75195 Aufgebot.
Die verwittwete Kaufmann Emma Hornemann
* 382 minderjährigen Kinder Catharina und Wil⸗ elm 1902 verstorbenen Kaufmanns Albert Friedrich Wil⸗ helm Carl Hornemann in Berlin das Aufgebots. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗- gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hornemann spätestens in dem auf den 18. Mai 1903, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster— n 778, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten ufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils rechten, Ver— 6 und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be ö der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil . Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht- theils rechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach—⸗ theil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil ent— sprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 13. Dezemher 1992. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
74851] Aufgebot. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar hat als fleger des Nachlasses des am 13. Mai 1902 in zergen a. R. verstorbenen, zuletzt in Colmar wohn—
haft gewesenen Regierungs⸗Sekretärs a. D. Paul
Müller das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus—
schliehung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die
Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre
Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Paul
Müller spätestens in dem auf Donnerstag, den
19. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal anberaumten
Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden.
Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes
und des Grundes der Forderung zu enthalten.
Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder
in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche
sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den
Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt—
nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den
Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich
nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger
noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder
Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den
seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlich-
keit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn
ornemann haben als Erben des am 20. August
1844 zu Reutlingen, zu Gomaringen, 1861 zu Reutlingen, zu Eningen,
1849 zu Gomaringen.
1900 festgesetzt. Gerichtsschreiberei. J.-⸗Ref. Büsing. 75205
Die von der Lugauer Bergbaugesellschaft Rhenania in Glauchau ausgestellte, auf den Inhaber lautende Prioritäts- Obligation Nr. 35 über zo0 6 Theil⸗ betrag, der von dieser Gesellschaft in Höhe von 900 000 M aufgenommen, mit 60 jährlich verzins« lichen Prioritätsanleihe, für die das Steinkohlen⸗ abbaurecht Blatt 207 und das Grundstück Blatt 218 des Grundbuchs für Lugau verpfändet sind, ist auf Antrag der Gewerkschaft Rhenania in Lugau durch am 5. Dezember 1902 verkündetes Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt worden. Stollberg, am 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 7 b200] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der unkündbare Pfandbrief der Pommerschen Hypotheken⸗-Aktien⸗Bank VI. Emission Litt. HE. Nr. 00072 über 500 (fünfhundert) Mark für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 75202 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 10. Dezember 1902 sind: J. Folgende Hinterlegungsscheine der Wilhelma, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg, betreffend Hinterlegung von Versiche— rungspolicen, nämlich: a. vom 3. Juli 1896 für die Lebensversicherungs. police Nr. 17793 über 6060 M' und auf den Namen des Schmelzermeisters Oskar Ernst Meyer in Magdeburg⸗Neustadt lautend, b. vom 25. Januar 1892 für die Lebensversicherungs⸗ police Nr. 10 527 über 2000 S und auf den Namen des Gerichtsvollziehers Heinrich Heye in Ellwürden lautend, II. ferner die Lebensversicherungspolice derselben Gesellschaft Nr. 6040 vom 29. April 1878 über 3000 S, auf den Namen des Bierbrauers Michael Pfost in Hermaringen lautend, für kraftlos erklärt worden. Magdeburg, den 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. 75317 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Clara Rosa Liesbeth Schmidtke, geb. Stein, in Berlin, Projeßbevollmächtigter: Rechts
nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen: 1) Gottlieb Grüninger, geboren am J. Januar 2 Anna Maria Kern, geb. am 12. Februar 1850 3) Wilh. Dermann Klein, geb. am 10. November 4) Elisabethe Rall, geb. am 2. November 1856 5) Joh. David Weihing, geb. am 1. Januar
Als Zeitpunkt ihres Todes wurde der 1. Januar
vor der J. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts hier anstebenden Termine zur K des Rechtsstreits mit der Aufforderung, sich in diesem Termine durch einen zulässigen Anwalt vertreten zu lassen. Die Klägerin wird den Antrag stellen: Die Ehe der Streittheile wird geschieden. Der Beklagte als allein schuldiger Theil hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“
Eisenach, den 17. Bezember 1902.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
