erischafe) 84 bis 8ꝛ 6; 4 Holsteiner Niederungsschafe ] von Mittwoch Mittag, den 25 Dejember, bis Montag, den 29. De. ] Wett i ; — big = *, auch Pro 106 Pfund Lebend ewicht — bis j ire mer ̃ 2 etterbericht vom 16 Deiember 1802, 8 uhr Vorm ittagz. Schwe ne: Den zahlte r I ' 8425 er Ho 9 sember, statt, sodaß während diefer Zeit eine Ablieferung von Päackäken 2
mit 20 :. Tara. Abjug: 15 vo i ige kernige Schweine feineren bet den meiste. Wanrenhanserm nicht siaünden kan. ; nd i c ens 14 Jahr all:. 2. im Gewicht w Vind⸗·
b n; B. über 300 ; ! ö Name der Beobachtungs⸗ färke, ö über Pfund lebend Die Post dampfschiffverbindung zwischen Kopenhagen . Wetter ng
Dritte Beilage ⸗ . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 284.
Schweine 55 bis 57 4A; gering und Reykjavik auf Island über Leith (Schottland und statlon entwickelte 52 bis 54 M; Sauen und Eber 3 bis 5 M0 2 (Faröer) wird sich während des Jahres 1903 wie folgt
. gestalten:
2 aus Kopenhagen: 13. Januar, 1. März *, 3. März, 10. April ; . werdiugungen im Auslande. 2 Irres min (is ihn s, Wan, ö., unk, ö ei, Kö ,,. mn.
964 2. 2. . ö. 3 Un ö , ner 15. September‘, Sl war ö ; in, el gien. September, 13. ober, 14. November; ö,, hs, weöember, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich: Lieferun in, Nevis vik: 26. Januar. 29. Itärz, 16. März, 22. April, Valentiag .. von Medikamenten, Droguen,“ erbandzeug, ehr tich 5000 an 3. Mai, 27, Mal, 8. Juni. 27. Juni, 50. Juni, 24. Juli, I8. Juli . K . 953 n, Heringen 1090 Rg Stockfisch, 1105 kg ö ,, 18. September, 4. Oltober, 8. Sftober, 2. io; 3 J abel jau, allen Kaffee, 40 006 kg Eis. e ,,, . . Bis zum 19. desgl,, Mittags. Hospieces civils, Rue Emile- hug. R evkzavik: 10. Februar, 20. März, 3. April, 26. April, ö 2 ; Käelier in Namur: Lieferung von Lebenzmitteln und 27 760 kg Iz. Nai. 3; Muniz, 18; FJunis 3. Julk. 12. Juli, W. Juli, S6 . . Bein, ö ö . ö 3 ö i rt, w September, 10. Oktober, 9 —⸗ 19. desgl. r. Hötel de ville in Brüssel: Lieferung von Dreher, 83. ex 4 Dezember; ; ĩ gußeisernen Röhren für die eleltrischen Einrichtungen bis zum * De. n n Kopenhagen: 32. Februar, i. April,, 26. hril, , Mai, uff en' . . (ane des charges 50 Ct). Angebote zum ge— . g . ö . 6. . . ö ö . . nannten Tage, Vormittags. . „ August, 5. September, 16. September, 4. tober, 4. November ö,, 19. desgl., , nn. Zouvernement provingial in Lüttich: d. Nobember, 2 Tdobember, 18. Hejem ber. ; ( k Lieferung von Sfeinkohlen für 1905 Angebote spätestens bis zu Bei den mit einem“ bezeichneten Fahrten wird die Verbindun *, ehem ber Cin n e f 9 p m zwischen den Faröer und Reykjapik nicht unmittelbar, fondern 2. Sludenaes 20. desgl., 2'ülhr. Gompnagnie internationale des eaux de vporhergehendem Anlegen an einzelnen anderen Küstenplãatzen Islands Skagen... agg lomèoration bruxelloiss, Rue tu PTröne 48, in Ixelles bei stattfin den 19892 ö ; g ; Eee een ; J . von Gebrauchsgegenständen für die Wasser⸗ Kop ö . 1 . . '. ir . ö 1 h ö eitungs⸗ Gescllschast für 305 Kopenhagen und die am 5. Juni, 3. Juli, 27. August und 160. Oktober ĩ (. ö. eee. Lresbytsre de l'Eglise Saint-Martin in Gent: von Reykjavik abgehenden Schiffe werden Thorshavn nicht berühren. w usbau der Kirche 86 593 Fr. 8 5. Januar, 4 Uhr, stel de villa in St. Hubert: Ausbau ; . . „1156 Fr., Sicherheitsleistung 600 Fr. Angebote a,,, . . mit Werthan gabe bis zu Hamburg Jagnuar. 0 nach Japan (ausschl. Formosa) bei ostans ,,
