m 2. mn ** , — = I
Rauchrohr hineinzuschiebendem Mundstũck. Hermann! B chwäb⸗ Gmünd. 7. 19. 02. B. 20 465. . Rauchtischeinrichtung mit er⸗ Kranz. Sigmund Brückner, Nürnberg, 2. 16
12. 11. 02. B. 20661.
16. 188 580. Rauchtisch⸗ Einrichtung mit Schutzgelãnder. Sigmund Brückner, Nürnberg, Wasserthorstr. 11. 12. 11. 02. B. 20 562.
Ab. 188 686.
am Kopf befindlicher
ehaltenem Deckel, oben seitlich
anal und. eingeschraubtem M
Lübker, Hamburg, Lübeckerftr. 49. 29. 9.
4b. 188 709. Schachtel, deren einschiebbarer Behälter theilweise so durchtrennt ist, daß sich mit Leichtigkeit eine vollständige Abtrennun an, dieser schinen mit einer beim Ein- und Ausrücken der Stelle ermöglichen Carl Gey, Gten stĩ 34, Bremse sich aus- und
u. Ludwig C stenhellweg 104, Dort? zwischen Treibwelle und deren Antrieb. Fa. Christian mund. C. 3633. Kramer, Buxtehude. 18. 11. 0. * 178 b, 188 715. Zigarren 9. dgl. Behälter mit 17d. 188 53. Hurch ercerisierung be⸗ sti selbstthätig sich schließenden Deckeln und innerhalb handelte Spindelschnur für den Antrieb von mit denselben gelenkig verbundenem Einsatz, der Spindeln zwecks Oeffnens der Deckel durch eine im Behalten Leichlingen. oden befindliche Oeffnung verschoben werden kann. 7e. Christoph Wolf, Pforzheim. 5. 11. 02. W. 13651. 159. E88 466. Egge mit genau gleichen Eggen⸗ gliedern und abwechselnd rechts und linksseitig an die Glieder befestigten Zinken. Straub E Eo.
öppingen, Württ? 3. 11. 02. St. 5652.
da. 188 592. Pflug, dessen Schar mittels Schiene und Stellschraube in eine mehr oder weniger geneigte Lage gebracht werden kann. Carl Thilker, Gerres heim, Kr. Düsseldorf. 13. 12. Ol. T. 4407.
ra. 188 616. Reihenhackpflug zum Hacken und Igeln sämmtlicher Feldfrüchte, 1— 7 reihsg als Ersatz für Hackmaschinen. Carl Nellert jr. Aschers⸗ leben. 2. J6. 02. N. 4011. 159. 188 6651. Schlittenförmig geführte, ver— stellbare, durch Schraube feststellbaie Oese zur Auf. Te? 188 886 nahme des GrinTeig an Vorgestellen von Pflügen. Carl Gorgas, Retzow, Mart. 153. 1. 02. G. 10364.
mittels Druckluft
hreren Kammern am ö München, Haberl str. 12 li
17a. 188381. Schraubenmuttersicherung mittels einer t e eibs mit einem gegen eine Mutter⸗ 66. , . 21 3. a Um . * kleinen indrückspitzen auf der nterfläche. ns Zschernitz, Bremen, . 26. 15. 10. 02. 3. 7661. . 7b. 188 7314. Zwei⸗ oder eintheiliges Rollen K lager mit Stahlhülse und Stahlgehäuse. Seinrich 5 Sollmann Cie., Burgsolms. 12. 1
O. 19700. 1274. 188 s28. Friktionsbremse für Treib⸗
wellen vorzugsweise von landwirthschaftlichen Ma⸗
28. 14 02. 188 672. zwangläufig gesteuerten Hähnen für mehrere Schmier⸗ stellen. Gebr. Commichau, M burg. 15. 11. 02. C. 3647. 17e. 188 831. zwei oder mehreren sowohl einzeln als auch gleich⸗ zeitig gemeinschaftlich regulier, an- und abstellbaren elabzweigstellen mit sichtbarem Tropfenfalle. Secht Koene, Ripzig. S6. 8. 66 enn 17e. 188 885 Schmiervorrichtung für Leit⸗ rollen u. dgl., bei cher am oberen Theile der als Oelbehälter dienenden einer schalen förmigen Oeles an den Wetzel, Leipzig.
G
agdeburg· Suden bir
Vertiefung zur Zuführung des Laufstellen angebracht ist. Gebr. 17. 11. 02. W. 13 709. Schmiervorrichtung für Los—= scheiben, bei welcher innerhalb der als Delbehälter ausgebildeten Nabe ein mit löffelartigen Abstreichern 15a. 1858 8289. Getreide⸗ und Hackfruchtschaufler und Löchern versehener Stellring angebracht ist. S für den Handbetrieb mit berstellbaren. Reihen von Geébr⸗ Wetzel. Leipzig. 17. Zinken mit Scharen. Johannes Brietz, Brielow 475. 188 338. Mittels Ueberwurfmutter und b. Brandenburg a. S. 7. 7. 6. B. 19 769. losen Futterröhrchens festgezogene 156. 188 506. Aus Stahlblech gepreßte Dille Yleirghrverbin dung ohne Lhehune g, Boppckẽ Reuther, für Jaucheschöpfer, mit geschweift gepreßtem hohlen lannheim. 3 14 02. Rücken. Jakob Wagenseil, Leutkirch. 12. 11. 02. 17. 188 582. W. 13 692. mit durch Eindrücken hergestellten Schlüsselwarzen. 154. 188 4127. Dengelmaschine Blau E Eo. Wien; Vertr.: G. Rob. Walder, thätiger Führung der Sense. Albert Pat. Anw., Berlin w' II. 13. 11. 02. B. 29 667. Allenstein. 16. 41. 02. L. 10538. 175. 1868 887. Zur Verbindung von Stein- in 5c. 188 622. Heuwender mit Kettenradgetriebe zeugrohren dienendes Ueberschubstück das sich behufs und Anwendung einer Trommel mit durch Rollfedern Lösung der Verbindung leicht durch Zerschlagen ent. im angebrachten Wendegabeln in der ganzen Spurweite fernen läßt. estdeutsche Steinzeug⸗ Cha⸗ des Heuwenders, behufs Mitwendung der Radspuren. motte⸗ und Dinas⸗Werke G. m. b. V., Eug⸗ tto Hitzfeld, Schloßgut Baverhof, Station Gäd⸗ kirchen. 17. 17 C2. W. 13719. deim. 31. 19. 02. S. I9 348. 179. 188 ß 84. Hahn mit mehreren, in einen 54 5c. 188 6351. Aus zwei zangenartig verbun Flansch mündenden Wegen. Hildesheimer Spar⸗ Gabeln gebildeter Rübenheber. herdfabrif, A. Senting, Hildesheim. heimer, Gaukönigs ofen. I2 II. S2. W. 1365695. V. 19695. 15e. 188 721. Breitdreschmaschine mit markt⸗ g. Ess 720. fertiger Reinigung, bei welcher der Reinigungsapparat mit entlastetem durch eine von der Gebläsewelle angetriebene Kurbel. jur Erzielung eines doppelten Verschlusses so wie o.. gl. Stange gerüttelt wird. B. Holthaus, frühzeitiger Eröffnung und geräuschlosen Ganges. u. inklage i. — Ildg. 20. 3. 02. S. 18085. Ferdinand Strn ad, Berlin⸗Schmargendorf, Warne⸗ 15e. 188 804. Planschüttler mit stufen förmig münderstr. 14 15. 19. 12. 00. St. 4410. hinter einander angeordneten Schüttlern. Gustavb 496. 188 SAT. Schmiedeiserne Lochpresse mit Dinger, Gumbinnen. 12. 11. 092. D. 7237. ungetheiltem Excenterstũck vereinfachter Bruchfäulen. 155. 188 597. Aus beliebigem Metalldraht führung und sehr großer Befestigungoflache auf dem 29. geeignet sebosen, an verschiedenartigen Ständern Bock. Max Schunke, Schkeuditz. 243. 19. 02. Sch. 15 301.
