1902 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mmm mmm 2 /K ä me , m .

6 * *

Direktor Heinrich Grünwald in Cöln, der Fabrikant Oesterreich⸗ Ungarn.

ranz Stühlen in Cöln⸗Deutz, der Direktor ar! . er Herberg in Mülheim a. Rhein bei dem L 2 Die „Politi erf T j z i f i 6 . andgericht in 5. K erfährt aus St. Peters⸗ che Wochentabe Auf dem Lande stebt in der untersten Gruppe ebenfalls Hohen ] sind, etwas Ideales, wie das ähnlich bei Cöln, der Stadtrath und Kaufmann Hugo Eich . in 6g der russische Minister des e nn. 8 f 24 ' . jollern, sonst aber Brandenburg an erster Stelle, wogegen in den ö eobachten r * 2 12 63 3 7 in ee, Land und Forstwirthschaft. erseburg und der Direktor Hermann 6 in Halle dor ff beabsichtige, am 20. Dezember Livadia zu verlassen, um . bwbeiden niedrigsten Einkommensgruppen , in der III. und Gaillard, er besitzt dieselbe Schärfe des Auges, dieselbe Sicherheit Getreidemarkt Genuas a. S bei dem Landgericht in Halle a. S. die Reise nach Belgrad und Sofia anzutreten. Von Sofia ãdte. ; * JV. Ostpreußen und 4 der, höchsten Westpreußen die, wenigsten der Hand und ein ähnliche malerifche Weichheit. Figenthnmhich is , men, ,,,, . zie el eee ü Brant a O. . ei a,, e e , d, ö , gesuchte Dienstentlassung ertheilt . oder 29. Dezember zu mehrtägigem Aufenthalt eintr ö Fens etz? m g g esser Jede Einzelheit ist meisterhaft, die Anlage groß, die Ausführung reisschwankungeag abgesehen, ziemlich ruhig. Die Sti d Zu Notaren sind ernannt: die R echt ganwalt dürfte. alt eintreffen , stellten Jensiten durchsetzt ist, sind die höchsten Einkommen in individuell, und doch scheint ein Letztes zu fehlen, eine Kraft starken . war im allgemeinen flau, 1 6. ie Stimmung des gard Ladewig, m Breu, nwälte Justizrath e en a ltung * heraugz. . auf Stadt und Land gleichmäßeig vertheilt und, wie bereits urfprünglichen Empfindeng, die uns in ihren Bann zieht Bei allet Monats w di ü ,,,, ; ; ander Sternberg, Stolte G ĩ . en Arbeiten, vom 17. Dezember wähnt, in Hohenzollern auf dem platten Lande allein vertret Großheit li ̃ Arbei e . illi zen,, die Verkäufer sogar geneigt, die Wagre Paul Schmid Otto Stettiner J Ey rofzbritannien und Irland. ; tschreibung. Bauwi 1 ; . , w, , n . roßheit liegt in den Arbeiten etwas Kaltes, seine Phantasie hat zu billigeren Preisen abzugeben. D Mark ief i und Plonsker in liche Ver ñ g. N. Hau wissenschaft. Hervorzuheben ist nech, daß in Berlin, im Stadtgebiet Hessen. Nassaus eiwas däm hg walt das ihn mitunter zu stö V f markt verließ, infolge: dessen Berlin, letzterer mit Anweisung des A J Der englische Botschafter in R L ; ; ersu setzungßg. * Biccherschane ! . dorz . im. biet u. l l onisch Gewaltsames, das ihn mitunter zu störenden Verzerrungen ohne befondere Kauflust. uch das Interesse für spät li ; mtssitzes im Stadttheile ) an Rom Lord Currie of bei der S rschau: Nen; sowie in den Landbezirfen Poseng die Steuerpflichtigen mit Cin, führt. Reben seinen Stichen überwiegen bel weitem feine R B e für später zu liefernde Gefunbbrunnen innerhalb . Sta dib! ; ; Hawley ist, wie dem W. T. B.“ Kalender. hr als 9300 bis zo . . . m überwiege em seine Lithographien. aare hat abgenommen, da man der Ansicht ist, daß bei de ß undbru ezirke 320 bis 3 ö ; ; W; T. B.“ aus London gemeldet kommen von mehr a 0 bis z9 b00 zahlreicher als diejenigen Hier bevorzugt er, namentlich in seinen Porträtskiz; ĩ , den groben schließlich in Berlin, und Sch ren n der, in Ib u ö. aus Gesundheitsrücksichten von seinem Posten zurück— der niederen Gruppe von über 6000 bis 9ö00 K sind. derben, , en . g. ö 6 4 30 5 in' fsh. . , k . ö. ,, . sind gelöscht: die Rechts= 4 , . 6 S mm, e , . Feilbietung , daß Es wurden gehandelt: en, valte Dr. Haertel bei dem gemeinschaftli ö . . auch in der Lithogrgphie stichähnliche, suhtilste Wirkungen zu erzielen Dur Toganrog P. 10,06 schwi d äthi gericht in Jena und Pr. ö öh ä e . Der Kai . Statistik und Volkswirthschaft. ö. Zur Arbeiterbewegung. sind. Es ist äußferst Lankenswerth, daß Greiner durch feine Arbeiten Dur Tag e e. ö ihr e nn gfallt J Amtsgericht in Ruhrort iderich bei dem . aiser hat, wie W. T. B.“ berichtet, befohlen, als 6 i . Nach einer bom . W. T. B.. übermittelten Meldung der Direktion auf die un gemeine Ausdrucksfähigkeit und das Anpaffungsbermögen Shirca Klca. 31 . gib Sr, , f esorlr , ; ö rinnerung an die 25. Jahres feier des russisch⸗türkischen ruppierung der besseren Einkommen in Preußen —⸗ der Hohenzollerngrube“ in Beuthen (Oberschlesten ist der dieser Technik hinweist. Wenn nicht von ihm, fo können wir 'in Azima Nicol. P. lo h rp hn. ; Rechtsanwälte ö. ech . sind eingetragen: die Krieges jedem im aktiven Dienst stehenden Soldaten des im Jahre 1901. Ausstand der Bergleute (vgl, Nr. 298 d. Bl.). beigelegt. Zu der anderer Weise von den Franzosen darauf aufmerksam gemacht werden. Zertsch und Krim P. 10,6... d ; n . vom Amtsgericht J in Berlin bei Heeres und der Flotte, der am Kriege theilgenom Im Anschluß an die vor einiger Zeit behandelte Gruppierune estrigen Nachtschicht und der heutigen Frühschicht sind sämmtliche Ein Deutscher ist der Erfinder der Lithographie gewesen, aber g J em Landgericht in Berlin, Dr. Balder aus Steinau a. S. I00 Rubel auszuzahlen 9 9 men, mittleren Einkommen“) bringt die Btat. Kön? nech 1 . ] der Bergleute eingefahren. wie weit haben die Franzosen uns zur Zeit in ihrer künftlerischen . dem Landgericht in Breslau, Orgler aus Bonn bei dem ; (über 3000 S) in mehreren UÜintergruppen zur Darstehlun! g enn J Leipzig find der Lpz. Ztg.