emmoor Pril-3. — Masch. erb land Wagg. de Hesselle u. 86 Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V. Akt. ky. öchst. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte . neue do. Do. St - Pr. do. St Pr iti. 36 Eis. u. St.
2311 o cσ c S -
Se . . , r
—
28S 12
8
2 — — C — C m g C L L C C e , X — K K W , r s- s s- -
örter⸗Godelh. .. of mann Stärke ofnann Wagg. otel Disch..⸗. otelhetrieb - Ges. oi albts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uloschinsky ... umboldt, Masch. lse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. aug. St. P. Jeserich, Asphalt. do Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser · Allee.. Kaliwerk Aschersl. n,, , . Tapler Maschinen , . Keul Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. . . Klauser Spinner. Röhlrann, Stärke Röln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. . Tönig Wilhelm k. do. do. St. Pr. Rönigin Marienh. St. -A. abg... do. VBorzg. A. . Königsb. ern p. 0 — Rgoß. Msch. V- . 0 io do. Walzmühle 1 3 Königsborn Bgw. 12 8 Aösnigszelt Porzll. I5 121 Törbis dorf. Zucker 9 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Fronucinz Metall 19 10 Tũpperòohusch Jian ii Tuns Treibriemen 109 0 Turfurstend. Ges. i. Lig. Rurs. Terr.Ges.. i. dia. Labnever u. Ko. . I0 6 Lapp, Tiesbohrg. 10 10 gau b hammer Kö. 2 3 kaurahuütte . 11 16 do. L. fr. Verk. geder ]. Eyck u. Str. kdeipiig. Gummiw. devvologrube — Leopoldaballl.. . de St.- Pr ? geył.· Josefgt. Pay. Eudw. nswe u. Ko. 21 Lothr. Zement. 14 do. Eti. doyp. abg. O do St. Pr. 1 Eouise Tie hau lv. do St ⸗· Pr Eune urger Wache 12 Luther, Maschinen
** n
— de de , d .
—
8898
— 8 —
.
*
8G OO —2 — — 0. 8 d=
«
—— —
J
re — * —
815 x TE OC — 2M οο0 T 2
. dasch.-Yör. Mark- W estf. Sw Magd! Allg. Gas
de Bauban?k
de. Bergwerk 146 do. do. St.- Pr is j 4 do. Mühlen.. 4 NMannh.⸗RMRbeinaun 5 Marie. kon Bgm. 1 Marienb ⸗Kogn 6 Noschinen Breuer 9
— d=
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q ——
— M N 0
— 2 *
n
2 42 — — — — —— —
—— 2
Eederrarren Melk mm aner Taret. 9
Nerdhern Rede 2 1 Nu n g vert -M 9 ber Gi Gddamet. 9 ee gien Bed. 9 de G. gar o 19 de Refewerfe 17 de Vert Jement 9 C erm. bartin.. Clt en! re n 9 Cre Pert Jem ] Ciensi n. Rerrel 19 Ce nag, . Tun fer 0 tien en. Genn. 5 ner 3 aan - Mei Lene
S cee, ee ee o ee ea, Se, o, 2 2
— — — — — — — — — — — — — — — —— —— —
—
— —. 86 T — —
— — —— *
— ö 2 W — — — — Q — — — — — —
f
.
— — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — —
—
—— — — — — —— — —— — — — — —— —— — — — — —
r —— ————— — — — — — * — 7 — — — —— — — — — — — — — — —
—— 6 — — — W — * — — * — — 2 —— — — Q —— W —— — — —
2 — — — — — — — —⸗— — —
i 2 —
2
8
— — — — — —
— — — — — — f ᷣ — W — — —— — — ——
28
—
— — — — — ö— — — — — — — — — — — — — — —
100990 1000
300 1000
1000
S6 6 1h i6hh lohd ohh 600 1666 j oh 16h lohh
1000 10990 450 600
1090
500/1000
1000
600 / 30
600
20051 1000/6090 23
1000 300 1900
3090 / 1009
300 1000 1000
500
500
— 36090
9
359. 50G
117,756
126 0036 94,2560 3s, 00bzG 183, 0663 122,006 199,506 S7 00bz G 107 10636 Ih6 00 bz G
Ft. 11006
140, 25G 122 9063 S6, 006
196, 80 103,906 109, 7566 89, 00
2904, 006
12090/6060 359, 090bzG
1h 30G 9, 50 bz G iz 2
1000 600 ub;
53.006
1200/3600 33 008
13,50 bz G
111, 50bzG 135. 600 183. 75h bz G 109 006 189, 3015 56. 30 146 606 9. 50 B
* pr. St. .I. db; G SJ pr. St.
