1902 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 i - m

ö er sonal⸗ Ver änderungen. zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Geißler, Oberlt. der Res. mann, Fuhst, Grunow (Danzig) des Danziger Inf. Regts. Nr. 128 I. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗ ( i üller, Plewig, a i ür ei i * s ; ö des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westf. Nr. 55 Essen), . tmeister: Po st (Schlawe) des Hus. Regts. ö * 8 z 9 j gischeo 2 2 re, . 239 , . . E, n, r . e m irg gn i fen gh 2 göniglich P i A ö ] nn Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Faure, v. Klitzing, a, Frhr ie verschiedenen Gesellschaften sind nach Branchen niglich Preuftische Armee. zum Hauptm., M öl lmann (Paul, Qberlt. der Landw. Kap. 1 Aufgehets Wahlstatt (Tomm ] Nr. 5, Jung hann, (Danzig) des Ulgn. Regt Verfetzungen. Im aktiven Heere. 12. De ungen F Gecken dorff, zrhö. v. Pechmann, Gebhardt, Henker, geordnet; die Ergebnisse find in tahellarifcher Form mit etheist, wo= Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ (Hagen), zum Rittm., Tschache, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Müll! von Schmidt (4. Pomm.) Nr. 4, Becker (Schlawe), Pickerin⸗ un len, Hauptm. und Platzmajor in Stuttgart. ee, Ver. v. Berg, Riegner, Heine, dieser bisher im 1. Dstasiat. durch die Uehersicht und der Vergleich zwischen den i . Jahres rungen und Verfetzungen. Im Beurlaubtenstande. heim a. d. Ruhr), zum Qberlt; zu Ltg. der Res. die Vize- Feld⸗ (Danzig) des Feld⸗Art. Regts. Nr. 72 Hochmeister, Fricke 9 84 als Bözirks- Kommandeur im Landjäger-Korp, mit Pension Inf. Re l. resultaten wesentlich erleichtert wird. Den tabellarischen Uebersichten der Neues Palais 16. Dejember. Befördert: Schantz, Oberlt. der webel: Schönewald (Wesel,, Glöckner (Düsseldorf) des Inf. Stargard) des Westpreuß. Train Bats. Nr. 17; die Vize⸗Feldwebel. wendung stellt. Schroter, Hauptm. im Inf. Regt. Alt⸗Wö k Abtheilung (beim 1. Bataillon). Führer: einzelnen Branchen hat der Herausgeber erläuternde Mittheilungen all⸗ Res. des Garde⸗Füs Regts. (St. Johann), zum Hauptm.; zu Lts. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13. Paech Steinhäußer (Höchst) des Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess. Nr. g zur . 5 zum . tig m mr, Württem . Oberlt. Spröffer. Oberlt. Molière, bisher im 1. Sstasiat. gemeiner Natur vorangeschickt. He He n enthält ferner zahlreiche der Res.: die Vize Feldwebel: Frhr. v. Braun (Koblenz) des 1. Garde⸗ ( Essen) des Inf. Regts. von Grolman ii Posen.) Nr. 18, Tischen! Wimmenauer, Jann (Gießen) des Inf. Regts. Kaiser Wilheln berg er ge ein ber trötin, Daupim, zugetheilt dem Großen Inf. Regt. Ets. Petter, . Gersdorff. Gesetze, die für das PVersicherungsgewerbe von Bedeutung sind, sowie Regts. z. F., Koeltz (II Berlin) des Kaiser Franz Garde⸗-Gren. 9 Elaßen, Drevermann (Düsseldorf) des Niederrhein. Füs. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Berg (Mainz) des Inf. Leib⸗Regt ö ; ter B förd Maj inrei ; Regts. Arjt: Stabtarzt Scholz, bisher Chefarzt des Ostasiat. Feld. ein Verzeichniß der leitenden Persone d der Gesellschaften auch der Regts. Nr. 2, Kies ner (III Berlin) des 3. Garde⸗Regts. z. F Regts. Nr. 39, Hogrebe (Elberfeld) des Füs. Regts. Fürst Karl Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117; die Vize⸗Wachtm h Genn nn,, eng, nan , dern nein in ö 66 z des 23. Bat. Stab arzt k swärti D . i ö r , (III Berlin) des Königin Glisabeth Garde en bei. Änkon von Bohenzollern (Hohenzollern) Mi I. St a ckhau fen Rehorn Timburg . T3 des z. Bad. Drag. Regts. . den e, n , ,, t din e T ne ,, e,, nuch ez 3 Far 2 . ,, . ö. i ,,. Regiments Nr. 3, Roeser (UI Berlin), Hölterhoff (Lennep) Krefeld), Borgsmüller, (Düsseldorf) des H. Westf. Inf. Regts. Itr. WT, Jan fen Mreeschede des Feld- Ark. Regts. bon Scharnhon) wegn gg b auf ein Jahr behuss Bienftleistung beim“ Riederscht SDberarzt Hr. Söl ker. das Buch als werthwolses Rachschlagewerk den Versicherungsgefell= des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Negiments. Nr. 4, Ur., 53, Mitsdör ffer m des Inf. Regts. Vogel von (J. Hannov') Nr. 19, Römheld (Gießen) des 1. Großherzogl. Hej . . 8 n 6 k ö . Ostasiatische Es kadron Jäger zu Pferde. Führer: schaften auch in diesem Jahre i n. sein 3 Mettegang (Wesel) des Garde ⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 5; Falckenstein (. 33 r. 56, Giehl l Dortmund), Nord⸗ eld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Gro ö. Art; Korps), Reulin, 14 Im Inf. Regt. Alt. Württemberg Rr. 121, 3 g, Rittm. Gr. v. Magnis. Oberlts. v. Ru dno⸗Rudzins ki, Frhr— die Vize⸗Wachtmeister: v. Wallenberg (11 Breslau) des 3. Garde⸗ mann (Recklinghausen), Gläßner (Wesel) des Inf. Regts. (Gießen) des 2. Großherzogl. Hess. Feld- Art. Regts. Nr. 61, Birn ö . m 16 Infanterie Regiment Nr. i185, zu Leutnants ] v. Gaisberg-⸗Helfenberg. Lts. Gr. v. Wedel, kommandiert bei ; ; ; Ulan. Regts. Conze (III Berlin), v. Abereron (16 Hamburg) des Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 7, baum (Gießen) des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. i . v. Brincken im Gren. Regt Ehm ö nagt a der Gesandtschaft in Peking, Brandt, Jobst. Gesundheitswesen, Thierkraukhzeiten und Absperrungs⸗ 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Meier (Kiel) des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., a ,, (Wesel) des S8. Lothring. Infanterie Regiments Laspeyres, Hoos (Gießen), Vize⸗Feldwebel, zu Lts. der Landw. In . 119 Gebhardt Schobert im Inf Regt Len? e hel ö. Ostasiatische . Batterie. Führer: Hauptm. Maßregeln. Beil (Montjoie) des 4. Garde Feld Art. Regis, Walther Nr. 159, Hel mershausen (Wesel) des 1. Ober⸗Elsäss. Inf. Regts. 1. Aufgebots, v. Ha gen (Prenzlau), Vije-⸗Feldw. des Westfäl. Jäge. ö. 124, Kopp im Inf. Regt. Kaifer Friedrt J Preußen v. Plönnies. Oberlis. Zehlicke, Leonhardt, v. Monbart. (II Berlin), Vije⸗Feldw. des 4. Schles. Inf. Jeegts. Nr. 157. Nr, 167; die Vize Wacht meister: v. Rath (Krefeld? des 1. Bad, Bats. Nr. . Gleim (Marburg), Haberl (Friedberg, Vi; *r 135, Reich en helm im J. Inf Rent Mr 137 i Da be en, t. Rinke. . Na ch we isu ng Stauß, Königl. Württemberg. Lt. der Res. 4. D. in Berlin, bisher Leib Drag. Regts. Nr. 20, Compes, Ebers (Düsseldorfy des Feldwebel des Großherzogl Mecklenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 14, .. kteris. Fähnr. im S8. Inf. Regt Rr. I26 Großherzo Friedrich Oberarzt Dr. Ambros. äber den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich in der Res. des Gren. Regts. Königin Olga (1. Württemberg) 2. Westfaͤl. 9 Regts. N Ul, Tesche (Hagen) des Ulan, Regts. Lts. der Res, Himm el, Oberlt. der Res. des 1. Westpreuß. Fuß An ,, zu Fähnrichen, befördert. ' Sstafiatifche Pionier-Kompag nie. Führer: Hauptm. am 15. Dezember 1902. , n n g s, , den nn, n nn dr , d nls nne . JJ . ö Befördert: v. Frantz ius, Oberlt. der FRes. des Kür. Regts. 1. Lothring Feld Art., Regts. Nr. 33, Müller (Krefeld), Fähnr. des n Pom] Oberlt . er & att l. g; ot⸗ es Lando. Bezirls Eßlingen, Werarzt Dr. Schöneberg, bisher beim 1. Ostasiat-Inf. Regt. aiserlichen Gesun hei amt. Graf Wrangel (stpreuß ) Nr. 3 (Wehlgu), zum Rittm.; zu Lis. der Kleve. Feld. Art. Negts. Nr. 435, Heingmann (Düsseldorf). Adam Regi . . Ri nrg 16. Wa n, . . Be ern lk. Ostasiatisches F eldlazareth. Chefarzt; . hr. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Umts, ꝛc. Bezirke) Res.: die . . v. . 6e . ö. . ö r m, n. ö n ö. ö. P ö . ch s. del die Vize⸗Feldwebel: Be renbrock zum Lt der Res. des Gren. Regts. Hinze, bisher Chefarzt des Sstasiat. Feldlaʒar hs Rr. 1. Stabs—⸗ r . , ire, e f de,, , . eng err Tr ns e ring . 9. n 6 Gef , e,, ef. Ten Ber, Rr , . Böni Hi Rr. zig. Hiettich, Löffler zu Lis, zer ge zr Aus, H, effekt sem hes, dere, t ne , dan gelt, e egen Gen eee n f, , , m, i , , en,, ö a ö 3 rg ts. 5 R ö . elfe r X . L d u. 9 33 ö is 9. ; Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr,. 123. Feeich!e n n, Fern,, ,, Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle ö vor Gier n . König 6 ö . ,. raf .. ,, . ö ö ; ö gydw, . . 9 * ö 7) j zum Lt. der Ref. des 9. Inf. Regts. Nr. 127, Opitz, Vize. Wacht lgzargth Nr. J. Dr. Eckert, bisher beim Ostasiat. Feldlazareth . 3 , dn Ostpreuß) Nr. 33, Koch . 5 . Inf ö egts. ie ar zum , 3. . J ö. ö . ö. . 3 . meister, zum Et. der Res. des Feld-⸗Art. Regts. Karl Nr. 153, Vr. 2. Dr. Maßkow, Dr. Schla yer, diese bisher beim Ostasiat. Hr e,, ,,. Sache '. . . . se. von ,, 9 scpt (. . S . , . 9 6 o 3 i ö 4 n el) i . Leuze, Lehmann, Vize- Feldwebel vom Landw. Bezirk Feldla jar th Rr. J. Dr. Gruenhagen, bisher beim Ostasiat. Feld⸗ , 9 , dean KFeustfugh zh ts det, def der s. Fnss Nell r iss, Schn c, labateth Nr.? ö eln 2. Rhein. Ri. A3, La mper ti Cctheydt) Tees Inf. Regts hardt, Vie Feldw pon Lemselben Lanbie. Hezirk, zum t. der Me, Rotz ( Burm). 3 las, Perkuhn arte en des 2. Mafsütr. Inf. Regitz. Nr. 475, von Horn (63. Rhein. Nr. 20, Ne um dnn Koblenz des 5 3 In 4 ö JJ Preusten. Reg. Be Gum binnen. Aetzto 194. Stazt⸗ Petz (Königsberg) des 1. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 150, Prellwitz 4. Niederschles. Infanterie⸗ Regiments Nr. 51, Mendelson 36 zug e Ba lin. vom Landw. Bezirk a, zum Lt. der Literatur kt eis ö . K fe, , . (Königsberg) des 2. Ermländ. Inf. Regks. Nr. 151; die Vize⸗ des 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 6, J Ries ves Drag. Regts. Königin Dlga Ni. 25, befördert. Gocters ö 36 3 . ch 9 391 * i , a . ung IH. Wachtmeister; Perkuhn (Königsberg) des Litthau. Ulanen.! Heinrichs (Rheydt) des 7. Rhein. Infanterie Regiments. Nr. 69, k Dberlt. von der Kap. J. AÄufgebots des Landw, Bezirks Stuttgart, Die Gewerbeordnung für das Deutsche Reich nach Her; ö . al 23 5 3yyßl gin ö. 3 , , ,, Ssfäcren bea ler. zetts. s Wilhch!n . ö Knee nn le ee nl le, eden, , d,, bn, eit. Nr. 1, Schusterius (Gumbinnen) des Ostpreuß. Train⸗Bats. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Heckler (Aachen) des 1. Groß⸗ Nr. 1 (III Berlin), zum Hauptmann, Gölsdorf (Krefeld), Vn iurü ee gt, vs Bewil li ungen. Im Beurlaubtenstande. 165. Ve— württembergischem! Bundesrathsbevollmächtigten. Vierte Auflage. Rinteln 19 Neger . Düsseldorf: Elberfeld Stadt 146. Nr. 1, Schaeffer (Königsberg) des Schles. Train⸗Bats. Nr. 6; die herzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regts. Nr. 115, Gieseke (Kreuz. Feldwe des Eisenbahn⸗Regts Nr. 1. Wendenburg (1 Oldenbur ember. Stauß, Lt. . gu. des Gren. Regts Königin !J . 2. und 3. Schluß) Lieferung. Verlag von W. Kohlhammer, Reg. Ber. 966 * 2 69 , ,, Vie Feldwebel Wie den nn (Gnesen) des 5 Pomm. Inf. Regts. nach) des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 136; die ihc Wechtineisser Vize Feldw, des Cisenbahn-⸗Regts. Nr. 2, zu Lts,. der Res. hen Fig, behufs Uebertritts in Königl. preuß. Milltardienste, Krauß, Stuttgart. Preis des ganzen. Werks (1357 S' brosch. 1740 0 a 6 ech g lutl he Fe Be . e n * D fen r elfen ö r enn, . wi. . genen n gg rh . 396 der e Tw in n ill JJ . 6. ,, ,, . cz Sach en. Kreishauptm. Feipzig;: Leipzig . (iy, marschall Prinz Albrecht von Preußen (Dannob.) Nr. 73, Beck (Neuwied) Halsebgnd. (SSt. Wendel) des Finn, Regts. von Rittm. der Res. des Garde-Train-Bats. (Potsdam), mit der Erlaul— lien . ö ; haben die Kommentatoren . dem Geschwindschritt der Gesetz= 4 6 E n. Kreis 6. 8. . y Stettin) des Königs Inf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, Frost (Stettin) Holtzendorff (J. Rheinischeß) Nr. S8 ischer, Jansen niß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, v. Voß, Oberlt. de Kaiserliche Marine. gebung zu folgen. Unter den Händen verändert sich der in Be— ö (3 9 eg g 8 hl i t ). safß⸗ des 5. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148; die Vije. Wachtmeister: (J Trier) des 2. Rheinischen Feld- Artillerie Regiments Nr. 23, Res. des Garde⸗Kür. Regts. ,, v. Wedelstaedt, Lt. de Offiziere ꝛc. Neues Palais, 16. Dezember. Bunne⸗ arbeitun begriffene Gesetzesstoff, und weitere Lieferungen othringen. * 6 ble e he 66. . . (H. Holtz (Gnesen) des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg) Solf Trier) des Berg. Feld. Artillerie Regiments Nr. 69, 1. Aufgebots 1. Garde -⸗Landw. Negts. (Rostoch, Schwarz, Hauptm. mann, Kapitänlt.,, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Zieten', müssen schon wieder Stellen ausscheiden, die soeben erst dem Kom⸗ vusammen emeinden und 29 Gehöfte. Nr. 2, He idborn (Stralfund) des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. Siebel (Neuwied), Ho ppe (Reydt) des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8; Landw. Inf. 2. Aufgebots (Königsberg), mit der Erlaubniß zum Tragen de dilmers, Oberlt. zur See, Gerichtsoffizier bei der 2. Werftdiv,, mentator zu eingehenden Erläuterungen Anlaß gegeben hatten. Solche Lungenseuche. von Rußland (Westpreuß ) Nr. 1. Talke (Schneidemühl) des Pamm. die Vijefeldwebel; Möhring (! Hamburg) des Gren. Negts. Kron⸗- J andw. Armee Uniform, Bente (Königsberg), Perkuhn Ha gun r. Oberlt. zur See, Wich graf, Lt. zur See, von der Schicksale hat die vierte Auflage des rühmlichst bekannten und weit Preußen. Reg. Bez. Magdeburg: Wolmirstedt 16), Halber Train⸗Bats. Nr. 2. Guthke (GHnesen) des Westpreuß. Train⸗Bats. Prinz (l. Ostpreuß Nr. 1, Wopp (Kiel des Gren, Regts. König stein), Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Zander, Rittm. 2. Marine-⸗Fnsp, Ir. Schmidt, Marine-Oher-Assist. Arzt vom verbreiteten Schicker'sschen Kommentars gehabt. In der am Anfang stadt I (IJ) Sach en. KRreigkauptmannschaft Leipzig? Grimma Nr. 17. Steinhäuser, Oberlt. a. D. (Stettin), zuletzt im Eisen. Friedrich J. (4. Sstpreuß) Nr. 5, Simon sen (I Altona) des Inf. Landw. Kav. 1. Aufgebots (Belgard), mit der Erlaubniß zum Traghh Garn. Lazareth Lehe, dem Chef der auf der ostamerikanischen des Jahres 1898 erschienenen, im R. u. Stn A. seiner Zeit be, L (y. j . 6 bahn · Regt. Nr. 2, als Oberlt. mit Patent vom 26. Februar 1897) bei Regts. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, v. Schaper ( Bremen) der Landw. Armee⸗-Uniform, Kannen berg, Oberlt. der Landw. In Station zu formierenden Kreuzer⸗-Div. zur Verfügung gestellt. sprochenen ersten Lieferung konnte schon die Novelle vom 26. Juli Zusammen 3 Gemeinden und 3 Gehöfte der Landw. Inf. 1. Aufgebots wieder angestellt. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Paulv (Lübeck) des Inf. Regts. 2. Aufgebots (Stargard), Hellwig, Major der Landw. Irf. 1. Au gKaiserliche S t 1897, das sogenannte Handwerkergesetz, nicht mehr vollständig berück⸗ ;

