6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
. n . 6-Sachen.
2. Aufgebote, Fe e. und n, ustellungen u. dergl. D tlĩ A eĩ X. Erwerbs. und Wirt schafts· Senossenschasten. 2 r .
3. Unfall⸗ und liditäts⸗ 2c. ä. 8. Niederl ö dechts anwälte ;
4. . . . effen cher nz ger. 9. . 3 ,, 3 w E 1 t E B E 1 I 8 9 E
5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschledene Bekanntmachungen.
F interfuchunngg Sachen. i , , ,, nn, ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
asi Stectbriefs · Erledigung. Lein gz den 190. Dezember 1902. a. d. Würm hat beantragt, die verschollene, am neten Gerichte, Klosterstraße 77778, III. Treppen, 4 6 29eaz.
. gnigliches Amtsgericht, AÜbth. 11 Ac, 1J1. April 1851 zu Loffenau, O. A. Neuenbürg, ge⸗ Zimmer / anberaumten Aufgebotstermine sich zu — Berlin reita den 19. gr ic dre, . Nebenstelle. Cern nie fe 5. borene Pauline Louise Kraut, zuletzt wohnhaft melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich légiti— ö r . T 9. Dezember 1902. zirk 1 Altong 8 in Vaufen und 1865 nach Amerita ausgewagnzert, mierenden Erben zur freien Disposition verabfolgt 1. 1.
2 2 j 2 ö wegen unerlaubter Entfernung von seiner Truppe und . n ,, in Hannover für abt U erklären, Die bezeichnete Verschollene werden wird und der nach erfolgter Präklusion sich 2. Aufgebote, Verlust⸗ und 6 ustellungen u. dergl.
J J = r . — l en. Die : r n ; ; und 6. Kommandit · Gesellschaften auf Akti . J , . ; Deffentlicher Anzeiger. ,,,, 15 j J . . . ĩ. 9 n . . „Verdingungen ze. Niederla ; h z ! 9 re ,, . 1 lehr. ber 1902 ,, Rn ver dem Rnterzeichneten Gericht anberaumten Auf- zucken undach. übernehmen schuldig, von ihm . Beeler ind rr Weihe ens * , . J Königlich Fee isches ö ö. 15 Diviston. Schwarz, früher in Hann ger, jetzt in Braunschweig, , , . in ö . ö. ,, J r e mch . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Der Gerichtsherr: Dr. Pindter, an eigene Srdre, außgestellhen, auf den. Polizei. art , , , nn mit? dein, was alsdann noch von der Erbschaft hor— ' ? lI4829] Oeffentliche Zustellung. altes R ; v. Dppen. Krlegsgerichtgrath. . Walter Liebsch in ,,,, . . J k . n dere n fsef 2) Aufgebote, Verlust u. Fund Herr J. Derwort in. Bockenheim bei Frank— . a. k n, ,. 1992, gericht. Abth. 6, gi Mannheim auf Samstag, den vadis Vn er, diesem auch acceptierten, mit lanko⸗Indossamen ,, ö Berlin, den v. Dezember 1902. sachen Zustellungen J der — furt a. M. vertreten durch Rechtenwalt, Juflizrath be dem gedachte i uffordernng, einen A4. Februar 1903, Vormittags 10 uh ; 4 Rekrut Karl Ie l., in Kontrole des i . i e ig 293 en,. . 1 De n eng; . Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. z ‚. 9 ö Wolf Aronson hier, Leipzigerstraße 36 klagt gegen bestellen . w fle . 3 ö 3, . der ef stlichen Zustellung wird u: h er Inhaber de echse rd aufge rt, = ben . . ; 8 y ö. ᷓ her . V . 9 ustellung uszug der Kl w K let wehe ö tere hen , e , , d, n,, ,,, , n e , ,, nr, 1880 zu Weißenburg a. S. . wird gemäß 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am . Amtstichter Kepler; Durch UrtheiH des unterzzichh ten Gerichts gam Witzel, geb. Hapekost zeta ng. Nolahrss eg, brofeß, aus dem mangels Zahl J , Der Gerichtsschreiker des Gr. Amtsgeri z an 69, 15 R. M. St. Ge- B. 5 38 R. Wi. G. Gleverthore Fir. V. Zimmer Rr. 26, anberaumten Veröffentlicht durch Amtsgerichts-Scekretär Hetzer. 1. Dezember 1902 ist der Schisfskech Hans Albert w. let ge rin. ostz zu Hannober, Prgzeßberoll, 9 G3bprotestierte 6. , ahlung am 24 Oktober Schreiner, Gerichtsschreiber des Landgerichts, . M ö Ir. Amttgerichts:. f zö6, ztzo Abs. I Bi.-St.- G. S. fuͤr fähnenflüchtig Aufgebotstermine jeine Rechte anzumelden und den [eos] K. Amtsgericht Reutlingen. Christian Krohn, geboren am 6. September 1864 , . g dan mah lr, Vesse unde Thoms in 3h15, 4 M . d uh . n , Kammer II für Dandelssachen. 74836 6 g e nen 15. Deiember 1980 Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarungs Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung n zuletzt wohnhaft in Altona, für todt ir r enges, JJ uf er rl hel lung zur Ine r ae nn ,, 74835 Dęesfen tliche Zustellung. 15. . frõ. ine? ; ; . . Eber, zekannten Ausent⸗ , , ,, a,. . — i Thie 8 gr echt enger ipifson. 4 K . . Zatot sifs⸗ ,,,, am 7. Mär Ktltong, den . Dezember 1902. halts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Buchstaben: Zweitausend fünfhundert und zehn Mark . Pie g nm nn , h e,
. er, de j ö — ( Töntal 5 e . 3. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ 45 Pfennig) nebst 60/90 Zinsen seit 23. Oktober ;
