1902 / 294 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

keiten der Genossens ist d tbet von 300 M0. ,,,,

und die Betheiligung jedes Genossen auf höchstens 10 Geschaftsantheile gestattet. ch

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Kolon Diedrich Kanne, Nr. 23 Lahde,

3 Kolon Wilhelm Rodenbeck, Nr. 24 Lahde,

3) Kelon Wilhelm Schwier, Nr. 6 Lahde.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter— schrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei. Vorstandsmitgliedern, durch die . West⸗ fälische Genossenschaftszeitung .

Petershagen, 28. November 1902.

Königl. Amtsgericht. Fetershagenmn. Bekanntmachung. 734380

In unser Genossenschaftsregister ist' heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 7. November 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genoffenschaft Oven⸗ stedt“, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oven⸗ stedt, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirkhschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 300 é. Die Betheiligung jedes Genossen darf 10 Geschäftsantheile nicht übersteigen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

I) Wilhelm Dammeier, ͤ

2) Hermann Stoppenhagen, Ovenstedt.

3) Hermann David, s .

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster.

Petershagen, 28. November 1902.

Königl. Amtsgericht. Petershagen. Bekanntmachung. 734811

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 20. November 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Bierde, ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht“, mit dem Sitze in Bierde, Kreis Minden, eingetragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Ein« und Verkauf von landwirthschafflichen Ver— brauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist auf den Höchstbetrag von 300 0 beschränkt und die Betheiligung jedes Genossen auf höchstens 10 Geschäftsantheile gestattet.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1 Kolon Friedrich Müller, Nr. 11 Bierde,

2) Kolon Christian Kanne, Nr. 9 das.,

3) Maurermeister Friedrich Ropa, Nr. 55 das.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namenzunter— schrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Westfalische Genossenschaftszeitung.

Petershagen, 2. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Rheine. 73482

Nach Statut vom 14. Mai 1902 wurde eine Ge nossenschaft unter der Firma „Juchtgenossenschaft für rothweißes Niederunge⸗Nindvieh zu Rodde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftyflicht“ mit dem Sitze in Rodde gebildet und

einsvorsteher unterzeichnet sein,

des Vorstands von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben, während die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der 6 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden

gliedern:

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Straubing. Befanntmachung. 73486

m. u. D.“ In Abänderung der Nr. 20 der Satzung erfolgen nun die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft in der Bayerischen Molkereizeitung in Passau.

Stromberg, Hunsrück. 73175

Statut vom 39

„Münsterer Winzerverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Münster (Nahe) errichlete Genoffen. schaft mil beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Zweck des Vereins ist, durch Einsammeln und ge— meinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder, durch die Reinheit der Weine, sowie durch einbeit? liche Bebandlung und gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hohe Verwerthung der so gewonnenen Weine zu erzielen. Die Haftsumme beträgt 100 4, höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 3. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Peter Renner II., Gus besitzer, 27) Anton Joses Weinbeimer., Ackerer,

am 28. November 1902 in das eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ist der Rindviehjucht unter den Geno vom 14. Mai 1907 ist zu den Alle Bekanntmachungen werden Genossenschaft erlassen

Tondern. Betfanntrachung. 17

Tondern

gegenüber der Firma zufügen . in den Dienstst Rheine, 1 2 J. mi geri . Rohe]. 17 In dag biesige Genessenschaftgregister iÿst eingetrazen worden Buchholzer SZyar⸗ und Tarlehnefassenverein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Oastyflicht Buchholz (R. M. WMredenhagen). * . 2 1 1 '

183 ente

Siaint m ö

3) Ferdinand Adam, Winzer und Schuhmacher, ) Carl Christian Closheim, Gastwirth und Winzer, sämmtlich in Münster bei Bingen. Belanni— machungen werden durch dei

stunden des Gerichts Jedem gestattet

getra

1

Weinsdern.

Stellvertreter des selben gewählt

Wertheim. Genossenschafrerenifer- n] ersteaelten Ju D- 3 J de Genossenschaftrrenisters 254 schustwerein Küleheim e. Gn. mn, n, o. ein vember 190 ift an Stelle de au de ausge ttetenen Rarnsers Lerreld Gichhorn NR . 3 1

1 3 ͤ ; ein M enbard Mrimm in Rülzbeim alf gaister i n i erfand gewählt werden 53⸗ Wertheim. d Teremker 1am . ae ti ar

wVwitnennhangsen.

