1902 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

w mm

ö

. zuletzt zu Colmar, jetzt ohne bekannten

ohn⸗ und Aufenthaltsort, aus § 1568 B. GB. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende, am 14. Oktober 1895 vor dem Standes beamten in Geberschweier geschlossene Ehe für auf⸗ gelöst und den Beklagten für den allein schuldigen Theil u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Keck nn ef ig des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 1. Februar E903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 11. Dezember 1902.

Metz, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

I 3427] Oeffentliche Zuftellung. J Die Katharine Schmid, geborene Kugler, Zieglers⸗ Ehefrau in Welzheim, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Schauffler in Ellwangen, klagt gegen ihren Ehemann Paul Schmid, Ziegler, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Welzheim wohnhaft, wegen Ehbescheidung, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien vor dem Standesamt Reutlingen am 19. März 1892 geschlessene Ehe wird geschieden. Der Beklagte ist der schuldige Theil und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ellwangen auf Freitag, den 1. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ellwangen, den 9. Dezember 1902. HSorsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1734291 Oeffentliche Zuftellung. . Die Arbeiterfrau Susanna Schuster, geb. TLurzynski, in Osterfeld, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Glogauer in Grandenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Schuster, früher in Kl. Tarpen, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung auf Grund der 8 1667, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 18. Februar 1902. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 521602. Graudenz, den 6. Dezember 1902. Karczvynski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I 3433 Oeffentliche Zustellung.

Die Magdalena Ulrich, Ehefrau des Schneiders Tbeodor Fleck zu Gingsheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lennig, klagt gegen den Theodor

leck. Schneider, früher zu Mutzenhausen, jetzt un⸗

kannten Aufenthalts, wegen grober Mißbandlung, auf Scheidung der jwischen den Parteien bestehen den Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts u Straßburg auf den 10. Februar 1902 Vormittags SO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg i. Eigz den 9. Dezember 1902

Weidig, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichte. 1734138 Ceffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ernst Locke, geb. am bruar 1802 dertreter irch einen Vorm beiter Karl Locke n den Sch lãchterge⸗ len T

. *

1 . Rerlin .

1*

läufig olistr⸗ . den Beklagten un Rechtestreite rer liche ö Heilung 62. zu Gerli n den G. März 1902. Vormittage 9 Uhr. rent . 1 II Trerven Zimmer 19 n Zwecke der offentlichen Zust

wur dieser A ö der Rla befannt gemacht Berlin, den 109. 7

895

ma . 1 2

ver band li Amtagericht Ab

44—

Ceffentliche Justellung. 34 Lemm Gem mm

544

Irimnen . Ttrenger, r

1 9. 8 lan.

*

* 132able eflarten far m r 1 55 **

d

rᷣ1 4 ** 12 M ver dag Röaaliche Umtg- e attagen auf den Tg Jebruar pon. Vormittage v Ur. Smmtlichen Jastelang rer? diefer befaant gemacht . Naringen, en D 5 Eni, alf Gerit Freier de 171241 Ce ffenriich. zu fresuna. 754 9 . e . I Ter

ge e Here =

arm geen, der arme der Klage

Proʒeßbevollmãchtigter: Rechte anwalt Arnold Lewinsky zu Berlin, i, 112., klagt gegen den Kaufmann Carl Asperger, früher zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 205 bejw. 76 6., bei Ziegler, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin auf vorherige Be— stellung im Jahre 1991 Waaren zu vorher verein⸗ barten, auch angemessenen Preisen im Gesammt⸗ betrage von 1207 6 76 3 inkl. verauslagter Stempel und Kosten übergeben erhalten habe und auf den Kaufpreis noch den Restbetrag von 505,76. schulde, mit dem Antrage:

) den Beklagten zur Zahlung von 50h, 76 6 nebst 400 Zinsen seit dem J. Oktober 1901 und im Unvermögensfalle zur Herausgabe der im Vertrage und der Klagerechnung aufgeführten Möbel zu wper— urtheilen, ö

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und zwar gegen Sicherhéitsleistung.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, 1 Treppe, Zimmer 30/31, auf den §. März 190, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. Dezember 1902.

Unterschrift), als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 4. 73437] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Herrmann Meyer in Bischofstein klagt gegen den Müllergesellen August Schwark, zuletzt in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1900 gekaufte und empfangene Wagren den Betrag von 82,20 6 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger S220 υι, Gweiundachtzig Mark zwanzig Pfennige) nebst 4 Zinsen seit dem Zustellungstage zu zahlen, auch das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Bischofstein auf den 11. Fe— bruar 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bischofstein, den 10. Dezember 1902.

