1902 / 295 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

19. Dezember, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands Nordbahn in Wien: Lieferung von 1700 42 Jutefäden für 1993. Näheres bei der genannten Direktion, Wien Il, Nordbahnstraße 50, und beim „Reichs⸗Anzeiger“.

Rumänien.

4. Januar 1903. Direktion der rumänischen Staatsbahnen in Bukgrest: Lieferung von 200 C09 Stück hölzernen Schwellen für . vom März bis Oktober 1963. Vorläufige Sicher⸗

eitsleistung 5o/0 der Offertsumme.

Columbien.

Die Verwaltung der col umbischen Smaragdgruben in Muzo und Coscuez ist für die Dauer der Unruhen und bis ein neuer Pächter gefunden sein wird, einem von der Regierung ernannten Verwalter übertragen worden (vergl. ‚Reichs⸗Anzeiger' Nr. 29 vom 2. Februar v. J.. .

Kap kolonie.

Kapländische Regierungsbahnen: Lieferung von 181 400 Stück Bauhölzer. Angebote, sind bis 23. Januar 1903, Mittags, an den Controller and Audstor-General in Kapstadt zu richten. Näheres bei den Eisenbahnmagazinen in Kapstadt, Port Elizabeth und GEast London.

Verkehrs⸗Anftalten.

Aus dem Regierungsbezirk Breslau: Mit der vor einiger Zeit erfolgten Schlußabnahme der Eulengebirgshahn ist eine Klein⸗ bahn vollendet und in Betrieb gesetzt, die nicht nur ihres Baues wegen in weiten Kreisen Aufmerksamkeit insofern erregt hat, als die Herstellung der Bahn mit ungewöhnlichen Terrainschwierigkeiten zu lämpfen hatte, sondern die auch, als Verkehrsstraße zwischen jwei bisher durch das Eulengebirge wirthschaftlich in der Hauptsache getrennten. Gebietstheilen mit hochentwickelter In— dustrie und Landwirthschaft, berufen sein dürfte, ein wichtiger Faktor im Verkehr und Erwerbsleben des Bezirks, zu werden; besonders auch für die Handweber des Eulengebirges muß die Näherrückung der durch Textilindustrie ausgezeichneten Ortschaften Reichenbach, Langenbielau und zum theil auch Neurode durch die Kleinbahn von nicht zu unterschätzender Bedeutung sein.

Eisenbahnbetrieb in den Vereinigten Staaten von Amerika zu Ende des Kalenderjahres 1901.

Nach Poor's Manual für 1902 betrug die Gesammtlänge aller von den Eisenbahnen der Vereinigten Staaten befahrenen Strecken Ende Dezember 1901 198787 engl. Meilen. Während des Jahres 1901 hatte sich die Länge der Strecken um 4453 Meilen vergrößert. Das Aktivvermögen der Bahnen in Höhe von 13 405 625 250 Doll. bestand aus folgenden Werthen: 10717752 155 Doll. Kosten der Eisenbahnanlagen und des rollenden Materials, 1 976 548 412 Doll. Kapitalanlagen, 390 112 441 Doll. sonstige Aktiva, 223 616 024 Doll. Aktiva in laufender Rechnung, N 596 218 Doll. auf Gewinn- und Verlust⸗Konto. Den Aktivis stehen gegenüber Passiva in gleichem Betrage. Letztere setzen sich aus folgenden Einzelpositionen zusammen: 5H 978 7962496 Doll. fundierte Schuld, 6 035 469 741 Doll. un fundierte Schuld, 312225 536 Doll. schwebende Verbindlichkeiten, 456 798 012 Doll. Schulden in laufender Rechnung, 143 670 83 Doll. Rücklage für den Schuldentilgunge und andere Fonds, 478 664729 Doll. auf Gewinn- und Verlust⸗Rechnung.

