arzer sver, Eisen .. edwigshürte ein, Lehm. abg. nrich shall. elios, Elekt. Ges. moo
de Hesfesle u. 2.
9. i. fr. Vert. debrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V. Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt. gesch, Eis. u. St. dzxter Godelh. .. off mann Stärke
oteibetrieb. Ges.
n
owaldts⸗Werke. 8
üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschins kv... urmholdt, Masch. lse, Bergbau.. FInowrazlaw. Salz Int. BSaug. St. .
Jeserich, Aspha
do. Vorzg. Kahla, . ꝛ
Kaiser · Alle.. Kaliwerk Aschersl. . 1 Rapler Maschinen TattowitzerBrgw. Reula Eisenhütte. Tevling u. Thom. Rirch ner u. Ko. .. Alauser Spinner. Cöblmann. Stärke
do. Elektr. Anl. Do. Gag u. El. KLöln · Müs. B. kv. Löͤlsch. Walzeng Cönig Wilhelm kv.
do. do. St - Pr. Rõnigin Marienh
St -A. abg...
Roln. 1 8
20
—S 82 * 29
20
do. Vorig A. — —
Cõnigs b.
ornsp. O0 —
Rat Väch. V- . 6 io]
do. Walzmühle Königsborn Bgw.
13 12
3 8
Xönigszelt Porzll 15 121 Cörbigdorf. Zucker 31 4 Tollmiar & Jourd 15 15 Rronrrinz Metall 109 10 Fuürversbusch. 1211 Tun Treibriemen 19 0
,. . dig.
Terr.· G
Cayy, Tiefbobrg. gauch hammer ke Cauꝛ abutte·
dea. L fr. Vert
Narend · Senn Mei chmee n Breuer
. . 8737 ; 1 ;
222 ö
2222 28852 *
nee ee rasen ert nere Cedle
10
2
— 7
11 10
2
2 ———
882 0 m D n D
ej. i. Lig. Labrever u. Ro. . 10 I 3
0 9
* 8386 * do e = 0
—
— — — — w — — — —
— — —— R SS! C g S - Ddr r
8 *.
I **
2
—— ——— ——— * - 7 ——— 4 x - — — — * D 0 2 2
2
8
— » d .
ss . ̃
— — — — — —— —i
. . . —
—
2
—
—
e o O o ed e, wo, ma, e, oe, na,=· ,
K — — — — —
—
— — — — — — —
d — — — — — — — —
—— — — — —
— —
— — — —
.
— — — — — — —
*
r — d — 0 — — — . —
— — w — —— — W —
— — — — — —— —— —— —— —
. * — * —— — — — — — —— — — Q61 8
8 .
2
100 29 1000
— 2 1009 1009 590 11 5
23
2 . 109 10 n 1219
— — — — —
11 119 * 2 1 1a n)
— — 2 — —
— —
— 2 — —
w — —— —
— — — —
12190 D.
1 001
17
10175 bz G 13925636 16 Gb . Ib pb c
jh 1oG6 r 3
90, 50bzG
ö vobz eb obi
I 6obz G S81I.25bz 116.25 8 119 55 b; 255 75G
23 006 132563
*
112 09036 136.303 134 000 110 50bzG 189.500. loõß. 25 bz G 147 606 89 C00 Boo D0bz G 18856 74.256 131.90 103 008 Wi ohbz 3 75a 20. 990 b; 119 309 135.10 107. 8036 6975636 117, 736 13.75
009/600 Gb G
111,236 2.106
66. 90 500 bog
73. 25b 123166 13.7 bild
120 3600p. i
710 n 2 * Mon le,
Paucksch. Maschin. do. V. A. i Maschin.
etersb. elekt. Bel. Petrol W. V. A.
eßspanf
athenom oyt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn, Redenh. St. P. A Reiß u. Martin Rhein. Nassau .. do. Anthrazit.
do. Bergbau s . 1
do. Ehamotte. . do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerke.
W. Industrie
do Rh. Westf. Kalkw. J Riebeck Montanw. l
Rolandshütte.. Rombacher dütten RNositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sãchs. Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. Do. Nähf konv. S Thür. Braunk.
