weise hohen Schlichtheit dieses Haushalts geben. Dorothea schreibt Kantor Grobe und andere Leute, Von Fr. olack. Rußland. 8 . 8 ö selbst wegen allerhand für den Haushalt nöthiger Dinge, bald nach Gesammelte Erinnerungen aug der Zeinschrift; Pädagogische Bro Zollfreie Einfuhr von Ausstellungggegen stän den, Der 3 w c 1 4 e B E 1 1 3 g e 4 6 . und . nach rr e , f , irg Gebd. LEO M Wittenberg, R. Herrosé's Verlag (8. ger . des , hat 2. , . . er 94 für ö. in Messerschmied in 6 instruiert ihren Nürnberger Lieferanten per- biologie, . und Fischfanggewerbe bestimmten Ausstellungg⸗ um Dent en Nei S8⸗An ei U d Köni li ö 2 ö,, e,, ,,, Anzeiger un 9 reußischen Staals⸗Anzeiger. ̃ ; ; bwã Die Frage der Ergreifung von geeigneten Maßregeln zur Ver- wen re,, ö : , , , , , e ee öl ven e Hon en nach Schuß Berlin, Sonnabend, den 13. Dzzenber 190 ö hes gitäligen Sige wie aus cinem ern des, osntlich f tz tete; Cin. , * Eine gleiche Vergünstigung, hat der Gehilfe des Finanz Ministers ; ! w ̃ 2. 1537 von ihr angelegten Verzeichniß ihre, Toiletten , ü. Sie ,, ö , für Inf lere sgh tände i n die für die von 66. Peters · 5 x ᷣᷣᷣ Q&m x - — — ö m n e , e, un n g , e. . zesammte Bauthätigkeit lahm gelegt, es wird nicht gur das . ö i m wn . . Sandel und Gewerbe. . . n T. B.) (Schluß) 30 / 0 Franz. R. Paris, 12 Dezember. (WB. T. B) (S E K, , Cue en de Cale wet, o , , e, e n nl . 5. n bie n bene ne n,, die er er gi der Magürerarbeiten, guch bei stanlän JJ Zur Waarenhaussteuer. New Port, 13. Dezember. (Schlus) (B. T. BJ Die Börse 27, pn . 2726. . Jö aber in ihrer Sorge um die Gesundheitspflege zu Tage, die sich Frost zu ermöglichen. Nach Zeitun berichten sollte man ö ö. Der § h a6 des Wagrenhaussteuergesetzts vom 18. Juli r reeht , ö ö. . . en nach auf . 12. Dezember. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good nicht bloß auf den Gemahl, den Hof und die Vermwandtschaft, unter k von 9 1 ,, ö. . e der. Vergebung von Baggerarbeiten in den Niederlanden. 1900 bestimmt: „Würze die nach 82 — Dai, nach den Umsatz ht e. , . * , . ö. n r , ord k u, . . a, ö geit st 25 ,, 3 5 , . nd reg . Wrbandes Am . . . . Uhr, 6 . , . ,,. , ,, ie n nf, k 3. Mai v. J. Die Griff fe rng hatte die . die Nafft linz 3 wel iet? 3 . 9 ö . 1 ie heu J . ö 7 ; ] 9 jf id i olgende V. vom — F . bez. do. Pr. . — mi ü ᷣ — yr. dan den Bürger ⸗ van Waterstaat. Handel en Nijperheid in, , , , hr gewerbesteuerpflicht Ert ̃ W Baffsiers fahen sich um so mehr veranlaßt, einen Druck auf den do. pr. Februar 214 Br., do. pr. März 214 Br. Steigend. — S 1 setzt zwar nicht mehr als Heilmittel schäͤtzen, die zu jener Zeit aber deutscher Arheitenachweise Hr g,. b, daß wohl * Baggerarbellen öffentltch vergeben werden: 1) in der Derdtsche Kil Sicuerjahr gewerbesteuerpflichtigen Ertrags seines der Waarenhaus. Rarkt 'auszuübln., lg! von? keiner Seite Interventionsk k 1 gend. ch mal alt solche im höchsten Ansehen standen; Elen-Klauen und Bernstein! meister von Karlsbad gerichtete . , 3 . 1 behufs Erweiterung des Fahrwassers (Kostenanschlag: 17 300 Gulden), steuer unterlie genden Unternehmens übersteigen, so ist sie auf seinen ,, ö ich ku on 6 . zun gehe n . ö. 6 pr. . er . Ein seht großer Theil der Korrespondenz bezieht sich hierauf. Ba werden Kleinen Versuche zu verzeichnen seien, . aß a ö. uss . ö. . Kostenanschlag Antrag auf diesen Betrag, keinesfalls aber weiter als bis auf die ea wa, m. rzer a ö n ö Bh a * ers f . . ; . (WB. T. B) (Schluß) Baum ⸗ auf Bitten einer Fürstlichen Person 8 große Stücke Bernstein hinaus ⸗ im Sprudelwasser enthaltenen minera ö. al ze , iß n 33 ho Gulden Die Lieferungehefte tr. ig n I und Rr. 27 u dj Halfte des nach z 2 sich ergebenden Steuersatzes Herabzusetzen. Eine ö fr . ö . eier TH sgich örsenstunde ö 8. 6 n New . S5, do für Lieferung pr. Febz. S8. 23, ꝛ ache in, d ĩ i inisteri i i ĩ inei i i ; . . 8.28, Baumwollen⸗Preis in New Orleang gesandt, um sie gegen Körperschwäche in der Hand zu tragen, oder an hervorgernsen babe, sodaß maß va . ren . 