189536 14 0066 131.90 103 506 203 00bz3B
203,5 à202, 75 bz
119.2515 135, 106 107, 756 59 00636 17. 7536 6
29, 10 bz G
ö 5300
1 ] 2
2b
82 0006 5 00bzG 1936. 0
1200 300 000.6
32 — 39 1000 1009 19419 1200 1600 1200 2 100 1000 6 . 10090 1000 1000 169 101 2 1 19
196 6 * 109) *
* 9 360
515 *
ol, *
2B. bie .
ln I0bi Gh 821 pins
1 n 19h;
19m 1
w 1,
10
. 2 1m 10 90
0
1 nen 1 g 101. M9 71 22
1 mali *
1419 . 10 10m
112 7640 1
1
1411 AM n
VPauclsch, Maschin. do V. -A.
15 5 al dᷣbꝛ
36 ab 136 5 be G
! 9 ei bi(d
ir g Maschin. etersb. elekt. Bel. Petrol. W. V. A. hön. Bergwerk A ongs, Spinnerei
orz. Schönwald os. Sprit · A.-G.
—
eßspanf. Unters. athenom opt. J. RNauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St. P. AB Reiß u. Martin Rhein- Nassau .. do. Anthrazit. . Bergbau . .I Chamotte.. ¶MNetallw. .. 9 Sviegelglas Stahlwerke. do. W. Industrie Rh.⸗-Westf. Kalkw. Riebeck Montamp. Rolandshütte . Rombacher dütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sãch . Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv. . S. - Thür. Braun. do. St. Pr; Sächs. Wbst. Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement. 1 Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Ehm. F. d Ve A
o. A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zint 2s do. St.⸗Prior.: do. Cellulosen. do. Elekt. u. Gasg. do,. Tänt. B do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . Schloß, Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee 0 Schomburg u. Se. 5 Schriftgieß. Huch 6 Schuckert, Elektr. 0 Schulz ⸗Knaudt. . 12 Schwanitz u. Ko. 83 8 Seck, Mühl V. A. i. ig Max Segall .. . 61 Sentter Wiz. Vz 41 6 Siegen ˖ Solingen 4 3 Siemens, Glash. 18 15 do. Jir Hohl ib bj — r 8 — Simonius Cell. . 10 6 Sitzendorfer Porz. 41 0 Spinn u. Sohn. 3 1 SpinnRenn u. Ko. 7 9 Stadtberger dutte 12 5 Stahl u. Nölke . 10 10 Staßf. Ehem. Fb. 10 8 Stett. Bred. Zem. 109 do. Cbamotte 25 18 do. Elektrizit. 7 71 do. Gristow 4 0 do. Vulkan B14 11 Stobwasser Litt B 19 Stöbr Kammg. . 3 Stoewer, Nahm. . 2 Stolberg Jinkneue 8 Strls. pl. St. P. 6 Sturm Jalzziegel 6 Sudenburger M. 0 Sẽüdd. ImIm. 0 ½ 8 do. 1500084 3 Terr. Berl Hal.