St. Pr. III
Dy. Sãaͤchs. Wbst. vbr.
,,, ., ; 5
Sangerh.
Saxonia Zement. Schaffer u. Walker Schalker Gruben Schering Ehm. F. d V- A
o. . Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.- Prior. : do. Cellulose. do. Elekt . u. Gasg. do. itt. B.. do. Kohlenwer do. dein. Kramsta do. Portl. Imtf. . Schloß. Schulte
ugo Schneider.
chön,. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert. Elektr. Schulz · Vnaudt Schwanitz u. Ko.
ö
Mar Segall ... Sentker Wktz. V Siegen · Solingen Siemens, Glash. l do. Air db l jbðih Siemens 2 Simonius Cell. .I
do. do. Glektrizit. do. Gristow do. Vulkan Bl Stobwasser Lit Bl Stöbr Kammg. Stoewer, Nabm. Stolbera d inłneue Sirli. Exl St. P. Sturm JBalimiegel Sudenburger M Sãadd. Imm. 0 * do. 1M St Terr. Berl Hal. de. Nerdost. do. Südwest do Winle ben ö Teuton. Miedurg l Thale Gif. St-= de ö Thiede: dal
1 P
Thüringer Salin M,
de Nadl u Si Tilmann Ehen l Titel, Rnin LX. A Trachenktg Juden l Tuch Uachen kr Ung
Unien, Bauge ch de Gdem n hr de 6* ektr 11
r Mwurn Ber B Nigel Ver Sa nicl Getd Ver Rammeri Ver Rein- Rete er aber Beru
Nen
*.
we ae, on, , n, o, re, . m 7 1 . 22 1 u .
1 . ran Mruken Haß ert. v bent Marlin & Gübn ent eratd
. Jute
—— — — D cod S —— 2 2 M0 — deo 2 rer
* 28
7 1 1
— 2 * *r
—— — 2 1241
K ——— 2 — be =- w w
SS- SQ, C —ο , =
— w —— 0 r-
Soce ] G2
— —
— — x
4 9 8 9 ö
* .
17 4 41 9
r o ce, ,
9 0 1
2
*
31 9 J
) 9 19
e C ge erer e cc] *
er da 13 de. Jug 1
9 **.
0 — —
89 1
ö
de .
1
ö 93
men Dran 9
e — 22
C n
600 j 1509/3001750 bz 106 F S6 G —̃ . 28 O0 et. 1555 B53 5G .
16d
126d, SM i730 lohh Hõb ß hbz G 1bbd G ob
212 9090bjG
— — —
120. 2566 170 9956 7 0uobz G 121.756 118.590 825 0) 16256 1283. 756 116 Met. b 102 ) biey 118. *
1e 100 * . .
2 6 8.750 7170 1 250 6 100i . die
130g 109549 1 bg 11.256
. 1 000 1* dig
re en 1157 51 111.756
. 118 * 10 123 * 1 . . i . — 1891
105 77 31.09
71. ** en. . 0b fen 246 . 3 o 0 . 1
1130 181 0k
Witt. Gußstahlw. I2 Wrede, Mãälzerei. urmręvier... 8 3 er Maschinen 14 ellst.⸗ Fb. Wldh. 15 1000 R2I9 00bzG ZJuckerfb. Kruschw. 22 500 180.00
Obligationen industrieller Gesellschaften. Otsch.Altl. Tel. (100) 4 1 1171 1000 11091. 10b3G Aec Boele u. Ko.
ö. f. Anilinf.
o. ĩ A.- G. f. Mt. J.
Allg. Elektr. G. do. do. Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. ap. Berl. Braunkohl. Berl. . 1 Berl. Elektrizit. do. uk. 6 (1
do, un. 66]
Berl. bet, , erh. 4
do. o. 1890 Bismarckhũ
2090 300 170.59
tte Bochum Bergw. (log9 do. Gußstahl 193 411.1. Braunschw Kohl (1093) 4 1. Bresl. Oelf. uk. M2 103) 4 1. do. Wagenbau l Hy .= do. ul. O6 10341 Brieger St. Br. ¶ 93) 4 Buder. Cisenw. 03) 4 Burbach Gewerkschgft nkv. 07 10
unkv.