166 ö liegen im genannten Ministerium und in den Diensträumen der Provinciale Veranlggungsbehörde hatte die Anwendbarkeit, dieser Bestimmung in Wanken gekommen . 19 die Ab . fur cher . 37 fin t 6 6 9 ite in N ĩ die Heizogin von Liegnitz kostbare Geschenke von Bernsteinöl zun Ver. Mittels Abstand genommen habe. Es srgg ich, ob man ni t Böstutn ark Cee sichtnahmeè für Intereffenten offen; auch können die⸗ nem Fall um deswillen verneint, weil zur Zeit der Peranlagung das westli . . g ür Re . , Petroleum Stand. white in New Jork S, 29, do. do. in Phi- treibtng des viertägigen Fiess s gemacht zer stint nde; au . . , ln deen, ö der s ihnen ö Kosten von der Buch⸗ ,,, Jahres noch nicht rechnungs— e n fete enn ,,, kreln n, ö. ö ö. 1 k . wird aber auf Äne andere Maßnghme hingewiesen, welche in Karlsbad handlung Gebrgeders van 98 in H Spui Nr. 28a, be⸗ mäß 9 f . . het das Oberverwaltungsgerlcht dlese Steel Corporation und Selben Pacifie wurden durch die 1 . — Getreißefracht nach Liverpool 13, Raffee falr HYio Rr. 7 51. Cchrelb eM ses chen lich rauch! selbst als! ungeschitgt. närrisch und mit bestem Ersolge für die Fortführung von Bähten im, Winter an. Fogen , e, m n,, Auffaffung der Vorinstanzen, wongch ein Nachweis der in Rede gie geen 5 ,, in Vhlt., o. Rio Rr. J wer Jan. 469, do. do. gr. März 4.30. Zucker s , i n wine, heheichsg, ah an irie der Wörttchene an eg. ,,,, G , — stehenben Art und, hiermit die ötechtswohlthat des 8.3 a. 9. O. bei ast' gezsgen. Gg folgte rannelne ebenfg starke. und plößhliche Zinn 24 5. —= 4, nb; Rupfer Ii, sé. Banmwohlen. Wochen bericht. Eindrücke zusammenfaßte, diese Briefe nicht ohne Bewunderung und indusinie n ö
Roh zucker
„ch wicht ein volles Jahr bestehenden Betrieben völli Erholung auf das Nachlassen des Geldsatzes, Die Vaissiers schritten ufuhren in allen Unionzhäfen 266 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß- fiese Bew lese nämlich: das Umhüllen des Baues mit einem Holzbau. Die Der Schiffsverkehr im Hafen vo n Puerto-⸗Cabello air ü fen 6. würde, ö ö. . kö , . 1 Deckungen in der Befürchtung, 6 Markt verfixt und auch die ritannien 172 000 Ballen, Ausfuhr nach dem ef . 8 . ö Resten ö fil 3 kene ch 3 R. i . . ö Er ez neh) im Jah re 1901. hst bes Gesetzes begründet zurückgewiesen und. dabei Folgendes ,, ö. 5 ö. J Ballen, Vorrath 1025 006 Ballen. ; ö s . ; öffentliche Aufmerkfamkeit auf diese wichtigen Punkte hinleitenden — ; ührt: Gegenüber den mannigfachen, ũ anig. Bahn gusgegebener Waggontrust, Zertifikate im Professor Fis cher Berlin hielt gesteyn in der Akademie der nn,, sielen . ins Gewicht demgegenüber stehe aber Der Schiff verkehr in Puerto⸗Cabello war im Jahre 1901 . ö gerichteten . . ,,, Ausland untergebracht sejen und der Ertrag durch den Wechselmarkt hier ver⸗ erkehrs⸗Anstalten. Wissen schaften zu Stoch olm einn . ortrag, in enn er, wie Fiel esparnißl an. Zeit und Bauzinfen. Für öffentlich Bauten folge der größeren Viehausfuhr bedeutender als im , ,, er rn mit, großen Ilachdruck, ihre gh sicht pen, en fügbar gemacht werde, unterstützte die Erholung. Die Börseschloß in ziemlich W. T. B. meldet, nach einem kurzen Rückblick auf die Cytwigtelung Etanrlgl und Kommunaglbauten) kemme in erster Linie die Hafen wurde von 317 Dampfern und s Segelschiffen nn, h anausbetrieß icht in“ unzuläss der Weife durch bie Be! behaupteter Tendenz bei recht lebhaftem Geschäft, jedoch blieben die Bremen, 12. Dezember. