I 3914 Oeffentliche Zustellung. *
Die Frau Anna Reifegerste, geb. Gennert, zu Zitschen, 8253 vollmächtigter: Rechtsanwalt Bennewißz zu
le, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Leopold Carl Reifegerste, früher zu Niemegk, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G. B. wegen mehrfacher grober Mißhandlung und nicht Gewährung des Unterhalts, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe durch Schuld des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 23. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 10. Dezember 1902.
2 Bley, Sekretär, e Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
73906 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung,. , In Sachen der Ehefrau Merrye Louise Wilhelmine de Wall, geb. Kiviet, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tentler, gegen deren Ehemann Lammert de Wall, unbekannten Aufenthalts, ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Land—⸗ erichts zu Hamburg, altes Rathhaus, Admiralität⸗ traße 56 1, auf den 26. Februar 1993, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, 13. Dezember 1902. Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[73907 Oeffentliche Zustellung.
Die Ida Hoffmann, geschiedene Lemke, geb. Günzler, zu Camburg, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Freysoldt zu Saalfeld (Saale), klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Anton Hoff⸗ mann, früher in Camburg, jetzt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund des 5 1568 B. G. B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 26. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 12. Dezember 1902.
Gerichtsschreiberei 1 des Landgerichts. Unterschrift.)
Stuttgart.
Oeffentliche Zustellung. ;
Der Fabrikarbeiter Ludwig Bopp zu Kornwest⸗ beim, vertteten durch Rechtsanwalt Dr. Jordan in Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Rosine, ge borene Metzger, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrage, durch Urtheil zu erkennen:
I) die am 25. Februar 1888 zu Eßlingen zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung seitens der Beklagten geschieden;
) die Beslagte ist der allein schuldige Theil;
3) die Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer II des König⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 17. Februar 19903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 11. Dezember 1902.
Gebhard, S. Gerichtsschreiber des Königlichen
73081 Ceffentliche Zustellung. I) Die Lodia Schmidt in Bad⸗Naubeim 2) die Martba Schmidt daselbst, Projeßbevollmächtigter der Ersteren und Vormund der Letzteren: Gustav Schmidt, Masseur in Bad⸗ Naubelm, klagen gegen den Pferdebändler Otto Oär, zuletzt in Basel, jeßt unbekannt wo abwesend, wegen Alimentation, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ llagten zu verurtbeilen an Gustav Schmidt, Masseur Bad⸗Naubeim, in monatlich voraus zablbaren Raten, die rückständigen sofort, in Höbe von 25 4 monatlich von der Geburt der Martba S Bad ⸗Naubeim big zum vollendeten 16 in bejablen. 2) Der Lydia Schmidt in beim die Entbindung kosten, sowie die ersten 6 Wochen nach der Entbindung zu ersta genaue Berechnung derselben vorbebalten ergebende Urthbeil für vorläusig vollstreckbar iu erklãren Die RWläger laden den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitts vor das Großberzon⸗ liche Amtegericht in Rad Naubeim auf Tamgtag. den 21. Januar 1992, VBormittage y Uhr. — re ffentlichen Juftellung wird dieser 14 Der Gerichte schreiber Grof 7 Ceffentliche Der am 5. Mär 189 der Arbeiterin Gbristin
Grnst August
I7 3909
aan .
gerichts.
1279221 1 —2*
Zustellung.
r ußerebel iche
. 6 . 63 1 Rechtgtanwalt Vattenl Irbeit Ie 2 * * ö . ö
Nechtestreing vor? 8 ü Minrer 21 Januar 19On. Mormittage 9 nher. J nn Zweck offentlichen Justellang ir dieler lern der Riese kefanni emacht
Minden, den 11. Tejember 19M 2 r Gerichte hre er C znialichen . 179i C effentliche Jute tung. w 14 , 58
1 . und vebenerer
. au br
*
. m . 61 11 . 17 * R em, , 6. lan 115 . .
