Mecklenburg⸗Schwerin. mehrfach die Hilfe der Verwaltung dringend erbeten hatte. Am 16. setretär des Auswärtigen Lord Cran borne erwiderte, beide Anfragen und Militärverwaltung gerichteten Angriffe zurückzuweisen und der urück, wel di ĩ z , . . ö. 1 ' kehrte ich nach Mokbe zurück. Nachdem ö. dort des außerordentlichen 6. mit nein zu beantworten, Daß Haus nahm sodann ein die aus Bulgarien 4 Danken . . r — 4 6 w 4 3 rm, in dem Jugend., zeigen in der derben Kraft Verwandtschast mit ibnen. Der Landtag bewilligte, wie die „Meckl. Nachr.“ er⸗ ö ; ö ; ; 2 = ch Schul kindern). Demgegenüber erscheint die Gruppe Berliner Künstler, denen ein fahren, in seiner vorgestrigen Sitzung, statt 8 e de gierung , n. nach ein gesteyes Oepgt . 89 . . ,, 6 Bischof von liche Haltung der buigarischen Regierung den Comites gen Hin noch stärteres Wachsthum. gig bei den Schult indern zeigt Elchzt Las Gepräge geben. Hu beipunkt fehlt, und chenso eine alte aer derten eif Zehn ü des Siener Cditts von e, Fo . r . 59 8a y 29 , . 2. — k erhause 6 mer. e . . über als allein verantwortlich hinzustellen. Die forte sich, ei den bollbeschästigten Leb rtzäften, deten Zahl während Kunstübung, die einen gewißsen Stil verleiht, jusammenhanglos. Sie nur zehn Zehntel, Von den übrigen Einnahmen wurden ler ger g n dn . e be n Tic 6 in . gebe er ge, g n, reer äh e. hierüber 96. rl ien die Ent⸗ bittet die Großmächte gleichzeitig um geeignete Vorstellungen 6 , . . 26 6m * ve, Pen fel mies er gm, Seressien abgesondezt nug ihrs die Papier tempelsteuer mit 230 009 6, die Erbschaftssteuer selben Stelle, wie vorher, wurde der Dume überschritten, durch n, dem Hause. ö. wurde die dritte Lesung der Uganda⸗— in Sofia. ᷣ 6 ie nur mehr vollbeschäftißte Weges. Berlin hat keine Kunst, es, hat nur Künstler. Sein mit V6 006 . und die sonstigen Einnahmen nach den Vor⸗ Bibalogebiet, dieses Mal weiter im . nach kurzem Marsch Eisenba
. . * . F ꝛẽ = X ü i S j 8 6 7 2 9 ö . . . ö ogeb ) . . hn bil k genehmigt. Hilmi Pascha hat sein Inspektionswerk im Vilajet Gir r weh ĩ K hn . gegen J24 im Kunstleben ist ein zufälliges, das noch keinerlei Gewähr für die schlägen der Regierung in den Etat eingestellt, sodaß sich die der Käbei wieder erreicht und im Dorfe Nginko . Makkastamm
341 6 e 189 trotz der beinahe kunft bietet. Darüber k ie Fü ; i 9 e r, ir e e, fan gc, e Ten n ,,, en eg . Frankreich. Kossowo bereits in Angriff genommen. in. é ini k e,, ,, . 96 . . 2 — die Fülle kraftvoller Talente, die . 1 x. . ö ö . . . ö 4 X ) eln 0 23 j . z 5 9 2 2 1 z .
ö , e ge . der eine FJingeborenen außerordentlich entgegenkemmend, nur versuchten sie hier In dem gestern abgehaltenen, Minister rath bestätigte, Bulgarien. gegen 24 . Jahre 1. . . . . . 3 . d , gn. . . 26 be,.
geg — sewöhl, wie in, den näͤchsten Tagemärschen, übäreinstimmend mit den dem „W. T. Be zufolge, der Minister⸗Präsident Combes die Die Sobranje hat, wie „W. T. B.“ mittheilt, die Zunahme der bollbeschäftigten Lehrkräfte sind Tie ehrerinnen in , we . 46 n ,,
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Aussagen Bua s, die Erpedition auf bat andere Ufer des Flusseß zu letzten aus Marsei le eingetroffenen Nachrichten, die eingebrachtẽ dringliche Kreditvorlage, betreffend die Be stärkerem Maße bethelligt als die Lehrer; im Jahre 189! wurden stizzen gesandt und ein paar in den Farben Ine, aher ebenfalls orm. Seine Königliche Haheit der Großherzog it an ö . 9 bevölkerkes Grasland der gebräwchliche das Ende des Ausstandes als bevorstehend bezeichnen. willgung von hö oö Fr. für die mat . fh . . 2 lo0 Stellen für 5 1e nr. nur 4506 von lose Pastelle. Dafür sind Lei stikow ;
g ; ö — Lehrerinnen eingenommen, im Jahre agegen 53. 82. i Tiefe, die ihn auszei schli ö * Zahl der Hilfslehrkräfte mit ö . Auch die und Tiese, die ihn auszeichnen, und voll ansprechenden, schlichten Natur⸗
. . . . 3 Aquarelle von jener schönen Kraft ö . ⸗‚ ( Der Minister des Auswärtigen Delcassé brachte die Ab⸗ li Montag Abend von eder in Weimar eingetroffen. Ich wählte aber den sehr viel schlechteren, stellenweise kaum h. ; ö 3 inge, angenommen. 