* 1

ter Merichtz urde eingetragen Da

4 Wilhelm Zander, 5). Georg Willert, sämmtlich Geschäftsbesitzer in Buchholz. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei weiteren Vor— standsmitgliedern. Röbel, den 12. Dezember 1902. Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht. . Schöningen. Bekanntmachung. 73484 In das n, , ,, für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute eingetragen: Söllinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Söllingen. . des eingetragenen Statuts vom 29. November I) hat der Verein zum Gegenstande des Unter— nehmens; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere: a. Hortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, br günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, 2) erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem z. Zt. in Neuwied er⸗ scheinenden, Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, und müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß⸗ gabe von Ziffer 3, in den übrigen Fällen vom Ver⸗

3) sind die Willenserklärungen und Zeichnungen

2

4) besteht der Vorstand z. Zt. aus folgenden Mit⸗

a. Halbspänner Andreas Siemann in Söllingen, als Vereinsvorsteher,

b. Ackermann Reinhard Günther daselbst, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

. Ackermann Heinrich Vasel daselbst,

d. Halbspänner Reinhard Meyer daselbst,

6. Ackermann Wilhelm Kleye daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Schöningen. den 6. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

„Molkereigenossenschaft Reibersdorf, e. G.

Straubing, den 10. Dezember 1902. K. Amtsgericht, Registergericht.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute die durch 26. Oktober

ñ 902 zi November J unter der Firma

1Bereinsoe unter-

17. April 1902 unter der Firma „Spar und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht/ Kleinalmerode errichteten

Gegenstand des Unternehmens Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehn an die G Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, rung der Geldanlage un Die von der Genossens Bekanntmachungen erf nossenschaft, gezeichnet v Sie sind in der Deut nossenschaftspresse erklärung und 3 durch zwei Dritten gegenüber Die Zeichnung ges

mit dem Sitze zu Genossenschaft. ist der Betrieb eines

enossen für ihren 2) der Erleichte⸗ d Förderung des Sparsinns. chaft ausgehenden öffentlichen olgen unter der Firma der Ge— on zwei Vorftandsmitgliedern. schen landwirthschaftlichen Ge⸗ aufzunehmen. d Zeichnung für die Genossenschaft muß Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn ie Rechtsverbindlichkeit haben soll. chieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz— unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Otto Sußebach, Kleinalmerode, Louis Sußebach, Kleinalmerode, August Wilhelm, Ellingerode, Wilhelm Rüppel, Kleinalmerode, Friedrich Pfaffenbach, Ellingerode. Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts Witzenhausen, den 3. Dezember 1962. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

; ist während Jedem gestattet.

ers ist heute Umgegend, nschaft mit beschränkter Folgendes eingetragen: In ammlung vom 31. August 1902 sind ; ahin abgeändert worden: Die Berufung und Einladung zur Generalver— sammlung erfolgt durch den Vorstand oder rath durch einmalige Bekanntm Bekanntmachung

7 Tage vor Abhaltung der General Die Willenserklärungen

erfolgen durch mindestens

schieht die Ze

Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregist ei dem „Konsumverein Zerbst und eingetragene Genosse Haftpflicht“ in Zerbst der Generalvers die Statuten d

achung in der Zerbster hat mindestens versammlung zu Vorstandes drei Mitglieder und ge⸗ ichnung in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunter Zerbst, den 10. Dezember 19602.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Dũüsseldl ort. In das Musterregister sind fol

schrift beifügen.

gende Eintragunger

Firma Vereinigte Silberwagren Fabriken Attiengesellschaft. versiegelter Umschlag, nungen, und zwar; eine für Kaffeekanne, Fabrikn S173, 22 für Tafelbestecke, 3003, 3029, 3101, 3102, S182, 3116, 3138a, 3138 h, 3139 b, 30 38a, 3038, 3039a, 30396, 3032,

Dñffel dorf,

Fabriknummern 3001, 3139 a, 3131, 3155, zii?

3016, plastische

5451, 5462, 5464, 5466, 5468s, 5470 bis mit 5479, 2482, 483, 485, 5486. 5494, 5495. 5511, 5512 Bꝛl, 5577, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 13. November 1802, Vor⸗ mittags 113 Uhr.

