1902 / 296 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*

—— m

und des Prokuristen Ernst Köhl ist eine Gesammt⸗ prokura.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 8. Dezember 1902.

Kocholt. Bekanntmachung. ir Bei der von Nr. 121 des Firmenregisters nach Nr. 560 des Handelsregisters A. übernommenen Firma Eugen

getragen worden. Chemnitz, den 12. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Chemnitx.

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernard Eising in Bocholt übergegangen. Bocholt, 4. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. H raunschwei g. 74087 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V Seite 58 eingetragenen Firma:

Joseph Grunsfeld Söhne ist heute vermerkt, daß die unter derselben in Magdeburg begründete Zweigniederlassung auf⸗ Chemnitz, den 13. Dezember 1902. eh ne, , der ö Vermerk Königl. Amtsgericht. Abth. B. im hiesigen Handelsregister gelöscht ist. Chemnitz. k 74105

,, d. ö Auf Bhatt ba76. det Handelsregisters ist heute die R . . Firma „Fegdor Gränz“ in Chemnitz und als . deren Inhaber Herr Kartonnagenfabrikant Feodor E ræaunschweig. 74086] Gränz daselbst eingetragen worden. Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB. Chemnitz, den 12. Dezember 1902. Seite 29 ,,. 5 e tz Königl. Amtsgericht. Abth. B. raunschmeig⸗ öninger⸗Eisenbahn ö 7 ; Actien · Gesellschaft nem nr r en, des Handelsregisters ist ö ist heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Firma WMartmiltan ö ö. e . en. 26. Vorstandsmitgliedes, Regierungsbaumeisters Wilhelm . als d ax Inhab 6. n. icht l Brückner zu Halle a. . der. Ingen eur Ludwig Pogefa k, i Maximilian Köbke aus Trier durch Beschluß des Aufsichtsraths Eh mit ö. , , ö. vom 9. d. Mts. in den Vorstand gewählt ist. , 3 n imer nr Abth. 6 Braunschweig, den 13. Dezember 1902. n. . . Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Chemnitꝝ. ö 74107 R. Wegmann. a n , ee n,, al heute die e n g n r gn aä0ss! Firma „Arthur Ranke“ in Chemnitz und als , irma Richarz Cohgus zu Brilon und als deren e,, w . 1902 ö ; 8 tz, 2. Deze ; ö Apotheker Richard Cohaus zu Brilon Königl. Amtsgericht. Abti. B. dilon, 10. Dezember 1902. Chemnitz. 74108 Brilon, 10 Vezember Auf Blatt 5279 des Handelsregisters ist heute . Firma „Oscar Krause“ in Ehemnitz und als deren Inhaber Herr Kartonnagenfabrikant Ernst Oscar Krause daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 12. Dezember 19072. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝶ. 74109 Auf Blatt 5280 des Handelsregisters ist heute die Tirma „Photographisches Atelier Germania Julius Selberg“ in Ehemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Julius Selberg in Charlottenburg Inhaber ist, Herr Kauf— mann Willy Selberg in München aber Prokura ertheilt erhalten hat. . Cee Chemnitz, den 12. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth? ß.

Chemnitꝝ. 74110

Auf Blatt 52351 des Handelsregisters ist heute die Firma „Christian Köhler“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Zivilingenieur Johann Christian Köhler daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 12. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Chemnmitꝶx. 74111

Auf Blatt 5282 des Handelsregisters ist heute die Firma „Emil Lohse“ in Chemnitz und als deren Inbaber Herr Kaufmann Franz Emll Lohse daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 12. Dezember 1902

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitr. 174112 Auf Blatt 5283 des Handeleregisters ist heute die Firma „Altchemnitzer Bier⸗Brauerei Wilhelm Wanig“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Brauereibesitzer Wilbelm Wania daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 12. Dejember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abtb. B Chemnitz. 14094 soweit nicht durch be Auf dem die Firma „Earl Rechenberg“ in idere Frist gesetzt ist, Chemning betreffenden Wle 2 des Handels

eng g 1828 1 heute al gel lend zu

eingetragen worden. z Chemnitz, den 12. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝶx. 74104 Auf Blatt 5275 des Handelsregisters ist heute die Firma „Richard Albrecht“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Richard Ferdinand Albrecht daselbst eingetragen worden.

n rilon. 74089 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 44, die Firma Joseph Rosenbaum zu Brilon und als deren Inhaber der Restaurateur Joseph Rosen— baum zu Brilon eingetragen. Brilon, den 10. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Hruchsal. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister A. Bd. 1 Ord.⸗-3. 70 Seite 140 wurde heute eingetragen betreffend die Firma Salomon Odenheimer in Odenheim: Inhaberin ist jetzt die Wittwe des Salomon Dden— beimer, Johanna, geborene Fränkel. Dem Josef Julius Odenheimer und Isidor Odenheimer von Odenheim ist Prokura ertheilt.“ Bruchsal, den 10. Dezember 1902. Großh. Amtsgericht. I.

Hurgdort. Bekanntmachung. 74091 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung B, ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Portland Cement Fabrik Germania Akttiengesellschaft“ in Lehrte heute Folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Vinzenz Baeseler zu Ennigerloh ist Prokura ertheilt.“ Burgdorf, den 12. Dezember 1902 Königliches Amtagericht. J.

