f7f Sandel und Gewerbe. wurden. Erst nachdem die Eisenbahn Samarkand =Andishan im , ,, (Aus den im Reichgamt des Innern usa mm engeste l lten Jahre 1898 erbaut worden war, bildete sich in Belgien eine Aktien⸗
— ö — ? 1 gesellschaft zur Erforschung und Ausnutzung der in Turkest 6 3 B . a ,, für Handel und Industrie n) deckten Kupfererzlager. Die im . kor zu Ende . w E i t e 2 i I 1 9 6 6 k. Kö Zuckerproduktion in den hauptsächlichsten Produktions— Schürfungen haben , daß die dortige Lagerstätte aus be—
ö n,
1 2 ‚— , z Ilan dern Eu 8. deutenden Schichten Sandstein, offenbar der Tertiärperiod örig, j j d Kö St to⸗ A k ö . Nach einer in der Zeit vom . k besteht, welche in den oberen Theilen Cee , m nie , Um ell en el 8⸗ nzeiger Un nig 1 re 1 en sis * n el lr. Sachsen . irn finn fr g. . e, ,. Vereinigung für Jucker ffitisft . ö a 1 . . bestzt an den 20 h 1902
hen; J ; stellte sich die voraussichtliche Rübenverarbeitung und Zuckerproduktion ssche ĩ w e, ᷣ — ö Cob · Gotha 9e J . irn huane 1902.06 in den hauptsachlichsten Ländern Europas, . . * w 36 Berlin, Sonnabend, ̃ Deen * — — nn
, . zu 40 Go. ; nm , ̃ —
ö. spa bur. Rudolstabt . — im Betriel il bei Zac. . Das Werk der vorgenannten Aktiengesellschaft bearbeitet zur Zeit ⸗. ö. . 3 v Die erlenfischerei von Thursdar Island beschaftigte 2214 Personen . . ö. . 2 Rübenverarbeitung Zuckerproduktion gegen 700 Pud Er; täglich. Es soll jedoch erheblich 3 Handel und Gewerbe. mit einer halben Million Taels betheiligt. Mit Ausnahme von P
; 6 ; ; 293 ĩ andi d diejenige bon Port Darwin 201 Personen. (Nach den dem Lä d itã ü — z . wenigen Artikein war bei saͤmmtlichen ausländischen Importwagren und z! — . ö Lander Fabriken 1902soz 190 /oꝛ 190203 190160 ö. Produktivität desselben bis auf 3 . ö (Schluß aus der Ersten Beilage.) dem Jahre ö gegenüber 2 . e ehe australischen Bundes⸗Parlament vorgelegten Berichten.) k ,,, j ö Perwendung von Betriebskraft in Fabriken der 3 nn n. . , . VJ ö. w. ö — — Zunahme der Gewerbebetriebe in den Südstaa ten d b V . ö . ö 9 i. 1 . ö Konkurse im Auslande. 2 ; ö . der Vereingten Staaten von Amerika während des dritte . ) wand an Betriebskraft in dem Fabrikbetriebe der Ver⸗ 40 Jahren Transitpässe auch für andere Wagren als baumwollene k J ö 390 396 il 328 86 15 999 780 1 703 815 2 295 296 Viertel jahrs 1902. ; , von Amerika . ich . . ö 9 Garn ausgestellt. 3. ö. 4 ; . . ich 365 . Galizien. ; K , a. dritten Vierte 2 ĩ ĩ̃ ö O81 Pferdekräfte. Diese Zahl erscheint besonders bedeutend, elassenen Waaren bewertheten sich im Jahre 1 au : Konkurs ist eröffnet: ; ö ⸗ Elsaß⸗ Yi r ef g Jö 6 Ungarn.. 216 216 7130 600 8 gas Coll oßo 8oo 1291 100 . , 6 fil inn hn, . * 3. 91 J . . t, . sie ,. auf das Doppelte der gin , . Vervon entfielen auf ausländische Wagren, die I) Ueber ö Vermögen der nicht protokollierten Eigenthümer eines dothringen d kö . . 337 52416 3990 3330 381 318 3980 1 109 yz Nentstanden gegen sag im gleichen Zeitraum des . 3 e mne des Tah, 1890 beläuft und bedeutend see. ist hauptsächlich in Schirtings, Sheetings und Kerosen bestanden, Lederwaarengeschäfts und einer Gerherei Jofel Billig und Lea . Kö r Tien ö 9 199 1450990 2696 990 195 900 325 905 273 mehr. In nachstehen ber Zusammenstellung sind die Arten der im 46 cbas Breifache derjenigen vom Jahre 1359. Dampfmaschinen 259 G66 Faikwan Taels und auf cin eimische Produkte (vornehmlich Billig in Grödek mittels Beschlusfes des K. K. Landesgerichts, Ab= Betroffene Kreise ꝛc. ) R ' . . t 5 937 so ggg 1 437 09009. 77 700 203 172 letzten Viertéljahr errichteten Kuen Betriebe und üdbermn Vertheilung lieferten mehr als drei Viertel der Betriebekraft für die Fabrikan lagen. Ziegen und Schaffell) 14568 006 Haikwan · Taelt. ö theilung Vlf, in Lemberg vom 11. Dezember 1902 — No. Ex. 2 8 3 Kö . 