24. Dezember, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung für die geliefert werden. 36 den , ,, . 8 , unde Post⸗ und Telegraphenverwaltung von eisernen Bolzen, Nägeln (800 6 und das Verlangen der Eilbestellung zulässig. Nähere Aus⸗ , e. . galbanisiertem Cisendraht, Handwerkzeug, eisernen Oefen 'und Geräth? kunft ertheilen die Postanstalten. e rwasset schaften, Thürschlössern, eisernen Geldschränken, Blei, Zinn, Trink⸗ k 2 Petersburg gläsern, Jlelegraphischen und telephonischen Apparaten, Säcken, Hand⸗ Jlinke 26 i n fehlen, ,. Produkten, Leinöl, BVürsten, Pinseln, Bremen, 13. Dezember. W. T. BM Norddeutscher Llovd. Hannover? * ö
inn 'nen 1 ö Loose Gahięr as charges peer, gn, 162). Dampfer „Sachsen“, v. Ost-⸗Asien kommend, 11. Dezbr v. Genug el,,
zr Pächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Pflastersteinen abgeg— Kassel' 11. Dezbr. v. New Vork n. Bremen abgeg. Er⸗ Chemnitz für die belgischen. Staatsbahnen. J- 10. Loos je 20 900. ge⸗ langen“, v. Brasilien kommend. 12. Deibr. St Catherines Point Breslau! wöhnliche Pflastersteine, 11. und 12. Lors je 26 500 Trottoir— pass. .- Wittenberg“ 12. Dezbr D Brastlien in Bremerhaven angek Y. 3 Platten, 18. Tgos 36 060 Trottoir. Platten. 1d. 16 gon je eng Pia land. 13. Deihr H. Big n dl anmplutè * erbabenhanne, Reh , n di h Pflsftersse . ĩ Loos je 265 Welgoland' 12. Dezbr v. Vigo n. d. La Plata abgeg. „Prinzeß Frankfurt a. M. behauene Pflastersteine, 1. Loos 30 006 behauene Pflastersteine, Irene, n. Ost⸗Asien best., 15. Dezbr. in Colombo angek. ‚Darm⸗ Karlsruhe ; 18. Loos 22 000 behauene Pflastersteine. 19. Loos 2855 Einfassungs⸗ fladt“ 12. Dezbr v. Neapel n. Ost⸗Asien abgegangen 6 Mü 23 steine, 20. bis 27. Loos je 20 9090 gewöhnliche Pflastersteine, 28. Loos — 14. Dezember. (W. T. B.) Dampfer Stuttgart n. Ost⸗ Wenn 3 3. e. eblong Pllastersteine. 20. dos 4765 Einfassungesteine, 50. und Asien bestimmt, 15 Dez in Antwerpen angek. Bonn! 17. Dez. Prag 6j Loon. je 20 20 gewöhnliche Pflastersteine. 32. Loos 143. Ein. Reise v. Lissabon n. Brafilien fortges . . Hamburg gestern in Hamburg Krakau? assun ggf e ne aus Cranit. ä. Tos 1 169 Einfassungesteine aus Granit. angek. hein“ deute ! Port Said abgeg. . Willehad‘ geftern in Lemberg n e, g, g ¶Börse in Brüssel: Lieferung und Aufstellung von Baltimore angek. Schulschiff „Derzogin Cecilie gestern in Astoria Hermanstadt
D n , 22 Oregon) angek. „Breslau gestern in Bremerhaven angek. Witte. TFRriest ar,, Ebenda: Lieferung von Holz für die belgischen Staats. kind heute n. Sout hampton abgeg. „Kaiser Wilhelm der Große“ heute Florenz
men. Loose. ᷣ . Vorm. 9 Uhr Ryde pass. „Gera“ heute in Aden angekommen. Rom Rumänien. 15. Dezember. (W. T. B.) Dampfer Chemnitz! gestern Nizza
niveau reduz.
Barometerst. a. Oo u. Meeres-;
Temperatur m GCelsius.
Regen bedeckt
wol kig wolkig 6 halb bedeckt halb bedeckt heiter wolkig Regen woltig bedeckt halb bedeckt bedeckt
vol kig
halb bedeckt Regen Nebel Nebel bedeckt bedeckt Nebel bedeckt Nebel Nebel Nebel Dunst Dunst Dunst Dunst
bedeckt
halb bedeckt wolkenlos Nebel
2 Dunst
2 Nebel halb bedeckt 2 Nebel Windstille Nebel
O 1 Schnee
1 Nebel
1 beiter Windstille Nebel
.
—
Berlin, Montag, den 15. Dezember 1902.
,,, , , 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
. 2 i ⸗ ten. uf Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genoseenschaf ö rf ag, gi e fn 9 e c enn De entlicher A iger ö. ,, . 2c. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. ch Bank ⸗Au 8.