Cassel. HSandelsregister Cassel. 74092 Die im Handelsregister Abtb. A. unter Nr. 924 für den verstorbenen Kaufmann Hermann Ludwig Breiding in Cassel eingetragene Firma Baier 4 Ce zu Cassel soll auf Grund des S 141 des Reiche⸗ gesetzes über freiwillige Gerichts barleit von Amtg. wegen gelöscht werden, weil ihre Eintragung aus dem Grunde unzulässig war, weil die eingetragenen In— baber niemals ein Handelsgeschäft unter der Firma selbst betrieben baben Etwaiger Widerspruch ist sondere Aufforderung eine innerhalb z Monaten

machen.

74090

registers

März micht mehr

Königliches Amtagericht Chemniin.

Auf Blatt 5267 des Handelsregisters ist beute die Firma „Otto Kretschmar“ in Chemnitz und ale deren Inbaber Herr Kaufmann und Agent Garl Otto Kretzschmar daselbst eingetragen worde Chemnitn. 4995 Chemnitz, den 12 Dejemb Aut dem die irma „Van den Bergh'e Mar⸗ Vönial. Amt ; garine Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ Chemniin n Chemnitz betreffenden Blatte 4320 d ande. Auf Wlan 8a nen Gmb mem n Rsters wurde beute verlautbar 5 Verr Kauf e ea E= e. 2 1 w . . ern . Reschants fh 21 Firma Richard Konig“ G hem nin n . , . deren Inbaber Herr Kaufmann Nichard König da- , ,, em a m m ü,. selbst eingetragen worden . . astefübrer Chemnitz, den 12. Dejember ͤ Königl. Amt icht. Abto. 1 Chem nitn. 9003 Auf Blatt 5269 Hufe di, nhemnltn. 199 irma „Minna verm G heinnin ut dem die F „Garl Friedrich Evert“ und als deren Inbaben inna, ver in Ghemnitz treffende latt vlg d Handel tandon el byer. 66 mmm s warm reifer sind = 1 ni G hemn ij. ember Vert Richart Königl. Amtngericht Abtb. R Ceschieden Chemnitn. Dir n

ven Lr 1 11

ect Inhaber

Abth ul s. —e rinfun

1096 . 2 M l 2 . é. 11 - G hemnit, den

Kön

2 n . 1 .

Ghemnin, den 89 3

Ttiandom“

6 * 11 12511

irma „Max TDacher“ in GChemnmin und

err Jienel sitzer Friedrich Ma⸗

ö

Ghemnitn, den nłh Aznial. Amtanericht Der mber ] hemnitn Rzönlgl. Amte gericht. Abtb n Nr Gim ert de Sandelereakftern ia b Cin. Vetann machung * . I 1 . 17 7 . 1 . * . wardel gt n Firma „Franz Noa“ in Chemnig and als deren ; nbaber B ieee in- mr, * ̃ gen 8 i der Ter 2* lei 5 1 2 nl *r w 1. Utebestana A RNRost dale! 1 91 etras J 16. * [ J . * 6 ere nn Chemnitz, den 12. Dejember ! ; *r der Dandel age schatt Tenni. mts er F. Rieermenn a Go ( hernnitnm.

1 3 2. Van nel ae i em s Auf Glatt * den 2 del yr inter

1 1

* CGhemnin, den 12. 7

E 1 1 *

* tündeten . 1 *

8 e, .

8er 3** erntet

n bear e, en, 9 Firma Man Scheier - Ghewanig vad ale gienerrann , Gl n deren Inbaber der Nelfereirre daftenblndler Serr fi Nebert Mar Scheike daselbst ein getraren werden Sbewnig, , Derne n, nne, ter der Fire Weterwagenfabrif Ronlal. AmtRarrich btb. n Nudesf Sagen a Gie Gefenschaf mlt de (Herm mitn. 710 ech eanfter Gaftung G äoln⸗ uf Glatt 7 de Dandeleeenisterg l beate die Da Stiammafar ita i darch Geihbleß der Me

Inhaber Herr Kaufmann Joseph Kiewe daselbst ein⸗

74103

7 n 2 Auf 6 2. e, , . it . die reg,

ug zu Bocholt ist heute Folgendes vermerkt: Firma „Le erzog“ in emnitz und als deren z . . . . Herr Kaufmann Juda Leib Herzog daselbst Die Gesellschaft ist durch Veschluß der, Fesell—

33 500 M auf 283 500 S erhöht und § 15 des Gesellschaftevertrags (Liquidation) geändert worden. unter Nr. 202 kei der Gesellschaft mit beschränkter Daftung unter der Firma Rheinisch⸗Westfälische Manufactur für Pumpen, Waagen und Armaturen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöl

schafterversammlung vom 2. Dezember 1902 auf- gelöst. Der Buchhalter Peter Baumann zu Cöln ist Liquidator. III. altes Handelsregister. unter Nr. 2209 (F. R.) bei der Firma Her⸗ mann Joseph Essingh Cöln: Die Firma ist erloschen. gl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln. PDessan.

Unter Nr. 526 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma „Paul Taschke, Buchdruckerei“ in Oranienbaum und als deren Inhaber der Buchdrucker Paul Taschke dortselbst ein—⸗ getragen worden.