* e ,, Deybe k, Königliches Amtsgericht. 2. C. ö. zu Hausen ö. 5 ö. V . Königliches Amtsgericht. Abth. 3a. ,,, . ene . o, nnd io h , weckten, un lage dan J egen den Staatsanwalt G rakleutnant. Kriegsgerichtsrath. 74857 Aufgebot. 9. Maier, Wittwe des Peter 9, ö . ö . Landgerichts zu Hannover auf den 23. März Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b l . früher in Berlin zur Zeit ene ; Hausen a. L., ist auf Antrag der Tochter des Ver⸗ Durch Ausschlußurtheil von heute ist der am 19093, Vormittags E10 Uhr, mit der Auf⸗ streits vor die Dritte Kammer für Handelssachen netgnnten Ansenthalts, auf, Cestenpflichtig; Per,
w Der Zimmermeister August Weber zu Dortmund ö . ; ö , d, ö 7a9is] Beschlaguahme Verfügung. hat Ee n g n,. poffen. eingetragen m schollenen, Agnes Dorotheg Plankenhorn in Phila⸗ 29. Januar 1867 zu Auhagen geborene, zuletzt in forderung, einen. be dem gedachten Gerichte zu des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Ikeue , n . . . l er 1
nder Unterfuchungsfache gegen den Grenadier . ,. hyr'ingenragen an desphia, das Aufgebotsverfahren zum Iweck der Todeg⸗ Linden bei Hannober wohnhaft gewesene Heinrich ⸗ ss 2 . : . riedrichstr. 16/17 Por 2 Tre oz pan Palacz . ö r ng. Grenadier⸗Regi⸗ . j 33 erklärung eingeleitet worden. Es ergeht, die Auf- Wilhelm Philipp Buhr für todt erklärt. Als . ge gn m sünm ö . 6 3 ö 19. . a m nn,, durch vorläufig pollstreckbares Urtheil unter der Ve ments Graf Kleist von Nollendorf (J. Wesspreuß)) a. S657 Thaler 5 ESübergroschen 2 Pfenni . 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Todestag ist der 31. Dezember 1897 festgestellt. gemacht. . nese Ladung bekannt 19 ür, mit der Aufforderung, einen bei ö häuhtang; dals der Vellagte Anfang, Qttober Jol ir. 6, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der (436 Thaler Vergisch; mit 4 Prozent Zinsen gemä ufgebolztermine zu melden, widrigen alls feine Rodenberg, den 15. Dezember 1902. Hannover, den 16. Dezember 1902 gedachten Gerichte zugelaffenen Auwalt zu bestellen füßssicht eine Frau und Fin tina. 2ähriges Kind 698 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs sowie der Urkunden vom 15. Januar 1553 72. Sttober 1819 Todeserkläͤrung erfolgen wird, 2) an alle, welche Königliches Amtsgericht. Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgericht Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun wirt dieser nebst Wärterin vam 19. Oktober 1301 ab zwei 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der 17. November 18305) September 19832. 13. Sep Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu [74864 w . . ber dee = mig zen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. . Zimmers zun Höeise; von 400. -, monatlich ein.
ö , hierdurch, für fahnen flüchtig erilärk und tember 1827, 2. Juli iss, für die Alberline Sophie ertheilen vermögen, sfätestens in Aufgebyte termine Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die i,, Heffentliche Zustellung.. Kraemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Land— 66 voller Pension gemiethet, dann am 20 t. ein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Wilhelmine Schmidt zu Dortmund, dem Gericht hiervon Anzeige zu machen Aufgebots⸗ Police der . Lebensberficherung Potsdam a. G. zie Wirthschafterin Caroline Pufahl, geb. Rudolph, gerichts 1. 3. Kammer für Handelssoachen. ober 1991 vor dem Eintreffen seiner Familie erklärt (L. S.) (Unterschrift),
schlag belegt. H ih Thaler Vergisch mit 4 Prozent Zinsen für termin ist bestimmt auf Dienstag, 30. Juni 1903, in Potè dam Nr. 9a 10h, autgestellt ber 1000 . zu. Sassenhagen bei Sassenburg, Prozeßbevoll⸗- 74839 Oeffentliche Zuftellung. 3. . . , . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
8 5 / SSE, MI 1 Posen, den 16. Dezember 1902. d rediger Kruithan aus den Urkunden vom Vorm. A Uhr, versichertes Kapital am 29. Januar 1896, für kraft⸗ mächtigter: Rechtsgnwalt Meyer hier, klagt gegen Der omãä ö Rei Mittags ; 7483 utliche Zuste Gericht der 10. Division. n . ö, He ee nber 1822 ⸗ Den 15. Dezember 1992. q . los erklärt worden. ihren Ehemann, Arbeiter Carl Pufahl, früher . i , . Nodestock zu Mittags unter Mitnahme seiner Sachen das Haus l . ee e m vuste lung. . 74918] Verfügung. beantragt und die chatfachlichen Vorangsetzungen des Gerichtsschreiberei ö. 3 ö Reutlingen. Potsdam, den 13. Dezember 1902. ö. ,, unbekannten Aufenthalts, Landsberger in Vi , ,,, e mt ö. . , verlassen habe. Klägerin ist stesste i r,. 2 *in Cahn an m e . j oni se Rü bler= Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung auf Grund der S§ 1567“, 1668 B. G. B. mit ias Schmi 3 . e, er bereit von den vereinbarten 409 „6 für Ersparnisse, Zü 6 5d6. Mis. namens der Firma n der Untersuchungssache gegen den Pionier Antrags glaubhaft gemacht. Die unbekannten Be⸗ , aa ; 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ß , , Elias Schmigrod, jetzt unbekannten Aufenthalts, w edinat si 1 Ref le, Zülch & Nitzsche, Zigarrenfabrik in Scharmbe gad August a 363 4. . . rechtigten keen eh obiger Posten werden hierdurch auf⸗ 74859) K. Amtsgericht Riedlingen. 