5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2
2
—
& C0 O22. —— 0 D d r =
— —
S COO OꝘ— — —
—
angeblich verloren gegangenen Wechsels beantragt, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- 73460) . — 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . . 31h oder 3 . dem Antragsteller am loserklärung der Urkunde erfolgen wird. An den Nachlaß des am 2. Ti 13090. hierselbst 19. Februar 1898 ausgestellt, von dem Kaufmann Reinbek, den 8. Dezember 1902. verstorbenen Schneidermeisters Adolf Backem haben sachen, Zustellungen ü. dergl. Max Ludwigs in Düsseldorf angenommen und am Königliches Amtsgericht. nachfolgende Personen Erbansprüche , l0. Mai 13598 zahlbar war. Der Inhaber der 73566] . Aufgebot. J . die beiden. Kinder e,, . enen s, 3444 Aufgebot. Urkunde wird, aufgefordert, spätestens in dem auf Von dem unterzeichnelen AÄmtegericht ist das Auf- Charlotte Banhorn, vereh el, Schwarz nämlich: , n n def den 1. Juli 1363. Vormittags. 1 Uhr, gebotsverfahren eingeleitet worden: are da. Mathilde Marie Schwarz, berehel. Lübeckischen Staatsprämien - Anleihe am 1 . vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelm—= A. zum Zwecke der Ausschließung des unbekannten Viehhẽn dler Neander, genannt Pre hin, hierselbst. 1863 ausgestellten Obligationen der Lübeckischen straße 13. Zimmer Nr. 11, anberaumten Auf⸗ Gläubigers mit feinem Rechle an Len auf Blatt 164 H, Ru dolf. Adolf Otto Schwarz, Schlosser⸗ Staatsprãmien⸗Anleihe von 1883, lauten? über 65 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die des Grundbuchs für Mylau in Abth. III unter 14. mei ster hierselbst. ! . . . bo Thaler und bezeichnet; Serie 3166 Nr. 63 310 Urkunde porzusegen. widrigenfalls die Kraftlos- und b. für Töhanne Christiane Schmidt in Mylan Y) die beiden Töchter seiner verstor enen Schwester und Serie göl Nr,. 12523, deren Inhaber Hein. erklärung der Urkunde erfolgen wird. seit dem 23 Juli 1802 eingetragenen Forderungen von Johanna Barkow, verehelichten Wollenzien, nämlich: rich Diedrich Friedrich Bückmann war, sind verloren KWufféldorf, ben J. Terlnbern n gc. a. 16 Thalern Konv. M. oder 16 Thalern Hh die ka,. ,, Gebhard, egangen. tönigli 9 icht. k ⸗ e n ; f Hedwig, geb. Wollenzien, in . 6 n Antrag des Rechtsanwalts Dr. Ernst Ruhle Königliches lmtsgericht e e . Pfennigen im 14 Thalerfuße unbe b., Matilde Franziska Ida Fleischer, geb. in Hamburg als Pfleger der Erben des Heinrich 5b 19 p Naturafkauchug Wollenzien, Ehefrau des Kunstgärtners Fleischer in . Friedrich Bückmann, vertreten durch die Der Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Auras, laut Kauft vom 33 Juli 1802, Lonk bei Neumark W. Pr. ö ; : Rechtsanwälte Dres. Plessing, Kulenkamp und von Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ auf Antrag bes Webert Franz Ludwig Härtzsch in 3), der Sohn seiner verstorbenen Schwester Wil⸗ Brocken in Lübeck, ergeht, hierdurch an die un⸗ pflicht — vertreten durch den Justizrath Kalkowski Mylau helmine Barkow, verehel. Reich, a g. bekannten Inhaber der abhanden gekommenen Ur- zu Wohlau — hat das Aufgebot des angeblich ver. B. zum Zwecke der Todeserklärung folgender ver⸗ Carl Adolf Berthold Reich in Düffeldorf. kunden die Aufforderung, ihre Ansprüche auf dieselben loren gegangenen, am 8. Mai 1899 zu Auras von scholle ner Personen Hiermit werden alle diejenigen, welche ein näheres spätestens in dem Aufgebotstermin vom 98. Juli . Hiemsch zu Auras ausgestellten, von Julius IJ der am 159. April 1847 in Ebersbrunn ge⸗ oder gleich nahes Erbrecht an dem Nachlaß des 1903. Vormittags EO Uhr, bei dem unter. Jakob und Eduard Hiemsch als Würgen Junter— borenen, zuletzt in Oberneumark wohnhaft gewesenen Schneldermeisters Adolf Barkow zu haben ver⸗ jeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunden schriebenen, am 8. Uugust 1859 fälligen Solg⸗ und um das Jahr ö7b6 nach Amerika ausgewanderten meinen, als die, genannten Personen, aufgefordert, vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt wechsels über 433 M für den obengenannten Vorschuß— Ghristiane Henriette Winkler, fraͤter? angeblich solche Rechte spätestens in dem auf, Sonnabend; werden. und Sparkassenverein beantragt. Der. Inhaber der verehes. Sch mib z; den 14. Februar A993, Vormittags 11 Uhr⸗ Lübeck, den 3. Dezember 1902. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2) des am z3. März 1805 in Lengenfeld geborenen, Bor der unterzeichneten Nachlaßhehörde anberaumten Das Amtsgericht. Abth. V. 28. April E903, Vormittags 10 Uhr, vor dem zuletzt in Reichenbach wohnhaft gewesenen Bäcker! Termine anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß o33582) Aufgebot. unterzeichneten Amtsgericht (Schoöͤffensaal im Gerichts⸗
