1902 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 52 des Centralblatts für das Deutsche Reich“, ] voll guter Laune, kann das Büchlein auf vielen Beifall bei seinen In Bezug auf die Herkunft ergieht sich namentlich eine ver⸗ rische Milch wurde im Gesammtwerth von 617009 inlei j j ;

herausgegeben im. Reichsamt des Innern, vom 12. Dezember, hat kleinen Leserinnen rechnen. . hältnißmãßig starke Abnahme der Einfuhr aus Frankreich: Stein ; und ,, nach Deutschland 1 1. 8 n, , n. e rr. r. n, 2 Geb . * n, . Bericht über Speisefette von folgenden Inbalt: Fonfulatwesen: Ernennung; Exequatur⸗ Aus dem Juen ch te wer von K. Thienemann in Stutt. kohlen 198 181 da oder 2A og), Koks (— S6 137 das oder 25 do), 2 ährt, während. der Werth der deutschen Milcheinfuhr auf 218 00] eine theilweise Erleichterung erfahren habe; aher bei 2 . er rf Zi ĩ utter: Das Geschaft war diese Woche befriedigend, Ertheilungen. 2) Bankwesen: Status der deutschen Nat enbanlen 8 hat sich zu dem bevorstehenden fen n ge el eine Neihe schöner Briquets (— 161 410 da oder 445/90; hingegen ist mehr Koks aus . ranken (Frankreich Sag Co Franken) beschränkt blieb. das Ganze ließen sich abefsunnte Anzeichen eine 6 n, J * en Einlieferungen feiner Butter wunden schlank zu unver⸗ Ende Nobember 19092. 3) Post⸗ und Telegraphenwesen: Abänderung eschenkbücher eingestellt. Zunächst sei das eutsche Knabenbuch Deutschland (P N 521 da) und sind viel mehr Briquets aus Belgien An dem auf 76,4 Millionen Franken bezifferten Gesammtwerth völligen Gesundun icht f sodaß es r beginnenden rden ten Preilen geräumt und auch für billigere Sorten war gute der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren⸗ Ordnung. . ein Jahrbuch der Unterhaltung, . und Beschäftigung C 297 234 da oder 45 0/0) bezogen worden. 3 hel chyr dukte nahm die Käfeausf uhr mit 43 Millionen nicht möglich sei . ni erkennen, söͤdaß es leider noch Nachfrage. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschafts⸗

