1902 / 296 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Apfelausfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika.

Die Ausfuhr von frischen Aepfeln aus den Vereinigten Staaten von Amerika belief sich in dem am 30. Juni 1902 abgelaufenen Fiskaljahre auf 4599 719 Fässer im Werthe von 1 628 886 Doll. gegen SZ83 673 Fässer im Werthe von 2068 964 Doll, im vorhergehenden

iskaljahre. Mit einer Ausnahme war die Ausfuhr frischer Aepfel im

ahre 1901102 geringer als in den Jahren seit 1896597 in welch . die hohe Ausfuhrziffer von 1563 981 Fässern im Werthe von 2571143 Doll. erzielt worden war. Auch die Ausfuhr von 6. trockneten Aepfeln war im Fiskaljahre 1901102 geringer als in allen vorhergehenden Jahren seit 1894595 sie belief sich auf nur 15 664 468 Pfunde in Werlte von Ti80 oz Boll. gegen 28 30h 633 Pfund im Werthe von 1510 581 Doll. im vorhergehenden Fiskaljahre. Im Jahre 189495 waren nur 76085 946 Pfund getrocknete Aepfel im Werthe von 461 214 Doll. ausgeführt worden. (Crop Roporter.)

Winke für den Handel mit Guatemala.

Die ungünstige finanzielle Lage Guatemalas, die zum Theil eine Folge der Erdbeben ist, theilweise aber auch dem niedrigen Preise des Hauptausfuhrartikels, des Kaffees, zugeschrieben wird, hat eine nachtheillge Wirkung auf den Handel ausgeübt. Die Kaffeepflanzer wie auch die Produzenten anderer zur Ausfuhr oder für den eigenen Bedarf beflimmter Waaren klagen allgemein über den Mangel an Arbeitskräften. Die zur Reifezeit des Kaffees für das Lesen und 536 der Bohnen erforderlichen Arbeitskräfte sind trotz aller Bemühungen nicht oder nur selten zu erlangen. Qb die Höhe des Lohnes oder die Art der Lohnzahlung daran schuld sind, darüber ist man sich noch . klar, jedenfalls steht fest, daß die Mozos, welche in der Republik Guatemala hauptsächlich die arbeitende Klasse bilden, ihre Heimath verlassen und nach dem benachbarten Mexiko und Sal⸗ vador auswandern, wo die Lohnzahlung in Silber erfolgt. Auch die erfolgte Regelung fremdstaatlicher Ansprüche ist von wesentlicher Be⸗ deutung für den Einfuhrhandel geworden, indem ein besonderer in Gold zahlbarer Zoll von 300; 0 auf Einfuhrartikel ausgeschrieben wurde. Die Importfirmen ertheilen daher weniger Aufträge und beschränken ihre Verräthe.

eber die Verpackung der nach Guatemala bestimmten Waaren wird vielfach Klage geführt. So waren z. B. von. bo an ein großes Importhaus in Guatemala. gesandten Kisten Whisky 12 Kisten, enthaltend 144 Flaschen, zerbrochen. Von einer Sendung Maschinensl war eine große Anzahl Kannen dadurch beschädigt worden, daß fie zu je zweien, ohne vor gegenseitiger Berührung gehörig ge⸗ schützt zu sein, in zu großen Kisten und zu lose verpackt worden waren. Aehnliche Klagen hört man von Drogengeschäften, Fruchthändlern, Juwelieren und anderen Geschäftsleuten.

Die Schreibmaterialienhändler Guatemalas beziehen z. B. ihren Bedarf an Tinte gern aus England, weil dieselbe gut und sicher ver⸗ packt wird, indem jede einzelne Flasche mit geripptem Papier um— hüllt und die dauerhafte Kiste noch mit geripptem Papier aus⸗ geschlagen wird. Die Behandlung der Güter ist selbst bei den ünstigsten Ladevorrichtungen eines Hafens eine unvermeidlich un⸗ 6 in Häfen aber, in welchen das Leichtersystem angewendet wird und die Arbeiter mehr auf schnelle Beendigung des Geschäfts als auf die . der Waaren bedacht sind, ist eine sichere Ver⸗ packung ganz befonders nothwendig. Häufig werden die Waaren bei schwerer See gegen die Bordwand des Schiffes geworfen, ehe sie das Boot erreichen. Dasselbe wiederholt sich beim Anlegen des Bowtes an dem meist eine halbe Meile vom Schiff entfernten Pier. Im * San José in Guatemala ankern die Schiffe ebenfalls in dieser Fntfernung vom Pier, und es empfiehlt sich daher für die Export- firmen, diesen Verhältnissen Rechnung zu tragen.

Was die Kreditgewährung betrifft, so dürfte ein Kredit in mittlerer Höhe für alle Betheiligten am vortheilhaftesten sein. Die Gepflogenkeit der europäischen Häuser, in den Republilen Mittel Amerikas Vertreter zur Einziehung von Rechnungen und Anknüpfung neuer Handelebe iehungen zu bestellen, ist empfehlenswerth. Dieselben baben stets . zur Hand und unternehmen gelegentlich kleine Reisen in die 2 t. Gewöhnlich besitzen sie Lagerräume und können etwaigen Aufträgen in kürzester Zeit entsprechen.