Fischer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73428 Oeffentliche Zustellung.

1) Der Schänkwirth Karl Krüger in Großekrilla und

2) die Franziska, verehel. Wünsch, geb. Marschka, in Moritzdorf,

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Egon Richter in Dresden, klagen gegen den früheren Kaufmann und Brauereibesitzer Karl Friedrich Ernst Heim, früher in Löbtau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in Löschung einer Hypothek und Rückgewähr eines Depositums, mit dem Antrage:

J. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darein zu willigen, daß ;

I) die für ihn auf Blatt 102 des Grundbuchs für Großokrilla in Abtheilung III unter Nr. 183 XI um 4. Juli 1888 eingetragene Sicherungshypothek wegen einer Forderung von 73 M 25 3 nebst 65,9 Zinsen von 155,05 6 vom 29. Juni 1888 und von 130 92 4 vom 30. Juni 1888 lt. vollstreckbarer Urtheilsaue sertigungen vom 15. und 23. Februar und Kosten⸗ sestsetzungebeschlüssen vom 17.22. Februar und 29. Februar 97. März 18838 gelöscht werde,

2) das auf seinen Namen über eine Einlage von 574 M 53 obne Jinsaufrechnung seit J. Januar 1902 ausgestellte Quittungsbuch Nr. 14 660 der Sparlasse zu Radeberg, verwahrt bei der Devositen⸗ lasse des Köoniglichen Amtegerichts Radeberg unter der Nr. 983 579, an die Klägerin unter 2 ausgehändigt werde,

alina Fa erheitsleistung für

en zur mündlichen l vor die 111. Ziv Töniglichen Landgerichts zu Dresden a den März 1902, Rormittage 9H Uhr, mit d fforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu bestellen. Zum Zwecke offen tellung wird dieser Auszug der Klang befannt 90 Dresden, den 8. Deiember 1902 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Oeffentliche Zustellung. rapraratebauanstaltsbesitzer

5 ae em In d Htfßat K 1 lmachugt

1 59 .

1 8 1

rr

eldner und Lr. Lentri Deinrich Döppleb. früher

. . ö 1115 184 betannte traltè

11 81518825 Denloagl

etzt

̃ n Verbandlung treit vor dag Tenkglicihe Amtagericht in

111, JIJimmer 155, auf den

nur von, Mormittage H Utzr.

Ter Gerichte schteiber des Königlichen Amtagerichtz Treegden, bi 1a, am 11. Deremker 1M

Ceffentiiche Justeslung

Urmacher Hukeri Laca jn

Preießbevolln ichtigfe: Jesesf und Wil

Mechtsann alte, Düsselderf., flat

wikela Gchwig, jalegt Inbaker eineh esche nnd ju Werssen a d. Weike bei orf webabaff grw-sen, eßt ebae Fefaantken Uaf. Wechelferderag aug Wechseln Jan 1er, mit dem Untrage auf Jatiang

vor keine Eerktfn 1

ech m

* Dune.

217 *

ven 563,90 M nebst 6o½ Zinsen von 15840 4. seit dem 12. August 190, von 200 ½ seit dem 1. September 1962 und von 200 M seit dem 9. Ok— tober 1907 sowie vom Reste seit dem Klage⸗ zustellungstage unter Kostenfolge und vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den . Fe— bruar 1903, Nachmittags A Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 10. Dezember 1902.

Klauser, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73442] K. Amtsgericht Ehingen a. D. Oeffentliche Zustellung.

August Bihlmeyer, Kaufmann in Stuttgart, Pro— zeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Wöwenstein und Dr. Kiefe in Stuttgart, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden, zuletzt als Buchhalter im Geschäft des Blechwaarenfabrikanten E. Aich in Munderkingen angestellten Robert Hesse, geb. den 4. Nobember 1878 in Gotha, aus Kauf von Kleidern, auf deren Bezahlung, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 184 6 60 3 nebst 40, Zinsen hieraus seit 1. April 1900 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ gericht Ehingen auf Dienstag, den 20. Januar 190, Nachmittags 31 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 11. Dezember 1902.

Amtsgerichts⸗Sekretär Baumetz.