Venner a erl. 127 1
* **
19 Uhr. R der Aufferdernn * * 2 — *
Behauptung, daß der Veklagte ihr die am 1. Oktober 1902 fällig gewesenen Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1902 im Betrage von 1246,99 16 von den 133 000 M, welche auf dem dem Beklagten ee gen, zu Berlin in der Münche⸗ bergerstraße 24 belegenen, im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin von der Königstadt Band 73 Blatt Nr. 3935 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III unter Nr. 17 und 18 zu 340 verzinslich eingetragen stehen, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: 1) a. an Klägerin 1245, 90 M zu zahlen, b. die Zwangsvollstreckung wegen dieses Betrages in das im Grundbuche des Königlicheu Amtsgerichts 1 Berlin von der Königstadt Band 73 Blatt Nr. 3935 verzeichnete Grundstück zu dulden, ; 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, . U 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8, auf den EO. März 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 31 0. 374. 02. Berlin, den 10. Dezember 1902. Regenstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 14.
73908 Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Frau Marie Klingbeil. geb. Brosig, zu Berlin, Schiffbauerdamm 34, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber zu Berlin, Rosenthalerstr. 69, klagt
1) gegen den Fabrikanten Max Schmidt, früher ö 6 Admiralstr. 18, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts,
2) gegen die Frau Martha Michaelis zu Berlin, Admiralstr. 18, ;
Prozeßbevollmächtigter zu 2: Rechtsanwalt Heil⸗ born zu Berlin, Prinzenstr. S7, 26. Q. 255. 00. mit der Behauptung, daß der Beklagte Schmidt wegen Heirath im Herbst 1899 mit ihr in Verbindung ge⸗— treten sei, ihr, die Beklagte Michaelis, seine Geliebte, fälschlich als seine Schwester vorgestellt und sich mit ibr, der Klägerin, Ende 1899 förmlich verlobt habe. Dieses soll nur in der betrügerischen Absicht der Be⸗ klagten, von der Klägerin Geld zu bekommen, ge— schehen sein. Die in Veranlassung dieses Betruges von der Klägerin an den Beklagten Schmidt ge— gebenen Darlehne verlangt Klägerin zurück mit dem Antrage: den Beklagten Schmidt in Gemeinschaft mit der durch Urtheil vom 31. Mai 1902 ver. urtheilten Beklagten Frau Michaelis kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin:
1I) 800 M nebst 4 0½ Zinsen seit dem 27. Februar 1900 zu zahlen,
2) nach seiner Wahl preußische Konsols im Nenn⸗ werthe von 3000 6 nebst Talons und Kupons rom 1. Januar 1900 ab oder 2664 S nebst 3 0, Zinsen seit dem 1. Januar 1901 zu zahlen.
Die Klägerin ladet den Beklagten Schmidt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin. Grunerstraße, neues Gerichtsgebäude, 1LTreype, Zimmer 214, auf den 21. März 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Dejember 1902.
Scholz 1., Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 10.
73910 Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsch Niederländische Bürsten⸗ und Vinsel⸗ fabrik Heiming, Schulte C Co., G. m. b. H, zu Emmerich, vertreten durch Justizrath Dr. Friedmann zu Berlin, klagt gegen den Friseur Max Klarbaum, zuletzt ju Berlin, Höchstestr. 1, wohnbaft, au den Wechseln:
1 vom
27
28. Februar 1902 über 2) 729. Mr) 1902 85 , W. März 1902 191,73 . und den Protesten: 1) vem 30. Mai 1902, 2 Juli 1902, rage auf Zablung ven 367,24 M nebst von 68 15 MÆ seit 1. Juni 1902, von seit 1. Juli 1902, von 191,73 A seit 1902, und ladet den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtestreits vor die Neunte für Handelssachen des Königlichen Land⸗ chi Berlin, Neue Friedrichstr. 1617, Stockwerk, Zimmer 61, den g. Februar 1902, Vormittage EI Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ zu bestellen Zum Zwecke der ng wird dieser Aufzug der Klage
68 15. 6, 10009 .
21 5 4
r* * .
Ceffentliche Ju stellung.
