72570 Bilanz Konto.
Acti va. Fabrikgrundstücke Posen und Magde⸗ burg nebst baulichen Anlagen S 470 601, 26 Abschreibung... 63 166,95
Reservoire, Maschinen und Apparate S6 269 592, 43 Abschreibung.. . 29 168,30
Eisenbahn⸗Anschlußgeleise Posen und Magdeburg.. 100 56 178,B77 Abschreibung. . 9717560
Eisenbahnbassinwagen nebst Zubehör sowie Fabrik⸗ u. Komtor⸗Inventar MS 40 690,18
Abschreibung.. , 8 138—
Pferde und Wagen d 457,60 Abschreibung .. 728, 80
Bestand an verschiedenen Materiglien Bestand an Gebinden, Böttcherholz ꝛc. ö MSB 63 038,61 Abschreibung... 9526. 36
General⸗Waaren⸗Konto, Bestande .. . Hypothekenforderungen Bestand an Werthpapieren . J ch ne,, Bestand an Kontingent⸗ und Steuer⸗
vergütungsscheinen kö d Guthaben bei ersten Banken. Sonstige Schuldner.... Bei Behörden hinterlegte Bankbürg⸗ schaften h 850 000, — Bei Behörden hinter⸗
legte Kautions⸗Hypo⸗
theken 2. . . 113 000, —
407 454
240 424
46 461
32 552 18
728 80 6 631 05
3 ol 26 1243048 95 363 439 11 190 000 — 438 573 50 Sh 400 06
317870 b8 418 08 365 89961 24 389 57
263000. 5023091
Passi va.
Aktienkapital ü k Außerordentlicher Reservefonds . Beamten⸗ und Arbeiter⸗Hilfsfonds Dividenden⸗Rückstände Hypothekenschuld auf
Fabrikgrundstück ,, Gestundete Branntwein ⸗Verbrauchs⸗
abgabe . . AM 1428 930, 70 Lombard Darlehen 100 500, — Sonstige Gläubiger. , 261 188,28
Guthaben von Banquiers für geleistete Bürgschaften . MS 860 000, — Belastung unseres Grund⸗ stücks in Magdeburg durch eine Kautions— Hypothek . 113 000, — Gewinn⸗Vortrag aus 1900 1901 MS 5 938,41
1350000 474916
50 000
92987 . 3 888 das Posener 100000
1790618
goz 000 —
Reingewinn vom 1. Ok tober 1901 bis 30. Sep tember 1902 .. 191 742,25 197 68066
Gewinn⸗Vertheilung:
12 0, 0Dividende à 0 1 350 000 Aktien⸗ kapital S 162 000, — Zuwendung für den Beamten u. Arbeiter ö Tantièome für den Auf sichtsrath . Tantième für den Vor— stand, die Angestellten
und die Arbeiter. Gewinn ⸗⸗ Vortrag auf neue Rechnung. 6047,48 e 197 680,65
7012,88
8 765,60
13 854,70
502309146
Vosen, den 30. September 1902.
— 7 . — 1 4 ö ö ö Posener Spritactiengesellschaft. Stern.
Vorste bende Bilanz habe ich geyrüft und ordnungsgemäß gefübrten Büchern der Spritactiengesellschaft (Posen, Ma in Uebereinstimmung gefunden
Berlin, den 20 November 1902
Ter gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt. Gewinn und Verlust⸗Konto.
mit den P ose
P 1 * debur
v33erlin verlin
Hehbet.
RBetriebe Unkosten: Koble
lnren,
⸗ — *
Arbeitslöhne, Faßrepara⸗
nstandbaltung von Ge Maschinen, Roll
lüle sonstigen Betriebe
Dandlu⸗ Gebalter Prämien
la nen da ** 1
Assekuran
alle sonstigen
unge- Unfosten
Verlust bei Verke unseres Wohn
gebaudes Poi St. Adalbert 30. Abichreibungen ; .
Gewinn · Vortran
114145 72 19610 386 ö ; 120416 91 10189901 593841 r — * m 1. lool din zo Sa 1902
aus
Reingewinn vo loder
tember 197 680 66
191742. 25
6oß 222 63 2
Credit. Gewinn Vortrag aus 190 1901 . Genetal· Waaren⸗Tto, Bruttogewinn Zinseneinnabme Mrund stũcktertrag w Gewinn an verkauften Gffeften Verfallene Dividende ; . 72 9
— 605 22263
393841 140
136317 10007 10
Vosen, den 309. Ser tember 1992
Posener Spritacltiengesellschaft.