“ zufolge die Steinbildhauer. Ausnützung überflügelt. Ihre Ausstellung hier scheint eine einzige . ö Kammer für gandelssachen in BHartmen . Italien. fielen ohnsich Zensiten ö h, . ö . k Strike beschränkt ö. . zu sein, nr. diese , einem künstlerischen ie bei dem Landgeri i ? j ie en l ö . ich in der Hauptsache auf den Neubau des Rathhauses. In einer illen herzugeben vermag, nicht nur in der maleri 6 Osnabrück bei dem . ö enn, . richt des . . er eder ö ö v Ei gannnen ggtuhpe. a , e . ö. a. i, gd h deren nne ö . in . ice, ö . e 1 ö . erichts Assessoren Axster bei dem Landgeri in Berli zu Gunsten seines Sohnes abgedanki on über seit feit us nns, be dutch erhännngen der Kehlen und , i , eit, ,, , n, Ruin. 35. Lehning bei dem Amtsgericht . 6. , unrichtig. Don Carlos habe ö . K J. 3 000 bis si. 8. Städten 1 3 g . 9 66 brie,,, nn, n, ,, (vgl r , , k ö i , , D et f j ie bei ö ö ; i isti z . 81 . . 12 . 3, . ; ; . ö . m! ö ) ĩ ; . ö ! u ö ö k h. . . . n,, n Wige e, Führern Besprechungen bezüglich der nächsten 6000 ö. 1 dh 23. . . 3,15 365 3.79 Nr. 289 d. Bl.) ist, wie W. T. B. meldet, gestern beigelegt worden 93 6 fin lagen . 464 K in,, 2 k =. ö in Buer, die s erhaupt ... 4 ö ; ie Lithographien behaupten sich wirklich daneben ; früheren Gerichts- Assessoren Geelvink bei d . j ͤ lit . em Landgericht in ; IJ. is li. d. Städten . 3,75 wenn sie auch noch nicht ganz den zarten, schimmernden Schmel; der z dd e er n enn. ,,,, , , n e glg enen, X . ö . ie ! . F 9 1 Fran . ! 2 . (. zlaw ) „Reuter'sche Bureau“, die , 163 ie. dem J ö. 6 ö , , Kunst⸗ rbeiten 3. Leer, e . ,,, ** . ; z 3 6 ammlungen“; hat die. Wittwe des verstorbenen General Musik. ersten Mal Cug one Earrkore, der hier vor Jahren in der roß , . n . Direftos evi in Partenküchen ihren zum großen Theil aus dem internationalen Ausstellung durch feine Portraͤts berechtigt argh R H Nachlaß ihres ersten Gemahls, des Kunstforschers Dr. Konrad Fiedler, sehen erregte. In der *. nik ist Carrihre von' erechtigtes Auf⸗ n, w 2 1 = 17. k . . . J ö 8 4 i , , g ,, , , te Theil, da Nteihe der schönsten Jugendwerke seine besondere Art, die Tuschmanier, mit der er jetzt so außerordent— Getreidehandel in Syri Adolf Hildebrand's, wird erst nach dem Ableben der Befitzeri li irn ö. 236 ; . el in Syrien. ,, . werden. Schon jetzt ö. 3c 6 3. . e ei se ft. . 4 Wan, 6. d 3 k . . n, werthvollste Stück ihres Qunstbesitzfts. die Ruhe auf der aber welche große lerischen ? B., dn Räd a- Im Nohember d. B. wurden aus Syrien an Weizen Flucht 3 . ch, den Föniglichen Museen übergeben gelen! Wie 3 er e l Ge nz rt, 261 . 5. din oe 1 . e m mme ee h . aa ber 6 . . 1 . . 92 ö. 1 * ; s * 9 ö ' ö 9 . 48 . 5 9 Ministerium für Landwirthschaft, De ma , . . ganz und gar davon zan 1 . 1a idr 36 r hles lat . Gilt , , . r gf ö . rng. 2. . ö * ,,, 1 , wa , n , ie Garantien genügen würden, die n 60 1056 1253, 12,5 8. 15 Gaz. Hereicherung. zugeführt, wie sie für! Cie deutsch. Schüle wänschenz. einer stist mn. Merkl ireeh zan trel' ißunen Eurohg fand nächt stätt, . . ; und Forsten. ,, Castro für die treue Er füllung aller Ver⸗ die r her, rumgen waren also im Verhältnisse zur Bevölkerung werther nicht gedacht werden ö. Auch , . ir ge ern n n, . . , Mit der Verschi fsung Der Fetreidemengen, die in den Vor— Die Ober försterstelle Namslau im Regierungsbezirk 4 ichtun gen, die er übernehmen wolle, geben ' könne. Man *. dern, m. inn 5 in den Städten erheblich zahlreicher als die genannte Dame bereits zwei Bilder von Feuerbach und befonders nahe bringen wird. Am! besten vielleicht en , Gir nn n auf. der Bahnstrecke Rajak -= Hama eirut aus der korn⸗ Breslau ist zun 1. April jg03 anderweit zu besetzen enn mit Fiemlicher Bestimmiheit sagen, daß die Bemühungen, Stat! andren Lem sein geg, war, bers linterschied mwischn Böcklin übergehen, bor Dandet, diefer ateichr Vulterg ficht nu üühbchnzzln han sees eden fans mn bmmnietbers Kranchertifrt n aufꝙ jen. die Vereinigten Staaten dazu zu bewegen, als Bürge auf⸗ als 3000 bis 6döh m , m n stlgen mit, Einkommen von mehr Der Gemälde Galerie wurden im dritten Vierteljahr und Lind . ö ö 8h , 6 ilteren Haen, e sen hen 3 1 ‚. zutreten, keinen Erfolg haben würden. 38 gewinne vielmel Bevölkerung sch 6; doch, sind auch diese in, der städtischen des laufenden Jahres außer dem erwähnten Cranach'schen Bilde Auch Steinlen ist mit Lithographien vertreten, daneben ab Fe 9 —— BVraugerste ach Liverpeyl und 6000 da nach Alexandrien. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. die Annahme an Hedi f h renichs daß . e cher . bertreten. län *, m re n n, n, un * an blissen . kel gende 9 n er , , , . im, Jake 16bls? ghch mit eint Fülle bon Jeichnungen; hiediege ge und . . ache ere rn ü an 12. d Der Regierungs- und Baurath Suadicani i mission werde eingesetzt werben die die venezolanischen Zölle leichter ist, ein defferes Eintè ed in der Start im allgemeinen Aworbene, Gemälde zur Aufstellung überwiesen: von Francesco Man hat Steinlen den Junübertrefflichen Schikderer der Straße ; 3 e,,

