Passage⸗Ges.konv. enn,
do. ö Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol. W. V.⸗A.
0h. Phön. Bergwerk 1099 6500 91 99bzB Pongs, Spinnerei
1000 533500 Vorz. Schönwald
1099 SJ 6h Vom Siyrlt . II- G.
10090 106423bzG Preßpanf. Unter. 120 / o0ll 15, 00bz athenon opt. J.
1756, 69h Rauchw. Walter.
148,50 et. bzG6 Ravensbg. Spinn. ö. Redenh. St. P. A B 135, 506 Reiß u. Martin. Rhein Nassau .. do. Anthrazit. . Bergbau .. GEChamotte . .
Metallw. .. 6 k Spiegelglas 102 30bzG Stahlwerke. 140 00 et. bzö do. W. Industrie 5,50 bz B Rh. Westf. Kalkw. 1I5.0bz Riebeck Meontanw. 200 75 Nolandshůtte. 3 . Ronbacherdütten 19 160196 Nofitzer Brut. W. 14 118. 50 do. Zuckerfabr. 121 ö Rothe Erde Drtm. 9 121 I5bzG Sächs. Elektr. .* öh bz Sachs. Guß Döhl. 3 50 bz G Do. KFammg. V. A. 13 O ß do. Nähf. konv. 18, 50bzG S. Thür. Braunk. 199506 do. St. Pr. 1 Sa gobz G Sãchs. Wbst. Fbr. 106 25b3G Saline Salzungen
Wiss. Baw. St . Pr. Witt. Glashütte. 4 Witt. Guß srahlw. 2 7 41 Wrede, Mälzerei. 1
Wurmrevier ... 81 4
1009 1143 0906 Teut . Misb. u O (1
1000 9738266 Thale Eisenh. . 1 1000/500152 00bzG e 3.
166 56 36 tele Winchie ö , , . Zeitzer Maschinen 1200 300 170.606 Westf. Draht. Zellst. Fb. Wldh. 15 165 4 1000 k 30h G do. Kupfer. ZJuckerfb. Kruschw. 2. — 4 500 182006 Wilhelmahall
Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Masch. vie nr , (ibo li Li] ** r Zellstof Va zh. do2)] ö Zoologischer Garten. A.- G. f. Anilinf. 4
do. ulv. 066 4 g. G. f. Mi. 3 756 Allg. Elektr. G. 141. G6dbz G do.. do. 128 09036 Alsen Portland
artung Gußstabl — A u. B.: 66 Eisen . Dedwigshütte Dein, Lehm. abg. Heintrichãhall Pelios, Elekt. Ges. Denmoor Prtil. 3. D ungstenb. Masch. Herbrand ng Hesselle u. C. . H bern. Bgw Ges. do. i. fr. Verk. Hiloebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder Döchd. V. Akt. kv. 2 Höchst. Farbwerk. Ho derhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St - Pr. do. St. Pr Litt. A Hoesch, Gi u. St. Hörter · Godelh. . Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch... Ho lelbetrieb · Ges. Ho waldts · Werke. Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Hu ldschinsty ... Humboldt, Masch. Ils Bergbau. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt.
— — 1 2
x= 0 — 2 = 222222
— O . rer or
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Und
A= WW 0 Q = 8
x id = 2 — —— 2
— — — — —— —— — — D
to 2 — 2
—
2 831 C ο s SM -
* 2
— 3 — 8 3 —
id o Ile. int Jnr io)
1000 ö X 2 9 9 161766 Haida Pacha ukv. 0? 4. lob / 10bz G 36.356 Naphtg Golde Anleihe 44 14. 99. 40 bz 3. On 1 196. 6G Deft oil in. Mon.. 31 14. ö 2 102. 90bz Syring⸗ Valley uf 6h 4 1 1006 8 103, 106 Ung. Lokalb. O. (105) 14 1.1.4.1. 0 20000 200-6 n
C —— — — — —— —— Q — — — O
.
— 2 — —
—— — SS
8 Se e ,. D . , . . . ö m
M0, 25 bz G Anhalt. Kohlen. 100 59, 106 Aschaffenb. Pap. 102 [225 bzG Berl. Braunkohl. 99 36.25 Berl. Jich er. J. 193 135, 75 bz GG Berl. Elektrizit. 1900 1097. 00bzG do. ul. 96 163 193, 1095 do. ul. 08 (090) 1995, 00 bz G Berl. dee, Ii h bec do. PDD. 6h 146906 Bismarckhütte 192) 191, 00936 Bochum Bergw. (l oh 125, 06bz do. Guß stahl 93 84, 50G Braunsch wo oh] 1h93 — Bresl Delf. uk. Hh 193 13906 do. Wagenhauhl oz Sr 5b G do. ut. G6 .
. . 15 65h . Versicherungs · Aktien. .