1 im Falle der Nichtanmeldung die Extrahenten oder terzeich holen meisters Gottlieb Immanuel Pietzsch, seiner Ehe im Fa i ĩ. Der Pfarrer Georg Gapp zu Osterspay hat das gefängniß, Apothelenstraf hierselbst anberaumten frau Christiane Sophie, geb. Fiedler, und seines aus die sich Meldenden oder Lesstimierenden für * Aufgebot der Schuldverschreibung Titt. Rb. Rr. 27573 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die der Ehe mit ihr herborgegangenen Sohnes Karl vchten Erben angenommen, ihnen als solche der der Nassauischen Landesbank über 500 6, verzinslich Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Julius Pietzsch, die um Mächacliz 1847 Reichenbach , , n, . und 61 ben ichn ige nt zu 4 06, versehen mit Zinsscheinen vom 1. Juli 19803 erklärung erfolgen wird. 9 verlassen haben und nach Amerika ausgewandert sein werden soll, daß 3 ien na ) 33 u n bis 1. Juli 1506, beantragt. Der Inhaber der Ur.. Wohlau, den 10, Oktober 1902. sollen, mel denden naheren oder gleich nahen Erben alle 8 . 1. * 127 2 J . — . — kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. auf Antrag der Abwesenheite nf ger, und zwar: en fg . Dir , 2 2 4 1 7 , e v 8. Mai 190, Vormittags ER Uhr, vor dem 73451 Aufgebot zu 1) des Privatmanns Friedrich August Reinholdt ö , . uf fin e rtenner f 938 5 24 * ; 1 8 j 9 ‚ 1 ; . WD 3 ha tedeckt unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, anberaumten U Der Bahnarbeiter Bernhard Robert Böhme in in Oberneumark, i —— Flehen than, ehe zember 1802. 9. 16 Rufgebetstermine seine Rechts anzumelden und die Scharthadorf hate (des Aufgäkot berknnchft neden n R des Lolalrichters Christian August Lang in! Oe e ne 7 * . e oe ö n . n n. , die Kraftloserklärung auf seiner Hofraithe 6 . n . nr diefer e ebetetermin wird (L. S.) Steffen. 30. Demember 1902 12. Januar 1903. Zentral- Kriegs verwaltung in in, New Vork angek. Bayern gestern in Hiogo angek. „Kön z . 1 z er rrunde erolgen wird., l thekenbuchs von Seifarthsdorf in Abtheilung 1 . ̃ Jungtow. Bucarest, ern mn, . Centralâ' a rr, n n. . . Albert gestern in Schanghai angek. Sachsen“ gestern . Vibrain! 2 ꝛ Cin. Maximum von über 777 mm liegt über Südost Europa, Wiesbaden, den 29. September 1902. unter 11 und 2111 eingetragenen Hypotheken: zu A. Donnerstag, der 16. April 1903, — ——— 3000 kg hbygrostopischer Baumwolle 2600 k gewöhnlicher 1 Lissabon abgeg. „Prinz Regent Luitpold gestern v. Port Said abgeg. n Minimum von unter 743 mm über dem Norwegischen Meer. In Königliches Amtagericht. Abtheilung 10. 1) 15. Dejember 1836: Vormittags 19 Uhr, 1902 735651 Bekanntmachung. . Woo Packelen Fygroskchischen Tikon 1235 0 . r . „Kaiser Wilhelm der Großen gestern Nachmittag v. Eherbourg abzen Deutschland ist das Wetter, bei meist schwachen, vorwiegend suüdlichen 73835 Bekanntmachung. ̃ a. Zwanzig Meißnische Gulden — Spec. à zu B. Donnerstag, 463 1 O03, Bie Bekanntmachung vom 7. Pezember 1802 in FRautschutgegenftãnden, chirur gischen Instrumenten und Gegenstanden. Kronprinz Wil helm“ gestern Vorm v. New Jork abgeg. Trave! Winden, wärmer und trocken, im Westen trübe, im Often heiner. Abhanden gekommen in der et vom 28. Juni 36 Gl oder fünfzehn Thaler 29 Sgr. 8 Pf. mütterliche w * hr⸗ Nr. 257 wird dahin berichtigt, daß der Acceptant ; ö eee, gestern Rachm. v. Gibraltar abgeg. „Lahn gestern Nachm. v. Meist trübes, wärmeres Wetter wahrscheinlich, im Westen Regen. bis 1. Juli ioo 1 Stück „Hikernia: Bergwerks. Grbegelder obne Zinfen Hannen Justinen verehel. bestimmt. Es ergeht die nere n: die ein. der für kraftlos erklärten Wechsel vom 5. Oktober Serbien. Gibraltar abgeg. „Bonn“ gestern p. Funchal abgeg Schleswig“ 826 J Aktie à 600 Nr. 18 355 mit Dividendenschein pro Pechmann, geb. Födisch, zu Hainsburg, zu A. etwaige Ansprüche und Rechte an die ein jg] je über b * Vid ort nicht Videre) beißt. 23. Dezember 1992. Autenome Monovolverwaltung des König. Gestern von Eotuna abgegangen. . J 2 Dentiqhe Gerwant 301 und folgende sowie Talon. — ad g5s1 IV. T. Zwanzig Meihßnische Gulden — Spec. à , m , ,,, me,, Berlin, den 109. Dezember 1902. X Serbien in Belgrad: Lieferung von 1560 kg Gummi arabian Damburg, 13. Dejember. (W. T. B) Hamburg -Amerika— 21. 