73440 Oeffentliche Zustellung.

Jakob Scheidhauer, Inhaber einer Viehhandlung und Metzgerei, in Hermersberg wohnhaft, vertreten durch Rechtskonsulent Grau in Landstuhl, klagt gegen die Eheleute Johann Haas, Karousselbesitzer, und Katharina Haas von Ramstein, z. It. ohne be—⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Wechselforderungen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des Kgl. Amtagerichts Landstuhl vom Dienstag, den 17. Februar 1990, Vormitt. 9 Uhr, vor, mit dem Antrage, im Wechselprozesse erkennend, die Beklagten unter solidarischer Zahlungs- verbindlichkeit zu verurtheilen, an den Kläger zu be— zahlen: 1) 5J 6 50 3 nebst Zinsen hieraus zu ßöo /g vom 30. Mai 1902 an; 2) HI M 650 * nebst Zinsen hieraus zu 6 o vom 15. Juli 1902 an; 3 54 460 nebst Zinsen hieraus zu 60½ vom 15. September 19802 an; 53 M 80 nebst Zinsen hieraus zu 6 Co vom 18. November 1902 an und die Prozeß⸗— kosten, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an die Beklagten veröffentlicht.

Landstuhl, 11. Dezember 1902.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K. Sekretär. 73441 Oeffentliche Justellung.

Im Wechselprozeß des Schlossers Heinrich Ber— tulat in Salbke, jetzt Schönebeckerstr. 24, Prozeß⸗« bevollmächtigte: Rechtsanwälte Werner und Kalischer in Magdeburg, gegen den Naturheilkundigen Fritz stulin, früher in Magdeburg Sudenburg, Kur- fürstenstr. 32, jetzt unbekannten Aufenthalts

41 10499, jetzt 4 D 273/02 wegen 255 und Zinsen, ladet der Kläger den Beklagten von Neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht A., Abtbei- lung 4, in Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer Nr. 9, auf den EL. Februar 19923, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Magdeburg, den 9. Dezember 1902

Saalfeld Gerichtschreiber des Königl. Amtagerichte 173426

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Orio in Hano Proießbevellmächtigter: Nechteanwal t Dietz hausen, klagt gegen den Menger

Pfirt,

z in Mül⸗ Alrred Kempf au 14 ne

. * * 5 * 18 4 7 rüber zu Han nlin). . It. oh be⸗ . .

Landgericht ju Mi kauen i. Elf. aus, den Februar 1902. Vormittage Hv Uhr, mit der urferkeruna, eimer

14

viene lnnm eint Gerichte jugelassen bestellen Jum Zwecke wird dieser Au

Mülhausen

em gedachten

der öoͤffem Zustellun/

zug der Klage kelann

i. Els., den 10 Unterschriyt

Gerichte schreiber des aer lich

71910 Ceffentliche zustellung. Un Sachen 4 r Witwe D Mi twee reg n IJekalsgskeis e 9 1 17 *

V 191 11116 17 te Augusft Minne, Schlesser . . , ,, 1 7 *

668 1

NMuesloosung

A.

1258 1949 1

n Anwalt m 1

1 1800 183

streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltig⸗ heim auf Donnerstag, den 22. Januar I903. Nachmittags z Uhr, im Gemeindehause zu Ober“

äffolsheim. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird diese mn n, n,, gemacht.

abe, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. „/

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. // /

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

73538 Bekanntmachung.

Die für die Schutzmannschaft in Berlin, Char— lottenburg, Schöneberg und Rixdorf in den Etats. jahren 1904 7 erforderlichen Halsbinden sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedin— gungen, aus welchen der zu liefernde Bedarf ersicht. lich ist, und ein Probestück liegen in der Montierungs—⸗ lammer der hiesigen Schutzmannschaft im Polizei- Dienstgebäude Am Alexanderplatz, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 391, werktäglich von g 12 Uhr Vor— mittags, zur Einsicht aus.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf— schrift: ; Angebot für die Lieferung von Halsbinden

für die Schutzmannschaft‘

versehen, mit einem Probestück bis zum Donners— tag, den 8S. Januar 19093, Vormittags EO Uhr, im Zentral. Bureau, Polizei⸗Dienstgebäude, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 161, abzugeben.

Die Eröffnung der Angebote findet in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter an demselben Tage Vormittags 109 Uhr in der diesseitigen Kalkulatur— J. Stockwerk, Zimmer Nr. 133 statt.

Berlin, den 10. Dezember 1902.

Der Polizei⸗Präsident: von Windheim.

7109181

l Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver⸗ dingung an den Mindestfordernden unter Vertrags. abschluß vergeben werden:

1a. 20 000 m kieferne Bretter, 16— 20 mm stark,

b. 760 ꝗm Bohlen,

c. 250 dm rothbuchene Bretter, .

d. 286 m fieferne , . 1m P

2) a. 30 000 4m erlene Bretter, -. ö

b. 20 qm erlene Bohlen, messungen

3) 784 000 m Blechklammern,

Dierzu ist Ein Termin auf Montag, den 20. De zember 1992, Nachmittags 1 Üihr, im dies. seitigen Geschäftszimmer anberaumt.