Auf der im Jahre 1901 bereits im Betriebe gewesenen Strecke von 194512 Meilen Länge wurden von Personenzügen 391 543 708, von Güterzügen 505 468 619, von gemischten Zügen 20 812 985 Meilen zurückgelegt; die Zabl der beförderten Reisenden betrug 600 485790, die von diesen zurückgelegte Meilenzahl 17 789 669 925; an Fracht⸗ gütern wurden 1084066 451 Tons befö ie Gesammtleistung der Güterbeförderung betrug 148 959 30341 onnen⸗Meilen

Die Einnahmen aus dem Personem ifferten 360 702 686 Doll,, aus dem Frachtverkehr auf 11 sonstigen Einnahmen aus dem Be gekommen. Unter Hinzurechnun Zweig und Nebenbahnen, der Meilen bat, ergiebt sich eine Gesamn Den Einnahmen standen gegenüber l (die Unkosten der 3 der Netteertrag aus d zu letzterer S im Betrag

dss 6ßüz öh

Ham burg, 15. Dezember. (W. T. B) Hamburg ⸗Amerika—⸗ Linie. Dampfer Karthago‘, v. Hamburg n. Antwerpen, 13. Dez. Cuxhaven pass. „Belgravia⸗, v. Hamburg n. New Vork, 159. Dez. v. Boulogne abgeg. Nicomedian, v. Stettin n. New York, 14. Dez in Swinemünde angek. „Valesian, v. St. Thomas n. Hamburg, 13. Dez. v. Havre abgeg. „Holsatia n, v. Hamburg n. Südbrasilien, 13. Dez. in Rosario angek. „‚Parthia, v. Montevideo n. Hamburg, 14. Dez. v. St. Vincent abgeg. „Granada“, v. Hamburg n. d La Plata, 13. Dezember in Antwerpen angek. „Cheruskia“, d. St. Thomas via Bremen n. Hamburg, 13. Dez. v. Havre abgeg. ‚Valdivig“, v. Ham⸗ burg n. Nordbrasilien, 13. Dez. v. Funchal abgeg. . Westphalia., v. Hamburg n. d. La Plata, 13. Dez. Cuxhaven pass. Herevnia⸗ v. Hamburg n. Westindien, 13. Dez. Cuxhaven pass. Patricia“ 14. Dez. in New York angek. „Frisia⸗, v. Hamburg n. Westindien, 14. Dez. in Rio de Janeiro angek. ‚Constantia“', v. St. Thomas n. Hamburg, 14. Dez. in Havre angek. „Ferd. Laeiß', v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 14. Dez. Perim passiert.

Theater und Musik.

Konzerte.

Am Donnerstag voriger Woche hatte Fräulein Maly von Trützschler in der Sing-Akademie einen Lieder-Abend veran⸗ staltet. Sie ist im Besitz eines hohen, leichtansprechenden Soprans, zeigte in ihrem Vortrag viel Temperament und intonierte tadellos rein; überhaupt erwies sie sich als eine musikalisch fein empfindende Sängerin. Sie brachte eine Anzahl Lieder von Brahms, Strauß, Grieg, Gernsheim, Chaminade, Gounod u. s. w., sowie eine wenig gehörte Arie von Mozart: „Ach meine Ahnung“, zu Gehör. Bewährte die junge Künstlerin in letzterer auch ihr tüchtiges Können, so ist ihr doch von der Widergabe derartiger Gesangstücke abzurathen, da hier ihre physische Kraft versagt. Für die großen Stimmaufwand erfordernden leidenschaft⸗ lichen Accente genügt ihr Organ nicht. Auch vor Uebertreibung im Piano wird Fräulein von Trützschler sich hüten müssen, da ihr Gesang sonst leicht einen manierierten Beigeschmack bekommt. Am besten sang sie die Lieder: „Auf dem Schiffe“ von Brahms, „Zur Rosen⸗ zeit‘ von Grieg und „Ronde d'amour“ von Chaminade. Das nicht fehr zahlreich erschienene Publikum spendete der Konzertgeberin lebhaften Beifall, sodaß sie nicht nur Einiges wiederholen, sondern zum Schluß auch noch eine Zugabe gewähren mußte. Ein für denselben Abend im Beethoven⸗Saal angekündigtes Konzert erlitt durch die plötzliche Erkrankung des Herrn Franz Schörg eine erhebliche Einschränkzung, da nun Herr Jacques Gaillard mit dem Philharmonischen Orchester die Kosten der Unter⸗ haltung allein tragen mußte. Der bereits von den Konzerten des Brüsseler Streichquartetts her vortheilhaft bekannte Cellist spielte ein Konzert von Ed. Lalo und ein anderes von Saint— Sasns sowie ein Lied von Vincent d'Indy. Wenn die Technik auch nicht immer ganz einwandfrei war, so wurden die genannten Kompositionen doch mit gutem Verstaͤndniß vorgetragen und fanden verdienten Beifall. Professor E. Jaques⸗-Daleroze vom Genfer Konseratorium ver⸗ mittelte einem größeren Publikum durch eine Kinderlieder⸗ Aufführung, die ebenfalls am Donnerstag im großen des Architektenhauses stattfand, die Bekanntschaft von Volts- und Kinderliedern eigener Dichtung und eigener Kom position. Die Lieder mir ihrem kindlichen Text und ihren leicht faßlichen, gesanglichen Melodien wurden von kleinen und Mädchen und einigen jungen Damen, Schülerinnen des Eichelberg'schen Konservatoriums, mit lebhaftem Vergnügen vor getragen; die Ausführung begleitender schien die Freude der kleinen Schaar noch Die zahlreich erschienenen Angehörigen des Aufführung mit großer Befriedigung. Dal croze, die Gattin muthigen Vortrag anstaltung des Al