4 Zoll und Steuerwesen: Zulassang gemischter Privat ⸗Transitlager für 3 Knaben. (165. Band. 66 c) Auf 400. Seiten mit Als besonders ungünftig wird die Lage Fer Baugewerbe und 3 Millionen Franken gegen das ; ; n wier er aufsteige nter Konjunktur zu sprechen. butter 16 Qualität 1609 bis 12 6, Hof⸗ und Genoss enschaftekutter ohne amtlichen Mitverschluß für Bau und Rutzholi; Verände- vielen hundert Text- und feinen Farbenbildern Finden sich außer elf der mit diesen in Verbindung stehenden Branchen bezeichnet. Sammt 2 6 ,, sagt deer das ö . e, . . 6 nach 2 für den Besirk wichtigsten Aug. I a Qualität l106 bis 1103. Schmalz: Im Interesse * Packer rungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuer- ernten und lustigen Erzählungen anziehende Schilderungen aus Ge- liche für den Masstobau bestimmken Artikel mit Ausgabme von Port- Zum ersten Mal seit langen Jahren ist Italien wieder ein etwas k * ereinigten Staaten 6* Amerika, weist für liegt es, die jetzt, auf den Markt gebrachten Schweine billi stellen. 3) Poltzeiwesen: Auweisung von Ausländern aus! dem bieten, für die sich wißbegierige Knaben besonders interefsieren; in landzement und Polierbaren Steinblöcken haben Rückgänge zu ver— nebmer geworden 5327 d 0 ren, Baummwoliwagten, Tuche, Clgs in Ten ersten beirn kaufen und ist es ihren Bemühungen gelungen, durch hilligere Offfrt h . gänge besserer Abnehmer g 964 oder 11,9 0, 0, was um so Quartalen des Jah 960 J . 9 fferten Reichsgebiet. Wort und Schrift werden u. a vorgeführt das Kaiser Wilhelm Denkmal zeichnen gehabt, denen Preisreduktionen zur Seite gingen. . abr auf ungünstigere Produktionsberhältaisse in diesem / Nachbarlande Steigerun . 89 9 9 2 eine a e,, unbeträchtlich eine Abschwächung der Martte und auch der Kauflust herbeizuführen. Nr. 50 der Verö tli Kaiserli Fe. auß dem Kyffhäuser, die Werkstätten und Werke des genialen Ingenieurs Richt ganz fo ungüͤnstig ist die Lage des Holjjgeschäfts ge⸗ schließen läßt, als auch zie schweizerische Einfuhr von italienischem bet ag auf; diefer Erscheinung, stehe inden, wie de Bericht Wie wenig berechtigt dieser Rückgang ist, ergiebt die augenblickliche t. er Veröffentlichungen des Kaiserl ichen Ge ; ; r* ni . . uhr ve etont, ein im großen Ganzen noch trauriges Bild schlechten Geschäfts⸗ Schätzung des C La ĩ sundhéitsamts? vom 16. Desember hat folgenden Inhalt; Ge⸗ Schichau in Elbing, die Berliner elektrische Hoch« und Untergrund⸗ wesen. Brennholz und für die Holistoff und Zellulosefabrikation be⸗ ; ließ cs lens abgendmmen bat. Dig übrigen nammbafien ganges im Inlande . z chten Gelcha ung des Chicagoer Lagers guf nur gobb Tierces. Darnach hat ; ; i. , bahn, der Simplon⸗Tunnel, das neue deutfch amerikanische Kabel; stimmte Hölzer sind in vermehrtem Maße und zu mäßig erhöhten . bei der Ausfuhr entfallen auf die Vereinigten Staat . gegenüber; Zwar Hab sich auch hier in einzelnen dasselbe in diesem Fahr etwas abgenommen, während im Vorjahre sundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Sterbefälle im ; r ; 3. mte 1 . . 1 ; ö einigten Staaten, Zweigen (so befonders in der Tuchin dustrie) eine Belebung des Abfatzeß eine Zunahme des Lagers 2 Ti Hire ber er geitweillge Maßregeln gegen austeckende Krankhelten. dann Astronomisches und Physikalisches, Bilder vom Kilimandscharo, Preisen ein und ausgeführt worden, während Balken und Schwellen rankröich und Sesterreich⸗ Ungarn (Zunahme), Dentschland und gezeigk, und dies sowie die guten Ernteerwart d g des Absatz s. eine u ihme des Lagers von 26 990 Tieres am ]. Dezember auf ; 5 2 . von Alpensport, Anleitung zu Handarbeiten, neue Spiele (Salta) und sowie andere Nutz, und Bauhölzer (rohe wie gesägte] des geringeren ir (Abnahmen). . ill len m ifeites e die gulen Grnteerwärtungen der Landwirthschaft 2 906 Tieres am . Januar stattfand. Die ohen angeführten Be⸗ Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Gesetzgebung, u. s. w. allerlei Zeitvertreib , ,. R ,, . . ; ildeken zweifellos Momente der Hoffnung für die Zukunft, aber in der strebungen der Packer werde Fla . Turkei. ; ö Mten? d= Cholera it. HBelbfieber. allerlei Zeitvertreih. . . ; einheimischen Verbrauchs wegen in der infuhr verloren, dafür aber Daß der mit dem Käsehandel erzielte Gewinn dennoch als weni Mehrzahl der Ei ; sei ü Absak un j , auf längere Zeit zaher nicht aufrecht zu Türkei Pilger-Vorschristen Cholera, Pest, f ; * h ; 9 hrzahl der Einzelberichte sei über mangelnden Absatz und Ueb erhalten s D r ange ber Thierfeuchen in Deutschen Neiche, zo. Rorember. Hesgl Daß Deutsche Mädchen buch zeigt sich in gleich schöner Aus in erhöhtem Maße, namentlich nach Frankreich, ausgeführt wurden. . befriedigend bezeichnet wird, erklärt der Bericht des Handels, und produktion zu klagen gewes s und üeber, halten lein i bent tler gen nd: Choice. Vestern Steam a eren burg. . Verm schtes Hentscheg Reich. e mn inalstati tit, stattung und mit ebenso reichem Inhalt als ein Jahrbuch der Unter⸗ Eine zunehmende Abschwächung der, Einfuhr zeigt sich auch bei . Induftrie⸗Vereins aus der Mangelhaftigkeit der Produktion. Die 33 Di a. ö ** ! der Glaͤubi 68 6, ameritanisches Tafelschmalz (Borussia) 68 e Berliner Stadt. 