32 S*
do
C . r r . . . . . m . ra ne, ,. ö
Aer Krzngspreis beträgt viertel hin ö
s . ., ö Ale ö. . ö n ,, Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 53. , 4 füt Kerüin antßzt en host ustatten auch die Czpedition 1 Inserate nimmt an: die gtönigliche Cępedillön 16556 Berliner Feuer⸗Versich. 3250. ( SR. Wilhel h 6 ,, ‚ des Neutschen Reichs ⸗Anzei
, Berner Cchens⸗dens 376) — Wilhelmstrafte Nr. 3x. , , ̃ geigers J,, de i , n. 235 ᷓ Einzelne Uummern kosten 25 53 ü denn, , und Königlich Kreußischen Staats- Anzeigers 102256 Goneordia, Leb. V. Köln 12868. . ⸗ ö . . ; 105.5663 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 12008. 26 9. 3 9 ( ,, M236 Dresdener Allg. Transp. 24506 G.
; 8 8 . ö . . k 19336 Elberfeld. Vakerl. Feuer 49296. M 296 'li j 7 . Germania, . 10626. ' Berlin, Mittwoch den I7. Dezember, Abends. Magdeburger Feuer⸗ Ges. 42 ⸗ = . ¶ . h ,, . , Inhalt des amtlichen Theils: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Laut Meldun
7.9 ꝛ 7 * . ' ö 20 . k. — . . ? — 69. . Maße burger r grert, e, l. Deutsches Reich. dem Maurermeister Alfred Müller zu Elbing das am B. 1 nn, ,,,,
Nordstern, Leb. Vers. Berlin 32006. 6 . Vaurermeist ü von Furdcas nach Puerto Cäbäl b g0 9obꝛ Ilordstern Unfall. n Alters. T7boG. rnennungen ꝛc. Prädikat eines Königlichen Hof⸗Maurermeisters zu verleshen. egangen. : Labello ab⸗ , Oldenburger Versich. 1600. Sxequaturertheilung. z h gegang
- reuß. Lebens Verl. 5B. Bekanntmachung, betreffend die Umwandlu 8 S ö g S M. S. „Tiger“ ist an demselben Tage von Hongkon i ., . . ,, ö amts ö. in Berlin. GJ Seine Majestat e. ö. ö nach . in 5 gegangen. , zol 6 ein. Westf. Jloy ; nzeige, betreffend die ü Seeschiffer . M er König haben den ᷣ M. Sa „Jaguar“ ist 15. i , ir f e n ee, g. . in V dd ier n mn irrten r n ,,, 36 . . J einge nr offen vnd ke dl enn , ö . ö
3 , . —. we, nann Geor rgder in Bremen die Führun Der Ablösungs⸗-Trans ꝛ . ; 1042 e ( 1 n; ; 2 ; rangsport 28 ö rn at e n. . Königreich Preußen. 14 . e lc, ö. dem Großherzog 9 des 3. See⸗ , , 2 i . y Lea 6e hie Errennngehn, Chargkterverleihungen, Standeserhöhungen und Maßgabe lern fn , ö mit der an Pord, des Dampfers Darmstadt“, ist am Iz. Dezember Victoria ju Berlin 62106. ⸗ l
onstige Personal⸗Veränderungen. ; unte he eic ö zestatten geruht, daß dieselbe nur in Neapel angekommen und hat an demsclben Tage die Aus⸗ Wilhelma Magdeb. Allg. 13606 Bekanntmachun ye 286 n ejeichnung der fremdherrl d n Verleihung erfolgen darf. reise nach Ost⸗Asien fortgesetzt : g Bezugsrechte: Gasmotoren Deutz O,⸗60bG. chung, betreffend das Beuth⸗Stipendium. 1 9 f sien fortgesetz
SSS 0 œ =
k— 222 ——
—
i ( · - - W = ./ t O - o & O8 O0 C., Om
2
x C C . : 22222
*
Sl, 15G Brieger St. Br. 193 134,25 bz Buder. Eisenw. 1063 139.906 Burhach Gewerkschgft 1353 56 bz G6 unk. G. ih] z MM, 5bz G Calmon Asbest 105 308 80 bz 6 Sangerh. Masch. 176, 06365 Central ⸗ Hotel 1 110 10083 Saxonia Zement. Sh G0 do. So. II 19 146 50bzG Schaffer u. Walker 1200 1600 35. 75 bz Charl. Ezernitz (103 xl 00bʒz Schalker Gruben . 10600 336 06b; G Thariottenh. Wafer h 6h & Schering Chm. J. 1 0 EIbobbzö65 Chem. J. Weiler ih 186.138 do, V. 106. 60 G do. unk. 1996 i093 109. 00bz3G Schimischow Cm. 97,756 Constant. d. Gr. 93 10, 0 (o) Schimmel, Masch. 67.6036 Font. G. Nuürnb. 192 Yz bobʒ G Schles. Bgb. Zink ⸗ 3 6,2556. ont. Wasserw. II93 ,,. do. St.- Prior. 366 2536 Dannenbaum . 1093 3 00 3 do. Ceuulose. 1750 SƷeffau Gas .. 165 800 3657, bz do. Eleft. u. Gasg. 11.206 do. ISsd ukv. 93 io)
4 hö, n, ,, 03. 55 c bo. 1858 ut Gh (io). 13 606 do. Kohlenwerk 23, 1906 Dt. Agph. Ge] l05 S0 250bz do. ein. ramsta 1553.50 bzB do. Kabel w. nk. 5 193 115.503 do. Portl. Imif. . 151 60h36 do. ö
— 22
— 2
—— — — —— — — — — — — —— ——— & 90 0 0
—
. Taliwerk Aschersl. Lannengießer; .. Kapler Maschinen , , Neula Eisenhütte. Kevling u. Thom. l chner u. Ko. . . Klauser Spinner. Köhlmann. Stärke Köln. Bergwerke
do. Elektr. Anl.