federnd sich Jelbst haltende Tragvorrichtungen. für rähte von Spalieranlagen. Ernst Jung, Heddern. 198. 188 291. Maschine zum Abschneiden von mit Rohren beliebiger Längen und Durchmesser, bei der Bo
beim. 31. . 2. J. 46633. Schneidmesser, Los und Festscheibe an einem Bocke
Schmiedeeiserner Rohrnippel
mit selbst Lonkomsti,
ndenen
Ignaz Weiters 13. 11. 02. lieg gun Pumpen bzw. Geblãseventil Rör Rohrschieber und Zwischenkammer
158. 188 8589. 33 Butter Formmaschinen die
Einrichtung der Kippbarkeit. Friedr. Schreiber, sshen. de Fries 4 Cie., Att. ⸗ Ges., Heerdt
Valle a S. Krukenbergstr. 2. 13. 11. 02. Sch 15 107. Düsseldorf. ] 9. 02. F. 9076.
159. 188 937. Einrichtung bei Butter Form. I9d. 188 1865. Montagestůͤtze mit durch Spann
maschinen zur Entleerung der gefüllten Formen. schloß für die Lange einstell. und auswechselbaren,
Friedr. Schreiber. Dalle a. S. Krukenbergstr. 2 am Kopfe den Auflageverhaͤltnissen entsprechend ge⸗
14. 11. 02. Sch. 15 408. Einsatzstũcken. Arneld Schröder, Burg Butter Formmas hine, gekenn 4.8. zuxper. JI. I0. 02. Sch 15 348.
u daß die Form bim. Forn l 1884866. Daltevorrichtung für getheilte der Fülloffnung versch: bbar angeortrne d Naser, bestebend aus kelförmig profilierten, zu beiden
derart zwanglausig geführt werden, daß durch deren Seiten der eingenutbheten Schneidkörper eingreifenden
seitlich. Verschiebung die geformten Butterftücke zum Klemmrin jen. Fa Pet. Wilh. Dardenbicker,
Derausfallen freigelegt werden. Friedr. Schreiber. Remscheid. 1.1 V. 19601
alle a. S., Trukenbergstr. 2 14.1 O2. Sch. 1941 49.
159. 188 820. Fischtra mit mehreren, ber
durch einen lb
tbeilungen Paul .
Bl Vel de ne
Van mög chro vorg Ber i . 188 8:36. — bewegten, ein ĩ er tragenden Schlittens er Maschinen zum Se 1 von Flügelräader Riemen ö
lstraße 26. J. (O72
;
Einsatz berate 3
Wut tsir 2 30 10 D
155. 188 818. Rehbalte 19d. 188 833 8 c
Grund löderg beim Ar- lenktes Dandhebel paar Jahnkranzen incinander⸗ Wa
22 —
. ima * Wände nn ea er é 1 mg der Want D 21
ene zusammen greifer setrennt gelagerte urbel Paul Tschertassom, Vereinigte Becker sche Wert zeugfabriken G. in lauer, Pat. Anw., b. GO. zemscheid Vieringtausen' 10. G2. V. 3284 198. 188 59. Bohrfutten der schieden start Bohrer, mit erdnete ibsrerrtgrem gel ventil. festigu ay bi igend EDyitz ner, volss 16. Post Drovßig 15 11. eniral brung und
*
. ltopfe trägt. einge
R
— — 2 — *
.
6
1 / )
39. 158 938
— —
1
ng Qu rschliß en : lber Carl Grübel, (G 10x
n Umri erligenden Arbeitastücke⸗ vir d Vaul Schleicher,
80 15568
— RR 1 22 — 6 2
— —
ntrif pannent ęr, horizontal rer Maschin uschraubstock für un fa brit e 8 Hes., 7 3
—— — 22 *
tro begren n Berliner ( elm. Eisen
— *
— * *
7
212. Mühlen im
28923 *
schni
aubern tormig Mi unchschnesdende M zeschnit p inn Vuillem e, en 319 12 erg. 23 1 2. W. 1354 form 188912. will 1sten falle mit ben J ; .
* . . . mind?
licher Muüblstein mit in Kale Schärfen aug Doch aum, Porta M 1 24 . 158931. KRnechenmsble,. Ke inch einen Knochen? ch cinen an einen mi Gewicht 14 1 Zemrel gegen die schräaste Sbrechenen Messer Fer Nesserwal 2 11 99
Hang Linderck, Kalser laulern.
den Gnden . R
Stracke, 13 24.1 359 nelenkt leicht
var a*. beer, ö 16
aus ; h und Moterenfabrif .
Nartentelst .
Notorsfa hr zu- rr, ef. R119 9199
nnd
mit
. 2 11 1
1m pirase * TVerfleinerungemaschin Ver sin ichen nee umd Verschlußring oder DVerlin. 10 10. M., qm adelchien Stiften jur Leztessang, und . ne ung fernge enter Massen Wm rig. inn m, n, . 5
Nechan i scher
Pumpen 26 Re- ]
195618 darch Triebste c brert
*
oder andere Klopfapparate.
2. Z. 2650. 5 0e. verjüngten Lübeck
Ands. Koch 91. 518.
an Spinnmaschinen. Wilhelm Seel, Einw⸗ S. 8933.
Schmierdruckpumpe mit zwei 52
Berlin. 5 2b. 188 excenterbewegung ür Schiffchen
Bismarkstr. , Sch. 15 386.
5 1b. 188 526. für landwirthschaftliche Betriebe, ͤ vorhergegangenen
Landesprodukte nebst der jedes maligen Düngung, die
Auss
5 1b.
716.
il bin Lasch
10526
Nünnber
nenstr. 13.
liegendem
oblenz. Lc.
alze, mit bei
era, Reuß.
1dung mit zwe
an einem Drucklu Zentral- Schmierapparat mit thalst
r. 41, u. F
iliger Kesselei
flachem Schieber, blech oder aus verzinktem Ei Material, hofstr. 19a. 11. p 4a.
hiene, über
tr. 14.
Schwarz,
den drei
enden Klappe mierten nigsberg
D. 7218.
b. 188 62
dgl. auf Innenseite Wolpert
13 592.
ᷓ Ib. 188 628. umrahmung.
10. 02.
188 522. mit innen in einer gelagerten Markneukirchen. 5 1c.
n⸗ — ü Lösen eines federnden einschaltenden Kupplung zuf
Roh
rossingen. 188 7890 mmen, Bälgen,
echselung der Stücke. 22. 10. 02. a. 188 s61. Nähmaschin
5. 11 83.