1h Gir . . Kn uphschaffoberel ne ö rie derlaude. haltung, Belehrung und Beschäftigung für junge Mädchen (10. Band. den fertigen Ausstattungsgegenständen für Wohnungen. it Minder⸗ ö Produktion lieferte eine große Menge Ausschußkäse, und dieser konnte k onkurfe z . , ö 3 . . des Treber⸗ schmal (Krone) S9 Le, Berliner Bratenschmal (Kornblume) 70 bis Amslerdam) Sterblichkeit 1906. Geschenkliste Monats⸗ 6.0 νοꝝ), 400 Seiten mit vielen hundert Text⸗ und feinen Farben⸗ einfuhren sind ferner Parquetriemen und Parquettafeln, Korbflechter⸗ R nur zu däußerst niedrigen Preisen abe eseßt werben Per Verlust, der nachträglicher rler ut W. T. X . zunã i ie Prüfung einiger 13 6 Speck; Geschäft ruhig. um) E , . . bildern. Zu 17 dem Zweck des Buches angemessenen Erzählungen und Bürstenbinderwaaren vertreten. Auch der geringere Bezug von (lich paraut ergiebl., daß sich in dem als Prima saqre FJ ; glicher Forderungen vor. Schann erstattete der Konkursßer⸗ Berlin, 13. Dezember. Wochenbericht für Stärke tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und n 9 ; . . ö. . , . bh „in dem als; ace übernommenen waßter Justizrath Fries feinen Bericht über die Lage und die Ab- Stärt kat a is 64 7 niehr Cinwohnern, Yktober.— Ded echen in großeren Städten kommen fesselnde Lebensbilder (Schillers Schwestern, Franz Schubert), Augstattungsutenfilien außerhalb der Holzkategorien, wie feinen Boden⸗ . und bezahlten Käse nachträglich eine Menge Ausschuß findet, trifft wickelung des Konk bis ber d. J. A 9. . ärkefahrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die des Auslandes 3. Vochenabelle * die Surb fh in dẽutschen kunftgeschichtliche Reisebriefe, die Schilderung einer Schneehorn⸗ teppichen, Linoleum, Pferdehaar, Bettfedern und großen Spiegeln ist . den Exporteur sehr empfindlich. Im Jahre 1901 mußten für solche y, 8 ö ö kebemhft n. f. üntrag dez Fon. Stimmnng für alle Cart ff fabfike t bleibt fest, jedoch ist das Geschäft eren an , ö. d , n,, n, ; j besteigung von Maud Wundt, Anweisung, zu Kunftfertigkeiten und auf die verminderte Bauthätigkeit zurückzuführen. . Preiskonzessionen bis auf 39 und 60 Franken für 1065 kg gewährt mwalters nahm die Versammlong seine Rechnungs- rstattung sehr ruhig, feuchte Kartoffelstärke wegen mangelnden Angebots höher rten mit 40000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in sock in,, ; a ft, wi . , , 6 . , z ö. h ; 3 . , kg. gewährt schon jetzt entgegen für die Jeit vom Anfang des Konkurfes bis J. Ro- Es sind zu notieren; la selstärke 171 5; ; . Htät en des n lu glandes. Erkrankungen in men., ( i, , mit ö ö . in ö ö ,, ö . ö ungistige Lage . für 4 . (Giach einem Bericht des Kaiserlichen General-Konsulats in vember d. J. Eine neue Gläubigerversammlung wird im Januar . . 19 3. 9 ö rr ef fete, 1 18 2. Kartoffel⸗ , . 3. 16 ] Me eren. quarellmanier elehrung, über. Elektrizität im Haushalt, neue ie Baugewerbe thätigen Thonprodu zo n. Hand in Hand mit . ürich. 3 . 2 ; 1 = 181 66, La. Kartoffelme 7 S, feuchte Kartoffel⸗ gil en deut cher Ging stadte Desgleichen in deutschen Stadt- Spiele (Ping Pong) und Räthselscherze, . fühlbarer Verminderung der Nachfrage nach Ziegeln und Baclsteinen ö ö , . n ,,, Die Abwickelung des Gesammtkonkurfes stärke Frachtpafität Berlin und Franßsurt a, O. 9,00 M, ö und Landbezirken. itterung. In demselben? ; . ; ; . ö e . z ( , ürfte JR bis 1 Jahr dauern. Syrup IJJ 30] S, Kap. 26 ? . 1 In demselben Verlag erschien ferner: Zwei Cousinen. Eine sind Ueberfüllung der einheimischen Lager und abermaliger Rückgang . Der Ausweis der ungarischen Staatsk 2 9 L, Kap.⸗Syrup 266-21 , Export. Syrup 21g bis Nr. 99 des „Centralblatts der Bauverwaltung z herqus⸗ Erzählung für junge Mädchen von Emma Biller. Mit 8 Ein. ber ausländischen Einfuhr gegangen Zugenommen hatte dagegen hilt Quartal d. weit J M. 2985 assen für das 29, Kartoffelzucker gelb 334 2056, Kartoffel zucker kap. 21— 215 41, e,, im Püinifterium der öffentlichen Arbeiten, vom lz. Dezember, schalthildern von Fritz Bergen (46) Wie anregend und anmuthig die Ausfuhr roher Backstelne nach Deut schland, Die Einfuhr von . Zwangtversteigerungen. nahmen o 173 853 . . . in, 2 . . Be an Ein. Rum Kulgur 3 32 6s, Bier-Kuleur 30 —=1 . Dextrin gelb und . K. z ( . . 9 ,. . . . 6 . sie 9j die . . ö . . 36 ö ö. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund nach. Die Bilan a, ö ö . . . . 3 2. . 8 allen nn 6 . . Hallesche und Schle⸗ Cöoidengzetaenmnachüng vom 5. Desember i302. Lande anstalt ihrer Lehen nell. die benkn Lichter! ihres Humors hineinspicken Fähren hat sich vermindert, desz eichen der Import feiner Töpfer⸗ und (tück Spenerstraße Iz, dem Jeugwart Gustav Schütte hi günftiger als in dem gleichen O , , ö sche 8. 37 46, Weizen tärke kleinst, 4. 36 6, großst. 36 37 . für Gewässerkunde, Arbeitsplan für 1902 und 1903. Dienst-RNach, läßt, wird allen ihren Werken nachgerühmt. Solche Vorzüge sind Porzellanwaaren. . dri r Verstei , , . ap, Sch tze bier 3, 6 . Di . . leichen Qnnrta] des Vorjsahret el ostãr e Strahlen ; 198-60 , do. (Stücen⸗) 47 49 richten. Richtamtliches: Bedingungen für die Lieferung von Dampf⸗ auch dieser ihrer neuesten Erzählung eigen, aus der sich der Sieg Höher als je vorher ist die Ausfuhr von rohen Häuten und . ö ö. 16. , , ,. ö 5 e ,,, ir ale J aten elf 5 abestãrt 31833 n. Ja Diaibstirt 35 = 54 , schiffen Das neus Amtsgericht und Gefängniß in Rirdorf. = herauslesen läßt, den ein großes Herz über Schein und Weltklugheit Fellen angewachsen, Dieselbe erreichte 11,8 gegen 8 Millionen ö berg Friedrich sberg, e. G. m. b. H. zu Berlin 8 Meistki . . 16008 174006 Fr . 39770 . * . meldet, auf Er sen 22— 25 S6, Kocherbsen 18— 22 MS, grüne Erbsen Baumissenschastliche Versuche im Jahre 1901. 2 Vermischtes: Ge⸗ davonträgt. Das Buch ist auch äußerlich entsprechend. ausgestattet. Franken im Jahre 1893 und richtete sich vornehmlich nach England, ; J ö ö Vorjahrs, der Bell der A 5f '? . . * n Zeitraum, des 343 *. . 