4 Ertheilungen. 13e. 138 7585. 8 zum Reinigen der Franz Kuhlo, Berlin, Potsdamerstr. 92. 21. 6. 02. Mount Vernon, V. St. A.
Vertr.: Fr. Meffert asg. 138 284. Umlaufender Butterkneter mit Erooks, Boston; Vertr.: J. Leman, Pat. Anw., Korrektur der Seitenrichtung dienenden Schiebern oder 26. 189 282. Klammer für Kleiderraffer u. dal. . . Röhren von Wasserröhrenkesseln. Robert Jsmer, 21e. 138 795. Fernschalter. 6 Æ u. Dr. 8. Sell, Pat . Anwãltẽ Berlin Ry] 21. 3.91. seitftehender Knetwasser ⸗Fangrinne. A. Schorne⸗ Berlin 80. 26. 5. 8. 00. Gleitstücken. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. 23. 2. 02. mit am vorderen Rande um ee. zahnartig vor Auf die hierunter angegebenen ie , ist den Bergeborbeck. 16. 2. 2. Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 30i. 1238 884. Verfahren zur Herstellung anti nann Æ Co. Schöningen, Braunschw. 27. 8. o. 318. 138 818. Vorrichtung zum mechanischen 4a. 138 8232. Uhr mit elektrischem Läutewerk. einander greifenden lem n . m , , . Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer 144. 138 756. Zwillings- Dampfmaschine. J. 2. 0ꝛ. septischer Verbandstoffe. Auguste Lumiere u. Louig 159. 138 809. leuder für Milch und Spielen von Tasteninstrumenten mittels durch Bälge Arnold Hubart, He Belg.; Vertr.. Bernh. Imhof, Bochkoltz Vogeler, Barmen. 24. JI1. der Patentrolle ertheilt. Das beigefügte Datum be⸗ William James Perry Moore, London; Vertr.: 21e. 138 899. Stromschlußvorrichtung an Lumiæere, Lyon⸗Montplaisir; Vertr.: Hugo Patah andere Flüssigkeiten mit Schichtentheilung der beeinflußter pneumatischer Hebel. The Aeoliam Brockhues, Cöln a. Rh. 31. 1. 02. G2. J. 4204. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. H. 6 Pat. Anw., Berlin NW. 7. 9. 11. 00. selbstthätigen Ladeschaltern für Sammler. Huli! u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 30. 12. 00. lüffigkelt durch einen Cinsatz. Arthur Merck, Company, New Jork; Vertr.: Paul Müller, 24a. 138 833. ,, , 2c. 189121. , dessen Ober · und 138 701 bis 940. ö 4b. 128 257. Kraftmaschine mit umsaufendem Weder u. Arthur Schreinert, Dresden. 18.8. 01. Ie. 138 8023. Verfahren zum Herstellen von 6 Belg.; Vertr.. R. Schmehlik, Pat⸗ Anw., Pat. Anw., Berlin 8sW. 46. 2. 7. Ol. für Thüren. Hermann Rudolf Cramer, Groß Untertheil je aus zwei, nach Art der Einsteckknöpfe Eb. 138 746. Verfahren der Zuführung des Kolben. Firmin Brückert, Rousies b. Maubeuge, 2Ac. 138 909. Schaltung zum gleichzeitigen Gußsormen aus Metall mit einer die Innenform Berlin NW. 6. 16. 3. C2. 52a. 138 819. . tung, tabarz. 20. 4. 02. aneinander befestigten Theilen bestehen. Gebr. Lange. Aufbereitungsgutes, bei magnetischen Erzscheidern. Frankr.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berkin Ein⸗ und verschiedenzeitigen Ausschalten mehrerer überziehenden dünnen Streichmasse zwecks Her— 15h. 138 729. Bienenwohnung mit glatter namentlich für Knopfloch ⸗Nähmaschinen. aron 786. L238 834. Vorrichtung für Heilmann'sche Lüdenscheid. 18. 11. 0. L. 10 665. Thomas Alba Edison, Llewellyn Park, V. St. A.; NW. 6. II. 4. 06. , Stromkreise mit einer gemeinsamen Hilfsleitung. stellung von Weichguß. Hans Rolle, Eberswalde. Imenwandung. Wilhelm Giersbach II.. Ritters Vail Rowley, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 85. Kämm - Maschinen zur Bewegung der Kopfzange. 2d. 188 693. Schnittmodell aus 2 mit Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, 146. 138 758. Kraftmaschine mit umlaufendem Union Elektricitäts-⸗Gesellschast, Berlin. 23.8. 05. 7. 5. 61. dausen, Post Straßebershach i. Dillkreis. 3. 12. 01. 14. 5. 01. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Muͤl⸗ Randeinfassung aus Celluloid. Varton R 1. Berlin NW. 6. 17. 8. 60. . Kolben. Arthur Patschke, Mülheim, Ruhr. 27.2. 02. ZAd. E38 796. Bürstenkabpe, Edwin Freund, 22a. 138 859. Vorrichtung zum Anschließen za. 138 707. Gagtturbine. Clyde Jay 529, A8 SS7. Umlaufender Fadenaufnehmer Hausen. 3 5. 41. Hermsdorf, stadt. 9 10. 02. V. 3291. Da. 138 711, Vorrichtung zum Befestigen des Af. 138 259. IZwangläufige Ventilsteuerung. London; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. der Blas form an die Bren nf, von Glablase, Foleman, New Jork; Vertr. Paul Müller, Pat.. für Nähmaschinen. Singer Co. Nähmaschinen 375. 138 774. Baukasten. Johann Korbuln, 3d. 189 091. Einstellbarer Maßgürtel mit Tragens am Vorhemd. Otto E. Lau, Stuttgart, Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen. Anwälte, Berlin 8. 42. 1. 12. Ol. maschinen. Hermann Hilde, Roßwein 1. S, u. Anw., Berlin 8X. 146. 25. 12. 00. Akt. Ges., Hamburg. J0. 7. OI. Wien; Vertr.: Karl Büdel, Marlenheim i. E. Schloß und verschieb⸗ und drehbarem, auch festzu⸗ Forststr. 116. 7. 3 O2. gie teren Att.⸗Ges., Kottbus. 24. 8. 01. 21d. 138 7957. Regelung elektrischer Arbeits Emik Kögler, Aufsig a. E.;. Vertr.: Otto Sac 16a. 138 730. Arbeitsverfahren für Explosions⸗ 54a. E38 9209. Vorrichtung zum Einstellen, 14 1. 02. klemmendem Meßband. Paul Kletzer, Pöhla. Ta. L328 882. Sportkorsett. Wwe. H. Cadolle, 14g. 138 760. Abstellvorrichtung für Kraft. maschinen, deren intermittierender Kraftverbrauch Pat.⸗Anw., Leipzig. 1 3. 0l. ; kraftmaschinen, in denen aus Brennstoff und Sauer , . und Abnehmen der Rillen⸗, Ritz. oder Se. 138 7275. Verfahren zur Herstellung von 31. 