751791 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Lina Oelschlägel, geb. Kießling, in Leisnig i. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beyer in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Richard Franz Oelschlägel, früher in Göttingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 8. August 1897 verlassen habe und nicht zu ihr zurückgekehrt sei, daß ferner Beklagter bereits mehr— fach Verbrechen begangen habe und deshalb zu Zucht⸗ haus⸗ und Gefängnißstrafen verurtheilt sei, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Göttingen auf den 16. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Göttingen, den 17. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 756180 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schneiders August Homann, Auguste, geb. Armbrecht, zu Hamburg, Margarethen—⸗ straße t, . Rechtsanwalt, Justiz⸗ rath Mummers in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, Schneider August Homann, früher in Hildesheim, z Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage, die zwischen den Par— teien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim, Domhof 19, auf den E. März 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hildesheim, den 16. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73901 Die Ehefrau Maria Schulz, geb. Jorberg, in Rensefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Böhmcker in Schwartau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Carl Johannes Hermann Schulz. früher in Schwartau, jetzt unbekannten Aufenthalts,
rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Ur theil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor das Serzogliche Amtsgericht Eisfeld auf den 25. Februar 1963 Vormittags 11 uhr. Zum Iwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. . se d! 16. Dezember 1902.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
75153! Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige CElsa Schröder in Mückern bertreten durch ihren Vormund, Gutsbesitzer Albin Schröder daselbst, im Prozeß vertreten durch den Gerichtsschreiberei⸗ Anwärter Sprung hier, klagt gegen den Arbeiter Moritz Tröger, früher in Reustabt (Orla), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen außer⸗ ehelicher Vaterschaft auf Unterhaltsbeiträge, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, anzu⸗ erkennen, daß er der Vater der Klägerin ist, daß er der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 39 (neun und dreißig) Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen habe, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Neustadt (Orla) auf Montag, den A6. Februar 1903, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustadt (Orla), am 16. Dezember 1962.
Der Gerichtsschreiber
des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. 7674] Deffentliche Zustellung. Die Firma Fils Veirmendjoglou zu Dresden, Ostra⸗Allee 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg anwalt Berent zu Berlin, Königstraße Hö, klagt gegen den Kaufmann und Tabackschneider Abraham Edelmann, früher zu Berlin, Lottumstraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 3 Juli 1902, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 1000 „ nebst 66/9 Zinsen von 500 seit 1. Oktober 1902, von 500 S seit 1. November 1902 an die Klägerin zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16 17, 1I. Stockwerk, Zimmer Nr. 7h, auf den 12. Februar 1903, Vormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Dezember 1902.
. Crueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichls ] 75182 Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Wolff, Inbaber der Firma
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
x 299.
nntersuchungs⸗ Sachen.
ö 7 2. erlust und , .
3 . und Invaliditäts⸗ ꝛc. eri erung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. „ Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 20. Dejember
ustellungen u. dergl.
¶ Deffentlicher atnzeiger.
6. Kommandit⸗Ge c 7. Erwerbs und Wirt J 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— dd zddysr d
ften au Attien u. Aktien ⸗Gesellsch.
S⸗Anzeiger.
afts⸗Genossenschaften.
2) Aufgebot, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
517 Bekanntmachung. 1 der Firma Brockmann & Reimann, igarrenfabriken in Bremen, Klägerin, gegen den 3 Bruno Stettner, früher hier, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel⸗/ forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der II. Kammer für Handels⸗ fachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 6. Februar 1992, Vormittags 9 Uhr, Sitzungsfaal Nr. 66, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen beim K. Landgerichte Nürnherg zu⸗ elafssenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer
nwalt wird beantragen, zu erkennen: .
J. Beklagter ist schuldig, an den Klagetheil 310 Wechselsumme nebst sechs vom Hundert Zinsen hieraus vom 9. Dejember 1907 an, ferner 7 M½. 15 * Protestkosten. Spesen und Provision zu bezahlen.
II. Derselbe hat die Streitskosten zu tragen, bezw.
tatten ; 2. ö Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar rt. ce en erg, den 17. Dezember 1902. Gerichtsschreiberei des K Landgerichts. (L. S.) Reitz, K. Ober ⸗ Sekretär.