Calmon Asbest oh) 4 Central⸗Hotel 1110) 4 do. do. IL 110 Charl. Czernitz (108) 41 Charlottenb. Wasserm 4 Chem. J. Weiler G) 4 do. unk. 19806 (103 Constant. d; Gr. G3 Cont. G. Nürnb. (102 Sont. Wasserw. (03 Dannenbaum . (10 Dessau Gas .. (1065 do. 1897 ukv. 03 (105 bo. 1555 ul Gõ ihh Dt. . 105 do. Kabelw, nl. 0613 do. Kaiser Gew. 00 do. Linol. ul M3 (193 do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 96 102 Dt. Lur. Bg. uk Melo) do. do. uk. 07 199
)
8 5 d
90.906 101090 M60 G M. 60 G 10100 * lol 256 45606 101.756 104.256
1006 u. bo) id7 25G 16h u. Mb io r 35 G
101506 100906 95, 25 6 993M 0G 100.2563 102.26 B 5, 90 6 9, job; G O6 106 103. 406
Donnersmarch. (100)
do. uk. O6 Dorim. Bergb. (1605) jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110) do. do. ul. O0 (1090) do. do. 100 Dũusseld. Draht 103 Elberfe d. Farb. 195) 1 Glectr giesergog. 105). Eiertr dicht u. A IG) g Engl. Wollw. . (103) 4 do. do. ids in .
111006 100 706 2.906 1 102 506
1 101.6906
1 j 6d. 1h ch
1 16 l Mhbʒꝛ G 1 23 9065
1. 35 25 bi G is' 1 —
4 *
3
1
1
2
—
2. 2
Erdmann d. Sp. ¶ CM) Do. Do. ul. 06 163 ankf. Elektr. (109630 411 rifter u. Noßm. (105) 4 1. elsenkirchen Bergw. J 1. Georg · Warie (lay n Germ. Br. Dt. 1 G1 Germ. Schissb. 1M Ges. f. elekt. Unt. (IG do. do. uk. 06 (1G) n Görl Masch. L C. 103 — ag. Term. Ind (1G) ale Union (1M 1 nau Hosbr. 1G) 1 arp. Bergb. 18902 f. 1 do. unk. M (1001 1 23 Masch. (1G i 1.1 elios elektr. (1001 1 do. unk. 1M (JM 1. de. unt 1806 (19 5 1 Hugo Henckel (1095) 4 9 endel Welfeb. (1G u 14 bern a konr (1060 1 de. Ig uß Gs lẽgG) ] Höchster Jarbw (1h n 11 zrder Verw. 101 14 1 1 J 1. 1 1 . ö
o id ν! & 1d ib n idr. G
102 604 ös8s8 76 W. 80 bz G
oh 20) og o
101 08 101. M00 105 806 737016 ob 738000
101.750
1000 — 9090 10 — 09 10 1000— 16090 10 10609 105 5063 100 nu. M n 1000 nu M lol men 0 — 1m 10609 1009 109 E 100 u M iol. et bi 109 28 0 100 n n e 10 n Me ö 10609 101. 756 109 2
— —
obi ösch Guüen u. Stahl ] 0M. GM) owalb t · erte (1G)
lie Bergbau (1021
— 2
newrasllaw Salz. 1 Ralim cr e, Ui ereleb. ] Rattewiner Bergbau M Xöln. Gag u Gi. 19h in Ring Ludwig (1 Tönig Wisbelm (ien g Tznia Marienb (1G I Tömaeberm (10 6 Arurr Uh
allwann un ae (ih gauradutie ut Gl M6 dene Lieftan io n Cudre E öre n Rel Manded Bande (lo Manne erbe,. (196 4
.
ĩ
2 — — — — —
w
ao
. kö. .
m 6 * .