0. 36 Gl. oder fünfzehn Thaler 29 Sgr. 3 Pf. mütterliche anzumel den, widrigen fall d die Ausschließung des Gläu— Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. üũcker dausson 20 Muster m Sai mmm i gm Lin ie. Dampfer Damburg ' 12. Dey, Fert. a. 8. Gitbe anger. y ; Berlin, den 18. Tember 1902, Srhegelder, obng Jinsen Dannen. NResinen verehel. 46 6 n , n i schollenen Sedingunge et obige Teutonia, v. Montreal n. Damburg, Iz. Dez. Seilly passiert. Mitt beilu nsen des Ar onanutische n Observatoriums Der Polizei ⸗Brãsident. IV. E. D. Köhler, geb. Födis ; in Seifarthsdorf. * 6 unter 2 e mn * 3 2 73430 Oeffentliche Zustellung. ] Badenia‘, v. Baltimore n. Damburg, Iz. Se; Qzard valfiert des Königlichen Meteorologischen Infiituts, 73336 Betannt machung. ltz Cbbergle che g. a 18. Merember 1836, Fol. 266 n, Tad m une gen, wirt, m Frida 5 86 . 2 — Vacia' 12. Dez. v. Montevide Sambur ; ellas“ zff ent ern Hesg , ⸗ j 3. Juni 380, Faaschwitz d. ao. 1828. widr ie 1 . . n du en n wertehrs Anstalten. 6 7 * 2 J en, agg g, 6 . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 3 2 n. * 23 4 3 . 86, (n,, ao. 1828 sowie an alle, bie Auztunst über Leben und Tor de; ee m * 1X 2 1 Fendi, Yriha,, b. VPamburg n. Mittel brasilien, Aufnyei 389 r Berliner Stadt Anleihe vo 2 X *) 3. Pie 1616 6 ' z aten ⸗ z X ⸗ . 12. Den, v. Dernambuco abgeg. ‚Saronia-, v. Dst. Asien n. Yam. Aufjeichnungen vom 15. Deiember 1902, 129 Ubr Mitlege und Japans 1. Ji ds gz3 aber 1655 ed voor , Hein tei niscke Gulden — Spec. 2 Hep schollenen zu . e nn,, m mann Heinrich Gufiar Röber, vormals in Rteuger— zrland Großbritannien und 12. Dei, in Port Said angek. Prinz Waltemar⸗, v. Pam. Station V. 15. 652. 36 Gl. oder Sieben Thaler 23 Sgr. 109 Pf. Be— . mn m Anteige ju dorf, jeh r Aufenthalts, ** — 2 di * D. wer Da 2 et Gemacht aß es ich in durg n Wittelbrasilien, 12. Dez. v. f abgeg. Georgia“, v. Seehöhe.... 40 m 300 m 1000 mlsseom 2000 m 2150 n erlin, den 15. Dejember 1992. grabegeld ohne Zinsen für Marie Rosine verw. en. ö aun a0 trage, die C e der arteien wegen Ghebru J a em r; . 2 ganz k nders en sieblt R ö a ete, die iew York n. d. L rante, 12. Dez. Da anelle vassiert. Athen“, H ⸗ B 2 Polier ᷣrasident. iv. EL b. Fodisch, geb. Reichmann, g wennn, i n nn,, ehelicher Zerrũttung zu scheiden und den Beklagten lian? e echtezeit ihre Bestimmmüng erref en len, b. Santos n. Damburg, 12. Dej. Beachy Head passiert., Granada“ n, , — 80 99 — 202 3. 3, 3837 X — b. Acht iig Meigniscke Gulden —— Sperr 6. Königlich Sächstsches Amtsgericht. für den allein schuldigen Theil zu erklären, und lade * ich * abe aufzuliefer 1 d Weihnachtssest v. Vamburg n La Plata. 12. Dei Dunn 3 passiert ilpia*, 1 Ichtgk (90 9ũ 11 3 z 7 ] , ,. glich , . 2 — 1 — mn nent 36 Gl. oder Drei und Sechzig Thaler 28 173447] Aufgebot. ; ͤ den Beklagten zur mündlichen — des in * t ü — n 2 onnertag und Freit sallt. so v. Dst. ; x jrall s . Wind Richtung. 880 W = 8 m8 — PHutbmatß '. E en ub ö re. 0 0 * 6 Pf. Kauf ⸗ und Zehrgelder ohne Zinsen für dieselbe, Die Ghefrau des Drtsschuljen Wilbelm Kerting, Recht sstreits vor die Zweite Zivilkammer des onig⸗ , labrun Geschw. mps 2,8 1,5 bis 4 5 bis 6 abflanend Talon — — 2 Der men Anleib . Wohnungsrecht, Obstausjug und Pflege für Auguste, geb. Müller in Elzgdorf, bat beantragt, sichen Landgerichts zu Bautzen auf den 2. Februar ier bei oo m Mmilken Grp — . . 199 D * . 133667 r i *I. * dieselbe, den seit dem Jahre 1833 verschollenen Bäcker Gott i ch. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ . in 1 . 2836 mn a d 2 9 , . . 1000. M d. Wohnungsrecht für Johann Heinrich Födisch, fried Friegrich Emil Müller, zulegt wohnbaft in forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ abme dis auf 1 . den Turan 244 2 . 1 n 10 * wo e. Wohnungsrecht für Wilbelmine Födisch, Glederf, für todt ju erklärten. Der bezeichnete gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum JweMle der — . ag alles It. Kauf. und Lehnbriefg d. d. 3. Mai 1839, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in
— —— — — 0 — 2 — 00
D D 2 8
See g. d — do Oo de
—
—— O R “s 0 de C O i O
—
—=—
—
—
l C — =
—
ee = W do — dN d d N ee eo =, e, .
5331 O l — — — — —
— —
— — —
— ddůẽ C
1
2
1 — — 1 — —
=* —
C — — d
O
—
=
— 35 — x d d ee D do
—
SG d&
C G G
—
G65 J
—
226 * O t K d de C
836 )
. 14 r — — — — —
2 — — —— —— —— — 1 — — 1 21 — 2 = i 1 —
. eo CX
—=— — —
.
32
.
7 ö ) . 2
—
/ 2
. .
.
