Nr. 56 814. A. 2213. Rr. 56 S537. B. s68⁊. Klasse 16a. kosmetischer und diätetischer Präparate. W.: Medi Rr. 86 873. S. 3693. Klaffe 4.
ini is ãtetis ü . nr. S6 884 J. 1206. Klasse 11. Hand * j Vlein beubach, übergegangen, die es in offener Handels Der bisherige Gesellschafter Paul Maximilian Julius ce g e c, e D ile vrsraren, x. , 2 — — 3 els⸗Register. gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen. Rodows ist 533 In baber 8 6 Der ĩ ) ; . ; C Fo . f fee , Aachen. 73686 . e ro kura des Moses Emanuel Sichel wurde far n m de, , . ist verstorben. Die Ge⸗= ö 4 8 69 In das unter der Firma „W. Vassen“ in Aachen ; ellschaft ist aufgelöst. ͤ t ? . ; * 29s7 1991. Sunlight Seifenfabrik A. G ö 33 4 betriebene Handelsgeschäft ift ein r er. Aschaffenburg, den 7 Dezember 1902. Bei Nr. 46. (C. Heckmann, Berlin mit , . . . inau. bei 2190 Seifenfabrn , etreten; die Firma ist i ie ge⸗ K. Amtsgericht. Zweigniederlassung in Duisburg und München.)
J . . Rheinau⸗Mannheim. Liz 19023. G.: Seifenfabrit᷑ ö . 9 ; m in „W. Vassen Æ Cie“ ge v — . Denn en 197 1902. Ameri- . z . * Seifen, Parfümerien, Odontine und sonftige ö 6. ändert. ; Aus sShEs3. Bekanntmachnng. sds] Dem BDirkttor Cugen Junker zu Duieburg ist Ge= ean Eiectrienl No- . 9. 8 Teilettemittel, Putzmittel für Metall. — Beschr. 24h . w 3 ö — 16 e,, 2 gi nen e fr. ; e e, i n i K ö . 2 in ö. . f 3 ? e — r 4 urde die Firma Vaffen C Cie“ mit dem ‚ nter dieser Firmg betrei ie 1 nderen Prokuristen zu . *. N ö — 29 4 . ̃ Nr. 56 874. W. 3018. niasfe a8. 9 rr, Site zu Aachen ing
2 etragen. Die Gesellschaft ist Gerichtspolljiehersgattin Febronta Furtenbach in zeichnen berechtigt ist. Ritterstr. 71176. 2811 ö . 8 5 min m eine Gem man tee ell an end her ann 1 , Schwabmünchen daselbst ein gemsshtes Waren, Bei Nr. I3 ja3. (Rappaport Æ Dresel. 1563. G Zabrit ier ; k 55 ? j a 11/8 1902. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. 1902 begonnen. Personkich haftender Gesellschafter geschäft, das sie ohne Haftung für die Geschäfts. Berlin.) Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma trischer Apparate. W.: 6 — W — A S 0 . s
a 7 ist der Kaufmann Wiltelm Vaffen in Aachen.? Es verbindiichkeiten der vorigen Inhaberin „fabia sst erlofchen. 8 ister Lucius . Brüning, Höchst a. M. ist d J 6. n Aachen. l . ;
Tragbare elektrische zam . 8 41 Nr. 56 Sö7. W. 3891 Klasse X d. Fan n. G.; JZabrikatton vorn Theerfarbftoffen, ist in. Fommanditist vorhanden. Jar, Vertretung . fer er en at j . r, , nir; eiujeftrm * Eo. Ber ecken batterien und M 6 . . ᷣ ᷓ ; heren Vorprodukten fowie von chemischen und pharma?! ö 9 . . . , . 5 3 . n 9 ng . ö. . 98 e lt ö. 4 ktriche Gin z — r . , , . k . berechtigt. em Heinri oris in Aachen ist . = ttreidehandlung unter der Firma . mi n mi, . elektrische Glühlampen. 17 1902. Brauhaus Essen G. m. b. S. 5, l 1901. Wellensiek . Schalk, Speyer. ,, Einzel Prokura erthellt. ö „Michael Gradl.“ . Bei Nr. 13190. (S. Weisz d Co. Berlin.
