74630] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem von dem Töpfermeister Oskar Spitzing ju Eberswalde am 1. August 1893 errichteten und am 21. August 1902 eröffneten Testament ist der 3 Otto Glas, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht.
Berlin, den 6. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. 74529] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem von dem Tapezier Wilhelm Loeber und dessen Ehefrau Pauline, geb. Angermann, zu Berlin am 11. Februar 1392 errichteten und am 29. Mai 1902 eröffneten gemeinschaftlichen Testament ist der Uhrmacher Eduard Loeber in Rußland, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht.
Berlin, den 8. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. [74525 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Dezember 1902 ist die Wittwe Auguste Gadischke, geb. Brüschke, zuletzt wohnhaft in Raths⸗ grund, Kreis Kulm, geboren am 22. Juli 1854, für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1901 festgestellt.
Kulm, den 15. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 7452s]
ditt, hat das Königl. Amtsgericht in Wormditt für Recht erkannt: Der Brief vom 25. Oktober 1883 über die für e , , ,,, Abth. unter Nr. es der Wittwe onne L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretaͤr. in Wormditt gehörigen Grundstücks Wormditt Vor⸗ : . . stadt Nr. 92 eingefragene Post von 400 M6, ge⸗ 74492 Oeffentliche .
bildet aus der Schuldurkunde vom 25. April und In Sachen des Schuhmachers August. Winkel dem Brief vom 25. Oktober 1883 wird für kraftloz zu Hannover, Prozeßbevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt
arklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Er. Müller zu Hannover, gegen seine Ehefrau, die Antragstellern auferlegt. Arbeiterin Regine Winkel, geb. Bornemann, früher Wormditt, 5. Dezember 1902.
zu Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Königl. Amtsgericht. Wiederherstellung des ehelichen Lebens, ladet 74495 Oeffentliche Zustellung.
Kläger die Beklagte, zur mündlichen Verhand⸗ Die Frau Toni Mußhach, geb. Grimm, in Leipzig, lung. des Rechtsstreits vor die Sechste Zwil. vertreten durch den Rechtsanwalt Kirsten hier, klagb
kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover gegen ihren Ehemann, den Schlosser Paul Mußbach anf dn Tür härz 1 923. Rorwrittags zo ühr, aus Gotha, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke , der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die
gemacht. Kosten des Rechtsstreits auzuerlegen. Die Klägerin
Hannover, den 13. Dezember 1902. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des r Gerichtsschreiber des König des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des .
74503 Landgerichts zu Gotha auf den 13. Februar K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. E903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
; Oeffentliche Zustellung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt! Die Fabrikarbeiterin Ursula Kraft in Schnait—
II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. III. Beklagter hat die Streitskosten zu tragen. z Nürnberg, den 15. Dezember 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
Dritte Beilage — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 297. Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember 1902.
. 6. ZGommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften.
8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Wir sind auf Wunsch bereit, die ausgeloosten Schuldverschreibungen schon vom 2. Januar 1903 ab zum Nennwerth mit Zinsen bis zum ahlungstage bei der Landesbank-Hauptkasse in ies baden , sämmtlichen Lardesbank⸗ Agenturen einzulösen. Fin, . ausgeloost und bis jetzt nicht oben sind: 9 uchst. 9 a. Nr. 1889. (Rückzahlbar am 1. Juli
19615 a. Nr. 625 2973. ö , rr, ss, Filz.] (Rüczahlbar am
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt 4 — 4. ;
Berlin, den 6. Dezember 1902. Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 689.
74501] Oeffentliche Zustellung. Das
fräulein Antoinette de Grabla. Męeiszewska zu Berlin, Friedrichstraße 196, klagt gegen dat , Martha Foerster, früher zu Berlin, ilhelmstraße 40, unter der Behauptung, daß die⸗ selbe von ihr am 14. April 1900 einen Hut für am 18. Mai 1900 einen Hut für am 22. Mai 1900 eine Tüllboa für. am 25. Mai 1900 einen Tüllhut für. am 28. Juni 1900 einen Tüllhut für . am 9. Juli 1900 einen Hut für. 35
zusammen für. 345 40 gekauft und empfangen und hierauf nur 65 M am 28. Juni 1900 bezahlt habe mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 280 M nebst 409 Zinsen seit dem J. Dezember 1902 zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil, für vorläufig Holl hecke⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1, Abtheilung 16, zu Berlin,
Deffentlicher Anzeiger.
74610 Bekanntmachung. Bei der am 4. Dezember 1902 stattgefundenen öffentlichen Verloosung der nach den betr. Tilgungs⸗ plänen am 1. Juli 1903 rückzahlbaren Schuldver. chreibungen der Nassauischen Landesbank He F., G., H., K. und L,. sind die nachver— zeichneten Nummern gezogen worden:
von Buchst. E. 27 Stück Buchst. F. 2. zu 2090 S Nr. 1 169 172 562 595 638 715 829 960 1105 1199 1111 1421 1569 1577 1630 1692 1829 1859 2107 2159 2285 2565 2613 2850 2990 3046.
ungs⸗Sachen. . ö . 3 und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 5. r und Invaliditäts, 3c. Versicherung. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. h. . 2c. von Werthpapieren.