Bezüglich der äußeren Ausstattung der Waaren ist zu bemerlen, daß das Publikum in Guatemala häufig mehr auf die äußere Äusstattung als auf die Güte der Waare sieht, zumal, wenn die glänzende Waare sich noch billiger stellt als gediegenere. Man kauft dort lieber öfter neue Waare als einmal gute und dauerhafte. Dieser Neigung der Bevölkerung muß Rechnung getragen werden. (Nach dem Bericht des amerikanischen Konsuls in Guatemala.)

Außenhandel der Pbilippinen in den Monaten Juli 1901 bis Februar 1902.

Der Außenbandel der Philippinen gestaltete sich in den Monaten Juli 1801 biz Februar 1907 im Vergleich zu den ersten acht Monaten des vorbergebenden Fiskaljabres, wie folgt:

190901 1901 02 Werth in Dollarg

5 633 183 6 326717

, 2 12 452 097 12 018092

Robstoffe und Halbfabrilate. 504 221 769 123

Lurugartikel ꝛc Jill 2063923

1 222 . 45 859 21727

204506413 21 395133

SGinfuhr Vabrungemittel und lebendes Vieb Fabritate

Zusammen. Ausfubr Grieugnisse des Ackerbauern. 13 511 237 Fabrilate 36 r 1 : 72 753 Gr jeugnisse der Forstwirtbschaft . 94151 Berg bauer jeuꝗnisse ̃ Verschiedenes

12 869 481

1617931

117721

913 1723

97 693 557 678

15 176 1. 15 201 5343. In den Monaten Juli 1901 big Februar 1902 war Deutsch⸗ Tan der Gintubr mit 1 666 546 Doll ketbeiligt und an der Aug mi 58 897 Dell; in dem entsrrechenden Abschnitt des vorber. gebenden Fiekalsabreg bewertbete sich die Ginfubr aus Deutschland auf 13 7863 Dell. und die Auefubt nach Deutschland auf 59 041 Dell. Gin. und Auefubr der baurtsachlichsten Handelgartifel erreichten in den eren acht Monaten deg Fiekaljabreg 18901 2 (und 100 O01)

die felgenden Werth slummen

Einfuhr Ficht⸗ baumwellene Gewebe 2075179 Dell. Undichte baummollene Gewebe we 218 Doll. Baummollene Rleidungestücke 6M O6 Dell. (650 747) 731 631 Doll. (106 827) Reig 3 726 499 Doll.

JZusammen

2 2181

11281582 6

Robtaback 1507 * 7 .

Dell C 711 587) Monthly Summary ol

Commerce o

azession in Argentinien

Frauenkleidung dienen, wird auf durchschnittlich 300 900 Frances be⸗ werthet. Dieser Artikel, den früher ausschließlich Frankreich, ins⸗ besondere die Fabriken in Saint-Etienne, lieferten, wird seit etwa zwei bis drei Jahren auch aus der Schweiz bejogen, wenn auch Frankreich hinsichtlich der Einfuhr noch immer an er ter Stelle steht.

Von anderen in Canton gern gekauften Waaren sind zu nennen; Billige baumwollene, halbwollene und rein wollene Trikots mit Aermeln, andere Trikots, Unterjacken in , ,. halbwollene Socken, Servietten und bedruckte Kattune. er letztgenannte Artikel wird fast ausschließlich aus Manchester eingeführt.

Baumwollene und wollene Decken, die hauptsächlich aus Belgien und Deutschland stammen, finden gleichfalls einen guten Abfatz in Canton. Äuch Italien beginnt seit einiger Zeit diesen Artikel in Canton abzusetzen.

Plüsche und Kleidersammete sowie die sogenannten Pariser Artikel wie Felluloid⸗ und Glaswaaren, Artikel für Raucher, gewöhnliche Marokinwaaren, Spielzeuge aller Art mechanisch beweglich ꝛc. gewöhnliche und sprechende Puppen 2c, würden in Canton einen leichten

und lohnenden Absatz finden. (Nach Revue Commoereiale, Colo— niale ete.)

Die japanische Staatsschuld.

Das vom japanischen Finanz⸗Ministerium veröffentlichte Financial and Reonomical Annual of Japan giebt eine Zusammenstellung der japanifschen Stagtsschuld nach dem Stande vom 31. März 199, die sich im Vergleich mit den beiden Vorjahren in ihren einzelnen Posten folgendermaßen zusammensetzt:

Bezeichnung der Anleihe Zinesuß 1901/02 190001 189900

1 n n n, ö 1339090 4608544 4827999

2) Neue Schuld.... .

3) Kinsats⸗Scheine zur / Einziehung des Papier⸗ ͤ geldes . Schuld zur Renten⸗ ablösung

. 2628660 2h 428650 25428650

Marine⸗Anleihe ... 7965600 8796600 8796600 Konvertierungs. Anleihe 168655666 168693600 168693600 Eisenbahn⸗Ergänzungs⸗ Anleihe Eisenbahn⸗Anleihe .. darunter: Londoner Anleihe Innere Anleihe .. Hokkaido ⸗Eisenbahn⸗ Anleihe darunter: Londoner Anleihe Innere Anleihe 10) Kriegs⸗Anleihe . Anleihe für öffentliche Arbeiten darunter: Londoner Anleihe Innere Anleihe Neue auswärtige An⸗ leihe Anleihe für öffentliche Arbeiten auf Formosa

Summe ..