273 9161 639 8195 630i 184 240 1 076 235609 auf die einzelnen Staaten ersichtlich gemacht. . namlich 8762 416 Pferdekräfte oder 77.4 do vom Ganzen. Durch Tschifu. Eine bemerkenswerthe Zunahme hatte die Cinfuhr fol! S. 233 212. Provisorischer Konkursmassevermalter Abvolat. Dr. . a. Maul und Klauenseuche. , . . . 17 694 ses 903 gol 73 998 127 65 — Hdd, Wefferräder wurden erzeugt 127 268 Pferdekräfte oder 15,3 0a. gender Artikel zu vrrzeichnen: Schirtings (4. 13900 Stück); Lg uche Zonsmer in Grödek. Wahltagfahrt Termin zur Wahl des definitinen :; Mohrungen 1 (I). 6: Teltow 1 (I). 112: Inowrazlaw . l J 08 000. 462 3000 38 500 58 132 . durch elektrische Triebwerke 311 016 Pferdekräfte oder 2,7 o/o, durch (4 00 469 Stück!, — an diesem Plus war Japan mit über 90 0/0 Ronkurgmasseyerwalters) 23. Dejember 1902, Vormittags 10 Uhr. 2 C), Strelno 3 Gy. A6: Oschersleben 1 (). 1: Simmern Zu der vorstehenden Zusammenstellung sei bemerkt, daß in der ; Gag. und Gafolin⸗Maschinen 321 051 Pferdekräfte oder 2,80so. (Nach betheiligt =; SBrells (4 582 453 Stüch Jade Mehreinfuhr bestand Pie Forderungen find bis zum 15. Januar ido3 bei dem genannten 3 (16). 3: Wipperfürth 1 1). 37: Freising 1 (I). A3. Ochsen⸗ Zuckerproduktion Deutschlands mitenthalten ift die Produktion der Industriezweige Prgdstreets. hauptfächlich in amerikanischem Drell (193 2532 Stück gegen 102 769 Gericht oter bei dem K. R. Bezirksgericht in Grödek anzumelden; in furt i (3). 44; Lindau 2 G). 52: Künzelsau 1 (J, Sehringen Jelbständigen Melasseentzuckerungzanffalten (1590260653 i5 0060 und . . im Jahie 1960). Sheetings wiesen Fine Zunghme bon 24! der Aumendung ist ein in Grodel wohnhafter Zustellungsbevolsimächtigter 3 (14). 53: Riedlingen 1 (13 59: Friedberg 1 (1). S2: Mul. 190102 116500 y. . . 5p Stick zuf. Pie Einfuhr von baumwellenen, Laflings und Italians damhaft zu ntachen. Liquidierungstagsahrt (Termin zur Feststellung hausen 1 (M). 85: Chäteau-⸗Salins 1 (1), Forbach 3 (1. Die am mte Rübenverarbeitung der vorgenannten acht Länder Der Handel der . ö in Nord⸗China hat sich beinghe verdoppelt, An der, Mehreinfuhr bang imme, ken nv icht) Jö. Jannar fcb. Vötmittags 16 hr. Zusammen 27 Gemeinden und 76 Gehöfte. 66 36 3 40! t und ihre Zuckerpyodultion S174 74 t, während im Jahre 14801. . ö garn (. 3 758 Pikul) ist das englische Fabrikat, mit 9.13 so, 8 3 Ueber das Vermögen des nicht let glollierten Kaufmann ie Oktober Umfrage insgesammt 37 171 450 Rüben und d 1235570 Brauereien ... Nach den Berichten der Verwaltung der chinesischen Seezölle indische mit 24533 0/0 und das jayanische mit 76 o betheiligt. Der Samucl Müller in KzeszG6w mittels Beschlusses des K. K. Kreis- b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Zucker ergeben hatte. Verein der deutschen Zucker⸗Industrie, Ab. Ziegeleien... gestaltete sich der Außenhandel der Vertragshäfen Nord⸗Chinas, . mit wollenen Waaren hielt sich über dem Durchschnitt. Die gerichts, Abtheilung LV, in Rzeszöm vom is. Dezember 1902 — a Fisthansen 3 (h. Königeberg z. Ir. 2 C), Lablan 4 G theilung der Rohzuckerfabriken) ö ; Riutschwang, 3 Tschifu und Kiautschou⸗Bucht (Tsingtau) im 5 a mie , . in 6. gr fre No. * J . ; ,, n, 1 Wehlan 8 d Ge denen 1 fi, eee bin ' ir geerhend ? G, , , n. dabre e,, . . , ber ig nm flag ; au (12 n 2 (3), aumwollenpre Einfuhr nach TVardiffkohle war stetig; die Cinfuhr belief sich auf 1 Tons. des definitwen Konursmasseverwalters) 24. Dezember Vormittag ö ih e er. 1 Ge n . . Außenhandel der Schweiz in den ersten drei Vierteln des u. i g geen 1899 ö , welche h ut lig 14 e , ö ö i. . . e, . ug, 3. ö. ee . Mh z ö 9 9 (6), Yr. 2 . anstalten ein⸗ . ein⸗ ein⸗ waren. Der Import von japanischer Kohle 6. genannten ericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein zes zo Dolland 1 (1). 2: Niederung 9 (11), Tilsit 1 (1), Ragnit Jahres 1902. . fremde n. ins n, fremde een fremde 3 * j ; von Unilinfarben hat si 2. 