Befördert: Hoppe, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots von Boyen (6. Ostpreuß) Nr. 41,, Schleusner (1 Hamburg) des gebots (1 Berlin), mit der Eimknkn zum Tragen der Uniform . serliche Schutz runhen. sichtigt werden, sodaß sich der , im März 1898 zu einer Maul und Klauenseuche und Schweinesenche Ruppin), zum Rittm.; zu Lts. der Res.: die Vize⸗Feldwebel: Kusel Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Bertels⸗ Res. Offiziere des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Branden Neues Palais, 16. Dejember. Fromm, Hauptm. à la Sonderausgabe dieser Novelle entschließen mußte, die den Titel (einschl. Schweinepest). 1Berlin) des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) mann (1. Bremen) des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz burg.) Vr. 365, v. Knobloch, Hauptm. der Res. des Leib⸗Gren Regt! suite der Schutztruppe für Sudwest⸗ Afrika, mit der gesetzlichen Die Drganisaiion deg FDandwerlg trägt. Nachdem Dir 6 r en ing (1 mn 2 35 16 1 8a (6. Westfäl.) Nr. b5, Allner 9 Bremen) des 3. Magdeb. Inf. Regts. König Friedrich Wilhelm 111. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (1 Berlin Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform der 4. Westfäl.) Nr. 17, Höschel (1 Berlin) des Inf. Regts. Gra n