Nr. 11623. Bei den für die Firma Paulmann E Crone zu Lüdenscheid am 135. November 1899, Nachmittags 3 Uhr, angemeldeten Mustern, und zwar 1 Muster für Auflagen, Fabriknummer S703, und 3 Muster für Uhrzipfel, . S60l, S602 und 8603, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 13. Nopember 1902, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Nr. 1384. Firma Funcke * Brüninghaus zu Lüdenscheid, acht Muster für Metallmodefnöpfe, n, einem versiegelten Packet, Fabriknummern 2741, bd, 2757, 2774, 2734, 2750, 2800, 2816, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ain 18. November 1903, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 1164. Bei dem für die Firma Paulmann E Crone zu Lüdenscheid am 20. November 1899, Nachmittags h? Uhr, angemeldeten Muster für Auf' lagen, Fahriknummer S5ioß, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 260. No— vember 1902, Nachmittags 4 Ühr 50 Minuten.

Nr. 1385. Firma Lüvenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer . Basse zu Lüdenscheid, vierundvierzig Muster, und zwar 21 Muster für Nippsachen und 25 Muster für Stock⸗ und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 185 bis mit 205, S897, 8900 bis mit 8916, 8921, 8922, S923, 8930 und 8931, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 1962, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 15386. Firma Constanz Cardis zu Lüden⸗ scheid, ein Muster für Messerschalen, in einem ver— siegelten Packet, Fabriknummer 1088, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Nobember 1902, Vormittags 115 Ühr.

Nr. 1387. Firma Aug ust Grashoff zu Lüden—⸗ scheid, ein Muster für Jardinisre mit Photographie, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1962, Vormittags 113 Uhr.

Nr. l383. Firma Schauerte . Kleine zu Lüdenscheid, zwei Muster, und zwar 1 Mufter für Stocklnöpfe und 1 Mufter für Stockringe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 260, 2274, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1965, Nachmittags 41 Uhr.

Ur 1589. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid, fünfundzwanzig Muster, und zwar 19 Muster für Metallknöpfe, 9 Muster für Gürtei— schnallen und 1 Muster für Hosenträgerschnallen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 66075, 66099, 66094, 66097, 66z 25, 66125, 66131, 66134, äülol, 661694, 66 171, 66174, 66176, 66179, 661865, 600, 16200. 16201, egg, 9ägz, gag4, 18665, 18166, 18169, 18170, plastische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 29. November 150, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Lüdenscheid, den 29. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Erzeugnisse, angemeldet am mittags 12 Uhr z0 Minuten Firma Quack Æ F dorf, ein versie für gewerbliche mit 220, Flächen

31. Oktober 1902, Nach⸗ zfrist 3 Jabre.

ü scher, Düssel⸗ gelter Umschlag, enthaltend 5 Muster rucksachen, Fabriknummern Ti bis erzeugnisse, angemeldet am 4. No⸗ Vormittags Schutzfrist 3 Jahre.

. des geschäftslosen Heinrich Catharing, geborene Schnelle, Düssel dorf. siegel

Kellershohn

enthaltend

J angemeldet November 190.

aun R Petermann,

Firma Markn iegelter Umschlag, enthalten

Düsseldorf,

ichnet und im „Landwirtbschaftlichen Genossen-

chaftsblatt“ zu Neuwied veröffentlicht. Die Willens erklärungen deg Vorstandes erfolgen durch mindesten

Hei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem jwei Mit 911

ve 2 . nn Ban 28 J der der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

e Einsicht der Liste der Genossen ist in den D Stromberg, den 9. Desember 1902. Königliches Amtsgericht.

7 ö 135 f hi WMenossenschaftsregister ist beute

rr aaen (deen oft nschart

aner

n mnmsenst, wain.

21er X . 261 1

Tondern, den J. Dejember Königliches Amtgger

13525

KR. Mmtegericht Weinaberg.

* = 1 . Im Genossenschaflteregifter .

