1902 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

den 26. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer Nr. 17. Zum Zwecke der offentlichen Zu—

stellung bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Trebnitz, 15. Dezember 1902.

74931

Oeffentliche Zustellung.

Katharina Jacobi, geborene Simon, die Glaserei

betreibend in Pirmasens wohnhaft, Wittwe des Glasers Jacobi, Klägerin, durch Rechtsanwalt Justiz— rath Gebhart in Zweibrücken vertreten, hat gegen Karl Leonhard, Lehrer, früher in Utweiler, nun ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, Klage zum K. Landgerichte Zweibrücken wegen Forderung mit dem Antrag erhoben: den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin den Betrag von 1054 66 mit 40,0 Zinsen hieraus vom Tage der Klage zu bezahlen, demselben die Prozeßkosten zur ast zu legen und das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten in die zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung der J. Zivilkammer des genannten Gerichts vom 6. Februar E903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Behufs Zustellung der Klage an den abwesenden Be⸗ klagten wird dieser Auszug veröffentlicht. A. 1039/02.

Zweibrücken, 17. Dezember 1902. .

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

ö n w

M Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

74915 Verdingung.

Beim unterzeichneten Depot ist die Lieferung von 5768 Geschoßtransportkasten verschiedener Art zu vergeben. .

eichnungen und Bedingungen können gegen Ein⸗ sendung von 2,50 S empfangen werden, wofür porto⸗ freie Zusendung. ̃

Schriftliche Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Packgefäße“ sind bis Dienstag, den 6. Ja⸗ nuar 190:33, Vormittags 10 Uhr, versiegelt einzureichen. Eröffnungstermin 11 Uhr.

sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Schleswig und, der Schleswigschen Grenzpost zu Hadersleben. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen be⸗ wirkt, so wird dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Kreisausschusse mit Genehmigung des Königlichen Regierungs-Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt. ;

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit . . C jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ scheine bezw. dieser a ,, bei der Kreis- Kommunal⸗Kasse zu Hadersleben oder bei einer näher zu bestimmenden Zahlstelle, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeits⸗ termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfang⸗ nahme des Kapitals eingereichten Schuldverschrei⸗ bung sind auch die dazu . Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn ih die Schuldver⸗ schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Kreisausschusse zur Einlösung vorgelegt wird. Er⸗ folgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. .

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung. ö

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis⸗

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen

die... te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19. . bis 19 nebst Erneuerungsschein bei der Kreis Kommunal-⸗Kasse zu Hadersleben, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Kreisausschusse widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Hadersleben, den 1. Januar 1903.

Der Kreisausschuß des Kreises Hadersleben. Unterschriften.)

(Trockenstempel des

Landrathssiegels.)

Bekanntmachung, betreffend die Kündigung sämmtlicher Anleihescheine der V. Rixdorfer 74932 Obligationen⸗Anleihe.

Auf Grund des der Gemeinde Rixdorf durch Aller⸗ höchstes Privilegium vom 22. Januar 1893 por— behaltenen Rechts kündigen wir hierdurch die sämmt⸗ lichen zur Zeit noch im Umlauf befindlichen, nicht schon früher zum Zwecke der planmäßigen Tilgung gekündigten, auf den Inhaber lautenden prozentigen Anleihescheine der Gemeinde Rixdorf, Aus⸗ gabe V, über 2 330 000 S vom Jahre 1893 behufs Zurückzahlung am 1. April 1903, nämlich:

Buchstabe A. über 1000 e

die Nummern 1 bis 7, 9 bis 15, 17, 18, 20, 22 bis 28, 30 bis 35, 37, 38, 41 bis 59, 61 bis 78, 80, Sl, 82, 84 bis 106, 1068, 110, 114 bis 127, 129 bis 138, 140 bis 144, 146 bis 154, 156 bis 1659, 161 bis 172, 174, 175, 176, 178, 179, 181, 183 bis 189, 192 bis 198, 200 bis 213, 216 bis 231, 23939, 235, 237, 238, 240, 241, 243 bis 248, 251 bis 268, 260 bis 263, 266 bis 281, 284 bis 291, 293 bis 304, 306 bis 320, 322 bis 328, 330 bis 335, 338, 339, 342 bis 349, 351 bis 355, 357, 358, 359, 361 bis 396, 398, 399, 401 bis 405, 407 bis 411, 414 bis 417, 419 bis 429, 431 bis 440, 443, 445, 447 bis 452, 454, 455, 456, 458, 460, 461, 463 bis 468, 470 bis 480, 482 bis 492, 494, 495, 496, 499 bis 508, 511 bis 515, 517 bis 529, 531, 532, 533, 535, 536, 538 bis 541, 543, 545 bis 553, 555 bis 561, 563 bis 568, 570 bis 574, 576, 578 bis 581, 584, 585, 587, 588, 590 bis 606, 608 bis 611, 614, 616 bis 620, 622 bis 626, 638 bis 632, 634, 635, 637, 639, 641 bis 654, 656 bis 665, 667 bis 672, 674, 676 bis 680, 682 bis 695, 697 bis 711, 713 bis 716, 718 bis 731, 733, 735 bis 742, 744, 745, 747 bis 750, 752 bis 759, 761 bis 767, 769 bis 773, 775 bis 784, 786 bis 789, 791 bis 799, 8ol, 8oz bis 8i6. SIis, S2, S25 bis Sog, S861 bis 870, 872, 873, 875, 881, 882, 883, S885, Ss86, 888 bis 893, 895 bis 903, 905 bis 932, 934

den Herren Ephraim Meyer Sohn zu Sannover.

Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung sämmtlicher Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. .

Rixdorf, den 13. Dezember 1902.