462534050 zaos2r 340 ο

1I6rrrS0 11577

275 zõ6 ö 16h ahb 3012000 z3a19 b 34100650 2000000 2000009 2000 0o I5lz0o 1415550 1113950

lbs a5 11655 14560 116576450

1237 0s o0 12268130 110131300

8052250 78052250 73052250 565 110 4a zo 41125556

a3 ooo 21600 M26 140 166464194 150967219

Anleihe zur Unter⸗ drückung des Satsuma⸗ aufstandes Anleihe zur Einziebun ungedeckter Staatsbank⸗ noten unverz. 22000009 22000000 220090909 16) Heeres Anleiht .... 950 . 17) Staatspapiergeld im Umlauf . 2199453 Gesammtsumme . 24225140 508464191 505166702

Mineralvroduktion Japans.

In den Jahren 1899, 1895, 1899 und 1900 gestaltete sich die Gewinnung der wichtigsten Erjeugnisse des japanischen Bergbaueg, wie folgt: 18990 1895 1399 1900 Gold Momme“) 193762 239011 446716 566 535 Silber ö 14091754 19272 514 11978 969 15 681 595 Kupfer. . Kin 30 192 47 31 856 887 40 459 709 2182 353 Blei w 1291324 3241931 313 469 3130039 Gisen . Kwan 5 6035481 6879 3oß 6151033 6824447 Antimon. Kin 3164 885 2805729 1568 462 716477 Manganerj 4319131 28 520061 18893 4109 268 384 528 Steinloblen Tong 2 608253 4772 69 6721798 7422457 Petroleum Koku 54399 1419 497 474406 767 092 Schwefel. Kin 34 195 523 25 884 250 17062 186 24 064 196. Außer den in dieser Uebersicht genannten Mineralien wurden im Jahre 1500 noch 20 505 Kin Inn, 4319 831 Kwan Schweselkieg 5öl 766 Kin Gisensulfat, 55 75 Kin Ocker, 7782 Kin Arsenit, 150 Kin Quecksilber und 157 124 Kin Grarbit gewonnen. Der Gesammt⸗ werih der Mineralproduftion des Jabreg 1809 wird ju 9 837 0653 Nen berechnet. (Nach Abstract of the Statistics, Tokio u. Osala.)

1Kwan 1009 Momme 37565 kg, 1 Kin 601 1Reku 1530 391

. =

Der Handel mit Jagdwaffen und Muniti

Nach der Zollstatiftit beläuft sich die sährliche Ginfubr den Jand waffen und Munition nach Cgrerten durchschnittlic¶h auf 5 000 Fr

es bandelt sich meist um billige Waare, für die bei den Gingeberenen greße Nachfrage bestebt. Indbesondere sind Perfussionegewebre von ken Arabern infolge der Schwierigleit der Veschaffung don Zänd ˖ bätchen in den Dörfern sebr gesucht Belgien nimmt unter den Ginfubrländern die erte Stelle ein;

sein Üebergemichi verdankt Ce der Billigkeit feiner Grzengnlste: eg sicserl in großer Anzabl mweiläufsge Vorderladergemebre im Preise ven 16, 25 bia n 48 Fr daz Gewebr iu 18 Fr siebt gleich gat aug und t ven weit besserer Qualität alg das französische und endliche Fabrikat in gleicher Preislage. Der Aelben ist aug uadrilliertem Nußbaumboli, die Vine gebänderk, dag Schloß mit Geldeinlage derseben; die Länge dez Laufe beträgt 80 biz 100 m, der Mechaniemng den Schlessen

MRneneg Aires ciße⸗Gisenbakn Gesellschaft ist der Eon ned Betrieb einer Gisenkaba im Anschluß an ibre Linie in der Narr der Stalienen Paunere eder Pedeinera der Prerin San Lale nach cinem Punt sädlih ven La Par in der Prerin Nendemn mil mee Jarlgkabren den nicht mebri als je M km Linge ken! essieniert worden The Hoard of Trade Journal aus

ve ien

che rsicher Geichm ad

sächlich Pränisienegewebte aus Birningbam für die greße Jagd

cerrtischen MNegterunꝗ Uraber die weniger alz 21 ha im Gen 1werden

1st sebr sorgfältig, die Zündkanäle sind nach englischem System ge⸗ 1 arbeit

Gagland bat im Jabre 1991 für 117 0 Fr., und mar baupt-

. fin

gefuhrt

Patronen werden zu 18 Fr. das Tausend⸗) bei Baarzahlung ab⸗ gesetzt. Die egyptischen Händler wenden sich, um den Bedarf zu decken, vorzugsweise nach Deutschland und Sesterreich; Frankreich beginnt ebenfalls diesen Artikel nach Egvpten einzuführen. England verkauft gehärtetes Blei, während das gewöhnliche Blei ausschließlich aus Marfeille bezogen wird. Pulver liefert England an die Salz⸗ und Soda, Kompagnie, die das Verkaufsmonopol für geladene

Patronen besitzt. Nach Revue Commereiale, Colonials et Vinicole.)

) Der Preis erscheint zu gering, vielleicht sind Patronenhülsen gemeint.

Gelegenheit zur Anlage von Telegraphen und Telephonen auf Madeira.

