. Der Antrag auf Uebergang zur Tagesordnung wird angenommen.
Ucher den letzten, XIX., Abschnitt: Feuerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Kinderspielzeuge, Positionen 926 — 946, berichtet der Abg. Dr. Paasche (nl).
Abg. Geck (Soz) beantragt, die Positionen an die Kom⸗
missign zur schriftlichen Berichtersiattung zurückzuverweifen, während ö ö ö. . ; . bg. Reißhaus Uebergang zur Tagesordnung darüber be- ö 3, Dezember dem Congo
ant ragt. Er befürwortet diesen Antrag und bemerkt nach Be⸗ Roggen für 2106 kg: Spanien endigung der, fünf Minuten Redezeit mit erhobener Stimme, daß Schwarzes Meer 73/74 kg, November. Norwegen Millionen Flüche im Volk auf die Häupter der Zollmehrheit herab⸗ Taganrog 7172 Kg, November geschleudert werden würden. ‚ 77s Kg, April / Pai J Abg. Geck weist darauf hin, daß gerade die Uhr, die der Präsident Gerste für 2000 kg:“ jetzt brauche, es nothwendig mache, die Uhrenindustrie zu schützen. Es Südrussische sostzl kg, November komme hauptsächlich auf den Schutz der Schwarzwälder Uhrenindustrie ö 60/61 kg, Dezember an, die einen sehr erheblichen Export, vor allem nach Rußland, habe. ;
, . ) 6661 Kg, Februar 190 Die Abstimmung über den Antrag Reißhaus auf Ueber⸗ Hafer für 19090 Kg:
gang zur JJ ist auf Antrag des Abg. Sin ger Südrussischer, ö. e, 5 . eine namentliche. ö 5 . . 6. . 9 . . i . . ,, November einander mehrere Lampen der elektrischen Beleuchtung, die seit ! ; ; 16 Uhr in Funktion ijt ö ir i 6, Dezember
. ; Mais für 2000 Kg Der Antrag auf Uebergang zur Tagesordnung Mixed, Dezember 1902.
wird mit 220 gegen 66 Stimmen angenommen. Januar 1903 Darauf on) der. Präsident Graf von Ballestrem die Vertagung vor, womit das Haus einyerstanden ist.
Schluß Gi / Uhr. Nächste Sitzung D nnerstag 10 Uhr. Zolltarif.)
waren, während des Monats November schwieriger als seit , Jahren. Nachfragen, daß in Holland Bedarf an Bezahlt wurde cif Rotterdam: Weiz en für 2400 kg: Hardwinter Nr. ?, November
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts · preis
16.
für Müller wie für Händler Immerhin zeigten fortgefetzte Waare vorhanden war.
Kartoffeln: nach England Brasilien. . den Vereinigten Staaten von Amerika. 3
Gibraltar
. ;
em Kap.
Cuba
Verkaufte Menge
WMDurchschnitts⸗ Verkauft⸗ pr
werth
für 1Doppel⸗
q lzentner Gezahlter Preis für 1 Doppel; zentner
höchster niedrigster höchster niedrigster 1. 3 16
a fer.
. 8 12,60
12,00 1240
— 13,40 13,50 15,00
14,06 15.16
1446 1456
1266
1536 1430 1300
14,10 14655 19.301 15 40lb
13.70 13,20 1400
13,80 13,60 12,20 11,90
13.56
1710 1220
11.90 13,80 13,00 12,20 12,50 12 00 12,40 12,80 13, 0h 11,90 12 00 14,b0 14,60 14.00 1500 13, 60 13,80 15,900 13, 00 14.00
15,10 13, 00
niedrigster M0
1732 F. Doppelzentner
17443 .
12,40
Insterburg. .
lbing. 6 .
eeskow . Luckenwalde k . Frankfurt a. O. eimnminn Stettin. Greifenhagen J Stargard i. Posᷣnm. . . Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pnsnum. Lauenburg i. Poom. .
70 40
35 340 dz.
12,00 13,50 15.00
14,40 14,090
1430 1500
12,00 13,40 12350 14.00. 12,20 11.80
12,20 12,00 12,00 12,55 11,80 14,20 14,00 13,60 14,10 12,58 13 85 12.40
13,00
16. 14 14,57
1450 1435
13,30 13,55 1226 1535 13353 15,55 1236
160 13 60
1580
14.00 13,00
13,80
Washington, 10. Dezember. Das Ackerbaubureau giebt den Durchschnittsstand von Winterweizen mit . ö von zinterroggen mit 98,1! an. Die Anbaufläche von Winterweizen wird auf 34 000 900 Acres, die von Winterroggen auf 1 241 000 Acres i 3 . J ger J der New Drter Börse Mr. Brown das Ernteergebniß von Wint i gr gd do Bra f bels. ; .
1310
1320 12, 16 1556 123 66 1136 1356 11.66 1176 12,30 1166 1426 1356 13 46 1406 12.67 1335 1266
1310
13.20 13. 16 J i; . . . J, 1176 1256 1166 11.26
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 50 hom 16. Dejember 1902.)