3 n eng, 6h i nn, , , 9 M to . des . Ki n , . ie, eig 4 Vierteln Dine, wen kö x. . däfen Waaren . Waaren n . Waaren in n m ,, Einfuhr von Anilinfar h ö. ö ,, . en hung „Johgnnigburg 19 22). 3: Elbing 2 3) en er on schwfiffrischen Zolldepartement Pho ische . l ö Werth in 1600 HaikwanzTaels Fän din utsuahr kömmt vornehmlich Seide in Betracht. An ahh lch mittags 9 Uhr Marienburg . Westpr. 2. 2), Danziger Niederung 6 (65, Dirschau herausgegebenen provisorischen Zusammenstellung die nachfolgende P 9 er sphische / 1 ö . , 7732 * 2823 1753 . 5 26 pf ; z 3 ĩ d , , — ¶ . ; j 6 Ei 5 ; ö. 21776 5966 7732 2823 17057 6463 ungesärbter Rohseide, die hauptsächli nach Japan ging, wurden (6), Pr. Stargard 2 127, Karthaus 1 (17. 4: St hebersicht sber die Cin. and Anäftiht nach Wagrenfategorsen bie nstzlten, und ö ö Nh e min, 363 . 22 66 f . oö. Bie Gesammt. Serbien. Marienwerder 2 (2), Rosenberg i. Help) (63), Sinh r 9 , . sind mit Ausnahme Liniger Dellgratienswerthe näch r ren f, . V . 37 — ö. 3 2. 3 1 . 39 9 23 1393 k ee n,, ih . der des e Mischa Aladtemowitch, Kaufmann in Nisch. Anmelde— J , H k . 1. Deutsch Krone 8 C6). ; Prenzlau 11 (19, c triiittsw' . . . . ö 9 = e Sant zländis kaufleute gegangen ist. Früher ber 1902. ,,,, 11h en ng . . Kategori 19dinfn bon fh 3 : J k . ; ö 1892 . go 1901 . t. Sg e nen, *. . s . 1901 66 , 2 nburg Sta Teltow Beeskow⸗Storkow egorien 1902 1901 Maschinenfabriken. 151 ö. . . —ͤ ist dies weniger der Fall gewesen. afür ist für diese Waare in ; ö 2 ] I 4 nach nach nach nach nach nach ist dies wenig ge 1 ö ; ; 16 nn, e r 104 Poi dim Stadt 10), Osthavel⸗ Abfälle u. Dungemi . Werth in tausend Franken Getreidemühlen. 1 113 8 1... 1 93 35 . Häfen fremden chinesischen fremden chinesischen fremden chinesischen Australien und Neuseeland gin neues Abfa gebiet erstanden. Auch Tägliche Vag gn gestellung fũr , Kok . 6) z est . 8 (19) Westprignit 1 (1). 7: Arns⸗ a üngemittel. 3 508 38 630 2621 Hochöfen ... ö Häfen Häfen Häfen Häfen Häfen Häfen Japan hat sich als ein. guter Abnehmer erwiesen. 2 an der Kuhr und in Oberschlessen. — 26 9 N 1 gibi har hn eb n . gene en gten . . . ö 6. = ö e . . . ö ö. Werth in 16690 Haikwan? — 1 9 36 z ,. e ein , . . r ö An ! * r . am 19. d. M. gestellt 18 223, nicht recht n, , ; 2 , Farbw . 35 25 . i ö ; ; iutschwang. 869 92 3 905 7564 730 . Handel günstig zürde, 1 Fenn zeitig geste aßen ĩ ; n n nnn, m, ů lch ö 6 m n, ge. 3 6. k . . 12 39 if enen briten . 1122 . Wut fn 63 833 1 i 35 ösß 8343 9 iz gutsfahrattitei — Bohnen und Erdnüsse — sehr unter dem Mangel ö e Gtzerschtesten sind am 19. 8. M. gestellt 76 nicht recht; , ,, , ,, Wi de, dä e , ,, , „ ,,. ä, wü dn, ü bin e in e enen, e, ru ran r ware Stadt 1 (1), Saatzig 1 (h, Greifenberg 1 h, Regenwalde 2 (2). Landwirthschaftliche . r Kühlanlagen, . 32 2 2 3 53 3.3 6 ; i Kiautschon . — 883 ö 32 712 3 un . uber hnlich lebbaft. , nn r. Erzeugniste. 6. 3 6367 4393 106 333 eren k ö Her wncschtstteKzsih e, Haihrar ale ten n gf kern ges hel, e len cee: fremden Ländern Vom oberschlesischen Eisen markt berichtet die Schles. 4 (ts. Ftelk s (oz; Bitew 4 C7. :. Rügen . (i) Fran bur eder und Schuhwagren. 20 554 17 815 6319 ö , . . 1 ö 1899 3 sé 1se d, im Jahre 1900 3 sh. 16 d. und im Jahre 1901 einge fete Waaren belief sich auf 2 a7 605 Haikwan⸗Taels, wovon tg. u. a. Entsprechend den Neuverkäufen hat die abgelaufene Woche L (1x. Greifswald 2 (2, Grimmen 1 ). IA: Wreschen 6 68), Wissenschaftliche und Nan 2 3 2. 2 95 2 2 ach * . 99 h 850 Hastwan - Taels auf die Einfuhr von Materialien zum Auch einen außergewöhnlich flotten Cingang von Wal jeisen . Spe if · Jarotschin 5 (6). Schroda 5 (6), Schrimm 4 (3), Posen Sst 2 9 Kunstgegenstände .. 26 13 827 6 880 ; Har e rn 14 . . . Zu bemerken ist, daß bei dem Hafen Kiautschon nur die Werthe Bau der Schantung, Eisenbahn entfielen. Trotz aller Bemühungen kationen aufzuweisen gehabt, der sich in erster Linie quf Handelseisen⸗ , , t T, e, o , ,, . , 2 Frausta 7, Lissa 3 (6 Rawitsch 2 (2), Koschmin nheltandt eile ; ⸗ 5496 5 5Sö;j . Ha ssnerken! ; . g gefübrten Wagren i mnabmne de mne nm 36 den Handel in Seide und Strohgeflecht, welcher sich ganz in Händen wieder eine völlig befriedigende und rei 99 Kroteschin 1 (1), Pleschen 7 (7), Sstrowo 1 (i), Adeinau Fiz., Maschinen und Fahrzeuge 20: 20191 34 401 34747 n d , ö ; ] id 3 . j ᷣ ; ⸗