—
d 260 m Vöbe Temperatm
111
Wolkengrenzen: Dunner Schl
.
d er R 1 nb onen nebit ö al in von einem in ö * J. 1 w X — ( 42 ischn 16 4 0 . 5339 dem au den 20. Juni 1902 Vormittage bet 4 cht . R vnbogen 111 11 16 — 111 * 2 in gema
— des hen. s Ser heantrag Die jeni zelche Forderungen auf AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Bauen,. den 11. Deiember 18902 . ommandit · Gesellschaflen au tien u en ˖ Gesellsa om er Mitte ldeutschen Boden- Credit beantragt. Diejenigen, welche Forderungen au Ihr, ꝛ en, den 14. Deiember 1. * h — 223 4 46 haha em, , -,, n ˖ Gesellsc 2 . w 1 * r 6. 2 diese Rechte ju baben glauben, werden aufgeferdert, Nr. 27, anberaumten Ausgebetstermine ju melden, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. e Et 22 ne ger H — 66 n= 2 6 menen mme, Hann, l, n. solche sätestens in dem auf Montag, den 20. März widrigenfalls die Tedegerklärung erfolgen wird. An 91 Vant⸗NJusweise
r 2
d —ͤ or dem Fürst. zelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 73931 Oeffentliche Zustellung. die Tupong vro 1900, 1901 und 1902 von einem E902, Vormittage IA Uhr, vor dem Fürst. alle, welche Auskunft über Le er 1 . ö 9
— — —
. — er z * Dan n sflen vermag ra 1 5. D Frau Emilie Scrocter, geb. Bethke n 2 nm., ! 1 Mitte preutschen lichen ÄAmtggericht Gera, Gerichtägebäude, Erdgeschoß, schollenen zu ertbeilen vermögen. ergebt die Au Die Frau S än Dette. un . ch ugs 80 j . ꝛ⸗ r Stück über neminal 5. * der Mitt den scheß Jimmer Rr. b, anberaumten Aus gebot htermin⸗ an⸗ forderung, svätesteng im Aufgebotstermine dem Ge. Berlin, Pro pberollmachtigter Rechtsanwalt Ar nin ; t s 8 n Militãr. Strafgerichtsord nung der Besc liche Veryrf 3 59 rn n, , . 144 Heden Gre dit. astalt 4 Orpothbefen. Pfandbrief, meiden und die Üürfunden vorzulegen, andernfalls richt Anzeige ju machen. ju Berlin, klagt gegen ibren Gbemann, den Kürschner 1 114 = richt r Veschul din gesekliche Merpflihtunn imm Y mi Ea m nnn, za... ; x — . * * eit n ; n , 1 . ö. e M U * e . 54 5e 31 6863 * 54135* * 2 11 lichtun 91 11 il ni 141 191 n1Iimi dei Eiwactlermeister ann, Lit 0 Nr. M2046; = ö mi * ihre Auẽschließung mit ibren Rechten erfol gen wird Göthen, den G. ejember 19502. Georg Albert Die Schrocter, r' nber in * in, 3 * . 11a] or] n sünnt r* ö ind er 28 15 8252 J 41 vam ö * 409 Dvyvot belen Pfandbrief der litteldeuischen ⸗ 2 un 9 T . Tteckbrief. Treaden, 8
vird ; Magdaler bbauer, wegen nis wean e. 7 Den 902 Verzeglich Anbalt. Amtagericht. 3 etzt unbekannten Aufentbalta, unter der Bebaurtun = 6 — ; r n, , , ommunnl- Terbandeg Vraunschweig vo KWoden. Credit Anftali Serie 111 Lit. D. Nr,. 3862 Gera, den 3 6 — icht mim 9a . in * derselbe die ebelichten Pflichten durch wa gl 6 der Divisien Nr. 2 röffentlicht. j 1900 Lin 4 H über nominal 10090 4 ad 8805 1V. 21. 02. Fürstliches Am daericht. tai] , usgeb oi. = . 836 8. m e, e, He, ĩ ü 55 Peel. in Don 6 ! Abtbeilung für Jwilproreßsachen. 1) Der Gisenbabn ⸗Telegrarbist Glemeng Reichert Berbalten schwer derleßt §S 168 B. G- Fahnenfluchté Erklärung. 11. Dejember 199 ) Fräulein Marie Poste in brũück bei Berlin, den 15. Deiember 1902 x 1 M fac * n Get, n 2. ⸗ 9 rl , ne, en r 6 Unt ö zasache gegen Mug ketier . Gericht der 16. Dixisien der on igen Pfankt briefe Braun schneig⸗ Der Volizei VRrüsident. IV. I. I * ; * 844 *. ge, n 8 , fber 2m and Ver Cericht 11 . wer * . 1 9 — 2 1 — * 7 1 1 — 28 1 9 23m IF* * 21 ateb Bol Weber ö . . 1. . Vannoversche volbefenban rie n 713582 Belanntmachung. ; ; 1. ᷓ . Nusgebot. J ! Geerg Altendorf, geberen zu Göln am 15. Mär Rechte streit⸗ dor die 2X2 n — der 4 . even Die Gesindevermiltlerin Anna Wallnig, bier, Der frübere Bäckermeisler, seßzt Rentner Heinrich 1851, alen Is dascikst webnbaft, lichen Landgerichts in. Bersin, Gruner traße, Jaun Tanensienstraße Nr. 1 wehnbaft, bat am 29. v. Mig. Ville in Lemgo bat das Aufgebot folgender J Hrro—⸗ 2) die Chbefrau Gmanuel Stern,. Henriette, geb. Vortal, II. Stecerk, Zimmer * anf den 2 mmm abet, geb. Ganzer, den bier, kra lterliche 2 Stück 3 ** Deutsche Neichs. Anleibe Nr. sog tbefenurfunden . ö . Isaac, u Dermeng tei Fat beanttazn bren der- 2. Mar; 1902. e. a der Staate anwaltschaft Tubingen. Temalt äber ikre minderjäbrige, am btnat und Nr. 80s über je 200 Æ verloren. 