74827 Oeffentliche Zustellung. 286 ,, 6 le. rte 16h , früher in Bendzin (Russisch-Polen), n n, Be⸗ de en * . e. . seine Bremen, Klage im eh renn , ,, . Pionier ⸗Bataillons Nr. 14, geboren am 20. April gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 4. März Aufgebot. rm, . Die Ehefrau des Färbers Emil Funke, Bertha, . zu erklären. Die Klägeri n, , n,, ,, . eil hauptung daß Beklagter ihm ein mit Mängeln be. 100 M nachzul e. Di nat, einen Betrag von gerichte Nürnberg gegen, den Kaufmann B ; ö 1 ; 1903 i s 12 Uhr, vor dem unter⸗ Josef Wahr in Ertingen hat als Abwesenheits⸗ geb. Heck 2 H 3 P ü ö erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur haftetes pferd verkauf iese Mnactf dem Gl , ,, . ie Klägerin ladet den Be⸗Stet ö n e Isg zu Kaiserswerth, wegen Fahnenfluchtz wird auf Vormittags Uhr, v ⸗ 1 geb. Hecker, zu Barmen, Hochstr. I6, Prozeßbevoll . mündlichen Verhandl 3 R ] Pferd verkauft und diese Mängel dem Kläger klagten zu blichen tettner, früher in Nürnberg, nun unbekannte Grund der S5 65 ff. dez. ittär. Strafgefetzbuchs zeichneten Amtsgericht auf Zimmer Nr. 33 anbe— pfseger beantragt, den verschollenen Vincenz Moehrle, mächtigter- Rechtsanwalt, Justizratb örpinghaus, ö III. Zivil ö 6 1, echtestreits wär die argliftig berschwiegen habe, mit dem Äntrage: strelte 6b dan un e. ö n,. des Rechts. Aufenthalts, wegen Wechselserderun . sowie der S§ 356 50 Milifär. Strafgerichtzordnung raumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ Matrosen von Ertingen, daselbst geboren am 16. No- daseibst, klagt gegen ihren genannten Ehemann re, n, e. des Königlichen „andgerichts zu I) den Beklagten zu berürtheilen dare ? zilli Hallers or das Königliche Amtsgericht in Hannober, Antrag, den Beklagten kost sal , * . hier duch nr g nn, 2 schließung derfelben mit ihren Rechten erfolgen wird. vember 1860, Hirth wohnhaft in gr den für todt früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ ö 9 61 n eu, * 1 . 199033, daß a. dein Khaäger' die am 2 rem uh en , nn, , ö h de *. 2 streckbar zu hier, , e. e. 10 9 e, ,, . ; — ;. ; 2. Bejembe ü lären, ei Verschollene wi = inan di 28 z , mit der Aufforderung, einen dem Gerichtsvollzieher T ar . he. m Me n . . r. Zum Zwecke der Wechse . 290. Straßburg, den 13. Dezember 1902. Dortmund, den 12. Dezember 1902. zu erklaren er bezeichnete Verschollene wird auf ort, wegen Mißhandiung, Beleidigung und Ehebruchs ö rm n, , rn, ; em Gerichtsvollzieher Trautmann zu Gleiw ird vic — echselsumme nebst 6 oso Zinse 8 vo De⸗ erg Gon hr ent gericht. Königliches Amtsgericht. gefordert h . in . auf Freitag, den mit dem Antrane, die zwischen den Parteien bestebende ö. ke e, k ,. , zu Grund des Beschlusses des Tus r , e, , n nn wird dieser Auszug der Klage zember 1902 und 8 . 35 . . . j . Aufgebot. u J . 32 w Ri il. Ehe zu sch wen Tie ligerin late den Bel agten . , , ,, , ung vom 22. Oktoher 1902 bei der Königlichen Re, Hannover, den 6. Dezember 19602 und Provision zu bezahlen. Jur mündlichen Ver— mr Der Kaufmann Friedrich Carl Christian Jensen 1 , de, öh enn, m, . . , er an Stargard i. Bomm. , den 16 Doe ben igoꝛ ,,. * , hinterlegten 775 M½ Der Gerichtsschreiber Königlichen Amisgerichts. 5h 3 m * 6 hat das Kgl. Anitsgericht 2 7 ⸗ e,. : 2 . n ie Zweite Zivilkammer des Vöniglichen Landgeri ö pm, . do-. nebst Zinsen ausgezahlt werden, b. e klä 7418 — — y ' — s. 2 F. Nürnberg Termin au n ꝛ 5. F 2 A bote, Verlust⸗ d⸗ Fienöbnnß ker ds sgebet dehh zerlzz ze. kirbr dil gi nmeiche ue fehr üben ener , d Wiberfeh, är den ad, Dir n d n n ,,, Gel uscreibe e en Lander. ih cß nenne ge eh blt ard dem dee let letzägl L Feffen fiche, üMsteulung. w ) U ge 0 4, er U ⸗U. sun 2 gangenen Hypothekenbriefes vom 1. Mai 899 ü ber Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht mnittuas no Uhr, mit der Auffcr derung, einen bei . Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1g67 zu zahlen, c. das dem Kläge n Der Schneidermeister Wilhelm Drake in Han« Nr. 15, im Justizgebäud 6 . a , die im Grundbuch von Flensburg Band 86 Blatt 2572 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ö dr. orderung, . cr das dem Kläger am 29. Juli nover, Große Packhofstraße 28, Prozeßbevoll mächtigter: ; Justizgebaude an der Augustinerstraße