Carolina
N. Carolina Tennessee
Georgia Kentucky Louisiana 6
8
W.⸗ Virginia Summa für das 3. Viertel⸗
jahr 1902
Virginia
* K
K
2
*
2 5 ͤ Kolonie aufgeführt sind. . . 1 zon SBändlern i schi el, an sich zu ziehen. Auch versucht hin. Die Verfeinerungsbetriebe treten mit verstärkten Ansprüchen berg 1 I). A2: Filehne 8 (115, Tjarnifan 1 (I), Äolmar i. Z. Aluminium und Waaren Phgspbat. und Zu Beginn des Jahres 1901 war der Handel von Händlern in Ischifu befindet, sich zu =
ö Niut schwang. en Handel in Bo d jetzt Weibsien ist vor. bwohl in Baueifen sowie Grobeisen überhaupt noch 38 12), Wirsitz 3 (z. Bromberg 1 (I). Schubin 4 16), Mogilnz dannn, , 3 95 Düngerfabriken. . — . nur wenig belebt. Die Nachfrage Japans nach Bohnen produlten e If en. n= deren Hauptstapelylatz jetz sien int. 1 A borbern c fee ift dech der Beschafftigungz=. oll lz Sni E. G. ongrokiß E. fig, Green 3. h Werl, Hi nd Haaren daran J 1692 2. ee ln d r . war wider Grwarten schwach. Die Unsiherheit per Bohit ichen eg; Die Schiffahrt gestaltete sich in den Häfen von Niutschwang, grad in diesem Wal jwerksbetriebszweige im Durchschnitt ein 19 (is). 12: Namèslau i (i), Trebnißz 3? (6), Militsch ? (2). Eisen und Waaren daraus 39 55? FLeismüblen —— 14 . — die Langwierigkeit der Friedensunterbandlungen , Tientsin Tschifu und Kiautschon in den Jabren 1560 und 1561, (iwas besserer geworden. Waggenbaueisen. Cisenbahnmaterial, Guhrau 1 (1), Wohlau 13 (167. Neumarkt 7 7), Breslau 5 (7. Kupfer und Wanaren e e nbrilen V w durch Näuberkanden verursachten Unruhen in der Mandschurei trugen 2 e. Sälfmatcllal, fomie auch Konftruttionseisen serten stehen im Qblau 8 (8. Streblen 3 (49, Münsterberg 2 (3, Schweldnitz 2 E23), daraus 10 395 j 7: , 9 2 ; dazu bei, die Einfubr zu beeinträchtigen. Ernster noch gestaltete sich e solgt: 1900 190 ch mn clenpn, Ganzen in etwag besstrem Übnuf nicht nur Striegau 3 (3), Waldenburg j I), Glatz (z Neurode 2 (3. 117. Nickel und. Waaren daraus 9 Sts n . = ; ; Reg - Tons Zahl Reg. Tong seiteng des Inlandes, sondern auch vom Auslande her; zur vollen Grünberg (3). Freistadt 2 (37, Sagan 3 13) Sprottan j (i), Glogau Zink und Waaren daraus * 1188 8 — in e fen wodurch die Hobnenboote an er Fahrt stfemahwärts Ne hinkert warden Britische fözo5 1di0G 231. I5Si3 214 bös Vugffilllung der Leistungsfähigkeit feblt indeß noch viel., Namentlich sind hä la Wäbef. 2 Gd. Wunsan s bod, Hesdberse inan, 7, (ö), Rin Haaren kraus, 3 88 322 246 i . und große Mengen der zur Ansführ besimmten Grzeugzisse auf den Jarmnnsche?? ?? 1 Jil zs Jöß. 3 565 i Bös ois die llniverfalwai werfe noch knapv beschäftigt. Tagen werden fü prompte Liegnitz 1 (12. Jauer 6 (6), Schönan 4 söJ, Volkenbain 2 (33, Erle. Metalle, nicht ge— e., , g, Starelplätzen am oberen Flusse liegen klieben. Der Handel klebte aalsgkt⸗.., , 6. T7356 oz 50 1634 lũ07 Lieserung wenig spenffiztert, man war auch bigber in Händlerkreisen zu Landeebut 3 (G3 Löwenberg 1 (2. Görlitz! (15. 1: Groß. Sfrebsit amn , ,. . w u gu 18 us 128138 Eier e. w gack Wie derherstellung gezrdneter Vezbältniss. Biedst auf, Ce Freche ...... SoJ9. 5189 661 . 5 663 weiteren Gindeckun gen wegen der Prei zunsicherbeit wenig geneigt. In. . (I.. Tost - Gleiwitz J! (1). Beuthen Stadt 1 (15, Jabrze 1 2. Andere Metalle u. Waaren lep hongesell· 2 . ; ** Maj kamen Bobnenbgote in großer Rb! nach Nintschwang. Die Russische . 315 142 098 3? 