Den 109. Doember 1902 1 G. - Seftr Schnißer, Gerichte scht deR 9 1m 11 pte

zetragen n det Genertaloers

armmnIlramn wem 11 nl n kFem¶ *

83

In das Genessenschafteregtifter der

Anmeldung der Kenkursforderungen big J. Mär

em st Vien i t⸗ .

mittags 11 E 2 1 1 Firma Aug

. 1 J ö 1 Um . .

ri, Düssel⸗ In da 1 beute bei dorf, ein! nd 1! der unter Nr. 10 mit dem Sitze in Tondern ein. ir Te en „Gonsumwverein für mit 2 . und Umgegend. eingetragene Ge. vember 19902, nossenschaft mit beschrünkier Daftpslicht“, ein Schuh frist 3 Jabre. 1 j Düsseldorf. den

lerbrauer Joseyh Vetter dobrac Hierbranefr Je nter Unterliederbach m ö

Wache tuchfabril und Weberei b. S., 1 Mußster fur 1, offen, Fabrikaummer

n Griesheim beute bei dem Tarlebenata n Wache tuch thal. e. G. m. u. O. eingetragen worden 612

In der . h

M. Gwes. im

lade άꝙEæEK In das Mu zister ist eingetragen irn Ad Baumeisũster r für Nefrutenaß zei Fabrifaummern rlaftische Grrengnisse

1331 u Lnden scheid. secihe Mast⸗ n. in ei 2 big mit 1685 Jahre mittag 109 uhr

n einem berstenelter angemeldet am 4 127

Vanlmann n Gene Luüden scheid. Kad zer sig Matter für Aut

Konkurse.

Hautzem. Konkursverfahren. 73281]

Ueber das Vermögen des Grundstiücksbesitzers

und Brotbäckers Gustav Bruno Ischieschan in Salzenforst wird heute, am 11. Desember 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen“ Lonkurgverwalter: Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 15 Januar

. 1903.

ahltermin am 109. Januar 1902, Vor-

mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am ZI. Januar

190, Vormittage 9H Uhr. Offener Arrest mit

Im

Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1903.

Königliches Amtegericht Bautzen.

Herlim. 173241

2

Ueber das Vermögen der offenen Sandeles⸗

gesellschaft J. Mieeler, Luxuspapierfabri in Berlin. Luisenufer 44, ist heute, Vormittag 1 Uhr,

on dem lichen Amtegericht 1 zu Berlin das 2575 ö

Konkurederfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 91 .

Al . e 14 Tr; Altonaerstraße 33. Frist zur

11a

1903 te Gläubigerrersammlung am S. Ja⸗ nuar 9023, Bormittags 11 Uhr. Prüfung. termin am 253. März 1902. Vormittags 19 Uhr, im Gerichte gebäude, Mosterstraße 77 73, 111 f

Anieig vf c bis .

Dsfsener Arrenñ Berlin,

des Königlichen Amtggerichtz J. Abtheilung 84

nerlin. gontureverfahren. 73067

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon

Wonda mn Nummeleburg, Kantstraße 42, sst Heute,

rr 9 am 1

Dejember 1892, Nachmittags 1 Uhr, das ure derfaren eröffnet. Der Kaufmann Wilb. lBße in Berlin W., Am Karlebad 14, ist zjum fursverwalter ernannt. Konkursferderungen find 1903 bei dem Gerichie anzu⸗

Beschlußfassung über die Bei-

ü annten oder die Wahl eines anderen sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ nd eintretenden Fall über die in 8 132

zember doe, dior mifiags IM lit,

der Kenkurserdnung bejeichneten Gegenstände auf den 20 T und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

27. Januar 1992, Mittage Iz ihr, dor unter eichneten Gerichte, Hallescheg Ufer 29 M. ner 2 Termin anberanm Dffener Arres Anzeigerflicht bie 31. Desember 1902

Der Gerichteschtelber g Königlichen Amtanerichte 11. Abtb. 25, in Ber lin.

nerlim. QTonktureverfahren. 173568

Uecker dae Vermehnen des Uhren und Golb⸗

waarenhandlere Emil Nadant u Schöneberg,

Vammmm n, waurtitra

147, ist beute, am 11. Dejember 19M. tage 11 Ubr, das Kenkureverfabren ereffnei. ima Gocdel in Berlin. Melchior⸗ Kenfurtderwalter ernannt ind ki jam WM Jannar 1903 m jumelden Ge it ur Ge⸗ Beibebaltung des ernannten aderen Venralter, über die länbigetausschusses und eintreten. §z 182 der Ronkurgerdnung