75 60 50 . 40
80
65
und 20 000 kg kaustischer Soda, 147 000 Kg Stärke ⸗ gummi, 83 000 k Seifensteinpackung, 300 kg Putz- pulver, 18000 Büchsen Putzereme, S800 kg anf, S0b0 kg gewöhnlichem Bindfaͤden, Hoo0 kg Plomhen- schnur, 260 Stück Bindetauen, 11 000 kg Plomben, 46 0066 m Lampendochten, 100 kg Fadendochten, 14 5060 m Packleinwand, 33 Bo0 m Scheuerleinwand, 725 000 kg weißer und 790 000 kg bunter Putz. baumwolle, 25 300 kg Putzlappen, 37 000 tück
utztüchern en n und 11 550 Stück Putzledern J. die Eisenbahn-Direktion Cöln, Elberfeld, Essen,
M Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . Zustellungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. li.; Him Tubwig Stasny zu Frankfurt a. M, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Pr. Burghold Faselbst, klagt gegen den Reisenden Carl Batten berg, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus Abrechnung für die Zeit vom 1. April bis
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
Dezember 1851 zu Oesterwiehe, Kreis Wiedenbrück, geborene
Als Todestag ist
vom H. Dezember 1902 ist die am 17.
Theresia Hörster für todt erklärt. der 16. Juli 1900 festgestellt.
Nietberg, 10 Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
[745824 K. Württ. Amtsgericht Urach.
. Ausschlußurtheile vom 8. Dezember 1902
nd:
1 Rosine Katharine Jud, geb. am 7. August 1837 in Metzingen,
2) Elisabethe Abele, geb. den 24. Mai 1857 in Zainingen,
3) Franz Wilhelm Nuding, geb. am 2. Mai 1845 in Grabenstetten,
4) Christine Frank, geb. am 17. April 1825 in Trailfingen,
5) Magdalene Frank, geb. am 24. Febr. 1830 das,
6) Johannes Frank, geb. am 21. Dezbr. 1851 das. für todt“ erklärt worden.
Den 15. Dezember 1902.
Landgerichtsrath Seckendorff. 74526]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die nachbezeichneten Ur⸗ kunden, als:
3 . Braunschweiger 20 Thaler⸗Loos Serie 9121
T. .
2) der Wechsel vom 4. November 1899 über 100 M, fällig am 4. Februar 1900, gezogen auf Alb. Satzinger in Braunschweig, ausgestellt von Wilhelm Sander, 9 3) das Braunschweiger 20 Thaler⸗Loos Serie 5324
r. 40,
4) die von der Braunschweigischen Lebeneversiche⸗ rungs. Anstalt zu Braunschweig aukgestellte Versiche⸗ rungsurkunde Nr. 250 vom J. Februar 1884 über 2000 S Alterskapital, zahlbar am 7. Februar 1902 an den Inhaber der Versicherungsurkunde, versichert für die am 22. November 1881 geborene Minna Louise Elsbeth Schrencke,
für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 4. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht. I.
Brandis. Bekanntmachung. Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Besitzers Goldau aus Kabienen, vertreten durch den Rechts anwalt Noetzel zu Bischofsburg, hat das Königliche Amtsgericht in Rössel durch den Amtegerichtsrath Viebeg für Recht erkannt:
Der Hvrolhekenbrief über die in Abtbeilung III Nr. 3 des Grundbuchs von Kabienen Nr. 35 für die Geschwister Anna, Magdalena, Josef, Catharina, Justine, Michael und Therese Reich zu Kabienen auf Grund des Rejesses vom 18. Februar 1834 ein getragenen väterlichen Erbgelder von 467 Thaler 29 Silbergroschen und Auestattung wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten dem Antragsteller auf erlegt.
Nössel, den 5. Dejember 1902.
Königliches Amtsgericht.
In der Aufgebot sache
1) der Ehefrau des Landwirthg Alma, geborene Laue, aus T
2) der Wittwe des Landwirtbe Hermann Hoff meister, Agnes geborene Laue, zu Sargstedt bat dag untereichnete Amtegericht durch AusschlußurtheiUl vom 19 Dejember 1902 die dem jetzt verstorbenen Amte⸗ Assessor Wilbelm Georg Friedrich von Blum zu Gifhern statt besonderer Obligation ertbeilte und
gie Abschrift
zörnecke
UI 3893
Andreas
74527 Rebert Kühne,
Deer heim,
. n orm
Hrrothbet rückftändige Kaut getragen sind, für kraftlos erlläri
Blankenburg, den 11. Deiember 1902 DVerjogliches Amtegericht. Roe
Ttalern zu 409
Jinlen
71619
In der Kaufmanng Pete Pallmann bat dag Königliche Am gericht in Wormeitt für Recht erkannt
1) re.
Auf gebote sache des
Wmwiarm dit in Wormditt
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 13. Dezember 1902. Friedebach. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
74490 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Emilie Rosenzweig, geb. Steiner, zu Steglitz, Marksteinstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Lipman Wulf zu Berlin, Mohren— straße 48, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Franz Rosenzweig, zur Zeit unbekannten Aufent halts, früher in Charlottenburg wohnhaft gewesen, auf Ehescheidung, in den Akten 7 R. 321. G2, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin 8SwW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 406, auf den 20. März 1903, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 13. Dezember 1902. 2 Kessel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
74609]
Oeffentliche Zustellung einer Ladung. Nr. 40 919. Der prakt. Arzt Dr. J. F. Mar⸗ schall in Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Lr. Schottler in Heidelberg, beabsichtigt, gegen seine Ehefrau Marie, geb. Unzer, z Zt. an unbekannten Orten, Ebescheidungsklage gemäß § 1568 B. G. B. zu erheben, und ladet dieselbe zu dem Sühnetermin vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf Freitag, den 20. Januar 19903, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.
Heidelberg. den 15. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Herrel. 744941 Bekanntmachung.