3 . ele. dm . 74930 S t. 1902 in Brieg verkaufte Pferd zurü hme ,,. ; . Nr. 2, anberaumt, wozu die Klagepartei den ? sachen, Zustellungen u. dergl. e n nn n mr, è6 ie , . ö . 180 um 36. der enn fe, Zustellung ee, n 6 l s . Oessentsn fire tung. 2 dem Beklagten elfen nm e mer. ,, klagt egen den klagten hiermit adet zu die Klagepartei den Be— 74846] Amtgericht Damburg. gehörigen Schuldur funde vom 21. April 1398. aus Ronigliches Amtsgericht. au 1 6 3 * . Friederite Grams, Obestell ners Ehefrau in 35 mch n . unnd dis. Bolli hmng deẽr. unkẽannten Aufenthalte, e,, r,, 1 ö, . Aufgebot. 2. zestellt von der CGhefrau Dorsctbea Marie Jensen, (ger) S Ar. Hartmann. erfeld, , ,, ö Blaubeuren, vertreten durch Nechtsanwalt Sänger 3) ka i be een (, , , mn. en n, m n, mn, , nnn, ,,,, , , Der Kommis Ernst Deinrich Friedrich Eggers, geb. Engelsen, in Flensburg heantragt. Der Inhaber Veröffentlicht durch: 1den, Assist., ö in Stuttgart, klagt gegen ihren Chemann Géötifrled uz .das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ie e, le Kerl wis r , nn, Der Wiesenbauer Hermann Brüning in Haltern,
; . n nn n . . z ieher 2. Oktober 1900 käuflie Lief 77 * I x ; ; 26 : rrichtss er des Kö ndaerichte . ; istia Dberkellaer? Zulerlt in klären. zieher am 12. Oktober 1900 fäuflich geliefert seie wohnhaft NReueburg 7. 11, hat das Aufgebot bean der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Gerichtsschreiberei des al. Amtsgerichts. Sekretãr Fick. * Gerichte chreiber des Königlichen Land icht: 1 Christian Grams. Oberkellner, zuletzt in Har Kläaer ladet d Bellas ö ? wofür er dem Kläger 135 Mark schu lde mit 8 ) 2*.5 3 tragt zur Kraftloserklärung des ven der St. Pauli auf Montag, den 12. Juli 1902. Vgrmittags 7aiSho] Aufgeboi 71833] Deffentliche Zustellung;. n 2 . unbekanntem Aufenthalt ab- Verband ö de e 28 lagten zur mündlichen Antrage den Beklagten kostenpflichtig zur Jahlun , em icht eéan walt Wiesmann Laibe el bannbun nns h, Januar söꝛ aus. AM Üähr, är dem hiefigen Amtsgericht, Zimmer 26, 3 a Antrwaan i. ab Klein, gewerblose Die Ghefrau des Steinbrucharbeiters Jobann wesend, mit dem Antrgge, durch Urtheil zu erkennen: mn . n 826 testreits vor das Königliche von 135 Mark ju verurtheilen und das Urte 2 hier, klagt gegen den August Brüning, z. 3. un⸗ gesseliten Reverses über den Empfang der gegen anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ geen ,. . n , , Selzner, Emma, geb. Schlitt, Dornax. Pre yeß· 22 ene den Parteien am 14. Februar 1878 ire, . r ü. 2 auf den 17. Fe⸗ vorläufig vollstreckbar zu erllären Der Kläger ab! n, , r . unter der Behauptung, daß Reder e e öwyjn gegen : ꝛ ; ⸗ in chte i ⸗ agners Joha Schertz, eißen⸗ 282 * z . 689 cw r wi or dem Standesar B eure 2 ssene ? h r. . — 2. 2 2 Nia ihm Figent? a R 27. Jablung eines Vorschusses von M 1230.— binter⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls durg, auf Todegerklarnng ihres seit 5 Jahren ver. bevollmãchtigter; Rechtsanwalt, Justizrath Döming⸗ 6 e t saubeuren abgeschlossene Ehe der dffentlichen gJuftellun 64 d 35 8 Zwecke den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3 7 an den Grundstücken Flur 13 Falenl L 7e fünsundstibig ) 5 * Cbines. Goid. die Krafrloserfilärung der Urkunden erfolgen wird. — a 1 eg. . . baus in Barmen, Llagt gegen ihren genannten Ebe⸗ klagt 440 . ** m . seitens des Be— i n e, gn g wird dieser Auszug der Nechtsstreitsz vor das Königliche Amtsgericht Ab— 15 J n , , ,. 1. 896 1 3 NR 3487 ; ĩ P = . 2 96 w. le 8 . ot 417 gewese . sube We en . . =. ] — 1 agten geschieden, der Beklagte nrd für den icht 1a J [ J . z — z ꝛ— * n 8 2 8 * — 5354 9 er Steue j J 35 deck j 3 pen Ih 1 ers g, za Fr i. Flensburg, en 16. De eme 1902. . Heurert, es Tagners Josef Klein wöid genannter — früher u 2 jetzt obne belannten . 2 . . * k fr den schuldigen Bernstadt i. Schl., den 15. Dejember 1902 theilung 5 J. in Hannover auf den 20. März 1902, einget. ag = w — Kchsr Recklinghausen, i 2 . enn stze. Amtsgericht, Abtkeisung v. 3 ; , e , , , enthalt, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe art d hat die Kosten des Rechtsstreits ‚ , e, mmm Vormittags 10 Uhr. Jum Iweche der osfentliche gekagen im rundbuch von Recklinghausen Kchspl. ͤ ilef Kiein anf ordert, sib spätestens in dem au . . 3 zu tragen, eventuell Borsutzky 3 Zwecke der öffentlichen Band 6 B 2 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Ave. Dienstag, den 11 Juli 1902, Nachmittags der Parteien. Die Alägerin ladet den Beklagten zur . me, ,. ; . Gerichtsschreiber de . 5 ; Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt n an et e se, mufte ß, e gen wt, Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den Tass6n Aufgebot 1 Uhr 2 , , — — — , des Rechtsstreits vor die d ᷣ 16 . ist aldig das ebsiche Leben mit erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. zemacht. mi. age betanr 2 8 4 e zu verurteilen, an den 1. Juli 1902, Nachmittags T Uhr, an 48611. . 