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. der organischen Chemie im 19. Jahrhundert ihre (uge r, ,. Verminderung? der Arbeitsnoth durch Schaffung, von, regulärer wobei der Viehtraneport fast ausschließlich durch norwegische Dampfer een un erdrücken oder unnzghich zu machen. Pierauf ge— Schlußkurse etwas hinter dem Höchsten Kursstand des Tages zurück. Dampfer -Schlegwig“ heute . Southampton abgeg. Bonn! heute mit der Biologie hervorhob. Spe iell behandelte 6 ger Pr Arbeitsgelegenheit unter Vermeidung der immerhin bedenklichen sog. ausgeführt wurde. ; zin ie befördert Ei g ichtete Beslimmungen der Landesgesetze würden mit dem reichs Aktienumsatz 107000O9 Stück. Geld auf 24 Stund. e, . in Lissabon angek. „Breslau“ heute Dover pass. „Aller“ heute in lzagende die denkung de Koffeins s setzie gie ttzle, int ö Rothftandsarbeiten in Betracht. Hr. ö weist noch darauf hin Die Oambur gz are , Figie äsötkerte an ing ange. ch gerne Ghranmdsatze der Henekbefreihei nicht vereinbaz und fate 6, do. Zinzrate für ietztes Barlehen des Tages lö, Wechsek auf Genug angek, „Ham aufg; heute Cunhaben bassiertz Köln / heute v. Zucker aus Glycerin und Formaldehbd und, schloß znit finem Ausblick aß bie Begründung ven Teihanstalten für solche Holsbauten— ahnlich gut von Hamburg nach Puerto Cabello 3361 Tonnen und von Havre än, debut fein. Der 8 5 sols aber gerade ein Ventil London (66 Vage 4683 30, Gabel Transferg 457 65, Silber Com, Baltim orf abgeg, -Willehad heute Cap Henzy passiert. Helgoland auf die künftige Entwickelung der physiologischen Chemie. del bestcbenben Leihanstalten für Baugerüste — die Kosten erheblich nach Puertö-Cabello 88 Tonnen, An Au sf uhr gut von Huerto. ien um einet, wein keichsrechte widersprechenden, zerdrückenden Be— mereial. Bars *isJ. Tendenz für Geld: Fest, heute v. Vigo abgeg. „Schleswig“, n. d. La Plata best., heute v. herabmindern würde, und wünscht, daß sich inebesondere die Tech Cahello zz 8e? Säcke Kaffees 1831 Säche Kakao, 100 Hollen Haum. steuer ung vorzubeugen. Die hier gegebene e nee rl, darf also Rio de Janeiro, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Cherbourg ahgegangen. Literatur. nter mit? der Frage der Möglichkeit der Weiterführung der Bauten wolle, 366 Tonnen Holf, 714 Sãllke Joprah und 137! . . nicht in einschränkender Weise, sondern sie muß so ausgelegt werden dondgn 1310. 12. . (W. T. BX. Dampfer Wurzburg. n. Ost⸗ . x ö ö ; ö im Winter, einer Frage, die eine sehr wichtige sozialpolitische sei, schiedene Wagren. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats dert Crdtückung des Wanzen haußbetriebes girl die Höhe der Be Buenos Aires, 12. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 127,30. Asien best., 11. Dez. Perim pass. „Sachsen! 11. Dez. Reise b. Genua Die Völker der Erde, Eine wer . ren, ,. bescha tigen in Puerto⸗Cabello.) erung in wirkssmer Weise vorgebeugt wird. n. Southampton foriges. ‚Kassel' 11. Dez. v. New York n. d. Weser . e , 2. 4 ie. Die sich lediglich auf diese Ausführungen stützende Nachricht ver Kursberichte von den Waaren märkten abgeg. „Wittenberg“ 12. Dez. 4. d. Weser angek. „Erlangen, v. Suttgart HVeuische Verlagsanftalt. * 3 Popularisierung der Land⸗ und Forstwirthschaft. Die Perlenfischerei im Persischen Golf. schiedener Blätter, die Waarenhaussteuer sei vem Obhervermwaltungs. ᷣ
Berlin. 12. Dezember. Marktyreise nach Ermittlungen des g e n nin i G, e den lee haf e e ie g, * . Verlag; anste . . * ; ; icht in bedingter Form, als mit der reichsrechtlichen Gewerbefreiheit nä 12. Derember. Marktpreise nach Cymittelungen zes p. Dst. Asien kommend 12. Dei in Curhaven ange. Rhein, 12. des Völkerkunde bat bisher nichts so sebr im Wege gestanden wie der Pie Nie n ü ; 9 Die Perlenfischerei im Persischen Golf war während der dies⸗ gerich — Mangel an guten, authentischen Abbildungen exotischer Volketypen. Die Viehhaltung im Großherzogthum Luxemburg. P 39
