Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide Schütt, Roßarzt vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, um 2. Unter mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. C s in de i i i j an außerdeutschen Börsen Plãtzen Elsäss. ge Regt. Nr. 67, Ri e, ö vom 2. Unter⸗ Berrer, . de Teen des 82 irh g mr n, viteratur. Gesundheitswesen, Thierkrantheiten und Absperrungs⸗ für die Woche vom 8. bis 13. Dezember 10902 Risaß, . Nr. 6, zum Z Dber Clfass . Feld. Aci. Regt. — 2 Großen Generalstabe, — in dem Kommando uach . 66 en 3 s q 5 3 3 i nn. t 8 an . 28 Maßregeln. w . r. 51, — ꝛ . ö reußen belassen. orschristen des Deutschen Reichs, unter besonderer Berücksichtigung dessa, 15. Dezember. (W. T. B.) Seit dem 6. Dezember j nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. ü 265. 2 k.. 2 er, gf. zuletzt be⸗ Beamte der Militär-Verwaltung. ihrer Beziehungen zum Strafgesetzbuche und zur Strafprozeßordnung ist hier keine . Erkrankung e . g 3 h 1 7 , , , nu, e, wr, . * . nt. . ntend. e 2 * ö 4 d 6 * 2 ⸗ D * 1000 Eg in Mart. versetzt. ö ; 9. . Uebertritts zu dem Rechnungshof er Huff er e i ter, Direltor. Dritte, vollständig neu bearbeitete Wuflage. Teinzig, Handel und Gewerbe. . metasse QVreise fin prompte l= loweit nicht etwas Anderes bemerkt) er i t,, n n, * 333 dnl ö . ute, ert err . if d Mitglied . gi tb g f seit 8. ihn * ein far r (Aus denim Rich samt des Innern zusgmm engestelsten bine, , , . 307 —— 2 — mili . ; De Dr. Lehner, Intend. essor un ie . ; ; ü e . Woche Da. ö 3 2 t . der Korps. Intend, zum Intend. Rath, Wirth, Regierungs⸗Bau= ö Handhabung des Zollstrafrechts geradezu unentbehrliches Hilfs⸗ Nachrichten für Handel und Industrie “) * G trzlien w 9 8/13 ggen 18* Ren em er. . Rechnungsrath, Geheimer Kalkulator meister, zur Zeit. Bauleitender auf dem Truppen Uebun splatz mittel so bekannt, daß eine Empfehlung auch der neuen Auflage Üüber⸗= Spezialhandel des Deutschen Reiches im Jahre 1901. Deutsch⸗Australien .. 54 Sli n bei der aturallontry e des Kriegs-Ministeriums, auf seinen Antrag Münsingen, zum Garn. Bauinfp. Hertneck, Bureaudiätar Fej der faz erscheint. In einer längeren Einleitung wird die Entwickelung u der in Band II, Heft 20, der „Berichte ber Handel und Samog-Inseln.. 2 443 6 , ,n, ,, , , , WJ . , 464. ; r n, 5 iegs⸗Mini ö ö = rtert, wobe ie bei der ö ; ö . Wien. 21 (Hannover), der Abschied bewilligt. . Jö ö Gr, F, J 6 Gründung des deutschen Zollvereins im Jahre 1833.34 durch die ver— 44 w ,, nachstehend die entsprechenden Angaben für e i e ehen . 9. . Vester Boden.. . 2 126 36 122, Sꝰ 6. Dezember. Krüger (Franz), Intend. Rath, Schmidt zugetheilt. schiedenen Zollvereinsverfraͤge stipulierten leitenden Grundsätze für da F ga , ; Nicht ermittelte Länder (see⸗ n, ö. k 155,21 150,96 (Paul), Intend, Assessor, — von der Feld⸗Intend, des bisherigen das Zollstrafrecht des Zollvereins und das Strafverfahren in Zoll. m. 96 ; ; ; warts ; ö er, ungarischer 1 ; 1554 118,53 Sstasigt. Expeditionskorps, unter Einreihung in etatsmäß. Intend. straffachen⸗ einer Befprechung unterzogen werden. Aber Derst in der Einfuhr in der Ausfuhr aͤrtẽ) . J 233 2 136,45 136,46 k . k 9 ö ö ö u , . . Dull ier gerader denne i itlscht ; 1000 1000 0 ö. Bu dapest. II. rmee⸗Korps, lhIemgnn, ollert, ollbracht, Höhe der Schneedecke in Zentimetern ollstrafgesetzgebung für das gesammte Zollgebiet, fodaß das Vereint ö z . ö ; ; ; Bartels, Intend. Räthe, Vorstände der Intendanturen bei ollgesetz' gleichzeitiz das dosfleh esetz fürn das Heutsche Reich 1eht Edelmetallen. NUI10 3 4512 446 Bau einer Eisenbahn in Großbritannien. Roggen. Mittelwaare nn ng B bezw. h., dh b I5. Did den Korps. Int am Montag, den 15. Dezember 1902, um ? Uhr Morgens . 9 ? uh . jeh 3 l 139,43 135,82 — zw. 1 . un — iv., zu en orps⸗Inten⸗ ! ̃ . .