Die Stadt Funchal besitzt, trotz ihrer großen Einwohnerzahl und obgleich sich die Stadt über ein weites Gebiet hin erstreckt, noch keine öffentliche Fernsprechanlage, Infolge dessen wickelt sich der gewöhnliche Geschäftsverkehr durch Briefe und Boten ab, wenngleich einige der bedeutenderen Geschäftshäuser private Telephonanlagen be⸗ sitzen. Die verschiedenen Ortschaften der Insel stehen mit Funchal durch Telegraph und . in Verbindung. Eine Leitung führt nach dem etwa 20 Meilen, (englisch) entfernten Leuchtthurm auf Kap St. Lorenz und kündigt die git dem Norden kommenden Dampfer elwa drei Stunden vor ihrer Ankunft an. Die Gebühren im tele⸗ graphischen Lokalverkehr betragen für das erste Wort sechs Cents und ein Cent für jedes folgende Wort. Die postalische Bestellung findet drei Mal in der Woche statt; die Beförderung der Briefsäcke erfolgt durch Boten zu Fuß. Interessenten bietet . somit eine Gelegenheit für die Anlage von Fernsprechleitungen u. dgl. (Nach einem Bericht des amerikanischen Konsuls in Funchal.)

Permanente Ausstellung von landwirthschaftlichen Maschinen ꝛc. in Sao Paulo. . Landwirthschaftsgesellschaft in Säo Paulo hat beschlossen, eine permanente e, von landwirthschaftlichen Maschinen und Instrumenten sowie Alkoholmotoren einzurichten. Interessenten können sich wegen Betheiligung an den Senator und ersten Sekretär

der Gesellschaft, Dr. Sigueira Campos, wenden. (Desterreichisches Handelsmuseum.)

Internationale Ausstellung in Durban 1904.

Nach Informations et Renseignements de 1Offies national

du Commerce extérieur soll im Jahre 1904 in Durban eine inter⸗ nationale Ausstellung abgehalten werden.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 17567, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 16.8. M. gestellt 7583, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Die Direktion der Bank für Handel und Industrie“ (Darmstädter Bank) theilt in einer von gestern datierten Ver⸗ öffentlichung mit: Durch Unterschlagung und Bücherfälschung des Depotverwalters Neßler sind wir um den Betrag von etwa 700 900 M geschädigt. Diese Summe wird sich durch ein Effekten. Guthaben des Genannten von etwa 100 000 4 ermäßigen. Es ist anzunehmen, daß die fehlenden Effekten anderweit verpfändet sind und möglicherweise zum theil wieder erlangt werden. Die Malversationen sind durch Fälschungen der Depot Bücher, zu denen sich Neßler Zugang zu verschaffen wußte, auf so raffinierte Weise erfolgt, daß dieselben tro häufiger Nevisionen durch den Vorstand und den Aufsichtsrath erst jetzt entdeckt wurden, nachdem infolge äbnlicher Vorkommnisse bei anderen Instituten angeordnet worden war, daß ein Wechsel in den einzelnen Bank. Ressorts stattmufinden habe, und dieser Wechsel der Reffortchess in der Werthschaften Abtheilung vor kurjem durchgeführt wurde. Neßler ist seit Sonntag Mittag flüchtig.

Aus Geschäftsberichten von Versicherungsgesell schaften. Bei der Berlinischen Lebens - Versicherungs⸗ Gesellschaft, Berlin, wurden im Jahre 1901 ausgefertigt 3671 Policen über 16714 880 4 Kapital und 11 633.95 Æ Rente. Der Bestand ultimo Dezember 1901 betrug 43 637 Persenen, 48 313 Policen, 207 747 218 . M Kapital und 364 471,65 Æ Rente. Der reine Jugang stellt sich im Jabre 1901 auf 1236 Personen, 1463 Policen, 7272 2413, M Kavpital und 19 591,40 4 Rente. Bei der Preußischen Renten ⸗Versicherungs ⸗Anstalt zu Berlin bafteten am Schlusse des Jahres 19091 von den 967 durchweg alt erststellia bezeichneten Horotbelen der Anstalt im Ge⸗ sammtbetrage von 90 059 9161 80 in Berlin: 448 Hypotbelen mit 52 770 995. A, in den nãberen Vororten von Berlin: 168 Hype tbeken mit 13 967 500. M, in anderen Orten: 318 wvpotbeken mit 3155 19 80 M, auf ländlichen Grundstücken: 2 Vvpotbeken mit 166 000. 0 Der Gesammtbestand der Renten und Kaxital-⸗ versicherungen am Schluß des Jahreg 1901 betrug 173 613 Ver⸗ sicherungen mit 6 252 808,0 ‚Æ Renten.

Nach einem Zirkular des russischen ZollLdevartementg können, wie die Berliner Handelt kammer mittbeilt, die aug Deutschland c. nach Irkutgk und Tscheliabinek ausge⸗ fübrten Güter mit Auenabme der der Jensur unterliegenden Drucksachen zut Verjollung direkt auf den daselbst vorbandenen Jollamtern abgefertigt werden

Der Aussichlgrath der Kaliwerke Gime, Aktiengesell⸗

Frankreich liejert Feuerwaffen nad Munitien im durch chaitt lichen Wer ven ctwa 16009 Fr. Die Gewehre, die aug St. Gtienne

and Mo Fr rte Stuck Die Ginfabr ven Jagdgerebren ist darch ein Deltet der weiches das Dalten den Jagdwaffen den ca lgen

beschr alt

9 Vaben. derbe

3 2 . Ren S* fommen, sind Lurnereaffen ie siad sebt leicht, don dollendeter Glegan!

und von den Maern sebt geschägt der Preiß schwanlt meiüschen 10 367. Saczhkanal ⸗AMrier s

schaft in Eime, bat beschlossen, die 11. und 12. Ginlage auf die Altien Lin. B. in Höbe von d M pre Altie ver 15. Januar und 1. Februar 1903 einzuzieben. und fordert die Aktienäre auf, den auf

ibre Aktien entfallenden Betrag unter Angabe der Nummern an die on in Egvyten.