do. Gag u. El. Kö -⸗Müs. B. kv. Nölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St. Px. Königin Marienh.
St. ⸗A. abg...
do. Vorzg. A.. Kö nggb. Kornsp. K gb. Msch. V. M.
30. Walzmühle 1: Tönigsborn Baw. Kö ngszelt Porzll. Rö bisdorf. Zucker Koll nar & Jourde !! Kronprinz Metall Tüppersbusch. Ku az Treibriemen Ku färstend. Ges. An cs.- Terr- Ges. . i La miever u. Ko.. Lapp, Tiefvohrg.
— C R 2
— 8
— — — 2
dee dee O , de — =
8 2
— — — — —
Erste Beilage: J . ee , Personal⸗Veränderungen in der Armee. Minister am der gell den Unterrichts- und
50G Medizin al⸗A Elegenheiten. Ib obi G Berichtigung. Gestern: Mosk. St.⸗Anl. kl. ö..
⸗ Dem Gymnasial-Direktor ; 8 Oels, 16. Dezember. Seine Kaiserliche und 1603 206 9g3 70G. Leipz. Hypbk. Pfdbr. VIII 102.306. Reichel ⸗ ᷣ ; des , s⸗ 2 „Seiler ist die Direktion Hoheit der Kronprinz und Sein er, 3633 . 1h ge . t gr n r n. . n,, ; kun worden. Prein e tel Fr ed rich trafen heute Nachmittag R, Uhr 3 9 Pappenf. 70,560 z. ĩ h e u ? i. 1. V. 70 * , * V ent e 8 2. 37 2 wie 6. 8. X. B.“ m 2 190 ö Se 94 26 4 4 hies bie l b rbälr, ioriöl, fßbä. Bberschk. Kotem. Fil. , . ö s * . det, hinz ein und begaben sich, Lon der
Maiestät! r; 5 niali ene. zahlreichen Volksmenge freudig begrüͤß S 8 t der we na 228: ö? 9n . NM w . . ö Y . 9 egrüßt, na dem S . ĩ ir haben Allergnädigst geruht: Königliche Friedrich⸗— sthelms⸗Universität. Vor diesem hatten eiwa 400 Arbener ku bun 2 io 70 et b 6 M urg den Bekannthachung. um ihre Huldigung darzubringen. Als der Kronprin ‚
i 6 ea r ü Beuth-Stipendium Pänz, Eitel-⸗Priedrich den Wagen verlassen
; onds⸗ und Aktien⸗Börse. 3 jo 50M G, F Gurer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit bringen die Arbeiter
Berlin, den 16. Dezember 1902. wd unt bedürftige Studierende 2 8 königstreuen Stadt Oels sihre unt ert hang. Vul iche . Die Börse 5 heute wieder eine festere Stimmung 3 ĩ
( 24. ehorsamsten Verf * * 3 . CFgen itniperfttäl oder änder ehe nisten, ehruurchterellsten Verfichetung, steñs treu inter. zur Schau, die sich freilich mehr in dem Festhalten * 1 . 1 Sei 23 3. r des Kursniveaus als in größeren Kuresteigerungen . ; Hal ann, I . eine Kaiserliche und Königliche Sat der Kr 1 5 Gytwigheluns in . r. ; rr. , minen Reds Weneralmasors von Willisen, des Ge— rn 26 122 dem Spre ind de 5 degünstigen, schien der Börse um so wenige rath: u t Schtis men zraths und Provinzial-⸗Steuer⸗Dircktors beiten die Hand und sprach dann allen We gr ., 3 3 in 6 . e , ser licher Geheimer Sanitäts- von Maaßen, des Ober * er feen. Hugo von 31 . Freude darüber aus, daß sie gekommen scien . ommenden Einflüsse durchaus m Ubereinstimmen h ö stãdt oder des G h . Me 1 . E k * öchst erselbe dankte ihnen auck l ich ö. R — 6 — 90 75 mstiger NR garen. Die Ben merit d K Ar ; 16 ⸗ eheimen Medizinalraths Dr. Hermann R.,. * zugleich im Namen Seiner günstiger Natur waren. ie Berichte aus Amerika em Kantonal⸗Arzt Dr. Karl Har tmann in Lützel⸗ Quincke haben, ohne den N ja . 