, , Borbeck-Essen. 23 11 1802. G.: Herstellung und 11 1901. * ; 1/12 1902. (G.: Herstellung und Vertrieb von Taback⸗ eu che Zwecke, Beschr⸗ 3 Aachen, den 12. Dezember 1902. 3) „Paul Michel, Café Ftönigsplatz“ in Die , des Kaufmanns Jacob Glücksmann i (Eiektr , n. Vertrieb von Bier und Brauerxeierzeugnissen. Weingarten 86 ; in . fabrikaten. W.: Zigarren, Kau und Schnupftaback graphiche⸗ — — — —— Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Augsburg. Die Firma ist erloschen. erloschen. Eich Kahr, W.: Bier. ö Bros. wyort; 9 1 ] lunter Ausschluß von Zigaretten und jstr. S6 SSS. B. 8475. Klasse 11. w — : 4) Der Kaufmann Richard Widemann in München Bei Nr. 881. (Adolph Fürstner Berlin mit ! dir, Fs sss g A396— gtiaffe T n. Vertr: Bat. Anw. * Rauch tab ach. Bei ,, Firmen te ister Nr. zloz ei ,, . hat seine in Augsburg bestehende Zweignieder⸗ Zweigniederlassung in Leipzig.) Die Prokura des . e , R , Gir S6 S875. B. 1s. friasffe 8. w ,,, e te. 6 S818. M GT. Kiasse 16 . Hein oller nieht zen, das ist lie frage! Hz 8ehlitzz ie R 8
1 Aachen w gegeben; das Geschäft wird von dem Erwerber dieser Nr, 18 45. Firma Felix Faltmann, Berlin. 190 . . ; het ö dane ge ht ih einschließlich der J dem Lederhandlungsinhaber 1 Inhaber Felir Falkmann, ö Berlin. 2 23.8 1902. O. Lauffs, Unkel a. Rh. 29/11 lation und Ver= W * ö 3 ö Eri . Waarenzeichen auf elm Drechsler in Augsburg, daselbst unter der Nr. 18350. Firma. Rudolf Miller. Berlin. 16. G. Wemmgroß handlung. We Gülle und Hieb von orsetts Wige ,,,, 1366. 1982. Carl 1 g, leeren ide eh sibrghgan e, fung iche ed ident än s gr rler, Inüäber Konditgr. Rudolf Müller, Berlin. 6. . K J W.: Korsetts. 2 Breiding * So hn, 8 35 . . . . ö. . 5 ständig fortgeführt; die Haftung für die Geschäfts⸗ Nr. 18 360. Firma Fabrik elektrischer Glüh⸗ gohrene Trauben- und Fruchisäfte, Liqueure und Nr. S6 S726. W. 42A. Klasfe 28. Soltau (Hann.). 2112 1 n Heinri
26 , i, berhinglichkeiten des bisherigen Inhabers wurde aus. lampen, Josef Plechati. Pankonm“ Inhaber . =. . 1902. ö . . w/ , Aachen ertheilt gewesene Prokura wurde geschlossen. . h Josef ib. Elektrotechniker, Pankow. 87 1902. Wilh. Muth. Bernburg a. S., Karl⸗ ö. j 7 Nr. S6 SGS. S320. asse L 6 b. fuhr ge schãä un ilz⸗ y — ; ist: ö 997 ö , Sesterd. Wr. 56 S559. L. A4:336. Klasse 20 b. straße 34. 2811 1902. GG.: Bierverlag, Selters N
c . ö. 5) „Carl Gänsler“ i ö ie Fi eld äabrik,. W.:. Farben, J der . Abtheilung A. it n e: ,, ,, , Firma Ernst Sämaun, wasser. und Limonadenfabrik, und Niederlage von 90 S arbholz, Farbstoffe und ,,, k w ö , und 6) „G. Weifsiuger“ 'in Augsburg. Die Berlin. . Aüssiger Kohlensäure. We Limonade Farbholiertrakte. n. Aachen eingẽiragen. rnst Neuß in Firma 'ist erloschen. Abth. . Nr. 17 830. Firma Georg Adler ne, ss Sid. s. 12838. gtiaffe 23. 0 J j ⸗
andere Spirituosen.