darstellt, wie es durch das Strafgeseßbuch zur Handhabung gelangt der Edel metall verkehr 289 103 S1 198 Die Great Southern and Western Railway Company be- danturen des XVI, bezw. V, VIII., und VII. Urmee-Rorps, r ist. In Bezug auf das Strafverfa t das Vereinszollge der Gesammt . Spezialhandel ir. Futter⸗ z . . Lu eck, Intend. Rath von der Korps, Intend. des JIII. Armee⸗Korps, Nitgetheilt . i e n, g, dm, msn ne,
absichtigt, den Bau einer etwa 5] engl. Meilen langen Zweigbahn von K kel indelllichtei t, ö ; ; ohne Edelmetalle. . 5421235 4431 448. als Vorstand zu der Intend. der 2. Garde⸗Div, Krüger (Friedrich, vom Königlich preußischen M eteorologischen Institut. eng inbeitchleit gebracht, bie wur, bigsmehr hinsschtlich des
, ,, . theilte fag solgt 98 , ,. 9 23 . nach Castrel (Irland 1 tli V 8 6 di ichsst er Spezialhandel o hne Edelmetalle vertheilte sich, wie folgt: vergeben. Nähere Auskunft erthei er Intend. Rath, Vorstand der Intend. der 4. Div, zu der Korps⸗ Whlicken Verfghrens stst durch Re Reichs strgfhbrozeßordiung vom g
eri ngenieur der Gesellschaft, ĩ ebi 5 Oktober 1879 ab ; 8 Verwaltungsverfah b Einfuhr Ausfuhr Inchicore, Dublin. (Commercial Intelligence.) Din 71 bis 72 kg das hl.. ; 339 „38.67 Intend. des I. Armee Korps, Klewitz, Intend. Assessor, Vor— ö . . K richtet 16 auch jetzt un ,,, ,,, o/ der Mo der Welzen, Ulka 75 bis 56 kg das hl 109,02 105,966 stand der Intend. der Z. Garde-⸗Division, zu der Korps⸗ Destliche Küst en f.üsse . prozeßordnung . des Einführungsgesetzes zu derselben, nach Gesammt⸗ Gesammt⸗ Riga. . . . k. (e. ö. . (Karh, . — . it 6 —, Gum bingen 3, Inster⸗ den Vorschriften der Landesgesetzgebung und TLandesbestim— 1. Ausfuhr änsler, . oenig, ense ntend. essoren von urg (Pregel) 6, Heilsber regel) 4, Königsberg i. Pr. el) 8. ö i inlei u t (. ohne en. 9 bis ö. k . . JJ * ng vn ö , 9 9 gsberg i. Pr. (Pregel) mungen, Nach dieser Einleitung wird in acht Haupt
—
267
5 752
9. Lieferung von Leder nach Frankreich.
; f ö 1000 . . Die Artillerie, Werkstätte in Vernon wird am 10. Januar 1903 III. Armee-Korps, als Vorstände zu den Intendaturen der 35. bezw. e ichsel. ,, deg henne il e fr ct ö ch ö hm Rathhause daselbst die Lieferung von zl 256 kg Keder verfchiedener
Paris. 16. 15. 4. und 10. Div. — zum 1. April 303 verfetzt. Peterfen, Gzerwenlen Bohr Narew) 2, Narggrahoma (Bohr, Narew) 3, trifft die Strafbeftimmungen, des Vereinszollgefetzes, der zweite die, Au fedie Gruppen: , d Utt in Ehn oosen, Kerner, die leferung von Satte bäumen, Schnallen,
nn,, nne, n math, a, ge. ,, ved e e en ö. iel , gere e 6e r e , . äenigen des Fe'lltarhge fetzt; Hinsichtlich der zinormincgn für die fo. Nobstffe für Industtiejwecke 2453 7h 1 036 815 Leinwanßz, Gurten, Stricken, Garn u. s. w. im Sußbmisftongwwege ver⸗
gen Welzen
ę ö das Gesetz, betreffend die Sicherung der ollvereinsgrenze in den vom Nahrungs⸗ und Genußmittel „Colonel directeur de atelier de construction de Vernon“ ein⸗ lgtoren hei der Archiv- Verwalt. bezw. der Naturgikontrole des Kriegs. (Mottlau) 3. . ausgeschlossenen er e ge und e en Gebietsz⸗ Vieh ;
ö 663 Ministeriums, der Charakter als Geheimer Kalkulator, — verliehen. Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. n 96. n,, n, 3. wegen der Uebergangsabgaben . nu ae Stiaien. . . ga j — Kʒzgsi ij . j j um the ülti wi 1 ; uphen:
. — 13 Königlich Bayerische Armee. a, mn i. P. ECeba) — Köslin (Mühlenbach) — Schivelbein ö. . J , n,, Tarif. Ver tragöstagten . . 1 829 456 1447 630 Rother Winter⸗ Im Sanitätskerps, 26. Napemher. Hestelmeyer, — Bdher einerseits und den Stagten des thüringischen Zoll- und Handelsberelng Meistbegüinstigte Länder.. 32530663 251 1497 Rußland. söö, ß3 15h Unterarit im 10. Feld Art. Regt, zum Affist. Artt befördert. Shillerdorf, 12, Ratihor 19. euthen Klodnit lo, Dppeln a. Jürgen bed e dard ten htschtätt anthszes Wehre ff, Kändsr e,, Rl Göös 1
