1. Nntersuchunges. Sachen. 6. Fommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 73939] C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1; Norbr. ursprünglich zu 40 seit 1. i 1897 zu 117 2. 66. , . und Hund en ustellungen u. dergl. . Erwerbs. und He r m , dem Gericht 4 — 190 ü Aufgebot. ; 36 Co verzinslich, ö. farbe ln 2 4 iW, Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 3. nfal. und Inveliditärs⸗ . Verficherung. en er nz ger. 3. Wederhassung'ꝛc. von Rechtsanwälten. Burghaun. den 3. Neobember 1902. Der Gärtner Rut * Karl Eberhard Moser, Den J6. Dez br. 1902. r 4. Vert
, ,
232 ; — ) — ⸗ vom heutigen Tage sind: äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2. Bank⸗Auswelse. . Königliches Amtsgericht. geboren in Stuttgart am 5. Luz, G ; ; St z 2 ö ö ö. . * *. dib en 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . . ö * — ö 26. ĩ , 3 in, . , 66 16h d eg er en, . e, ö ie Arbeiterin Venriette Ghapin, geb. Arnold, in un er arie Josepha, geb. Wächter, in Stutt⸗ . ö . ; ö 3 gi ; ‚ gemãß SS 1019, 1020 und 948 3. P. O. Zahlungs- straße 12, Zimmer Nr. 11, anberaumten Auf⸗ Zession vom 19. April 1862 auf den Schuhmacher Hamburg hat beantragt, ihren ver chollenen Ehe- gart, im Jahre 1850 nach Ehile ausgewandert, dort a r i schsufurtheñ vom 24. November 1902 2 zen J, 5 in . 26 9 Untersuchungs⸗Sachen. sperre verfügt. gehotstermine seine Rechte anzumelden und die meister August Loske in Ottmachau; mann, den Koch Eugene Jean Marie Chapin, im Distrikt Ärigue anfäf ig gewesen und seit dem . . ö ö. . Christoph Wilhelm —— Er hep ' ri = Den 6. Dezember 1902. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 4. der Hypotdekenbrief vom 5. Mär; 1877 über welchen sie im September Izg6 in Limherley ge. 4. August 18360 verschollen (es besteht die Vermuthung, Pfindor el genden 34 prozentigen Ostpreußischen tag, z Witzen han sen Ei tra ori her . 3080] . : ; Landgerichtsrath (gez) Landauer. erklärung der Urkunde erfolgen wird. die in Blatt 40 von Woisselsdorf Abtheilung [n heirathet bat, für todt zu erklaren. Der bezeichnete aß er, auß einer Neise ertrunken isth. wird zufelge zuge · I itt. I 49140 a 30co 1299 Thalern ; WR, in 33. 2 des Reichs. Anzeigers vom 17. . Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Luz. Düsseldorf, den 6. Dezember 1902. Nr. 2 zu Gunsten der? Geschwister Hillebrand zu Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens' in den affenen Aufgebotsantrags feines Bruderz Hermann J 1 ö. ;
vember 1892 hinter dem vormaligen. Gefreiten Königliches Amtsgericht. Woisselsdorf eingetragenen Erbegelder von ursprüng⸗ auf den 19. September 19603, Vormittags Moser, Pfarrers a. B. Ain Jtagels. Fler mi' Litt. B. 16100 16369 16370 16371 2 2000 Ap, Y) die Obligationgurkunden, welche am 17. Oktober
3 n n, ö li ge gerfabren, Ei ge Aufgebot der an⸗ I lich Ho09 M, jetzt noch gültig zum Anthelle der 11 uhrz, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster. fordert, shätesteng! fäl Lum auf Mittwoch, den Litt. 8. Htlz8 232759 3 1000 M Gäenndkn Fin Fa tekemher 6, ber die t im
; ; ö . ; ; : ; 34 11 330 5 2 Grundbuch von Witzenhaufen Artikel 165 Abth. III ö 7 ö 73926 Aufgebot. wist t öh 8 straße 7778, III Treppen, Zimmer 6, anber t 1. Juli 190, Vormitta 5 11 ; Litt. DPD. 9084 19834 12890 13807 15650 16792 ö ö 3 e in 41 Chemnitz, den 12. Dezember 190. geblich verloren gegangenen Aktien der Zeitzer Eisen⸗ Bie Inhaber folgende Urkunden über im Grund— gh G. Hillebrand in Aufgebotstermine zu melden, idr hensall? . K. Amtsgericht Stutt. am 8366 , . 16h 16794 2137. 21742 22755 23748 254 unter Nr. für Nie genannte Witte Sprank ein⸗
j ivi ießerei und Maschinenbaugesellschaft Nr. 1258 und ; . J ; j ; ; nberaur 1 5750 25 5755 25755 373 755 367565 getragene Hypothek von 866 Thalern, Gericht der 40. Division. . ,, ee 13) 9 se. Talon und d buch eingetragene Ansprüche: 3) Aufgeboten wird das Sparkassenbuch Nr. 419 erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls feine w,, ,, , d,, ö, de 36736 3) der Hypothekenbrief, der 4 August 1880
; . l), des Hyhothekenbrief: über die unperzinsliche der stattk uber 16 über Leben oder Tod. des Verschollenen ju ertheilen Todegerklärung erfolgt An alle, w f 25757 ros 25759 25760 3h5'tzl 25764 Ihr 5 . t ö k , . ö ee , n, ö vn i it, ven . . 9 ö . . ö. gi gel. , cht e ,. 5 . Leben oder ö ö n it . * e , n k zoo 4 benni m . von inn, ü . ; ; , von Danzig, Langenmarkt Blatt 25 Ab- Geor Hofmann, auf Antrag des letzteren,“) 3t. gebotstermine dem Geri nzeige zu machen. mögen, ergeht die Au orderung, spätestens im Uuf⸗ ; , ., 6. n e. geboren den 26. Vezember 1868 zu Magdeburg, dieser Papiere den unterm 19. Mai 1899 gestellten hren 1 Nr. 13 Uuf den NR des Rentiers 9 . 9 . J Berlin, den 3. Bezemb ; bots term n n Litt. E. 386 S653 1332 1361 1362 1363 1388 Sprank eingetragene Hypothek von 60s 96 evangelisch, zuletzt in Hamburg., A. B. C. Straße 1159 Antrag zurückgenommen hat. Bejüglich der Abrigen . aug ö. r. . au 49 . e . . in Spandau befindlich . . * a1 5 3 ; . er 1902. ge 9 ᷓ ö. dem Gericht Anzeige zu machen. 1517 164 2392 1949 1646] 12859 16636 17536 4) der Hypothekenbrief, der am 27. August 18388 bei Meyer wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Beschlusse des Känigl. Amtsgerichts Zeitz vom . uc d anzig, wu. Grund der tgrigllen Die unbekannten Inhaber der unter 24.4. auf. g mtegericht . Abtheilung 8a. en 10. Dezember 1502. 