do. Nordost
do. Suüdwest
do. Witzleben Teuton. Mieburg bale Gss. Si-
r r
— O SNAC——0 b,, O t S
2 Oc —œc— 2 ——
—— —— —— — — 8 * ***
— —
2 O — — — — — 0 d& — —
6 —— 8 ——
2
= D
—
do. B tt. ThiederballQ. 25 Thüringer Salin
do. Nadl u. Si Tillmann Eßen Titel, Knitt. L. A Trachenbg. Zuder Tuchf. Aas
B. rk Fr. Gum Ber. B. Morgen Ber. Onfichl Goth
Waere Gelenk 1 egelin A Hübn Wendergtd Wed Jute MWeste rene Ul do . Metfalia Gemen Went Draht- 3 dea. Nun ser de Sladlnerf 9 Widing Port 7 Wicrai veder 12 wiede, M 1. A. 1 Wilbeim Mein de ö — — 9 ite, Dan ff 9 mir Her . 15 Min wiaedine 19
2 , 4
rer
* — — — — — — — — — — — — —
̃ , . , r n n — — —
— — — — — —— — — —
— — — — —
— — —— Q — — —— — — — — — 1 — —— '? -
2
—— — —— — —— ——— —— — — — —— —— — Q —— — — — — — — 2 — 2 22 — 20 2 - — —— —— ö— —— 2 — — —— d ——— - —
— * — —— — —— — —
—— —— — — — — — ——
8 2 Sr e
—— — — R
— = — A — — C DO, D
2
150 1000 1009 1500 1000
1000
1000
2
12090 / 300 1200/6090 1600 1000 1000 1099 1000 1200/6090 6b 600 1000 300 1099/5090 1000 1000 1000 1009 1500 60 100 1000 300 1200 / 69 1000 1000 5600 100 6900 1000 1000 606 106090 1200/6900 1200 11 22 1000 1000 1009 1000 10090 1099 1200 r 12066 10 1200 100 519 12090 1200 1 1 1 10m 101 109 1119 19 109 1m 1 ö 1m . 109 10m 2 m 1219 1 1 1 10m 10 109 1 109 m ö 1 12 1 110
Ib 60, o0et. bzB 66, 10bz G 35, 25
33 O et. bz B
107. 50bzG 103, 50 bz G 00 0hz 117,256 144, 25636
1096600 19. 33 brech 1h hh ih hh b 13d b gz Hb;
1206, 600 173 906 lõhõ / Hgbh zl. 5b c
Sl h
gh aß o, ,
159. hb; G 181 6b; B 6, 5hß bz
Ho0 i zz, hre hö ö
S8 006 410 het. bz G 322, 7J5bzG 215, 00 105,606 8, C0bzG 68,2519 352 253 G 352, 20bz G 51, 7590 111.306 102, 90bzG
23. db ih hz
1090600 151 00636
80.00 B 120, 00bz 159, 5060 1I7,90bzG oh 99 09065 76. 156 bzG 145 ho z 1180 bz
St. 12. 606
rb; G
111.253 253 5066 23700 bz 19,25 b3 G 137 008 1,9006 2256
2 90b3G 1138 0036 119 756
lo. 00 128,259
2A 9, 60 bz 131,00 bz G 8 ohbzi 211.2536
119 60636
156bz30* 121,00 b; G 18 5903 G 51. 75 bz 15, 75;
28.5 00 117.3 biG lo* . l0b;eh 11 5375066 101. 75G z 61750 81m **
. bre 1 ö 130 250 82316 3 0b B 7896 7b ih
11
86 75 * 111865
* 75 X 121.54. 6
185 0095
r ö 1d o. Ioch
2 a
11 m 1153 1 13006 55 11 ,
.
IJ m
Ei no. 3
191 30
170 .090et bz G
Witt. Gußstahlw. 12 Wrede, Mãlzerei. 4 Wurmrevier .. 86 Zeitzer Maschinen 14 Zellst - Fb. Wldh. 15
3
4
8
2
15 Zuckerfb. Kruschw. 22 —
17 1090955
1.9
10090
148 00 h 3
1 1206600 i S bc 17 13h ob i zo. ob G
1.1 1.7
1000 500
219 003 156 25 bʒ
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtsch · Altl Tel (ICO MI 1171
1000
101. 20h36
Acc. Zoe] u. Ro. Igo) V .⸗G. f. Anilinf. ( 105) 4 do. ulv. 06 (103541 A. G. f. Mt. J. (102) 4 Allg. Elektr. ⸗ G. I HIII4 do. do. IV4* Alsen Portland (102) 4 Anhalt. Kohlen. (100) 4 Aschaffenb. Pap. 102) 4 Berl Braunkohl. 100) 65, Berl. Zichor. J. 193 Berl. Elektrizit. (1090 do. uk. 06 (100 do. uk. 08 (100 Berl. e,, , Do. do. 1890 Bismarckhütte (102 Bochum Bergw. (100 do. Gußstahl (93 Braunschw Kohl. e193 Bresl. Delf. uk. MH (103 do. Wagenbau (los) 4 do. uk. 066 1033 Brieger St. Br. . Buder. Eisenw. (103 Burhach Gewerkschaft unkv. 07 103) Calmon Asbest (105 GCentral⸗Hotel L' (110) do. do. 1 3 Charl. Czernitz (103) Charlottenb. Wasserw Chem. F. Weiler (102) do. unk. 1906 (103) Constant. d. Gr. 93 Cont. E. Nürnb. (102 Gont. Wasserw. 193) Dannenbaum . . Dessau Gas .. (105 do. 1892 ukv. 03 43 do. 1898 uk (C5 (105) 4 Dt. Asph. Ge. 6g do. Kabelw. uk. Hel oz do. ö ͤ
do. Linol. uk Os (103) 41 do. Wass. 1898 (102) 4 do. do. uk. 06 (102) 4 Dt. Lux. Bg. uk M (lI900) 5 Do. do. uk. G7 1934 Donner amarct. (¶. 90M 31 do. uk. 06 (100) 41 Dortm. Bergb. 183) jetzt Gwrksch. General 4] do. Union Part. ¶ 10) 5 Do. do. uf. 065 (1090) 5 bo do. (19071 Düfseld. Draht (105) 1 Elberfeld. varb. ¶ 95) Electr. Liefergsg. (105) 1 Elettr. Licht u. K. 104) 4 Ingl. Wollw. . (103) 4 do. do. (10554 Erdmanns d. Sy. (10M) 5 do. do. uk. 08 (105) 4 Frankf. Eleltr. (106) 41 Frister u. Roßm (105) 11 Gel senkirchen. Vergw. Georg · Marie 4 Germ. Br. Dt (102) Germ. Schiffb. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103) do. do. uk. 06 (103) Göõrl Maich L C102
Hag Tert. J (10
allesche Union (103 anau Hoßbr.
