1902 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Tag des Beginns der Prãparanden⸗Anstalt. Aufnahme⸗ Entlassungt⸗

Prüfung. Prũfung. Anstalt. VII. Provinz Sachsen. 17. März

Tag des Beginns der üfung für ehrerinnen.

rovinz. z P

16. ; Hör. Ostpreußen des Frl. d. —ᷓ Westpreußen

Brandenburg

Orte und Termine

für die Prüfungen der Lehrerinnen für weiblich Handarbeiten im Jahre 1963.

Ort. Tag des Beginng

der Prüfung. Königsberg i Danzig

Berlin

Stettin

a. Posen Bromberg Breslau

; Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

——— 1802

gering mittel gut Verkaufte

SGeiahlter Preis far LTDopperfentner Menge

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster AM 6. 66.

IV. Provinz Posen. Städtisches Lehrerinnen Seminar

Privat⸗Lehr.⸗ Bild. Anst. Dreger V. Provinz Schlesien. Privat⸗Lehr. Bild.⸗Anst. des Dr. 65 Nisle ö ;

Quedlinburg iligenstadt ndersleben

18. Februar. 11. September * tember. 23. September 18. September.

VIII. Provinz Schleswig-Holstein.

Apenrade 16. April 19. Barmstedt 15. Oktober 24. Zunden 22. April 21. M

IX. Provinz Hannover. 31. März . 31. März 29. September

X. Provinz Westfalen. 25. Juni

XI. Provinz Hessen⸗Nassau.

24. September 7. September. 22. September 4. September.

XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. 22. Juli 3. August.

Verkauft. werth

Dezember

hätzung verkauft . reis unbekannt)

Tag Doppel zentner

Pommern

Posen

dögl. des Frl. Knittel dsgl. des Frl. Eitner Städt. Lehr.⸗Bild.-Anst. dsgl. VI. Provinz Sachsen.

Lehr.⸗Bild.⸗Anst. der evang. Brüder⸗ gemeine 16

Lehrerinnen⸗Seminar bei den Francke⸗ schen Stiftungen .

Städtisches Lehrerinnen⸗Seminar 19.

VII. Provinz Schleswkg⸗Holstein. Städtisches Lehrerinnen⸗Seminar 25.

VIII. Provinz Hannover. Städtische , n. 6g9lJ.

Aurich Diepholz Melle;

Weizen.

16,00 14,75 14,00

14,40 13,80 14,60 14,40

* 3

Landsberg a. W. . , Wongrowitz. .. k . . . 15, 10 Kd 14,40 14,50 Göttingen. J J 14,40 14,60 1 / 14.40 16,40 . k ö 14,10 Langenau... ;

z . 16,20 40 Ueberlingen .. ; ; J .

16,40 16,30 Chateau · Salins ö.

Görlitz

15,00 Kattowitz

14,75 14,50 15,00 15,60 14.60 14,650 15,40 14,30

Schlesien

—— d de SS STF S S EQ, s

15. G6Gnadau Halle a. S. Magdeburg

Laasphe

6

Simmern

Sachsen

Schleswig⸗Holstein Hannover Westfalen

Hessen⸗Nassau

Münster Keppel, Stift Cassel

Casse Wiesbaden Frankfurt a. M. Koblenz Diüsseldorf

Altona

7772727277222

16,30 16,65 3 16,80 ]

(enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). 16,99 1620 16,20 16,21 16.50 16,59 16,50 1650 17,00

Roggen. 13,26 13,30 13,40 11,70

11.80 12.50 12,80 13, 00

13,10

13,20 13,90 12.40

14,10 13, 2

13,70

13,30 14.20 15,50

14,20 ]

Februar.

Hannover

Februar. Osnabrück

. *

Langenau Ueberlingen . Rastatt .

Orte und Termine

für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen sowie der Rektoren im Jahre 1903.

Tag des Beginns der Prüfung für Lehrer an Mittelschulen.

29. ĩ / Ostpreußen ; . ee z M

Westpreußen . Danzig Dre ber 4

Brandenburg Berlin . . Stettin

l Juni Dezember Posen Breslau

Rheinprovinz

IX. Provinz Westfalen. Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anst. Stiftische Lehr. Bild.⸗Anst. Städtische Lehr. Bild.⸗AUnst.

dgl. dögl. X. Provinz Hessen⸗Nassau. Cassel Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anst. rankfurt a. M. dsgl. iesbaden dogl.