Vereingbank in Hannover einzusenden

Die Wärttembergischen Staatebabnen vereinnabmten im Nedember 1907 bei einer Betriebelänge ven 1904 15 Rm (6. B. 1593571 Rm) 4185009 Æ (4 78 709]. Ginnabme vom 1. April bis Ende Nevember 37 639 999 M (4 619226) Laut Meldung be G T. G. betrugen die Betriebe ⸗Ginnabmen der Anatolischen

Babnen in der 43. Weche laßzgesammt: 211 165 Fr. (mehr 26711

Fr). seit 1. Jannat inggesammt Io i67 257 Fr. (mebt 1 06 782 Fr).

CTurgberichte den den Fendgzmärkten.

Hambarg. 18. Delember (K. TL. B.) Geld in Barren fur dag Kilogrt. Ne5 Br, 81 Gd, Silber in Barren für dag Kilogr. 66 75 Gr 6 25 Md.

wien, 17. Dejem ber, 10 Ubr * Nin. Verm. (G. T. G) Nager. Rredil. Akrien 70 b. Destert. Tredit. Arien 670 253 Franzesen G67 O. kombarden 63 MM, Glketbalbaba , Desterr. Mar errente 1091.40. en, ungat. Gelrrente 102. Desterr. Rronen -Anleibe 199MM) Nagar. Rrenen-nleibe 3 Q, Marfnoten 11710. Banfderein in 0. dei ban sr , Gan btler der ln, m, hren ==, Tür. Loese 11109. Brarer —— , Uriae Montan 36M.

London, 18. Dermber. IG LE. G) (Schlaß) A en Ga. . Platz d iel ent 31 Eil bet T.. Pars, 1d Derembker. G. L. G) JLESctaß) * Franz. M

Mabtib. 14 Derewber ( T. G) Wechsel auf Marke nn. Tissaben 18. Desember (Gm E. BG) Geldagle RB

(Schlaß ka der Jerlten Beilage)

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den N. Dezember

Handel und Gewerbe. Liverpool, 16. Dezember. (W. T. B Baumwolle. Umsatz:

19902.

Wetterbericht vom 17. Dezember 1902, 8 Uhr Vormittags.

„davon für Spekulation und Erport 10900 B. Tendenz:

. e fen l 1 S*. höher. Meri ten sch, 6 .

New York, 1858. Dezember. (Schluß) Im heutigen Verkehr 5 , . k Fe, mern 33

eigte sich wieder einige Nachfrage, der wenig Angebot gegenüber stand. 4 1 , 163 Hi. brut, Ling. ili die, Delf Fern ist der Ansicht, daß die Aussichten für die Gestaltung des Geld⸗ . if eien, er . . e

marktes bessere seien infolge der Bildung der Schutzvereinigung. Die Dö, flug . ;

Aktien der American Sugar Refining Co. stiegen um 160 auf den

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

station

20r Water courante Qualität 6, 30r Water courante Qualitat

Name der Beobachtungs⸗

Barometerst. a. M u. Meeres-;

Wind⸗ 6 Wetter richtung

Temperatur er Leif,

niveau reduz.

d 59)

Yan chest er, 16. Dejember. (W. T. B) 121 Water Tayglor on kJ ,, . ö Bewegung der Vaumwollernte noch sch ie H. ,,, ho er 5. ö Warp cop Wellington

h ist Spater gingen die anfänglichen Gewinne verloren, da der dees arg. 6 Me . er Tah yo , . 66 Kurefland wieder größeres Angebot von Papieren zur Folge 8h. h 9s ö. ** ö. ö. Hong eure mmm. . Einige Spezialwerthe waren bei Börfenschluß behauptet. z2r 8 8. 83533 D . . k enn, den ö g th gt ö 9. 9 5 n gur g e g Mixed e,, , 54 sh. 3 d. Verkaäuferpreis. Middelsb.

„Zinsrate für letzte arlehen de ; ) . 3 . s en . Sllber Com. 4 stz . 6 ,, donn e eee e. al Bars 485/96. Tendenz für Geld: Leichter, cb Gz / ö Glu rer enen, n Za ne ito, is. Verender. . X. B) Wechsel ö. 3 , 3 165 . Deʒ. 6, pr. Januar Z5t, pr. März⸗Juni 2ondon za.

Buenos Aires, 16. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 12740. 266, 36 . . . caber. (B. x. BS) Jada, Kaffee gocd e. . k ,, ĩ (W. T. B.) , e sfiansind ,

pr. eren bg gr,. 4g Detember. (. T. ) (Schutz Baum.

Kursberichte von den J .