75286 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Schreiner Karl Streim hier, Bleichstr. 15, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Guttmann bier, klagt gegen die Bertha Kühlwein, früher zu Wies baden, jetzt abwesend, unter der Behauptung, daß er ibr und ihrem Kinde im Juni er. Wohnung und Frühstück gewährt, Auslagen für sie gemacht und ein Paar Kinderstiefel im Werthe von 2,80 geliehen. welche sie mitgenommen habe, mit dem Antrage auf Zablung von 29 4 72 4 nebst 4 9 Zinsen vom 5. Juli 1902 an, ferner 7.20 6 Kosten des Arrest⸗ verfahrens. 3. G. 28/02. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitg por das Königliche Amtsgericht zu Wiesbaden auf den 4. Februar 190, Vormittags 0 Uhr.
arteien geschlossen Miethsvertrag bezüglich der . Beklagten in seinem Wohnhause in Gonsawa an die Klägerin vermietheten Räumlichkeiten für die Zeit vom 1. Mai 1901 bis dahin 1902 verbindlich sst, zur Ableistung des ihm durch rechtskräftiges Ur⸗ theil des Königlichen Amtsgerichts zu, Znin vom 8. Mai 1901 auferlegten Eides vor dieses Gericht auf den 18. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage, dem Beklagten den ihm durch das bezeichnete Urtheil auferlegten Eid ab⸗ zunehmen und dies Urtheil zu läutern. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zuin, den 11. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
5
32 XV 282 * 242 2 S*
Unfall und Jnhaliditats. . Versicherung.
Keine.
tpach
Verdingungen rc. 75273
Verdingung der Lieferung von 18125 Stũck Gummischläuchen zur Dampfheizung für die Direktions⸗ bezirke Eöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. St. Johann Saarbrücken und Mainz, getheilt in 15 Loosen. ;
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst. eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 60 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden . —
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf ; schrift „Angebot auf Lieferung von Dampfheiz« schläuchen“ versehen bis zum 8. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkt der Er= öffnung, vorto⸗ und bestellgeldfrei au uns einzureichen.
Ende der Zuschlagefrist 9. Februar 19032, Nachmittags 6 Uhr.
928
No. 6. Purchase and 2nd Drawing.
Mexican 5 per Cent. . ö 1393.
Consolidated External Loan,
Notice is hereby given that in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement relating to this Loan, dated the 186, 2nd and 3rd days of July, 1899, the Bonds of this Loan, the numbers and par— ticulars ok which foliow, have been purchased for the Sinking Fund by the Banking House of 8. Bleichrödèr in Berlin, for account of the Mexican, Government, and are kept in the Prensury of the said Banking House sor its account. . 14 Bonds: Nos. 49 303 363 387 702 782 1383 1595 1596 1970 1971 1972 1973 1974 for L 1000 nch, Series A- 42 Bonds: Nos. 4693 4914 5067 6571 7341 7565 83657 8465 8466 9708 9727 729 9730 9731 9732 40 41 9817 9g818 9819 9820 9821 9822 85ß 10152 10633 10718 11095 11523 11578 11742 12098 12470 12643 12544 12835 12836 12850 12983 for L 500 each, Series Ek. S 21 000 2 35 000 And that the Bonds of this Loan, the num-— bers and particulars of which ars given below, were, in pursuance of the stipulations con- tained in said Article 4, this day drawn at the offices of the Mexican Financial Agency, Dashwood House, New Broad Street, London, for redemption at par on the 138t day of Janunry next, when theé interest thereon will (use, in the presence of John Pierpont MorLgZzan, Junior. Esq, a Partner in the firm of J. S. Morgan C Co; Enrique Camacho Guisasoln, Esq́,. Secretary of Ihe Rkinanecial Ageney of the Mexican Government; and of Me, John Venn, Notar Lubie of this City. S8 Bonds: Nos 16120 16257 16747 17596 17583 5 17876 18259 18741 19572 19927: z 20611 21715 21721 22751 2 23021 23030 23847 23965 24066 24218 21426 24483
* 14000
N42 9851
136884 137663 139557 142073 143370 144939 146009 147843 151108 152629 153107 154273 155355 156369 157445 157836 159767 160154 161571 162395 163480 164294 166067 167392 168246 168707 169958 170424 171423 171967 172494 173071 174422 175715 178029 178774 180969 183801 185075 190306 191198 191314 191520 192427 193471
136897 138130 140145 142155 143505 145206 146030 148049 151178 152775 153366 154390 155386 156579 157496 158675 159888 160162 161696 162572 163484 164343 166178 167569 168441 168973 170035 170579 171445 171997 172840 173657 175085 176115 178383 179234 181791 183943 135108 190549 191264 191427 191550 192677 194272
for X 20 nach.