1654-16 46. inl., weiße. Bohnen i r. 1 . k . d 2 mach, 5 . 91 , . die , . r ff , Er e n, 36. . dieser Roh⸗ e, J Si 96 oo Fr . me ,, ho 6 ö. ,, 1 . gi, n ,, . un get , 6. ilhelm Böckmann. Uuszeichnung. Wettbewerb für ein Pro— atalog aufmerksam, den der Verlag überallhin umsonst und porto⸗ offe war quantitativ am stärksten im Jahre 98, hingegen erreicht . z ö m , . n 22— 23 6, große Linsen 27 S, mittel gymnasium in Forchheim. Wettbewerb um die Bugenhagenkirche frei liefert. . bas Jahr 1961 infolge vermehrten Antheils der Felle if f Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ö z 3 fe ; ; ö ö do. 18 22 6, kleine de. 13 16 *, gelber Senf 29 28 M, weiße nn rettin. Wettbewerb um Entwürfe zu einem Stadtpark für die Werftsumme wie 18986, nämlich annähernd 28. Millionen Franken. an der Ruhr und in Oberschlesien vember 1503 . Eisen bahnen vereinnahmten im No. Hirse 22 24 6, Hanfkörner 22 4 (, Winterrübsen 18—– 183 . Stadt Plauen i. V. Wettbewerb um Entwürfe zu einem Kunst— Zugerichtete Felle, wovon gewisse Sorten zur Pelzwerkverarbeitung . z . . Rilo i , Tindertzansport an Gütern von 5.17 Millionen Winterraps 18 —19 4, blauer Mohn 44 46 S6, weißer Mohn 2Wbemuseum in Zurich. Mittheilung über das Motivhaus. Kurie Anzeigen üin Prelfe theurer geworden; sind im Jahre 1ũ5on bei der Einfuhr . An der Ru häe sind am 15. 8. M. gestellt 17 495, nicht recht- Mn fen m zund bei einem Mehrtransport, an Koblgn bon 2.37 H= 418 S6, Pferdebohnen 144 1h 6, Buchweizen 14 15 4 Iweisitzige Schulbänke. Gebrauchsmuster. neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. ebenfalls auf das Häöberigeè Maximum von 6,666 Millionen Franken jeltig ge M e r feen , , th , 4 , Er⸗ 6 , „, Wicken 17 18 6, Leinsaat 24 - 25 A. : ö t * . . en sind am 13. d. M. gestellt 7511, . , 11 M Jahr 1902; 27 492 820 ( ümme 46 MS, a. inl. Lei 5 Die Ep sode. Schauspiel in vier Aufzügen. Von Otto . die Einfuhr von Leder, dessen. Sau ötlieferant für di , zeitig gestellt keine Wagen. ö 61, nicht recht . f7I1 320). Die Einnghmen der Italienischen Mittel⸗ 15 16 4. rr än K k 6 254 . in,, fn n e m, , . get pie 6 66 e, ren , ,, i e n n gien . n,, , laut Meldung des W. T. B.‘ in der ersten 135 14 4, la doppelt gestebtes gam fe Helfen 1 e un e echte Erziehung in Beispielen t kn ne in, , = x 26. . ezember Dekade 1502 im Hauptnetz mehr 50 344 Lire, im Ergän- 14615 hell Biertre n 1 1 von T* *. Gebd. 2 M Braunschweig, Friedr. Vieweg u. Sohn. berichtet: . ; ö . ; zue wentaer 2737 ö g de, e an 2 helle getr. Biertreber 1044114 . getr, Getreide⸗ Literatur. Die Denkmäler *r rie eren de g og en Ab⸗ 9 . . . * Der kf ö 6 weil nf . * i n n unt . e e, . ,,,. . ö 4 19 1 Fler gig el eh T g enn 1 mn! h e . . ; ͤ bildungen mit erläuterndem Tert von Dr. Otto Kuntzemüller— Menge in dᷓuc·. . . 38178 83892 30 228 32 530 ! ̃ s für Versicherungs⸗Wissenschaft fand 25. November 1902. 2183 2389 ,. R , Noggenkleis d. 10 0 Weizenkleie 9 10 Alles per Taschen -Kalender 1993 zum Gebrauch h ired d, . Enge lie. . duntzemüller⸗ Hers in Täusend Franken 15 jßö6. ig 13 603 15 396. am 12. d. M. in Anwesenheit von Vertretern der, NRreichsregierung, ö 23 e w r ä 1 ais i. A5). ibo Bz ab Hahn Berlin bei Parti ven mindeste ns, o gg re bab ung der Ärbeiterversicherungzgesetze für Behörden, Ver Feen, ed erkel ne e ku be dung, die Prüfungen Was den Gang der schweizerischen Schuhfabrikation im der Dandesk kammern, Berufegengssenschasten u. s. w. im Abgeordneten. nahmen 15 015 197 * * , , g; —ĩ rte ö Brutto Ein. Magdeburg. 15. Dezember. (W. T. B) Zucerhericht. Korn⸗ sicherungsanstalten, Berufsgenossenschaften (Genossenschafts . und und die Rechts verhältnifse der Gewerbetreibenden, nach letzten Jahre anbelangt, so war die Mehrzahl der Firmen nur l bause n Berlin statt. Nach Begrüßung der Versammlung durch Nova. Zagora, 80 r 33 8 6 , w,, lucker S3 oso 9. S. d. 10 390, Nachprodukte 75 oo ohne Sack Wektionbßborstandsmitglleder, Vertrauen wänngt, Mitglieder 2 Ent. den gesetzlichen Bestimmungen bearb, und herausg ven Herm. schwach beschäftigt, und einige derselben sahen sich genöthigt, während 1 Versttzenden, des Vorstands, Gengtas- Direkte; r. Sahn Fe lmen ger 1817 Fr.) ö. . werf 6* Janngz 15s zSßs o Ton, Stimmung, Röhig. Rrergssn ede gr, Faß 2270. sVadigungs. Fesistellungs- Kommissignen, Genossenschafts. Beamte), Gehrig und Dr. A Si kf en 1 , Leipzig, B. G. Teubner langerer Zeit eine mehr oder weniger große Anzahl Arbeiter ganz Magdeburg nahm der vortragende hiath imm Hieicht amt. des Monaftit a Woch! 365 n . is enb ahn CSalonis Krvstallzucker J.! mit Sack 2045. Gemablene Raffinade m. Sack Schiedsgerichte ranken! und Hilfskassenvorstände Rechtsanwälte, *r ö z ö , , ĩ f; zfffat zu lIassen. Das Exportgeschäft gi zas besse Innern, Geheime Regierungsrat Dr. Eucken 2 aus S 1 vom J. November bis 25. November 1902 29 415. Gemahlene Melis mit Sack 28,95. Stir ö Schiedsgerichte, K ; i I. de, ; Der Zweikampf in dem Strafgesetzbuch für das unbeschäftigt zu lassen. Das Epportg schaft ging etwas besser, und das Wort und begrüßte im R Neich Adden hauen (Stammlinie 2175 Km) 41 459 Fr. (weniger 732), seit 1. Januar zucker 1 Produkt Transito f. a. B. 8 ann e 0 z 5 ieller 2 2 2 5 . . * 2 . r 8e 5 a9 y 1 . ö z deg 3 9 de 85 5 19 20 38 5 s 2 J 9) / . = ] J a. B. Po 1 1 35 6 erzte u. s. w. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt und deutsche Reich. Von Pr. jur. rel Vorberg. C660 es trugen an der sonstigen Ungunst der Lage bauptsächlich die grüßte im Namen der Reicht verwaltung die Ver, 1411438 Fr. (mehr 83 923). eg, Bre . r . e ,