. gerungs- t zum 9 ri. zolanischen Zölle ; besseres Einkommen zu erlangen als au . Guardi der Aufstieg eines Luftballons über den Kanal der Giudee enannt. Dieser 2 j ; ; d . U ooo. . dem Hedjas, Mitgliede des Königlichen Technischen ch a i entgegennehmen, einen Theil derselben FSrhe dem platten Lande, wo die Bevölk 3e ; , , rr, mr, , ͤ anal der Giudecca genannt. Dieser Ausspruch wird durch die hier ausgelegten Blätter ber M 10600 5 r ; er⸗Prüfungsamts 8 zur Erhaltung der irthschartli „wöorsdis. Bevölkerung, zweifellos mit ungünstigen in Venedig, ein Bild von außerordentlich malerischer Wirkung aus . tätigt. Mit herber“ ; eit die nicht? Kr h über, Mersina 10 999. Egypten. ernannt worden. fung 8 eng zurücklegen und den Rest unter die Mächte ver⸗ , gad n n 3 Zensttens ahl der letzten Zeit deg Künstlers, und Bewenum Eebhrissi 6 dem t enen bed ln ginnen sftt , 1. a, der ausgeführten Braugerste war 13 Fr. für den

. 1emein ; Fes Jahrzehnts 1892 zi mlich all⸗ Kreuz mit einem Stifter zur Seite“! von einem um 1450 lebenden des Parisers bietet. Seine Mittel si d initun säglich einf. it e m , ; Dasselbe Bureau erfährt aus London, Er , auch in der 17. und . Gryrpe, m sür 1886 ieder ländischen Meis Stri . ,, , mlt e , me enn ͤ 2 . 1igland habe theil e. 26. We, Erirkpbe. wo es sür 1896 zum nieder landischen Meister. paar Strichen, nur angedeuteten Farben zaubert zrbares Lebe er ; n die Vereinigten Staaten eine Antwort er iche e ,, . 3 zum Ausdruck kommt Auch die Sam mlung der Skulpturen und Gipsabgüsse hin. Fast immer bleibt 8 n n in ö. . 6 Ernteergebnisse und Getreidebandel in Rumänien. Bekanntma chung. Anregung der letzteren gesandt, die venezolanische Frage günstigen Wirthschasteeri'de ian . 2 un darauf folgenden 24 6. Neuerwerbungen auf. In der Abtbeilung für etwas Unerbittlicheg, nur mitunter setzt er grellere Lichter auf, betont = Der Kaiserliche Konsul in Galatz berichtet unterm 11. d. M.: Gemäß 8 46 des 3 téLinem Schieds pr uch zu unterwerfen. Der Inhalt der Tiese war feit dem Vestehen der —ᷣ 4 * nwe 3 iche Vermehrung. anti e Sku pturen winde für die Sammlung der Dꝛiginal· mit beißender Schärfe. Dreierlei kann man an ihm bewundern: den Die diesjährige Maisernte kann trotz des starken Anbaues kaum 1893 (G. E 9 15 9 i nm nen, g Juli une ziele, wie man annehme, darauf e n, Sruppe absolut am enn d, * arm en . w e ,. 9 * 64 e rn ler le. eminenten r fler, den treuen Lebensschilderer und seine scheinbar auf i . !! 8. Hektoliter geschätzt werden. Der neu ge⸗ * 6 8. it zur öffentlichen Kennini ommen zu befriedi z5s a, M, rein- seit 1592 n **. . abmen dagegen ges tomüschen Sarkophage mit Reliefschmuc erworben, immer verhüllte und doch hinter allem hervortretende sittliche An. erntete Mais läßt an Güte manches zu wüns übrig. Ni 5 3 friedigender Lösung der Schwierigkeit zu stande . die Zensiten in den beiden obersten Cinkęunnenegruppen während die Sammlung der Abgüsse durch eine Restitution des schauung. Einen rechten Gegensatz zu ibm ier ne, fr. Körner sind reif geworden, ein dcbler 3 i