2
19 n 190 CM 10M 7 n
— — D —— — — — — —ᷣ—
ent Gene na, NMuülb Ba ul Moe n Nand laut. pre iG s Nene Bedennen (len g da de nnn Meder Ren nn. * Ges 1m i, n erde Gige lg Norte era Tehle le] Deer hie Gir (ios g e r 4 de Cetraerte (lohn Vdereerk⸗ (106 g PFanerd Gtarer 10 de . —
erer gere (ln, g ee m d gad ig 1 Mere de nm, g
Men ane, nm 20 . Nee e O al 88 7
e , n Mn, n G *alle r . 1 an
. 2 .
ä mm 101 nn
1m = 109
2
101 2 19 ö ö 22 ö —
28
— — — 1 — — —— —
— — — 1 — — — *
— — —— — —* 28
*
—
— — — — — W —
———ᷣ— —
1 — — — *
n Eisenh. .
biederhall Tiele · Wingsley Unign. El. Ges. Westf. Draht.
do. Kupfer. 1 Wilhelmshgll.
2
S- S8 8332322
2
Elekt. Unt. Zür. (03) ] Haida Pacha ukv. Naphta Gold- Anleihe 41 Dest. Alrin Mont. 41 Spring Vglley uk. 06 4
ng. Lolalb. O. (105) 4
. . 333288
— — — — — WQ— — —— — — — — —— 2
=* 2
arm job z 118.110 10000 0 Rr.
Versicherungs⸗Aktien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stäck):
Aachener Rückversicher. 1920. Berliner Feuer⸗Versich 3250. Berliner Lebens⸗Vers. 36006. Concordia. Leb. V. Köln 1285. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 11766. Dresdener Allg. Transp. 2460B. Elberfeld. Vakerl. ,. 49006. Germania, Lebens⸗Vers. 1070. Kölnische Hagel⸗Versich. 3606. Leipziger Feuer⸗Versich. 62006. Magdeburger Feuer. Versich. Ges. 42506 Magdeburger Hagel ⸗Vers. Ges. 5803. Magdeburger Lebens⸗Vers. Ges. 8006 Magdeburger Rückvers. Ges. 1040 lordstern Unfall⸗ u. Altersv. 17606. . Lebens Vers. 925.
Rhein. Westf. Rück⸗Vers. 3756. Sächsische Rück⸗Vers. 56 B. Tranzatlantische Güter 6266. Victoria zu Berlin 59506. Wilhelma Magdeb. Allg. 1360
Berichtigung. Vorgestern: Bliesenb. Bergw. H2bz G., Düässeld. Eisen. S6, 50obz G., gestr. Berichti⸗ gungen irrthümlich. — Gestern: r, 40 St. A. 104,35 G. Serb. Gold⸗Psdbr. 9, 70bz G. Stockh. Pfdbr. 1885 100, 09bzG., do. 1886 — —, do. 1857 5006. Anh -⸗Deff. 49 Pfdbr. — Mecklb. Str. 34 o/ Hp. Pfdbr. 62206. Nordd. Rredilanssalt 1060, 00bz. Bredower Zucker 52 75bzG. 6 Elektr. W. 143,50bz G. Jeserich Vorz. 107,70 bzG.
Fonds⸗ und Aktien ⸗ Börse. Berlin, den 13. Dezember 1902.
Die Börse zeigte am heutigen Wochenschluß ein recht unlustiges Aussehen, welches für sämmiliche
Hauptgebiete fast gleichmäßig in die Grscheinung trat. Befondere Anregungen waren dem Markte heute nicht
geboten. Die auswärtigen Plätze meldeten farblose zerichte, und auch die New Norker Börse konnte eine bestimmte Wirkung auf die allgemeine Kurgentwicke— lung der heutigen Börse nicht hervorrufen. Nur für die Aktien der Canada Pacifiebabn trat bessere Ten denz ju Tage; im übrigen war der Traneport . Aktien- markt obne Leben. Eine ziemlich seste Tendenz zeigten Bank- Aktien, namentlich DiekontoRommandit An- tbeile, wäbrend für die übrigen Werthe dieses Markten wenig Veränderungen zu verzeichnen sind. Der KRoblen- und Gisen. Aktienmarkt bekundete anfangt etwas schwächere Tendenj, doch waren die Verände⸗ rungen durchaus geringfügig. Ebenso traten, abge⸗ seben von der Besestigung der Canada ⸗ Pacifie Aktien, auch auf dem Traneport Aktienmarkt bemerkent. werthe Erscheinungen nicht ju Tage; die Aktien der Grofen Berliner Straßenbabn waren erholt. Auf Tem Rentenmarkt bekundeten Spanier leidlich feste Tendenz. Der Kassamarkt für Industriewertbe war rublg. Nachbörse fest, besonders Koblen und Gisen⸗˖ Altien. Privatdiekont 3.