6 . ; hend g d von Bückeburg wieder in Weimar eingetroffen . . ,. — 6 . dil, ,. re g machung zur Sprache, die mit Venezuela im Februgr ge⸗ Fächnlnensestzung der „Agence Bulgare ! sind 2 m ace fte Weise el., den . J hat jich in. beträcht, empfindenz. Martin Brandenhurg hat eine Anzahl von Pastellen Deutsche Kolonien. . größtentheils im Üeberschwemmungs gebiet, am rechten Flußufer entlang troffen und im April. genehmigt worden ist und die die Rechts donische Arbeiter, die von der Arbelt nach Macedonien bedeutenden Rückgang , , . kt . in diefer Technik ungewöhnliche Wirkungen zu er— Ueber den weiteren Verlauf seiner Bertu a⸗Expedition sührt. Sö wurde durch wiederum ginige Bibalodörfer am 15. stets ansprüche, der französischen Stagtsangehörigen zum Gegen⸗ zurückkehrten, an der Grenze bei Dubnitza von einer tür⸗ wachsen der festangestellten Handarbeits⸗Lehrerinnen . Grunde. Lier 6. k ö. kr vd sternj Leuchten der im Schutzgebiet Kamerun“) berichtet der Oberleutnant Frei— . n . der reh. . . e ,. der . . hat. Diese, ö der ö . . kischen Patrouille getödtet worden. Wat das Bekennkniß der Schul kün der anlangt, so Burden Poch woe hen nem ech ir inn era ll en e fe. ö e. herr von Stein, dem „Deutschen Kolonialblatt“ zufolge, aus . geen , ail nh 4. un fe ag, ; . ö 9. . ö . . . . ich ö. greignisse dr ; die öffentlichen höheren Möäbchenschulen von 42 26 ebangelischen, Flägelroß in die Luft sprengende Reiter etwas von der Erde Ab⸗ Vertu unter dem 12. August 1902, wie folgt: ö inn, ⸗ anni n . ö.. hien he e ᷣ ; ö 3. 94 * letzten Zeit nicht berührt werden. Der Minister für die Amerika. A219 kathollschen und. 6455 jüdischen Kindern besucht; am wenigsten Felösteres Luftigeres als sonst feine Phantasiegestalten. Neben sechs Der weitere Aufenthalt in okadums dauerte bis jzum e, euch n , i , bi en , 39 ö ö 2. . ö . ö. ö Ro . elt hatte gestern, wie, W. T. B.“ ö J ate n' ff 4 ier, . fůr ö 9 . . Standen. . 6. w . 3 ; g — h ; i. ; ; Aus rd Souverneu nd getras meldet, eine lange esprechung mit den Kabin = . ö ö t e Zahl der amt, die, in ihrer lieblichen ichten Unschuld außerordentlich ,,, n , , s ciel hee he ee e , . . die Ausbildung der Truppe gefördert. Ebenso wurde für größeren Sumpf zu umfahren. Erst in Gobila, bereits in der Ueber⸗ Zeit Schanghai räume, wie die Abtheilungen der übrigen kein Beschluß gefaßt, der etwa geeignet sein könnte, die bisher völkerung erwarten sollte. Bei den zer tk en nn e e ne e; ,, e nn, 1 ,, Lesandt. Die Lithographie die weitere Bertua.. Expedition und den späteren Bedarf für gangszone zum zusammenhängenden Graäͤslande gelegen, wurde die Mächte. beobachtete Haltung zu ändern. schulen sinkt die Zahl der katholischen Schülerinnen so lief daß sie 6h ; — . ! , k NVokaduma selbst ein größeres Depot von Ausrüstungsstücken, Fährstelle des großen Weges vom anderen Ufer erreicht, und wurde der We Portugal. Im Marine⸗D t t wird d R sche noch hinter der Gef tzahl jüdi f r ei ; k von einc ndern Seite Jeine . 8 . i ; i. ö. ö ö ? ; . 9 J epartement wird es, dem „Reuter schen hinter der Gesammtzahl der jüdi chen zurückbleibt, eine' Er. önnen, sie haben einen großartigen Zug. Louis Corinth ist mit Munition und Tauschwagren angelegt. Die ganz außerorden ich dementsprechend besser Ein Ruhetag in dem Baturi sehr nahen Gebiet ga Der König ist gestern von seiner Reise ing Ausland Burcau zufolge, entschleden als unrichtig bezeichnet daß an scheinung, für die die fonst geltend gemachten Gründe nicht ausreichen, Radierungen vertreten, einem zart und fubt i 9 günstige Reisernte konnte während des Aufenthalts der Expe. Gesandtschaften von Berri und Njama, ebenso von Ngungong und ; ; nig ilt g . s ; ; — dn, . und die Hohl die Abnẽ * ( ꝛ 9 ; zart und jubtil ausgeführten Akt und kütion? noch nicht eingebracht werden, sie hat bielnmieht, neueren Berifole Gelegenheit, mich aufzufuchen. Nachzuholen' wäre, daß wieder in Lissabon eingetroffen; es wurde Allerhöchstdemselben das nordatlantische Geschwader oder an die vereinigten . a nn ie. neiqung ,, . Gltern zurück. jenem derh⸗grotesken Cyclus Tragikomödie, der vor 1. Jahren Rachrichten zufolge, erst später mit Hülfe des Faktoreipersonals und der überall, besonders weiter hach Berri 'hin, sich viele Kickxig vorfand, ein glänzender Empfang bereitet. Geschwader unter dem Admiral Dewey seit der Abreise der anzubertrauen. en von Lalen geleiteten Crziehungsanftalten bei Schmit auegestellt arr., „Dis linhaltlic abstoßenden Blätter sind Weiber Jokadumas stattgefunden, Im Gegensatz zu der Annahme, daß die regelrecht, aus genutzt wurde Durch mehrere schöne Dörfer von . — Geschwader aus den Vereinigten Staaten irgend ein Befebl Eine recht bedeutende Steigerung weisen die Laufenden ö Haid . . . , . t 66 die Beschaffung von Trägern im Bomomelande größeren Schwierigkeiten bereits voll ständigem Graslandtypuß erreichte ich durch zunächst Park Schweiz. ergangen sei, und betont, daß der Admiral Dewey, was die Unterhaltungskosten der öffentlichen höheren Mädchenschulen it sehr vorzüglichen Arbeiten treten ein pagr Frauen in die ser begegnen würte, hat sich diese Frage sehr glatt erlerigt. Sämmtliche land am 18. dag wieder im Urwald gelegene große Dorf des Bujogi— Der von der eidgenössischen Regierung aufgestellte Staats baus⸗ Vorgange in Süd-Amerika betreffe, frei über seine Schiffe ver⸗ * e.