2

ln eiae dersseneltea Padei, Farin

usta semwie über den Antrag den 1g auf Ginstellung deg Verfabteng mangelt

auf den 6. Januar 1903, Vormittags ** z . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1993, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1903. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, in Berlin. Knreisach. Konkursverfahren. 73276 Nr. 15 240, Ueber das Vermögen des Handels manns Gustav Bergheimer, früher hier wohn⸗ haft, jetzt in Amerika, wurde heute, am 9. Dezember 19602, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mössinger in Breisach. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe— bruar 190353 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin: Freitag, den 13. Februar 19603, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 1. Februar 1963. Breisach, den 9. Dezember 1902. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beck.

Brumath. Konkursverfahren. 73488 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Karl Bräunig aus Brumath, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 12. Dezember 19092, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Diedenhofen in Brumath wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 109. Ignuar 1903, Vormittags 95 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 7. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1902. Anmeldefrist bis 5. Januar 1963. Brumath, den 12. Dezember 1902. Der Amtserichts⸗Sekretär: (L. S.) Piro. Chemnitꝶ. 73277 Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Karl Max TLöschner in Chemnitz wird heute, am 11. Dezember 1902, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1903. Wahltermin am 8. Januar 1903, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 5. Februar 199, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ja— nuar 1903. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Chemnitꝝꝶ. 73278 Ueber das Vermögen des Geldschrankfabri⸗ kanten Carl Heinrich Storz in Chemnitz wird heute, am 12. Dezember 1902, Vormittags 16 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Nonkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gutzschebauch hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1903. Wahltermin am S. Januar 1903, Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1902, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Cöin. 73292] Konkurseröffnung über den Nachlaß des zu Cöln verstorbenen Agenten Samson Cahn erfolgte am 10. Dejember 1902, Nachmittags 6 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Aberer zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Januar 190 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 190. jedesmal Vormittage 10 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. Cöln, den 10. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht Abth. III 1. Coin. 73291 Konkurseröffnung über das Vermögen des auf⸗ manns Isidor Oppenbeimer, Inhabers der Firma J. BCppenheimer jnr. in Cöin, erfolgte am II. Deiember 1902, Vormittags 191 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Peter Weber 1. zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 Januar 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Januar 1903 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Februar 190, jedesmal Vormittage 10 Uhr, an bhiesiger Ge— richtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. Cöln, den 11. Dejember 1902. Königliches Amtagericht. Abt h. III 1. Cäöthen, Anhnult,. RWontureverfahren. 7 3235] Ueber den Nachlaß nd in 12. August 1902 ver storbenen Vandelamanns Friedrich Benne in Gröbzig wird beute, am 10. Deiember 1902, Vormittage 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sefretar Gustav Thürnagel in Cötben wird um Konkursverwalter ernannt Ronfure forderungen sind big zum 31. Dejember 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung de ernannten oder die Wabl einen amderen Vermalterg, sowie über die Bestellung eineg Gläubigeraugschusseg und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkurgerdnung bezeichneten Gegenstände auf den 2a. Dezember 1902, Vormittage 10 Uhr, und jur Prüsung der an gemeldeten Forderungen auf den S. Januar 1902, Vormittage 10 Uhr, der dem unter leichneten Gericht, Immer 27, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkuremasse ge⸗ börige Sache in Besiy baben eder jur Konkurg. masse etwag schaldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner n verabfolgen oder ju leisten, auch die Veryflichtung auferlegt, von dem Bestte der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aug der Sache abaesonderte Befriediqung in Anspruch nedmen, dem RKonkurgderwalter big jum 31. Dejember 1902 Anzeige ju machen. Verjonglicheg Amtagericht in Cäthen. Der Gerichtsichteil mortmnund. Rontiurenerfahren. ö Ueber das Nermentn des Schuhwagrecn handler Heinrich Schütte aut. Franke Tortwunmnd. Peiligegartenstr. Nr. B, ist beute, Nittan 171 Uhr, Konkurz erüsffnet. Verwalter ist der Nechts anwalt Hr. Berend in Dertmund. Offener Arrest mit An keigerslicht bie jum 6. Jannar 101. Nonfurg- serderungen sind an jumel den bie um 1. Februar 190] Erste Glaublgernerlammsluaung den . Januar IG. Mitage Re uhr. Al emeiner Prüfnaghtermin den * Februar 1992, Vorm. An he, 1 ö? 39 1 —— den 12. Desember 190. Gillan

Gerihteschteibet des Kn glichen Auwtagerichto

Eschwege. gtontursverfahren. 73260

Ueber das Vermögen des Buchbinders Carli

Dölle zu Eschwege ist am 11. Dezember 1902, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs derwalter ist Amtsanwalt Mühling zu Eschwege. Anmeldefrist bis . Januar 1903; erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1903, Vorm. 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1902.