gssen a. d. Rubr, 13. Deiember. (G. T. G) Die Rbein⸗Westf. Ig“ erfsäbrt von uständiger Seite, daß in der gestrigen Robeisen⸗ Syndikat. sigung die Preise für Pudrel. und Stableisen um , pro Tonne, also auf 6 beim 58 AÆ ermäßlet worden sind
Vrodultenmar ki. KGerlin, den 13. Teregker 190.
Pie amtlich ermittelten Prelse waren sper 1g ο]! ln Mark Wellen, märlischer, bavellunder 12 ** bia jon r ab Baba Normalgereicht 755 157, bi 157 2 — 187. Maabmeg tmn laufenden Menat. de jr 19 * 157 25 157 0 Maabme in Na 1M. do 1683 Abaabme Im Juli 1903 mit 2 A Mehr- oder Minderreert. Nubig
Reggen, märfischer LR ab Baba, Normal gem cht 717 9 18 — 18a n Akaabme la laufenden Mer n, de J 2d n e Abaabre⸗ lm Mat 1800 mil 129 A Mer ⸗ oder Minderwert Matter.
Helfer, vemmerscher, aärftscher, mecklen dur gen. gn vesenet, ee, feiner 17 —– G,. remm. 17 miörtlscher, mecklenkburger, ren pesener, wiessiqher mittel 149 1851, vemmer mar iche meclenbaret, preufiicher, vosener chene ertager 113-14. tussticher 113 190. Nermalgrreihli dé man, Abaakme wm laufenden Menn, de Jg n Abeabene fem Mal 180 alt 2 * Meder eder Miadernertk Sinn
Mals, amerikan. Mlied 118 1 frei MWagrn. de eder Nagabe der Prerenken 118 Abaabene in laa tenden Pant, de ll ll Ubaabme la
Wel wn TSchreach welsenredl G on ke Nr o w a n RNabia oa gene e ed Ge loo ne, Ma, o a 1 1a h 19 90 Nererieden nir hl n m ee en ee s e, rene, eat=
e Laren den, Meeren de 4am Geld Mkanbdeae na mel lm nn
beide u
chs⸗Anzeiger
Staats Anzeiger.
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 80 8.
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
sür Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezpedition
8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern hosten 26 9.
W 294.
Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 20 g. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs Anzeigers
und Röniglich Prenßischen Ktaats⸗-Andzeigers
Berlin 8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. T2.
Inhalt des amtlichen Theils: DOrdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
Verordnung, betreffend das Zollwesen der Schutzgebiete Afrikas
86 der . . ) 5 ekanntmachung, betreffend die zweite halbjährliche Abschlags⸗ zahlung auf die Dividende der Reichsbank⸗Antheile fich 193
Bekanntmachung, betreffend die Ausdehnung des Fernsprech⸗ verkehrs von Berlin und Charlottenburg mit Stettin auf Zeit von 9 bis 10 Uhr N.
Betanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Abwehr der Ein⸗ schleppung von Maul- und Klauenseuche im Regierungs—⸗ bezirk Bromberg.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗
schreibungen der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München auf den Inhaber. h
õönigreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und f , . . der nach dem Gesetz vom 10. April
872 872
2
* 6 ne e.