Pest.
„Britisch-Ostindien. In der Stadt Bombay waren während der am 18. November beendeten Berichtswoche von insgesammt S686 Todesfällen 134 durch die Pest herbeigeführt. Die auf ein Jahr errechnete Sterbeziffer der städtischen Bevölkerung war 45,966; der Zugang durch Geburten war in dieser Woche um 266 geringer als der Ahgang durch Sterbefälle. Hongkong. Von Mitte September bis Ende Oktober gelangten 2 ere ie (bei Chinesen) zur Anzeige, welche tödtlich verlaufen sind.
o gambique. Wie der General⸗Gouverneur zu Lourengo Margues unter dem 24. Oktober bekannt gemacht hat, war seit dem 14. Oktober in Magude kein Fall von Ri mehr vorgekommen.
Karpland. Nach den amtlichen ! chen rer g, vom 18. 25. Oktober und . November sind in der Kolonie keine Pestfälle mehr beobachtet worden; indeß waren bis zum 31. Oktober immer noch Pestbazillen bei Ratten nachgewiesen.
Brasislien. In Rio de Janeiro sind vom lt. bis 31. Ok⸗ tober 32 Pesttodesfaͤlle feftgeftellt; vom 1 bis 3. November kamen beim dortigen Gesundheitsamk 21 Pestfälle zur Anmeldung.
Paraguay. Ende Oktober sind in Afuncion' 12 Pest⸗ erkrankungen, darunter 5 mit tödtlichem Verlauf, beobachtet worden.
Pest und Cholera. Britisch-Ostindien. In Kalkutta sind in den beiden Wochen vom 26. Oktober big B. November 8 und 1 Personen an der Pest, 22 und 32 an der Cholera gestorben.
Cholera.
Tärkei. Nach einem fünften amtlichen Ausweise über die Cholera in Pala st ina waren daselbst weitere 136 Todesfalle an der Cholera zur Anzeige gelangt, und zwar in Jaffa vom 17. bis 25. Nobember 86, in Gaza vom 6 bis 23. November 3, in Lydda vom 16. bis 23. Nobember 6, in Tiberias vom 17. bis 21. November 7, in Hebren vom 18. bis 21. November 7, in Merke vom 16. und 17. Nevember 10, in Jerufalem vom 14. bis 18. No- vember 3, in 7 anderen Ortscharten vom 14. bis 23. November 16. Die Gesammtzahl der Todesfälle in Palästina wurde darnach am 26. November auf 2002 beziffert; fast die Hälfte derselben (87 war auf gans 533
iner Mittheilung vom 25. November zufolge haben die ? Meldungen über den . der Seuche in ** r gr
Weiterverbreitung nach Ainzerka, Adschlun u. s. nicht bestãtigt; das Vilajet Spiien ist angeblich cholerafrei.
Egyp ten. In der Woche vom 18. bis 25. November kamen nach
Absperrungs⸗ 11516 Fl. 10837 Februar 1903 ; 10667 . Der MFRehlm art war im allgemeinen während des ganzen Novpembers ruhig. Die Umsätze waren nicht hoch. Gegen Ende Ro— vember zeigte sich Neigung zum Rückgang der Preise. ⸗
Der Umsatz im ganzen Monat und die Preise im letzt Drittel des M att ö Preise im letzten
S SSC O90 S8 J —— — — — — —ͤß SSS TFxSRrRd Sd s
J k ö
reslau. . Frankenstein i. Schl. ö Lühen i. Schl.. 3 ) Schönau a K... ; ö . J ‚ᷣ‚.
i — 1 Marne . Goslar. . Duderstadt. 166 Lüneburg.. 36 Paderborn.. 20 Limburg a. S. 6 ; . Dinkelsbühl . Biberach . Villingen Rostock ö ö . 13 143 36 5 42 16. 50 156,50 12. .
J 43 . . ( ̃ vi . b deten Zahlen berechnet.
K rd au aufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den ung de. hee e Dane n G d ? . . ir garn mn n mr n,, nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprech
n liegender Strich (— ⸗
Literatur.