Dessau, den 12. Dezember 1902

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dres dem. 74115 Auf Blatt 9617 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Trepte & Co. in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. DPresdenm. 74116

Auf dem die Firma Carl Wilhelmi Nachfolger in Dresden betreffenden Blatt 1770 des Handels— registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl Richard Jenichen ist ausgeschieden. Der Kaufmann. Maximilian Alfred Frenzel in Görlitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Dresden, am 15. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. Abtb. JC.

74114

Düren. 72846 In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 34 der „Dürener Bauverein für Arbeiter- wohnungen, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Düren eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den weniger bemittelten Einwohnern Düreng billige, gesunde, gut eingerichtete, das Familien leben fördernde Wohnungen zu verschaffen, demgemäß der An- und Verkauf von Immobilien, der Bau und die Ausstattung von Häusern, die Vermiethung oder der Verkauf derselben an Angehörige der genannten Klasse unter erleichterten, den Verhältnissen der Käufer angepaßten Bedingungen, sowie Herstellung, An⸗ und Verkauf der nothwendigen Baumaterialien. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 101 000 „S, die einzelnen, auf den Namen lautenden, zum Nennwerthe auszugebenden Aktien 200 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. April 1902 festgestellt. Der Vorstand besteht aus sechs Personen; er wird durch den Aufsichtsrath bestellt. Vorstandsmitglieder sind: 1) Rentner Viktor Schoeller zu Düren, 2) Kauf mann Theodor Peruche daselbst, 3) Königlicher Bau⸗ rath Alfons de Ball daselbst, 4) Stadtbaurath und Beigeordnete Franz Faensen daselbst, 5) Fabrikarbeiter Veinrich Schall daselbst, 6) Stadt -Assessor Dr. jur. Karl Jarres daselbst. Die Gesellschaft wird durch 2 Vorstandsmitglieder vertreten. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch einmalige Ankündigung in den zu Düren erscheinenden Zeitungen oder durch schriftliche GCinladung mittels Einschreibebriefes und zwar wenigstens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Röniglich Vreußischen Staats Anzeiger. Die Gründer sind; 1) Stadtgemeinde Düren, 2) Gottfried Katzgrau, Dachdeckermeister zu Düren, 3) Cäsar Schüll, Kauf mann zu Düren, 4) Alfons de Ball, Königlicher Baurath zu Düren, 5) Heinrich Lauscher, Pfarrer zu 1

Düren, 5) Jacob Keimes, Kaplan zu Düren, 7) Franz

Freundgen, Metzger zu Düren, 8) Heinrich Mörs,

Zugfübrer iu Duren, 9) Wilhelm Bongartz, Kauf⸗

mann zu Düren, 10) Kaerar Müller, Kaufmann zu

Düren, 11) Andreas Rammere hoven, Menger ren 1 . * 2168 *

zu

1. Rmmer 1 1 *

immerme

d Schoeller, Kaufmann un . Dautzenberg, Rentner zu Düre Kaufmann u Düren, 19) Mathias Düren, 20) Peter Blumen Bernbard Heimes, Lebrer 22) Vubert Vensgen, Kaufmann zu Düren or u Düren, 24 Mathias

1909 * Peter Dorr

2651

nren. 25) J

9 Gberbard

ö

Fran Benne

) 46 G t Kallenberg. Kauf. ren, 7 Tkeeder Daqen, Kaufmann ju Varl Pritichaa Wansmann zu Düren. Wel, Kaufmann zu Düren M) Valentin faler und Anstreiciher a Düren, 51 Gar r. Kaufmann zu Düren. 6 Albert

ann m Düren. 53) Fran Wine

Glara,. geborene Rhnigz feld.

549) Frau Witte Alerander

derene Caran ten. Rentnerin za

5) Nekert Hamel, Wach rucker n Duren Die Grader baken immtlihe Aftten übernommen Die Mitglleder der ersten Aufschteraikeg s8ad 1 Gireermeser aaf Rien I) Teamerfenraf Vraesd Scher der ) Pfarrer Ma, Lang. 4 Rarlan

Fireaa , Josepd Kieme ie CGdemnsig and ale derer edibafterderfaeanelaeg deren Deßemer, m, ee

Peter Blumenthal, 7) Kaufmann Caesar Schüll, Y Kaufmann Gustay Schüll, 9 Kaufmann und , Heinrich Schoeller, alle zu Düren wohn⸗ aft. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren

kann auch bei der Handelskammer zu Stolberg Einsicht genommen werden. ;

Düren, den 19. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Eberswalde. 74117 In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 199 die Firma „Gustav Riedel“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Bau— unternehmer Gustav Riedel daselbst eingetragen.

Eberswalde, den 12. Dezember 1962. Königl. Amtsgericht. FElꝛIber feld. Betanntmachung. 74118

Unter Nr. 748 des Handelsregisters A. „J. S. Bremer“ zu Kronenberg ist eingetragen:

Inhaberin der Firma ist jetzt die Wittwe Carl Heinrichs, Auguste, geb. Kimpel, Geschäftsinhaberin ju Sudberg bei Kronenberg. Bisheriger Inhaber Carl Heinrichs. Eisenwagrenhändler, und die der Ehefrau Carl Heinrichs, Sudberg, ertheilte Prokura ist gelöscht.