Der Magistrat. Bo ddin. Weinreich. 749331 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung sämmtlicher Anleihescheine der V. Rixdorfer Obligationen⸗Anleihe.

Auf Grund des der Gemeinde Rixdorf durch Allerhöchstes Privilegium vom 16. Oktober 1895 vorbehaltenen Rechts kündigen wir hierdurch die sämmtlichen zur Zeit noch im Umlauf befindlichen, nicht schon früher zum Zwecke der planmäßigen Tilgung gekündigten, auf den Inhaber lautenden 4 prozentigen Anleihescheine der Gemeinde Rix⸗ dorf, Ausgahe VR, über 370 000 S vom Jahre . . . Zurückzahlung am 1. April 1963, nämlich:

Buchstabe A. über 1000 M.

die Nummern 1 bis 7, 9, 10, 12 bis 14, 16 bis 23, 25 bis 32, 34, 35, 37, 40, 42 bis 51, 54, 5h, 57 bis 71, 73 bis 78, 80, 81, 83 bis 89, 91, 93 bis III, 113 bis 122, 124 bis 127, 129 bis 140, 142 bis 149, 151 bis 155, 157, 159 bis 179, 181 bis 191, 195 bis 198

Buchstabe L. über 5 00 M.

die Nummern 1 bis 4, 7 bis 10, 12 bis 21, 23 bis 25, 27 bis 29, 31 bis 34, 36 bis 41, 44 bis 47, 49, 50, 52 bis 65, 68, 69, 71, 73, 74, 76 bis 79, sl bis 97, 99 bis 101, 103 bis 108, 110 bis 122, 124 bis 127, 129 bis 143, 145 bis 147, 149, 151 bis 160, 162 bis 170, 172, 174 bis 176, 178 bis 190, 194 bis 197, 199, 201 bis 215, 218 bis 225, 227, 230 bis 259, 241 bis 254, 256 bis 260, 263 bis 264, 266 bis 273, 275, 277, 279 bis 287, 290, 292 bis 295, 297 bis 310, 312 bis 315, 317 bis 333. Die Inhaber werden aufgefordert, die Anleihe⸗ scheine nebst den nach dem 1. April 1903 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen n, . vom 1. April 19032 ab bei

der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst, Rathhaus, Berlinerstraße 62, parterre links, oder dem Bankhause Delbrück, Leo C Co. in Berlin einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung

sämmtlicher Anleihescheine auf.

73820] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Verloosung von Berliner Stadt Obligationen und Stadt⸗ Anleihescheinen sind die nachstehend aufgeführten

Rummern gezogen worden:

I Anleihe von 1866. Litt. B. àa 500 Thlr. 1500 4 Nr. I331 u. 1332, Nr. I531 bis 1540, Nr. 1571 öis 1586, Nr. 1681 bis 1656, Rr. I74i bis 1750,

Rr. Ni bis 1980.

Litt. D. à 200 Thlr. 600 .

Nr. S121 bis sI 15, Nr. S347 bis S351, Rr. S377 is siol, Nr. S577 bis S6ol, Nr. S652 bis S676. Litt. E. à 100 Thlr. 200 M.

Nr. 13201 bis 13250. Nr. 14551 bis 14600, Nr. zibl bis i5lö6, Nr. I3301 bis 15250, Nr. 15535 bis 15850, Nr. 165901 bis 15950, Nr. 17701 bis Fo6, ir. i755 bis 17900, Rr. 18151 bis 18200 tr. 20151 bis 20290, Nr. 20351 bis 20400, Nr.

1401 bis 21450, Nr. 22656 bis 22665.

Hätt. F. 50 Thlr. 150 .

Nr. 17601 bis 17700, Nr. 19301 bis 19400, Nr. 2101 bis 22200, Nr. 22701 bis 22800, Nr. 34181 bis 24200. .

Litt. O. A 25 Thlr. 725 l.

tr. 28401 bis 28600, Nr. 28601 bis 28800, Nr. 956 bis 30000, Nr. zo40l bis 30650, Rr. T2606 is 32200, Nr. 32601 bis 32800, Nr. 32801 bis j066. Nr. 34001 bis 34200, Nr. 38001 bis 38206, ir. 38201 bis 38400, Nr. 40401 bis 40600, Nr. iol bis 456500, Nr. 44081 bis 44120, Nr. 44301

bis 44240. Rückständig sind: Anleihe de 1866. Litt. EB. àa 500 Thaler 1500 Mark. 1108 1242. Litt. C. à 300 Thaler 900 Mark.

775. Litt. BD. à 200 Thaler 600 Mark. 8503 8s8S8s5 sSss6s 97281 II664 HE6G6499 6901. Litt. E. à EO0 Thaler 300 Mark. 13287 1 Z59 123526 13790 14975 1710902 17135 17157 127168 17557 17779 19360 192397 21887 22129 22615 214410 03482. . itt. F. a 50 Thaler 150 Mark. 15023 15098 15280 15291 15296 5309 15321 15251 15140 15669 6977 17000 172799 17834 17911 18054 18262 18331 182378 19621 o2z27 29933 20199 20675 219355 1522 2z2I57I 215814 21592 21897 2218 2228: z2zss 22810

