Fischer u. Gustap Lindenberg, Barmen, Nord] Ga. 128 842. Feim. und Darrtrommel mit ] u. Louis Lavggne, Marseille; Vertr.: Hugo Pataky Glasgegenständen mit mehreren im Ofenra j ĩ Autotypienegativen, event. au ositiven unter An ⸗ 775. 138 684. Mechanisches Spielzeug. Alexander Lappen,. Hermann Fech, Frankfurt a. M, Berger 8 13, u. Wilhelm dacour Barmen · Ritters⸗ Vorrichtung zum selbstthãtigen Abschließen der am u. Wilhelm Pataky, Berlin R. 5. 8 2. G2. einigten und durch eine — r wa. 3 2 38 . — , ft Zus. L Pat. Hourath, New Jork; 22 O. Siedentopf, Pat. straße 63. 8. 11. 07. F. de 84. .
hausen, 6e. 11. 55. 4. 02. . Trommelboden befindlichen Luftzuführungskanãle. 201. 138 550. Trommelschalter zur Regelung behetzten Muffeln. Emile Geille, Brüssel; Vert 8 c 69 cklanb, V. St. M.; Vertr. G. Fehlert u. 121 6206. Adolf Brandweiner, ch ia. Bert Anw., Berlin SW. 12. 25. 6. O2. 2b. 188 594. Stellborrichtung für Sosentrãger, 38a. G. 16 805. Alarmschloß mit einem als Gottließ Behrend, nab Heben de. 10. 12. 01. elektrischer Stromkreise mit seststehenden, senkrecht Hugo Pafaky u. Wilhelm Pataky, Berlin Rr . . uh ö Pat. Anwãlte, Berlin NR. 7 E 12.99. 17 47 62. Ih. L38 685. Vorrichtung zum Steuern von Gürtel u, dal, aus einer kreuzweise durch ein Platt- Stromschlu stück dienenden Patronenhammer. Jacob 7a. 1238 565. Kammw zengerüst für Waltz zur Trommesachfe verlaufenden Isolierplatten. Frank . 3. 601. — 2 2 en 608 Vorrichtung zur Regelung der 59a. I38 562. Saugventilsteuerung für Pumpen, Luftschiffen mittels Treibschrauben. Franz Mener, chen geführten Schnur und einer durch die e nur Sraber. ürich. Vertr.. G. Herfe, Pat. Anw., werke. Herm. Ortmann, Voͤlklingen a. Saat. Glarence Newell, Wilkinsburg, V. St. A. Vertr.: 326. 138 620. Verfahren zur Verhinderumn * hei ung von Kaltdampfer zeugern! Franz Wind bei welchen das Ventil unmittelbar durch den Görlitz. 6. 4. 02. ; ‚ 8 mit dem Haãttchen verbundenen Schleife. Berlin X. 20. 14.4. 8 . . 18. 5. 0]. ; Henry F. Schmidt, Pat. Anm., Berlin sw. Si. der Glasgallenbildung beim Erschmelzen Von Sul ; . 2 Kurfürstendamm 13, ur Franz Wind Pumpenkolben rechtzeitig geschlossen wird. Albert 79a. 138 551. Vorrichtung zum Zuführen der Richard Galfter, Altona, Eimsbüttlerstr. I6. 0 W. A8 O69. Vorrichtung zum Feststellen er 1g 7X. Verfahren zur , . 12. C0. glas unter Zusgtz von Kohlenstoff. Franz deinrih 2. un Jum., Eornellusstr. , Berlin' 1753. 91. Hutuff. Charlottenburg, Leibnizftr. 71. 6. 2. 52. Tabackblätter zur Rollvorrichtung zur Herstellung von 16. 4. 02. W. 13 696. ; .
der Drückerspindel. ; Karl Josef Weinbacher, eiferner Pflugtõrper 5 Ehler/ Bigstadtl, 201. 1238 651. Stromabnehmer für elektrische Becker, Cöln⸗Nippesg. I7. 7. 61. — 16 138 516 Verfahren zur Regelung der 59e, 138 525. Bampf. bzw. Druckluftheber Kautaback. Niels Christian Kjaer u. W. Schertiger, 2b. 188717. Stellvorrichtung für Hosen⸗ Mainz, Josefstr. 6. 29. 3. 02. Desterr. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Motorwagen. Phelam Me Cullough, Thomas 33a. 138 631. Schirm. Johann Lingel 5 heijun von Kaltdampferzeugern; Zus. I. Pat. mit Düfen. Strahlwirkung! Albert Scholl, Mann Aalborg, Dänem. ; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer träger mit einer durch den verschiebbaren Theil quer SSa. W. 19 561. Schlüssellechsicherung mit Farmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin w. Blaney, Liverpool, u. Nobert Baron, Sheffield; Budapest; Vertr.. C. von Ossowski, Pat. Anm 35 55 1 Windhaufen sen., . heim, Tullastr. 11. 21. 5. 0Oi. mann, Pat, Anwälte, Berlin NW. 6. 17. j6. 01. geführten Schnurschleife, in der sich die hindurch einem mit Sperrbart, versehenen Zapfen, der mit J. 11. 01. ; Vertr.. Carl Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. Berlin W. J. 3 11. 01. ö . d 13, ů Franz Windhausen jun., Cornelius 63a. 138 5560. Maschine zum Spinnen und S0a. 1238 686. Stempel zum Ausstoßen laufenden, zum Verftellen benutzten Enden derselben einem in der Schließstellung gegen Drehung zu sichern⸗ Te. 138 574. Kr ßer zz ma ne e , , 21. 1. 02. 34a. 138 6823. Gasbrenner für flüssi e Brenn, , 1 Beinlin. 7. 3. 6. Krausen von Haaren. Karl Nestler r., Lahr i. B. flebender und schmierender Massen. Julius Mohs, Schnur durch den Zug am Hosenträger festllemmen. den Metallkörper fest verbunden ift. August Wirz ⸗ von Kratzenzähnen mik oppelknie. assalette 201. 1238 652. Druckluftsandstreuer für elektrisch stoffe. Louis Schöne, Dessau, alen ere 25 . 138525 Verfahren, Holzfüllungen an 12. 11. 601. Brandenburg a. H. 10. 3. 61. Darzer Hosenträger⸗ u. Guürtel⸗Fabrit Gerhard 26. 4 O2. ö 3 ⸗ ;
berger, Nürnberg, Fabrikstr. J. 29. 8. Y. E Co., Aachen. 30. 11. 01. betriebene Wagen. Ernst Braumüller, Berlin, ö ; ff j 636. 1238 551. usammenlegbares Wagen⸗ Sa. 138 687. Presse mit sich drehendem Hohn, Goslar. 8. 11. 02. H. 19 666. De,. C. S689. Jteißschiene, welche durch Magnet. 75. 138 566. Verfahren zur Herstellung naht⸗ Engelufer 4. S135. & 219g. 138 542. Zusammenklappbarer Stuhl . * 64. , , verdeck. Jesse Orlando . . — 82 ,,, arl Fickelscheer u. Fa. L. Reuse, 3b. 188 8141. Durch Einwalken . deder⸗ Denn an dir Reißbrz tante geha fen wird Gmihy laser. Trauringe; Zuf. zu den Pat. g5 hg u. 2 73, ede, 133533. G häuse für Kapselmikrophone. Mar Stangl, München, Dreimühlenst́ S5 18.46. i ol ö B. St. A.; Vertr.. R. Fiedler, Berlin RW. 46. Faffes. 5. 1. 62. U gamasche. C. J. Angerer, Wülfrath. 13. 16. 