. 3 Kö
38
33
2
PDriesen.
eingetragen worden: Steingutfabrik Vordamm, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Vordamm. Gegenstand des Unternehmens: HDerstellung und Vertrieb von Waaren, wie solche in der keramischen Branche vorkommen. Stammkapital: 365 900 0 Geschäftsführer: Chemiker Heinrich Stein in Driesen und Freiherr Wilhelm Wolff von Guden— berg in Vordamm. — 6 Kaufmann Emil Sucker in Vordamm. er Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1902 sestgesetzt. Die Geschäftsführer sollen die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten be⸗ fugt sein. Der Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt. . Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Banquiers Ernst Osthaus in Hagen i. W. in Höhe von 125 900 ½ und auf, diejenige des Fabrikanten Hermann Harkort in Berlin in Höhe von 165 900 9 haben die genannten Gesellschafter ihren Anspruch aus dem notariellen Angebot des Verwalters der Konkurs— masse der Märkischen Steingutfabrik Vordamm, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Vordamm auf Uebereignung der der letzteren gehörigen Grundstücke nebst Gebäude und Zubehör (eingetragen im Grund⸗ buch von Vordamm Band 11 Nr. 38, Band VI] Nr. 187, 188, 189 und 190, Band 17 Nr. 95 und von Mühlendorf Band 1II1 Nr. 71) als Einlage ein⸗ gebracht. Diese Einlage ist dem Banquier Osthaus mit 65 000 M und dem Fabrikanten Harkort mit 163 000 M angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Driesen, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
PDũülken. Bekanntmachung. 75068
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 79 ist heute die Firma Edmund Matzerath zu Burg⸗ waldniel und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Matzerath in Burgwaldniel eingetragen worden.
Dülken, den 15. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Pñůsseldort. 75070
Bei der unter Nr. 834 des Handelsregisters Ab— theilung A. stehenden Firma Riggert Lomer
uh. Lomer, hier, wurde heute vermerkt, daß der Maler Hans Hornemann, hier, als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und die
irma in Riggert C Lomer Inh. Lomer ornemann geändert ist. Die nunmehrige offene
ndelsgesellschaft, welche am 15. Dezember 1902
gonnen hat, wurde unter Nr. 907 des Handels— registers A. eingetragen.
Düsseldorf, den 15. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. PDũiüsseldort. 75072
Bei der Nr. 170 des Handelsregisters Abtbeilung B. stehenden Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Glas⸗ Manufactur Carl Schäfer Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute vermerkt, daß durch Urtheil des Landgerichts Düssel⸗ dorf vom 9. Oktober 1902 die Gesellschaft aufgelöst ist, die bisherigen Geschäftsführer Carl Schäfer und Jean Holtschneider, bier, Liquidatoren sind und die Gesellschaft durch beide Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten wird.
Düsseldorf, den 15. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. PDũsseldort. 75069
In das Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 906 wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Gellermann Æ Go. mit dem 4 * in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am L. Dejember 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Taufleute Wilbelm Gellermann, bier, und Gustap Schneck in Barmen, dieser vom 1. Januar 1903 ab auch Dũsseldorf.
Bei der Nr. 30) daselbst stebenden Firma Mathias Leydeckers, hier, wurde vermerkt, daß das Ge schäft an den Kaufmann Heinrich Levreckers, bier, veräußert ist und von diesem unter bisberiger Firma sortge etzt wird Auf Antrag wurden geloöscht die Nr. 1396 deg Firmenregisters stebende Firma O. Luken, hier, und die Nr. 1112 daselbst eingetragene Firma Herm. Engelefirchen. bier
Bei der Nr. 1609 des Gesellschafteregisters sisebenden effenen Handelegesellschast in Firma Tillmans 4 Linkenbach, hier, wurde vermerkt, daß die Liaui= dation beendet und die Firma erloschen ist
Dusseldor f., den 186. Dejember 1902
Königliches Amtsgericht Hasen, Mahr. 75073
Gintragung in dag Handelgregisler Abibeilung A Band 11 de Königlichen Amtegericha nn CRF en Mühe) am 16. Tejember 1997 a Nr 13. die
irma „wmebr. Koßmann“ i Gssen betrefend
Stelle des Gesellicihafter Peter Teßmann in ve Caroline, geb Hart- mann,. zu esetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Garl, Grnestine und Maria Koß⸗ mann in das Geschästt ale Geiellschafterin eingetreten Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur der big. ige Gesellchasfter Jobann Keßmann und die lttwe Roßmann, and war se für sich berechtigt Hosen, Munmnr. 7741
Gintrazung in dag Handelgregister Abtheilung H deg öonigalichen Amtegericht ja Essen (Muhr) am 17. Desember 1 u Nr. J, die Firma
Dickel a Ge Gesfelsschaft mit deschruüntter 3 NRubrthal Tampfwaschanstalũt“ In
ltene ssen betren end Der Kaufmann Gmil Teufen jn Altenessen ist zam erdentlichen Geschästg. fuübrer kestellt Hoslinem. R. Menreger icht GFtingen. 7 1ν]
Jm Hardelrregl ter fir Ginzkeldrmen i Bente (in- getragen worden
1 de rn, Gugen Oöchel n Fosingen.
a baber ? Caufmann in Ghlingen.
. riterbenen dessen Win
Gssen in fen
Gegen Pechel. nate ßt and lung
) die Fire Vaul Geaun in Ghsiagen. Ja-
Caker Paal Kran. Fal cant ia & linzen. Fri.
nstene ile bert far lar fe Stabeisen and Stable
die Firm, Gghe Mipert Mannern Ghisagen.
Jakaker Gkeitlaa Mbert Marer, Dan hab-
* 73067] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 5
die . Philip ; Inhaber: Philipp Heyer, Feilenfabrikant in Feilenfabrikation. Den 13. Dezember 1902. Landgerichtsratb Sch och.
Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
Frankfurt a ⸗M.“ Unter dieser
nationale Transportgesellschaft
Gondrand freres) zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Januar, bezw. 24. Februar 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Transport⸗Branche und gleichartiger Gewerbe, sowie der Handel, der Import und Export von Lebens⸗ mitteln jeder Art. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt elf Millionen Franken. Es ist eingetheilt in 17500 Prioritäts⸗Aktien zu 200 Franken jede und 37 500 Stamm⸗Aktien zu 200 Franken jede. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer der Gesellschaft sind: die Handelsgesellschaft Gehr. Gondrand zu Mailand, die Handelsgesellschaft Gebr. Girard zu Turin, die Handelsgesellschaft Gebr. Girard C Gebr. Gondrand zu Basel, die Kaufleute Frangois Gondrand zu Mailand, Honors Girard zu Turin, Clsment Gondrand zu Genua, Albert Gondrand zu Dünkirchen, Gustav Girard zu Turin, Emil Nizzola, Louis Porta, Alexander Nacaum, Loon Döeluy zu Mailand, Edmund Pflieger zu Brieg, die Banea . zu Lugano, der Gutsbesitzer James Aguet zu Rom, der Kaufmann Jules Charbonnier zu Turin, der Hotelier Sidoine Deévouassom zu Mailand, der Gutsbesitzer Emanuel Bandint zu Neapel, der Kaufmann Clemente Cirio zu Castella⸗ mare di Stebia, die Handelsgesellschaft A Cusnod & Co. zu Vivis, der Industrielle Sulzer⸗Ziegler zu Winterthur, der Fabrikant Pietro Signorino zu Casolpusterlengo, der Rentner Sebaldo Pagani zu Torre Val Blenio, das Bankhaus D'Espine Fatio C Co, der Industrielle Georg Hochreutiner, der Rentner René Masset, der Industrielle Arthur Ro⸗ bert, der Ingenieur Eduard des Gouttes zu Genf und das Bankhaus Couren C Co. zu Vivis. Diese Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Prioritäts-Aktien sind den Stamm Aktien gegen⸗ über insofern bevorrechtigt, als von dem er— zielten Reingewinn zunächst 660⸗0 Dividende frei von jeder Steuer auf die Prioritäts⸗Aktien aus⸗ zuzahlen sind und erst nach Vertheilung dieser 60½ Dividende auf die Prioritäts-Aktien eine gleiche Dividende von 6oso auf die Stamm⸗-Aktien auszu— schütten ist, während eine etwa weiter zur Verthei⸗ lung gelangende Dividende auf sämmtliche Aktien gleichmäßig zu vertheilen ist. Ferner werden bei Auflösung der Gesellschaft zunächst die Prioritäts⸗ Aktien zum Nennbetrage zurückgezahlt und erst nach diesen die Stamm -⸗Aktien. Ein über den Nenn⸗ betrag erzielter Erlös wird auf sämmtliche Aktien ohne Unterschied vertheilt. Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrath von sieben bis neun Mitgliedern verwaltet. Der Verwaltungsrath wird von der Generalversammlung gewählt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Präsidenten des Ver waltungsraths oder einen Delegirten — Administrator, Direktor oder General. Sekretär. Mitglieder des ersten Verwaltungsraths sind: Kaufmann Fran ois Gondrand zu Mailand, Kaufmann Elsment Gondrand zu Genua, Kaufmann Albert Gondrand zu Dünkirchen, Kaufmann Honors Girard zu Turin, Kaufmann Antoine Girard zu Parig. Gutsbesitzer James Aguet zu Rom, Industrieller Arthur Robert zu Genf, Bankdirektor Emil Nessi zu Lugano und Kaufmann Louis Porte ju Mailand. Die General versammlung wird durch offentliche Bekanntmachung berufen. Belanntmachungen erfolgen im Schweije⸗ rischen Handelsamtsblatt sowie in einer vom Ver⸗ waltangsrath ju bestimmenden Genfer Zeitung Präsident des Verwaltungsratbs ist aufmann Franz Gondrand zu Mailand, Vize Prãsident Kaufnann Clemens Gondrand zu Genua. Jeder von beiden ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem zu Mailand wobnhaften Kaufmann Gmil Ninola ist Einzelprolura erteilt. Dem zu Frankfurt a. M. wobhnbaften Kaufmann Goitfried Adler ist Einielpvrokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Frankfurter Zweigniederlassung eribeilt. Frankfurt a. M., den 11. Der mber 1902. Königliches Amtsgericht Abib. 16.
Frank furt. Oder. Befanntmachung. 75076 In unser HVandelgregister Abtbeilung A. ist bei Ur. 1629, betreffend die Firma EG. Schmutzler. Frankfurt a. CO., alt Jababerin eingetragen: die derwittwete Kaufmann Schmußler, Emilie Therese Amalie Lina, geborene Rrause, in Frankfurt a. D., auf welche Dandelegeschäft und Firma darch Erbgang abergegangen ist. Die derselben früber ertbeilte Profura sst erloschen Franffurt a. C., 16. Dezember 18902
KRönigl. Amtegericht. Abtb. 2.
riedberk. Hessen. Bekanntmachung.
In dae Handeleregister wurde eingetragen Für die Firma „FJ. Roßbach“ dahier erhielt F. W. Reßbach dabier am 2. If. Mis. Ginzel- rrofura. Die demselben eribeilt gewesene Kollekiw⸗ vrekara ist damit erloschen
Friedberg, 86. Tember 187
Mroßberzeglich Hessischeg Amte gericht Friedberg
riegdlamd. mn. mreslam 7078 In unser Pandelerenlster btb. A, ist beut be
der guter Nr. 8 eingetragenen Firma G. Gottschiing
n Friedland Gez. Breslau Falgendtee eingetragen
werden
Dem GBachbalter Delar Steinberg ju Friedland
st Prefara eribeili.
edland (Greglan), den 16 Deemer 180.
Rènial iche Imtnacricht.
0 0tem ande. Befanntwachung. In dar kiesta⸗ Vandeleregister wetten
am 4 Delember 180 Glatt dM fer Firma Gre
75077
1 eingetragen
abrtkant in CGhsliagta Dand ichakfabrilatten
Mee stemuüeder Waschanstalt und Glanzplattere r- * es n Ger stemsnde R G itma n ere n.