Stern
Verstebendeg Gewinn und Verlust onto babe
ich geyrüft und mit den erdnungkegemäß geführten
Gächern der Posener Syrttactiengesellschaft (Pesen,
Berlin, Magdeburg) in Uebereinstimmung gefunden Ger lin, den 29. Nodemker 1 M
674901
33 21 165 je di]
72571
Die heutige Generalversammlung unserer Aktionäre hat die Vertheilung einer Dividende von 1200 für das achtundzwanzigste Geschäftsjahr 1901 1902 beschlossen. Die ng des Kupons Nr. 28 er⸗ folgt demgemäß für die Aktien Nr. 1 bis 2500 (à S6 306, — mit S 36, —, für die Aktien Nr. 2501 bis 3000 (à M 1200, — mit MS 144, — vom 10. Dezember 1902 ab bei unseren Kassen in Posen und Berlin und ferner vom E09. Dezember 1902 bis einschließlich den 28. Februar 1903 bei der Breslauer Dis⸗ conto Bank in Breslau, bei der Bank für
Der landwirtschaftliche Consumverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Salzbergen, ist in Liquidation getreten. Rechte und Forderungen sind bei den Liguidatoren geltend zu machen. Salzbergen, 10. Nov. 1902. Laudwirtschaftlicher Consumverein,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Salzbergen. Die Liquidatoren: Dr. Osterland. Aug. Nordmeyer.
8) Riederlassun ö Rechtsanwalten.
Nr. 20729. Rechtsanwalt Karl Neuburger ist mit dem Wohnsitze Baden in die diesseitige Anwalts— liste eingetragen worden. Karlsruhe, 8. Dezember 1902.
Großh. Bad. Landgericht.
72812 Bekanntmachung.
Die Töschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Julius Dietrich Theodor Schultze in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt ge— macht.
Hamburg, den 6. Dezember 1902. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht.
Kalckmann Dr., Sekretär. W. Brill, Sekretär.
72815 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Oscar Priester, früher in Meiderich wohnhaft, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Ruhrort, den 9. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Bockamp.
a, m D m , e -, , ,-, mem, , er,
9) Bank⸗Ausweise
Uebersicht der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 7. Dezember 1902. eti rn. Kurgfähiges Deutsches Geld. 6 J Noten Deutscher 1 16 809 0090. — Sonstige Kassen⸗Bestãnde 1985561. 41823 414 26 586720. 17 434 822. — 16 718 649.
7esl8
19 056 346. — 601 260.
am or andere
Wechsel · Bestande Lombard · Bestãnde Gffekten . Debitoren und sonstige Aktiva. Iasgi6ivn. Gingejahltes Aktienkapital Reservefonds. . Banknoten im Umlauf ; Täglich fällige Verbindlich⸗
eiten. An
5 2 Vestande
30 000009 —
38 760 800.
ö ö 35584 820
Kündigungẽfrist
Verbindllchkeiten. . 29 318 761. — stige Vasswa .
zablbaren, noch nicht fälligen
begeben worden
Æ 1368 513. 22
Tie Tireftion.
ö / / 222
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Gehkanntmachnng, betressend die Wahl des Uorllandes der Fondsbärse.
a Menat Dejember d. J. scheiden nach § 3 der 23. Deiember 1896 109 Februar 1900 des Vorstandes der Fondabörse
Wahlen auf drei Jabre ersetzt
gebundene
8 In
ig für Berlin dom
Es scheiden auß die Serren RBankeireftor, Regierungstath a TD Vopvenstedt, Aeltester Alfred Loewenberg, Mar Richter, Decar NRotbschild, Gugen Schlierer.
Ja unserem Bedauern haben die Herren Decar Re cin und Gugen Schliever erklärt, eine etwaige Wiederwahl nicht annebmen iu können.
Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar.