186979 16976 18107 18108 18109 148115 18125 18127 18151 18159 18160 18161 48181 48187. Anleihe von 1890. Litt. .J. a 5000 6 Nr. 2815 u. 2816, Nr. 2929 u. 2930, Nr. 2965 u. 2966, Nr. 3079 u. 3080, Rr. 5129 u. 3130, Nr. 3221 u. 3222, Nr. 3417 u. 3418, Nr. 3437 u. 3438, Nr. 3823 u. 3824. . Litt. . aàa 2000 Nr. 15761 bis 15765, Nr. 15801 bis 15805, Nr. 15941 bis 15945, Nr. 15956 bis 15960, Nr. 16296 bis 16300, Nr. 16516 bis 16520, Nr 1668! bis 16685, Nr. 17051 bis 17055, Nr. 17881 bis 17885, Nr. 18121 bis 18125, Nr. 18411 bis 18415, Nr. 18501 bis 18505, Nr. 19501 bis 19505, Nr. 19766 bis 19776. Nit. L. à i990 Nr. 73861 bis 73870, Nr. 74911 bis 74920, Nr. 75931 bis 75940, Nr. 76121 bis 76130, Nr. 77311 bis 77329, Nr. 77651 bis 77660, Nr. 77701 bis 7719, Nr. 78521 bis 78530, Nr. 78651 bis 78660, Nr 79191 bis 79200, Nr. 79401 bis 79410, Nr. 9411 bis 79420, Nr. 79621 bis 79630, Nr. 79911 bis 79920, Nr. 80341 bis 80350, Nr. 80761 bis s0770, Nr. 84171 bis 84180, Nr. 84471 bis 4480, Nr. 85441 bis 85450, Nr. S6571 bis S6580, Nr. 57471 bis 87480, Nr. 88891 bis 88900, Rr. 9g066 bis 90070, Nr. 90331 bis 90340, Nr. 90361 bis 0370, Nr. 90691 bis 90610, Nr. 90741 bis 90750, Nr. 91521 bis 9lö30, Nr. M69! bis 91700, Nr. 841 bis 91850, Nr. 92031 bis M2040, Nr. 92221 . Nr. 93381 bis 93390, Nr. S416 bis P w., Litt. II. a 500O Ms Nr. 104761 bis 104780, Nr. 109721 bis Nr. 112101 bis 112120, Rr. 112631 bis Nr. 113661 bis 113680, Nr. 114501 bis Nr. 115061 bis 115080, Nr. 118481 bis Nr. 118601 bis 118620, Nr. 119661 bis Nr. 120001 bis 120020, Nr. 120141 bis 120160, Nr. 121181 bis 121200, Rr. 122101 bis 122120. Litt. . a 200 ME Nr. 49901 bis 49950, Nr. 51251 bis 51300, Nr. 52751 bis 52800, Nr. 53951 bis 54000, Nr. 55801 bis 55850, Nr. 60251 bis 603060. Litt. O. àa 100 MM.C Nr. 54501 bis 54600, Nr. 61401 bis 61500. Rückständig sind: Anleihe de 1890. Litt. K. aàa 2000 Mark. 16252 18834. Litt. L. a E000 Mark. 710931 s7572 91251 9123352 911535 91156 91178.

109740, 112646, 1415260, 118556 119080,

Litt. KK. àa 2000

66 37 35 59 12 114 115 261 2627 263 264 265 276 277 280 3581 382 384 391 392 353 335

618 619 734 735 908 909 910 Litt. L. a 1000

71 72 73 74 75 77 78 79 80 121 125 126 127 128 129 130 211 212 216 219 242 243 244 245 246 247 362 353 364 365 366 367 368 464 465 467 489 470 502 505 564 566 567 568 569 731 732 738 739 740 g41 942 9g43 944 1041 1042 1043 1044 1045 1050 1051 1052 1053 1054 1170 1272 1274 1276 1277 1784 1785 1786 1787 1788 1795 1796 1797 1799 1800 1807 1808 1809 1810 1811 1816 1817 1818 1819 1820 1866 1867 1868 1870 1931 1936 1937 1938 1939 1940 2146 2147 2148 2149 2251 22658 2259 2260 2331 2332 2337 2339 2361 2362 2367 2603 2604 2605 2607 2655 2657 2659 2660 2951 2956 2957 2958 296 3192 3193 3194 3195: 3491 3493 3494 3551 3552 3553: 3562 3563 3564 3565 3572 3573 3574 3 3747 3748 3750 3927 3928 3929 39 4309 4321 4323 4 4621 4622 4623 4630 4691 4692 4802 4803 4804 4881 4884 4885 4 4934 4935 4938 5 5248 5249 5250 2 5323 53530 5403 5404 5405 5408 5555 5556 5557 5558 5559 5675 5676 5677 5678 5679 5895 5896 5897 5898 5921 5926 5927 5928 5929 5951 5957 5959 5960 6 6462 6575 6576 6577 6578 6579 6789 6790 7081 7082 7083 7111 713 7118 7161 7371 7372 7374 7377 7385 7388 7

510

945 1046 1055 1278 1789 1802 1312 1861 1932 2141 2252 2333 2368 2608 2952 3033 33197 3497 5 3556 566 3567 3579 2 3923 4304 325 4326 25 4626 4697 4807 4889 5243 5324 5410 5560 5680 5922 5952 595 6571 657 6580 6 7084 7162 7378

7522

179 180 181 186 193 214 225 233 236 260 295 303 319 349 355 356 374 392 430 432 462 469 480 489 524 532 555 567 589

592

305 4806 36 4887 5242

65404 89 7521

7387

620 721 722 723 724 725 731 301 802 803 804 805 878 3886

213 248 369 370 561 733 735 946 1047 1058 1279

122

1048 1166 1280 11792 3 1804 3 1814 3 1864 31934

2 2143

3 2255 4 2335 9 2370 9 2651 3 2954 5 3037 8 3199 8 3499 7 3560 8 3569 3 . 4 3925 5 4307 8 4329 7 4628 9 4700 8 4809 0 4931 4 5245 5 5326 2 5h53 2 5673 2 5893 3 5924 3 5955 2 6573

6782

7088

7166

7381

7524

732 906

123 214 249 461 562 736 947

617 733

907

124 215 361 463 563 237 949 1049 1167 1782 1794 1805 1315 1865 1935 2144 2257 2336 2601 2654 2955 3191 3200 3500 3561 3571 3746 3926 4308 433 4629 4801 4810 4932 5246 5327 5554 5674 5894 5925 5956 6574 6788 7089 7167 7384 7525