63. Ellison u. W.. J. Ellison 4 Go. Limited. Wilhelm Schwahn, Hanau 4. M. J7 D. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 19.4. 01. 341i. 138 5 4A. Schulbank mit bewegliche . 76. 138 611. Vorrichtung zur Verstärkung 26. T. 65. Sa. 138 688. Presse mit sich drehendem XJ. 5865. ö Irlams Otth Height b. Manchester, Engl.; Vertr. Ta, 138 536. Verfahren und Vorrichtung zum Sia. 340. Elettromagnetisches Schau. Tischplatte Charles Win mn Robbins u. Septimu⸗ umlaufender Körper. Aligemerne Elcktricitate Szc E38 577. Wechselgettiebe für Motor Formtisch. Carl Fickẽlscheer u. Fa L. Reufe, 2b. 1883855. Korsst, bei welchem in auf. G. W. Hopkins u. K. Ssius, Pat. Anwälte, Berlin Färben von Teppichen, Tapeten u. dgl. August Fredrik zeichen für Ternsprechvermittelungsamter. Telephon Frank Poynor, Leicester; Vertr.: W. Hopkins u. Gefellschaft, Berlin. 27. 4. 63. fahrzeuge. W. Graham, London; Vertr.: H. Cassel. 8. 1. 02. genähter verlängerter Brust= und Hüftenstreifen als C. 25. 22. 9. w' . Lundeberg, Stockholm; Vertr. A. du Bois. Apparat, Fabrik Petsch. Zwietusch . Eo. Karl Ofins, Pat Anwälte, Berlin C. 35. 29 17 ol. 7c. ILa8 S6. Nach zwei Richtungen wirk. Neubart, Pat. Anw., u. F. Koöllm, Berlin Nw. 5. Sb. 138 SSS. Verfahren zur Herstellung von Strumpfbandhalter dient. Lobbenberg & Blume⸗ Toe. Sch. 19359. Fugenverbindung für 6 Reymond u. Max. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin vorm. Fr. Welles, Charlettenburg. 4. 4. 02. 4äAl,. 138 5099. Kanne für feuergefahrlich⸗ . same Bandbremse. Walter Ambrose Eromdus, 15. 8. 61. künstlichem Marmor, Onyx, mehrfarbigen Gesteins. nau, Eöln g. Nh. 1. 11. 02. L. 10504. dreiecke Jakob Schwarz, Nürnberg, ilhelm NW. 6. 23. 11. 6. ⸗ ö Ta. 138 5141. Mikrophonarm* mit Parallel ⸗· Flüssigkeiten. Eharles Bivort, Paris; Vert! Chicago; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗-Anw., Berlin 628. 138 628. Befestigung hohler Radspeichen arten u. dgl. Véonce Beaumel, Toulouse; Vertr.: Zh. 188 856. Mit über die Schultern laufenden Späthstr. 56. 8. 10. 02. . 6. Fa; E38 575. Maschine zum Färben, Waschen, bewegung. Telephon Apparat, Fabrit Petsch, 5. C. Glaser, 8. Glafer, S. Hering u. G. Peit ./ in , , ner oi. an der Felge. The Americam Tubninr. Garl Pieper, Heinrich Springmann * u. Th. Stort, Bändern versehener Rock- u. dgl. Bund. Frau 22d. P. 13 75. Patronen ⸗Ladestreifen für Beizen u. dgl. von Strähngarn. Cefar Corron, Zwietusch C Eo. vorm. Fr. Welles, jh: Pat. Anwälte, Berlin 8W. 58. 11.52. M. 4 47. 138 612. Anlaß und Abstellvorrichtung Wheel Company, itts burg; Vertr.: A. Pat.⸗ÄAnwälte, Berlin NV. 45. 11. 7. 02 Luise Theopold, Blomberg i. Lippe. 1. 11. 0. Mehrladegewehre. Eugen Polte, Sudenburg⸗ Lyon; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering lottenburg. 13. 5. 02. AI. 138 6232. Fischschupper. Anna Fred. für umlaufende Maschinentheile. Flags Mann- Specht u. J. D. Petersen, ir gn, Hamburg 1. S809b. 138 698. Verfahren zur Herstellung von T. 4968. . Magdeburg. 20. 6. . . u. E. Di Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 2.4. 6. ZI. 238 578. Selbstthätiger Fernsprech⸗ rika Bergman, m il, Schwed. . Vertr. n. raetarimz. Co., Voston, BVerlr. G. Dalchun, R' ' ro. Mosaikplatten. Carl Ludwig Möller, Hamburg, 2b. 188 s74. Aus Kettenträger und Abschluß⸗ Tc. J. 66435. Kugelspiel. Gustav Jä er, Sk. 1238 502. Verfahren zur Erzeugung von schalter für in Theilnehmergruppen getheilte Fern⸗ Bauer, Pat. Anw., Berlin R. 24. 13. 6. 02. V Pak Ann, Berlin' Ne r gl, hetzt . Sia. 138 629. Trinkröhrchen als Lippenschutz Sreifswalderstr. 12. 10. 6. scheibe bestehender Rockaufhänger mit an dem Kekten⸗ Kottingbrunn, N. De: Vertr;:; A. du * dis. Reserve, und Aetz. Effekten in der Zeugdruckerei oder sprechnetze. Elie Fonquernie u. Flor Fongquernie, 5a. 138 510. Steuerungsvorrichtung für 17. 168 613. Rad dessen Kranz mittels vorrichtung für Abendmahlsgästé. Bruno Römer, sic! 138 636. Flaschenversandkiste mit einem träger angebrachtem. Bund zum Festhalten federnder Neymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin zur Zerstörung von Azofarben auf Textilstoffen. Dr. Toulouse; Vertr' F. C. Glaser u. L. Glafer, Pat elektrisch betriebene Hebezeuge; ö 3. Pat. 153 71848 Nollen auf dem Radköͤrher lagert. r. Hugo Siegmar . S. 16. 4. 02. im Kisteninnern angeordneten Kühlbehälter. Ignaz Zungen in der Scheibendurchlochung., Karl Schaukal, , 0a. ö Edmund Knecht, Manchester; Vertr.: C. Schma⸗ Anwälte, Berlin 8. 68. 26. 8. 05. Carl Flohr, Berlin, Chauffecstr 25 b * 29. 3. 62. Lämmel, Ernst Uhlig, ill ft. Calffzer? u. Sb. E238 532. Flaschenspülvorrichtung zur ,, . Oberthal b. Linz, Oesterr.; Vertr.! Wien; Vertr.! Maximilian 356 Pat. Anw., 818d, . 16978. Verschlu klappe für die tolla, Pat⸗ Anw., Berlin W. 5. 13. 3. 0z „ Zha, 128 579. Abnehmbarer Haltering für die 35a.“ 13 5 82. Fangvorrichtung für Aufʒ ge Bruno Lange, Bernbtzrf E. , Sar leichzeitigen Innen- und Außenreinigung' von Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, Berlin W. 64. 12. 11. 02. Sch. 165 358. seitlichen Ginschüttöff nungen von Müllwagen; Zus. 8k. 138 G21. Verfahren zur G zwei- Schallplatte bei Mikrophonkapfeln. Max Burow, mit endlosem, elastisch am Förderkorb befestigten 17. 38 5. Vorrichtung zum Verbinden i, Christoph Groterjan, Berlin, Schön. München. 7. 6. 02 Bb, 188 878. Hinten am Stiefel anzubringender z. Anm. L. 16169. C. Lebach, Cöln a. Rh. farbiger Effekte auf Geweben aus Baumwolle und Berlin, Luisenufer 52. 