d Ausssellung hervor.“ Käthe Kollwitz, die Schülerin Stauffer⸗ . ; . ; ͤ (. . mit Ausschluß der Kosten für Neu⸗ Frwei ö h z j . ‚
an Wötaduma wohnenden Häuptlinge brachten Geschenkf und stellten (Makka)-Häuptlings Berri. halt für das Jahr i dog schließt mit einer Gef ammteinnahme fügen könne. . fien für Nen. nd Crwoeern shank, near, erke, Hat ein lebt. eißsuttäinmlichet
anstandsloz zu verhältnißmäßig billigem Preis die verlangte
k. ö des verflossenen Jahrzehntes auf. Sie beliefen sich im Jahre 1891 Cyelus Bauernkrieg“, ei zt. Es verrä ĩ —ᷓ dere Wen wndk. Kleber ie öltadn n gen hrge ew ene weitere 86 pon 1065 430 050 Fres. und einer Gesammtausgabe von Wie dasselbe Bureau berichtet, hat der italienische Bot⸗ im Ganzen auf 5. 669 S6 A, stiegen bis zum Jahre 1896 auf die ,
äcschast, aus Vertua habe ich bereits benchtet. Die von der— 16 bah 000 Frez. ab, woraus sich ein Defizit von 4115609 Fres. schaftrr Mayor des Planches gestern dem Staatssekretär 56 C18 453 * und erreichten im Jahre 15061 den Betrag von kraft. Die Bauern sind im Ansturm gehegt, im bewußtlosen, gleich⸗
. e eraiebt. Der Voranschlag für das laufende Jahr wies ein solches von (Fsärt. Italie f ie 63 8 393 129 66 Es kamen sona ern rrssti j ö . , e, ,, , , e , e und unzuverlässig, jedo öaben die Leute als Träger Jur Oesterreich⸗Ungarn. günstiger stellt. Die Verbesserung der schweizerischen Bilanz ist, wie der ; , , ,. ; 8. . eine Schule .. . 24 320 ½½ 28 659 4 39 494 6 ilder B ⸗ Mön 9 8 , , z. Grpeditionslasten gegen billige Bezahlung bei dem außerordentlichen ; ; ö ; 66 ore , e, e, haft feßlich auf die V erlangen. Es habe daher, nachdem Deutschland und England ö asse ö 6. wilder Bewegung an,. Von. Aenny Loewenstein finden wir zwei i rn ee, er editor deß weiteren sehr erwinschte Dienste st r . veg dem n,, und. 6 j 9 . 2. , 26 ihre Ültimaten gestellt, eine in entschiedenen, aber höflichen 36. . 2369 n. ; 9 ; . z . . . in er , . aber doch starke gaeisg. 3 . ö 6 ü. . ö . ö ö . 3; e l Dlfte des Jahres 136 hervorgetr' tene wieder aufsteigende Be⸗ 26 geh gn. , an g. nezuela gfrichten aber keinerlei 2 diesen Gesammtausgaben entfällt der größte Theil auf das Ein⸗ an, gn Du tn . 9 . .
Am 26. brach ich, nur eine ganze schwache Wache in Pol um ö . . 6. ö ie e Fi quelle der Ei s f energische aßnahmen in Erwartung einer . ⸗ om behrkräfte, für im J 7238 16 ö . ö zurücklassend, nach Mokbe auf. C batte dieser Weg gegen früher ein bedrängten Industrie haben, wie „W. T. B.“ melder die nn die ser vornehm ten Cinnahmnecue e der Cidgenz sen chaft hat auch gilch w, g lntwort Vene nmen der Lehrkräfte, für welches im Jahre 1901 7238 139 0
nequelle, : ; u sagen weiß ö en dies flüchtige j ̃ Nuss . wiede eh NRegiẽr 6, ten Ant iz die im laufenden Jahre angehalten, so daß in den vorliegenden Etat als zuelas angedroht. Der Ton der Antwort, in der die italie⸗ verrechnet wurden (3 Ohl Zz6ß 44. im Jahr; 1896 und . 216 69 „ ,, . ehr viel besseres Aussehrn gewonnen zuma wiederum . 2 neue Regierung veran aßt, die gestellten Anträge und die zu er- Betrag der vorausfichtlichen Zolleinnahmen 19 Oo0 G09 Fres. eingestellt nischen Forderungen abgelehnt worden seien (s. unten), sei aber im Jahre 1891), während die sächlichen Ausgaben außer den Bau⸗ Heinrich Zille mit seinen übertriebenen roh empfundenen Dörfer (von der alten Plehn schen Reute dort im Aahen egriffen greifenden Maßnahmen eingehend in Erwägung zu ziehen. Die werden konnten gegenüber 6 000 O00 Fres. im Vorjahre. Wenn für Italien durchaus beleidigend gewesen. Italien habe sich kosten sich auf nur 1164 9.0 beliefen (657 333 4 im Jahre 189 Studien aus dem Berliner Straßenleben Wilhelm Schutz waren. Der Plebn'sche, Weg von Jokaduma über Diauholo nach betheiligten Ressorts haben Erhebungen eingeleitet, um den indessen diefes Mehr von 3 000 000 Fres, in dem oben angegebenen baher genöthigt gesehen, sich der Flottende nonstrati und é 7h3 zog „ im Jahre 1891). Das Diensteinkommen der voll mit derben, farbigen Zeichnungen in schweren Umrisse voll 83 scheint . 1 begangen u n, *. . d. Umfang der in nächster Zeit zu erwartenden Bestellungen festzu⸗ Gesammtergebniß der Einnahmen und Ausgaben nur theilweise zum Peutschla nb? und En alends 6 nkrattron beschäftigten Lehrkräfte erforderte allein eine Summe von 9 500 399 , gemüthlichen Humors, E 36 Stoeving, . . . ö ,, , ,,, . setzen. Die Regierung ist bestrebt, den Bedarf der nächsten n. n 1 ist ö den en. , 4 Eine in New York eingetroffene Depesche . Porl⸗ , s ,, person ichen Kosten 4 827 43 M im landschaftliche Kohlezeichnungen, die feines Naturempfinden verrathen, Fette, ch giesenendon? Trägern in Mölakhing und bei de Jahre in der Weiss zusammnenzufessen, daß ein dauernde ,, w a m au-Prince meldet, daß der haitianische Kongreß zur irn e ars ö, Zabre ishih. Bas vuchschnttt⸗ . , n. Ble ftiftzortrat gan. Stesgn Sers, ge; a e ; ] ; ; 1 j zßBjiae ? 5 ft . stri 3K chert is; J . ) h . ö . . 