13789 13797 13808 14201 14210 15383 15394 16167 16174 16826 16838 17207 17214 17684 17692 1 17730 17782 17790 17799 13046 18055 18304 18313 20043 20058 20072 20079 20148 20156 20563 20570 21208 21215 21364 21372 21381

9 90 1200

586

1181 192 1651

13790 13799 13809 14202 14213 15384 155399 16168

13791 138090 13811 14203 14215 195385 15400 16169

13792 13801 13813 14204 14217 15386 16163 16170

13793 13802 13815 14205 14218 15387 16164 16171

13795 13804 13816 14206 14219 15389 16165 16172

6170 16177 16179 16180 16322 16833 16827 165330 16832 16835 16851 1658355 16839 16840 17201 17202 172303 17201

17208 17215 6 6 7

7 2 D

(51 9

800 18047 18057 18306 18314 20047 20059 20073 20080 20149 20157 20564 20575 21209 , . 21365 21373 21384

1 1 l ĩ 1 I ĩ

31533 31. Gas 22. T3366.

597 161 171

231 243

17209 17217 17687 17694 17724 17732 17784 17792 18041 13048 138058 18307 18315 20051 20060 20074 20141 20150 20158 20565 21201 21210 21218 21366 21374 21386 22282

—— L

3 22294

Litt. . a 2z00 ½ 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 23 R 227 229 230 241 242 553 554 558 569 571 572 587 598 1162 1173 1182 1193

588

218 232 244 560

573 575 576 599

164 1174

17210 17218 17688 17695 17725 17733 17785 17793 18042 18049 18059 18308 18316 20053 20061 20075 20142 20151 20159 20566 21202 21211 21219 21367 21375 21387 22286 22285

220 233 245 561

589 115

1195

325 355 36 öh

2

166 1175 1183 1184 1185 1187 1194

17211 17681

17689 17697 17727 17735 17786 17794 18043 18050 18301 18309 18317 20054 20068 20076 26143 20153 20160 20567 21204 21212 21220 21368 21377 21389 22287 22296

223 236 248 563 579 590

1196

593

1153

1167 1176

1197

17212 17682 17690 17699 17728 17736 17787 17795 18044 18051 18302 18311 18319 20055 20069 20077 20144 20154 20561 20568 21205 21213 21361 21369 21379 21390 22288 22297

224 23

249 564 580

22 23

1154 1168 1177

250

565

581 594

1188 198

13796 13806 13818 14207 15381

15390 16166 16173 16825 16836 17205

17213

17683

17691

17700

17729

17781

17788 17796

18045 18054 18303 183312 20042 20057 20071 20078 20147 20155 20562 20569 21206 21214 21362 21371 21380 21391 22289 22298

5 226 8 239 551 566 582 595 1159 1169 1178 1189 1199

Marine⸗Artilleriedepot Friedrichsort.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag 22876 vom Kapital abgezogen. Rixdorf, den 13. Dezember 1902. Der Magistrat.

Boddin. Weinreich.

1652 1665 1676 1686 1698 2159

1653 1666 1677 1688 1699 2160

1656 1668 1678 1689 1700 2161

herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Kreisausschusse anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗

1657 1669 1679 1690 2151

2162

1658 1670 1680 1691 2152 2163

bis 944, lt, 947, 48, 950 bis 953, gö5 bis 62 bis 984, 988 bis 1007, 1009 bis 1013, bis 1022, 1025 bis 1034, 10637, 1033, 1040, 1044, 1046, 1048 bis 1060, 1062 bis 1065, 1067, 1068, 1070, 1071, 1073 bis 1081, 1083 bis 1086,

Litt. M. a 500 Mark. 112710 112715. Anleihe von 18908. Litt. .J. àa 5000 SW Nr. 5381 bis 5382, Nr. 5429 bis 5430,

1659 1671 1681 1693 2154

960, 1015 1041,

1662 1672 1682 1694

2155

7553 7554

I618 7619 7981 7985

421 422

7557 7558 7559 7851 7 7854 7986 7987 7988 Litt. M. a 500 s 424 425 426 427 428

7614 7859

5 Verloosung zc. von Werth

22887 23571.

; Litt. G. àa 25 Thaler 75 Mark.

28988 290122 29075 29125 29111 0371 21335 32353238 33389 323583 1733 1889 352231 391935 36622

7565 7616

7860

1663 1673 1683 1695 2156

1664 1675 1684 1696

Nr. 5639 30 431 432 51* bis 56 0, 61, 4 3155

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗

geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Kreisausschusse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge⸗

1088 bis 1098, 1100 bis 1114, 1116 bis 1138, 1146 bis 1155, 1157 bis 1168, 1170 bis 1178, 1181, 1182, 1184 bis 1192, 1194 bis 1214, 1216 bis 1224, 1226

74913] Kottbus ' er 3 0 Stadt Anleihe. Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund

Sz23 388REBI 38826 38852 39212 9221 2938484 39399 39801 29851 9857 39881

9, Nr. 5811 bis 5975 bis 5976, Nr. bis 6128, Nr. 6251 bis

5812, Nr. 5891 6023 bis 6024, 6252, Nr. 6273

bis Nr. bis

5892, 6127 6274,

Nr.