10 02. K. 17771. eb Sardan, Paris; Vertr.. A. Specht u. J. D. maschinen. George Hepburn, John Taylor u. von dem Antriebselektromotor und., mit ihm ver⸗ za. 138 860. Glaswannenofen mit von stoff beftehende Gemische entzündet werden., George suthwerkzeuge, für Pappe o, dgl., am Querbalken Zündbändern. Reichau K Schilling, Berlin. Ze. Ess 384. Haarbinder gus umsponnenem, etersen, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 5. 9. 0l. David Henry Evans, Liverpool; Vertr.: Dr. A. Levy, bundenen Schwungmassen gleichzeitig gedeckt wird. gläsernen luftgekühlten Wandungen mit Metall Jaubert, Paris. Vertr.. A. Loll, Pat. Anw., einer Pappenbearbeitungsmaschine. Fa. Chn. Mans⸗ 3 6. Ol. biegsamem Bleidraht mit durch Schleife festge⸗ Ta. E38 s90. Vorrichtung zur Befestigung der Pat. Anw., Berlin NW. 5. 25. 1. Ol. Carl Ilgner, Zabrze, 846 9. 3. 08. ummantelung eingeschlossenem Schmelzraum. Paul ** W. 8. 20. 7. 01. feld, Leipzig Reudnitz. 25. 6. 02. 29a. 138 741. Verfahren und Maschine zum haltenem, haarnadelartig gebogenem und gezacktem Manschette am Rockärmel; Zus. z. Pat. los 944. A5. Eäs 7279. Verfahren zur Herstellung von 2d. Es 7558. Kohlenbürste mit kreuzförmigem Theodor Sievert, Dresden, Eisenstuckffr. 43. 7. 1.61. z6b. 138 7094. Regelungsvorrichtung für Er 35a. 138 829. Holischleifmaschine. Fa. J. M. . von Tabackstengeln. Eduard Quester, Drahtstück zum Festhalten des freien umgewickelten Peter Jakobi. Bad Nauheim. 25. 4.2. Zurichtungen für Buchdruckerpressen. Edward Bier Metallkern. Dr. Alfred Seifart, Hirschberg i. Schl. B29. E38 861. Vorrichtung zum Gin. unß lofionskraftmaschinen. Vereinigte Maschinen⸗ Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 25. 1. G. öln⸗Lindenthal. 7. 1. 0. . Endes. Carl Srlob II., Leinefelde. 18. 11. 02. 2b. Las s91. Stellvorrichtung für Hosenträger, stadt u. Theodore Brockband de Vinne, New 18. 7. 02. Ausbringen von Glashäfen. Jean Baptiste Ferdinand jabrit Augsbürg und Maschinenbaugesell⸗ sb. E58 821 Verfahren zur Behandlung Sa. 138 7242. Vorrichtung zum. Mischen O. 2603. . Gürtel u. dgl. Richard Galster, Altona, Eims—⸗ . Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, TEd. 138 854. Wicklungsanordnung für In⸗ Loubriat, Sredniaia⸗Petrobsky, Rußl.; Vertr.: schaft Nürnberg, A. G:, Nürnberg. 18. 5. Ol. von auf langen Papierbahnen kopierten Photo- Pulverförmiger, stückiger oder breiiger Körper und Be. E889 203. Imitierter Hermelinschweif, be⸗ büttelerstr. 16. 17. 4. 02. erlin NW. 7. 5. 10. 99. duktionsmotoren nach Art einer Trommelwicklung E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwaͤlte öb. L238 731. Vorrichtung zur Umwandlung , den Bädern. Georg Gerlach, Berlin, r Willy Möbius, Hannover, Iffland⸗ stehend aus an einem Bande o. dgl. befestigter, 238. L28712. Zusammenklappbares Büsten· 5e. 138 846. Falzvorrichtung. Robert Hoe, mit Umschaltung einzelner Spulengruppen für ver- Berlin C. 268. 4. 12. 01. . pon Eyplosionskraftmaschinen mit Schiebersteuerung Chausseestr. 81. 28. 11. Ol. — traße 16. 10. 3 01. schwarzer oder farbiger Fehschweifspitze und daran gestell. Fritz Michaelis senior, Cöln, Sternen⸗ Borough of Manhattan, New York; Vertr.: Carl schiedene . ahlen. Maschinenfabrik Oerlikon, 32a. 138 909. Absprengvorrichtung für Hohl, in solche mit. Ventilsteuerung. Denri. Delnoz, s7c,. 38 8274. Transportable photographische 80a. 138 743. Füllvorrichtung für fahrbar nach oben 33 anschließendem, auf das Band ge⸗ gasse 14. 35. 3. G. i, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Derlikon b. Zürich; Vertr.! Carl Pieper, Heinrich glas mit einem längs der Sprenglinie verlaufenden Magstricht, Niederl.. Vertr. C. Röstel u. R. 7 Dunkelkammer. Tetzner K Silber, Erfurt. angeordnete Formkästen von Kunststeinpressen. Arthur drehtem weißen Pelßzwerk. Theodor Verlage, a. 138 747. Petroleumlampe. Julio Gui ⸗ Anwälte, Berlin RV. 40. 16. 8. 36. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin Brennerspalt. Johann Felix Kubesch, Wien, u. Forn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 45. 14. 2. 02. 3. 12. 0]. ö Eitner, Lelpzig⸗Kleinzschocher. 9. 4. O2. Wahren b. Leipzig. 26. 11. 02. V. 3327. maräes. Berlin, Wilhelmstr. 55. 30. 1. Ol. 15e. 138 847. Vorrichtung zur Fortführung NW. 40. 15. 4. 02. Hubert Pileit, Zay-„Ugrocz, Ung.; Vertr.: A. Specht 466. 138 868. Regelungsvorrichtung für Er⸗ E9d. 138 822. Fördereimer für Eimerwerke. 80a. 138 8235. Vorrichtung zum absatzweisen Ze. E89 21. Einsteckkamm mit Gegenzähnen. a. 138 748. Rollenlager für Hängelampen. von Papierbögen u. dgl. Bernhardt Johan Jensen, 218. 1238 883. Transformator für Ein- und u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg J. plosionskraftmaschinen. John Walter Mawdsley . Chene, Ham, Somme; Vertr.: Drehen von Formtischen. ax Friedrich Co., M. Ch. Ratz ker, Frankfurt a. M. ere fr 31. Georg Grauert. Stralau. 18. 6. 02. Kopenhagen; Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., u. Mehrphasenstrom. Siemens Halske Akt. Ges., 25. 5. Ol. Brooke u. J. W. Rrooke d Company H. Neuhart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Leipzig Plagwitz. 1. 19. 01. 21. 11. 02. R. 11 462. ö — a. 138 785. Glühlichtlampe für flüssige F. Kollm, Berlin NW. 6. 17. 13. 61. Berlin. 4. 2. 02. Tab. E38 804. Behälter für Fahrkarten u. dgl. Ltd., Lowestoft, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, 22. 5. 01. . . S0a. L338 S238. Briquetpresse mit rotierendem Aa. S8 9033. Oelfänger, gleichzeitig Befestigungs⸗ Brennstoffe. Jacob Wilhelm Haeußler, Char⸗ sg. 138 714. Vorrichtung zum Auffärben 218d. 138 901. Anlaßvorrichtung auf dem in⸗ Julius Heilmann, Bückeburg. 