C. W
1a, 188 29. Kitz scheiben angeordneter, mit ,, ; welche k O2. W. 13 716. greifen. Heinrich
2 e, Gf und abgedichtete 5 4b. 188 487.
umschlag mit Klebstreifen B. 260 573. 8. S
188 623. alphabetisch geord
Zahnräder bewirkter Franz Sugers 29. 10. 02 188 f Filterschlãuche ; W n lle
ren. 20. 19. 02.
Klaviati m Spielen
i Luftpumpen ftbehäͤlter. Ge elix Büttner, M. 14266. 2S6. Mittels doppelter ohne Federn bewirkte stickmaschinen. Ellefeld, Vogtl. 5 Hohlnabe ein Stellring mit the
24. 7. 02.
g. 188 8339. Gerader
Lang, 10. 99. 2.
Zeige
Oscar Unterdörf 12
30 on
Sodastr. 432, u. Ludwigshafen a.
Aus saa
O.
V. 1
Sicherh eiis br der Verschlußklappe
P. 7326.
selbstthätig
1. Luftdrucktriebvorri en, bestehend au
8 Pleuelstar
10398.
Pappritzmaschine mit v
r der
1 88. an einer Anton Rh.
t⸗ und Ernte⸗Register durch welches die erzeugte
Jahrer
lach Menge und Geld= inhold Küh
7. K. 17
zum Einstecken der
Verschl ußklappe.
i. Pr
Johanne
, Garnisonlazareth.
X. Briefumschlag mit f oder Rüdseite. Charlottenburg, Schlüter
Sußmann,
7745
im Tert eingefügten
nacina, Fran
B. 20 574 516. 188 680. oder ähnliche
Zwecke
kfurt a. M.
Biertischlexikon als netem statistischen M
Reklamen. Bergerstr. 6
umenmustern), deren zu kolorierende
ver überzogen rstr. 82. 30.
dwerker mit
. 8 14 um ens und
ange hinter e echnungs und R. F enthaltenden Anhan Anordnung eines hin und ber O. S. 8
D. S. 5 16.
1
sammenstellunnge Tebenelauf- 18 10 508 .
31g.
bogenen
ni 11 1 1 d m 6 —
188 292
902 KRK. 17
188 199
Aufsatzbrett. Fr
1838 192
fen beider ne
echselbaren Nef
ind u ßen ein. Bremen, Sielwal
188 32
E88 791. Vordrucken
Gewinn ⸗ Ermit nologische, einmalige Eintragung al
188 9899. rentrager für sedernden
Eo. Na 188g 116.
n brauchs gegen 2 laßt. Mob. Vaffrath Wme. 188 G2 Formleiste an Drebbänken mit PV. 733
sind. S 8 dn . Geschãft
mander
Arbeitskost b. 1953
in zelner Ph
a r. Auf eine
Schaufenster
—1—
Karte 188.1
— —
7
1am
sowie mit
Dahn, Ber
13810. sͤbuch,
1 4 20
für Pianos
arl
C
mit ir und auswe
) oder konische nsatz mit gelochten aus im Stück verzinkte senblech und Nürnberg, Eberhards—
ateri
Antrieb für Beutel⸗ hoff. Leipzig, Caro= 39599
Schlauchfilter mit n. W. 170. 4 11.92. Resonanzboden mit tiefer als die Gefestis un goste sen der Agraffensteg. G 12. 11.02. M. 14261. Etui für Oboe, n ausgekehlten Le Peterhãnsel
*
Zusammenlegbarer Samme
laufenden Jahre gezogenen Produkte, verwendete aat und erzielte Ernten betrag dargestellt wird. Re Leipzigerstr. 73/74. 22.1 b. 188 566. Längsschlitz in der
97.
iefumschlag mit gegenüber. Sich beiderseitig 18. 8 Dathe, .
An sichten ł Heinrich str. 7a. 23. 19. 02
Gratulationskarte mit Sammt⸗ Dresden.
Plakat mi
Luxusfarte für Gratulation mit eingepreßten Verzierunge
11119
2 — 1 . Theile mit einer
*
lin, Dres
vorwiegend
und Rubren fü
ler . en Berec
128 Sar, Labeliarssch ingeord
lungen und für (Ges ch lem ungsta
Wenzel Schefe zi. Rar
112 Pe 85 alen des
bert sè
211
n enn . Verlag G. m. b. S.. Berlin 2
2 tange 1
mit zwei durck
verbundene
Dre den.
1971
2 ** . Pach . lerbo,
run
waren ——2 11 Ji
Sicher, Pat
846
rau Marie
igten Wage lame bände ; *
aus einem mit Ke
r mit reiben ten. Jobann
G. G2. 9. 11
GG 333
Fauteuilg u. dgl
debaren
Reklamenn
er chr Verscht
.
Schilling. 3 u. Rudolf Birkner, Nürnker
1 ** Sch 1 — 1
Wer grurvenn
Rottfamp,
rr mann Faßbender, Seim
361
. 1ummern
deren
Mr) 529. 188 7199. Gti R. Oeife, rann. auf gemicfel ten
be mit um ae bordeltem Na
umgteifender
Gefestigu
fette balter Steffen . dal
dergasse
71 leite
n Mi
Job. Goos,
1 —
ür Bretter mit
beslebend aut cine t
nde und da nasmklammer
2
Vans
lach oben Beth, 605.
Mand, Registerblättern mit Qualitãts⸗
Fagott u. dgl. istchen federnd Prager,
188 879. Mundharmonika Etui mit Sperrhaken⸗Ver olge Federwirkung selbstthätig öffne ö i 13. 11. 02. Musikwerke
nach hängtes Schutzblech schlusses sich ndem Deckel. K. 17 866. Zungen⸗ chselbarer er Aus⸗ und Ernst Erich Liebmann, if L. 10464.
chtung für ige in Ver— und einem Druckkolben org Meier, Blumen- Stralauera lee 20 a,
Fadenleiter⸗ Fadenführung
r zwei⸗ Wänden und m Eisen— ähnlichem
or den Maßtheilung versehener Führungsleisten el, Plauen i. V.
l⸗ 57a. Außenkante. Schwarz, 38. 1 0
n. Berlin,
al u. dal. 9 pirito S.
Günther. Bensheim a. d. Bergstr. 13. II. 3 6s Pachpapierb g. 188 s89. Pa papierbogen mit au Seite befindlichen Reklamefeldern. t arschau; Vertr.! A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin' 8. 42.
K. 17 848. Offertenheft,
Q.
Heinrich Lnaster
51g. Iss sso.
angaben in Verbindung mit einer Größentafel.
Carl Blanke, U-⸗Barmen, 13. 11 02.
55e. 188 621. chutzhorrichtung ain
don Schneidmaschinen für Papierstoff, Gewebe J m., bei welchem ein
Fe
vor dem Messer
23. 12. 91. R. 15 833 5 69. 188 a5.
als Haken oder Oese ausgebildeter Bolzen t. Franz Radeschinsky, Bieli Vertr.: Carl Pieper, Heinrich
Stort, ? at. Anwälte, Berlin Nö. 46. R. 11 426.
5 6a. iss 222. dessen Theile durch Haken mit langem Halse un Dese in ihrer Bewegung begrenzt sind. Wahlitz, Bost eißlitz. 45renst h
U. 1459. ; 6h. SS 457.
C *
188 822.