433 437 1928 1929 1938 1939

4335 439 1921 1922 1930 1931 1932 1933 1910: 2763 2764 27

1925 1936

2767

1927 1937 2768

2166 2176

2167 2177

2168 2179

2161 2180

2170 2181

2171

2182

2172 2183

2164 2173 2184

2165 2175

2186

1016: 11268 11711 12906

11265 1158: 12055 123211

2187 2199

11266 116032

2188 2189 2190 2851 2852 2853 2863 2864 2 2875 2877 287 71 2888 28902 2899 2900: 3212 3213 3 3223 3224 3 3233 3235 32 3 3247 3248 360 3613 3614 36175 3622 3623 36. 2 3634 3643 33907 3919 3931 940 1452 1162 1476 4488 4459 4500 2 4563

16558

des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1395 von der Stadt Kottbus ausgegebenen og Stadt Anleihescheinen wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. 176 231. ; k

2 je: SG Nr. 3 3 539 556 582 ; // Rr. Latz u. ißiß, ir. Gi5 n. is,

C. zu je 10090 ½ Nr. S97 9 1olz loss 2048. Nr. 2495 . 2196. Nr. 26159 1080 io 1236 1245 1371 1600 1640. Ir. 2679 u. 2680, Nr. 2691 u. 2692,

D. zu je S900 M Nr. 1734 1735 30.

1891 1930 1986 2109 2132 2143.

Die Einlösung dieser Anleibescheine und die Aus— zahlung der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträge ö findet vom 1. April 1903 ab bei der Stadt-

Dauntkasse hierselbst, ferner bei der Königlichen * ü ͤ

Seehandlungs- Societät, den Bankbäufern Tei. T. Eis 203. mr, lz ä6 biz, 13.0, Rr 12361 brick, Leo X Go. und Robert Warschauer 123622. Nr. 12106 bis 2110, Nr. 12851 bis 1283 , Co. in Berlin statt. ils bis 13030, Nr. 14091 bis 19095. Nr.

Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung der 6 bis 1 20. Nr,. 1 6 big, 1 39. Nr. 14631 ausgeloesten, zu diesem Termine hiermit aufgekũn= Nr. l 11 bis 117158, Nr. 14751 bis 14755. 372 Fin 77 ** 3 ; digten Anleihescheine auf. H,.tt. n., a 000 372 big 77, 379, 351 bis ü 16 len m fn. gnri big 52310. Nr. 52661 . . 916 J 4121 die * 1 . 2 ind!nn nn 11 K 11 3 34 ** * ; 23 . 6 59 t, , 1 2 wessungen sind bei der Ein osung der Anleibescheine 2 1 ͤ 8 5 0. 134 3701 big r 8910 Nr. / ; 724189 Rin na? r mit abzuliefern. Die Beträge seblender Zinsscheine 211. bis 2.0, Mir, doo] bis old, Nr. 6 15! 1541 bis 1457, 460 bis 171 473, 475, ?. = k. p. 1 84 ] 6lß0, Mr. 56731 bis 56740 Nr. 58341 bia 338350 0h bis 513, oHl5 big 527, 529 big werken vom Kapiial lürit, mr l bi 58500, Nr. 60191 bis 60 0, Rr bag, Has, a6 bis 5o6, Kottbug, den 8. Teember 180. io bis Cfnid, Rr Gz n' v, a , d, 7 565, 566, 568 bis 575, 577 bis 551. Ter Magistrat. . nr. 637 4 bis 13 Rr. 811 ve 69 Nr 600 big 606, C08 bis 621, G23 bis 6. 4 ] e 6106 Nr 61221 8 6323 R . 6öß, 658 big 669, 671, 67 675 bis 689 1läbmo * 1 big r w. k 3 = , n * big Gn, Fol bie fo bis 72. 726 kis von Nnleihescheinen der Stadt lierdingen. . r * 6 6. 19 ö . 6

; ii. 7. JJ bi? Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegtum 4, . . 362 5 . 1 . * 9 . vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Unleihescheinen 31 ke 6 . ; . 9. r 122141 bie

chles wig ⸗Holst ein. Schleswi Fr Stadt llerdingen sind am 13. d. Mtg. solgende 5 3 , . 6 1 *. . Minister des Innern. zineschein l. * Nummern aus geloost werden * *. . m a. . . 1 22

n m L -=. Jin ; 283 Pie : , a. Rr. 377 Rs ji 7i 212 319 99 2 aer ie bis 70030, Nr. 7TMes1 bis 70290, 2441 239 In Vertretung J. Reibe . dis ; is = 5 bis 894, S896 n , . . JI wuder v. Bischeffebausen zu der Schuldverschreibung des ] ; . 9 122 20 13 e m N 7136 226 . Anaaak- Mechst ab z * 960 big 9a 96? ia gra 92 Kea nai g 194 . 1 = * 2 * M 1 ir. 1 ö 6.11 12264. e Duchstab . . 36 29 4 ⸗— 0 big 965. . big ö 19 bis ; ir aber 200 *