35. 5 . Beschlagnahme ausländischer Spielkarten. Da gemãß , . ; ih III. d i n dn n z Militär⸗Justizbeamte. . . Rabelschwerdt (Glatzer Neisse) 8, Brand (Glatzer Jieissh J. Heiner; ,, . ere ü. 36 i rg rer . fine rn Asow 108 31 29. November,. Stirner, Kriegsgerichtsrath der 5. Div., mit (Glatzer Neiss 13, Glatz Glatzer Neisse) TK, Görbersdorf (Glatzer leichkalls Strafbestimmungen enthält, im Ysechsten' besprochen. Belgien.... .. . is2 59s = — . i in den erbetenen Ruhestand getreten. Mun cker, Regts. Neiffe — Friedland (Glatzer RNeisses —, Weigelsdorf Glatzer 9 ⸗ ] ; t. Petersburger 1235535 Auditeur, zur Verfügung der Militär⸗Justiz Verwalt., zugetheilt der r Odessa⸗ ; 122, 15 Weizen
̃ ᷓ ĩ eisse Bestimmun ᷓ ei Desterreich Angar 683 619 Did. 3. ö f ö , , ,. ö ö ! gen des Zollkartells zwischen dem Deutschen Reich und eRerreich⸗Ingarn ... 35 amerikanischer Winter⸗ ; 124,96 ꝛ Dir. n, Wie gegeri aer . der ö Dir ent gt. Kirchner, sanstgzt Landgraben 5 Schmanmitz 4 Grün erg . Krumm⸗ Desterreich- Ungarn vom 6. Dezember 1551 und daz in Ausführung Vußland! ..... bod hꝰ Kriegsgerichtsrath bon der 3. Div., zur h. Div. verfetzt. übel (Bober) . Wang (Bober) 4, Eichberg (Bober) 8, Schreiberhau desselhen erlassene Reichsgefetz vom 9. Juni 1835 angeführt. Wie Finland. ... 13 365 London. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Boher) ,. Warmbrunn (Bober) , Bunzlau Bober) 5, Görlitz aus diefer Jah eltz ite h ,. sst enthẽ nt als ee, Löbe sche . , 2. Dezember. Kopp, Major a. D., Kafernen⸗Insp. auf aufitzer Neisse) 19, Frankfurt 3, Ostrowo (Warthej 8, Pofen j che Beft r . r ö a. Produktenbörse Mark Land. Prebe bei der Garn. Verwalt. München, Schaa m, Militäran wärter, 2Harthe) 3, Tremessen (Warthe) 3, Samter (Warthe) 2, Papkotsch inn. ,. 2 m ,,, Kw 7537 Wein englisch wei 128,98 127,41 Kasernen⸗Insp. auf Probe bei der Garn. Verwalt. Würzburg, — zu (Warthe) 2, Neustettin (Warthe) 1. Deutsch-Krone (Warthe) 2. register bildet den Schluß des e engl än Werkes Freihäfen Hamburg und ö 120,54 118,47 re,, . . 63 r n ö, c 53 1, Pammin (Ihna) 3, Prenzlau ürst Bismarc's sozial wirthschafts und ste uer⸗ Cuxhafen . 3. Dezember. ngermaier, Zahlmstr. des 16. Inf. egts. ecker) 41, Demmin (Peene) 0. nsh 4 w t 5⸗ Freihäfen Bremerhaven und . zette aver 8. f ĩ fö ; 1. ö olitische Anschauungen. arste id ik von Dr. Leon — a . . ö j 11 i lng Großheriog Ferdinand von Toskana, lum Bber⸗Fahimsst. beföthert Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. . i Er , enn, un, , ,,, n,, . Der Handel mit siblrischse Butter in Ost Alien, . aun e . 3 keorte 121,50 12277 Königlich Sächsische Armee. Greifswald 7. Putbus 9g, Güstrow (Warnom) 3, Rostock é In diesem Buche giebt der Verfasser säbnlich wie Brodnitz . 6. 4 3. ö. In der Versorgung des ostasiatischen Marktes spielt schon jetzt erste ittelpreis au 1 n 136,53 137, 6 Dfftiier, gehn n, wa. Beförd (Warnom) 0, Kirchdorf auf Poel 1, Segeberg (Trabe) 12, Lübed ine spstematische Zusammenstellung der Anschauungen des großen Solus chluß Peigoland. * = die sibirische Butter eine nicht zu unterschäßende Rolle. Sie eckt Liverpool. k . 66 3m , F., Trave) 6, Cutin Schmentine) 13, Pfsn H, 2 Schlei) 6. Slaatsmannes auf, dem sozial., und wirtbschaftspolltischen Gebieie. Summe aller Jollans⸗ 2 hicht allein den größten Theil des Bedarss in Dalnij und Port 133,25 133,I8 3 ez em ber. Die Vi giidwebd be * Vize Wacht 7. e. Flensburg O, Gramm (Fladsau) —, Westerland auf Sylt o, Wyk Alle wichtigeren Aeußerungen des Fürsten Bismarck über Sozial, schlüsse w 5 S3 86 Arthur, sondern wird auch nach den Haupthandelsplätzen Chinas und 133,25 133,78 Ba rtoschat des Landw 37 rkg 6 um 9 80 u 66. auf Föhr 0, Husum 0, Meldorf O. Agrar und Sandelgpolitik wie über kolonial“, steuer⸗ und währungs ⸗ Großbritannien.... ? 906749 Japans in ziemlich erheblichen Mengen gebracht. Walla Walla Do, 141,76 7. Königs. Inf. Negtg. Nr 13 Schmel e ehm Dee * 3 5 Elbe politische Fragen sind mitgetheilt und mit kritischen Erläuterungen Gibraltar, Malta, Cypern. ö — 1779 In Nintschwang werden zwei Arten sibirischer Butter gehandelt Rother Winter 133,25 13237 zum 29 2 Ref. dez 9. Inf Regts . 153, Nobe . ; 3 aid . Roỹ Dessan (M versehen; hierbei ist versucht, die Intentionen des Kanzlers im Lichte Frankreich 27224 t 248 gog Tafel- und Kochbutter. Erstere kommt in Zweipfundstücken, meisteng Californier 143,33 14530 Bezirks Ainnaberg zun S3 Ver dies. des 12 Inf z r Torgau 12, Roßlau (Roßlau — Dessau (Mulde) 13, Scheibe der Wissenschast, zu begrejfen und, auf die übern simmenden und die Älgerien— ;