K /

C 2

S de & SS & —— 2

62 2 22

8, 22 4,18 0, 74 2, 22 3, 64 0,54

D To d —— 0

SS c

2 8

K 2 O M M d S 8 2

D icht Präsi isch Gemahlin des deutschen Geschäftsträ Pilgrim is i. x. Städten . 33. er Landgerichte⸗Präsident Raemisch in Lyck ist gestorben. Baltazzi werde . , er . n ine, d ren. ̃ 3.

Lage in Caräcas sei unverändert. In der e überhaupt... 1.354 ö ; . ĩ . Stadt herrsch . 3 . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Die Londoner n, . aus i dtiher r druf, 1V. 30 500obis si. Städten. 96.

Medizinal-Angelegenheiten. venezolanischen? ufständischen hätten Rio Chico und 16 oo 0 fen de, ö 989

Der bisherige Privatdozent Dr. Walther Kaufmann Tue, (6er . ö kN

O

—=—

2D 38853

2

SSE L=

——88— 2 C

O

O O ——

CC Or

1

88

zu Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der philo— Vie dem Reuter schen Buregu“ aus Washington mit— a. d, Lande. . G. 2 sophischen Fakultät der UÜniversitä er philo⸗ getheilt wird, glaubt man dort, daß die Fustimm!' überhaupt .. . G05 hischen F r Universität zu Bonn ernannt worden. Regterung gen K. k 6 an,, ö . ö. .