einzu⸗

herausgegeben von E. Götze General Sekretär der Glas- Berufs. Berlin, Sche Reniel. Schuld? die aus dem Vorjahre herübergenommenen großen Ordres, sammlung, indem er insbesondere namens des Staatssekretärs des New Morf. 13. Deiemb ; . ö , 3 genoffenschaft und des Verbandes der GIlasindustriellen Deutsch⸗ an , , . (C2a0hmt de Sc und W Rähre Wo u nge h wfa en fen erh r lien Bir Innern, Staats. Ministers. Hör. Ghrasen r on Pöfadoln sky, aber in en, e ,, . G old n fe vr. Mai 17,05 Gd, 17,10 Br. 12410 bez., vr. August 17,45 Gd., lands (früher im Reichs. Versicherungsamt), und P. Schindler, Fürsten Otto von Bismarck zu den wichtigsten Fragen des Gesammteinfuhr von Schuhwagren ist von ihrem böchsten Stande gleichzeitig auch namens, der übrigen betheiligten und vertretenen einer Milte Vollart 9 8 23 Aires 1 Doh. ein chließlich 17,59 Br., 150 ber, pr. Oktober Dezember 18,45 Gd., 18,50 Br., erxpedierendem Sekretär und Kalkulater im Reichs. Versicherungs. deutschen und preußischen Staats rechts. Nach amtlichen, im Jahre 1899: gögs 4 im Werthe von 7, 825 Millionen Franten Reichs ressorte des Reichs Justizamts, des Reichs⸗Versicherungsamts in der vergan e, ,. het * * Silber Ausfuhr 18,47 bez. Stimmung; Ruhig. amt. 15. Jabrgang. Theil 1, enthaltend neben der Drgani, privaten und nit end sssschen Orlen , bear. * und Herausg kn im Jahre igöi auf z33l 42 im Werthe von 7,188 Millionen Franken an des Kaiserl ichen Aussichtsamts für Privatversicherung die nach e, egg, ien Woche betrug 572 530 Doll., davon 55 630 Doll. Eöln, 13. Dezember. (W. T. B.) sation der Behörden 2c. die neuen Unfallversicherungs⸗ Paul von Rontkl und Dr. Georg Epstein. Geh. * 60 e gesunken. An letzterer Summe partizipieren die Gummischuhe mit Wünsche de Reichs verwaltung übermittelte, die dahin gingen, Rew Pork 13. Dezember. (W. T. B) Der We ĩ Mal gl, o. ö gesetze, sowie die hierauf bezüglichen Verordnungen in vollständigem SGebd. 9 M Berlin, Ferd. Dümmler's 64 ; 56735 gegen 0577 Millionen Franken im Jahre 1900 Die Ausfuhr daß den Bemühungen des Vereins, das Versicherungswesen zu der vergan senen Woche ö. füh n ) Der Werth der in Bremen, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schlußbericht) Schmal. Tert, erläutert und mit ausführlichem Sachregister. 630 Seiten. Das alte Bamberger Strafrecht vor der Bam von Schuhwerk mst Ledersoble ist ungefähr die gleiche eblieben wie fördern, der Erfolg nicht fehlen möge, wobei er insbesondere das Doll digen i 63G Oh l n 6 ar en betrug 41 1569 0900 Stetig., Loto Tubs und Firkins 5. Doppel Eimer 585 schwimmend Theil il, enthaltend neben der Drganssation der Behörden ꝛc.́ bergen sig. Nach den Duellen Dargestellt von Dr. phil. Willy im Vorjahre. Für sämmtliche Schuhbestandtheile und Schuhgattungen ernste Streben der Reichsberwaltung nach einer gedeihlichen Fort. T8065 83d Doll. gegen 260 T* u a,,, Stoffe Deiember Lies eeng Tubs und Firkins Doppel ⸗Cimer a. das Invalidenversicherungsgese von 1899, erlãutert Scheel. 240 Berlin. Franz Vahlen. (mit Ausnahme der aus Rußland bezogenen Gummĩi . Artikel) ii entwickelung des öffentlichen und des privaten Versicherunge wesens 6 geg 2 oll. in der Vorwoche. Sxeck stetig. Short loko * *, Short elear —, Deʒy. · Abladung und mit ausführlichem Sachregister versehen, b. das Kranken⸗ Deutsches Wirtbschartsteben. Auf geographischer Grund Veutschland der bauptsãchlichste die ferant geblieben, wohingegen Frank · betonte da hier die Mithilfe von Männern der Wissenschaft und der extra lang .. Kaffee rubig und unverändert. Baumwolle ruhig. versicherungsgesetz nebst den bezüglichen Verordnungen ꝛc. lage geschildert von Dr; GFhristian Stuber. Mit 4 Karten reich für Lederbandschube die erste Stelle behauptete. Praxis unentbehrlich sei. Yierauf hielt der General Sekretär des Uwpland middl. loke 437 4. und Aausfũhrlichem Sachregister, die ortgsũ biichen Gbd. M23 0 Leipzig, B. G. Teubner. ͤ n NRuckfichilich der Branche Lebensmittel wird berichtet, daß für Vereins Dr. phik et jur. Alfred Manes einen Vortrag, in dem er Kursberichte v ven Fondsmd e dam burg 13. Dezember. (W. T. B.) Petroleum sehr fest. Tagelöbne, die Jabresar eitsverdienste der land und ; die Müllerei das Jabr 1901 nicht unbefriedigend verlief. Die Be— die berrschenden Tendenzen und Probleme des Versicherungewesens er⸗ d on den Fondsmärkten. Standard white loko 00. . forstwirtbfchaftlichen Arbeiter und Lie Durchschnitts.! G wir,. —ñ ; cäfünaung und der übsatz waren ordentlich, und die Nonkurren; ke örterte. Ven besonderem Interesse war noch der Bericht des Direfters Samburg, 13. Dezember. ( T B). Gold in Barren für be H nn, De ember. (B. T. D) Kaff ge. (Vermitzg ge. beträge des Monatslobns fi Seeleute u. s. w. auf esundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ fran osischen Mehls machte sich Mar stärker als im Vorjabre, aber Sam wer (Gotha) über die internationalen Kongresfe für Verfiche⸗ das Kilogr. 2783 Br, 2784 Gd., Silber in Barren für das Kilogr. bericht) Good average Santos ver Deiember 27 Gl., ver März Grund direkter Mittheilung zur Festfetzung derselben berufenen Maßregeln. boch in weniger empfindlicher KWeise as in früheren Jabren be— tungs · Wissenschaft. Der Antrag, den Kongreß für 1906 nach Berlin gr. 281 Gd., per Mai 281 Gd, per September 209 Gd. Schlevpend. Bebörden nach dem Stande bo Zertember 1302. 7283 Seiten. Griechenland merkbar. Der Müllerei kamen Faupisächlich der niedrige Preig und ein juladen fand allgemeine Zustimmung An dem 1903 in New Vork in. d Zuckerm arkt (Anfangobericht ; Rüben Robzucker 1. Produkt Verlag der Liebel schen Buchbandlung, * in. Preis für beide r nrg die vorzüglichen Eigenschaften des amerikanischen Weizen der neuen statifindenden wird sich eine großere Anzahl von Mitgliedern be⸗ Past⸗ s88 C Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg ver Tiele (ider far sich gebunden] 9 , füt einen derselben 8 fle saere nden. Man verfehlte niht, die ungembbnlich gänsg tbeiligen. Ju reger Debatte, an welcher sich u. A. die Professoren Lombarden 67, 09, Elbethalbahn —, Deiember 162 ver Janna; 1635, ver Mär 1700, ver Mai 17, 10, Lage, welche im Spätsommer eintrat, auszunnken, indem man sich ** Bleiche (Frankfurt a. M.), Privatdozent Lr Moldenbauer 4 Yo ungar. Goldrente 12025, Desterr. Kronen ⸗Anleibe 109050 ver August 17220, Per OQltober 1845. Stetig.