e de . . Novelle vom 30. Juni 1900 erschienen war, ergab sich

Nr. 66, Sellert (1 Bremen) des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. I5, Klebs, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebot (1 Berlin), mit de Abschied bewilligt. Lr. Werner, Oherarzt in der Schutztruppe für wiederum eine Umarbeitung von Theilen der ersten Lieferung Preußische Werder (4. Rhein,) Nr 36, Frebel ( Berlin) des 2. Thuͤring. Inf. Brenneke (11 Bremen) des 2. Hannopv. Inf. Regts. Nr. 77, glün di zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Graf Kirchba Deutsch Ostafrika, scheidet aus derselben am 17. Januar 1903 aus alg unumgänglich, weil diese Norelle in den in der Regtg. Nr. 32, Haecke (1 Berlin) des Füs. Regts. Prinz Heinrich Möller (1 Hamburg) des Anbalt. Inf. Regts. Nr. 93. Lutz (J. Niederschles) Nr. 46,

h r e 8 Jan ? 8 nu s e Probinzen Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, Bernhardt, Sberlt. der Landw. In und. wird mit dem 18. Januar 1903 beim Braunschweig. Hus. Regt. ersten Lieferung kommentierten Titeln 1 bis V der Gewerbeordnung ö! sowie

von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, Gamp (I Berlin) des Inf. Altena) des 1. Großherzogl. Hess. Inf. ge bene, Regts. Nr. 115, 2. Aufgebots (1 Berlin), mit der Grlaubniß zum Tragen der Landy Nr. I7 angestellt. mannigfache Aenderungen und Ergänzungen nöthig machte. Die den ferner Bundes.

Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg., Nr. 48, Trautmann Ibach (1 Hamburg) des 3. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 162; die 2

Armee - Uniform, Bischoff, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgeben Kommentar zu Ende führende zweite Lieferung enthält deshalb auch staaten, Bundesstaaten, 96 des Inf. Regis. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52, Vije⸗Wachtmeister: Frhr. v. Wilmowski (Kiel des 1. Brandenburg. (1 Berlin), Hahn, Oberlt. der Landw. Feld Art. 2. Aufgebe

] mehrere Umdruckbogen für die erste, Einlagebogen, Tekturen u. a. m. welche in außig (1 Berlin) des Inf. Regts. von der Goltz (7. a Drag. Regts. Nr. 2, Sch mi dt (1 Altona) des 2. Rhein. Hus. Regts. (1 V Berlin), Dittenberger (Wilhelm), Lt. der Res. des Fi Stellenbesetzung Die dritte Lieferung enthält die Vollzugsvorschriften des Reichs jur Regierungs⸗ r. 4, Eckert (Kottbus) des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurbess) Nre ß, Cornelsen (Stade) des 2. Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, Regts. General Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr r ; ö J Gewerbeordnung (insgesammt 39 Gesetze, , 2c. sowie die . 2

Nr. 8z, Cunio (1 Berlin) des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Fried. Sobst. Borstelmann C1 Hamburg) des Lauenburg. Feld⸗Art. ( Berlin), g. v. der Osten gen. Sacken, Lt. der Res. für die Sstasiatische Besatzungs⸗-Brigade, zwar nur für die preußischen Behörden geltende, aber auch für die Benirke

rich II. Nr. 114, Krehbiel (1 Berlin) des 4. Ünter ⸗Elsäss. Inf. Negts. Nr. 45, Löh den (Stade), Vize Feldw., zum Lt, der Landw. 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99 (11 Berlin), Donalies, Lt. de wie dieselbe nach Durchführung der befohlenen Neugliederung Gewerbe ⸗Polizeibehörden der anderen Staaten einen großen Werth getheilt sind.

Regts Nr. 143, Röhrig (Frankfurt a. O.) des 9. Lothring. Inf. Inf. 1. Aufgebots; zu Ltg. der Res.: die Vize Feldwebel: Egge Landw. Inf. 2. Aufgebots ( Berlin), Mavwald, Lt. der Lande der Brigade als in Kraft befindlich anzusehen ist besitzende ‚Technische Anleitung. zur Wahrnecbmung der in Preußen

Regts. Nr. 173; die Vize Wachtmeister: Rust (1V Berlin) des Kür. brecht (1 Braunschweig) des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Inf. 2. Aufgebots (11 Berlin), Brendecke, Rittm. der Landw Ke ; ; den Kreis. (Stadt.) Ausschüssen (Magistratenz durch § 1099 *

Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, Franz 1J. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg. Nr. 24, 1. Aufgebotgs (Magdeburg). mit der Erlaubniß zum Tragen seire Neues Palais, 16. Dejember. Kommando der Ost des Gesetzes über die Zuständigkeit der Verwaltungs. und

. (1V Berlin) des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg. Ritz (Celle), Weber (Osnabrück) des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, bisherigen Uniform, Lüdeke, Rittm. der Landw. Kav. 2. Aufgeben asiatischen Besatzungs⸗ Brigade. Kommandeur: Gen. Major Verwaltungsgerichtebehörden vom 1. August 1883 hinsichtlich der Df ö

Nr. 12, Müller (1V Berlin) des Feld Art. Regts. General- Matthei (Göttingen) des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (Magdeburg), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Arme v. Rebrscheidt. Genehmigung gewerblicher Anlagen übertragenen Zuständigteiten vom stpreußen