Mir laden blermit die an dem Verfebrt der Fenda⸗ börse direft Hbeilnebmenden Mitglieder der Kor⸗
Adolf
peratien der Kausmannschaft ven Berlin ein, sich
am Sonnabend, den 13. Dezember 19902. in der Zeit von Vorm. 11 Uhr bis Nachm. 3 Uhr. im Generalversammlungssaal der Börse (Eingang 14 2 St. Wolfgangstraße, 1 Treppe hoch) ein⸗ zufinden. 2 Wir bringen zugleich Folgendes zur öffentlichen Kenntniß: — 1) Die Wahl der von den Korporationsmitgliedern zu wählenden 5 Mitglieder des Vorstandes der Fondsbörse erfolgt auf drei Jahre mittels relaliver Stimmenmehrheit durch Stimmzettel. Die Wähler⸗Liste wird auf Grund der Hebe⸗ listen für die Börsen Gebühren der korporierten Börsenbesucher der Fondsbörse (5 50 der Verfassung der Korporation vom 19. Februar 1898) aufgestellt und in der Börsen⸗Registratur acht Börsentage hindurch zur Einsicht aus⸗ gelegt. Die Auslegung beginnt am 4. De⸗ ember 1902, Beschwerden über die Wähler iste, welche nach Ablauf der achttägigen Frist eingehen, haben keinen Anspruch auf Be⸗ rücksichtigung. Als Wahlkommissare sind bestellt: die Herren Aeltesten Kommerzienrath Kopetzky und Bankdirektor S. Weill. Berlin, den 3. Dezember 1902. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Wm. Herz. Kaempf.
lung bei dem Komtor der Reichshauptbank für Werthpapiere, bei einem Notar oder bei einer anderen, durch die betr. Landesregierung für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben.
Das Stimmrecht kann . einen Bevollmãchtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ liche Form erforderlich und genügend.
Der Beschluß zu k 2, 4 und 5 der Tageß— ordnung bedarf einer Mehrheit von mindestens 4 der abgegebenen Stimmen. Diese Mehrheit muß gleich- zeitig 5 des Nennwerthes der im Umlauf befindlichen Obligationen erreichen.
Rheinau, den 10. Dezember 1902.
Neue Immobilien Gesellschaft
2
72841
Auf Grund des 83 des Gesetzeg, betr. die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 beehren wir uns, die Be⸗ sitzer der 5 o/ Schuldverschreibungen von 1901 unserer Gesellschaft (nicht der durch die Ober⸗ rheinische Bank garantierten Schuldverschreibungen) zu der am Montag, den 29. Dezember, Nach— mittags 5 Uhr. im Effektensaale der Börse in . stattfindenden Versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Ermächtigung des in der Versammlung vom 28. Oktober d5. J. bestellten Gläubiger⸗ vertreters zur Bewilligung
einer erforderlichen Stundung der Obli, gationen, der außergerichtlichen Liquidation unter Verzicht auf die im Prospekt hinsichtlich der Verwendung des Erlöses aus Gelände— , zu Gunsten der Anleihe gemachte usage. Ermächtigung des bestellten Vertreters zur Wahrung der Rechte der Besitzer der Schuld— verschreibungen in der Liquidation sowie in einem etwaigen Konkursfalle Ausschluß der Befugniß einzelner Obligationäre zur selbständigen Geltendmachung der unter Ziffer 2 erwähnten Rechte, und zwar im Falle der Liquidation für die Dauer der gewährten Stundung.
Nach 5 10 Abs. 2 des erwähnten Gesetzes werden bei der Abstimmung nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei dem KWomtor der Reichehauptbauk für Werthpapiere, bei einem Notar oder bei einer anderen, durch die betr. Landesregierung für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben.
Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ liche Form erforderlich und genügend.
Der Beschluß zu Ziffer l und 3 der Tagesordnung bedarf einer Mehrheit von mindestens I der ab— gebenen Stimmen. Diese Mehrheit muß gleichzeitig des Nennwerthes der im Umlauf befindlichen Obli—⸗ gationen erreichen.
Rheinau, den 8. Dezember 1902.
Rheinau G. m. b. S.
72870
Auf Grund des § 3 des Gesetzes, betr. die gemein⸗
samen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, .
vom 4. Dezember 18995 beehren wir uns, die Be⸗
sitzer der G o/o Schuldverschreibungen unserer b.
Gesellschaft zu der am Montag, den 298. De
ember, Vormittags 10 Uhr, im Effekten—
aale der Börse in Mannheim stattfindenden Ver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Bericht der Kommission.
2) Ermäßigung des Zinöfußes, Bewilligung einer Stundung der Obligationen, Zustimmung zur Reduktion des Stammkapitals.
3) Maßregeln zur Sicherung der Obligationen bei Liquidation der Gesellschaft und bei Einzug der auf die Stammantheile noch ausstehenden Einzahlungen.