nicht auf eine Derabsetzung de Mehlpreise einließ. (Göln a. Rb), Privatdozent Dr. Burchard (Berlin) betbeiligten, Ungar. Kronen ⸗Anleibe 7,95, Marknoten 117.121, Bankverein 443 50, Buda gt. 23. Der mber, (W. T. B) Toblraps still, die neuergangenen ntscheidunger r maßgebenden Bebörden Hinterindien. Die Mel nfubr us Der 0 Br., vr. August 11,95 Gd., 12,05 Br.

michiand it nach wie vor eine kam eg 1 der Bildung von Fachabtheilungen Gs wurden Länderbank 384,60, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Turki 1 ; 4 ib von 11 Millionen Franken beschranlte an dem Versammlungstage drei solcher Gruppen gebildet: eine äoose 11100, Brürer 685 60, Alpine Montan 361,30. 13. Dejember. (W. T. B.) 9609 Jarazucker loko lionen Fr l

Rüböl loko 54 00, per

2. .

7 8 ,

n , ir

1

Jm, p

66 .

griechische Regierung bat die gegen Herkünfte von

Dieser Kalender bat in dem vorliegenden abrgang wieder eine avFten angeochnete Quarantäne auf 5 Tage ermäßigt. La

j . ; . Vergl. R. Anz.“ vom 1. d. M Nr. 282 marbeitung erfabren, die durch die Veranderungen der Erg tion R. An n 1. d. M., Nr. 282.)

gegen Herkünfte anlen) ür Versicherungsmatbemati, eine für Versicherungs medizin, London, 13. Dejember. (W. T. B.) (Schluß) 210 1 a. aben. Robzucker lolo 8 sb. 31 d. Matt.