ür ; . J). IUlllgemeine Gesellschaft für Diesel⸗ Filiale Berlin, zu Buchholz in Sachsen mit 19 19092. J. Wittenberg, Wie baden. 2112 6 Aachen, den. . Dezember 1992. motoren. N. G. *mit dem Sitz . Zweigniederlassung zu Berlin.
( . 9 i , , 9 Agl. Amtsgericht. Abth. 5. - — ; 8 3 190. tüdeshei lzo2. G. Zigaretten Fahrit. We; Zigaretten f Kal. Amtsgericht. Dem Kaufmann Emil Jefionek in Augsburg if Berlin, den JJ. Dezember 193. 413 1902. Ernst Brogsitter, Rüdesheim a. Rh. 5 33 z J 8 ( , ö . g5burg 5 16 f Wein. und Li Zigaretten papier, Zigaretten hülsen und Rauchtaback . Alnex. Bekanntmachung. 73688] Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Ku — ⸗ 18/9 1902. Lothringer Beunzin-Raffinerie 1LI2 1902. G.: Wein. und Liqueurhandlung, ö I chung 73688 g
ie; en, e, Agentur und Kommisslon. W.. Still und Schaum; Nr. 6 877. Sch. 50 413. Rlafse 2. 2 er serem Firmenregister wurden folgende Firmen Augsburg, den 13. Dezember 1902. Hĩielereld. K 73700 fr 6e ser , und . . weine, Abst- und Becrenweine, Liqueure, Magen⸗ 6 5, eter Steffan, Frucht. und Mehlhandlung m In unser Handels register Abtheilung A ist heute leichten Mineralölen aus Rohbenzin. W.: Leicht. if Branntweine, Kognals und Spirituofen. — Juwel ö in Fra nme eh cf! 1 9 armem. 73695] unter Nr. 344 die Firma Hermann Sieg zu 283 1902. Sinram C Wendt, Hannover. vergasendes Benin. .
8333 — — e J ö Die offene Handelsgesellschaft unter d Fi Bielefeld und als deren Inhaber der Lederhändl 3 . R J . — 2 Gustav ze 'se. ? ⸗ der Firma ꝛ 3 ederhandler W / 11 1202. G.: Kleiderbügel-⸗Faͤbrikation. W.: Nr. 56 S666. G. zT, KNRlaffe T7. Nr. 56 869. Sch. 5298. Klasse Ob. 9/4. 1902. Scholz Görtz, Bremen. 2.121902. 8 d r Gustan Bergerhoff, Käsefabrik und Käse / C. W. Budde in Barmen ist aufgelöst und die Hermann Sieg sen. daselbst eingetragen.
12 — handlung in Alzey i . — . . ; z 2 2 ; ö z ] ‚ * 3. = J irma erlo en. Biele eld, den 10. 9 2. Anklarpbare Kleider ⸗Reinigungsträger aus Holz und G.: Drogerie. W.: Hühneraugenmitiel. 3) J Bastian, Müller in der Neumühle bei ö 5 . def ge.
ö ᷓ n n, ö ᷣ . Barmen, den 9. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Stahl. — — — — Nr. S6 s⁊s. 8. 7832. iasse *. 15/8 1902. Johann Wacker, Mü en, Radlsteg 2 Nieder Wiesen, ; ; Königl. Amtsgericht. 8a. — ——— 6.
Nr. S6 SSG. B. TTS. Kia sse 8. psakfiius . 19652 , ,, ar,. , . I E. Hudelmaier, Schuhfabrik in Alzey. i Ritter reld. 73701 ö 2j .
212. == n me madre; Le deretsme. 5) Joh. Michel, Fruchl. und M lung in Rarmem. 368i! Im Hanzelsregister Abtheilung B. Nr. 8, i Al 1 5 98 a, n , ,. Klasse b. , Frucht- und Mehl handlung in * Fimma Heinr. Hugo Mengel hier ist er⸗ die Zuckerfabrit Brehna rel ! 4 95
Kgl. Amtsgericht.
chaft mit be⸗
ö. . 39 ** n 6 loschen. ö 1.