XI. Rheinprovinz. Städtische Lehr.⸗Bild.-Anst. Städtische höh. Mädchensch. u. Lehr. Bild. ⸗Anst. Städtischer Kursus für Volksschul— lehrerinnen 19.

Bielefeld

Dortmund

Rektoren. er .

Landsberg a. W. . k. Wongrowitz. . Hirschberg i. Schl. ö Göttingen .. Neuß . ; Döbeln ö Ueberlingen . Chliteau⸗Salins

Ort Orte und Termine

für die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer für Taubstummen-Anstalten im Jahre 1963.

J. Prüfung als Vorsteher:

zu Berlin an der we, ,. Taubstummen Anstalt im September 1903.

II. Prüfungen als Lehrer:

Tag des Beginns J Ort. der Prüfung. Königsberg 7. Dezember. Schl ochau 26. Oktober. . Brandenburg Berlin 15. September. Städtische evang. Lehr. Bild. Anst. 12 Pommern Stettin 30. Juni.

Lehr. Bild. ⸗Anst. d. Diakonissen⸗Anstalt 16 Posen Bene 3. November. Evang. höh. Mädchensch. u. Lehr. Schlesien Breslau 8. 3 Bild. Anst. 30. März. Sachsen ; Erfurt 26. September. Städtische kath. Lehr. Bild. ⸗Anst. 1. März. Schleswig⸗Holstein Schleswig 22. Oktober. Städtische Lehr. Bild. ⸗Anst. 17. März. Hannover dildesheim 5. Juni. Westfalen Soest 27. Juli. Dessen· Nassau Camberg 18. August. Rheinprovinz Neuwied 7. Juli.

13, 20 Provinz.

13. 46 12396 15. 16 1566 15,36 14, 16 15359 13.56

Königsberg

; Vovember. Pommern ; ö Posen *. Schlesien Sachsen

Schleswig⸗ Volstein

Hannover Westfalen Hessen⸗Nassau . Rheinprovinz

Aachen Cöln

Provinz.

Ostvreußen Westpreußen

April

3. Nobember. 30. April.

ö

3 Kaiserswerth ĩ . uber. Koblenz

; n Münstereifel Oktober. Neuwied März. September.

9 g n , .

18650 16 0

e r st e. 13, 80 13,90 14,70 15,60

14,50 15,20

15 50

Magdeburg

3

Landsberg a. W. . Wongrowitz . ö 11.780 k k 13, 70 11 1 12,50 Göttingen .. 1430 Döbeln.. 14,00 Langenau 15, 10 Ueberlingen . 14.00 Rastatt. 15,40

. Chuteau⸗Salins 14,50 Orte und Termine

für die Prüfungen der Turnlehrer und Turn— ; 8 lehrerinnen im Jahre 1903. Landsberg a. W. .

r 1 Tag des Beginns der Prüfung für ongrowitz... . ] Ot. Turnlehrer. Turnlehrerinnen. Breslau.. . H ben 23. März 26. März. ö 1

n z

ebruar.

d dẽ rere,

Tondern

November Mai Oktober März September Juni Juni. November 3. Dezember. Juni Juni. November November.

ö

Sannover Münster Cassel Koblenz

S dd

3) Kommissionsprüfungen. Tag des Beginns beg fung für ul , Sprach ul⸗ dehrerinnen. lehrerinnen. vorsteherinn. J. Provinz Ostpreußen. 20. April 27. April 24. Axril. 12. Oktober 19. Oktober 17. Oktober. II. Provinz Westpreußen. 21. April 21. April 22. 22. September 22. September 23. III. Provin;i Brandenburg. Berlin 16. Februar 27. April 7. Mai. September 12. Oktober 16. November. Mär September 1 2. März IV. Provinz Pommern. 2. Mai 31. Mãrz 24. April 22. September 16. Oktober V. Provinz Posen. Marz J. März 3. September 3. Seytember

d 2 ö

Ort.

e r.

14.40 14,60

12,50 1270 12.20 14400 1250 13.3309 1430

.

Königsberg 3

Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprach⸗ hehrerinnen und der Schulvorsteherinnen im Jahre 1903. *) I Staatliche Lehrerinnen⸗-Seminare.

Ort Tag des Beginnt der ; Aufnahme⸗Pruͤfung. ntlassungs Prũfung.