1. 3. 02. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, 60. E38 823. Indirekt wirkender Regler. La Formtisch. Schüchtermann K Kremer, Dort⸗ klemme für Lampenbassins, bestehend gus einem lottenburg, Uhlandstr. 169. 19. 2. 02. von Schreibmaschinen⸗Farbbändern. G. A. Grimm duzierten Theil von Wechselstrominduktionsmotoren. RT4Ja. 1238 805. Kippbarer Gaskochkessel. * NW. 40 15. 3. 02. Socisté EFißuet 4 Gie., Lyon; Vertr.: mund. 17. 12. 01. tellerförmigen Blech, dessen umbördelter Rand ent⸗ Ad. 138 892. Abschlußorgan für eine zum X Co., Hamburg. 15. 3. 02. Hans Sigismund Meyer, Rugby, Engl; Vertr.: Schweiz. Gasapparaten-Fabrik Solothurn, 6c. 138 810. Kühlvorrichtung für das Kühl⸗ C. Fehlert, G. Louhier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 80b, 138 744. Verfahren zur Herstellung von sprechend gestaltet und federnd ist. Wilhelm Leifer⸗ Zünden von Gaslaternen dienende Laufflammenzuͤnd. ESg. 138715. Vorrichtung, für Schreib⸗ Hr. M. Vamburger, Berlin, Dorokheenstr. 43. 31.5. 02. Solothurn; Vertr.! J. Leman, Pat. Anw., Berlin. wasser von Explosionskraftmaschinen. Motor Pat-⸗Anwälte, Berlin W. 7. 4. 5. 0. Kunststeinen mit Einlage. Carl Krause, Berlin, mann, Hamburg, Stadthausbrücke 19 — 21. 20. 11.02. vorrichtung. Henry Rigaux, Brüssel; Vertr.: R. maschinen zum Schreiben in ,, 66 2e. L38799. Vorrichtung zum Anzeigen von] 7. 12. 01. ahrzeug- und Motorenfabrik Berlin, Akt. Ges., Gab. 138 s75. Umladewagen, dessen an den Kreuzbergstr. 4. 17. 9. O]. L. 10 559. Fiedler Berlin NW. 46. 36. 5. 0l. . mittels verschieden gefärbter Farbbänder. ugust Kurzschlüssen; Zus. z. Pat. 138 329. artmann Die Patentinhaberin nimmt für dieses Patent die gr gh b. Berlin. 18. 7. 01. Seitenwänden des Wagengestells geführter Laderaum S89b. 138 745. Verfahren zum Mustern kera⸗ 4a. 189 921. Am hinteren Ende aufklapp⸗ Sa. 138 749. Vorrichtung zum Glätten von Kempf, Breslau, Zwingerstr. 5. 23. 4. C2. E Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.“ Bocken⸗ Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der 16c. 138 811. i n n, Aenderung des mittels einer Kurbelwelle auf⸗ und niederbewegt ift Gegenstände, Metallkörper o. dgl. mittels barer Lichthalter, Fa. Carl Ludwig Flemming, Grünmal zhaufen während des Wendens; Zus. z. 5h. E28 s95. Zuführvorrichtung für Karten heim. 31. 12. 91. Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer An— Zündzeitpunktes während des Betriebes bei Er- werden kann. Raoul Bousguet u. Louis Missol, gußzuspritzender Glasurfarben; Zus. z. Pat, 128 763. Globenstein i. S. b. Rittersgrün. 30. 10. 02. at. 133 9665. Fritz Wörz, München, u. Gustab u. dgl, die einzeln einer Druck oder Stempel, 2Zxe. E38 899. Vorrichtung zum Messen von meldung in der Schweiz vom 11. Mai 19013 in Flostonskraftmaschinen. Vereinigte Maschinen⸗ Marseille; Vertr.: R. Fiedler, Berlin NW. 40. Alfred Handmann, Colditz i. S. 2. 4. 0. F. 9246. isner, Nürnberg. 8. 11. 61. vorrichtung zugeführt werden. Joseph French, Isolationswiderständen mit einer der Betriebs Anspruch. fabrik Augsburg und Maschinenbaugesell⸗ 14. 3. 01. söob. 128 837. Verfaͤhren zur Herstellung von Aa. 189 9022. Dreh oder Laufleuchter, dessen Ta. 138 788. Verfahren zum Auswalzen von Woonsocket, V. St. A.; Vertr.: Ir. R. Wirth, spannung entsprechenden Fremdspannung. Reiniger, 4a. 138 882. Heizbrenner für flüssige Kohlen⸗ schaft Nürnberg, A.⸗G., Nürnberg. 1. 6. O2, 82s. E38 824. Radnabe mit innenliegenden Gußstücken aus geschmolßenen Felzarten 9. dgl. Paul Welle am unteren Ende mit einem Näpfchen auf Rohren u. dgl. auf einem Dorn. Peter Eyer . Pat.-Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Gebbert * Schall, Erlangen. 22. 7. 02. wasserstoffe. Wilhelm Tham, Husqvarna, Schweden; 16c. 138 869. Ma men e Maschine. Umlaufräderwerken. Donald Mhaedonald, Orrorgo, Timofeeff, St. 6 Vertr.: F. C. (GHaser einer 86 rotiert. Fa. Carl din n J, ‚ mann, Benrath b. Be , 19. 11. 01. nw, Berlin NW. 6. 30. 7. 01. 21e. 138 855. Motor -⸗Elektrizitätszähler; Zus. Vertr.: A. Specht, J. D. Petersen u. J. Stucken' Josef Gawron, Schtr chi Werft Barbarossa⸗ Süd⸗Austr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 16.7. 01. Globensteln i. S. b. Rittersgrün. 30. 19 G62. F. 8347. 2b. 188 701. Verfahren, um Rohre u. dgl. 151. 1238 761. Gießverfahren zur Herstellung 3. Pat. 131 622. Allgemeine Elektricitäts-Gen berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 26. 2. 02. straße 75. 6. 12. 01. Harmsen u,. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Sb. 138 93235. Verfahren zur Herstellung von 49. AS89221. Lampenzul inder mit durchlochtem mit einem Mantel oder Futter oder mit beiden ju⸗ von Druckstöcken und Druckwalzen gus Leimmassen. felischaft. Berlin. 30. 1. 02. 21Ic. 138 8683. Mefferputzmaschine. Louis 1a. 138 886. Kreuzweise Verbindung an Faeon⸗ XN. 7. . 17.9. (l. Kalksandsteinen aus einem Gemenge von Kalk, Sand Sölasblaker aus (nem Stiick. S. Reich Æ Co.. geit aus 8. Messing, Blei oder einem anderen Thomas Charles Thompson u. William Edwin 215. 1348 722. Regelungsvorrichtung für auf Paul X Co., Radebeul b. Bresden. 25. 5. 62. essen. Karl Zucker jum., Mannheim. 10. 8. 091. 626. E38 825. Tretvorrichtung für schwere Ge⸗ und Kieselguhr. Hans Christian Meurer, Char⸗ Berlin. 30. 