9 D' ) e 8 ; se or ische ; handlungen mit Häuptlingen bis nach Motbe hin recht gute Dienste leich ag. e n nn der n . , . ist. ö Verwaltungen im Betrage von über 1 Million Franken aufgezehrt, Wahl des Präsidenten auf den 18. d. M. einberufen ür 1 1896 1901 n . k—— r, , leistet. In Motte habe ich sie in, ihre Deimath entlassen und Der Ezechenklub hat gestern Abend einstimmig ein von sonden auch det Mehrerkrag der Zölle zur Hälfte absorbiert werden. worden sei. Der Präsidentschaftskandidat Colin habe sich vollbeschäftigte Lehrer 2 8654 4 3283 0 (666 100 Charakteristik sind, Marcus Beh mr mit ein paar i ce erelis von ihnen eine Gesandtshaft in Vertug. mit der Meldung der, parlamentarischen Kommission des Klubs und dem Exe— Dm Einzelnen ist bber das Budget noch Folgendes zu hemerlen; in die amerikanische Gesandtschaft geflüchtet. In den Straßen vollbeschäftigte Lehrerinnen 1643353 1597. E538 *; Hol zschnitten seienl noch genannt. Auch die schlichten, z erhalten, daß der direkte Weg Merima Bzlaga durch die n kutiveomité der Partei entworfenes Memorandum in der Die angelegten Kapitalien werden sich Ende des laufenden werde viel geschossen, und es herrsche große Erregung das bedeutet für die ersteren eine Aufbesserung des Einkommens um Porträtstudien von Jacob Alberts derdienen Grwahnung . Zone in Angriff genommen wäre. Ver Vormarsch nach Mokbe Sprgchenfrage angenommen. Jahres nur noch auf etwa 19 Millonen Franken belaufen, deren Auf die italienische Note hai 6. einer Meld über 40 und für die letzteren um über 238 v. S. während der jüngsten Wenn auch nicht erschöpfend, so sind damit doch ö efähr die vollzog sich im übrigen bei schon beginnender Regenzeit in Zuten De ische Minist asident Szell erklärt st Ertrag auf 625 000 Freg. berechnet wird. Es bedeutet dies einen . 6 , ,, . er Meldung zehn Jahre. deistun der Berline ünftler bezeichnet n, Märschen. Es wurde dabei die Beobachtung bestätigt, daß 2 im 85* ame T gg ffn * re en s Keangüt 86 ic. Rückgang von 220 069. Freg. gegenüber dem Vorjahre. — Die * 1 8 . a, , . 3 9 inn ung am —onn⸗ Ueber die Lehrbefähigung der an den öffentlichen höheren Hin e nr an 6 . a en , ' . Wi ö ĩ im Stande sind, Lasten des üblichen Ge⸗ 8g nn x ⸗ 41 ; ; Mistks'r⸗ De J * c abend geantwortet, die italienischen Ansprüche könnten ni Mö f 9 ge ,, ,. ö 26 4 R * er. 1 r andeutungs ein Bild gegeben n. Wie . em i rer een o 9 tragen, n dem 6, ,,, 6 , pc , , . ain n ,,. , 14 vor ö. Niederwerfung des Aufstandes 19. , . 6 , ad en ., er te ich 1 . 3263 r e dic 6 außerordentlich geringen Trägermater al, das se bit nach Din zu iebung mch immer sehr groß, da der ezigẽ Jossat seinen — Schuß An Pieser Vermehrung find betheisigt: Militärpflicht Ersatztener werden. Es seien Gerichte in Venezuela vorhanden, um über wird noch Folgendes mitgetheilt: Von 183 AÄnstalteleltern' hatten Dertreten sind. F Th ur hin don Xn fe eren, h mf 6 von Soldaten weibern. durch die aufs äußerste beschränkten Lasten der grwahre. D eg fei ablth auch das Verhältniß zu ran teich mit 20 060 Fres, die Landes Topographie mit 13000 Fres.. . Ver⸗ die aus der Revolution entstandenen Ansprüche zu urtheilen. oz die Prüfung für das höhere Lehramt, 27 die für das geistliche Th. Heine, alle sind zu Finden. Ihre Ar? ist mlt wenigen Eurovãer und die Munition fast aufgebraucht war, die I, . nene nf en, Ge franzbsschen Weln 66 fa, 3 n. , schiedenes. i 20d Freg. und Erlös au alten Waffen' mit Der italienische Minister⸗Resident de Riva hat sich telegraphisch Amt, 48 die Prüfung als Rektor bestanden. — Von den 27 Leiterinnen Worten zu charakterisieren. Talent beitzen sie alle; was sie —— nothwendigen Tanschwaaren sür die Verpflegung der Eyvedition stalienischen. Der Minister⸗Prassdent versicherle fodann, daß bei den 106 675 Fres. Suri er g ü e gf Reinertrag des Pulver- um Instruttionen nach Rom gewandt. ; patien 25 die Schulvorsteberinnen⸗ Prüfung und 2 die Prüfung für wollen, geben sie. Aber eine Anbãufung von Salla wenigstens nach Molbe zu e gieren, stellte . notbig . Vertrag dderbandlungen die kritische Lage der Weinproduzenten werde regals um 9009 Fres., die innahmen des Munitienedepots um 13 3 In La Guayra sind vorgestern srüh die englischen den Ünterricht an mitileren und höheren Mädchenschulen abgelegt. — besonders von solchen schweren, wuchtigen, rohen Verzerrungen, eine kleine Karawane von alagaleuten nach MJokaduma um Nachschud perücksichtigt werden. Im vol kswirthschaftiichen Ausschusse und die Einnahmen aus der Rubrik. Kapallerieyferde. um oð 00 Frets. griegsschiffe Charybdis“ und „Quait“ ein eroff Unter den vollbeschäftigten Lehrern befanden sich 2386 akademisch bebält etwas Unkünstlerisches, Die Franzosen, deren Mrbelten iu r n traf die Ewedition zum mehrtägigen Aufenthalt in des Unt erhauses erwiderte der Finanz Minister von Lukaes bei n , n , i n Der Vefehlshaber der Festung ersuchĩe die e, . 1 . . a ez n. t Prifug Pro in einem zweiten Artikel besonders gewůnrdigt werden sollen Am 4. Juli e edu mebhrtagigen Anlen dan, r Beralbur KRrüsfel e ackerkonvention auf eine An.. 309 00 Fiegz. böber geschäatzt als in enden Jahre, na 8 n. = 1. Won ac. doc. eide theologische Prüfungen bestanden h geben ja ähnliches, aber sie versöhn urch ibre a ae aer flwosle Molbe ein, um eingebende Erkundungen über die leit der Nord ˖ West⸗ * 5 2 . n, 52 * 9 z left . auf 49 000 000 Fres. Diese erböhte Schätzung erscheint berechtigt, Frankreich, Spamen und den Niederlanden, im Falle einer 67 Oberlehrer waren nur seminarisch r 9 — * i n n. , Erpeditien Arch das Auftreten, den franz osiichen Agenten in den Nlenßerungen bon englischer gien l'rungsseite über den aus den Kolonien ] Ta die Cinnabmen aus den Zöllen in den ersten neun Monaten Landung englischer Truppen zu intervenieren und lichen Lehrern waren j alademisch und 54 seminarisch vorgebildet; ihren derzerriesten bittersten Bildern liegt Am cbesten ent richt en eit. des m mn gels enen Gebietet tei sn einzuziehen nnd . E eingefübrten Zucker z s Handle sich bier um eine Interpretation der des laufenden Jabres diejenigen des Vorjabres im gleichen Zeitraum einen Angriff auf das Fort zu verhüten, da er Be⸗ sonstige vollbeschäftigte Mittelschullebrer und ibnen Gleichstebende ihnen darin nech Th. Th. Heine Er hat Geist und -. 