Berlin, 16. Dezember. Marktpreise nach Crmittelungen Königlichen Polizei. Präfidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte) 1840 46 15,38 C6 3 . a. Weizen, Mittel Sorte) 16,56 M; 15,34 6 Weizen, geringe Sorte“) woll? Preis in hzem Porkd er6, do für Lieserung pr. Febr Z 28

ö 15, 30 M6. = Roggen. gute Sorte) 15,0 M; 13,48 6 do. für Lieferung pr. April 8 35, Baumwollen. Preis in New Orleans Srockholm . Mittel⸗Sorte) 15,46 6; 1344 46 Roggen, geringe ö etroleum Stand. white in New Pork 8,29, do. do. in Phi⸗

; Wisby Sorte) 13,42 S; 13,40 S6. Futtergerste, gute Sorte 14350 M é; labelphla S, s5, do. Refined (in Cases) 9,56, do. Credit Balances at wann da e. h Futtergerste, Mittel · Sorte 13, 900 M; 1340 Æ Dil 36 15, Schmalz Western steam ne, do. Rohe u. 5 8 6. j uttergerste, geringe Sorte 13, 30 Mp6; 12,B80 6 Hafer, gute N, oh, Getreidefracht nach Liverpool 1J, Ka ee fair Fi Nr. I J. ö . Sorte 16,80 16; 15,80 ö Hafer, Mittel Sorte 1570 1 do. Rio Nr 7 per Jan. 4350, do. do. pr. Mãrz 476, Zucker 3 , 4 Arb 4e . Hafer, geringe Sorte 14,60 ; 1370 M, Fichtttroß Nm ihr, H 26 ob, Kupfer 1.66. . Ber Ker th dern. ö 6 430 ; 406 ις Heu 7, 50 Mας; 5,900 6. -= Erbsen, gelbe, Dergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 9 9653 jum Kochen 40,09 „M6 25,00 dις Speisebohnen, ef bo 00 6, Boll. gegen 15 355 1068 D „fl in der Vörwoche. 8 n 20, 00 40 Linsen 60, 00 * 6 1 . ', n, ? . t . k Rindflei Keule 1 kg 1,B,80 M; 1,20 6 , . 1 ; n, , ,, ,, m ,,, 8 130 S RKalbflei 148g 1,80 M; 1,10 6 Sammel ⸗· Sparkasse n Organs des Ven V d ĩ . 4 iar n 6 46 e , . Butter 1 1g 2160 4M; 2.00 M6 2 PD. W. Schaefer, Professor an der Tec n en Hochs le zu . Gier 60 Stück 50 M 3,20 M6 Karpfen 1 kg 220 M; 1,00 MÆ6 Hannover), hat u; a. folgenden Inhalt: Ueber an,, assen. k Aale 1 Kg 280 4, 140 M Zander 1 Eg 280 ; 1,20 M Förderung des Arbeiterwohnungswesens durch die Dar fg. 2 32 Hechte 1 Kg 30 M; zo M½. Barsche 1 kR8 1689 M; 939 K Werthsermittelung der von den Sparkassen zu beh. . Schleie 1 g 326 C; 1.46 M Bleie 1 Kg 140 M; O, 70 , stücke. Sparkassenwesen. Zentralbank der i 9 an um Krebse 60 Stück 12,00 46; 2,60 t Banguiergeschäfte. Zur Kursbewegung der hein chen Anlager 3 ) Ab Bahn. Genossenschaftswesen. Spakassen , , Ver · HM . Magd eburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Sir, an sicherungswesen. Wittwen⸗ Sterbe⸗ und Aussteuerkassen. 3. ; 5 o 0. S. g. 66 9.26, Nachprodukte 73 olo ohne Sat 720 = 419. . . Fr . Brotraffinade J. o. Faß 2370. Verkehrẽ⸗Anstalten. e 2 * Krystallzucker J. mit Sack 2945. Demahlene Rafftnade m. Sad Am Sonntag, den 21. Deßem ber; an, bel nen ost.

Lemberg Res, Gemahlene Mells mit Sack ö. Stimmung Jg Nob. anstakten des Berliner Bezirks die. Packet. Annabme, und die Dermanstadt zucker Produkt Transitg f. a. . 67 66 Packet. Ausgabestellen, am I. Weihnach win, age Kut ie ace. ö. is, so Br. . de, bie, mug, w,, ,, ' hr, WÜugust 7, 1 G., Ausgabe stellen zu denselben Zeiten wie an Wochentagen für der * vr. Mai 163 Sd. is So Sr. 16g. 2 6 8 18 230 Br, Verkehr mit dem Publikum offen gehalten werden,, nchen * neo **. r. bern 8 I, n. e g. . Am Sonntag, den 21, werden im weiteren 2 Packetbestellungen Nin == bez. Stimmung: Ruhig, stetig. * n . . 66 is. Deiember. W. X. B) Rabol loto Se oo, ver cute n, 268 am 21. und 25. Dezember eine zweite Briefbestellung 51 vo. . an, . 16. Dejember. (W. T. G) , , . Schmal stattfinden Rubig. Loto Tubs und Firkins be Seiner , e. ernennt ie . 0 3 arg ö 2 * * . 1 9 e 3 * 66 . Den - Abladung Dampfer Nürnberg“, n. Ost. Asien 15. 23 in 7 1 est. Kaffee sebr tupih Baumwolle stelig. Uppland middl. Stra * gestern v. Kobe n Moi abgegangen. 3 . 3 ö n gestern in Antwerpen angek. Stutt art gestern v. Sou mytor 9 2 16. Dejember. (W. T. B.) Petroleum sehr sest. abgeg. 1 gestern von Nagasaki abgeg. Darmstadt“ gestern 8 ne lot 7b , v. Port Said abgegangen. , in Ce uber (W. T. B.) Kaffee. (Vormittage. Hamburg, 16. Desember. (W. T. B.) den rg ne e, r e i abe ag⸗ Sant oz ver Deiember I Gd., ver März Linie. Dampfer Troja. v. Hamburg 1. . * 97 . z 5 86 28 6. per Scr tember 291 Gd. Behauptet . vass. . . ö r * vier e . 1. i (Mafanzsbericht; Rüben Rohaiucker J. Produit Davre abgeg. Deut schland. 13 Der. ves“ *. Rem Yo R ar m, nge, 64 an Bord Hamburg ver und Cherbourg n. damburg algen. Penmsolgani g. r. 4144 . t 3 mar 16 36. ver Mär; 16,55, ver Mai 16,50, über Cberbourg n. Damburg, 15. Der. d. Plymeutt abgeg. 95 U. Der e w e , , ä is, Gir ö v. New Orleans n. Hamburg, I16. Dem. Lijard pass. Gberustia,