25131 8 fg 2* 3. iber die im Grundbuch von Witzenh sen Artikel 165 ꝛ ̃ ̃ S idi i F ö z berschreihung vom 31. Mai 1876, geführten Hypotheken- Urkunden bezw. des unter? 73937 Aufgeb Landgerichtsrath Landau 1 39 4 36 9. ge, ; Witzenhausen Art ite! wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung wird 7 Oktober 1899 erwähnten Papiere — TeFr. Ver⸗ ö 3 ö. e ,, , efü Hypotheken- Urkunden bezw. des unter . [7 ufgebot. * üer. z0olos 305435 oss zosi9g 329765 32977 36640 in Abth. III unter Nr. 7 fir die genannte Wittwe der . Dieber im Auftrage des Könihlichen Amts. zFentlizgmng im Deutschen Reichz. Anzeiger zu sg 2. des Hyhothekenbriefs über die mit 5 /o ver— beöeichneten Sparkassenbuches werden aufgefordert, Es haben beantragt 739: e n, ,,. 36789 R 26 ö ; Sprank eingetragene Hypothek von * 300 bild ; i oliche Darlehnsforderung von 300 Thalern, ein— ihre Rechte spätestens in d den 1. Sttob J der Häusler Christian Brad 75934 K. Amtsgericht Sulz. [89 à 200 , 9 y on M6 gebildet gerichts zur Hauptverhandlung auf den 5. Januar Stück sh; Nr. 15 496 dauert das Aufgebots. zin ; echte spätestens in dem auf den 1. Oktober , ristian Brademann in Walter— Litt. E 18355 3708 786 ö . 24e5 worden sind ; Iniali getragen im Grundbuch von Danzig, Rammbau 1903, 9 ö . nburg, d ᷣ ö . Aufgebot. R. 08 78566 11598 12474 12475 w. ö a f ge n ö ö k 4 Dezember 1962 . . H . fach Nr. h 4 6. zeichneten ar t , ö . elch, K , n n, in De e re, ,,. und , . gh 69 . . 33 ,. ,,, 10. Dejember 1802 ᷣ zi, mit dem Bemerken geladen, daß der JeitzL nal richt. amen der Figrentine Glisabeth verehelichte Hof⸗ Termin anzumelden, und die Urkunden vorzulegen, todt zu erklären, ö ; enheitspfleger, und die Barbara 2 9. ⸗ n,, ,, 3 Fön lick 5 * Its) * ö 5 ber en rare ern ie ge Er · I6zoal] nici e, r ee rict besitet Ziem, geb. Krause, zu Landan, auf, Grund wöidrtgenfaltt diese für kraftlos erklärt werden' . J., der Haltestellen ⸗Aufseher Wilhelm Kauert zu Sang, daselbst. Keantzagen das Aufgeboth' des bert zöhä; zh zööd, Hegäs fes äs 33250 Königliches Amtsgericht. Abth. j.
; ; . z f der Schuldurkunde vom 4. Dezember 1844 und vom Grottkt den 17. Rovember 1902 ö. Bůden, den Heizer 3 schollenen Christian Kraut, Sä mullers, geb. am 34439 35l22 3743538 358924 39655 365691 39092 739904] Oeffentliche Zustellun
scheinen imm, obigen Serinihe en„tiunden werden ist ' en pon der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell 7. Inn m 134 , ,, , . ehaft'fl Käte Johann Dasenjüger, zuleßt h März 1818 in Hopfau, im Fahre s 39h34 3 106 0 Di iter ö E drñ
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese scheft in Lick n lie gf benen, G n, . ö J . Königliches Amtsgericht. wohnhaft in Prödel, für todt zu erklaren. Iineriké gerest, Jah nach Buchstabe' C*tzz 3 76 4. ie Arbeiterin Frau Bertha Agnes Selma Krüger, h
; 36 . e m, 8 seitdem verschollen. Der Ver⸗ e eb. Hipper, 5 . 3
. . , . n,. 168 ö gp ö , Antheil der . . 1 ,, ö fich n f, nene . ö. gen T lg fe, . 6 . , in dem auf . die 3 prozentigen Ostpreußischen Pfand— e e g ,,. . n. la s re- zniasiqhs ga ert ausgeltellté auf. Inhaber lautende Depositalschein Rofenfeld von 5066 M½ an er im Grundbuch von , Po R ß ; j n, . den 13. Ju Vormittags e: ; damerstr. 23 ĩ mann
Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bonr 26. Juni 1384 ift. abhanden gefon ner hn, 3 ,,,, . U mente; mittags ILA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 3 Uhr, bor dem hiefigen Amtsgerichte e, n, . Buchstabe C. 1413 A 1000 4, Berl e ankle en gen! 3 e nn
ö ö J d 6 ⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen j ; 306 5 Antrag des Luzius Battliener in Schelldorf ergeht ! z 4 az über die im Grundbuch von Kelladden Nr. 120 an h d e den, widrigen. Aufgebotstermine Fi me 164 ; Buchstabe B. 23065 3 5660 , , ö 6 Reservist, Schuhmacher Ernst Heinrich ir g an ᷓ. unbekannten Sie der en en . it , ,. ö. ö ö. n. iß Abtheilung 1! Nr. 6 für daz Ffäuiein Gimma hg .. 3 e n f, felsen mird; n galfe Ie elfen, el sg . ,, Buchstabe B. 1903 . 366 . r ere n , m, 9 13. to er rn 4 Gutsche, geboren am JI. Oktober I866 zu Groß⸗ die Aufforderung, seine Ansprüche spätestens in dem selbe durch bie Urkunde vom 24. Dktober 1854 sterson aus Pöppeln eingetragene Post won So 4, de, . u unst über Lehen oder Tod der Verscholl enen alle, die won seinem Leben oder Tod Auskun t er Buchstabe F. 39560 2615 A ID0 buch, in d Irn 1 5 57 ürgerlichen Gesetz⸗ Rade rc Weststern berg zuletzt in Fürstenwalde Aufgebotstermin? am 27. April 1903, Vorm. 4) des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche estehend aus dem Hypothekenbrief vom 2. Jan nat zu 464 9 vermögen, geht die Aufforderung, spätestens 6theisen können, dies ehen alls ' featcffeng i tan e, . I der zr proyentige Sstpteu is che Sfandbrief , . . en h K. 5307? 