Einzelprokuristen sind: Kommis Gustav und Otto Heinrichs zu Sudberg.

Elberfeld, den 9. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Elberfeld. Betanntmachung. 74119

Unter Nr. 753 des Handelsregisters A. Firma „Ernst Pfeiffer“ Elberfeld ist eingetragen:

Die Firma ist in Peter Ernst Pfeiffer geändert. Jetziger Inhaber ist Kaufmann Alexander Schlieper, Hammerstein bei Vohwinkel. Der liebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alexander Schlieper ausgeschlossen worden. Bis— heriger Inhaber Peter Ernst Pfeiffer und die dem Ernst Meininghaus ertheilte Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 10. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Elberfeld. Bekanntmachung. 741201

Unter Nr. 439 des Handelsregisters A, Firma „Funke Zehnder“ Elberfeld, ist eingetragen:

Der August Funke zu Düsseldorf ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Beamte Albert Villbrandt, Barmen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Elberfeld, den 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Elpins. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist heute a. bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Heinrich Nickel in Elbing, b. bei der unter Nr. 434 eingetragenen Firma E. Gerdien in Güldenboden vermerkt, daß die Firmen erloschen sind. Elbing, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Es chwene. 174122 In das HYandelsregister A. ist beute bei der Firma David Cahn Söhne, Eschwege Nr. 43 eingetragen worden: Moses Cahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eschwege, den 9. Dezember 1902.

Königliches Amtagericht. Abth. II. Essen, Ruhr. Eintragung in das Handelsregister Abth. A. Band 11 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 12. Dejember 1902. Nr. 7907: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Steinhoff Æ Ce“ zu Efsen. Die Gesellschaft bat am 351. Mai 1902 begonnen. Gesellschafter sind: Ebefrau Ernst Stein⸗ hoff, Margaretha, geb Baumeister, Mülbeim (Rubr), und Witwe Wilhelm Steinboff, Elise, geb. Baumer, daselbst. Dem Ernst Steinboff (fräber Mülbeim, Muhr, jetzt zu Essen) ist Prokura ertbeilt. Dag Geschäft bestand sfrüber in Mülheim a. d. Rubr, V.⸗R. A. 118, und ist bierher perlegt itlingen. In das diesseitige Vandelst wurde beute eingetragen d Vandelsregisters Abtheilung li. des Gr. Amtagerichtg Karlaruhe eingetra ene Firma: „Wadische Baum⸗ woll · Spinnerei und Weberei A. G. ist unter

74121

74123]

1749123 gister Abtheilung

unter DO⸗J. 5 des

. Pon vwanbelg ves Pryn ne ven 53 des dier sleingen Vandeleregisters übertrager

Der Sitz der Gesellschaft i Neur od Ettlingen, 1

die o e Wande elllhast unter der fraitenr A Gauthy in Verviere Relgien) iner Iweiqniederlassu Serbeathal und al deren Inbab ean Defraiten Srediteur un aufmann in Vervierg Lei authy, Spediteur Kaufmann in Herbegtha zen worden. Lie Gesellichast hat am 1. Ofiober 1902 begennen Jur Vertretung der Gesellschaft sin Gesell. chafter ermächtigt Gupen, den J. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht

9

d Fer Feld

17 2 In unser vandelerezister ist beute unter Nr. 26 s irma O. Augenot Oeupresse n Uerviers Belgien) und als deren Jababer der Honigkut sfabrikant Vabert Angenot in Verdierg werden. GQleichmeitig it daselbst ein daß dem Taufmann Nebert Angenet in Serbkegtbal Profura eribeilt ist Gußpen, den 4 Tejember 1M Könialiche Amtaaerlcht. 1 Freiberg. ö Auf Blatt 648 de Handeleregisterg für den Gene

ed anterseichneten Gerichte die Firma Bernhard

GEidner in Freiberg ketrenend, ist Heute eingetragen worden daß geh Haubeld, in schieden, nnd nunmehr Len Kobler daselk t Jababer dieser Firma ist

Frau Gmille Uuquste

. der. Giᷣdner, Freiberg al

Jababerin ange- der Kautmann Herr Panl

FJeeiberg., den 11 Dekmber 1890 Röntalicheę Nmtaact iht

Furth. Gdenwaiãfd. Retannraachung.. ms

In das Yandel gn egiftert watde cingetrasrn Di, Fire,, Galenmn Jechwea ny. lier

bach M erleschen

Reimen ) Ranfmann Mata Stein 6 Faher

Farid i. C 18 Deerber 18 Gt Aris erich

Gelsenkirehen. Handelsregister des 74127] Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 410 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Herrmann zu Gelsenkirchen (Firmen inhaber: der Kaufmann Samuel Herrmann zu Gelsen⸗ kirchen) ist gelöscht am 9. Dezember 1902.

Gelsenkirchen. bie ,, ,. A. 74126 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter . 226 ist am 9. Dejember 1992 die

Firma Dehne Sopp in Wattenscheid mit

. niederlassung in Gelsenkirchen und als deren nhaber der Kaufmann Franz Intveen in Gelsen⸗

kirchen eingetragen worden.