17. 4. 02. Seil. Fa. C. Herrm. Findeisen u. A. Jahrisch von Schlaͤuchen. Joseph Tabrar, London; Vertr.: haufer Allee 135. 16. 8. 01. S2g. E38 690. Geräuschloses , hakenartiger Hosenkantenschützer. Friedrich Pöckel, Dohenstaufenring 16. 8. 7. M, ö Seide durch Scwefelfarbstoßte. Leopold Eassella 2M aM . Söz. Schaltung für Apparate zum Chemnitz⸗Gablenz. 28. J. 02. ö A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 61b. E28 680. Umfüllporrichtung für Gefäße, an Uhrschlagwerken mit Vorrichtung zum Anheben Kettwig. 12. 11. 63. P. 759 . . 22. V. A570. Einrichtung zum Bekohlen Co., Frankfurt a. D, . 92. magnetischen Festhalten von Gesprächen, Nachrichten, 5b. 138 583. Verbindung des Auslegers von Sw. 48. 6. 7. Sz. besonders für Versandgefäße. Edward Stone, und zu sanftem Abfallen der Einfallschnalle. Jos. 2b. ESS S⁊78. Mehrfach geschlißte Oese für Hosen- on Lokgmotiden, Schiffen, Dampfkesseln u. s. w. 10a. 138 622. Gasführung bei liegenden Koks— Signalen o. dal. mit Lautverstärkung durch eine Drehkranen mit der Kranfäule— Balkhaus 8 478. 128 548. Ventil mit mehr als zwei Hamburg, Bankstr. 28. 36. 7. 01. Buschmann, Hildesheim, Friesenstr. 1. 13. 5. 02. träger u. dgl. mit oberem, nach außen gebogenem Joseph Vögele, Mannheim. 1 öfen. Franz Joseph Collin, Dortmund, Beurhaus. Anzahl magnetisierbarer Körper und Elektromagnete. Kromberg, G. m. b. H., u. Carl Völker, Teich. Sitzen. Ernst Blumenthal, Berlin, Bredowstr. 47. 614b. 138 706. Anpreßvorrichtung für Faß ⸗ Sza. 138 651. Schwingende Glocke für Wecker⸗ Steg. Vasha wannuck. Manufacturing SIe. V. 1801. Ladekübel mit selbstthätigem, straße 16. 17. 8. 00. . P. Q. Pedersen, Kopenhagen; Vertr. Hugo Pataky lingen. 7. 3. 02. 4 7 5I6. 0. füllapparate. Otto Fromme, Frankfurt a. Pe, uhren. Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Company, Gasthampton; Vertr.: Eduard Franke durch Gegengewichte erfolgenden Bodenklappen⸗ 12d. 138 622. Apparat zur mechanischen Ab. u. Wilhelm Pataky, Berlin XW. 6. 8. 6 6. 26a. 138 684. Heizofen. A. Voß sen. 12h 138 518. Wechsel⸗ und Wendegetriebe Mainzerlandstr. 187. 9. 11. 060. Schramberg, Württ. 30. 5. 602. u. Georg Hirschfeld. Pat. Anwälte, Berlin NW. 5. verschluß; Zus. 1 Pat. 1304140. Vereinigte sonderung von festen Stoffen aus Waffer. Heinrich 21a. 1238 654. Fernsprechanlage in Verbindung Sarstedt. 11. 4. 02. ; mit Kell rädern. Adolf Angst, Schaffhaufen; 4c. 138 556. Vorrichtung zum Hochdrücken Ssb. 138 7. Vorrichtung zur Reinigung 12. 11. 52. N. 1074. ̃ . Berliner Mörtel werke, Berlin. 25. 8. Q. Dencke, Berlin, Flenghurgerstr. 5. 11. 3. z mit einem Alarmapharat. Parnell Nabbidge, 37. 138 6635. Einrichtung zum Abdichten von Vertr. E. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. und Ausschenken feuergefährlicher oder erplosibler von Wasser mittels Ozon. Dr. Marius Stto, àb, 188 S881. Mit der Einfaßborte in einem 3a, g, e ä). Schiffs hehewert, bei welchem Re. 138 S4. Apparat zur Behandlung von Sydney. Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Pfannendächern. Johann. Theodor Lübben, Itzehoe, . Büttner. Pat. Anwälte, Berlin Rw. 7. 9. 3. 02. Flüͤssigkeiten aus Gefäßen. Carl Martini u. Neuilly, Frankr. . Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Stück gewebte Nüsche, deren Falten durch eine ge⸗ der Schiff strog durch einen ausbalaneierten, in senk⸗ Gasen mit Flüssigkeiten. re Paul Naef, New Berlin 6. 17. 11.1. 62. u. J. B. Lübben, Barssel i. Oldbg. 8. 9. IJ. 12h 128 519. Excentergetriebe. W. von Hermann Hüneke, Hannover, Oskar Winterstr. 1 Berlin W. 64. 16. 12. 9g. . vannte Hilfskette regelmäßig gestaltet werden. rechter Nichtung drehharen zweigrmigen Dehel gehoben 8 Vertrf:: J. P. Schmidt, O. Schmidt u. 2c. Lz8 655. Sperwworrichtung für elektrische 388. 138 584. Kopiermaschine für Rundwer. Vittier, Leipzig⸗Gohlis. 15. 4. 02. bzw. Kurzestr. 5. 19. 9. 61. S5c. 1238 555. , , Her F. A. Werner Sohn, Upolda. I3. JI. 02. oder gesenkt rd, Haniel Lueg, Düsseldorf. R Wagnitz, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 2.00. Augenblicksschalter. G. Schanzenbach Co., mit schwingendem Taster⸗ und Werkzeughalter. Victor 496. 138 588. Werkstückhalter für Gravier⸗ 65a. E38 59. Bürstvorrichtung für Schiffs- mann Tschentschel, Breslau Alsenstr. 27. 3. 10. 01. W. 13701. . . j Grafenberg. 22. 1. Ol. . 1 ah. 138 337. Verfahren zur Herstellung riner München. 26. 3. 02. Presber Frangois Janvier, Paris; Vertr. AW eon, maschinen. The Hinotype Company Ki- Förper mit an einem Trägerarm an ebrachter Bürste. ssc. 168 648. Verfahren zur Desinfektion Ze, 188 724. Druckknopfverschluß für Kleidungs⸗ ze; S; 21 929. Rohrventil für Ausgüsse, Platinelektrode; Zus. z. Pat. 135 588. W. G. 218d. 138 62. Verfahren zur Belastungs— e inne, Berlin W. 8. 4 9. 0l. ; miteg, Londen; Vertr.: H. Neubart. Pat. Anw., Walter Sidney Burt, Klbany, 33 Süd -Wales; von Abwässern, welche zuvor der biologischen Reini= stücke. Handschuhe, Schuhe u, dgl, welcher zufammen— Vaschvorrichtungen n. dal. Richard George Dowson, Heraeus, Hangu. 13.76. 51. — ,. parallel geschalteter, durch Synchronmotoren 2Sb. 138 585. Selbstthätige Doppelfrãz⸗ u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 2. 10. 61. Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin w. 6. gung unterworfen worden sind. Dr. Hugo Nörd. esetzt ist aus einem Schloßobertheil, dessen Ver⸗ Manley Engl. Vertr.: Denry E. Schmidt, Pat.