In Sachen Jäger, Creszenzia, Köchin in Pasing, bei München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Larl Frank hier, gegen Jäger, Josef, ehemaligen Magistratsfunktionar, z. It. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen GEhescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verband lung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivil. kammer des K. Landgerichts München j vom Frei— tag, den 20. Februar 19092 Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Bellagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ Llassenen Rechteanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwall wird beantragen, zu erkennen:
J. Die Ehe der Streitetbheile wird aus schulden der Beklagten geschieden.
II. Beflagter hat die Kosten des Rechts streits zu tragen beziehungsweise zu erstatten
München, am 15. Dezember 1902.
Gerichts ichreiberei des K. Landgerichts München JI. Hartmann, K. Ober Sekretär.
Bekanntmachung. In Sachen Seidenader, Anna, Zugeherin von Munchen, Klagetbeil, vertreten durch Rechtsanwalt Stevrer hier, gegen Seidenader, Josef, Taglöbner aus Varrling, Beurltamte Kötzting. zuletzt in München, nun unbekannten Aufenibalt, Beklagten, wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche Justellung der Klage bewilligt, und ist zur Verbandlung über diese Klane unter Entbebrlichkeit gerklärung des Säühne⸗ dersuchg die offentlike Sitzung der 1. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Mitwoch, den 18. Februar 19023, Vormittage 9G Uhr, be- stimmt. Vieju wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, röchtseitig inen bei diesseitigem T. Landgerichte mmgelassenen Rechtaanwalt zu bestellen. Der flögerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Die Ebe der Streit tbeile wird aus Verschulden des Bellagten geschieden Der Beklagte hat die Kosten des Nechtestreitg ju tagen München, am 16 Dejember 1907 Gerichte schreiberei des . Landgericht München Hartmann, R. Dber⸗Sckretär.
Ver
174199
2) Alle anderen Rechtsnachfolger Wald werden mit ibren Ansprüchen auf Befriedigung aut dem im Zwangeversteige tunge— verfabren über dag Grund stück Woermditt Garien Nr 85 für die Wald sche Pont Abtb. III Nr. 16 jageteilten und binterlegten Betrag von 3125 A auegeschlessen. Die Kosten deg Verfabreng fallen dem Untragfteller jur Last. können ven ihm indeß! aug dem jugetbeilten Betrag erstattet verlangt werden.
Mormditt, 5 Derember nn
Rönigl Amtsgericht
der Catharina und Rechten
. Ja der Aafgebotgsache 1) der Fräalein Wistelmine Kieresi in Berlin, — 2) deg Rantellang elf iert i in Mesle Kebara, dertreten durch den Nechteanmalt Arendt in Worm ⸗
174m
8 v Siererding hier.
öoffentlicihe Jufsellung bewilligt und ist zur Verband
KBetannutmachung.
der Dekoratiens maler frau Alägerin, vertreten durch Rechta⸗ anwalt IJilcher bier, gegen den Dekoraliengmaler Georg Sieverding, juletzt bier. nun unbelannten Auf. enthalt, Beflagten, wegen Gbescheidung, wurde die
In Sachen Anna
lung über die eingereichte Klage die öffentliche Sißung der 18. Zwillammer den . Landgericht traberg dom Freitag, den G. Februar J90., Vormittage d Uhr,. Siwunge aal Nr. Gz, be— simmt, wojn Klagapartei den BVeflagten geladen at mit der Agafferderung, rechtreitig einen beim R. Land gerichte Nürnberg agelassenen Nechteannall a benellen. Klägerischet Anwalt wird beantragen, a erkennen
zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung
beim und der Heizer Leonhard Kraft daselbst, als Vormund der unehelichen Kinder der ersteren, Leon— hard und Babette Kraft, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Storz hier, klagen gegen den kedigen, volljährigen Schmied Karl Nikol, früher in Schnait⸗ heim, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen., der Beklagte sei kostenfällig schuldig, die Vaterschaft zu den am 18. November 1898 und am 22. Oktober 1901 ge⸗ borenen unehelichen Kindern Leonhard und Babette Kraft anzuerkennen und 1) der Kindsmutter restliche 820 M nebst 4 oo Prozeßzinsen, 2). den Kindern von der Klagerhebung ab in viertel⸗ jährlichen, je auf 18. November, 18. Februar, 18. Mai und 18. August für das Kind Leonhard und je auf 22. Oktober, 22. Januar, 22. April und 22. Juli für das Kind Babette vorauszahlbaren Beträgen von 30 M für das erstgenannte und von 40 M6 für das letztgenannte Kind, solange bis die Kinder sich selbst ernähren können, jedenfalls bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr alljährlich 120 4 bezw. 160 4M zu bezahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtegericht Heidenheim auf Donnerstag, den 5. Februar E903, Vormittags 9 Uhr. Zwecks öffentlicher in ns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 13. Dezember 1902.
Sekr. Franz, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
74507] Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Aloys Ganter in Hannever, Grupenstr. 4, als Vormund der minderjährigen Klara Anna Gattki in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Andreas Kszkowsky, früher in Leveste, unter der Behauptung, daß derselbe der Mutter des Kindes, unverehelichten Arbeiterin Klara Gattki in Hannover beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kinde von seiner Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine vierteljährliche voraus fällige Geldrente von monatlich beginnend am l. September 1902, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wennigsen auf den 19. Februar 19023, Vor⸗ mittags E11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wennigsen, den 8. Dejember 1902.
(Uuterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
74488 Oeffentliche Zustellung.
Die Genossenschaftsbank für Neu. Weißensee und Umgegend E. G. mn. und O zu Nen⸗ Weißenser b Berlin, Prozeßbevollmächtigier: Recht anwalt Vennigsen hier, Petszamerstr. 134 a.,, klagt gegen Gdgar Graf Zedlin Trünschler, unbelannten Auf enthalte, früher zu Potsdam, Augustastr. 40, unter der Bebauptung, daß der Beklagte der Klägerin als legitimierten Wechselinbaberin aus den beiden Wechseln dom 5. Juli 1902, zablbar am 5. Oftober 1902, die Wechselsuimnme von 4009 „ und 2009 M, zusammen S000 M, und 4305 ½ Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesammtschuldner mit dem Kriminalkemmissar a. D. Dr. phil. Fritz Aders bier, Schwarzkorffstr. 2. urd dem Zimmer. meister Heinrich Zirprich in Nen Weißen see, zur Zablung von 800 Æ nebst 6 vom Hundert IZinsen seit dem 5. Oftober 19027 und 43 65 M Wechsel⸗ unkosten an Klägerin ju verurtbeilen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandiung des Nechtestreitgß vor die 18. Kammer für Dandels⸗ sachen des Königlichen Landgerichte J ju Berlin, Nene Friedrichstr. 16 17, 11. Stock Zimmer G65, auf den 28G. Februar 1902, Dormittiage 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte sugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ginlassungèe— frist it auf 19 Tage bestimmt. Jum Zwecke der oͤffentlichen Justellung wiid dieser Aug der Alage befannt gemacht Berlin, den 15. Dejember 1902
Münßenberger, Gerichte schreiber des Käniglichen Landgerichte J.
174 *00 Ceffentliche JZustellung.
e Rechtsanwälte Mar Steinschnesder und Harry Frane in Berlin, Kalser Wilbelmstt 7. klagen gegen den früberen Hanerigentbümer or Guard Triesch ju Frankfurt a. M, spater ju Berlin, Besseistr. 3) wehnbaft, ur Jeit unbelannten usentbalig, alg Jessterare den Bär nach Erledigung deg Interessen des Bellagten an der Dinterlegung mit dem Antrage, den Beflagten festenn slichtig zu derurtbeilen, darein su willigen, daß don den am 7. April 1909 binter- legten 160 M, welche der Rechle anwalt Steinschneider ale Berollmäͤchtiater des Oecar Bir jum Aten-
chen VI. T. 20. QQ binterlegt bat, ein Theil. trag den 34 nebst den Depostlalsilnsen an die Riäger augarsablt nerde, und laden den Gcklagten
im 12 4M, zu zahlen.
Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 62, auf den LG. März 1993, Vormittags 10 Uhr. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. Dezember 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
74505 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Grundeigenthümer Ed. Fr. Flügger zu Ham— burg, Rödingsmarkt 20 vertreten durch den Rechts- anwalt Lr. Siegfried Lehmann hierselbst, hat gegen die Mietherin, die unverehelichte Valescg Sukowski, früher zu Hamburg, Rödingsmarkt 20, Mittel haus J, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaĩts, bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivilabtheilung 15, eine Klage angestellt mit dem Antrage: Die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver— urtheilen:
l) dem Kläger 58 M 35 3 nebst 40, Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, 2) die gemietheten Lokalitäten, belegen Rödings—= markt 20, Mittelhaus, J. Etage, unter Zurücklassung der eingebrachten zwangsvollstreckungsfähigen Sachen zur Deckung der verfallenen und bis zum 1. April 1903 laufenden Miethe im Betrage von 233 M 35 3 zu räumen. Zur Begründung des Klagantrags hat Kläger in der Klagschrift vorgetragen, daß die Beklagte von ihm eine Rödingsmarkt 20, Mittelhaus 20, belegene . Etage zu dem vereinbarten jährlichen, monatlich zahlbaren, Preise von 350 MS in Miethe habe und die am J. September und 1. Oktober 1962 fällig gewesene Miethe im Betrage von 29 M 17 3 bezw. 29 M 18 3 mit zusammen 58 S 35 4 nicht be⸗ zahlt habe. Durch einen Nachtrag zu der bisher nicht zugestellten Klage hat Kläger, unter Verzicht auf den Räumungsanspruch, seinen Klagantrag dahin geändert, die Beklagte kostenpflichtig ünd vorlaufig vollstreckbar zur Zahlung von 121 4M 283 3 nebst 400 Zinsen auf 29 66 17 3 seit dem 1. September 1202, 29 S 17 seit dem 1. Oktober 1902, 29 4A 17 4 seit dem 1. November 1902, 29 M 17 3 seit dem 1. Dezember 1902 und auf 14 Æ 535 * seit dem 15. Dezember 1902 zu verurtheilen, indem Kläger nunmebr auch die in der Zeit vom 1. No— vember bis 15. Dezember 1902 fällig gewordene Miethe geltend macht. Der Kläger ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Jivilabtheilung 15 Dammtborstraße 109, J. Stock, Zimmer 14, au Donneretag, den 29. Januar 1902, Vor“ mittags EO Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 16. Dezember 1902.
Sophus Reimers, Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Hamburg, Zivilabtheilung 16.