919 1902. Albrecht Gichholtz, 2 ipzig, Reudnitzer⸗ m . 22 n , nt Weinhandlung im Kleinen in a . den 10. Dejember 1902. k 1 verzeichnet st
straße 12. 29/11 1902. G.: Fabrik von Patent⸗ ö . ; ö = 7 Geschtuift r Le . ; Königl. Amtsgericht. Sa. ;
N Artikeln B. Sals. und Ptefferstreuer. 11 , Q2dizen ,, Rayreunth. Betkanntmachun a Nr. 56 Sök. Ln. 38 R6. Klasfe XS. 147 1902. h 2 . 3 3 6 95 * . 8
. 3696 Raimund Herrmann, Magdeburg, w . ; . , rann ag r Jakobstr. 9. 2 12 1902. G.. Vaugeschäft. W' 8) Peter Schneider, Parfümeriewaarenhandlung Ling Meußdörffer, Banquiersgattin in Kulmbach,
7 Trangportable Backöfen, Militär⸗Feldb cksfün, Bac. 62 und Friseurgeschaft in Alzey, . . hat Als Vormündfrin ihret Mannes Johann Nikolaus 94a . . 2 8 ] e . Trevppenroste 1 , ö e . 8 . 2 5 Wee n m,. Fruchttznzlung in Flonheim, r n. mn 6 err. Joh. Kit, redatedt. Setanntmachuug. 73702 236 1902. Gustav Hone mann, Magdeburg, 89 * . 16G . ö . r y— Jatoh Est gr., Strohhülsensabrik in Al ey, . eustdörffer “ in Kulmbach dem Banguler Lucas In unser Gesellschaftsregister ist zu der Eintr Breiteweg 83. 25/11 1903. G.: Zigaretien. Impor 425 6 22 = ̃ Mr. S6 S793. G. A117. Riasse 4. 8 Abb łMlkiłlMlłn , und Landesprodukten. ö 1 , ,. unter Nr. 6, betreffend die Imweig ie deri asst 6 : Zigarre Zigaretten, Rauch, Kau nd , W Ver; ,. andlung 2 einm, y de 5. Vezember Z. ĩ j st hen j . e e , , Zigaretter Rauch da u 3 — 2 N' . 66) R, 1 . — hachtlbDufrf 12 Joh. Guntrum, Weinhandlung in Alzey, Kgl. Amtsgericht. . 1 Nr. S586 851. O. T7213. Rlasse 38. . 9 Cl 11 TC ᷣ . 1 Pr Gräf, Weinhandlung in Atzen. Kergedons. 73697 an den Kaufmann Franz Ramin in Bredstedt über ( — j 1 Jon. Schl, lig hal M inhandiung, Mals. ; 14] Philipp Appenheimer, Fruchthandlung in Eintragung in das Handelsregister. gegangen ist, welcher es unter der bisherigen Sᷣirma
* . d— — 829519092. Ernst Schllemann's. Export. u man ö 2 8 ĩ w forth bet. Sec Bü O11 i 2 J — Cerefin Fabrit Gef. in. b. S.. Hamburg. 112 */ 1802 Gebr. Gicnanttz Cisen berg. Eisen⸗· zs 1902. Job. Schi. Mar X gos. r 2 A. 6 Ellen und Spezereiwaaren⸗ Wilhelm Krogmann in Bergedorf. Inhaber: Ferner ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 20 22 11 . z 1992. G.: Anfertigung und Vertrieb von Ceresin berg (Pfeli). 2 12 192. G.: isenbürtenwerk. G.: Weingroßbandlung W. Weine und Spirstuosen dandlung in Aigen. Wilbelm Krogimann, Gastwirth und Inhaber die Firma J. D. Böttcher und als deren In hab . ö — und. Aeresin (nem Prodult aus Harz und Paraffin). W. Eiserne Einsätze für Kachel. und dergl. Defen. 44 ** , en, e, Car Steuerzvald, Mehlhandlung in Alzey, eines Fuhrwefengz, hierselbfl ö der Kaufmann Fran; Namn in Bredstedt he ö —— 1312 1901. J. P. 0 W 26 ; W.: Ceresin, Paraffin. Aeresin (Produkt aus Har; Beschr. Aenderung in der Person des 17 G. Blaul. K in Alzen, Das Amtsgericht Bergedorf. getragen. * ö ute ein- Gerin. Unie de Qnrden 3! . 66. dl0 1201. Alto Weidlich. Brunndöbra i. S. und Paraffin) sowie Mischungen eines mittel Er. Nr. 56 88G. J. 167. Nlasse G. Inhabers. ; 1 J. Simon II., Frucht. und Pebihandfung gen)] See bohm vr. Bredstedt, den 13. Dejember 1902. Sr nion! 5 85 j. ( ne, . 3 11 1802. (3. HVerstellung und Vertrieb von trabierung aus Braunkohle gewonnenen Wachses mit 30 / 1902. 1nter- Rl. 26 c. Nr 2075 (A. 125) R. A vp. 26 2 96 6 * zum mz 8 ; Veröffentlicht W. Müller, Gerichts schreiber. Königliches Amtagericht. Tabac. Jaarren r . * ad! . Accordeons, Konzertinge und Mundbarmonikag. W.: Geresin oder Paraffin oder Jarz oder Carnaubamvachz national àehe- Zufolge ili 5 n n , in n hititz, Spietz. Sperereiwwaaren. und Mehl. gift ; 2 SIigarre nd Zigaretten. W.: In ö
und Vieh
rn
96 18907. TZpießheser a Braun, Senkßak 12 8 6 61 3 d Rerseit und
ö 1 heile
Rr 59 889 m g37 *. ia sse 9 .