Fred iiperein In Sch ningen
; eschränktetr
(eingetragene unl Daftrflicht) in Preießᷣbevollmächtigter: Rechteanwalt 2 Berlin, Potts damerstr 8, flagt gegen werner von Gustedt. «let
em Ma banker Leg rm kelanmtem . . 1 ü
5 5** 163 * 1 1
far derlar Rn vellstredbat ja erflären Kläger ladet den Weslagten nr müͤndlichen ** Rechte sireitt
ei, cer, , ä igrihen Tan r 1
mg d vor die Grste ammer
richt 11 in
er ter ven
le. Salleiche 1. immer Sry. 11 1
der In Februar Ion, Mormitrag utfent bel rem Fe.
richte agel Analt ja keftellen 2 2er nil . eln J itd dieiet
ö
73924 Oeffentliche Zuftellung. .
Des Arztes Dr. J. Ehrenfried in Berlin, Winter feldstr. 37, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Emil Loewy in Berlin klagt gegen den Kaufmann Friedrich Hitscherich, früher in Schöneberg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm fur ärzt⸗ liche Dienstleistungen im Jahre 1901 und 1902 den Betrag von 109 4 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung dieser Summe nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1902. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29 / 31, auf den L6. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6 m gemacht. Die öffentliche Ladung ist ewilligt. .
Berlin, den 12. Dezember 1902.
(L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 9.
739161 Oeffentliche e n, Die Firma „Rabenauer Stuhl- u. Möbel⸗Fabrik“, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Goldner u. Pr. Leutritz in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen den Heinrich Döppleb, früher in Dresden, Weißeritzstr. 34, Hh. II, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Wechsel d. d. 23. Juli 1902 über 162 4, zahlbar am 22. Oktober 1962, und dem mangels Zahlung aufgenommenen Proteste vom 24. Oktober 1902 als Acceptant ihr — der Klägerin —, als der letzten legitimierten Wechselinhaberin, welche den Wechsel im Regreßwege eingelöst habe, 162 (. Wechselstamm, 4 ½υς 10 * Protestkosten, 0 8 Ricambiospesen, 75 3 Portis, zus. 167 S6 55 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten in Zahlung von 162 66 Wechselstamm sammt Goo Zinsen seit dem 24. Oktober 1902 und 5 S 55 3 Wechsel⸗ unkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 184, auf den TI. Januar 1903, Vormittags 19 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden, Abth. Ia, am 12. Dezember 1902.
73213] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rothenfelder Saline (Aktiengesellschaft), vertreten durch ihren Direktor Becker in Rothenfeld b. Osnabrück, vertreten durch Rechtsanwalt Plehn in Erfurt, klagt gegen den Agenten Karl Langnese, früher zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 1053,27 M Hauptgeld nebst 50 Zinsen seit 16. Juni 1902 zu zahlen und das Urtheil, ev. gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 12. März 19023, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
4 den 11. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
73905 Oeffentliche Zustellung.
In der Klagsache des Litbographen Albert Eckardt in Untermhaus, Klägers, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Dr. Alfred und Dr. Paul Schlotter in Gera, gegen Paul Urban in Untermbhaus, Beklagten, wegen Geschäftsübernahme, in welcher am 4. Fe⸗ bruar 1903, Vorm. O Uhr, vor der Zivil kammer 11 des gemeinschaftlichen Landgerichts hier Verhandlungstermin anstebt, ist von seiten des Klägers der Klagantrag entsprechend dem Wortlaut des z 142 H.-G. B. dabin abgeändert worden:
1) zu erkennen, daß der Klaͤger berechtigt ist, das unter der Firma Eckardt C Urban“ in Untermhaug gefübrte Geschäft obne Liquit ation mit Aftiven und Passiven unter der bisberigen Firma allein zu übernebmen,
2) den Bellagten zu den zu verurtheilen,
eventuell wird beantragt: dem Beklagten die Be fugniß zur Geschäftefübrung in der Firma Eckardt X Urban“ in Untermhaus zu entzieben und ibn zu den Kosten des Verfabreng ju verurtbeilen.