Ermächtigung des Vertreters unter Fortbestand
und Mitwirkung der Kommission die Rechte
der Gläubiger gegenüber der Neuen Immo⸗
bilienges. m. b. S. und der Rheinau G. m.
b. H. durch Klageerhebung wegen Kapital
und Zinsen Erwirkung von Sicherheiten, An⸗
trag auf Konkurseröffnung geltend zu machen, und zwar mit der Beschränkung:
a. daß der Antrag auf Konkurseröffnung nur nach vorherigem besonderen Beschluß einer Gläubigerversammlung zulässig ist,
daß die Einleitung gerichtlicher Schritte nur in dringenden Fällen und nach vor— heriger einstimmiger Genehmigung aller Kommissionemitglieder erfolgen darf,
. daß die obige Befugniß nur bis zum 15. Februar ertheilt ist, bis zu welchem Tage spätestens eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen sein muß.
5) Ausschluß der Befugniß der einzelnen Gläu⸗ biger zur selbständigen Geltendmachung der In der Gesellschafterversammlung am 2. Dezember unter Ziffer 4 erwähnten Rechte auf die dort 1962 ist die Auflösung der Norddeutsche Berg- erwähnte Zeitdauer. werfs⸗Gesellschaft m. b. O. Berlin beschlossen
Nach § 10 Abs. 2 des erwähnten Gesetzes werden worden; die Gläubiger der Gesellschaft werden auf
bei der Abstimmung nur die Stimmen derjenigen gefordert, sich bei derselben zu melden.
Gläubiger gejählt, welche ihre Schuldverschreibungen Charlottenburg, Kantstr. 126.
späteftens am 2. Tage vor der Versamm Dr. Sollefreund, Liquidator.
— — —— 41
3 Ameiger
Amtsgerichts, der Rathes zu T
72525]
172817
Irrsduer
Könielichen Landgeri
Il, der
Königlichen Haupt⸗ sowie des Gemeinde⸗
chits, des Königlichen
Königlichen Polizei Direktion und des vorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz
Der „Dresduer Anzeiger“, r bereits in seinem 173 Jahrgange in dem Verlage det
unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, ist nicht nur das älteste Dresdner Tageblatt
sondern eine der ältesten deuischen Zeitungen überbaupt. Zugleich entspricht der Dresdner Anzeiger“ aller
Anforderungen, die e ne moderne Tageszeitung gestellt werden, und jwar durch rasche und i
verlässige Berichterstattung auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens r, unbebindert durch partei
politische Näcksichten, mit unbefangener, sachlicher Prüfung gegenübertritt. Dank dieser Stellung
bat sich der Anzeiger in allen gebildeten Leserkreisen eine von Jahr zu Jahr wachsende
Beliebtheit und Verbreitun,
In se volitischen Theile orientiert de
Leitartikel, durch eine Rundschau über die bervorragendsten Tage
liche Notizen über das gesammte volitische Leben des In⸗ und Auelandeg. Ausführliche Berichte belehre⸗
siber die Verhandlungen des Reichstages (Reichetage Beilage) und des sächsischen Landtages. Der
telegraphische Dienst des Dresdner Auleigers' int durch Einführung eines Spezialdienstes bedeutend
erweitert worden
Im örtlichen Theile unterrichtet der Dresdner Anzeiger über alle Verkommnisse in Stadt
In seinem Feuilleton bictei der Dresdner Anzeiger in Aufsätzen berufener Mit.
rlin, München, Leivzig, Paris u. s sowie in kleineren Original ⸗Mitibeilunge⸗
e Leben der Gegenwart, soweit es sich in Tunst und Wissenschaft spienel
belletristische Montags Beilage, während .
Amtsblatt des ollämter 1 und
reden,
— *
denen er
Dresd rworben.
Dresdner Anzeiger“ seine Leser durch altuellt creignisse, durch erschöpfende tageggeschicht
T
urch eine durch Romane und
gesergt wir
. rfsentheile berichtet der Dreedner Anzeiger über die an der Tregdner
Börse nosserten Rurse sewie nber die Schluß⸗ und Abendkurse der berrorragendsten Böährsenplage und Getreidemärkte und bietet auch sonst noch eine Fülle unentbehrlicher Nachrichten für die Gejchäftemcht Außerdem versffentlicht er Dregdner Anzeiger Wetterkarten und Prognesen seiner eigenen Wetterwarte unter der Leitung des Prosessers Lr. Gravelin listen der Königl. Sächs. Landeslotterie Der Ankündigungeiheil des Dresdner Anteig
8
1 J
sewie die sergfältig geordneten Gewinn
m Morhen des der Ziehung folgenden Tageg
ra, enthält vehördliche Befanntmachnngen.
