und Leo Schrattenhol; (Violoncello, den ersten von drei ange⸗
digten J Es wurden, obwohl ein völliges musikalisches Einvernehmen der ausführenden Künstler noch 5
n der Sing- Akademie stellte sich gleichzeitig Herr Harold Bauer als Angenehmer. kraftvoller und dabei doch weicher
kündigten Kammermusik⸗Abenden.
bestehen scheint, recht annehmbare Leistungen geboten. —
trefflicher Pianist vor. A Anschlag, gediegene technische Fertigkeit, musikalisches Verständniß und Empfinden sind die Vorzüge, die man seinem Spiel nachrühmen kann. Er verdiente den ihm reichlich gespendeten Beifall vollauf. Im Beethoven: Sagl gab Fräulein Gifella Groß am Dienstag einen Klavier Abend, mit dem sie wiederum bewies, daß ibr in der Reihe der besten Klavierspielerinnen ein Platz gebührt. Ihre Technik ist einwandfrei und der Anschlag kraftvoll, aber ohne Härte und außerordentlich weich zur rechten Zeit, ohne weichlich zu sein. Sie beherrscht ihr Instrument in einer Weise, die es ihr er⸗ möglicht, sich ganz ihrem musikalischen Emnpfinden hinzugeben, und dieses wiederum ist künstlerisch ausgereift. So kannte es nicht fehlen, daß den leider wenig zahlreichen Hörern durch den Vortrag der emphonischen Etuden und der Toccata von Schumann, mehrerer Nocturnes und Präludien von Chopin und dessen B-moll-Sonate, ferner der „Feux follers« und der 13. Rhapsodie von Liszt ein großer musikalischer. Genuß bereitet wunde. Am Mittwoch brachte der Pianist Herr Gastone Bernheimer im Beethoven Saal lediglich Chopin'sche Werke zum Vortrag. Die in letzter Zeit recht eft gespielte B moll, Sonate machte den Anfang, und der Konzertgeber zeigte hier dasselbe weichliche, uninter—⸗ essante Spiel wie im, vorigen Jahre. Wenn auch seine weit entwickelte Fingerfertigkeit nicht in Frage gezogen werden soll, so war die Technik doch nicht immer ganz einwandsfrei. Am besten gefielen wohl die beiden gis-moll⸗Walzer und die Mazurka in D-dur. Auch der zum Schluß gespielten As-dur-Polonaise folgte reicher Beifall. — Dee Altistin Wargarethe Heilbron hatte gleichzeitig einen Lieder⸗ Abend im Oberlichtsaatle der Philharmonje veranstaltet. Sie trug mit zarter, wohlgebildeter Stimme und mit innigem Aus—
druck Werke von Martini, Tosti, Schubert, Schumann, Franz u. A. vor und fand verdiente Anerkennung.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Ch. Gounod's Oper „Romeo und Julia“ zum dritten Male in neuer Einstudierung und in der bekannten Besetzung der Hauptrollen wiederholt. — Blech-⸗Batka's Oper ‚Das war ich“ ist von der General-Intendantur der Königlichen Schauspiele zur Aufführung angenommen worden.
Im Königlichen Schauspielhaufe findet morgen die Erst— aufführung von Philippi's Schauspiel „Das dunkle Thor! statt.
In der Stadtmissionskirche (Johannistisch 6) findet am Sonntag. Abends 75 Uhr, ein geistliches Konzert zum Besten der Weihnachtsbescheerung der Berliner Kurrende statt Das reichhaltige Programm enthält eine Reihe auf das Weihnachtsfest be— züglicher ö, , Der Hofprediger a. D. Stöcker wird eine Ansprache halten. Der Eintrittspreis beträgt 1 6
Die Delegirten⸗Versammlung der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger (vgl. Nr. 291 d. Bl.) beschäftigte sich in der gestrigen Vormittagssitzung mit den Angelegenheiten der Genossenschaft selbst. Dem Jahresbericht zufolge hatte die Genossen— schaft eine Einnahme von 20 185 6, der Ausgaben in Höhe von LI 392 gegenüberstanden; davon wurden für die Verwaltung und für Abschreibungen 8654 M und für Unterstützungen u. dgl. 2737 6 ver⸗ ausgabt. Der Vermögenszuwachs betrug S794 M, das Gesammt— vermögen am Jahreeschluß 145 158 M Ver Abschluß der Zeitungs— kasse ist im Vergleich zu den Vorjahren kein günstiger. Um der Pensionsanstalt mindestens 3000 „ aus der Zeitungskasse überweisen zu können, mußte das Betriebskapital der Zeitung mit einem Be— trag von 566 