Die Lieferungsbedingungen liegen bier zur 66 aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreib. gebühren von 50 J für jede einzelne Sorte ab= schriftlich von bier bezogen werden.

Proben von den unter 1 a., 2a. und 3 aufgeführten Materialien sind in dem in den Lieferungsbedingungen angegebenen Umfange bis Dienetag, den 24. Te— zember 1902, kostenfrei bierbher einzusenden

Für die abzugebenden Angebote sind die Gremplar Bedingungen beigefügten benutzen.

Spandau, den 3. Dejember 19902.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

kieferne Bretter und

eber eden

Formulare

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth—

Havieren besinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung?

loö2 436 G ottbuser 2 ige Stadt Anleihe.

Bei der vlanmäßtgen Aualoosung der auf Grund des Allerbhöchsten Pririlegiums vom 15. Desember 128 Ten der Stadt Kotibug ausgegebenen Ztiadi- Anleitzescheine wurden folgende Nummern gejogen

Buchstabe X. i 500909 Nr ü 1327 145 isi 18 Buchstabe M. u 2000 g Nr D s n 19 53 398 411 418 459 493 526

867

Buchsabe C. n 10909 9 Nr 77 33 8276

639 ö. ö 10106 16015 108 10 1

65 GI7 (

16030 l21 12M 1218 120 1257 1262. Buchstabe . 309 M Mr 1709 1372 111 1811 1159 15 1 1556 16 6 1619 19 6 1

8 1898 170 1811 1826 19095 192957 e Ginl ung dieser Anleibescheine und die Au lung der darch dieselben verbrieften Kapitalbeträg— r om . April 1999 ab Fei der Eind SDanuptfasse bvierselbs fian Mit dem 1. 1 bert die Versiasung der u d biermit aufqefunt iaten

1. Arril 18999 und 1 Ginlssn

die An⸗ weersungen sind bei de ag mit ab aliefern Motibug, den 6. Ser tember 100 Ter Magistrat.

M lauchauer Stadt E chuldscheine Jad acioen

i D

1079 and 10860

18637 i 78 187 and 192

Tar italketrane erelat ve a1 Teeber Dieses Jahres

Tirection der Tiecontoa-Giesengschaft e Bertin, Uigemeinen deutschen G reditanRFaiũtt in Leipzig and Ttadi Oanptfasse . CaJaσ

Mit dem 1

Desember die

Jahres bert die Wera seng der auggeleesten Kar stalbetr ier an

er den früher ausgeloeten 2chulbicheinden R 1iis Ji . nech niche mr, Ge

l ung vorgelegt erden Gmlauchan, den

Neremker 189

Ter Stadtrat Grin, Gnrgermciher

0 1 Plauener Stadt⸗Schuldscheine.

Bei der am 11. Juni dieses Jahres vorgenommenen planmäßigen Ausloosung von Schuldscheinen der Plauener Stadt⸗Anleihen der Jahre 1888 und 1892 wurden folgende Nummern gezogen:

A. von der Anleihe des Jahres 1888 (zu 3 oά): .

Litt. A. Nr. 77 78 224 386 476 zu je 1500 „M,

Litt. E. Nr. 42 83 132 185 209 257 341 393 4360 463 474 459 zu je 1000 „, .

Litt. C. Nr. 18 60 82 108 109 132 185 263 299 301 359 365 466 516 679 703 706 795 812 813 935 1009 1057 1093 1274 1288 1296 1297 1354 1545 zu je 500 , .

Litt. ID. dir 10 11 26 42 63 105 152 212 zu je 150 Mt, h .

Litt. E. Nr. 13 26 48 89 106 135 159 231 zu je 100 Mt;

KE. von der Anleihe des Jahres 1892:

Serie I (zu 59):

Litt. A. Nr. 124 zu je 2060 „,

Litt. R. Nr. 27 139 zu je E000 S,

Litt. C. Nr. 64 95 171 235 263 324 457 475 491 620 zu je 500 M,

Litt. D. Nr. 84 188 249 zu je 200 M6;

Serie IN (zu 376):

Litt. A. Nr. 183 311 399 zu je 2000 „,

Litt. B. Nr. 291 366 395 428 476 568 594 715 zu je 1000 M.,

Litt. O. Nr. 663 872 876 90 920 g41 977 1008 1025 1026 1164 1300 1325 1346 1399 1432 1467 1523 1582 1648 1649 1788 1811 1830 1904 1971 2026 2027 2166 2185 2330 2357 2433 2463 2479 2500 zu je 500 1,

Litt. D. Nr. 263 279 302 331 416 447 508 561 580 584 592 600 zu je 200 M0.