1 ; ü ülti ö f ̃ ; Königlichen Polizei⸗Präsidiums. und niedri sse. ü ! w ; ; frů Zei ᷓ ff insbes ie wi Bei d 110. Juli 1901 im Großherzogthum Luxemburg vor⸗ jährigen, don. Jun big, Ende Sertemben reichenden Saison, eine indereinbar, füt rechtsungültig erklürt worden, ist somit untutteftend. D tr. . nen e , 3 ö. * i . ö Deen , fr 3 n k Min früberer Seit, ale. d melt, nebel fndere ie wilden enon n , gm n m ergab sich ein Vestand don ng 7, rden Wuferst ergiebige. Der Fang übertraf die Au heut der beiden setzten ö ĩ Weizen, Mittel. Sorte) 15 39 M; 18356. Wel en, geringe Sorte) Wält , wersesschter Ghgenght ( dbachter werter seem n gin seehr n, fg genen, Theih witenn ens. äuch, was die Beschaffenbeit der Perlen Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks 16.33 ; ih 35 , = Hioggen, gute Sorte ) 153 K, 15 53 sennten, mußte sich ficht nut das große Publit;n entern 1äz6z u n nn nn, gr an inchen. 67 sc Siüch Anhetrifftm ein durchweg en . Den Fischern bet sich daher an der Kuhr und in Oberschlesien. — Roggen, Mittel⸗Sorte r) ,b l ; 13,49 16 — Roggen, geringe * ee , w. , , oder bre. nen, n e nn gen Fexervieh 3. do 185 Bienenstöcken. Im Jahre 1909 waren auf em Perlenmartte, der alla n d ann der ,, , An der Ruhr sind am 12. 8. M. gestellt 16 892, nicht recht ! Sortef) 13,7 ge; 134 4 . Futtergerste, qutz Sorte )] 1450 46 egnügen, die namentlich den Puthrope gaischen Typus, . e n , werken n Sig St ic Räume, ö gs chäfe, id zöo Schwein? abgehalten und pen Händlern. sowie sonstigen Kauflustige a n. reltig gestellt keine Wagen. ; 14.00 060 — Futtergerste, Mittel Sorte 13,99 6; 13440 6 Wetterbericht vom 13. Dezember 1902, 8 Uhr Vormittage. k . dä ahsenllierhrerflnlhscki? nd ih ld Ziegen Ce blt worte, (hitfikaticnen der ständigen ne,, , indischen Häfen besucht wird, ein lohnende i , n, cetelt ess, ritt er. S g ge be e g r sd , age r en, me,. 1 . 9 ; ommission fr Statlstik 3 elch an. . eitig gestellt keine Wagen. ð 165,90 Æ — er, Sorte 15, ; Zůge zu ve wischen und ber, ,,. geradezu 965 be, , . Kommission für Statistit im Großherzogihum.) El Kueit beschäftigte in r m an w der zem nn a, ᷣ g e . 14,90 M — Hafer, geringe Sorte 14,80 M ; 13,90 6 — Richtstro dringen. Aber wir verdanken ibr gleichmeitiß die Entwickzhnaflbe werth der dort gefundenen Perlen betrug sig 00 Rupien; Die M — ̃ ; 163 ze; 4 0h e' = Heu 7,0 M; d, 4 — Erbsen, gelke, Name der tungt. photographischen Kunst und Reproduktionstechnik, die uns die Möglich ; hierk theit 8 Ab 8 der am Fange in Bahrein betheiligten Boote bezifferte sich auf 700, 3t an 8 * n. eee nt = , , . jum Kochen 40, 00 ; 25,00 6 — Speisebohnen, weiße 60d 46 oem. keit glebt, daz noch Verbandene naturgetreu zu fixieren und der Nach Gesundheitswesen, Thierkrankheiten un sperrungs⸗ xi Perlen im Werthe von 2 000 0 Rupien ans Land brachten. h. nd Mr leise 34 , . — X e f, f enn 20 00 M — Linsen 60, 00 M6; 29,09 4 — Kartoffeln 6, 00 welt zu überliefern. Es war ein glücklicher Gedanke, aus dem riesigen, Maßregeln. Die von den Beoten in Cl Bidaa eingebrachten Perlen werden auf — * Allzu 23 e ae . ien 8 renne e 160 49 — Rindfleisch von der Keule 1 Rg 189 4; 1,20 M — aber nicht für jedermann leicht zugänglichen Anschauungsmaterial eine Malta. rund 1200 000 Rupien geschätzt. . : *. — Ceres ih are — * sch * im dito Bauchfleisch J g L 40 M, 1,00 4 — Schwe inefleisch *g raffende Auswahl mit erklärenden Tert dem grghen Publitum dar; Durch Government Noties Nr. 280 vom 6. d. M. unden die Die Auskbenie diefen und anderer und tätte n im ber si che wl ür den ir, n. tenffͤhick' fell; abeihhnäch ich ger, nen, fön dis g , sehhsiesh 1 3 1g E n , , F mm. renn und die * r —— Wertes : = aegen uf ** r mf! 6. por Gaid und Sue a, . a ü, 163 auf den wen Gir dern fn mn g pe e . färzere Zeit hinaus Arbei vorliegt. Der Bedarf regt sich indessen ich, 6 . *; 110 66 — Butter 1 * 2.30 ; 2,00 46 die Frwartungen, . le man ; em nterne men en gegen ora e. 8 9 6 = . . R 3 8 bewert eten si in der diesjährigen Saison auf etwa upien. 1 2 M. 2 * ? er 4 5,80 416 3,20 S6 — Ka en 5 2,2 . 1 Die Abbildungen, fast völlig dem in England schnell beliebt eworzenen . aan tmn e ee r leer wan geh Chun S R Anz. Jiach Fhe Engiishkmuan, Kalkutta.) con insofern, als, wie erwähnt, di; Erttzeilung, ven Lager, s 8 * 2 1 * 5 1 populären Buch „The living races of mankind* von V N. Hutchinson om 6. Aug S Ar. 18 K 1 1
Wind ⸗
tãrke, e. Wetter
richtung
Barometerst. a. O00 u. Meeres. niveau reduz.
Temyeratur in Celsius.