“ L2i. 1238 531. Verfahren zur Darstellung von angetriebener Wechselstromerzeuger. Elektrizitäts, maschine für Volz ⸗Knochen⸗Hornhefte o. dgl. Rosa 196. 138 620. Blechtrennmaschine. Robert 22. 5. 01. linger, Flörsheim b. Frankfurt a. M. 95 77 601. indungshülse mit Einschnitten versehen ist, und aus Anw., Berlin 88 61. 22. 11. C0. . Sulfurylchlorid. Badische Anilin und Soda⸗ Akt. Ges. vorm. Schuckert Co., Nürnberg. Bauer, geb. Segal, Cöln, . 3. 19. 12. 0. Auerbach, Saalfeld a. S. 9g. 8. 0. 65a. 138 598. Treibporrichtung mit schwin⸗ S6d. 138 639. orrichtung zur Herstellung einem Schloßuntertheil, der aus einem mit Sewinde 266. St. 7235. Do nastjaeguardmaschine. Fritz Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 33. 5. Gi. 3. 9. 0. 39a, 138 571. Verfahren zur Herstellung vor 49b. E38 697. Vorrichtung für Werkzeug gender Treibplatte fur Wasserfahr zeuge. August von Doppelsammt mit Polkettenmustern. Soci eis ausgfrüsteten Kopfe und aus einer mit Schraube Augnstinus Sterner, Abo, Finland; Vertr. Dr. 12i. 128 693. Apparat zur Darstellung von 218. 1238 603. Umlaufender Blechkranz elek⸗ Celluloidösen; Zus. z. Pat. 138 0066. Friedrich Koch. maschinen zum selbstthätigen Ausarbeiten belie iger Julius Renger, Saalfeld a. S. 3. 13. 01. Leroux Tfreres, Roubgir (Nord); Vertr.: C. versehenen Gegenplatte besteht. Müller Mann, B. Alergnder ratz Pat. Inn. Görlitz. 9. 1. 02. Schwefelsäure bzw. Schwefel säureanhydrid nach dem trischer Maschinen mit hoher Umfangsgeschwindigkeit Frankfurt a. M. Feldbergstr. 38. 8. 7. 06. Profile. Fa. Richard Braß, Nürnberg. 9. 12. 60. 5a. I38 559. Vorrichtung zum Flottmachen Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen ü. A. Büttner, Barmen. 11.11. . 142536. ] Däct, . zn mn. Perfahren zur Herstessung Kontaktzeefahren. Att. Gef, für Jintindustrie unk innen liegenden. Polen oder Wicklung. All. 99. 138 3** Vorrichtung zur Herstellung 49e. nne 699. Porxichtung zum Anschneiden eines mit dem Vorderffeben auf Grund gerathenen Pat. Anwälte Béckin Th! 18. 7. 0l. 28. 188 533. Schleifvorrichtung mit waagrecht bang Verhanghändern mit eingeweblen Schleifen borm, Wilß. Grille, Oberhanfen, Rhld., u. Hr. gemeine Elettricitäts- Gesellschaft, Berlin. don Celluloidösen; Zus. z. Pat. 138 60606. Friedrich deg Gewindes an der Zentrierschraube von Zentrum. Schiffes. Niels Christian Hansen, Kopenhagen; 368. 138 6130. Polkettenregulator für Web— rotierendem Schleifstein für das Bandmesser an Zu— Fändchen. Gebt; Deckmannshagen. Beberoede Mar Schröder, Düsseldorf. 15 9. 6. 8. 5. 02. Toch, Frankfurt a. M., Fesdbergstr. J35. S 7 06. bohrern mittels Fräͤfers. Peter Friedr. Mühlhoff, Vert? Dr. W. Daußknecht u. V. Fels, Pat. An stühle zur Herstellung don Doppelfammt. Socisi schneidemaschinen, Carl Bunger,. Berlin, Prinzen. b. Langerfeld i. W. 26. 2 . 12. 138 62. Verfahren zum Lösen von 21 c. a8 526. Wechselstrom. Meßgeräth. Elet. 9b. 7 136 311. Verfahren zur Herstellung Nemscheid. Haddenbach. 19. 12. 51. wälte, Berlin W. 35. 9. 2. G. Leroux Trees, Noubair (Nord); Vertr. C. Allee 83. 39. 10. Q, B. 20 5399. SGc. D. 11668. Webstuhl zur Derstellung Carnallit auf natürlicher Lagerstätte. Salzberg⸗ tricitäts Art. Gef. vorm. Schuckert C Co., homogener Mischungen von Kautschuk mit organi⸗ 49d. 138 589. Vorrichtung zum Befestigen 65. E38 6600. Antriebsvorrichtung für Wasser⸗ Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, d. 188 5321. Zuschneidemaschine in Verbindung mehrerer Gewebe nebeneinander Andre David,. werk Neu ⸗Stasz furt, Neu⸗ Staßfurt b. Staßfurt. Nürnberg. 2. 7. 03. schen Celloiden. Dr. C. D. Weber. Manchester, der Bohrmesser an Bohrstangen. Nolle sche Werke, fahrzeuge. Gustav Petermann, Triebschitz b. Brür; Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 1. 022. mit einer von dieser angetriebenen Schleifu richtung 5st. Etienne, Fran kt. Petr.; E Lamberts, Pat. 23.9. O9. . 2If, äs SO. Bogenlampe für photographische n 1. Cairns, Glasgow; Vertr.: A. Gerfen n Art- Ges.. Weißenfels . S. 3. 1H Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Max Seiler, 87a. 138 692. Rohrjange mit vom Stiel aus Carl Bunger, Berlin, Prinzen-⸗Alsce 53. 29. 9. 65 Amn, Bgllin Rein 26. . e , 29. mas on. erfahren, zur Darstelling Jwecke mt einseitig gemorfenem Lichtkegel. Friß G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 45. I6. 16.0. 40d, 138 5890. Werkzeug zum Festklemmen Pat. Anwälte, Berlin RW. 5. 19. 11. 9. u göffnender sich unter Federdruck sesbftthätig B. 20 56. . 2 87a. Sch. 19 171. Werte lbgte Nehring; aromatijcher o. rrcarbonsäuren; Zus. j. Pat. 133 900. Teyde, Dresden! 24.5. 01. 12c. 138 512. Zu einem Spazierstock ju. von Gitterstäben mit jwei zangenartig zufammen— Der Patentinhaber nimmt für diefes Patent die buch nnn beweglicher Backe. W. W. Whitehead 2d. 188 682. Meßwinkel mit je einem an Wen m e, Cin . 22 — * , . rm (vorm. G. 5 . 3 Eleltrische Glühlampe mit zwei sammenlegbarer Gefälsmesser. Mar Vüni, Horgen, gelenkten Schenkeln. Franz Georg Oldenburg, Rechte aus Art. z des Uebereinkommens 26 r, m,. ber , . 9 St. 3 z 827 beiden Senn e , , . naiscẽ? Sanrid Win, eme z rr . ühfäden. J. Minnigh. Schebeningen; Vertr. S zeiz; Vertr.: E. , Pat. . : imsbũtte 18. . 5. O. ich 3. Dezbr. 189 run n Ir. S. Damburger, Pat. Anw., Berlin W. 3. einen Schieber ange r o ̃ Sudmaischen. Dr. Deinrich Winter, Charlottenburg, Lb. 138 530. Vorrichtung zum selbstthãtigen C. Gronert — n= te, Seck; erz. . C. Baichom, Dat · Anm, Bein ltona, Eime butt Lerstr. L) 8 reich Inqhen vam s Debt. 189! auf Grund feines —