mter die amtlichen Jiebungelisten der sämmtlichen auegeloosten Königl. Sächs. Staatg⸗ und der Stadt
scheine, die sammttichen kei der Königl. Pelizei-⸗Dircktion n Dresden angemeldeten Fremden, fem
nach seststebenden Abtbeilungen geordnete Anzeigen, welche durch die 27 M Stück umfassende des Blattes eine sebr wirksame Verbreitung sinden
Gin gebühr für die sechamal 9gevaltene Petitreile benffert sich mit 0 Wfennig,
dreimal gesvaltene Jeile unter der Abtheilung „Eingesandr“ mit G0 Rfennig berchet
vird (nur an den Senn⸗ und Feiertagen folgenden Werktagen und M Pfennig) Prebenummer nn
Rostenanschläge für Ankündigungen bereitwilligit. Bei öfterer Wiederbolung Mabatt
Der Gezugeprelg auf den Dreozner Anzeiger kefrägt Kei den Pestanstalten innerhalk de Deut schen Reiches . für das Vierteljahr und L Mart a4 Pfennig für einen Monat (* Marl ga wfsennig für den zweiten und dritten engt im Viertelsabre. Außer in Deu tschlan? und Desterre lch Ungarn nebmen auch sämmtliche Pestanstalten Italieng, Rußland und de Schweij, semie der übrigen Lander in nerbalb des Wel ipostvere ing Bestellungen auf den Drer dern Anzeiger laut Jeitungerreieliste entgegen.
Ja dem am J. Januar 190 beginnenden Viertelsabrabejmg ergebenst einladend, bitten wir, 2 stellͤngen auf unser Blatt Kei dem zunüchi gelegenen Pestamte jn bemsrfen, und bemersen, daß die Wer sendung des Dresdner Anzeigers ssetg mit den ersten Gil. und Frübjügen erfelgt.
Dresden, im Dejember 1902.
Königl. Sachs. Adres⸗ Comptoir. Oauptgeschaftesteslse: IItftadt, Breitertrake )
Ter gerichtliche Bücherrevisor: Grnst Biernedt
zur Vernabme der Wahlen
Jweiggeschaftestelle: Nenftadt, Daun fitrake 3.1].
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 29 Z. Berlin, Freitag, den 12. Dezember 1902
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Betanntmäachtngen anz Sen ĩ — ; d dels. 3 ] Registern, ber Wan Vatente muster, Konkurse, sowie die Taris⸗ und Fahrpkan. Bekanntmachungen * Der fen ere tn n Registarn, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.
Central⸗Handel s⸗Negister für das Deutsche Reich. . 22)
Das Central⸗Handels-⸗Reglsler für das D ; ü ; ; . eutsche Reich kann durch alle i tn . für Das Central ⸗Handelz. Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin auch durch die Königliche edit ö . . Anzeigers, SW. . 32, . . Deutschen Reichs, und Köigisch Freußsscken Sfarts. Pesug gr där, , , fir, dag Plerte light.! — Cinzelne gtummern kosten 20 9
s — ——— Insertionspreis für den Raum (iner Druchesse 86 3. Gem Centrale gandele: Rregitter fir das Tentsche Reich. werden Cent Tie Re, dd, D ee, de , mem, Waarenzeichen. Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Konservirungs⸗ Nr. 56 784.
Pulver, Thee, Kräuter, Gewürze und Gewk Klasse 114. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Fruchtsäfte, Fruchtäther, Pilze, Fleisch, k , G. eschäftsbetrieb, W. —= Krebse, Kaviar, Geflügel, Wildi 9 Waaren, Bes 1. Der Anmeldung ist eine Be⸗ flige ildpret, Essig, Essig
schreibiing beigefügt , . ena
Hefe,. Schrot, Kleie, Stärke, Futtermehl, Fleischmehl, a fler. , Westsälische. Drahtindustrie, Nr. 6 827. B. S8a30. ö
W. Ez. Stangen und Röhren,
I Lacke, kö ahngummi, Hart⸗ und Weichgummi⸗Arti ü
chirurgische Zwecke, kö . e, war Zigarren spitzen, Zigarettenspitzen, Pfeifen und Pfeifentheile, Untersätze für Gläser, Federhalter) Vartgummi-⸗Zeichenartikel (und zwar: Kurv. n- Winkel und Linegle), Hartgummi Stock, Schirm⸗, Waffen⸗ und,. Messer-Griffe und Schalen, Spazier,, Schirm⸗ Stöcke, Hartgummi⸗Haagischmuck, Broches und Ringe, Gummikämme und Kämme aller Art.