— Si 8
22 8231 o r d, o
* 5.
rezifikationen zum Abruf für den nächsten Monat beginnt. Die all 1. kg 280 4j 1st * — z der 39 s f gaef 8 g M Hrobeisenstrecken find nur da mit reichlicher Arbeit verseben, wo Schiffs ⸗ le 1 E 30, , io e, Bersche] R 129 enilebnt, sind vortrefflich auegewäblt und ausgeführt. Der Tert aus Rumänien. ꝛ . ( . * 1 86 J 1g 320 ö 2 der Feder des Sber. Studienraths und Dirckters des Naturbistorischen — 146 r . * g ad Gisenbabnmaterigl bergestellt wird: Bauejsen, Konstzultionseisen, — reg) . , 2 11140 5 Museums in Sruitgar̃ Dr. Kurt Lampert, der sich durch seine populären 8 Yi rum che , ö * 8 er sat 2. Außenhandel Britisch- Indiens in den Monaten April Vellen· und grobes Winkeleisen geben noch schwach. Man arbeitet Ab ch n rei Wagen und ab Babn ortland Bill umher chan kken Aufsäße in vicirerbresteten Jeitschriften inen i Ode fsa angeordneten Quarantänemaßregeln, wider, au bis August 1802. n diesen Betrieben, sowie in den Universalwaljwerken fortgesetzt mit x ; ñ Roche Point naturwissen haft chen ussdtzt in vielben dn eten Zeitschriften dnen in geboben. (Vgl. R. Anz vom 23. September d. J. Nr. 224) 1. Ginschrän kungen. Da die Bautbätigkeit sebr gering ist, feblte es auch Magdeburg. 13. Dezember. (W. T. B.) Zucker bericht. Kern. Scillv weiten Kreisen kelannten Namen gmacht kat, schildert in an In den Monaten Avril bis August 1893 gestaltete sich der aus; an der Lebbaftigleit im Trägergeschäft; die Abladun en auf die alt lucker S350 o. S. 550 =- 5.30, RNachproduste 75 M ohne Sack Isle bt sprechender, volkethümlicher Form Leken und Wesen der ver wärtsöe Handel Buttisch- Jndiens im Vergleich an den ersten fünf Jeschafte find 836 noch . es hit aber * leichmãßi — 36 = 0. Stimmung: Rubig. Brotraffinade J. 6. Faß 2076 ö. 6 föicenfn. Ren, ekne sich allun bh im Teteiĺe . liese andel und Gewerbe Monaten des vergangenen NMeechnange jahres, wie folat: ahang neuer Aus sübrungsaufträe. Aublandgordres si 9. bei . Er Krvstalljucker . mit Sack 2d, DHemablene Raffinake m. Sac ö namentlich ibre äußere Erscheinung. Kleidung und Schmuck, ibre 8 ö. Ginfubr Ausfubr Dan. 9 mer ar 924 age. 4 1 , 26 29.45. G bl Meli z 8 28.96 Sti n, 9e Wasfen und Hausnerätke, ihre Lebengweise in Nabrung und ; 3. r 1961 ho 1901 1902 billiger Preigstellung erreichbar. Die Abschlußthätigkeit für das 46. Gemablene Melis mit Sack *. YH. timmung — Noh⸗ Vlissingen — * . 1. 3 , . 2 Gern . ü (Aust den im Reichgamt des Innern usammengestel lten d W. 9 send R ; 5 Frũbjabrẽgeschãft 9 noch nicht in Fluß gekommen, indessen ucker . Produkt Transite f. . B. Damburg vr. Derember 16380 Gd., Helder Webnung, in Krieg und Frieden, ibre Sitten unnd Ge rauche, de Nachrichten für Handel und ndustrie ).) ; ; Werth in tausend Rupien : beginnt die Nachfrage zur späteren Lieferung doch etwas reger 16,85 Br., — — ben. pr. Januar. Mary 1675 Gd. 1635 Br., — — bez. Gbhristiansund sonders Fei den Dauptabschnitten deg menschlichen Lebene, bei Geburt, . ö. Lebendes Vieb .. 1614 423 911 8e * enn, r eb 14 los 4 *. yr Mal 1655 Gd. T7 öo Br,. — — ben, yr Au anst 1755 R. 1 * — 18 68 Die en ersten M von ei . * 154 — 11n 6er * 6 in Ww . 26 96 986 — 31 * 1 ö — * . 3 . * ö ö 2 2 ** * 9 e Heir 1 und Te 2 i der ersten Band ven 883 = ne, n Die Lage der österreichischen Brau industrie. Eß⸗ und Trinkmwagren . 13 802 126 13 86 13 217 Frachtbasig Burbach besteben. Die Schienen waljwerke — *. 17,40 Br., 17,374 ber, vr. Oktober Dejember 18.25 Gd., 18.35 Br., Srubenaes Lieferungen 1 bie 18 geleiten den Leser ven den Vellern der srlee, (Nach der ven dem Jentralverbande der Indussriellen Desterreichs Metalle u. Metall waaren. ba glg r 773 122 43 äber eine ausreichende Beschäftigung. namentlich die Syenalwal. — — bes. Stimmung: Nuhig. Sia gen en , rn een. rcircls ak en, (bc ennstelteten Guaueie, mitgeibkenllt n Wie zeit.. Wien Kbemitallen, Auneien 1. 33 k. ö r ch. ' Berners. 