ore 1*rPTnI un rdneten Quarantane

91 zergl. R. Anz.“ vom J. und 9 eigwaaren; nnn kr

. Ueberr r duktion geberrscht, ur welche der Stabsar it Dr Flors hüůtz (Gotha) eintrat, und eine Kons. 221. Platzdiskont 37 ua. Silber 22 a. Bankausgan 2 1d eryvo ; 2 ember. (W. T. B.) Bau mw olle. Umsatz: Ir, , , . ser e Fabrllanien durch üs nelaung üer Minimalpreise wirksam solche für Versicherungsrecht und icherungswirthschaft. Zur Frage Pid. Sterl. 2 davon für Srekulation und Errort 300 B. Tendeng: R ni z 1 olonial ö villen! nin . 11 19161 . 2. . vil . rr ,, er n . . * 9 * 5 z ] ) ‚— 5 ( v a * ö u. n 16 . . 54 da, arm 1B en . , , W. t die Tolenig!. enigegentraten e einnaen au Lsem Gebiete Tonfarrierenden der Invaliditãte ver icherung, sprachen der Me zierungsrath im Reichs Paris, 13 Deiember. (W. T. B) (Schluß) 3 mann. M Ruhig. Amerikanische good ordinarv Ligferungen: Ruhig Re jembir n Macassar) auf Borneo fur Anand einsubren ? Italie versibernnggamt Dr. Pictsch (Berlin) und der Direktor der Versiche⸗ 99.75. Suezkanal ⸗Altien 389 * eijember. Januar 418, Januar Februar 4 45 4.46, Februar : rsorgung der Schwe ngo Altieyn sellschaft Norditern. ecke. Nach der Mittagepause Madrid, 13. Deiember. (W T. B. Wechsel auf Paris 33,9 4 646. Mär Arril 45 16 Avril. Mai 4. 16. Mai · Juni * rn, n Diaberiae 84 n Daurlantbeil genommer wurte die Neuwahl des Ausschusseg vorgenommen. Das Ergebniß Lissabon, 13 oIdagio 2 Jun. 8n 4 47. Jul August 16 4, 7 d. a ranlteich in biekeri, ? e den Faurtantbeil genommer = * r 2 gebniß Re * 28 . * Sandel und Gewerbe. väbrend uischland als Imrertenn Kuben (712 00 Franten) * em Wabl der bieberigen Mitglieder: General Direktor New York, 13 iember zluß W 8) Bei leb⸗ n 29 18 em de 8. T. B. (Schluß) Robjucker . = = = 28 r ab . Wwebura ? rm ma an nr . 418. 354 veschantrt w . 3IIum n 19 na * ea . nubig nene neition ⸗‚ 1 m s. am HK em mmm n (us den im Reichsamt des Innern jusammen 1estellten Leschauselten Nindenn zDöh Franken) und Jungvieb (at Millionen . PYeagdedurg pringorum (dlterseid, baftem Geschäft war die Mltung anfan 6 nicht einbeinlich; mer ledor 5 . . l. Weißer Jucker Kebangtet r / / ng, ö , vi, wre, Stelle cinnabn Haafeik lit von V r vir Prosessor Dr. Victor Ghrenbern Göttingen). Präsiden res keigten die Kurse . ung nuf wurke der Verkeb * 8, De RR PF I. 25 T. Januar 26 März⸗ Jr Nachrichten für Handel und Industrie“.) Franken Tin ern telle einnabn 9 be gilt von Pferden, =. 231 dt öltingen), Präsident dez urse Bessein ald darauf wurde de ert 2 e r. Januar 26, pr. Mari- Jun . ; 2 , mit anen Franlen ein 3 grêßtn Mebrbei Königlich vreußischen Statistischen Burcaus Blenck (Berlin), äußerst beschränkt und die Stimmung sebr erregt in Erwartung de vr. Mai- Augu

Rekanntwerden 1m ner dam, 13 m . T B ) Java 9 aff er good

.

. 82 11 . 25 I s 4 4 ; D* 21 r . 1 = J . I * 11 ien 2 1 2 7 2 11 56g * 5 des Handel und der Industrie ch ündefsen nicketen Gattungen angebörten eder ju Schicht nm ec presessor Dr. Boblmann (Berlin, Un sior Borküchen (Berlins. Bankausweises. Die Verlauseneigung, die kur wen 51 , P 1901

imm waren Gebeimer Sofralh Glauß (Karlerube i B-) Professor Dr. Emming⸗ des Bankausweises wabrnebmbar wurde, nabm nach sen m Erscheinen ordin ard zienene Jabregbericht In der umme bat die vorsäbrige deutsche Ginsubr baus (Getba) Gencral Direftor . Gertrath (Berlin), Gebeimer starken Umfang an infolge der G nrtäuschung. daß nur 1 Minleren Franken g= Dber⸗Renlerungerath Gruner (Ber Direkior Ubnabme der arleben semtien Der Jabret⸗ Vartung Berlin) Justijratb Ior. Paul FTraule (Berlin j. Direktor Positione lösungen dieser Woch ain berichtet Daruber Dr. Ludewig (Erfurt Renierungerath Dr. Pietsch (Berlin, Rittergut nicht o füblbar, da man ju besttzer Gang Gdler Vert iu Putlitz (Groß · Par few), Sanitäterath Pro- Verbilligung des Geldstandes

o dem Fabrif geseꝶz unter ellten Belrieben Vazenenüber dem Versabre war die Ler market seser be. me. Karl Muge (Berlin]. General Sckretär Ulrich (Berlin), dauerten indessen big zum Schluß

2 111 . o abt ] 1 1 d. 7 ung Genęral · Direktor Vale (Magdeburg), Dr. Jiegler (Berlin) Neun schwacher Tendenz. Attien d ind . für Tieterung Er. Arn Banmrwellen⸗ Prein in New Drlean gewäblt wurden Lr. Schmerler Dambura] und Dr. Wagner (Stuttgart). ingrate nom., bite n * de in Phi- Vag wissenschaftliciãhe Pregramm and dann einen Fortgang in Credit Balanceg at dem Vertton des General · Sefretars liltih Berlin über die Mende. Silber Gemmereial Gar 18 Robe u. Brot berg rung der Nbederbaftrflicht eri war auch ein Neserat von Dr. Ride de Janeiro, 13. Desember. (G. T. G) Wechsel n 751. Gäanscher (Hamburg] eingereicht werden. In sermreklendeten Reden Lenden 117“ 1 bebandelten dann Dr Geldichmidt (GMetka] und Direkter Pr. Jost KBaenes Aires, 13. Desember. (G. T. B.) Goldaato 127 (mantckurg) die Abaangtrergätung in der Lebengdersicherung. Weiner 71 M lionen Frank selgie ; ein Bericht übe dan Metterschic feen zwecks Verbütung 0 304 Millierm den Dagelfällen, welchen Düring, Ubibeilunga. Versteber dens 6 235 m a sgitn n . 1m * derem SEclia n mc * . tut in Ber erstattete. Das Schluß wort Cgureberick te von den Waaren märkten aur 221 gerken Umm Fen gern alte Profeffer r minghauẽ? tba], der den Dan Ver⸗ r ; , ugwelt über den Berkebt an d G8 5 men), biß auf la lam unf rach , , da, mn, a Gerin, 13. Dermber. Mar ktyreltse nach Grmwittelungea de eichmarkt der nb 94 ee e nen, n, megegl ichen 21 ram. 1 bal dba . 9 zrlal n ue J 3sr emu 834 . 1 1 ,. . . * 6 6 ande 1mm * Fer; betrun 211 Millieer- Lacs etdaurꝗ der über alle Grwarten site a d Röniglichen Peliei-Präsidinm Höchsse und nerrigste Preise) Per 1295 Rälker, e Scene, uw 2* ' * n Mewes . NMilllenen Franken as besuchten Versammlunn Bemeig Lebenekraft der 1