* 3. Durch Fußdruck der Federsteigbügel.
Paul Beger,
Berlin. 21. 105 62. Sch. 15293. 5 6b. E88 7309. Jus mehreren hergestellter hohler Sattelbügel. üsseldorf, Feldstr. 42 12 11. 02 579. A858 SIZ. Kassette,
wand mit die Band tiefungen versehen ist. 18. 16. 02. L. 10445. E88 G18. Apparate, bestehend beide Enden zwischen gepreßt sind. Pr. 18. 10. 02. L. 10448. 774. E88 619. bestehende Vorrichtung
Ver
Vans Litttke,
einem beliebigen
Aus zum
Stellen des Laufbodens photographischer Apparate. Lr. Hans Lüttke, Wandsbek. 18. 16. 02. 57a. E S8 620 an photographischen Apparaten, bestehend aus einem starren, am Boden befestigten, oben in einen Haken auslaufenden Haupttheil und aus einem federnden
rungstheil. r. Hans Lüttke, Wandsbe? 10. Gr. 8. 19 150. Sv 4. 188 20. Rahmen zum Einsetzen in Rollfilm : Rameras, zum Ankleben des Balgeng und Mur Auflage der Films, bestehend aus einem dünnen Rahmen, f Entfernung befestigt sind. PT. R. Frankfurt 4. M. Mainzerlandstr. 87/89. K. 17774. 75 7a. 588 789. Tassette mit selbstthãtiger Fokaleinstellung vermittels einer bis zu einem Sieg sedernd umklappbaren Brücke und Gegenfederung. Süddeutsches Camerawer Körner Mayer,
G. m. b. S. Sontheim Heilbronn a. N. 15. 11. 02.
3995. 7b. E88 22. Mit Metall plattirter Karton Pforzheimer Double fabrit Carl Winter, Pforzheim. 26. 8. 93 P. 7169. 5 7c. 188 7892. Topiervorrichtung, bestehend aug Platte und daran ansteckbaren, federnden Tlammern. Fabri Dhotogr. Apparate anf Attien vormals R. Süttig Sohn, Dresden
. t, 13 188162. In einem trogartigen Kasten nete Sxindelpresfe für Wachs. Heinrich
Tödter, Knick 31 Toenedt i Hann. 31 10 02
21. 193
Krügener, 30. 10. 02.
5
2 1955 39a. 188 28 7. Saugevumpe bei welcher die
Schmengelb negung durch eine über eine Rolle geleitete Tette auf daz Gesta übertragen wind. Joh. Goos, Fleneburgꝗ, Anacibur str. 27 29. 10. 11.092 6G 10356
599 188 11. Zwecks Ver
tmeidung von Stößen mit jviralförmigem Welle drebbarem Kolben zersebene Jrlinderwum Zellner, Mñnchen Däberlstr j. 27 9 2. 38. 2643 599. 188 585. T frobrvumpe, bei welcher owohl der verlängerte Ar ite wlinder, wie auch eine Erweiterung im igerohr al Windlessel dienen Flenebun, 13. 11. 02 G. 10 363. 188199. Jentrisugal umre mit aug- men Fübrungeringen umd abnebmbaren ni 2
In. Mar Sorge, Vie selbach. 12 1 02
182 192.
nern 2*
59h. * bsel
* Her
der mentierteg Gerätbe ung mit ciner Leiter Ver inestr. 19. 10 11 02 vrarat mit seitlich Filtern. Bern 2 15. 11 9 Gg GgI7. Ra zu Ararat mit wei ische nach den der Luft durch rkammern Bernhard Loeb ir Gös⸗ — 11 2 L. 10 556 mit wei errohren und dajwischen usnebmbarer Schmamm Geoln, Wormserrl.
Tenfachsen mit Teichseskrmwegung fried b. KFemrlen.,. 7 11. 0
1. Waarn mit auf⸗ sich bier bei Terschiebendem rach,. Yreelan, Neudorfiir 9
11415
188999. Les n sutichtendem Rücsin und Vordersin Verm v. 8. 11. 09 5. 738 8268 188 9927 Ginstellbart Sturmstange für KRinderwagtuper dec mit durch ein Reibunaaacsrert⸗ senstellbaren Gelenftheilen 7 Tonen, diegnin Leuisenstt A 83 1 GQ. K. 17 829 828. 1898 377 Auf Rödern oder Rollen laufende Fabracttel far Schultaschen Ternister n dal Nara FJrante . Genradi, Drenden Am men tr 3 12 1.0 F 9298 928 188 378 Ttangrertwagen mit Marmbalte⸗
eine:
Carl Pataky, Emil Wolf n 11. 11.0
bestehend BPreis⸗ und Gr
B. zo Che Meffer
am Maschinengestell aufg
— ch herun terhan ö Karl Krause Leipzig A. E., Zweinaundorferstt. 39.
. Pferdeschoner aus einem mit inem Haken oder einer Oese versehenen Rahmen be stehend, in welchem eine Feder angebracht und ein geführt Desterr. Schlesien. ZSpringmann, u. Th. 11. 02.
Auteinanderspreizbares Kummet,
Paul Ulrich,
Sattel, bestehend aus einem bewirkte Federstahlbaum und einer Luftkissenpolfterung. Juliuz Carl Reinhardt Thoß, Jansen. Straßburg i E., Guttleutgasse. 35. 10. 02. T. 4803. 63
sich loslösen⸗ Frankfurter Allee. 174, und Paul Schwendt, Nollendorffir. 27,
üttke, Wandsbek.