A ju. . . Prozent Zinsen über.. C .. Sie Nu diablunn Geträne erfolat am 1 J er Inhaber dieses Iinsscheineg empfängt gegen e drug a lung der Beträge ertelgt am . Juli n Rückgabe in der J ten. 32 1902 bei der hiesigen Stadttasse gal bie 9j. Nr. Mae ab die Jnsen der vorbenam zul dperschreibunꝗ lierdingen, den 15. De ember 1902 im n, n * -=. 7 Dalat vom bi Der Bürgermeister: Nr. D Nr. wass] big 3h, wildjabr dem 16 . ek ad . M 11 71 . 93321 big 38 i090. Nr . mit bei der Al debe 21 7 1 bie 95780, Nr. 10050 Kreie Kommunal ⸗Kasse ju Hadersleben oder bei einer t. 101791 bi oz näber zu bestimmenden Zablstelle Skandinnviskn Jute-Sninneri * Litg. V. a 2990 Dadereleben, den 1. Januar 1903 Vaerveri Aetiebolaget. big 3309 Der Kreigausschuß des Kreises Hadereleben Gr, 18 e 1316. 1318 bie 136 13*6 / In Gemäßbeit der Tilgungebedingungen sind unter i joß 9 Nr. 41051 (Name den (Name eineg (Name eines zweiten 1392, 8 Leitung eines oöffentlicͤhen Notarg bon den von ung 1539 ö Landrat a) Kreigaueschuß⸗ Kreieaueschuß⸗ og, bi 1 1911 bi 1 , 2uannege benen wen Vrioritäte - Cpiigationen igt. OH. a go . 1 bin mitgliedes ) mit gliedes ) 290. 122 1126. 142 16 1 . big I. und 11. Gmission die nachstebend verzeichneten ) 1 big 48190 Nr 49601 bia 497 14 a 1 Uugust 1e wegen Aufnabme (Trecenstempel den 1414 big 14158 30 Stück um 31. Desember d. J. durch dag Loeg 11 2500 Nr. den big 41 109004 bekennt sich der Kreis. Landrat besiegels) zur Rücihzahlung bestimmt, and smwar Rüchstandig sind: ses Dadereleben namens des Kreisbes Der Ansheruch aus diesem Jinescheine erlischt mit von der J. ECmissiom: Anleihe de 18G. Nr 15 bin 1829530 Nr. 160981 big Inbater saltige Schul derschtri. Rem Ablauf ier 3 don luf log big 1 Nr 32 J 8 id l is i 189 1111. . 2 3999 Marl. Nr. iges ii js, Rr, wanne, ran * . de GMläubigerg unkündbaren ab, in welchem der Jinganspruch fällig ge⸗ 195, 15 6 . biz 1625, 1627 big 215 210 2366 NI 294 gleich 15 Stick al pa * Di ie ien J. neschult den re . , welche mit erden int. nenn nicht der ine sckemn vor dem 2990 der M 2239. inn. V. a 2009 * a jäbrlich iu verzinsen ist dieser Frift dem Kreigaueschuß zur Einlös d Anl. von der II. EGmission: 01 bi wens

Die gane Schald wird nach dem genebmüiglen gelt wird. Erfolgt die Verlegung, so ve äh f ne nebf e 1 pril 1 älli⸗ Nr. 7 14 17 39 45 58 83 099 130 150 158 133 ; 1111 210909 * Til gung'rlane durch Ginlösung auszulecsender Schuld. der Anspruch innerhalb zweier 3 werdenden d den bier geb ien 219 23 gleich 15 Stück à 1052, gleich * D roi pin verschreibungen oder durch Ankan ven Schuld verschrei⸗- Der Verlegung steb Ins schein⸗Anwelsun gen vom J Upeil 1990 ab 219909 d a Doge do. ; 2346 Sen ae bungen dem J. Jannar des Jabteg 1903 a des Ansyruch bei felgenden Jabsstellen einzureichen und ken Nenn⸗ Die Nächablang dieser Priorität Oßiigatienen . lame, , big um Schlusse Jabtes werih der Anleibescheine daft in Gen a erfelgt Ginleferung der Origlnalstücke mit ie , 1. rei 1992 diesem Jwecke wird ein Tilqunge stock gebil ne bmen geb eérenden Taleng und immillchen nicht art er . ö er säbrlich wenigsteng ] der Stadt- Dauptfasse Dierselkt. Mathkbausg, lden Jie cheiern vom di, Teember d. 3. ven ne, ,. M. 1 ** die Jinsen ven den g Berlinerstrafe G2. varterre Lia ab D WVereinebank in Gamburg e War ö ö 1 wannfübren sind der Rant far Oandel und Jadustrie e eder be Gotedearge Gnerisdea Gan Mot hen ·

Die unleesng geichtebt in Berlin. burg in Kreaen Vem 1. Jannar 18903 ad reerden leben Jabreg. Dem Rreise bleibt der Teutschen Genoffenschaftabant von die Priertite Disatienen nit mer rm derbebalten, cine stärfere Tilqung eintreten lassen oder auch siümmtliche nech im Umlaufe befind- « liche Echaldrerschreibungen auf einmal zu fanden

2192 2855 2366 3 2879

2893 2 3203 3216 227

3239

3603

macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung

oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe

Erd it erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier ahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1912 aus— gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für halb- jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus— gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis- Kommunal-Kasse in Hadersleben gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten 1500000 , in Buchstaben: „Einer Million Fünf⸗ Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der hundert Tausend Mark‘, behufs Beschaffung der Schuldverschreibung beim Kreisausschusse der Aus— Mittel zum Bau einer Kleinbahn von Hadersleben gabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie nach Aarösund, sowie zur Rückzablung eines gleich ** Verlust eines Erneuerungsscheins werden die falls für Kleinbabnzwecke bei Privaten und Spar. Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung kassen aufgenommenen Darlebns. Die Schuld. ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. verschreibungen sind nach dem anliegenden Muster Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver augzufertigen, je nach der Lage des Geldmarktes bei pflichtungen haftet der Kreig mit seinem Vermögen der Begebung mit 3 oder 36 o jährlich zu verzinsen und mit seiner Steuerkraft. und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch An⸗ Dessen zu Urkunde baben wir diese Ausfertigung kauf Verloosung vom 1. Januar 1993 ab unter unserer Unterschrift ertbeilt. jäbrlich mit 1 90 des Kaxitals unter Zuwachs der Hadersleben, den 1. Januar 1903.

Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu Der Kreigaueschuß des Kreises Hadersleben. tilgen. (Name des (Name eines (Name eines zweiten Vorstebende Genehmigung wird vorbebaltlich der Landraths.) Krecausschuß— Kreisausschuß⸗

Rechte Dritter ertbeilt. Für die Befriedigung der (Siegel des mitgl iedes.) mitgliedes. Inbaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge. Landraths.) währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗= Anzeiger bekannt n machen

Derlin, den 6. Dejember

Der Finanz Min ister. In Vertretun Dom boi

M. d. J. IVa. Nr. 866

2193 2856 2867 2880 2883 2894 2895 3204 3206 3217 3219 3228 3229 3241 3242 3604 3605

3618

3629

2195 2858 2868

2197 2859 2870 2885 2896 3207 3220 3230 3243 3606 3619 3630 3639 3640 3902 3903 39135 3 33927 3928 35 3936 39. 3 3947 3948 1458 4472

Nr. 6307 bis 6308, Nr. 6349 bis 6350, Nr. bis 6368, Nr. 6443 bis 6444, Nr. 6473 bis 12080 Litt. IL. a 2000 s 1: 229 Nr. 28926 bis 28930, Nr. 28991 bis 28995, Nr. 29916 bis 29020, Nr. 29171 bis 29175, Nr. 29191 bis 29195, Nr. 29351 bis 29355, Nr. 29376 bis 293389, Nr. 29456 bis 29160, Nr. 2h is bis 29520, Nr. 29531 bis 29535, Nr. 29641 bis 29645, Nr. 30021 bis 30025, Nr. 30036 bis 30010, Nr. 30196 bis 30209, Nr. 30216 bis 30220, Nr. 30231 bis 30235. Nr. 30381 bis 30385, Nr. 30511 bis 30515, Nr. 30536 bis 30530, Nr. 30556 bis 30560, Nr. 30561 big 30565, Nr. 30646 bis 30650, Nr. 30731 bis 30735, Nr. 30911 bis 30915, Nr. 316565 bis 31019, Nr. 31051 bis zio55, Nr. ziosl big II085, Nr. 31296 big 31300, Nr. I1626 big 51630, Nr. 31721 big 31725, Nr. 32281 bis 32285, Nr. 2311 bis 32315, Nr. 32396 bis 32300, Nr. 32596 bis 2609, Nr. 32616 big z2620, Nr. 2651 biz 2655, Nr. 33026 bis 33030, Nr. 33221 big 3 Nr 33536 bis 33510 Nr. 33771 bis . Nr. 3781 big 33785, Nr. 33936 big 339j0, Nr 33555 bis 33990, Nr. 34011 bis 34045, Nr. 34376 big 3809. Nr 34331 bis 31385, Nr. 3153 big 34510, Nr. 34916 bis 31920, Nr. 33006 bis 35010. Nr. 0 tz bis 33050, Nr. 35146 big 35150, Nr. 35186 bis 35190, Nr. 35261 bis 35265. Litt. I. a 10090 1253391 bis 125900, Nr. 125951 bis 125920, 126021 318g 120 12666 128670, 126341 big 127031 12709, 128951 big 122011 .

bis 1249, 1252 bis 1271, 1273 bis 1279, 1281, 1285, 1286, 1288, 1290 bis 1295, 1297 bis 1302, 1304. 1305, 1306, 1308, 1310 bis 1321, 1323 bis 1337, 1339, 1341 bis 1352, 1354, 1355, 1356, 13585 bis 1364, 1366 bis 1385, 1387 bis 1391, 1393, 1395 bis 1398, 1400 bis 1411, 1413 bis 1421. 1424, 1425, 1427, 1428, 1430 bis 1447, 1449 bis 1457, 1460 bis 1469, 1471 bis 1475, 1477 bis 1484, 1486 bis 1497, 1499, 1500. Buchstabe HR. über 5 00 6

die Nummern 1 bis 11, 13 bis 18, 20 bis 28, 30 bis 33. 35 bis 53, 55 bis 58, 60, 61, 63 bis 67, 69, 70, 71, 73, 74, 75, 77 bis go, 92 bis 101, 103, 1095, 1988, 110 bis 118, 123 bis 129, 131, 132, 133, 135, 137 bis 145, 147, 148, 149, 151 bis 157, 159, 161 bis 166, 168 bis 179, 181, 184 big 189, 191 bis 197, 199 bis 204, 229, 231 bis 236, 238 bis 248. 250, 26 256, 258 bis 261, 263 bis 278 288, 289, 292, 293, 295 big 317, 319 big 322. bis 329, 331 bis 348, 350 bis

2198 2860 2871 2886 2897 3208 3221 3231 3245 3611 3620 3631 3641 3905 3917 3929 5938 39495 1460 4474 1186 714198 4561 4576 45386 45596 1705 710 1718 1729 1729 4730 4731 1743 4745

1742

6367

6474.

2769 2770 2779 2921 2929 2930 2938 2939 3150 3151 3202 3204 3213 3214 3424 3425 3436 3438 3651 3654 4147 4148 4156 1157 4587 4588 4596 4598 5328 5329

5339 7355 *

7772

2610 2927

2936

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

2771 2772 2773 2774 2 2922 2923 2924 2925 292 2931 2932 2933 2934 293 2940 3142 3143 : 3145 3146 3153 3155 3156 311! 3160 3201 3205 3206 3208 3209 3: all 3212 3215 3 3218 3220? 3422 3423 3426 3428 3430 3431 3 3433 3434 3439 3 53641 3646 36 3619 3650 3655 3656 3658 4142 4144 4145 4149 4150 4151 4152 . 4154 4155 4158 4159 4160 4581 4582 4585 4586 4589 4590 4591 4592 15941 4595 4600 5322 5323 5324 5325 5326 5327 5330 5332 5334 5335 5336 7 5340 * 5443 5444 5446 146 5451 5454 * z 5457 5459 * 3521 5524 5525 5526 5527 3 5534 * k 357535 57 5796 2 5993 5 3638318 6853 7201 7 7208 7214 7215 72iß 7217 721 219 7220 7343 731 71357 47 7619 71659 8149

281

1288 1ER 1699 11707 2107 1252 323334 13938. Anleihe von 1886. Litt. .J. a 5000 C

2778 2928

2937 73996 Genehmigungsurkunde.