Die reichsgesetzlichen Bestimmungen über den Verkehr mit Arzneimitteln außerhalb der Apotheken Gaiserliche Verordnung vom 22. Oktober 1961), nebst einem Anhange, enthaltend die Vorschristen über den Handel mit Giften und über die Abgabe stark wirkender Arzneimittel in den Apotheken, unter Benutzung der Entscheidungen der deutschen Gerichtshöfe erläutert von Pr
Böttger. Vierte, vermehrte Auflage. Beriin, Verlag von
ulius Springer. Kart. 3,50 M. Das Büchlein, dessen Inhalt vorstehende Titelangabe im allgemeinen kennzeichnet, ist von dem Redakteur der „Pharmazeutischen Zeitung“ bear⸗ beitet. Es bietet insbesondere einen Kommentar zur Verordnung vom 22. Ottober 1991 und zu den einschlägigen Strafbestimmungen unter ausführlicher Mittheilung der hierauf bezüglichen Entscheidungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden. Ferner sind die in den meiflen deutschen Einzelstaaten bestehenden Vorschriften über die Ankündi ung von Arzneimitteln nebst Rechisprechung wiedergegeben und besprochen. Ein weiterer Abschnitt behandelt die Zulassung zum Drogisten gewerbe sowie die Ankündigung, Ausübung, Ueberwachung und Untersagung dieses Gewerbebetriebes. Türmer- Jahrbuch 1903, herausgegeben von J. E. Frei⸗ berrn von Grotthuß, mit Buchschmuck von Georg Barloͤsius. Leitung der künstlerischen Ausstattung: Profen Dr. Wolfgang von Oettingen. VII u. 412 S. Verlag von Geeiner u— Pfeiffer in Stuttgart. In Original Leinwandband 6 ½ — Mit diesem jeßt zum zweiten Mal erschienenen Jahrbuch bietet der Herausgeber der bekannten, wiederholt gewürdigten Monatsschrift Der Türmer“ ein prächtiges Werk, 8 in dem von sittlichem Ernst getragenen Geiste verfaßt, der dieser Zeitschrift ihre stetig noch wachsende Verbreitung verschafft hat. Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt⸗, betrachtet der Türmer? eg als eine seiner Aufgaben, alljährlich seinen Freunden auch einmal das Fazit eines ganzen Jahres in zusammenhängender Darstellung und einheitlicher Form zu ziehen, und dies ist ibm in seinem Jahrbuch, das keine Abdrücke aus den Monateheften, sondern nur Driginal⸗ beiträge enthält, vortrefflich gelungen. Es geht ein großer, alles umfassender Zug durch dasselbe, der das geistige Kämpfen und Ringen der Gegenwart. den Pulsschlag der Zeit dem Wser vermitteln will. Ven heher Warte werden die Greignisse der jüngsten Zeit überschaut, in ibrem Werthe abgeschätzt und in ihrer
Verkauft wurden Sack zu 50 kg rund
. für den oppelzentner cif Kö
⸗ Sorte 13,50
12,83 1420 12, S 13,70 13,90 13,60 13,65 15, 12 13,73 15.53
300 39 120 800 21 150 46 237 19 1353 720
4080
500 1704 10230 280 1950 636 3243 277 18 662 9 470
13, 60
12, 82 14,20 12.79 13,63 13,00 13,82 13,71 14.98 13, So 13, 15
13. Oõ 1466 13 36 1356 1356 15.95 14.66 15. 66 135.56 1466
— — 15,00
*
Deutsches, Holländisches, Französisches,
Ungarisches, Nordamerikanisches,
Superior 1L. Qualität. Superior 1. Qualität. Superior L Qualität. Superior Patent Straight. Baker
zusammen. gegen November 1901.
11,50 = 12,50 10 56- 11.25 16 56 - 11,35
95/5 — 102, 10 05 - 11, 0
13,50 – 14,25
11,25 — 12 25
10,50 - 11,00 gu / — 96 /e
1330 1386 14 36
13590 1120
1370 13 56 166
1310 1126
1350 13. 16 1186 13 3o
1400
1310 13 06 6 1630
J
40002
300
g2 hoo a
182 000,2 207 000 2.
— 2 3 1 8 , S 9 9 2
nebersicht
über die Ein und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln in Antwerpen im November 1962.
Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsuls in Antwe rpen.) Eingeführt wurden leinschließlich Durchfuhr): Roggen: aus Rußland 1 Rumänien 15566224 den Vereinigten Staaten von Amerika 1 Bulgarien
bg. Haase beantragt Uebergang zur einfachen Tagesordnung iber ]: re he und bemerkt: Da Kollege Spahn in letzter Zeit so viel in Anspruch genommen ist, habe ich es für meine 4 pflicht gehalten, ihn abzulösen, und deshalb meinen Antrag geste * Abg. Horn⸗Sachsen befürwortet unter großer Unruhe die Zurũck⸗ verweisung an die Kommission; er bittet, ihm ne nigstens während * kurzen 5 Minuten Ruhe zu gewähren. Nach Ablauf der 5 Minuten wird er vom Vize⸗Präsidenten unterbrochen.