741958 Ceffentliche Zustellung.
Die Pfälzische Bank, Achiengesellschaft in Frank= surt a. M., verneten Lurch ihren Vgrstand Projeßbevollmächtigter: Justinath Dr. Oelsner da⸗ selbst llagt gegen 1) den Kaufmann Wilbelm Simson, früher in Frankfurt a. M, jetzt unbe⸗ lannten Aufentbalt, 2) die geschiedene Ehefrau Louise Simson, geb. Peter, in Berlin, 3) den Kauf⸗ mann Louis Peter in Frankfurt a. M. unter der Behauptung, daß die untenbejeichneten Vertrãge der Klägerin gegenüber rechtunwirksam seien, well die durch sie abgetretenen Ansprüche schon vor der Ab— tretung im Wege der gerichtlichen Pfändung gegen Wilbelm Simson an die Klägerin zur Einzichun überwiesen seien, eventuell weil sie gemäß 5 J Nr. f deg Anfechtungegesetzegs vom 21. Juli 1879 der An- sechlung unteilägen, mit dem Antrage: Königliche Landgericht wolle durch gegen Sicher beitgleistung dor= läufig vollstreckbares Erkenniniß:
J. gegenüber den Beklagten in 1 und 2 den zwischen denselben unter dem 109. September 1901 zu notariellem Protokoll des Königlichen Notarg, Justij- rath lor. Bertbeld Geiger ju Frankfurt a. M. ge—⸗ schlossenen Vertrag insoweit im Verbälimiß ju der Klägerin für rechlaunwirksam erklären, al dadurch die Beklagte ju ? dem Befllagten zu 1 ibren An pruch gegen den Beflagten ju 3 auf Zablung einer Mente von monatlich n 30) bejw nach dessen Wabl auf Jablung den M 56 009. — zu ein Drittel der iu sablenden Beträge, alse in Häbe don Æ 100 vroe Menat bejmw. ] der Abfindung summe ben 6000), — abgetreten bat,
II. gegenüber den Bellagten ju J und 3 den jwischen denselben geschlossenen Verlag dom 14 Auqust 1802 im Verbällniß ju der Klägerin für rechte unmwirfsam erklären und war gegenüber dem Gellagten zu 1 nicht nur für sich, sendern auch alg Inbaber der elterlichen Gewalt über scine mindersäbrigen Kinder Marnarethe und Ladwig Simson.
Die Klägerin ladet den Beklagten ju 1, Wilhelm Simson jur mündlichen Verhandlung de Rechts. streitz ver die Zweite Jinilammer de Rent *
Landgericht in Frankfurt a. M auf den DI. Fe- bruar 1909, Mormittage H Uhr, mit der uf. forderung. clnen bei dem gedachten Gerichle sa= gelassenen Anwall ju bestellen. um Jwecke der
far mündlichen Berbandlung des Nechteftrestg dor dag Röntaliiche Amtagericht ! In Rerlin, Aktb. 6h,
1. Die Gbe der Streit ibeile wird geschleden.
Juäden tr. d, l Treppen Jlwmer 15h, au den 17. Jebruar Lb, Dorma Io udt.
ftentlichen Justellung wird dieser Nuezng der Mage belannt gemacht
Franffurt a. M I Dejember 1902 Der Gerichtaschreider des öniglichen Landgerlhta
1952 einen Betrag von M 2852 67 und , Konventionalstrafe von M 10 090, — mit dem Antrage, den Beklagten durch — gegen , 5 . ö
art enntniß zu verurtheilen, streckbar erklärtes Er e g,, ,. ö 6. 7 ö. ir mündlichen Verhandlung des Re rei . t. 5 Kammer für Dnndelbsachen des König⸗ ,, 19903, Vormitta a. , einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
M., den 9. Dezember 1902. Ber Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. tliche Zustellung. gener en l r ng in feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Anger 5 ö. i r klagt gegen den a n. .
eine verwirkte verschulde,
Klägerin S 12 852,657 zustellung zu zahlen.
forderung, ,, Anwalt zu bestellen.
bekannt gemacht. Frankfurt a.
nn
Die Firma „Jacob Nolten“
ch Schürkes,
Schreinerei Heini — . frühe
Wohn, und Aufenthaltsort,
Krefeld, unter der Behauptung, daß der Beklagte r di käuflich geliefert erhaltenes Holz 1510. 4
66 verschulde und daß Klägerin
Amtẽgerichte in fostenpflichtige Verurtheilung durch
rer Kosten des Arrestverfahrens.
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königl. Jammer für Handels⸗ . Februar 1903, Aufforderung, einen Anwalt zu
sachen in Krefeld auf den 20. ee. 9 Uhr, mit der
i de dachten Gerichte zugelassenen Anw n m, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
bestellen. Zum
strefeld, den 12. Dezember 1902. Haupt, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Justellung. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Lewöziger CGreditbank in Leivzig, vertreten durch die Rechts⸗ r Dr. Verges in Bautechniler Kar Koch, Giebichenstein, 9 kannten Aufentbalts, wegen Forderungen, mit dem Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, s. G66 / Zinsen seit 17. August 1992, 19.
74496]
anwälte Justizrath Dr. Lobse und Leipzig, flagt gegen den
früber in Halle a. S.,
Antrage, 5000 6 . 30 5 Protestspesen, 16 6 67 * und — 30 M Porto, 3000 Æ .