2, mit dem Antrage, wohnhaft. gewesen, Jett unbekannte. Auen kate. g Uhr, bei dem unterzeichneken Gericht anzumelden, von reiß Blatt 47 in Abtheilung Ji unter 1833 und der Schuldurkunde vom 4. Dezember 1852 e. ufge e , . Gericht Ang ge zi machen. hier anzugeben. Nr. S611 über 696 K ö ö 3 a , wird beschüidigt. als Heurlaubter Fiefervist ohne Cr,. auch die Urtund vorzulegen, widrigenfalls sie für Nr. 5 für den Rarifnann Wilhelm . August ak gäjber. Bie im Grundbuche von Labian Jin. 13 2 Rwhemher 16. Sulz a. Ne, den g. Dezember 1902 werden für kraftlos erklärt. erklären 4 . ; 9 en lin l n hig n laubniß aus bee ce, ausgewandert, zus sein, kraftlos erklärt wird, . Jenin zu Danzig. auf Grünzndtarsthier nen . nd Labigu Nr. 4 in Abtheilung II unter Rin, 1] Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Adam. Königsberg, den 8. Dezember 1902. mündlichen *. h 1 ? lt 6 ,, Uicherttetung, gegen 3 zöh Fr. 6 des Strafge fe. Lühbec, . 2 . ee Y vom 1. . umge schrig ben Hypothek von . . leg gn bn, . am 2. September 73936 K Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Erste d, ,, 8 ,,, 3 s di önig⸗ mtsgericht. . ) 7 me . ost 8 N . 2. September ö gin : ; — — m , re,. ⸗ ) . e. en n j ⸗ 160 73927 . . icgh n. ö,, 5 ver. bon 15443 , bestehend aus dem Hypothekenbrief 1807 zu Parchow, N. A. Bukow, als Sohn des Kate Den Bäcker Karl Karls genannt Moritz, welcher . . . . a ,,, , nig 33, Vormittags 9 ühr, bor das Königliche Schöffen. Der Stellenbesitzer 3 Demmig aus Zieserwitz zinsliche Restkaufgeid von noch z0606 l einge ragen vom 5. Februar 1876 und der Schuldurkunde vom mannes Karl Kramer, ist seit seiner Geburt verschollen. , auswanderte, ist vom hiesigen Amts⸗ z 3 AueschlußurthJeil vom heutigen Tage sind e, . . , . e. ö ö gericht znr Fürstenwälde, zimmer reh. zur Hahpt — Vormund des minder sͤhHige nu Biff erer, friend BVanzig, Häkergaffe Wait r 31. Januar 1876 e eine Totelerffätung ai sstzermeise vorn den güigbes fert e enrlls n terlt fl, der die gtäabhbehessb lee , ,, . herhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ Zieserwitz — hat das rer, des angeblich ver⸗ Abtheilung II Nr. 11 für die verwiliweẽte Frau d . n. i,, ,. i n n, 5 . , des gleich 2 dene, n e , en r des i rn, w der ze fh 3 m , we, n 3. iben wi r 3 47 83 re 77 ; ssbeiminè Nist⸗ ; in den Antrag zu a. der Fleischermeisterfrau Henriette — gten Verschollenen, Rechtsanwalt *. ersoner ansprüche an⸗ ö Ert, zahl uszug . 39. kenn ger ih e Her , , n mfg, , 3. 63 n ,. n,, Krause, geb. Mikoteit, in Kelladden, vertreten durch In Fran zu Rostock, beantragt ist, e., der 2. gemeldet: des Versichrten an desfen Sohn Carl Johann Klage bekannt geinacht.
/
Fᷓ ̃ ⸗ den Rechtsanwalt Le Labiar ohann Hinri 1 sein Stiefbruder, der Kaufmann Ernst itz Ferdinand Ratzeburg, vom 27. September 1577 Berlin, den 6. Dezember 1902. ,,, ,, , 1 , e ö , . ,, 1902 . e ,, . 96. i n n, h Dor tun des Fräuleins Minna Auguste Brandt in schen Fhelenie in Labigu, vertreten durch den Rechte. . J. Vormittags 10 he, i hiesiger Genn 9 i o er seiner, Stiefschwester Adolfine, die . h den ubaber, der Police, vom Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II. r . D erember 3 Bittner aber gehörig — beantragt. er Inhaber Danzig, anwalt Lehnert in Labiau, zwecks Lösch d stelle. anberaumten Aufgebotstermi wverehelichte Gymnasiallehrer Salom Pauline, geb. 4. Februar 1885, für kraftlos erklärt 72773 O utsiche Zuste! (Unterschrift) : des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf b. des Nentiers Carl Gensch in Zoppot, ö , . am on 9. TLolchung der an— . green, ; ; ü mmi, fa mel den, Koch, in Frie M ; 2 0 otsdam, den 8 2. Pi. Deffentliche Zustellung, s. Gerichteschreiber des Abniglichen Amtsgerichts, den Ta. Wchrit gh, Bon mittags enn! , ke Fräuleins Wilhelmine Gensch in Zerxpet, 42 3 d un ohh r f imo del f len . ö welche ein nãheres ; Königliches . . ö. e r m e rer 2 , e, ̃ ö . Flifaßbeth ru zeb. Gensch, i . End., Vyhothetenposten: 1. ( ꝛc. ̃ ; , d ,. ; ** ; z n I 3982] Verfügung. ; e n,, ,,, glich res fa Tlilabett Krueger, geb. Gensch, in 2.65 Thaler 20 Silbergroschen rückständ ige Kauf. Kramer zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, * gleich nahes Erbrecht an dem Nachlaß des 73944]. Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, klagt gegen den In der Untersuchungs sache gegen den Rekruten anl Aulgebeott . . m zeiß in Felder der Erdmann und Änna, geb. Riesze, Rippke— spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht AÄnzeige Wwäcters Karl Karls genannt Moritz zu haben ver— Durch Ausschlußurtheis pom heutigen Tage ist die früheren Fabritportier, setzt Arbeiten Franz Otto Friedrich Müller vom Bezirks Kommando 1 Cassel , . er e, der. , widrigen De , durch den Rechtsanwalt Weiß in schen Eheleute, welche von diesen ihren * Kindern? ju machen. ueinen als die genannten Personen, aufgefordert, Pol jce der Veutschen geben pe r eum 2366 Esterlus, zuletzt in Löbau, jezt unbekannten Auf. wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S§ 69 ff. falls dessen Kraft ö , . e wrd. ann Wi Marie Ern . Charlette verehelichte Kabbert, Marie, Samuel, Kröpelin, am 10. Dezember 1902. solche. Rechte. spätesteng in Dem auf Sonngbend. à G. zu Potsdam. Nr. S2 452 üher Ah0 , aus, enthalt. mit dem Antrage, die Che der Parteien Re UMrESt. G; 6, sowie der Ss zö6, zo MeSt. Neumarkt, 36 3 e. 1. b 2 * 3 2 rngzh zb. SGtamgen WBilhelmine, Erdmuthe, Lyne und Martin: Ge Großherzogliches Amtsgericht. den 14. Februgr 1902, Vormittags 11 Uhr, gestellt am Iz. Juli 1852, fur traftlos erklär aus · wegen Ebebruchs zu scheiten und den Beklagten für G.