Sener in ——
; ! lingen. Prokurist: Wilhelm Heyer, Kaufmann in Eßlingen.
750765
„Internationale Transportgesellschaft Ge⸗ brüder Gondrand, Attiengesellschaft, Filiale
. irma hat die mit dem Sitze zu Brieg⸗Simplon (Kanton Wallis in der Schweiz) bestehende Aktiengesellschaft Inter⸗ Gebrüder Gondrand, Aktiengesellschaft, (Societé ano- nyme internationale de transports
Eduard Bruns in Geestemünde: Die ist erloschen,
Geestemünde, am 11. Dezember 1902 Blatt 581 zur f Piltz in Geestemünde: Die Firma ist er⸗ oschen, am 13. Dezember 1907 Blatt 622 zur Firma dig * ne in Geestemünde: Die Firma ist er⸗ oschen, am 15. Dezember 1902 Abth. A. Nr. 56 zur Firma Winkler Ce in Geestemünde: Die Firma ist erloschen, am 15. Dezember 1902 Blatt 388 zur Firma Deetjen . Burmeister in Geestemünde: Die Firma ist erloschen, am 16. Dezember 1902 Abth. A. Nr. 198 die Firmg Franz Lorenz, Zentral-Herberge, mit dem ö Geestemünde und als deren Inhaber der Gastwirth Franz Lorenz in Geestemünde. Königliches Amtsgericht, l, Geestemünde.
Gelsenkirchen. 75080 Handelsregister Abthlg. E. des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 38 ist am 9. Dezember 1902 die Wanner Cementwaarenfabrik Meyer Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wanne eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1902 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb von Zement und Kunststeinwaaren und Baumaterialien sowie die Ausführung von Betonarbeiten und der Abschluß und die Ausführung anderer Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Die Geschäftsführer sind: I) Landwirth Wilhelm Koch zu Wanne, 2) Unternehmer Heinrich Neuhaus zu Wanne, 3) Ingenieur Jean Mever, z. 3. in Rotthausen, vom 1. Januar 1903 ab in Wanne. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 60 000 „0 In gleichmäßiger Anrechnung auf jede Stamm— einlage bringen ein die Gesellschafter die Aktiven und Passiven der Firma „Westfälische Kunststein— und Cementwaaren-Fabrik Neuhaus & Koch zu Wanne“ mit Ausnahme von 2 ausstehenden For- derungen, nämlich in Höhe von AS 1400,00 gegen den Unternehmer Hermann Keyser zu Wanne und bon 3060,29 „6 gegen den Unternehmer Hellmuth in Herten. Die alleinigen Inhaber dieser Firma sind zwar die Erschienenen zu 1 und 2, die Herren Koch und Neuhaus. Das Einbringen erfolgt aber gleich- mäßig für die Rechnung der drei Erschienenen. Die DVerren Neuhaus und Koch stellen die Aktiven ihrer ö Neuhaus & Koch der neuen Gesellschaft zur Verfügung, zedieren ibr besonders die Forderungen. Die Gesellschaft übernimmt die Passiva der Firma Neuhaus & Koch. Die einzelnen Aktiven werden zu folgenden Sätzen eingebracht: I) die Parzellen Flur 11 Nr. 45568, 45668, 466 68 und 467 68 der Steuergemeinde Wanne nebst aufstehenden Gebäuden: a. Grund und Boden.. b. Wohn haus Kw 2. Bureau und Wohnung .. d. Werkstattbau 3. Zaunanlage. J Fabrik. Utensilien und Bureau. einrichtung einschließlich eines ö 4 2) Fertige Waare, nach Selbstkosten⸗˖ I i 3) Ausstehende Forderungen abzüg⸗ lich der Geschäftsschulden
24 093,97 4 23 5265, 75 3745,27 6 088.26
302,37
71002, 56 20 231,82
3995,15 88 995, 15. Abzug die 30 605 4 bst den laufenden Zinsen bis beute mit 500 83 M zusammen 30 500 83
2 ĩ 8 491 32 Für den Gingang der zum Nennwerth ein gebrachten Forderungen nebst Zinsen und Kosten übernebmen die Herren Koch und Neubaus die Bürg— schaft
Gs ist also auf jede Stammeinlage noch ein Be⸗ trag von MMI 56 AÆ baar einzubringen.
Die Geschäfte der Firma Neubaus Koch geben vom 1. Dezember 1907 an für Rechnung der bier errichteten Gesellschaft
Diervon kommen in Dvpothekenschulden von nebst
Ciedoldehnnasgen. 75081 In das hbiesige Handeleregisser Abtbeilung A. ift
der Firma J. Jünemann ihn Lindau a. S. des Regssters) beute eingetragen:
Die Firma ist erleschen.“
Gieboldehausen, den 17. Dezember 1902
Keniglicheg Amtagericht
36 rntitn.
In unserem Gesellschaftzregister ist die
Nr. 461 eingetragene Firma
Goerligger Möbel Industrie Gesellschaft
Rörber a Ge.
66291 unter
gelèscht worden Die Gesellschafter sind 1 Tischlermeister Carl Körber, jetzt ia Samburg, 2) Tapeiterer und Dekorateur Wilhelm Neumann in Görlitz Göärlig, den 14 Nedember 1902 Königliches Amtegericht. Cc nrIitn.˖ , In unser Dandeleregister Abtheilung R. ist bei r Petre lend die Firma Aftiengeselsschafi Görliger Maschinendauanstalt und Gisen aieserei zu Gortitz, Folgendes eingetragen orten Tem Ober- Jrgenseut Tarl Scheelber jn Gori it Gesammtrrefara derart eribeilt, daß er jasammen mit einem anderen Profurtften jar Jeichnung und Vertretung der fliengesellschaft ermächtk t i. Göͤörligz, den 18 Tefember 1 Aânialiches Amtagericht
C IHM. Be fanntmachung. . — Die Firma O. Lemim. 8 amn
7 Ros]
am S. Dezember 1902 Blatt 356 zur 3 irma am 9. Dezember 1902 in Abth. A. Nr. 197 die
2 Diedrich Janssen Hotel Oldenburger of mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Hotelier Diedrich Janssen in
Firma
Gollub. Bekanntmachung. Die Firma R. Kallmann, Rebekka Kallmann in Gollub, ist gelöscht. Gollub, den 15. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Gollupb. Bekanntmachung. 75087 Die Firma Isidor Siiberstein, Inhaber Kauf mann Isidor Silberstein in Gollub, ist gelöscht. Gollub, den 15. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Gollub. Bekanntmachung. Uöosg] Die Firma Joseph Cohn, Inhaber Kaufmann Joseph Cohn in Gollub, ist gelöscht. Gollub, den 15. Dezember 1962. Königliches Amtsgericht.