Gemiün d. 742691 In das Handelsregister B. ist unter Nr. 5 heute

eingetragen:

Eisenwerk Mauel, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist in Gemünd i. d. Eifel. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 6. Dezember 1902. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 S6. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Gesenk⸗ und Fagon⸗ Schmiederei, überhaupt die Fabrikation von Klein⸗ eisentheilen und aller dieser Fabrikation dienlichen Nebengeschäfte. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen, indem der Firma der Gesellschaft die Namensunter— schriften beigefügt werden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Paul Bredt junior, Kaufmann in Gemünd (Eifel),

2) Alfred Wallenstein, Ingenieur daselbst.

Dem Kaufmann Paul Bredt senior zu Barmen ist Prokura ertheilt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Gemünd, den 15. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 2. Giessen. Bekanntmachung. 74128

In das Handelsregister wurde heute eingetragen, daß das unter der Firma „Dampfmolkerei Gießen Lahr“ zu Gießen betriebene Geschäft auf den Molkereibesitzer Jacob Persyn dahier übergegangen ist und unter der Firma „Dampfmolkerei Gießen Jacob Persyn“ weiter betrieben wird. Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übergegangen.

Gießen, am 15. Dezember 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Görlitz. 741291

Das Handelsgeschäft der Firma Louis Gutte in Görlitz sub Nr. 382 des Firm. Reg. ist durch Vereinbarung der Erben des rm in aher Louis Gutte auf den Fabritbesitzer Max Gutte zu Görlitz übergegangen, welcher dasselbe nach Vereinigung mit seinem Handelsgeschäft (8. R. A. 36) unter der Firma: Hirschhornwaaren und Stockfabrikf, Max Gutte, vorm. Louis Gutte zu Moyse, fort— setzt Uebertragen in das Handelsregister Abtheilung X. Nr. 36. Die Prokura des Kaufmanns Max Gutte sub Nr. 233 des Prok.Reg. ist erloschen.

Görlitz, den 12. Dezember 1902.

Königliches Amtegericht.

Goslar. Bekanntmachung. 73348

In das hiesige Handelsregister A. Nr. 239 ist zu der Firma Julius Ludolff Erben in Goslar heute Folgendes eingetragen:

Die dem Banquier Ch. Künnecke in Goslar er— theilte Prokura ist erloschen.

Goslar, den 12. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. J.

Gotha. 7am Im Handelsregister ist bei der offenen Vandels— gesellschaft in Firma C. Zimmermann in Gotha eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Zimmermann sen. in Gotha ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Gotha, am 12. Dezember 1902. Herjogl. S. Amtagericht. Abtb.

15 91Ihn.

Im Handel gregister ist eingetragen

Die Firma: „Brauerei Drei Gleichen (vor- male Kirchberg Brauerei) Sv. Röseler“ in Gchwabhausen ist auß den Kaufmann Bruno Röseler das. als nunmebrigen alleinigen Inhaber übergegangen.

Die Firma it in „Brauerei Drei Gleichen Bruno Nöseler“ geändert und ist die dem Bier⸗ brauer August Abreng aus Wolfenbüttel ertbeilte Prekura gelöscht worden

Gotha, am 12. Dejember 1907)

al. S. Amteaaericht. Abih

Sandelsregister. 14133 Firma Leopold Wenlar, Sanau: Inbaber Kaufmann Moritz! in verstorben. T 1 Gmma Mar

lern iser Srnbr're 2 1m 6

15**

7413530

1*

Dejember 19M

Danau, den 12 Könlaliches Amtegericht

Belanntmachung 17377511

auß dem Vandelgrennter

Gerne Graf ven Jediwitz Liebenstein

in Bobme⸗

e J.

Gutębesitzer u Liebenstein betreibt unter der Firma Graf Renne Jedimwin ⸗Liebenstein sche Brentsage jn Gelb i. Bayern mil der Niederlasung m eld ein Brettiägewerk und eljbandlung Die dem Dr. Vermann Möller für die Fimma N. Mitscher lich Fabrit zur Gellulose Apblauge - Nuentgunng a Moschendors sastebende Handl unge dell 8m acht * ald niht ler Handelhregister gebärig gel6icht Die Firen Weltrun * Jeuner n Oelabrechten! a fel ze Aaflssang der Gesellichast erleschen Für da? MWekereimaarenfabrifatiensaeschift der Firma Fri Tach n Kräötenbrucih eurde dem dert an Meere kechailer Merg HBerlert Prefara ertteili Gentbes. beslpet inric; Schmidt und Uie hbandler Mar Ftadern la Felakeehte Ketreiken seit . Defekter 1M dt der Firma Tchaid A Jindeiß ie endenet Wandel- zrielli hatt a Gelwabdrech g den Dandel wit Med and andre rf defilichen Matern. Der Naumann Meri Deckel la Mäahltresf 1 S betreibt uater der Firn Merig Oeckel art der Dandelterderlaff ana

Genraderenth eier eaecbmencde, Race, nr.

Königshütte. ; 174278

In unserem Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 284 die Firma Fedor Wieczorek zu Königs⸗

hütte und als deren Inhaber der Maurermeister

Fedor Wieczorek ebenda eingetragen worden.