1 über die auf dem Grundbesitz der Maurer schescnen Gbemann, geberen jn Watten ses am 1 cinen bei Tem gedachten ge zu n den Vvermann Goltbilr Sin 14 8*Yl borrne echter Gustay dest besßalich ; G har lottenburg. den 9. Dezember 1902. meisters Adolf König in Lemgo Band 7 Blatt 182 3. Mir 181. julcht 5867 in Gzln wobnkbaft, gelassenen 2 walt zu beite len. 3m Zwecke er w Ter Polizei- Vräsident: des Grundbuchs ven demo in Abtbeilung 111 unter 3) die Stickerin Catharina Arnesen ju Gen bat fentlichen Juftellung wird dieser uszsug der lage Steifensand. Nr. aufgefübrte drwothek von 6500 A, eingetragen beantragt, ihren verschellenen Bruder Hein ich belannt 3 1 ber 1902 Urneson,. geberen ju Göln am 30 August 1869 Berlin. den 19 Dezember 1902
. am 15. Juni 1899, m! — über die auf dem Grundbesiz der Wittwe den zulept 1879 daselbst webnhaft, Dabn, Gerichte schreiber
— 131 * 37 in — 2 — * — 1 — —— Der Schneidermeister ne. n Schubmacherg Frig Kublmann in Lemgo Band 25 für tedt ju erflüren. Die Verschelleren werden des Töniglichen Landaerichta 1. Zwilkammer 22. Deimeld, als Bermun der . hrist ine n den, KRiatt v7 des Grund buch ven Lemgo in Abtbei⸗ aulacferder sich wätesteng in dem auf den bat dag Aufgebot den Ginlageschesng der Fürstlichen lung III unter Rr. T aufaesübrte eretkef ren ihbeterdent, 6 DCeffenttiche Justellumng. = ; Genbenn 6 n Demmel Nr. 2h vem 8. De ng — 6 — * — 11. Juli 1992. Rermittags 11 Uhr. der Die Gbefraun dez Arkeierg Wübelm Gang 5 A 2 h t * Arn 18. 1 ĩ . 2 — — . 6 * m 30MM , eingetragen am 8 Juli 1877. m ö dem unterzeichneten Gericht, Streitzenggasse Nr. 23 Maranret- aged. Bretscher, n Gael Prem bexoss· 2 Aufgebo k zerlu ö g 5.1 , . a w Sasse ju Nied des ie sul tem Grnhdtesg de Schwederd ankergumten Üunsgebehrteruln Ju Unken, ehdrigen. M 1 . mme Cen n ! 1 n 2) der Schubmacher Friedrich Saßsse ju Nieder⸗ Him, a in Lemgo Band 5 Wlatt 1835 de ; = ! mãaͤchtgter Rechts anal Schett a Gassel. fl 2 2 1. Imi 18565 . 2 4 inlarcbcin dersesten Simen Detering in eme an . 57 * alla sie für edi erflart werden An alle welche 22 P m * ann. Arkener WUinlkelm aan n en Zustellungen 1 dergl ert Gisig Grabscheid in Len agli ct Sõonbagen da, Autge ot e Ginlan 6 Grundbuchg von Lemgo in Abtbeilung 111 unter Auskunft über Leben eder Ted der Verschellenen a fü mnrrn m . en ( 36 1 . . 1 ö . Rasse Nr. 1012 vom 23. Mär 1869 über 10 Thaler Nr. 2 aufgefübrte Hrpetbek ven 800 A, eingetragen ; 1 45 1 8990 . 2 . . 1 . 1 7
* —*
rüber in Ga 1 unbefannten Uufenthal erikellen permzgen, ergebt ie Nusferdernng. sritestenns . t 4. * . delt en im ien A am 21. Nervember 18,7 . * 2 her ii Ane; 41 unter der Bebaurtung der Beklagte Habe di In dem Verfahr betreffend die Zwangede 3 Ter Tan mann Ti, 3 D rem, 3) der Bäckermeister Karl Priester in Detmold n , nm, nerunden werden mn ufdebotetermn dem Gen mam . Rlieerin im Jabre 1839 beenillg derlaffen umd erf m , n, tet Rausman ode er Rernbard Gduard der Hadern . 2 * beantragt Die Inhaber der Urkunden werden G öln, den J Deiember i 9er . ; * ; ; . Ver ng ung. steigerung m Tan mann Mor aladin in wort i wambur 112 L wer das Aufaebot der vvrotbefenurfan?e vem 9. Mai aufaeferken. sitestees n dem aui Tienetaꝗ den 3 . l = * . ö. e während deer Zeit n keiner Weit unter- — — 9 [ Unter uchunge ü ach- nen den Die resittonz Anklan t er geberise all bier n der Welfen. a ale — 91 . ? e 1398. au welcher auf cinem Grundkh sin Wlatt 1291 2 Dun on Vor mitiage 10 iin! — — Rènlal iches Amts ae richt J . mir den Autre. die 6re * Darier, & — — Ur. t. vnbfte um Benn, mmmh ? der Gielsetertra ir Sil belegrnen Sreih-rarum- R * * Bran reigi 1 Ko. XXRVI bez