Gollum. Bekanntmachung. 7hosz) Die Firma David Wollenberg, Inhaber Kauñ— mann David Wollenberg in Gollub, ist gelöscht. Gollub, den 15. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Gollum. Bekanntmachung. 7508 Die Fima W. Ma an n rhabel 6. mann Wladislaus azurkiewich in Gollub, jst gelöscht.
Gollub, den 15. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
boss
Gotha. eos]
Im Handelsregister ist bei der offenen Handelt gesellschaft in Firma Eduard Georges 6 Gotha eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch das am 13. Dezember 1902 erfolgte Ausscheiden des Ge— sellschafterg Kaufmanns Alfons Braune das. auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
ermann Liesche das. ist alleiniger Inhaber der
irma und führt das Geschäft in unveränderter Weise fort.
Gotha, am 17. Dezember 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 7b o0go]
Im Handelsregister Abth. A. Blatt 69 ist heute die Firma „Georg Leisewitz in Greiz“ und alt deren Inhaber der Kaufmann Georg, Heinrich Wilhelm Leisewitz in Greiz eingetragen worden.
Greiz, am 17. Dezember 1962.
Fürstliches Amtsgericht.
Hamburg. 3 T7bon m Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg.
1902. Dezember 16.
Otto Thein. Zweigniederlassung der offenen Handelt gesellschaft in gleichlautender Firma zu Bremen. Diese Gesellschaft, deren Gesellschafter S. J. S. Thein und P. E. G. Renftel waren, ist durch den am 1. April 1909 erfolgten Austritt des Gesell— schafters P. E. G. Ren el aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten H. J. O. Thein mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ö
Otto Carl Wilhelm Thein, zu Bremen, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. Eduard Jammer. In das unter dieser Firma
bisher von E. Jammer geführte Geschäft sst an 1. Auqust 1902 ein Kommanditist eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete Kommandit⸗ esellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter i. 1 3
ie an F. Jotkowitz ertheilte Einze c bleibt aufrecht 6ö d 831 Clemens GC. Polster. Inhaber: Ernst Clement Polster, Kaufmann, hierselbst. C. Witt E Eo. Johann Friedrich Kaufmann, hierselbst, ist zum für diese Firma bestellt worden Richard Petersilie. Inbaber: Nicolaus Edugrnd Michard Petersilie, Kaufmann, zu Altona Johannes Kriebel. In das unter dieser Firma bisher von P. J. Kriebel geführte Geschäst ist am 16. Deijember 1902 der bieberige Ginzel⸗ vrokurist Carl Peter Vito Lange, Buchhändler, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Sandelk. Lesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma sort. D. G. Lohfeldt X Go. Der Gesellschafter S. G.
Lobfeldt ist am J. Dejember 1902 aug dieser offenen Vandelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von dem verbleibenden Gesellschafter G. H Weber und dem als Gesellschafter eingetretenen Ludwig Martin Gubl, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma sortgeseßt. Gustar Apel 4 Go. Gesellscha ter Gottlob Gustav Apel, Kaufmann, und Adel beid Meta. geb. Revere, deg & S. Ayel Gbefrau, beide bierselbsi Die offene Handelggesellschaft bat begonnen am 16. Dejem ber 1902.
Beiüglich der Gesellschafter ist ein Hinweig auf das Gäterrechtaregister ein getragen worden Thomson, Lehzen A Go. Iwelgasederlassarg
der offenen Dandelegesellschaft In gleichlautenden Firma ju Galeutta. Mar Geck. Kaufmann, bierselbst, ist zum Ginzelprokuristen für diese Firma
bestellt worden Inbaber aur
Mori Gohen. mann, bierselbst Warnecke A von Cugalen in Liguidatien Durch Beschluß deg Gericht) vem 6 Deiember ln ist der Liquidator S S. A. von Qualen abberufen und Wilelm Senlcmever, bersdigter Bücherrevisor, bierselbst, zum Viguldater been
worden. Dezember 1X7. rTQDa MIne Company Maper a Mrofon. rrigniederlassung der glelhaamlgen Firma za —— Inbaber Jesef Maver, Tausmann, ja en
CGgrnelia. geb. Stig ip. deg . Mauer Ghefrau ju Wien, ist jar Ginzelrrokarisssn für diese Firma bestellt wotden G. M. Joörgensen. Dag unter dieser Fiaber nich
Gogettagenen ma ven Ghbristiaa aqun ärgensen,. Schifemnaterlallenbandler, bier. seit dem J. Janaar 1889 geführte Michi wird den demselben gater anderinderier Firma fer-
aeseht M. Jahnke. Garl Den Friedrich eicher bel ina. Wauflente, bier-
d Doeding Einzelyrokuristen
Friedrich Therese
genannten ß
Moriz Goben
nad Dfile Viarth Mar
mann (genannt Hrsch Lewin in Gelluab ist gels 41. .
Mollub, den 15. Deren ber 1er « Rznlalicht⸗ Amts arriht
selkft, siad ja Gesamtrrefartffsen far diese gira kesteist werden
. — aan. Jabaker Lene Wwibelæ Jebaane Daseng Raufmann, Hiersesbi.
nhaber ga e,
er. Die an Ernst Franz Heinrich Rudolf 3 und Georg Gustav 3 Gerke er⸗ theilten Einzelprokuren sind erloschen.