14 Majestät des K er J - 4 fe fetzt erkenne 8 die Auf de wr n. . Vußel⸗- . en Nachweis der Bedürftigkeit führen z es Karsers und Königs, Allerhöchstwel 3. 25 lassen fortgesetzt erkennen, daß die auf den dortigen hausen, dem Direktor der Irre 9 * nne 2 rftigkeit führen zu 4 a ern,. gs, Allerhöchstwelcher 026 ĩ . eh n ; ö 9 er Irrena yr. . - r . wr . z von der indae ; od u. 100 a Geldmärkten berrschenden Schwierigkeiten ungusgesetzt Vorster in Stephansfeld w — * * n 2 . ein unbedingtes BVorzugsrecht; nächst diesen steht den der beabsichtigten Kundgebung Kenniniß genommen habe. 2000 00 338 863 die Aufmerksamseit der maßgebenden Finanz kreise auf ; — Arzt Dr., Heinrich ingeborenen der Stadt Kle
— 1 . Narr ö — Insishei 8 ß 77 * . . ; ve ein Vorzugsrecht vor anderen 211. 25b36G Gõrl Masch he G nn — sich zieben und daher auch bier zur Zurückhaltung 8Jhn * — . e . . J . Nikola us Lentz Bewerbern zu. 1 g as. Ter. Ind IG ,. 190230 mahnen. Außerdem mußte die an anderer Stelle 2 Ernst Tils in Groß Der Inhaber des Stipendiums ist verpflichtet, mindestens 171, 090bzB allesche Union (190) 6 1.1.7 3 103, 106 des Blattes registrierte Meldung, daß das Schienen⸗ oyeuvre den 8 zarakter als Kaiserlicher Sanitätsrath, sowte J noch ein Fähr 5 pe . Fee, cm , , e.
0h anau deer. B) a l Tie Prelfe setzt bab strage dem Ministerial Sekretär Wenri d R . Jahr auf der hiesigen Universität zu studieren; Großen Belt nach gel n 1 22 id G arp. Ver gb. 160 . 10 306 arte ll xie Preis heads ct babe, dazu, beitragen, nian, ear Weynrich und dem Bureau⸗ die übrige Zeit kann er sich den Studien anf einen . n . befand, nördlich von gorsör bei iid Mich de. unt G (i0ν : die sonst gunstigt Disposition des Markteg einzu- 8 rn ei der Landesversicherungsanstalt Teichmann in anderen deusschen Universität widmen das Stipendium Datskov, in dickem Nebel fest gekommen Der große
) . . 44 291 96 x * — 9 5 . 90 3. —1r . e 2 M ] 77 a ,. ö. . . — . 18 —— 6 ir M NRrin ? an J 4 7 1 — 3 Masch. (1G n 1.1. ; J dämmen. Aus diesen Umständen erklärte es sich, daß Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Rechnungsrath und auch nach beendigten Siudien in der geit forth *r m Kreuzer „Prinz Heinrich ist bereits heute Abend 8 Uhr . . * 111,
clios elcttrt. 1G 1.1. 2 der Bericht vom Essener Koblenmarkt keinen be— „den Kreissekretären Hummerich, in Hagenau und die er zu seiner weiteren Aushi k de. unk. ĩ xs li im ii. ; 33h sonderen Einfluß ausübte. Im übrigen drehte sich Krieger in Colmar, sowie dem Polizei⸗S * 2 , sübginer, weiteren ugbildung verwendet, bevor er Versuchen, wieder ; — re, n , , n n. ö . ie dem mit einem Einkommen verbundene Berufs — .
— ———
— ———— 2
3 3
O
1000 1000/6001 181.7536 Schloßf. Schulte 79, 75G do. Linol. uk. 03 (103 1000 R269 50 et. bz; Hugo Schneider . 8 129,00 Do. Wass. 898 ige . Schön. Fried. Ter. 8 160,506 do. do. uk. O6 (10a) 1209 600,0 B Schönhauser Allee 0 117.106 Dt. Lux. Bg. u il go) z 13,250 bz Schomburg u. Se. 5 105 506 do. do. uk. O7 .