137070 138587 140382 142557 143549 145805 146805 149107 151293 152803 153628 154543 155548 156653 157607 159013 159918 160346 161913 162859 163490 164434 166430 167717 168473 169026 170114 170865 171461 172455 172988 173862 175469 176800 178414 179634 182121 184007 186084 190608 191270 191432 191732 193082 194294
137442 138775 140572 142382 143739 145840 147605 150045 151322 152863 153747 154685 155675 157068 157649 159141 159921 161324 162017 163425 163694 164478 166556 167766 168599 169881 170178 170371 71509 72484 73023 73923 75679 176965 178525 179650 182654 181008 186557 190744 191284 191503 191975 193248 194381
J ĩ 1 I l
Series KE.
137624 138953 141746 143107 143868 145851 147635 150580 152408 152883 153969 155288 156114 157419 157688 159568 159968 161455 162371 163475 164031 164872 166564 168035 168680 169884 170358 170961 171906 172490 173059 174242 175690 177735 178563 180798 183325 184204 187192 190841 191307 191506 192188 193435 196067
* 7 Mo
sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nach lasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet Colmar, den 11. Dezember 1902. Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Bergsträßer. Der Gerichtesschreiber: (1.
DTV Holders of the above-mentioned drawn Bonds must present the same sor payment, in London, at the Counting House of JT. S- Worgan X Co.: in Berlin, at the Banking House of s. Rleichröder; utthe Deutsche ank, or at the Dresdner Hank; imn Few Vork, at the Counting House of J- E. Morgan æ Co.: in Amsterdam,. at the Banking House of Lippman, Rosen- nal A CG. : or, in Frank Fort o M. at the Frank rürter Filiale der weutschen frank,. t the kEiliale der Rank Lür mandel und Industrie, at the Dentsche 46074 46303 46855 17007 47491 47858 Hftecten 4. Wechsel KEnnk, or at the 7960 48006 48159 49584 50014 50211 wentsche Vereinsbank.
M 0291 5 50883 5l0ß1 51397 London, 11th December, 1902. ins 5180 51862 523888 52919 53154 E. Gamacho Guisasola,
5 Verloosung . von Werth⸗ 53211 53233 53247 53303 1060 51401 Secret ar) of the Financial Agency of the
54149595 * 54800 5ls26 54866 5673 Mexican (Giovornment * papieren. 36 Beklagten zu verurtbeilen, an sie 39,29 M nebst 2 —
vom Oundert Zinsen von 8 H A seit dem 1. Januar Dle Bekanntmachungen über den Verlust 1 — 1 1569J zu iabklen, ibm die Kosten aufjuerlegen und dae vavieren besinden sich ausschließl ich in Unterabibeilung Urtbeil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ 74821 Cvligationen der Ziadt Kleve. bandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amte— Bei der am 19 dig. Mt. fange habien Aue gericht zu Zinten auf den 2. März 1902. gr 190sung der in Gemäßbeit der Allerböchst n D mittag d ihr. Zum Zwecke der öffentlichen vilegil Lom 28. Nobember 1377 im Rechnung jahre Justellung werd dieser Aucsug der Klage bekannt hh cinzulösenden Obligationen der ersten An. 11 F ii ii 7iisz cmacht. leibe der Eiadt Kleve siad folgende Stücke aug 3 Ri Rn nihä! ** 1
A. Wolff et Co. zu Gera, R. j. L., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. P. Rosenfeld zu Berlin, flag gegen den Kaufmann Hugo Kuschlewéki, früher zu Berlin, Koppenstraße 9ä, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Restkaufprelses für einen am 21. September 1900 gelieferten Anzug, mit dem Antrage:
1 den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, an Kläger 65 S nebst 5 vom Hundert Zinsen sein
Zimmer 52. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 16. Dezember 1902. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 7035] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung W. Jacobsberg in Zinten, Prozeß · bevollmachtigter: Rechtsanwalt Lilienthal in Zinten, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Wiechert. frũber in Schlitt bei Neukockendorf, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, während er im Jahre 1900 in Zinten seinen Wohn⸗ sitz batte, in dem genannten Jahre die in der Klage rechnung aufgefübrten Waaren zu den daselbst angegebenen Zeiten und zu vereinbarten, auch an. gemessenen Preisen gekauft und empfangen resp. anzenommen und in seinem Nutzen verwendet hat, und daß der Beklagte ihr den Gesammibetrag ein⸗ schließlich Portoaus lagen, Gebühr für Feststellungen der Wohnung durch das Ginwohnermeldeamt ꝛc. mit 39.29 A schuldig geblieben, mit dem Antrage, den