8 O2. R 111446. etall zu verbinden. F. Schmidt, Dampfkessel⸗- John Webb, Manchester; Vertr.; E. Schmatolla, gleiche Spannung regulierende Bogenlampen. 349. 138 725. Deckbetthalter. Herm. Beißen⸗ 176. 138 7986. Biegsame Welle. Wilhelm päckwagen u. dgl. Rudolf Hennig, Frankfurt a. M., lottenburg, Kantstr. 148. 6. 3. Ol. ñ 4a. 189 233. Lampenkrone für umgekehrt auf- abrik, Zweigniederlassung der Sangerhäuser Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 12. 2. 01. General Electric Company, Schenectady, groll, Magdeburg, Sieversthorstr. 22. 28. 1. CQ. Fette, Altona. Ottensen. 12. 3. 02. Gartenstr. 35. 39. 3. 092. sa. 138 877. Maschine zum Schließen von gehängte Gasglühlichtlampen mit el . ünd⸗ ktien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei, 1 7c. 138 896. Eisschrank mit hergusnehm⸗ V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., J. 341. 138 910. Doppelarmiger Christbaum⸗ 17e. 138 934. , d, . Zus. 64a, E38 736. Gefäß aus Porzellan e dgle gefüllten Papiersäcken. Rebert Wahl, Kaisers⸗ vorrichtung. H. W. Hellmann, Berlin, Ilnzen= vorm. Hornung * Rabe, Halle a. S. S. 8. 01. barem Speisebehälter. Josef Gietl, München, Maemecke u. Ir. Deißler, Berlin NV. 6. 31. i. G1. leuchter. August Baumgart, Berlin, Waßmann— Pat. 131 766. Arthur Wiesmmer, Bonn, Adolf. mit abnehmbarem Henkel. Philipp Aigner, Wien; lautern. 6 6. 01. de. dorfstr. J. 15. 19. 02. S. 18 497. e, Ib. Lä8 777. Vorrichtung zum Pressen von Klenzestr. 57. 15.5. 91. 2äg. E38 S5 G6. Gleftrolyt für Flüssigkeits. straße 3o. 26. 11. 6i. hir her 2. D. 0 Vertr. M. Minz, Pat - Anw., Berlin W. 64. Sag. 138 828. Selbstthätige Sadkwaage mit 1a. 189 74. Flüssigkeite standsanzeiger fü nden Siphonröhren. Fried. Krupp, Grusonwerk, 178. 138 70. Einspiitzkondensator oder Vor kondensatoren und elektrische Gleichrichter ir Wechsel,. 354. 128 226. Mechanische Sperrvorrichtung 478. 138 767. Seilverbinder. Paul Funke, 30. 3 02 Der Patentinhaher nimint für dieses Patent spitzkegelförmigem Ahsperr. bzw. Vertheilungskörwer. U. dgl. mit innerem, durch ein äußeres Mohr ge— Magdeburg. Buckau. 23. 6. Ol. wärmer. C. Kiesselbach, Rath b. Düsseldorf. strom mit Aluminium- Elektroden. Allgemeine an Stockwerksschaltern elektrisch betriebener Aufzüge. Berlin, Chausseestr. 2. 23. 1. O2. die Rechte aus 5 3 des Uebereinkommens mit Oester. Berger E Co., Berg Gladbach. 14. 9. 91. führtem Schwimmerröhrchen. Serrmann. 7b. 138 841. Vorrichtung zum Schweißen 24. 1. 00. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 1. 02. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 21. 12.01. 7e. 1238 732. Einrichtung zur gleichzeitigen reich Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer SIe. 138 s⁊79. orrichtung zum Entleeren Cölln⸗Meißner Lampen. 4 etallwaaren⸗ von Rohren? Zus. z. Pat. i098 765. Johann 186. 138 8927. Vorrichtung zum Einführen 219. 128 857. Röntgenröhre. Friedrich Dessauer, 25a. 128 781. Abschaltvorrichtung für die Schmierung der Spurlager mehrerer Schleuder. Anmeldung in Oesterreich vom 21. April 1go0 in von Silos o. dgl. Wenzel Miersch, Frankfurt a. M., fabrik, Meißen. 22. 11. 02. O. 197783. Scheibner, Oppeln. 11. 3. 02. , von Kohlenwasserstoffen in Gußformen durch unter Aschaffenburg. 1. 4. 02. elektrische Steuerung bei Aufzügen mit Druckknöpfen maschinen mittels nur einer Schmierpumpe. Albert Anspruch. Am städtischen Dafen. 9. 1. Q. 1b. 189 261. Aus mehreren Theilen zu—⸗ Te. 138 842. Blechhaltevorrichtung für Zieh letzteren angeordnete Behälter. Adolphus John 21h. 138 889. Heizwiderstand in Form einer an den Schachtzugängen. Carl Flohr, Berlin, Fesca Co., Maschinenfabrik und Eisen⸗ Gga. E28 770. Filer er gegen Wieder- Sie. 138 880. Vorrichtung zum Entleeren sammengesetzte Hohlkugel für Beleuchtungezwecke, pressen, Stanzen, Scheren u. dgl.; Zus. z. Pat. Lüstig, Newark, Louis Kahn, New York, u. Isaage Spirale aus Metalldraht oder Metallband. Socit« Chausseestr. 28h. 29. 5. O2. gießerei. A. G., Berlin. 28. 12. 01. füllen. Arthur Charles Cavendish Liardet, New von Silos 8 dgl.; Zus. 3. Pat. 138 879. Wenzel deren einzelne Theile aus zusammengegossenen Glas 136 634 Fr. Mönkemöller Cie., Bonn. Lehmann, Newark; Vert: Carl Pataky, Emil Anonyme des Aneiens Etablissements 35a. 138 884. Fahrschachtverschluß. Fritz 17s. 138 812. Zusammengesetzte Stopfbüchse Vork; Vertr. Dr. R. Wirth, Pat Anw., Frankfurt Miersch, Frankfurt a. M., Am städtischen Hafen. Prismen bestehen. Max Korff, Hanau. 20. 11. 02. 26. 1. C2. : .; Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. Earvillse Freres & Co., Paris; Vertr.: Leitz u. Adolf Butz, Mannheim. 27. 10 ol. für Kaltdampfmaschinen. Hans Heimann, Berlin, a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 22. 1. 02. X. 17 894. — ; Te. 138 750. Maschine zum Biegen des den 26. 3. 01. Wilhelm Boehm, Berlin NW. 21. 4. 11. 99. 25a. 128 865. Mechanische Vorrichtung zur Neue Wilhelmstraße 13. 1. 5. C0. 17. 11. 00. sGe. 138 926. Roßhaargewebe. Dr. Kornel 4c. 189 044. Mischtrommel mit großem Porzellanstöpsel tragenden Drahtbügels der Flaschen. 20d. 128 8348. Fahrzeug für Land. und 22a. 138 902. Verfahren zur Darstellung Unterbrechung des Steuerstromkreises von elektrischen 1475. 1238 870. Vorrichtung zum Abdichten von G1Ia. 128 828. Ee f li 9 Maguet, Dresden, Zöllner. Schienenwege mit zwei zweiachsigen Drehgestellen. substantiver Azofarbstoffe aus Pyrazolonderivaten der Aufzügen. Otis Elevator Company Li- raße 22. I6. 3. 02.