1lbDeklnlk lk
iet rid nde r zu 1 g . 52 dastor Daniel Müller und dem Pastor
— Tarl Lange, Rheydt im Landkreise M⸗Giadbach, den Rot Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Kirchenältesten, Landgerichtsrath Hugo Sattig zu Glogau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Alasse,
dem — * ten, Stadtrath Bruno Weisbach zu Glogau, dem kirchlichen Gemeindevertreter, Eisenbahn⸗ Sekretär Nichard Obst ebendaselbst, dem Rektor Otto Steller zu — ** — im Kreise Niederbarnim, dem Eisenbahn⸗ BVetriebs⸗Selretär Albrecht Fuchs zu Frankfurt a. M., wohnhaft zu Heppenheim im Großherzogthum Hessen, dem Rentner und Ersten Kirchmeister August Goeters und dem Nentner und Jweiten Kirchmeister Heinrich Bürgers zu Nheydt im Landtreise M⸗Gladbach den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, sowie
dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Friedrich Gantz zu Stadtsulza das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dent sches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Postrath Schilde in Kiel zum Dber⸗Vosidireltor, den Postdirektor Dobler in Danzig sowie die Ober⸗Post⸗ inspelloren Büscher in Oldenburg (Großherzogthum) und Fuß in Karlsruhe (Baden) zu Posträthen zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen deg
Reichs Allergnadigst geruht:
dem Nechteanwalt bei dem Neichegericht Dr. Braubach
in Leipzig den Charakter als Justizrath zu verleihen.
Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den katholischen Titular⸗Marine⸗Obervfarrer Wiese⸗ mann zum w Marine⸗Oberpfarrer zu ernennen, sowie dem zum Udmiralstabe der Marine lommandierten (Ce.
imen erpedierenden Sekreidkr und Kalkulator Krause den
harakter ale Nechnungerath, dem chendaselbst kommandierten Geheimen Negistrator Kalweit den Charakter alg Cam)leirath,
Charakter als Geheimer Nechnunggrath,
den leirathen im Nei Lelsse den Charakter olg Geheimer Tanzleirath,
den Gebeimen erpedierenden Sekretären und Kalkulateren im Neiche Marineamm Gemeky und Heuschmann den Charakter ald Nechnungaratb,
dem Geheimen Ka
Seliger den Charakier ale Tangleiraih und
dem Marine Nendanten dei der Taiser lichen Werft in Kiel
Illing den Charakier alg Nechnungerath mu verleihen.
che Marmmeamt Ludewig und
nale Direhler im Neiche⸗ Marineamt
2
Deissel'. Sümme, e n. Leuber, Mikult
dem Nechnungerath im Reiche Marineamt Meißner den graflich, JZador ne
¶ Nußererdentliche ar landegoollgalichen M Kiran die Udwedt gegen
un g. Schutzgebiete Afrikas
Vir. w naden Deutscher Kaiser, König o u verordnen auf Hrn mh iets . Reichs⸗Gesetzbl.
1900, S. 81 ür die Schutzgebiete Afrikas und .
Der R Schutzgebiete 1 Zollgefälle, oder geschm
t, für den Bereich der zu verordnen, daß für ö kontrebandierter
der Kosten des hierauf
bezuglichen des Unvermögens des sellschaft haftbar ist, in
8 d
deren all der Schuldige steht.
* neten Personen und Gesell⸗ durch den Nachweis auszu⸗ ng n a bei Ausführung der em Thäter übertragen oder
Sch els verhängten nicht
nach . der S5 28,
ängnißstrafe bis zu einem lei enhandig Unterschrift
1 6 ö
Bekanntmachung.
Auf die für das alf 1902 festzusetzende Dividende der Reich sbank⸗Antheile wird vom 15. d. M. ab eine —— halbjährliche Abschlagszahlung ven ein und dreiviertel
rozent oder 52 6 650 3
für jeden Antheil zu 9000 6 und
17 6 50 3 für jeden Antheil zu 1000 s6 gegen den Dividendenschein Nr. 5 bei der Reichsbank⸗ Haupikasse in Berlin, bei den Reiche banl⸗Dauptstellen, Reichsbankstellen, sowie hei sämmtlichen Reichsbank Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen.
Berlin, den 11. Dezember 1902.
Der Stellverireter des Reichskanzlers. Graf von Posadowgsky.
Bekanntmachung.
Ausdehnung des Fernsprechverkehrg von Berlin und Charlottenburg mit Stettin auf die Zeit von g bie 19 Uhr N.
