, Schriftführer, sämmtlich in Mitterteich. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Weiden, den 28. November 1902.
Kgl. Amtsgericht. Teitx. 72180
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Meineweh eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meineweh heute ein— getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1902 ist das Statut dahin ab⸗— geändert worden, daß die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dig Land- wirtbschaftliche Wochenschrift für die Provinz Sachsen“ aufzunehmen sind.
Zeitz, den 2. Dezember 1902
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ilauchnu.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1392. Firma Schneider Go. in Glauchau, 142 Muster für Futterstoffe in drei versiegelten Um ⸗ schlägen, Fabrilnummern 234 big 280 281 bis 325, 326 biz 375, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 14. November 1902, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1393. Firma G. F. Ebersbach in Glauchau, 125 Muster für Futterstoffe in drei versiegelten Um- schlägen, Fabriknummern 27 bis 976, 877 big 1002 N7 big 928, Flächenerzengnisse, Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 1. Dejember 1902, Vorm 19 Ulr.
Glauchau, den 3. Deiember 1902.
Röniglich Sächsisches Amtggericht. Berndt
722601
Konkurse.
2poldn. Ronfureverfahren. 72056 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gußav Adolf Richard Laeser in MUyolda, Schillerstraße 26, wird beute, am 8. Dejember 1M Nachmitiaas 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffne Der Kaufmann Albert Helfenerieder zum Keonkurgzrerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum . Dezember 1902. Gnwie Gl int igerpersammlung den 209. Tezember 190. Vormittage 190 Uhr. drt mur der Fordernngen bis 20. Jannar 19093 einschlicklic Allgemeinet Pr
Genre mennmn Nen Anmeldn
fung termin den Z Februar I19on, Vormittage 10 Uhr.
Myolda, den 8. Deember 1M Amtesaericht moinen hure. we.
Rontfureverfahren.
eber den Nachlaß des am 8. Ser tember Nenedorf erfterbenen Erbpachtere it.! Heinrich Wishelm Scheer ard beute, sember 19092 Vormittag 9 Ubr, daß perfabren erüsfnet. Der Rentner J. n Beltenburg wird um Renkurederwal ter Ronkure forderungen sind bin bei dem Gerichke anmelden schluaßseasfung üker die Beibebal oder die Wabl eine anderen Vermwa die Bestellunng cine Glänbiaer aukse tretenden Fall über die (
Abtb. 11
Groñnberionl
mm 15 8 *
masse etwas schuldig sin den Konkursverwalter
pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Ja- nuar 19623, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1803, Vormittags 10 Uhr, vor dem Uunterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge
hörige Sache in 6 haben oder zur Konkurs wird aufgegeben, nur an
zu leisten, auch die Ver⸗ von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1902 An⸗ zeige zu machen. Großherzogl. Amtsgericht zu Boizenburg a. Elbe. Eisleben. Bekanntmachung. 72039
Ueber das Vermögen des Buchbinders Bismark Clemens in Helbra ist am 6. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schöne in Eisleben. An⸗ meldefrist bis 31. Dezember 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1902.
Eisleben, den 6. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Elber feld. 72066
Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell- schaft Huhn d Deppe in Liquidation mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu St. Goar ist heute, am 5. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Reichmann in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Be⸗ trages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 31. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am S8. Januar 1993, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 21, Louisenstr. 87a. (Hintergebäude). Prüfungstermin am 14. Februar 1903, Vor- mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1903.
Königliches Amtsgerichts, Abth. 13, Elberfeld. Flensburxz. Konkursverfahren. 72035
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Nissen in Stenderupau ist heute, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher a. D. O. Voßköhler in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 15. Februar 1903. Konkurs forderungen find bis zum 15. Februar 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1902. Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1903, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 32.
Flensburg, den 6. Dezember 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
Greir. Konkursverfahren. 72053
Ueber das Vermögen des Tischlers Gottlieb Melle in Greiz ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Engert in Greiz. Anmeldetermin: 31. . M. Erste Glaäubigerversammlung 20. d. M. Vor⸗ mittags 9 Ühr. Prüfungstermin 10. Januar 1000, Gormltiags 10 Uhr. Offener Arrest bis 30. d. M.
Greiz, den 8. Dezember 1902.
Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts:
Rotb.
Veustadt, Haardt. Bekanntmachung. 722538 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 8. Dejember 1902, des Vormittags 115 Uhr, ist über das Vermögen des Eisenwagagrenhändlers August Chomas in Neustadt a. Odt. das Kon— fursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Cduard Girisch in Neustadt a. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 27. Dejember 1902, die Anmeldefrist auf 24. Januar 1503, der Wahltermin auf 27. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 Ur, und der Prüfungstermin auf Sametag, den 11. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amts. gerichte gebaude bier, im Sitzungssaal, sestgesetzt worden. Neustadt a. d. Daardi, den 6. Desember 1972 Kal. Amtsgerichte schreiberei. (1. 8.) Guno, K. Ober- Sekretãr Oberhausen, Rheinl. 712021] onkfureaverfahren. dag Vermögen des Dändlers Bernhard im Cberhausen, Hoff nungastraße 385. wird am BF. Dezember 1802, Nachmittage 41 Ubr, Ronkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann W. Legrand zu Oberbausen. Anmeldefrist für
Ue ber aal beute,
* das
Gläubigerwwersammlung 535. Januar 1902, Vormittags 11 Zimmer 16, im Vause beimerstraße 196
versterbenen E chneidermeisters Undreas
]
Anmelde frist big JBeschluß über die
Reftellnng
8 2 die Gläubiger bis zum 31. Deember 1902. Erste und Prüfungstermin am Uhr, Mül⸗ der Konkurgmasse nichts mebr leisten 20. Deijember 1902 dem Tonkurg. verwalter Anjeige zu erstatten Cberhausen, den 6. Dezember 180. Königliches Amtagericht H rfornheim. Konfureverfabren. N 658. Ueber den Nachlaß des
des Metzgers Rbiem Schuldner Gemeinschuldner
n bis zum
** In
72042 n Vforzheim reise Deiember 1902. Mittags 12 Ubr, Kgentursverwalter Anmeldefrist bia
— 6 und Anzeigefrist Erste Gläubigerwersammlung
Rr. 6
wurde beute,
1903
191, Prütnn nuar 199 Bormittage H Uhr, der dem Mr. Amtagericht Pfermbeim, Immer Nr. 1 Vforzheim, den Desember 18902 Der Berichte ichreiker Gr. Bad Amtsgericht Lobrer
55 ermin 1 min
19e.
2054 Ucher daß
2 erm gen des Fuhrmann Aiunun O ante n Bodenwerder ni beute Nachmsttag 1 üikr M Minuten KRenkfurg eroffnet. Ronkfurgwer- walter Rast Ger berding n Bodenwerder. . Desember 10. Termin jam
Wabl ela anderen Verwaltert, eine Gliubigerauschusseß und die im 37 Renkurgterdnurg erwähbnten Ghegenftinde und ali Prätunseterralild Mittwoch. den 4. Je- ruar 19992. Mittag n hr mn, dem
richts ta Bodenwerder. Auen senen, trelche ur Tenkurpraafsfe Cebeèriz Fake in
17
n
— h