In einfacher Abstimmung wird der Uebergang zur Tagesordnung beschlossen.
e er wr nn r e, m, r. bis a., Hoch (Sen) beantragt, diese e linen gi 16 Com- ,,,, zur i mer, ge. diesen Antrag aus. Er möchte
Ledebour (Soz) beantragt Zurückverweisung der . an die Kommission, Abg. Haa fe Uebergang zur einfachen ne m,, sucht in seiner Ausführung gegen den . auf Uebergang zur Tagegordnung nachzuweisen, daß die besch r Erhöhungen den , . . n, ö. ih =
ö. o en schwersten Schlag en. Der Abg. er er ef, En darin . das sninder wert higste Meferat zu liefern (Vize⸗Präsident Büsing rügt diesen Ausdruck) Als der . rein deutscher Zeitungsverleger gestern an den Reichstag eine Deen g angen ließ, worin er bat, unter 6 Umständen in eine sachliche , . 6. zutreten, habe er noch nicht gewußt, mit wie blutigem . 3 Reichstag solches Verlangen zurückweisen würde (Vize⸗ 3 6. Büsing: Die 5 Minuten sind verstrichen.) ee ich d 2 Petition nicht mehr vorlesen — (Vize Präsident ing 2 dürfen jetzt nicht weiter sprechen! Stürmi he Zustimmung re 2 . im Jentrum.) Ich protestiere gegen ein solches Verfahren. 2 . Unruübe rechts und im Zentrum; Redner verläßt protestierend die Tribũne.)
Dentscher Reichstag. 233. Sitzung vom 10. Dezember 1902. 10 Uhr.
. i des Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Berathung 6 eines Zolltarifgesetzes.
Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet. ö Beri ter Abg. Molkenbuhr Oz.) referiert über.
NR e Hate n, inen Pinsel und Siebwaaren, Positionen
59I— 595 Die Kommission hat diesen Abschnitt unverändert nach
der Regierungsvorlage angenommen. ͤ Der Abg. Zubeil (Soz.). beantragt, diese Positionen
an die ern fi zur schriftlichen Berichterstattung zurück⸗
eisen. ; 6 Abg. Haase (Soz.) a t a Uebergang zur ein⸗ sordnung über diesen Antrag. fach g ren, e spricht für Uebergang zur Tagesordnung und bemerkt,
TV T
5780 42 578 840 333 80 103 980 61 9160
Deutschland .
Rumänien k den Vereinigten Staaten von Amerika K Bulgarien Rußland.
daß nach dem guten Referat die Uleberweisun an die * vielleicht nicht nöͤthig erscheine; aber von der echten, dem 33 trum und den Nationalliberalen seien während des Referate nur 9 Serren im Saale anwesend gewesen. Wie könne die Mehrheit a fe r. wenn sie weder ein schriftliches Referat bekommen, noch das 216 ö e gehört habe? Außerdem seien noch Petitionen gekommen, we e si gegen die Beschlüsse der Kommissien wendeten. Sein Antrag sei nothwendig, damit wenigsteng nech Einer zum Wort käme.
Abg. Zubeil svpricht gegen den Uebergang zur m8 L weist darauf bin, daß don lonservativer Seite schon in den 383 2 Jabren der Antrag gestellt sei, die Gefängnißarbeit Ein zuschrãnlen, 8 bei der Bürstenfabrikation in Frage komme, daß aber jetzt v den Antragstellern niemand ein Interesse daran ju . 1 eine. Die deutsche Bürstenfabrikation sei auf die Einfubr ru s cher orsten angewiesen, da die deutschen Borsten ju weich eien. Auf der 4 Seite vertheuere man durch den Zolltarif die Lebensmittel auf der anderen erschwere man die Arbeitsgelegenbeit und trage dadurch zur Lohndrückerei bei. Um die Einfubr nicht zu erschweren, mäßten die
ölle für das Rohmaterial herabgesetzt werden. Derhelb mũßten diese Positionen noch einmal an die Kommission lurũckgewie en, werden. Nach Ablauf der 5 Minuten wird der Redner vom Vije⸗Präsidenten Grasen zu Stolberg unterbrochen.
In namentlicher Abstimmung wird der Antrag auf Ueber⸗ gang zur Tagegordnung mit 203 gegen 53 Stimmen angenommen. 69 41
Abg. Blell (fr. Volley) referiert darauf in Vertretung 23 ver hinderten Aba. Dr. Müller · Sagan über Abschnitt X: Waaren aug tbierichen order rflanzlichen Schnig⸗ oder Fermersteffen,
ositionen 6079 big G3Il, Gifenbein, Schildvatt, Peil mutter, len, Korallen, Fischbein, Dornstäbe, gepreßte. Dernfnöpfe, ederliele, Dolswaaren. Möbel. Korkwaaren, Jellulcid, Stublrehr, obrstöcke, Stelnnußknärfe, Vulkanfiber, Waaren aug Ylastischer ehe. Der Jell für gerbnete, glatte oder sonst dorgerichtet⸗ 2, aug Bäffel· cder Thierbem ist von der Kommisstom don 40 a0 D. erböbt worden, der Zoll für grobe, bearbeitete und seine Dolmntẽde von 185 auf 19 A, füt robe Fensterrabmen., Thbären Trer pen, ro fllierte Dolileisten von 10 aut S8, für andere rebe Tischler⸗ Drechsler. und Wagncrarbeiten, sewie für grobe Holjarbeiten von 8 auf. 6 *. für Korkwagren auf 30 e ent der besondere Zollsaz von für Vulkansiber ist gestrichen . . 9 61 * abe it schriftlicher Bericht über diese Tesi. fionen, vom Ag. Haase Uebergang zur einfachen Tagegordnung über sen Antrag beantragt. man = aase empfieblt kurz seinen Antrag. m k.