Zum Iwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aue jug aug dem klägerischen Schriftsaß vom 3. De⸗ zember 1902 56ffentlich bekannt gemacht.
Gera, den 12. Dezember 1902
Der Gerichts schreiber deg gemeinschaftlichen Landgericht: Rauch.
73923 Ceffentliche Justellung.
Der Gastwirth August Meweg ju Neu - Lögom, Prozeß bevollmächtigter? Nechteanwalt Wernicke zu Mransee, klagt gegen den Arbeiter RNamingti, früber u Seilerebof, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Behauptung, daß ibm der Beslagte für
in der Zeit vem 18 Nevember 1901 big 4. Ser⸗ tember 1807 — gelieferte Waaren noch 82.73 4 schulde, mit dem Untrage, den Beklagten iu ver⸗ urtbeilen, an AWläger 82.73 M nebft 420, dem 1. Dftober 1997 ju jablen und die Rechtestreit gs, einschließlich dersenigen deg vorange- gangenen Urrestwerfabrene, jn tragen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung dez Rechte streitz vor das Königliche mt gericht u Mmranfer auf den 27. Februar oon, Bormit- as v nher. JZum Jwecke der ffentlicͤhen Ju⸗ stellung wird dieser Lugmg der Klage bekannt gemacht.
Gransee, den 5. Dejember 190
Kinder, Sekretär Gerichte schreiber der Königlichen Amtegerichtèe.
Ceffentiliche zuste lung. Jalob
Kosten des Verfahrens
Jinsen seit
Kosten del
17 961 * ᷣ Screibwaarengeschaft bitiag in
sitañ vertreten darch Rechte⸗
M cben 57
—
Uagt ö
Rar Sell. nnmehr unk. . 117 * eas 1 ** ich ustellung das . Nm isnericht
69 Hauptsache, nebst 350; Zinsen bieraus seit 6. Juli 1902, zu bezahlen. ö 35
II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der auf das Arrestverfahren erwachsenen Kosten zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.
36 Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Vorstehender Auszug der Klage wird zum Zwecke der . Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht.
München, den 10. Dezember 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J. Abtheilung B. für Zwilsachen.
Der K. Sekretär: (L. 8.) Knecht. 73917 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adam Scheibel zu Herten, ver⸗ treten durch den Justizrath Markers in Reckling⸗ hausen, klagt gegen den Meister⸗-Gesellen Friedri Schwarz, früher beim Anstreicher Hermann Volmer in Herten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich gelieferte Waaren den vereinbarten Preis von 34,15 „MS nebst 5Ho/o Zinsen seit dem 16. Juni 1900 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zur Zahlung von 34,15 4M nebst ho /o Zinsen seit dem 16. Juni 1900 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 2A. Januar 1903, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 2603 — 02.
Recklinghausen, den 6. Dezember 1902.
Hölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73919 Stuttgart. - Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Cornelius Kahn in Stuttgart, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Gunzenhauser daselbst, klagt gegen Wilhelm Klee, Charkutier, früher in Augsburg wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufent- halt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, durch ein vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, daß Beklagter kostenfällig schuldig sei, an den Kläger die Summe von 61 4M 55 3 nebst Ho / Zinsen hieraus vom 7. Juli 1802 ab zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt zu dem auf Samstag, den 31. Januar 1993, Bormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Dieser Klageauszug wird zwecks öffentlicher Zu— stellung bekannt gemacht.
Den 13. November 1902.
Amtsgerichts Sekretär Bub.
Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Wilhelm Lamparter, Wirth zur Post in Geislingen, vertreten durch Rechtsanwalt Sänger hier, klagt gegen den zuletzt hier wohnhaften, jetzt mit unbe⸗ kanntem Ausenthalt abwesenden Kaufmann Erich Kühnle, wegen Forderung aus Vergleich, mit dem Antrag, durch ein vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger a ö
1) zu dessen freier Verfügung zu einem wohl⸗ thätigen Zweck die Summe von 150 , ferner:
2) die Summe von 46 S 16 4 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht Stuttgart Stadt zu dem auf Sams.— tag, den 11. Februar 1993, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Dieser Klageaugzug wird zwecks öffentlicher Zustellung bekannt gemacht.