' DS O O

gaben einschätzbare , aus dem Betriebs ü äbefhaupt mit 3: a ) ü jahre Mächte. Die Mi aus Car dens, ba ; überhaupt mit 33,33 bezm. in den Städten mit 45.45 und Topse Lancelotti ie ergã ü ü Sei i ü f ü ̃ ; altnis 3 . a Kopie Lancelotti und durch die ergän heile de ĩ fi esten J . ̃ J . Eich ge, , n , sserlsr ener Eisenbahn Castro dem amerskani adde, mdr Gar me en, n , 6 . uf dem nr, n. * erg 6 e .. 1 d,. 2. 4 . gie 9 1 ö zent i * r von !] neu und alt mit altem getrockneten eri ick ; een ; * 1*7* * ; . 2 en, * z Haͤgbeb eg . . 8 habe, als Vertreter Venezuelas zu hand ein, werde in Lonken Konsu iure figh 1 ti e 9 rückläufigen wirtbschaftlichen Bildwerke der christlichen Evoche wurden verschiedene virtuos im Können, aber alpähnlich bedrückend durch die ãngstlichen Der Getreidemgrkt blieb ungeachtet der fortgesetzt starken er Königliche Eisenbal n. 65 36. als fragwürdig angesehen. Irgend welche derartige Aktion Castro's überhaupt in der JV. und V n rr mm. e 2 e nn ,, 1 a e vel e, em , , n, , z 8369 z wr. os 2 ** * P. 2 9 . = J ah n 2nd J anzo en cho 2 E . ö . re 4 hi 3 ö * i ĩ ĩ ĩ 7 ß ö 6 , m. würde als in keiner Weise zum Ziele führend betrachtet werden. als im Jahresdurchschnitte 1597 5830 a nech bedeutender Wes ffanjösischen Dir techens des XIV. Jahrbunderts mit apekrnpber Neben Ler Lithographie wird auch der Holfschnitt, wenn auch Frachten blieben bei reichlichem Angebol gedrückt. Donau g Sraaf. Die betheiligten Mächte würden lediglich mit den Vereinigten Vertheilung der auf je 1000 personen a man auch die w an dem Marienleben, ein größerer, sehr gut erhaltener nicht in gleichem Maße, von den Franzosen gepflegt. Vallotton Suling 716 Wo =, . e . ö en der Bevö ig überbauy antinischer Beinkasten des X. oder X nde ĩ Lern ,,,. maar seine erben Bỹiß wa. ö Nod z Suli ; f it 273 220 Staaten in der Schiedespruch⸗Angelegenheil verhandeln und 3 1 in Stadt und Land entfallenden genssten 6 —= 4 * *. == e . 1 6 2 833 * 1. de m, me, G 9 * e ige g, . ,, i D zalih kei re, e 4 1 ; ** e me Mn, e eme, bess⸗ . snscenen und, dergl., Jawie nament! beilige alt= mrißlinien und der naiven Cbarakteristik gesandt. Mit eine Teireide, großtentbeils Weizen und er] 35 000 be Tal er glich eig daß die Venezolaner eine Lösung durch mien cen e er . Einlomments gruppen, so findet man christliche Elfenbeintafel vem Ende des 1V. Jahrbundert aus Amieng wahren Meisterwerk ist Au gust . . 31 6 7 009 t, aug. z ne, ,. . * er be nufuühren wünschten, so werde die Regierung in der J. run 18 6. * 2 sogar mebr als 1 von ihnen hender werthvoll sin; In Rem geleng es, einen alichristlichen „Projession ', die schon im vergangenen Jabre in der Leim. Der Weizen ging zumeist nach Italien und Antwerpen, die Gerste 28 in leiner Weise dabei befragt werden, selbst nicht in der 11., eiwa 16 6 i d 9 am e dagegen nur 14 Hunderttheile Marmorsarkophag vom Anfang des 1V. Jahrhunderts, das erste Stück ziger Ausstellung von Farbendrucken zu sehen war. Das Blatt ist nach England. Nach deutschen Hafen gingen 5 Dampfer mit 9539 i famts wegen der Bedingungen unter denen eine schied ö ; 1 Inn 4M em Lande 10 Hundertstel in der III., etwas der Art, für die Sammlung zu gewinnen. wunderb in d 5 nene kee . ; Getreide. Die Malzausfubr bei: 2756 d iches. . Hedin n, e eine schiedsgerichtliche über 3, auf dem Lande 2 v. 8. 6 II. art J . gen 2 . underbar in den fein gegeneinander abgewogenen Tonwerthen, den etr lde. ie Maigausfubhr betrug 27 (000 t. Erledigung für die Mächte vielleicht annehmbar sein könne Städten aber 0,77 Sundertftel n * ** 1 * 96 r- Bil —'— * 2 * 3 . er, , , mmm, n one GC * 3 —ñ = . ö . VI = obe . pre ine e 7 Bildwerke w de um lechè erthrollQe wite eine f z icãher ehle ei —ͤ euts . ö deiye ) 34 e. D e u t s ch es Re i ch. ö n , , Havas zufolge wird in der N ote, die der liche Verschiebung des Zensitenantheils * * ** * * fac E . 6. 3. 4 reel fen 601 9 26 8 3 52 12 . franzosische Geschäftsträger in Cara . Zeitra 1892 * 19901 * ö = Hrupren bat im ebrere Friesstuce ichert, die Abthellung der italienischen ühnen Strichen radierte Akt von Begsnard und Manet's R 11 Mot ͤ e ͤ aräcas im Auftrage Seitraum 1892. 1901 nicht stattgefunden. Trecentfoblowerie um die fass I'penaarer Marmara m- . ; 4 i ,. w ; ö Prenssen. Berlin, 20. Dezember. seiner Regierung derjenigen von Venezuela überreicht e Was die Gruppierung der 4 Ginkommen in den Stadt . . , = nn, n ,, n a,, 44 13 . i ͤ ; e, . = 2 2 ĩ it, i, r ; Ain en Stad . sienesn he Arbei 6 der Zeit um 1575, und um einen kleinen verbinden, seien erwähnt. 1 2Wo0 8 Y ee. 16 daran erinnert, daß die französischen Forder die aus der Und den Landgebieten der Provinjen betrifft, fo b 2 bene ian e . r . 5 r ; Mar ü Vor . . der Kaiser und Lönig härten heute Zeit vor dem 23 Mar 139 ischen Forderunsen die aus der die Jensttenzabl auss Taufend . 2 so betrug im Jabre 1860!1 . ben Altar. Aus der Renaissanceieit wurde die tbeilwelse Eine kurze Besprechung erfordern nun nech die Arbeiten der / orm tag um AM Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse den dom 19 Februar 459 1 m , =. gemäß dem Protokoll * 8 ol erung ee Ali malte und vergoldete Thonstatue einer Fortitudo, anderen Aucländer. Von den Engländern sind Whistler und ie Verräthe an Welen in Braila werden auf 40 0090 t ge Vortrag des Chefs des Marinekabinets Vize Admirals * d. Februar 19027 durch ein Sch iedogericht zu regeln ommenggiuppe von... M 3 genstück einer Garitas, welche die Sammlung schen William Strang mm nennen. Wbistler zeigt all die Vorzüge, die atzt. Gs sind jedoch noch viele Lichter von den verschiedenen Donau= Freiherrn von Senden⸗Bibran. , ö 5 eien. Fur dicjenigen Franzosen, heißt es in der Noe weller in der J 000 , . m seit etwa wolf Jabren besißzt, erworben. Auch die Samm. wir an seinen Arbeiten kennen, auch in den bier auzgelegten Gllttern. bafen untemwegg. 3 Ihre Majestan ie Taifer: . deren Forderungen nach dem 23. Mai 1899 entssanden scien Probin; bio de 664 30 boo 30909 lang, der Plaletten „Ulukrg meist durch Schenkungen, Zu. Wie er mit svarsamster Ausnutzung seiner Mittel, mit größter Knarvbest Die Prei e werden, wie folgt, angegehen: fes Masestäat die aiserin und K onigin empfingen und die nicht vor diesem Datum Entschãdigungsansprůche 6 9“ n 80 bis 100 009 ing en, den Neuern bungen deutscher Skulrturen verdienen die trefflichste Raumgliederung giebi, dazu die schimmernde Kiarbeit des Helen... Feltern Mittag im hiesigen Königlichen Schlosse in Audienz: erhoben hätten, solle das Prötotoll' von Mär Bam Arlitel 7 Ommen ; rn, m. e wie wrizlck. Lilia, n Flackteliet den Tüm3n WMiemen. Wasserg. den weichen, dun tigen Nebel der Luft, der sich um die schweren, e en,,,·,· / / den neuernannten Botschafter der Vereinigten Staaten von des franzosisch⸗ venezolanischen Vertrags von 13* x w ö. Vstpreußen.. = 555 t= . 48 932 9, 3 2 1 9. ein chn 3 ischer Altar mit der Kr nung Mariä vom barten Umrisse der Häuser legt und ibnen etwa träumerisch Ver⸗ Gerte J ** Amerika Charlemagne Tower nebst Gemahlin und den Kaiserlich das heiße, diese Franzosen hann ch an“ 2 andern, P : Siadt 1335 377 F 3 991 38 ng de l. Jäbrkanderte, ein Geschenk des Kalser Friedrich. schwommenes verleißt, dag muß man bel diesem einjigarfigen Käünstler, Raid 196 russischen Geheimen Rath von Timiriasesf, sowie den Kone! venezolansschen! Gerne dane ich an die gesegmaßigen en wptenden . Muscnme, Wern mer berwergekoben lu wert n dessen vibrierende Nerven ihm die feinsten Stimmungen der Natur bafeer . 101 lichen Geheimen Ober⸗Finanzrath rech, Vors gend 1 gierung f der mm, zu wenden. Die franzosische Re 16 6 * 44 83 903 . Dur . ran, wurde im Tunfthandel ein Silberfund, vermitteln, selbst betrachten. W. Strang, der sich in seinen land-