Hallensia
nosaops0 αs
* —
252
.
here Olle nkoßlf ö.
.
; d Zufolge Urkunde vom 29 1902 umgeschrieben am handl in Al Berlin. Daudels egifter 73690 R emen. 72655 * Accordeons und Konzersinas. oder Aeresin. j nit rk n, 1 r m, m, andlung in Alzen. des Kỹniali A e ; ; 9. ; ] Rauch⸗, Kau. und Schnupftaback. — — — ö. — 90m Graphite 1112 1902 auf Reismühle Reiherstieg mit be— 20 36 Me Ellenwaaren· e öniglichen Amtsgerichts L. In das Handel gregister ist am 8. De ember 1 nr. S9 S5. R. 1 172 niafe * Nr. 56 892. 8. 061. Klasse 26 4. N. SG SJ. Sa. 8 I07. Klasse 26M. Company. Nia *. schränkter Haftung, Hamburg ö , . ¶ Abtheilung R.) bei nachste benden Firmen: 7 6. . gerg Falle Nm F , , , mn ä (h. diä R. Av 17 K 1600. Ulzeh, Ken d, 'serz, url geremhft Loꝛ ist eingetragen: Gag. und Eiettr icitate. Werte Auftedt . 6. Das Kameel kann acht Tage arbeiten — 2 2 F. 2p ** 13 Jufol ge Urkunde vom S J0 1502? umqgeschrieben am Gr. Amtsgericht bei e . * ren enn ar, r x ; D Vertr. Pat. Anm. U 12 1902 auf Frau Emma Cstertag. geb. Fischer, ĩ ö. — wielbetriebe Mttiengese aft as - und Eleltrteitüte Werke Bee . ohne 2u trinken, es giebt aber auch 8 83 F. Haßlacher, Frank. Inbaberin der Tirma Wwe. Karl . Barmen 2 ser —— ᷣ * lü24cdz! mit dem Sitze zu Berlin. Bremen Seestow A. G. 1 2 2 s r ——— 1 h 51. ⸗ 8 172 e . 8 , In unser andelsregister Abth ——— D auf n ĩ ur 6 . 112 kKameele, die können acht Tage trinken, — a9 616g * i. 12 3 z 8 E 2 268 ö 3 1 v ui6, id. me, 6 elsregiste eilung A. wurde ü e m zu Berlin ist zum , Elertriecitte Werte Berlinchen z . 12 f ; Zufolge Urkunde vom 312 1902 umgeschrieben am P 1 ** . r Ber emden mm iede ern ; Ww. Bremen, ohne zu arbeiten. stellung und Ver , 1E jz io auf A R * nne, V . Vas von dem verstorbenen Tünchermeister und bei der Firma Nr. 41: 5 . 3 . r er 212 102 auf A. F. Barkow, Along, Bürger * 74 * 2 Ar. 41: Gas und Elettricitãts Werte Borkum A. G . ] 6. ö * . ; . ek von Graphit . . Farbwaarenbändler Georg Huber J. in Alsed be— Medicinisches Waarenhaus X . 25 1802. Gebrüder Ruppel. Gotha. 28/1 6 ; 3 8 trieb don Girapbi . kraße 37 friebene Geschaft i 56 raf ö temen, 2 46 ö r 2 2 w ö 9 ** * 4 2 2 9 mem — 1 295 z 82 en escha ist du Frbgang Erle 18de P . 9 1428 1802. G.: Fabrikation und Vandel in Metall. P z . J D W. Grapbit . 166. Nr * . 1325 R. 1. 6. 2 1. A, gramiela Vuber und r mit dem e, m. n un Eiettriettãte. Werte Gredor- u. G. Glag - und Porzellanwaaren, Artikeln für Haus, un? . 8 ; . 3 Nr SG 8s8I. M. 369. ‚. . 2493 (A. 1533 866. nn,. 1 . — . remen, Küchengeräthe, Gastwirtbaartileln. Verrackungen und - 7 Jafolge Urkunde vom 2 i0 i602 ümacschiieben am i nn, . , n. Diese Nach dem De chlusse der General versammlung dom Gas und Elettricitäte Werte Broctau XV. G.. Gesã ße: Attrapren für alkol olische Getränke 28 X i — . z. * . d 9. 