= d = Bor u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, NW. 6. 15. 2. 02. 9e. 128 560. Luftdruckbammer. ean am 13. April 1900 in Oesterreich angemeldeten und 25. 5. 01. Maßband. Friedrich Marcks, Stettin, Pbiliyy-· Kantstr. 1 50a. 20. 8. 02. Fördern von Dampfwasser in einen Dampfkessel Berlin NW. 5. 12. j6. 01. Der Patentinhaber 22 , s
; nimmt für dieses Patent die Schs jr., Hückeswagen. 9. 5. 0l. unter 57tzs eingetragenen Patents in Anspruch. S7b. 138 5829. Vorrichtung zur Aufhebung straße 78. 25. 7. 0. M. 13 683. 282 2) Zurücknahme von Anmeldungen unter dem Druck des Kesseldampfes. W. A. Greece. 21 128 957. Pendel für elektrische Lampen. Rechte aus Art. 3 u. 4 des 3 — mit 8 ie r, Mletmschin Charles Josiah G64. 128 526. Vorrichtung zum Betäuben von des Rückschlages auf den Griff bei Druclluft · Ze. 188 179. Haarunterlage aus Ro Vaar⸗ . ning. Aachen, Adalbertsteinweg 211. JI. 3. 91. Michael Tremmel, Berlin, Maybachufer 25. 7. 17 der Schweiz vom 13. April 1897 auf Grund elner Carney. u. John Colburn Gorton, Dunkirk, Schlachtvieb. Jacob Baderie, Göding. 0 4. 02. Hämmern. Duisburger Maschinenban, Att. zeflecht r boßs Wamensrisuren, mit von den Enden 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent · I ze. 138 6123. Vorrichtung zum Reinigen von 2üf. 138 658. Einrichtung zur Befestigung Anmeldung in der Schweiz vom 17. Dejember 190 Jlem Jork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., 979. 138 G11. Poliermaschine für Flaschen Ges. vormals Bechem * Keciman, Duisburg. der Unterlage aus auf 3 ihrer Lange bindurchgefübrten, sucher zurũckgenommen. 2 . Kesselröhren. Franz Man, Olmütz; Vertr. Pr. sockeiloser elektrischer Glühlampen in der Fassung. in Anspruch. Berlin W 8 21. 5. 61. kapseln. Carl Collin, Offenbach a. M. 11. 3. 52. 21. 3. 0. t an den Enden des mittleren Drittels festliegenden 48. D. 11 033. Loschvorrichtung für Gruben . Ale rander Tat, Pat. Anw., Goritz u. A. Ohnimus, Marx Sommer, Dresden, Feldherrenstr. 8. 258.3. 065 128. E38 698. Vor und rückwärts arbeitender L ge. 128 592. Steuerung für Fallbhämmer,. 67a. 1238 615. Pendelschleifmaschine mit einem S9c. 128 609. Verfahren zur Ueberwachung Zugschnüren. dam Hentrich, Leinefelde. 6. 11. 02. sicherbeitẽ lampen. 10. 02. ö Pat · Anw. Berlin NW. 7. 15. 3593 2Ih. L28 0589. Gleftrischer Sfen sum Zu. Flügelradgebläse für Geschwindigteitgmesser. Walne Jobann Camerdiner, Bruck. Mur, Steiermark; die Schleifscheibe tragenden an' den Pendelarm an der Scheidung und Saturatien von Zuckersäften S. 19 641. . 6. 2d. Sch. 17 213. Vorrichtung zum mechanischen 12g, 138 041. Vorrichtung zur Speisung von sammenbacken von feinen Erzen und Juschlägen mit Deukteshoven. Berlin, Alt. Moabit 145 j9. 1. o Veri: Dr. W. Daußknecht u. V. Fels, Pat. An. gelenkten Arm. Gesellsschaft des Aechten Naxos. mittels Gerksäure oder Gallus sure. Dr M Ko. 3e. 188 208. Kamm mit querstebender Spange Tempieren von Gescheßzündern. N. 2. 02. Tesseln mit schneller Dampseniwicklung. Leon ununterbrochener Beschickung. Margus Ruthenburg, 12e. 128 31. Einrichtung zum Absperren wälte. Berlin V. 35. . Schmirgels, Naxos⸗ Union, Schmir gel Dampf walski n. St. NKozakowakfi, Warschau; Vertr.: an einem aufrechten Steg zum freischwebenden b. Wegen Nicht ahlung der vor der Ertheilung Serpollet, Paris: Vertr? C. Dalchow, Pat. Anw., Phiiadeivbia; Vertr.: G. H. Fude, Pat. Anw., der Verbraucheleitung in nassen Gaemessern bei 495. 138 5209. Vorrichtung zum Ausglühen werk Frankfurt a M., Julius Bfungst, Frank. Ernst von Niessen? u. Kurt von Niessen, Pat. Tragen der Haareinlage. Valentin Wer. München, ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Berlin NW. 6. 4. 2. 01. Berlin NW. 6. 20. 7. 01. sinkendem Wasserstand. Victor Meerta, Brüssel von Meiallgegensfãnden. Darwin Gates, Hupton, furt a. M. 30. 3. 02. Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 10. 01. Larlepl. 2. 29. 10. C. W. 13 622. ; als 1urug genommen. n a. 115. 128 821. Ventil steuerung mit Kniegelenk. 22. 1238 342. Verfahren zur Darstellung von Verir: G. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An n. George Wordsworth Beard. Preecot, Engl.. G84. IL28 832. Klinkenverschluß. bei dem ein w , . 1a. 187 252. Dauerbrand Lampe, bei welcher * — Sc. 18 1351. Sviritusglühlichtbrenner. Fr von Traitteur, PDirschkerg i. Schl. 4. 3. 02. Jarbstoffen der Anthracenreibe; Au . Pat. 108 261. wälte, Berlin NW 6. 4 3. 02. Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, mit der Klinte verbundener Riegel in einen fest. Gebrauchsmusier de daß Dassin mi — — —— 211 e . 2 . en tilsteuerung mit unmüttel⸗ Badische Anilin Soda ˖ Fabrik, Ludwigs. 125. 1238 867. Abstell vorrichtung für die Sxei Berlin . 25. S5. 12. 01. . stebenden Theil des Beschlags einge schoben werden . ᷣ 4 . Halter in chen geen, — — * R n — eier , , mn Gn n sten u ar H= . der Ventile urch eine Schubturve. hafen a. Ri. ö ö walse an selbstthätigen Waagen. Georg Schorr, 49f. E28 5321. Glastische Lagerung für Am ⸗ kann. Elek Toth, Luges, Ung.; Vertr. F. A. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) =. 1 . * . ** Ser hiicßen 9 nm, — . 1 7. M. 1W. Sondermann, Reutlingen. 23. 3 01. 25a. 1238 537. Kulierwirkstuhl. Fa. G . Wiesloch, Baden. 29. 4 02. bosse Heinrich Sofmeyer, Vannover, Rundestr. 5. Vor ven, Pat. Anw. Berlin 8sW. 12. 2. 4. 92. 5 bstthatig chließende nung in Verbindung u 4856. S. A8 1474. Fliegenfänger mi enden Ada. 128 913. Tranevortvorrichtung einer Dielscher, Chemnitz. 