24754 24816 25170 25250 256638 25930 26063 26814 26860 27065 27316 27419: 27972 28332 28682 28833 29115 2 29613 29967 30076 30079 30082: 304383 04176 zo859 31175 31495 32121 32348 3273 33217 33758 33894 3416 34320 34513 34715 34982 35432 355 36069 36078 36187 36307 36769 37142 37868 7921 38062 38293 39143 39907 40673 . 0821 for L 200 nch, Series C. Æ 17600 203 Bonds: Nos. 41113 41160 41239 gizjol 41451 41671 42459 42939 42988
13582 43 344311 45064 45885
auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be klagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der 1I. Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Freitag, den 20. Februar 19032, Vormittags 10) Uhr, angesetzt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termlne mit der Auf— inen beim Landgericht Lübeck zugelassenen dem 21. September 1900 zu zablen: ; r zu bestellen. Zum Zwecke 2) das Urtheil für vorläufig den Beklagten erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtgstreits vor das Königliche Amtggericht !, Abtbeilung 37, zu Berlin auf den 9. Februar 1903, Vormittags 110 Uhr, Iüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 118. Zum Zwecke der öffent⸗ gilbelmi chewe, geb. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— lboiststraß , kannt gemacht gan. Berlin, den 16. Dezember 1902. aal enen ren tema. den Kreiter rer (J. S) Looc, Gerichtsschreiber Oeffentliche Zustellung. Alkert unn scheme, srũ ö des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung . frau Emilie Viss w w * tadterstra⸗ 6 n 3 ; ‚usent alta * 2 em, mn, , n, 2161. Oeffentliche Zustellung, Fechtsgnwann ir. Bnglfe Vler, ag gehen n, die weinen, des weren dene dende Gh Der Rechtsanwalt Dr. Riel zu Charlottenburg, , des ver⸗ Carl Lisset, früher in Bromberg, * en mn, nn, ,, g . 0 . 6 Wursürftenstt 111, laßt gegen, den Rentier Paul nen Privatmanns Andre b Ludwig Crih leßt bekannten Aufenthalte, Beklagten, unter der . J a n Renn = lannten Am ntbalts, fruber u Berlin, dittwe, aufqefordert, ibre Forkterumaen rates , Kebauptu daß der Bellagte die Kläncrin seit em 1 ; , n , Mer eue Wine der Behauptung, daß dem au Minmwoch, den 1. Februar 1902, Bor⸗ Fabre 1809 beiml derlassen und seitdem spurl R ir tre ist T im n vor dei 1 ; zipillammir deg Vollmacht in S 6 72 5 4 3 mittage 11 luhr, anberaumten Aufgebotetermine bei F anf Freitag, den 26. ; 2
ö rmine bei 1schwunden i mit dem Antrage, auf Grund — B. 95. 090. G6
ichne ten Gerichte. Poststrate 1 e 8 15672 Bürgerlich ubuq e Ghe n Do. 00, (Gauger
; ic 122 22 . d — Vormittage 10 Uhr, anges J Fiedler n flagten iu n m Lidemever,
ed rein = m 1 21 . 1 [, . di n tie le n Gauger ; rüster J 15 — Gauger den Bellagten me : ang, Gewerbegerie Angelegenbeit, Recht astresis . Gauger I. des Kon 2114 a9 Geenen n n ach n Krüũgel
. 1 1 * ö. rich in ) com- . 8 Marz 199092. Vormittage . 343 e, * rung, ei 1è Hei dem ae * ö
en Beklagten kosten 9M, zu zablen,
Aue zu ann ae ü rebel ic 1 Au ust ufig vollstreckbar ju erklären Bromberg. den 5. Deremter jp geb. Sellin, in Sermest. Krein Angerm te] er ü t den Beklagten jur mündlichen Gerichteschreiber dee öniglichen Landgerichte ber ellmacht bien . Ulrich ren ia n e Nechtestreitg vor dag Känialiche 8 g i nr, welke egen den Arbeiter Grust Wilbelm Frighh Imteget ich 18 Abtbeilung 18, Iänden⸗
abril , 5 qmm, Tildebrandt, fräber in Steinbeck, Kreit Obe aße 6 Tre. Zimmer 63. auf den n. Fe⸗ geen elim — bar me,, m, , amm, i fh samnien bal bruar 19a, Mormittage 10 Uhr. Jum Imecke ⸗ 1 1 1 - - scheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen der öffentlic Justellung wird dieser Uugjug der (ae g vren! 1a X= . MR ö . eh Gan Mar Verband lung des Rechtsstresis ver die] iwiikiamm- = .
la samḿt ner Fentlitt
Cöln, den 13. Dejember 1902 . Königliche Eisenbahn-⸗Direktion. 74915 Verdingung.