Feldzeugmeister (L. Brandenburg.) Nr. 3, Doering (V Berlin) (6. Westfäl.) Nr. Ho, Fehler (Göttingen) des 2. Hannov. Inf. Negts. Uniform, v. Czarnecki, Oberleutnant der Landw. Kav. 2. As Generalstab: Major v. Fal kenhavn, Hauptm. v. Franken 18. Mai 1895 mit den späteren Aenderungen und ein recht ausfübr⸗ Wes

des j. Sstpreuß. Feld Art. Regts. Nr. 16, Best (Frankfurt a. O.) des Nr. 77, Sluvter (Osnabrück) des Inf. Regts. Herzog Friedrich gebots (Kosten), Recke, Hauptmann der Landwehr Infanten berg u. Proschlitz. liches Sachregister, ohne dessen Hilfe das Eindringen in die Einzel⸗ estyreußen

. Regt. General Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, Wilbelm von Braunschweig (Ostfries Nr. 786, Meerbach I. Aufgebots (1 Breslau), mit der Erlaubniß zum Tragen sei⸗ Adjutantur: Major Witt. heiten des seit 30 Jahren so mannigfach geänderten und ergänzten 16hausen (1V Berlin) des 2. Hannov. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 26, (Göttingen) deg Inf. Regts. von Voigts-Rhetz (3. Dannov) Nr. 79, bisherigen Uniform, Scholtz, Rittm. des Landw. Traing 1. As Außerdem jugeibeilt zu besonderer Verwendung: Oberltg. Gesetzes ungemein schwierig sein würde. Wag den Kommentar selbst Brandenb

Collatz, Febringer (1 Berlin). Vie - Feldwebel, zu Ltg. der Boedeker (Göttingen) des Inf. Regtgs. von Wittich (3. Kurhess) gebots (Brieg), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Arme Kublmey, v. Mutius. anlangt, fo genießt das von Schicker'sche Werk in der Literatur, in Brandendurg

Landw. Inf. 1. Aufgebots. v. Kucz'kewgki, Oberlt. der Landw. Nr. 83, Mever (. Oldenburg! Zer husen (11 Oldenburg) des Uniform, t Topographische Sektion: Vermessungedirigent: Hauptm. Net he, der Rechtsprechung wie im Geschäfteleben hohes Anseben, und mit

Inf. 1. Aufgebots (Calau), zu den Res. Ofsiüeren des Inf. Regts. Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Zechel (Göttingen, Röver à Ia suite des Inf. Regts. General. Feldmarschall Prinz Friedrich vollem Recht. Denn mit großem Geschick ist der gesammte ältere und

von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52 versetzt. (1 Oldenburg) des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Rickes Oberlt. der Landw. Inf. 2 Dortmund), nin Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64. Tepograpben: Oberlt. neuere Rechtsstoff einbeitlich verarbeitet und wird das reichhaltige Aus-

Befördert: Wahnschaf fe, DOberlt. der Res. des Westfäl. Drag. (11 Oldenburg) des 5. Bad. Inf. Negts. Nr. 113, Teckener Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Mülbeim a. d. Rat Lleemann, X la suite des 4. Lotbring. Inf. Regts. Nr. 136, legungsmaterial, welches in den vräjudiniellen Erlassen und Entscheidungen 9. Regt. Nr. 7 (Neubaldensleben) zum Rittm. Schoubve, Lt. der (Osnabrück) des 1. Lothring. Inf. Regts Nr. 130, ßer (1 Olden ! Merckeng, Mittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebolg (ache⸗ Aberlt. Fingexhuth, ä la cuite des 2. Westpreuß. Fuß, Art. der bberlten Verwaitungebebsrzen unde in den ichtigeren Grkenminisen Posen Res. des 9. Rbein. Inf. Regt. Nr 160 (Naumburg a. S.), burg) des Königs Inf. Regts. (6 Lothring) Nr. 115, Euter mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bigherigen Unifem Regts. Nr. 15, Oberlt. v. Tresckow, à la suite des 2. Bad. Gren. des Reichsgerichts und der Verwaltungsgerichtshöse niedergelegt ist,

in knappster Form für die vraktische Anwendung des Gewerberechts Schlesien

welche nicht in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.

3.

Königsberg. Gumbinnen. Danzig Marienwerder Berlin Pot dam Trankfurt Stettin Pommern 9 Köalin Stralsund Posen Bromberg Breslau. diegnitz Dypeln Magdeburg. Merseburg Erfurt

—— Gemeinden

0

—Kreise ꝛc.

KRreise ꝛc.

2 6 2 Q Taufende Nr.

v. Krosigk, Lt. der Res. des Ulan. Regts (1. Dannov.) Nr. 15 (Osnabrück) des 9g. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, Velguth Minlos, Rittmeister der Neserve deg Schleswig⸗ Holten Regt. Kaiser Wilbelm 1. Nr. 110 (Neuhal dens leben), zu DOberltz.; zu Lts. der Res. die Vig⸗Feldwebel: (Göttingen) des 5. Dannov. Inf. Regts. Nr. 165, Sm id (Göttingen) Train⸗Bats. Nr. 9 (Lübeck, mit der Erlaubniß zum Trogen M Gtarren. Kommandantur. Kommandant: Hauptm. Osterhaug. dargeboten. Der Verfasser darf auch als Theilnebmer an den auf die l Suck (Valle a. S.) des Leib⸗ Gren. Regta. König Friedrich Wilbelm 1III. deg 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 173; die Vijse⸗Wachtmeister Frbr. Landw. Armee ⸗Unifoim, Hilger, Oberlt. der Res. deg 1. Wen 7 Adjutant: Lt. Kropatscheck. Gewerbeordnung bezuüglichen Arbeiten des Bundegratbs als berufener (I. Brandenburg) Nr. 8. Bientz (Magdeburg) des 3. Magdeburg. zu Inn⸗ u. Knyphausen (Hildesbeim) des Kür. Regt. von Driesen Fel- Art. Regte. Nr. 7 (1 Bremen), v. Preen, Oberlt. der Lande Brigade Arjt. (Sanitäteamt) Ober ⸗Stabgarjt Dr. Alber. Kommentator der weitschichtigen Materie erscheinen. Sachsen

2. . ö Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, erläutert von Nr. 82, Jacobs (Halle a. S!), Frohne (Bitterfeld) des Anbalt. Nr. 19, Heine (Göttingen) des Niedersächs. Feld Art. Schleswig