Eschwege, den 11. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Frank furt, Main. 73290

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Ludwig Liebl dahier,. Geschäftslokal Feuerbach— straße 35, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Spier dahier, Zeil 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar

1903, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum

2. Januar 1903. Bei schriftlicher Anmeldung Vor—

lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin Freitag, den 5. Januar 1993, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude, J. Stock, Zimmer 75.

Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.

Firth, Odenwald. 73489 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Helfrich zu Fürth ist heute, am 12. Dezember 1902, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Gerichtstaxator Keil J. in Fürth. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 303. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 7. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 20. Je— bruar 19033, Vormittags 9 Uhr.

Fürth i. Sdenwald, 13. Dezember 1902. Großh. Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht:

(1. S.) Emrich, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 73294

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Dewert zu Ueckendorf ist heute, Nach— mittags 5! Uhr das Nonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 14. Januar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 23. Januar 1903 anzumeldenden Forderungen am 4. Februar E903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. g. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 23. Ja— nuar 1903.

Gelsenkirchen, den 11. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. Gommern. 73244 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Fritze in Tochheim ist am 11. Dezember 1902, Nachmittags 41 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Franz Herbst in Gommern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1903. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Januar 1903. Erste Gläubigerwersamm— lung am G. Januar 1903, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar

1902, Vormittags 10 Uhr.

Gommern, den 11. Dezember 1902.

Benecke, Sekretär, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. C ummershbach. gonfursverfahren. 73297

Ueber das Vermögen der Eheleute Sattler Wilhelm Wahlefeld und Karoline, geborene Wiese, u Gummersbach wird beute, am 11. De— zember 1902, Nachmittags 6,20 Uhr, das Konkurg—= verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schenk hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg—= forderungen sind bis zum 8. Januar 1903 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungzteimin am 10. Januar 1902. Vormittags IR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2, zu Gummerebach. HIGomhern, nr. Cnssel. 73267 RTonfuraversahren.

Neber das Vermögen des abwesenden Molterei⸗ besiers Fein Hauschild von Cberappenfeld wird heute, am 8. Dezember 1902. Nachminagg 5 Ubr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffne Der Gutebesiher Gbristian Stolsen bach in Hem— berg wird zum Konkurederwalter ernannt. Konkur sorderungen sind big zum 15. Januar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird jur Beschluß⸗ sassung über die Beibebaltung deg ernannten oder die Wabl eineg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eineg Gläubigeraugschusseg und ein⸗ tretenden Fall über die in 5 132 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände und. zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar A992. Mormittage II Unr, dor dem unterieichneten Gerichte, Jimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jut Konkurgmasse gebörigt Sache in Besiy baben oder jur Konkurgmasse ewwar schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nicht; an den Gemeinschuldner ju derab⸗ solgen oder ju leiften, auch die Verrichtung auß. erlegt, von dem Gesiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Uasprach nebmen, dem Ronkurgderwalter bi jum d. Januar 18903 Ua eiae ju machen.

KRönigliche Amtenericht in Oomberg. Abe. 1.

In aοĩt. Refanntmachtunmg. . Das Kal Amte gericht Ingelstaktt bat über das Vermögen der Firma Geschwister Wohlgut. rengarderobeneschaft n JIngolstadt, mi Beichlaß dem 17 Dekemker ol. Bermittann 10 Uhr, dag Kenkurkderfabten er5ffaet. Renfur-

rerwalter Kal. Serre a2. D. Geben in Ingel⸗

stadt. Offener Arrest erlassen, Nanigerist qecaker

dem Konkurtderwalter and Fislst jut Anmeldung der

Tonfareferderungen geaenker dem Kenkarggericht bie Sametan deOn . Jannar 1M. einichlleß lich be⸗ stiranm t. Wabltermin ar Geschlaßfassang über die Wabl eine auderen Verwallern Weilellnng einen

Möiablgeraneschasfeg, daan über die la den HJ 1.