kleinen Volks Frau Nina Faliero⸗ des Dichterkomponisten, drückte durch den an⸗ einiger schlicht empfundenen Gesänge der Ver— einen künstlerischen Stempel auf

Akademie gab am Freitag

Lieder⸗Abend unter Mitwirk

Herr Scheden, der im Besitz

iritonalem Timbre ist, sang

W Anderen mi

1* Volsff Und Lieder andern

Strauß'schen

ö

musikalischen

Saal einer Reihe

Knaben Stornowav .. pantomimischer Bewegungen beträchtlich zu erhöhen. folgten der . VPortland Bill. Roche Point

Cherbourg

Abend von Albert Bertelin machte die Hörer, die am Sonnabend im Saal Bechstein erschienen waren, mit einer Reihe moderner französischer Lieder bekannt, die zum kleineren Theil von Fauré, Widor und E. Franck, und zum größeren vom Konzertgeber Bertelin in Musik gesetzt waren. Die Kompositionen kamen im allgemeinen dem Stimmungsgehalt, der in den Versen Bourget's, Verlaine's u. s. w. lebt, ziemlich nahe. Bertelin, der die Lieder des in Deutschland weniger bekannten Albert Lamain zum Vorwurf seiner musikalischen Schöpfungen erwählt hat, hätte eine stärkere Eigenart und größere Kraft des Ausdrucks entwickeln müssen, um zu fesseln. enriette Menjaud trug einen Theil der Lieder mit etwas unruhigem Ton, aber mit Temperament vor. Lucien Berton brachte mit seinem schmiegsamen, ansprechenden Organ den Empfindungsgehalt der Kom⸗ positionen erschöpsend zum Ausdruck. J

Mit dem gestrigen fünften Philharmonischen Konzert unter Professor Arthur Nikisch's Leitung schleß die erste Hälfte dieser großen musikalischen Winterveranstaltungen ab. Neues brachte das Programm zwar nicht, aber doch Bedeutsames: Beethoven's Duvertuüre zu „Egmont“, das Klavier-Konzert Nr. 2 in B-dur von Brahms (unter solistischer Mitwirkung von Eugen d' Albert) und als Hauptwerk des Abends, die gewaltige neunte Symphonie des erstgenannten Tondichters. Anlaß zu einigen kritischen Bemerkungen giebt nur, die Symphonie, deren Aufführung, obzwar das Werk in jedem Winter sowohl in diesen Konzerten wie in den Symphonie⸗Abenden der Königlichen Kapelle regel⸗ mäßig wiederkehrt, stets als künstlerische That besondere Hervorhebung verdient. Das Srchester und der mitwirkende Philharmonische Chor zeigten gestern, daß sie der Aufgabe vollkommen gewachsen sind, fie folgten, wie ein Instrument in der Hand des Dirigenten, willig seinen Intentionen, sodaß die gehäuften Schwierigkeiten, die der Wiedergabe entgegenstehen, bei der Leichtigkeit und Selbst— verständlichkeit der Ausführung den Zuhörern kaum zum Bewußt— fein kamen. Im Soloquartett klangen der schlanke Sopran von Fräulein Bella Alten und die ausgiebige Altstimme von Fräulein Charlotte Huhn vortrefflich zusammen; weniger gut war es dabei um die Männerstimmen bestellt. Die Besetzung des Tenorparts mit Herrn Dr. Ludwig Wüllner war offenbar ein Mißgriff; hier kommt es weniger auf geistreichen Vortrag als auf eine klangvolle Stimme an, die ihren Platz im Ensemble be— haupten kann, und das war leider nicht der Fall. Aehnliches gilt von Herrn Hermann Gura, dessen rauhes Organ sich nicht harmonisch dem Ganzen einfügen wollte! Im übrigen aber kann sich auch die Kritik nur dem Beifall anschließen, der am Schluß dem Dirigenten und seinen Mitarbeitern in reichstem Maße zu theil wurde.