212 366 jwischen bat aber der Trägerberband beschlossen von einer Preis berabsetzung Rettonitz s e pleß . (iz, eustztt . D. i, Fallen, — 106 J 2 . iten ö ᷣ ; Verbindung wurde mit grosser Regelmäßigkeit wäbrend des Sommers Schmoeische und Noꝛwegische 92 90 558 82 8638 abzufeben und die Abgaben für das erste Semester n. J zu dem berg 1 119 Neisse 3 (ö). 10: Gardelegen 1 (i), Jerichow J Mineralische Stoff. 62 4065 61 865 41274 3957 * Ee eiten... . . 141 und Verbstes aufrecht erbalten. 242 ; 25 Imeritan iche. 70 4 698 252 196 224 bieberigen Grundpreise von 105 M p. t. Frachtbasis Burbach, vor- 3 (G). Kalbe 1 (1). Magdeburg Stadt 1 (ij, Ascherelchen Stadt Nabrunge« und Genuß— aba dfabe ten 2 2225 2 * ; Der Gesammtwerth der direkten Einfuhr aus fremden Ländern 1 e en cke k 3 17 391 ? 30726 dem Schienenmarkte berrscht was die Feldbabn⸗ 1 (ID. Quedlinburg 1 (I). Halberstadt 2 (2. IJ7: Wittenbern mi n n 82999 78 575 Wa sserwerhe *. . nach Niutschwang betrug inegesammt 4293 751 Hailwan . Tacld oder Rc enniide. K 26 10 8535 2. 16 38038 schinenvrt anlai fortgesetzt Zurückhaltung, da man sich in (1. Bitterfeld 1 6), Saallreis 2 (2), Reansfelder Seeltels J (is. Bier, Wein, Branntwein . bearbeitung · 266 . Wo 418 Halkwan. Taels weniger alg 1359 (ie Zahlen für Lzo0 eignen 1 5 6891 : 35 629 Fändlerkreisen und bei den Feldbahnschienenfabrilen wegen der erfurt 7 (3), Merseburg 1 (4), Weißenfels 2 (2. Naumburg 5 (6557 Zin Faässem . . 20 504 17919 559 613 9 sabriten n 4 ln nn 16.6 1 16 141 24 23160 155 sich wegen der Kriegswirren weniger zum Vergleich); ,,,, 5 8 575 8982 Preieschwan kungen für westfälische Provenienz auf Zeitabschlũsse AG: Nęrdhausen Stadt 1 (1. 19: Gcernssrde 2 (2, Susum Dele und Fette.. 1904635 9101 351 355 Andere Betrieb 114 222 71 8 32 4019 218 ; Dongkong nahmen diesen Handel fast ganz für sich in Anspruch. Die 331 nr emnlafen! will und auch Lagerordreg nicht berauggiebt. 102, Tondern 2 (2), Steinburg 1 (6. 29: Sannover lar 1 . ĩ 6345 5943 2 532 2125 Summe 165 54 3471 Ts 77 dd dd d Nd ini T u c c c . im direkten Dampferverlehr antemmenden Waaren bestanden 258 mal die westlichen und misteldeuischen Werle leine Proffle 162), Hannever 1 (1, Hameln 2 127. 21: Peine 166 Oñdes⸗ Baumwolle und Baum [ (Nach The Tr; 2 *. ; . ; bauptsachlich aus folgenden Artikeln japanische baumwollene n. — eng n' und weniger Pro ft. Bieter noch vrompt liefern. Man Kim 11), Goslar (67. 22; Burgdorf 1 (15. Fallingbostel 1 i), ( wellwaarena... . do szs6 46 gig u7 sss log 497 9 m mean mm, mn, Dewebe und Garnes indisches Barn, jaranische Koblen und . 5 724 3 994867 7914 6232 8.5. notiert Felzbahnschienen in 120 bis 125 P. 1. fran Emyfange⸗ Soltau 101). Ueljen 1 (1), Bleckede 1 (1. Luncburg Stadt * deinen k 9803 8566 1338 1257 * Zũndhölier amerifanisches Men ; Zuder aug Hongkong, 2 ie Ein. andere Schi 6er * ᷣ * 4 ö ue 2 namlich 83 apa. station. In Bellbadnschienen giebt es genug ju tbun. Der CGisenblechmarft Winsen 3 (3). Darburg 4 (4). 22: Jork 1 (1j, Stade 3 (JJ. Seide u. Seidenwaaren . 113955 107 3566 1sö 409 175 59 1 ö fubr von indischem Garn stieg ven 40 476 Pikul im Jabre 1899 auf 6. Ren e , 3 , . w Re mit cinem Gesammt. kat keine Aenderung erfahren. In KGrobklechen ist der Geschãfteverlebr Vebdingen 1 (1), Rotenburg 6 Hann. 3 J. Bremerdẽrde 17 Wolle und Wollwaaren. 43186 38 539 13 241 13 435 Das Fubrwesen in Gbile. G S850 Pikul im Jabre 1901. Der Garnimport bat in den letzien mi we 12 = che 11 x . v * 6 anlicsen und schwiersg, Waggenbleche Schiffe bleche und Dualitãtebleche werden noch 23 Halle i. W. 7 (3), Wiedenbrück 1 (1. 28: Meschede KRautschuk und Waaren ; Die meisten der auf dem Lande und in den Städten Chileg . Jahren beständig jugenommen; er richtet sich vornehmlich nach der gehalt von 2 — — . 6 dellarierien cher Verler iemlich zu srensistert, Dandelgsorten sind dagegen vernachlãssigt; ebenso Falun. 