-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Roniglicheꝛ Am Din K 64 in schwister Rippke, und zwar jedem mit 5 Thalern 756933 2 sebot. tze. der unterzeichneten Nachlaßbebörde anberaumten ge ; ember 15607 — den allein schuldigen Theil zu erklären, un 3 — vertreten durch den Rechtsanwalt obe in 1 — . f 1 6. ; ; Aufgebot. Termin anz eld ter dem MR ͤ Potsdam, den 6. Dezember 1902. = gen X. 3 . d ladet den erklärt. . 34092 ee, e. ð 2 13 Sil bergroschen S*, Pfennige, auf ihren künftigen Die Lina Schliz, geb. Krauß, Wittwe des August fin! nzumglden, unter dem Rechtsnachtheile, daß Königliches Amfegericht. Äbtheilung 1. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Cassel, den 5. Dezember 1302. Auf Antrag . des Maschinisten Felir Batoweki aus Briesen Erbtheil überwiesen sind. Eingetragen zufolge Ver⸗ Schliz, gew. Rechts konsulenten in Pñitzingen, hat be! im Falle * Nichtanmel dung die Ertrahenten oder ᷣ treits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Gericht der 22. Division. 1) des Banquiers Carl Neuburger zu Berlin, NRehdenerstra z 213 * 6 r,. 2 minder! fügung vom 20. September 1853 in Abtheilung 1I antragt, ihren Sohn Karl Schliz. geboren ven die sich Neldenden oder Legitimierenden für die lig ag ̃ Bekanntmachung. Landgerichts zu Bautzen auf den 2. Februar 15602. 7393 1 Verfü Franzõösische Straße 23, Nehr Kae , , s Wo e Nr. 5 des Grundbuchs von Szargillen Nr. 265, 29. Juli 1357 zu Pñitzingen, Deko seir 1859 rechten Erben angenommen, ihnen als solche der 6 erichtlicher Anordnung gemaß wird hierdurch Vormittags? 10 Ihr, mit der Aufforderung, einen * e. — 4 — 9436 Relruten vertreten durch den Rechtsanwalt Raphael zu rr . ia, geb. Böttcher b. 2 Thaler 25 Silbergroschen 6 fennige, ein— verschollen, zuleßt webe f in r en seßt⸗ 16 42. feel gf das Erbenzeugniß ausgestellt i,. . engt, aß in der Aufgebotssache bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Amn dal zu 2 ! lch ingo] ! ⸗ . Berli Schönbause Allee 184 z der Theodor un Sobanna, geb. Bo getragen für den Schul; n Karl Witt ich ö 64. fl (! 1 x 1 werden soll, aß serner die sich nach der Präklusion es Landwirths Kar Stemm er in Osterienburg zum bestellen Zum 3 zecke der öff . 5 Wilhelm Friedrich Knapp vom Landwehrbezirk Berlin, Schönhauser e 184 Radtke'schen Eheleute in Danzig, Rnelvab geiragen fü zen Narl Wittrich, alia zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ dend aberen ode ö Zwecke der Kraftlezeftl⸗ 5 id g n. Zwecke der öffentlichen Zustellung . ] ü . ? 98 R. 5. eller zu Breslau, ö ] Danzig, Kneipab, Wittrien, in Lethenen zufolge Verfügung vom efordert, fich fvat st j ( meldenden nä eren oder gleich nahen Erben alle Zwecke der Kraft oserklärung des 8 voses Nr. 3501 wird dieser Auszug der Klage beka t gemach Goesselb megen Fahnen lücht, wird auf Grund een der, amm G. Schneller in Br zu 5 des Rechtsanwalts Keruth in Danzig, als Biltt 36 1 9 ( aten in dem auf Donnerstag Handlungen und Dispositionen dersen lche in der Ausstellungs Lotterie der Kun ie i , en gt el lenllucht, wir run e ,, , l 8 Rechte c 66 ewe 85 ; 90 * X ze Aus 2 Künstler⸗Kolonie in Bautzen, den 5. D b 902 5 des Militär Strafgesetzhuchs, sowie Rensche⸗ Straße 53/59, 2. amentg e Frau V ö e, S tember 135 in Ahtbellung Iii Jr. S det den 2. Juli 1902. Vormittags S Uhr, ie n e. en gen, welche 6 ᷣ f Ken; den . Dezember 199. R * !] y ü 3) der- Frau Theresig Hasse, geb. Scholz, und des 26 g . Ee de em g Grundbuchs von Letbenen Nr. 9, . dem unterzeichneten Gericht — . * =. get leten 14 anzuerkennen und zu . Sroßb. e gerigt Darmstadt ] am Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Mschulbiat bier für fahnenflächtig erklärt minderjährigen Albert Prätorius, besbge zu Brelau, ü A ; * d sind angeblich längst bezahlt, die Berechtigten sind termin zu melden, widrigenfalls die oder üben h men schuldig sein sossen. dee emen, Ro für Riecht erkannt bat, daß das 73912 , , . der Heschuldigte hierdurch für fabnen flüchtig erklärt winde ar g . , inen 1802, Vormittage 11 Uhr, vor dem unter,. 4 1 ; ; . ; de ertlarung Friedland i. Mecki, il Deiember 1902 Loos Ny. 330 der Auestellun gs. Lotterie der Künstler. I732912] Oeffentliche Zustellung. m ene, nl en dteiche befndiiches Vermögen — 28 R ö. —— ung 28 kichneten Ehricht. Hfeffersiadt Hefgebãnde = an. n g fen gr arm hem ten, . 4 Wr aß che rn er , Das Waisengerich 3 kolgnie in Darmstadi für krasiloz erklart werbe Die Ehefrau, des Schlaffer Hermann Friedrich mit Beschlag belegt. Feormund, den Kaufmann Haurwitz in Breslau, beraumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden Ansprüche 232 ö Ver Ted. Rs Verschollenen zu ertheslen vermögen (L. &) Stesfen Darmstadt, den 12 De 1” 18502 — Wilhelm Hensel, Alm b. S 3 * au 2 1 6 gelten 29 2 ö? 3 9 * a * ; . . S. S l 9 X. zember 1902. ; ö R . 4 wine, geb. Kuhn, zu Stuttgart, . . * 1. en 61 6 durch den Rechtsanwalt Schuck zu Und die Urlunden vorzulegen, widrigen falls deren Kraft. — 4 . * 1 142 ae —— der gm ern. . n,. 