Nr. 56 791. G. 321. Kaffe 2G.
S An
30/6 1902. Erste Oesterreichische S — ieder ⸗Gemerks Gesellschaft 6 rn, Vert.: Pat. Anw. O. Krueger, Berlin NW. 7“ 25/11 1899. G.: Kerzen Seifen und Margarine⸗ fabrik. W.: Stearin und Stearinkerzen, Ceresin und Cexssinkerzen, Paraffin und Paraffinkerzen, Sel⸗ r , , Nachtlichte, Glycerin . . . nd parfümiert, technische Fette und O —̃ 688 1393, Gustav Ihle, Berlin, Motzstr. 56. nußfette, Seife, Herrn r . 23 2311 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von mittel. 1 un Fußschweißmitteln gegen Wundlaufen. Nr. S6 795. S. 7162 lb Fußschweißmittel gegen Wundlaufen.
Weichgummi Schläuche Dichtungẽ Materialien
Ren gchenmchl. Panter ficht ir ch mn eb , leischenl, Hamm i. W. 25s11 1802 G.: Derstellung' und lonseryen. Syirituosen, er ö 5 t 6 von Dat und Via taneert. . rah Bier, Mingtalwasser, Selters wasfer, Liqueurextrakte, ann,, 5
Syrup, Wich, Käse. Casein, Quark, Butter, Nr. 6 785. K. 7230. Sch mal Margarine, Speiseöle und ätherische Oele, dakritzen, Cachou, Gelatine, Vanille, Vanillinzucker Suppenein lagen, Suppentafeln, Thier, Milch⸗ und Pflanzeneiweiß, kandierte und eingemachte Früchte.
O. 15189. Klasse 26 .
Gicere
14/7 1902. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 24 / 1902. G.: Fabrik chemischer Praparate ö. ö. gabe von Rezepten fär Küche und Haushalt, W. Backpulver in Pulverform und gepreßt, Backwerk, Rice nitg. Bonhons, Hrauscpastillen, Braufepulver, Brot, Cakes, Zitronenessenz, Zitronenpastillen, Zi⸗ tronentabletten, Konservierungsmittel, Druckfachen, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, Geltes Vonig, natürlich und künstlich, Kakao, Ruchengewürz, Nachenpulben Mandelessenz. Marmeladen, Mehle, Paltillen für Küchen, und medizinische Zwecke, Puddingpulver, Putzeréme, Putzextrakt, Putzpomade, Lutz pulver, Salicyl, Saucenpulver, Seife und Feifenrpulber, Soda, Stärke, Vanille ⸗Essenz, Vanillinzucker, Waschblau, Waschpulver Zucker⸗ waaren, Zündbölzer. Zwieback. . ̃ Nr. 56 779. Kd. 7⁊2AI.
Klasse 18.
Mlänbub.
5/3 1902. W. K A. Kates Limited St. Mary'z. Mills, Leicester, Englan?. Vertr. Pat Anw. S. H. Rhodes, Berlin 8W. 12. 611 1802. G.. Herstellung und Vertrieb von Sport artikeln. W.: Gummi⸗ und Guttapercha⸗Waaren, und zwar: Betten, Kopfkissen, Schürzen. Bänder, Kissen, Buffer, Zugableiter, Gewebe, Bälle, Huf— eisen, Isolatęren, Ringe, Matten, Scheuereisen, Schwamme, Scheiben, Sättel, Taschen, Badewannen, Riemen, Kleiderschoner, Sandalen, Trichter, Griffe, Tuch, Tabacks beutel Gummireiniger, Schläuche jeder Art, für Räder; Polster für Billardtische, Stiefel, Schuhe und Ueberschuhe und Sohlen für dieselben, Fäden und Schnüre von Gummi, Ventile, Spiel⸗ bälle für alle Arten von Spielen, Handschuhe für Kricketspiele, Gamaschen. Rr. S6 772. L. 12260.
Klasse 22 2a.
LADVS FRIEMND
/ 9 1902. H. A. Kaysau, Cassel. 25/11. 1902.
G.: Handel mit chiruraische⸗ 25. Scheiden pülapparate chirurgischen Artsteln. W.