Abz. Ju beil fübrt aus, welchen Nachibeil die Hol lindustrie de den neuen Crschwerunhen ersabren mässe, Tie der Jelltarit ibr ufa Die gewohnlichsten Küchenmsbel, die Sr it bobrm tel. * 24 den sontalerten und gebegenen Salenmobeln in ein unz d elbe Pesitien
bracht. Dag sei dech cin gerademn fahrlässigeg Verfabten (Gi. asident Güsing macht den Redner darauf aufmertsam, daß seine Jeit um ist; MNedner bricht ab) .
Die einfache Tagegordnung wird mit 215 gegen
60 Stimmen beschlossen.
Aba. Dr Mrendi (Ry) berichtet äber die 1 *
XI dN Tarifs, Pesitionen G65 -- 675) e Pavter- un . sind schen in der Verlage gern ie bestebenden erbeblich erböbt werden; die Kemmissten bat cine Neibe weiterer Grbsburgen nab nur in eiaigen untergeerdarcten Punkten geringe Grmäßigqungen
Mit 217 gegen 57 Stimmen wird die einfache Tages⸗ ordnung angenommen. ᷓ 3 . Ueber Abschnitt II: Bücher, Bilder, Gemälde, 4 ae, g bis 6rz referiert gleichfalls Abg. Pr. Arendt; über den Abschnitt 16 Waaren aus Steinen oder anderen mineral ichen. Sto en, (mit 3 nahme der Thonwaaren, sowie aus fossilen Stoffen een, [ bis 712, Abg. Pr Müller Meiningen (fr. Vollsp) **. en ö * des Abg. Dr. Müller Sagan. Die Kommission hat u. a. * 2 Pflastersteine ven 20 auf * pro , . den Zoll au : ohische Platten von 15 auf 3 ermãßigt. . i (Soy) beantragt, den XIII Abjichnitt an die Zolltarifkommission zurũckverweisen. , Arg. Dr. Spabn Gentr.) beantragt, über die 1, Un 8 zur einfachen Tagekordnung überzugehen, und empfiehlt kurs, so in uch, Reißbaus spricht gegen den Antrag auf neben g n F Tagesordnung. In der großen Unruhe des Dauses lang * 9 — Gehör verschaffen und bittet den Prasidenten darum der * 8 i zur Ruhe auffordert. Nedner ruft der M chten ju; Tie haar ö 4 die wir noch sprechen dürfen, können Sie sich doch rub g. verbo len Die Unrube dauert trotzdem fort. Rerner mv sieblt mit wenigen Worten die Zurückderwelsung an die Kommission und beendet seine Rede nech vor Ablauf der 5 Minuten. ö. Durch die namentliche Abstimmung wind die einfache Tagesordnung mit 27 gegen 6 Stimmen angenommen.
f z la fe Mole org daran? Berichterstatier Abg. Dem mig (ir. Voller) reseriert dara
uber den XIV. Abschniti: Thonwaaren, Pesitienen 713 — 734
und Formsteine ven 15 auf 20 4, den Zell für Vintermaucrunge- steine und Scheuer slegel von 5 auf 19 4 eiböbt
dieser Positicnen an die Kemmission jur nechun alicen . schriftlichen Berichterftaitung. Ab Lr Srakn beantragt Ueber- gang jur einfachen Tagegerdnung über die sen Antrag. nr n
Abg. Ur. Spabn bittet kurz um Anzabme einer 7 1j
Abg. Lor. Stockmann bestreitet die Vehaur tung des a err daß auf der rechten Seile deg Hausetz die Absicht bestebe, die sachli
iskuns abzuschneiden ᷓ ö
2 2 r. handele. die Beratung fordern. In die sachlch. Diekussien Jönne man bei dem Artrag ren Karderff cintteten. Den Derrten, welche mit dem Neserat nicht einderstanden seien unt * 1. siche Gerichterstattung wünschen, lönne er nut emwpfeblen, gegen die Tageterdnung iu stimmen.
In einfacher Abstimmung wird der Antrag auf Ueber gang zur Tagesordnung angenommen.
ba. Dr. Spa bn feferiert darguf über den XV. Abickaitt Glas und 2 Pesitseren fas T8, Die JZöde auf rien . und Tafelglag sind ven der Tommissien durchschnittl ich m 286 2 Joll ür reber ertiches Glag den 8 auf 4 M. der Jell für e e. är Uhr. und Brüller gläser don 12 auf 8 A, der gel fur , Ubrgläser von dM auf 0 M ermäßigt, dagegen der Joll r n ligten Brillen gläser ven 18 auf So M erkebt worden. Ter Jell für d mille ¶ Verlage 12 A. — 1 9 erslet Vcsuag 60 A) ist 1 Lesung gänli eitigt worden 1 16 = — ach sen (Ser) beantragt, cinelne Pesttienen, Abg. Lr. Steckmann beantgagt, die ämmülichen Pesttioncn diele Aicha iteg an die Kemmissten jar wechmalsgen Grärtrrung und
beschle ssen.