S in Anspruch genommen werden. Dieses Betriebs« kapital beträgt jetzt 11 308 6. Die Sterbekasse, deren Ver⸗ mögen im letzten Jahre 1060 000 S überschrikten hat, zahlte bei 1134 Mitgliedern und einer Einnahme von 19160 Æ an Sterbegeldern in 13 Todesfällen 3685 S, die Verwaltung erforderte 62 M, der Kapitalzuwachs betrug somit 14314 M Die Wittwen⸗ und Waisen - Pensiong-Anstalt endlich verfügt z. Zt. über 321 65 M Die Anstalt zählt leider erst is1 Mit. lieder. Den 12 Eintritten des Jahres standen ebensoviel ustritte gegenüber. Die Kasse hatte bei 17878 M Pensiont— beiträgen, 7543 M Geschenken und 11815 M Zinsen eine Gesammt⸗ einnabme von 42278 Æ und verausgabte 17224 M, darunter 15 169 an Pensionen für 44 Wittwen und Waisen. Der Ueber— schuß belief sich auf 25 053 4 — Da Scheidemantel⸗ Dresden
30 * 7,
mußte eine Neuwahl in den Aufsichtsrath der Pensiens-⸗ anstalt vorgenommen werden. Die Wahl fiel auf Nissen⸗Wien. Die , trat sodann in den wichtigsten Punkt der ganzen Tagung ein, in die Berathung des vom Bühnenverein unterbreiteten Antrages, eine . mit dem Bühnenverein arbeitende sieben— gliedrige Kommission zu wählen zur Ausarbeitung des Eatwurfes zu einem Theatergesetz oder mindestens zu einem Normalvertrag, sowie zur r , von anderen naheliegenden Fragen, wie Konzessions⸗, Zensur⸗ und . und Gründung einer 1 Akademie, d. h. einer Institution, die auf dasselbe hinauslaäͤuft, was im Ge⸗— nossenschaftswesen als Sachverständigen Kammer für Theater⸗Angelegen⸗ heiten bezeichnet ist. Das Präsidium empfahl dringend die Vernahme von Wahlen zu einer solchen Kommission, über deren Aufgaben auf Grund der geyflogenen Vorverhandlungen weitere Mittheilungen gemacht wurten. — Die Wahlen für die vorgeschlagene Kommission erfolgten in der Nachmittagssitzung; gewählt wurden als Mitglieder Barnay, Patty, Pategg, Goldberg⸗Leipzig, ö Kralowsky⸗Hannover und Köhler und als Stellvertreter Henze Hamburg, Königsberg, speziell als Vertreter der Musiker, und Rickelt.
Mannigfaltiges. Berlin, den 12. Dezember 1902.
Die Stadtverordneten ehrten in ihrer gestrigen Sitzung zunächst das Andenken des verstorbenen Stadt-Schulraths Dr. Voigt und des früheren Stadtv. Talke in der üblichen Weise. Einen großen Theil der Sitzung nahmen die Verhandlungen über den nachstehbenden Antrag der Stadtvv. Dr. Landau und Genossen ein: „Die Stadt⸗ verordneten Versammlung möge beschließen, den Magistrat zu ersuchen, neben dem leitenden Direktor für das städtische Krankenhaus am ö für die chirurgische Abtheilung einen in ärztlicher Beziehung gleichgestellten leitenden Arzt in derselben Weise anzustellen, wie es bereits für die innere Abtheilung dieses Kranken hauses geschehen ist, und nach Möglichkeit diese Einrichtung auf die übrigen stäbtischen Krankenhäuser auszudehnen.“ Der Stadtv. Br. Landau verbreitete sich des längeren über die Aerztefrage an den städtischen Krankenhäusern und suchte den mehrfach in der Presse und in Versamm— lungen erhobenen Vorwurf, daß durch diesen Antrag die Einheitlichkeit der ärztlichen Verwaltung und Leitung beeinträchtigt werde, zu ent— kräften. Die Erfahrungen auf der inneren Station bewiesen das Gegentheil. Der Stadtrath Straßmann bekämpfte als Vertreter des Magistrats den Antrag; er gab ein Bild von der Thätigkeit der Oberärzte und führte aus, daß kein Grund vior— handen sei, das System, welches sich bewährt habe, zu ändern. Stadty. Mommsen hielt es nicht für angebracht, derartige Organisationsfragen im Plenum zu verhandeln. Nach weiterer Debatte an der sich die Stadtvp Dr. Friedberg, Ruge, Dr. Langerhans, Louis Sachs. Cassel und Dr. Neumann betheiligten, wurde der An— trag einem Ausschuß von 15 Personen überwiesen. Die anderen Be— rathungsgegenstände wurden meistens ohne Debatte erledigt, die Etatsüberschreirungen aus dem Jahre 1901 in Höhe von 2827273 4 wurden bewilligt.