hiegts. Nr. I, (Saat gienhan g, gr Gaul) 3, len (Gene, ee, z den, 6 1 536 in . oder 6 . zum Verkauf; sie enthält nur . J * Ar. J Das . 8 a4. R. (Saale Jena (Saale ö adtilm j j isen. j orlä . J 38. ig Salz, is W j j abi d , . i n. . . Fenjker des Landw. Bezirkg Freiberg, zun zt legt. gef. ic S , ,,, 7 abweichenden omente hinzuweisen. Auch die Erläuterungen ver unis 384 wenig Salz, ist gegen Wärme nicht . wird
3 8 8 5 * ö 21 — 3 R. ö 7 6. J ; ; — J 6 0 1 763 ö 2 . 1 = — i 1. Jäger ⸗Bats. Nr. 12, Becker des Landw. Bezirks 11 Dresden, Erfurt ¶ Saale) 14, Sonders haufen (Sage) . Nordhausen (Saale) 18, Dien neflessungz dect, berisg bisgen fe ncht, immer ie ments 'äederlande 31 246 deshalb, Hauptsachlich in den Wintermenaten eingefshrt. Der Preis
ĩ ; J x. irt (ES Literatur; so ist z. B. bei der Würdiqung der Arbeiterversicherung die Norwegen. der Tafelbutter beträgt in Tomsk 12 Rubel pro Pud. Sie zweite L . d . . 2 B . N . . 8 9 — 9 S8 9 4 1 2 2 — ‚ 8 ö 1 — — C — ( . 139.9 en Ger n Yer 5 ld Gelpke, desselben Greiz (Saale) 9. Altenburg (Saale 7, Hälle (Saale) 14. Kloster Sorte wird in Fünf⸗Gallonenkannen, Fässern r r, auf den Markt
. ten ? 2 n 3 amtliche, von Laß und Zahn für die Pariser Weltausstellung verfaßte Schweden. il 2, nn,, dier, des le nien, n , nn, . T. u mansfeld (Saale) 16, Bernburg (Saale) II, Glauzig (Saale) B, reg und stelit sich im Preife auf 7 Rubel pro Pud in Tomgk.
ö z Denkschrift Einrichtung und Wirkung der deutschen Arbeiterversiche. Danemark.
ö 6 . — Brocken (Saale) g. Quedlinburg ( Saale) 10, Harzgerode (Saale) 16 ö Spani zie Transportkos T M i be
138, is 135 55 e en , . : Franz Br r Darzg . rung“ außer Betracht gelassen. Spanien ie Transhortkesten von Tomsk nach der Mandschurei belaufen sich . , Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Mittelbach, Acker. allerdings auf 356 Rubel pro Pud, doch soll eine baldige Und
Magdeburg 9. Neustrelitz (Havel 4, Kottbus (Vavel) 4, Dahme 291 ; f übersichtli ortugal
3 mann, Dr. Loewenherßj des Landw. Bezirkg il Dresden, zu Liz. (Davel) — Berlin (Haveh BHlciter ben bei Berlin (Havel) 1 2 Die. Tel ggh walfen. Ehr er , 3 lend wesentli De Frachtsa
X * l 2 2 Davel) 1. Blank ; ; ĩ ; sentliche Herabsetzung der Frachtsatze zu erwarten sein. (N
16 z 1 2 des 1. Feld- Art. Negtg. Nr. 1. Sngelbardt, Spandau (Havel 1, lein, Weeren ( Vavel) 0, Potsdam 3 . rdhete Zusammenstellung der gesammten Schußwaffen, Krlegsfeuer, ch — 41 — 4 * . en, 2 * 128 18. — Niutschwang.)
⸗ 1 ⸗ 2 j Landw. BVelirlz. zum Lt. der Res. des 2. Feld Brandenburg (Havel) 1, Belzig (Haveh 5, Kyritz (Vavel) 0 86. und Stichwaffen und Instrumente, sowie Torpedos, Minen, Bulgarien.
1898235 * 452 159 zureichen, wo auch Submissionsbedingungen erhältlich sind. (Journal officiel de la République Frangaise.]
Weizen Kansas ; 127,27 126,07
.
—ᷣ . g ; Fabrikate. . 1664 231 2392 474 — geben. Angebote sind bis spätestens 29. Dezember d. FJ. an den 4 Antwerpen. 6 Matthies, Gebhardt, Nicolaus (Robert), Keitel, Kalku⸗ Graudenz 3, Berent (Ferse) 4, Marienburg (Nogat) 5, Joppendorf genannten Mühlenkonten. Im dritten und vierten Abschnitt findet
arna . 2
ande. dem am 25. Mai 1819 vom Kaiser bestätigten Reglement über die welches ; ö Erhebung der Spielkartensteuer und dem am 360. Dezember 1857 Roggen vom Justiz⸗-Ministerium dem dirigierenden Senat kundgegebenen Kaiserlichen Erlaß, betreffend Abänderung der Regeln über den Ver— kauf von Spielkarten, ausländische Spielkarten, Karten zum Legen, Kinder- und Reisespielkarten, Patience Karten und dergleichen n Rußland nicht eingeführt werden dürfen, so sind folche rer, 30 5h Karten, gleichviel welcher Art und Form, aus den Zollämtern über⸗ 7185 haupt nicht abzulassen, sondern in Beschlag zu nehmen und dem z Departement einzuliefern. (Zirkular des Jolldepartementz vom 2. No= 73 304 vember 1902, Nr. 29 469.)