Inf. Regts. Nr. 66, Har ing (Magdeburg) des ? Kurbess. Inf. Regt. (Westfäl.) Nr. 4, Ho ver (1 Oldenburg) des 1. Tbüring. Feld Art. Regts Inf. 2. Aufgebots (Rostock) Fehling, Oberlt. der L * Dberarnt Dr. B assenge. ; =. 1. ö . . 3 1 . : Negta Inf. 2. Aufgebot (Lübecks, Eckelg, Hauptmann der Reser Devot Direltor. Direktor: Major biem ig. Adjutant: Dberlt. Lr. Paul Tavser, weiland Senat? Prasident beim Neichagericht. Schl ⸗-Holstein 1 Inf. Regts. Nr. 93. Prüfer (Altenburg) der üring egta. Nr. 6, Koch (1 Oldenburg) des Ostfries. Feld Art. Regtg. Nr. 62. Dritte, gänzlich umgearbeitete Auflage, herausgegeben von Dr. T. Dannover

, burg] des . bur 17 Ao burg) den Feld. : . 62. des 2. Kurbessischen Infanterie Regiments Nr. 82 (Göttingen. 8e * 2 a ; ve rm, . , . —— Nr. 98, Wirth (Bernburg) des 5. Bad. In egt ĩ Loth, Oberlt. der Mes. des 2. Kurbess. Feld⸗ Art Regts. Nr. 47 der Erlaubniß zum Tragen seiner bizberigen Uniform, Schramhnn Artillerie ˖Deyot. Vorstand: JZeughauptm. Braun. Zeuglt. Steiniger, Regierung Assesser. Berlin,. Verlag ven S. W. Yildes beim (Bernburg) de 3. Lothring Inf. R 8. Nr 35. Bre er (Grfurt), Clauß, Neumann, Dberlts. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Vauptm. der Landw Inf. 2 Aufgeborlg (Vildesbeim ) 6 * V Böhrenz. . Müller. Auch das etwa in der Mitte iwischen den großen ' Lũneburg (Walberstadt) res 6. Westyreuß. Inf. Regt. Nr. 149. Reidemeister gebotg (Erfurt), zu Hauptleuten; ju Ltg. der Mes.: die Vize ⸗Feld c DOberlt. der Landw. f. 2. Aufgebolg (1 Braunsche Train Derot mit Reparaturwerkstatt. Lt. Schwerdtfeger. Kommentaren und den Tertausgaben der Gewerbeordnung stebende Danncder Stade Bernburg), Mosenthin (Halle e E Thũrin nf. Regts. webel: Sauberzweig (Gera) des Inf. Regi. Graf Tauentzlen von an ndw. Inf 2. Aufgebels sGildesbeim, Sar Belleidun ge Depot. Vorstand: Hauptm. Dien Kavser sche Buch wurde früher viel benutzt, und seine zeitgemäße Danabrũck Mr. 1858, d nburg) d Thüring. Inf. Regts. Nr. 1053; Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20, Seidel (1 Cassel) des Inf zel der Landw. Inf ebots (1 Gassel, mit der Erl ö 1. Ostasiatisches Infanterle⸗ Regiment Kemmandeur: Umarbeitung dürfte daber willkommen sein. Diese verbindet mit der Aurich die Vie Wacht meister