12. 11. 61. 129. 138 5318. Membrankarsel für Pbone 25. 4. O2. . 98d. 138 323. Sciebetbür, die durch NMeder⸗ Eintragungen. G. X. Diederich, Hamburg, Habntrayr 58. 30. 8. 02 Zangflãchen 18. 3.02 — k-, und Schreikmaschine; Jus. J. Pat. 137 30 23a E33 6909. Verfahren und Lambsche Strick. grauen. Edouard Caunevel, Parig; Berit. 6 L 9f. E28 522. Verfabren und Vorrichtung drücken eines unter der Tbürschwelle liegenden Fuß. 187 520 752 878 961 951 IDG 213 226 286 291 D. 703. 5 ö f 224. B. 21 29 1. Verrichtung jum Lochen von rold Gerson. Göln, Eintrachtstr. 154. 5. 11. 01. maschine zur Derstellung geweiterter Schlauchwagre. Lambert, Pat Anw., Berlin N. 24. 5. 7. 0 jur Herstellung von Schrift. und anderen Jeichen bebels geöffnet und durch ein Gegengewicht selbst. 300 301 303 306 313 354 71 351 3385 zol bis da. 188127. Veh um asserstas glblichtlamp 5c 2e 04. Ferm am Prägen von Bildern. Jian dara machine Company. Fhiabeipbia 121. 13 818. Verfahren jur Bestimmung auf der Innenfläche von Ringen. Adolf Budde, ibätig geschlossen wirt. F. Mertelbach. Wies. 090 auschließl,. 188 330 3 8 n e, mam mischen Denn, 6 — . Al Lembacher, Galatz Mum ; Vertr.: H. Neu⸗ . Vertr.: J Leman, Pat. Anw., Berlin 80. 26. 31. 7. 00. des Wassergehalts zãbflũssiger Substanzen. Vnastasin Barmen, Berlinerstr. 19a. 3. 5. 02. baden. 12. 3. 02. : 684 689 693 695 710 711 735 ) 17 2 und einer Nadel ,. einigen der 2 ue 1 . , Fat, mr, m F. Kellim. Berlin e 66. 15. 5 Ji. 25a, Ras G01. Selbittbätig wirkende Augrück. Barber! Wil. Gladbach, Cöln. 23. 6. 6 30d, 128 822. Verfahren zum Gewinnen von G8d. 128 934. In der Längerichtung federn. n n. bd. Raler von außen,? abum, Lubostzeg. enden a Wg. . 28 648, 3m nbebel . Schreib masckine porrichtung für Lamb esche Strickmaschinen mit Rei— 12n. E28 998. Nechenlebrmitte!l mit Sol, . Mehl und grober Kleie mit Hilfe cines einzigen der Sturmbaken für Fensterflügel. Georg Nohde, Ta. 188 1203. Verrichtung jur Derstellung von Vertr. Geerge Kossodo, Berlin, Jimmerstr. Is ersagu ( 1ne Einer nonk TXpewriter m,. bung kegelantricb. Schafshaufer Sirickmaschinen. siiben un? Wärteln ale Rechenkörper Lina Finten ł Wal jenstubleg. Nilelaus Rauten, Budapest, u. Bersn. 2. 6 0j. ‚ . aumuchen aus an den die Fier bälle 1 , . Docht ver em w Fanz. Gleneland Vertr. r. S. Hamburger, fabrit Scha ffhausen, Schaffhausen Vertr.: F. C. wirth, geb. Dithmar, Helene, Glisabeth. Huge Jana GBailonh,. Belgrad; Vertr.. V. Betche, 88e. 128 981. Schraube nverschluß mit Dich Wale fesibaltenden Bindfaden aufschiebbaren Walen. 18 es a2, Lampe mu im Ber mn * — 14 ick en, im Reichs, Anzeiger N Anw., Derlin W. 8. 846 902 6. Wlaser und v Glaser Pat. Anwãlte Berlin 8 W. 68 Fintenwirth. Gassel, u. Frieda Fintenmirth, Pat Anw., Berlin 8. 15. 11. 3. 02. ö tungeeinlage für Gel dschrãnl⸗ u. dgl. Sor bia Mar bobungen in wen ven Dütchen u. dal. DV. Plate, . . Si Rieslai. Der, Mo- Eee 2223 mt Gemacht n An. 155. 125617. Selbstthaͤtigen Jifferwerk. 27. 10. 01. Vie Patentinhaberin nimmt für dieses Gudene berg, Be. Gassel. 29 9. 01. doe. 128 972. Rost für Schlag ⸗ und Schleuder⸗ ret Schäfer, London; Vertr.: 2. D. Schmidt, Weimar. 8. 11 9. V. 737 ꝛ R rinerstr. J. 268. 6 2 . , n weile lad, Die Wirkungen T. G. 2 celter * Giesecte⸗ deivrig. 11. 4. O2. Patent die Nechte aug Art 3 deg llebereinkommeng 12a. 138 999. Vorrichtung zur Renistrlerun mäblen. Gugen Zimmermann,. Paris; Vertr. D. Schmidt u. R Wagnin, Pat. Anwälte, Berlin Ta. es s22. Brot o. dal. mit aufg vrud tem 44. 138 898. Deen, mn, emen m .= des einstweil n = bes gelten alk nicht ein treten. 20. 128 379. Plaitfermtbär är Straßen. mit der Schweif vom 13. 4. 92 auf Grund einer An, der Zeit des Eintritts beobachteter Greignife, 1. B ; Ur.. W. Daußlnecht u. V. Fele, Pat Anwälte, NW. . 26. 3. G2. und festgebackenem, den Namen der Bäckerei O dal. cinem in dem Vlinder! Ninrich 427 2. 103. erladren jut Darstellung ibn - o. dal ebdteuge in Verbindung mit einem meldung in der Schwenn vom 27.3 01 in Anspruch. der Ankunft von Brieftauben, Rennvfer den u n Berlin W. 35. 4 6. 02 21. 128 918. Naqeliuführung für Schub. ntbaltendem atichen r Par er er Kullen. Qasemann, r erursel R LE bei Ant * 36 — 6 nn searen Auftritt * Goebbela, Goln- 1 36. 128 *81. Verbund. Luftkompressor; Jul. Nichard Bürf, Schwenningen a. R. 18. 1. 0 Soe. 129 872. Staubdichte Verbindung am nagelmaschinen. Michael Lion Lion. London, 2 berg. Solingen 23, 29 * 1 Ia. 188816. ne llebkare angelampe ü n, d Menseld. 4 ; — Pat, le 187. Dermann Sdeinrich Böter 4 22a. 1128 879. Fahbrfartenauegcer. ram Gintragiapfen ven Tremmel müblen. Gliften BVenson Thomas G omburn. Glougester; Vertr. G. W. 2b. A806 ng. Nudelwa uam uerelln und r , ren, n r m,. ö a dana 20d. 128 377. Vem Wagenfübrer zu be⸗ Ce. Greß. Lichterfelde b. Berlin. 21. 12. 01 Vlach. Svitavka, Mähren; Vertr. 8 ne n Englist u. James Wallace Thompson, Gaston, Hopking u. R. Dsiug, Pat ⸗Anwälte, Berlin C. 25. Schneiden des Teiges mit Ker auen barem Rirpen· Rerdneten Fede kalten ird. Wild 8a⸗ ienende, daz Ueberschreiten der Fahrbahn unmittelbar 25. E28 397. Vorrichtung zum Rene W. Andera, Pat. Anwälte, Gbemnig. 6 B. 1. J. Vertr. M Schmetz, Pat ⸗ Anw., Aachen. I8. 2. 02 leres; Richard Radiger. Kadi b. Drrnden. Wambum Dalehtme fan d m, 1 *