4 3 * Alem, Vor sißende e n ordere aber für ihre Staatgangehäöriger se ; 2 1D. d, 37 56 8 9. 3h 28. 47 . tr auß Karnak stammen sell, erwerben as Vauptstück ist e schaf Studie on Whistler beeinflußt zei ; bier j j unter Allerhöchstihrem Protekiorai stehenden Vereins zur Er gorie dieselbe Vel amn nie . igen dieser Kate Brandenburn 8 1891 467 41II1 G7 0 13 91 gro a, n i 2 D* r r 1 . Haft lichen .. gon Wi * been lugt eie weicht in den bier Verdingungen im Auslande. ziehung verwahrloster Kinder n, , e ane WUngldmdern bewillit · mn, 655 1öß ii 64 . Rand., am ie en ü mn nnn btchmsscte mit reich deritertem znegestellten Illustratäonen zu Nevellen Km lind s niemsich weit don Def ;

l Linder. würde, wenn diese Behandlung günstiger sei, als die Frank 1 n 2 998 292 NDand, au n flach m Relief Maeten und Thierkämpfe angebracht seiner Art ab. Er wirft ein wenig derb und breit, ble und da aber 8 Desterre ih Angarn reich gewährte : Pommern.. d. 231 533 5 5 944 04 ö e Mitte der Platte ist ein fleincg rundes Relief mit der dech weich und malerisch. . baden,, Deen, der, , e, wen, Tae. ꝛ— * 8 Gd 002 aist nem Lömen verfolgten Reiterg. Die Plane Unter den Schweden verdient An Ferdinande Nordbahn. Lieferung von Nigeln, Nieten,. S en ꝛe ł =. * . 1 * eiter 8 1a . j 2 r An 1 Fabi . P 2 n, Mieken, Schrauben ., r . 19 * ** 915 00 15.70 6 wei lach, runde und eine odale Schüssel, meiste Beachtung. een and Blechen and rebem Gisenguß;. Näbercg kei der . , m rn n * ' 9190 00 ] ** 1 3 weiter 2 einer Kanne, eineg s mr in Wien (il 2, Nerdbabnstraße dM) und beim a. ß des dn esrathsg für RNechnungswesen Sclesien- 1 , M 9.0 908 206 ant daregabnlichen Mefaßeg und mehrere flache Schalen sowie drei Reiche · Inieiqer hielt heute Sitzung . 33 des GCentralbl ũ * d. 6g G45 G42 * au hal Nr zt ; x l . ö . un r * ¶— 1 att ür . . 7. 12 5sil P 2 7 * 42 213 9004 J. 5 * thaltene lar se Belgien m Meilen ; . ͤ st J. Prov 557 11 7 j An le Sammlungen beg fern! T *. nin = ? * zu sam men . Ivan 6. 3 363 * 973 914 22* ; M Auch die Sammlungen den Tur ferstichkabinetg wurden durch n viell 30. Derember, Mittag. Hotel de vile in Lättich Gin 11 Lonsu twee n requatur. Eriteilun n . an x 2 2 33 913 903 euer zeichn imaen. 1 * icrun gen Vol jschnitten . b mam richtung der Damr being und vierer 2 2 pant ö ; . . ung 2 em s dt. 363 368 1 * . =. giborrnnki-* wan, mr mee, 2 c * ö 1 572 z 1 . und 7 1 2 be] 9 Ind T ung der ban ern rderlichen ellung ärjtlicher Jeugnisse Bachssen. 1 13 68 o 9 * 9109 210 rübe srapbien sewie illustrierten Werken vermehrt. Klarbeit, dabei sind sie aber liebenemwürdig und jart Prins Eugen Apparate in der Waffenschale Rae Län Mignon in LSinnch. Ministerialrath Ritte 534 w Eetn Remer, rr, ,. alt in . 1 8 1 98 91 9.0 . k mm langen de Münifabinetg kennten um 18 alt. von Schweden bat ein paar Paitelle gesandt, die in der Farbe Nar Loose 6 2 9 n 3 chneider und Großherzoglich amn in m, =snmaten den Amerika oder in Ganada baben Schlegw - Holst.. 2 * z n 9353 90 2 . P 26 Diller ren, ariech cke , remiiche. 26 mittelalter-⸗- und leuchtend sind und ein ianlgeg Berständntß für Natur verratben 0 Derewtker, 12 Ur. Maison dommunglo in Ferbe le-Dant- 2 raischer Ober⸗-Jolldireftor Kundi sind von Herlin . Rl. and wermesen, Wibärnruns der Bciilummuan n, bern mn ö P r* ner. * 911 0902 de I6 nennelti Ne n rental M ; . 2 Medaillen der- Ven den belländischen Rünstlern bleibt Jesef Joraelg n Glecher (gättich)h: Augfübrung den Pflasterunggarbeiten 131 47 Fr. v ge ; ö. * Re dl ichen Iwe cken an 9 Ficß 5635 1 8a 99 gs ; 9 2 * le Abtbeilung de len Münzen verdankt der nennen, ven dem eine Anjabl luftlger, marter Radierungen ausgestelll Sicherbeiteleistung dig Fr. Nagcheie lam 27. Deiember