1512 1102 auf G rl Adama, Damm i W irn Georg 3 — y Rei m mg r* 5. X 6 1902 soll das Grundkapital um 150 000 4 Bremen, ö Viaueur⸗. Wein ink. und V wabruna? 7 27 ö ‚— (. * 1 97 . 1 918 fene dels roobt werden 8 * 5 it is. — . — 1 . 1 X * . . 2 e 2 z Aenderung in der Person des gesellschaft weiter und baben ibrer Mutser, der Berlin, den 109. Dejember 1902. ; ** = = mmm, Werte atem r G 6 6 L un. und Wein ervie. * . ; 5 3 ö . 2 Vertreters 1 2 * J., Helene, geb. Busch, in Königliches Amtegericht J. Abth 89 Gas. ind Gictir icitãte Werle Ghatean E 2 1 eines Name sd nil blraum 22 * ( 2 : 7 — . . . 1 ö Alien ? okura e eilt. — — * 7 * ur Aufnabme der Flüssinkei tammtisch lãnde ; , 8S . ⸗ A. 35 Nr. 28 4898 (G. 1682) R. A. v. 7. 2 99. 2135 2 3 1902 nerlĩim. Daudeloregister 73698 Saline M... Bremen. euer euge, Aschbecher, btetter 894 ꝛ 33 ä 2 99z (G6 1655 2z4. 72 833 ⸗ Ir Amt aner cht des a d r. èẽ Berlin. Ser, , n reine Werle Deutsch Krone orzellan, Steingut und Metall, Cameel fan au 11 , ; 2 162 * heilung X.) , emen. Vlag, Porhellan, Steinau Berit. Pat. Ann. G. G. Prilwin, Berlin Xi. Alen, RGelennnmäachmng. öl, m ll, Demmer , n in Sas Dandeleregtfter ac. und EGickirieiatewerte Driesen nien, Nenn Kriel bescwerer ; gn aeir an ie io, ; In unser Dandelsregister Abib. A. wurde ein— einset ragen (mit Ausschluß der Granche) gesellschaft. Bremen. und Weinglazunterseper, Wandschider Biermärkeln M n Nr. 48 a7 (H 6034) R. A. v 21.5. 1901. get agen ha r j 24 ) Dei r, , Canem Co. Berlin) Gaz. u. Electrieitatswẽerte Drofsfen A. G. Beschr . Berit: Pat. Anm. Tb. Oauete, Gersin Sw wellen rgken särsmiaun Jedang Maver ken Kaufman weertz Fand in Ra der Gen n, Gremen., Nr. Sd dJ 2 92. Riasse aaa... . ⸗ Jucerwaaren, gs7 1g. G. w. O. Zculge X Co.. Magde « 2 (ein geir am 13 iT ju 1. 31 2 ee, n, 5 — * „Joh. 2 * Jur Vertretung der Gesellscihast it w = Gleriricitate. Werle Ehberstadi M . G. - — — — burg. 112 182. G.: EGtuvage und Handel mit W ˖= . 9 tiebene Meschäst ist Lurch Tauf vor jeder Gesellschafier befugt remen. 8 na daa. . nm Sill. W. Sist jeder Ar. * Nachtrag. Retgs Jest in Alter vom 2. November idßöd ak Kei ie rl gan, gratz. Geri u. G.. Gifhorn A.-G.. Bremen, ö d 2 ine vo- 1 n 18D. Nr. 2 3879 n 8 R Aa vis 95. der Firma mit Wirkung dem 1. Januar 1903 auf baber sind 1 Winm Trab, geborene Machier, Gas und Gleftrictitäte Werle Neuenahr M. G. * ö r r ö ; ; 11 7Tag (R 103 ; 12 96 den Kau men Weeng, Vosmann in Aliey über · 2) deren Kinder Charlotte. geb. 12 Mär 1887, Bremen, k Id 997 R. 1232 ö BD. 6. 