2 Eintreffen des Nachschu be und. ver ciedener . detachie ter ; . Bin ffeler Konbention, weiche vor die zusanmenfesetzten Äusschüsse um 27 Millionen Franken überstiegen haben. — Die Gin nab men fehle erhallen habe, den Platz zu räumen, aber, wenn Carunter die Pre rectoratu Geprüften und die Theologen, welche nur Grazie haben. Dafür liegt in seinem Witz etwas Gisiges, feine . . l= mn, ö * w w gebörc. Daber sei die Regierung nicht in der Lage, gegenüber den im Post⸗ Verwaltung ind veranschlagt auf 40 301 809 Free, er angegriffen werde, das Fort vertheidigen werde. Die eng⸗ mne Prüfung abgelegt hatten) zäblte man 343 nicht vollbefäbigte Verachtung erstreckt sich über alles. Thöny Hat mweifellos Derhhanpiinmge — 66 * ( 1 . 1 englischen Unterbause gemachten Aeußerungen ibren Standpunkt dar⸗ die Ausgaben auf 353 782 3000 Fres., Jodaß sich das voraussichi liche lischen Kriegsschiffe sind um 5 Uhr Nachmittags wieder ab⸗ Lebrer (Glementarlebhrer und folche, die nur die Befähigung für die treffliche Typen geschaffen und besitzt eine auffallende Geschick⸗ sich ; auch die TVosung der Tra en rage r glatt In . Re den: zulegen Reinerttagniß auf 1522 400 Fres belauft gegenüber 2208 000 Frets. ef hren ; ö Unterklassen besaßen) waren 108 vorhanden. Unter den voll⸗ lichkei mit wenigen Strichen das Wes ntliche hinzuzaube eg stellten sich jedoch auch recht reichliche Uebergriffe der Molbeleut?** . . : im Vorjabre Diecses Zurüchgehen der Reineinrabmen hat haupt . 9 Chile iß 1 r , y; beschäftigten Lebrerinnen befanden sich 32 mit dem Oberlebrerinnen— Brunos Paul sst der üebertriebenste von allen * * gegen die umwobngnden Stamm beraug; vor allem scheint e daß Großmbritannien und Irland. achsich feine Urfache in dem Anwachsen der Ausgaben, welche im Ver⸗ In Chile ist, wie W. T. . erfährt, eine Minister t 49 2 1 ann,,
r ; zeugniß, öh mit dem Befähigungszeugniß für den Unterricht an errungen sind geschmackles stoße Rudolf Wi ;
; om . ; ga ; ; M* ö ; ; Dela igunße eng umz 1 c zerru sin chme s und abstoßend. Rudolf Wilke erreicht ie Molbeleut. Gesandte von f allen worliegenden Malka— . ! . ach e tl den far isch um 1738 006 Fre3. gesfiegen st trisis ausgebrochen, weil der Präsident sich aus politischen unteren und böberen Mädchenschulen, ü 23 k . f 2 stämmen am Weitermarsch nach aduma binderten und theilweise Im Oberhause richtete gestern Lerd — wen ee die Anfrage jeich mit dem Budget für 1892 um 3. Ire zestiegen sind, J mittleren und böheren Mädchenschulen, 31 mit dem Befähigung? iroß alles Schweren,
rn ; ; Klotzigen seiner Zeichnung mitunter starke
‚ 1 2 va nerster Linie dur NMesolrunagaufbesserungen und (Gründen weigere, mehrere Pro z(Gouvperne es X ‚ 1iß fũ ? err n Volke Ile ind 2 ; s 3 , M k 1 ; ö n man, nn,. ?
sogar todteten Nur die J rr , 8. 1 ear Innlus eines an die Regierung, ob für den Fall daß die Beichlagnahme der . . durch . 2 . — 135 u. durch 9 q — ** 9 re ehrere 1 oyinz * uverneure ihrer Amtes enn Ur den . ert cht an Ve lkeschulen und 2 mit dem Sprach⸗ maler sche Wirkungen Reznicek zeichnet sich vor diesen güunstlern
5 . . wa, mer , 2 nnn nnen Schiffe bie aewsin hal ima nidt Bake die Regie- Vermehrung des PVerlonals edingt worden 1 Ven erlamml⸗ zu heben ebrerinnen · Jeugniß
Guropãerg bier nech nicht statigesunden bat, daß die Mel gegend det enerolg i * . ,. L* babe, die Megie; einnabmen der elegr
einige Ausgangevunkt für die großen, unbewobnten Urwälder rung weitere zn angemaßnabmeng gen die] sch ö ;
2
nut
Blatt, eine Radierung aus dem
* 1 3 durch eine gewisse, anmutbige Lebhaftigkeit aus. Habermann bat n. 1p benverwaltung in Vobe ö feinen Mouarelle ny i,, , man, n aan . neielanische Regierung vlane. as Bd R . 8 4 24 r * * 95 r h = A sien. in sen * A— 6 und Past llen tiefe, weiche Farbentöne, die seinen . * * a3. fret â en Mggmärilaen Marauis of Vans Ram me oe * Filed ebe in mlan aben dom 118 2 r ; ; ö. Oelaemälden feblen. In eine ganz andere 3 st f ih Imma Sb mar ar 1e amd ba 1m en — nien laat treiat bet Auswärtigen Margqu 1 Lansdown er ö 1 5 1 ren . en ( e 4̃ ir Arbeit rbe wegung. — 11 vi 2 1 1 andere uhrt 1 ber- nördlich 91 rm . 1 1 . daß in len ER ditien K . ö = —— 1 * eaenũber was ; it von 2031263 tes raieht Vieser A us Reling meli el das ö. Reuter sche Bureau die J 1 ur 3 ( ; 1 ; t * 1 länder mit der außer ordentlichen Geistreichbeit seiner 3 schnung und —1— * — fierdeilich iin. Die Frage sei von de — * 2 Auggaben Ueber . 16, der russische Regierung habe bei der chinesischen Forderungen fäl eine e F ö ö ö . En mel de ö. selt rm dem vrächtizen, lächelnden Humor, der nach all dem scharfen Witz
6 me . ; . 1 r . = ö 1 11 211 1. = 2 1 1 —— 1 . 14 1 jena * rn fenbem ⸗ 1016 1 . *. 1 * 8 2 = ö. * x 34. é. . . ; * . ‚ rü in einem = a0 le de 8 0 en nol — n ru b e 9 * ö ‚ r m. . * — zesetzt bemeaten 1. ** e, n, n. m. me e, a zusammen 1 der d utschen Regierung erwegen . un es se len ig d an Igel 6 an 2 8 299 rem be erhoben hinsichtlich der 6 in richtu n eines P ot und Zoll —⸗ eu te w ö sanaer 8h bida * nd ö ᷣ — — . 1 4 un — jů6enden Sobn dor y 1 wobl thut
8 bewegten, bielt mich von rtigen schärseren Reypressalier ; nabagrats vertritt vie Ansicht, daß ? ö 14 ᷣ cute wegen zu langer Schichtdauer und geringen Verdienstes nicht Non 7 - ; . ab die ich r den Wiederholungèfall den versa ter wilinge estimmt den, in dicsem Falle ju dem Mittel der Blockat = ,. 4 aen ĩ . an, 1 dienstes, der von den Russen eingefabren sind. Nach m mmelung ? *r Direktion 27 ene . ; Ven, den dbrgen Käntlern enchein wer tg, mes rg, , e,.