0 m, = rrichtssaale zu Weißenburg anberaumten Dritte Ziviltammer deg Königlichen Landgerichts = der Klägerin herzustellen und die Kosten des Rechis⸗ 74826 den 17. Deze 1 i m, , 1 1 Aufaeboit as ref tft pen r 3 Nr. 23 112. Der Landwirth Karl Friedrich Staiger Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes ⸗ Giberfelss auf den 2 Marz 1903 * streits zu tragen, ü He Mhberer Josef Schalsch Brer d . e e iche n n n. ö 2. . ö. ; . Erdgeschoß links zunmer Nr. ] an umelden und in Welschneureuth hat beantragt, den verschellenen, erklärung erfolgen wird. Es ergebt ferner Auf. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei und ladet den Bellagten jur mündlichen Verhand. ufer Are un, 8 un . . ee r,, / e, ge 6 . die Rrfunde vorjuĩegen widrigen falle die Trartlos am. 4. Februar 1834 zu Wössingen geborenen Pbilivp sorderung an alle, welche Auskunft über Leben oder dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu be⸗ . lung des Rechtsstreits vor die ziwiitammẽ 1 des 6 33 e, , llmächtigter Nechts. 74332] effentliche Zustellung. aufzulassen, und as Ürtl eil ar ,, ; ; e er sfalaen wind. ; 8. Heinrich Staiger, zuletzt wohnhaft in Wössingen, für Tod des Verschollenen zu geben vermögen, spatestens stelle decke zFentlichen Zustesluna wi ö Königlichen Landgerichts zu Stultg . 2 bn in Breelau, bat gegen den Deinrich Frank, Kutscher in Hof, vertreten durch zu erklären. D , erklärung der Urkunde erfolgen wird. sodt ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird im obigen Te in dem Gericht Än . ben stellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird . , idgerichts zu Stuttgart auf Freitag Schiffseigner Gustav Nebert, früber in Fürstenberg Rechtäanwalt Justizrath F of, Vertreten durch zu erllanen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— Damburg, den 11. Deiember 1902. , ene wird im çbigen Termin * cricht Anzeige zu machen. xieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin . den 20. Februar 19903, Vormittage O Uhr, a. D. ei. Wil belm Nebert unbeiennien K 8 siell anwalt Justisratk Frank in Vof, bat Klage lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor das König- Pas Amtegericht Damburg. aufg ordert sich spätesteng in dem auf Freitag. Weißenburg (Elsaß). 13. DTerember 1902. vom 30. Januar 1903 ist aufgeboben. 4 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge! entFalts, ArresFtrellanten, un 1 Restellt gegen den großjährigen Ockonemengzsohn Georg liche Amtsgericht in Necklingbausen auf den 3 5. Abtheilung für uf gebote sachen den 20. Juni 1092. Vormittage D ihr, vor Kais. Amtsgericht Giberseld, den 13. Deiember 1902 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen die in der rr esssa ten, unter der Behaurtung daß Franz von NRebau, jur Zeit unbelannten Aufenthalts, bruar Io92. Vormittage 9 uhr ( — 11 unn 1 * 1 . = 2yr I Lori -n n 4436 ber aum t Mefneksta. 22 * 8. M — mn. 3 1 . 1 . . ( n erer ni lache ums 3402 D en Forderung t J mien . 5 — s ; ö (ge.) Dr. Dppenhbeim dem d, Gericht een, 2 L66113 Aufgebot. Lau tz, Assistent, . Stuttgart, den 18. Dejember 1902 vom Köni nA j ö. — 2 4 l 21 . wir e ige, ju erkennen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug M., ermine zu meld zidrigenfalls die Todegerklã mem, m,, . 2 unn. mn n — ö. . Pe oᷣniglichen Amtsgericht in Breslau erlassene Der Bellaaie i schuldia an ren Risaer 4; — ** . 33437 . Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. —=— . 8 a 2 en e ng 2 Jobann Jakob Straib, geb. am 18. Februar Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Gebhard, ge rfüqung vom am, ,, n Iqul dig, an den Klager 450 ½ der Klage bekannt gemacht. 2347 02 ere gen wird . n Alle, welche Auskun uber Leben 1790 zu Wimpsen und zuletzt n obnbatt daselkst, 718231 Oeff liche Zustell 4 Kerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtä. Recht b . rer, , n, 13 x , . , m . nebst msen vom Tage der Klage⸗ Recklinghausen den 16. Dezember 1902 nasdo) Aufgebot. oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, Weber, * 2 36 6 1. c e — 96. . 1 2 426 — beantte lese einstweilige Ver ö . Reuter 1 ber 19M. . / ; 1 * . , , . . . , , , . 1 = . In Sachen der efran esangen⸗Nusfseber a. D. ⸗. 718281 ; k 1 üugung vo — 11 d. J. aufrecht n rbalten ren, Fs ) . n ö ; ; nente Diel gz cim Sokarns denn weit in Nen ni e ebt die Au sorkerun svãtestens im Aufgebot 2) Gyhristine Margaretl tra r am 30 Ja. A* — * 5 s n t s ; 64 Mear 24182 ] ; Oeffentliche Zustellung. r em Wesloalen ö . ; — l da —⸗ oste des Rechtsstreits zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtageri vertreten durch den Dr. Müller in Berlin, dieser termine dem Gericht Anzeige zu machen nuar 1823 zu Wimpsen un * wobekest we! dols Tbeodor Grunmenstein, Tomma. Ged. rams, Die Gbefrau des Maler Ferdinand Heinrich Jo— le! ! . zu⸗ 1 1 vertreten durch den R piaanmalt Bernkiein chen Bretten,. den 15. Dejember 1902 sebs echter . 864 . ; . a u Swalermund, Afrila. Klägerin und Berufung. bannes Wiese, Bertba, geb. Schröd ö 113i é a a/ . diges Urtheil für vorläufig vollstreckba d be wird für vorläufig l . 1 1 41 Den net anmwn 21 wier eber ( 2 * 2 — . 1 bon J er ! derer r . em Me 4 * err 8 ; 666 3 9 2 — 1.6 iter 8 =. ö. 9 ; . daselbst, bat das Aufgebot des Depositalscheines Großb. Amtagericht. 3) Glisabetbe Margarethe aib, geb. am 30. Ol⸗ 6. , t= = 2 1 — w —