73989 A Der Gerichteschreiber Er Amtegerichts Darmstadt . a r nr g — * rden, er 13. Division. * ö n er danwalt Schucen = erfolgen wi w , , . Yeuraume ; nzeie hen. 7398 4 — er: Rechts anw Broll in T Der gere. Der Kriegsgerichtsrath: Breslau, Schweidnitzer Straße 19, J 3 4 — * 1902 nickt erfelgt sind, werden die gu Posten am den fin. Den 11. Dezember 1903 Der Kaufmann . in Weimar bat ale idr ple anntma chung, — — 1 — — * * a unn Graf v. Klin ckowstroem J. V.: Gerloff 4) des Kaufmanns Jacob Vausmeper in Krefeld, Kön lglickes Amte zericht Abibeilung 1 trag zu a. des Käthners Carl Riryke in Szargillen, Königliches Amtsgericht. Nachlaß verwalter des am 25 Bernie, 19606 ver r Durch Alus schlußuribeil des Königl. Amtsgerichts densel Schlosser frader in Ct r fen, * Kö ( K ö v9 wem P en Rechta Ananerbansen 2 gi lched * 1 . ⸗ ve . n Rechte anw am. Wa k 1 . ö 2 . ö z an er 1 27. — e ; 2 — Wansen vo 5. Deze 903 si — ler, 1. = ö 73983 8 durch den Rechtsanwalt Angerbausen zu aannm — 2 r . 8 112 * 1 i — 2 S mig. storbenen Hof. Chorsangerg a. D. Ferdinand Schul; * r er k 1 Rechtenach ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beflagten, Bie in Nr. 268/1901 unter Pos. 73 629 ver⸗ 2 re Dandlung Lustig, Deutsch C Co. in Wien! m, sgebot d Ant bstebend ban 969 , 2365 —ᷣ 7 ö. w . erich een em taseticht 1 2 — 9 Aeg er f hren am weck her felger: . . ö 4 1 bn e , bandinng * ffennlihte Reih amm , n m a n, a e, n ng Tultig, Venn r „Ausgebaten werden auf Antrag der nachsteben er r me, . ö a n . Yergentbeim: A-Setr. Bl aser. Aucschließung von Nachlaßgläubigern beanfragt. Die Folßer; f ; js Ghebruche, mit dem Antr Königliches eri ff Beschlagnahme. V st wieder auf Rolbentburmffraf. A! kur- 3 den Recta vi ( 1 B chen Gesetzbuche: Zwecke ibrer 2? g ö o e, m, , ] 9 gern beantragt. Die er auf Blatt Nr. 19 Polniscb.- mreiles . Antrage, Königliches Vandgericht oöffentlichte Beschlagnahme erlügung üt wieder auf. Rothenthurmstraße 4, vertreten durch den Rechte bezeichneten Grundstũcksgeigentbümer folgende Posten Bürgerlichen Gesetzbuches zum Zwecke ihrer Loschung 73930 Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre , . —w 4 wolle die von den Parteien am 13. April 1876 vor
. 2 . 2 6 ene ö 8 ᷣ 2. geboben, soweit sie den unter Iff. 2 bezeichneten anwalt Silberfeld in Breslau, zwecks Löschung: aufgeboten. * 3 0 ; — g ö Fordern 1 ö ; x 34 2 * =. . 0 2 : ; * r — ; ; 1 n dw z ; ngen gegen den 5 des sto 5 . ö . ; . dem Königl. Standegamte do Refruten Vigner en betrifft. werden die unbekannten Inbaber folgender Wechsel: a. 21 Thaler rüdständige Kaufgelder aus dem III. Auf den Antrag des Kaufmanns Mar Kaminski k 1 Schmidt in Gotba bat be— or ,,, D =. * 2 Kaufs vom 22. d. Meg. für Josef Krause ein Random) 4 schd — ; (&i Men, den 12. Dejember 1902. a. des Wechsels d. d. Breslau, den 28. Juni 190 une e wa Ar S853, eingetragen für in Labiau, als gerichtlich bestellten Nachlaßpflegers, antrat, leinen VUruder, den verschollenen Schlosser ö . . 3 watestens getragenen rückständigen Kaufgelder von 12 Reichs. . g 2 Deiden, wolle den Be— Gericht der 3. Trwision * ;. , n 9 , 2 . Vaufvertrage vom 11. April 1853, eingetragen für pern ben * 6 Kun. Lab = Mattbiag Friedrich Heinrich Julsuz Schmidt, man Donnerstag, den 2. April i, fbalern, auf das Vegrabniß d sei ; Hrurer, llagten für den allein schuldsgen Theil erflaren und ert er 35. Vipision. über 100 C6, ausgestellt an eigene dre — den Aue innler Fran Hißlinger in Abibeilung 111 Xrtreten durch Mechteanwa RKubn Labiau, werden t. i l 1 V ] e ĩ Mern, e 5 Vegradniß desselben und auf Bruder. ** 5e * f f *. . = 8 . ü — 9 Frbe ᷣ ; letzt wobnbaft in Gotba, für tod erklã Drmittag An Utr, vor dem unterzeichneten lern, au . demselben die Kosten des Nechtestreite auferlegen. Die ; A. Favorke, gejogen auf Eduard Trewend n * f er deleuten Ssngl— Julius und die unkelannten Erben der am 9. Mai 1396 iu Lablau nö,, , , odr m ernten. 4 ; . , n chaftamessen zu zablen, 12 = n Ren, X r · * — . = vhierl I on Eduard erm, nate 1 ip j ** den Ebch⸗ 2 n r Van * Jul 65 . tstorbenen Wirthschasterin M aibilde Machiun Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert sich 2 am — 47 — bei Diesem 2) der auf Blatt Nr. 7 Polnisch ⸗Breile Abth 111 stla ö 13 6 2 llagten ur mündlichen Verband. — — rr, wa,. rn wen, nnr Matbilde Ullmann in Lichtenberg gebörenden Grund n a n man, r ; ätesteng in der uf d ĩ richt anjumelden. Die Anmeldung bat die A b f ᷣ . , , , lung des Rechtsstreits vor die Zweit Ziwilka er 21. Monemer 19651 were 6 w = . us Lablar ermĩ em Hemer x * 22 n auf den DX. uni 1990 Vie? dung bat die Angabe Nr folae Ver füauna v? e 1 des * Jweite Zivilkammer 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ am 2 * 2 — 101, r , , 23 ba ile e , 5 2. Lichtenberg — 2 1 . 6 44 * 1 — aufgeboten, Vormittage 19 Uhr, der m — — des Gegenstandeg und bes Grundes Ee 1 — er. da n eg n. 2 == . . len Teniglichen Landgerichts in Ger. w. . . menten . Favorfe, Ferd. Theinbardt Schriftgießerei be 1 Thaler rüchkständige Kaufgelder aug dem daß sich als Erben bieber gemeldet baben er ten Auf ju entbalten; urkundliche Beweis stäck- si . 1 6 n r 199092, Rormittag?« 191 it der Auff = am. 1 ; dal au Renner, dan, dem rü r . ericht anberaumten Aufgebotetermine zu 7 J ni he nnn dliche Remeiestücke sind in Ur— Anerke zwerkanbluma no f e, nn, ; Vormittag hr, mit der Aufforderung sachen Zustellungen J dergl Gebr Amen , Ce ; ra = urger, ü * Raufvertrage vom 14. Tannar 1859 für Fran Psitzner mi. 11 — rmeisterfrau Therese Richter, geb widrigenfalls die or cserfsatunꝗ ersosgen ** Ten schrift oder in Abschrint beijurũ zen. Die Nachlaß — 2 — erbandlun g vom 17. Sertember ein einen bei dem gedachien Gericht jugelaffenen nm al 22 ; z d, nber sf , n, mä m rn en, gener, f ieren Wbschmast ea, e,, , , n. Doris. . Mach welche Auskunft über Leben oder Tod des Nerschellni eds, welge sch nicht melden. Lännen. un. Getrag eiche tbaler Ausfattunge. und Lehrgelder mbestellen. Zum Zwecke der ffenlichen Justellun; 7am Bekanntmachung. 