2. o) Puttt lete eco, ve, wee * 4 , m, , e , ven Ta nach Vorderindien und uber Nuter diejenigen Industriejweige, welche infolge der ungünstigen 5 1 1 * 333 215 hi3 205 8? sienen und Felbbabnschienen ist der Umsatz leidlich, Die Preislage Mai gi o. aan 8. : ke. Varlstad önnen, Pe fen, Tuarlcftan, Bachara,. Gbiwa und Wirtbichafteloniuntius and infolge der allgemeinen gesche siichen Däanke' nnz Haibfabrilats 13 jäd 165 60s oh ssß os 126 i verbältnißmäßig et geblicken. Auf dem Grobblechmarkt laufen eren 12. Dezemher. M. T. B (Sclußbericht; Schmal Nieslbolm Delnnschihan labentngn, Fern, Cartel, Ren, höcsehalamien, Flaubeißt in eine mißhlihe Lage Crratden find. gebören auch jum e , 27 232 35 330 3 15 Anfragen nach Handelssorien und Kesselblechen noch wenig und nur auf Stetig. Lolo Tube und Firking b. Dorvel Gimer ol schwimmend Wigebh Sibirien Ich 1 Aaula us, Lrmenten, Klein en decken en, ibeil Tie Brauerciunternebmungen, in Kster Linie allerding! haupt˖ Edelmetalle und Mümen * —— leine Mengen ein, daber ist die Beschäftigung in den Werken mangel Dejember⸗ Lieserung Tub und Firking —, Dorpel ⸗Cimer — — Haparanda 6 . ö 6 9 2 . 2 — ic iich sciche, wesche Biere minderer Qualität erjeugen. Indessen Zusammen . Wo 272 8s ols ol dad dꝛd d? . daft bemw. ungleichmaßig. Schiff ableche und bohe Qualitätesorten Srec sietig. Sbert lokée— , Sort clear . Del Abladung. * 8er — n üs HF 23 . , e, Wenn me, Fsnd auch selche Gtablissemente, welche bie ber bauptsächlich bessere Bei den baurtsächtlichsten Handel gartileln erreichte die sũr vrivate sind besser begebrt. Der Grundpreis st je nach Absatzgeblet ver, 'rtra lang — Kaffee rubig. Baumwolle stetig. Uppland middl. Keitum . 9 — . Sualitäsen sabrinerien, von der derseit berrschenden misllichen Lage Rechnung erfelgie Waaren- Ein. und Auefubr in den Mongten April Hieden und variiert mwischen 113 und 130 6 p. t ab Werk. Auch lolo 31 X. z ; Hamburg u . . Feirossen und vielfach genötbigt, Biere leichterer Qualitat bersnstellen, ki Auqust 102 (und 1901) die folgenden Werth iiffern in tausend im Feinklechgeschäft macht sich noch leine Regsamkeit be. Hamburg, 12. Deiember. (B. T. B) Petroleum böber. Swinenünde«̃ um dem Näckgang ihreg Absatzes nech einigermaßen zu steuern. Mupien J merkbar. Die Preise auf dem Inlandemarkte baben sich wobl Standard wbite lelo 00 r ⸗ Rũgenwal dermũnde Abgeseben ven den mißlichen allgemeinen Verbälmissen, sind eg Ginfubr: Kleider und Putzwaaren 5368 (Hä61) Steinkoblen, noch geballten, werden aber von den westl ichen Außerverbande⸗˖ Damburg, 13. Deihnber. (W. T. B.) Tafsee. (Vermittg Neufabrwasser uh andere Strsmungen, unter denen das Geschäft leidet. Ga ist um Kols und KRBriqucks 1861 (21606) RBanmwell garn 903I (12025) verlen unterboten, weghalb, die Vändler mit großeren berihi) Good average Santos ver Derember 28 Gd, re, Mär Memel Reisriel einer esterreichischen Brauerei nabenn unmöglich gemacht, Ungebleichte baumwellene Jeugwaaren 63 699 (638178) Dee gl Gindeckungen noch zögern. Qualitätesorten ju Stan wecken geben 281 Sd. ver Mal X Gd, ver Ser tember 0 Gd. Behauptet. St. Petersburg . nach Ungarn Gier ju senden, und der nech vor kurser Jeit recht rege gebleichte 21 091 (7 623) Dergl. gefärbte oder bedruckte 23 822 aut. Die Erportordreg für die Frübjabreverladung mehren sich Man TR Zuck ermarkt. (Ansangebericht) Ruben · Rebmucker J. Produkt Münster (Westf.) Gesckäsitrerkeßr baz fast gänzlich aufgebört; ebenso macht sich (6 4359) . . 956) Ale. Bier und notiert für Vandelableche 130 biß 135 ½ Grundrreig p. ab Werk. Daft 88 M Rendement neue Usance. frei an Bord de n Ver in säingster Jeit in Gallfien cine Strömung geltend wonach jenen Porter 2019 (193) Spiritucsen 772 (3821) Wein 110 af dem Walsröbrenmarkte siebt eg nach wie vor recht ungũnstig aus, Deiember 1670 ver 2 16 80, rer Man 16. 360, ver Mai 1690, d mien neh immer Feierschichten eingelegt werden. Die Drabt⸗ Der Augqust 17.30, per Qttober 18.30. Ruhig.