— 24 121 * 4 0 1 ö ‚. m 31 1rtal Wind bo m Pe 1 ege 1 1 3nebi 10 * ren err 8 1 ear , ga nz ö ver imrrusischen lantschastsichen 17181 Aufgebot. tober 1829 zu Wimpfen un uletzt wobnbaft da⸗ . früberen Gefan . Weg 3 * * in Lüneburg, llagt Legen ibren Ebemann, den Maler * = — 4 mann, den früberen Gesangen˖ Aufseber Adel s Theodor Ferdinand Bein 1 . ; 2 . Darlebnekasse vem 26. April 1898 beantragt. Der Der Akwesenbeitsrfleger des Heinrich Robert 835 selbst. Tochter von Ziffer l ] ; ) ; ö Ferdinand Heinrich Jobannes Wiese, früber zu Celle — . * 1 Der Abwesenbeitspfleger des Yeinrich Robert Heler 1 . 33 1 ; Grimmenstein, ur Jeit unbekannten Aufentbalts zt unbekannten Nusenta ‚ ꝛ ; Inhaber Ter ÜUifunde wird aufgefordert, paätesteng von Vesseders und die ledige Emilie Höser dalelbst sind im Jahre 13254 nach Amerika ausge wandert Reslagten und Rernsungebeflagten, wegen Gb — r unbelannten Au entbalig, auf Grund der dem in dem auf den G. Juli 1902, Vormittag haben beantragt, die Ende der „er Fabre nach und eit dem 39 Dejembe verschollen. . — bat die . m , =. z bre Kl * * 5 lasten am 21, Auqust 1802 aqestellten lage rung, inen bei de dachten Gericht l
. ö scheidung. die Klägerin gegen das ibre Klage ab- schrift mit dem Antrage auf Wiederberstellung der ung. men = tem dae ten Gerich ugelas⸗ nen wird mit der Aufforderung 8 * Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zabl der beim
213*
5 * — —— 1 1 2 n J 1 3 ö ade ö 12. 1 . n n 21 ua P e Zi arrren und zige ettenfal 5 * M gu Rechtsanwalt Fressel . . — 4 — 81 H 2, d udel Wenke 1 andlung vor der . Franlenstein, Projeßbevollmäch⸗ 1un vor ⸗— 1 . miner mie al mmer Tes Rol 22 J konsulent Abend, Breelau 1, klagt genen J * ist auf Frei ⸗· r gen
in ur 8
83 2et ! Kammer für Vandel en der Zivil andgerich 1 Brealau 2 Ter 2 17 ann 7 19 11 1584 ane ih in Bre ian den Ta. Gern, fag, den, , nen wee, ,n, , dnnn, G, met, frühe, m, Tanne n
r Trebnin. Ie
9 1 4 — * 1 e . 19024, Vormittage 10 Uhr, mit der Auffor Sg Uhr, anberaumt, wozu der Beklagte vorgeladen 6 * letzt unbekannten Ausent⸗ vo P unt. riei eren Gerich mmer * 4 he,, . * ; i Antran a Vandwirt Mernba 2 p x ö ; 1 t 2 ü * Uhr, vor dem u w ichneten . cricht Zimmer Am rika ausgewanderten und verschollenen Geschwister Au Antrag des Landwirtbe Vern dard Stiaib m weisende Urlbäil deg Königlichen Landgerichts, Jivil-⸗ baͤnglichen Gemeinschaft. Die Lad ö der Rr J. anberaumten usgckotztermine feine Rechte Pein rich Nebert Söfer, geboren am 15. April 151 KWimrsen krgeßt an i] Johann Jalob Straiß, mmer (é in Derimund dom 30 Juni d 6 P en n= bo t. Die Ladung des Beklagten Zustellung wird dieser ginn der lo pe Rech 21 m lden und die Urkunde vor sulegen, widriqenfalle in Veilsdorf, und Katharine. Karoline Oöser, * Gbristine Margareih Straib and ) EGlisabeike z mit dem Antroge, das jwischen ker — 1 ne 1 8 — ] . anberaumten gemacht : n ö m je Kraftleoerklärung der Urkunde erfolgen wird reberen am 1 meme gere, Margaretbe Gtralb biermit die Aufferdernng, sich . mine ist ale unbestellbar zurückgekommen. Der“ na Swege der ofentilichen — ; w — . gebeten am ovemł in Veil dorf, nr enn, , artelen bestebende Band der Gbe zu trennen und Aufenthalts o 4 mm,, Breglau. den 12. Desember 19 der Klage bekannt Königeberg i. Ur., den 8. DTesember 1 ** Kinder des Straflnwarte Jobann Peter Höser Wätestene im Aufgebetetermin: Mitwoch, den sar den allein schaldigen Tdeil ; ö Aufentbalteort des Vellagten bat nicht ermittelt Der Gerichieschreiber e 6 nia 4. 1 24 — belam * * * 1 de 2 rler Jol 1. l 1 ; Mein schul dig Theil i er⸗ . 2 zune i 6 * = = Ver richie schreiber de 6niglichen Landaerickt er ͤ Kor l 1n bt btbeilung 19 und befrau Margarcibe Glisabeibe, geb. 29. September 1902, Morwittage II Ur, a ladet den Beklagten zur münd⸗ ö — n e, Vlägerin la . den Vellagten 71838 Ceff ; R 47 ĩ das nigli mte gericht ju T 71197 Nufgeb Vabermann don Veilgdorf zuleßt wobnha bei dem unterzeichneten Gericht un melden, widrigen n ber 1 . sur mündlichen Verbandlung des Rechtastreitg vor die! effentiiche Zustellung. Mer chiolcht 3 danger 8 nuf den 26 Jer ö . R 6 , , Gan im eren, Die deri re, me, alls ihre Todegerklärung erfelgen wird zugleich nenn, , da 2. Zidilkammer deg öniglichen Landgerichte ju Lune cacidetmeistet Diedrich Stör 16Glasle (- 8) Kirnde —— — ehrugr 1992. Vormittags Gebusg Ermittelung derer, die an die anscheinend . * 5 rn , , e rr, , , 2 detlan e Wericht. Ziwillenat 1. a9 Damm burg auf den 23. Februar 19022, Uormittage — W inen Pre sbevollmächtigten. Rech 4341 Cefsentliche Justell 144 kü te nIalen Melk * — 68a nen werden Ciforder ich wwöateinen n 5 n ale, wenn nit 6 1 1 11ot an Dem a 3 ö z 2 . r 2 . x ben ustel uma am n berren l esen et ; r , ö en, n nme, ,, — n m , unn, , em n 2. April 1902. Morgens ö vi Uhr, mit der Aufforderung, einen be . wnungesteller öder u Glefleib ran 5 Rentner Ruß * - . Ken Justellung kefannt gema 1 * . im Nennwerike von 1286. A . SZonnabend, den 19. Zeptember 1992. 