Nr. 56 786. J. 1733.
R laff 2.
Horx corol
Klasse 26 4.
ME OHM
2611 1901. Dannoversche Cakeesfabrit H. Bahlsen, Hannover. 23 11 1902. G.. Fabri kation und Vertrieb aller Waaren der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche. W.: Sämmtliche Back- waaren, Konditoreiwaaren, Teigwaaren und Con- fituren, Cales, Biscuits. Marmeladen, fandierte und ein gemachte Früchte, Waffeln, Waffel gebäck, Cbokolade, Kakao, Zwiehäcke, Marzipan, Kindermehl, Pudding⸗ Hulver, Backpulver, Honig, Honigkuchen, Nudeln, Maccaroni, Gemüse, Gemüse Konfer ben, Fische, Fisch⸗ Konserwen, Eier. Eier Konserden, Geläeg, Saucen , . 49 Wuistwaaren, Fleisch praparate, Fleijchextrakte, Mehle, Frü in Zubereitung, Malz. k Nr. 59 796. B. 7627.
Nr. 56 787. M. 53749.
nalsuan
1857 1902. Alexander Müll B
1902. 2 nde er, Bad Kreuzn Nannheimerstr. 35. 25, I I8607“ S. en, W.: Pharmazeutische Präparate. ; — Nr. 50 788. G. 110.
Klafse 2.
Kliasse G.
Bllgeß Sprudel
4 1902. Leuze C Hofmann, Berg b. Stutt⸗ 1 tig D. SM utt
gart. 24111 1902ꝛ G: Vertrieb von natürlichem Mineralwasser. W.: Natürliches Mineralwasser.
Nr. 56 773. M. S822 nF saffe Tb. 21,7 1902. Gebr. Gienanth⸗Eisenberg, Eisen⸗
1 z 0 J berg (Pfalz). 2511 1952. G.. Eisenhuͤttenwerk.
8 9 1902. Yran; Machine M; ᷣ Wert . . . — ü 2 — . 1 ' 110 ise 1 3i 11 ro Anw Dr Wil ãb 1 a . ö Ser. 114 * — —— * . . W. Tran po table etierne inme fen . 2 — 2 Va er ein, * erlin 9 Friedenau. — Nr 56 789. 5. 1220. lasse 1 3 ) . M.
4 . 88 1 a 3 . ma . . 24611 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von 8 9 1902. Max Küllenberg, Solingen. 24111 . * — 1 2 — — 37 1901. Hermann Büttner. Coburg B ) * EM 1902. G.: Seifen und Kerzen fabrik *
Sprechmaschinen mit Platten. Sprechmaschinen 1902. G.: Brotfabrik. W.; Brot. Parfümerien und Kerzen, kosmetisck littel arfi ie d Kerzen, kes metische Mittel. 189 190. Gdward Grube,. Alt Rablstedt,
mit S dlatten 8. Se nn 6780. S. 39127. . * 4. . 9602 r ö l Sei 61 1902. August Hell 25 11 1 = Präparate. Borgrrulder, Seifenvul ver olstein. 2 11 1902. G.:. Fabrik far Heizungs. Kwpstallsoda. Stärke. Haar, und Arvarate. W. Petroleum Geiofei ;
Sieghardt, Jenh Warth) An . te technische Oele und Fette. Rr. 86 799. G6. 223 Waschblau.
1902. G.: Fabrikation ; don gemablenem e G —— Nr. G6 797. & . 24 2 — .
Klasse 26 4. glasse 1.
Dorn õockr em
Klasse 1.
W. 2511 Seifen, Puß⸗ Bleichsoda. „und Putvemazen, Zündhöljer. Wichse.
Kiasse 3 1.
; 1 . niasse 23 a4. Sch. 5217. Ulasse 26e. un fe
nlasse 1. Kinderzwieback 638 Rinder jwieback in vul⸗ verisiertem Zulland.
n 22
. 30 8 1972 4 KRionsch
25/11 1902. G uümer ie nnd sieeifenfabrikati
Seifen, Parfümer
Pomaden, Korf d SZabnwasser Zabn⸗ Vflegemitiel, fosmelische, chemische und vbarma ͥrxccutische Prãparate aller Art. Beschr
Rungath
7*
fizchfu tte r, beste Na hrung für alle Rrten Zierfische
1 — — —
Klasse 28d.
—
3 0 agen Schmidt, Berlin, Kochstr. 62. 111 le, G, AUguarium-Institut und Fisch= utter Verkauf. W.: Fischfutter.