Der Christliche Hilfsverein, der Arbeitslosen. Armen, Kranken und sonstigen Gefährdeten sowie Stellungsuchenden ohne Unterschied der Religion zu dienen sucht, bittet, um seine Hilfe wirk— samer gestalten zu können, um die Unteistützung weiterer Kreise Ter Verein hat einen Arbeitsngchweis und eine Stellenvermittelung für männliches und weibliches Personal eingerichtet. Seine sonderen Versammlungen für Aibeitslose wurden im vergangenen Winter von etwa 100 Personen besucht, von denen etwa 1000 verheirathete Männer waren; 400 waren Handwerker, S00 Arbeiter, die übrigen Kaufleute, Schreiber, Kellner u. s. w. 3060 waren geborene Berliner; von den auswärts Geborenen waren sehr viele seit mehr als 5 Jahren in Berlin wohnhaft. Eine Umfrage, welchen Familien Arbeit auf dem Lande verschafft werden könnte, ergab, daß von 100 Familien 80 gar keine Landarbeit je gethan hatten. In dem vom Verein aufgestellten Noth⸗Konto nahmen Mietheschuld und versetzte Sachen eine große Rubrik ein. Von 20 Familien schuldeten 30 einen Betrag an Miethen von zu⸗ sammen 1100 S6, 50 hatten selbst das Nothwendigste, wie Kleider, Betten, Möbel, Uhren u. s. w. versetzt und waren dem schlimmsten Elend preisgegeben. — Geldspenden, ferner Kleider und Kleiderstoffe, Leib, und Beitwäsche oder Stoff zu solcher, Strümpfe und Strick⸗ garne, Schuhe, Betten werden dankbar angenommen und sind zu senden an den Vorsteher des Christlichen Hilfevereing, Prediger C. SH. Schaarschmidt, Berlin NO. 18, Große Frankfurterstraße 27.
be⸗
die gestern auf ihn gefallene Wahl nicht angenommen
Theater. Gönigliche Schauspiele. Sennabend: Dvem.
haus. 2658. Vorstellung
Sonntag, Liebe. Montag. Romed und Julia. .- GFried Große Oper in 5 Aten von J. Barbier und M. Garrũé. Musik von Ch. Gounod. In gesetzt vom Dber⸗Regisseur G. Droescher. T gent: Kapellmeister Dr. Muck. Ballet von Emil Graeb. Dekorative Ginrichtung vom Ober⸗Insreltor Brandt. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 257. Vorstellung Male! Das dunkle Thor. Schau pic in 4 Auf. Theater des ügen von Felix Pbiliwri. Die zur Handlung ge⸗ abend * Musiß von Ferdinand Hummel. In Scene Rübe zahi, gesetzt Mar Grube. Anfang 3 —
1 1 2
x Sonntag, ö J Montag,
Rirchfeld.
Zum ersten
2 Fer Dber · Regisseur
269. Vorstellung. Don Nach dem ersten Auffübrung in Prag, übersetzt ermann Levi. Anfang 7 Ubr isriel baus. 2683. Vorstellung. Das dunkle Echauspiel in 4 Uafiügen von Felir Philirvi. Die jur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 7 Ubr Nene Drern Tbeater. Ter Raufmann won Kemödie in 5 Aufsßgen von William hal ; überscht von Auqust Wilbelm von Schlegel. Anfang 71 Uhr Der Gille Verlaufs — Rndet täglich im Kzaigllchen Schaufr iel, abend aufe ant
dorf.
* Mer 143
—
Felir Dörmann
vreisen Jam IBG. Male Men
Dentsches Theater. Scunabend Ter arme
Nachmittags 3 Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: rich ⸗ Wil belmstädtisches Theater.) Sonnabend, Abende 8 Ubr: Scene in 2 Aufzügen von Franz Grillparzer. * Nachmittags von Kirchfeld. —
Abends 8 Uhr:
Nachmittags 3 Maͤrchensxviel Musik v Volkstbũumliche Preien- Jar und Zimmermann,. Komlsche Oxer in 2 Akten ven Alb Lortzing. Sonntag, Nachmittage d Ubr: Ter Troubadour. don Franceßeo d Andrade. Figaro a Oochzeit.
Cessing · Thealer.
on
antag: Madame Zana Gene. Die Jwillingeschwester.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm da. Sonn- Ledige Leute. Sittenlemödle in 3 Akten don 1 Anfang 71 Uhr
Sonnta. Nachmittag 3 Uhr: Bel halben Nassen⸗ Tie Großstadtluft.
Der vom Wissenschaftlichen Zentralverein veranstaltete 3. Wissen. schaftliche Abend findet morgen, Abends 8 Uhr, im Fran. zösischen Gymnasium, Reichstags⸗Ufer 6 und Dorotheenstraße 41 1 statt. Den Vortrag hält Frau Dr. phil. Hildegard Wegscheider, Died, Dozentin der Huümboldt⸗Akademie, über die Konvention von Tauroggen (Jork und Friedrich Wilhelm 1II.. Hierauf folgt freie Disputation an der Hand gedruckter Leitsätze. Der Eintritt ist für die Mitglieder des Zentralvereins frei; Karten für Nichtmitglieder jn L n sind in den Bureaus der Humboldt⸗Akademie erhaltlich.