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 dem Kreise Haders⸗ leben die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage

zu je 5000 4 Nr. 2 71 108

Nr. 2047 u. 2620,

Nr. 2729

29 3

1791 1868 Litt. K. à 2000

Nr. 66 biz 9670, Nr. 9701 bis g705, Nr. M36 N40, Nr. 10306 bis 109310, Nr. 10416 bis

420, Nr. 19581 bis 10585, Nr. 11386 bis 11390

1146 bis 11250, Nr. 11716 bis 11720, Nr.

3635 3636 3644 36 3908 31 3920 39. 3932 5 39981 31 1454 1463 4. 1478 1483 1489 4196 1551 4552 4553 4556 4557 1oß4 4567 4570 4581 4591

5333 5337 5447 5522 5531 540 5793 1999 6841

* 5555 54 1 5523 5

5532

62, oder 392, 3

1903 und die An bis S260,

21

1588 7 1698 *

597 19112

558. , . Auggefertigt

(Gigenbändige Unterschrift deg damit dem Kreisausschusse beauftragten Kontiolbeamten.)

17 ) 7 ; von 2, Gen

126350 154 1743 11.0, 1280 129150, big 130570, bis 131710, bis 132450. bis 1527990 big . big 1337 bia A bis

1 9361 bis 080. Nr ] 1656371 ia 1

Liti. GO. a 190 2 403 401 405 406 405 409 10 412 18 419 420 421 422 ? 2 129 4530 451 433 434 1 12 445 444 416 4418 10601 10960 10695 loßo7 109698 10609 455 456 458 160 461 482 11 10612 109613 10813 169 470 471 474 475 1062 10623 183 48 185 4358 loge 10930 81 46 406 497 4938 löoßijßg 1060 1800 1810 10647 19818 lo 10856 1 10864 19373

292 é1829* 8546

8569

8870

1802. P᷑

n 16109 provin; Regierungs Der S

0570. 2210, . .

,

Ren benirt j

.

-

1 1 133110. 1

1

l

l

.

1

ö 1616

Nr

169 81

Nr. 7 MSI bis 70799, Nr. 70951 Nr. 1327 nr. T2331 big 72340, Nr. 72721 big 72730. itt. W. a 500

89101

2 *

10615 10616 10617 10621 10831 10 12 10519 1053655

105 86

über je BGO .

. 7 1128.50.

1 10625 10826 188 311790 130199.

16 11

106353 10641

106 **

1

ler 15 1811 51 18

* db

1819 1820 1822 1823

10M 1837 18 1831 18355 1

1811

ö 21 1857 1853 85

135 19867 191 1813 13981 10875 10873 Uisz inis ji in 11197 11193 1

119191

18 2 17190921 w 186 186 1865 1866 1 18883 1369 14*

1 4 5 1 184 21 284

1806 1

11195 1871 18758 1 139 1281

ö 5 ** 1 3 und Königlich Preußischer . om . i t des von dem Bezirktaugschusse deg Schleswig genebmigten Kreietagg—⸗

̃ 28 28 1 (. 1

. Nüchsandig find: Anleihe de 18T7T3 itt. . a rO99 Mart.

, 1833 189 Nr. 399 big 1893 1894

bie 41109.

11 1 11819

iir

ö.

* 20 2 2 ea, m, n,

1

11720

—— —— * ww * *** 2

n m,

1

393 11. . 39g . itt. 1 a 1999 wart.

189 959 189 19 93292 a8 1889 2123 2299 2999 29199 28989 pd 31279 8219.

11tI. n 3099 wart.

225 2872 97 19192 2929 999 97 29272 29271 1923 a9 zg ao??? nng 25529 2981 991 182 9 88 539359 991 9929 9189 9187 9999 8951 32727 9918 19992 197278 199279 19299 11295 1227221 12393 11922 112981 11899 11889 138399 191998 189838 3419 189277 189279 828 168919 1 737 1919289 19pn nnn 2a 88 e999 29813 7951 78

22389. 1111. V. a 20909 mer. 22 98 892 1218 1227 128 1298 1291 1213 2111 2222 22783 28334 2298 2198 2819 29394 9998 779

me des 1 18*

21127.

111

itt. n, a 2999 Mar. 12731 12294 12723 aa

12912 212 12194 121997 1198 .

12199

r CHS rTCν. ortichungs tut

cltendmachung

9 1 22 .

1 int. , a 1999 wart. 8599 32998 91911 82289 Hirt. . a 399 mar. ng 27 89209 8923 89339 219 9379 8o873 os 79 29 01227 91223 91232 2099 99935 989359 97638. nt. e w 9 warf. 1302 149 1932 1232 D379 19389 79359 ann 2227 199158 9935 9933 der goga oog gong

101 2 21032 *. deß ang

nenen

89827 ö 12122

ö. .

ird der nech aich fiadiene Men der Rer ltaer Stade Maleide n 187 , n, mne 1 von erfunden Die Restaammern stad felgende , , m m,.

116 1758

4 *

verschreibang des Kreiseg Hadersleben. VII. agaabe Buchslabe Mi über 3 Der JInbaber diesen fangt genen

dessen Rückhabe ju der obigen Schuld derschreilung

18398 18999 189941 18997

Seoergel, Varrisiue a Gee m, Berlin, dem Bertiner Bankintituf Joseph Gold. schmid n Go.

Car strönm, den 8. Ser femker Jh SR andinavisRa ate Spinneri An Vaerveri a m.

1*

2 . 9