Drahtbügelflaschenverschluß. Hoffman, Budapest; Vertr: yr, ,. Pat. Durchtrittsquerschnitt für die Außenluft bei mit
⸗ außen bewegter Maschinentheile durch einen federnden, Nicolai Michlsen. Horsens, Dänem.; Vertr.: Anw., Berlin XW. 6. 15. 11. 0 ang ausgerüsteten Gasbrennern. Adolf Bachner, ; D- Zimmermann, Linden b. Hannoder. 86 2. 01. NVaphtalinreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. mite, London; Vertr. H. Neubart, Pat Anw, den abzudichtenden Theil umgebenden, die Stopf⸗ 7e. 138 8123. Kratzensetzmaschine zur Herstellung 208. 1238 849. Schutzvorrichtung an Straßen
C. v. Dssowski. Pat. Anw., Berlin W. 9. 20. 11.01. 868. E38 927. Fadeneinstellvorrichtung für rankfurt a. M. Werftstr. 16. 17. 11. 922. B. 20 681. 8 r Bayer C Co., Elberfeld. 12. 8. 00. u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 29. 1. 02. böchse ersetzenden Schlauch. Abwärmekraft⸗ G1b. 1238 938. Flaschenfüllmaschine. Akt. Ges. Webstüble zum mechanischen Knüpfen von türkischen 48d. 189 275. Anzündelampe für Waggon⸗ von Kratzenzähnen mit Doppelknie. Cassalette d bahn. und anderen Kraftwagen mit dag Hinderniß 22. 1I2a8 780. Verfahren zur Darstellung von 25b. 128 886. Vorrichtung zum gleichzeitigen maschinen⸗Ges. m. b. S., Berlin. 20. 6. 01. Fabrik für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Teppichen u. dgl. Charles Hughes, Brirton, Engl.; laternen oder andere Lampen, mit am Lampengehäuse Co., Aachen. 5. 1. O2. umfassenden Armen. Albert Schötzau, Perleberg. Halogenderivaten der ier m rent, m ful fn Auf ⸗ bjw. Abwärtsbewegen und Drehen des Werk. 179. 138 871. Entlasteter, als Sprengring Seinrich Gehrke Æ Comp., Berlin. 13. 3. 02. Vertr. G. Lamberts, Pat. Anw., Berlin N. 24. angeordnetem Zündrohr nebst Din d fg Fa. Julius 7e. 138 844. Maschine zum Schleifen von ganz 3. 4. O02. . ; äuren; Zus. z. Pat. 115 043. rbenfabriken stücks um eine horizontale oder vertikale Achse, ins⸗ ausgebildeter Absperrschieber. Maschinenfabrik 61. 128 827. JZapfbahn mit Luftzuführung 3. 3. Ol. 2 Pintsch, Berlin. 22. 11. 093. P. 7422 oder theilweise zylindrisch geformten Werkstäcken, 20d. 128 850. Schmiervorrichtung für Wagen. vorm. Friedr. Bayer * Go., Elberfeld. 13. 4. 00. besondere für Hebezeuge. Erich Becker, Berlin- Emil Meyer Æ Co., G. m. b. S., Duisburg. durch das Küken. Ludwig Koelitz, Leipzig, Schenken * 1238 928. tamen g Webblatt; Zus. Af. 188 095. Glähkörperträger, bei welchem * . u. dgl. Hugo Schoeneweiß, Iserlohn. achsen mit einem die Achelager verbindenden und die T2. 1238 7823. Verfahren zur Darstellung von Reinickendorf. 25. I2. 01. 235. 4. O2. ? 1. Pat. 138 4
dorfstr. S. 31. 1. 02. 38. Fa. S. W. Kemna, Barmen. der Glühstrumpf sich am oberen Ende in — er Bremse fũr 179. 138 919. Wechselventil mit Ventiltellern, Gre. E238 921. Nontrolbabn. Georg Wiberg, 1. 9. 0].
Achse rohrförmig umschließenden Schmierbebälter. Leuloderivaten der Gallocyanine; Zus. 3. Pat. 28. 128 911. Gleftroma 3 382 a 3 * 198 550. Farbwerke vorm. L. Durand, Huguenin die Seilscheiben von Fördermaschinen u. d9l. J lischer Einstellung der Waljen und der Druckrolle. Johann a. d. Saar. 6. 5. O2.
Tf. 1328 702. Scheibenrad Wal werke mit hᷣdrau⸗ Dingler, Karcher Æ Cie.,. G. m. b. S., St
ganzen , , anlegen muß. Magnesia⸗Com⸗ ; . die urch Jahnrad und Zahnftange o. dgl. von einer Stockbolm; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Spring ⸗ STZa. 128 881. Werkieug zum Einschrauben pagnie Asch A Silberstein, Berlin. 15. 10. O2. ; 1 A Go., Basel u. Hüningen i. E. 4. 3. CQ. Baptist Damm, St. Jobann Saarbrũcken. 14. 2. 02. Mittelachfe aus zwangläufig bewegt werden. Johann mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin RW. 46. von Stehboljen. Hohenzollern. Att. Ges. für M. 14198. 2 Osnabrücker Maschinenfabrik, R. Lindemann, 295. 128 791. Direkt wirlende Luftdruckbremse. 22d. 128 8239. Verfabren zur Darstellung von 38a. E28 782. Fullofen mit Rillen zur Auf— Schuhmacher, Tegel b. Berlin. 14. 3. 092. b. 11. 98. Locomotivbau, . mn 22. 2. 02. Af. A189 099. Glühkörper mit flacher Form für Osnabrũck. 7. 6. 01 ö Wilbelm Hildebrandt, Gr. Lichterfelde b. Berlin. schwefelbaltigen Farbsteffen aus Formpolderivaten des nahme der Schwelgase; Jus. 3. Pat. 131 290. Robert 175. 138 288. Schneckengetriebe mit Rollen, 859. 128 878. Wirbel für Anker. A. Kraus, 279. 128 929, oh ang Ambrose Francie Glüblichthrenner mit flachem Brennerkepf. Louis Sa. 128 787. Bleichlessel mit zentralem, durch L. 12. 01. ; m- Toluplendiaming. Unilinfarben . Æ Extrakt, Winter, Hannover, Lebzenstr. 3. 30. 5. 01. schneckenrad. Gustav Stähle, Stuttgart, Militär. Brake i. Oldenburg. 3. 6. 92. Jackson, Rock Jeland, Ill.; Vertr. Dr. S. Ham. Wolff. Berlin, Planufer 32. 7. 11. 02. W. 13667. ein Ventil verschließbarem Steigrohr. Jebn Casper 201i. 128 718. Verrichtung zur Aufhebung des Favriten vorm. Joh. Nud. Geigy,. Basel; 29e. Ras 9a. Vorrichtung zum Rückfübren straße 39. 8. 10. 01. G7za. 128 727. Schleifwerkseug zum genauen Furger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 27. 2. 01. ga. 188 929. Malwflug mit abnehmbarem, Tymg, Garfield, New Jersey. V. St. A.; Vertr.. Winddruckes auf Wegschranken. Heinrich Sieg ⸗ Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Daupt, Pat. An.“ des Dampfwasserg aus Heij⸗ und Kochvorrichtungen. 1Th. 128 9812. Seilgetriebe mit entsprechend] Schleifen wlindrischer Körper. B. Graf, Raveng. S876. 128 9230. Plombenzange. Porter Sa- borizontalem, zugleich mit zwei vertikalen Säulen Dr. S. Hamburger, Pat. Anw, Berlin W. 8. mann,. Großenwieden b. Hess. Oldendorf, Bej. wälte, Berlin 8W. 46. 