Frau Staatz. Minister Stupt ist dem Vorstande des Verein
für Kinder Volksküchen beigetreten und hat den Vorsitz der Frauengruppe übernommen.
Die deut sche Gesells schlechts krankheiten hat ihre Mitgliederzahl bereits bedeuten vermehrt; während diese am Tage der konstituierenden Sitzung etwa sö0 betrug, stellt sie sich zur Zeit schon auf 990. Von Stadtgemeinden sind bis jetzt die Städte Aachen, Altenburg, Bernburg, Bonn, Breslau, Freiburg i B, Heidelberg, Cöln und München, zum theil mit namhaften Mitgliederbeitragen, der Gesellschaft beigetreten; andert Stadtgemeinden haben einmalige Zuwendungen bewilligt. In Han— nover, Breslau, Berlin und Wieshaden hat sich eine eigene Orts gruppe gehildet. Im März nächsten Jahres wird die Gesellschast ihren ersten Kongreß abhalten, und zwar ist hierfür Frank— furt a. M. in Aussicht genommen.
Angerburg (Ostpreußen). Der Vorstand des Kinder Krüppelheims, das 180 verkrüppelte Kinder aus allen Theilen Deutschlands unentgeltlich verpflegt, bittet zu dem bevorstehenden Weihnachtefeste um Liebesgaben. Beiträge, unter denen auch die geringsten . dankbar angenommen werden, sind an den Leiter der Anstalt, Superintendenten Braun, zu richten.
Frankfurt a. M., 12. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Von dem Schnellzug, der 4 Uhr 24 Minuten Nachmittagz von Cöln über Mainz hier eintrifft, entgleiste gestern unweit Nieder— beimbach der Packwagen, der sich an dritter Stelle befand. Der Wagen lief ungefähr 100 m neben dem Geleise her, bis der Zug zum Stehen kam,. Vor dem Packwagen lief der Salonwagen, in dem sich die Schwester Seiner Majsestät des Kgisers, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Vietoria, befand. Nach kurzer Unterbrechung setzte die Maschine mit dem ersten Wagen und dem Salonwagen die Reise hierher fort, während der andere Theil des Zuges zurückgezogen werden mußte und über ein falsches Geleise weiterfuhr. Verletzt wurde Niemand. Der Materialschaden ist unbedeutend. Auf der Un—
fallstelle wurde gerade gearbeitet; darauf dürfte der Unfall zurück. zuführen sein.
Dortmund, 11. Dezember. (W. T. B.) Auf der Zeche Gneisenau in Derne explodierten beim Abladen 500 bis 660 Kilogramm Dynamit Der „Dortmunder Zeitung“ zufolge wurden fünf oder sechs Personen getödtet und viele verletzt. Stunden — weit im Umkreise sind die Fensterscheiben zersprungen, sogar in Dort— mund zersprangen mehrere Scheiben. Wie die Zechenverwaltung mit— theilt, erfolgte die Explosion beim Transport von Dynamit auf dem Zechenplatz. Einige Gebäude erlitten große Beschädigungen, doch ist der Betrieb nicht gestört
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Willemstad, 11. Dezember. (W. T. B.) Drei venezolanische Fahrzeuge wurden heute bei La Guayra von S. M. S. S. „Vineta“ und „Panther“ und dem britischen Kreuzer „Retribution“ beschlagnahmt, ein viertes wurde unbrauchbar gemacht.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Uhr? Kabale und —— —— Jugendfreunde.
Sonntag und solgende Tage: Vorber: Gassis Pascha.
Sabinerinnen.
Am 23. Deiember: Die bösen Mädchen. mit Gesang und Tanz.
TZappho. Trauer piel 3 Uhr: Der Pfarrer Abend * 7 * . Klaus. er arrer von Bentral · Theater.
Sherry. Weslens. Kantstr. 12. Sonn. — Anfang 7 Uhr. Ubr: 3u
in 5 Bildern von Karl — Rertrand Sänger. Abends Vorstellung zu balben 8 Ubr: Gastsxriel Die Schroederischen. 3 Alien ven Heinr. Sorostenbach. Sonntag Anno 18. Gesang in 3 Alten.
den
Zu halben Preisen Abend 7 Ubr: Gastspiel
Sonnabend
Das Theater, Trianon. Thealer.
Friedrich. und Nniverstlatsstraße. Viebesschaußfel. Donnay. Anfang § Uhr
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Raub der
Zum ersten Male: t Große Auestattungevosse
Sonnabend: Operette in 3 Akten von Hugo Felix.
halben Preisen « Sonntag und folgende Tage: Madame Sherry.