Handgriff für photographische aus einem Lederstreifen, dessen zusammengefaltete Bleche ein⸗
Wandsbek. Excenterhebel Einstellen n und Festklemmen des Objeltivbrettes auf bestimmten
. 8. 0 4. Zweitheilige Bodenverstrebung
auf welchem dünne Streifen in geringer
Iorrichtung für beiße Speisen in Kochtöpfen. Gebr. 2 Vönigsberg i. Pr. J2. 11. 634 F. 9297. S63d. Iss 408. Feige mit einer Verstãrkungs⸗ rippe an der konvexen Seite. Yꝛetallwer ke G. m. b. H., Opladen. 8. 11. 02. M. 14 234. ; 62e. E88 1402. Schutz mantelrad zur Verhütung des Gleitens von Rädern mit Gummireifen bei der Fahrt. Louis Heim, Düsseldorf, Feldstr. 42. 7. 11. 02. 16. J . 3 545. Aus einem Drahtrin mit Oeff⸗ nung und einem Knopf mit zwei vorspringenden Rändern bestehender Verschluß fůr schadhafte Stellen an , , , y Jais jun., isenhausen. 7. 11. O2. J. . . , ,. 285. Trichterartige Ausgußvorrichtung jum Anbringen an Gefäßen und Flaschen aller Art und Größe zum sicheren, strghlart gen Ab⸗ und Um⸗ gießen von Flüssigkeiten aller Art. Nichar Ludewig, Leipzig, Eisenbahnstr. 53. 18. 10. 92. CS 10 440. 84a. 188 1218. Verschlußsicherung mittels Zwischenplatte für Flaschen o. dgl. Williain Ynuille, Nobile Ala; Vertr.: Hr. Ankon Levy, Pat⸗Anw., Herlin M. 6. 11. Il. 62. . ,,,. 64a. E88 50O. Faßverschluß mit in großer Oeffnung des Faßbodens eingesetzter, den Faßspund tragender Platte. Brauerei Sswald Berliner, Berlin. 8. 3. (2. B. 18900. . . 84a. ISS 571. Bügelverschluß, bei welchem die Gelenklager des Unterbügels doppelt gewunden und die Gelenkzapfen des Oberbügels nach außen gerichtet sind Bernhard Grau, Berlin, Ebelingstr. 15. 13.11. 37 G. 10 369. . . 64a. ESS 572. Sicherung für Gefäßverschlüsse, aus am Verschlußstück sitzendem Bügel mit federnden Schenkeln und in Oesen am Gefãäßhals eing i ifenden Nasen. Ernst Paitz, Possendorf. 12. 11. 02. P. 7390. Sa. 188 589. HBüchsen Deckel verschluß, be⸗ stehend aus einer Nase am Deckel und Vertiefung am Behälter. Karl Steinbach, Augsburg, Georgen⸗ straße E. 78. 135. 11. O2. St. 5657. 54a. E88 6231. Flaschenverschluß, dessen Por⸗ zellan⸗ 9. dgl. Stöpsel einen die Dichtungsscheibe übergreifenden Wulst besitzt. Ma&“a Herzog, München, Barerstr. 65. 31. 10. G5. H. 19588. . SIa. ESS 704. Tran portabler Deckel für Gläser und Krüge, der mittels federnder Metall⸗ flammern am Gefäßrand festlegbar ist. Curt Köhler, Leutzsch. 29. JI0. Gz. K. 7 75h sia. E88 715. Kesch⸗ oder formter Becher mit abnehmbarem, in theil passendem Fuß. Marx Kappeng. 15. 10. 11. 03. 6GIa. ISS 720.
ömerartig ge⸗ den Becher⸗ Müller, Nürnberg, M. 14247. Deckel aus Blech mit federn⸗ dem Rand. Felix Großer, Nauslitz b. Dresden. 19 11 9 G lohn 81a. 188 858. Dedelplombe, gekennzeichnet durch einen aus mehreren Theilen bestehenden Deckel, deren innere Randflächen im Mittelpunkt zusammen⸗ treffen. Franz Hirtschulz, Lichtenberg b. Berlin. 8 11 e R 19613. 6 SIb. 188 516. Spritzrohr mit Schlitzen oder Bohrungen im Mantel in bestimmten Abständen jur Reinigung des Flascheninnern für Flaschen aller Art. Karl Rumpf, Berlin, Johanniterstr. II. 4 10. 02. R. 11279. . 4b. 188 528. Aus einem Rohr mit einem unter Federdruck stehenden Stempel mit Greifklauen am Kopfe bestehende Vorrichtung zur Entfernung bon Korken aus leeren Fässern. Anton Rickel. Bamberg, Generalsgasse 137 24. j0. . 374. 81Ib. ISS 587. Bei Flaschenfüllapparaten eine in einem Schlitz des Ständer berschiebbare und feststellbare Halteborridl tung für Flaschen verschiedener Yröße. Gebr. Krüger Gy. Att. Ges.. Köpenick. 11 17861. 816. 188 T7B52. Flaschenspülmaschine mit voll ständig eingekapseltem Raderantrieb. H. W. Bergner, Franffurt a. M., Gutleutstr. 164 65 14. II. 02. B. 20669 SIe. 188 3588. Schanktisch mit Eisschrank und mit einem in einen Glasaufsatz anhebbaren bzw. in einen Kühlraum versenkbaren Speisengestell. Friedrich vöer, Minden 1. W. 13. 11. 02. X. 19551. Ie. 168689. Bierglasuntersatz mit Sperr läbnen am Rand, einem Schieber mit Klinke und in eine Vertiefung am Untersatz einschnaprendem ur durch Schlüssel lösbarem Stirt? Josef Stabernaf, Stockerau; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat Anw., 24. 10. 02. St. 5601. 188 892. Mit umklaryrbaren, mittel fes und Hebels auslögbaren Beinen ver mittelg eines Luftkessels unter dem Sit 1 (cine Rettung vorrichtung umwandelbare 3bank. Peter Heinrich Wiihelm Metzendorf, ndurg, Voheft. 24. 5. 11. 02. M 14210 ISS So. und Bewegunger chtung fü s al
r Wasser
drebbarer, mebr tief eintauchkarer Richmiatte. Garen Pearl: Vertr: Hr. Anten ? vy, Pat ⸗An . G. 18. 11. O M. 141287 18893090. Fleischreibexorrichtung. bestebend n Ivlinder mit Kolben. mit am Austritt ngelagerken, beweglichen Schneid und Fiãser⸗ Adrian Latapie, Parse Vertu: Dr. W t V. Fels, Pat Anwälte, Ber lin W
1 Messerschleirmaschine den beweglich angeordnesen Scleifsteinen in form. Jacod Felten. Dasseldorf Neis bel; 49 1 1 ard Lange, Gller b. Diässelde . 11. 0 19
borizontal
6
Wetzstabl mit einem in Stablbsatt ven annäbernd der rhemboidischem Querschnitt mit schn
WMaelehlten Seinen und abreschnitten e, Remelen. Wbalcd Gn de m * ä, Pat - Anm u Dermann Näbler, Merlin 8M 1 R II 365) 188 8327. Valter iur Aufsnabme bor n don Schmirgelscheiben u brichtiche i F 11 ae , *. 166 2. 188 473. Deyrelkbartichlussel mit mittlerem ee tnfertsan wichen den Wirten und entrischer r e bobtung der ngeboͤrigen Schl usse lachte Ver mann inet. Mero M ga. Sch. 15 35 n s an n, Gin ce Tharoffuer, bei die Fubrunge schiene fir den Schleßriegel bei n Siremfresse durch cinen Tem Gicfsremaanel
im hoblen Ständer liegender Feder
Nasen gesperrt wird.
straße Ja. 10. 9. 02. . SGSa. 188 584. Thürklinkenbefestigung, Rechts und Linksgewindezapfen an der einen Innengewinde an* der anderen Klinke.
Josef Kogel, Cöln, Gilb K. 17436.
6Sa. 188 616.
mit durch Federkraft in die Thür einfallen Wilh. Nagel, Gießen. 17. 10. O2. N. 3994. 58a. 188 802. Thürschloß, in welchem
konisch (yyramidal) angesetzten Drücker⸗Zapfen
1 1 . Schloß,
weida⸗Markersbach. SSa. 188 S44.
T. 4990. dessen Feder
Verbindungsauges versehen ist. Heiligenhaus. 18. 10. 65. d . 702. 6SSb. 188 477. Thürsicherer mit haken, Zugorgan und Schraubanspannung. Beseler, Krefeld, Ostwall 53. 68b. 188 565.
6. 11. 02. B. 20
Gelenkstück verbundener Griff hebel zum Seffnen Schließen von Oberlichtfenstern. G. m. b. H. Feuerbach, G 10352.