19. 6. 02. P. Schauer, Charlottenburg, Wilmeradorferstr. 39. der Seilabnutzung bestimmtem Rillenwinkel. F. berg, Württ. 31. 12. 91. rety seal Company, Ghicago;: Vertr.. M. zwischen den siren Säulen versebenem Bügel. W. 1. Q. ü Cassel. 2. 11. 01. 22d. 12389 888. Verfahren zur Darstellung 22. 11. 01. Lappe, Cannstatf. 31. 1. C2. Gsa. 128 7289. Schloß für Fisenbahnwagen˖ Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 27. 4 02. bomas e . Prag; Vertr.: Otto Hoesen, 8a. 128 892. Vorrichtung zum Färben, Bleichen, 201i. 128 717. Gisenbabnsignal - Stelleinrichtung brauner Schwefelfarbsteffe. Badische Anilin ⸗· 272. 128 727. Vorrichtung zum Auffangen 19a. 128 7109. Stützvorrichtung für das Werk ⸗ tbüren. Mar Blum, Berlin, Friedrichstr. 965. s8ga. 128 8as. Vorrichtung zum Regeln der Pat. Anw., Berlin W. 8. 1. 10. 2. W. 13 484. Trocknen, Mercerisieren u. s. w. von in Kegelspulen˖ mit elektrischer Flügel kupplung. Siemens Æ und Soda Fabrik, Ludwigebafen a. Rh. 27. 2. 02. von hberabfallenden Gegenständen an Gebäuden und stäck bei Räderfräg und äbnlichen Malchinen. Fa. 28. 1. 02. Saugrobrwirkung von Turbinen. M. Müller, Ga. E89 0148. Arparat jum Einführen von form aufgewickelten Garnen. Jean Schmitt. Dan⸗- Halete Att. Ges.. Berlin. 18. 4. O2. TDTe. L28902. Verfahren zur Darstellung von sonstigen Banlichlkeiten. G. A. Becker, Fischer ⸗ J. E. Reinecker, Chemnitz Gablenz. 1. 11. 9j. 8a. E28 828. Verschluß für Schiebethüren. Gannstatt, Wärtt. 8. 11. 01. Luft, Wasser und Kalllösung in einzuweichen des Ge soutin Belfort; Vertr. Hugo Pataky u. Wilbelm 291. Rag 792. Durch den fahrenden Zug ge⸗ Indigo aus Phenvlglrein. CKemische Fabri von straße 3, u. A. Baum, Hüttenftr. 68, Duüsseldorf. oa. 138 7a. Meßrspindelige Drebbank. Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl ssa. Las sss. Leerlaufvorrichtung für Tur treide, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Wasser. ent Berlin NW. 6. 9. 1. 0l. — stellte Wegschranle. Otto Marr, Leipig, Lange Heyden. Att. Ges.. Nadebeul b. Dregden 21. 11. 01. 26. 10 901. AKtiepolaget VerkK iy aemask iner, to Weyer A Go., Düsseldorf. Dberbil. 24 4. 02. binen mit Druckleitung. Eisässische Maschinen· Uführungerohr ein duft ĩessel angeordnet ist. Jul ius a. 128 921. Vorrichtung zur Erzielung durch straße 28. D. 11. 011. 2*sf. E289 940. Verfabren jur Darstellung von 28e. E28 809. Material zur Herstellung ge bolm; Vertr.. G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin G88. 128 7329. NRollenfübrung für Schiebe bau ⸗Gesellschaft, Mülbausen i. C. B. 1. Cl. änicke, Elberfeld, Blumenstr. 20 11. 02. J. 4193. ebender Farbmuster in Teppichen durch Färben. 201. 128 881. Signal. und Weichenstell. Ruß; Zus. 4. Pat. 127 467. Gottfried Wegelin, slochtener Stublsitze und für andere Iwele. Nw. 6. 24. 11. 00. 1büren oder Jalousien. Vincenzo Niva, Mailand; 5) Berichtigung. r . 189 052. Manometrischer Syundaypparat ugust Fredrik Lundeberg, Stockhelm; Vertr.. vorrichtung mittels Druckluft. urray Corrington, Nalscheuren 2E. 2. 02. Catharine Oorabâl. ovenbagen; Vertr. O. Krüger, Ha. 128 8914. Getriebe zur Geschwindigleits. Vertr: G. Feblert, G. Leubier, Fr. Harmsen u. Der Inbaber des in Nr 282 des Reichs. Anzeigers mit beweglichem ein enges Nöbrchen einschließendem . du Bois. Reymond u. Mar Wagner, Berlin NW. 6. New Hor, u, Frank Lement Todason, Rochester; Aga. 128 722. Jugregler. Beverlv Well sord Pat - Anw. Beilin RW. 7. 7. 7. Oi. änderung der Leitspindel bei Drebbaͤnlen. G. Haertel, A. Bättner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 86. 92. v. 1. 12. O2 veröffentlichten Patent 1383 279 Steigrobt. Adel Moldenhauer, * 24. 11. 01. z Vertr. F. G. Glafser, L. Glaser u. O. Dering, Wrenn, Savannah. B. St. A. Vertr. Paul 248. 128 an. Verfahren sur Herstellung den dei ig · Goblig. 26. 2. 0. g8d. a8 7140. Selbsttbätiger Thärschließer XI. 475. beißt berichtigt: Dr. Geinr. Traun & straße 99. 21. 11. 2. M. 14391. J gö. 128 7831. Waltenbelastunge vorrichtung für Pat. Anwälte, Berlin 8W. 63. 14. 9. 01. Müller, Pat - Anw., Berlin SW. 46. 3. 7. 91. in wei Richtungen sich verjüngenden Javfenlchern 19a. 138 9vI 7. Leitspindeldrebbank um Gee mit Federwirkung. Ghristian Reithmann gen,, Sohne vorm. Darburger Gummi Kamm. Te. 188 979. Aug einer Drefilschiene, einer Talander u. doll. Briem Æ Koch, Krefeld. 201. B28 792. Sicher beitsschaltung für elck. 2B ga. 128 391. Feuerungtanlage für Damps⸗ eder Jap sen. Oolzwaarensabri Patent Pfeil. xindeschneiden und Glattdreben. S. Wohlenberg, München. 16. 2. 02. Gompagnie, Hamburg. gegen digse anzuyressenden Klemms e und einer 17. 12. 01. trisch angetriebene Fabrjenge u. dal. Siemeng R kessel; Zus. 4. Pat. S6 287. 3. G. J. Donneley, Goslar, Seinrich Schneider, Goslar. 23.7. 02. Hannover, Listerstr. 14. 21. 3. O2. 9898. 128 927. Thürschließer mit Luftdruck — um die Achse des Profllschienen. Nundftabeg an einem gp. E289 78989. Vorrichtung zum Trocknen und ODalate Mit. Ges., Berlin. 18. 3. 02 Vamburg. 1. Neumannstr. 24. 14. 3. 01. 28h. E289 G7. Verfabren zum Feuersicher ˖ 195. 1289 T7899. Schaltungagetriebe für Werk bremse. The Osgenr C. MRinaon Co., Dat Bügel drebbaren Druckschiene bestebende Wulstbieg ˖ Carbenisieren don Geweben u. dzl. Dtto Frige, ga. 1289 792. Fernsprechanlage mit Jentral- 21D. E289 908. Negelungęvorrichtung für Hein ⸗ machen von Hol. Strob, Geweben u dal. Dr. leagmaschinen mit bin und bergebendem Werlieng Park. V. St. A.; Vertr.. A. Miele, Pat. Anw., Gebrauchsmuster. vorrichtung. Dermann Gaebel. Schoneberg b. Berlin, Grunberg i Schl. 17. 