. ; 3 Nartftrreise nach n Grwittelunacs tete fe siiczgungt - Remmissien GBgablt wurden Nersiheran gen Got tbta-c um 2 5 2 124 2 . [ . rankreic0h mit C6 Milleenn * tan as missensch 9 ta un ni bebem Interesse Ee Schlabtaenicht a Mark (bee. fe- —Reamlem nn, wear arif man der weiteren Arbeit de R rein entgegenseben, um io meh * 29 a Franlen beteiligte : ige gen eben, um o mehr. Negaen, Mittel- Sertet) ; 134 Rog : n R e * 62 . 16a 1 * 1 1e 1 1 15 16 = . 1 Ro en deri t 2 nan. 2 lich an gunstig Ferber als die schahenemert? Mitwirkung der, Staatebeborden kei scinen en i n , msd. Futter tit = e del eich la. aug gem tei, Hchten . * = eite kung arc sich ert erichein Dem Verein t dem Neiche ? 1 47 ** * nttergerste, qute Serte“ 11 D A Shlechmerts. b * * n Re n 71 bal a h ein n et dingt ? *. * n ni amt deß 1100 Futter aectite Mittel Eerte 190 . 119 2 . 2 . . 2 mn u er- Fabtif᷑ rer tn Janern gesammelter Materia ber die Bebandlung der Ver⸗ zutiererst = . . ö 4 len cher, nicht auer istete nnd tere 1 1 2 rea * 2 1 ä 8 5 J in ne . R 27 air, ndr . che tun atmen sichaft in wichland ar geeigneten Verwerlbung ö 1 c 9 1 * * * * J 129 * (. da er, ul 3) mi nig X nabttt an gat 8d , dear rere * i ei X fer en serter Milch ben äbergeben werden ne.. *** 2 it y Nutel. Sorte ae zertag Eenübrte Eren Mterg D big d? n Ballen: 1 dell- ö Safer, zern, Serte LR a n n, =, Rctftreß Le ne, woche, , nd, , 2 al aa *

89 2

221 E 2

2:

Derpel Jr. far. Weisen, gute Sertef) 1840 * Meljen, Mittel Serte * . Weiten, gerte ge Serte 6. 2 NReaeen, ante Serter) 1355 M 1353 A

auen emstete 6e bi G A;

155 bieter nichl dag ere 13 66 3 400 M Hen 710 R: 5 on Feirsen 2410 ere nnd gat gen dr rer, den im Gesammtererih den jurm Rechen 490 , m n. Breichebaen. , * or n 2 e m * ne n aen 2 * 1 genen da Vera n Lat Berichten dean van del 2m nenn Nach dem Weriͤcht M00 dinfen 6 6G a, Dor 8 *— 1 * . , . * ö a Ga arm ftete los au Jialum der ande ls tam mer dried, ,,. be I i. UL Theil,. oo * Windlleisciãh ven der eule 1 Re 1 n D —— 2 a bern, , Franftrid * r m Jahre 139 m 1 l ; 26 AIttten acfeslschaften die Bench leich 1 Re 140 10 * 2 2 1 1 —— ) Jabre all. 1 w * n , m , ,n, n, mn lc mn ide a, e , de, d, n, n r 6 . r t 235 ** e e ö, , nn , n z , g Gunter 1 18 28 2 2 2 n, , , h Rear, men, din, e m, d m, d worden at 6 lichaften n 1 6 184 r te 1900 gieg 1 Gesell⸗ Gier 69 Sick ds n a Narr fen 1 Mg 1 4 11er, * * 1 2 * le, der, ä rar wean ven den wa Min Halt eln, 8 kawaen Ha 1d enn e Abgang 11, der Jamacg! wnale T ke Todd n, Li. n n R 162 n dn . 2 D ail c aast az bet * granien fir wei. Leadersierte ; Tas trerlm ifi ar keien Aar ul bre bt cinen duichichaitt lichen Scree d mn. 30. Gard 11 r* 82 6 2 LL . . 8 ane nad gane Eaaatldet ener ale biäleeen Frauen au Gu elank. Gr sser Re Rerenen in der, ort, fo rer , e end dee n. Faj ce 11g RR 2 wr nn 2 dd , man, n 962 Senn, r de n Atert errtea felge. M la fer ichen erfelaten Mieder er Der Herb der Hand ele kammer nt dne öSstl iche Nieder⸗ Freie h inn n n, 2 * 8 * ; um, 64 16 ** 2 bin * laasiy n Setaa .* rer daz erfle Halbsebr 1d emert in nn ede, n Fre 2 n ar Gaba 51 Warn teme and fan ert Mallbasnel 7o Ke 79A

n rer Wanda 8g bee ee n, , eee nee bre Dermreel nan

9