235 968 123 287 464 301 301 787
27303 257 290
— —
do O. O *
ö ᷣ — S ĩ ü Italien w lo. Kösenberg (Kkehe s, Br blau Io. Tier, tz ah h m siebenten und achten Abschnitt sind die das Strafgebiet berührenden gien
—
D WQ e X, de -
—
SSS dòů W O0 C 0 O
—
— DR O b&dM& S e
20 294
*
— — 8
— — D D .
— — —d—
2X8 dee &
— —
. 1 Ein Guropaische Türkei Art. Regts. Nr. 28. Richter, Horkow, JZeppernick des. 9 1 . ᷣ . anjerungen und dergl. seit Cinführung von Hinterladern von Emit lis 70 11864 falten * Benlcis, zn Lie, ders eher dee mern, . Gardelegen (Aland) 5, Waren (Elde) 2, Marnitz (Elde) 2. Schwerin
e h ; ; . 3 . 1 94 lapitaine und Ph. von Hertling. Verlag bon Mar Baben zien, Asiatische Türkei 1834 11613 Regts. Nr. 418, Rittersbaus, Feldmann desselben Landw elde nn, Dömitz Cle) g. liel Ilhan) , Lüneburg (Ilmenau) o Rathenot'. Der Preis der bereits Lollsfändig dorlie enden Bande Afri amnische Turkei. 114,02 11276 Bezirk, zu Ltg. der Res. des b. Feld Ait Hiegts. Nr. dim. ir ien Neumünster (Stör) 0, Bremervörde (Dste) 0. U bis 6 beträgt je 18 4; der als Fortsetzung derselhen monatlich arp en rn. Spanien New Jork desselben Landw. Bezirks, zum Lt. der Ref. des 2. Pion. Bats. Rr *) Weser. , . etwa 44 Seiten Großoltad starken Hefte je 1.30 6 Neutsch. Sstafrita Nach Gaceta de Madrid 1 6 ila di = 2 3 Böbier desfeiben Landiw. Beslrks, um Li der Nes, tee J. Team Mein (Werra) = Schnepfenthal (Werra) 20, Friedrich Von den letzteren ist soeben das 12. zum Band 7 gehörige Trangvaal. ? tach CGageta de Nadrid bat die Stadt Arila die Fonzession Rother Winter. Nr. , n, Ban dr, , en, mn r . Dann, imme, e, aessen t hg (wen , dor Friedrichs wertb erschienen. Wie der Pereitß vorhandene sechebändige Stamm WMarelko 1 — 4 Pölten, der Velteha, TusFto, Cierdos und anderen 3 209] Wei ö 127496 125098 Dar n, , , de ern. 8. ; err) . Witze nbausen Werra lo Fulda (Fulda 4, Schwarzen · des Sammelwerls ein klares und vollstäniges Bild von dem Be. Deutsch. Westafrika— 397. 5 302 0 Wasser pre Sekunde zu Bewässerunges., und elektrischen Kraft jwecten zen dieferungs. Waare 124 55 122.19 Al chiedsewilligungen. Im] eurlaubtenstande. 8. De⸗ born (Fulda) 9, Cassel (Fulda) 7, Uslar 20, Driburg Nethe) O, stebenden auf dem Gebiete der älteren Kriengwaffen in zusammen Deutsch Sũdwestafrila zu entnehmen 2 1 . . l 2 J d e 3 14 z . . Merrn gien 144 2 charfe 8 — 9. . 8 2 v 4 38 2 ; x § . 3 n ͤ i2i oi iiss3s 25 2 gell in 22 ö ente, wein Röerd, (Werren 6. Wienkung an cbm sfenstsin. (Allerz 3. Brocken saffender Weise Fieiet. gehen die einzelnen Foigebefte ein Spiegelbild Britisch Südafrika. (Kap= Gine gleichartige Kenzessthn — Entnahme ven 1800 1 Wasser Buenos Aires. 2 1 J org. ir. 3 6 8. a nn Tam biturm 3 Auf ler Ilsenburg Aller) 12, Wasserleben Aller) 14, Braunschweig bon den jeweiligen Fortschritten in der Waffentecknit. Al. — lolonie). K 99 d PvLro Sekunde aut dem Fluß Belija im Distrikt Castellciutat in der Weiten Vurchschnitisg. Waare ab Bord Rosario 119 33 113 09 e Eren; * , = i 8. 2 — — 2 8, in e nn * Ern Sitz. ee, Aller) 14, Erscheinungen werden darin. soweir sie nicht ala Dienstgcheimniñ u DranjeFreistaat J J — Provinz Lerida ist an Antonio Gerqueda Carbonell in Gastell· 7 7 4 9 ö * ö — 2 ꝛ 7 age 8 . te⸗ Verzberg (* = ) glaus dal (MUler 2, Rhe 6 ( 7 — 660 . x 1 1 ) ᷓ— 1 — 51313 1 7 16 . ? P oo Uniform; behufg Ueberfübrung zum Lantsturm 2 face. , , n ,, . *. weg L. , betrachten find, veröffentlicht. Hierdurch wird jeder Offinier in Abesspnien . 2 ciutat vergeben worden. 8emerkun gen. — 1 ö . 8. . a. in 1 2 0 Vannover (Aller) 1, Bremen PE Idenburg (Vunte) 2, den Stand gesetzt sich üer diesen Zweig der riegemissen˖ Brin sch⸗Ostafrikka— 1311 : ö ; rü 80 X . ; Ine 14. Aulgebotg des lofleth 0. f i, m . ; w Madagaskar K 2024 1 Imperial Quarter ist für die Weisennotij an der Londoner Landwehr Bezirka Borna, mit der Erlaubniß zu age w an , schast flete leichler auf dem Laufenden zu erbalten, als ez De, ; 7277 . Sard nfis 211 en Niede Srse — 5301 Pf R. n für die Gazette averne 3 wr 9 n. f 1 Tragen 23 Kleine Flüsse zwischen Weser und Em. bei dem seonst erforderlichen Stud lum umfangreicher Werle und kleinerer ortuqiesisch. Qstafrila.. 1217 j Sardellenfi verei ** den Niederlanden im Jabre 1802 Produłtenbörse Pfund engl. gerechnet; für die Gaaatt arereses, dandw. Armee Uniform, Dr. lee, Lt. der Inf. I. Aufgchoig des hr. 6 ö * 5 i e KRritisch. Westarrika 30 872 Nach einem franjösischen Konsulatzbericht aus Amsterdam ist die d. B. die aus den Umsätzen an 196 Marltorten deg Königreichs er⸗ Landw. Benrkg Leipzig. Dr. Hiltner, Lt. der Jäger 1. Aufgebot Jever 0, Norderney —, Aurich 2, Emden o. Tagesschriften der Fall sein würde deren Stoff sich außerdem noch * H 2 ĩ
2 — — — 1D D 0 — 8
6
82
=
2 12
Neue Konzessionen für Len Bau elektrischer Anlagen in
8 0 — n 0.