—
— — 28
—— 9
SGGGi — 89 —
8G
6 1 J — —
—— —— e , e d, O do e . , , o do = e, do.
wollenlos wolki
2 Dunsi
2 Dunst
2 wollenlos
2 Nebel
2 wolkenlos
indstille Nebel
wolkenlos
wolkenlos
2 Dunst
¶ heiter
1 Dunst
1Dunst
1 Dunst
3 Schnee
wolkenlos
1balb bedeckt
1wollenlos
1 bedeckt
Dunst
balb bedeckt
Go de s O90 85 —— *
— —
— =
2 * — 8 —
ö
G6. GGG 2
9
2 —
vod ee;
*
22
4 6 6
KWjerabnekmern, welche Bier aus Qenerreich benleben, im Interesse des (1068) Unbearbeiteteg Kupfer 2405 1317) Kup ferwaaren 7621 Fe — x 2 n ö. ; galisiichen Wiereg ganz besendere Schwierigkeiten in den Weg gelegt (276) Stakeisen 1372 (1787) Giserne Röbren 1360 (1174 nalswwerke und Drabtsiistfabrilen sind den Betriebteinschrän kungen Buda est, 12 Det men, W. T. 2) Roblrarg still, kerken Ne ablcknende Haltung gegen die in den innerssterrelchtschen Galvantsterte Gisenplatten und Bleche was (3400) Weinblech nicht augnesetzt gewesen, und diese Gefabt drebt auch nicht für die 1009 Gr. 1060, Ur., vr, Uuqunl 1. d. 1200 Sr.
Previn ren crieugten Prerufte in Böbmen sei nur beiläufig erwäbnt 124 (1092) Malchlnen 10 917 (19 970) Gisenbabnmatetial nächte Jet, da sich die Anfragen und Abrufungen für dag erste Lenden, 12 Dejember B. T. B Ee Ja ba nnck er leko
Greslau Men
. r a
Soc coe 8c
Der Rückgang der esammten Biererjengung gegenüber dem Vorjabr Gi (831) Stabl in Stäben 20 8 (2681) Stablylatten und Daarlal mebren. Dag Geschäft in gejogenem Drabt bat sich wieder 81 nominell. Räben⸗Robjucker lee 8 sb. 31 8d Stetia. därfte wobl rund Joes, betragen Wlech on (inn) Petroleum 12 177 (16 M) Papier 2189 erbelt. Die Lage deg Robeisenmarkieg blich underändert fest. Londen 12. Derember. (W. T B) (Schluß) Gbile·Æurfer 2145) — Ungesaßte Gdelsieine und Perlen 3263 (2330) — Getrecknete — Der Vorssand der Attien ⸗Gesellschaft für Glat— Sor , ver J Monat MM, und gesalene Fische 1561 (1664) Sal 741 (270) Rebe ladastrse vorm. Friedr. Siemeng, Dresden, schügzt die Liderpool, 12. Deember. (EB. TLG) Baummwelle Umsat: Serstellung pvneumatischer Werksleuge in Gnugland durch Sele Iz (2365) Sen ene Zeugwaaren 3309 (3103 Dalb ⸗˖ Dastende für das an zi. Desember ive schließende Geschaftesabht * B. denen fär Sreknlatica und Grwoer M G. Tendenz: eine internationale Gelsellichaft. seidene Jenugwaaren 1027 (1128) Rafsinierter und Rrvstalljucket auf unge sãbt 182 (wie 18901). Stetig. Brasilianer . Puntte· Egryter ia boͤber. Im erilaniiche J Windstille Nebel Nachdem die Gbieage Pneumatie Toel Ce. im Juli ct. in 19 70 Q Tabacksabrilate 1808 (1102) — Wollene Jeug — Vaut Meldung de . M. T. W. Ketrugen bie Gbanabmen der od r Lieferungen. Nubig. fett 1—— 2 De iember · r 1 Sd mswelfenloa aland Tadurh Fuß acfast bat, daß sie dic augste benden Altien uad waarrn 0 (o7oo). 1 La remburgischen . Henrv⸗Gisenbabn in der ersten 3 18. Januar Fegruar 4. wah WMän J = . 34 1 Windstille welkenleg e mnonen er Frictnatlenai Pneumate Toctl Ge. und der Talte, Nugfubr: Salveter 1661 (1312) Steir leblen und Rog Nepember· Delade 1G 111 250 Fr. (Ge9en dag Verjabr mehr . ar Ayril 8 Arni Wai 12. Mai. Jun 4 48 - 4 49, Junt⸗ 2 1578 x ellen ce narr Ge anianlte und di se beiden cnglischen Untgrachmargen durch 2175 Moin Raffee Min (68h) Baumwolle b 215 (* 0190) 13 89 Fr) Juli i 48 — . 49. Juli. Nugust 4. 40 2 d. Baum wellen ⸗ Wachen ˖ 21 R 3 bedeckt n, der nnen, mis i G' Bei ar aiifierien hefe schaft. aumwell garn N dan Gi gas) Haummollere ram namen Ban gkel, 12 Derember (Meldung den. Neuter schen Burrans.) beglcht, 3er, n beneten i auf Tie VRerweche) Wechen . D 1 wollig nin * unter Tem Namen der Confelirated Petumate Teel Ge. ibre Vestung 5722 (6513) = Indiage 7171 (MIO) Mryrobalanen 71 (111— D anufläöndischen anten baben sich mit der siam esischen — 26 84 2 * 12 — Te. den . m O00, * gi Marslmum ven 7I8 mm liegt aber Westrusland, ein pesnleren willen al ci e rstdel eln ar neueren Musst. nnterftelte, bat sie sept beschlessen. die Leistur gef abiafen ihrer Fabtisatien Rei so 87 C2 5b Weiken 24 C2 (19 21 Qeinenmeh! Nea erung igt und einem Plane jugestimmt. dem utelge är * Err falgtion 26 200ꝝ., * kr 0 — — w (189 . ve, 3 Minn am e mn, n, rann weich en Säattland. 