—
— — —
0 - —— — 0 —
rliche Königliche e Königliche Hoheit der
2
] — — — 3 ——
C — = — — — —— 7 —
a. Schriftgieß, Huck 8 1 M256) Donner smarcth. 9M) . Schuckert, Elektr. 9 112 99bzG Schulz ⸗Knaudt. . 12 13 H75bz G Schwanin u. 9 8 9 183 70 et. zB Seck, Mühl V. »A. i. Lig. ig 2äbze Nar Segal... 6 9 139302. Sentker Wiz. V 41 0 56, 25 bz G Siegen · Sollngen 4 3 117606 Siemeng, Glash. 18 18 80 60 * do. Ar bol j b — — 1 Zo 00 bz G Siemens u. Halske 8 — isn Simonius Cell. 15 6 309bz3G Sitzendorfer Vorꝛ 4 0 132.00 bz G Sy inn u. Sohn 3 1 dauchhammer Ko. 2 1469 03,89 ei bzG Spinn Renn u Ko. 7 69 aurabütte S509 Pos M3 B Siadiberger dütie 17 5 do. i. fr. Vert Siahi u. Nolte. . id 16 dederf. Exc u. Er. 8 Staßf. Gbem. Ib. eipilg. Gummiw. Stett. Bred. Zem. 109 7 eoboldgrube. . « los gb G do. Chamotte 25 1 Veopoldebag.. 6b oo oe sbz G bo. CGicttrizi. I do. Ste vr ö 117.706 do. Gristow. denk- Josefst. Par. 13 00h do. Vulkan abg. Ludw. vöwe u. Ko.: ! c St Pr. u Alt B 1 dotby. Zement. 14 ii. 6 Stop wasser Liitb̊ do. Eh. dex az 9 2 6 br G GSisbhr KRammg. do. St.- Vr. 1 13.190 b3G Stoewer, Nãbm.. Louise Tiefbau kv. 2 N. 06 GSiolbera intneue do Stnr. 6 1200b; Stils. yl. St. P. un burger Wache 12 126 0 bz G Sturm Jalyziegel Luther, Maschinen 0 11.1690 bze Gurenburger M. Mär Masch· br. 2 ö Suüdd. Imm. 100. 6 50 bi G do. 15000 8t — Terr. Rer. Gal .
—— —— — —— — Q — — — — —
AC 2 —— — 222
00 6. 75bz G do. ut. 06 (199 141,75 bz Dortm. Bergh; 166) 170, 9006 jetzt Gwrksch. General 12, 096 do. Union Part. ¶ 10) 9). 50bz G Do. Do. uk. 05 (100) . Do. do. (109 165 09biG Dũüsseld. Draht los 253, 50 bz Elberfeld. Zarb. 96) 237.5086 Ilectr. Ciefergeg. G) 120, 6b G Elektr. Licht u. K. lg 133.906 Engl. Wollw. . G3) 51.006 do. do. . (105 52, 10bzG Erdmannsd. Sp. 199) 52.50 * Do. do. ul. 03 (105 118.306 Frankf. Elektr. 16) 12806 ister u. Rohm. l05) 149.75 63G elsenkirchen. Bergw. 10090 /500 123 256 Georg Marie (I 03) 1000 2657. 590bjG Germ. Br. Dt. 2) 1900 131508 Germ. Schiffb. 02) 33.706 Ges. f. elekt. Unt. ¶ G)
do. do. uk. 06 (1093)
2
kronprinz und der
n , , . 16 issen hatten, hielt der anf fünf J ker nm Tischler Seeliger im Namen der Arbeiter folgende Ansprache:
8 k
—
r rs 2
— — — — *
—w— ——
cc i · - 2
—— =
* — —
T
— —— ——— 1 W —— — — —— — ——
W — = *
——
1 3683 — 300
— 2 — 2 —
2 —— — — — ——
1 D 1
— — .
—— 00 0 0
Kiel, 16. Dezember. Nach einer Mel s . l, Dezem er Meldung des deutsche Konsuls in Korsör ist, wie W. T. B. berichtet, das 6
m * ᷣ ; 2 3 = . 1 X . schiff „Wittelsbach das sich auf der Fahrt durch den
— —— — — — — — — — — — — —
ü Q m
— 2 — —
1 — 1
, do. unt. ĩdos Is die Unterbaltung beute um das Börsengesetz. Was lizei⸗Sekretär Schulz in in eine selbstandige, 21 big Duge dendel. 195) 3. 1. die Einzelbeiten deg Marktes betrifft, so waren ir dic — Weller. IG n 9 Cen Banken und Hüttenwertbe recht fest, während Koblen— , ge e ee , e zerthe vernachlässigt blieben. Auf dem Markt der 15 306 do iSos ul i li i 1009 u. SMοM0O io i0 wertde verngchia 1 eben, ul dem mant, der 102.000 Höchster Jarbw. (lG gn MMO - 10M — — sesnverzinelichen Werthe bekundeten Reiche ˖ Anleibe 12MM O .έ order . ö 109 St bi feste Tendenz; fremde Fondg waren behauptet. Der 129 8149 * 3 Eisen u. Sihl Kassamarkt für Industriewerthe zeigte seste Haltung. Crequatur eribeili worden 1 26bich owalbt ˖ Werle 18 Prilwatdigkont 3 *. J he vorden 00 6 Ilse Bergdau (10 100 12 , Salz. 1 1009 aliwerke, AUschereleb. 4 1 oh Tan owiher Bergbau 3 1099 333 Röln. Gas u Gl. IMG 1009 2 XTzaig dub wig iin — Tönia Wilbelm (ion . Tonia. Marienb iG i i, obi; Cönigebern (1G) 1h i KRruny 9X 114. 15bj G ullmann u. ge (ih daurabitte ul Glo n Koute Tiefban 9e n Lud öme n. KRe(l oy 1
Märk ⸗-Westf. Bw. 0
Mãgdb. Allg Gag 8
do. Vauban. do. Nerdost.
do. Bergner 461 do. Sũüdwest ..
d de St- Vr. a6 do. Winleben
ĩ Teuton. Mieburn Thale Eis. St.- P.