Selle Alliance. Theater. Sonnabend Aberde Münchener Bärgerlicheg Vollestuck in
Altmunchener Posse mit
Georgenstraße,
sitatefti Sennabend Lustspiel in d Aten von Maurice
Charley s Tante. Dirkus Alb. Schumann.
(Karlstraße) Sonnabend, Abends 71 Ubr: HHinh- Life - Soiree mit be- sondere gewähltem Vro⸗ gramm. 12 Nummern Um 91 Ubr: Die größte Sen⸗ sallon H.oαpin nhe Loop. Um si Uhr: Die lustigen Seidelberger. Sonntag: Zwei grosse heiden Vorstellungen: Nachmittags ein Kind Preise.
k Noyitãt.
X49 Madame 26 Vor stellun gen. * Loohing Ihe Loch. frei, weitere Kinder balke
Ensembles. . . — Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Irmgard von Daum mit Hrn. Vaurtmann Garl ven Gilsa (Darmsiadt). Frl. Dora Mischner mit Hrn Fabrifbesiper Ernst Genn
¶ Görlitz). Frl. Magdalene Springer mit Srn
Privatdozenten Dr. jur. Ernst after (Geilin- Jũrich)
Verebelicht: Hr. Paster Jobann Minssen mü
Frl. Gleenere Malge (Genradewaldau]
mwischen Die
2 2X
Konzerte.
Sing · Akademie. Sonnabend.
Abende 7! Udr Lieder und Galladen Abend
Ledige ente.
Anfang 8 Ubr
d don Dermann Gura. Greßterjeglich meclenburaischer Sof - Opern-
Leutnant Georg ven Ultenbockum mit Mara Fre en Friesen (Münster 1 W.). Geberen: Kine Tochter: Hrn. Oker ⸗Präaͤsidial tatb Nudelsf von der Schalenburg (Petedam) Gestorben: Hr. Kammerberr und Landscha n ⸗ Direfter Wilbelm Frbr den Türcke (Schwein g! Vr. Fäbnrich Andreaß Burggraf und Graf M
aft zur Bekämpfung der Ge
zum Deutschen Reichs⸗A nzeiger und Königlich Preußischen Staat
2
——
282.
— —
Amtliches.
Königreich Preußen.
inisterium der geistlichen, Unterrichts- und nn, Medizinal-Angelegenheiten.
Ter mine
f bhaltung des sechswöchigen Semingr kur sus . n. n ane, des evangelischen Predigt— amts im Jahre 19603.
Evangel. Schult Tag des Beginns der Kurse. lehrer ⸗ Seminar zu
J. Provinz Ostpreußen.
15. Januar oder 1. Montag nach d. 15. ĩ ö . 30. 30. 30. 15. 15 15.
15. Januar. 15. Mai. 30. Oktober. 30. Oktober. 30. Oktober. 15. Mai. 15. Januar. 15. Mai.
Preuß. Eylau Ortelsburg Osterode Waldau Angerburg Karalene Ragnit Hohenstein
Oktober
Mai
Januar
Mai
II. Provinz Westpreußen. 2. November.
21. April. 7. Januar und 10. August.
14 r n Mn n 2 1
Marienburg Pr. Friedland Löbau
III. Provinz Brandenburg.
5. Januar. 9. Februar. 20. April.
20. April.
18. Mai.
10. August. 12. August. 19. Oktober. 19. Oktober. 2. November. 2. November.
Berlin Königsberg N. M. Neuzelle Dranienburg Kvritz Köpenick Neuruppin Altdöbern Drossen
renzlau ö N.⸗M.
IV. Provinz Pommern.
Anfang April. Anfang November. Mitte Mai. Anfang Januar. Mitte August. Anfang November. 10. Februar.
V. Provinz Posen. April. Oktober. Jannar.
Provinz Schlesien.
August.
3. Oktober.
April.
2. Januar.
2. Februar. Auaust.
9. Oktober.
a. 16. April. 2 November.
20. April. Provinz Sachsen.
August. 26. Oktober. April. 2. Januar. 3. Oktober. April. 2. Januar. August. Mrril. Avril. August.
Provin Schleswig ˖ Solste in
Kammin i. Po⏑rr. Pölitz
vritz Bũtow Dramburg Franzbung Kölin
goschmin 1 Rawitsch sparitãtisch) ! Bromberg
Münsterberg
Oels
Steinau a. O. Bun lau
diegni
er bach O. Sagan
Kreuzburg
Brieg
Barby Genthin Halberftadt Dsterburg Delitzsch Gisleben Glsterwerda Weißenfels Grfurt Heiligenstadt NMöblbausen i. Th.
VIII.
G lcernforde Segeberg Tondern Rapeburgꝗ 2. 3 N.
leben und
November.
Uelersen wird ein selcher Kursugz nicht abgebalten.