1 fi) Lirtftart 3 (, Sec 1 G, Gochum 1 2336 198 1120 Gebränchlicken Fabrrenge sind gewöhnliche, weirärrige Karren von . Mandschurel, wo Tie Fakestatien ven bammmwollenen Stoffen für den ngch er an e ch 1 6er, enthalten; die Gcfammt. nt die Nachfrage nach Kesselblechen sehr schwach Der Verbande grundpreit ttingen 1 C Nerlobn 1 1). Olpe d (6). B. Gaffck Stroh , . 186 läßg 6 ed 65 95 einfacher Bauart, rebem Ungsehen, mit baben Diäabern, schweren einkennischen Bedarf betrieben wirr; r e . Stadt 1 1). 20: Limburg 1 11), Usingen 1 (17 al: Krenmnach Tenseltiongartikel 20220 201195 8944 8450 unbearbeiteten Speichen, breiten, dicken Felgen und breitem Rad Von den Tdirelt nach fremden Däfen im Jahre Wwortierten labl diger ine ae wn, 159 da ls. bier in emmen auf biechmarft ist der Geschäfteverkehr in Inlandgsorten noch wenig belebt, f cEkrmn en, (l. dberban en Siet (br, Minibem e * , . 32 391 10760 3410 keien. Der Wagenkzsten rubt auf zer Ächse meist obne Federn . einbeimischen Produlten gingen 0 Ca nach Jaran,. der 5 mi de er e n. rn. n g e n, ard ot rade Journal ) die Nußerverbandewerke suchen nach wie vor jede Ordre ju unterbieten, U,. Geldern (11), Kempen 1. Rb. 3 Reuß 1125. 23. Göln. Pbierische Stoffe. 71219 7235 9872 93611 oder sonstige Verrichtungen jur Milderung der auf unebenen . Dongloeng. Korea, Java und Großbritannien bestimmt ingtau allein 14189. Na n 1 1 Journul. ee n ren far die oberschlefsschen Seindlechwerke weniger W Ribeinbed e GJ 24; Snrbrgqcken i (iz. 28: Jülich 2 a), Ttenhaaren 3819 371 615 dr Straßen rerursachten Sieße. Große Wwagenbaueresen dicbt en ö Die im Küöstenbandel, besonders zus Schanghaigg beis genen aus. sablbar i els far die westlihn Werle,“ man, Pier * 11x Mentjeie 1 (1). 27: München Stadt J (IJ. Pfaffen. Verschiedene Waaren 8222 8281 1432 1185 in Ghile nicht, die Fabrjenge werden vielmehr in allen Dörfern . a dischen Waaren batten 145 2 . 3 ; , . Perlenfischerei in Australien. den Ausweg bat, — * * für vi, ae. ofen 2 (2), Nosenbeim 1 (1 3 Nüurnbera (Statt zuse . T ** * — — und Städten deg Landes bergestellt Als Jagthi⸗ dienen sai * lg, d. F. 27 07, weniger alg im Jahre 1899. Di Ausfu vor 63 2 n, w. 2 ee, , LW 8G — m rger Til Fenk A8: Zitian 1 (17. Bauhen * . : 4 Außer. n w Gdel⸗ Rwe es, lä, öl de gin ne, negli Saen d, m de. e, . ö inbeimischen Waaren terselts greichte cinen um se böhse, , m menen. Se, den . 5 — — 3 — in den (eigenen Verfeinerun ge stãtien Stan- und trna 2 (2). 987: Dschaz 1 (6 : Freudenstadt 1 * metall ; 51 715 53 533 32612 119 mitten auf der Achse besestigte Stange, welche wet aennn Werth als in e. Ter In amerilanischem Drell schen Bun er eg em mg Sen — una ht and die * Wein GRmallllerwerken) verbraucht wird. Man ball an dem Grundvreise den Bꝛ: Labr 1 (1 89: armstadi 10 2 Wdebusch 1 (1 Der Werth der Waaren Einfubr bal diernach um Gs v οo * —— berwęrragt, um die Ochsen daran anzsuschirren. Das Joch, an den belt sich fsast auf derselben Röbe wie 28 646 123 Stüc ee, aan, alen W ene n von 8 jd Uustralien ö M sest. Die Waliröbrenwerfe baben nech eine sebt ungenagende miemat s CG). 4 xwcrin ). Tarchim Rosteck 1 (1). Malchin der 38 e sugenommen, der Rermb der Nun sur 7 rr n die Tbiere sastgebunden werden, ist ebensallg ein schwereg Stüc Hel 584 ick An amerlkanischen Köopersteffen und Sherting Anst ral en. Rr . 7 Gracbns iir Grsiicfunatn dem Beschästlgung. Dagegen bebt sich der Arbeitestand wieder in den 2G ee Weimar 2 (3). peda 11 nia di G D. 32 73) anten oder 3 , Gchmäeiserfsch- dandelr stanstt . 666 in äbnlicher Form, nur länger alg dag in den Nereinigten Stanten Legen und Red bg Stuck ein gegen wsd umd n 1 — * * über die Tat der Jndastt!