24. August 1962, 106 M 30 Protestspesen, 10 * Sa 30 M Porto, 1900 ½ s. 6 Go so M 360 Protest⸗
o Propisio Lo/9 Provpision und — Zinsen seit 31. August 1902,
spesen, 5 M o/ Provision und — . r 2 0. M 0 * Protesispesen, 6 M 67 1 Y½ Prevision . h 6 90 Iinsen seit Protestspesen, 36 M Porto, s seit 21. 54 re 1992, 5 M 30 * Prokestspesen, 3 M 34 4 e060 Proviston 9 ; 6 99 Zinsen seit 10 . 30 * Protestspesen, 30 Æ Porto,
2000 M s. Go /0 Zinsen seit 7. und — 30 Æ Porto, 2500 Æ 14. September 1902, 19 . 8 Æ 34 3 060 e fa und 10900 Æ s. 6 00 ZJinsen
und — 30 M Porto, 1200 M J. 28. Sertember 1902, 5 Æ 00 ͤxrovision und
ohne
30 *
r in
beim
Uerdingen für die Forderung einen Arresibefebl erwirkt habe, mit dem
Die
100 6 90.9 3
30.
welter 1531 M 80 A s. Hel Zinsen von
26. Juli 1902 und
ven si d 80 * seit 11. Sey- semker i902 der Alägerin ju bejablen und gescheben zu lassen, daß sich die Mlägerin wegen der eben. genannten Wechlelbeträge von jusammen 16500
. Iinsen, Prolestspesen. Provisionen und
der obengenannten aller
lung des Rechtestreits vor die des Königlichen Landgerichtg ju
29. Februar 190, Vormittage & M der Aufforderung, einen bei dem gedachten 6 Zum Jwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser Aussmg der Klage
mugelassenen Anwalt iu bestellen.
bekannt gemacht
Der Gerichieschreiber beim Rönial. Landgerichte Ceylan. am 12. Derember 1902.
7 Versi
I Verkan
131 4 s0 A s. Zinsen Kosien aug dem Erlöse deg br dafür ver vfändeten auf Blatt 391 des Grundbuchg fũr Leivnig⸗· RBrandvorwerk eingetragenen Grundstsick und dessen Nuaßungen befriedige, auch das Urtbeil gegen Sicher . beiteleistung für dorläusig vollstreckbar lu erklären, und ladet den Bellagten zur msndlichen Verband ˖ Vierte Zivillammer
deivnig
Unfall und Invaliditats. ꝛ. erung.
Verdingungen ꝛc.
Verdlng der Liefemag den 810 411 009 Schachteln Streichbolsern,
16 Stearinlichtet, 00 KR weißer and Ros dd Rg Schmilerseise, 141 001 Rg laliinierter
Antrage auf eventl. gegen Sicher bestsleistung vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 1510 M 66 nebst seit dem Tage der Klagezustellung und zur Tragung
ho / g Zinsen
E⸗
Bockum
Königl.
Klägerin
Provision insen seit 10 4
Porto, ber 19902,
sowie
50 M seit
orti und en sowie
auf den *, mit richte
. a. M.,
, oder von dersel zegen. l 55 3 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
schrift ‚Angebot auf Lieferung von Stearinlichten . versehen — . 109 Üühr, dem Zeitpunkte der Eröffnung,
Mainz und St. Johann⸗Saar⸗ rücken in 88 Loosen. ;
Die Verdingungsunterlagen können bei. unserer Domhof 28 hierselbst, eingesehen en gegen portofreie Einsendung von
Bie Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ bis zum 10. Januar 1903, Vor⸗
orto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
; Ende der Zuschlagsfrist am 7. Februar 1903, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 15. Dezember 1902. 74572 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7008 . .
t Nachstehende Materialien sollen in , Ver dingung an en ,,, unter Vertrags⸗ bschluß vergeben werden:
; 8 ö. 20 Kö am kieferne Bretter, 15— 20 mm st
ark
p. 760 qm kieferne Bretter und
Bohlen,
9 250 4am rothbuchene Bretter,
d. 286 in kieferne Kreuzhölzer,
2) a. 30 000 4am erlene Bretter,
b. 290 4m e ,.
3) 734 00 m Blechklammern,
3 ist ein Termin auf Montag, den 29. De⸗
ember 1902, Nachmittags 1 Uhr, im dies-
ene. Geschäfts zimmer anberaumt.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht
aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreib
gebühren von 6 9 für wn einzelne Sorte ab⸗ hriftlich von hier bezogen werden. ;
e ne. von den unter 1 2., 2a. und 3 aufgeführten
Materialien sind in dem in den Lieferungsbe dingungen
angegebenen Umfange bis Dienstag, den 23. De⸗
zember 1902, kostenfrei hierher einzusenden.
Für die abzugebenden Angebote sind die jedem
Eremplar Bedingungen beigefügten Formulare zu
benutzen.
— den 3. Dezember 1902.
Königliche Direktion der Munitionefabrik.
Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
1 gen übe Ve Werth Die Bekanntmachungen über den Verlust von ; Vavpieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeil ung 2
c .
chiedenen Ab⸗
messungen.
52439
Anleihescheine der Stadt Kreuznach. Bei der am 24. September 1902 von der stãdtischen Schul dentilgungs ⸗Kommission vorgenommenen Aus. loosung derjenigen Treuznacher Anleihescheine. welche nach Vorschrist des Allerböchsten Erlasses vom J. Nai 1888 ain 1. April 1903 zur Tilqung ge⸗ langen, sind folgende Nummern gejegen werden; Buchstabe A. Iker R009 M Nr. 329 84 73 131 32 160 469 57 461 185 216. ü ö e Buchstabe M. über 8090 M Nr. 84 d07. 142 god S5 SVM 687 9m 1051 7581 1347 622 674 72 zos 115 iasi 11452 335 1101. l . Inbaber dieser Anleibescheine werden ersucht, dieselben am 1. MUpril A902 bei der hie sigen ETtadtfasse um Nückemrpfang der Darlchne sum m: vorzulegen. Die Ang ablung des Nennneert erfolgt an diesem Tage an die Rorjeiger der Anleibescheine gegen Auslieferung derselben Zeit beigegebenen Zinescheinen zur Gmrlangnahme der 3. Neibe Die Versnsung der ausgeloosten bört mit dem J. Avril 1203 au. Kreuznach, den 27. Sertem ter 1802.