Beim unterzeichneten Depot ist die Lieferung von 5768 Geschoßtransportkasten verschiedener Art mu vergeben. .
Jeichnungen und Bedingungen können gegen Ein⸗ sendung von 2.50 M empfangen werden, wofür porto- freie Zusendung. ũ
66 Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Packgesäßen sind bis Dienstag. den G6. Ja. nuar 1903, Vormittags 19) Uhr, versiegelt einzureichen. Eröffnungstermin 11 Uhr.
Marine ⸗Artilleriedepot Friedrichsort.
anwalt Dzialoszynsti in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Bureau⸗Vorsteher Wilken Friedrich Louis Schmidtke, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß derselbe durch ehrloses Verhalten die ehelichen Pflichten schwer verletzt und sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22 Zivilkammer des König lichen Landgerichts ! in Berlin, Grunerstraße, Haupt⸗ . portal, 11. Stockwerk, Zimmer 2 — 4, auf den *. Nugiua d 2 19. März 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der gübed * Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— er rderung, einen bei dem gedachter eric 3
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Beglaubigt
175199 Amteagericht Samburg.
Aufgebot. . . 1) des Testamentsvollstreckers und Miterben der verstorbenen Frau Maria Wilhelmine venriette geb. Schildt, des verstorbenen Privat
manns Andreas Jacob Orth Wittwe,. 2. ) ; ? =. dn nme, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nämlich des Assistenten am Hygienischen Institut 1 ei, ö ia * Hermann Gustav Edmund Orth, wohn Berlin, den 57, und 2) der Mit . Architeften 1 . 92 117 4 Architekt ! es Königlichen Landgerichts 1. Zivillammer 22 Lummert, Therese Ghristine
1 Eon bu 2 pie l 1 len dure 1 1 * ö ö .
1
vollstreckbar zu Auf Antrag
wird
Ludwig
mmm 5 m. 6 e e, 2 . s 1 8 i, 8 * ö s 83 ; ; en , . ö 26
155658 — 209
1 unt nr
56364 56571 58849 50931
6968
57 57
57607 gned: John Venn, Notar) ublie, 50. Gresham House, Old Broad Street, E. C.
59687 1 60183 Goes 60m e Brieftrã n gi 3. . 69139 61322 61741 66 ss 67444 67607
6314 6nd 70
880 142827 ; [ Bei der in diesem Jabre vorgenemmenen Aug 95 loosung den Anleihescheinen der auf Grund des ö Allerbechsten Privilegii vom 16 Oftober 1889 ven . der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleibe sind folgende Nummern gejogen worden Buchtabe R. zu 500 15 28 35 40 46 88 95 99 1903 in isi iz7 165 ji is 176 187 iv 2äs 262 270 2535 283 2M 233 3 Ji 5h 352 Jöß J65 392 7441 454 455 459 491 o dogg 0 bo7 5g dM del dä dä 378 237 dein 825 2 * ob C615 617 835 64d 8B öh G I 8795 * 89413 21 722 729 741 9 2160 22 26 e * 820 247* 81 d so s8iz Sz si 8is 858 S867 873 899 ; * 915 917 913 916 oö 96h 579 95 4 1037 109 10957 1066 100 1101 11093 113 is 1187 si 1g 1mm 1230 1238 1257 14 13095 13099 1320 1333 Die Ginlésung dieser Anleibescheine und die Aug. jablung der Beträge erfelgt vom I. Mpril 1902 an Fei dem M. Echaaffhausen ichen Wan verein in Berlin und G äin semie kei der bie igen Tiadtta ne. oli? 101719 191772 Münheim Rubr. den 1! ons 10 oe lis? Der Bürgermeister:
1337
1 211
11 13 5 95
Landgerichts hruar Ion,
13*2* 2. lade
1041 195 — 303 405 in
*
107 198 316 410 4196 94 7101 801 01 1017 1151 1262
Zinten, den 16. Deiember 1902. el oest worden Gra ssel, R 25 65 jes 158 169 202 — Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtegerichta o) 0 M. — 7olsi Ceffentliche JZustellung. . 268 00 1 2 232 3* . 4 Die Frau Pelagia v Sirjelecla, deb Preuß, in Ms G03 Ge Geß Gä0 16 Stu Tremessen, Prozeßbevoll mächtigter. Juftinath von M, Lw. Werthern in Inin, ladet den Fleischermeister Stanie welches biermit zur laus Cyprych, in Amerika unbekannten Aufentbalts, wird früber in Gonsawa, nachdem sie gegen denselben ge⸗ flant bat, mit dem Antrage, ibn ju derurtbeilen. an jnersennen, daß der am 28. Mär 1901 jwischen
rc 1909099
53 105 457 503
3509
— 84
— 797 offentlichen .