! 4 ö a, r z k var 41 X * 0 2 ; n. lange die jetzigen alli medrigen hon -Abonnementegebnubrten und hie ali mn nn 2 4 ; ingefabren sind. Nach Kermitelung ker TWiretnon u vater 80 Mann gane Reibe von Bildern gesan ) Fabem Grare beachrengwe
zedoch in sichere Aussicht stellte d ver ischer valen iu schreiler vi enen inige dor * * . 1 — — — gebiets (Talienw m) und an den Haupitst ztionen der mandschu ein, während 70 im Ausstand verharren gan i deibe den = ildern gesandt bat, in bobem Gra beachtenswertb.
Um die Wabrbeit der seiner Zeit von lord Wes⸗Gwedition britischen und en ige von deutschen lege schin zu blechteren 11 k 4 i a, er, ,. nen ran rischen Eisenbahn geleitet werden solle Dieser Dienst solle gemachten Erkundun, dan di Mündung des Dume in den sein wurden sei nicht beabsichtigt, eine britisch treitmacht⸗ * . . 1 4 =
1 * 85 * er . . gin . sclaen infolge de bruna der Mitgliede eiken um etwa von dem chinesischen Seezolldienst unabhängig sein d. Bl) erfäbrt W B.‘, daß gestern dort Rarbei sebr nabe sei nach ju vrüßs benunte ich den Ausent⸗* n, und nean wenige! ene solam chen J 1 1 — * 1
an der Grenze des Dalny
Noriaaweise sind es fr em, ern, ĩ n , r ; . ̃ BVorjugsweise sind es frei und äbersichtlich gesehen Landschaften. Die Jum Uutgstand der Schiffsleute in Marseille (ya Nr. 296 D . ꝛ ö q J * * ‚ uin en, Rube Farben sin 17 und doch energisch gegeneinander abgesetzt Be⸗ 3 — vollliandige Mur fonders mutbet das alte Städtchen an, in dessen einsame, stille Straß Fer. 1 1 2 Im übrigen baben besonderg bemerten werthe berrschte; drei Pastdampfer sind Jestern Vormittag mit voller Be. man wie von einem beben Being bin intern Sehr 1— * balt in Molbe zu einem Verst nac 1e r gleichreitig die ut irn e m m. ö. 1 . Aenderungen im Gtat nicht stangefunden mannung abgeg ingen; drei andere sollten am Nachmittag abgeben. er Baumarurrven imd 3 d. a j 5 — 1 . e. 6 * . = ; me, , , ; . 6 ] . .. der au die im 19 ren J uriitiicher ronbeamten 1 unn n n n nigen ⸗‚ ; ne . ö 1444 ? ö 1 h ö P anmgtu 1 i de 1 eorai 1 eine tere, 14 Rrsundunn eine r Bene 4. tua : 1e ; ö 28 d ! * l Gine Uebersicht über die Zusammensetzung der Ginnabmen und sind schen zahlteiche Anträge au Gintragung in die Listen eingegangen, der 6 in seine Art iu seben n eint re 3 an, i wir einer ärferen Patrouill 2c bereits ein- auge srtechene Ansi zun genommen wurde, daß die Auserlegung e wen 1. . N. inna e, . 1 obne daß die Antragste àEGrhebniß der dlreichen Ve un Tafhn er bef ich- Scl bi erreicht . mit eher i. feren Pan 1 ; n . . x ben . n die sol genden Auf lellungen Finnab mer Grtgae Parlamentarische Nachrichten. 20 = an, den 87 ** — e Verband. Ignatius Taschner beschauliche Selbständi ; — er Vicgenschaften und Kapitalien: 2 od 7, red allgemeine Ver⸗ 6 . gellchasten im nn Langdon seit 1830 babe die offentliche 8e * 2 — 2 1
vingt. Neben ibm zeig . ircaünsti un mllan . ing
. 161
2 171
; nge vnd . * naar n 11 Attstud ie: e schi . 22 — 2 * 1 7 122 1 Mm M ö Y * RM 2 1 11* 1 I 1 . * 8 * 5 64 9 39 m ö ** Mü D England all Aue lande bejüglich der durch die altung (VBundetkan ien und Bun des richt 1 109 Men Derartt, J. * Mitglied des Vauseg der Abgeordneten Major o T . ad , 24 W. ) 2 64* U x u 81 1 2 habn, in em e auferscaien Verrslihtung keträchtliche Ver nens, und war: volitisches Der artement 7 GM Hrckũe, 3 vartement von Werngsdorss (kons.), Vertreter des 2 Wahlbezirks im Ba . 1 — in, m 6 * e dmg der e e Hreß ist au e Zabl der Radierer unter au gien Verrflicihtung ketra Ver ane, — 1 , r mn ; . n 1 nfolge einer inigung mit der Verw img der n 1 r mn. . denso die Ansicht det Juristen über dicsen Vun Dum, eg, Justi d Pele ˖ Devartement Regierungebezirk Marienwerder (RNosenberg, Stadt. und Land ; n 1 Berwallamng der Dadn ois Kold e Arbeiten daben ei 1 r ( . — 1 111891 wev . 9 —17* Tren T . mal w * 5 ö 5 . richtige Fälle vorgelen vie in die ser Sache ] 109 16 . litar * varlem ö 9141 171 ie * Binann. tres Graudenz , ist am 15 d. M. in Groß Lichterfelde gestorben al ̃ r erstend das Vergeben der Vereinigten St und Joell Terartemen T5 009 Fre, Dandel⸗, Induntrte. eft voll malerischen Reine zl eicher, tiefer Törn ö 0 er 2 x 2 r 1 2. an. 2 mn, 21 — n 4 1 12 2 vwrrenmen 19) 5 11 2 Bott. 21 an m 1421 * min 1 M 1 . 