Der Bürgermeister: Kirschstein.
74570 Be lanutmachnug loose Cbiigationen der Stadt über ausge km 1 —
Zins scheine.
von 135009 Æ in auf den Jababer
n tilgenden Stücke stattgefunden, bei welcher di
Cvliqutienen Eäitt. A. Nr. = semie itt. n. Nr. B ju Go M und
Die norme vom 21. Marz 190 an bei de [mer en. hierselbsi eder 6 dem Ran kgeschaft
aber nicht mebt dernast.
Ti. Wendel, den 18. Deremker 190 Tie Schuldentisgunge - Nommission
nebst den für die fernere und der Anweisung
Anleibescheine
emäßkeit der Vorschrift in den 85 1, 7 und s . ö , , e n, dem 13 Februar 1873 33 Stück Bucht. I. e. a 1009 Y Mr. ( und den senigen dom 22. Juni 182 aber cine Anleibe lautenden Döligatlenen der Stadt St. Wendel bat am Kut gen Tage die rlanmäfike Aueloesung der far 18902 1903
1 . 200 n. 11itt. C. irn 77 und 73, jede in god M, geiegen wunden. au nel eoslen Obligationen werden gegen Aut bändlaung mil sämmtllchen nech nicht erfallenen
arb, Brach u, Cie. a Si. Ishann-2aar. 8 mar Unnsablung gelangen, nach diesem Tage
Ren früher auageloosten Cbisgationen i m, nh einge los : L.. I. Nr. M0 ber 1000 M
57 Stück Buchst. F. b. zu 500 MS Nr. 78 80 175 431 616 3 701 7383 941 6 1064 1115 1272 1316 1405 1508 1511 1596 1M 1676 1780 1854 1990 2221 2278 2662 2834 2899 2979 2989 3140 3340 3351 3532 3653 3923 3962 4041 4093 4095 4166 4177 4309 4329 4362 4412 4494 4835 1891 5207 5215 5222 5454 5533 5938 6117 6499. 32 Stück Buchft. F. C. zu EO00 M Nr. 15 149 170 240 355 430 524 791 1008 1041 1042 1045 1168 1177 1201 1556 1560 1564 1690 2093 2121 2168 2242 2295 2306 2374 2379 2680 2895 2986 3338 3342. 9 Stück Buchst. F. d. zu 2000 10 Nr. 4 13 126 275 412 446 508 671 692.
von Buchst. G. 33 Stück Buchst. G6. a. zu 200 Æ„ Nr. 59 202 507 529 596 600 821 852 10934 1069 1139 1178 193 1221 1238 2430 2548 2769 3022 3056 3531 3561 3562 3696 3732 3737 4122 4194 4198 4393 4458 4588 4993.
51 Stück Buchst. G. b. zu 590 0 Nr. 44 170 230 496 497 773 1230 1285 1702 1762 1271 1934 2423 2424 2428 2608 2668 2693 2823 3027 3071 3077 3160 3162 3600 3772 3842 3954 3955 4142 4182 4479 4601 4628 4737 4782 48658 4875
5847 5901
4912 5204 5210 5592 5683 5710 5802 5949 6013 6547 6869.
28 Stück Buchst. G. c. zu 1000 Nr. 59 597 868 956 960 961 963 986 g88 999 1063 1080 125 1943 1979 2121 22358 2369 2370 2435 2527 2587 3085 3418 3468 3469 3489 3761. 1 6 Stück Buchst. G. 4. zu 2000 M Nr. 187 355 375 384 5564 4 q s. n
von Buchst. HM. 40 Stück Buchst. H. a. zu 200 M6 Nr. 223 251 303 429 443 532 630 720 788 798 310 868 S387 987 1036 1197 1266 1293 1327 1473 1542 1627 1623 1725 1819 2032 2095 2131 2144 2206 2225 21355 2439 2508 2627 2664 2731 2824 2847 2987. 8 Stück Buchst. H. D. zu s00 M Nr. 19 38 143 150 169 179 212 362 431 639 711 850 S55 302 N 5 995 999 1027 1207 1241 1242 1251 1408 14539 1501 1522 1572 1602 1634 1782 1871 1909 1908 1953 2016 2137 2176 2281 2319 2369 25539 2426 21466 2477 2511 2549 2785 3037 3053 3131 3153 3588 34181 3485 3491 3524 3701 4018. 32 Siück Buchst. I. . zu 1000 M Nr. 24 45 63 73 115 226 4277 527 567 602 869 890 903 939 981 1009 1017 1022 1017 1062 192 35s 1416 1489 1610 1958 2003 2159 2231 2232 2286 2301. 1 6 Stück Buchst. 11. 4. zu 2000 ½ Nr. 7 97 102 138 295 432
von Buchst. HK. 29 Stück Buchst. . a. u 200 M Nr. 182 181 373 486 600 771 840 S858 998 1043 123 1220 1392 1458 1459 1695 1857 1858 1978 2025 2074 2290 2185 2661 2701 2735 2815 2938 2968. Is Stack Buchst. . b. zu 83009 Nr. 12 29 71 210 299 315 314 74 378 381 719 853 865 dir Fed ler iies ils 1207 13309 121 1360 1165 1971 1814 1819 1839 2051 26060 2639 2651 3136 3196 3200 3217 3396. . 2 Stück Buchst. H. é. 1009 Nr, 30 76 106 144 177 199 284 285 292 475 965 1019 1299 1370 1925 1828 1601 1741 1752 1932 2021 2193 Stück Buchst. E. 4. u 2000 107 166 170 239 355 443 691.
von Buchst. L. . 38 Stück Buchst. I. a. a 20900 M Nr. 135 1357 193 156 178 319 320 366 371 403 415 569 856 do 1918 1591 1729 1765 1800 1816 2022 2037 2056 2087 MS 256581 229 2306 230 2316 25603 2561 2566 2578 2902 2962 3230 3281. .