1. O0 milrevbonbatterie; Jus. I Pat. 126 002. Siemen brenner. Themas Gliarkson, Sonden; Vert: Dito August Nodaliemie Wien; Vertr. J. P. Schmidt, oder Werltijch Werkzeug ⸗Maschinenfabrik Nürnberg. 7. 11. 00. * x ö Delmstr. 1. 11.2. G. 10880. go. 139 737. Gagbügeleisen. Duncan Ramsay M Galgke Urt. Ges., Berlin. 23. 7. 01. Welff u. Hugo Dummer, Pat Anwälte, Dresden. D. Schmidt u. NR. Wagnitz, Pat ⸗ Anwälte, Berlin vorm. Vetschle A Giöckner, A. G., Gbemnitz. 98d. 128 929. Thbarichließer mit Druckluft. (Die Ziffern links bereichnen die Klasse,) ga. E88 948. Materialträger für Firbever- Giair, Birmingbam; Vertr: F. Daßlacher, Pat, Dna. I289 GY. Glektrischeg Relaig mit einer 0 10 091. NVW. G. 75. G. 01. 23. 4. 02 bremse und Entlüftung der Bremoluftlammer durch Ei tr n richtungen in Ferm einer Platte, deren L mit Anw., Frankfurt a. M. 1. 19 2. 01. in einem magnetischen Felde beweglichen Galvange - Age. Lag 724. Dauer brandofen. HDeinrich 295. 129 992. Verfabren zum Imprägnieren oe. E28 872. Selbstibätige Schrauben oder eine beble, mit der Außenluft in Verbindung stebende ntragungen. Gewinde auggerüstet sind um Lufschrauben von go. B99 799. Waschmaschine mit schwingendem meterspule. Pierre icard, Pari; Vertr.: FJ. G. Schwolka, Prag; Vertr. R. Deißler, Dr. G. von Hol. Steinen u. dal. Gurt Wa sser mann. Faron. Drebbant. Fa. Georg Wuttig, Drerden. Volbenstange. Alpbonse Tigequart u. 2 Zicnave,ů A883 D593 gez ges geg 881 81 C68 a3 Cos Kere biw. ten spalen tragenden Nirveln. Colell Waschbottich Thomas Barr Crarn. Bingbampton, Glaser. 2. Glaser, D Hering u. G. Pein. Pat.« Dellner u. M. Seiler, Pat Anwälte, Werlln NW. 6. Berlin, Nalserstr. 18. 24. 1. O2. Löbau. 16 2 Ol. Bruel Vertr. R. Schmeblit, Pal. An, 710 71 3 i 7 78e 75 si 8iz sig 889 R Veutuer, Neukirchen a. Neiße. 12. 11. 02. V. St. A; Vertr. M. Schmeg. Pat Anm., Aachen. Anwälte. Berlin 8W. 85. J. 1. 02. ĩ 28. 1. 02 2985. E98 7979. Verfabren jur Derstellung god. A289 794. Mitnebmer für Drebbänke. Rerlin XW. 8. 19. 5. 01 60 gol big 1ugo9300 aukschließl. A89007 73 865 G. 3813. 25. 3. 02 2na. Lag Gg. Verfabren um selbsttbätl hen gf. Bag oO. RNoeststab, dessen Bahn aun celluleidäbnlicher Massen. D. G Frangues, Part 1 R. Gesse. Remscheid. 7. 6. 02. 70d. 198 776. Schreibunterlage. Fa. Fein 115 181 188 181 75 z X ze 231 21 2351 8989. A808 987. Trockend ng für Neyse gh. 1989 7382. Verfabren und Vorrichtung jur Reinbalten der Reibangekontaltt eineg Debel⸗- örten gebildet wird. Gelibeich Ugdraann, Vertr.. M. Mino. Pat-Anw, Berlin W. 64. ode. E99 Tg. Maschine zur Herstellang ven Lange, Berlin. 21. 6. 01 u. 293. biw. Kreunsrulen, bei welcher die leyteren asammen Herstellang den durchaebend Jemustertem Lineleum umschalterg o. dal. Mt. Ges. Mir * Genet. Neyschlan i B. 2.7. 01 265. 7. 01. Nieten. Fred. Gagene Bright, Nem Vork; Vertr. J 0d. 1289 829. Hestmarfe. Albert Oaber- La. I89 2892. Qaschrorrichtung für Ties, Sand mit der fie tragenden Platte in einem Bottich 96. dal. unter Verwendung gelörnter Deckmasse. 2. Telephon - und Telegraphenwerfe, Gerlin. 28a. B28 7089. Petinetverrichtung für fache 0a. 29 dog. Verfabren jur Darstellung Derr G. Schmidi, Pat. Anw., Geilin SW. 61. Froh. Besten; Vertr. Bernhard Blank a. Wil u. dal. mit neben einander liegenden Bebältern und mittel Ventilaterg ven der Feuchtigkeit kbefret und W. Dee ser. Delmenberst. 1. 2. Q K 4 Wirf fta le. G hemniger Wirfwgaaren-Maschinen · mönlichst keblenstessfreier Metalle, Metalleide oder R 12 0 Im Anders. Pal Anwälte, Gbemnsg. 18. 2. G2. darin rotierenden, konischen Schnecken. Carl Martial dann auf einem Gestell arch warme Luft dellenda H Ene. Ha TTG. GBriefordner mit Verschlaß⸗· 2ga. BLa8 Eg. Schaltungsanerdaung für eine fabrit (orm. Schubert a Galjer), Cbhemmntg. deren Verbladungen auf schmelsiässtzem Wege. 19e 128 us. n t= mi Joe. 99 ge9. Maltabmen mit Spannder-. A4 Gie,, Danneder. 0. 3. Ol. M. 12783. getrocknet erden. Gele GBeutner. Neułtrchen ö kůgeln. Bellere Negistrator- & ompagnie ns. b. O-. . benumschaltertelle, welche jut MerEkiadang femebl d * 00 Gustace W. Ooptkling, Berlin, An der Siadtbabn 2 Der velkolben. Franz aten Schmid. Duüsselders, richtung Mar Neunäever, Berlin, Selmestr. 44. 28. A899 2389. Facen - und Hedlnudelgresse und 2. Pieke. 12. 11. 2. G. 3642 . Gerin 5. 2. 0 aller an dieselbe angeschlessenen Nebenstellen unter 28a. E99 709. CGoftennirfstubl Fa. G. 11. 11. 09. Gbarloftenstr S6. 1 12 01. 18. 4 Q. Arrarat mur Verarbeitung den ensumartifeln, ge- Gp. ABG 912. Lug al cicihmã ßigem Garn beliebig H 121. 1a 94. Stebender, ununterbrechen einander, ale auch cialger den ibaen mit dem Ner- Qilscher, Cbemniß. 17. 9. O1. a9. 1289 997. Verfabren ur Gvantdlaugere gol. ia 7083. Ghbargierwagen fur Schwelstssen. T1. a8 7719. Szebarc Sroreabefestigung. Hennteiiꝭact durch auznechselbare Fermplatten und gebundener, im Stücke g ärkter oder bedruckter. mi . arbeitender Nöbreaarparat lam Giadamrfen den wittelnaqkamsfe unter anschus der übragen kent. 23e. L289 dag. Gencgmngedorrichtzung für die den (Gelder kn u. dal. Gwauid - Gesenschast Cais Wallmann,. Milkeim, Nabt. JS. jo. GdI. Gerg Gcaeisder, Franrenzbad? Vertr. Th. Schneckenmwal je, biw. Mablwerk und Nelkesellader, urch Prefwallen k r 3 Seele. Tachse, Tüacharg, u. 2. Naufmaunn, Teiephon - Apparat Jabkrit Meisch. Jwietusch rnadennerleger den Väkelgallcamalclaen u. dal. m. b. 8 erlin. T 8 01. gos. Ran gan. PVersabren jum Vartlötben! Baukfe, Pak uam. Berlin Sñwñ. 61. 7. 1. 0 sere ie darch autemattich rotierende, ckenfallz aug. dur Selb strreffung cnifte benden äbalichem Mors k Lachen. 