134 und 137 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 3. Januar 1993, Vor mittags LO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 17. Januar 1903, Vor mittags 10 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal Nr. 29 anberaumt.

Ingolftadt, den 12. Dezember 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Kgl. Sekretär (L. S.) Hittenkofer.

Koblenz. Konkursverfahren. 73289

Ueber den Nachlaß der geschiedenen Ehefrau Eugen Detroit, Elise, geb. Welker, zuletzt in Koblenz wohnhaft, wird heute, am 6. Dezember 1902, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Simon Pauly in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon—⸗ kursf9rderungen sind bis zum 15. Januar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1902, Vor mittags EE Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 4. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkursinasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und, von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1903 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz.

Königsberg V. -M. 73296 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Max Speer in Königsberg N.⸗M. wird heute, am 11. Dezember 1962, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Buchhändler Schultze in Königsberg N. M. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1903, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. Ja⸗ nuar 1993, Vormittags 99 ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

aus der Sache abgesonderle Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8 Januar 1903 Anjeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Königsberg N.⸗M., den 11. Dezember 1902.

HR önigshütte. Konkursverfahren. 73424

waarengeschäft Carl Jackisch in Könige⸗ hütte wird heute, am 11. Dezember 1902, Mittags

walter: Kaufmann Bernhard Lomnitz zu Königs⸗ hütte. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu bigerversammlung den 8. Januar 1902, Vor mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—

daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 18903. * Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

t otibun. Nontfuraverfahren.

Ueber den Nachlaß des Hier wobnbaft Laudmessers Max Kopp ist heute, sz Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: anwalt Klink bier. Offener Arrest mit Anzeigefri big zum 1. Januar 1903. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 1902, Nachmittage 12 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin den 1. Februar 1902. Vormittag S Uhr.

ottbug, den 11. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht

Venstndt, OrIin. Ronfurasverfahren. 73153] Ueber dag Vermögen des Sandelamanne Her⸗

mann Zobel in Neustadt (Crla) ist beute

Mittags 121 Ubr, das Konkureverfabren durck

Greßbenogl S. Amtsgericht hier

Jam Konkurererwalt ist der

Franse bier ernannt. Konkure forderungen

um 31. Dezember 1902 beim ericht anzumelden

nach 5 132 der g- O den T0. Tezember ISO. Vormittage RO Ur, und Prüfungetermin den 12. Januar 190, Rormitiage II Uhr, dor unterseichnetem Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big um 29 Dejember 1902

Neustadt (Cria), der 12. Deijember 190M

Der Gerichte schreiber deg Großberoal. S Amtegerichta iaendurk. , TοsshM. 173263 Rontfureverfahren.

cker da? Vermören des Malers und Wirthe Carl Rinsener in Vittel wird beute, am 109 De⸗ sember 1902. Nachmittags 105 Ubr, dag Konkurk.« derfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Möbring Oldenburg wird jum Kenkfurederwalter ernannt Dffener Urrest mil Anzeige- bew. Anmeldefrin 31. Desember 1902 Grste Gläubigerversammlung unnd Prütungetermin LG. Januar Loon, Mor mittage 11 Uhr.

Cldenburng, 1 M, Deiemker 10

Greßberjonliches Amte nericht. Abtb. 111

HFüöliin,. Hommms;. Konkurewer fahren. I

Nobert a Jafenig i am 11. Derember 11M, Nachmittag d Ubr, der Kenkarg ereffnei. Wer⸗ walter: der frübere Taufmann sepige Nentter NUagasi Thelen Pelz. Anmeldefrit bie 18. Jannar 1901