— —
mmm — , / .
Mittelten Durchschnitterreise far einbeimischeg Getreide, ist J Jmherlal deg Land Benn Plauen; den Lta. der Inf. 2. Aufgebois: saturgemäs softer wicderhgst, Das ebengenannie Heft 12 (uthält D , 4 13 5. 1 an, ag, re 9 5 — 2 22 9 —
Quarter Wenn — 10. Daser — 1, Gerste — 196 Pfünd engi. deb mann ded Landw. Benni 1 Vreden, ' Wilucki des Landw. M . j ; ende ban lungen: Mehrladergewebi, Nonstrutiion Wedler, er 000 . ? . t 3 enn, a0 . X. — * 535 ** 2 —
rn. 1. Vuskel Weihen — 69 Pfund engl. 1 Pfund engl. Bennke Zita. Je gage deg Jandw. Wesirlz Grofentßain, Tröger „ Fütereleb (Dalke] 0. Müänster i. W. — Lingen 1, Denabräck — = . [ 2 — — = 6 ; , 6e 23 w — de n ö — lad if. 2 — ü Nongen = 210M WMeiren = io r. s Landi. Bente png, Martes, Fuß. et. . W, (Daase) J, Löningen (Haases z. Ber . ungering fur Iosse ven Nobel, Paris — Zunder diberiaa 20 , ,
** 3 — * 2 sind die aug — 81 n meg , 2 . 8 n. 2 ir Gesckess n demnelben, In sschen ander fin, Unit eri Ge chen. . gr l(einschl. J 3. ,
den einzelnen Tages. Notierungen in Denn Neichg · und Slaatg. Im Santtäts Rerra. 3. Dezember. Die Sherärztte der Gllewiel 0. Ruder Ben Nubin. Thun (Schwei) — Geschätzlaffette, besonderg für Brittsch; Ystindien (einschl.
Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnltta. Wecselfurse an der Res. Walther 4
rärtige Jabr seit 1840 dat günstigste. Gz wurden ermeit im Jabre
. [ n ᷣ m ĩ Dr. 8 (Richard), br. Walter (Georg), Rhein Pantertbũrme D*. mer Görse i Grunde gelegt, und war für Wien und Budapefsf Dr. Hopf, Pe. Bescherner im Landw. Besirk 11 Dre den
197193 3, 571 1 18991 BCG Anker, 1885. S856 0, 1859. 75 000, 18366: 65 G5. 26 na 2 er 1 522 ia den Jahren 1853 und 1860 e 60 000, 1895. 59 00 und in den X s ö [ ; n Unterrichtgzbriesfe für das Selbststudium der ᷣ z —— . U V ; = ö — n., . ꝛ ö . Darmstad oburg ankenbeim (Mai ) 1 1 , ͤ ö. KBritisch . M . 321 1126 3 J n 1875 und 1894 55 0090 Wahre die Qurse auf Wien, für London und Liverpool die Rurse aus London, Lr. Loren im Landw. Bentrk Zittau, Reinick- in Landw. GBenrk F 123 em mmer, m, 9 1 *. Ma n russischen Syrache, Methode Toussasnt“ Langenscheidt, . . 18 ö . ** * r. 2 2 2 wr, G bicago und New Nort die Rurse auf New VYort für Ddessa und * ußen,. Dr. v. G 3 3g Fi. Sch I be Vr —ñ ö an rt (Main) 1, Wiesbaden 2, Geisen⸗ erfaßt vo 12 16 G bell vckto er aiich Technisch Por ngiest Indten ö ö en Un Ae urden in 2 3a ten e u 1 9 New Nor . außen, Dr. v. rtaboweti, Lr. Sculzj. r. LVummeribeim, beim 1. Wirten (Mabe Marburg (Labn) 5, Weilburg (Lab dern on Ade ardel Lerlor an der Koöniglicihen Technischen Gbina 22689 37 823 Unler. in 15 Jabren don 10 bie 20 000 Anker, in 3 J b don 20 uf St. Peterabut 65 Par Antwetren — Dr. dembätfe vandw Renrk Große h * in. hei Wien rid (Mabt Marbur (Lvabn 2. Weilburg (La n) 0 Dochich 1 Rierli . Mu run n B 83 9 * ss ; in J 22 3 1 — x 2 1. 3 26 * ter, n 3 Jabren don 2 ga die Rurse auf S Pete 9. für ö un Lem höfer im Land. Bent reßenbain, Dr. Degen kolb, Schne fel Fersians (Mere Biburg hioseh . von Her Verdi! 8e ale i, Verlin, unter Mitwirkung von Dr, &Sörner, Prefessor Donatona 13 bis 39 000 Anker, in G Jabren ven 390 big 0 00 Ander und in Lmsfterdam die Kurse auf diese Pläge. Preise in Guaenog Aireg unter i) Päßler, Dr. Schnabel, Dr Hillmann, hr. Meinel, Dr * ,, . esecß o — 1 — Sachenbun 82 * der Krieg Akademie ju Berlin, und Staatsgrath Perwow, Ober- Tiannsheu? 