Den Inhabern der ausgeloosten Schuldscheine werden die Beträge, auf welche die Schuldscheine lauten, hierdurch dergestalt aufgekündigt, ah am 31. Dezember 1962 diese Beträge nebst Zinfen bis zu dem genannten Tage gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Jinsabschnitten und der Zinsleiste bei der Stadt Sauptkassenverwaltung

ierselbst zur Auszahlung kommen. Bleiben ge— ündigte Anleihebeträge unerhoben, so werden solche nach drei Monaten, vom 31. Dezember 1962 ab ge— rechnet auf Kosten und Gefahr der säumigen In— haber der Schuldscheine bis zum Ablauf der gesetz— lichen Verjähiungsfrist bei dem Königlichen Amtß— gerichte hier hinterlegt; mit dem 31. Dezember 1902 endet die Verzinsung. z

Die bis jetzt unerhobenen Beträge der in früheren ahren ausgeloosten Plauener Stadt⸗Schusdscheine, und zwar:

a. der Anleihe des Jahres 1888 (zu 39:

Litt. C. Nr. 280, gh zu je 500 , ausgeloost für Ende 1900,

Lutt. B. Nr. 88, 354 zu je 1000 A4, für Ende 1901,

Litt. C9. Nr. 13, 333, 704 zu je b00 „66, aus—= geloost für Ende 1901; b. der Anleihe des Jahres 1892 Serie 1

(zu A Y½): (

Litt. B. Nr. 4 zu 1000 M, ausgeloost für Ende 1901;

e. der Anleihe des Jahres 1892 Serie 11 (zu 3100): Nr. 1698 zu 506 ,

ausgeloost

Lite Ende 1991, sind auf Kosten der betreffenden Inhaber gerichtlich niedergelegt und, obne daß deshalb von uns eine Verpflichtung übernommen wird, bei der biesigen Sparkasse verzinslich angelegt worden. Blauen i. V., am 14. Juni 1902. Der Stadtrath. Dr. Schroeder, Ober Bürgermeister. 73510 Gewerkschaft des Stein kohlen Bergwerke „Graf Schwerin“. Am 2D. Januar 1990 verfallen die Zins quitiunga scheine Ne. 18 Serie 11 unserer II e Grundschuld 2 DI, 2B. Nr. 11 Serie a2 * 22 30 d werden außer an unserer Grubenkasse, bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen, bei der Essener Gredit⸗Anstalt, Essen, und deren Filialen, bel dem M. Schaaffhausen schen Vankverein, Berlin, und dessen Filialen. dei der Bochumer Bant, Bochum, dei dem Essener Bankverein, Essen, bel den Herten Gebr. Beer, Gssen, ein gel dst Gastrap, den 12 Ter Grubenvorstand.

ee, Mechanische Mahelsabrih Küppersbusch Ce Gesenschaft mit be—

schrankter Saftung Schalke 1. W.

In der am 109 Dejember n rfolgten Uug. loosung unserer g presentigen Thel. a chuld- ber schreibung wurden felgende Nummer

Ar 35 53 13 2 21 M 7 336 383 und 491

Die Rücksablung geschieb

am R. Juli 1902 bei dem M. Echaaffhansen ichen Ranfwerein Berlin, der Teutschen Rank en Berlin, der Gfsener Gredit Antal n Gwesfenfirchen uud der Gesellschaftefkasse in SEchalfe eren Ginliete— lang der Theil Schalt verschteibung und der noch nicht fälligen uren!

TDchalfe, den 12 Delember 1992

Ter Vorstand

auëgeloost für

unserer J Gruüundschuld

2 ö ö Deiember 1802

n arsegen

16 113

ins? Erb landischer ritterschaftlicher Greditwerein im RKanigreiche Sachsen.

Mir beinen biermit jar dFFentiichen Renntni n nasere fan igen zinescheine und auegclooffen Vfanddr iefe ae unierer affe biersesbif, ider. bla Nr 1 1 Leenfrei einel6ũt werden

bendaselbst werden auch nene Jiaghogen i aue arben

Leipng. am I. Tefemker 1M

Erviandischer ritterschaftiicder Gre des Warder, Kegrer,. Nerstpe nder ed ell michi iter

247721 Ausloosung

von 1872er Greizer Stadt- Schuldscheinen. Bei der gestern planmäßig erfolgten ,,,

von Schuldscheinen der Stadt Greiz vom 1. Juli

1872 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 11 16 31 36 78 und 80 à

5090 Thlr. 150 160 165 183 und

Litt. E. Nr. 104 111 139 à 200 Thlr.