Königshütte, den 10. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Krempe. Bekanntmachung. 74140 In unser Handelsregister A. Nr. 10 ist heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Wilh. Krohn, mech. Schuhfabrik, Inhaber Hermann Krohn und Paul Grieger, Krempe. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Krohn, Schuhmacher, Paul Grieger, Kaufmann, beide in Krempe. Die Gesellschaft hat am 15. September 1902 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Krempe, den 28. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Einträge im Handelsregister. L. Neu eingetragene Firma:

„Josef Kirchmaier“. Sitz: Landshut; In⸗—

haber: Josef Kirchmaier, Kaufmann in Landshut,

Waarenagentur.

II. Gelöschte Firma:

„Emil Schmuckermaier“. Sitz: Landshut. Landshut, 15. Dezember 1902.

Kgl. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 74141 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Julius Joost zu Langenberg (Nr. 26 des Registers) am 15. Dezember 1902 Folgendes ein⸗ getragen worden: . .

Die Prokura des Kaufmanns August Holtschmidt

zu Langenberg ist erloschen.

Langenberg, Rhl., den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

74270

Leipzig. 72697 Auf Blatt 11 647 des Handelsregisters ist heute die Firma Journal Central⸗Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1902 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb eines Zeitungsverlagsgeschäfts, wie überhaupt die Herstellung von Zeitschriften, sowie die Verwerthung und Erwerbung von Verlagsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 75 000 M Zum Geschäftsführer ist bestellt der Redakteur Herr Curt Armin Tränkner in Probstheida. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes bekannt gemacht: Herr Tränkner gewährt seine Geschäftseinlage da⸗ durch, daß er die Verlagsrechte des Journal Central⸗ Bazar“ und des „Gärtnerei Anzeiger“ (neue Folge) sowie die sämmtlichen ihm als Verleger dieser beiden Zeitschriften zustehenden Außenstände, sowie alle An⸗ sprüche aus noch laufenden Aufträgen, wie hiermit geschieht, abtritt und auch die vorhandenen Wechsel⸗ bestände im Betrage von 12 880 S6 der neuen Ge⸗ sellschaft durch Gir zu übertragen zusagt. Die Vergütung für die Uebertragung der beiden Journale wird vereinbarungegemäß auf 14 500 S, die Ver⸗ gütung für die sonstigen übertragenen und zu über— tragenden Vermögensrechte auf 31 600 4 festgesetzt.

Leipzig den 8. Dezember 1902.

Rönigliches Amtsgericht. Abtb. II B.

Löhbhan, Sachsen. 74143 Auf Blatt 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma Löbauer Bank, Artiengesell- schaft in Löbau bett, ist heute eingetragen worden, 1) daß die Herren Kaufleute Johannes Blöß in Seifhenneredorf, Bernbard Nebel in Löbau und Georg Wäantig in Zittau als Prokuristen bestellt sind, von denen ein jeder die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berech- tigten Person zeichnen darf, und 2) daß die dem Herrn Oskar Suschle in Zittau ertbeilte Prokura erloschen ist. Löbau i. S., den 13. Dejember 1902 Königl. Amtagericht Lome, Longogehbiet. Cesfentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 6 ist beute Sy eingetragen worden: Tie Gesellschafter der Firma C. Goedelt in Hamburg sind: Witwe Karoline Marie Luise Goedelt, geb. Ursinus, und Georg Philirv Goedelt, beide i

1111 *

14191

Kaufmann G Vamburn TLome, 15. November .

Kalserliches Besirkegericht des Schußgebieteg Togo. 1nehew. 73770 , 3 1

9

1

dag DVandeleregister Abtb. I. deg keshnecten Gerihiz Hand 1 Rr. 6 ist beute die ZTchloßbrauerei Bergen, Gesellschaft mit be- schränkter Daftung“ mit dem Sike zu Berge t zenstand des Unternebmen der Bergener Industrie

raucrei und

mmen zenden Gescha

gt 25000 n T

19

gewerbe jzusamment ummkarital

ist dem 18 Nevember

2 46 r * . 12

Gansdireftoten Heltsichmidt in Kaufmann Tarl vulb in Mangt Geichäftgfübrer ist zar Vertretung eicihnung der Firma berechtigt n 6. Dezember 1907 4 Lüchow.

In da Yandel gregister Abtkh nefen Gericht Band 1 Nr. 7 ist beate die Tertrinfabrit Bergen, Geseksschaft mit be sehrankter Haftung“! mik dem Side in Bergen a. T. eingrfragen

Gegenstaad deg Uaternehmeng t der Betrich der kleber der Gergerer Jndastriegesellscihafi gebergen

ertriafakrik, eie der mit diefer Fabrifatlen

nbängenden Geüchöste. Der Stammkar nal

27.

. des nnterneich-

8 Nerem ker 1M

direfteten Mlieraader Wennderf and Friedrich Del 1. ja GBrannschreei nad der Nanfmann Narl Datb ia Nangdebarn. der cis e ler Geichar te übter l war Vertretung der G ellichen*r ard at Zeiche aea der Fireaa berechen

eächem. der 86 Darren rer, n,

berei der 12 Derember 1d van m

Magdeburg. Handelsregister. 74147] In das Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen: tr. 1863 „Magdeburger Lehrmittel⸗Anstalt, Richard Kühne“ zu Magdeburg und als deren 33 der Kaufmann und Fabrikant Richard Kühne daselbst. Nr. 1864 „Richard Paul Hoffmann“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Paul Hoffmann daselbst. Magdeburg, den 13. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht A4. Abth. 8.