(1031 dam. Ber gb. 182 kv do. un. M (100) 1 Harm. Masch. (193 Helios elektr. (1010 do. unk. 1905 (100) do. unk. 1905 (19255 Hugo Hendel . (105) Henckel Wel (105 Hivem a konv. (1099 do. 1IGD8 uf 03 (i090 Höchfter Farb (10 8 r Bergw. (10 ösch Eisen u. Stahl owall t ⸗ 1 erke 91 Mise Ben ran Inomra. law Salz. Taliwerke, Asche . Rattewiher
König Marier Köůnigeborn Fried. rury Rull mann u Ao Raurabure uß O5 vonije Tiefba Cudw dme u. n Magdeb. Bank Mann ee mröhr. (1 Massl. Bern ta NMend 9 2 h
L dem. . Patzend Bra
Mo- Wett ln
0 17 in
Memh. 6. ul Oi gin
de da. HL G (ig
G haller Grad (ig do. n de 1 nut MG (ih vl Gl u Gae in n Gucertilchr üigdh i de de. 1 Vl at G n
G cwultdeih 8 1 de beam n, g,
Siem Gl Bet. 190 9 emen & lab lg . w63 1g 4 de n d ,
Teatr - Mn abi i
(1064 1
— — — — — — — — — — — — —
— — — — —
— *. — 83
—— —— —— —— — — —— —— — — — — —— —— —— — — —·— —— — —— — —— —— —— — — — — — —— x — — — —— — — K — — — — r — 6 *
Wr 2
Ss 333 2 8333
2
. * s /
6 —— —— 2 —— 2 8228 2
D 1M — 690)
300 = 300
104, 60G 104 906 86.006 100,756 102,50 bz G 103,406 96 906 102 09bzB 101.506
163356 los 5p;
91.256 103, 25 6 104,906 36.506 100, 906 103.3063 M. 80G 8, 00
gl 00bz B 101.00 99, 50 G 99. 506 101,00 * 101.2563 94,60 G 191,756 104,256 S1, 006 100.606 98. 0063 107, 25G
1 65h n. S ß ib r 5 c 000 u. 500 — —
500 1000 - 500 1000
101.506 100.7563 gd 5 G
1009 u. 500 οτ. 6G
1.
. — — — — — — — 6 2 — — — — — — — — — — — — — — — Q — W — — Q — — Q— — — — — * ( an. i , ge,. ö —
9
.
. 1 1 — 1
10 10
.
5.12 1190
— — — — — — —
— — — — — —— —— — 21— .
2 — — w — — — —
— — — — —
. —— — — = ——3— 5 233 * 85 1
16
1
* 1 1
—
7150090
1000 u. 500
O 1000 u. 500
10090 u. 500 1009
1090) u. 500
500 500 1000 1000
1000
—900
50
100,256 102.106 5, 90 5 166 35 1h ch l65. jb
110 70bzG 100.75 2906 102, 5068 104,50 bz 100,596 101. 60bz G 93 75b 65 93 50 bz G
O 3000 u. 300 — —
* 193.501 101,806
102 60 *
R 887 (59
20M 509
10 1099 u. oM
10609
10900 u. 500
1000 1000 5. lou — 500 1000— 50
1000 1000 u. 90) 1000 u. 5M 100
160
101
16 * 1000 u. 5M
1000 100 u * lob nu 5M
1009
1m
169
159
1 a 609
Dönlnnh
1100 100 1 9 o — * 1000 10)
.