Provinj Hannover.
Nevember. 2. Januar. November November. Ayril. Oftober. Jannat.
wannoder Wanstorf UVlfeld Northeim Luũnchurg Bederlesa Stade Nerden
Berlin, Freitag, den 12. Dezember
für die P
Seminar.
Braunsberg, kath. Pr. Eylau, evang. Hohenstein, evang. Memel, evang. Ortelsburg, evang. Osterode, evang. Waldau, evang. Angerburg, evang. Karalene, evang. Lyck, evang. Ragnit, evang.
Berent, kath. Marienburg, evang. Langfuhr, kath.
Pr. Friedland, evang. Graudenz, kath. Löbau, evang. Tuchel, kath.
Dt. Krone, kath.
Berlin, Seminar für Stadt⸗ schulen, evang.
Köpenick, evang.
Kyritz, evang.
Neuruppin, evang.
Oranienburg, evang. renzlau, evang.
Altdöbern, evang.
Drossen, evang.
Friedeberg N. M., evang.
Neuzelle, evang.
Anklam, evang. Kammin, evang. Pölitz, evang. Pyritz, evang. Bütow, evang. Dramburg, evang. Köslin, evang. Franzburg, evang.
Fraustadt, kath. Koschmin, evang.
Paradies, latb. Rawitsch, parit.
Bromberg, evang. Bromberg, kath. Exin, kath. Schneidemübl, katb.
VI. P Breslau, katb. Brieg. evang. Sabelschwerdt, kath.
a. Dauptfursus b Neben kursus
Ge den Königlichen Schallebrer⸗Seminaren jun Haderg.
Münsterberg, evang. Oels, evang.
Steinau a. D., Bunilau, cyan Liebenthal, katb. Liegnitz, evang. Relchenbach O.. 2. Sagan, evang.
Ober Glogau, kath.
evang.
evan
Areujburg, evang. Leeobschüßtz, katb. Peietreischam, latb
Pilche witz, katb
Proskau, kath. Ratibor, kath. Rosenberg, kath Jiegenbals, lath Juli, kath.
Aufnahme⸗
3. März 3. März
5. März . 3. März
Königsberg R⸗M., evang. 20. August
21. Septbr.
5 J. J
Ter mi ne
rüfungen an den Schullehrer-Seminaren im Jahre 1903.
Tag des Beginns
Entlassungs⸗
Prüfung. Prüfung.
J. Provinz Ostpreußen.
Mãärz Septhr. Septbr. März Septbr.
5. März 17. August August
Septbr. NMãärz März August Februar
Septbr.
März 17. Februar
II. Provinz Westpreußen. 12. 16. 26. 9. 26. 26. 9. 26.
6
März z 27.
März März Septbr. 13. März 6. . 13.
zeptbr. 21. März 23.
Februar Februar
August . Februar en, Januar
III. Provinz Brandenburg und Berlin.
9. März
9. März
Septbr. Februar Septbr. Mãrz
; irn, 9. Februar —̃ Len en August
9. März 11. März 26. August 10. Februar
9. Septbr. 25. 56 28. Januar 11. Februar 17. Septhr. 19. August 13. August
lV. Provinz Pommern.
16. 18. 19. 28. 11. 13. 21. 20. März
V. Provinz Posen. 30. Juni 21.
16. März
Februar Septbr. Februar August Septbr. Marz August
9. Septbr. 25. Februar 19. August
2. Septbr.
4. März 12. August 11. März
Septbr. 17. August
5. Februar 16. März 16. Mär 29. Januar 22 Septbr. —
20. August
18. Juni
12. Februar
un
rovinz Schlesien.
17. Mär; 13. Mär
15. Januar 26. Februar
9. Juni 3. Februar ebruar
3. Juni August August
Augh
12. Juni
11. Juni
1 8 * 1 616i *
Februar August
26
Januar Januar h. Februar
5. Mär)
Mai
5. Februar Jun Januar
2 ö —— — 0 — d *
e — ec
22.
9. Dezember 4
der zweiten Volks⸗ schullehrer⸗ Prüfung.
Mai. Mai. Mai.
Mai. August. 26. Oktober. 7. Mai. 21. Septbr.
18. Septbr.
19. 11
14. 31.
31. 16.
14 25. 15. 26.
4.
August. Oltober.
Mai. Mai. Juni. Oktober. Septbr.
1. Mai.
7. April. Oktober. Juni. Novbr. Mai. Juni. Juni. Nodhr. Novbr. Oltober.
Oktober. 3. Juni. Novbr. April. Juni. Novbr. Mai.
Mai. 9. Dezbr. Mai. Oktober. Mai. 3. Oktober. Juni. 30. Novbr.