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wei

am 26. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1903. Pölitz, den 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Hanitsch. Befanntmachung. 73254 Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1902 in Rawitsch verstorbenen Brauereibesitzers Heinrich Noak ist heute, am 9. Dezember 1903, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf. mann Richard Trost in Rawitsch. Anmeldefrist bis 10. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am S. Januar 19023, Vorm. HO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin gm 23. Januar 1903, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1903. Rawitsch, den 9. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Saaralben. Konkursverfahren. 73287 Ueber den Nachlaß des am 14 April 1901 zu Johanns Rohrbach verstorbenen Tagners Peter Becker ist am 11. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher Weinand zu Saaralben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1903 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1903 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung und gleich⸗ zeitig allgemeiner Prüfungstermin auf A7. Januar 19034, Vormittags 19 Uhr. Saaralben, den 11. Dezember 1902. Kaiserl. Amtsgericht. Wolfenbüttel. Kontursverfahren. 73286) Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Rühmann hier ist heute, am 11. Dezember 1902, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber⸗Aspirant Renneberg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1903 bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hies. anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Januar 1903, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 12. Januar 1903 ist erlassen. Wolfenbüttel, den 11. Dezember 1902. Der Gexichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: i. V.: R. Wedderkopf, Ger.⸗Schr.-Asp. Zabrze. Ronkursverfahren. 73256 Ueber das Vermögen der Schuhwaagrenhändlerin Pauline Sedlaczek, geb. Wieczorek, zu Zaborze B. ist heute, am 11. Dezember 1902, Vorm. 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1903. Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar E90, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4. N. 34 02. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Zabrze.

R eelitz, Mark. 173423 Konkurs C. L. Bosse, Beelitz. Aktiva: 16 199,85 6 Passiva: 67 630,75 S Hiervon sind Masseschulden und bevorrechtigte Gläubiger in Höhe von 1750 S vorweg zu befriedigen. Es entfallen auf die Gläubiger ohne Vorrechte ca. 21 0 /o. Der Konkursverwalter: Georg Liepmann. erlin. Konkursverfahren. 73242 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

richte, zimmer Nr 16. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1904, Vormittage 11 Uhr,

Erste Glkubigewwersammlung und RBeschlußfassung

Ueber dae Vermögen des Raufmanne NUifred

Grit Gl iabtacrperammlsang an 8. Jenuar A900. Vormittage SY Ur. Allgemeiner Prüfung termin

des Schirmhändlers Emil Litiy hier, Zimmer straße 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Januar 1903, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstr. 77 78, 111 Tr., Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 6. Dejember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 82.

Merlin. NTonktursverfahren. 73243 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filzschuhfabrikanten Franz Man i Berlin, Kaiserstr. 30, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Berlin, den 9. Dejember 1902. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84. Merlin. Konkuraverfahren. 73569 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmann Gustav Teschner in Berlin, Rott bulerstrt. 17, Firma Teschner X Rosenhauer, ist zur Abnabme der Schlußrechnung deg Verwalters zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußwer. keichniß der bei der Vertbellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 2. Tezember 1902. Bormittage 190 Uhr, vor dem Asnig lichen Amte zerichte 1 bierselbst, Wlosterstraße 77 78 1III Trerypen. Jimmer 5, bestimmt. Berlin, den 10. Dezember 1902 Der Gerichts schreiber deg Königlichen Amtagerichtz 1. Abtb. 84 n rannsehwein. ü Nach tebender Reichluß Nonkuraperfahren. Das Konkurererfabren uber daz Vermögen det Kaufmann Eduard Buchert hieselbs;i rird nach erfolgt bbaltung des Schluß termine bierdurch aufge boben BVraunschweig den 4. Desem ker 102. Verzogliches Amtagericht. VII. (ge) Haar wird damit deroffen 8 als Gerichts schreibe mon derk. Nonturever fahren. 173218] In dem Kenkurgrerfabren über das Vermögen des Backermeistere Emil Jarbock au ZTGmweden- döbe ift zur Abnabme der Schlußrechnung der Ver⸗ walter. far Erbekang den Ginwendangen gegen das Schluswerzeichniß der bei der Vertbeilang mn berucksiãh tigen den Ferderae gen und mr ö sassung der Gläubiger ber die nicht berwergbtarmn Verm d gente ft cke der Schlusttermin auf den a. Ja- nuar Roo. Bormittage nn Uhr, der dem Königlichen Amtgerichte bierselbst. Jimnmer Nr 9 des dandaeticht sac bäude bestimmt Bromberg. den . Deren ber n. Der Gerichte schreiker dee Theilen Awierrihtꝭ

maren. gontureverfadren. . Dag uber dag 1— dee Murg de sigerg Jriedrich Augun VUaba fangen er-

5

27

. *

*

.