1000
16
— — — — — — — —
1m. . *
1M u. Mν .- Ma m,
100
100 1a w
1
10h 106 103, 106
101 06 101, 0 9 1065 8065 ,
— 13063 8 1063 101.751 105 69005 ol. 0b 101. 00636
10) 1 0, 6 (*
109 000 8 2600 19502 3529
161 75b5 B 756
1020p,
9e 10 196 101.10 M ö 8.41 * 1000p 17 1. lin n, g
.
1 ö oi 0 7493 G 821 *
. 1 997 107 10h .
. . 101 nenn 1 7152 06 199 . . 0 ö, R
19656 19 pic 1 men a1 10
oJ Jo et. bz G
ob oo et. b; G
192 199 192 193 193 193
— 1
Thale Eisenh. . r . * Tiele · Wingler Union, El⸗Ges. Westf. Draht .
do. Kupfer. Wilhelm shall . (193 Zeitzer Masch. (103 Zellstoff. Waldh. J 02) 4 Zoologischer Garten . 4
Elekt. Unt. Zůr. ¶ 03) 4 Haida Pacha ukv. O75 Nayhta God Anleihe 4 Dest. Alpin. Mont. .. 41 Spring. Valley ul. O5 ung. Lokalb.- O. (105)
8 2
— — —— — —— —— — — — ——
— R KL =- L = W = == ——— — ——— 22
17 I0ioo/ iM — — 4 12M 1990963 14 1.1.6.4 10 109000 30 r. 86.
Bersicherun gs Aftien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: Berliner Feuer⸗Versich. 3250. Berliner Lebens⸗Vers. 36006. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 11756 Dresdener Allg. Transp. 2450. Elberfeld. Vaterl. Feuer 49006. Germania, Lebens Vers. 10708. Kölnische Hagel⸗-Versich. 3506. Leipziger Feuer⸗Versich. 62006. Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 42506. Magdeburger Hagel ⸗Vers. Ges. 580B. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 8006. Magdeburger Rückvers. Ges. 1040. Nordstern Unfall⸗ u. Altersv. 17506. Oldenburger Versich. 156506.
Preuß. Lebens⸗Vers. 925. Rhein. Westf. Rück⸗Vers. 3766. Sächsische Rück⸗Vers. 595. Tranzgatlantische Güter 6256. Union, Allgem. Versich. 860. Nie Union, Hag. V. Weim. 8606. Victoria zu Berlin 59506. Wilhelma, Magdeb Allg. 1360
Berichtigung. Vorgestern; A. G. f. Bauausf. 24,7 5bz G6. — Gestern: Laufitzer Cis-G. Oblig. 1008. Bliesenb. Bergw. 51bzG. Dässeld. 6. a6 dobzG. Geisw. Eisen 135,306. König Wil St. Pr. 259, 50et zB. Märk-Westf. Brgw. 53bzG. Hibernia konv. Obl. 101, 4036.
*
Fonds⸗ und Atrtien⸗Börse. Berlin, den 12. Dezember 19802.
Der hiesige Platz war heute wieder zu besonderer Rücksichtnahme auf die New Yorker Börse genötbigt, woselbst nach den vorliegenden Meldungen eine sehr unsichere Stimmung Platz gegriffen hat, hervor⸗ gerufen zum theil durch Befürchtungen in Betreff der weiteren Gestaltung des amerikanischen Geldmarkteg. Lediglich diesem Umstande war es zuzuschreiben, daß die spnst ziemlich feste Grundstimmung des biesigen Platzch nicht in die Erscheinung treten konnte, und daß angesichts der durch New Vork gebotenen Zurück⸗ haltung auch der Geschäfteverkehr nicht über die engsten Grenzen hinaustrat. blieben auch die heutigen Kursveränderungen unbedeutend; auf dem Vantaktienmarkt stellten sich Diskonto⸗ Tommandit Antheile etwas niedriger, während von Transport Aktien Canada Pacific Aktien auf matte New Lorler Berichte schwach lagen. Auch die Aktien der Großen Berliner Straßenbahn zeigten matte Haltung. Der Koblen⸗ und Eisenaktienmarkt wies wenig Aenderungen auf; die an anderer Stelle dieses Blattes gebrachte Meldung, wonach die letzte Einschränkung der westfälischen Koksproduktion statt 19 0/9 nur 19 00 betrage, machte geringen Eindruck. Laurahütte Altien schwächten sich ab. Auf dem Markte der fremden Renten bekundeten Spanier mfangs schwache Haltung, um sich später zu be⸗ sestigen. Di oo Reichsanleihe zeigte feste Tenden). der Kassamarkt für Industriewerthe war ruhig. igliches Geld 24. Privatdiekont 33.