4414 — 1 där rer r ha 14 67 im Jabte 18 z diese Ausgaleiche jolle auf Drämienzu leuten m un 3 2 4 1 th 9 P . * M. ) * e . De * *. * Kunsi und Wissenschaft. 3 . Der X 1 PbDaben 1 2 im unden V undschaften ge a a * z J . 1 mem 2514 a r ea ö 1 HFem . erm * nrabn⸗= zratiemen 12 * D., net bern Deng 2 ten mann z einen einen er * re, J . brachte mich zu der be bedeutenden Malfastamm abo. Uuch . ch i w 2 ben, , d 1 seroch die ö — w 8 ** De Seness ton bal ibre sechtte Arsstelluͤng, die weite än 9 1. en 1 1 — . man 31m m mn Re dan per 1e — Rereint nien alen ir Mer erfolarcich bebanvtieten, und jmeinend n ö . n 151 1 3 = 2 z 1 . *! nd it da etraß r n. Tun fl Ra rungen er- bier * r 11 94 mer e. r s die nr udien Rente * H * er tüänte Grl — Lußgaben Amertiatien und Versinsung der Anleibe⸗ Etatiftit und Voltewirthschaft. der eichnenden Künste ere nei Im Vergleich ö ö van Arbeiten vertreten zugl iche tee kesimbe waren 1 eit karier Fun i dad Ma r, 1 J e,, . een, allaemelne Verwaltung (Natlora ub, Stände ü , : J . gangenen Jabre seigt diese Auestellung ein d räinderteß Wild Si. Geer nd pen Meistern wie ö . beni Geber near mandert u uten demenlsprechen? am de ge ichs zollen n e Konvention 11888 sei ein Arike ᷣ‚ 2 Vermaltung (Natlor altatt 8 — é * ati isher über die sffentlichen hböberen Wädchenichulen , 2 ö * deranderteß TWüld. Sr ind der stern wie bomann * — 1 3
1 * 7
dit
un 1 3
mi 6
918 * * nabe annt ; ; — * 6 indes fanglei 1nd undes acticht) 1195 175 linger ö langtł ktannte . 1 * i w w erm num ** . * 2 r 86 n m, D. * 7 — ö 1M Tuned enn n. fertige Dorer und mn n arere, aber nech nicht ertragsahng mf aenemmen durch den die den selden u terkeichnenden Macht
*
2 * * 3 281 6 nm s. 64 19 R 1 ver iiciwdteten 9 * * die aus der Mein begünstig ama n. vatrtementt, und wwar Peolitisches Derattement 893717 * Farmen. er außererdentl att Rall mm ĩ n r In . t fiibegüningun 169 .
reg, r 22. . pielscitiger, denn sie bringt nicht nur deutsche Tunst, d Franzos 2 D 9. Deen mi. Jahre 1801 sind reichlich vertreten die Volländer,. Gngländer 1 è— ee ann . — * — 1 —— 9 . 1 1 c wor 1 * n er fen vir urn abm 424 vattemęnt des Inne n 12 21 Fren Juntin. und Poli. Derart 4 2 ? den h , Buntan beaibriteten Er. mi 1 Arbeiten beer besten Kunfiler Außperordenil ich — — n, , . , dan 1 sel gene e die Rendentien ven 1M sc für unnötibig ge⸗ ment 6 75 Fres, Militär ⸗Devartement 28 Mn , rcd mam. and ae, n . ul hat chen Crbekung dem dn nr 1801 iel Neneg witd dem ee n gebeten. Unter den sost kausend A. F. Am Montag bend der fran sischen M ; * Ge, n, ,,, aue, enen, ie berentendsien der an die rr Departement 6 146 2 Fred, Vandels-, JIrrustrie und Land wirth. zab ee m vreufischen Staaie Gi, mie win der Sat Kerr“ ent.! Uäntern sind wenige schon bekannte. Wer sich eingebend in dak er Sigung der Vereinigung Zeit befindet, bat een die Went reg grfübrt und dieselben —* 1 em n . a nicht be ⸗- pan Berartement 5 318 0 Fre, Penn amd Gncnkabn. Devartemæen rm en 213 5ffentl iche bäbere Wär henschalen mä dz dög Gebotene vertiefen will, wird eine Art mübfsamer Arbein ja Burgen unter dem Vorsiz des Pretekterg. Sciner Do beit des Hetzong 3 vn i Freg, Underberarsebeneg M G Fres, Summe der Aut aab- n SWollin dem welche Ki Giaichlan der sestan gestellten Dandarbelts lcisten baben, ähnlich ansteengend wie e die Ücherfülle großer Grenst Gather za * ern, n ine in an Re — 110 45 1 den n n r mer Leb tra ien (102 eren 7 1293 er fr lingen erfordert Denn die Beirachtung cines kleinen furzen Begrüßung der zablreich erschlenenen Damen and Oerren durch 1 Gtund Belgien. a n mot , Kr . Want natärlich kein. gerne, enn nt ral al die einc den Gebelmen Ter Menlcrangerat der rener bielt der xi sir bebandelt eres se 1 bel ae n er mem nnn d engen gantgtenkarmmß ? * . — e. ; 7 * — — — 1jehm n vi ö. rer? ten vm angteichen X d aemal des A 1 Fülle der witklich Wer lbrell⸗e KRenserwater de Tunstdenkmäler Thüringen Profeñsor . R * ; rm , . * s en Sigang der Ker räsentagtenkammer err iderl⸗ ij vebtern anz Lg Lebrerignen] unterrichtet wurden Dem gegen wird ba dafür enkschi digen die uctellung auch in keiner einen durch viele dichttild laut . 9 n 10 ö. * 7 ö 14 ü 2 26 une kö v * 2 2511 116 m 2 * — 91 n . 2 11 é a nn 5 — — . . . 1 21 *. t — 2 far an eem sn erbaln, Grnsseler anf ne Nara eee der Berkarfann der Kelgiscken Genta Tensal⸗ ber waren Ke der Mblang ven 1306 210 Schalen dieser Schal gattunꝝn Weise Anspruch so sin dec diele rer Reihen in fi 15 P f * 1 1 — j r w s le Care der min n ai 8 o Rindern and emen cb erersernl eber die tecdessken Hie. Feten Kräfte la br vereint ad die ute Grafite ma engb rt einen Barg De m nn * . a e, Ren 2 * X ., * * ; 2 e, der belgien Ge vlalt in Cardeag sei gleichteit'a mit einen ebrer] racharmesen werden, dag sich aus 1940 relkeidinketen debr. seselnden Ueerblich aber die Jiele and dio Art de Nachtuckz der legten Jabriehnte den 19. Jabrkandert? nen aq muna ar isset An