Vom 1. Januar 1903 ab wird der Fernsprechverkehr von Berlin und Charlottenburg mit Stettin auf die Zeit von 9 big 19 Uhr N. ausgedehni. Für den Verkehr in dieser Stunde sind die vom Herrn Neichekanzler unterm 19. September 101 (Centr . Bl. f. d. D. R. S. 32) erlassenen Bestimmungen üher die Benutzung der Fernsprechverbindungeleitungen zur Nacht⸗ zeit maßgebend.
Berlin, den 13 Dezember 1902.
Der Staatssekretar des Reiche Poslamts. In Verireiung: Sydow.
Selanntmachung.
Erweiterung des Fernsprechverkehrsg.
Der Fernsprechverkehr Pi Berlin und Borsigwerl,
gönigedrück, Noblfurt, Tupferhammer
üg, 1— — * By
Trendelburs. Wachtellun enderf, Wie se
R 1 6 —— Die n 13 *
gewohn liches 9 zur er don 3 Minuten beträgt im Verkehr mit fämmilichen Orten je 1
Berlin, den 13. 3 11.
Kaiserli on. ür
Landegrelizeiliche Anerdnung. Ver folg dem 8
regden) Nochug.
In der Dellgratien Veilage zu Nr. 16 dem 6 le Cinscleppung der
ezember, Abends.
19902.
Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895), bestimme ich daß die Vorschriften der vorbezeichneten landespolizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Reichstheilen: 1 aus den preußischen Regierungsbezirken Marien⸗ , Potsdam, Magdeburg, Lüneburg, Koblenz, öln, 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, Mittelfranken, Unterfranken, Schwaben, 3) 96 den württembergischen Kreisen Neckarkreis, Jagst⸗ reis, h aus dem badischen . Mannheim, 5) aus der hessischen Provinz Oberhessen, 6) aus dem Herzogthum Braunschweig, 7) aus dem im Regierun
eichslande Lothringen sbezirk Bromberg zur Entladung mit der CEisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken.
Bromberg, den 8. Dezember 1902. Der nn,,
Freiherr von Lützow.
Bekanntmachung,
Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den
1 r *
3125 Stück Litt. K. à 2000 S J
Nr. 189 8976 — 193 000 — 4356 Stück Iäitt. L. 3 1000 66
Nr. 321 6636 — 326000 3131 Stück Litt. M. à 500
Nr. 125 8657 - 12900090 2307 Stück Litt. N. à 200 S6
Nr. 209 60H — 2120090 161 400 66. 1201 Stück Litt. O. à 100 6
Nr. 182 797 - 1561009 — 1204090 C,
TT Smd Snmma T T.
b. R/saprozentige unverloosbare Sypotheken⸗ Pfandbriefe. 35 Stück Litt. AA. à M0 Nr. SSt — 8600 — Nr. 24 496 - 26 000 — 1781 Stück Litt. CCG. à 1009 1225 198
6 20 00 4 356 C0 4, 156 000 4,
180 000 , 3010009 6, 1781000 S,
lz 50 0 ,
Nr 51 20-56 000 — Stück Litt. DD. à 500 M
Nr 41776435 000 — Stück Litt. Ek. à 200
Nr 53 503 — 4 000 — 9 600 6, Stück Litt. FF. A 100 60
Nr. 441009 1650099 — M200 S6.
N i D
.
D Tf München, den 12. Dezember 1902. Kõniglich ü Ministerium des Innern. Dr. Freiherr von Feilitz ch.
Tönigeeich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Utert in Hildesheim zum Ober⸗Regie⸗ rungarath. den bisherigen kommiffarischen Seminar Oberlehrer, Areis- Schulinspefror Below in Steinau a. O. zum Sem inar⸗
Direkt d
— . — Q w —wᷣ * in Jechau, Kreig Gnesen au ere dem 1. . / Kommission für preußen und * zu dem . —— des — d Gewerbe a en . GVaurath — Charakter all Geheimer Bergrath nn verleihen.
Ayril 1865 dee Amledlatte far 18e) De ember 1G,
Krieg s⸗Ministerium.
Der Minar⸗Intendantur⸗Negistrater Wolf ren der Jatendantur der militärischen Jnstitute ist um Negmstrator in. Kriche Minisierium ernannt worden.