2 16 ! 5 Jerbrn von 10 bi do Gh Antler Sardellen ibriich acfangen Berũcksichtigung det Goldp ram. Ric tet, Lr. Reubagr Pr, Shmiedt (Oiigj, Rr. Frieöri⸗ * en Sieg] ** Wuisendach ien C. Gin G3, ,, Aru lern n r 199 — 51 Dier nach kommen auf den gan en Jeitraum Jabte, in enen bie Emil) im Landw. Berk Leinn v. Ra Do- ö , , ö 1 Verlage bue SW. 46 Vo ee d = amin nnd, . ; . = ür — 1 . 11 — 1 gabenga, r (d of. (GRubrj I. Wrilen Mubr) . Mn Altenberg (Nubr) G., Dortmund 6. ae m, . *. *. . ur m. Niederland sch Juden. 66 79 . 28 912 Ausbente weniger alg o Anker betrug, während In nur 1I Jabrrn mann im Landn. Heir Wurzen, Dr. Röttaer, Dr. Gafsenge Riepe O. Aachen (Mann) 6 läßig mit je einer Lieferung (Pr. 1 ) in 2 Nursen In. e 1 3086 7 diese Anjabl uberschritten wurde im Landw. Besttk Gbemnitz, r. Müblich im Landw. Benrk Anna⸗ 1 4 * M ö 18 Briefen erscheinenden Werle Liegt gegenwärtig bereitg der 22 Brief 3 dich. Indien 5 354 . ! Troßdem der Fijch in diesem Jabre von besonderg quter Daalitãt berg. Dr. Groß Dr. Trabns'svne m Dem Ren Der Höbe von 1 em Schneedecke entsprachen vo D ste Kursug (Pr. in Rart d Decke 15 * it ante nch K 223 ö en 9 28 * 68 * Ver sonal- werander ungen. 1 r 11 Tra bnsts ver? im Landw. Bent ö n n,. * t. Wa erfte Rarsuß (Dr. in Varten und Deck ) n Giam . : 6677 2 — und Grese ut, baben die Fischer bedeutend niedrigere Preise ermicht Plauen; die Dberarste der vandw. 1. Ausgebotg lr. Dldag am 15. De. 1902 in C rerwon en 93mm Schmel⸗ somit völlig abgeschlossen und der Selkstun terricht big sur Corea — 9 . als im Verjabre. Dies war allerdings bei den am IJ Röoniglich Ureußische Armee. n Landn. Heir Mesßen, Dr., Hesse [Tgari) im and! . Narngrabome a. wasser. r e nr lu nn der Kentagalten. ebl dem sbwierigtten Tteil ier ersten r . 1013 24 1201 verbandenen großen Vorrätben don mebr alg 66 00 Anlern ramte ver Militär- Berwaltuns KResirk Pirna, hr. Zippel im Landm Beriirk Leirsig Weichsel) 1. rnssischen Srrache, dorgeschrit ten. Die jur Eir übung der grammat i schen Wen Kiabrech X. 233 = t voraus mmseben. Man rechne au den Anker Jog Sardesien die in 1 ö Eöscher im Sand. Belirt Plauen, in Stabeärnen, !. Wemntnisse dicgenden einen Abbandlungen ate Gene nstande aug dem chr las Usien 3 367 53 diesem Jabre mit 040 Fl. für 1090 Stück besablt wurden. 6365 ng den Tr iegz. Min ister um 21. Mo⸗ lr GCafsseng Michter, Unteräi je der Res. im Landw. Ve⸗ alltãalichen Leben sind als besonderg vraltisch bervorjubeben. Im 6 Biaaten *. ; nde 1 90 wurde der Änker ju einem Pte den is v5 J Reflarit dem Dus. Megt. von Schill (1. Schles) irt in Dreeden, ju Assist. Aersten. — bessrber. H- Goegmann, übrigen ist auf die Jweckdlenlchkeit des ganzen Tie ferunqt werfe julegdt Amer ta . gas gas ꝛ r 3 er- Reßart, Guam old, Unter ⸗Reßarst dem 1. Vet- Dber Stab- und Renta. Art des 5. Feld Art Renis. Nr sI. mn erst in Nr 225 18M d. Gl bingewiesen worden. Die gleichæertbigen Gra ssiier w 17 978 Sranischen Uaterrihtebrsefée degselben WVerlageg (dergl. rinsch Nerd Amerika I 7334 Nr. 273 102 d. Bl) sind injwischen bl zum 15. Dest gerieben. 66 .
.
— — — — 2
.