Den 21. November 1902.
Amtsgerichte Sekretãr Bub.
73918
) unfall und Invaliditatg. c. Versicherung.
Neine. ra, , -, - e Q, - - , m, m, , e, .
4 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Verdingung der Lieferung von mit Theeröl getränkten Telegraphenstangen, und jwar 40 Stück von 8,5 m Lange, 500 7,0 . und 250 w
Die Verdingungsunterlagen können in unserem technischen Bureau, Zimmer 12 deg Geschäftg. gebäude q (Malstatt, Sopbienstraße 7), eingeseben oder von ung gegen vostfreie Ginsendung don 50 in Baar (nicht in Briefmarlen) bezogen werden
Versie gelte, mit der Aufschrift „Ungebot auf Lie serung von Telegraphenstangen“ versehbene webete sind bie zum 30. d. Mien, Vormittage EE Uhr, vortofrei an uns einjusenden. Gade der Zuschlagefrist 20 Januar 1903.
Tt. Johann - Saarbrücken, den 11. Desember! 02.
Königliche Eisenbdabhn Tirertion.
Zur Nucschreibung von Schreibmaterialien, ale: Ztahlsedern, Federhalter, Tinte u. s. I. sndet Termin am 2D. Tezember Ipo. Wor- mittag A9 Ute, im Mechnungeburegu (Drucks.⸗ Abth in Göln⸗Deutß, Babnbof C- M, Urban⸗ straße, statt
Der Aueschreibung werden die die Bewerbung
Bedingungen für um Arbeiten und Lieserungen vom 4. Mär 1897 u Grunde gelegt
Gebetbegen nebst Liererungebedingungen können bei unserer Baut verwaltung in Göäln, Deombof 2X8, immer 27, ein geseben und von dort für o 4 in Baar (nicht in Briefmarlen), die vortefrei einzu- senden sind bezogen werden
Angebote mit der Ausschrift von Schreibmalerialien' nebst Proben, diese be⸗ der verwackt und mit gleiciher Aufschrift wie die Angebote, aber mit dem Jusag . Muster“, sind big ja ebengen. Termine dersiegeli, vorto- und besfell-
Angebet auf Lieferung
ar be vor 18 1 1 vilsacken anf
zar iaq. brian r 6 nor ⸗
r 2 *
minage X Eigangfsaal 2 kImilier. Rerstadt
eibeil di n
amm . ee m 325 ö . . 1 ret
94
geld frei an dag Mechnange bureau (Dru -Abtb) in Göln · Deutz ein zusenden Gade der Jaschlagefrit am 17. Januar 1903, nobmittant ? 6G n GCGöisn, den 110 Renigliche Cisenbabn- Tireftien.
pere mt
eselbsi, auch bekannt geget
an obigen Kaffe 5. * 1 nen
zum Deutschen Reich
3 295.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ze. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 16. Dezember
erlust⸗ und r ng, , n. u. dergl. e
364 Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. 7. Erwerbs und Wirt e m n: en
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä 9. Her f mf b
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1902.
Aktien ⸗Gesellsch. 3 . ten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth. papieren befinden sich auschließlich in ker er, n et.