221 17 158 ver Dftober 18 15. Stetig. 2 . ; w de ge ver August 17.15, ver Dltoben . 3 B) Keoblraps still, . St. Tiemas n. Damburg, 18. Dey ia 2 remerbaven angel. Buda s t 2 3 6 Ge Los Gr gianischou*, v. Oft Asien n. Damburg, 159. De. v. Singapore abgen ; . bo Br., vr. Augu 95 Gd. 120 Vr. ** = 8 ; ang N dia“, v. Stet 1000 Gn, ** * 2 1. ö * 2 * 980 2 Javazjucker loko Selvetia 15. Dez. au Der Elbe anget. em, =. 2 , 1 Londgn, 6. deem der, 1 , ,. . Frer Vork, 15. Der v. Swinemünde abgeg, - Vaden n 15. Dei. au

82 ä 2 a2 . 1 * Ruhig. ö ] ö . g nom mel. Rüben Robiuer lose 8 . 1 d. - ubidg, * . 1 irbia n. Damburg, 15. Dez. . Rn en, 15. Deiember. (B. T. M. (Schluß.) Chile Kupfer der Elbe angek. Armenia“, v. Pbiladelvbia r 1

80 Scillv vassiert. bol, ver 3 Menat M”. Uvnr

Bremen, 17. Dejember. W. T. B) Norddeutscher Lloyd.

Seebõbe...

Temperatur (*) Rel. Fchtgk. CG o) Wind · Richtung. Geschw. m ps

natersuchun g- Sacden.

2. Ausgebote, Verlust. und Fundsach —— 9 u. dergl. i 3 ün all, und Invalid ttãtz. 3c. Versicherung. er. . BVerläuse, Verrachtungen. Verdingungen R.

Verloosung 1c. von Werihyavieren

! 4. (. = m, =, zetung s 20 November 1802 in dag ufman Hustavd Radue ju Berlin einge⸗ steigerungevermerk ist am XW. Ne 7 untersuchungs⸗Sachen. r me 1902. Vor. . r unt buch eingetragen.

zen 9 r, durch dag unterzeichnete Gericht, Gerin, den 2 Feiember 1902. .

53. moge . Jimmer Nr. 8. der Rönlelicken Amteaericiht 1. Abtbeilung 8 steigert werden. Dag Grundst ck bestebl aus einem razor] Vetanntmachung.

Vorder baus mil Seitenflügel rechte, Quergebaude Een 17. v. MN. abdbanden gefemmen ; und 2 Döfen; eg ist nach der Grundsieuermuttertolle ö, d ne der Bregon Ranstrar Ratigaticn Co Ariel iö5dol mit Kartenblan Nr. 22. Parielle . x ; fe o berchet, jede sammi Je R m gie und d. , nnd mae ä die rn, mä, me, n, mn mr een, nn, , ec de, Gebaren , Perndichstabl. Friter anbalten. (974. IV. 233 029 relle Rr. i 253 jur Gebdudestener bei cinem br. D , N mer eben Gtunmgart, den. Der e. lichen Rutzunqawertb von 80M mit ginem Jabtes. m, nen, ber, Peace Pfaadbriche 21

Gericht der 2. willen d. . W. betrag von 31 K detanlaqt Der Versteigerunqè · Rr inn, Serie 11 Nr 1 ber 7 *, 171 Ketanntmachung. = wermerl it am 18 zFicrember iso in dar Grund. n , r, een, bier, , ,, 165 Kn aon renne ber , , dn is fin, wean, ger einn in Jaber Tem jiß. Derne 1 inn, ern, ,,. Derember 190 e. ö M, salllg am 2. Januar 1M me man Kerle ea bnd rah ren die gegen den Refraktär Töne Amisnericht 1. Abtheilung * ee, we Pocher bar selelke, Mr. 7a Gel CGorhardi, 23 X alt, Taquer in Masselnbeim. ͤ nis , ms ,. ( durch Beschlus wem 8 Juni lden auggesprechene 7 ο0) Zwang ever ste gerung. sell dag 1 Vwidenden chen, Nr. 10, der Vrawetrei A önia · Rerm daher sbeschlagnabme gufgeboben weren Im Wege der Jwangenessstreckang ell 18 aer , , , ,. Der Ralserl. Erfte Staatsanwalt. geilln, emmandan ien traße dn und Oran entrane , ä, e, mn, Demmer l,, ; J. = ; x belegen im Grundbuche den der n . e, Heile wrafdens., i ö

2 * ; ung 2 Rin Nr. Ml, jar Jeit der Ginttaqung de; 2 ö

) Aufgebote, Verlust . n. Jandl sachen, Zustellungen u. dergl.