Rr. 389 7783. M. 3832. Riasse TGM. Mohrꝰ sche Margarine
20812. A. L. Mohr. Aetiengesellschaft., — ö Rr. B n 791. 90 ain ne in
Utona· Gabrenseld. 23 iI id. G Margarine
cao und Chokolade Fabrikatien. Dampf- Naffer⸗ Niasse 2 a. nnn m, 20 M9 1902. F. A Wider.
, der e g. , , =. — ia nn fesch Cas faßffse 6 , H. BAkHL SEM 8 * Gbofeladen und Zuckerwaars nfabrif. Nr. 8a 797 R I7 ,.
Beschr. Rr. 39 7277. 9. 73909
Gboleladen, Desseribonborg, Jecker. nr. a0 1a. O. 201 waaren aller Art, Galeg,. Waffeln, diäter iche Näbr.
mittel Früchte. Conlerren, Marmeladen u Fruchtform. Nr. 38 787. D. 7ZGαο6. Riasse 29.
. Dann ewersche Gafeefabrif . wisen, Danneder. Ji. 1902. G Fabri
en und Wertriek aller Waren der Nab rung. Ka 1 . ̃ E
d QGenußmittelbranhe nud Netlaamematerlal. Sämmtliche Backwaaren, Kenditerectwaaren, 5d 1802. Oarburger Starte fabrit mr. Eger G Go. G. a. v. H.. Darburg (Giite 323i
erwaaren, Teigwaarrn und Koafftaren, Gaseg, faentg, Waneln, Marmeladen. Waßfelgebac,. 1802 . Starf6fabri6t . War iarte-- Ge Rr. 80 782 2. ao nia sse 21.
bekelade, Cafao. Jwickäcke, Mar sipan, Air dermcpi, Kl ĩ ] ̃
ddingdul er, Backwulper, Dong. Voniafuchen. 16 1, hr Otte Wertpeimer, Frankfort
adeln. Maccaroal, Memäse, Gen cken erden, iche, Fischtenserver, Grer, Gierfenscwmen, Geierg,
a. N. Mimenstrt MM i wor G
D., erm etls e Prix atate Gescht em
le
187 1902
— — —
nAnougs deposfe
811 1801. Paris Vertr Glaser D. 8 2511 ** * Sei junge avparaten
Marie Gdmend Philibert Chaboche Pat. Anwälte F. G. Glaser, wering u. G. Pein, Berlin 8sSW 7 * 37. 1802. G.: Der und Vertrieb von 285
9 l iunn gliche (rollbare und
1
Rr. 88798. R. 10.
Acme
Niasse 38G.
Stuttgart, 28611
2 Fliassi⸗ umd 3 19
* Ylussiger mn! 216 182. W. Rieger X Cie., Tnlerabe. m de 21 1, G girerrenfabrt WM Naarn
Riaffe 196. RM 39 so. D aso niaßse ao.
C. A. Bethge *
ö 12 3 Berlin and lung. Ww
Rügener Strasse z6. n — — —
1 1m, G. 4. Geige. Berlin Nägener. straße 28. 265 11 19 G Verftellang and Vertrieb X fãnsil ichen Nineralwässcrn unꝛ Grauscltmenaden . Tänfil iche Mincralwasser aud Ear auscsimonnade. Mr. 89 7a , , ,. niaße 18.
br. Heinr. Iraun Shne
n , wr. Deine. Traun a Gοvae
vormale Gar er Gunar i- Rem, Go, n, n,. karg. n 11 1 & — *. Dartaumra l and Mer rere bene for ech. Arr atat: nnd
—— per silalijch. dο ceftretechasiche Tanten. Vart gummi:
Kiaffe 2G 4. Jean Lotterbesg, Marn 2511 1962 G.: Uhren Taschenubten.
Rr. 38 299. T 2a.
26 3 1902
ö r Melerrvalder, Fleich.! and Warstwaaren, 8 e, Fleischertrakfte, 7 Frůchte in * ung. ferner Reflamematerial.
NM Bilt er, Malbuch er. Male r . 2 — . — . bene, Brei. Tarer, Malsfafer Getreidefne.-
V5 in iche 4 26 aarriten Ji lartiterrar i. ö 2 .
eren,
asch ren. Iselateren. ec amnlateren- and Weichgam n, Platter,
laback. Zuarrtn. and Jigarettre srigen, Ta