96, Sonden TeßKterer nbrt die alte Firma mit dem VP 1rgaretbe, geb. 17. November 13889. Geib, geb Gaecwerk Nordhorn V. G. Bremen. h n 20 982 (R. 12 96 ae, wa soigęr. mit Ginwilliqung des Re. 15. Arril i891. Geschwister Krak. 1 an geteilter Gacwerk Nagnit A. G. Bremen. . Bin des Jeicheninbaberg int legt na G iaglen weiter Der Uebergang der ln dem Ge. Erbengemelnschast, simmlsich u Berlin Bie Gren im ertragen worden il Tenbiür i senartr am 11 13 i 6 dem fe be rũndeten Nechie und Verbindlich. d Eberigen Firmeninbaber?s setzen Geschist und Wil besm Ocinrich Garl SDermann Caoor ist ne 889 882. M. 3202. w , r 22 8072 3 RN D 27 * 2 den Grwerber sst vertragemäsig außỹ. ms in uagetdeilter Erbengemeinschaft fert Die um nnn bestellt; dessen Prokura Dagedert Timar, Werlin, bat di Gel alenen ö Wittwe Krab vertritt während der MNinderjãbrigłel in erlosche 26 Reder gelgat (cinactr. am 1112 180) . Alzen, am s rende 1902 iber Kwiader dieselen e An demselben * ist bei nachftebenden Firmen A. 14 Nr. 22 ae . 3 Re U. n 2. 2.97. Gr Amtegrricht. r 2 (Meer ahn. Berta) et Gæswert CGich a Uisene (ein. ur) M . ü 1271 39. — m her. Vetannt machung. 73659 ene Dandelaaesellichaft. Der Tanfmwann Mbern Rremen. Die offene Handel geselsschast in Firma „Bartcher Stel in Manchen und der TJaufmann Seler Sies⸗ Gacwer Freienwalde Oder) A. G. Bremen. S* ne“ in Stegen bei Rlardor dat sih ausci7it E ö — Jad in dag Geschn all perssnlich ze er em run Werle Rolmar i. Metten. n aner- ̃ ĩ w. T. 1796 111.1 die Firma ist erloschen aflende Qesellichafter eingetreten. Die Gesellschaft . Bremen. 8 EBchlan bleme , 216 1090 — . ? is = 3 ͤ Mwbderg. den 12 Deiemker 190 bat am 8 1... We begennaen. Jur Ber- — Groß Ottere leben M. C. Gemen. 13 9 . iy der eichenindakerin il rer aaeri kretang der Gesellschaft ist n uf n . Re 89g 33 M an. Riasse 9G. 241 1 Denrie ea Cwenforn senler A g Gdaatd Meyer, am . . 82 dee . der nd r M H=. & Anta richt. — I. , esckschaft ist nur der Kaufmann Meyer . ed e iertrie tate Werte Maas (Mieder 2.9 2 — Tala. urg. Dernendes 7 n Aranenssf. . n enen, am lä /i loom), Adern. BVetaunt chung. rasno] Ran, an, rr n, r , mr d lar 12 1 la, den 16. Desrmker 1M D ab rifkessuer Frier Wallber Bat kker n n nr dns (Gede 2 Uegeg. Gertia) ciagetragta werden 14 ama mi 96 * 164 Tan 1 & Imr⸗ 2 1 11 * eee 5* 2 rnb 16er rer rich Wall ber at icher in w 2 og . 2 ä ; a z nan nad Grwwortgeschit. ; Kaiseriicho Matenta mi. van Sichen, Memelnde Jicikeim. beiti unte; der 0 Lauten * Bede 2 Uegese Rc ng. Wilbe le Nainrich Carl Dermaan Kaccv ist aan fta ad ) . dann äs Firma Oe no * * dem E In. Arthur Oaase. Jabaker edi Nansmann fam Verslaademltalled Kestelt Die an 1. 2. 22 ö Jiadeln . Car Rsttcher“ mil dem Sike in Stegen Vnder ? z 2 We. 88 dad. 3. *. 5 Ulardorf cia Doll. uad Lederparrenfaßtrsi ? — 2 e Tan stern, Die Crekara de, Kann. —— und 2 13 2 Saratleben ertbelle ban nan — ĩ wann aal Gede int erleschen er Uedergang der Giammtrte lata ist crleschen 8 Rn, Garti J. Mau vorra. C J. Man. — ch wan, d , e,, . 1 . el e r , , , m, , , , , CRyoßgE NINE . Bekanntmachungen, n, n. e, De, , e, , rr, , ore, dre, , Bertrieb den Obrwarfen dad Werfsenen jar Ar, am 112120 Urogen- Mu dlurg. W Gobacntber. ; . * Sdaeie te men mme des Hre- = . 6 Wandlung. M 1 beinqung derselben. M Lech nad Uernie tungs- . .