6Sb. E88 60. gekennzeichnet durch einen drehbar angeordneten, mit Widerstand. Hermann L. 8. C2. B. 0 66. ⸗ 6S8b. 188 776. Oberlicht fensterverschluß am Fensterrahmen befestigter Platte, auf der Riegel mit Vorsprung verschiebkar und ein zur wegung des Riegels dienender Mitnehmer schwin angeordnet ist. Ed. Tag ue, Gottfried Stierl
Württ. 16. 11.
unter ; Abflachungen derseh Brückner,
J. Diedr. Petersen u. J. Stuck Hamburg J. 9. 16. O02. T. 45925. nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkom mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund der meldung in der Schweiz vom 25. 6. 01. in Ansp HSb. E88 794. Treibriegel⸗ u. bei der die Führungsmuffe mit der platte aus einem Stück besteht.
Duisburg Sonnenwallstr. 34. 16. 11 SSc. 188 148. Klappvorrichtung thätiger Feststellung, bar gelagerte Verbindungsglieder, 6. länglichen, einerfeits kreisförmig erweiterten S gleitenden, zweiseitig abgeplatteten Boljen und Anschlagnase. Gerhard Dammann jun, 24. 10. 02. D. 7151. 6GSc. ISS AT72.
laufendem Zapfen. Julius Ftersten, 192 * 17794. 58d. 188 685.
einen in e
Nauen
an den Kanten abgerundeten, über und hinter Fensterscharnier zu klemmenden Holzklotz. Bender, Mannheim, Tattersallstr. 37. B. 20320. 68d. 188 696. Niet drehbarem Führungs und zugleich Sper zur Aufnahme einer durch Bolzen festzubalte durchlochten und beweglichen Eisenstũtze. Joh. Otto, Dresden, Pillnizerstr. 49. 68d. 188 799. arm gegen seine Unterlage andrückender, wirkender und unter regelbarem Druck steh Stahlplatte. Gebr. Schmal Cie., Frankfurt 11. 11. 02. Sch. 15353. 89. 188 713. Zum Halten der Rasierhobeln dienende, sedernde Klammer. Müller, Solingen. 13. II. 02. M. 14268. 89. 188 711. Rasierbobel mit zweitheil auseinandernehmbarem Gehãuse. Solingen. 15. 11. C2. M. 14269. 99. 188 751. Mehrseitig schneidendes S heitsrasiermesser, mil nach vorn vorstebend brachtem Führungsnocken, Führungsrolle o. Alired Sarifopf, Solingen. 13. 11. 0 99. 18989 T7607. Taschenmesser, dessen Griff zusammengebogenen dessen
** riß
einem stabförmigen material bestebt einer Schenkel als dient, wahrend der andere Schensel die Klinge Tarl Elsener, Ibach i Schwei; Vertr.. 6 — walte, Berlin
Anmelder nimm
2 L. 10 536 70e. 188 1919. Federnde Metallklar Festbalten der Reißschiene Dauer. Berlin, ss 8* 195670 70e, 1881890. Pavierroll. Apparat mit das Messer hin rollend gelageri. t Pavierwalie Grassau,. Nenmũnster 3. 10 2. G. 10 70e, 188228. Jeichenwin kel mit Erböl auf der Auflagefläche. berg i. S. 13. 10 O2. G
70, 188 sos.
2453
Valter für Pachrapierroll
Derlin, Chaussestr. 3 14. 11. 02 Sch. 1 188 809. I dersezten Leisten !
und Jeichen tafel Grnst Echra 1 dg.
188810. Bogen fübrer 8. G. 10 307 18G 322. Fi, schaftsiieꝶel eintbeiligem, beiderseim gem Jwickeleinsaßg Fa Schwab ⸗ Gmünd. 23 19 02. M 72a. 19G 7T33 mit Ueberrebr, bestebend aun einem im Schaf baren, mit ciner ercentrischen Nase über r, Anken Ansazn des Ueberrobr Vandgriff Del Maunser, 14. 11. 00. M 11274 2a. 188 2909.
Rollenpaxrierabtrenn Ar
mit gewa
X. J. a 14171
Rundstad mit ciaem ge za mit ugfräsungen bersebenen Rerf jum RN Gewehten.
LL. 11. S 7j? 72a 158 821.
Veri *
Grebrschleß mit dutch
Ter anmittelbar sestgebaltenen Pebel dermitels
Winkel bebel seiteng cine Stecherbe bel rann
, Reichel, Mühlhausen i. Th. 10. 11. 02. R. . ) Militär⸗Schrank⸗ Verschluß
Hebel zur Verhinderung der Beschädigung der Thüren.
das nach beiden Seiten (symmetrisch) erweiterte Loch der Nuß eingesteckt sind. Oscar Tschirner, Mitt—
Drückernuß je mit einem Haken zur Aufnahme eines Albert Kiekert,
Anschlag⸗ Ernst
In geschlossenem Gehäufe ge⸗ lagerter, an einem Ende mil der Schubstange durch
Gretsch Co. Sicherung für Fensterwirbel, dem Schließhaken
Niederwiesa.
Nachfolger. Schaffhaufen. Vertr. Alexanfe Specht, kuppe. Robert Ulbricht. Alt⸗Mittweida. 13. 5. G62. J s enberg, Pat. Anwälte, U. 1440. Anmelder
dgl. Führung, Befestigungs⸗ S Carl Eassel, C. 3640. mit selbst⸗ gekennzeichnet durch zwei dreh⸗
Velbert.
Thürband mit in Kugeln Fensterfeststeller, bestehend aus einem an einer Kette hängenden, gebogenen, konischen,
Frau Anna 24. 9. 02.
Fensterfeststeller mit um einen
16. 19. 902. D. 2481. Fensterfeststeller mit den Stell federnd
Klingen an
Müller,
XV. 19 610
e 1.4 Stück Feder
tereinkommens mit
Mean Vans Berlinger, Fried-
5. W. Schüler,
Rinderspielgasse 7. 17 Lugust Grassaus, Neumũnster.