der Land

der Armer Uniform, Reultlcaur, Trberli, der Sar Dberst (-r. v. Schlipvenbach. Beim Stabe: Dberstlt. Cleve. schon in den ersten Auflagen erstrebten Rärme ebenfalls mönlichste NRezta. Nr. 23. Schmidt (Magdeburg) des Altmark. Feld Art. Negta. (Meiningen) des Füsiller Regiments von Gersdorff (Kurbess. ni. T. Uuiaebets urn Hüͤüddek orf. Sberl 1è822 Temmandenr deg J. Bat. Major Auwärter, des 2. Bates: Major Vollständigkeit. Eg ist tbunlichst alles Wissengswert he aufgenommen Westfalen Minden Nr. 40, Schmidt (Weißensele) des 2. Thüring el Regis Nr. 80, Thon (11 Gassel) deg 2. Kur hess IDns. Regts. nf. 2. Aufgebots (Weimar), Bra R 3. Tim Arnsberg . Inf. Megts. N (Erfurt), Andra der Landw. Inf Romrpagniefübrer: Daurtleute: Sieberg, Rentel, Böckler, das julässige Mindestmaß beschränkt. Von der dritten Auflage sind g. as Steffen agdeburg deg Magdeburg ain Balg. N , des Jaf. Regig. von Wintsch (z. Kurbess. Nr. 83. Härtrich T. Aufgebota (Geln erl. * w. Inf. 1. Nuran un jman n, bieser bieber im 2. Ossasiat. Jnf. Regi, Schwöiers. wöicder drei usgaben deranstaltet eine für dag Reich, ne är Denen. Niahan Wieabaden Thurm (Salle a. S.). Vie Feld, jum V . ö Auf (Meiningen) des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Som mer (Eisenach) Socha fel, Shberit indn ni. 2. um bieber Oberli. und Kemp. Führer im 2. Ostasiat. Inf. Regt. Oberlt. Preußen und eine für Elsaß-Letbringen. Die für das Reich be 1 TLoblen. gebotg. Goęschen, Oberli. der Landw. 2. T ndal), julckt in Lincke, Braasch (Weimar) Ecksachs (Gisenach) des 5. Thäring. urs. Schmis, Dberlt. des Landw. Tralng 2 Auf zcke Sie gert stimmte Ausgabe (geb. b,, M berücksichtigt nur die von Reiche. 32 Dũsselder ber Landw. Inf. J. Aufgebets (Dalle a als Dberlt. mit Patent Jaf. Regt. Nr g (GHroßberjog von Sachsen . Felgner (Gotbaj, ledenbosen, mit der Erlaubniß jum Tragen der Landw. Ata Oberleutnant Regge Cremer, bieber im 2. Ostasiat. Zat. Fegen erfolgten Gigänjungzn und ergangenen Lurfäbrungedor cbhritten. Rtbeinland ! Guan vom 15. Februar 1895 bei det Landw. Inf. 1. Aufgebotg wieder ˖⸗ sch (Meiningen) des 6. Tbüring. Inf. NRegta. Nr. 935. Schul, Haurtim. der Mes. deg In. Regt. Graf Reet v. Aligkewstrè m,. Qua sson ti, r Anelungen, Frkr. senig wegen, ihres allgemeinen Werte de nr, Prußen 0 Tri angestellt (Gera) deg 7. Thüring. Inf. Regts. Nr 6, Sun kel (7. Ostyreuß ) Nr. 4 (Marienburg), mit der Erlaubnis jum n. Wangenbeim, dieser böieber im 2. Ostasiat. Inf. Regt, erlassene Letnisch Ane tung a Wabrnebmung der den 8 Lachen Befördert: Fink, ber der Landi ad Aufgebot (verse des Inf. Rezte. Kaiser Wilbelm (2. Großberjogl. Hess.. einer bigberigen Uniferm, Dörksen, Vaupim. der Landen Lang, Kublwein v. Rathenow, v. Wipleben, Schaube, Kreig. (Stadt Aneschüsen Maglstraten) binsichtlich der Hobenzollern 6 Sigmaringen (Lauban , zum Rim zu Ltg. der Res.: Schönberg, Weckwerth Nr. 116, Riebeling (Marburg) deg 9 Rbein. Inf Regts Nr. 160 1. Aufgebot (Dang), mit der Gtrlaubnit zum Tragen der Larm Schroeder . Genebmigung gewerblicher Anlagen ubertragenen Zustandig⸗ Oberbadern (Posen] Vije⸗Feldwebel deg Gren. Regtg. Graf Kleist von Nollendorf Ro . Gasseih des j. Dber Clsäss. Ins. Meatg. Rr. is7, ürmee-UÜnlform, Braun, Li. der Lande. Jäs. 3. Kaen. Seulnantg Derrmannk; Schwerdtfeg eg digler biebe; im aten. dem 18 Mal 1408, mit, dee är, Wennerungen; 2 D eebarern (Ji. Wesmrenß Nr 6, Bandel (Schrera) Viüse⸗Feidw. de v Malesburg (1 Gassel). Vije. Wachtm. des 2 Pomm Ulan. Regtga. (Dan ig. Lechner, Haurim. der Nes. der Ins. Lek Rent mn 2 Ostastat. Jasf. Neat. Begt. Stetten, Pfaebler, v. Luck, die Auggabe für Preußen (geb. 6. ) enthält außerdem in einem Pal G. Domm. Inf. Nezte. Nr Roe Posen) Vlie Feldw. deg rotz (1 Gassel). Vic Wachim. deg 1. Kurbess. Feld Art. berjogin (3. Großberjonl. Dess.) Nr. 117 (Manz. mit Ter Grlachn Werner diese biker im 2X. Ostasiat Inf? Negt. v. Wobeser, Anbange noch alle für den vreußtschen Staat masgebenden Aug. . Dberr fal 4. Thbäüring. Inf. NRegta. Nr letsch (Görlitz! Vise⸗Wachtm. Negte. Nr. I, v Biehler, Dberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebot um Tragen der Landw. Armee Uniserm, Meister, Dreilt. v. der Marwitz, Watte s. Leut wein, dieser bigber im 2. Dst⸗ fübrungevorschriften, und in der Auszakbe für Gliaß Leibringen (cb. ö Oberfranken deg Feld Art. Rezi ven Glausemitz (1. Oderschles) Nr. 21. Fritsch (Stockach, Kirsch, Oberlt. der Landw. Feld Art. 2 ; R. beck ebenfallg ein besenderer Anbang.! In allen drei a. 2 Mittelfranken (Mogan) Vije⸗Wachtm. de 1. Wenn renn. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 35. (Mannbeim) ju Daurtleuten, Schlimm, Lt. deg Land. Traing Landw. Inf. 2. Aufgebot (Worme, Glagel, Vaurim. der ann 2. Oflastat. Inf. Megt gaben sind die Ausfübrungebestimmungen uhnd Nebengesere kie Gade 3 Unterfranken Frbr. d. Gcbardtstein be Landw. Kar. J. Aufgebetg 1. Aufgebets (arlgrube), jum Oberlt. zu Ltg. der Res.. Schmitt ioniere 1. Aufgebotg (1 * Berlin), KWipel, berlt. der darm Malchinen gewehr. Abtheilung (Kim 1. Bataillen) Fubrer Oberlt w dollftändig auf dem Laufenden erbalten; auch dar Gewerbe⸗ Schwaben (Muglan ju den Nes. Offiöteren deg Kür. Wegta. Raiser Nifelaug J. (Karlęrube], Vie ⸗Feldmw. deg 6. Bad. Ins. Negt. Naiser Friedrich 111 ö : pt Re lil Le Nin Wacht meister Mor ioc kailsrnbe) es 1. Bat on ere 3. ujsackets (id Heriln) dan sn, dal n, d Pawel, Ram nnen s. hfnaßme enden, el dee nn e, Trennen, öder eden, e Gefordert a Ltg. der Nes. die Vüur⸗Feldweb Lukannek Feld Art. Negtg. Ne. 14. Fränkel (Karlzrube) des . Bad. Feld Art. Nachweisung der beim Sanitätzs⸗Kerrg im Nen Reatg Arzt: Stakgarst Dr. Trulli, bigber beim Ostasiat. Feld. Abichnitten über die Rechtewerbältntsse gewerbllcher Arbeiter t., wie Sach en dein nia Bree lau Thiele (Kaner gz). Retbde gau) der Gren. Negta Nr MC. Haßler (Denaneschingen) des 4. Bad. Feld Ari Regt. November D 1 Berfügung der Gen ral üiakeariter der Ermer p biber Bat Arft de 3. Bat. 1. Oftasiat. Jaf a Dberari Gesetzbache und die Literatur bierüher Ferückchtigt. ach sonst bieten 89 Meickaa 6 deg Gren Mentg. Tenig Friedrich 111. 42. Schles) Nr. 11, die Vie -Feldwebel Krohn (Straßburg) deg 2. Niederschles. Jnsß. Wabrnebmung offener Ussistenzarmtstellen sind beauftragt nern brenn gk, Sberarit Dr. Gusch, bindet Asssst. Ant beim ie erläuternden arnfeungen lecke Auakene d lan d . —— eng (1 Grerlan) deg Inf. Negtg von Winterfeltt (2. Oberschles Negig Nr. 7, Künkele (Straßburg) des Oberrhein. Inf. Recht. und swar ö 2. Dftasgt. Inf. Nen Deutang der Guchz über den Rabmen ciner Dandaunqabe erbeblich 21 . * agfifreir⸗ Rr. d. Schulze (ii Berelan dee 3. Tbiring. Inf Renten. Nr. 71, Nenta. Nr. zz. Gaade (Straßturg) deg 4. Unter Gisiß. In Feld⸗Art. Regt. von Scharnberst (1. anner Nr 15 anten & Oberst Frbr. d. Led bur. Reim Stabe Kersilt. . Rrenkelm Ven der vier zebalen, vollig neubearbelteten ( Jubiliuma. ag. 56 Denanfrein Reichel i Grrelaag rem 4. Schi ef. Megre Nr io, Frem m. Nr. 143. v. Ter Wa' (Dagedan] dez 3. Der- Gia. In. hand lum Brammnschwelg. Jas. Rent. Nr. He and Graernun, s Temmandeur dez l Bat? Maler RWißen Merer de , at, abe de GBregdgbans schen Tenderlatlgeak- Leriteng it der 6: 8 Freibur (ODrpeln) dez Jaf. Negig. Hessen ˖ Demburg Nr. 166 Buch⸗ karg) de 1. Ober- Glsäss. Feld- Art. Meg. Nr. 195, 17. NRevembert,. Ferner, Uanterarit beim Meer Ja. M Pein . ĩ bält. Der Band it mit 51 Tafela, Raranter 109 Ghbremetafel. Gate 6 KRarleruke wald (Tattenik de . Leibrieag. Jaf. Regtg. Nr. 73; Wendel, Schalpe (Straßburg) der 2. Ober⸗CGlsäss. Feld ⸗Art t ; ; Tewragnefäß rer. Dardtlcute enk Rerabt. d. Geiel, U arten uad Pläarn ned Ri, atatktikaagen genen, Te. bie Vhe⸗Wachtmesster d. Malta (chlag der Feld- Art Renta von Megte. Nr. 5] Oblemanna, Uaterart beim Ja. M 2 Tanewzfi, Gever, Havnet, dieser bieder Dberlt, und Kor. Artikel keinen sich wieder durch Gräadlihkeit nad Oben ann