Grundbacht ven Deimeld in nut; scicbucien 8 ii nme, Rr; keranmie 53383 Nufa hot. heiden und den Bellagten für den allein schalt igen Dart: * n , ö fuck l zur Aaabme der Nechnung der Seguntster 1 Inbabet der beseichneten Urkunden Web. 11 Ne. 2 cine Herettet n HRtrage den zien, Fesererm in, drr NRehte anumelden und 1 Der Archtekt Mel Nieclal ma Miergbaden, Trell a asfären. Tie glagerie lat ben Gesiagten ** — 1 1 . a ee wache somie ,. ar Grflarung nl den Tbeilunger lan, semie zum erden Firrmii anerder nr ee , n. en, e So A für den Tanufmann F. W. Nemmert in —— * — drigen falk die Kraftleg- 2 Fräulein Gra Neiter in Wierkaden gar mändlichen Verbandlang de Nechtenreitg ver n. *. ; *r 13t· St ra faericht zerd 6 er 4 * ö. . m —=— 8 1 111 211 2 1 Tei in * niet! 2 1 Rr nr a ** 3 . —̃ 1 h ö min au den den G. Februar oon, Morgen 190 upr Detmesd eingetragen if. = ma der Ürtfurden erseigrn wird baben beantragt, den derscholl enen — m die zeete Jwillammer e Tdaglien an ditt um Amig. Ter em nterscichncten miar annrsenien beanitast Di Jababer der Urfuaden werden auf- Ven go, den i. Dermber ieh elerb Meiter. Ebern am 14 Dermber Id e , Ge es = WMmar, n. anberaumt, Nufgekeklgtermine s6re Me * — 1 * eferdert, spafesten? ja dem auf Mitch, den d zarsnicke, mmm, Narrbeim, juli wobobat la Dre 1 tert v nve, n der 3 cee bei dem . jaaa Cette. Üürkunden bersnlenen, wärisee , kieselten far . Jul 1992 erw. 1 Uhr;. der dem unter- ar ꝛ nellnen, Ter beer Wrscheltne nin, , Todi, nnn. 6 — nrwalt me beftessen. . J 2 26 * 1873191 bam mil dem Twimerfen gelaber daß der frartlos erfl⸗rt — * 1 64 1 . der ür nde —= r Gericht anite kenden ALufgebetetrrmin ihre 77 Nufgedot. acfer dert. ch xãateiter n dem au* den 2 Ma Jam * ber rt iche Jurte 3 ritt rer . — n= * tal 1 2X tree: 11101 kbeilnnaerlan in 83 . . 1 — 6 * ug ‚ um 82 nder ey r ; Der x h 1 amm 1 1 — 5 En Temmen. f 2 3 3 1 2 Be m ret g 14 He te--- rte . —— lan * 141 19 nicht auf der Gerichte. wu J nnd 5 i an tional ichte Finan; gaellceagium biet ́ ge anzumelden nnd die Urfunden derrmlegen, aufmann Temme Bnrmeister n Te et 1992 Rerminage 11 or. der dem unter nm t=, 1 — * * Rene. aner den k 8 dieter ten Me n, meelche im Grandbache den en- Uafzebetgtermine Ja melden widrlernall⸗ die Teder- x eitel anner, 69 eig Leitung ja bemirfen fel en wit ; lrientgen M n, welche tundbache de . 2 Groß ber scasiches Amiserichi Graun ir i — 11 Jalil 190 ——— . DeJemtker 1M le Band 1 Glatt 23 la Abgbeilang 111 nate erf erfelgen ird. a al, welche urkann . Gerichts brriker de enialichen Sandaerichm Lafgeket baten a 2 . — 1 — Furstllches Awtaarriiht. IJ Nr. 4 far ihn eingetragen siad, antrat. Der J aber * eder Ted deg Nerschellenen n ertbeilen Lafgetket baken Keantragt 1 Verjenlik rmteriht. ] ĩ g z 2 a, mam en Lotterie Danrtfeslftrar Garl Gesse den Grandi ragan nufae bot. baber der Urkunde wird aufer ferdert, Rateskenz la dermeährn, errebt die An Erderaag. watesten a rng *. = 1c. e. K Verwuand der ne weil ehr a fte ent. — Ver Ransmann Grant Pabst a Heard. Kier dea e, den 1. Juli A9. Uerwittagd Ne semnnermmlere dem Gericht emen, m., mare 2 Jese 8 — * — X * 288 Weckerstraßke . dertreten durch den Nechtgankall a yr, der dem nner keicherten Gerit arte eg aden. den , Ter ern der n, Dderttete⸗ ü . *. 2 —— e 1 1 — e Duässelder, bat da Aufaedel deg J taumten Nufgebeteterrtar feine echte auemelden Rea iglihee Nataeriht. Mhebeilmasg 10 gern been Gbemann t adreia
94 * — z ö.
7. Marz 199 Gwor⸗
. — u nrigie omabme ker Merten,, . im
r CrIrT , em d * ö erm, , . K z , . —— 1 — 2 9
Etre rer . . Jannar 19922 Rorm. In 11h r
= 4 s 236. c, ': l miünger J gn rita bande nmer Mr 26 ö 1 ; ) = e * 1 . 1 m . 1 9 . n
86 1 . — 1
—
199 1 1
. Ina Irfun P . . nen e. ea mm,, ; 31 2 ö n 1 r 1 dar Nerbet erlassen, au den Jabalker dieier Urfande reo rlgenfallt die Rraftlogerfläruad der Urkunden er- Lebe bai da Anfackei de ereibekenkrkeie n kichacken Gericht, Jlwamer Nr. 10 aaberagmiten Terember 1m