schristl ichen Gerichterstattung murüchudermeisen
i, Vie
— 1 1 ö 1557 . 3 5 1 Kemmission bat die Zollsäße fär Hoblsteine, Lechsteine, Lochrlatte
Abg. De. Stockmann (Ry) beantragt die Zurücverweisung
gerätbe ven 21 auf 18 M. 30 . ermäßigt
Die Rechie welle nur gegenwärtig. wo eg
Freunden nnmeönllck wache, dem Wolle eine sachllcihe Nufflär
ĩ n ei soge en Referat die konstatieren, daß der Referent in seinem sogenannten wichtigsten Vorgange mit keinem Wort rwabnt babe. Tau gebörten namentlich die Verbandlungen über den Diamantjoll. Redner muß seinen Vortrag nach 5 Minuten abbrechen. Der Antrag auf Uebergang wird angenommen.
Abg. Letocha berichtet auch über den Abschnitt XXII: Unedle Metalle und Waaren daraus, Positionen 777 — 813. Der Zoll für eiserne Röhren von 7 mm Wandstarke oder darunter ist von 6 bezw. auf 4 bew. 6 6 für robe und bearbeitete Röhren herabgeseßt worden. Die Zölle auf Blech, rob, voliert und lackiert, sind durch weg gegen die Vorlage um 80 ermäßigt. Der Zoll für Kratzenbeschläge ist don 60 auf 10 0, derjenige auf 2 Webelitzen und Webelitzenringe. Schützen und Spulen ven 29 auf 15 , der Zoll für Drahtseile, Stachel draht, Kisten und Sarggriffe, Sylinten, Krampen, Schnallen u. J. w. ven 15 auf 19 . AÆ. der Zoll auf Drabtstiste, Alammern und Schlaufen aus Drabt von 19 auf 8 berabgesetzt. Die 35ll auf Naähnadeln baben eine Erböhunsß von 60 auf 1909 M, auf Näb. Strick, Sti und Wirt Maschinennadeln cine Erhöbung von 200 auf Loh A. die Zölle auf Stecknadeln, andere Nadeln sowie Angel balen eine Erböbung ven 30 auf o * erfabren. Der Zoll für Eisensand und Stablspäbne soll ven 6 auf 1 Æ ermäßigt werden. Der Berichterstatter verweist im übrigen auf den von ibm erstatteten schriftlichen Bericht . .
Anträge werden zu dem Referat nicht gestellt.
Abg. Dr. Arendt berichtet über die Pesitionen 8 4 — 891. Der zoll auf Aluminiumgespinnste und Tressenwaaren daraus ist, wenn der Kern gar oder 1beilweise aus Seide, fünstlicher Selde oder Florettseide kbestebt, ven bo auf 2 . wenn der Kern aug anderen Spinnstofsen bestebt, ven Wo auf 150 Æ berabaeseßt; cbenfallg sind die Zölle für unlackierte und unpolierte kur ferne un und . arri sär lackiene und rolierie von I6 auf Der Jollsaz auf Draht aug unedlen Metallen mit Gemwwinnstfaden auer Seide, künstlicher Seide eder Florrttseide, um egen, überwickelt, umsponnen eder umflochten eder sonst verbunden, st ven 18 auf 15 M berabgesetzt. 2.
. 1 Hr. Spabn reseilert über den Abschnüt XVIn: Ma⸗ schinen. ele ktrotechnische Erleugnisse, Fahrsenge, Posit ionen 8 was. Der Joll aaf Plüge für Kraftbetrieb, auch mit jugebörigen WMaft-⸗ maschlnen, und der Zell auf Mähmaschlaen it durch die Aommüsston ven y auf 5 AM, der Joll für elelirische Glühlampen ven 1z0 anf 30 ., der Jell auf Personenwagen obne Dach bei einem Melagemich des Wagend von 11 42 und darunter voa 1090 auf 0 M pro Std derabyoesetzt
3 re (deten beantraat, die Posttignen an die 16. Rorm-⸗ missien zur schriftlichen Berichterftattung surückjurerweisen.