73988 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit der ministeriellen Geneh— migung vom 4. Oktober 1900 ausgegebenen 6
ru sind am Rückzahlung am
Anleihescheinen der Stadt Thorn
4. d. Mts. folgende Nummern zur
1. April 1903 ausgelost worden: Litt. A. über je 5000 M Nr. 11 104. Litt. HB. über je 2000 S Nr. 44 77 133.
Litt. C. über je 1000 M½ Nr. 45 57 247 325
z71 359. ö Litt. D. über je 590 M. Nr. 1 78 188 237 270. Litt. E. über je 200 S Nr. 5 170 17353 281
411 444 461 491 540 702 772 800 830 1056 1088
1110 1180 1182 1249 1299 1302 1345 1468 1599
öh . ,
ie Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloos
Anleihescheine nebst den 16 dem 1. ien 6
fällig werdenden Zinsscheinen ünd den dazu gehörigen
3, . vom 1. April 1902 ab
ei der hiesigen Kämmerei-Kasse, oder in Berlin
hei der Deutschen Bank, oder der Preusfischen
Central Genofsenschaftskasse einzureichen und den
Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung der
ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag
vom Kapital gekürzt. J Thorn, den 9. Dezember 1902.
Der Magistrat.
73973 Bekanntmachung.
SEinlösung der Zinsscheine der
4 bo0oigen Halleschen Stadt⸗Anleihe von 1900,
. Abth. I. und I. betreffend. Die Einlösung der zum 2. Januar 1902 sälligen Zinsscheine obiger Anleiße erfolgt außer bei unserer Stadt Sauptkasse: in Berlin: bei der Saupt⸗Seehandlungs⸗ Kasse, der Bank für Haudel und In dustrie, der Berliner Handelsgesellschaft, Derrn S. Bleichröder, Herren Delbrück, Leo Co. und Rob. Warschauer Co., der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius X Eo. und der Direction der Disconto Gesellschaft. in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Abth. Becker X Co., in Dall a. S.: bei Herren Herm. Arnhold C Co., Bank Gommandit ⸗ Gesellschaft, dem Salleschen Bank Verein von Kulisch, Kämpf d Co.,. Herten S. F. Lehmann und Reinhold Steckner. Halle a. S., den 11. Dezember 1902. Der Magistrat. Staude.
739721
Als ausschließliche Zahlstellen für die Einlösung
der Jinsscheine und verloosten Stücke Ter
Kieler Stadt Anleihe von 1859 sind ür Berlin
die General- Direktion der Seehand lunge Societãt,
die Deutsche Bank, und für Damburg die Damburger Filiale der Deutschen Ban errichtet, was hierdurch bekannt gemacht wird. Riel, den 13. Deiember 1902. Der Magistrat.
73071 Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden i W.
Der Zina⸗üupon Nr. 5 der Serie ]
unserer Partial · Tarlehne Urtunden vom 1. Jul ids
wie der Jin Kupon Nr. 3 der Serie L unse , Tchuldverschreibungen vom 13. 22
wl wird mit M 12,80 vom Y. Ran 1902 an außer Fei unserer 2 BVergisch. Maärlischen Bank Tuieburg in Duieburg nd der Bank für Handel A In. dustrie, Berlin We de, einge ln 2 Linden i. GM.. 13. Deiember 10 Ter Gruben Vorstand.
JIlalienische Neridional⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Tividendenscheine Nr é der Aktien unserer sung erfolgt in Gerlin in den E Fe Kanonierstt der
Sierre ait werken mit v — esellscihaft werden m e e g vom 2. Ja. Koen der Berliner Oandele Gesellschaft, Wehren Mehrensit
173970
nugr Ion ab eimnhlt ; äbl ichen é Tentischen Rank, Fransesishbenr straße In,
wr ren 1
Nobert Warschaner 4 Co
62
der Verm Meyer Gobhn, Unter den Linden em ae .
11 Linlosungtwerth in Mar
2
7397.4 Hailroad Company.
werden zum jeweiligen Kuponskasse bezahlt.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Tages kurse
28
6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth papieren befinden sich auschließlich in Unterabtheiluag 2.
74004 Actienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Neif, Erlangen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 9. Januar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei in Erlangen, untere Karlstraße Nr. 2, stattfindenden
eingeladen.
St. Louis & San Erancisco
Die am E. Januar 190 salligen Kupons der A 0½ Refunding Mortgage an Grebe
an unserer
—
ö ,, 39 rlage der Bilanz und des Geschäftsberichts, . Beschlußfassung über Genehmigung der?