Wetterbericht vom 16. Dezember 1902, ö

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst a. O0 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Wick .. 8 wolkig 7 Regen 5 halb bedeckt Regen 6h bedeckt bedeckt 7 Regen 5 bedeckt 7 Regen

z bedeckt

b

e r do

Blacksod . Valentia . Shields

Holvhead.

5 * L

8 * 8 —— 8

de

122222

Seilly .. Isle d' Air

bedeckt I bedeckt 4 bedeckt wolkenlos 4 bedeckt

Paris Vlissingen Helder .

GCbristiansund .

cen Dhbservatortiumt

ichen Instituiß,

Wetterburean

n. 109 Ubr Vormittag? lee m löodm 2110 m

23 5. 101

109 109 100 g sw wWwsw WSW 197 102 13

re nicht erreicht

Wollen arenen

n 2895.

.

'

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitãt

gering

m

ittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppeljentner

höchster

niedrigfter 2

höchster *

niedrigster MS

höchster

.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗ werth

*.

Am vorigen Markttage

1902.

Außerdem wrrhen am Ma

(Spalte 1 ü 1 . Doppeljentner (Preis unbekannt

J k Breslau Strehlen i. Schl. . . Gch

rünberg i. ; Löwenberg i. Schl. Neu ö

Niediingen? .

Babenhausen Illertissen Aalen... Geislingen. Riedlingen. Meßkirch.

87

. e. ö n n ä. än.

rehlen i. n ö Grünberg i. Schl. Löwenberg i Schl. 1 Aalen

2

11 in. . 1 Strehlen i. Schl. Striegau. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.

1 Aalen... ;

Riedlingen

* . H, . Strehlen i. Schl. Striegan 2 Grunberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln ; Neuß .

Aalen

Riedlingen

81 Ci

38 383883833

* S

de Q de de

2

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgzwerth auf volle Mark ĩ s : * P xꝛr V volle abgerundet mitgetbeilt. e s Nin den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht ĩ 9 Ye Dag

Gin liegender Strich (

15,75 14.26 1516 15, 85 1426

1600 1146 19 36

Weizen.

16,765 14,20 13,80 13,85 14,40

1560 14,40

15,90 165,80 16,60 16,00 1480 16,00

13,10 12, 20 12.10 12,50 12,60

12,55 12,40 1450

12,13 11,40 12,90

3

cn

.

383533338

1 2 R de 2

38

7 .

1 1

l

15,20

sernen (enthüůlster

15,90 15,80 16,96 16,20 15,00 16,00

NR 13,10 12,20 12,50 12,50 12,80

12,66 17, 16 11.56

DO

d . de D =

C D 282 RX 8285

R

de b e , re SSS

231

= * 8

2 8 8

85

7

Ger

24 9

16,25

14,60 14,70 14,80 15,00 15,20 165,40

16,90 16,090 17,60 16,40 15,20 16,20

13,40 12,60 12,80 13,00 13,00 12,70 13,00 13,70

st e. ĩ 12,38 11.479 13,90 13,50

o g gen.

16,25

16,00 1476 15606 15.06 1630 1546

16, 00 16,00 17,50 16,80 15,20 16,20

13,40 12,50 13, 10 13,00 13,20 12,70 13,090 13,70

Spelz, Dinkel, Fesen).

35 200 60

5 71

vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den leßten

20 00

.

12 13 13,46 14,

. .

21 13.1 1 21

*

è—

ö

chnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet sechs Spalten, daß entsprechender Bericht febst.

Großhandels Durchschnittapreise von Getreide für den Monat November 1902

nebst entsprechen den Angaben für den Vormonat. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 Kg in Mark. ( preise für vromyte doco ] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Monat Da⸗ Novbr. Gegen im

Nor

monat 130 33 1413. 66 121, 16 126090

1 18902 Königeberg.