J. provinz Brandenburg. Berlin 5. Mãr 23.

II. Provinz Posen. 17. April II.

III. Pro vin Schlesien. 17. März

IV. Provinz Sachsen.

1440 14460

12.70 12 80 12, 40 1409 13,350 2340 14,00

14350 460 6500 13.80 1409 14.00 37 508 14,44 14,80 14380 1955 2232 15,88 5 76

1700 l

1440 12.20 ĩ 12.20

4140 1440 2090

2.00

2.50 126090

200

3, 60

12,40 1235 12,60 13,00 1408 14.07

1426 15,55

360 485 4354 4880

Provinz.

Ostpreußen Brandenburg

5

.

; Hirschberg i. Schl. Danzig . Berl 23. Februar Main) ö

atibor. und November). Göttingen 26. Mai.

! ö Döbeln 13.00 11. März. 18. Mai.

Urach. 13.80 27. August.

Langenau 13,80 Marz 24. November.

3. 12.00 13,60

13,60 14,20

Pommern

Schlesien Sachsen

Greifswald Stettin Breslau alle a. S. NHagdeburg Kiel

Bonn

März

. Mar

13,20 13,60 März 13, 60

1400

Frankfurt a. D. 2

Potsdam

13.350 Ueberlingen. 14.00 14,44 Rastatt w 15, 25 . 14.090

Februar. Schleswig Holstein

Rheinprovinz

Posen Mãar Kolberg

2 2. Mai. Stettin

31. Mãrj. 22. Seytember.

Bemerkunge n. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnittepreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in

Orte und Termine den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Be richt feblt.

für die Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichen lehrerinnen im Jahre 1903.

Ort. Tag des Beginnt 2. der Prüfung. KRönigsberg 22. Juni. Berlin 6. Juli. Breslau 25. Juni. Gassel 15. 3. Düsseldorf 22.

Breslau

Posen Bromberg

Marz. 5. September. 5. Mari. Sey tember.

Prodinz. Dstyreußen Brandenburg Swlesien Hessen · Nassau Rbeinvrovini

Drovßig Gouvern. Inslitut Drovßig Eebhrerinnen Seminar) 2

Dentscher Reichstag. 24. Sitzung vom 11. Dezember 1902. 19 Uhr früh.

Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs eines Zolltarifgesetzes in der Debatte über uni. § 1 Absatz 1 des Gesetzes mit den dazu vorliegenden An⸗ trägen der Abgg. von Karderff (Rp.), Bargmann binnen jwei Jahren die ganze denn Landwirtbschaft ju Grunde (fr. Vollsp) und Stadthagen (Soz). KCrichtet. Wir haben ibn nicht bekemmen. (Rufe rechts: deider)

Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen * Bekauern Ceareife ich. Sie können la. nie, genug kaben

Zölle. Der Antrag von Kardorff agrarisches Interesse baben, berab; wag die Industrie im ubrigen für Zölle hat, und ob dabei Handelgperträge zu stande kommen, ist den Herren vollständig gleichgültig. Alg wir seiner Jeit den Antrag des Grafen Kanitz berieben, stimmte Herr von Kardorff eine Klage über die Lage der Landwirtbsckaff an und sagte: Wenn wir jeßt den Antrag Kanitz nicht beiommen, dann ist

setzt nur die Industriezélle, die versöhnen. Allerdings war die Stimmung zwischen der Mehrheit

und den verbündeten Regierungen nach Abschluß der Kommissiong. verbandlungen und bei Beginn der jweiten Berathung über die Ge—= treidezslle im Hause eine sebr frostige. Sie von Ter Mebrbeit batten geglaubt, daß, wenn Sie festständen, Ibnen die verbündeten Reaie⸗ rungen nachgeben würden; das haben diese nicht gethan, und 2 3 waren Sie erbost; denn Sie hatten sich in eine Sackgasse verrannt, aus der Sie, ohng die Hilfe der verbündeten Reglerungen, nicht heraug konnten. Sie batten die Bauern in eine wahre Siedebi

getrieben, ihren Hunger angereist. Der Abg. Spabn balte Wo

R. Jali. Zuli. VI. Provin Schlesien 5. Mai 5. Mai Oltober 27. Oftober Juni h Skt ober

VII. Provins Sachsen.

Breglau 5. Mai. 27. Oftober. 3. Juni. X

Oktober.