5. Juni. 3. Novbbr.
26. Septbr. 22. Juni. 11. Seytbr. Axril. 23. Nodbbr. 30. Nodbr. 7. Dezember. 7. Seyptbr. 9. Nobbr. Mai. Mai. Mai
Dltober.
29 1.
11 11 . 26
25. Mai.
Sey tbr.
Sey tbr. 9. Januar Ma. N. April. ö Ser tbr.
Seminar.
Hannover, evang. Wunstorf, evang. Alfeld, evang. Hildesheim, kath. Northeim, evang. Lüneburg, evang. Bederkesa, evang. Stade, evang. Verden, evang. Osnabrück, evang. Aurich, evang. Osnabrück, kath. Hannover, israel.
Warendorf, kath. Büren, kath. Gütersloh, evang. Ver. agen, evang. Herdecke, evang. Hilchenbach, evang. Hauptkursus Nebenkursus Rüthen, kath. Soest, evang. Werl, kath.
Frankenberg, evang. ulda, kath. Homberg, evang. Schlüchtern, evang. Dillenburg, parit. Montabaur, parit. Usingen, parit. Cassel, israel.
Boppard, kath. Münstermaifeld, kath. Neuwied, evang. Wetzlar, evang. Brühl, kath. Siegburg, kath. Elten, kath.
Kempen, kath. Mettmann, evang. Mörs, evang. Ddenlirchen, kath. Rheydt, evang. Dttweiler, evang. . kath. Wittlich, kath. GCornelimũnster, katb. Linnich, kath.
Mobrungen Hobenstein Memel Lötzen
2 Pilllallen
Langfubt
* Stargard Neustadt
Dt. Krone Grauden Schwe
Schl ochau
Anklam NMassow Plaibe Rummel g burg Tribes
Präparanden ⸗Anstalt.
o⸗ Anzeiger.
1902.
Tag des Beginns der
Aufnahme⸗ Prüfung.
23
21.
21.
21. S
23. 21. 23. 21. 23.
21. S
23. 23. 23.
23. Juli
15. 159. 2.
20.
2. März
Mai Februar
Februar
Juli
Februar 2. Februar April
17. 26. 26. 17. 17. 23. 12.
25.
Septbr. Septbr. März Septbr. Septbr. März März Mãärz
Juli
3. Mar 30. Juli 3. März
Juli Mãrz
3. März Juli
3. März Juli
März Mãrz März
März
31
Mär;
Entlassungs⸗ Prüfung.
IX. Provinz Hannover.
256. 29.
3.
29.
16. 24. 11. 14.
20
15. 2.
27
3. . Januar 3. Juli. Juni
9. Februar
25. 20. 24. 27. 3. 13. 24.
20. 26. 16. 2.
zweiten
Volks⸗
schullehrer⸗ Prüfung.
Februar August Septbr. August . ugust ebruar August Februar August März .
Februar
10. Juni. 8. Dezbr. 30. Novbr. 28. Oktober. 25. Mai. 10. Novbbr. 16. Juni. 3. Nobbr. 18. Mai. 24. Novbr. 24. Juni. 25. Mai.
X. Provinz Westfalen.
Juli ebruar Mai
3. Oktober. 23. Mai. 4. Juli. 20. Juni. 18. Juli.
29. Septbr.
5. Mai. 29. Juni.
JSanuar
XI. Provinz Hessen⸗Nassau.
August Februar August August 23. Maͤrz 11. Februar 1 Februar 27.
26. 20. 25.
XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. 13. Juli 29. 2.
24. 27. 19.
Januar Juli
Juli ebruar ebruar
Juli
14. 15.
12. Februar 6. Juli
1
6. Februar
19. Februar
19.
21 1
223 ĩ 3. Februar Juli
Juli
2. Februar
Termine
23. 21. 23. 21.
23.
für die Prüfungen an den stagtlichen Präparanden⸗ Anstalten im Jahre 1903.
Tag des Beginns der Aufnahme ˖ Prufung.
März
September
März
Sey tember
Mar;
23. Marz
Entlassungt · Prüfung.
1. Provinz Ostpreußen.
2. Mär).
31. Auguft.
3. Februar. August.
3. Februar.
vin Westpreußen. Ayril 21. April 21. April 21. April 21. Avril 21
21. 21.
Ayril Ayril
Keine
„Provinz Brandenburg und
Februar Februar Sex tember Seytember
Febriar
30. März. Mar . Mari März.
23. März.
Berlin.
lV. Provini Pommern 17. 26. 3. 3.
6 — *.
Februar. 29. August.
August
Februar.
oclurich. . , m — Sonntag Nachmittagg n Ut Mosenmontag.
beree,, nr, Ter arme Oeinrich. Mente Monna anna.
2. Drober 2. Jannar. 2. November
Previn Posen. 3. Män 26. Wär 83. Mar) Ser tember Scrtembet Ser tember . Mar Juni 48
.
saͤnger
tag und felgende Tage: Ledige Leute. NMilwirkung Tiranß.