- ses Wenals sind aus Grurdflĩ 21. beuar 1902. or Am Nachmittag n . diese er nn, 2 antereicberte Gericht, ctaer im rectten Sickert des Grandffäck᷑u Met. 711199 Zwang eversteigerung. ĩ : e 2 sell daß ia werden.

ĩ . ĩ r 5 Harzen delete Webanarg die rn, o Grdae chen. Jammer Nr. den telgert nner ttaße 18 2 Wan 3 12 Das 6 it in der Grandllemer⸗ . and Wertbrar lere durch 30 zettagen, es in gesteblen n ĩ l actstraf e, im Grand. watterrelle anter Artikel Nr. 2130 ctaactras *. 1 l 1 ——— a Rresse Nieder Kestebt aug der nicht ermcmcutn Pat lle Berlin. ciseree ren, n, 1 3 K == 7 wien Rr Ran, zar Jet der Rartenbklant 865. F 1M 1d nnd i Har Mea ade 9 Henkel, innen t ü ö aus den Namen stener nech aich define veranlagt Der Ver Jabal

173330 Ttectl brief. .

Gegen den Dragener der 5. Gekadren T fogener⸗ Rente 26 Hans William Graf aus Plauen i. Voigt-⸗ land. Sachen, geboren den 13. Rebrnar 1851, welcher Jächtig ist, ist die Untersuchungebaft wegen abnen.· gucht verbängt. Gs wird ersucht, ibn 1 verbaften und an die nächste Militarbeboöͤrde zum Weitertrang. vert bierber abzal iefern

Rügenwal dermünde

Bonde ju je WM Dollar. fällig am 1. Delem ber

J 1 54 .

5 wolkig h bedeckt 5 wolkig 3 wolkig 2 wolkig 3 bedeckt 8 bedeckt 3Z heiter

7 Dunst 4 bedeckt 6 bedeckt 4 7 6 5

bedeckt halb bedeckt wolkig . bedeckt 4 bedeckt 2 . 3 Duns 3 Nebel 2Qbedeckt 2Abedeckt 2 Regen 6 Schnee 9 bedeckt 6 Regen 6 Regen 3 Regen 2 Regen bedeckt 3 Dunst 2 Regen bedeckt 2 Regen Regen

bedeckt Regen 6 Regen Schnee 3 bedeckt bedeckt 767,5 MNW 1Nebel diösd 5 1Iiebel 770,5 Windstille beiter is Sw 3 bedegt 770,1 N wolkenlos 771A,ꝛ2 D heiter

Ein Maximum von über 770 mm liegt über Sũdwest . Europa, ein Plinimum unter 735 mm bei den Lofoten mit eher Theil depression über der Nordsee. In Deutse land ist das Wetter, bei frischen füdwestlichen Winden, mild und trübe; allenthalben ist Regen gefallen. Mildes, trübes, feuchtes und windiges Wetter wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mittheilungen des Asronautischen Dbservatoriumt des Eon sglichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aufieichnungen vom 17. De jember 1902, 9 Uhr Vormittags:

Station . 10 m 200 m boo m 600 m 32

3,9 3.2 3,9 35

94 91 96 95 sr ws w Ww

4,7 8 18 25 bis 30

Wollengren zen: untere jerstrente Wollen bei 2050 m, böbere Wolken beginnen bei 0 m ; er Sturm schleuderte die Drachen bei drei Versuchen jedesmal binunter.

Der nber 00 m Höhe berrschende

. Rommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien . Gesellsch. Grwerba. und Wirt bschafts. Gene ssenschatten. Niederlassung c. von Rechtsanwalten.

Bank Auswei e.

9. Verschiedene Belanntmachungen.

250 A baareg Geld in Gold und Silber, J Wertbrarler nebst Talen mit Kupenk 30

Sil Rente Rr. 18776 m. Jineleisten M *

2 Jingleisten Talen und Rurong Säachs. 31 *

Staal aschuldscheine ju je WM A Nr. 410 365 und

35 903. .

Ilneleiste Talen und Kurong 370 Sãchs. Rente u M A Nr. G24, .

6 Iingleisten Talon und upend 6 Sãchs. Rente lber do M Nr. 5611, 30 8e, 723 15200 7230. 85072,

3 Jinglessten 37 Sach. Mente aber je 1009 Æ Nr. I 180 und 51, 61 631, 2

3 Jianleisten Talen und Arvont Wurzener Stadt- Aaleke R od M Nr. 1819 bie 1821

1 3Iingleiste Wurzener Stadt- Anleibe à 100 A Nr. IMS. ö.

. ee gr, . Getba Nr. T Mee,

1ẽ nde 1— * 3 einen Steinen und feinen Diamanten 1h do M,

geld nden Palette mit 1 geld. erh reiben, klauen Sicin und 1 leinen

Diamant, Werk 1 M.

2 * Armbänder n tetbem Gtul mit Kettchen, Werib o 32 A. chranat. Armband, Iteibia, lost aereibt., Werth 10 . 6 Den denkaer e, Geld mit schwarnen MNuster. Wert 6 . erben, kal icnttcheg end franmssisches Gelb datantet ein . X Fr. Stach

e , , , e, ane. R

ö