Abkg. Singer (Ser) beantragt Uebergang lur einfachen erdaung über diesen Antrag. Gr erklärt, daß seine Frrnnde sol geschaffsordnungz mäßigen Minteln gemwungen scien, weil die bein die Gejchäfteertnang in einer Welse geürdert babe. die ey 96— die elle m veiskaffen Die Meferafse, fo umfangreich fie fern ragen, Faten Hina genügende Bild ven den Verbandlangen Der Remmissie⸗
Akg Ledebent spriiht genen den Ucherbang zar Tagegerdarng
zur Tagesordnung
Gr geht auf die Wertbenerung der Nämaschtnen durch den Jell ein. der nicht etrea die Greßindussrie, fendern die Hanladastrie anf dan Echwe rste belaste
Bedeutung für die sittliche und kulturelle Entwickelung der Mensch⸗ beit beleuchtet. Das Nebensächliche, daz für den Augenblick Geborene wird von dem Unvergänglichen gesichtet, Ziel und innerster Kern jeder eistigen Bewegung werden aufgedeckt und von einem in der Haupt- ** einbeitlichen Standpunkt aus analvsiert. Die Reibe der um⸗ fassenderen Essays eröffnet ein sehr beachtenzweriber Aufsaßz aus der Feder des Marine Oberpfarrers Christ ian Nogge: . Was wissen wir von Jesus ? Daran schließt der Gebeime Megierunggrath, Professor Dre. Jobannes Reinke eine nicht minder lesengwerthe Untersuchung über den Ursprung des Lebens auf der Erde an. Professer Ir. Fr. W. Forrsser be handelt dann in einer Studie über Wel tgeschichte und Sittlichkeit die Fra ze, in welchem Verhältniß das wirkslche Gescheben in der Menschbeitsentwickelung ju den Gefüblen und Urtheilen stebt und stehen soll mit denen wir dieses Geschehen verdammen oder begrüßen auf Grund unsereg Interesses an der Grbaltung und Mehrung dessen, was menschlich? Gemeinschaft in der Tiefe begrũndet und zusammenbält. Ein Beitrag don Dr. Eduard don Vartmann enthalt geistrolle Gedanten er Individualigmus n. Professor r. Mar Dessoir schistert die imer dem Namen Sxiritig mus jusammengefaßten Ansichten und Thatsachen auf Grund vielsähriger eigener Erfahrung und der neuesten Untersuchungen, und Lr. Waltber Gensel veröffentlicht cine sesselnde friülsche Studie über Max Klinger. Cin . Am Webstubl der Jeit ! überschriekener Abschnitt des Jabrkuchs bringt dann sebr interssanteè und belehrende Rundschauen über die innere und die äußere Polit deg ju Gnde gebenden Jabres, über die evangelische nad die katbelische Kirche (yon Marin? Ober. Pfarrer Chr. Monge und Professor Ir. Hermann Schell), über die Pbilesertie und Kiychologie (von Professor r F. Deman). lber die PVadagonalil., die Merlin und Syniene, die Naturwissenschaft, die Ueograpbße und die Vellerkande (ven Prosessor Hr. Gunther), der die Geschichte und Kulturgeschichte (pen Gebeimem Dher . Echul⸗ rafb, Prefessor Dr. Hermann Schiller. Ter Gesetz und MNecht (von Nechtganwalt Lor. Ludwig Fuld kber die dandwirthschaft, die Frauenftage, ker die diteraturgeschichte (von Presesser Ir. Mar Toch! und die schöne Literatur (reniscke Er jäh ler, dent iche Lyrsl kran zösische, englische, italleniiche und russise Literatur, über dag Tbeater, di. Mastl. die bildende Runst und dan CTunstyewerbe. Neben diesen in übersichtlicͤher Welse die Jakrczeresznisse und Sir zmun trefflich kelcuchtenden Aussäpen aus Wissenschast, unst und Vell. leben entbält dag Jabrbuach auch er snclnde Grjüblun gen: Die Grube“ grusclige Geschichien ven Rarl Sepbie, und Lenau s lente Hiebe“, Nevelle ben Otte Berdrem, somie cine arößere Anzabl er- lesener Ger chte mederner Lyrller Den besteren Weichluß macht ein reich mit Allastratlonen ver sekener Narrensrie gel in dem Pr Nudel reger die moderne Tartfatur bebandelt. Jepn Runstbeilagen. ünstlerich vollendeie Wiedergaben Ybotegrarirten don Mar AMinger? Werfen Beriberen, Ghiisus in Olrep*, Mie Schlafenden, Mutter und Rind, Märker eri und bend“, eine Abbildung den Duge Lederer g Giemarck. Denkmal fi Damburg. Srträtg don Les Telftes und Marsm Gersi und jm Ar chiteftur· lder vom nenen Pergamon. Wuscum in Berssa, ieren das Jabrbuch Auch dar Gewand den el ben i sebr ihn Den — —* derdient es wie wenige andere iterarische Grschelannzen, als vestoa anter den Chbristbaum gelegt ja erden
Land und For stwirthschaft.
Retterdam er Getreidemarfi im Redember 1802
Das Ralserslche Tenfulat ie Retterdarm berichtet uuterm d d. M.: Die Lage de Geire deb ande ia Neikeikam war lafelge der Sture
der Türkei Britisch⸗Indien . Gee, den Niederlanden Frankreich. England
28 910 24250 17 500 5860 2099 1950
Gerste: aus Deutschland . Rußland Rumänien. . den Niederlanden der Tuürlei ö den Vereinigten Staaten von Amerila ö Desterreich Ungarn. Ganada ꝛñ Bulgarien —
ngland
1165050 dz.