4 unf ort
a. z 83187 86315 86 ;
8 Jahlungetag: 21. März pon. — 3 8
Rieve, den 165. Deiember 190
Tie Schulden Tilgung« Hommission.
* 2 * . 1 ö Ccsfsentliche ustellung. . slichtig zu verurtbeilen, an Kläger 366 on der Ala . e er, em, , men 1 8 rn 91545 41 93019 NMöl7 sor L lilo en 51 Ronda: Non 989 7 936 10118 10175 1 1 1912
11 ö
814
* m en
ritt rer in Aike 1 k . * (
— Oamburg.
1.691 Wei der diessährigen, in Gegenwart eineg Notars ae, Cpiigationen wurden lolgende Nummern gejogen 1 , 1jIt. Mn. 68 77 z än. ,, o zm zn 23 ien, , ö 2 Lite. F. 411 415 42 Re do. . 15 ⸗ 141 1 Die Räczablung findet am . Mal aon gegen Ginlieferung der Dbiiaatienen jugebörigen Iineschesnen außer an unserer Kasse bei dem ; Ranft ane Mdolptz TDavidson n Oiideebdeim
attgebabten Mucliloosung unserer .
6,
11179 rlin. series Ip.
98596
12 — 1009. 0009.
ö 6 1 ö 12 ö, 1 1317 16tkbeil 1I*Iben lade benannt gemocht . eginli . . — 1
. . Uicen — erichts in Drenilan a em Berlin, den 11 Dezember 1902 * 2 * 1 . 81 1914 rn . 1. r 2 g. daß q. . 1992, Vormittage H hr. mit der (11.8 Hegner, Gerichts schtei ber ; 8 . 1 GSelanntma chung. er, 1 4 . * amn 24 e.. 2 6 — 1gufferdernnn einen kei dem gedachten Gerichte zu 8 Könialicihen An Ab th Durch Uribeil der n fer eichneten ; J 21 nun em Antrag di n . 1 1 arten (slasenen nwall un 5 . 16 fiel * 1 der r vollen . . . tir 1 amd 1 91 1
niagerichtg ] und e a 1j n Fenn ben an allein bia Cbeil zu erm ; nilichen 3 aun Vengeriih !* r r 1 s 11 11 di ; u erfliren . 2 1 ! I . ꝰ 198 P B
Ceffentliche Justellung. 1 77 — 4 t Streitia , n . Tberese, Handschub⸗ 1 985i woe r * e,, Herennnrnnmn, , n . slicherin in Roltluff lagerin . a , n beer, m, . ladet e Dela ir mündlichen Verbandlung den FVren lan. Ten 16s eaember 1890 1 NReilluff. Ala tin vertreten durch Mechte⸗˖ — 1 * Rechtestrestgz ver die iii Frilammer Te Rien. ,, ö 8 — 11. in Deggenderf als Pflicht ˖ mitltan 1 181 . ; ier, reer wer , ee, mr, . 81 . 41112 onwalt ze en zallner Andreas Cbermẽ ven Freren, den 4 Teemker 180 ; an rc e Laie nrg auf den . R lg Gerichte schreiber des Aonialichen Landgericht Marni; ie m e, nn, * Rental iiheg Amtegericht 1992. Mormittage 9 Uhr, mil der . lichen Laudaertcht Marialtrchen, nan unbelannten usentbaltg, Ge- n : * rung, einen bel dem gedachlen Gerikte jun- oö . Ceffentiiche Juen llagten. wegen Forderang, ist neuerlicher Verband- . Anwalt eller Jum Jwecke der Der Schmiedem einer Dermann Wachter in Treck, langetermtn siber die dem Wellagien am W Ger- Durch Naeichlaßartbeil des un terieichneten Gericht aftellung n r Uunzmmg der Rag jan 2d der Uermand der minderjährigen Clara Gwma temker Ipo jugestellte fas bem 1. Seriember dem 4 Desember Jen n der am 7 Februar macht Der den Geld, laat eden den Jlmnmermann 1M ver der Jeilfammer der Rel Landgericht a Der Aaton aqust Tuleburg, der Nile ln Treffe. frabet in Gieseld. seBi anbefannten Deggendorf Montag, den 2. Marz 1992. von naar r ted erlitt Alg 1 . Gweisstbeff. asent kalte nnter der EI baur tunꝗ dan der Vormittage 1 mnöor, anberaumt Ki in ladet der I. Desemker 15374 feslgenel Gerichte schreiket deg Königlichen Landgericht Kal ker ate dee am R Mal Joh dern der en Termin jut mündlichen Ver- Nen. den I Darcmker 1M j Dierstmagdz Gwilie Dorf in Gi eld arbetenen gindes