. 1 0 991 56 . rralitat de Freiberrn Dr. von Bissing 2 altgriechische it. Am schönsten wirft Dag Rind am Strand. cker ibm bat 14 Januar. 11 Ubr. Socisis ationale den chemin de f 1253 359 2 G8 Goi1ii n ibermünzen dee n 3 . . ö *. r 39 *

2, d Sil nünjen deg VI. u dabrhandertg asg einem Jean Veth eine Reibe von Lithograrbien, Porträlg in Oelschaint riginaur, 14 rug de l & ience in Gr ässel. Legung den G

m. beinender t ö * ; 434 078 651 2 rarer tischen Funde ner ben ama am sinr aa 2 ö 1 n ö m n =. 8 e Gn, e,, n, , Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. 8. . G mre lle velnisch Q N Deda] 1 ir ala Ren .q 21 * 5 21 9 13 982 2 er eilten * W. ** ** arch n en Mn . snr mehrere manter, cheraisch und lar in den Umtissen und kraärg in der lien un Traun eineg Derotg anf der Staten Leleren A a Fr. am 17. Dezembe La Guan: 1 9 1 weinen en Jeitung Naprn ł o u r * * * 9.49 2. , tene der eber nech unbekannte Stücke Argekaust wurden ferner Gbaratteristik, geschickt. Mehr aber nech lnteressseren feine Radie— Sicher beikeleiftang oo Fr. Anzebete mässen big spätesteng jam r in La Guanyra eingetroffen un an der 1 Ihen r ? rei una von eals* ö 1 Jo g498 9 9 90 5 22 rtömisch Galk en nkem ard P em, m 4 1 . 4 ö * 1 2 . 4 Tage von dort nach Puerto Cabello d a mfelben Uunländern au R 1 5 80 oz 37 1 dad K ö 4 n aus dem Funde den Karnak. fast rungen, die mit der scharfen, klaren Grifelfübrun der Aufarbeitung 134. Jaanar jur Mest gegeben werden 21 . t l 0 Ce ge n e n NRbeinland. 28 3 ; ö, 999 123 * at chrweg stemrelfri St darunter gresße Sel 1 ( Plautill e bis ins fleinste ge un im tiefen . ( Nächten? State ur 1 n f j S. M. S. „Vine tar ist am ic : , r. 51 Vers ttentlichangen des KRaiserlichen Ge— amm Land 4447 988 985 9109 . Geta . , an Ane = . Denen, Pian e, 8 * ng lle tnite geb und mit dem licfen. meta lahal ichen ne, ächten. Slate Ceartrai Gar gie, Vostasbäadea. a Ber n e, 12 Dezember von Curacao j itg an vem 17. Desember bal folgenden Stadt. 31 47 dn 3 * ub wlan mmmanne, ig, ermeergeen, mättflalierlichen Kallch Qirknng Fnechen wis ste senst nur die cdelste der Schwar. 2M 318 Ft. (CQahlier des Chane plal N. 16) nach Port of Spain (Insel Trinidad) in Ser gegangen persenal - Mr er, , , olgenden Inbalt Hebenzellern . Sladt. 3147 358 Gos 1.19 72 Ranzen besteben a s Prager, bringer und bessischen Weiß ˖ Tuünste, der Rur serstich, bat See ge gen. 1. ; ; —— 1 6 der Volfekfrank⸗ westi. rand is 108 934 0605 902 . Ga en stempeln nieder d und weslfälischer Städte ien . . Ver fehre - dInstalten. Maßregeln gegen ansteckende Krankbeiten en 1098 Stadt 1832 4IJ7 67 G7 oi * Mroschen de XIy end Xi 1 Fe der Fun ven ö 3 * ** Mich achunꝗ pa lammen * 14 A G5 GH Gi Ga g Ce elde ei Marte ( ter ad Wäg un garischen und id. Laut Telegramm aus Essen (Nuhr) bat die zweite 1 . Rauf r teich ỹ⸗ 95 enen 2 ** 2 2 adt. 96 19 4 2 * 572 ? . lar i * . s 5 un ö 7 * g 2 1 . * 118 . 22 R . Kiel, M. Delemher. Seine Königliche Hoheit der V 1a. Melder licht der Merissnalperfenen Ga , . . 1 chr * 2 gag Gen Denaren und CGrescher. Ge Grdaard Schalte Kealant merge ciag kene Aaestelliaaa. n gliiche Belt über Vtissingen dom 19 d. M. den Albrecht von Preußen Riegen * * n 1. itz det Manar beiter Pe flenburn· Strelih) geh idm e . Im Stadt ebiet wein 1 . 3 * 912 003 . ö 8 2 * r t= . w * Werm. AUnschluß in Een nicht erreicht. Grund: Starker Nelse⸗ ; eng Meggen Verzogil 8 Braun lrre. Vebammen⸗ wennn t 6 9 rm ee de, nenn diemach n den beiden unteren Men lande Mäamen, cine Unjabl Merfe den Schotten, die al Group verlehr 2 wie . T. 8. meldet, gestern Nachmittag hier (ate Keb er n,, 1 1 w— z 1 ** mit cinem bflande den rund 10 = Otte Greiger and Ron ft der ctarlge, Rem sa der earn - or Glare, Lame, Fame, annnreten, fem se ine 1 amm . 2 2 1 ters ng den Ur 211 . 4 3Ifern 1 F 1 * ; n ia 2 55 . ell 4 w 2 22 . 261 11 2 2 3 ?