V. Provinz Schleswig Holstein. Augustenburg 19. Mär) 12. VI. Provinz Westfalen.

18. Mai Mai

Mar. Liegnitz

Dypeln

Orte und Termine

Burasteinfurt Münster

25 27. Juli 20. Juli. 12. Februar 5. Februar

VII. Provinij Hessen· Nassau.

Paderborn

Montabaur Lehrerinnen ursue)

VIII

19. Mar;

Rbeinprovin

19. Januar 29. Januar

Marz

Tanten Saarburg

Trier

Y) Mit der Berechtigung zur Abnahme von Ent lassungsprüfungen versehene nichtstaatliche oͤffen⸗ liche und private Lehrerinnen- Seminare

Tag des Beginne der Prufung fur Tehrerinnen

26. Februar 9. Mar). Mar)

Anslalt . Provinj Ostryrenßen Städtische Lehr- Bild. Anst 17 Privat · Ce br · Bild Anst. des Direktor

der sißeot. bob. Maärchenschule Willms

II. Previn Westyreußen Tanna Sten tische Lebt. Bild. Aast . a. —— : Mary binn Februar Ma titnbutꝗ —— Marien netder ̃

ĩ bern Min

Sey tbr

Februar

I. Peevini Fem mern

Stadt ches ebrerinnen- Seminar

reit ald 20. Mir

5er de Red aeg Lebrerianen-Blisdangkarstalt. ird bie NMhrnrrang „Echt- Bilk. Ansi- an geendet

Grfurt Halberstadt Magdeburg

Utona Schleswig

Gmden Vannover

Vagen

Reypel, Stift

Münster

Paderbern

Gassel

Frankfurt a. M.

Nontabaut Wict baden

Gäln Koblenz

für die Wissenschaftliche BRrüfung der Lehrerinnen

Sey tember

. 3. September. Mai

Mai. 5. Mai 20. November

VIII. Provin Schleswig -Holstein 2. Mãrz . Marz 3. Mar; 3. Marz 14. Mär; 21. September 21. September 26. September IX. Provinz Hannover Marz Februar 1

Februar Sey tember

3. Februar

X. Provinz Westfalen 20. November 23. Mr 26. Mär 25. Mär 26. Oftober 26. Oftoker 13. Juli

XI. Provins Sessen⸗-Nassau

14. Mai 18. Mär 23. 25. Mar 30.

11. Mai

Eexr tember 11

XII Rbeinvprevin; 3. Marz Mai

Ser tember

Mär; 16

25. Mai 23. Seytember 26

Orte und Termine

(Ober lebrerinnenprüfung) im Jabre 1905 Ja Berlin am 6. Mal gad lea Derember.

a Rönigeberg i pe, 1. WM. and Benn nach

GSrerlaun edar.

Gettiagen, Mänster

für die Prüfungen der Lehrerinnen der Haus wirthschafts kunde im Jahre 1903.

Tag deg Beginn

Prodin;

Pommern

Schlesien Sachsen

Schlegmwig . Hol stein Vessen · Nassau Rbeinxrrerin

Der

nächte ursug Töniglichen TurnlebrerRild ungga de Menatz Dftober 19903 ers

Drt.

Stettin Breslau

Magdeburg Halle a. S.

Grfurt NUtona Gassel Göln

Ter min

für Eröfsnung des Kursus in der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt

Termin für Eröffnung des Kursug zur Ausbildung don

Turnlehrerinnen.

Der nächte Tursug lar Aúsbisdang den Tarnlebrerlanen ln der Renialichen Tarnlcbrer. ildacaganssalt a Gerin ni

wech, den 1. Arell 1907, er Fnei werden

a.

erlassen erden

1

18.

der Prüfung.

6. April. 21. Oftober.

Sey tembet. Mai.

13.8 26. 2. S

21

0

März Mr;

ur Autbildung ven Turnlebrern in der

ustalt a Berlin wid zu Anfang net werden.

der Pruunzgtage ird Render Getanntaachan

Id am Mitt

Nummer d. Vl. berichtei.