. 11 s Anz * und agalische 8 narcber sen bverbdalte ften ion rer ; 952 nr 181 ö 1 Pen wer] l r dem arne, geraacht werden ncht, daß rend e — 1 der Irrtkum * ll, 1 * * — ne , ,, rr nm ma Räslckrkeien Khelier in den derschädeacn Ländern vnd der cianelnen Känstler Rien bracht baben, Tie im Waersprach mit der strengen biftermichen ü ꝛ ae, ea , , Gr men, de rr n, n, n, . abet, ald der Irrttam Celanat war. wider n Freien mc ** li biamilichet Ker lbigang (is Lehrern und 1 Lebrerfanen] unter nander abr emma eil den Befrefanghkricaen in Dœentfblanz Geltang mm m 1 *** * . . Re. — TI T,. 88 ö 1 3 14 ** 2 — * 15 — 358661 ⸗ * * — 8 * * J n m a 2 mm 2401 1. * : ' = 1 d = 4 * ? ** 4 dann ee ge mne, afscht ae er,. . ö 2 wan 1. ai er 2 m beten . Nit . * 2mm n pt Vie Erdet nz den 180 batie degeeen , Wanallerd lt waanchst der entschleden ciabeltlich. Giadrack., den batten. e, dem dawmalb boeh aenclzerten daterlzadiichen Stan war * n n, , EX — ĩ J ob e mb ere, nc, abcr, Fern ier, dem 15726 ——— der kelgijchen⸗= 2 * 18 * gaische — ee c, * elchet 8. n 62 — ven 44 825 — eraeken, feel Grurrgen, die der fran ke sis chen anstiet and die de Mönchen, ber ⸗- c erkläarsih dad verrelblik daß wann, dem Giaslaß der Heer, nad Füäbterfraat üt den eettere- . Danna n chr len ae. * auftrat werden nd derselbe babe Nnresangen erdelken die. fa die den 11 de lll Halen Lebrfräften (M vebrern and Mn bortusen Ter anmut bia Farbenteicht kam der * sen die leich ro i Ri gz 5. zb
ö 4 . . ö rer tier Sa tatiß te ze melierra Werlause der Sirparg e ———ᷣ en, . , rn, wü . . — dert 2 Far * Fran soesen, die leichte der ⸗ temant ischen Michtung in der Literatur die Melnnn Gläubige fand. x * den et L w * 3 — 1 9 die, den ram . Kette deu ; g arne Tbalfa ben eraibea, cia Graäaang crfabten erden vc rerlanen] und j7J Giselebrfräönen wit Lebeamßgkefakanmang nebme Meme, mit der e dre grlellichaftlichen Karffataren and die der eam, deut Ke Raltarlcken el Die neigen ie Scherf na den
z er die fein Jzeerrer dit bei ibn are,, ,,, adlich⸗ . * 4 trenfent
. ' 541 . 1 31 2b 1 2 1 2 * btet in nen m ter * tden * 5 9 ö f chil de tu en rtal eben? bin **69n 6 ' ö -
alte * : J 6j 2er erg : 5chaffang einer Turkei rm, , Hun — maler, mn, crnach Ka Schilderungen b en uns binn hr, eererdenlich verfelnerie dent schen Geifteg, welchen die mitte ut
= He 1 — Herta 17 22 651 ** tte — *I 3 wh —— ! I. * . ' 9g n Ecafsfung em 2. J ¶— 3. ich dit JZabl 3 senllichen peteten Mir chen ihales 8 dem bn. eher dir der uni ctea o eit d ra z J d m 1 lbochdeut x ite tatutcr och det — ene n lieeen kent. mn 1 1 meinem rn, . ö 61 1. . 1 ö tan
, ö hi,. m daß sich die Arbelten NMiane und Meisternesang, dir dent Run and lm beienderen
Se nein feen Ralter iteral b as zer glich Die forte hat, wie W. T. B berichtet, ihre ner een 8 *. 1891 ea wo wat dar eee bedlich, dr aach der erscherenften Cänsftlet Ia cim Gr, alan enshileßen, de Gauläanft ober Anlekeang , NWorbilker en, Vergiaget ibren
Raabe, are, d, Rane, geaeä werder fei, den lernen treter ber den sechs Greßmächten austragt, die Negierungen = 9X. 164 =* 1 * 16 * an d. G 3 8a 2 Nöäncheaern giebt dies cia beit liche —— cin gemeinsamer nirfrrung derdanften Diese Meiannag bat sich darch die Nager
W ae e ar, , er , , , , , , , , , , , , , , , , ö Lermte tte de Weener, abelek⸗ der s er gien, Maced a an — gen die Jioil ⸗ , - -- m, ⸗ nt ,, aadert, wü rler, gag erlag lafte⸗- ane 2 dean ö
. Ser teabet d- mmm bee erf abaelebet werte Fe urn Tian, Maccdenden ausfufldren., lnabesendere die genen die Im Sqelnlader, wei die Wiaeg der 1901 crgak, aech welt Htater erg, Taschaect nend Feldbaaet, jam tbeil Mitarketter den rar, di, Rial ard Preece dale meelfellie die Maste w
8
sant
1. 2
* 9
n .
*