So
sehr
Nrobdukftenmartt. Ferlin, den 12. Dezember 1802
ren rer 1009 6) d 154 ab Bahn.
do. Sommer Babn, Normal- vicht 755 2 157.2 157.375 Abaabme im laufenden do 37 157 — 157,590 Abnabme im
Sog mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwertb.
märfischer 135 ab Bab
l 138 25
do 110
Mai 1803 mit 1.50 A
vert
Norrealgewicht 135.50 Abnahme im lau- 1359,75 140 Abnabme m Mebr⸗ oder Minderwerib. Haser, vreußij? romme vosener, maͤrkischer.
vomimerscher, markischer,
vosener, schlesischer r, mãrfijcher chlesischer minel
mecklenburger, schlesischer geringer 138— 113 Nermalgemicht 1 13925— 139560 Abnabme im laufenden Monat. do. 136, 75 — 135 50 Abnabme im Mol 1903. do 137,75 — 137 50 Abnahme in Jul lol wit 2 A Menn Geb auvtei.
Waig, amerikan. Mired 149 frei Wagen. Still.
Welsenmebl (p. 109) Rg Nr. w Doo hig 22 25. Mubig
Roggenmehl (. 100 R) Nr. O a. 1 1800 big 1 50. Unveränderᷓ.
Rübßl (y. 1G e mit Faß 48 40 18. 0 — 48 40 nahme im laufenden Monat, do. 48 16 Ire m- im Ra 103. Gtwag matter
Syirttug? mi 709 Æ Lerbrauchaak abe oba Faß 40 frei Hang.
, mecklenburges, feiner 152 - 167, medlenburgert, preußischer. 144 — 151, pommerschen vreufischer, vosener tussicher 138 — 10.
1 146 L —
der Nine
Deutscher
Königlich Pr eußi
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
. 86
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
S., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 8.
* .
* 293. e
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Denutsches Reich. Ernennungen ze.
Exequaturertheilungen. . ;
Bekanntmachung, betreffend die nn ng von Lohnbüchern für die Kleider⸗ und Wäschekonfektion.
Uebersicht der Branntwein⸗-Erzeugung und des Branntwein⸗ Verbrauchs im Monat November 1902.
Erste Beilage:
Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat November 1902 und in der Zeit vom 1. U 1902 bis 30. November 1902, der Rübenver⸗ nn und des Inlandsverkehrs mit Jucker sowie der Ein- und Ausfuhr von Zucker im Monat November 1902 und der muthmaßlichen Ergebnisse der Rüben⸗Verarbeitung im Betriebsjahr 1902,03.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal⸗Veränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung der Anwendung der Vestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf neuerbaute Chausseen im Kreise Grimmen.
Bekanntmachung, betreffend die Aufnahme⸗Prüfung im König⸗ lichen Lehrerinnen⸗Seminar zu Berlin.
Bekanntmachung, betreffend den r,, . Reinertrag der Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahyn. Bekanntma ung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der en, rm ,. der Kremmen⸗ Neuruppin⸗Wittstocker, der Prignitzer, der Bitte nberge⸗ Perie⸗ berger, der Altona⸗Kaltenkirchener und der Kiel⸗Eckernförde⸗ Flensburger Eisenbahn, der Eckernförde⸗Kappelner Schmal⸗ spurbahn und der Kreis Oldenburger Eisenbahn. ;
Anzeige, betreffend die Auegabe der Nummer 4 der „Gesetz⸗ Sammlung“.