1 . 1 , . l'0 den Nieder ühschmal Ab. in Bern berkrau Vert da Dorch, geb. Maedine a ertbeilen vermögen, ergebf die Aufforderung schadet des Rechte, vor den Berhindiichlelten n pe ge . . a wird dieser Auszmg der Klage belannt gemacht Das Verfahren jum Zwecke der zwangeversteigerung 6 g 6 , r 6 . 6 56 , m , 19 ** Schuhmacher meisterftan Auguste Hirving atestens im Aufgebotetermine dem Gericht An eig · enn Vermäcktnissen und uflagen *, i Tbaler auf eine Kub und 3 Thaler 15 Silber Göln. den 8. Deiemhber 1 n n e von Tul do in Twreelau, wurgstraße . acceytiert von Paul Nosenberaer in Mi- er⸗Kübschmal gebörenden 7 w = wu dmg : stan Aug Viwring, — . rũcksichtigt ju werd s? Nachlaß insomei 7 ,. . rcd e, mr. Krebl deg in Rödding belegenen, im Grundbuche von dung 5 . , , ö . 1 Relenderg ĩ 1 11 9 . an , ' ju machen. 10 NM iu werden, aut dem Nachlaß nur insoweit schen auf 2a⸗ am . ve ; . Rrebl, Nöddina Band 9 int 10 amt den Namen de . 2 6 1 1 2 / * . 1 l n 1 Ginga mn 1491 8 ' —w— nn, * w Me dun in u mm Gotha, den 12 Deiember 1992 KRefriedigung verlangen,. alg sich nach Befriedigung — — 1 . 11 1 * Gericht aschreiber des Königlichen Landgerichts 1 r 1 n 1dos 4 en i n va ö 9, ene 9 2 fo bun m ng * . 5 * . de 3 . Cr 1 1 M c 1865 z * ⸗ n mal 1 er Mn * . * 2 no 1 19 . 11 1 1 ⸗ —— * Malers Dane Mapsen Bech eingetragenen Grund. n 3nd . J . 9 1 w 6 — 6 millen. Verjoglich S Amtegericht. Abtb. ] * - m oeshlose n Gläublger noch ein lücber⸗ usstattung der Louise Cbristian 72167 Oeffentliche Jufrellung. i ird aufachbhoben der Verstelgerungtantraa und . Schneller au em Defret dom 22. Juni 6 i d len, mana aß erniekt. Aut ie ? titian, ö 2 . 4. stäcket wird anf boben da der Verstelgerun antrag der beiden Wechsel 4. . Breslau, den 16. Sey Preunme — ian 17 ven der Schubmacher Albert Maeding in Berlin 32351 Nufgebot. ĩ 28 1 ö 8 a. — mit ibren Mechten auf diese Pesten ausgeschlossen Die derebel, Arbeiter Marie Buchmann, geb don dem Gläubiger J rid nemme it. Ver auf r 188 nber e 9 6. bin Ausstelle * * 1 . irn . n — B u X ö 234 — 1 —⸗ Auf 11 esermin wird auf den 22 Jun 1902 Nr. 57 839 T er Golt arbeiter ziriaf Willw ert h s . 2 * 122. worden Engel. 1u Dessau, Rreuigasse Nr. 11. dertreten durch e 0 m . lt wer ö —1 — 81 ar 2 a em. 8 2 betlung Ni . — 1 ren cmichemeiste 2 Dem, 24 2 * 9 2 . ö 2 1 8 * 12 2 5 9 — 2 l. * . e ö — der d Dermt . 1 91 d — 1 mn, ogen auf Dr, Erich Richter in Breelau, acceytie Anton und Lo ö Sabisch schen Gbhelruten in Winjen. Vormittage 11 Uhr, ankeraumt. Ne unbefannter n Ersingen bat als AIkwesenbeit er leger des ver. tekberlengl. &. Amte gericht. II. die Inbaber des angeblich abbanden gekommenen die Nechtg anwälte Gren ler und Lesing in Dessan. RNodding. * 2 . 1— ö. blbar a n 1883 Ferg gerstenden Gundi ö Inbaber der ju 1 bezeichneten Spotbefendefumens tellenen Karl Friedrich Warganz (auch Waganz * Vetanutmachung. auf den Namen der Wüttrau Rosina Echmirgel laat gegen ihren Gbemann, den Arbeiter Richar Toönigliches Amtsgericht era debore n un '
. 7e Ceffentliche Justellung. 4. der Wechlelg d. d. Breelau, den rer cingetragen auf Grund der Grbrezessed vom 12 Jul Pesten un ͤ 3 sien . 3a dem Verfabten, 46 die . den 901, über 17. h auggestellt an eigene Dire f 5 1 1 —— 4 2. * ee n, Fierdunch aufgeferdert, ihre Anspruche und Nechte * lodt * erflaͤr n. Der bezeichnete Verschellene 1 Land wirt h Narimilian Tahrenstacdi. Wansen. eingettagenen Genessenschaft mit beschrãnkter 4 ren saldia- * * ? durch Jwangtdollstreck gen die Gbefrau Huschle, von Ballmann, gejzegen auf Adel Ho in Blatt 17 von Winsenkerg Vitbeiiurn it Rr. 2 auf die Pesten beniebungemeise den Nachlaß spätestene 6 ausgeferdert, sich spätestenz in dem auf 2) Kaufmann Rurt Tahrenstacdt Daftr licht mit lbren Ansvrachen ausgeschlofsen und * —è— f 3 Tbeil 8 crlsiren zlãgerin C. Vuschle und Gbeleate Paschi- m Straßkurn. zecertiert von Mel Voßi. er am! Die unbetannten Gläubiger enen ausaeiordert. im Uufaecotgtermin bel Tem unter jcichneten Gericht. rag, den 39. Jul 19092. — — beide mleßt in denkore webnbaft, fur tor e. flärt, das Svarfassenbach für kraftiloz erslart worden hire en, — * * mũnzlichen Ver bandlung den Gisaß, beigetriebenen und binterlegten Retraacz von Januar 190 ben mit den Indossamenten ibre Rechte spätestend in dem au den 1. Cfiober Simmer? u 1 unter Vorlegung der Horelbelen- Uhr, dor Gr Amtenericht bier, Jimmer Nr. 6, Mg Tedentag ist der JI. Dejember 1895 estaestellt. Imtegerich MWansen, den 12 Defsember 1902 y teilt ver die Vierte Jivillammer den Verjog⸗
— 3 ) r . ren, amm a ö * Fu ar beram Anüacketz ermin . . e '. / 13.51 R it zur Grllärung über den dem Gericht Val an., Naß X Geo, S. Zoblen Sahne « 199092. VUermittage oH Uhr, ver dem unter. defumente mjumelden, widrigen fallg sie mit ihren - taumten Aufgebet termine zu melden widrigen Neumart WM. Vr. den 12 Dejember 1 —
1
um m mm ö .