n 8 — — . Merstellung hinter em Wagen e bindernde ichanfe an Straßen · Zuflusses don flüssigen oder halbfüssigen Stoffe 126 118906. Abreisworrichiung für Weir 5. 7. & 72a. 1289 827. Umstellvorrichtung für derrel. 13. 10. 02 *. 11 22 i . 2a. 18 17. n , . * 26 nen 31 ; hab abt eugen Marcus Schmnl gen Schmoll, barles red ew den ) marken, Fabrkarten und abnliche auf durchlechte⸗ doe. 1289 79. Sfanbfänger mit gebrochenem laufige Xirrlaufgewebre Remington rm 2a. 188 117. Im olärm l durch ein srrei der Metall Mn Derculan Tartsch. Debenstein, Ditrt A. 3G - btung Jiaarn Lein ig. Rramerstr. . 1. 02 Vert Streifen angeordnete Marken. Georn Uye l. Gunar Staabluft Wege und mit verfstellbaren dachfermigen Company. New Nork; Vertr. A. Specht J. in Querstäbchen auclaufendeg Band gcbalten. Man 4 ur s
er, mil Toe. 125 328. Jug ⸗ und Stoßvorrichtung mit A Mark. 4. 5. 01 FPrallwinden Gebrüder Jorael, Dresden. . . D Petersen u. J Stuckenberg, Pat Anwälie, schette mit Tin gonal sich freuzenden tin geln or ften ; Rerjenbalter, dem die Kerne . ferm cbm cher fed, werrichtzung far Gisenkabn. nierlie f er jabnjang ute ga. 128 3809. Ginschraubbarer, jweltbellli dar 1289 822. Wiebfutterdt ampfer mit Ring· Damburg 1. 14 1 0 Vettchen. B. Leckebusch. Barmen, Walterfz: m mech een gern tete. Rerlan erte und mit Federn ö 2 besselde . d Twinberrom. tot 12 . Volenkners. J. W. Mogerg, Wichbaden, irg. ane ur Ubleitung des Fruchtwassers. G. Willner, 2a. Bas G17. Ielindewerschluß far Mebr. B. id de , n, , ! versebene Füße gebalte Wi jr Nen nile. Tyne; Vertr. SO Neukart Pat. Anm, 208. 1289 909. Fennel. und Stützorrichtung Jasse 136. 18. 71 91 Dan ig. Grabengasũe S 1. 1. 0 ladegewebre. Frederick Jameg Carr,. Si Rind.. Da. 16g gag. Bettwäsche aug einem n 5. Kellm. Berlin NW. G6 R ab Ju ia. 128 387. 3weitbeiliger Anor 8 Seiß ner, Fed, E289 89a. Maschine far Herstellung den Vicieria Verir A. b Boig. Neymend u. Mar ven Gocenabtallen. ite Kornbusch, . — ö 1
221428 , ; J 2oe, nag gag. Aanläaeha Nel tevorrichtung Pat. 111 881. ir Gar Bögle. München, Kan Duteburg, Mugsespssr. 7. 19. j. G Fransen bildenden parallelen Randeinschastten in Wanner, Tat- Anwälte,. Berlin Nm. 8. 31. 16 G. XV 19 . R :; . Caen cha lichen Gag - Lurt - Mischer für mebrere R. 22 133, r ebren ur rrichtung für vröiarngen mit waager drebbaren Rurvel⸗ ssraße 40 109 8. o 63a. 1289 83189. Hackmalchine ur CGiearbeitun a er, Steff u. del. Georg Naabe. Wien; Vertr.. Ta. Bög gig Kastenmagajin für Mebrlade⸗ ga. 1883269. Manschetten. u. dal. Qalter aug ammen Brenner und mit dure Eied gem men 9 ; en 7. M gliedern Walsber Gren j kammer menau 208. L289 9903 Feststell, und 2 unbertichtung der Pslanjenreiben in der Quer richlung Pb. J . Specht. J D PMetersen n. J. Stucken bern, Pat gewebre. Grnest e, n. n. Henrę OHarria, wei, e an dem Ende ineß Kettchen tiaten Kimchlammenn weilchen Mische nnd Gran 4 Ertheilungen. . * N fat, nicht gebrauche faßige Gliedmaßen Zus. 4 Varmiter, Anstr, Sallaburv; Vert.. n n Lewie. Ramarg 1. H. 1 q enden; Vertr. Dr. W. Häberleln, Pat. Anm, Nemmen. Rudel, Naco 19 en,, Mmamen n ww um en, , mm x U.
, ; ; : 2Te. Ras gas. abe trie Wär selbst. 111851. Hr. Carl Ghgie, München, Kane Pat- Anm Berlin W. 8. 6. 3. 0 daa, gas dg a4. Verricht ng lum Dressteren Fricbenau. RM. il. G Dienert M. 11. 1 3 12. n 1 enen egenstdade ist den wage Kurrlungen äisen kabafabrjeugen mit 10. 9. o! 1a. 129 997. Meterkirrrsiug (Mashliaen- den Pferden. Aleig Gras. Stuttgart, Ferststt. Za. TJ. 19g gan. Kinderstockflinte. Martba 29. A860 29. Ang einfachen un ten 188272908. ¶Lufbangederrichtunn r den st mmer rich ebbarem Anbeker. James Jenting aibkars 36 128 828. erfahren jur Herstellung cinen fwrrslug!. T nick Lichti. Freikurg J. B. . II 01 4 Frauzte, Gerlin, Sulemstr. Wa. 11. 2. G Maschen beste bender tum woderee Ebbe. lübrtrumrf nach abwärt brennender Gagal ãblicht. Gardi. Walcg; Pertz. Gar Pirer, Heinti¶h erkaadmittele. Ihr. Morss Gauer, Wien Urn 236. R289 17. Furcheniicber jam Nartee 284. Las 8a983 Came. Fred Mersch, Rab. nas nnn. ah raeschne ad igkeit Anzeiger. Teierster:. Merit S O bed Pat Aum, Berlin laḿren. mn — Q — — rr n — ranmann g. Tb. Stort, Pat. nnälie, Beriin Frichrih Weber jun. u. Ginil Destenreuter Pat - legen in gleichmäßigen Neben. CG ven Luan Ltnelkräck Greßb. Larremkurg. Vertr. G. Wessel, Merih Schwarz,. Gerlin, Schwarhten fstraße 7 V 12 1 ii. , Si nn ahareitenden vertikalen Dalen. D 2 dell mann. * — * xi w. 8. 7 91 nmäl te. Werlin SW. 183. 3 4 6 kowiez, Lrebucha, Nuß. Vertr. O Fiei Vat · Pal nm. Merlin NW. d. 7.2 02 14 2. 0 2b. 108 209. Umlcgaamasck. ebre Dadentbeil Verlin eee ersstt, , o G g, O, d dd e, n e gon, nan neden, Toe, nas gad. naterbelt der Schrauben 201, 120 308. Vorrichtung zur En ugung den nw, Narnkberg 11. 12 0 39d. gas 824 Mit verielklkaren Trachten der- Tad. ias 30. Frettierwerk mit geradltaig mit Kg an die Schle ae bender Fuß decke und Gummimg 19897909. Aafbaageverrichtun e den gr bree, (net 'am de Tour lonuias. drang zogrkracke senkrecht derbbare Miütel. zur Deęinfestien dienenden Tämpien Pat. gge. B28 894. Miß mashiae mw Nort erat erer Sattel. Otte Schwalb. Ramwmerich, u. sich gegeneinander dershekenden Tbeilen. Male mit Ring und Daten als Ver chlu Oertmann Glabftrumrf nah unten krennender Ganalklicht. 82 ir ttem⸗r 6 ae Adelrb Kiose. Berlin, utfãrsicndamm Ji. is iss. de,. Journier. Darls. Neri. d. 7 66. F. Gia, Dran den buta a-. 241. o Die Lindenberg. errentefi 6. Sqhenentern, lngas, dee, Florin, Nenkair; Nertt. S Ner. 8 Geedensneta, arne der, ie, o oe, d wn, n,, ,. Telcker law ern über cara Tard
*
1 1 1
11 .