den Keflagten in die * ö 2 handlung der Mechtestrestg mil der ufferdernn ü 41 . ; Namens Clara Gmma Der fei, da er der Graslie eiaen beim genannzen Gericht ange lassenen Anmwall — a dar in der Cegliihen Grwpfanguirrit beigemebat ja select Vertretung ja bestesten Jam Jrwecke der m, Tb, aer, la Gkemalg eee, habe, mit dem Untrage dr Deflagten sa derartbeilen, gerbtlih bewilligten 6ffentiichen Jastelfang ein Gbeman- den Fleischer Frieknch Merz dem lade der fefa Gebert an Lie jar Voellendumn dernte bender at jag bicmit Kefannt cmaqh — * in ma betanntn Ferne, egen 28 — seineg sechrebaten Lekertjabree als Uaierbalt ciae im Tegagendorf. den 18. LeemFer a . ade nr der ten e dem au Mengag,. dora am Grffen eden & alendetriettelsabtes fallia- Mer iche jchrejkerei dee .I Lan * t den 19 FJebruar Igo. Uermittage A9 libr, m,, rem, dier kelsibelch 10 M ged een die l. 82) Dbaeserg, Re 2 r
Vugun 190 1 lor e 10179 17 101188 10761 1093961 1018 jon 11 16,11 19 rn 2 Gommern, im Dezember 1802 . 1 * Zuckerfabrik Gommern, . * «. 8. . 1 11M 1 11905 1 n 643 ö 121 131849 1 114536 1393183 16231
n
4 175262 * Jar Amertisatien der 21 2M LViegniger Siadt Citigatidgaen aus dem Jabte 1878 wurden bent lacnke Nummern gezegen und war: Kägg. A. nisi 1 36 2 1 6 85 ge 11 141 W 213 24 r ini. ii 6 Rr is 3 M ß s m as dg 3g . 1 ir. 299 * 1.114. n 1606 ien lin iidol 1 W 213 216 TR m zi Rm gi gi 11576 209 M Diese Stadt ⸗Oblreafienen aden den 186 Jababern rer g. UApeil Agon ler dag m blung . dard un sere Stadt- Oauptfafse mit dem cmerfen 7 arkindigt. daß mit digen Termin de Wernasamng . — ** n, m r , 07 nagen? a rre 18 nm, . Wr. 5 B18 * be vr lamll Lu. & Nr. 16s n 280 11786 ü XM , . pre 12901 2 11 II. Nr. MMI R O 13372 t Lan G Nr. in do A 1145 viegnuin. den ber 190. 31831 a iR
15
. — — 2. B. den Wedelstädt.
statt
ĩ 171
T7innn
* geborene Fran Terem ber 1
Ge.
an,, Bergbau ⸗Gewerkschaft elanitz. Erzgebirge.
2. Jaunar 19092 ien ine upon erer eden Valeiben dem Jabre 186 and , = 2 nachsle benden Firmen — wankvereia in Tere den. 6 Shemnig, Anugemectiae Teutsche G edi Mn fralslt n Leipiig, Oentiche! a Eaul' in rin. Dentche Ban e Berlin, Frauz Meer n Glauchau. Dinge 2 G09. 1 Magdedurg ferne ar un serer Oauptfasse e Ceigaigz- 2 3 at Ginlsung
Celenitz. eb, 8. Dejem 2 Ter Gruben Lag w
7 In der ü Rg. Meategericht Mentsingen. dern Dar erchlatartkeil de R. Nmafaeriht⸗. e dem 186. Derrmbker 1M arden fei grade Men- celle r tent erfiirt aed ear Mer d mit Mirkeeg far biesee gen Nechtaeerbltaifst, eiche sich
.
acchiesae * tas 7
rr 9 7
16 ten
1m 1 .
— *