Gebr. Scharnberg, Gesellschafter: Hermann riedrich Emil Scharnberg, Heinrich Friedrich dolph Scharnberg und Hinrich Friedrich Wilhelm
Scharnberg, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1902. . e Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der 8 . er ben in je zwei Gesell⸗ ter gemeinschaftlich berechtigt.
. 4 Es. Bezüglich des Jahabers E. 8. W.
X. Prũsse 4 ein Hinweis auf das Güterrechts« ister eingetragen worden.
ae, J. Kulenkampff. Inhaber; Hugo Johannes
Kulenkampff, Kaufmann, hierselbst. ö.
Deutsche Oelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. De—
1902. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Iweck der Gesellschaft ist die Raffinierung von Ocl, resp. die Fabrikation von Factis und dessen Beiprodukten und der Abschluß aller auf den Er⸗ verh der Methoden solcher Fabrikation, sowie aller auf den Vertrieb des Produktes bezüglichen Geschãäfte im weitesten Umfange. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MSp4100 000. —
Die Gesellschafter Walsse und Petri bringen Hatto mitn.
in die Gesellschaft ein Fabrikationsgeheimniß zur 86 von Factis ein, dessen Werth auf n 70 000, — festgesetzt und jedem der beiden ge⸗ nannten Gesellschafter mit 6 35 000, — auf seine Stammeinlage angerechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburgische Börsenhalle,. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist: Karl Friedrich Julius Richard Petri, Kauf— mann, zu Nienstedten a4. E., bestellt worden. Das Amtsgericht. . Abtheilung für das Handelsregister. (gej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber. nildesheim. Bekanntmachung. 75093 In Abtheilung A. Nr. 131 unseres Handels registers ist eingetragen die Firma: Theodor Bethmann, ; HDildesheim, und als Inhaber der Kaufmann Theodor Bethmann in Nordhausen. . Dem Kaufmann Hans Bethmann in Hildesheim ist Prokura ertheilt. Hildesheim, 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. JI.
18erlohn. Bekanntmachung. 7560941 Die Firma H. Bemmer zu Iserlohn ist im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 113 beute
gelöscht. Iserlohn, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
aiserslautern. Befanntmachung. 746042] Nachstehende Firmen sind erloschen: „Fried. Dick II.“ in Kusel, „Jean Klein“ in Kaiserslautern, 3 „Johann Haeberle“ in Hochspeyer, „Wolfrath Kahn“ in Kirchheimbolanden, „M. Decker“ in Kirchheimbolanden, „P. A. Krauß“ in Kirchheimbolanden, „Conrad Schiffmann“ in Kirchheim bol anden. „Max Mayer“ in Kaiserslautern, „E. Hartmann“ in Kaiserslautern, „Gebr. Berg“ in Reifelbach. „Gebr. Lotz“ in Kaiserslautern. „Michel Kölsch“ in Frankenstein. Ktaiseralautern, 14 Dejember 1902. K. Amtsgericht.
naiserslautern. Befanutmachungen. 7 4943] ) Der Müller Karl Brücher in Nathsweiler wobnbaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „NRarl Brücher“ eine Kunden und Handels müllerei. Mebl ⸗ und Kleienhandlung. 2 Joscpba Weibel, geb. Hickl, in Gütern ge⸗ trennte Ebefrau des Kaufmannes Peter Weibel, in Kgirchbeimbolanden wobnbaft, hat das von ibrem Fbemanne mit dem Sitze iu Kirchheimbolanden anter der Firma „Peter Weibel“ betriebene Manufakturwaaren⸗ und Konfektionsgeschäft über⸗ nommen und fährt es am gleichen Sitz unter der Firma „Josepyha Weibel“ weiter Die Firma Veter Weib ei ist erloschen.
Betreffend die unter der Firma „Hermann RTanynser“ in Kaiseralautern bestebende offene Dandelegesellschaft: Gingetreten ist als weitere Kwe⸗ ellichafterin: Rareline genannt Ling JZabn, Ghefrau des Buchdrucker und Verlagbachhandlere Franz Jobann Dermann Kapser, in Kaiserelautern wobnbaft; der Aueschluß des Letztgenannten von der Ver⸗ stretungzmachl und Firmenzeichnung ist aufgebeben
9 Die Kaufleute Richard Müller und Peter Gaum, beide in Raiseralautern webnbaft, be- weiben daselbst seit 1. Ott. 1902 in offener Dandelg⸗ aesellichast unter der Firma „Richard Müner A Gie.“ ein Kommissienggeschäst und eine Handel e- agentur in Lebengmitteln und Autemobilen,; nur der Gesellschaster Richard Müller ist zur Vertretung det Gesellichaft und Firmeneichnung berechtigt
5) Gingetragen wurde die zu Woltfstein (Pfaln maler det Firma „Ufalzische Schwerspathwerke. Graun, Krieger A Gie.“ bestebende ehnene Dandel r aesellscjha t. Qesellschafter sind 1 Karl inn J. Defonom in Aschbach, 2) Deinrich Wannen macher, Delonem allta, 3 Karl Otte Braun. BGanguser in Wolfstein, 1 Franz Gdaard Braun
Gerber und Bargermeister allda. d Tarl Kriczer 11I. Martin
begann am . Dek mber 190 und bemeckl die Förderun * ö Graun und Wilbelm Martin ad, und waar feder fär sich allein, jar Vertretung 2 und , Firma berechtigi.
Weiber und Adunft allda. 6 Wilbelm
Rentner allda Die Gesellschaft
Verwertbang den Schwerspalb. Nur die ö Otto
after Tat
der Gefell galsferelantern, der 18. Deember 1M. Kal Amtsacricht
nRalk derge-Madgerasder. aufer Mr r die
Karlsruhe.
õnebeck, b. der Kaufmann Arthur Meyer zu Berlin,
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister A. ist eingetragen:
Nr. 2.