Litt. C. Nr. 234 254 263 281 318 372 453 477 484 487 508 509 557 714 758 766 775 781 789 916 947 1044 1049 16052 1091 1140 1142 1195 1212 1213 1215 1301 13512 1336 1338 1365 1375 1427 1428 und 1431 à 100 Thlr. .

Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 31. De⸗ zember d. J. gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Kupons bei der hiesigen Stadt⸗ Sauyptkasse zu erheben. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf. Von früheren Aus⸗ loosungen sind die Schuldscheine Nr. 235 468 und 1332 a. 300 M noch nicht präsentiert worden.

Greiz, den 7. Juni 1902.

Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt. Thom as, Ober⸗Bürgermeister. 24773

Ausloosung der Greizer Wasserwerksanleihe. Bei der gestern planmäßig erfolgten Ausloosung von Wasserwerks⸗Schuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 74 80 1604 171 207 235 231 258 274 320 407 427 447 und 488 gezogen worden. Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember d. J. die Beträge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zing⸗ leisten und Zinsscheinen bei der Stadt⸗Hauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.

Greiz, den 7. Juni 1902. Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt.

Thomas, Ober⸗Bürgermeister. 73550] Bekanntmachung.

Am 10. Dezember d. Is. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der 1 0) Anleihescheine der Stadt Göttingen (II. Ausgabe, Anleihescheine vom 1. April 1899) stattgefunden. Es sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. Stücke zu 1000: Nr. 7 160 161 191 218 219 264 374 648 656 676 686 656 763.

Buchstabe . Stücke zu 500: Nr. 824 836 S844 1060 10118 1055 1193 1212 1219 1230 1244 1333.

Die Inhaber der bezeichneten Anleihescheine werden Zufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsanweisungen und den nicht fälligen Zinsscheinen den Kapitalbetrag vom 1. April 1962 ab bei unserer Stadt Kämmerei, sowie bei der Han⸗ noverschen Bank und dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover in Empfang zu nehmen.

Wir weisen darauf hin, daß die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine mit dem J. April 1903 aufhört.

Göttingen, den 11. Dezember 1902.

Der Magistrat. Calsow. 73551 Bekanntmachung.

Am 10. Dezember d. Js. hat die planmäßige Aus- loosung der 1 Theil · Schuldverschreibungen der Stadt Göttingen (Dritte Ausgabe Eber D0 009 M) siattgefunden. Es sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe M. 138 143.

Buchstabe . 338 379 433.

Buchstabe D. 505 525.

Die Inhaber der bezeichneten Theil Schuldverschrei kungen werden aufgefordert, gegen Nücknabe der Theil . Schuldverschreibungen nebst Zinganmessungen und den nicht fälligen Jinescheinen den Kapltalbetrag vom 1. Anril 19092 ab kei unserer Stadi- Kämmerei Kasse, somie bei der ODannoverschen Bank und dem Bankbause Germann Bartele in Dannover in Empfang iu nebmen

Wir weisen darauf bin, daß die ausgeleosten Theil Schuldverschreibungen 1. April 1903 aufbört

Göttingen, den 11. Deiemter 1902

Der Magistrat.

(Stãũcke

zu 2000 ) Nr. 75

(Stücke zu 1000 ½) Nr. 247

(Stücke zu 800 9) Nr. 482

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen uber den Verlust von Werth. day ieren befinden sich aue schließlich in Unterabibeiluna?

ö Rheinische Stahlwerke zu Meiderich (reis Ruhrort).

Vie KGinlösung dez am J. Januar 18oz filisen Jinescheinee nir 8 der Theil TZchuldverschrei⸗ düngen der Rergwertfengeselslschast Gentrim m Wattenscheid net vom . Jan nar idohn n unsern Geselsschaftetaßen * Meiderich and Matten scheid, fen ie kel den rab feleenden Gan. bäusern statt

S. GBieichroöder, Berlin,

Tirection der Tieconto- Mατ . Qεπm«sm

Teutsche Bank, Ber sin,

KVerliner OGandeliegeselslschaft, Merlin,

Vanf fur und Indu trie. Berlin,

Treedaer Ban, Gerjiin,

M. Schaaffhausen scher Ranfwerein, Merlin, Göin, Gen a. d. Mu de ne Tüseiders.

E yhrafr Meyer A Tea,. CGanneer

Tue burg Nubrerter Mank, Tuieburn.

B. Simone a Ge Tufeiders.

Teichmann 2 Ce nin,

2sal. Cppenbeia jr. Aa Ge Gpin,

Wenden sche Ganf err. 2 C ada. Vmonn an Göln.

Rage leaactere a ais Laren.