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ) Eennseing d Gesellschaft
astung der Gesellschaftsorgane.
4) Wahlen zum Aussichtsrath. ; Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Dinterlegungsscheine eines deutschen Notars, nach Gattung, Serie, Nummern und Ausstellung auf den Namen des Inhabers genau bezeichnet, und welche erst am Schluß der Generalversammlung zurückgegeben werden, nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung, alfo spätestens am 5, Januar 1903, während der üblichen Geschäftsstunden entweder im Komtor der Brauerei
. . ke ,, 2, oder ei der erliner andelsgese ĩ Berlin, oder i n, bei der Firma C. Schlesinger⸗ Trier Æ Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in
Berlin, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold
Dresden hinterlegt haben.
Erlangen, den 15. Dezember 1902.
1
in Erlangen,
in
VI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst
Actienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif. ü Der Vorstand. Joh. Meyer. Herm. Claassen.
7a
Actika. für das Geschäftsjahr vom 1.
4
Grundstück-Konto .. 24 en,
Gebäude Konto am 1. Novem ler 150 : n 144 000, — Abschreibung ——— 8000 — Park ⸗ Inventar ⸗ Konto Bade ⸗Inventar⸗Konto am 1. Nov. 1901. . ½ 16000 Abschreibung 22 Elektr. Beleucht⸗ Anl. Non to am 1. Nov. 1901. . M 1000, Zugang 2 7169.50
C6 1769,50
141 000 — 50 —
14 400 —
J Abschreibung 1500 Kassa⸗ Konto. 243 62
131 193 62
Gewinn.
Gewinn Vortrag v. v. Pacht · Einnahme..
Billet Einnahme w . Außergewöhnliche Einnabme (3Zinsen) ..
Jahre 729 2
12 000
241120 1970
Bilanz der Aectiengesellschaft des Ostseebades Glücksbur
November E901 bis 1. Oftober 1902. FPassivana.
Gewinn und Verlust⸗Berechnung.
ö Verlust.
15 160 11 Glücksburg, den 15. Nobember 1902.
—ͤ H. Chr. Lassen. Revidiert und richtig befunden:
Rudolyb Raben.
Bergbrauerei Act.
eri vn.
16 4
Grundstũcka. onto 68 507 39
Gebaude Konto.
Maschinen⸗ RTonto K
vparate⸗- und Utensilien⸗Ronto
Lager · n. Trang vort. Fasta
Fubhrwerf a. onto. 4
Flaschenbier Ginrichtunge. ento
Inventar und Mobiliar Konto
Bier ⸗Niederlage Biamark
Rassa⸗Tenso
Wech el Conto . .
Waaren· Vorratbe It. Inventur 51
vvroetbefen- und Darlcbens Debiteren m.
Debiteren 16 2 2 1
2235 952 29 159 803 89 11111 5 34 483 33
20 21066
nmewet. 1
Die 9 rieren 1h erm Ferm ul rer reelch⸗ Gmriang genommen aritkmetisch Im der zeichnen Fioren i. im Trrwler n Tie General Tirestion
der Meridienal & isenkakgn-eesensschaf.
net? en
, dem Neicrrefends w
ma, mean Re
— 86.
2 Tie Direktion. Säanitätsrath Dr. Schmid Diedr. Detbleffsen.
Der Aufsichterath. Otto
Ges. zu Stendal. ;
KRilnzgTonte am 29. September 1902.
Aktienkavital⸗ onto
Iceerten⸗-Ronto werse
Acminn und WUerlust⸗gente am 209 ze tember oo.
8 .
9
6 J
102 000 —
66 000
pro 1901 02 209. Gewinn⸗Vortrag
181 193 62
6 5 4133491 380760
Betriebs Unkosten J Zinsen und Abgaben .. Abschreibungen: auf Gebäude Bade · Inventar . Beleuchtung Anlage Dividende 20, Gewinn Vortrag
GC 3 000, 1600. 269,50
— ——
41869 50
20490 10510
15 16011
Bunzen Garsten Ebristiansen jr.