bobem dederbesaß in Jungenserm und o dal Laufbefestigung fur Rara diner 2
greifenden Jar fen mit Dhernderf a NM Ive. lelbenartig derdickten Gude und einem koelbenartigen,
und Oelen des Patronenlagerg und der Sůulse Drarf,. Ds, bach a
ach⸗
aus und
Schlagbol zen. Ernst i. Th. n. * ö 20 689. a. Bor 72e. 188 529. n einem zweibeinigen Bo 2. . befestigter und mit demselben kippbarer Schleuder⸗ 79b. 188 591. Zigarre mit eingepreßien Zangs⸗ apparat für Thontauben, mit durch Ketten mit der riefen auf der oberen und unteren Seite B Zugfeder verbundenem Wurfhebel sowie mit einer Brockmann, Bremen. 14. 10. 02. B. 20439. Hand halt⸗ und abziehbar. Gustav Genschow 296. 188 210. Beiderseitig nachstellbar ge⸗ K. Co.,. Berlin. 26. iG. 52. G. 10 292. führte, Preßleisten tragende Auflage für Zigarren⸗ 24a. 188 226. Alarmglocke, deren . hündelpreskästen Johann Waotruba, lachen, durch eine an der Thürklinke und der Glocke befestigte Ludwigsallee 139. 13. 11. 02. W. 5 03. ‚ die Schnur o dgl. geschieht. Hermann Lachenmeyer, 9b. Ess s50. Verschiebbares Nundstũc für in Cöln, Kyffhäͤuserstr. 26. 13. 10. 02. X. 10 498. Zigaretten. Frau Anna Heinrich, Sabel schwerdt. 7a. 188 484. Tisch⸗Signal⸗ Apparat mit 29. 10. 02. H. 19 577. . 1 Fähnchen oder Glocke unb emporschnellenden Rohren. SOa. 188 1489. Fahrbare, mit Göpel und Moritz Weinberg, Magdeburg, Himmelreichstr. I2. selbstthätigem Abschneider versehene Torf⸗ und Ziegel⸗ 31. 16. 02. W. 3 655. streichmaschine, deren für zwei Schnecken bestimmter 74a. 188 629. Wechselstromläutewerk mit Zylinder senkrecht steht. Eduard Schwane berger. Gleichstrombetrieb, dessen von der Klöppelbewegung Krossen a. O. J0. 1. 92. Sch. 15 385. esteuertes Umschaltorgan mit einem permanenten S0a. 188 5 19. Mischmaschine mit rahmen⸗ . zusammenwirkt. Siemens K Halske förmigen, ungleichschenkeligen und bei entgegengesetztem Akt. Ges.. Berlin. 160. 11. 52. S. 8981. Drehungẽsinne ineinandergreifenden Mischflügeln. Sh. 188 541. Durch cinen . zu 1 Alf e Trnt. Kempten, Bayern. 18.77. OM. thätigende Bremse für die Trommeln der Kreuzspul⸗· K. 17056. . . . . cn e. Müllers, M. Gladbach, 89a. 188 785. Ziegelabschneideapparat mit in Speikerstr. 49. 5. 11. 02. M. 14 238. auswechsel und derstellbaren Schlitzschablonen zwang—⸗ 7 7c. 187 9271. Billard Bande aus zwei oder läufig geführten Schneidedrähten zur Herstellung von O2. mehreren einander angepaßten Gummilagen ber— Veilsseinen und Ziegelsteinen mit beliebig geformter schiedener Elastizität und berschiedener Querschnitts⸗ Schnittfläche. Theodor Wiede! s Maschinen⸗ formen bestehend. Max Neumann, Berlin, Mühlen. fabrit, Akt. Ges., Chemnitz. 31. 10. 92. W. 3631. stiaße 70/71. 29 59. 07. XJ. 1000. S0Ob. 188 137 Für Decken geeignete Beton= 77c. E88 471. Billardstock mit durch Druck, platte mit seitlichen Falzen und zwei eingebetteten knopf, und Haltescheibe lösbar befestigtem Stoßleder. und durchlochten Trageisen zum Befestigen der Platte Stephan Andrs Brandon, Leipzig, Schenkendorf⸗ zwischen Holzbalken. Johann Nicokaus Pries. mit straße 58. 4. 11. 02. B. 20 609. P. 7180.
Rüde heim, Kr. Kreuznach. 29. 8. 02. ein 77e. 188 61. Feststellporrichtung für Stoß SOob. 188 89g. Nicht poröser leichter Mauer⸗ Be⸗ kuppen an Billardqueues mit in ein halbkreisförmiges
stein. Georg Harbolla, Beuthen, O.⸗S., Tarno⸗ gbar Segment eingelagerter und nach, Umlegung eines
witzerstr. 34. 30. 11. Wand J . in's Bügels durch einen federnden Stift ehaltener Leder / Sia. 185 610 Sackhalter, bestehend au einem ö ö freistehenden, mit Bodenplatte versehenen Ständer, in dessen Einkerbungen der einen Einfülltrichter be⸗ sitzende Hebel in jeder Höhenlage sich selbstthäti tinstellt. Oswald Remmler, Numa. 14. 11.
Minen ündung, bei welchem die Pole um die Stärke eines Sägeblattes von elnander entfernt sind. Ozcar iedler, Kotzenau. 14 11. 92. F. 9309.
833 Büchel, Mehlis
dem
und
604.
und
enen
7 7c. 188 6535. Kegelschuh mit Einstellzapfen, 1. einer Bohrung . We ö. 6 . em Material eingebettet ist. Ernf ugust Pau . 27. ; ̃ . . Yethlen en . u. Carl Louis Ro⸗ SIe. 1885 523. Aus Dolz, Karton, Blech o. bert Kirschstein, Bachstr. 48, Hamburg. I5. II. 62. dgl. hergestellte Verpackung für Tabackfabrikate, Sch. 15 3938. Schokolade, Zucker Papierwaaren u. s. we mit an 77c. 188 721. Kugelschleuder für Gesellschafts⸗ einer oder beiden Seiten angebrachtem Rahmen für spiele aus einer mit angebogener Nase versehenen Postkarten, Photographien u. dgl. Rudolf Srg⸗ Blattfeder. Nürnberger Spielefabrik . nomski, Dresden, George Bährstr. 2. 20. 10. 92. Schr del, Nürnberg Schwein an. 16 11.02. N. 4080. G. 10272. 4 . inem 78. 188 469. In numerierte, eine Anzahl sc., 188 5 13. Aus Javier oder Pappe her⸗ chlitz Felder umfassende Abtheilungen gegliederte Lotto⸗ gestellte, mit eingepreßtem Boden und eckel ver⸗ eine Tafel. Mathilde Schmidt. geb. Viniol, Frank⸗ sehene, inwendig imprägnierte, als Dose oder Ilasche furt a M., Höhenstr. 35. 3 1. 02. Sch. 15 376. ausgebildete Gefäße. Dirschwmanger Solzschleiferei 778. 188 551. Cricket Tischspiel, bestẽhend aus und Dolzstosfwarenfabrit Schoeller . Co., einem durch eine jusammenlegbare Umzäunung ab⸗ Hirschwang; Vertt.: Moritz Spreer, Pat. Anw., gegrenzten Spielfeld und einem oder mehreren in Leipzig. 6. 1. 02. H. 19633. ; diesem aufgestellten Zielen, die aus auf senkrechten Se. 1883526. Verpackung karton mit Auf Stäben lose liegenden Querstücken gebildet find. klappybarem Schaudeckel unter dem eigentlichen Ver⸗ Alfred Weintraud, London; Vertr.. C Rob. lu xech , gi Neinh. König, Nonsdorf. 89 II. Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 8. 11. 02. 03. K. 17825. 4 Vulfftz har ,, SIc. 188 5142. Verpackungskarton mit weg- 778. 188 712. Unterhaltungsspiel, bestehend nehmbarem Klappdeckel unter dem eigentlichen Ver— aus einer Anzahl in einem e e en Gestell Kin ßdgher 2 gr; Rein. König, Ronsdorf. ĩ zeis eo er Spielballfangbeutel. Bern. 6. Q. KR. 17 827. reihenweise angeordneter pielballfang nn n rr
Grätz. Berlin, Gneisenaustr. 33. 14.17 O2. isten de ĩ ) ga chr — Deckel angebrachten, keilförmigen Doliklötzen byw. 7d. A868 748. Spielteller mit berausdrebbaren¶ Soljschrauben, die 69 in ii ,, , Beldtellern, mit Karfenpreffe, Talkumbebäster und des Kistenrandes einschieben assen. Emilie Pfeil. 8 66 ꝛ Breust, Berlin, Woldenbergerstr. J J 15 02.