Efsener & cedit Mafalt. gen au der Mur.

Gera isch Martische Ran, Mudrert n Nachen

Meiderich sare⸗ NRakrert! den 8 Deember 1890 Ter Merhand.

73506 Dorstener Papierfabriken Act. Ges. Dorsten i / W.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre auf Mittwoch, den 7. Januar 1903 zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Nachmittags 2 Uhr im Restaurant Stienen in Münster 1. W. eln.

Tagesordnung: Beschlußfassung über diejenigen Statuten⸗ änderungen, welche durch die in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 27. Sk. tober dieses Jahres gefaßten Beschlüsse bedingt

. g. unter besonderer Berücksichtigung der den

Namens Aktien nach 5 222, Abfatz 3, des

G.. B. anhaftenden Eigenschaften und Be⸗ schränkungen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung theil zunehmen beabsichti en, haben ihre Aktien gemäß § 15 unseres r f r hr mindestens 2 Tage vor der Generalversamm⸗ lung beim Westfälischen Bankverein in Münster, 6 der Düfseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer

olksbank in Düsseldorf oder bei einer Reichs⸗ bankftelle, oder bei der Direktion der Dorstener Papierfabriken, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Münster i. W., den 12. Dezember 1902.

Der Aufsichtsrath der Dorstener Papierfabriken. C. A. Eickholt, Vorsitzender.

73510

In- Gemäßheit des 5 45 des Statuts bringen wir hiermit zur Kenntniß der Herren Batheilig en, daß außer den auf 61 146 374 kg in der Campagne 1901/02 gelieferten Pflichtrüben bereits angewiesenen 14 3 pro o Sd oa 0 Mn auf das von

= 37 500,

schrist

Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Ein⸗ reichung der unten links mit der Jahreszahl 1902 bezeichneten Dividendenscheine mit M 25 pro Stück in den Vormittagsstunden von 10— 12 Uhr an unserer Kasse.

Vorstand der Demminer Zuckerfabrit in Demmin. Fr. Witt. Dr. Jaworowicz. 73520

Der Aufsichtsrath des Bürgerlichen Brauhauses München (Münchener Bürgerbräu) in München be— steht nach den in der heutigen General versammlung vorgenommenen Neuwahlen aus folgenden Mit. gliedern:

Kommerzienrath Wilhelm Finck in München, Vorsitzender,

Kemmerzienrath Jakob Heilmann in München, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Rentier Dr. Heinrich Merck in München,

Kommerzienraih Hermann Grotjan in München,

Bankdirektor Wilbelm Schoch in München.

München, 11. Dejember 1902.

Bürgerliches Brauhaus München

(Münchener Bürgerbräu).

Der Vorstand. Georg Proebst

735801

Landauer Tabakmanufaktur.

Am Sametag, den 2. Januar 1902, Machm. 16 Uhr, im engl. Garten, oberen Saal, finder die ordentliche Generalversammlung der Gesell. schaft statt

agesordnung: * h 1 *

§ 25

1 . che der Generalver⸗ sammlung ibeilnebmen wollen, baben ibr svätestene am vorlenten Tage vor dem Ver— sammlungetage bei dem Vorstande der Gesell. schaft oder der Filiale der Rfälj. Ban hier binterlegen Landau, den 15. Dezember 1902 Ter Vorstand.

* J. Wagner

. Atte

173519 „Motivhaus“ Attiengesellschaft. An Stelle des durch Ted aue dem Anfsichtyratke

ausgeschiedenen Herrn m Beckmann in

Dert Gebeimratt Ende in den Auf

Der neue Mufsichtarath kKestedt

k eser r-

ichte rat mer em ‚— z

36

6 am

enn Hen m 2 * 2 er Vorstanmd. Han Teebelm 1 * 1

Reateruras Raume ) denische Cchensnersichernungs bank Arminia Ahtiengesellschast in Munchen.

Den geseplchen Uerichristen cntfrreberd, cen

ir Kemi kefanat, da die Derre-

Philmnz Denker, Direkter der pile Gant

n München nad Remmernentatkß Grecia Greral- Direkter der äalnichen Baal la Vadreienbaren.

e, aa erer NMufstchreeard ane rden, ad di derten

Lr. Tarl Teralilas. Deinem, and

GM Kebrg Gar aner, beide ln Paraeder e dern 19 d M, ann fee deren a ererdent- lech Mereralrersaealaag n Leime ider, ee. walt erden fad

Machen, dee 1 Terre ber n, Tie Tire frien

73573

Ahtiengesellschast des Bades Nassan.