= Habn (Ma urg) des 2. Rbein. Feld⸗Art Regt. von Alveneleben (6. Brandenburg. Nr. 52. Trampen Nůnster ; Frbr. v. Bock worden, aber stetg in knarrster Ferm; kritische Crörterungen sind auf Nr. 55, G olf (Bitterfeld) deg Mansfelder Feld. Art Negtg. Nr. 75, Nr. 82, Müblbausen (Müblbausen i. Th.), Schul (1 CGassel) zsel = 3 —— Landw. Ins. 2. Aufgebot (Oberlabnstein). Hauck, Jo st, vin zsiat Int. Neat. Teni, Schmolke. Gen schow, dieser bieber im 6 *) 2 n eam ö 1 9 . lentere 1. Aufqebotg (1 Essen. Dittrich, Oberlt.! der darm Streblte Käber im 2. Ostastgt. Anf. Regt. Lia. Frbr. v. Falken, senchtgaeleß bat in der seit rem 1. Jangat 1d (tender aan Rauten don Rußland (GBrantenburg) Nr. 6 ver 19027 eingetretenen VBetänderungen. Da lanretk Nr. J. Vat. Art deg 1. Bag. Stalgar Dre Ley, imn von Schicker? grefem Kommentar, der Gnsaß der Bärgerlichen 8 Gbemntß. Meg. önig Friedrich Wilbelm 11 19, Lörke Nr. 66, Bobt mann (Mogbach) eg Bad. Train⸗BWats. Nr. 14; Garnen ben 51 Schwarme ald rei Nr. 2. Hanke (Kattemißz) der Jaf Regt ven Läßgew (1. NRbein) Nr. N77, Stadler, Schul (Straßburg) deg 1. Unter⸗Glsäss. In. 15. Nevem ber. Westerkamp, einsäbrig freiwilliger Ant ** 2 Dstasiatische r nn,, Tommandeur binauemachsen. 21 * bela (1 Brerlas) dez 4. Danned. Inf. Nents. Nr. 181, Lösch Regt. Nr. 1725 die Bike- Wachtmeister: Kavpsing (Straß Unterarst des Frieden standen. Water Gt. . Mentgelag, femmandiert kei der Mesandtschaft in neunte and (12 *) erschlenen der die Gachflaken g bia ) ert . Dar ste in (Hagenau) des Glsäss. Train-Satg. Nr. 18, 24. Nevember Header (1. Echies Nr. 6 Kett mann (Giaß] des Feld Art. Mente

Nannbeim

; 88 Starfenburꝗ JIgeger (Straßbarg) Vüe⸗Feld jum Lt. Ter Landre. Inf. 1. Auf⸗ Reik (1. DEerschles) Mr. 22 Faber im Megt 1 3 sie sind Mterisch und fachlich auf Grand der nenessen Rene benbeiten 0 Oberen Don Clausemsd (1. Oberschle Nr 21. Kleingd (Giiegn) deg gebeiß; a Lig. der Rel. die Uihe⸗Feldwebel Mußt (Mey) det . November. Ire Gifdemeister, einäihrig freie it Dkerlcatnane: Käster, Deerschlag, Gr. d. Freden⸗ und der Grebalsse der Ferschaag derwehrt and erg ant. Npelnbe ena 2 Schiel. Fe- Art. Neat. Nr. 42, Kal lag (Schweidni'g deg Derr kein. Jaf. Nett. Nr. M, Kamecke (Danzig der Gren. Keim Pemm. Füs. Neg. Nr 4 nnter Verse ang zun 8. Mere eytKelteterff O err imn Sctrelistgrsf. Serbeld, Vademecum 18097 der aesamm ten in Dentschigad Necglcabarg · Schœrrta X Posen. Feld Art. NRegtg Nr 5h. Graun (Cattemip] deg 4 Leibriaag. Regtß. Köaig Friedrich 1. (4. Cstpreuß]) Nr. J ;

b, Mohl ann Jaf. Regt. Nr 149 und Grrennung Jam] Unterart der Frrern Schwarhe dirser biber hn 1. Oftastat. Ja. Neat, Osnt. direkt arkestenden VBertiderd ga- Geseiklschafte n. Fri r z Fel · Ari Net Nr do Ferchůa ann (Ratteniz). Vine Felde (Schlame) der Jaf. Mega Graf Bese (1. Tbarkeg) Nr. 31, Neu. siande ö r ann, Sec berta, v. Ktet schmann Schiffmann S Verlag, Vichterfelde) Tas Vaderme- num, umfaßt dir 3 NWechcabarg - Etreliy.