⸗ Drabiwalsmetken und Drabtftistfabriken, sewebl das Inland wie das 89: Delmenberst 1 (1) 1âèWBraunschweig 8cĩf⸗ ; 9 ; don Amerila gebräuchliche, wo Rinder als Lasttbiere dermendet uch R er Einfubrwertd dieser Trei Artilel ein, w. . — 9 eninebmen ) 4 Tatland rufen qut ab. Auch gesogener Drabt feht sünstiger. Hin. 101), Blankenburg 1 (2 Saaliesd z z werden. Unstatt, wie eg in den meisten Ländern üblich ist, das Joch schließlich unbedeutenden direlien Cingänge bestug 8 63 Cül ist dige , e nige dia Perlenfischerei im Juni 1809 sichtlih der Rebeisenmarkteg fensfatiert die Schlesssche Itg⸗= daß bansen G., 77: Garten 1.0 KTRreie wiste 1 (9. Der Bergbau in Turkestan auf den Nacken den Thiereg auflulcgen, wird eh in Gbile auf den Ker Halthan - Taelg oder last den Tritien Tbeilh des selammten fem. es Be, ,a fh, enn bench Kadertkancas, bie gäben Tätigkell der Walssjwere auf die Dod enlndafs * . 10). G90: J Läbe 1 (h . an Die Mincralreichth ãmer Turfestans sind sehr an amm ; des Thiereg, unmittelbar binter den Hörnern aufgelegt und mit Riemen andischen Imrort? 1 —— bedaupter — e 1 6 8 * sonsiige Farkige. Dar Grgcknls der gänsflgen Ginsluß . Die Robeisenrreise seien fest und für gedic — * s siper = — 1 1 annigsall g; außer an den Voörnern und über der Stirn befestigt Diese Art- ö le englischen und javanischen Garne sind weniqer Regebrt. Vie Ain. w . 4 wn ole Dualllätmarken nach oben weisend. mi 1 m . , ,, n , , , , , dcn die ü n de ban , wen , n,, , n r w. ; . ee d r , , , nem, YMlauber- und verutsacht ihm insosern greße Schme Frschs abe . w n, weil die ineser 8 22 Henbenssuer? Wersammlung der Teblensyndikafg wur 4 * Vi 6 r me n e, 4 * auch auf der Deichsel * , 1 4 die wattiersen en und gegen 1 6 — * 2. 1 167 ] . . fr rer n nelung für daß * — * 20 96 ede, nr, n e De Fach,, nnd, die ne. leres übertragen m = . nawori ln der 3d alte angwoller finden. Metalle wurden fast in den gleichen äbl der Arbeiter ö ? ⸗ ; Sheer und Nerember berrn y 1 Lagerstätten geschiebt auch gegenwärtlg noch in beschrãnltem ö . * Arb ö
, .
2 —
*.
— e , n,
, .
die Räuberei und organisierte Erpressung auf dem Flusse Liau ho, Flagge Zabl
2 n. . . w
6
1 mir hegen kiöpker 21e, ermäßigt. Im * si inae ruh M z . tImutter- geaen Köber ? 2 ir, Kbäles dienenden Fahtrenge find den dersesten Än wie die Sähen ken gen wie 1809 fingefükrt. fiteln swiclen Nattde Cloth ö eng dez 7 Coe o, die Gerbelllgmngäanlffer i em. 1 des dertigen Bergbaueg berinträchtigtend tatten, 87 . se schrer. Sie werden den wel oder drei Pferden — Unter den einbeimischen Ginfuübrartikeln friclen Native oth alen . . . 2 atiena * mn H=. Ften der Fejogen. Anstatt der Deich er wernalie z Mangel an Heijmaterlallen ; seren der Dei ͤ 12. * 2 ; . — *. alen und an einigermaßen beaucmen Nerfebrg. 2 p . ͤ , — — * 7 m fahmmarkem uud arne Ter schalen h m F 7 ) 1 . vr * . 1 1 . . * 1 n welcher ein 3 * * ? . ö eden en? — oll . Ginfubr von chwmar iem und grün m 6 mraraatdae zeggn die te ven Alerandricn auf waen, ferner die erbeklichen Trangwortfesten sur Maschlaen uind Eierd läufh, während daz andere nur an cinem müt fende Mell. Die Tage erböbi För die Serfünffe auge Material die
; 1. aug anderen egrytischen Häfen ⸗ jar Ginrichtung ven Gergwerfen um bleibt die ange ct nete sfürnftgie STunrantan * ö 1 industriellen Werken erf Ir d lich 1 d 8 — ö 2
ö , * . 1a traft Vernl wer tor der Ind, und endlich der Mangel an R- ann vom 3. d. M Nr. 34 orniken *
ite tagen (gegen N 23 2 Urbeilktege im Verjabre7 ddr ini oder arbeitetag 1 . . 1 * . R 1 6rynl 821 * * g Me er enen erlmußtter- . ⸗ 22 87 39 . 5 sel dbaben die Pferdeknren eine Ware. und Nanking, wovon 21 963 Pikul in den Hafen kamen, eine M rib der gewonnenen P a 6 , ess 75 7869 9a 8d W ma e der ie Fecderung den 1575 380 De arbein gt al J ] Wei Werth der 9 wonnenen Perlen F 89618 11059 128 28 349. 169 Io * geen üterstand. Abaeicht wurden 97 ammt im Oftober dem Wagen verbundenen Jagrlemen auf der inen Seite nebenber aud Jentral Cbina bat in bemerlensgwertber . , — Un. nam M 8e d Werth e, lichen Fange kaben biernach in Tiesean 77 63s d eder 1603 212 arkeiteti lich und im Nerember 1 235 460. montan· läuft. Der Qutscher, welcher cinen Sryern am linken Fuß und eine scheiend die auf die Kriegemirten jurckjuführen, durch welche Menge un .