Erste Beilage:
Personal⸗Veränderungen in der Armee und in der Marine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vor⸗ tragenden Rath im Reichs⸗Justizamt von Lenthe den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Obersten a. D. Nicolai zu Friedenau bei Berlin, bisher kommandeur des 2. Westpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 15, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
Pommern. osen .
rlin, Sonnaben
Beka
betreffend die Einfü
Kleider⸗ u Vom Auf Grund des 5
Bundesrath beschlossen:
Für Betriebe, in der von Männer⸗ un Westen, Mänteln u kleidung (Mänteln, sowie von weißer erfolgt — Kleider⸗ Führung von Lohnb geschrieben. = In die Lohnbücher si Gewährung von Kost und oder Wohnung als Lohn werden sollen. 2 Berlin, den 9. Deze Der Stellvertr Graf vor
Branntwein⸗Erzeugun im . Nach den Ang
Verwaltung
bezirke erzeugt
an steuerfreie
Anzeiger
r Staats⸗Anzeiger.
Insertionapreis fur den Naum einer Aruchzeilt 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs ⸗Auzeigerz
und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstrase Nr. 2.
z. Dezember, Abends.
ch ung, n Lohnbüchern für die hekonfektion.
er 1902. Gewerbeordnung hat der
nfertigung oder Bearbeitung inkleidern (Röcken, Hosen, hen), Frauen- und Kinder⸗ Umhängen und dergleichen) junter Wäsche im Großen Wäschekonfektion —, wird die vom 1. April 1903 ab vor⸗
h die Bedingungen für die ag einzutragen, sofern Kost
Theil bes Lohnes gewährt
é Jeichskanzlers. adowsky.
. *
Branntwein⸗Verbrauch ber 1902.
Rrektivbehörden.
1902.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 21. November d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 94 ff. angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die im Kreise Grimmen, Regierungsbezirk Stralsund, neuerbauten nachgenannten Kunst⸗ straßen: 1) die Chaussee von Stoltenhagen über Klein⸗Lehm⸗ hagen nach Grimmen bis zur Einmündung in die Chaussee Grimmen = = Abtshagen, 2) den Steindamm von Abtshagen über Windebrak, Groß⸗Elmenhorst Gut und Elmenhorst Dorf nach dem Bahnhof Elmenhorst der Eisenbahnlinie Berlin — Stralsund, 3) den Steindamm von Neuendorf über Prütz⸗ mannshagen und Kaschow nach der Chaussee Grimmen — Miltzow zwischen Grimmen und Bartmannshagen, solange diese Straßen unterhalten werden, zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neudeck, den 1. Dezember 1902.
Wilhelm R.
Budde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗-Direktor Kalau vom Hofe in Magdeburg nach Glatz, der Landgerichts-Direktor Rotering in Beuthen O-Schl. nach Magdeburg, der Land⸗ gerichts-Direktor Kiel in Elberfeld nach Cöln und der Amts⸗ richter Heller in Bottrop als Landrichter nach Posen.
Dem a , Krecke vom Landgericht Lin Berlin
4 *
le
Ansf
Verwendung abgelasser
im Ganzen
smonat Ve Verkehr
— nach
Fluß del ber 1902 sind
S und Reinigungs m Rechnung den freien
vollstãndig denaturiert
1m
Novem steuerlicher Kontro T
1902 sind
9
—
2
Deltosster Alkohol
Preußen. Ostpreußen Westpreußen. Brandenburg.
Schlesien Sachsen
dem Haupimann Lange im Infanterie ⸗Regiment von Courbi6re (2. Posenschen) Nr. 19 die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Rinmeister Heyne im 2. Westsälischen Husaren⸗ Regiment Nr. 11 den Rothen Adler⸗Orden vierter Llasse, dem Architekten und Kirchen-Baumeister Friedrich Jacob zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Alasse, sowie dem Strasanstalts⸗Aufseher Philipp Ueberlachen zu Düsseldorf, dem landwirthschaftlichen Aufseher n Bärselde im Kreise Königsberg N- M., das Allgemeine Ehre re nn zu verleihen.
TDenut sches Reich.
Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
an Stelle des Direktors der Preußischen Renten⸗Ver sicherungsanstalt Hartung in Berlin, welcher auf seinen Antrag aug dem Versicherungsbeiraih beim Kaiserlichen Auf— sichtgamt für Privalversicherung ausgeschleden ist, den Justiz rath Dr. Dito in Potgdam, Direktor der Deutschen Ledeng versicherung Potsdam auf Gegenseitigleit ', vom 1. Dezember 1907 ab auf die Dauer von fünf Jahren zum Mitgliede des Versicherungsbeiraths zu ernennen.
Dem Königlich griechischen General-Konsul Carl Wein⸗ berg in Frankfurt a M. und
dem Nonsul der Neyublik Ghile Halle a. S. ist nameng des Reichs worden.