. 6 ee, ü wl estemiasia (Gelgien)] 86 . brei . 21. 6 kung fessen Nassaun und Gerlin, n den ny ** wellen? 2 19 tella gg) . 2241 am em been e Sranerę Dermen nglada besaden. Ferner lad Gilzer den Paris, 182. Derember,. M. TL. G) Die Giaananmalllchast ̃ as Linienschiff Witte lebach⸗ it heute Morgen um etre Kr K * 14 6 * em Nanan. welche Preda] la der 111. Gr. —— * kane 1 bw. inen anke chert iich 0 wen Arkeiter den nd el Schramm Ita. Mönchen, erg Schaster⸗Weldaa. a Gderbenrg bal imm entre, den Untet · Staate cktriate fur i Uhr durch den großen Kreujer „Prin; Heinrich- und ichen in ernten Vierte sseßt. = Hel in . . eren, . w 2 mad . Gerin fe gi. die särksie, dagen 1 * Diel le gkeit an aanalicher Tirkerrichnag der tech Wäcchea, and Carl Wianen, Dsternderf ard Ten Rarl Bechme, Aten and Teleatarbeaesen die Arrreake der den dem Neler- das Linienschiff „Kalsser Willhelm der Große! ab. Tan, gare, 1mm, Hein. r ,, im ,, debenzelleres no terkaurt kein fie * reer, ,n hn derne, d, br beet Sirene, drm, Ge, Brecht, Tn, Tren, ner, Hamer, dan, Parr em, dn, de ls dame, mem, on-, m, rn, geschleynt worden . meli keit weile Naregeln warn Iten wen * —— . , , n , * abersteigenden Ginfemmen 24 9 26 * . ueber e. * letsesten Gaccwe Fadrette f. Fra Grat. Märchen, arl Hesemelster., ( Teleararkie ichlagearri Verr ird geriihtiih verelgt reden,

. j ; regeln gegen 1 Vrenß derb mt at, eh 15 ichen Gr: :n n ) Tating Enefeln keban sedahß diesen orrern 1 M te fred Da We an Mi * ran, mn r U w Loblen Netband langen den gesekckenden sitenbesegang auf t, n lammtlichen Grarven die schwächsie Jen. r 1 —— 1 mi n, . i lten, Ali Dawach Verla, Head der Dare. Wanchea,. R die Pennerwaltaag Färlih befaunkgee ker bal, dad erh w

Joagressea a. . n Deusshe Men 1 r HU . W 1 n 1 2 X. rler Ntutl a. Manchen, G et ber Melper, Pernam. esreadens darch Fankentelegrapbie Lienen ne. dete rraärratha jam VUiebsenhengese crm te- Vergl. Nr. 238 . ö e ,, Desten Derlien erte, Ränge,, Hedannl 21 1e en. * ; = 7. f Verl. Nr. 2 Reiche na ae. Tenantin lara M Ni aal We anch . D Ter Gener

e) Sterile. ivo Genn iche Gin rlen J I 7. OM: ö r It deg Reichs. and Staats. ane ere, ron ie fit * , 9 vr Dell. Mär. ann. j * re, de n we.

ö 2 Vergl. Ni 6 des Nerz. r* Staat. Ants 2 S E * I 2 9— 1 ; 1 amm, Narchen. und 5 ) * Grrrchte ena ar Nheettea Teler Ken ini Pai 5 ̃ med Staatz. Naneiers . t. Lerche, Wem, dertreten. elfett geferdertt Same bemiligz.

gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Ko ĩ n ĩ mmunal⸗ zu brin 1 mehr als i . . f - 0. l .. ab hre ingen, ö der Interessen er betheiligten ? n den drei untersten zu, und jwar am meisten in der V. mprenischen Diskobolũd aug dem Körper deg vatikanischen und dem Lautree, diefer junge, unglückliche Künstler, der im Irrsinn starb. aAbladungen neuer Waare int Gewicht fällt, wenn folche nicht min. s

erwer bangen von Sichen 3

Die Menollmückhtiteter' z Meer 4 I Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Koniglich bayerischer

1

ö

1