Spielkasse. Georg Brenuffmer, Plauen i. V., Topf⸗ 6
ift 8. 13 11. 0. P. 73899. 97Mi. 14 . . * 44. Bin liz Darstellung in plastischer e. 188 637. Glag. und Flaschenkorb mit Ferm, bestehend aus zwes durck RNaen und Schlitze Anfaßgriffen auf beiden Seiten, dessen auf halbe mit einander verbundenen Bildern, deren eines einen Dicke vertröpfte Gestell . Runddrãhte durch zwei sich größeren Augschnitt hat, durch welches dag zweite überlappende Tapseln zusammengebalten den. bequem sichibar ist. Paul Friedländer, Dresden, Jakob Schmid, Offenburg, Baden. 3. 11. G . 5 S
nens An⸗ ruch.
dorf.
rstũck nden, Carl
Kistendeckelverschluß aus am
ender a. M.
Fritz 6ch tzberg 5. 19 9. 07. 5. gi36. 15 383. . n m 1s8 470. Nantig gestalteter Kreisel mit SIe. 188 G28. Vorrichtung für Au bewabrung aus dessen Seitenflächen an gebrachten Dahlen. Dang und. Trsnedort, don Flaschen bestehend aus jwel Julius Schellenberg, deir ig gonnewlß, Bornassche . laschenhbülsenbãlften mit Ver chlußbeschlag. dein ich icher⸗ straße 46. 4. 11 O2. Sch. 15 385. Schwarz. Dodastr. 43a, u. Anton Schwarz. 16 ange 7TT7Tf. 1I88 1X6. Sxiel jeugfigur mit excentrischen marckstr S. Ludwigshafen a. Rb. 8 11.02. Sch. 15 387. dgl. Taufradern zweck seitlich schaukfeinder Fortbewegung. GIc. 188 727. dattenverschlag für Transport- Nürnberg, Leonbardggaffe 3. 7 II. geräthe aller Art, aus biegsamen, mit Latten ver⸗ ö r sel an ihren offenen Enden zusammenschraub⸗ Reifen bestehend. Carl Fritz. Mellrichstadt. Stim ylatte 12 1 2. F. 9298 a 229. An einem Sebelwerke bãngende, die Einschättsffnung durch ihr Eigengewicht selbst⸗ schließende larpe an Müllabfubrwagen 5 . ͤ Inein Math. Gubert, Sablon. Metz. 12 11. 5 v. 193835. er sviel 1 n, deliebige Se. 188 722. S364 und Trangport SEin⸗ vielen versebene, den an richtung für glũbende Materialien ¶bristian Eitle. m Ende geschlo Nũrn. Stuttgart Resenderastr. 29 33. 10 11. G. 3700. ra, Robrmannstr. Sd2z2a. 188 302. Vorrichtung zum Torftrocknen, 188336. ise bestebend aus einem mii dagerungz boden und Be⸗ ing mit in Vertiefungen dez Verbund bol jeng beizungarerrichtung Val aumłasten mit neren Vorsprüngen der bohlen durchbrechenen und luftdicht auflegbaren dienen kerfe. Martin Ettinger, Nürnberg. Rothen. Decfein url Tbeoꝛer Lange. Ten em, en. zerstr. 30. 10 11 3693 land: 2 ** 6. Pat. Anw., Berlin E98 a4. Fark piel, bei SW. MM. TR 09 : gen auf einem in Umdrebung 82a. 188 29090. 71 r unden Farbscheikben an ĩ ung einzeln in Umdtebang der . Roch. Apenrade. 160 17 836 775. 1809 3902. Sviel jeug mit Raꝛ des Ubrwerkg angebractem Gewicht u 1btingung don Linge. und — säge. Maul een, * N . ackierwaarenfabri aße 55. 8. 109 02. 7122 ö — der,, ,, 10.11. 188 8097. Nerpetstiene Tourmglocken⸗ 07 NR. Jord ecker, bei dem ein Winlel bebel durch am Gebwerl.· 775. IG9 T0969. Sxielieug Wasserlaroussel mi laufrad e gebrachte Scblagnãacl in die Oobe gedrückt swangläusig bewegten, unter einander wird und se den Vlorrel in Jseinen Schwingungen weten. Gebr. Fieischmann, Nürnber⸗ it, Victoria ock 8 * . Mater. St Georzen, Mad. Schwar jw. X. 9 02 og ga 7. Giignickiratrene in Ferm einer M. 14003 5. 8 4614 ——— Dalse, Tasche 82a. 188 998. Tburmalocken Wecker, bei Ee lltem, eder Relle aug KRollodiambaut, nitricrtem Papier der im Innern der Olecke Sufacba 2 mit Auf bängesse und Jndschaur P. Dang Seiten frei anschlagende Wöppel al nr Ide Latte. ande ke g G F o zg Zubebildet ist und seine Schwingungen dirch ven 388. 188 229. NMaanestum lip licht ar parat, der Tarbelwelle aug erbält. Ve reria 192M g mm seichact darch ein Gestell mi 6 — e n i, Fernen Gad. dreb· Batterie und Strom liefer, sewie Stsrsesihasier Schwarme ö 2 W. . ĩ 19 - fur i , Vage Geuthe, Glberfeisn UM. 12* — * — Dtabtichling. far 2 * Aleeblatt e 24. JB. M 6 . ] — * ** m Rerl ln, 188 982. Trazkar- Däad batterie far Ftenzeburgersit. 7 11. 2 19821. Nin cui diadang. mi 83 ctnander geschichteten , baten. Treckenelemenien,. Deren Pele sämmtlich nah ciner bestehend aug einer m mit daran Seitenwand des Arparatei Berichtet steꝛ Wilkelm selesferart; anger arter einen flaucnformia * Tenter, mftßed 17 ih D zn bildeten Arm tragender — 82 3 e. 1808 7239. Gleftrijcher Glaß. 2 —— cinem Tgaaerbock 6rn 3 mittel s 9 1m M. finder, bei . die rn m —— ᷓ arm eerd. G Usadel. Mieden i BG. 13 IJ leck aa rl esteeden Dien Jement fest 21 a. iner 2 Dee nr —— Tedenaas 11 11 0 5 282. 188 103 . Jam Jer dare 7TGe. 19 T9. Fanta jdn der fer elektrrche ] glasstoteste⸗ ern Rebler em-
igem
aus 60 N. 4069 7275. 188 128.
Feder verschiebbarer, frei
tragt.
9. .
Musikkreisel mit beweglicher
fscheibe und frei bew glichem Nesonanzsten. Bammer, Nürnberg afelfeldstr. 11 ;
. 3. B. 355
verse benen
Wwöänd en reiten derm [ 1 1eislenden,
̃Dankt
welchem die . . . — außdichter Verschluß mit Bügel in Kron Rement eirabd . Auf; age Paul Den au, Fallenbastnerstr 3.
Verschluß mit fũr Nementoirubr. Auf- Srandau, Falken bagener.
* cinem Staubdichter zur Her⸗ Ab der Kron
* 1
e mit
2413 sebene mech.
1 * —
Tarat . *
aper,
in igen
; der mit in e n
m,. 12
—
, dm, , er, 2
= , , mme , ngen,
a.
ann, , nnn, mn , ,,
nn, , ,, m,,
2
e mae mr, mn en, = ..
umme / ;..