Mühlen.. 4 Ma imd. Rbeinau 5 Marie,. kons. Sgw. 4] 80006 do Unt.. Marenb- Dun. 5 ö M bz Thiederball. . Naschinen Breuer 10 89 oy b B Tbüringer Salin. Mil obi do. Nadl u. Ei z ö Tillmann Gisenb 41006 Titel, Knstt. Lt. A l 25 biG Trachenbg. Zucker S6 m br Tuchs. Aachen kr 19.5486 Ung Uapbalt. . do. Zuger . Nnion, Baugesch oi. 0 b n do. Gbem. Jabr D 2b do. Glertr. Ge , n. d. Lind. Baur 65h de. Kn ld. o bih do. de. B ü ob . . BVenhti. Mach 123 35bjch G. Brl - Ir. Gum 13325 Ver. B. Mörtel w Yb G Ver Hns cl Goth 123 Mb Ver Rammerich 1238 90pie Ver oln Note 130 20G ger Met. Haller
flott zu werden, zu unterstützen
— O
Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Kanzleirath zu ver. thätigkeit eintritt
10] leihen 1 . — Bewerbungen sind bis zum 31. März 1903 ein Tachsen.
chl F id an g ei zureichen Vei Seiner . — . schließlich an uns einzureich dei Seiner Majestät dem König Dem Konsul der Revublik El Sal aa 3 Berlin, den 16 Dezember 19902 . red dura, 8 pa Ke , n. ö El Salvador Joseyh Stephan 1 — 2 er 1902 . das regdner Journal meldet, nach zwei voll Sebastian Rößner in Altona ist namens des Neichs das kektor und Senat. 1 mmen fieberfreien Tagen eine Temperaturerhöhung his ö 2 „eingetreten. Seine Majestät muß, da auch der Husten mn. noch latig ist, das Beit hüten ; 88. 25 biG ö 109 2563 K Ministerium für Landwir ihschaft, Do män In der dem Eisenbahnrath zugegangenen Den ksck unntmachung . g w engnen iber die Umgestaltun erf 16 * ; m una ern, der die mgesaltung Personentarifs werden Vroduktenmarkt. n Am 1. Januar 1903 wird das S— folgende Vorschläge gemacht (Junkerstraße) in eine Zweigstelle der — 3. De 302 ; . ; ne Jgweignelle des Berlin, den 16. Dejember 1802. straße) umgewandelt. * t 14 * Die amtlich ermittelten Prelse warm per 190 Re] Eine Aenderung in den Annahmebefugnissen des Post att, emdere aisenbahaderwaltungen. Durch * ; ** oo = oz CohbrB ln Mark:; Wetjen, märlischer 132 — 183.350 2b amts 60 tritt aus diesem Anlaß m r , ; Preigermĩßigung ir in · und Ruchabr n, Venn 1 82 22 3 18 iesem Anlaß nur insosern ein, als die 3 fan n * 7 . fen rig — Babn, Normalgewicht 7öo5 g 1860 — 15679 Mk. Entgegennahme von Zeitungebesiellungen für Abhole de, ,n ,, mn, . 1 bine im laufenden Mena, do, 106 79 — 15725 Zeitungsbestellungen für Abholer und die ien, Verte 1. Walden, d, , dr, , nher nabme im laufenden onat. do. 1867 . Ausgabe von Zeitungen auf das Posta 12 übergeht , de, ge,, ,, e, ge. 236 bis 157 Abnabme im Mai 1803, do 18825 Abnahme Die Diensi imden d 2 1 ft 1— 4 — geht r leine Prrigermäßigung gewähren, nicht mehr anna 9 3 n * 1 2311 v 1 6 8 2 — 11 1 11 De — 39 1 8 P o 1 9n J ene ; . : t äclien i ten . — i Naader Baubt MG 9 oi 10cm . * 1903 mit 2A Mehr. eder Minderwertb. wie bisher, für da * , ꝛ 6 — 8 Nichtamtliches. — * u im übrigen direkten und durchzebenden Rertehr ) — — NManncemröbr. 