18 7 01 2 Gon, vorm. Fr. Welles. Gbarlettenbarn. Ftir rid ier barst Nenuther. Geyer S 25 1 02. 421. L289 917. Trantrerfabler Rasten jar Aaf- Jas. . Pat. 120 G34. Friedrich wich, Friedrich. 1b. Lag 777. Dafenzerschluß far Schakwerk. wechselbare 1.. 2, eder 11 chnelzige Messer. versebener Mel . Gebrider Großmann. ö 159 1989 719. Verfabren 3 Darstellang den 16 10 01 2ge. 99 wog. Farbaratet. Glarenece May nabe hemisch pbresslalischer Jnstrumente. altas agen. M 1 01. Jeserb Jischer, NAwr lan. Wavern. 28 5. O. Mel Jempllner,. Wien; Vertr. Tb. Daugke, Mat. Brembach l G. 18 11. 02. C 190 das. 24 Mie mutberredidagaricaat. J Miedel. Berlin, gp. Bag 794. Sammlereleftrode obne astung. Gerwp, Baltimore; Veri Dr. M Daufffneht u. Trach. Wien; Vertr. Wilkelm GMiesel, Pat Anm. Log. Ba In. erfahren jam Schmieden den 21 1987272 Desenelnsehmaschine. Unlged ar, Bern sW. C.. 18. 11. 0 og. gd. 198 989. Tich mit et beilfer aun tebkarer K Gericht tr. 12 13. 83. 2. beste bend aug einer Gleiplatte mit dünnen Miwpen U Fels,. Pat -Unälte, Berlin W. 35. TD 1. 02. Berlin 8w. 8 n 1. 02 waere, Ferflingen. G. Frier, Grn, Walt, Ghoe Woaehiner Conapany, Beten; Vertr. ab. A809 IJ. Remels mit lonrstreifen Tiichrlatte und Wi 21 darunter. Jeb. 1 199. L289 7834. Verfahren far Darstellang eder Lamellen ja Helden Seiten derselben, welke 275. 29 907. Ne elvorrichtung für Druck. ga. ag 799. Nenlstrierkasse. Bernhdard Rbeinpr. 18 5. 92. F. G. Giaser . . (Glaser, Pai-Mnnälte, Berila am Saum und auf der Fiie. Otte Wendelnanth. Schwarz. Benrecken tea d 18 . Sch 18 12. 2 Aeer Leelter Gienarfcaeerkiadang. Lr. deere Terck Schatte antertteit ed. kel Krane - e Sawan, Wan Graka, Lenden; Werthe tler * Go., Frankfurt a. M. 16 16 0 Log. 128 a7. Verfahren jur Herstellaag dea W. 686. 12 7. 00. Dreiden Näbalßkaasse 8. 185. 11.029. B. 1d ad. 19 dag. e die Jabaräder deg Malfhen - 5 Gyiegel., C darlettenkarg. Ublandstr 1893 27. 01. ar a. Gieiwerf Nen ühl Merian A Gi, ert. D Neatart, Nat a, u. F. Rella, aD. gag on. Schabradarbäase mit auer Len Scheiken. eder Srelbenridern,. Gent Mdaer, TIc. Lag oGng. Nerrichtasg far ununterbrechenen gv. AB nn. Magfabrer- Gama mit darch vaareg grestendeg aßardderpaar —— —— . E20. 120 To9. Merfabren ar Darfte lang dee mb, bn, , m, ol . Berl XR. 6. D 9 Dil. Säcwelle beweghatem Boden und von diesem . leine ig. 27. 2 02 asäbrnag ben Wack a Dal. a den retlkerenden Stifte mit verstärkten Qedfen un Ocesen mit ciner der oberen Male Ke = e e. 4 dtalfäart aud Bene arc. Basser Chwewische ne. Rag 7189. Negeltarer Flässigteitfnider- DT. a9 gon, Ja iie gaga läse eder Metatieng. mitgeremmenen Schfufamuffenschieber. Nugust Vin. Loi. B24 37a. Verfabren ar Derstelͤung ven Bärsten an Maschlacn fan Nelleren den ab- li erweiterten Schl aebildetem Versch luß. Dranienstrt. X. . , Gael Wert. A. Mahle. Dat-Auaw, fand. Stewwcad A Halte Ati. GeJ.. Berlla. re. d ee, Tire ==, . e we: e ene erg ü. Beli id d on. üer enn, Gimtitlege, nn ner, m de, erk, Grers Röbel, Bberrade N. n, Wake Fenn, ü, aer ü de, mne, ni, Sr d, 7 fin Wa n 11. 09 . 2 2. 02 a. 296. nag eon, Kraalen-Debe- nad Traarpert, age. Ing dong. Schechdervarat far Mit- Plalambrene Ulekerjag Deut sche Machwigeaetall. Frankfurt a M. GBernbeimerstt. 7. 3 3. G00. no. 199 nog. Wefestigang für Tragen nnd mit aber babarem 5 ino. gag gad, Verfahren lar Darftellerg ven ane, 1g a9. Schaaclischeraeg wit efen rerrchtuaag wit ie der Däke derftelsaren Ireg- maschlaen, bei nrlhen Te M atten durch dat An. Ge,, Nirnkerg. 76. 5. iX. ke. gg dog. Rick jam Uerspannen den Kravatten, durch eine über den 8 3 Deckel Grast Meieg. Maas. TR 11. Q. 2 lenenbalfigen Neilcbeariehtie ee 3a n Dat 7d oss. ien den Toataflen legc-dem ( bwelidtabte. Licbera. agast Gdalũfer dcn. Dhernder a X. freie GQude den Federn nieder erden. derta god. Lag ng. Siehansfang Merrbturg bei Silrselschirea. Fr. G. Riein. Diüschderf, Part.! Debeng, mit Srihe aus gernstete, claftsihe ⸗ ; ; rwaanan a Netrwaer, G demissche Fabri 9 er mes. Mir Genen. Tefepden- uu. Val tedoerrichluag auf dem Fiager balken fest angeetdert Part daanlcsemaschlnen, Flachsihtern u. dal. li bis- Ktraße 18 18 8 o. ran XG. . Vertr. uagus Elabl. Oandschad · Ma mit . za inden. , ä, , O, Pele der,, , , ,, Teiegrergenre-rfe, re, , , on, 2089. 1128 7091 ere ere er, n=, nem, nee, mas kins Eoatent Coraneanyyr-- . rad Kw eren, Gisenwerk (vorẽm. 7Tda., Lag dg9. DrrbEflerkeert diu ir * am. la R. 8 s 1e, d n D. ; * r 2 g, Derfebrer far — deen ne. Las 729. Zcaleerrihtaog fam alafen — ars Tberr. Martke Charte Nane Mert. G Dengrear u. N. Weimann, Pat. Urmel, Nagel A Racrapv) M-. Darabarn, Mhlenberst. arrreaten Dran Tanner, 8 19. 34 2 1865 ü vo. M, e Berae demea, — 11. 0. 8 wegn. (. aderelsfareeftern aud sakfitalerten Jaderristarr- (karg mit ciacm Gagaeter dirrfl grferpelten Strea- Tigier, Pari Wertt. Dage Malafke u. WMilbelm Miechen 8 G2 a n o e, as vYog. kelnar e fat nach kel far recle, Dawensaen nnd Mal der. ; ö e Jedrir e rr, . are Wen, , we, vorn- ene, nn,, , di. 3. a9 ng. Werkkeag ann, Tor fe, n, 21D. Lag en. Verrichtuag ra aiichen blaten siih aa 3 eid Helle berd ar elaem a kanden Gen von enden,. Mr wes, Tadel, , reren, Twen, n ge,, nr, d, . . 201. 129 793. errichten fan Dertaerrn, far Galla n 1 n 131 ** Erielea den Tassealastramrußen. James Hill nm ¶isenach. 0 7021. dere benen Elten. Gheitaa Tom. 18 11. O. 12 11. 0 one. 1 Ton. Jenftreichlaeerrichtaag. Lr. Dderfsterta a. I. E. Derr Srencet Glackwoce, Madel Milager, Mfladt- teien i G 7.1. M. n dan, wachädanffaz mlt kerl der Denleerstr. x 3. M 11. 0. T. M0)