betreffend die zur Veröffentlichung **. Er ᷣ·. maso] , = 29 X 2 , m . 20a niwaigacs wpe-iauu-·- . We, Rr. 8g G7. M. 2a Riaste 22 Aut Bien drr , Lt, Handelergzister, i acichlesien
men, lewbinlgrte Loch- ae, were etmm mam men . , ann n , der Handels⸗ 1c. Negister⸗Einträgtkc , . r n War,, . 1261. (m. Gemen. Gersia) . g=
chan gen nad Dbrmarfen .
* 1 * . . Ja aer Dandeloreaister i aater Mr. 14 beute rn, , , . mr, . 1a rn, , m dne, * bestimmten Blätter. 6 — 1 2 — Deint — 18 1— kö, Mar GesnRein. Jabaker err. 264 2 r J , e. * 3 ** 23 * * A3 6 — . we. a aaa. . anus. mate a. dra n rm a. Ve fanntwachung U8n, WUaaeaebeeer ech, Fandel mn Schah. Ft , nr, —— ams Dladeea i. a.
Erstes Berliner Die gfatragargt- la das Dandelgreassier des aaren nad Schatfmaqherarie- e, nr, do,, (eerin A Rganeaann Berlin) Jabaker der ren Puplen - Nodell arafsinol
n er, Reine wen lll erreag— rr. r , en ,, n,, ,, , Fe, = eee. 1 10 KMebeßgder fan rden delten.
538 i. 6 1 al tgrin Co ff Netrien · Me ell ischaft. Irfheiueg Rnrnderg. J. le E. won la der la Seerytea erich dzaenden Mang Cee li- 1 ( . i aleleeer, Feber, de, Firmen. —— 16 vorm O. i mera RNelser ee , wn n, , assahe karten.
li as r 3 — 6 e, w derte r dersterken. Die Ge, D, enn , , F cstent Dan ede llack Cech
—
ra-. Germ, Rasa] ieh t 9 Fabegatron dad Vertriek de Mantle fir 13512 Gr Gd Reifer. Herlla. Gruner. I] e , Tentschen Meiche Nazeiger eEaent gr. Saane Si . —— l 2son] feß wat int ar, eon aa del er, ü., Derbe, mm, benennen
Mint Jagd and Srertne cke G, gen banchen, An jene g ann eer, e — * — aecht nenden De och n an L Bü, mon de Kw , ne. Vert) Jr K 3 nat der Tanf- .
128 1 Gerda M. m. , o, Müͤäechen, Fleker-Manltien, Pafrenendilfen und Patronen leibdaen M Jaderider Meterrbder nnd Ter hene der * w — 1m ; q aan nel Side ar dee elde Söder die Ren. — kept. elbere ere hte Dune ert pets n ——* — — inn I Inn, g Fare enn egen, der r 66 1 Der Kanerlich dente Kensal lente Mesen Gaaasnel Gidel and Maat Gredel i Gei Me 1In (Jed Jeiede Koener Gerin!) . 2 La tiger ot