105 406 Nubig. . . rr, e , mmer, D amt au ie Zeit von yr 4 derte br werden gleich ieitig mit den Fabrfarten für d Sind . — , . e m. Reagen, märkischer 1 – 1285 ab Babn und frei Vorm, für das Winter-Halbijahr auf die Jeit von 8 ühr Dent s ces wei , Nend. n. Schw. IG * 10 60 Müble, Normalgewicht 71 C 138 Abnabme im Vorm. dis Uhr Abends sengesetzt: an Sonn? und Feiertagen 23 ö , , ,, , ,, Went Geni⸗ n. 4. w 100 laufenden Monat., do. 139 50 139 25 — 139 50 Ab- bleiben die Schalter geschlossen ; Preußen. Berl 17. D n , nn, , . . , * ed, , fen mn ao n Mehr, oder Reer n8 . rlin, 17. Dezember 111. M Kilemeter festgescht au 11. RI. 45 43 Naud saur. Pro. JG is ih] . * 3 19 ij 29 . e d Berlin, den 13. Dezember 1902 Seine Majestat der Kaiß * nnn, . z d. n 3 — * inderw aun tet. 62 en mm, — Ve 16 r Rafise 5n orte wird durch angi in ualklen am p . — 6 13 ; 8g. 97 er Ve 1 anne mann. Kaiserliche Dber⸗ Postdirektion Vormittag wie W T Kw ⸗ Lt und K nig hörten heute 1 . urchnã⸗ * n JIuschlag don n dan Rilemeter Verein Pin cisad de. de. mn e ini n it in- id e n aer, dommersch. n t. nb ae, Griesbach ꝛ ag wie en, , , meldet, im Neuen Palais den Teen, D Freigepäck mi re n, ,,, Dania T 09 de Smyrna Tex * Niederl. Kedl (1a) 1 o ih bj vreußischer, vosener, schlesischer feiner 152. 157, ö Vortrag deg Chefs des Jivilabinets Wirklichen Geheimen seboken wir PVricerrmañn ar Gicliicha ᷣ ured Aunst- . ihrer ia · abtrad Nene Ge ii im u in — vommerscher, mäarlischer, meckenburger, vreußtscher, Raths Dr von Lucanus 2 fabrten, b. für jusammengeste ll Fa rickeinke w . . ; . Eier n — 1 2 ——— * * m p r* vosener schlessicher mittel 146 — 151, vemmer cher, ; besondere Kartenferm besteben bleiben. d. Tafackeben nm * Mein, mag 1. via. Uiki · Eyeich ·˖ e mm , m d Nord stern Aodle ih; 91.419 marki mecklenburget, vreuftsscher, voscner. M Dam burg werden Jahre 1993 die Rrüf , . 6 ö . cf, 66 27 6 e. 5 —— 3 rusfiicer' 135 140 zum Send 55 9 1 m Ja! 2 1903 die Er —— unge n 21686] 2 Rundtesici. . . AItdeitet Ruckfabrfarten, Niederl Teglenn 12 121 nc D n . 80. 13 38 — 147 100.00 10m iin ] ⸗ ann, 3 Jer 2 großer rr und zum Seesteuer be, w, Bee ern, eee, n 16 Pr 51.236 Vent u. Wein an mol ng de Tete werke (iG h ] ö er w a4 0. n am 12. Februar, M. Mär 14. Mai. 19 ur * j s e me en, m, e, , , , . Ve at u. Minde 1 os n Oderwerke a n 14 ji 0n Maig, tunder 111 1412 frei Wann. — — 14 August, 21. September, 9 , 2 ee, nn,, 2 3 Velri n Echl aba . Panend Bmraugg (lG! — 102 0 Mired 143 — 145 frei Wagen, do. ohne Angabe der Ver Biel En n 1 1 3 ! 1 ] ] 3 ö
R —
n n 2 2 — Q — —
— — 6
J
ist am 15. d. M.
—— — —— —— — — — — — ———i ö e, mn, , — — — — — — — —— —— — — ——
, m, =
d Buckau . 14 de Kayrel 18 iich u. Arm Str. O0 Nane zer Gergbau 1 Math ldenhütte 12 Moch Web Linden 8 do. da. Gorau 18 ; do. Jirtan 16 NMegaener Wal w. 9 Nend u Schw Pr. ] Mercur, Wellw. 11 NMilowieer CGisen Mir und Genest 14 üb. Berawerk 7 Müller, Gnmmi. 8 Wüller Gyeie fen 8 Naäabmascin Rech 11 Nanb sinref. Vr. — 1 gieprun Gchiffem. 9 Yen · Belle ne Men Bodengel—— Menue bot GeVlg9
* ö
S g G Q — 2
* . i = — 3 3—
858
ta dtpostamt Nr. 60 . k 6 ö J
Postamts 12 in, 6 — Oberförsterstelle Trapönen im 1 Gine Reform des werfane 1 bezirk Gumbinnen ist zum 1. April 1906 anderwell au Be eisenbßiheen vn e, . sächsischen Staatz. m seßen. ma e.
— —
— Q —— — 22 — OC — —
Regierungs
—
2 2
— — ö 2 2 2 6 — ——
—— — — —
1er
t=
J *
1
—
E — 0 0 R 8 =
—
— 2 —— —
*
—
200 —
— — — —— —— —— —— ———
—
08 0 — .
— — - 2
— 1 6
Ee — * 2
— —
— 2
— — —
—
— — — — — — — — — —
83
— — — —
* m — —— — * 1 — — 2313
8923
— ——
—
1 n
2
2822 5 CX. 10 — 2 — 2 —
e d C .