fräber in Dessau, jet unbefannten
aa Tem- 1 h — * 2 1 s. 1 fen 2cgen e 1
die unbekannten Erben im III werden leßt mwobabaft in Grstggen, rantragl, denken vom bcutigen Tage ind die VUerichollenen kassen bucher Nr. 2732 des Vorschuß. Vercins In An Albalie ee chmee, mi dem Rnirage die Cbe der Parteien iu schelden und den Geflagten
L. 20 Thaler Nuastatfungsaelder fur Jesef Preusmner, Ne unbefannten Berechtigten an den zu i bereichneten Ernannt), geboren am 17. Mär is i9 u Grsingen, Durch Aut schluß urteil de unterseichneten Gericht; in Weigwih und über 1833 99 lautenden Sar. ..
‚ ö 1 . e.
.
*
lichen Landgerichts ju Dessan au d
2 Landgeri u De auf den DJI. Fe-
1 2 2 ö 1 0 2 72 * . Irnmn 614 . 1 wol] m Namen des gon: . d
angeserti ten Theilungerlan somie ur Aus tfũübrung ö keiden Wechsel 4. 4. Breglan, den No j neten Gericht zimmer Mr n anberaumten nsrrüchen augeschlessen und die Urlunden fur * die Tederettlarm 9 frfelgen wird. An alle, Kenigl. Amtoaericht In der 81 der 2 — Sel jindustrie 1 — — * De nee e ng, mn der
der Vet heilung Termin u Freitag. den 29. Ja⸗ dember 189090 1 r 6 8 mn nn n 6 Termine n melden ; widrigen all ne mil Eren kraftleg erklart werden werden. Der Nachlaß m Ill lch Auskunft 1 deten oder 18 des Ver. 173 Re fanutmachung erm — 21 West beider ö Tusnscie er bertreien 27 — 1 3 * m — 1 —
me neden, Tormhhage 1e lr, vor em, Telit an ne Srdre Ken Luftig. Dentsch X Fe. , anne schie ssen werden ird ercntagst den sih meltenden und leqhiimie renden eee m n e. ane, end de Gan. , Dan die geen chilche, ansingartkel ven arch Nechhnanhäalt Narcnkam , e , nc, , * 2 38 211
120 gamen, 2 graß kara §IIaEẽ w 4 .. F Xa reg 11 68 4 — ** wn Herm n Gemmamanelzamm dea aß Fi⸗ etdernng patesten in Un hebotet J x = * 9 . . — on n n N öellung wir er u mug der 29e
1 21 , richte ja. Stras barg. Gliaß, gejegen auf Ma bal in Breelan, aer Gronau,. en 17. Nerember 180 Erten. in Ermangelung selcher aber dem Fiebmt M ber leletanee dem 3 R. mini mn, de, am a dn ,, Si Jerst Kenialich mteqeriht in Täselders an 2. De, Lern gemacht * Ammer Mr. 100 Fest
2
F * n 1. * M ; . wee erakfol ä wr Merichte Ankeize ju machen imme werden. Der Theilungzt- den Mar Grüntbal, abikar am är bene. zial nit aer derabfelgt erden. Der sich später meldende Erk Ane ige nn 20 ö 8 *. ) * p n ar = vlan lien sofert auf det Gerichts ichreiberei zut insicht 11 * J . 2 g. m, Amt — der heitlam . t 1 alle Nerfũqungen . Grbichafabesiger? ele, . 2 . 3 3 1 . 4 3 — . = 6 ( w aner . Tessau, Se 12 . el lniem a ga reiem F r , e, . spätesteng imm Uatßaek aner-, e . n k 1 und ven ib . ae Ver Gerichtsschreiber Gr. Bad Amtegerichtz. e ) ö — 624 g * e ł Wen vVAanertg, Sefretär, der Get beili ien an 2 erem Termine wird die Mläu⸗ . aufgeferdert vatestens Au gebot t termine chuld net Igende Hrr etkefenurfunden 21 ue rfennen und fann den ibm weder Rechnung 2 cht . tg 60 b ter Todes . *r J Januar 1339 feslgestellt wetten ü bet dreibandert fun f iig Mark. ablbar am 127 Teijember Gericht a ichteiker den Serionlichen 1
bigerin Witte Anlen Mucker, Tberese, geb. Mever, 11. Marz 1992. Rermittage 16 uhr, e der über die in Blatt 17 ven Wöakenbern legung nech Ersaß der Nuhangen ferdern. muß ich s . Amte gericht Etuttgart-gtadt. . ; 26 in m G n ern, m ,. . Landaericht⸗ frükber Ja Stra burg 1saß. Grewerbelauken II, dem unter feichneten Gericht Schweidniker Stadt. beilang 111 Nr ö Giaaefragene Dererbet den Tielmebi mit der ber ek. des nech derban denen Mufaebort. r r , ,. — ar , , , e , , d, m,, 1 mn fen Ju fte nung. Nöekalt ht aner lich in Amer la ober bekannten graken Rr. J. Jamer Fh m M oct. Lech 409 Talern ursrrüänglicͤh Leo TFalern) Nat ia beanũgen Jebann Wilbelm eirlch og ven Stuttgart, ; demselben angenommen. verscen mit der Nettadtress 1 er ebellchn r Weber and Ausenthaltgert auf nordaung de Rechte anzumelden un? di Weck lel der salgaen, Ternainfaunfeelde, aeg, der bre beenbrief Vabau, den. Nodember 19M Frergn am 21. Aru 1311, Sehn der aa; Jer ais] rn Der. Wieder kelnlschen Rank ja Dissesters, mird M 6e, c een, Pon lmachti ter Raisersichen Amlenericht⸗ geladen widriaenfallz die Rraftlegerflärang der Wehl er. dem 21. Janaat 1874 fir den Planie Jean geniales Lwtagericht erika 2ngcnanderten Fellen bauners Gelen. Ward Aanchlaßartkeil dem . Tane it der irn erllört. z . m Reeder in Jälichan. egi chen Ur Ttraßburg, Cisaß. den 14 Desember 18M felgen wird Brücker ie Rinnen r Iran Nufae bos. Jebanaeegz Rebm un? Ghbrfittar Ratbartac, geb Gre derschellene Friedrich Milkelm Gerl, Feren am Taffeidors. den 2. Delember 10902 bemann, den Jlgartenmacher Aar briel, fruber Tae iv. -M Schi al Gerichtischteiber Greglau. a 7. Deli 19 b. der aug der Schalt aud Verrsi dad arfaede Der Nechtaanmalt Jura br. Fefser in Fran] e Stattgart, im bre 1331 wach Nord Aer, , Mn, äs a tente ere, e, eencher a dale c e mtu erich 9 n , elan Tmin, ne, ü R. Mate gericht Ziutgart Qgtadt. enialihe Amianerich da l? een, le,, nad Cevetkefersckein dem far a. M. Tal Leanfrars den erden Uu, ae andert and felttem rerschogen, wind safolae — 22 * r Aal rern Dube 7s] m Namen dee Kaon r 2 ner, 44 2 r. der Narnin Schiebel. Them S Wehe, rss] Nufgebot. 2 Nl Las eiteckende Dereltefenkrief her Tcater, aeberen ac Sertemter 13 in dem Ie bot ant rag: ier, Wwe sen eiter leger, den 2 nad en gte tar. Rare tee Sünrttg eb, In Ter M ae bete ae des Rarsmmidken Renien er ce, Parteien bete bende Band der e, ne artaerg a Nettenkarg derfreten darch den Ratz. Der KTaafraen Graf Pabst a Hawbarg. Rieker doo Tbaier Duilcka im den Taucrꝗatebestger aten Gafptudungobaug a Fusda ei derrbesiher Sch em aetaike a J Gattred ie Stattgart, Liemsi. C — Altgars ee bite felt webebafi i 1 D 8 6 — 6 — 8 und len Gellagten far den allein cGuldiatn eriker Jebaer daselbst. ird in Anaseang der ibm Gelerstraß. R, werireier darch den Nechtaarwall eker a Meder Trarnan, ieren, ,. Grard. der am d all 1376 . Franffan a. M. berserkener Riessordert, Nieten la dem amf Mittwoch, den — 7 e led ern. r mn en, der Ter, ——— au 5 Hermkr inn ir 214 — 7 beil Aren, Die Mäaerin lade den Aessaaten aaneklih derbraanten auf den Jababer laufenden I- Wenbang ja Dusselder, bat das Wesnekei den kache den Gres Gaklaa Gin il nene nag 111 Witwe Anaa Teri Dakn, geß. Schiler, aus * ul 1902, Verwitage nn ür. wor em. ne 11. Daraeber an- n. & n uke gent Die anbefanten Gier I a6ni n 5 1 2 — y— Wirt. Staaleschaleschelee Lin. JJ. Mr 13g and angeblich derleren gehangenen Wechselg Keantragi, Rr 1 (früker Mlatt 3 Abiteilang Iii Re R end — Gergbaan, jascht webabasi ia Gargbaun, far eri ataaeriiht Statteart · Stadt kestimmöen den. . ] 4 J ketargt Daurtfasse ju . . J 5 . * 1. Sr anner Den licher ander richt 18a nter e Bo Mn ankgrlellt am 1. Jall der aber 15 eder Wm, den dem Vatrageller au ea Manke der Miner. Tbaraaner Uecker a eiten Mr bereicherte Ver iche lee ird an Veteter mins sich e ee der. m all ere Tedee. ü ee s TDtrreler e, 8 auf die Rauten der Jh 2 6 5 12 au den Rn. Marz 1992. orm al, dernnelch a , anf 1. Febraar red id Fchrrar 1d annmrmen, de dem Nauf mann Blatt 41 hibeilaeg in RM arerderi, ih iat, , dem, , der, vn. wa WM irang erfelgt. Ne alle. tech era att aer vc. r tal ches ate ceticht Mibessaag 1 e — 26 23 9 2 2. . h Dr. mit der Lafferdernng. cinen Kei dem . 1. Nezast: Lin 0 Nr. iss der M). aun, Mar Ladrege le Dässelders angracramen bud am 2 den derelbkelen Deere deen 8 Meal 142 Ion. Verwittage 19 unde, der, dern aner Ter Ted deg Fenscke ler & ertkeisen derm hen, 7nas] Quaas — 2 da sen Grrichte Canelascnen amal a Kenn, Celle as 1. Jast 13381. werrtaelih a , aaf w Mal s ner war Der Jababer der Cher die in Hian 12d ven Nieder gabi ea Ak. cherte Gericht akeraemr, ef Fetoterm ine 3a Mehl die Nesferkernen, satestreg fa Nu zee. Darch Jani latarst- ii r. Denke d. De e der e Rrqieranas Yanni faßt 1 Daf Mer Hern ; r gte, l wan dier . Märg end J. Ser lem ber. Larn. III. Nr. Tem rande wird ae rserders, freiem, , der. er weilen i Rr , ge ertrage, Jer skatese derm, enden, nn gärn fan, d e . me dee, meg re, e ache freö n, Mal 133 emerge, an, er, Jabater Kat Kermit auge iesen J n 6 — her M A, aaa rstelf a 2 Jae i851, Fer, ben . Jul 1992. Hermitage In he, den R Tbalere fer Re LTaarifterrie ede dei mr, g. alle, reelche ara n her ö Der 19 Denker 1M 2 laatee z. irt Srann , Schendssenn ü, T aebi ben Deraber 19 an. 9357 2m nenlih n ge, aaf 1. Min and 1. Serirmber rer dem anten eicheeter Geric te,. Faner- iel. Mlarrtenlaa, EGbergenargte aq Gnmend der Ter des Ver hesteeee je erteilen derber erer kt Taadarrichtoratk an dase Nr. j Je ne s A an 1 Mel end a t i., rte m , M iatureer 8. . an