Abg. Bebel (Sor, sertfabrend): Die Regierung nimmt ein Gesetz an und sagt: aber brauchbar ist es nicht, muß erst durch eine Novelle in brauchbaren Justand geseßzt werden. Wag sind wir bier? Sind wir Gesegzmacher oder Kessel like? Dag ist Leine varsa- mentarische (Geseßgebung, sondern der reine Hohn und Srost. Wenn Ettwag Ibr (rechte) gan ß. Verbalten lächerlich machen Tann, so ist ee diese Art der Gesekegmacherei, Unsere Handel mderkehrz. staaten můssen durch die Tommissiongbeschlusse auf daz velnlichste Kerührt werden. An den Fleischröllen, den Viebzöllen, den Zöllen für Gier, Geflürel, Obst, Gemüse n. s. w. u. s. w. sind unsere Vertragestaaten im bschsten Grade interessiert. Ginmal mehr Rußland, daz andere Mal mebr Desterteich Ungarn, dag andere Mal mehr Italien. Alle diese Staaten seben, wie bier mit ibnen umgesprungen werden oll. Die Regierung welß doch, daß dieser Antrag einen flaren, offenen Bruch mit der Geschäfteordnung des Hauseg bedeutet. Freilich wan bat die Megterung mit der Geschästgerdnung deg Reickatazeg ju 1bun, wag gebt eg sie an, wenn die Mehrbelt Mesetz und Mecht und Ver— sfassung bei seite stellt und die Geschäftgordaunng niederframpelt! 8 Prästdent Hr. Graf ju Stel berg: Sie baben gesagt, die

22 * babe die Gg chäftaordnung niedereframrest GFtbaste, allleitige Rufe links Setr wabr! Sebr wahr! Greser Lirm. Defflae wischentufe deg Aba. Stadthagen. (Geck dez Prissdenken.

räsident: Sie dürfen so cwag nicht sagen) Die Regierung

bt im 6 der Agratier. Der Band der zar nirike bat seit 19 Jabren ar ein KRlasseninteresse dornnalich gearbeitet und bat einen aqhtatorischen Erfolg wie keing andere Partiel Daz Nent an der soslalen Stellung seineg Paurttbeileg. Dag rreuiiche Janker- tbham srielt die erfte Welle in Staal und Reicͤh Ga u nz n erhalten, siebt selbstrerständlich die Regierung als ihre vornebmffe ar. gabe an, und se weniger er sch selbst erkalten kann, deste mebr mrß & der Staat alg Pär pelllad bebandeln. Da ai sich in der * benmirtbschaft, ia dem ganzen Stenersrstem im Siaat und 264 m ganzen Jelllpstem. Der lanenftaat dertritt natftiih ien erster Neibe dag Jnleresse derer, auf die er selae cigene Macht stagn aber wir glaubten, daß man dech auch cin wenig an die arbeitenden Waffen denken würde. Daran it Kei bicser Verlage 1 1354 Me Arkeitervertreter sind bei der Norkeratbang der Uerlag- 8 Wet. and dbiese Absichi icht nech beute der Verlage ja Grunde. Mdastrie bracht and will gat lelae beben Schahmosse aer an dir . ar bern j der Naferi dt im St sat. und die Minisier des stad bre Tera. Se beter auch die Jadastrie bebe

er Antrag Kanitz bet mebr als der Jolltarif, aber mittlerweile sind sieben Jabre ing Land gegangen, und die Landwirtbschaft i nicht ju Grunde gegangen, e befindet sich beute in ihrer Totalität diel besser. Der Guteverwalter von Kadinen bat auf eine Anfrage erklärt, daß die deutsche Landwirthichaft obne Getreidejslie volsständis auelommen könne, wenn sie mäöglichst vollkemmene Verkebroemittel und billige Dungestoffe erbielte. Aug seinen weiteren Darlegungen gebt bewor, daß ein intelligenter und sachwerständiger Landwirlb aun einem Gute sebr viel noch berauemirtbschaften kann. Freilich darf er nicht drei Wiertel des Jabreg bier in Berlin sein. Das Traurlge ist, daß die feierlichen Erklärungen der verbündeten Regsernngen uber die Vorlage durch die verbündeten Regierungen selbst in der sbmäblichsten Weise mißachtet worden sind. Nedner zitiert die Aeufernngen den Meichoakan ler vom 16. Dfieber worin es beise daß dir Nenierunzk. säte so bemessen sejen, daß der Abschlaß langfristiger Vandelsrertrage nech möglich sei, und fährt sert: Nun a wir beute den Herrn Ha nscrmann gebort, daß nach den Vereinbarungen mm sschen den wer. kündeten Neglerungen und der Webrbeit dieseg ausez in erffer Linie sich eine Grböbung de Mintmwal gerstenzesg ven J auf 1 A ergeben babe. Dag stebt im wesentlichen Genensag ju Ter dymaligen seier· lichen Erllärueg dez Reiche lan lers und u selnen späterch Erflirungen Gr versicherte der Mehrbeit dieser Dauseg, er bake fur die Sandnirtp. schaft dag Scinige getban und sei big an die Grenze des Mönchen degangen. Man Hane webl wehr ferdern, aber nicht mebr durch chen. Und dem bg Dereld bemerlle er, eg werde lange dauern, big wieder ein Nelche kan ler ür die and wle har dar bac, ad er mit der Glabringung dieser Tartworlage ban babe. Dag baben wir bm denn auch darch unsere Jarnse tigt. Wenn in selcher Meise feierlicãh a bene Grflärnngen der Megleraag den br ml achtet werden, wa fell man dann 9. lm Lande draußen glauben? Wenn fünstig wieder einmal la diesem Dane fei erde Gr= llarun en werden selltea. dann weerden it auset Mintranen mit diesem NUergaag rechtfertlaen, Gg ist natur gem 23 ein salicher Schritt den andern gebiert. Nachdem man clamnal der Mebr. beit ent emmen war. sell jcgt auf efamal die Tommisstengderlage in ker die Grand Haaftiart agteerbandlangen bisden Nan bat der ha. Qafserwean= = and dag i ja fran, na, aach seast den de Marageien aachen worden in erllart, daß kean die Mebrbeitzwarteten ch tren allQer 1— rerssãndi