8er oll a zu ert beilen vermèg fordert ü nir, anketaumten Teimine mii der ns⸗ 4 J ' rderung, en bei dem ge⸗ 1 = 3 9 ni ; tentner Rudel c Vieani Maang⸗ Der Gerichten 8 ; ; ; Vormittag II Uur, vor m unterieichneten Täteeng im ufgebotstermine dem iu lersertigten Feweruma In einer Mertreinna eine * * l erm . * = ; n 1 . 2 — ö — . M. 4 — 7 — niciae n machen oe n r iner Mert heinng einen . . . Zum 3weckt der dFentlichen Zastellung wird dieser 1 : ; ⸗ — r 1ensallla , ** In den 13. Nevember 1 — , ** Aut juã der Klage bejw. des Protolellg vom 10 T ) 19 . 9 dtigen all itlarung erfelgen witd. An ; . zum Jwecke der öffentlichen Justellung wi icser 4 51 r p 6 9 sam mi ; iinse welche Aus kun er Leben oder Ted der — großberjoalich Hess. Amt gericht 1 1x ; ; lember 1902 belannt gemacht r, Feb. Neibeld, mm . in die nenere Jei betechnete Zinser ne, mel 1 lun urerz ee PD ber et ö ĩ wn uin belanni emat = Vüne burg e 16 1 vy 9 J . 1 ; . Ir äachtia s w — ; nenen 1 enen vermbdaen ner ia ; J den 15. Dejember 1890 l Iinsen dor 4 waren die Ver ⸗ ] ; zbedellmächtigter Justin sxp r E 2Kem vir 1 ; m 1 nean MWemig. Gol e ribeile me rat J 1un⸗ 285 39 . . j 8 — 84 1 r 3 . * w 644 ] 1 J ö 1 . 1 z . n nt nnek⸗ 2111 ( 21 6 2 M 3 wird su un don Amt 1 ö — , a,, . en g 1 r n Damm J. W.. 7 bet 1 . Gerichteschreiber deg önialichen Landgericht 311 NM und ? D Vortoaußlage jaklung im nächsten Meng i , , n m 2 enbiel in Brenlau, flat gegen die Grben nen u au Antrag P Rechtawanra tderm Valiellenk . m Tem . 1 6 1 Fadi ö. r ladet den RWeflaaten zur mündlichen We = ; . ?! g ö , D Im * . ö er ar z m be 1 n ir gert ewe ö Gemma 1 n aer nen x w. ** rich 1 eine in m * r 27 bern, we r el errem , 49 ö m 1 = 72418 1 1 ** — nnn, , 2 x. 127* ma * allen babe diele Bernie ung bi en ber no an . * ü ? imẽ det er ter- Dr Rem, . e n ,, Gilpvum * ; ; * 2 1. er Ich ollen Gerichteschreiber de a richt ö 171910 Ceffentliche Justellung. es Rechtestreitg ver da enk eriezliche Amfegerih nicht nachaefemmen ic m ; m, nberitzerin Rein. r, geb. Mühl 61 . a. * l m z 94 6 1n ; . P ö! z . *. , . An ticht wetemmen n dem Untrage en Me⸗ = 1 — ? z ? ebete ve: ab: eingelet unt d X einn 1 2 — i ae ** ** 1267 Ker es. 1 1. . 29 ö * — d Cesffentliche zuste lung. ä Nen aer Mlbert, une bel, der Kellnerin Magdalena Eefleib in dem auf den J. Pebruar Ron,. flagten durch verlänf WM — 82 / namlid 1 den Landwirt Wilbelm Ttahr, nit folgende ama, : Tenn, , e m, e Die Arkeiterfrau Nosine Seifert geb. Keiluw eit, ju Meßaer in Laim bei Müncken, gescÖl. Tertr, durch Derwminage dl uhr, Kenimmien Termine. Jun, i skhtlg Ua dernttdellzn. an dea Mär, d n mn, mm,, , te, Maurer Ddermann ma 1 siad für die Mita der früber unter dem 748651 Nufgebot. . eieichaete rich J aufgeferdet d n. Pre ßberollmichtigtet Recht ganwalt ubge Vormund Tbemaßg Rader. Müller in Geretfebßaunsen, Jwecke der dfentiicohen Justellung wird dieser N 5 41 * d w nebst Merer n Schmiedefeld. 3) der verebelichten Arbeiter . F 1 e 2 . 58 1 wan 12 4 1 4 . * = 175 1 8 . 5 11 ut 3 = nen el derm e mmm Beem 194 w 7x = 1 1 . nm . Namen Bürgerverein“ bier misammengetretenen Auf Antrag den Wisbe Jebann . l m 1. Juli DO. Min r HNagt acden sbren Gbemann, den Arbeiter Dekar . erbebt gegen den Schlesserebilsen Echerle, arl, aug der lage belannt gema . . . una ö . Genr am mnge eh c i dem en 4 am 21. No - S IJanien o, betinn 3 ch Rechte anwall v 1 de nnn, , 2426 1 . Teisert, früker Uejiballen, auf Ghecheidung wehen ö don Ausßekbura. unbekannten Uufentbaltz. um & Giesleth. 1 D. weren t * 2 46 r r m. — 9 — 9 1 * böemilliter Werlassung, unter der Webaurtung, daß Amte gericht Auge burg Rlage wegen Unterbalfg, mit Der n si mA Here em * 41. mil * J em um w gebe terminen melden * 23e * 12 I 981 ** a e . 1 1 2 ꝛ 1 —4 n !; 28 n Den 1 Re. Deuchling 128 J ten im wia 12 t * 1 ⸗ 2 — M. Weflagter 1 1 nach Amerika auß gewandert dem Antrag, durch verlinsfig vollstrekbareg Urtbeil des Greßberionlich Ol aug Reda am ni 7 als Uekerschuß aue 23. Mär als Sebn Gtelente Paul und llarnng eren wid n ne, welche Auskunft; und sein Uufentbaltgert nicht u ermitteln sei, mit u erkennen dem cuchl ing
es̃ dessen r amm den
.