8 Erequatur ertheilt
Bel der Reichsbank sind ernannt: die
mann in
(Ruhr) zu Bank
Wilhelm Pfefferkorn und dem Kuischer Michael Nehring, beide
dermann Steinke in
Zwelten Verstandebeamten der Neichsbankftellen
Treutler in Stralsund, Hoffmann in Siegen. Antel⸗
1 Gr und Kauffmann in Mülbeim sessoren
Schlesw. Holstein
Vannover Westfalen
« Sessen · Nassau
Rbeinland.
Vobenzollern
1543 7193 438311 10 560 15070 10702 3422
22719 30 535 117775 91 190 163 329 59 250
12 483 9010 28 411 12 669 12 461 2593531 19292 5832 10040 13619 3562 12110 ö
1913 7479 10 657 11191 15 317 11 837 5169 2101 1499 997 405 485 21 1345 82 3058 106
Preußen.
401 21 301
Bae rm 10192
Sach sen Württemberg. Baden Vessen ö Mecklenburg. Thüringen. Oldenburg Braunschweig Anhalt Lũbeck . Bremen. Vamburg .. Fla Lotbringen
556 414 165 481 5746 10461 1066 3387 2 484 2798 2216 1571 1111 296 111 1301 1183 3319
3887 2631
586 1731
1 274
18 081 1495 869 18319 97 2721 — 141 48 456 218 150
8 n 31 484
795
ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
ö . 26 2 8— 11
263
anwalt Dolle in M 24 ' ge sei er Ernennung Regierungsrath in der allgemeinen Staatsverwaltung aus preußischen Juntizdienst.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Gärtner bei dem Landgericht in Osnabrück, Orgler bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bonn, Granier bei dem Amtsgericht I in Berlin und Dr. Balder bei dem Amtsgericht in Steinau a. O.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechlsanwalt Gammersbach vom Landgericht in Cöln bei dem Oberlandesgericht daselbst, die Gerichts- Assessoren Dr. Heinrich Müller bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf, Erich Zimmermann bei dem Amtsgericht in Reichendach i. Schl. und die früheren Gerichts⸗Assessoren Dr. Casper und Hans Meyer bei dem Landgericht 1 in Berlin.
Der Amtsgerichlsrath Simon in Beelitz und der Land⸗ richter Blome in Verden sind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungsrath im Kaiserlichen Statistischen Amt zu Berlin Dr. Friedrich Zahn ist nebenamtlich zum außer⸗ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilbelme⸗Universität hierselbst ernannt worden. Dem Lehrer und Organisten Friedrich Zierau in Groß ⸗Salze ist der Titel „Königlicher Musil Direktor ver⸗ liehen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Königlichen Forst⸗Assessor Johann Adolf Weber u Heddesdorf ist bei dem auf seinen Antra *. Wucscheiden aus dem Staate dienst der Charalter als Ober- förster verliehen worden.
Deutsche
Steuergebiet 383 481
Monat November:
Grlangung der Stenerfreibein gefäbri. aker auf fal indische Sager ni 6 verarbeitetem Justande ieder find darunter nachher icsen Bran Ceden Steuerfreibeit auf ut fubtlaner ( Berlin, den 12 Dezember Ion. aiserlicheg Stan stisches Amt. In Vertretung:
Branntwein, roh und gereinigt 49 2*3 Vranntweinfabrikatte ?
) Sierunter sind auch entbalten die Alkebelmengen, nach Nen Freibafengebict Vamburg ant. um den da Nicht aber die
3. 8 Ss) gebracht wurden.
7M 371 206 387
25 216 P 33
Mit Anspruch auf Steuersreiheit wurden ausgeführt im
141 15 K
ommen wurden brt k werden. 7) QGranntweinfabril ate
derzog.
welche zur
Sekanntmachung.
Die Aufnahme- Prüfung im kiesigen Töniglichen Lehrerinnen⸗Seminar wird vom 5 5 7. Mar 3 abgehalten
Die Anmeldungen sind big zum 5. Februar k. N. an den verrn Seminar Direktor Dr. Wychg ram, 8W. Kleinberren- raße 16 19. zu richten.
Dag Nähere enthalten die Amteblatter der Königlichen Regierungen in Beta dam und e mant a. D.
Berlin, den 109 Dezember 1AM.
Aõnigliches Provinzial⸗ Schul. Jollegium. Luca nug
Setkanntimachung. 1 * des Kommunalabga ö G S S. 182) wird biermit wur gebracht, daß der im laufenden Steuerjahrt