s nicht eingetreien. 139.
ngen
für nicht gebrauche fabi Gisedmanen.
1 12 1
Scr emrgrler . M 4. Annäalte, Hern 1 11 91 Nenbart, Pat- Anm, u. F. Rollin, Bern XW. 2134 128998. Vesestiung des Sensenblatte Ger Gala. 7 1. 901 kart. Pak. Anm, u. FJ. Rellm, Berlin dW 5 g., n, 4892. Kicideraufschürzer aug ci durch den Daltertageg reifen. O. G de ndwann. Ser lta.
41 r r De, mae sad,, , mit amlcabaren Wänden? 5. am Stiel. Gustar Schwari. Nuter kei, Warn an, nag dog. Scherbeitenrkbäar! wit sh n 12 61 m err G,, n, deen, eben, ann, , , io , ö .
a. 130 gn. rn. i, dener e am sanedert der StelAln. Hahierang den Bit aua. nas 882. mil einer cmngebauten 4 4. GM . rr, Rei,, F, wum de ei, Qucntlu, Tra. nag daß,. Verrichtung aaa Samael nadeln. Jeserk Gyieinaaun, i. -,, e, os 791. Sampenfan rt eee ee er Arte teläcke kre rern Hatkeea be, barer erm 2 den Qarrschl⸗en, Welchen u J n wolindrischen Muffel zum Ausgl üben den Mußfermen age. Bag g71. Vorrichtung jam Sichten nan Schlegß Twerschenmig b. Gistrig. Wödenen; Vertr. den leichten Srielbillen. Grward Giro Naber. Schumann stt. 21 26 18 19 G S sa) cstitellbat gelaagertem Traaarm ir die cbenfallg , Ma schiaenbau Mana, ura boldi. B,, von Roennes Teach. Hudarest Nertr Bund ¶CImquist, Sieches m Lier . Qersen u. Scheiden bon Gireste und anderem NRIrneran 8 hien G — * Fr Darmfen a. . Butter, Claugbtfen, Gal Vertr. G. G Mell. Pat · An. 29. AG 999. CQudergurtei an dar Dalia chœætwacnd und feitftellbar aun legerer as r* darte
ala, 2. 3. M. tert. G. Lesbier, Fr Harmien a U Bniner, Sache Pat Anwälte, Ber sin sVñ gn n io! Nobert Mebster Jessup n Fairsar Ce, wöhee larn. a am ile, Gerin X,, . o KHerln NW. d . 1. 02 Kelammenne halkeacn Drabtt acin elk. mil deen Len, . 6 Tulibach. denen, Dae ner, m 28397 . rr C fene Oandelsla. , Je t Herlln W. 7. 4 4 02 2ge. B28 977. Bi, , mr Srreifen zum ug. San tar, Wert: Mud. Schmse l. Pa. Aar 74 128 319 MWechsellafseti für pbete. 77. E99 Bg. Srielieugbect · Schæ imm du aden sich bakenartiz ersasen Fran ] 14. 11. 01. G y f. C Jerteg a Ge, a 22 0 120 809 Stremabaekwer ir senfredt iir er- Neodelleckea. S. F. G M. Damburg., Freren. ia i d . j ᷣ rer iich Platten eder aa celine, de, Fe,, e wi. Rede Jleis wanna. Närakerg. JI. 8 dI. Berlia, Al. dd, ,,, R d sik ga. es vag. Verrichtung ar DV cslablis 222 391. Nen em barer, kde fir ener caader slearede beakargerrabte. Geerg Am Möblenkamp i. 93 * t 224. Ba 39. SchleudertremTwmel. Bran Garn Fa in im Rien A feen, , m a ol, 2, nan 982. Durch eren Manneten auf.! 238. Bd gd. Deseatriger mit darch ctaen brraeern earn Fenrflea ac der n , , r, r,, Deer, D Werder, ‚ , d, 27a. g29 928. Nerfabren um orrickteng eriiischga. Dassesldeis. Gerneilensir T7 ii g' nm 379. Jan G79. Ueriabren jar Giafiraeg lakefende Srtelteagflaar. Garl Galler, Bir aer persfessiarer Patte. alen achte. Berlta, e reel, eden reer alte and Ucberarfwatter ee n t 2 20. 28 991. Gerben far Nerbätang de fam raschen Rnblsen den lar geg nständen arch Jac,. in nn Niettichit und ar Rabin . echte er fer sicher Natten ie rbearnr bie Rassetten B. I Tereaickerstr s 8. 11 07 S Br Weta wert Giefrra. G0. . D O e men,. 118919 ene brer eit asgneechses.! Geigfeiier be Siren ab ecbaerrellea clckirisher Prin Taul Theodor Eicveri, Drehen, Gier guhlmaßers für Griessersfrasimalshinemn ir her! d Tareencdn, Aaikert Raaig. Uibieken b. Herten T7. ga dan. erfabren Leer Bertledar den ab. Ig gn. Sichernneederr chtang far Tra! ed Jin ji d MN 1122 . , = oo, dae Garn, r, med,, ru Dberleitaag. Lese Gertraud dein n , 6 De der ke lieren, Grnsl renner, , nn,. 8 Ii oi renal edern nit Gelcnsen Fier Qisens ada. datt a. Dl, Herbe, , me, dn, ee, e, de, os don. , r i dtl== r-. J ada. a8 Gao. Muasselefen jam Grbipen den mag da m n o 7D. 9 v9. rrerafl jet Herfegtaag den I Gera Ii M . del. wit Lechasgre rer, Naadelasrraee, man, , emden, ee, wee, Fr, me, n, ü rtadees en