6z Stück Buchst. L. w. 890 1 Nr. 18 168 4 429 416 157 7590 776 875 913 Ms 25 330 977 957 996 1088 1208 1212 1556 160 1619 16e 1872 1901 1905 1995 1M 18994 2195 2152 2480 2 3121 3275 3276 3289 3301 3375 21122 3439 3110 3630 3882 ne 4119 4218 41219 4278 31 4319 4573 1619 713 5330 5331 5350 5391 5391 5744 5765 5ol7 58951.
Nr. Z5
428 43D FM dI0 73 776 sig 80 336 Ss 1034
2111 4195.
c. Nr. 548. 1. Juli 1902.) C. Nr. 236. (Rückzahlbar am 1. Juli
Nr. h34 641 e.
(Rückzahlbar am 1. Juli 1902.)
66 229. (Rückzahlbar am 1. Juli
240 2568. (Rücktahlbar am 1362. 1. Juli 1902.) 2934. (Rückzahlbar am 1. Juli
2105. (Rückzahlbar am 1. Juli 2305 2860
167 571. 1617. 1247 1911
Buchst. L. C. 1064. Buchst. L. d. Nr. 905. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf ⸗ gefordert.
72 8 *
.
5
(Rückzahlbar am 1. Juli 1902.)
Eren s s Kk &
ö
FS
(Rückzahlbar am 1. Juli 1902.)
w Bei dem Königlichen Amtegericht in Wiesbaden ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank das Aufgebotsverfahren
1 E. a. Nr. 2772. E. D. Nr. 3321. G. c. Nr. 236. J. c. Nr 2708 3196. H. 2. Nr. 2929 2930 2931 2932 2933 2934 2035 256 7. ji. . x. IbS8. N. a. Vir. 1315 1316 1317. N. ce. Nr. 1223 3634 3635 3636. HX. D. Nr. 2779. Wiesbaden, den 10. Dezember 1902. Direktion der . Landesbank. eßler.
746331 Tarnowitzer Stadt Anleihe. ͤ ö, Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Prbwilegs vom 8. Juni 1896 aus- gegebenen. vom 14 Juli 1896 datierten 2 Yaigen Unieihescheine baben wir 195 Stück Anleihe heine im Gefammt, Nennwerthe von S2C0 M freihändig angekauft. Eine Auelocsung findet daher nicht statt. Tarnowitz, den 9. Dejember 1902.
Der Magistrat. 4571 ö ; 409 hypotheharische Anleihe
der Gewerhschast Dentscher Kaiser. Am 2. Januar 1992, Rm. 10 Uhr, sindet im Geschästoause der Direction der Digconte Ge sellschaft ju Berlin, U. d. Linden 30, die Aug. loosung unserer am 1. April 1803 rũck jabl baren Partial⸗ Obligationen fiat. . Rach 5 6 der Anleibe Bedingungen sind die In- baber ber Obligationen berechtigt, diesem Termine imuwohnen. n * den 16. Dejember 1902. Gewertschaft Deutscher Kaiser. Aug. Tbyssen. Raabe. 74557]
Zeche ver. Wiendahlsbank.
Fer am 2. Januar 1902 lige Kunpon Nr. * , . Cbligationen elangt vom genannten Tage a 9 83 dem ö n Vouise au in Baron,
A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Berlin uad CGöln. WBVankbanse Gebr. Beer in Esen crle der Essener Gredit⸗Mustalt in Gsfsen Ginlẽsung. . ————— Wiendabhlebank, den 17. Derember
197 Ter Gruben Vorstand.
ur
s5iz iszo 17M 1813 120 2917 WM R M TD 35 36 B31 28M AV4J7 M0 86 223 öl Jis Jia 776 3315 M73 3338 30589 3621. ii Stad Buch. . 4. 2909 Nr. 8 1851 1561 67 720 824 938 MI 9GSο 1051 1117 . — ; 2 Ruͤcklablung der auggeleosten Rax italbetrã erfolgt am I. Juli 1902, mit welchem Tage die Ver in sung aufdeort, 27 Ginl keferung der in kurs. r fäbigem Justande bessndlichen Schul dperschtei bungen rekst Grncuerunge scheinen (Jia eschein - Nameisungen) und den nech nicht fälligen 1—— bei der Lande abant. Gauptfasse i Wiesbaden and bei sarmmtsichen Landes dan . — sewie bei r Vreußischen Gentral ossens affe WBerliin dad der Tireetien der Gesensehan ne Frankfurt a. M. ̃ e Ginlèf darch die Landeebanl · Agentuten
grindtid,. J Bruch Jechem. Noß
Guaraetmeister.
hieb nur lnlemek, all die verfünkaren Rafsen 3232 teichen
econto -
6 amm Gesellscha * Aktien n. Aktien 7
le Bekanntmachungen über den Verlust ven — ich aus schließl ich in Unterabteilung
1
Nass] Dortmunder
J n
Sieinhahlen gergwerk Lonise Tiesban. Der = X. ——— 1992 i, KRrnoen Nr.] Serie R 2 o igen 296 n DTitrectien der
a 2 ae Frankfurt a. M.
zart Einlösung.
ward, den 17. Der mber 1B.
Ter Verfrand.