33 v na nichlhte arerkannt erden dürft in Galan mil elnem Ressenaufwande ven Mo 0M Dell. durch Gr. ni isis) — Dan 13 (Jähn) Rebe Ddäute 12 949 L. Geldnrbrang die Basis ven 20 Tical gleiih 1 Pfand virll Hin um Dog Gi Go . de 24 elb. er 881 2 land i dar Werler, bei schwacken sädsntlichen Minden, eiter trodcen ; richiun ciner gan nach amerffan siher Art ctalarichtenden Fabri in HWearbeitete und enerbte Däute Tb (n, Rebe Felle ww er ina * ird. Ven der Massaabme, die allgemein ke. rr wirtlicher Grrer 1 0. 1 r ** 6 o und sehr lalt. Feridauer janächst noch wal rscheinlich reierdein. Jur Latwakl der Lekaliiät fär die Errichtung der Fatit 12 ** Bearkeinese und Cen Felle MI (389 Jute fricdigi, reird rache Mieder clebung des Geschafte erwarte 91 2 denen amerilan ih i 4 * a moren 10. CO) Deni she Serwarte- 226 222122 den,, , , , , de,, , em, d, de, w,. e nen erihlenerer Schriften, derer Besr techur g derbebalten bleiłt den dere niaten Sigaten don Amerlta betritt Re Werben , n rr, Gn, 26 * * * * , n = Carzberichte ven den Ferdsmsrtten- Tn G. ; 24 ᷣ e bei gen des At ischen Ob toriamt ker grüßen Fabrilen ibrer Urt. und feat in etre wich), nn) Drin R W (an wn Ricinussamen 4 40 Daub Vm der, (w r Gz Geh in Ge gen 1 Deren ker. (&. T. g) 12e Mere Tarler 8 Mittͤeilangen de Törenautischen ervaterinm Gihttitetket der Gefamnmtl'tteratat des n- und Aa- Varera M), Franflin (Da Glerctand BJ ard Ppllareir bia pa] amnlamen , 93 9) Mehalqeen e e 2 1 . 2 nher la Ba 8 D 322 WMI , , en o dn — — * des ndr aiiden Meter les dern - siitat. 1d Rr 161— ß Gett ing der Natur Ren Camille Die aue (ier Renfelldatien der bier größten Fabriken den vnen- 17 ** ö — Sesam 4411 (6) —⸗ Sele 2 2190) 8 96 ? *, MJ d.. S rren vt. gr. G n Gr. Dr 16 6 1 * ĩ * count an le Qaal ua dert ffentlicht ven Gerliner MWeucrbartan. ar len een dem Frarnmesticken mit enebaigqunng der Rer. cen, Werfen mahnen berdergenanaene G bie g, Patumatte Gemüre 2188 Gozo ber 23 R gon) Laboc fabtilat = 97 . 1 * e, 10 nr M Ma. Tn * —ᷣ 14 ** ar,, * 3 194 Qualitat gane ren 11. Denker 180. 12] ur 19 ber. den Tb. Ft igul l. 125 * un welt Teel Ge warde la Janaar d. J. lakerrorkert Ihr Artienlarital 1 (lol) Teasteli 7 Mode Welle 717 C 29 . 1 la Veren (G T G) gaga. Din, Lor Male Marel 7! 4 Ne nnen , Woam er angen Nutaes and G ö 11 k
= . .
c .
, r , ed d sfart Gr Rasdi Walde Kine 7d dc Teil. er fie Hen gekerfem ein Eren wellen Teen ö (iz. (Nach AcDnumte relating lo dhe Rredi = M* Destert. Credil. Mlmen Co DMM Franesen 67g , er , or, Mann, Mer land 8 5 Marr eorg Wellmngt en r * n Uebertragen nad lt einer Verkemerkang derseken den tienen ical ben T oo Den Nach Urgake der Geschaste.˖ Tranle and Comrmeres of Foreign Cœountriee amd Nriuioh r = ö Din * 3 — . * fi — 2 nr. 1 1 * — 2 —— 1 o m , 1 don Hark 275 21 NMarner der Lein ⸗ In ein 1 mn schat o s810ns] nnar. 2 B, Dellerr. Trenn- Aeleke enn, r — aree printer! ramm. an. . n x . , 1 6K t, 7 1 . 2 1 2 2132 22 1 NR 3 12 z 8 ⸗ d .
J
. = 232 2 ö? 5 mam 898 ten p . 2 RM, nnr * ett * = . Mel. D ) — 83 2292 Giles, Tranet de, Gericht n ae Aren deen, dann der Fabrlfer bal sich n Goaland derart gesteier daß der Man erer Hä d, Beshtlernder Liu. M. hien — Tickihe Mie aamberd warrant ann, Gier n h d zchigt CG. Friedrich Balea Am sennigen Gefade Die
Brin darlga Dre Neeelles der Dertet ien iemis;
ö ; Cesl. MI. Flagd fert , Siber z Ganlanugeaen Gd e Getrebe Riörsern den Bertkeid Geraia O7 A Dalle a S. Due 21. ö 25 — F D. Ster. Jabr.
] I — — 1 Leese 1197, Grarer — , Ul ee Nertaa . Die Vernike der Medela la den Ster Klauen i s Gid Ri 9 ⸗ 8 Son w m am, , m ne m (Salz li der 3eelen edler) ke e,, re,, , , e g ö, e, R m R
QGeschm mapa X] 85 rdilhen Lehe fen beträai S7 gegen R ken derkgen elena Camel weshedes 8 chelen fh rad cken nech fertrasehen. tennetatamaο -
c —