Die Attionäre der Aktiengesellschaft des Bades Nassau werden zu der am 6. Januar 1903, Morgens 10 Uhr, im Kurhause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage und Prüfung der Rechnung 190102.

Vertheilung des Reingewinns.

Wahl des Aufsichtsraths.

Genehmigung von Verträgen.

Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien kapitals.

Statutenänderung. Nassau a. L., 12. Dezember 1902. Der Vorstand. Dr. Poensgen. Frau Marie von Eck. I

Aetien⸗Brauerei Helmbrechts, A. G. in Helmbrechts.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Z. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Dezember a. c., Nach mittags 3 Uhr, im reservierten Saale des Christ. Käfferstein'schen Gasthofes dahier eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vortrag der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prũfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Antrag über die Gewinnvertheilung.

3) , . des Vorstands und des Aussichts⸗ raths.

4) Beschlußfassung Reingewinns.

Helmbrechts, den 12. Dezember 1902.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Eugen Weiß. 73518

Vierprozentige Schuldverschreibungen

der Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am heutigen Tage durch den Königl. Sächs. Notar Herrn Justizrath Dr. Georg Schmidt bewirkten fünften Ausloosung unserer vier prozentigen Schuldverschreibungen vom 2. Ja⸗

nuar 1897 die Serie VI gezogen worden ist.

Die in dieser Serie enthaltenen 150 Stück Schuld⸗ verschreibungen Nr. 751 bis einschließ lich 900, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 196 auf- hört, werden von diesem Tage ab bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Dresden, doritzstraße 17, und bei der Dresdner Bant in Tresden und Berlin zum Nennwerthe eingelöst.

Die Auszahlung der Kapital beträge erfolgt gegen Rückgabe der geloosten Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Der Betrag fehlender Zinsscheline wird vom Kapital betrage gekürzt.

Aus den in den vorangegangenen Jahren ge⸗ loosten Serien sind die nachbezeichncken Schuld⸗ verschreibungen:

Serie 1X Nr. 1305 1306 1307 1318

(fällig am 1. Juli 1899),

erie 11 Nr. 158 (fällig am 1. Juli 1900) Nr. 1419 1423 1451 1452 (fällig am 1. Juli 1901),

Serie VII Nr. 1060 1058 1655

1145 1141 1145 1146 1150 1168 1173

(fällig am 1. Juli 1902), zur Ginlssung bisher nicht vor elegt worden, was wir in Gemaßbeit der Anleibebedingungen bier mit bekannt geben.

Tresden, am 109. Dejember 1902.

Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

39m Actien Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

* 8 T 111 891 * P leß ke nbaber der Schuldscheine der Anleibe des eins der Zwickauer Bürgergewerkschaft dom

über die Verwendung des

erie X 1478 1479

1069 19079

2 1HB00 Æ Nr. 41 72 787

1H090 9 Nr. 141 2

Q 24 6 2 2 22

137 484 1091 537 5 itt. C. 2099 4

1

1 erner 111. I. 1441 1 1

unk? 1 N

6 1 111 14974

818 18 1

1478

127ↄ1

welche am ember 190 notariell geloost werden sind werden biermit ersuqht. m 1. Jui 19902

Rüäckzabe der gedachten Anleibe. Schuldscheine

nebst Jineleisten und Jinescheinen die gar italębetrã ge Vercinefasse am Gürgerschacht xe .

al aeicha fte d Cduard Gauer. meiner. Dentichel A 2chuls. der Mereina. kant D Zwickauer Rant serie der Filiale der Treedner Bank n Zwickau eder der err Oarnwer a 2chwid n Leipzig in fa nebmen, webe im übrigen au bie den n *r iat tuckten Anleibebesttimmungen auf-

aus ˖

ö ö

25

den 2 Pber' * 22 28 * 1 der vrter

. Eer dem 8* Fb werd dir mn babe

8 mw n . er TMduld⸗ derbemerften Unleibe Nr. 25 z9 7 53 M go nz Ind 2 Nr. G 147 61 577 Gin 1e 184 geleest re. 1. Jalil 190 die Dabaker der wü, e Mr S6 97 2 geleest vt. 1 Juli 1901. (erer ae rden, di, DaFaker der Scheldiheten aaferert uleibe dem Jabre 1861 Nr. 1 gelsest vr. J. Dat 1898 fear Verrerideaen weiterer Jiereerlaftt nn wan aabe der etrr- eden Schest i eie rebst Jfasice- 2 J. a, den 10 em .. Tas Tiretrerinre der Retten Gerin

Garl Sceeriber

rw ickauer 8 Reieger

. r n nnr, n ele.

e, ngen,

w 3 ,

89 a, , =, mne men, w me .

rr m,

2 ö .

.