Osnabtiũcł Latich
Sachs en
296 28.
Deodna (Schleß Hiller ⸗Gaertringen bei Betsche Vr. Generalmaser D. Dalar Frhr. den Seckenderff ˖ Gutend 1(Gerlin ! — Gr. NRitterschaft rath und Saunrtmann a. D. Wilkelm Fonrnet (Raudach vr Van lletgatb Reinboeld Rahe Fr Glisabetk Irmengarde Aline den
Gian vom Hagen Gleckender
Dof ·Rarellmeister Michard
* — —
3. Februar.
ö 24 Februar.
Meserin Ram itsch Ronafsen Brombera Gʒꝛyarnif an Lebsentg Schènlanłe
Juni. Juni. Mai. Nedbt. Duni. Axril Debt Wai
* Nedbr
Norbt. Jan
Februat H. Februar t lerer . August — X 1 Dannar 3. ritt. 27. Jannar . Der ttt. 3. Ser tbr 9. Februar
lesig-Selstein
Barby erwang Genthin, evang. valbersladt, evang sterburg, evang. lich, ewang
te leben, evang. Gisterwer da, edang Weißen fel, evang Grfurt, ewang Heiligenstadt, lath ö Müblbansen i. Tb, evang. 2
21
Residem · Theater. Dierktiea Sigæund Sauter,. Mah; e, ö burg — * Zeine i en, Philharmonit, talchtled. Dr abend liarier ] Sqeeaak , , anre, den Blpßand unt afaag 8 Ubr . Anennerent Konert der Denne aua. Jnsang 7 iht br. Sue Gosdschmidt' schen Madrigalvereini- Sonntag and selgende Tage Eetae Rammer gung (Dirigent, lor. Ougso Leichtentritt).
— 2
Provinz Westfalen.
Seytember. Dltober
—— 22 — —
Gateroelob ↄilchenbach
ters bagen orf
(Del Wen. Geb. Derrnders)
Sey tember.
— 4
Gerliner Theater. Scanabend, Nach elta: Ur; Ter TStruKwelpeter.! — Abende 7 Uhr Nit. Oeidelberg.
Senntag Nachmittage 21 uhr
lende 7 Her Manl Varebergꝗ. Neatar Uit Ocidesiberg.
8 T 6
2 *
zose. Senntag Nachmillaee J be: Morng.
m
Wilhelm Ten.
Saal gechsllein. Senrabend, Anfang 7 nh ange und Tara
Lieder · Abend medernet franssichet Temresit inen, I Thalia · Theater. Drerdenerstraße 727. Senn. Derauflaltei ven Mikert Geriessin. Mitreiren, De. Taro e Gartettendarn
aberd Caren d Tante. Scherk ka 3 Are, den le. Denrietie Meniaud Mr Lucien Verlag der Grweditien (School) in Gerlin. Branden Themas. Gude Thielscher al Gharley a. Dru det Nerddentihen Bache ruckerti und Nerla h
Tante) Verker Gai Yascha. eenartrnns., * / Antal, Berli 8w. Wwiltßelmstraßde Nr. M Harleeke mit Gesang nad Tana in 1 Un. 1 gerthanen Saal. Sennabend, Uafang 8 Me: M . Acht Beilagen
en n ür. — Nachmittag I Ur Tie Schnee- gengeri den Lurien Gapet (WMiefter] mit dem —. (cin ch ließ lich Gorsen · Se lage]
vi. Predin Schlesien
dandeck a. Wau tur un b. Neben kursuß
SEchrreid nit
Gtetffenberg
Schmiet e beta
xeebichatj
Drypeln
——
Jichen bali
Jäl
I. Previn vessen · Nassan.
Montag nach dem 1. Augusl. Menta nach dem 15. Jannar. Moeontaz nach dem 18. Januat.
e 8 881 —
Verantwortlicher Nedakteur æmbern Sc luchter⸗ Dillen bur a
15. Juni
Mär Febtuat Mar Ser tem bet Mär 9 Mar AUngnst Mar
R
und
VI. Prei
Gcernforde, edang. Vader leben edang Rarpebura. cwang Scacbera. cwang. Tendein edang Ueiersen cdang
Schiller · Thealer. O. C νQ O Ser eakend Mende s nne, Jugendfrennde. Luft. wiel e ] ahnen den Vadnig Halba
XII. Rbeinvrovin
Vöęengtag, den 21. Avril. Menlkag. den 15. Jani. Mentag den 11. Mai Wente, den 2 Nedember NMeriag den 12 Dreher
d. Februar N. Nugust 18. Februar 3. Berthr 12. Februar 10 Ser the.
Nc amid Nertmann ern Vtderndt Dtteeller
lonigin. Vhisharmonischen Crchester (J. Nebicet).
eetmat
SCeritt