Mannheim. Handelsregister. 74273 Zum Hand.⸗Reg. Abth. B. Bd. 17 O.⸗-3. 11, Firma „Rheinische Gypsindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen: Die Prokura des Georg Weiß und die des Georg Bock ist erloschen. Mannheim, 10. Dezember 1902.

Großh. Amtsgericht. JI.

Hannheim. Handelsregister. 174271 Zum Gesellschaftsregister Bd. IX O.-3. 47, Firma „Ludwigshafener Walzmühle“ in Mannheim wurde eingetragen: Das Vorstandsmitglied Fritz Artmann und der . L. Gath haben ihren Wohnsitz von Ludwigs⸗ afen nach Mannheim verlegt. Die Prokura des Ferdinand Kleinhenz in Ludwigshafen ist erloschen. Mannheim, 10. Dezember 1902.

Gr. Amtsgericht. IJ.

Mannheim. Handelsregister. 742721 Zum Gesellschaftsregister Bd. IX D.⸗3. 29, Firma „Seebohm . Dieckstahl Limited“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Sheffield, wurde eingetragen: Der Prokurist Georg Graefenhain hat seinen Wohnsitz von Mannbeim nach Sheffield verlegt. Mannheim, 10. Dezember 1902.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 74274 Zum Handelsregister Abth. B. Bd. UI, O.⸗3. 29, Firma „Diamant Deutsche Zündholzfabrik Aktiengesellschaft“ in Rheinau wurde eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1902 wurden die 7, 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags geändert und Lirt. K des § 20 gestrichen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrath gewählt werden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn nur ein Mitglied des Vorstandes vor— handen ist, von diesem, wenn dagegen mehr als ein Mitglied vorbanden ist, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Beim Vorhandensein von mehr als einem Mit gliede des Vorstandes ist der Aufsichtsrath berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mannheim, 11. Dezember 1902.

Gr. Amtsgericht. I.

Warienbur. 733801 In das Handelsregister A. ist beute eingetragen: Die Einzelfirma L. Boettcher Nachf. Georg

ECallies in Marienburg ist geändert in „L.

Boettcher Nachf. Scharnitzty K Petzoldt“ und

durch Kauf übergegangen auf die offene Handels⸗

gesellschaft unter der neuen Firma. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav

Scharnitzly und Hans Peßoldt. beide in Marienburg. Für Uebernahme der Außenstände und Schulden

sind allein maßgebend die beiden Anlagen zum Kauf

vertrage vom J. Dezember 1902 gleichen Datums.

Weitere Uebernahmen haben nicht statt gefunden.

Die Gesellschaft hat begonnen am Dejember

1902 Marienburg, den 8. Deiember 1902

Königliches Amtagericht

wühlhnusen, Kr. Hr. Molland. Bekanntmachung.

Hi 16nLer 9 2 1 4 ** 14 * —— Di l ir. 23 unseres Handel sregister Ab- ̃

ö * . . lbeilung A. e

Firma E. Haegke ist rloschen Mühlhausen, Kr. Vr Solland, den

vember 19

714119 zetraßzene

Könialiches Amtsgericht

Wwünhlihnnusen, Kr. Hr. MLIolinnd. Betanntmachung.

In unser Handelgregister Abtbellung A 19 die Firma „Vaul Maaß“ Inbaber der Kaufmann Paul Kr Pe. Holland eingetragen Mühlhausen, Kr. Ur. Volland, d

w

er 1902

1 1 . Maa

Königl. Amte nericht nüunlhansen, lr. Lr. MHolinnmd. 14151 Betanntmachung.

In unser Handelkregister Abtbeilung A. Nr. 1 ist

c en worden, daß das von der Vandelggesell⸗

Müͤblbausen,. Kr. Pr. Holland,

ma N. Koch betriebene Kelenial-

nebst Schanlbetrieb und Hotlelwirtih-

en Kaufmann Garl Kech in Müblbansen

d, als alleinigen Inbaber übergegangen

2s Geschäft unter gleicher Firma weiter-

Betriebe de Geschäfts be

gründeten Ferderangen und Verbindliihkeiten sind bei

dem Grwerbe de Geichätg durch den nurmebrigen

Inhaber auf diesen übergangen

Mübhthausen, Kr. Vr. Golla nd. den No. dember 1902

Rail mtanericht

wnulnansen,. Gande leren iter 173780 des Kaiserlichen Amtegerichte u lkhausen. Im Firmenrenlsler Wand JV sst beute ein zetragen worden Nr. 708 Firma C, Wwier ⸗Miey ien Ti. Vadrwolg. Jarlgntederlassang der glieicheamirn FRrrwaa le Gael and ale derer Jabaker Wilhelm Wie Mirz. Tastraaan ie Basel azearbenet G ftanecig Tarcten - ard Steten - band luna mr, , Firn, Wypeidele wen, Cberthoer Nadreae Oern n Malsldanfen ed al deren Da- baker Vadreag Hern. Nreikefer Hier Miasldansen 11. Deren der Jem

Czel nchen Lntiaerech:

Mülheim, Ruhr. 74152] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer Margarinewerke G. m. b. S.“ eingetragen: ; J

Der Geschäftsführer Wilhelm Piller vertritt, nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Ernst Pelzer, allein die Gesellschaft.