6 250 da
59020 55 910 94 360 53 470
13 210 7320 5410 1500 580 20
aus Rumänien Rußland ; den Vereinigten Amerila Ganada
v2 0090 41050 — 3010
1030 160
aug Argentinien NRumãnien den Vereinigte
Amerila
Rußland. der Türlei Uruguaꝝ Bulgarien
8 2
208 6990 60 470
17 850 15 0 85090
8190
— 380
Kartoffeln: au Deut schland;
den Niederlanden Frankreich.
Id ü 3039 6369
49
Luggefübrt wurden (einschließlich
Reggen⸗ nach Dent schland . den Niederlanden
Durchfubr)
9430
11 *69 820
eien nach Den tschland .
den Niederlanden
12219 150089 83 9390
Gerste nach Dent schland
den Niedetlaaden Nußland Netrenen
Mö mn)
11042 83990 279 2
nicht;.
nech Dent schland den Niederlanden
der Serstachlen, welche a Sarruslaad ard an ber Deren cio ge treten
23 **
229 630 222
1
1 4 lichen Bejtrken England
Marine, wird war — ELissaben befanden
— .
*
.
entjündung
Lenden (deal ] Nem
Londen
dem amtlichen Bericht in ganz Egvpten 33 neue Erkrankungen und 30 Todeefälle an Cholera jur Anzeige; von letzteren batten 24 außerhalb eines Kranken baufeg sich ereignet. Die im allgemeinen fest⸗ gestellte Abnahme der Erkrankungen wurde aber in Alexandrien nicht beobachtet; denn hier erkrankten während der Berichts woche 7, darunter „ Guropäer, und starben 18 Personen an der Chöiera- Vom 24 bis
28. November kamen in ganz Egyvten noch 13 Cholerafälle, darunter d in Alexandrien, zur Anzeige.
Niederländisch⸗Indien. 189. Ofteober bis 1. November 226 an der Cholera gemeld waren alle diese Falle Philippinen. an der Gholera 6Göos 3) Personen; genommen, getreten war. Hengkeng. Mitte September big Ende Oftober kamen 10 Gholerafãlle zur Anzeige, von denen 3 todtlich verlaufen sind.
In Soerabava wurden vom
ß Erkrankungen (und 155 Todesfälle) et, davon 7 (1) bei Europäern. Bis auf 17 6 auf der Rhede beobachtet.
L Vem 1. bie 13. Oftober erkrankten (starben) in Manila 52 (39), in den —— 16921 odinten noch ju⸗
n; danach batte die Seuche in den wäbrend in Manila eine wesentliche Besserung ein.
Von
Gelbfieber.
Gs gelangten jur Anzeige in Pana ma dem 21 Erkrankungen, in Pert Limon dom 24. krankungen (und 3 Todesfalle) in Guavagui tober O0 (1) und in Progreso vem d. bi 24
Pocken. Greßbritannien. Ende November wurden aug den wess⸗ ichen jablreiche Pockenfalle gemesdet. Ginem Vosrital zu Bradferd, in weichem sich am 28. Nevember 22 Pockenktanfe befanden, gingen am kd und Neorember 19 neue Pockensälle ja, an der seißen Heiden Tagen warden 8 nene Eikranfungen aug Leede und mehrere auf Blackburn gemeldet W einem Arbeits bause bei Manchester wurden Gnde Nodember 1 Personen wegen Pockenerkranfungen abgefendert. auch kamen da-
selbst 4 Pockentedes falle dor.
Dortugal,. Seit Gade September bat in Lissaben de Zabl Nr gemeldeten Erkrankungen an den Pecen betrãchtliciãh u genem men. Wärend der sieben Wechen dem 8 Ser sembker e Nedember sind wöchentlich nacheinander 71. 71. R d d. , 11e alle lag. gesammt 351 Peckenftanfe gemeldet, doeh seii de Sterblichkeit unter denseslben gering sein, auch sellen dormicgend Grwachsene den der Tranlbeit befallen werden, was der allgemeiner gewordenen Anwendung der Schuh rodlen im fang bei Nie dern za at · schrieben wird. Nater den Uageblrigen der Urmer und är welche der Im pf swang frrng d Peckentall dorgekemrmcn Im Pecdenssia I am 2 157 Rranke
Verschie dene Krankheiten.
— Tedes falle. Antwerren (Rranfen 3.
Pari Ii. E21 17. Warlchan (ranfenbäaser 2 Gtfrantangen RBariiiien Narr. 57
kerag bd. Bedarel 77. Nee Her 57. 123 Ge. kran langen. Nis(krandk Meran 2 Teden ie Reih laef. Baderest n, Gen, , Grfraafannen, aflaenja Gerl in. e 2. Geann
bis 27. Drtober big 30. Oftober 4 Gr. I vom 12. big 19. Df. Dftober 1 (I.
Pocken. Ei
27 Tee ne Rerenk agen II. Reg · Be
barg .