G. Kruse.
Schmidt. Fr. Maaß.
Hassivn.˖
vrrotbefen onto M 262 500 ab Amortisation 391,61
J —
Konto Korrent· onto Vorrätbe und Bestäande Wechsel˖⸗Kento Kassa⸗Konto.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer im Kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig, Schulstraße, n ,, Generalver
mmlung für ttwoch, den 1. 1902, Vorm. 11 Uhr, ein. ,,
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über einen Antrag zur Be— eitigung der Unterbilanz.
2) Beschlußfassung über Erwerbung eines Patents.
3) Erhöhung des Grundkapitals der Ge ellschaft um 150 0090, — durch Ausgabe von 150 Slück auf den Inhaber lautenden Aktien A 0 1060, — und. Festsetzung der Begebungsbestimmungen. Abänderung des Gesellschaftsstatuts, und zwar des Sl, betr. die Firma der Gesellschaft, des Sz 2, betr. den Zweck der Gesellschaft, des S4, betr. Grundkapital, des § 6, betr. under⸗ gegangene Aktien, des 7, betr. die Patent⸗ rechte der Gesellschaft, des § 11, betr. die Hinterlegung der Aktien, des 5 25, betr. die Befugnisse der Vorstandsmstglieder, des 5 27, betr. die Verlegung des Geschäftsjahres, und ⸗ des S 29, betr. die Gewinnvertheilung. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Leipzig, den 15. Dezember 1902.
Actiengesellschaft für Liniirapparate Patent Grosse.
( lLemens Wehn er. Vors. X. Aussichter. 74002 8
Brüggener Actien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ur or deutlichen Generalversammlung auf Tonnerstag, den S. Januar 1903, Nach mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Barmer Bankvereins, M Gladbach, Königsstraße Nr. 4, er= gebenst eingeladen. * Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstands. Genehmigung der Bilanz und Entlastung. Bestimmung der Anzahl der Mitglieder des n, m . und Wahl zur Ergänzung des« selben. Die Einlaßkarten werden vom siebenzehnt bie zum dritten Tage vor der — versammlung beim Barmer Bankverein, Oins- berg. Fischer Co., in M. Gladbach und in unserm Gesellschafte bureau in Brüggen aug. gegeben. Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu binterlegen oder die anderweitig erfolgte Sinterlegung der Altien gemäß 8 25 unserer Statuten nach juweisen. Die hinterlegten Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe des Devot scheins wieder ausgehändigt. Brüggen (Rhld.), den 15. Dezember 1902. Der Vorstand.
4
2)
3
75830 Weißbier⸗Actien⸗Brauerei vorm. SH. A. Bolle.
Bilanz ver 39. September 1902.
2ctivn. Grund · und Gebãude · Fonto Maschinen ꝛc. ; Pferde und Wagen. Fastagen und Gefãße Flaschenbier⸗Indentar wrolb.-Amortisat. Konto
nta ö —
955 200 — 21 411 25 16251 95
12356590 125033 88 78719 2268 — 7 809 — 55891058
55 335110
2562 50 963 73
121 48131 LG 838
n
ind Verlust onto
Hassivn.
Kreditoren inkl. BQantffredite. m oewinn
. 1v** 21 6 tt - Rar kal Kento
7150009 840 09) 00 — 8 * 33 4210 1500441 . 1304 485 84 Gewinn und Ver lust onto ver 29 Teptember 190
vrotbefen er * *
718905065
1 Ser temk-r 1
1 — 4
Ter Vertand der Rergbranerei Mei Ge u Giendal.
Hedet.
aldo · Vortrag aug 1901 . 838310
varaturenRæento 4 ; 29 59
andlungk., und Betriebe Unkester KRonte
. 17 the 16 r — 2 777
315110
2 — —
112212 *
germ x ebe: dterꝛ uften-˖
md Verluss⸗ Rente
oa ola 8 rr m, lbert Scharyrvach. Verstgender —ᷣ Tie Tirefrien. 2 Riedel Geerg TKellrad Garl lane