r, ,, ,n, e n der Frel nieren Nelfrrwartei aatrlich anf har Mime binein- ir daß reit dad beenderg ch derch melee ODambarger Nee die

aue ereeken Käte aaf ctamal die KMiadiihen Grürer a

gesagt, seine Fraktion würde gegen einen Getreidejoll von 6 A keinen Widerspruch erbeben. Sie sind der Ansicht, lieber die Taube in der Dand .. . (Jurufe: den Sperling! Nein, es sst eine Taube, die Sie in der Hand haben. Also, lieber die Taube in der Dand, als das Hubn auf dem Dach. Ibre Stimmung wurde von Tag zu Tag sämmerlicher; dag ist auch in Ihrer Presse zum Ausdruck gelommen. Ich babe bier einen Artikel der Rreusneltung * die int in dieser Benehung ein sehr maßgebendeg Blatt. Ich muß ibr auch diesmal, wie schon öfterg, ein Lob ausstellen, obgleich sie ung sehr feindlich ist. (Juruf rechta) Ja, Herr Dertel sst doch nach feinem Artikel in der Deutschen Tages eitung“ bierbergekemmen und bat alle Gewaltstreiche unterstüßt und sein ganzes Gewicht bei dicser Melegenbeit in die Waagschale geworfen. Also die KFreuheitung stellte am 18. Nedember sebr webmütbige Betrachtungen über dle Situation an und meinte, daß, nachdem fich die Hoffnung auf eine nnderãnderte Annahme ali infälsig erwiesen Pati, e, dniger- maren ju dersteben sei, daß die Neniernng dersuchte, dem Neich ag aug der derfahrenen Lage beraugjubelsen. Damit ist zugegeben, 164 in einer Sackzasse aßen. GBlamabler alg in Ihrem cigenen Marte lann über Sie nicht geurtbeilt werden. Ge belt dann welter,

man dag Werk nur u stande bringen könne, wenn man mit wirh⸗ samen Mitteln der Orpesstien ju Leibe gebe, dann erst werde die rechte Tamnflust cntsteben. Ibre Jamrflust lam in dem Moment. we binter den Kulissen mit dem MReichekanzler die Rente vereinbart mar. Big dabin litten Sie nech unter Beschlußunfäblgkeit. Me aber die Trauben, die so lange sauer waren, süß wurden, lam die Mer nnd der Math ker Sie. Obne diesen am preis schwn eg Ihnen der Kren sieitung“ auch nicht verlockend, den schweren Namrf der Drresitien n beglanen; und da wellen Sie eg ung

der Welt nech eig machen, heir seien schasd? Sie derciaiaten sich weil Sie die Bente um eden Prein

wollten, und weil Sie Angst

wurden Immer . Ibrer Mitte Die Westdentsch. Jig dem 19.

Drean der Ahn Fadanges. setzt aueinander, ie die abweichende Meinungen in der Jellfrage terreristert . dag aaserer Fraltten unseren Genessen kicten wellten das netter selfe den Herrn belen, der

wellte. ber bei Ibaen i der T

die Rafulsten, die beillgen drei Rai de

and wer nicht varlert, Miegt in n ,,

sakl den Maen dat dag satt sie haben es erllrt baben in den 1