Mega)
*
eld U. Regt Nr R,. E eidling. Unter⸗Reßarjt vem Pensien und der GErlaubnsß jum Tragen der Hiekerlaen Unlform mit ĩ Rent Raiser Mifelaug J. den Ranland (Grandenbura Nr. 6, den dergeschriekenen Abfeichen, Prof. Lr. Sraltebol,, Stakaarjt der Sanger banaler) ae ger (ner) G bier gi Graunschweig. der Sande. Aufgebot im Lande. Beit Leh ing, Kebus eke Ligalke⸗ ende be Gallus (1 Dertmund) Weberssn (Gel fäßrung zum Land lurm 2. Aufgebot, der Abschied bewilligt n vage llt er in 16 2121 In dengu ( 8göstag. n 83 Ven l ern, terte urch, . Fe nan (Konga Reamte der Wilsttär⸗Verwaltung. a Wenderbeld (Maäaster Gre (iii Berlin. Steiner urch Alterdöchsten Beschlaß. 3 Desem ber,. Walter M aslenbura] Ketbke (pildeekelm. Bischesf (arena Goc ber Jablmstr Tem i. Vien. Bat. Re 1d , einem Nan sheiten 7 9 . 1 1 ** . ö 2 1 * 4 —— I . 2 1 Au . Ferre? mrs be Herlekerg Schar il Bala) Bieler aas dem Bent mi Pensson der Charafter alg Rechnung tat verleben Geldern] Scha dt (Grkac,. Gafseld (Samer Mergen (Nen- Reer . ñ w 6 28*9 1 Verfügung deg Kriege Min ssers mm Y Fe, r . e Gren, Natel armen Mer gr II Olden. Velland, Unter ⸗Areibefer der Ref des daedm Bente 1 1 * rer m men *. 2 ö n. 7 h 1 dre enn karg Nan Tengrnte 6c Den lla Ftenftandes. . einig, ar, Oer, Mreibefer der Genrlaußtenstandes khiter frrannt. N rrert, Wang, Nefärne dem J. Garde- Felt. Ari Mert Schenteld, Lr. Tärsten, Deer Rrelkefer der Land. 1. aan, bene dem Felt Art Nent. General Feld engmelster i Graadenbar) e Vandir Genre Cemil bein eierfikmena zm ae,, Nr. 3 geen elt, Bern Near dem Titban Man Regt Mr i,. Aar bein der - e,. ö n . ham leeren ig- Belles Man Rent Me J, GBanmann, Mean . ö e dem Trier Feld- Art Rent Me gi fem, Lindan Ulan Net Nr. 12 XIrn. (Ronigiich Wr tte mera iche) Nrmec - Morve. Draill, Re eri den Scicem ig. Helstein. Man Mean Mi 18 Lam Difirtere Fäbarihe n. Genen augen, Gef aer Feh- rt. Mert. mr , Sedan, Weßarn dem T Drer,. aa Versepe zen. Im aftsloen Herre 9 Gif. Fel- Art Meg Nr dl, em, , ESchnen Drag Nen. Nr. 18.1 v
15.0 Fl. verfauft
*
— — 1 — — *
65.5
—
Auf der Oftschelde, wo mit Reusen gefischt wird. i der
26 491 65 Sardellenfang nur geringfügig gewesen. Des Gr buiß wird anf
31 057 ) eta 30 Tennen (mit einem Inbalt ven etwar mehr alß Ankern
rn . . ⸗ 71031 11125 1 gescihatzt. (Nach Monitenr Oheiel du Commeree]
Nachfelger. Leimig Renne, J 54 z22
Pr.: geb. 2 M geb 350 a) Ne Verfasserin facht siciãh war Pata juay 54 ⸗ 8657 451
in weitem Fluge über die alltägliche Darstes angewesse ju C'beben, nituguaꝝ w 3631 Serbien
weiß aber den Schwung lbrer Meter slügrl nicht immer ia Rakren Restien . 7175 3353 ian. — ten. 8. e
fa Falßen, auf denen er Leser iu folgen berma; Si mn en mn w 26 . 1363 Erik riganad den nr ern ng nter anissen n bed Kinańg, auf mwstischea, berworrrnen Nöaden, eren Jel bann 5663 Rack em Gilaß e eech, dann ner, dem , On
Genador 1 38511 h 2 ⸗ * ö 5 26 swn siirmnde J 2 J a St. d. J. J Nr. 14 039, baken die Jellmter ir alle k 333 . stesfe, für die mater Gernfang auf erben Bewilligungen . 6 11 J sfrribeit beansprucht wird. nr runenun m verlangen. it
(Oder)
* m . * * * * . .
P 2611 *:
— 2
2
2 — 2 3
Rr i ssch Weslind ien ; 2 dellen Glder sind mit lebbafter Phbantasse geeint feda ie, od.
Venen la 4 20 erweckt. Immerbin it die gank Dar iellung eigenartig und die wehe. Guba Perteriec- 12 497 = 1 rebl stelenneete unflar, dech Jateresse berderrufer — — * Ner abi 5084 140 kee mel ein dem. Mintfter lum r eiten irikschan
2 ** Atte a fordern. darch welcheg beschelalgt wird, da diefe Neßsasse ,. , ' 83 * le Jalaade (Serbien) nicht ia genüender Menge eder nicht n der — — * 5 erforderlichen Veschaffen beit vorbanden stad. (Srpeke Rovine Nr. Th Weder la dich Nmer ika 773 . ven 14 Dtieter la. Si j iM)
Werne,... m 28 ** Gessariea K 5403 1389
- — — . 0 N — —
I n m n m mn Mn 1 e , n n mn
l , an
o rderungen ⸗ Dezem ber. Rneer ier, Maler len Greßen Merrral take, kebasn Geauftraqung
a 4 * * * . . * * * * * * * * * *
I , ,
8 de
2