Nr. 3. Die Firma ist erloschen. 3. Band III OD. -3. 138 Seite 2778: .
a. Frau Martha Kupfer, geb. Fielitz, zu Klein⸗
sowie, daß die Gesellschaft am 8. Oktober 1802 be⸗ gonnen hat,
eingetragen worden. Zur Vertretung der l mann Arthur Meyer berechtigt. stalkberge⸗ Rüdersdorf, den 12 Dezember 1902.
Gesellschaft ist nur der Kauf⸗
75096
I) Band II O.-3. 266 Seite 535 / 40 zur Firma G. J. Groß K Cie, Karlsruhe: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; Georg Josepb Groß ift aus, dem Geschäft ausgescheden, diefes wird von dem Gesellschafter Dr. Karl Bauer dahier als Einzelfkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. . 2) Band lil O.-3. 22 Seite 4344 zur Firma Adolf Reißmüller, Karlsruhe:
Firma und Sitz: Leopold Fiebig, Karlsruhe:
unter Nr. 19. Robert Thamm ju Boyadel, Inhaber Kaufmann Robert Thamm aus Boyadel. Amtsgericht Kontopp, den 16. Dezember 1902.
osten. Bekanntmachung. Iölo90] Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 125 die Firma Josef Wyrybkowski zu Kosten und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wyrybkowski in Gnesen eingetragen; ferner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Mieczislaus Wyrvbkowski zu Kosten Prokura ertheilt ist.
Kosten, den 14. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Landshut. Betanntmachung. Einträge im Handelsxegister. IJ. Neu eingetragene Firma „Kurt Smoromski.“ Sitz: Landshut. In⸗ haber: Kurt Smorowski, Kaufmann in Landshut, Buchdruckerei u. Papierwaarenfabrikation,
II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen? „Landshuter Biscuits & Cakes Fabrik H. L. Klein.“ Das unter dieser Firma, von Hermann Klein, Kaufmann in Landshut, betriebene Geschäft ist durch Kauf an Friedrich Schmiedel, Kaufmann in Lands⸗ hut, übergegangen, welcher das Geschäft unter der
74944
Fabrikant, Karlsruhe.
1902 eingetragen worden:
dustrie, E. v. Münstermann“ zu Ftattowitz (Abth. A. Nr. 90) ist erloschen und das Handels⸗ geschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Deutsche Phosphorbronee⸗Industrie, G. v. Münstermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ übergegangen.
das Handelsregister Abth. B. Nr. 15 eingetragen worden. , nahme und Fortführung der von dem verstorbenen
. Ja unser Pandel greater Abtbeilang A- it bene
Einzelkaufmann: Karl Hermann Leopold Fiebig,
Karlsruhe, 17. Dezember 1902. Gr. Amtsgericht. III.
7h 288 Im hiesigen Handelsregister ist am 9. Dezember
Die Firma „Deutsche Phosphorbronce⸗In⸗
Diese Firma mit dem Sitze zu Kattowitz ist in Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗
Fabrikbesitzer Enno von Münstermann zu Kattowpitz unter der Firma „Deutsche Photphorbronce-In— dustrie, E. v. Münstermann“ betriebenen Geschäfte und der damit in Zusammenhang stehenden Grund⸗ stücks, Fabrikations⸗ und kaufmännischen Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1902 abgeschlossen worden. Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Wilhelm Ahrens in Kattowitz. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 A — Die Gesellschafter: s 1) verwittwete Frau Therese von Münstermann, geborene Schoelvinck, zu Münster i. W., Geheimer Ober⸗Baurath Carl von Münster⸗ mann zu Charlottenburg, verwittwete Frau Justizrath Ernestine Storp, geb. von Münstermann, zu Münster i. W., rau Ingenieur Marie Vering, geb. von Münstermann, zu Hamburg, Frau Fabrikant Agnes Wagener, geb. von Münstermann, zu Münster i. W., Hauptmann Josef von Münstermann zu Kalk, Frau Regierungsrath Antonie Sommer, geb. von Münstermann, zu Essen und Frau Bürgermeister Therese Aldehoff, geb. von Münstermann, zu Uerdingen, bringen in die Gesellschaft ein das von dem ver— storbenen Fabrikbesitzer Enno von Münstermann unter der bisherigen Firma „Deutsche Phosphor- bronce Industrie, E. v. Münstermann“ zu Kattowitz betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen zum Preise von 16042 836 70 43. Von diesem Preise werden der vorstebend aufgeführten Gesellschafterin zu 1 420 000 M und den Gesell⸗ schaftern zu 2— 8 je 60 909 4Kz auf die Stamm einlagen verrechnet, während der Rest mit 202 836. 760 * den genannten Gesellschaftern als Guthaben verbleibt. Der Gesellschafter, Ingenieur Wilbelm Abrens in Kattowitz, bringt in die Gesellschaft ein seine Kapital · betheiligung bei dem von ibm mit dem verstorbenen Enno von Münstermann in Bielitz betriebenen Ge⸗ schäft mit 132584 Æ 71 , welche auf seine Stammeinlage angerechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma im Deutschen Reiche Änzeiger. Kattowitz, den 9. Dejember 1902 Königliches Amte gericht H odlenn. In das Prokurenregister
750 gs] wurde unter Nr. 172,
eingetragen:
hier ist erloschen Koblenz, den 29. Nevember 1902. Königliches Amtagericht. Abib. 4 H oblenn. . In dag Handelgregister Nr. 117, betreffend die Weinbierbrauerei — ꝛ Ce in Rohrerberg bei Metternich eingetragen Die Handelggesellschatt it aufgelöst. Der big berige Gesellschaster Dr. fübrt das Vandelggeschäft Firma sort Koblenz., den 11. Desember 19027. AXönigaliches Amiegericht. Abib. 4. n önis sher, Lr. Dandeleregister. Am 16. Dezember 1902 ist im
175097
A. wurde beute
unter
doi · Gommandit Gesell schaft ꝛ Vemwandowetl“ bestebenden offenen Dandel gesell schast der Tommernienrath Nebert Mbeecht al versanlich baftender Gesellschafter aus geschie den ift. Rönigeberg, den 18. Deember 1M. Rönigliches Amtegericht. Abt. 12. M üniekshuütte- In unserem Dandel gregister X. 1st
aqust Plizke ebenda eingetragen werden.