Mülheim, Ruhr, den 6. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

(S.⸗R. B. 8.) M. Glad bach.

Vaumhbnurg, Saale. 74154 In das Handelsregister A. ist bei Nr. 300, Firma Robert Gerhardt, Naumburg a. S., einge⸗ tragen worden: ‚Die Firma ist erloschen.“ Naumburg a. S., den 11. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 74155 In das alte Firmenregister ist bei Nr. 48 Firma A. Ramdohr Nachfolger, Naumburg a / S.. eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Naumburg a. S., den 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O. 8. 74287] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Folgendes eingetragen: Nr. 95 bei der Firma M. Neugebauer: Die Firma ist erloschen. Neustadt, O. S., den 11. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Xeustrelitꝶ. 74156] In das hiesige Handelsregister Nr. 124, betreffend die Firma „Ed. Lüders jun.“ hier, ist heute das Folgende eingetragen worden: Die Firma ist auf Antrag der Inhaberin gelöscht. Neustrelitz, den 4 Dezember 190. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 74157 ID W. Nooitrust u. Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Ver- säumnißurtheil des K. Landgerichts Nürnberg, Kammer 1I für Handelssachen, vom 12. November 1902 für aufgelöst erklärt worden. Die Firma ist erloschen. 2) Kalkwerk Georgensgmünd, Braun und Schreyer in Georgensgmünd. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl Schreyer in Friedrichsgmünd und Konrad Braun in Georgensgmünd mit dem Sitze in Georgensgmünd seit 11. Dejember 1902 in offener Handelsgesellschaft ein Kalkwerk und eine Baumaterialienhandlung. 3) Kätchen zur Nedden, früher Ad. zur Neddens Witwe in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt die Zahnarztenstochter Kätchen zur Nedden in Nürnberg die Fabrikation von Krystallgold. 4) Setterl Æ Gindele in München. niederlassung in Nürnberg. ! ie Prokura des Kaufmanns Sylvester Eberle in München ist erloschen.

5) Buchdruckerei Theodor Schobert in Nürn⸗ berg.

ier dieser Firma betreibt der Buchdruckerei⸗ besitzer Theodor Schobert in Nürnberg die Her⸗ stellung von Druckarbeiten.

Reise

56 Balnea Attiengesellschaft für andenken in Nürnberg. 1 Die Prokura des Kaufmanns Karl Pfannenstiel in Nürnberg ist durch dessen Ableben erloschen. Nürnberg, 13. Dezember 1902. K. Amtsgericht.

Zweig ·

Oels. 74158 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 130 die Firma C. Th. Krieger, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Oels und als deren Inhaber der Ingenienr Ogtzwald Krieger zu Berlin eingetragen worden. Amtggericht Selg, den 3. Dejember 1902.

74159 Dandeleregister Abtbeilung A. ist beute 131 die Firma Alfred Nitter, Julina-⸗ 1 deren Inbaber der Kaufmann Mfred

1

2 93 ntsgerich 1 Ianuenm. Auf Blatt 1821 des biesigen Handelereginers isi beute die offene Handel ggesellschaft in Firma Miedig G Ge in Viauen. Iweigniederlassung des in Dregden bestebenden Haurtgeschäfts, und weiter ein⸗ zetragen worden, daß der Kaufmann Garl Van Karl Walter Ferdinand Gesellschafter sind, die Deijember 1907 begonnen bat und Guide Schorler Taurcgast Angegebener Geschäfte mweig Unter⸗ Beton und Moniet⸗ Wau. Meschaftgz⸗ in Naunen, Weststraße Nr. 12 Vliaucen, am 15. Dejember 18907 Königliches Amt gaericht Remscheid. 11162 In dag biesige Handelkregister wurde beute ein- getragen Ja der Firma Mifeed Cine Crfimg- agen n Nemscheid -R. A. R Me Firma i erleichen 3a der Firma M Ferd Kliagelnberg Zabne v N. A. 22 daß die Pro Gastad Adel Rliagelnberg in S derselbe al ver önlih Vertretung der Mesell⸗

insburg eingetragen worden. Cela, den 12. Dejember 1902.

74181

schaft berecihiet in Nemsscheid. den 11. Desember 1m Ahalal ichs mt aericht venhwelnm Betannfen ? Ja naler Dandelgrentster Mbibeilna A. it,; dene bei Nr. ira, Mebr ninger m chwelm d elaendes dermerft werden Der Siy der 1 ae Tnffei- dors derlegt. Der wiege Medelgerichan weird alg Jæciaskederlass asg Retictarfabn len, den 9. Dehrmber 1m Rental iches ætuarricht

3 adelsre A. it bene naker Mr. 1 adele lessichan ka Fra

54164

sSieitim. In gaser die esfene

Raten kbeg Later

Talge e Ttettia ctartragra. lere daß Mesell-