Roggen, quter, gesunder, 14 g das! guter, bunter, 769 bis 7604 g

fer, quter, gesunder, 47 8 das ! rste, Brenn, 647 big G57 g das !

Breglau.

Roggen, Mittelwaare , en, = ̃ w er, 2 te, * 1 100

129.50 141416 122 86 12609

das 1

N20 13009 18909

113580

132350 Berlin

Roggen, guter, gesunder, mindesteng 712 dag!

chien, guter, qesunder, mindesteng 75 dag

hafer, guter, gesunder, mindesteng 4 g daa 1.

16009 15150 135575 Mann beim Roggen, vfäljer, russischet, bulgqarischer, mittel Wehen rfälser, russischer, amerik, rumän, mittel fer, 2 wurttembergischer, mittel fte, badlsche, Tfälser, mittel. 61

11509 17001 169190 1909 15009 15875 156990

11850

München

Roggen, Pester Bod

Wellen, 3 fer, ungarischer

Herfle, slodakische

Wien.

en

GBudapest.

Roggen, Mittelwana Weljen, . Vaser,

Gerte, Futter. ;

Roggen, 71 bia Wellen. 75

Rogaen MWeljen

te

Ddessa. Roggen, 71 big 72 Rg das hl. Wehen, Mila 75 big 76 Kg daß hI.

Ri 8a.

D ke das h

Pari

Antwerven.

Varna Donau,. m Aima Ddessa

Rotket

RTansas

Galla Ma

1

inter-

ga

Amsterdam.

Usem -

St. Teicrebut .

Ddessa ·

mer itan iicher inter. London. a. Predußk tenbr se

(Mark Lane)

1

engl. ei eth s

Galffernier an der RTuste

Roggen. baveriicher, ut mittel ten, *

23 ; nenen, Le, nagarische, mäbrisch-

mittel

15109 167 50 10609 167 09

181090 163 * 141 09 16200

La Mata

1

8annelke n *

(Baltie

rage

englijchet Getreide. Miner reh aas

lieferbare Waare de laufenden Monat

6 Warfterten

9

123,99 148,58 117,34

136, 62

111452 133.12 11143

96,06

87 89 105 91

101.30

125 73

151 3

107 21 12005 121.63 124 09

120,83 145.16 113.14 136, 62 108 02 127.40 102,72

91, 15

57.20 107,11

100 13

11820

Russischer Walla Walla Californier· Nord Duluth Nr. 1. rter Kansag Ne. 2. Manitoba Nr. 1

Wei en

Dafer, engl. wei Gerste, Mabl⸗· *.

6 die ag s. ;

New York. Notder Minter· Nr. 2 Nord, Frübjabrg. Nr.

Tie ferungi . Naare

Weinen

engl. an 196 12. Gersie 409 89 Pfund enaliich 1 Hund 219 Weiten 210 Ke

den einzelnen Tagen Netierun

Liverpool.

Welien, Lleferungt · Maart r 2

1

Deiember 11

Guener Lire n. MWeisen, Durchschnitta. Maare, ab Bord Rosario

Gemerkungen.

1Imrerial Quarter it für die Mehenneti don engl. Mels. and Rotbrelen = ä I, für Gallfernier

45

o La Plata für die Gaaette average-. d arfterten des Könlgreichs ermittelten Durchschnitterrelse ein betenlsche Getreide, i Imrerial⸗-Quarter Meißen 69. fund englisch anges engl. =

Gel der Umrechnung der Preise a Reichen ibrung fad ble aug lm Denn R und Staat.

*

86 e

Lanmeclher ermittelten menatllchen Durchschaltt.

180 Pfund

b. Ne auf den Un

1Gasbel 1 Last Monzen

elkarse an der

Geraer Bere a Grande gelegt, uad war für ien nnd Buderen Nie Warse aus Wien. fär Lenden nd Lüders die 23 auf ndon, fer Ghbleage and New erk ie Rarse auf Nem Verl. e Dieha nn Mia die Tarse ag Bi. Neterekarg ir Par. etfrrpen und

misterdam die Mare auf die Pine e la Garne NUirer an crucsichtigang den Gektrrtimte. m ma