n ontoprp. ein getragen worden
anter Nr. 17 Oeinri Inbaber Taufmann Vein
betreffend die Firma Alb. Lütke in Koblenz., beute
Die Prokura des Kaufmanns Franz Domberg don
unter offene Handels gesellschast Müller *
Jaceb Alerander Müller unde rãnderter
70 gn] Auf Watt 4516 deg Vandelt regiftern ü , Udolph Fürstuer in Leinzig. Iweinnederlas ann
1 Herr. ist beute eingetragen werden, daß die Prokura
Abibeilung A. bei Nr. 49 eingetragen, daß aug der am biesigen Orte unter der Firma „Cnipreuffische NMibrecht 4
rds] beute unter Mie 285 die Firma Aug Viigke n Könige ae und al deren Inbaber der Bäckermeister
Amieger icht Kontigendütte, den 1 Dezember 190M. 1 In aner Handelt renister A. siad folgende Firmen
Schult m Kieinigz. Schalj aug wn, R-
bisherigen Firma fortführt. Landshut, 16. Dezember 192. Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 75291] Eintrag im Handelsregister. . Das unter der Firma „Joh. Gahleitner“ in Landshut betriebene Agenturgeschäft wird von den Kaufmannteheleuten Otto u. Maria Haberl, ver⸗ wittweten Gahleitner, in Landshut in offener Handels⸗ gesellschaft unter bisheriger Firma fortgeführt. Landshut, den 18. Dezember 1902.
Kgl. Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. 1751014 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 82 eingetragen die Firma Heinrich Käse, Tesperhude, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Käse in Hamhurg. Lauenburg (Elbe), den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Leiprig. . 75102 Auf Blatt 11 657 des Handelsregisters sind heute die Firma Handwerk Hiemesch in Leipzig und als deren Gesellschafter der Kaufmann Herr Ernst Friedrich Hermann Handwerk und der Buch⸗ händler Herr Josef Hiemesch, beide in Leipzig, ein- etragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesell⸗ fr am 1. Juli 1902 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig! Handel mit Musi⸗ kalien sowie Fabrikation von Stempeln und Tvpen. Leipzig, den 17. Dezember 1992. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. 175113] Auf Blatt 11 658 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Köhler in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Christian Köhler ebenda eingetragen worden. . ĩ Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kleider, Leinen und Baumwollenwaaren⸗, sowie Waäsche⸗ Geschãfts. ,. den 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1B.
beute eingetragen worden, 2 die Prokura des Herrn Carl Richard Linke erlof
en ist. Leipzig, den 17. Dejember 1992. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Loipzig. (175107
Auf Blatt 8717 des Handelsregisters, die Firma
Paul Loewenberg in Leipzig betr,, ist heute ein⸗
getragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Lein zig, den 17. Dezember 1902. königliches Amtsgericht. Abth. ILB.
Leipzig. 729109 Auf Blatt 11 162 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke, vormals Gebr. Gnüchtel, Actiengesellschaft in Leixzig-, Zweigniederlassung betr. ist heute eingetragen worden, daß das Mitglied des Vorstands Herr Oscar Guido Gnüchtel, ausgeschieden und, daß die Prokura des Herrn Richard Müller erloschen ist.
Leipzig, den 18. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lennep. Bekanntmachung. 74945 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 46 ist heute zu der Firma Alb. Schmidt zu Lennep eingetragen, daß das Handelsgeschäft unter unver—⸗ änderter Firma übergegangen ist auf
1) Baumeister Arthur Schmidt,
2 Kaufmann Walter Eberhardi,
beide zu Lennep. .
Offene en r , seit 16. Dezember 1902. Dem Kaufmann Ernst Schmidt zu Lennep ist Pro⸗ kura ertheilt.
Lennep, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Lobberich. . Bei der im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 5 eingetragenen Firma „Missionsdruckerei“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Kalden⸗ kirchen mit Zweigniederlassungen in Neisse und St. Wendel wurde heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. November 1902 die Vertretungkhefugniß der beiden Geschäftsführer folgendermaßen festgestellt ist: .
Ci Geschäftsführer sind berechtigt, selber oder durch Bevollmächtigte Grundbesitz zu erwerben, zu vertauschen, zu belasten, auch Särvituten und Real⸗ lasten aller Art zu errichten. Grundstücke zu ver⸗ äußern, Grundstücke in Pacht zu geben oder zu nehmen innerhalb der Zeitschranken, welche die Ge⸗ setze des Ortes gestatten; sie sind berechtigt, Nieder⸗ lassungen der & ischajt in verschiedenen Ländern zu gründen und in denselben diesen Gesellschafts⸗ vertrag eintragen zu lassen; sie sind berechtigt, in jedem Lande als Bevollmächtigte und Vertreter dieser Gesellschaft sämmtliche Rechte auszuüben, welcher dieser selbst zustehen in allem, was Gegen⸗ stand des bürgerlichen, Handels⸗, Verwaltungs, öffentlichen und Prozeßrechtes ist. Ueberhaupt sind denselben in diesem Gesellschaftsvertrage die weitest⸗ gebenden Vollmachten übertragen, einschließlich der. senigen in den einzelnen Ländern, wo die Gesellschaft sich niederlassen wird, gesetzlich an besondere oder namentliche Aufführung gebundenen, welche an dieser Stelle ausdrücklich als aufgeführt betrachtet werden sollen. Endlich sind dieselben berechtigt, Vertreter mit Theil! oder Generalvollmacht; zu bestellen und die betreffenden Urkunden auszufertigen.
Lobberich, den 29. November 1902.
75114
Leiprig. 1 olli] Auf Blatt 11 659 des Handel sregisters ist beute die Firma C. F. Theodor Leuthier in Leipzig und als deren Inhaber der geyüfte Baumeister Herr Carl Friedrich Theodor Leuthier ebenda eingetragen worden. . . . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschästs, verbunden mit Baumaterialienbandlung. Leipzig, den 17. Deiember 1992.
Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Leipryig. ö ; 175112 Auf Blatt 11 660 des Handelsregisters ist beute die Firma Buddhistischer Missions Verlag Leivjig, Dans Fändrich in Leipzig und ale deren Inbaber der Buchbändler Derr Dans Alfred Fändrich ebenda eingetragen worden.
Leipzig, den 17. Dezember 18902
Königliches Amtsgericht. Abtb. 1B Leipzinꝶ. ö I7olos Auf Blatt 11 661 deg Handelgregistere sind beute die Firma Mibreecht A Weißbach, Filiale Leipzig in Leipzig Zweigniederlassung der in Oamburg nter der Firma Aivrecht und Weißbach be— stebenden Hauptniederlassung und als deren Ge⸗ elischafter die Kaufleute Verren August Gbristian Wilhelm Rebert Albrecht und Hang Weißbach,
1902 errichtet worden ist Leipzig den 17. De jember 1902. Rlniglicheg Amtenericht. Abtb. 11
1Leinnigk.
1 1
17511090
Cid W. Doffmann, schränkter Daftung in 2 bett. eingetragen werden, daß die Geschã? Mar Förster und Garl geschieden sind. Leipzig., den 17. Deember 189 Maigllches Amtegericht. Abtb. 1h
1eipni6in.
Schumann aug
Guta [7Vo5los
der Herrn Leung Otte Gmil Maaß erleschen ist Leipzig den 17. Derember 1
= Xdalgliiheg Amigaericht. Abi 11h
Heipni. üöolos
Mmeuschüg A Heywe in Leipzig err m beat cle getragen werden, daß Derr Termann als Gesellschafter aus eichleden it
veid den 17. Dezember 1M mn . ,, , mn, nn
1eipniak. a Watt Rol der Pandelereaifter
nach beendeter Liauldatien erle
,
KRerlsin ea lassang in Miein ec and al deren Jababer
1 Art Wenner 2 * r'ma hur
ler Rr 18 Sverwann Doeil a Kolgi e ber , Vermann 2 —— *
eln
beide in Damburg, sowie als Prokurist der Kaufmann vert Hang Pörsch in Leirng eingetragen. auch it um erlauibart worden, daß die Gesellschatt am 1. Juli böbt werten.
Auf Wlan 11 329 deg Handel gregistere die Firma Gesellschaft mit be⸗ ist beute stefübrer verren
die Firma
La Gian 11 403 deg Handel greglstere, die Firma
Otte Verme
7olos] r
tragen worden, daß die Firma ; ö e,, , dr.
Königliches Amtsgericht.
Liübhenan. 756292 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. S3 die Firma Veischauer Dampf. Sägewerk Fritz Liersch und als deren Inhaber Fritz Liersch, Kaufmann, Veischau eingetragen.
Lübbenau, den 8. Dezember 1992.
Königliches Amtsgericht. Lünebdurꝶ. 7415116 In das Handel register A. Nr. 21 ist bei der Firma O. C. Maack zu Lüneburg eingetragen: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Julius Maack zu Lüneburg Spalte 4 Die Prokura des Julius Maack, des jetzigen Inbaberg, ist durch Uebergang des Geschãftt erloschen Lüneburg. 17. Delember 1802.
Rönialiches Amtsgericht.
nag dednurk. Sandeleregister. 75118 Rei der Firma „Magdeburger Mörtelwert, vorm. Aug. Dobhmann. Attiengesellschaft“ unter Nr. 82 des Bandelgregisters B. ist eingetragen: Die Firma ist in „Vereinigte Elbrieebdaggerei., Kalt. A4 Mörtelwerke zu Magdeburg“ ge⸗ zndert. Nach dem Beschlusse der Generalversamm- lung vom 12. Dejember 1902 soll dag Grundkapital um b6ß 0090 Æ berabaesetzt und um 776 009 M er- Diese Erböbung ist erfelgt. Auf das erböbte Grundlarital ven 776 009 Æ sind folgende, nicht durch Baarjablung ju leistende Ginlagen ge⸗ macht a. ven den Ermelebener Kalfwerlen, Mesell- schast mit beschränkter Haftung ju Magdeburg, die n Ibrem Bestße befindlichen, in den Gemarfungen Singleben. Grmeleben und Meiedorf belegenen Grundstücke ven 20 ha 59 a d5 qm, 2 ha 88 a 8 am und 11 ha 63 a 90 qm mil allen auf ibnen errichteten Gebäuden. Anlagen, Maschine; und Ja⸗ bebõr am festgescpten Wertbe ven 180 00 Kaufoertrag dem 11. Dejember 1M); bierfür sind den Grmolebener alkwerfen, Gesellichaft mit be- „ schränkter Haftung, 180 Arien X 1000 AÆ geährt: b. von dem Raufmann Tbeeder Kuübn im Magde⸗ barg dan den ibm erkaufte, bier belegen fröiber Rraaz icke Merteltrerk mit Grandfläck und Sand baggeiel jum festaesegten Werthe den 2 GM M (Rausertrag dem 11. Dekrber 10); bierfär sind dem Naufmann Tbeeder Tuba 23 Aktien R 1000. A währt. Die 776 nenen Jababer Uktien sind jam I NRennketragt ven 1M; M ausgegeben. Magdeburg. en 17. Deer ber 12M t Rlalialihe Amtegericih A. Ubtbeilung & na dedurak. Oandelereg ier olim 1 Ja dag Vandel rener A. Nr. 1865 it die irre Richard TDedier, Rachsolger Dans Michard ! Ja Mandedurg ⸗ Wen ad? and all deren Jnbaber der Taufwann Dang Richard ma Nandebarg eingetragen mit fel gendem ö Der Uebergang der la dem Getr des 2 be⸗
X Verb tadlichleiken in bel n, , . , , , hen!
I Dloo]
e ipal. ö latt die , , e rr,