Die Entwickelung
43* — * irn, , ö ud waenommen, aber nicht in demselben Maße NMieg bedentet eren Ofieber 120 cine arkeitetäaliiꝭhe JZunabme um witallen und kundigen Ärkeitern ee n der * * trägt, reitet auf dem letzgaenannten der ede J Tschintschafn betriebene Dandel nach Niutschwang 2 de, n,, . enn Aren Fer Gern Rosl e eder sh, and gegen Nedember 180 eint ren soich- m er d leinallenale Gesundbesteratt far die Beirut Der Ran Tranesar ber G- ere, dessen Saltel einen Theil des Geschrrg Gine ] 4 ged tãõngt wude. 2 am ' 4 — In . * sos 14g * eder 689 * wn, . 2 . 1 — * ** g, är diz Seitn . 64. 1 33 — 6 1524 n= im Jabre 1380 be. Art der Beförderung don Frachten in 15 . Tlientsin. Der Handel Tientsind hat in der meeiten Halfte des 8 n 8 a n, Der Nederschuß der Gechum er Bergwerke ⸗ Aktien ˖ t., welcke, fake sich diesel ben neh diuem ande ca rfiscken Hafen Herden in bat sam Turlestn 1 — 3 fehnefsßt. Näcken der Pferde Materlalwaaren. Flecih, Milch. Desfässer, Dabres 1801 nach der Wie gik r n = w —— , fe, 266 2. Pr Sterl an 180 wand 1 * Pr. Seri. ele gaft Ktraä füt den Menat Manner, mem, n 6 bel der Arfunst dati rierbest rind an. in Hercufendem Mane die . w 4 — Eon Panmnstimme and — * — * — den Prerden 3 . 8 26 1* 45 Cre, Der . der Perlenfscherel wen Thuredar JMöland und Pert 2 M , n — * a. a duden a mmm, g an n me, d, 44 Tandeg er⸗ Fladen. Auf em Lanze werden biermn die Maulesel dermende, reichte wie der den ereran 4. 1 ela — Wie dem 1 2 — — n 6 * 8 8, * 11 — lad Leken da siec auf ben Bergen sicherer ansen und schwergcte Lasten gr fen! Taustcute mlt den Gracbalsse nzch Lane der e b ätnsse e n, Dem nn, m wa een. 1393 1399 100 1901 vihacl ken Tin, i e enn de Grägdang einen dan r if. cela. G3 nalen . 19 —— — — Strecken schlerven önnen al die Pferde, ober fir amwacken ju men. kafritdea. Der Wert der nach Tientista im Jobte 2 ö Jeland ( Ducrneland): gesclischaft feen de Fina denne n. Santander n ) An Stellg der Namen der Reglerangz- X. Genlrfe ist die en ker in der ide ribenden 4 1 (Rach clhaem Derlcht dee amwttstan ichen Ron ale ls Daltcaranso , RDaaren ind mt = m mae , 2 1 — z —— — . Verbladang mit kt Gader Bank, Artern rer fel Rreceede Iste. Nr. aus der bersicibecaden Sen, mn! , eidechrn Mineralien bineaber, , ,, , weden ren deren , , ,, , ne,, en,, 3 an zo 1 n enn, T Wehen en enn mn. 1 den Ta u enn en bina —⸗ mutter schalen Tong 19 2 * ; a ear e wnrden im Fergara Mögt ag den Ufern dee D 2 2 1— 1 u en ee Mer denscikeee = 2 109 401 130 105 1 R, JM m * — 82 — del a Setrei wea der 83 2 * * . — 9 * nnd Kean Lagerstätien den Jar nmn mit X Mihsienen und die Verelnigten Staaten den Amerika Per Darwin (Nerd territerium) en or r n. 63 S), Dre en, en faren ye bebe n ö 2 * 2 . . * r m C XM n de ee, am 2 sul ba 31. Denner 1800 mean nnn gn, , mn, nm, nn, ee ne nee, n d , re mem, m n z . ann 3 n n , nn, nnn Derr reel 1 1bü we aa, mn iää‚ ! bar, deer, Geber ener, bemnefsed de, Ce, n=. ö n ĩ .
* 1 z