Jute Syinn de Va nerd Berl de. Federrarven Men enn.
Natd Jauer TLaret. m zycdstern Rede . ni 9. Herk⸗ W.
Od rr cl Jdamet. 8.
4.
82.
Ver Jm
CO
* — ö 21 1 * . 1 it en und belebrenden rennen Sul t * 3
none er 1x 9 * 18 . * un de 8raih 8 ur = * J 27m n E chul 1b rten und Ferien *
benin lovember und 7. Dezember Rechnungswesen, für dag Seewesen d für Handel u milde Zweck. c webrr l htige Un achte det err, al elonten. uon 9 24 wen! 3709 Ah nuf Neonat nnen. 9 — 4 un ur Bandel und 2 * d * 6tterreichi ch an gat ichen
. de 1994 on 25 reveniens 137,00 Abnabme im laufenden Menat Verkehr, sowie bie ere rn, m,, ö J richie, f Werwaltun a sender id. , , re, d na gn
Verwebler Vert ö erbergerGr (19065 — Flau R. te nigten Ausschüsse für Rechnun as wesen w i me rx. gung feder in ci nen
1 1 1 * * 23 1 5. = un fur 5 97 J ⸗ . n 7 — b — m ö 2 1 1112 te ben ö ider * * . ö un ; b — .
a n, * Welsenmebl (p. 100 kae) Me C0 200 bi, as Landheer und die Festungen hielten heute Sitzung Arbeiter Gcchenfarten p J we ne. m
ji 3 Rubi. Jar Frame Mehr e de L leiben de Weaate.
7. Roggenmehl Gp. 1900 g) Nr. O u. 1 180 big ;
j wd die Preite ach 22 der nach n Fabrien 19 50 Rabig. oönIgeeic een hen. ae . D 7 — — 1 — eite ken n bè loo R) wit Faß vromrt 1310 ab 8 6 r asni w Am 15 und 16 d M wurd * e n. ibrien za bilden in name, ee die rene nach 11 der ** — 13 e, Fm, ir i ene: e, n n, nig haben Allergnadignt geruht Eisenbahnamts *. 36 — ar . Nona. de id d d 13 0 Utaakme im Mai ä * * 5 ordentlichen Professor an der Universität Berathungen der am Eisenbahnwesen a e rische een 1803. Menig derandert. 6 . 11 . zum ordentlichen Bro regierungen über welter“ , . y Die Zweite R 28 . oyhisch . imer n = S ie Zweite Kammer r
14 r Garnngen . philosophischen Fakultät der Unlversiißt zu kung der Zug folge abgehalten. Giꝑeichzeillg fand eine ü Jig. ber hie zu . — 1 —— wie die Darm. 1 2 er, , , n 1 . den COherlehrer am Gommnastum Werniger od besprechung über elne vollstand 1800 d aer dun wasammen und genchqmigze 86. ul a1. t — ᷣ ⸗ ; 1 in Werni R — w e , Pre
14
11
14
j
121. 0d, Maffere Gelen? ö Wegelin & Hübn 8 b Wenders d 213 705. Wend Jute ö os Mestere geln lt 179 de . 1129 Mor mobi Menltalla Gement 19 0d Mens Prahim⸗ J nnr, de Nur er . de Saber . 2 4 mer bn 1er att ede . 1 Derr, N . X 16h Nile Metnd ö de ö — Mile lea dutte . Wille. Damn ft
8 —— — —⸗— — — — — 88
2
* 1 6 mmer ch Zuck ih g 1m 2 1. Metall (ih g 1 , e Wit Rin lg n 1 n. do 1 g n — Nera. O ur Mn
. be, de, ni G i n 10 G aller Grub Jig g
110 do lem inn
161 m de. r J- 911. lj. 11 a Gan le i ver 17 00 ucert ie (1g
— — —— —— — — Q —
* — — 1 2 —— 8
— — d 2 2 2 — — l — —— — W —
e s B= O MM M D O . - 383 —⸗—— —– 1
e neee ea
Der Pert Jer. 7 D ea f. a. Tenne 19 2 2. a Rarter 9 nenen Glien 5 — 3
— —— — —— —
ige Neubearbeitung der zunäachst den Wortlaut e Adres 8 Betriebsordnung für die Sauptenn t ö mer Ad resse an Seine Kemal . 7 2 9 ur 1 2 tei 1 . * w 8 Mor Ihr. Seiter zum Rämqgithen Gimma ame , aupteisenbahnen stan Voheit den Großherzog ale Antwort auf die Throntede . ö 1
33 ; Sodann warde der Geseßentwurs, berrefend die Beamten em n 1e (iG .
fürserge bei Betriebsunfällen, ein lim = * è mig angenomm be, ne, G ine, n inn 3m, Vierauf dertagte fich die Tammer auf —— Jeit 6
r — — — — — — — — — — — — — — —
r r e rd O — —ꝭ 42 — — — — ö —— ——
O 2, G «= . m - m —— —— — — *