2 2 11 der dnent⸗ 56a J ö
28 fruüber ionesq Amtsgericht Trebnig. 1 * 4 11
dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen k
— 6)
1 — — 264 Senn n . ö. 1 ur *
1er . . *
12
. w
2 ** * 21 *
9
384571 * * tenten
zeba
lager lader Retlagte lerband lung de Nechtestreitg das
7* E) n at 2 ju Tien aut den Bg. Februar IvDoꝝ. : t A ) Vermittage H Uhr nnn Jwecke der oöffentl mean enn am n 12 am Jwecke der ofentlicher aiglichen Gerichta. Fran Rataleti über Leken eder Ted deg Verschollenen u 77 1 — 1 1 n 2 mager 1 hal 6 lage rarte 1764821 Landgericht Samburg stellung wird diefer Venn der Miese belanni 1 ran] Mata eren dasestst permbaen, ergebt die n T — m Antrage, ie Gbe ja trennen nnd den Weklagten 46 V * want. ar die Jet zem 3 Arris 180 Cesfentiiche Justenunn 2 6 1. 3 * tan ia etz. 3 ö dasestst am 13 . = rie asferderann, sräteiten n nnter Restenlast ar den allein baldigen Tei iu = 2 Jannar 95 u berablen, ferner für die Firma Deutichlinder X Ge Nackt dambkurn Liegnig, den 1 9ᷣ ; * are ene . 1339 e Fern der ben Giten . be . 1 . rich . ; 2 1m er kläre y 6. . ladet den r ent dem . Jannar bie am vollendeten * rall 1 vertreten durch ö. —* * . ; Neil verw dem Mag 9 1 Nar. 6 Pf. am welche ver 30 Jabren nach Amerika aafgewande Wiemar, der Rr mündlichen Verband lung de M 1 a, en ge, de, den, ehm, emmrmnlldh dige terg * 1 * 11. Ser tember 1222 sein ollen und seit uegesäbr M J 17 m de Grtenberjonlicht Amte zeticht I. 3rYifemmer den zalalider ad ar voraus jablbaren Unter ba den säabrlich 6 n. 1 2 f der in Geld nmersegte Nachlaß dee am ven ich segeben baben, aufgefer sich attend ande ; n. . 1850 in Leinig dersterkenen Lebter
Moni cke m , r, 222
l
R 6 naißischt
e 14cm ImtBacricht? 2 . 2 1 der . r tre ATS MTI — 4 n l Antrage anf Verurteilun gegen . ͤ ö ö Roa eker 1 Pr mmer Jg anf den G. Mirz entrichlen, die Hälfte n idungekesten und des Ae 1 a, mn, m . * e. Ceffen liche Juffessung einer Riage. J ö Verflaaten jn d. EC und 7 * m al nebete termine am G9. Juni Agon. 5 Nufgebot. 1992, Merwittage 19 Uhde, min ner Warn Schalgelded senie ctwaiger Krankbeitefesten ja ferte 2 1 erm H Uhr, ber ö. unter pichneten Gerichle ju e unkelannkte Gren der om d Fertemke fordernng einen kei dem gedachten Gerichte ö Kablen und die Kone Mechtestreisg u tragen unterteichneten Amin. melden, hidrigenfall e sar lert err werden 185 n Wiera geberenen, am Ofieber 129 a lafsenen anal ga bent ker zum Zwecke der aan mr mündlichen. Werl etwaigen Se techt iater Alle Diejenigen welche Aug anst 11 geben vermengen Mrlerd A rerstot benen alegt ia Berlin, Efenllihen Jastellaag weird die ßer Var aa der Rar r, ite ech den an. . ; ert, Uasrrüch and werden aufgeferderlt, daden * ztesterg im Terme Geerger firhtt. 1a, webabaft nem. ee ichiedenen befasst acmacht . . == den : 2 3 17 1 ö — 22 4 2 2 ; ; * ke . ; cage n . J ⸗ . a n ö ; 2, z Mechi⸗ ⸗ 1 rn 19. Jebeuar dem Gerichte Unzeige in machen Säegerin Menter, Marie, geb. Mehr, erden an nonigeberg. den Dereraker 1m Rläiger den Rellagten der dag K. Amtegericht agg 1 e sferwelllz man G . e, n, , J 3 — 9 2 161 122 1 ; 1 29. . : 1 — 1 1992. zw Ter, nmerneicherien, oschwia. . mer . Tetra de Nachlaß siencrs., dee Mechtgar wal te and edenna be, , nw. een, ed enn, , magen man * 2 2 de dr, d, , , ein Letter richt arkeravraien Uufecketftermine ana- Aenigliche Untericht Netat Rasctmana ta erlag Remnmandantenfit 441, Met chiti iet der Reese Landorticht⸗ Nu ebura. den 15 Desember 1m 1 moi mm ) rr *** ( XK. ; * 8628 * . Rubel zi abet an re, ee tbalte. Ber e n reitet d, R, generic m — Q 1 * — ** , e m, machen m, ne,, , . lan dee Necht! ͤrein der
. Schie anf
——
*
8 atich l Tyeckert. 1 2 Remer
1 ne öͤyn anberaumt
Februar 1agon erm. vatterte lin Bierjn ladet
*